/
C äu———S —⏑
Sffentlicher An
zeiger
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
. Oeffentliche Zustellungen,
65. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aftiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche =
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
615564 Zwang éversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 27. November 1929, vor mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Göttingen, Wilhelmsplatz Nr. 2, Zim⸗
mer Nr. 165, versteigert werden die Miteigentumshãlfte des Kaffeehaus⸗ besitzers Ludwig Probst an den im
Grundbuch von Grone Band 1 Ar— tikel 33 eingetragenen Grundstücken Ge⸗ markung Grone, Kartenblatt 8, Par⸗ zelle 314, Kartenblatt 5, Parzelle 259/166 usw. und Kartenblatt 5, Parzelle 260/168 usw., Grundsteuermutterrolle Art. 28, Gebäudesteuerrolle Nr. 29. Der Mit⸗ eigentümer der vorstehend benannten Grundstücke, Kaffeehausbesitzer Ludwig Probst, früher in Magdeburg, Breite⸗ weg Nr. 39, wird zu dem obigen Termin geladen.
Göttingen, den 26. September 1929.
Das Amtsgericht. v. Schmidt.
3. Aufgehote. ö.
[6589] Aufgebot.
Der Pfarrer Karl Spitzer in Heidel- berg, Bergstraße 128, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Nr. (63910 der Bank für Handel und Industrie, jetzt Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. auf Aktien in Berlin, über 1000 4, umgestellt auf 100 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1930, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 165, III. Stock, Zimmer Nr. 144/145, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6 — 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
F. 618. 29.
(61586 Aufgebot.
Der Ingenieur Emil Robitschek in Berlin⸗Nikolassee, Sudetenstraße 2, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Felix Levy in Berlin, Ritterstraße 11, hat das Auf— gebot des Zertifikats über die Aktien Nr. 1 — 4 der Emil Robitschek Radio A.⸗G. in Berlin, Ritterstr. 11, von je 1000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12 — 17, III. Stock, Zimmer Nr. 144145, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6— 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. — F. 344. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
61588 Aufgebot.
Der Tischlereibesitzer Arthur Kernke in Reinickendorf, Benkestr. 15, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des an⸗ geblich gestohlenen noch nicht aus⸗ gestellten, jedoch bereits von ke, . Gesellschaft für den Verkauf von Möbeln an deutsche Beamte m. b. H. in Han⸗ nover akzeptierten, am 15. Januar 1930 fälligen und in Hannover bei der Nord⸗ westdeutschen Bank A. G. zahlbaren Wechsels über 341,05 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
ordert, spätestens in dem auf den
7. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Volgersweg 1, Neues Justiz⸗ gebäude, III. Stock, Zimmer 409, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde 2 legen, widrigen falls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. A.
61587 Aufgebot.
Die Krupp Registrier⸗Kassen Gesell⸗ schaft m. b. H. in Essen hat das Auf⸗ gebot des am 28. März 1929 von ihr — an die Firma . ma
er, Kiel, Holtenauer Straße 174, adressierten, von Fritz Schumacher an⸗ enommenen Wechsels Nr. 121 über 5 RM, zahlbar am 1. November 1929 bei der Beamtenbank, Kiel, Neben⸗ telle 2, beantragt. Der Inhaber der Irkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts⸗ 1 Ringstraße 19, Zimmer . an⸗ aumten Aufgebotstermin seine gFechte anzumelden und die Urkunde 2 legen, widrigensfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Kiel, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 29.
61589 Aufgebot.
* der Adolf Calmschen Konkurs⸗ sa in Bernburg — N 4/96 — sind für Rechnung der Gläubigerin M. Cordessche Verwaltung in Nien⸗ burg a. S., bei der Anhaltischen Ge⸗ richtskasse in Bernburg am 24. Juni 1898 bzw. am N. Februar 1904 unter Blatt 992 Nr. 1077 des Hauptbuches für Hinterlegungswerte 567,657 4ÆK und 21428 M hinterlegt worden. Diese Be⸗ träge sind auf Anweisung des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 4. Juni 1907 bei der Sparkasse des Kreises Bern⸗ burg in Bernburg auf Abrechnungs⸗ buch Nr. 88 012 — ungeschrieben auf Nr. 41133 — eingezahlt und das Ab⸗ rechnungsbuch bei der vorbezeichneten Gerichtskasse hinterlegt worden. Das Guthaben, welches zuzüglich Zinsen zuletzt einen Bestand von 813,57 M hatte, ist auf 141,52 RM aufgewertet und das Abrechnungsbuch von Blatt 992 Nr. 1077 nach Blatt 2529 Nr. 3169 des Hauptbuches für Hinterlegungswerte der Gerichtskasse in Bernburg über— tragen. Die Beteiligten werden nun⸗ mehr aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 34, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Vorgenannten mit ihren Ansprüchen gegen den An⸗ haltischen Staat und mit ihren Rechten an dem hinterlegten Gegenstande er⸗ folgen wird.
