—
* — ; ; . Heutiger ] Voriger Heutiger Voriger lHeutiger Voriger fRHeufiger Voriger , n, ng. d gurs / Kurs gurs d 161 d Me cl. H vp. u xgechs. ; Schuld verschreibungen. Löln, Gas u. El. * Reggen zenten · Y
k ñ 2 . . 53. w vo do C i. ni bee e rio Hai s is ; tin, are * a) Industrie und Banken. . E k 1 bo do & c. ui bas 17 766 Emsb e 2. ois ino ioo, Dürnb, gs g . . a 6. L. 0 7 1.
1 d — 9 2 * = 6 — * n G o. . ut 301 ; 1410 100216 ioo 3t 6 Mit 3insberechnung. . — 5 3 — — * 8 1410 8ed 6 1 1 = 74 — z a ꝛ 129 8 110 846 946 S. 1,2, 98,04, rz 32 . 7 — — Schle e Vodenkr. 2 da E.5 . ** es 41 ; 8 5311 8 6. 83 56 6 946 Asching. RM⸗A. 26 8 I1.5.11F61258 681i 6 Gbr. KC örting 1908, ͤ Gld.⸗ Kom. Em 11 8 1.410 2026 2026 . . 54 h ö . . zi 8 11 Ba6 946 Bank f. Brau⸗Ind. ö 1.2. 69.756 S890 Job , 1.7 — * 1 8 1417 — — 17486 a6 0 n 10 z o do S 1 ul 382 86 10 84. 756 6 950 P Zusatz div. Laurahütte 1919. 4 17 —— 57, Schlesw.⸗Holstein. nntẽeilsch ij . . ang . 33. r 8 ** S5 5d 6 6656 58 Concorbia — do. 93, 94. rz. 82 dus 17 BI, 66 — is , ,. 8 14 8056 6.05 6 , D , r,, , , gönn e do S i8ꝰ us 84 = gb Ib 6 RM⸗A.26, ul a0 Leonhard Braunkt. o. Prov⸗Rogg. 38 LII — — ——
ö n m 1 . 1 . — 1 i 36 6 in hl Ei, , lie 11.7 1066 1096 ioo. 12. 3.133 g 1 — — Tinring. e. Si he Meckl. Sv. u.⁊ echt. do do. S. 5, ul. 31 6 110 Bab 6 26 Concordia Spinn. ö Leopoldgrubei gig G 17 — . Roggenw. Anl. 6 LMI — — — Vl. G ld. . E. d. r 3 141.7 806 80b 6 bo. do. S 1 * abs 53 117 — — — 6 RM⸗A s, uli 102 s 1.5. 1166.36 65,65 6 Linke - Hofmann 2 * a, — **
. 23 3 o do S it igin Cont. Caouichouc 1898, 01 lv, rz3.32 4 7 —o wert · Anleihe ö — — — nen, m. r 9a r 2 117 27 72 8b 6 RMA 26, uz 1 100 s l. 4-1022B Deb NMannesmannröh. Wences laus rb g L — — Ne ctl. Et rel. S vp. B Rhein KWwesif. dtr. Daimler Benz go 00 0s 18 r3.862 G L — , . Westd. Boden kredit , 66 G gz, n Erw? RM-Unl. 1927. 108 S LAM 010286 io, Iõb Massener Vergbau kame 3 8 LIMO 202266 2.026
r , , m, 25 S. J unk io versch. 100 100 256 Dt. Linoleum W. Buder. Ei osrzs2 4 17 E38. Westfäl. Ldz. Prov.
2 36 2 = 3 1 11 a 56 zen e nn e oe ꝗ 1.1.7 63, 9b 63. 15 6 Necar⸗Attienges. ; Lohle 265 8 110 — — —— Mein Spp-⸗ 1 Gold. do do ss S7Tura s LI 848 6 Engelh. Brauerei ; 1921, sichergest. d 1 — 7.26 6 do. do. Nogg. 26.
