—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom S. Oktober 1929. S. 4.
Die Firma lautet künftig: „Zetila nese Wäsche fabrik Herbert Schaller.
c) auf dem Blatt der Firma Wil⸗ helm Brändel in Plauen, Nr. 4442: Robert Emil Große ist ausgeschieden; der Kaufmann Hermann Karl Vogel in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis- — Inhabers es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Vogels Feinkost⸗ geschäft n. Stadtküche Inh. Her⸗ mann Vogel.
d) auf dem Blatt der Firma Vorarl⸗ berger Stickereisabrikation Bollag Go. Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Hohenems unter der Firma Vorarl⸗ berger Stickereifabrikation Bollag . Go. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Nr. 1618. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden; die Firma und die Prokura des Hans Biegger sind erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma Robert Türk in Plauen, Nr. 3819: Robert Türk ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Anna Emilie verw. Türk geb Gläsel in Plauen ist Inhaberin.
f auf dem Blatt der Firma Franz Bartels in Plauen, Nr. 2396. Die Prokura des Ernst Walter Enge ist er⸗ loschen.
g) auf dem Blatt der Firma Elektro⸗ Licht⸗ nu. Kraft⸗Gesellschaft Freitag, Saars C Tihtmann in Plauen, Nr. 1607: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann Fritz Otto Haars und Karl Konstantin Tihtmann sind aus geschieden; der Elektroingenieur Otto Albin Freitag in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
h) auf dem Blatt der Firma „Gentral!“ Lebens⸗ und Genuß⸗ mittel Großbetrieb Reinhold Co. in Plauen, Nr. 4112: Die Prokura des Alfred Arno Göpfert ist erloschen.
i) auf dem Blatt der Firma Sohmann'sche Buchhandlung Inh. Anton R. Heidrich in Plauen, Nr. EEG: Anton Robert Heidrich ist ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Walter Enge in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Sohmann⸗ sche Buchhandlung Inh. Walter Enge.
k auf Blatt 4690 die Firma Theodor Körner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arno Theodor Paul Körner, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschaäftslokal: Herstellung von Spitzen, Kaiserstraße 66.
A Reg. 1482/29. Amtsgericht Plauen, 3. Oktober 1929.
Hei ssnecle. 60702
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 wurde heute bei der Firma F. G. Roßner, Aktiengesellschaft in Pößneck, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Juli 1929 ist 8 14 des Gesellschaftsvertrags (Teilnahme an der Generalversammlung) geändert worden.
Pößneck, den 3. Oktober 1929.
Thüring. Amtsgericht.
H oQisidam. 60703 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 311 eingetragenen All⸗ gemeinen Ofenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Ingenieur Max Kaerlein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Oberingenieur Albert Geißler wohnt in Potsdam. Potsdam, den 30. September 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8. It mscheid. 60706
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. am 17. September 1929 bei der Firma Max . — Nr. 18 der Ab⸗ teilung A —: Inhaberin ist jetzt Witwe Max Pleiß, Helene geb. Mayenborn, Kauffrau in Remscheid. Die Prokura Wilhelm Scheider bleibt bestehen;
2. am 18. September 1929 bei der Firma C. Busch & Co. — Nr. g01 der Abteilung A —: Die Prokura Wilhelm Busch ist erloschen;
3. am 19. September 1929 bei der Firma Gustav Hungerberg Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liqu. — Nr. 98 der Abteilung B —: Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht;
4 am 24. September 1929 bei der Firma Bergland Sägen⸗ K Werkzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 241 der Abteilung B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden;
5. am 25. September 1929 unter Nr. 1964 der Abteilung A: Die Firma Bergisches Abendblatt Rudolf Predeek & Co. in Remscheid. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter der am 10. Sep⸗ tember 1929 begonnenen Kommandit⸗ gesellschaft ist der Zeitungsverleger Dr. Rudolf Predeek in Remscheid. 2 Kom⸗ danditisten sind vorhanden;
6. am 26. September 1929 bei der bereits gelöscht gewesenen Firma Ernst Scharwächter — Nr. S860 der Ab⸗ teilung A —: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Fabrikant Gustav Adolf Scharwächter in Remscheid;
am 238. September 1929 unter Nr. 1955 der Abteilung A: Die Firma Eduard Rottenberg in Remscheid. In⸗
haber ist der Kaufmann Cduard Rottenberg in Remscheid. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Geschäftszweig umfaßt ein Möbel⸗, Konfektions⸗ , Manufaktur⸗ und Schuh⸗ geschäft;
8. am 30. September 1929 bei der Firma Schlöter & Merten — Nr. 1362 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige e Emil Merten ist alleiniger Inhaber der Firma;
g. am 1. Oktober 1929 bei der Firma Tuch⸗ und Textilwaren⸗Großhandlung Friedrich Karl Lendermann — Nr. 1721 der Abteilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht;
Bei der Firma Brandscheid & Frings — Nr. 1169 der Abteilung A —: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen;
10. am 3. Oktober 1929 bei der Firma Tesche C Comp. — Nr. 647 der Ab⸗ teikung A —: Inhaber ist jetzt August Wilhelm Tesche, Kaufmann in Remscheid.
