1929 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

9.

. I ö 23 * r 83 ö . 6. . K . 2 . 2 122 ö 3 i *

b

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1928. S. 4.

; 1 er . zuz 989 0 Ments Be 9 aer 99m s . Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,34, London Wertpapiere. Glanzjstoff ini 259,00, 2 eut che Bank Alt. Zert. Am sterda m, 4. Oftober. r Ve, ** ĩ y 41 ga e Oesterr. Cr 7 oO Deutsche Re nleibe 1021, , 7 0/9 Stadt Dresden 12,105 New Vork 2481, Paris 9, 764, Brüssel 34, 70, Schwein Frankfurt a. M., 4. Oktober. E. B. X Uwe 99 75 61 oM 5 slner Stadtanleihe 91,00. Arbed 1041 709 Rhein⸗ 10 rr, 9 28 ar 312 247 ö m. 1 . 9 a Aschaffenburger Buntrar 142 9, 60, Ri er Stadtanleibe 9dl, bd], Arbe 8 0 Uu 21 cemli 26 Madrid ) Vsslo 66 ö l a AInst rwerk 9, 60 Aschanenburger Buntrxa r . ö . 3 . 48,064, Italien 1393 Mar . 6. * * 2 2 1 , 121 ö . isch Gal! Silber 145.00 Frankf Elbe Anion ——. 70; Mitteld. Stahlwerke Obl. ——, 6 0/˖ 1 47 x M ĩ 23 ag 13 O0. Freivertebrs⸗ eme Lotbringen —. —. 11G. 11 11 ** r (. 21 2 1 27* 70 Mero C ? ĩ 0 1 j 66,4 8, Stodcholm 66 80, R len 0 t, 1 . 1 J r, . . J ; ** 17 90 Hil vert Arm turen 123 30 Ph Solzmann 3300 iemens⸗ Val fe 1603,75, v Ig Verein. Stahlwerke 81,00, Rhein. kurse: Helsing lors = * * 1 1rrmng 8s . , Westf. Elektr. Anl. . 7 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —— YVokohama —— Buenos Aires Holzverkohlung 83,00, Wayß u. Freviag d(2d. ĩ .. 2 27 6 Meek, 1977 332 . , . Oktober. (W. T B. Paris 2031 Londen Hamburg, 4. Oftober. (W. T. B.) (Schlußkurse. IDie 96,75, 6 o Preuß. Anleibe 1927 S3, 26. 31 2 T. 11D . ** 18 2 * ** 9 1 . . ö 1. ram, ae,, ,, . j 25.155 Nem Jork 5I7 921, Brüel 72,20, Mailand 2712 Madrid Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Tern nnotierun gen, 765 92. Hollaͤnd 208,12. Berlin 123 46. Wien 2.34 Stockholm Commerz u. Privatbank T 173,50. Vereinsbank 1 14100 rübec. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 138 57 Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 3, 741, Prag 15.36, Büchen 78,00, Schanti gbal n 380. Damburg⸗ Amerila . aket ,] London, 3. Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Woll Warschtn bs, pr s, Vädapess bs b,. Belgrad set, Alben 6e, Mo, ämter Südamgikes lune ge . Llepd 1 196.5, a uttiongtage famen 10 642 Ballen ziemlich guter Auswahl re, am, 2 76 3 z 5 308 Selsinafoyr? 303 zueno?s NMeroin El jf fah = R galmon Asbest ?: ), Varburg⸗Wien e 2 r w ; ö Konslantinopel 750,25, Bukarest 308 09, Helsingfors 13, 34. Buenos Verein. Elbschiffabrt 24.5 2 Calmor Al best . 26 ener unter den Hammer, webon rund 7000 Ballen Absagz fanden. Da Aires 217,50. Japan 247,75. VPengö. Gummi 7400, Ottensen Eisen —— Alsen Zemer te 70 * Engi“ angebotene Material, für welches sich recht lebhafte Konkurrenz ent⸗ 3 n rich, 5. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,32. Londor Guano 5200 Dynamit Nobel I —— Volstenbrauerei t 6 Goo, wickelte, wurde zu fietigen Preisen verkauft. Bei gewaschenen Merino— 25,17, New Jork is, 00. Brüssel 72.20, Mailand 27, 12. Madrid Neu Guinea 570,00, Otari Minen 66,650. Freiverkehr: wollen bewegten sich die Preise allerdings allgemein zugunsten der 76 55, Holland 208.10. Berlin 123,46, Wien 7282 Stoch hom Sloman Sal , . an Schillingen. Völler— Käufer. Gewaschene Queens landmerinowollen. Marke Caichneß.;, 139,00. Oglo 138,30, Koxenhagen 138.330, Sofia 3,79, Drag 1h34, Wien, 4. Oktober. W. T. . sn Schillings n. een, erzielten 325 d per Ib, schweißige Kammwollen aus Victoria, Marke Warsckau 5807. Budapest 90,403), Belgrad 9.121, Athen 6,713, ndanleihe 105,25, 4 Elisabethbahr 3 63 *. go & (d, Garongo“, wurden zu 21.36 d verkauft. , m, , fn are 350 35 RBufarest 308 00, Helsingfors 13,034, Buenos o Elisabethbahn div. Stücke ——, 54 O60 Elisabethbahn Linz g b. ri. 1. . 