Bid Am. , ub 3, 8 LA0 Het eh 6 bo. do 14410 B16 16 RM 26, ul. z 100 s 1A — O2, ᷣb Oberschl. Eisen bed. ꝛ ra. S112 23m. 136 8 8 22 po Em. 96 ul p es 8 117 O2 25h 6 26 bo. do? 8 5 1.410 6 26 Jahlberg, List u Co. 19092, 07, rz. 32 u. 4 17 859 b do. Ldsch Roggen 5 1.1.7 86 86 de En z. ut beg 8 11 Pi. 116 6 do do. a3 3.1 0 8 in äs 6 iM, r gs ut i io L00806 06 8 m d 17 70256 sio 25h gen 8 3
. Em 15, ui. b. 3. 17 932856 8 25 6 kö Hackethal Draht o. Eisen⸗ Ind. Ausg. ö . K 1 Em 4 z * Sd. j5p 59 6 Roggenrentbh. Gld⸗ RM nien, ul. 33 10 e l.A10N72256 7226 6 1308. 1616, r.33 Au, 1 — —— 1 do. Em. i6. us. bs 8 117 Mh h 6 rentenhr. 1-3, ulsz, Ham bg. C eit ii. Khoͤniy hg bo], rss? 1 — . do. Em. 9, ut. b. 83 7 1.1.7 0 5h 6 0, 76b 6 j. Preuß. fdr. Vi 8 1.4.10 RM. M. a6, ul. 32 100 1141.7 916 glb de g is . 3 4 1.7 V. Rags ö r do Em. 11, ul. B37 7 1.41.7 ES,5 6 3.56 do. do. N. 4465, ul 32 8 1.4.10 dann . Masch. Egest ba mo . dos nnn la rg. d 1. — Ausländische. do. Em. 12, ut. boi 6 14.10 E06 06 do. do. Reihe 1u.2 38 110 RM n, uz 102 6 1.3.9 Bs, 66. Rhein Elettriz. C0 be Ci unn, , mne sg Ia J5ßb o Soesch Ei. u. Etahl p Ui, 13, 14, 13. 3 s u. d 11 — —— j.
e G gn, Wim, , r = , , ö , i , een , has w os e do G R 39 110 69, 16 9.2656 Dur bf Msn. Tul versch. senbeck u. Cie. Br. Braun, Rev. . . . . —— i ws 90436 pan enn, m ms re. RM⸗A. 27, ul 32 102 7 1.2.5 — — — A. Riebeck sche Es 8e 80 t fir Tonne, 5 fir I git, 5 . fir me re. do do. C21 uk bs. 8 117 Es236 9336 do. bo. Rd ul so 8 117 Klöckner⸗Werle Montanwiz, rzs2 d 1. 6 . . 451 Einh. 4 f. 1 St. zu 17,5 2 do do Cu bn? 7 laid T6-z25b 8 6, 25 a do. do. Mg. ur 31 8 1.4. M- M 25, u 31 10 8s 1.41087, 25 9IIb Rom bach. Hütten 4 f. 1St. zu 1678 A4. 4K 6 1 St. zu 20.5 A. do. do E., ui biz? 7 147 4286 6 4b 6 do. do. Rm 15, ui w 3 1410 Fried. Grupp ld. wle G. Eoncordia do. do C. iz. ul b 3 6 Y 14a S 16 6 do. do. Ri Ju id uiss 8 versch 24d. Au. B, ra. 293 108 6 1a. - . Dergi. einn, e, R , —— 26
