1929 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2

An Tividenden verteilte die Gesellschaft 1926. 62 auf RM 7265 000, Stammaktien, 727, auf RM 150 000, Vorzugsaktien Lit. A, 917 92 auf Reichs⸗ mark 3 000 000, Vorzugsaktien Lit. B auf ein halbes Jahr. 1927: 795, auf RM s 600000, Stammaktien, 72 auf RM 150 000, Vorzugsaktien Lit. A, Mr, os, auf RM 3000 009, Vorzugsaktien Lit. B. 1928: 717 2 auf RM 11 000 900, Stammaktien, 7 auf RM 150 000, Vorzugsaktien Lit. 4A, 1025 auf Reichs⸗ mark 3 000 900, Vorzugsaktien Lit. B.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung der Altien zweds Teil- nahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei außer bei der Gesellschaftskasse:

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Berliner Banlinstitut Joseph Goldschmidt C Co. oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer C Heinze, in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Sächsischen Staatsbank, in Dortmund: bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund, in Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut oder bei dem Bankhause Bayer C Heinze, in Amsterdam: bei der Amsterdamschen Bank oder bei der De Twentsche Bank oder bei der Internationalen Bank te Amsterdam, in Rotterdam: bei den Herren R. Mees E Zoonen, in London: bei den Herren J. Henry Schroeder E Co.

Die Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung lautet wie folgt:

Bitanz am 21. Dezember 19828. Attiva. RM 83 RM 8 Grundstücke K , 2 061 780 - Gebäude am 1. 1. 1928. ö 5 265 000 Zugang w 8 2 22 * 378 12901 5 64371201 abzüglich Abschreibung... 113 712 01 5580 000 Maschinen am 1. 1. 1928 ..... . 1 200 000 Zugang k 2 2 574 756 79 177475679 abzüglich Abschreibung 2 274 766 79 1 500 00 ö / 133 000 Zugang k J 2 . S8 168 95 221 168 95 abzüglich Abschreibung , 101 168 95 120 000 Möbel und Einrichtungen am 1. 1. 198 ..... 2 . w s 133 305 85 T 7d ß; abzüglich Abschreibung e e 2 2 2 133 30585 2 D, 3— Zugang 2 , , 107 98828 107 990 28 ; 107 988 28 2 ö 3 Zugang . 9 9 9 9 * 59 79211 . 59 794 11 abzüglich Abschreibung .... . 59 79211 2 Patente d * 2 Unternehmungen und Beteiligungen .. ...... 5 Wertpapiere 2 , 4 161 Kassenbestände J I 52 461 02 Wechselbestände DJ , 81 6569 97 Sicherheiten k 8 8 9 * 9 033 70 Bürgschaften 1 917 434, Schuldner

2799 35022 8 376 406 64 11 175 75686 2610 g51 778 5 329 635119 4 800 31813 3 750 000

Bankguthaben. 8 99 Schuldnern. Rohmaterialien . Fertigfabrikate . Fabrikate und Anlagen in Arbeit. ...... Noch nicht eingezahlte Aktien . Vermögen der Stiftungen in gesonderter Verwaltung . 275 000

I , ,

7 57 sos

Passiva. Aktienkapital:

w 150 000 unn 909 dog n= Stammaktien, dividendenberechtigt . ...... 110090 000

T sd do --=

Stammaktien, nicht dividendenberechtigt. 5 000 000 19 150 000

Reservefonds J i 3 000 000 e 5 087 310 e 147 01964 Obligationen dd . 56 163 80 Guthaben der Deutschen Golddiskontbank ...... 1758 572650 2 ö w 2 122 434 34 Forderungen der Lieferanten usw. ...... 2 396 18856 Wazahlungen von FRunheeñ 10656 29428 Steuern und Frachten. .... w 909 74603 Rückstellungen und durchlaufende Posten ...... 391 90517 k ,) w 6 827 40 Bürgschaftsgläubiger 1917 434, Unerhobene Obligationszinsen. ... 241170 n,, / 1071590 706 Dividende auf RM 160 000, Vorzugsaktien Lit. A 10 500 - 719926 Dividende auf RM 11 000 000, Stammaktien 825 000 1096 (8 4 * 20) Dividende auf RM 3 000 000, Vor⸗

e 300 000 499 Gewinnanteil auf Genußrechte für Obligationen⸗

k ) 49080 Vertragliche und satzungsgemäße Tantiemen an Vorstand

und Aufssichtsrat . .... JJ i 174 569 45 guweisung an Stiftungen.... . 33 71185 Gewinnvortrag .... d / 82 190233 Reingewinn ..... ö , . Georg⸗Arnhold⸗Stiftung .... 250 000 Ludwig⸗Schmitt⸗Stiftungs .... . 25 000