23 ö n . Kor un el 2 25,3 ra. 1 6 mn 2 : 16. ꝛabeth . 0 Elisal ethbahn Salzburg⸗ Tirol eon, . . Galiz D nd an . 4. Oktober. ö (W. 2. B. . Am SEchluf lage Ter Aires 217,50, Japan? 1. 3 8 London 1820 R 2 de dabei hn . RMudolfbabn. Silber —— Vorarlberger laufenden Wollauttionsserie kamen 13 806 Ballen zum An= openhag 4. Oftober. (W. -. B. Do , ,. 11 of, Bur? Boden, gebot, darunter 60060 Ballen Punta Arenas⸗Wollen, die zu vollen N sork 37 zerlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,30 Babn Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 9.H0 Dur⸗ Boden . . . * . ö New Vor db, ern dw,, warn, nn,, ,. rer, , 3 * Rodenbacber Drior. 12595, 4 o jausenden Preisen ziemlich schlank verkauft wurden. Insgesamt Zärich 240. Rom 1975, Amsterdam 150,609, Stockholm 100, P bacher Prior. , 30/0 Dux; Bodenhacher. Prigr; 123353, 4. vunden 9060 Ballen abgesetzt. Im Vergleich zur Juliauktionsserie Delos 165 023, Helsingfors 915,00. Prag li, 13, Wien 2,86. Kaschau? Oderberger Eisenbahn 15.40. Türkische Eisenbahnanlagen . . Fs siellten si aer, 24 . 6 n b *. W. . B.). 2 ndon 18 177, Berlin 20.25. Desserr. Kreditanstalt 52,30, Wiener Bankverein, 21,65, Maren folgende Preis veränderungen szstzust ehen. 1 a,, ne ich Stockho Oktober. (W. )Londo Is, D, ener, nenn, , K r n , ,,. Merinowollen 20 bis 25 vH hweißwolle 88.90 Pn, 6 Brüssel 51.974, Schweiz. Plätze 72,921, Amflerdam * eslerreichische Nationalbank 310,50, Donau = T amrsschiffal rts⸗ 15 ö. ' nr, ,. 6 . * 1 4 armen baaen 99 57. Deio 99,3574. Washington 3727 Gesellschaft 15, 6, Ferdinands⸗Nordbahn 10,48, Fünflirchen⸗Bareser dB nnen, ,,,, hn 1 Ker seen 1 1957 * fi os“ Wien J bh EGisenbahn , Graz-Köflacher Eifenbahn. u. Bergab. Ges. 123,60), 15 bis 29 v, mittlere und geringe Schweißwollen 10 2 39 Helsingfors 9,383, Rom 19,9“ rag R Wlen 2,00. 5 ,, 93M oli . . 1. Slipes 10 bis 15 v5 Tarwoll 5H bis 26 H adamerikanische . in . Sttober. (KB. T. B.) London 152063, Verlin so, 3,0, Staatéeifenbahn-Gesellschast 20.26, Scheidemandel, A.-G. f. chem. ** 16 6 16 1 5 24 auf zies L e en g Paris 14,7, New Vork Ffb, 7h, Amsterdam 15045. Zürich 240, Prod. . A. G. G. Union Eleftr.-Ges. 32, 0, Siemens⸗Schuckert⸗ 15 9 Ballen angebosen a 0h 6b Ballen abgefetzt. davon Helin sorz 9. 15. Antw J en 57 25, Stockholm 100,55, Kopenhagen werk, österr. 185,75, Brown⸗ Boveri ⸗Werke, österr. Alpine . o dg oh eh 1 ge ö. hg . ml schen Henne hy 839 Ringen 1 o d Mon Ib, 7ᷣ Pr 1.3. Wien 52, 96 Montan-⸗Gesellschaft, össlerr. 38,30, Daimler Motoren A. G. österr. gg, * wa , ,. i, ,, ,, 100,19. Rom 19,70, Prag 1,13, Wien edo. : 22 , , ae,, r, mr, ,. kem Kontinent und 5000 Ballen wurden für amerikanische Rechnung Mohd kau, 4. Sttober. (W. T. B.). (In Tscherwonzen) —— Vorm. Skokawerke i. Pilsen A. G. —— Destert· Mal en erworben 2 8 11. 69 yr . ) cr 1 . G fabrik (Stey M f ) 16 25 . 00 enal. Pf 943,30 G., 945,18 B., 1000 Dollar 194,15 G. fabrik (Steyr. Werke , 25. ; ; . 1 6 i e ne 46,265 G. 16, 36 B . . Amsterd am, 4. Sober. W. T. B.). Amsterdamsche Bank Manche ster, 4. Oktober. (W. T. B. Am Garnmarkt 91,909 B., . chöõme = . ; * r 263 . ö? 1 2. ; ; . 1 2 ö . 3 24 2 ; . 188. 66, Rotterdamsche Bank 113,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien war die Nachfrage gering, für Gew e be zeigte sich tiemlich gut 250 00 Amer. Bemberg Eertif. A 39,75, Amer. Bemberg Fertif. B Interesse, jedoch zumeist nur sür beschranlte Mengen. Water Twist London, 4. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 231se 39,75, Amer. Bemberg Cert. O. Pref. Amerikan. Glanzstoff Bundles notierten 141 Pence per Ib, Printers Cloth 31 Schilling ) ; ber. W. X. B. 0 3. ö a, e. * 222 ? ö . . . 3 1 IG, 60. Kali- Indufsrie 217,50, Nordd. Wolllämmerei 1145s, Vereinigte 1 per Stück.