Bernburg, den 4. Oktober 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
61590
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Schmied Otto Dammann, Braun⸗ schweig, Lerchenfeld Nr. 19, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes vom 6. Februar 1923 über die im Grund⸗ buch von Braunschweig Band 64 A Blatt 17 Abteilung 111 Nr. 1 für die Braunschweigische Staatsbank ein⸗ getragene Hypothek von 10 09 M beantragt. Der Jihad! der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 120, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Braunschweig, Abteilung 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschmeig, 27. September 1929. Die Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.
61591 Aufgebot.
Die Ehefrau des Klempnermeisters Andreas Lindemann, Dorette geb. Hasenwinkel, hier, hat das Aufgebot des verlorengegangenen HSypothekenbriefes vom 21. 8. 1912 über die auf dem Grundstück Wolfenbüttel Band 1V Blatt 273 (Wohnhaus ass. Nr. 339) in Abt. IIl unter Nr. 2 für sie ein⸗ getragenen Forderung von 5000 M be⸗ antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert spätestenz in dem auf den 19. Zuni 1939, 1135, uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, 27. September 1929.
Das Amtsgericht.
61592) Aufgebotsberichtigung. In dem Aufgebot vom 21. August 1929 . wecke der Kraftloserklärun
von Hypothekenbriefen — in Nr. 22 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 30. September 1929 veröffentlicht — muß der Familien⸗ bezw. Geburtsname der Antragssteller und ihres Erblassers nicht Becher, sondern Becker lauten.
Amtsgericht Wurzen, J. Oktober 1929.
61593
Durch Ausschlußurteil sind die 40 Pfandbriefe des Berlin⸗Schöneberger Hypo⸗ thekenbankvereins i. L. Reihe 11 Lit. B Nr. 123334 über je 1000 PM, Reihe 11 Lit. G Nr. 1821 über je 500 PM für kraftlos erklärt worden. — 9 F. 144/28.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 24. 9. 1929.
Amtsgericht.
61595 Beschlust.
In der Erbscheinsache Schnabel wird der am 21. Mai 1926 erteilte Erbschein nach der am 5. März 1922 verstorbenen Frau Gertrud Schnabel geb. Duchardt für kraftlos erklärt, da sich nachträglich ein Testament angefunden hat und der den gesetzlichen Erben erteilte Erbschein unrichtig ist.
Berlin, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
61594 Beschlusß. Dem Wirt Peter Ploum, früher in Essen⸗Dellwig, Dellwiger Straße 1, jetzt
in Ohligs, Forststr. 12a wohnhaft, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht
am 22. März 1917 ein Erbschein des Inhalts erteilt worden, daß seine am 31. März 1916 verstorbene Ehefrau Christine geb. Sand von ihm als be⸗ freiten Vorerben beerbt worden ist, und daß Nacherben die Kinder Heinrich Ploum und Alfred Ploum sind. Dieser Erbschein ist infolge Eintritts der Nach⸗ erbfolge unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt. Duisburg, den 28. September 1929. Amtsgericht.
4. Jeffentliche Zustellungen.
61598] Oeffentliche enge.
Es klagen: 1. Frau Paula Ilmer geb. Hähnel in Friedeberg a. Queis, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haase in Liegnitz, 2. Frau Anna Nowak geb. Pohl in Jauer i. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wabnitz in Liegnitz, gegen ihre Ehemänner, zu 1: den Kraft⸗ wagenführer Siegfried Ilmer, früher in Liegnitz, zu 2: den Schweizer Arthur Nowak, früher in Moisdorf, Kreis Jauer, auf Ehescheidung. Sie laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. Dezember 1929, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Liegnitz, den 3. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
61274] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Krings, Katharina geb. Schellscheidt in Düsseldorf, Cornelius⸗ straße 21, Klägerin, klagt gegen den Schlosser Peter Krings, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Corneliusstr. 21, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin vom 1. September 1929 ab eine Unterhaltsrente von 80 RM (in Worten: Achtzig Reichsmark) monatlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die laufenden am . eines jeden Monats im voraus. Der Be⸗ klagte wird in die Kosten des Rechtsstreits verurteilt. Das Urtell ist eventl. gegen . vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 27. No⸗ vember 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 111, vor das Amtsgericht, Abt. 62. in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, geladen.