.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Haben. RM 9 RM 9 Allgemeine Unkosten ..... . 4478 002 03 Vortrag.. 82 41317 Steuern einschl. Industriebelastung Rohüber⸗ 6h 268, 12 schuß ) . 8 339 19610 Soziale Lasten.. ... . 956 593,80 1725 861 92 Abschreibungen: Gebäude.... . 113 712.01 Maschinen ..... . 274 756,79 m 101 168,965 Möbel und Einrichtungen 133 305,85 l , 107 988,28 J 790 723 99 Reingewinn... . 2 21633 8 421 609 27 8 421 609 27

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1929. S. 2.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1903 eine zu 49 verzinsliche, vom Jahre 1910 ab rückzahlbare, bis spätestens zum Jahre 1951 zu tilgende Anleihe von Æ 891 600, aufgenommen. Von dieser Anleihe waren am 31. Dezember 1928 noch A 153 300, nicht zur Rückzahlung gelangt, deren gesetzlicher Aufwertungsbetrag RM 22 995, ausmacht.

Ferner hat die Gesellschaft im Jahre 1920 eine mit 417 * verzinsliche, spätestens am 2. Januar 1942 zu 10299 rückzahlbare Teilschuldverschreibungsanleihe von 10 000 09090, aufgenommen. Am 31. Dezember 1928 waren von dieser Anleihe noch Æ 3 315 500, vorhanden, deren gesetzlicher Aufwertungsbetrag RM 33 168,80 beträgt.

In dem in der Bilanz per 31. Dezember 1928 ausgewiesenen Hypotheken⸗ konto sind RM os 230,64 Aufwertungshypotheken enthalten, deren Verzinsung und Tilgung sich nach dem Aufwertungsgesetz richtet. Die Hypotheken stammen größten⸗ teils aus den Jahren 1917 und 1918. Ihr Papiermarkwert beträgt ea. 233 000, —. Es handelt sich ausschließlich um Darlehnshypothe ken. Im Februar 1926 wurde eine Hypothek von 21 568 g Feingold RM 60 000, aufgenommen, die mit jährlich 49, über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens jedoch mit 109, und höchstens mit 169 zu verzinsen ist. Die Rückzahlung des Darlehns erfolgt nach halbjährlicher Kündigung, jedoch nicht vor dem 31. März 1931. Bei einem Grund⸗ stückskauf im Mai 1927 wurde übernommen eine Hypothek von GM 18 000, —, jährlich mit 8 *, verzinslich und beiderseits mit sechsmonatlicher Frist, jedoch nicht vor dem 30. Juni 19335 kündbar, und eine Hypothek von GM 11400, —, die jährlich mit 59 zu verzinsen und mit 39 zu tilgen ist. Vom 1. April 1933 ab kann die vor- handene Schuld unter Beobachtung einer Kündigungsfrist von neun Monaten durch größere Abzahlungen oder gänzlich getilgt werden. Die letztgenannte Hypothek betrug am 31. Dezember 1928 noch GM 10789, —.

Das in der Bilanz ausgewiesene Konto Unternehmungen und Beteiligungen enthält: Elektrizitätswerk Staffelstein, das einen Wert von rund RM 75 000, dar⸗ stellt, Gesellschaft für elektrische Schiffsausrüstung m. b. S., Dresden, Stammkapital RM 565 000, —, Sachsenwerk, Bayerische Niederlassung G. m. b. H., München, Stamm⸗ kapital RM 70 000, —, und verschiedene kleinere Beteiligungen. ̃

Die Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft beschäftigt zur Zeit ca. 2790 Arbeiter, 726 kaufmännische und 667 technische Angestellte. Sie betreibt Fabriken in Niedersedlitz und Radeberg. ;