Silber auf Lieferung 23,25.

2ne

ntlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

6. *.

Auslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche 1

10. Gesellschaften m. 1 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.

13

Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3

3. Aufgebote.

60521]. Sammelaufgebot.

1. Die Frau Käthe Linnemann, geb. Reimann, in Arnsberg i. Rsgb. 216 . 1091. 23 2. der Justizobersekretär Wilhelm Battke in Gehren i. Thür. 216 F. 359. 29 —, 3. der Mühlenbesitzer Christian Dietrich in Kunow bei Bahn, vertreten durch die Genossenschaftsbank Bahn in Bahn i. Bomm. 216. 37.29 4. der Reichsbahnsekretär Karl Heider in Fürth i. B., Nürnberger Straße 168 216 B. 167. 29 —, 5. der Bäckermeister Hermann Bergelt in Kemtau, vertreten durch den Bankverein Burkhardtsdorf in Burkhardtsdorf 216 F. 396. 29 —,ͥ 6. die Mittelschullehrerin a. D. Meta Saggau in Altona-Othmarschen, Adickesstraße 192 262 216 F. 278. 29 —, 7. die minderjährige Gerda Puchat, vertreten durch ihren Vor mund, den Buch⸗ und Betriebsprüfer Martin Straehler in Liegnitz, Thebesius⸗ straße 3 = 216 F. 311. 29 8. der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Reerink in Leipzig C. l, Nicolaistraße 1, als Testamentsvollstrecker der verwitweten Amalie Auguste Lehmann 216 F. 369. 29 9. der

geb. Bautzmann F geb. r in. J . Oberpostsekretär Rudolf Gaertner in Bres⸗ straße, 36 216 . ö . 34. das lau 13, Kronprinzenstraße 52 216 F. Fräulein Hedwig Ziegert in Be rlin⸗ Span- 419.29 —, 10. die Sektion Aue des dau, Neuendorfer Straße 1065 216.

Deutschen und Oesterreichischen Alpen= vereins in Aue (Erzgeb.), vertreten durch seinen Vorsitzenden Rechtsanwalt Justizrat Richard Raabe in Aue (Erzgeb. 216 F. z87. 29 11. der Landwirt Friedrich Kiehm in Hohenbergen, Hauptstr. 17, zu= gleich für die minderjährigen Margot und Gotthilf Kiehm als deren gesetzlicher Ver⸗ treter 216 F. 290. 29 —, . die Landgemeinde Neulobitz Post Köntopf i. Pomm., vertr. durch den Gemeinde⸗ vorsteher Dr. jur. Tielsch, daselbst, B. der Schulverband in Neulobitz, vertr. durch den Gemeindevorsteher Dr. jur. Tielsch, daselbst 216 F. 348. 29 —, 14. der Diplom⸗ ingenieur Herbert Hein in Königsberg i. Pr., Joachimstraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fuchs in. Danzig, Hundegasse 83/84 216. 432. 29 —,

I5. der Invalide Karl Urbanezyk in zu s l ; 1 . Beuthen O. S.⸗Roßberg, Skorastraße 8 Nr. 20 107 über 50 RM, Nr. 23 046 .

216 F. 450. 29 —, i6. der Ofensetz⸗

meister Heinrich Hainke in

Kreis Schweidnitz, vertreten durch den

Rechtsanwalt M. Bone in Striegau,

Ring 3 216 F. 429. 29

esetzlich vertreten durch ihren Vater, den nn, Max Marcus in Hamburg, Nel take 30 216 F. 449. 29 —ů 19. die

ank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr., Kneiphossche Lang— gasse 45 216 E. 480. 29 26. die ver⸗ witwete Frau Dorothee Hummel geb.

Fabian in Aken a. E., Ritterstraße 17 3

216 F. 399. 29 —, 21. der Rentner August Schwarz in Werder a. H., Brandenburger Straße 145 216 F. 509. 290 22. die verwitwete Frau Gutsbesitzer Anna Kaiser in Rott am Inn, vertreten durch das Bankgeschäft Hans Hörmann E Co., K.-G. in Haag, Obb. 216 F. 465. 29

Tschechen, RM, Gr. 1 Nr. 20 107 über 50 RM, Gr. 1

7. ber Rentier Georg Hänsgen in Mehringen i. Anh. 216 E. 309. 29 . 18. die minderjährige Edith Marcus in Hamburg,

24. das Fräulein Rosa Prothmann in J

Braunsberg, Malzstraße 9 216 F. geb. Stoffregen in Grafelde Kreis Alfeld

26. der Stadtverwaltungsinspektor a. D. Hermann Gerwien in Königsberg i. Pr., Augustastraße 12 216 F. 579. 29 —, 27. der Schneidemüller August Salomon in Stettin, Gutenbergstraße 3 216 *. 613. 29 —, 29. a) die minderjährige Ilse Pasmantier in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 37, und b) die minderjährige Ursula Pasmantier, ebenda, beide gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vater Adolf Pasmantier in Berlin W. 8, Markgrafenstraße 54 216 F. 574. 29 —ů 39. der Kaufmann Otto Burgemeister in Düsseldorf, Lichtstraße 58, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Bahnoberassistenten a. D. Ferdinand Burgemeister 216 F. 320. 29 —, 31. der Kaufmann Peter Lohmann in Hamburg, Großer Neumarkt 51, vertreten durch den Kaufmann Johannes Gosau in Hamburg, 216 F. 645. 29