Amtsgericht Düsseldorf, Abt. 62.
61603) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Hans Jacob Quadt in Stade, Bäckerstr. 7 ver⸗ treten durch das Jugendamt in Stade, klagt gegen den Arbeiter Oskar Fiebig, früher in Bassenfletb, Kreis Jork, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger z. Hdn. des Jugendamts Stade von seiner Geburt, dem 6. November 1925, ab eine Unter⸗ haltsrente von 75 RM pierteljährlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 6. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jork auf den 3. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
ork, den J. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
(616065] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Schönwitz, vertreten durch das Bezirksjugendamt Friedrichshain, dieses vertreten durch den Viabtrormund Wolkewitz, Berlin O 17, Brommystraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenbaum in Schwerte, klagt gegen den Schlosser Otto Eckey, früher in Schwerte, mit dem Antrage auf Zahlung einer Viertel jahrsrente von 120 RM im voraus an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Schwerte vom 1. Mai 1924 festgesetzten Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des n Hiestisn wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerte auf den 28. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Schwerte, den 27. September 1929.
Hengstenberg, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
61599 Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Rudolf Gabbe in Berlin, Qberwallstr. 16 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Walter Heyn und L. Eggers in Berlin, Roonstr. 13, klagt gegen den Schneider Richard Peters, früher in Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarforderung, mit dem An⸗
trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zur Zahlung von 259,651 RM nebst 7 0½ Zinsen seit dem l. September 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12.15. II Tr., Zimmer 220s22, auf den 9. De⸗ zember 1929, 19 Uhr, geladen. Berlin, den 4. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
61600] Oeffentliche . ‚
Kaufmann Carl Halberstadt, Bremen, Martinistraße 2 II, Kläger, vertreten durch Rechtsanwälte von Seelen und Dr. Heuer, Bremen, klagt gegen den a Reifurth, früher Bremen, Sögestraße 34, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und — eventuell gegen Sicherheit — . ollstreckbar zur Zahlung von 255,40 RM nebst 8 0o Zinsen seit dem 8. Mai 1929 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 87, auf den 30. November 1929, vormittags 94 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 4. Ok—= tober 1929. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
61596 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Josef Hasse, Bertha geb. Höppner in Dort⸗ mund, Langestraße 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Vortinund, 2. der Bergmann Michael Ender in Herne⸗ Börnig, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Becker in Castrop⸗Rauxel, gegen eine Ehefrau Elisabeth geb. Kniepkamp, rüher in Herne⸗Börnig, 3. die Ehefrau Maurer Konrad Gruß, Maria geb. Hecker, in Altenlotheim, Kr. Frankenberg a. d. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brandhoff in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 4. die Ehefrau Steinmetz ien Joppich geb. Sandow in Wül ö. Auswärts, Rohdenhaus 90, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weis⸗ kittel in Aplerbeck, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Lünen, 5. der Ge⸗ a , . Heinrich Finis in Dort⸗ mund, Westenhellweg 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank II und * Kaeßmann in Dortmund, egen den Buchhalter Heinrich Bastian, ö in Dortmund, 6. die Ehefrau lrbeiter Wilhelm Roden, Emma geb. Kolbe, in Dortmund, Dürener Straße Nr. 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bartmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort— mund, zu 1 bis 4 und 6 mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, zu 5 mit dem Antrage auf Zahlung von 10900 — Reichsmark. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, i mündlichen Verhandlung vor das andgericht in Dortmund, und zwar zu 1 bis 3 vor die III. Zivilkammer auf den 28. November 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 4 vor die IV. Zivilkammer auf den 28. No⸗ vember 1929, vorm. 9 Uhr, . 77, zu 5 vor die VI. Zivil⸗ ammer auf den 25. November 1929, vorm. O Uhr, Zimmer 33, zu G vor die VIII. Zivilkammer auf den 29. No⸗ vember 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 77), mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 5. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
61601] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsagent Gustav Heinrich Fünfstück in Neugersdorf i. Sa., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Götze in Dresden, klagt gegen den Generalvertreter Paul Nettel, früher in Dresden, Marschallstr. 31 b, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund ab⸗ geschlossenen Vertretungsvertrags, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten in vorläufig voll⸗ streckharer Form zur Zahlung von 92 — zweiundneunzig — Reichsmark an den Kläger. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Zimmer 161, auf den 26. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 4. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
(61597) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Strauß & Co., Liverpool, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. F. C. Wulff, Schwarz, Dr. R. Wulff, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Christian
Deetjen, Hamburg, Zippelhaus 181,
Seehaus“, zur Zeit unbekannten Auf“ enthalts, aus anerkanntem Kontokorrent⸗ saldo, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und, evtl. gegen Sicherheits- leistung, vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von S 269.2.3 nebst 20½9 jährl. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiekont seit dem 1. Mai 1929, evtl. in deutscher Reichswährung, zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des ö vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Kammer 3 für Handelssachen (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 4. Dezember 1929, 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 7. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle.