Der Flächeninhalt des Gesamtbesitzes an Grundstücken beziffert sich auf 1189 290 qm, wovon 64 500 qm bebaut sind. Die Fläche der auf diese Weise ge⸗ wonnenen Fabrikationsräume, in denen etwa 3000 Werkzeug⸗ und Antriebsmaschinen zur Verfügung stehen, beträgt 110 000 qm. Die Länge der normalspurigen Eisen⸗ bahngeleise innerhalb der Fabrikationsgrundstücke beträgt über 10 km. Die Fabrikation umfaßt alle wesentlichen Erzeugnisse der Starkstromtechnik mit Ausnahme von Kabeln, Gleichrichtern, Zählern, Meßinstrumenten und G üh⸗ lampen. Die Großmaschinenfabrik in Niedersedlitz liefert eleltrische Maschinen aller Art und Größe, Generatoren, Motoren und Umformer, die Kleinmotorenfabrik dient zur reiheniwveisen Erzeugung von Motoren bis 16 Kw, die Transformatoren-= fabrik zur Herstellung von Einheiten jeder Größe, vom kleinen Meßwandler bis zu Transformatoren von 50 000 KVA. Das nach dem Kriege neuerworbene Radeberger Werk ist im wesentlichen als Apparatefabrik eingerichtet worden. Es erzeugt Apparate für Hochspannung und Niederspannung, Installations material, Radioapparate und elektrische Haushaltgeräte (Staubsauger, Heißwasserspeicher, Kühlschränke usw. ). Auf dem Gelände des Radeberger Werkes befindet sich außerdem eine Graugießerei und eine Gelbgießerei zur Deckung des eigenen Bedarfs an Guß. Die Gesellschaft baut elektrische Zentralen, Bahnanlagen, Ümspannwerke und Anschlußanlagen jeder Art und ist in der Lage, sie mit elektrotechnischem Material eigener 63 auszurüsten.

Der Umsatz ist gestiegen von RM 22 300 0600, im Jahre 1826 auf RM 270900 000, im oh 1527 und auf RM 32 160 006, im Jahre 1928. Liefe⸗ rungen fremder Erzeugung sind in diesem Umsatz nur in ganz geringem Maße enthalten.

Ueber das laufende Geschäftsjahr kann berichtet werben, daß sich bis jetzt 1 der Ungunst der allgemeinen Wirtschaftslage sowohl Umsatz als Auftragszugang au der doe des Vorjahrs gehalten haben.

resden, im September 1929. . Sachsenwert, Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesellschaft. Sarfert. Felder.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 2 400 000, neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ attien, 10 000 Stück zu je RM 100, Nr. 73 501 -=- 53 soo, 1400 Stück zu je RM 10065, Rr. 83 501. 84 900, der Sachsenwerk, Licht⸗ und 1 in Dresden, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im September 1929. . Gebr. Arnhold. Berliner Bankinstitut Foseph Goldschmidt & Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

ö ä 772

j 60724) Bekannt ae, A. G., ge en . . General

versammlungen der, Vereinigten Druckereien Einundyierzigste ordentliche Ge⸗ Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. Dil⸗ neralversammlung der Aktionäre am

lingen⸗ Donau“ und der Verlagsanstalt

Donnerstag, den 51. Oktober 1929, vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunst⸗ nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal druckerei A.-G. München⸗Regensburg⸗ der Gesellschaft. Dillingen / Donau. vom 28. August. 1929 Tages ordnung: den zwischen diesen beiden Gesellschaften

1. Vorlage des Geschästeberichts. Be abgeschlossenen Fusionsvertrag genehmigt schlußfassung über die Gewinnver⸗ haben und der Fusionsvertrag nunmehr in leilung und Erteilung der Entlastung das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts

an Vorstand und Aussichtsrat. Regensburg eingetragen ist, fordern wir

2. Wahl zum Aussichtsrat. die Gläubiger der Vereinigten Druckereien Die Eintrittskarten werden bis spätestens Kunst« und Verlagsanstalten A.-G. Dil⸗ am 29. Oktober 1929 während der Ge⸗

rf r auf, ihre Ansprüche an⸗ äftsstunden im Kontor der Gesellschaft zumelden. - . k der Aktien oder Hinter, Eine Liquidation des Vermögens der legungsscheine verabfolgt. 61385) übertragenden Gesellschaft (Vereinigte Flensburg, den 5. Oktober 1929. Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstalten Der Vorstand. Baars. A.-G. Dillingen Donau) findet nicht statt. eee, München, den 5. Oktober 19229. 59648]. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Sichel, Sander & Co. A.⸗6G5., Buch u. Kunstdruckerei A.⸗G., Frankfurt a. Main. München Regensburg Dillingen / Do.