Nr. 59 751152 über je 25 RM; zu 24. 2313945 über 25 RM, b) Gr. 31

Rosenträger in Charlottenburg, Wal! straße 15 216 F. 663. 29 36. die Frau Friederike Butzmann in Dederstedt Mansfelder Seekreis) —= 216 F. 664.29 haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekołmmener Urkunden bean⸗ tragt: a) der Schuld verschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungs— scheine zu dieser Anleihe; zu 1: a) Nr. 379 231 über 25 RM, b) Gr. 13 Nr. 19 231 über 25 RM; zu 2: a) Nr. 2 173 282 über 25 RM, Nr. 2 001 612 über 100 RM p) Gr. 26 Nr. 57 282 über 26 RM, Gr. 23 Nr. 51 812 über 100 RM;z zu 3: a) Nr. 1154 834 über 25 RM, b) Gr. 35 Nr. 3834 über 25 RM; zu 4: a) Nr. 132 064 über 25 RM, b) Gr. 5 Nr. 12 0964 über 25 RM; u 5: a) Nr. 23711 über 12,50 RM,

100 RM, b) Gr. 1 Nr. 23 711 über 12,5

Nr. 23 0465 über 100 RM; zu 6: a) Nr. 1122312 über 12,50 RM, b) Gr. 33 Nr. 1312 über 12,509 RM; zu 7: a) Nr. 135 232 über 12,50 RM, Nr. 102 609 über 50 RM, Nr. 93 589 über 100 RM; zu 8; a) Nr. I 845 183 über 25 RM, Nr. 1645834 über 100 RM, b) Gr. 9 Nr. 59 034 über 100 RM; zu 9: a) Nr. 1455 789 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 56 289 über 50 RM; zu 10: a) Nr. S66 212 über 50 RM, p) Gr. 19 Nr. 6712 über 50 RM; zu 11: aj Nr. 1 390 81012 über je 25 RM, by Gr. 42 Nr. 29 81012 über je 25 RM; zu 12: A. a) Nr. 371 167 über 12,50 RM, Nr. 371 170 über 25 RM, B. a) Nr. 426 083 über 25 RM, A. b) Gr. I3 Nr. 11 167 über 12,59 RM, Gr. 13 Nr. 11 170 ür 25 RM, B. b) Gr. i5 Nr. 6083 über 25 XM; zu 14 a) Nr. 443 946 über 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 23 946 über 12,50 RMz zu 15: a) Nr. 2 062 33739 über je 12659 RM; b) Gr. 26 Nr. 36 337 39 über je 12,860 RM,

25 R', i) Hr. 3 Nr. 48 Sz über 25 RM; 539 8 25 i989 N * 3 tö́ꝛ. 20 S. 25. die Fraus Minng Klages 6) Ge. z Nr. 47 169 uber 12,50 Rh;

einc), Haus Rr. 165 216 F. 462. 29 3 Leine) Haus Nr. 16 Fl Le, 2 S, b) Gr. 18 Nr. Io Sog über S6 RM; zu 20: e Nr. 1 760 406 09 uber je 25 RM,

zu 21: a) Nr. 949 954 über 25 RM, Nr. 589 061“ über 50 RM; zu 22: a) Nr. 1 507 146 über 50 RM, Nr. 981 233 über 200 RM, Nr. 378 002 über 500 RM, b) Gr. 12 Nr. 42 646 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 37 33 über 200 RM, Gr. 1 Nr. 45 702 über 500 RM; zu 23: a) Nr. 1 664 111 über 12, 59 RM, Nr. 1780751 / 52 über je 256 RM, p) Gr. 9 Nr. 33 111 über 12,50 NM, Gr. 9

a) Nr. d ; Nr. 47 945 über 25 RM; zu 26: a) Nr.

00 RM; zu 17: a) Nr. 16589 836 über u 18: a) Nr. 1 498 169 über 12,50 RM,) 1

u 19: a) Nr. 849 004 über 50 RM,

Gr. 9 Nr. 48 408/09 über je 25 RM; 0

1277998 über 25 RM, Nr. 120 971/72 über je 200 RM; zu 26: a) Nr. 2 752 S904 / ö über je 12,50 RM, b) Gr. 4 Nr. 63 S904 95. über je 12, 50 RM; zu 27: a) Nr. 2 009 740 über 25 RM, b) Gr. 17 Nr. 48 740 über 25 RM; zu 294: a) Nr. 1418 831 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 42 031 über 100 RM; zu 296: aj Nr. 1 602 125 über 26 RM, Nr. 1251 624 über 50 RM, b) Gr. 4 Nr. 31 125 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 32 124 über 50 RM; zu 30: a) Nr. 108 858 über 12,50 RM, Nr. 85 694 über 100 RM, b) Gr. 4 Nr. 18 S858 über 12,50 RM, Gr. 3 Nr. 25 694 über 100 RM; zu 31: a) Nr. 1017 093 über 12,50 RM, Nr. 1159 061 über 100 RM, b) Gr. 29 Nr. 16093 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 22 261 über 100 RM; zu 32: a Nr. 1 534 355 über 25 RM, Nr. 1233779 über 50 RM, Nr. 1392 367 über 100 RM; zu 33: a) Nr. 25 887 über 25 RM, Nr. 19 938 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 25 887 über 25 RM, Gr. 1 Nr. 19 938 über 50 RM; zu 34: a) Nr. 1516 488 über 50 RM,

Nr. 4555 über 12,50 RM, Gr. 33 Nr. 27 663 über 25 RM; zu 36: a) Nr. 1 8856 931 über 12, 5o RM, Nr. 2 O69 410 / 11 über je 25 RM, p) Gr. 15 Nr. 45 931 über 12,50 RM, Gr. 19 Nr. 48 410/11 über je 25 RM.