61282] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Riesterer in Mann⸗ heim, Nich. Wagner⸗Str. 25, klagt gegen die Eheleute Karl und Luise Mack, früher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Darlehensforderung, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 400 RM nebst 9g o Zinsen seit 8. August 1928 und der Kosten zu verurteilen. Zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, A. 2 in Heidelberg, Zimmer 33, auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 1090 Uhr, geladen. . Heidelberg, den 3. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht, A. 2.
616021 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Firma A. Scharla, Zentralheizungen in Hildesheim, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bleidorn in Hildesheim, klagt gegen den Rechtsanwalt Götting und dessen Ehefrau Marie geb. Böker in Hildesheim, Tappenstraße 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Werkvertrag Dezember 1927 — Januar 1928 (Heizungsanlagen) mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zur 5 von 403,099 RM nebst 19006 insen auf 1558 RM seit dem 1. Jan. 1928 abzüglich am 15. Februar 1928 ge⸗ zahlter 500 RM, 15. März 1928 ge⸗ zahlter 400 RM, 3. Mai 1928 gezahlter 250 RM, 30. Juni 1928 gezahlter 2006 RM, 28. Februar 1929 gezahlter 300 RM und auf 196,09 RM seit dem 15. Januar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Sildesheim, Zimmer Nr. 3, auf den 26. November 1929, 9 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
61694) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Walter Wenke in Kiel,
Sophienblatt 16, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Pries in Kiel, klagt
gegen den Kaufmann Georg Peter, früher
in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ß der Beklagte der Klägerin für Tabakwarenlieferung laut Rechnung vom 25. 2. und 17. 3. 1925 den Betrag von 164, — RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 104. — RM nebst Sog Sinh seit dem 1. 4. 1925 und 1— RM
ahngebühren zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 20 in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 88, auf den 9. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Kiel, den 28. September 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61285] Oeffentliche Ladung.
Der Kaufmann Walter Guse in Kolberg, Münderstr. 27, Kläger. klagt gegen Gerhard hrůger in Belgard (Pers.), Lindenstr. 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Warenforderung mit der Behauptung, daß als Erfüllungs⸗ ort Kolberg vereinbart sei, und dem An⸗ trage, den Beklagten kostenlästig zu ver—⸗ urteilen, an ihn 461 RM nebst 9 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zu dem vor dem Amts⸗ gericht Kolberg, Zimmer 8, am 22. No⸗ vember 1929, 9 uhr, stattfindenden Verhandlungstermin wird der Beklagte hiermit geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Kolberg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis vierteljährlich 9 G. Alle
SVW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Ed Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 r, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzelle 10 M. einer er en Einheitszeile 1,ů75 nzeigen nimm] an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge
nd auf einseitig beschriebenen Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr. druck . unterstrichen) oder dur ettdruck (jweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
21
vor dem Ginruückungstermin bei der Geschäͤftsstelle eingegangen sein. 1
Mr. 237. RNeichsbantgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 10. Rttober, abends. Poftschecttonto: Berlin 624 1929