Amtsgericht in Remscheid.
H enelsburꝶ. 60705 Im Handelsregister unter Nr. 64 ist am A. September 1929 bei der Firma Bauern⸗Ein⸗ und Verkauf G. m. b. H. in Rendsburg folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rendsburg. Ie nl. burg. 60704
Im Handelsregister ist unter Nr. 408 am 27. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Firma Gebrüder Schulz in Rendsburg. Gesellschafter: Homöopath Franz Schulz und Kaufmann Walter Schulz, beide wohnhaft in Rendsburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2X. August 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mächtigt. Amtsgericht Rendsburg.
Ie Ons orf. Bekanntmachung. 60707]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 eingetragenen Firma Ronsdorfer Eisengießerei W. Thöing ist am 27. September 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die beiden Kommanditisten sind mit Wirkung vom 29. August 1929 aus⸗ geschieden. Ab 1. September 1929 ist der Fabrikant Carl Hermann Meyer in Barmen-Wichlinghausen alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet setzt: Ronsdorfer Eisengießerei C. Her⸗ mann Meyer vorm. W. Thöing.
Amtsgericht Ronsdorf.
Sta iti Imi. 60705 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 188 ist bei der Firma Schwarzburg Verlag Friedrich Rein⸗ hardt in Stadtilm heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 26. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 60709 Im Hand. Reg. A Nr. 633 ist bei der
Fa. Großmeiler und Liefhold in Stolp
eingetragen, daß die Firma geändert ist
in „Franz Großmeiler“. 30. 9. 1929.
Amtsgericht Stolp.
Lri ebe]. 60710
In unserm Handelsregister A wurde heute bei der dort unter Nr. 72 ver⸗ zeichneten Firma Teuplitzer Tafelglas⸗ werke August Klauke, Kleinteuplitz, ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in Teuplitzer Textilwerk August Klauke, Sitz: Teuplitz.
Triebel, den 23. September 1929.
Das Amtsgericht. Unna,. Bekanntmachung. 60712
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bei der Firma Unnaer gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. folgendes eingetragen worden:; „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“
Unna, den 26. September 1929.
Das Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. 60713
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Hell⸗ weger Molkerei und Landesprodukte G. m. b. H. zu Unna folgendes ein⸗ getragen worden: .
„Durch Beschluß der Gesellschafts— versammlung vom 28. Dezember 122 ist das Stammkapital von 76 600 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er⸗ höht worden.“
Unna, den 26. September 1929.
Das Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. 69714 Im Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 335 die „Firma Schuhhaus
Au ast Berthold, Unna, und als deren
3 zer der Kaufmann August
Berthold zu Unna“ eingetragen worden. Unna, den 26. September 1929.
Das Amtsgericht.
Unna. * 60711
In unser Handelsregister Abt. B ar. 15 ist heute folgendes eingetragen worden: ä ;
„Die Aktiengesellschaft früher in Firma Massener Ringofenziegelei A. G. zu Unna, deren Firma durch Verfügung vom 18. Mai 1929 von Amts wegen gelöscht war, ist zur Verwertung eines noch vorhandenen Vermögensstücks
wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Berg⸗ assessor Fulius Höh in Dortmund⸗ Wickede ernannt.“
Unna, den A. September 1929.
Das Amtsgericht. waldenhburkg, Sachsen. 6MI5)]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 167, die Firma Friedrich Kästner in Waldenburg betr: Die Firma ist erloschen. .
2. auf Blatt 145, die Firma Louis Wildeck in Waldenburg betr.: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Oberlung⸗ witz verlegt. Der bisherige Inhaber Arthur Otto Robert Wildeck ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Margarethe Wildeck geb. Schunack in Hohenstein⸗Er. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Handelsgeschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in ihm begründeten Forderungen auf sie übergegangen.