Bilanz per 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Dr. Betz. Aktiva. RM & löd6sl]. 3 4244 1451 Kölner Actien⸗Gesellschaft flüssige Mittel.... 106924 für Krankenpflege Köln. Flüssig . 9 Außenstände ..... 203 04119 Bilanz per 31. März 1929. d . 51 860 10 . ? W W s Lassaonte r kira; ö ess spj Passiva. Neubaukonto Dorsten .. 276 21129 Aktienkapital!!! 10 000 Effektenkonto.s. ,. 4 000 . Reservefonds ..... 1000 Immobilienkonto.... S186 I667 Verpflichtungen... 234 11887 TT V ss Gewinn- und Verlustkonto 12 29266 zassiva , 3 . 267 411163 gItienkapltal I...... 30 00 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Hypothekenkonto .... 181 035 - per 31. Dezember 1928. Rontokorrentfonto. ... 670 23966 Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 454 49 Soll. RM 8 Reservekonto ...... 28 604 47 Abschreibungeng ... 2607 Ueberschuß . ...... 263901 Bilanzkonto.. .. . 12 29266 or , EEC es Gewinn⸗ und Verlust konto. Haben. Vortrag 5 er,, n o n, wn Soll. 4 49 Betriebsergebnis... g69 50 Steuerkonto... 42816416 ginsenkonto. .. 18 67053 12 540lss Reberschuß . . . . .. 2 630 sol Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus Der- nachfolgenden Personen zusammen, und zwar : . Per Haben. 1. Willy Sichel jr., 1. Vorsitzender, Bilanzkonto ...... . 26 600 2. Frau Friedel Sander, stellvertretende Die-

Vorsitzende,

3. Frau Gretel Kahn, Köln, den 24. September 1929.

ss 2861. Thyssen C Co. Attiengesellschaft c .

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. RM 33 Grundstücke und Gebäude 3390 610 Kasse, Giro, Postscheck.. 16847 70 aennn,, ö 1000000

Wertpapiere, Beteiligungen und Außenstände .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: k

Bo os 1 338 oa

310 972 7I 339 784 83

Verbindlich eiten. .

Schulden, d

16 000 000

56 339 784 383

71 339 784 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1926. Soll. RM 8 Handlungsunkosten, Werks⸗ übergabe 3 9885 802 34 Haben. Bruttoüberschuß ... 3 674 920 34 Verlust 1246.. 310 2 3 985 892 34

Thyssen & Co. Attiengesellschaft. er Vorstand. Dr. Härle.

50371]. Bilanz zum 31. Dezember 19828. Attiva. Grundstücke und Gebäude 296 938 Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungen... 280 900 Schuldner u. Veteiligungen 157 588 43 Barbestände .... 187 65 Warenbestande k 77 500 Verlusttt 64 137 23 1557 252 21 Passiva. Altienkapital . 9 200 000 Vor der G. A. entstandene Verpflichtung... 1 318 86128 Sonstige Verpflichtungen 38 400 73 1557 252 01

Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31. Dezember 1928.

!

Soll. Verlustvortrag aus 1927. 661 699 79 Abschreibungen ..... 75 912 54 Handlungsunkosten und Zinsen.. . 286 52501 1023137 34 Haben. Rohertrag aus Warenkonto 237 468 66 Mieteinnahmen... 2218 12 Sonstige Erträge.. 19 312 63 Verlustvortrag 661 699,979 Verlust 1928 . 102 438, 14 64 137 93 1023137134

Friedrichsfeld, den 23. Juni 1929. ulminawerk Aktiengesellschaft. er Sorstand. Müller. Münz.

——— 50369].