— — — — — b Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ 8 soll, als solche nach militärischen Gesichtspunkten kämpfend 3st. 8 h . anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten aufjutreten. . . Jahres JIst⸗ Cin nahme oder Druckaufträge müßsen völlig druckreif eingereicht sich 6 warn n, , beg fertgt sol Hans] sen K werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch Gemäß 8 3 a. a. S. werden asse Gegenflände der Ver⸗ haltẽ oll Beginn ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder einigung oder ihrer Mitglieder, welche den verbotenen Zwecken und Rech⸗ des Itech im Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung unmittelbar gedient haben, zugunsten des Reichs beschlagnahmt nimeggsol 9 g August lUusammer und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige und eingezogen. * 2 einschl. auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ liegt di mi n de. 22 und Einziehung ob⸗ iahrtreste) Juli ö 2 . . n örtlichen Pollzeiwerwaltungen. keiten oder Unwollständigkeiten des Manuskripts ab. x Berlin, den 8. Oktober 1929. 5. Reparatlong ah⸗ Der Minister des Innern. R 16400 512.56 128,0 640.6 ae ., , , . ,, . . . 4 3 Grzesingz ki. ö e 470,9 88.5 21,7 110,2 Inhalt des amtlichen Teiles: nappschaftl. Pen⸗ Deutsches Reich Preußische Staats schuldenverwaltung. . e e , = . . 1236 1 ö 2 . . Ursor , . 1 ö Ernennungen ꝛe. Ziehung der Auslosungsrechte 8. i m nen nrg. Preußen. der Anleiheablösungsschuld des Fretstaats Preußen. ; , 9 120,0 35,9 0, 340 er * —— 3. ö . . =. 3. X. nde . ve n mm, . f n, des Stahlhelms für den Die Ziehung des im Jahre 1929 einzulösenden Auslosungs⸗ beit ofen frforge ; 342 s ; ; en,. . . aden ö . n ö n em n ,, 3. fei e rn n n, ö 9. l . . ung, Ziehunt m Mittwoch, dem 16. Oktober . r vormitta erzinsung un . Anleiheablösungsschuld des Freistaats Preußen. öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 106 / 169, . u 96 ug j ö [. . 1 3 Im Nichtamtlichen Teil Berlin, den 8. Oktober 1929. . 155.5 54] 152 5 ist der Monatsausweis über die Reichseinnahmen und Preußische Staatsschuldenverwaltung. 11. Münsprägung... 220 1,ů7 06 2.3 ausgaben im Monat August des Rechnungssahres 1929 12. Sen siige Ausgaben: veröffentlicht Reichstag 6,9 2, 4 0,5 2, 9 zt. ö 231 33 3 1iF's 2 2 eichsministerium Nichtamtliches. nee , 148 144 56 200 ö eichsarbeits⸗ Amtliches. Deutsches Reich. unn fernem 5 61,7 17,5 3.0 20,3 2 m6 Monats ausweis ,, eutsche e ich. über die Reichséinnahmen und r h ö 276.3 66. 233 2036 Der Herr Reichspräsident hat folgende Mitglieder der im Monat Au gust des Rechnungsjahres 1929. Rarine ... 15735 327 125 160 nachhezeichneten Reichsdisziplinarbehörden wiederernannt: (Betrage in Millionen Reichsmark.) . Reichsdisziplinarhof in Leipzig . 9 j Daus halt. Landwirtschast . 74,0 292 155 307 zum Mitglied den stellvertretenden Bevollmächtigten zum 9 Se mf n, nn, ,. Reichkterkehrs⸗ . =. ö ,. ᷣ S zur Deckung restlicher Verpflichtungen . 39,3 2 n . . des Preußischen Staats⸗ (Ausgabereste abzüglich der Einnahmereste)). 9 V n n 1m 16 * . mimisteriums Ur. Weigmann, 6. b) Mehreinnahme gegenüber der Ausgabe.... . 45,9 ministerium .. 110, 1 21,6 1055 32, zum stellvertretenden Mitglied den stellvertretenden Bevoll⸗ Mithin Fehlbetrag. MN Allgemeine Finanj⸗ mächtigten zum Reichsrat, Badischen Gesandten Honold, — — verwaltung... b6, 262 —1, 24.1 Reichs disziplinarkammer in Bremen Jahres. JIst - Ging ahmeg oder Uiebrige¶ Reiche ver⸗ J 1 z Präsidenten den L erichtspräsid Dr. M ö Ist⸗ Ausgabe waltung .. 25. 