Zächf. Amtsgericht Waldenburg, den 3. Oktober 1929.
Wesel. 60716
In das Handelsregister A ist bei der Firma Johann Heßling zu Wesel ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Johann Heßling zu Wesel aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Heßling zu Wesel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wesel, den 18. September 1929.
Das Amtsgericht.
Wüstegierselorf. 16017 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma W. Thiel CK Sohn Kommandit⸗ gesellschaft Wüstewaltersdorf heute das Ausscheiden von vier — und der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin, der verwitweten Frau Kauf⸗ mann Magdalena Thiel geb. Lange in Wüstewaltersdorf und die Erhöhung einer Kommanditeinlage vermerkt worden.
Wüstegiersdorf, 27. September 1929.
Das Amtsgericht.
Ties. (60718
In das Handelsregister A 161 ist heute eingetragen: Otto Vieritz Holz⸗ handlung, Ziesar. Inhaber der Firma ist der Holzhändler Otto Vieritz in Reesdorf.
Ziesar, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
wick, Sachsen. 60719
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 26587, betr. die Firma Zwickauer Baustoffiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zwibag in Zwickau: Die Geschäftsführer Ernst Eugen Dörffel und Ernst Friedri Richard Dörffel sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Bittner in Zwickau.
2. Auf Blatt 2232, betr. die Firma Florian Schultz in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt W4ß, betr. die Firma Schubert ( Flechsig in Zwickau: Osmar Arno Schubert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Hermann Flechsig in Zwickau führt das ,. unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.
Amtsgericht Zwickau, 2. Oktober 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had Homburg v. d. Höhe.
Gn.⸗R. 24. Kriegerheimstätten⸗Siez⸗ lung für Bommersheim und Umgegend. Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bommersheim i. Ts. in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet.
Bad Homburg v. d. H., den 16. Sep⸗ tember 1929.
Amtsgericht. Abt. 4.
Hraunschweig. 60776
In das Genossenschaftsregister ist am 1. Oktober 1929 bei der Gewerbebank und Treuhandgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Feng fligt in Broitzem eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. , 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht
Braunschweig. Heidelbeer. ; 6 Genossenschaftsregister Band
O—-3. 28 zur Firma Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft des Bauernvereins Ziegelhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziegelhausen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1929 aufgelöst.
Heidelberg, 8. Oktober 1929. Amtsgericht.
HE empten, AIIgüänm. 60778 Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: — * — aft Hopfen II eingetragene Geno — st
mit unbeschränkter Haftpflicht in Hopfen bei Simmerberg. Das Statut ist vom 23. 11. 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
27. September 1929.
Lüb ec le. 60779
Am 2 Oktober 1929 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Häute⸗ und Felle⸗Spedition einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck, folgen⸗ des eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Spedition (Ver⸗ wertungj von Häuten und Fellen und alle anderen hierzu gehörenden An⸗ gelegenheiten für die Genossenschaft. Die Spedition kann auch für Nichtmit⸗ glieder übernommen werden.
Amtsgericht Lübeck. Marienwerder, West pr. 07S
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Beamten⸗ wohnungsbauverein e. Gn. m. b. H. in Marienwerder, Nr. 2 des Registers, folgendes eingetragen worden: Es ist am 27. Juni 1929 ein neues Statut errichtet.
Marienwerder, Westpr., 2. Okt. 1929. Das Amtsgericht. Meiningen. 60781 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei der Ein⸗ kaufsge nossenschaft selbstständiger Bäcker zu Meiningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Meiningen eingetragen: An Stelle des Statuts vom 1. September 1919 ist das neugefaßte vom 15. August 1929 ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbstständiger Bäcker zu Meiningen u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckerhandwerks erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganz⸗ fertiger Waren sowie Maschinen, Ge⸗
räte und sonstigen Bedarfsartikel.
Meiningen, den 24. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
ort heim. 16M 82
In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 30 ist dei der Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Hauptvereins⸗ bezirk Göttingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim folgendes eingetragen worden:
Durch Veschluß der Generalversamm— lung vom 22. August 1929 ist 5 A der Satzung dahin geändert, daß die Höhe eines Geschäftsanteils 110 Reichsmark
beträgt. . . Amtsgericht Northeim, 6. Septbr. 1929. Pirmasens. 607831
Genossenschaftsregistereintrag.