Die ordentliche Generalversammlung für das verflossene 1. Geschäftsjahr unserer Gesellschaft am 23. Mai 1929, nachmittags 6 Uhr, in Braunschweig in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Union⸗Blechwaren⸗ werke Akt. ⸗Ges., Braunschweig, Ham⸗ burger Straße 37140, fand statt mit der Tagesordnung: x

1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1928

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die von der Generalversammlung ge⸗ nehmigte Bilanz ist nachstehende:

Anlagewerte. . 61 499 95

Betriebsmittelwerte:

a) Kasse. . 2169, 15

b) Postscheck. 999, 93

c Bank.. 10 963,67

d) Kunden . 141 8643,34

ej Waren.. 186 5332 341 309 41

Konto der Aktionäre 300 000

Verlustrechnung .. 23 825 12 726 634 45

Aktienkapita!⸗.... 400 000

Rückstellung u. Bankschuld 168 446 01

Rrebitorenw 168 133 47 726 634 48

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Fabrikationssaldo.. .. . 23 82512 Verlustvortrag.. .... . . 23 825112

Wir machen ferner bekannt, daß sich der neu gewählte Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammensetzt:

1. Herr Fabrikbesitzer Gustav Schmal⸗

bach, Braunschweig, Vorsitzender,

2. Herr Bankdirektor Dr. Ing. h. e. Wil⸗

helm Hoffmann, Braunschweig, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

3. Herr Fabrikbesitzer Dr. Ing. h. 6.

Willi Schmalbach, Braunschweig.

Herr Fabrikdirektor Stto Niebuhr, Rade⸗ beul, wird zum Vorstand der Gesellschaft bestellt, nachdem Herr Dr. Bösche, Braun⸗ schweig, sein Amt niedergelegt hat.

e e gn. den 27. Mai 1929.

Bierling⸗Werke A.⸗G. Otto Niebuhr, Vorstand.

) Gewinn aus Beteiligungen RM 12793,68.

alle drei wohnhaft zu Frankfurt a. M. Der Vorstand.

4 —è—

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

Vr. 23s.

1929

3 8 2 te ' re, nme, 8 Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. nhaltzübersicht. preis viertensgbrlich ö e, Alle Posfanfiafte en,, . t een. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen¶ Detitzeile 1. Veremngregisten, auch die Geschäftsstelle 8M. 43. Wilbelmstraße 32 2 . r=n . H 8 e sregister Simzelne Nummem kosten 13 r, Sie werden mn . 5. ö bei = z ü gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschaftestel⸗ ng i T KRonkurse und Vergleicht fachen. einschließlich des Portos abgegeben. elchastestelle eingegangen &. Berschiebeneg. w 8 * 2 * 2 Brandenburgische Rundfunk Ge⸗ derart, daß er in Gemeinschaft mit Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März Unternehmens: Die Fabrikation und 1 Handelsregister. sellschaft mit beschränkter Haftung: einem an ren Prokuristen oder mit 1933 ist in den ss 7 und 11 darch der Vertrieb von geschweißten und Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. einem Geschäftsbevollmächtigten zur Beschluß der Gesellschafterversammlung anderen Spezial⸗Drahtgeflechten und

AItenburg, Thür. 60631

In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Carl Rothe, Alten⸗ burg (A Nr. 111), heute eingetragen worden.

Altenburg, den 3. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 60634] Die Löschung der Firma „Schmidt & Buchmeyer“ in Bayreuth im Handels⸗ register ist beabsichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine

Frist von 4 Monaten gestellt. Bayreuth, den 30. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

KRayreuth. Bekanntmachung. [60635

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Fa. „Eysser & Faust“ in Bayreuth: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Hugo Schneider, Rechtsanwalt in Bahreuth, ist nach durchgeführter Liquidation beendet. Die Firma ist

erloschen. 2. Fa. „Ottmar Grünewald“ in Bayreuth. Inhaber ist nun Hermann

Grünewald, Kaufmann in Bayreuth.

3. Die Firma Erhard Hübner, Bank⸗ geschäft Neuenmarkt in Neuenmarkt, ist erloschen.

4. Fa. „Josef Grüner & Co.“ in Bayreuth: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Karl⸗Schüller⸗Straße 34.

Bayreuth, den 30. September 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Heryed orf. 60636 Eintragung in das Handelsregister am V. September 1929: Paul Blaze⸗ jewski jr. in Bergedorf. Inhaber: Paul Blazejewski jr, Kaufmann in Bergedorf. Das Amtsgericht in Bergedorf.