wen, 32 , F n, , nnn, , d Mitteld. Sdtrd. Gd. do. do. RM iz. ut sz 7 1.4410 o. M, n e,, uh. 32 * ; . m . ö * j. d yy. Pf. R. z,) nie in 14.10 31 bo. do. R. 11, ul zz 6 14.10 ß r . . 100 8 Ra bes s 58 do . 1 — . Auslãndische sestverzinsl. Werte. do. v0. R. 1. ut. 30. 6.27 8 117 7]. do. do. Ri 2, ul 29 8 14.10 es r,; . . 6 ho IW8g do do. 2 ut ai ni 8 1420 E66 do. do Mi. ¶ Ha ( Ciq⸗ Leipz. Ir. Nie bed 109 8 nos 15 6 er ee erg. . 6 1. Staatsanleihen. do. do . Bs, unt n 3 dersch. Mi Pf) o. Ant- Sch. & versch . 100 ifi. 4210 ö * . 3 rm — — ⸗ do do. R z ul. 3 8 117 FE Sãchs. drr. G d P] eopoldgrub. RM = ; ö z ö . do. do. MMI. ui. 2.13. 5147 E27 6e Kom. Ji. 1, e, ran nt, es n, se, s fa Fs . n ,. q 1 — 866 ern eee, e r,, do. do. Jg, ul I 133 8 1410 B68 Lingner⸗ Werle 19900, gz, 06 ; = Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Ii. 13. un de 7 versch. Bi. 15d G Schle sische dodlrdbl GMgl. a3 ul 30 100 8 12.5 — , Schucke rt i. Co. S5 bs e . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. R.] nr 2 133 7 r. 2.75 6 6 47 Em. 3, ul 36 8 1.4.10 B Ludw. Loewe u. Co. 99, 01,08, 13 3. 32 Mu. 4] 282 e 1”8eit 1.3. 19. 21. 6. 10 1.7. 19. 1. 10. 189. do. do. S j. ui. x. h: 1ai0 Ig Em. s, T. ab! 17 8 1928, uni. 36 10 71 ha- Bib Bl. 26b Siemens. Glas; s di. ix. iG) *. I. 20. 1.3. 26.
do N. ut. b. 3 6 do. Em. 56, rz. abzi 8 14. a 9 8 8 Ji — 6864256 1. 11. 19. 5 1. 12. 19.7 1. 1. 9. 1. 2. 30 do. do i. Mos ss 1 117 E266 t z 11 Lüdenscheid Met. indust, a, Z. . — 14 3 n 1. J. 28. u 1.9. 26. a 2 23 1 8 8 Em. 12, rz. ab 83] 6 13 Mar . , nr s ioo 1 Ha. b Vullan⸗ Wi. Sam 1.14. 1. 28. M L. 3. 28. E 1.7.
o. do. R. Liq.- Bf 4 1.1. o. Em. 14, rz. ab 863 8 117 m , 3 h lg rz 3 17 — — — 1 1. 11. 28.
do. do . 9 32 1410 836 4 17 8 Mark Kom. Elekt. urg O9. 123. ö 2 ö 2.
ö w Lagen nn bös o ka 26 gen stosf· Nalb ho . Dern t l. IE, 3 117. -= . M. 1. ut. t 6 4 n * 8 * 87 10 1.8.9 0B 1907, rüctz. 133 h 117 1 — d, en 2 1 = z 11 2 e.