In das Geossenschaftsregister wurde heute die Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenladen⸗Inhaber fuür Pirmasens, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in zirmasens, eingetragen. Das Statut wurde am 28. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsamer Einkauf von Waren.
Pirmasens, den 2. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Sensburg. . 60M 864 In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 70 am 27. September 1929 eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Awey⸗ den und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht zu Aweyden. . Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Milchverwertung. . Das Statut datiert vom 15. Juli 192. Sensburg, den A. September 1929. Amtsgericht. Abt. I.
Steinau, Oder. 60185
Bei der in dem hießgen Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 5a eingetrg⸗ genen Edeka Großhandel e. G. m. b. H. sst heute eingetragen worden, daß die §5 2, 5, 9, 10, 15, 29, 31, 32. 38 und 36 des Statuts vom 22. April 1920 geändert und ergänzt sind.
Amtsgericht Steinau (Oder), 26. September 1929.
5. Musterregister.
Rad Reinerꝝ. (61324
In das Musterregisier ist heute unter Nr. 110 für die Krystallglas Hüttenwerke F. Rohrbach C Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 10 Formenzeichnungen, und zwar: Karaffe zu Trinkglasgarnitur Beethoven, Karaffe zu Trinkglasgarnitur Strauß. Römer Mendelsohn 190, farbig, Römer Verdi 1898, farbig, Römer Koschat 1899, farbig. Römer Bach 1900, farbig, Sportlikörglas 1901, farbig, Trinkglasgarnitur Haydn, optisch, Trinkglasgarnitur Amundsen, op⸗ tisch, Trinkglasgarnitur Goethe, ovtisch. plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 1. Oktober 1929, vorm. 106 Uhr.
Bad Reinerz, den 1. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Kad Reiner. In das Musterregister ist heute unter Nr. 111 für die Krystallglas⸗Hüttenwerke
Bilanz
F. Rohrbach C Carl Böhme in Rückers
per 31. Dezember 1828.
eingetragen worden: Ein versiegelter Um⸗ entbaltend 7 Zeichnungen, ; Römer Mendelsohn Form 1901, farbig, Römer Verdi Form 1898, farbig, Römer Koschat Form 1899, farbig, Römer Bach Form 1900, farbig. Trinkglasgarnitur ravur, Trinkglas⸗ garnitur Amundsen, optisch m. Gravur, Trinkglasgarnitur Gravur, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1929, vorm. 104 Uhr. Bad Reinerz, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht.
Resteinzahlung Kassenbestand Postscheckguthaben
optisch m. Warenbestãnde .
8
Grundstücke
optisch m. . 2 Grunderwerbssteue
m,,
Coswig, Anhalt. Unter Nr. 3 des Musterregisters ist eingetragen worden: Verehel. Dorothea Pulz Coswig, Vorrichtung zum Waren aller Art in Schaufenstern, Aus⸗ stellungẽsräumen und dergl. 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1929, Coswig, den 5. Oktober 1929. Anhaltisches Amtegericht.
eb. Lyding in ufstellen von
Verlust 1928: Vortrag Verlust in 1928
Gammertingen.
Die Schutzfrist des im Musterregister unter Nr. 1 für den Fabrikanten Jakob Hirning, hier, eingetragenen Flächenmusters:
Gewinn⸗ und
Abschr. von 50 000, — Maschinen und Geräte
6 Abschr. von 35 700, —
,,
J .,
Abgang..
Altienkapital Bankschulden
10, Abschr. von 8100, —
Berlustrech nung per 31. Dezember 1928.
Muster für eine Packung für Kaffee, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 6.
1926, ist auf weitere 5 Jahre verlängert Generalunkosten
Abschreibungen auf:
Amtkgericht Gammertingen,
den 14. 9. 1929. Grundstücke
Maschinen und 1785, 5
Verlustvortrag J. Jan. 1928
In unser Musterregister ist unter Nr. 31 Robert Stukenberg Goslar eingetragen: Ein versiegeltes Palet mit einem Muster für Huthalter, Fabrik⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am B. 10. 1929, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Goslar, 5. Oktober 1929.
unser Musterregister : Monat September 1929 solgendes ein
*
810,50 1000,
Breslau, den 5. Juli 1929.
Parateet Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz ist geprüft und wird hierdurch genehmigt. Parateect Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
111 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. März 1929.
38 Warenbruttogewinn. .. Verlust 1928:
Derlust . iods I2 S8, 22
Schaffer.