HBerlin. 60643

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 088. Bunttief⸗— druckmaschinen⸗ Vertriebs gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung neuer Tiefdruckverfahren, insbesondere der Vertrieb der Mehr⸗ farbenbogentiefdruckmaschine nach den Patenten und Schutzrechten der Firma Broschek K Co. Buchdruckerei und Tief⸗ druck Anstalt sowie die damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Egon Barella, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch e zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es be⸗ steht ein Kündigungsrecht nach Maß— gabe des 5 4 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentlich‘ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 303 Berliner Parkett⸗ und Stab⸗

fuß koden⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗

haft. ist aufgelöst. Liguidator ist rektor Johannes Ziehl, Berlin. Bei Nr. 19 609 R. Görs ( Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidgtoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Altmann und Kallmann. Die Prokura Leo Baum ist erloschen. Bei Nr. BD 419 Hamburger Bier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Emil Hoffmann und Heinrich Ernsthaft sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Otto Siegel, Jaufniann Ernst Siemann, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern be— lellt. - Bei Nr. 13 46 Bamberger, Leroi K Co. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Voigt in Berlin ist Prokura derart. erteilt, daß er berechtigt ist, die Besellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Bleicher ist er⸗ oschen. Bei N. 28 853 F. Ehling, Gesellschast mit beschränkter Saf⸗ tung: Rudolf Hofmann ist nicht mehr

Geschäftsführer. Kaufmann Hans Schack in Berlin ist zum Geschäfts= führer bestellt. Bei Nr. 32 524

41 6096 Brehm Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Arthur Berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 830 „Deutsches Frischei“ Großverkaufsstelle Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. agr. Theodor Schulz ist nicht . Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Mühlbauer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 43 0657 Ber⸗ liner Tonhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Veröffent— lichung bezüglich der Sacheinlagen wird dahin berichtigt, daß letztere nicht vom Gesellschafter Jay, sondern vom Gesellschafter Lind eingebracht sind. Berlin, den 30. September 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

HRerlin. . 60641 In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Oktober 1929 eingetragen

worden: Nr. 73 990. Heinrich Bethje Samburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Heinrich Bethje Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Inhaber: Heinrich Bethe, Kaufmann, Hamburg. Dem Wilhelm Günther in Berlin-Neukölln ist Pro⸗ kura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin er⸗ teilt. Nr. 73991 Häuser T Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Mai 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Rudolf Häuser, Michael Rosenbaum. Bei Nr. 4209 Otto Boenicke, Berlin: Prokuristen: Ferdinand Boenicke, Berlin, Willy Boenicke, Berlin, Rolf Torges, Elber⸗ feld. Nr. 10435 G. Bruns⸗Wüste⸗ feld, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Bruns⸗Wüstefeld ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesamt⸗

prokura des Otto Haßelbarth bleibt be⸗ stehen. Nr. 36 666 Victor Aug⸗ stein, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Salomeg Augstein geb. Ehrenfried ist Alleininhaberin der Firma. Nr. El 992 Erich Jakobik, Berlin: Die Firma lautet fortan: Erich Jakobik Groß ⸗Schlächterei. . Nr. 71403 „Abrama“ Automobilzubehörfabrik Ww. Elisabeth Brandes, Berlin: Die Prokura des Kurt Brandes ist er⸗ loschen. Nr. 9037 S. Glogauer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 70977 John Jekel.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 60640

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Oktober 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 1626 Spree⸗ Sa vel Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft „Stern“: Die Prokura des Paul Schlafge ist erloschen. Nr. 25 403 Seiden ⸗Aktiengesellschaft, vormals Gebr. Liebmann C Oehme und M. Borchardt Nachfolger: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 4. Juli 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Syndikus Arthur Cohn, Berlin. Nr. A183 Labina Grundstücks⸗ aktiengesellschaft! Felix Kestenbaum ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Kurt Scheibel in Berlin-Friedenau ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

RCuthen, O. s. 60644

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1694 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Teppichhaus Max Wachsmann“ in Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Josef Lachman ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Rosa Lachmann ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Es sind zwei Konmmanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in „Teppichhaus Max Wachsmann Kommanditgesellschaft“.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 2. Ok⸗ tober 1929. Roch enem. 60645

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Harzer⸗Achsen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Bornum am Harz in Königs⸗ dahlum heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Kurt Drescher in Bockenem ist Gesamtprokura erkeilt

er,. der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Bockenem, 2. Oktober 1929.