Nordd. Grundlr. Bl. do. Em. j, rzꝰ ah ze 7114.10 n, lchenb. Sti. 2 38 * ; 1,65 6
G. Bf. Em g, ur 73 8 1.4.10 do. Em. 1 * 335 7 1.4.10 6 RM⸗A. 27, ut. 83 102 6 1.1.7] 0. ob 6 , 1 vef St. 25 o 23d do. Land. 96 in * 1.4.10 166 * do. Em. 5, rz. ab 28 8 1.1.7] bo. Em. J, uß. b. 3 6 1.417 u . zu goig 111. 20 286 r 1 . 1655 6 1686 0 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 8 141.7 do. 2 ut. b. 1.4.10 86 W n nl. 2 84 * 6. ; ? do. Em. 14, rz. . 33 8 1.1.7 8 . ö or e Gsein aos , 9 2 * e. . x h 2 e , . * do. Em. 17, 20, rz 33 8 14.10 ohne Ant. Ech.“ A 14.10 Mir u. Genest Ohne 3insberechnung 28er er. w 3 o. Eu. z T3. aba 3 127 Anteilsch i ig d; . . öh (ab 11.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am d er *. 49 ; z 3 , f. ab 33 6 Bs. d; chles Godirb. f. 8 RM. Sß7 6 n, 10 6 LMhieba Ms 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). , — 3. Em. 2. 36 8 1.4.10 A. 27, ul. . ᷣ 1. . , Eqhlesische Vobtrbb Nationale liuto Alg. Sol- u. Straßb. i do. a et r. S1 zo do. C. ic ii. 5. 33 1 117 id. . C. a uns] 1La20 RM Il. a6, ul 8 14.7 Bb. ib bs, os, oo, oꝛ, rz. as u 1 and, — bis goss, n,. do. E. . j 1 1 35 1414 do. do 6 15. r 35 8 11.1. =, n 0. . 1911 49 1.7 56 en, m, 1er Nr. 1-29900 6 1.1.7 — . do E. ji ui. j. 1 33 6 117 1 1 56147 NM⸗A. 25, ut. gz Bad. Lol. Eisenbahn Dãnische St. A. 9 3 i, — er e. do. Em. 2, rz. ab 23 5 14.10 1 n 3147 m. Opt. Sch. .. 114 — ,, 1900, 91, r5y. 1930 4 175 — ,. enn hege r ö 2 do. C. is iu B M 107 e de Ges, , , no do. do 1926 ul. gn verlin ¶ Char ottenb in da, me n, , nn,, = am. do. G lde. C4 ui. 3 8 14.10 do. do. . 6 6 7 1.4.10 * Ohn Schein 7114 — —— , uä 17 I1.5 6 — * , z 6 2 a me do. do. Em. 15, rz. 3 8 1.1.7 do. do. C, nn b 3 6 14 Sckar Akt. Ges, le , , , n. 3 ; ven, . .
o do E 2 K Gold⸗A. , ul. 1928 5 1.51166, 1h 66 Zob B g5l, 95lll, od V, rz. 32 39 1.1.7 — — — Els.⸗⸗Lothr. Rente 3 1.4.10 ' . . 6 9 r Sil dd. Bodkrb. Gld Neckarw. G26. uk 27 7 14.1079, 5eb 6 Bob 6 Brblthal. Eisenb. go, go inn! St, - Eisb. 88 1.6.1 — . do. do. Eni. v. . 1 1414 Pfdb Corr . 9 8 1.14.7 D936 93 6 Nh.⸗Main⸗Donau Rhein⸗Sieg. Eisenb. M 1.7 — — riech. 43 Mon. 178 1.1 — e . ö 0, rz. 317 . 1. Ri uk. b.! 1 — Gold, rz. ab 1928 8 1.4.1066 266 66, J5b r. Berl. Straßen⸗ 49 do. 56 186861484.. 1,60 1.1. — . do. E. 10, ul. 1. 1. 33 6 1.1.7 vo. bo. do. R. H, ul. b.35 8 14410 B6ßeb B E66 916 7111,35 6 — ir. Tar. 90 1350 15.5.2 — — — do bo bo MiG. ubs s 1311 B66 . Schles. Cellulose bahn 1913. 1918. . u4 1. ? * do. 6 * ö J . . zreuß. Vodtr. G e mn, , . 6 5h n, . RM⸗Anl., uk. 28 10 11M 1068, J5B ios, J5 B Halberst⸗Bllb. Eb. v.84 4u do. ] Gold⸗R. 80 130 1.4.1 . Preuß, Vodtr. Gold⸗ do. do. do. N.. it.. 32 7 14.10 S6, 5b G z ⸗ in 14.7 — J
Pf. Em. 3. r5. ab 39 8 11410 do. do do. yr 6 ul. b zz 6 L101 616 4 6 . 8 , , J 36 —— 1 . ; 3 do do. E. cz. 29 8 1.1.7 r, e, me, me, . u. Siem. ⸗Schuck. ambg.⸗Amerila . o. am S835, . , va in, E, g man asd. ha zsd , rn, wm, n, , ö .