Paul Lehmann zu Köln— Mannsfeld, Mannsfelder Straße 40, Fest⸗ abzeichen, verschlossen im Umschlag, Ge⸗ schäftẽnummer F. A. l, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1929, 14 Uhr 45 Minuten. Nr. 2882. Firma Bernhard Richter, Köln, Weyerstraße 19, r Wimpelmuster in versiegeltem Paket, Ge⸗ schäftsnummern 10 — 16, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, 133 Uhr. Nr. 2883. Carl Koenemann, Ehrenfeld, 47 Muster von Bilderrahmen⸗ leisten, sowohl für das Profil als auch für die Leiste in ihrer Kombination, in ver⸗ siegeltem Paket, Fabriknummern 6421 bis
Betriebsausgaben
sieben Original —— „Tilgung des Darlehns d
& R -
a) Erneuerungsfonds 1: 1. Regulativmäßige Rücklage... 2. Beförderungssteuer. ..
b) Erneuerungsfonds I
Einnahmen. ¶Betriebseinnahmen
Erlassene BVesorberungssleuer 456 702, 55 . gos 6 ⸗
Ausgaben.
Bilanz am 31. März 1929.
er Regierung in Lüneburg.
1 , .
1658 173, S421 - -55 zi6, 631 - 50 27, 6421 = 40 216, 6421 = 46 205. 6452 - 100 217, 6452-65 2156, 6442 195, 6442 22h, 6458 206, ib = 10 216, 640 =- 30 216, ihßg Ii? 64609 - 55 2165, 6160 = 30 216, abi 25 216, bis 25 2065, 6itzl 25 58k, S6 1-15 Sf, Sitz = i5h 200, 6ä6ß2 216, 646 152, a5 152, 6462 25, Saß 222. 6461 226, 465 225, 6465 152, 6456 Z26 A,
Bahnanlage: Grunderwerb: Bestand 31. März
*
.
. 3 .
6469-40 225, 6469 - 30 225,
. 4 69 7
6471 216, 6472 1935 C, 64727 233, 647 6474 193 A, 6476 193 A, 6478 193 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Sep⸗ tember 1929 12 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Lörrach. Musterregistereintrag. 1607961
Vom 7. September 1929: Manufaktur Koechlin, Baumgartner und Cie, Aktien⸗ gesellschaft in Lörrach: Nr. 827. 1 Paket K. B. C. Nr. 29, enthaltend 50 Muster Woll⸗ und Seide
65. 6477 ) Bosteler Berg
für Baumwoll⸗ Fabriknummern
Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds .....
K. B. CG. Nr. 30, enthaltend 45 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe
Fabriknummern
2 746, Z 747,
Z S655, X 733, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1929, vormittags 11,35 Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach. 8. Schub be ber Sch
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Celle, den
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
— Oberbau 8 9 4 Betriebsmittel .. Gebäude: Bestand 31
a) Erneuerungsfonds 1: 1. aufgewertetes Sparguthaben. ... 1167, 70
2. Kregsanleihe (Altbesitz Kurswert 810170
b) Spezialreservefonds .. Betriebs vorräte .. Guthaben beim Vorschuß⸗ und
a) Erneuerungsfonds 1: Bestand am 31. März 1928 Zinsen für 1928/29 Erlös aus Altmaterial ... Rücklage für 1928/29 Beförderungssteuer
Hinrichs.
Bermögenswerte.
Ja
Erd⸗ und Böschungsarbeiten Einsriedigungen.. .. Wegeübergänge . Brücken und Durchlässe
Mär n 1 . 2 41 1 * 14
n
Berbindlich keiten.
Ab: Entnahme für 1928/29
b) Spezialreserve fonds. ... e) Erneuerungsfonds I:
Bestand am 31. März 1928
Zuweisung für 1928/29
Anleihekonto:
Darlehen der Regierung in Lüneburg:
Bestand am 31. März 1928
Getilgt 1928/29 ..
Zinsen der Tilgungsrate.
Darlehen der Spar⸗ und Leihkasse in Celle..
Spar⸗ und Leihkasse, Celle K
23. August 1929.
Kleinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗SG. Der BVorstand. Heinichen. ᷓ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung habe ich geprüft und mit den Kassenbüchern übe ceinstimmend befunden. Celle, den 23. August 1929. Menke, Landesverkehrsdirektor.