Die Inhaber der vorbezeichneten Ur—⸗

kunden werden aufgefordert, spätestens in

den Quergängen 6 , anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

100 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 31 Nr. 5887 über

geb. Schaar in grätzer Straße 79, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Erich in Berlin 8wW. 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 15, wird der Stadt Berlin, vertreten durch den Magistrat, betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibung der 7o0 igen Goldanleihe der Stadt Berlin von Nr. 7571 über 1000 Reichsmark, verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken,

p) Gr. 12 Nr. 50 988 über 509 RM; . z . nn

Mr“ * 063 5353 über 1250 Rm, 17. Juni 1930, znittags 1 Rr. 1118 s6z über 25 RM, b Gr. 238 vor dem unterzeichneten Gexicht, * aber i 35 Rar, Gr. ; Zimmer 7, anberaumten Aufgebots-

250 RM und Gr. 21 Nr. 18 604 über

00 RM ist eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 1 250. 75.

60726] Zahlungssperree.

Auf Antrag der Frau Frieda Klingbeil

Berlin 8W.,. König⸗

Hoff mann

1926, JI. Ausgabe Buchstabe E

insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. ; P. 4265. 29.

60523 Aufgebot. . Der Landwirt Fritz Holthoff in Westönnen, vertreten durch den Rechts: anwalt Justizrat Meyer zu Werl, hat das Aufgebot des nachstehend bezeich- neten Wechsels beantragt: Der Wechsel lautet über 821,560 RM. Aussteller desselben ist der Antragsteller, Bezogener der Landwirt Franz Luig in Westönnen. Der Wechsel ist akzeptiert von dem Be⸗ zogenen mit „Franz Luig“. Der Wechsel ist ferner auf der Rückseite vom Aus⸗ steller mit „Fritz Holthoff“ gezeichnet und so in Blanko indossiert. Fällig⸗ keitstag des Wechsels ist der 27. No⸗ vember 1929. Bei der Stadtsparkasse Werl ist der Wechsel zahlbar gestellt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

fermin seine Rechte aazumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

folgen wird. . Werl, den 256. September 1929. Das Amtsgericht.

dem auf den 7. Mai 1939, 10 uhr, 60525 . vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin Das Amtsgericht Braunschweig hat G. 2, Neue Friedrichstraße 12ß17, III. Stock, folgendes Aufgebot erlassen: Der Zimmer 141/45, Hauptgang A, zwischen Lotteriehaupttollekteur Wilhelm Zast=

Blatt 15 verzeichneten

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

lius, hier, Wolfenbüttler Straße Nr. 6, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem im Grund⸗ buch von Braunschweig Band 11 B Grundstücke in

Zugleich wird der Reichsschuldenver— waltung in Berlin SW. 68, wegen der oben zu 2, 9, 10, 17, 20, 23, 26, 30, 35 und 36 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber, als die dabei angegebenen Antragsteller irgendeine Lei⸗ stung zu bewirken.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 216. Gen. II. 48. 29.

Abteilung III unter Nr. 1

zu 2000 A gemä beantragt. Der

1930,

29. April

für den Fabrikanten Robert Karges, hier, am 12. März 19601 eingetragenen Hypothek 5 1170 B. G.⸗B. läubiger wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 53, anberaumten

60524 I. Aufgebot. ; Der Kaufmann Karl Zahnleiter in

Heidelberg hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief

über Grundschuld von 2400 GM, ein⸗ getragen im Grundbuch Heidelberg Band 31 Heft 9 III. Abtlg. Nr. 2 und Band N Heft 238 III. Abtlg. Nr. 2 auf den Grundstücken Lgb.⸗Nr. 572 und 575, und zwar jeweils auf der Mit⸗ eigentumshälfte des Kaufmanns Karl Zahnleiter in Heidelberg zugunsten des Bootsverleihers Karl Zahnleiter in Heidelberg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. April 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Ur⸗— kunde für kraftlos erklärt werden.

Bad. Amtsgericht, A4, Heidelberg.

60526 Aufgebot. . 86.

Der Josef Scheffer in Basel, Bein⸗ willer Straße 11, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im

Grundbuch von Köln Band 20 Bl. 8266 in Abt. IIl Nr. 11 für den verstorbenen Landwirt und Rentner Valentin Enterle zu Boesenbiesen bei Schlettstadt eingetragenen Sypothet

von 3581 Gramm Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1939, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zim mer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

folgen wird. . ö Köln, den 30. September 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

bobs) . Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1929 sind die nachstehend auf. geführten Hypothekenbriefe über 1. 259 Goldmark für den Gärtner Heinrich Tampke in Wolfenbüttel, 2. 1609 M füt den Bäckermeister Ernst Pöhl, Braunschweig, 3. 18 000 A, 98000 M, 3000 M für den Hofdekorationsmaler Adolf Quensen, Braunschweig, ein⸗ getragenen Forderungen für kraftlos erklärt.

Braunschweig, 28. September 1929.

Das Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengeri n9)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

Aufgebotstermin seine Rechte anzu- und an,, Berlin, 60522 melden, widrigenfalls seine Aus- ilhelmstraße 32. ;

schreibungen

23. die katholische Kirchenverwaltung in Lauingen a. d. Donau 216 F. 460. 29 —,

zu 16: b) Gr. 21 Nr. 55 504/06 über je

Das Aufgebot betreffs der Schuldver⸗ des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1666 887

der Anleiheablösungsschuid wird.

schließung mit seinem Recht erfolgen Braunschweig, 286. September 1229.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)⸗.

über 12.50 RM, Nr. 1185404 über Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23. 1 ; . 4 6 ) ö 2 ö * . K . . , e

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

——

1929

Nr. 233. l. Handelsregister.