6.15, ui. b. . Anleilsch z Menn, ; hülr. E)lettr. Lief. oblenz. Str. 00 S.], erikan; Anl. , de wen fn, , edo i g f e , ü gönn. e — L6 , ros s Caches s fas , , , . . . do do. C. tz, uk. biz. 1.1. . . ; ö. er. Deuische Text. eck ⸗Vüchen 02, rztzz ; — o. 10 ga 1 . e e w he,, n., Thur. Abe Gyr t di *. 26, uk ion s M ß᷑οtb 6d Rordd. Vloyd ish, n do. 196 abg. 3. in, 6 adsis is 6 i656 ho. do. C. 12. ni. 3 6 10 3 2 a,. . Ver. J.⸗Utrn. Viag 1894, gi 92 968, rz. 3 ud 1.4.10 3. — Norw. St. M in 85 16.410 — . do. do C2. iz. ab e,, 8 aas dar l ile io rag gos Riihren og 1511106 vb Westl. Verl. Vororib a] 1 F238. 1 - a, . 1 , T, ere do. do. E. I iqu. . . 1. 91, erStahlR M- St. 8 23 6 . . bee in 8 e m ' . r i , , 104 71 124 Bo ßpb 16 2 4 1L51M — 1106 e ;. ( 5 5 . 2 / D. 86 ga o. MA. S. 5 ö 6 a 3 . 34 ou. ao. Hpisch. 102 7 141.7 10 Sachwerte. ooo ul. r *10 i . 1 . , 5 . done Zinsberechnung. e Wenn, t, e ,, n. Prenß. Jpoden kr.-Bl. do. do. S. 16, ut. b. 34 8 1.4.16 18 t und Zusatzdiv. L 1928/29,“ 4 gZusat. Inland s ch z ko w. R. in 8. 1 1] 117 25086 e 2066 Komm Em. 4, un. 30 do. do. S. 17 ul. b.36 8 1.4.10 96 — bo. in K. 5.1 2.16 —— n 3 do. dx. i n e; . ar 6 Anh. Roggw. A. 1-3. 61 14.10 16 — — R n er. * re 256 2. 956 a do. do. E. 20, ul. 34 do. S. b. 3 4. 8 — j J 2. — — de Re s enn, mn, ed een e s In Attien tenvertierbar mit Zins , n,, . * . 3 r Sms, sss do do. do. E. 19. ul. 3] 3 . 8 1 berechnung. Vl. f. Goldtr. Weim. umän. vereinh. 4 D do. do. do. S. 18, ul. 3 8 1.6. S 2 i 4 . e, , Preuß. Ctr. Boden do. do. do. Szu. ß uz? 7 1.8.11 Basalt Goldanleihe ] 8 ] 1.1. Bi, 7b 1, J6b ire 8 110 — — ß . 9 . 14, 5b 1456 „ei in do. do. do Ei i ul pg 6 ILS.11 a ,, . . gen wre, Garz. ; ⸗ x do. do. in Æ 1. 758 Jeb n
. do. 24, rz. abg] . . . Hip. PKsd. Ser. 1 5 1.1.7 26 26 6 Schwed. St. ⸗A. 89 89 14.19 — — 6d wenn obe gh, , an Ribe ig rel, ,, n bazzbe Bez Ser Roghen h. es, s ind sä 36 do ie mn , , — — * mir i Pf. Em ,, ut. p. 1 19. e ; ; Brdbg Kreis E)lettr.⸗ do. 1899 in 4 89 1.3.5 — ⸗
e G , be e Tur g r d m r, k ,
1 . 3, Ut. D. 6 Braunschw.⸗Hann. . L . 2. e n, m . do. do. ul. b. 29 ut. b. a. ö ĩ * ? 2. — — 6 do, adi . ian 3. n n. rer. In Attien — 2 — ohne Z3ins· v en g ern. 1 dw eimft ; 1 ** — —
Mobilis s Rsdör. 3 . do. Em. 26, unt. 34 8 1210 9 Grub. Koöhlenw. f 6 14.0 — —— do. bo. AI 86 117 — K do. do. 26 Ausg.? Em. zz, unk. 83 8 1.1.7 l ; z nb. N. 90 1156.9 — — aon, dä, d raio mia, fh e r n, mn, , lo . ; Farben in du stri⸗ J dar e nnr 8 10 sioss fios e Dare, n,, n, ee, ö .. 6 2 39. NM My. S 6.2bB b 266 B do. Ea ul b.. 3 ] 16 Rim. Al. as, r3. 110 Fus. 1. tab nem Dt. Lan deskultur⸗ do. had. . A. 1 * 1.8.9 — 16 .