1928 51 268, 6
9e e 40 9 9 g g . 2 9 9 9 — 8 g ig 8 * n g g 1 9 0 9 2
9 9 , — 9 9 2 2
2 9 9
Sparverein Hankens⸗
d 2 9 o 9 9 92 9
9 9 2
5 ö
T dd ĩd Nis sos 50
A6 104,28 194 30 4090585
. 114 gos
Sagebiel.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1929. S. 3.
61296].
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde am 4. Oktober 1929 der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Oberbürgermeister Meyer, Celle, Vor⸗ sitzender; Landrat Ritzler, Isenhagen⸗ Hankensbüttel, stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Regierungsrat Bartels, Lüneburg; Bergwerksdirektor Bomke, Celle; Reichs⸗ bahnoberrat Briegleb, Hannover, Hof⸗ besitzer Buhr, Steinhorst; Hofbesitzer Drangmeister, Beedenbostel; Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Drewsen, Celle; Landes⸗ oberbaurat Müller⸗Touraine, Hannover; Senator Trüller, Selle.
Kleinbahn Celle⸗Wittingen 2. ⸗G. Der Vorstand. —— 606171. Attien⸗Ges. „Geselischaft für Krankenpflege“ zu Aachen. Bilanz am 31. März 1929.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
Hiermit ergeht Einladung zur General⸗ versammlung der Eunuropa⸗ Union Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Berlin, im Geschäfts⸗ zimmer der Junkere⸗Luftverkehr Attien= Gesellschaft, Berlin SW. 68, Linden⸗ straße 35, für Donnerstag, den 31. Owktober 1929, 12,30 Uhr, mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und Liquidators und des m m, für das Geschäftsjahr
2. Vorlegung der Schlußrechnung per 31. 16. 1929 sowie des Berichis des
persönlich haftenden Gesellschafters und Liquidators und des Aufssichtsrats für die Zeit vom 1. 1. 1929 bis 31. 10. 1929.
Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn und Verlustrechnung zu 1 und über die Schlußrechnung zu 2.
Beschlußfassung über die Entlastung
des versönlich baftenden Gesell⸗ schafters und Liquidators und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Beendigun
der Liquidation. (60278
Berlin, im September 1923.
Europa-Union Csommandit⸗
gesellschaft auf Aktien in Liquidation. Der persönlich haftende Gesellschafter
und Liquidator: Junkers Luftverkehr Aktien⸗Gesellschaft. Heinemann. Milch.
Aktiva. Immobilien 683 226 35 Schuldner.... 10 500 — Kassenbestand. ... 789 02
694 51537 Passiva. Aktienkapital J..... 480 000 — Rilcklage . ö 2700 — Gläubiger... 210 80407 Saldogewinn .... 101130
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. Abschreibungen ... 6806 65 Unkosten — 2 2 2 2 93128 Steuern.... 206 — Reparaturen... 122 03405 insen ö 5 466 60 uschüsse 2 2 22 5 00490 aldogewinn 8 9 0 * 101130 41 46078 Per Haben.
Vortrag aus Vorsahr ... 420478 R 200 — Jin en 2 226 — Mieten.. . 36 831 — 41 460178
Der Vorstand.
T, , / . r r öos590]. Grundstüucks⸗Aktiengesellsch aft Gro ßstadt⸗Idyil. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücks konto... 229 929 66 Debitoren 13 902 98
Passiva. Aktienkapital... 12 000 — Rückstellung f. Erneuerung 10 947 24
ypotheken 2 2 02 216 493 96 ewinn 5 439144
243 832 64 Gewinn⸗ und Berlustkonto. — —
Hausunkosten . 1418 744 — Hypothekenzinsen... .. 1310983 Steuern.... . 24 512350 Allgem. Unkosten.. 5. 1 249 30 Gewinn... 439144
59 007107 Hausertrag 59 007
59 007 07 ö
58591]. Telta wer⸗Vo den Attien geselsschgft . Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Hypothekenkonto... . 500 50 Grundstückskonto.. ... 10 52565 Aufwertungskonto ..... 23 267659 Beteiligung 9 9 9 6 000 — Verlustvortrag. .. 6313558 Verlust 11. 480 14
47 087 46
Passiva.
Aktienkapital! ... . 15 000 —
Kontokorrent.... . 32 08746
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Grundstücksunkosten .... 349 25 Handlungsunkosten.. ... 587 59 Steuern 21770
115454 Pachtertrag... . 674 40
e 480 14
1154154
Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Personen: Konsul Richard Joseph, Charlottenburg, Direktor Victor Altmann, Charlottenburg, Kommerzienrat Walter Scharr, Berlin.
t ᷣᷣ , 0 ᷣQ—QQiKiKiKe, e„„ „„ ez, 58592].