Orfremburg, Raden. 60055

Handelsregistereintrag Abt. B Band J O.—-3. 51 Firma Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seegmüller K Cie. in Singen a. H., Zweigniederlassung Appenweier: Die Prokura des Bernhard Dethleffs ist erloschen. Offenburg, den

27. September 1929. Bad. Amts⸗ gericht. II. Oppeln. 60056

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 573 eingetragene Firma Ober⸗ schlesische Eisen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Paul Piernikarezyk in Sczepanowitz ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, 27. September 1929. Oranienburg.

60057] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 bei der offenen Handelsgesellschaft „K. u. E. Schwerin, Holzgroßhandlung, Hohen ⸗Neuendorf“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, 27. September 1929.

Amtsgericht.

Heganm. 600585 Auf dem für die Firma Verein Volkshaus Pegau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pegau geführten Blatt 444 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der n . vom 5. September 1929 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Pegau, 19. Septemnber 1929.

Pirna. 60059 Auf Blatt 717 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Bierling⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Ernst Perl ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, 30. September 1929.

Quedlinburg. 60060 Handelsregistereintragung Eisenhütten⸗ werk Thale, Akt⸗Ges. S⸗R. B 4: Dem Albert Lohoff in Thale ist Gesamt⸗ prokuva dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Quedlinburg, 27. 9. 1929.

Quedlinburg. 60061

Im Handelsregister A 606 bei der Firma Erich Meyer, hier, ist heute ein⸗ getragen: Dem Erich Vorbrodt, hier,

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Quedlinburg, 30. 9. 1929. Rail olstadt. 60062

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 509 äst heute eingetragen 1 Die persönlich haftenden Gesellschafter Fulius Hirschmann und Otto Schwarz sind ab 25. Juni 1929 aus der Firma ausgeschieden. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin ist ab 25. 6. 1929 die Firma Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden und eine andere dafür eingetreten.

Rudolstadt, den 30. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Schi r iswalde. 60063 Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 28. September 1929 die Firma Liebscher C Stolle, Kommandit⸗ gesellschaft in Wilthen eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Friedrich Max Liebscher in Wilthen. Außerdem sind noch zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Herbert Liebscher in Vilthen. Amtsgericht Schirgiswalde, 28. 9. 1929.

60064

Schlüchtern, Br. Kassel. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Viktor Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schlüchtern . 13 des Registers), am 20. September 1929 folgendes ein⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Julius Gunz in Schlüchtern ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen rechts verbindlich zu zeichnen.

Schlüchtern den 265. September 1929. Amtsgericht.

60065 Seh mi ed eberg, HRiesengeb. In das Handelsregister Abt. A ist

hene unter Nr. 234 die Firma SIchlesische Bierglasuntersetzer Fabrik

Paul Bredella in Steinseiffen. Post

haber der Kaufmann Erich Paul Bre⸗ della in Breslau eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., 29. Septbr. 1929 Amtsgericht. Schwerte, Iunr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist heute unter Nr. 67 die Firma Concentra⸗Schuh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerte einge⸗ tragen. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren und Leder sowie der An⸗ und Verkauf von Waren aller Branchen und Lombard. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Selig zu Dortmund, Hohe Straße 1511. Der Ehefrau Kaufmann Adolf Selig, Johanna geb. Reuter zu Dortmund, Hohe Straße 151, ist Prokura erteilt. Schwerte, den 25. September 1929. Das Amtsgericht.

6066

Schwiebus. 60067 Oeffentliche Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister B

unter Nr. 31 eingetragene Firma Alfred

Becker CK Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation in

Schwiebus ist erloschen. Schwiebus, den 28. September 1929.

Das Amtsgericht.

Spandan. 60068 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 20 bei der Firma

F. Schultze Inhaber Max⁊ösSchultze,

Spandau, folgendes eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. .

Spandau. 60069 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 624 bei der Firma Hugo

Berlin, Velten, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. .

Spa nden. 60071

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 969 bei der Firma Mär⸗ kische Holzwollfabrik Velten fsol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Spandau, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandan. 60070

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 961 bei der Firma W. Mauschernick C Co., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 23. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. .

Spandan. 60072

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 976 bei der Firma Ahrendts C Co. Drahtwerke Spandau in Spandau folgendes eingetragen wor⸗ den: Hugo Lowitsch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Spandau, den 23. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stargard, POomm. 60073

In unser Handelsregister A Nr. 82 ist heute bei der Firma R. Kannenberg in Zachan eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Stargard i. Pom., 26. Sept. 1929. 8 Das Amtsgericht. Stassfurt. 60074

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Gewerkschaft Jakobs⸗ grube in Staßfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Juli 1929 ist 8 28 der Satzung (Entschädigung der Grubenvorstands⸗ mitglieder) geändert.

Amtsgericht Staßfurt, 26. Sept. 1929.

stettin. 60016 Es wird beabsichtigt, die „Baltische Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft m. b. S.“ in Stettin im zu löschen. Die Ermittlungen haben ergeben, daß die Gesellschaft nicht mehr

besteht, ein Geschäftslokal nicht mehr unterhält und kein Vermögen hat.

Widerspruchsfrist drei Monate. Amtsgericht Stettin, 30. Septbr. 1929.

Stolberg, Ieheinl. 60076 In das Handelsregister wurde heute die Firma Wilhelm Tesch mit dem Sitze in Stolberg, Rhl., 1 In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Tesch in Stolberg, Rhl. Amtsgericht Stolberg, Rhl., den 28. September 1929.