23 06 104 zum ö den Landgerichtspräsidenten Dr. Meyer ige, ö. 9 Ausgaben insgesart Dir n, 7 m Mitglied Landgerichtsdirek ĩ ri altsso Mithin: Mehrausgabe ; 18.60 zum ö. . andgerichtsdirektor Dr. Crüsemann and Diech. ., . . h rede . zizz 2663 Reichs disz iplinarka mmer in Frankfurt a. M. ,,. e e August n B. Außerordentlicher Haushalt. zum Mitglied den Oberlandesgerichtsrat Dr. Pe termann jahrsreste] einschl. Aus dem Vorig hr, und zwar: in Frankfurt a. M. — Juli Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsjabhres 1928. 904.5 Reichsdisziplinarkammer in Kassel §i ; zum stellvertretenden Mitglied den Landgerichtsrat Grebe üer fn Jahres 31 * k in Kassel, Abgaben... 9 325,90 3 275,5 696,1 3971, 6 soll ( Haus⸗ seit Reich sdisziplinarkammer in München 2 , * haltosoll Ble lem zum Präsidenten den Oberlandesgerichtspräsidenten, Staatsrat Reichsbahn ⸗Gesell⸗ und Rech des Hrech⸗ an Dr. Meyer in München, . bi, 2 ol, 2 ö b1,2 nungssoll rf August zusammen Reichs disziplinarkam mer in Trier * , 6e e J . an . g zum stellver tretenden Mitglied den Landgerichtsrat Lamberty 9 * kö . 68/0 8.0 76, 0 Zul in Trier. eichsdruckerei. z . . = 4. Aus der Münz⸗ L Einnahmen. , 128,7 23,9 6,9 30,8 w 1286,9 191,2 40,5 231,7 B. Sonstige Verwal ; darunter aus An⸗ Preußen. tungs einnahmen: e (977, 8) (139,3) 639,5) ( 178, 8) ö ᷣ Reichs arbeits⸗ II. Ausgab . Ministerium des Innern. ministerium .. 41,0 16.2 49 2 1. Wohntegl. n Ted I Verfügung ae e , * 4 Hö e , r mer. 20 144 52 196 . ministerium. . ö n ; . = ; ! ⸗ Auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 2. März 1921 Reichs justiz⸗ 2. , 1600 . 0 , S. 25) in Verbindung mit der Verordnung zur Aus⸗ ministerium .. 17,9 6. 14 M 2a Wtschaffende Ar⸗ j ; ; ; ührung dieses Gesetzes vom 12. Februar 1926 (RGðBl. 1 Reicht erke hrs beltej osen fur orge S. 100) wird mit Zustimmung der Reichsregierung der e,, don 10 tz 1 Reste aus 6. ? 42,5 197 83 220 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e. V, mit allen seinen . . 807 253 62 315 3. Verkehrswesen (Aus⸗ Einrichtungen und einschließlich seiner sämtlichen Unter- und nebrige Reiche ver⸗ , ; ; bau, der. Wasser⸗ Hilfsorganisationen, namentlich des Jung⸗Stahlhelm und des waltung. 42,5 83 256 11.4 straßen usw.)ᷓ . bd, b 21,0 9,6 306 Bundes Scharnhorst, für den Bereich der Rhein provinz — za. Rücklauf v. Schuld⸗ und der Provinz Westfalen aufgeköst. Form, An' Einnahmen inegesamt 9939,59 3 493,0 731,3 42247 ? verschreibungen usw. lage und Durchführung der am? 21. und 22. September 1529 IL Ausgaben— 1 . 2 im Raume von Werden -Kupferdreh Langenberg und Kettwig 1. Steuerüherweisungen 28 119 ssihrung begon nener Velbert⸗Neviges von den Landesverbänden Rheinland“ und Ve . 8 3 282, 147,9 269-4 14173 Eisenbahnen . 4,8 ö 2,7 2,7 „Industriegebiet“ in Gegenwart des J. Bunbesführers Seldte * ae fen e fee mn, b. Reparatlonszah⸗ veranstalteten Uebung bestätigen den nach Organisation und schließl . Ruhegehälter lungen 265 06d od Betätigung des Stahlhelms bestehenden Verdacht, daß jeden⸗ — S658, 286,0 68,6 364,6 ö. Innere Kriegslasten 6,4 . . alls in den genannten beiden Provinzen der Stahlhelni eine 3. Versorgung u. Rube— ee. Reichsver · 197 1 1 Vereinigung darstellt, deren Zweck im Widerspruch zu den ein⸗ gehälter einschl. der ö - . 16 gangs genannten gesetzlichen Bestimmungen steht. Die Kriegsbeschãdigten⸗ ö 2. Ausgaben insgesamt. 3824 149,5 208 1703 Beobachtungen lassen keinen Zweifel, daß die Mitglieder dazu 4 Enten eie aelafien 1 U. k 16 6. 62 Mithin: Mehrausgabe. ; ; ausgebildet werden, eine Truppe zu schaffen, die in der Lage Innere Kriegslasten ͤ ⸗ Mehreinnahme. 41,7 19,7 61,4
Ee
nn, , n. rr, ,
De, a e er, n,,
2
,
8
6
8 ä
= 0.
ö
1
* 826
—
ö
ö.