Filfin Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. J 600 — Beteiligung 1 2 1 . 96 g 9 5 400 — 6 000
Passiva. Aktienkapita!! ... 6000 — 6 000 —
Gewinn und Verlust: — —
ee , e 2 e . .. ee, , e e . , e e, d e .
9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
6ooss].
Frein über Reichsmark 8090 9090, — neue, auf den Inhaber lautende Anteilschei ne Lit. D
3750 Stück zu je Reichsmark 8, — Nr. 10 001-13 760 mit Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1928 der
Gesellschaft Süd⸗Kamerun in Hamburg.
Die Gesellschaft Süd⸗Kamerun wurde am 8. Dezember 1898 als Kolonial- gesellschaft auf Grund der deutschen Reichsgesetze vom 15. März 1888 mit dem Sitz
in Hamburg errichtet.
Der Zweck der Gesellschaft, welche in ihrer Dauer nicht beschränkt ist, besteht in der Erwerbung von Grundbesitz, Eigentum und Rechten jeder Art in den fruheren deutschen Kolonien und anderen überseeischen Gebieten sowie in der wirt= schaftlichen Erschließung und Verwertung der gemachten Erwerbungen einschließlich aller Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienlich erscheinenden Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden allgemeinen Gesetze und Verordnungen vorzunehmen oder zu veranlassen. Ins⸗
besondere ist die Gesellschaft auch berechtigt, o
ne daß aus dieser Anführung einzelner
Befugnisse eine Beschränkung der allgemeinen Berechtigung hergeleitet werden könnte:
a) die ihr gehörigen und etwa noch zu erwerbenden Gebiete auf ihre natürlichen Hilfsquellen jeder Art zu erforschen;
b) Wege, Eisenbahnen, Kanäle, Telegraphen, Dampfschiffverbindungen und andere Mittel für den inländischen und internationalen Verkehr selbst oder durch andere herzustellen und zu betreiben;
e) die Einwanderung zu fördern, Ansiedelungen zu gründen und für nützlich erachtete Bauten und Anlagen jeder Art auszuführen;
d) Landwirtschaft, Bergbau, Reederei sowie überhaupt gewerbliche und kaufmännische Unternehmungen jeder Art zu betreiben oder zu unter⸗
stützen;
e) ihr gehöriges Eigentum und ihr zuständige Rechte an Dritte dauernd oder auf bestimmte Zeit zu veräußern und zu übertragen; f) Anleihen für die Zwecke der Gesellschaft gegen oder ohne Sicherheit
aufzunehmen;
g) sich an irgendeinem Unternehmen, welches mit den Zwecken der Ge⸗ sellschaft in Zusammenhang steht, zu beteiligen, sei es durch Uebernahme von Altien, Obligationen und dergleichen, durch Subsidien, Darlehen gegen oder ohne besondere Sicherheit oder durch andere der Gesellschaft
zweckdienlich erscheinende Mittel;
h) Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande zu begründen.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 2000 000, — und belief sich vor der Umstellung auf Reichsmark auf nom. 4 3 600 000, — eingeteilt in 10 009 nach Wahl ihrer Eigentümer auf den Inhaber oder auf den Namen lautende Anteile zu je nom. Æ 300, — Serie A Nr. 1- 2500, Serie B Nr. 2501 - 5000, Serie C 5001 bis 10 O00 und 20 Stück auf den Namen lautende Vorzugsanteile zu je 30 000, — Die für besondere Fälle mit einem erhöhten Stimmrecht ausgestatteten Vorzugs⸗ anteile wurden auf Verlangen der deutschen Behörden durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juli 19233 geschaffen, um gegen eine etwaige Ueberfremdungs⸗ gefahr gesichert zu sein. Die Vorzugsanteile befinden sich in Händen der Verwaltung,
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1923 wurde das Grundkapital auf RM 805 200, — eingeteilt in 10 000 Anteile und 685 Vor⸗ zugsanteile zu je RM So, —, umgestellt. Die ursprünglich über nom. A 300, — lautenden Anteile Lit. , B, O, Nr. 1—–— 10 000 sind bei der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM so, — Achtzig Reichsmark“ im deutschen Text und „Valeur nominale ramense à RM S0, — Quatre- vingts Reichsmark“ im französischen Text versehen worden. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. Juni 1928 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital zwecks Ausbau des überseeischen Besitzes durch Ausgabe von 3750 neuen, auf den Inhaber lautenden Anteilen Lit. D über je RM S0, — mit Gewinnherechtigung ab 1. Januar 1928 um RM 300 000, — zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Gesellschafter wurde ausgeschlossen und die Berwertung der Anteile dem Direktorium überlassen. Von diesen Anteilen sind inzwischen nom. RM 190 400, — zur Verwertung
gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1105 200, — und ist in 13 750 auf den Inhaber lautende Anteile zu je RM So, — Stück 26590 Lit. A Nr. 1 = 2609, Stück 2500 Lit. B Nr. 2501 - 5000, Stück 5000 Zit. C Nr. 5001 — 10 009, Stück 3750 Lit. D Nr. 10 001-13 750 und 65 auf den Namen lautende Vorzugsanteile zu je RM S0. — Nr. 1— 65, eingeteilt. Außerdem bestehen im ganzen 20 900 guf den Inhaber lautende Genußscheine. Die Inhaber der Anteile und der Genußscheine bilden die Gesellschaft. Anteile sowohl wie Genußscheine können nach Beschluß des Direktoriums in Stücken über einen, fünf, zehn und fünfzig Scheine ausgestellt werden. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Direktoriums sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Das Direktorium, welches aus mindestens drei und höchstens elf Mitgliedern hesteht, und die ausschließliche Leitung und Verwaltung aller Geschäfte der Gesellschaft hat, wird in der ordentlichen Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren gewählt, und zwar scheiden alljährlich die beiden der Amtsdauer nach ältesten Mit⸗ glieder aus. Die Mehrheit der Mitglieder muß aus Angehörigen des Deutschen Reiches bestehen, von denen mindestens drei im Reichsgebiet ansässig sein müssen. Die Mit⸗ glieder des Direktoriums erhalten jährlich eine feste 2 von je RM 1000, —,
außer dem unten genannten Anteil am Reingewinn.
as Direktorium bilden zur
Zeit die Herren H. Münster Schultz, Hamburg, Vorsitzender, Dr. 8. Sanne, Gesandt⸗ schaftsrat a. D., Hamburg, Freiherr v. Stetten⸗Buchenbach, Generalmajor a. D., Schloß Stetten, Post Künzelsau (Wttbg.), H. v. Ramsay, Oberstleutnant a. D., Berlin⸗Schöneberg, Albert Weber, Amsterdam. Außerdem werden in der ordent⸗ lichen Generalversammlung zwei Revisoren und zwei Stellvertreter gewählt, welche am Sitze der Gesellschaft ansässig sein müssen und nicht zugleich Mitglieder des Direk⸗ toriums sein dürfen. Die Revisoren haben die Inventuren, Jahresrechnungen und Bilanzen zu prüfen und darüber in der ordentlichen Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Gesellschaft Bericht zu erstatten. Sie erhalten eine Remuneration, deren Höhe die Generalversammlung bestimmt. Die gegenwärtigen ie sind die ö Hermann Wich und Willi Eckhardt, beide zu . außerdem sind zwei
tellvertreter gewählt. Der durch das Direktorium ernannte
eschãftsführer der
Gesellschaft ist Herr Direktor H. C. Pfützner, Hamburg.
Die Generalversammlungen werden regelmäßig in Hamburg abgehalten. Dieselben können jedoch mit Erlaubnis des Kommissars des Reichskanzlers auch an anderen Orten stattfinden. Außerordentliche Generalversammlungen können von dem Direltorium jederzeit und müssen berufen werden, wenn Mitgüeder der Gesell⸗ schaft, deren Anteile zusammen mindestens den zehnten Teil des Grundkapitals dar⸗ stellen, oder welche Inhaber von mindestens dem zwanzigsten Teil der Genußscheine sind, die Einberufung fordern, und zwar binnen achtundzwanzig Tagen, nacht jene Mitglieder dem Direktorium zur Vorlage an die Generalversammlung einen formulierten Antrag eingereicht haben, dessen Gegenstand unter die Zuständigkeit der Generalversammlung fällt. Sofern es sich um Abänderung der Rechte der Anteile oder der Genußscheine handelt, so ist darüber in besonderen Generalversammlungen, zu welchen nur bie Inhaber der Anteile bzw. die Inhaber der Genußscheine bern werden, Beschluß zu fassen. In den Generalversanimlungen hat jeder Anteil der