Stollberg, Erzgeb. 60077 Auf Blatt 727 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Strumpffabrik G. Siegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Krummhübel i. R., und als deren Fn—=

vertrag ist am 20. Juni 1929 ab⸗ geschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirt⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 25 009 RM. Zum Geschäftsführer ist

bestellt der Strumpffabrikant Guido Theodor Siegel in Crottendorf. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 30. September 1929.

Stra lsumd. 6008 Im Handelsregister A Nr. 424 2 bei der Firma Willibald Behm, Stra sund, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Stra lsumd. 60079

Im Handelsregister A Nr. 604 ist

heute bei der Firma Oberingenieur

Ernst Kämmerer das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Stralsund, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Stul;m. 60080

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma Heinrich Broschke, Landesprodukte, Altmark, Inhaber Kaufmann Heinrich Broschke in Altmark, eingetragen worden. Amtsgericht Stuhm, 2. Septbr. 1929.

Viersen. 60081

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 151 bei der Firma H. & W. Eigelshoven in Viersen eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Hubert Eigels⸗ hoven ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Hubert Eigelshoven, Agnes geb. Pollen in Viersen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Viersen, den 30. September 1929.

Amtsgericht.

Weida. 60082 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute bei der Firma Wilhelm Hedenus, vorm. Ida Meister, vorm. Ferd. Seidenbecher in Weida, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Weida, den 26. September 1929.

Thüring. Amtsgericht.

Wiesbaden. 600831 Handelsregistereintragungen. Vom 21. September 1929:

A Nr. 230 bei der Firma Brand⸗ scheid u. Weyrauch“, Wiesbaden⸗Biebrich: Auguste Weyrauch ist durch Tod aus⸗ n und an ihre Stelle Willy Weyrauch als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Karl Müller und Fritz Weyrauch jeder allein be⸗ rechtigt.

A Nr. 2687 bei der Firma Zigarren haus Kaho, Alfred Scherer“ Wies⸗ baden: Die Firma lautet jetzt: Zigarren⸗ aus Kaho, Käthe Junghans. In⸗ haberin ist Ehefran Käthe Junghans in Stuttgart. Dem Kaufmann Willy Junghans in Stuttgart ist Prokura er—⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des ö begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Käthe Junghans ausgeschlossen.

Vom 24. September 1929: B Nr. 377 bei der Firma „Radio⸗ Immobilien und Finanzierung⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden; Die Firma ist geändert in: Rheinische nr fich e , mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Ver⸗ mittlung von Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekengeschäften aller Art und der An⸗ kauf und Verkauf von Grundstücken in Wiesbaden und der Rheingegend. Stammkapital: 20 0900 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Februar 1929 und 17. April 1929 in den 55 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 Stammkapital) und 6 Abs. 2 (Ver⸗ tretung) geändert. Weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Herz Kauf⸗ mann in Wiesbaden. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist für die Vertretung der dre, . und ihre Zeichnung die Mitwirkung aller Ge⸗ schäftsführer erforderlich.

Vom 26. September 1929: A Nr. 595 bei der Firma „Dichmann, Wildpret⸗ u. Geflügelhandlung“, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 2540 bei der Firma „Kaffee⸗ & Kakao⸗Import Emil Bohnenberger“, Wiesbaden: Inhaber ist Kaufmann Paul Bohnenberger in Mainz. A Nr. 2884: Firma „Hermes Schreib⸗ stube u. Werbekunst, Minna Heinisch“, Wiesbaden. Inhaberin ist Ehefrau Minna Heinisch geb. Kobold in Wies⸗

B Nr. 835 bei der Firma „Philipp L. Fauth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dotzheim: Wilhelm Meyer ist abberufen und an seine Stelle Peter F. Rickmers in Neuß a. Rh. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Vom 27. September 1929:

A Nr. 2851 bei der Firma „Reinhold Betzelt“, Wiesbaden: Offene Handels⸗ esellschaft. Der Kaufmann August Bierhenkel in Wiesbaden ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. 9. 1929 begonnen.

B Nr. 650 bei der Firma „Pheinland⸗ bank Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Die 9. Wie baden ist aufgehoben.

B Nr. 713 bei der Firma „Schneider & Pfeiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Schierstein: Der Sitz ist nach Mainz verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. 9. 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. Sitz geändert. An Stelle von Karl Roth ist Kaufmann Otto Strauß in Mainz Geschäftsführer.

B Nr. 907: Firma „Schloß Aktiengesell⸗ schaft, Damen⸗ und Kinderbekleidung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An- und Verkauf von Waren der Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dungsbranche. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Vorstand: Kaufmann Her⸗ mann Fürth in Berlin, Kaufmann Heinz Behrend in Wiesbaden. Gesell⸗ schaftsvertrag ist festgestellt am 14. Sep⸗ tember 1929. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ e durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grund⸗ kapital ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM ein⸗ geteilt. Gründer sind: 1. der Kaufmann Leopold Freyer in Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße g, 2. der Kaufmann Robert Schloß in Wiesbaden, Luisenstraße 44, 3. der Kaufmann Heinz Behrend in Wiesbaden, Rheinstraße 17, 4 der Buch⸗ halter Karl Gerlach in Wieshaden⸗ Biebrich, Rathausstraße 56, . der Buch⸗ halter Josef Antoni in Wiesbaden⸗

iebrich, Rathausstraße 14. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: a) Rechts⸗v anwalt und Notar Dr. jur. Hans Gold⸗ stein, Berlin W., Wilhelmstraße 56, b) Kaufmann Leopold Freyer, Wies⸗

baden, Wilhelmstraße 9, c) Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Franz Süß,

Wiesbaden, Langgasse 25, d Kaufmann Martin Behrend, Stettin, Kronenhof⸗ straße 20, e) Kaufmann Josef Schwarz⸗ haupt, Nürnberg, Königstraße 11. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bel der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Wiesbaden Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Hwielanu, Sachsen. 6 In das Handelsregister ist heute au Blatt 2518 betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung, Zweignieder⸗ lassung Zwickau der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Zwickau, eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Paul Dumcke, Philipp Becker und Dr. Alfved Kirschbaum sind ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, 30. Septbr. 1929.