Bottrop. Bekanntmachung. 60646

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen n. Mysliwier Nachfolger, Inhaber

rauthammer und Häusler in Bottrop, folgendes eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: ‚Mysliwier

Nachfolger, Inhaber Ostas Häusler in Bottrop.“

Der bisherige Gesellschafter Häusler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bottrop, den 18. September 1929.

Das Amtsgericht.

Rraunschweig. 3 60648 In das Handelsregister ist am

1. Oktober 1929 bei der Firma K. W. Adler u. Co. in Braunschweig ein⸗ getragen: Der Kaufmann Armin Adler in Braunschweig ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft

ind beide Gesellschafter nur gemein⸗ chaftlich berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 60619

In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1929 bei der gie. Lüdeo⸗Leim⸗ u., chem. Fabrik Alfred Koch in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Firma lautet fortan: Luüdco⸗Leim⸗ & chem. Fabrit Wilhelm Jans. Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Jans in Braunschweig. Die im Betriebe des 5 be⸗ gründeten . u. Forde⸗ rungen sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. 60647]

In das e r gregister ist am 2. Oktober 1929 bei der Firma Großes Braunschweiger Möbelmagazin Tischler⸗ meister G. Harms in Braunschweig ein—⸗ getragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Robert Harms in Braunschweig. Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den neuen Inhaber übergegangen.

Der Ehefrau Frieda Harms geb. Burand verw. Kaminski in Braun⸗ schweig ist laut Anmeldung vom

24. September 1929 Prokura erteilt. Die Prokura des Robert Harms ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Frieda Harms ist laut Anmeldung vom

30. September 1929 erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Bühl, Raden. 6obõl

Handelsregistereintrag B 1 O.-3. 26, Bühlag“ Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ und Maschinenindustrie in Bühl (Baden) in Liquid: Die Firma ist erloschen.

Bühl, den 1. Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. II.

Cuxhaven. bo] Eintragung in das Handelsregister. Karl Seidel, Cuxhaven: Das Ge⸗

schäft ist ab 1. Oktober 1929 von dem Kaufmann Ernst Fleischhut, in Cux⸗ haven wohnhaft, übernonimen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe borhandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind von dem neuen Er⸗ werber mit übernommen. Cuxhaven, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. ; 60653

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 734, betr. die Gesell⸗ schaft Kirschstein X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Ja⸗ nuar 124 ist durch Anfügung der Ab⸗ schnitte V und VII und wegen der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift vom 36 Tage abgeändert worden. Zum schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Perlberg in Dresden. Er und der Geschäftsführer Kaufmann Hans Kirschstein sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft je allein zu vertreten.

2. auf Blatt 20 805, betr. die Gesell⸗ schaft Reese C Zier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Notsch

vom 23. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

3. auf Blatt 21 351, betr. die Gesell⸗ schaft Walther C Co. Gerreide⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Juni 1920 ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom B. August und 13. September 1929 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Der Sitz der Ge⸗

sellschaft ist nach Radeberg verlegt worden. 4 auf Blatt 21 459 die Firma

„Elho“ Else⸗Hoos in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Else Hoos geb. Vocke in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Hoos in Dresden (Chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium für Hygiene und Körper⸗ pflege; Eisenstuckstr. 6).

5. auf Blatt 21 460 die Firma Otto Hüttenrauch, Zweigniederlassung in Dresden, Zweigniederlassung der in Zittau unter der Firma Otto Hütten⸗ rauch bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Otto Hüttenrauch in ginge ist Inhaber. (Textilveredelung; Freiberger Platz 1.)

6. auf Blatt 21 461 die Firma Paul in Dresden. Der Kaufmann Ludwig Eduard Paul Rotsch in Dresden ist Inhaber. (Großhandel in Süß⸗

waren und Lebensmitteln, verb. mit Vertretungen dieser Art; Lüttichau

Straße 27.)

7. auf Blatt 21462 die Firma Paul Merbitz Ingenieurbüro in Dresden. Der Ingenieur Paul Robert Merbitz in Dresden ist Inhaber (technische Ver⸗ tretungen; Zeunerstraße 79).