4. Genossenschafts⸗ register. 2

Em äaen. ; In unser Genossenschaftsregister ist am 24. September 1929 unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma WKaufkraft⸗Sparkasse der * e der Arbeit, eingetragene Geno 6 aft mit beschränkter dr flich in Emden“, mit dem Sitz in Emden eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Juni 1929 und die Aenderung des 8 49 durch Be⸗ schluß vom 26. August 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit. Ferner ist am 24. September 1929

200 0MIIMs3,

nossenschaft ‚Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S.“ in Liquidation, Emden, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Das Amtsgericht Emden.

Gelingn. 60197 Die im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 51 eingetragene

Pächtergenossenschaft Lübzin⸗Rörchen e. G. m. b. H. in Lübzin ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 28. Juli 1929 und 2. August 1929 auf⸗ gelöst worden. Amtsgericht Gollnow, den 28. September 1929.

Ibbenbüren. 60198

Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Hörstel: Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 aufgelöst.

Ibbenbüren, den W. September 1929.

Das Amtsgericht.

HR heim. [60199] In das Jenosfenschafts regifier wurde eingetragen am 1. Oktober 1929: „Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dannstadt. Das Statut ist am 15. September 1929 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firmenbezeichnung. Ludwigshafen a. Rh., 1. Okt. 1929. Amtsgericht Registergericht.

Magd eburn. (60200

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 228 bei der Genossenschaft in Firma „Beamten⸗Spar⸗ und Darlehnzkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. August 1929 16 ist.

Magdeburg, den 28. September 1929.

Das Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Vor denham. 60201 In das Genossenschaftsregister ist

heute zur Genossenschaft Gewerbebank, eingetragene ien f haf mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Nordenham, ein⸗ getragen worden:

Am 30. Oktober 1928 ist ein neues Statut errichtet. Der 5 W des nenen Statuts, der die Herabsetzung der Haft⸗ summe von 3009 RM auf 1000 RM enthält, tritt erst nach . Ein⸗ tragung des Herabsetzungsbeschlusses in Kraft.

Nordenham, den 27. September 1929. Amtsgericht Budjadingen. Abt. JI. Waiblingen. 60202 Eintrag im Genossenschaftsregister vom 27. September 1929: Bauverein Endersbach i. R., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Endersbach i. R., Si in Endersbach i. A. Statut vom 16. 7. 1929. Gegenstand ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ auf an minderbemittelte Genossen und die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb

der e e scheft Württ. Amtsgericht Waiblingen.

5. Musterregister.

Aachem. 602031 In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 2070-2073. Firma J. C J. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 44 Tuch⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 64 3, 64 (4, 65/1, 852 1, 4400/2, 449213, 4403/2, 4404/1, 4405s2, 4406/5, 440716, 4408/5, 4409/5, 4410/5, 4499/1, 1564/3, 4565/3, 4566 / 5, 45675, 46524, 1515/2, 9040/11, 13, 9800/3, 0 / , 50/6, 50 / d, 59 1, 59/2, 59/3, 59 s, 80 1, 80/4, SI.1, 8152, 85/1, 85/2. S5 3, 854 S556, 3616, 86 1, 87/1, 90/1, 90 / 3, 129,1. 1211, 12214 12314, 148,1, 14972, 159 2. 15172, 15257, 1653/4, 154,1, 155/11, 1563, 15771, 1583, 15913, 170,1, 17155, 2332, 234/ 2, 236 5, 23713, 238 7, A214, 273 /1, 27465, 2b /b, 276 1, 27/1, 278d, 2794, 2801, 2813, 2821, 2834, 284717, 341 /6 34214, 3436, 3446, 344/16, 3451, 3461, 3472, 34814, 34914, 350,6, 35114. 3527, 3563/8, 35453, 3554, 3566/2, 3571, 3585, 3569/5, 36016, 3618, 3624, 363/5, 3644, 365,8, 3662, 36715, 481,8, 482,5, 483/1, 15414, 4555, 456 3, 4587/3, 4565, 459/65, 490 6, 491,1, 492 3, 493,8, 4948, 495,65, 49616, 4976, 4985/1, 499 4, 5590/3, Ho L 2, 552 / 3, 553 / 4. 554 5, 600 1, 601 / 3, tzoꝛ /I, of i, 65/3, 2506 , 250 3. 260654, 266 / , 270i /ß, 4565, So roa, 57 its, 50M72s, 5073/3, 589 l, 51990 4, 5lglisæ, 5192/3, 51934, 51945, 51 g5 /4, 596 , Woo /(45, 9000146. 9009048,

in Niederwürschnitz. Der Gesellschafts⸗

baden.

bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge⸗

000 / g, 9 M00 /ᷣ0, 900051, 9044 / 1,

. . ; ö * ö E * ; . . ö ö . ö . J 5 5 ? . / . = . 2. 3 1 2 2 9 9 1 . 2 26 * 1 837 ö . 7 2 . ö , *.. , . m ö ö *