8. auf Blatt 15 941, betr. die Firma Engemann C Felsner, Metall⸗ warenfabrik: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Oktober 1929.

Düsseldort. 60655

In das Handelsregister A wurde am 1. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 9079: Offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Kraus & Sohn, Sitz: . Bismarckstr. 41. Gesell⸗ schafter: Alfred Kraus, Kaufmann, Kurt Kraus, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: J. September 1929. Als Geschäfts⸗ aeg ist angegeben: Möbelhandel, ins⸗ esondere der Handel mit Küchen⸗ möbeln.

Nr. 9080: . in Firma Homocord⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Carl Beuthan & Co. Sitz: Düsseldorf, Worringer Straße 80. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Beuthan, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Beginn der Gesellschaft: 27. September 1929. Ge⸗

schäftszweig: Vertrieb von Homocord Sprechapparaten, Homocord⸗Schali⸗

platten und Radioartikeln.

Bei Nr. 4845, Kammelter & Co., Hilden: Der Firmeninhaber ist am 20. Juli 1929 gestorben. Das Geschäft it durch Erbgang auf Witwe Jakob Kammelter, Katharina geb. Krempel, Geschäftomnhaberin in Hilden, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 5300, Rudolf Birkelbach, . Die Prokura des Karl Riedesel enior ist erloschen.

Bei Ur. Hö, Gertrud Horn & Co, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. Slg, Carl Hermanns, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. Ss3tg. Gebrüder Braubach, Köln, en, , , Düsseldorf, hier: Der Kaufmann Max Sinn in Köln⸗Braunsfeld 1 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide n haftende Gesellschafter gemeinschaftli oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 60654

In das Handelsregister B wurde am 2. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4178: Gesellschaft in Firma Bau⸗ Stahlgewebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Benrather Straße 19. Gesellschaftsvertrag vom 5. September 199. Gegensta des

Drahtgeweben, insbesondere zur Ver⸗ wendung bei Bauten und die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 50 0690 Reichsmark. Geschäftsführer: Helmut Schulte⸗Moenting, Kaufmann, Dr. Walther Schütte, Kaufmann, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4179, Gesellschaft in Firma Willigens R. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗ Rath: Geschäftsräume bei Sack G Kiesselbach Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. September 1929, ab⸗ geändert am 26. September 1929. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung und Reparatur von Maschinen und Maschinenteilen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Wilhelm Willigens in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, Kaufmann Friedrich Starke in Düsseldorf⸗ Rath. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich, oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

ö. 4180: Gesellschaft in Firma Werbehilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Blumen⸗ straße 19. Gesellschaftsvertrag vom 14. September 1929. Gegenstand des Unternehmens: Werbehilfe und Be⸗ ratung in allen Reklameangelegenheiten. Durchführung aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Werbeausdrucks⸗ formen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Westheider, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 4181: Gesellschaft in Firma „Treugesell⸗Organisation JGesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Sitz:; Düssel⸗ dorf, Schillerstraße 15. Gesellschaftsver⸗ trag vom 16. August 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von neuzeitlichen Buchführungssystemen, insbesondere der durch Gebrauchsmusterschutz geschützten Durchschreibebuchführung System Treu⸗ gesell sowie alle mit dem Vertrieb und der Organisation zeitgemäßer Büroein⸗ richtungen zusammenhängender Handels⸗ geschäfte und die Beteiligung an anderen einschlägigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Maria Weyler, Buchsachver⸗ ständige, Düsseldorf. Die e hel, ist auf die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Dezember 19834 abgeschlossen. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht das Gesell⸗ schafts verhältnis spätestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die r, de, n,. der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. ; ; x

. * 14 . ö. & 8 . beschränkter aftung, hier: inrich Re weg ist nicht . ö

aufmann Felix Breuer in Herzogen⸗ en t zum weiteren gl sha hee ige . estellt.

Bei Nr. 3907, Kanal- und Stollen⸗ bau⸗Gesellschaft mit er Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbes . voni 29. Mai 1929 ist die Gesells af aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfühcer Kaufmann Gustab Rating in Düsseldorf ist Liguidator.

Bei Nr. 3931, „Peuvag“ y. Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗

gesellschaft Berlin Druckerel Filiale

—— m n