Pf. D. Pr. C. Bodkr. Rp. 8, do. Em. J, ul. 1.4532 6 1.1. mMNoggen Mm 8 1147 — — — do. do. Ser. 212 4 1.1.7 — .
x do. Em. . 13. ab 23 8. 110 do. do. do. 5 IL — — do. tons. . 18991 4 1.53.5 —— . 17 ie, r. 66 do. ö . 1.1.7 Ohne Zinsberechnung 26 ch. Wohnstätten ö . do unis. 8, 06 = 4 148.9 269 54
ö n 8147 . ge ,, ö r* (ab 1. 1. 1928 n, , enn . am vam G en 113 — —— * . h 66 11 136
z z . . a ) 268 * anze Kalenderjahr). 1 5 ? . 9 J . 2 n . ; * 1 . h * , 6. , 6 1. 140 G6 HN 256 6 r,, t? . ; a E358 a
do gs, ul. b: 1. ü * Adler Dt. Port. Sttro . Zie verb; ; 9 . . ,, . . ä, » str we d, e ,, dsr ene men, r, , n , ,, .
da nn, z. 16 1 Aũg. El. G. g0 Sa v. Landes. Inha ; 2 ;
* 2 . . . 58 1.41.7 G. Hyp. Pf. 10, ul. 38] 81 1.1. are r gi. e, 4 1.17 3 265 h ,,, ? * * —— — . 8. 3 11 4 3 quid . g oimmn ; do. do. 96S. zu. 8 4 14 J o. . . ö ö . 265 . 26 ve . 4 r* Di. Echissfpsdor t do. do. 160 c. 1 fz, is E886 Frantf. Psdorb. Gd; be gen, ene, , e, e 5
n,, 1 . Gld. Schiffspf. A. 1 8] 1.1.7 1 — k do. do. o- 138 3-8] u. 4 1 za, õ d 75 2 . 6 14.19 2, Q 6 2,02 0 3 85 1.17 1, . i, , nr, J. unverloste St. etreiderentenbt. z. l. s. . , . ö 1 Ohne Zinsberechnung. ae e, Rogg. R. B. R. 1-8. 8 14.7 8. 86 8, 96s B , . 3 1.1. . . do. do gc ut ge 8 IS. 11 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 13, rz. 52 g 17 — — — do. do. Reihe 46. 5 13.9 9, 65 6 98.86 do. do. ber u. 16 x 8 1.1. . . do do. 6 S2 uta 8 16.12 deutsch. Sypoth. Bt. sind gem. Belanntm. v. 26.5. 26 ohne Badisch. Ldeselelt. Görlitzer Steink. 4 8 18.4 — — 10. 3b B do. DOrdentl.⸗ Gb. 1 4 1.5.11 ] — . do do 3 Siu a3 8 18411 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. A9. Ak 8 17 — — Großtraftw. Hann. 406 2 i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 — 45 u. 6. do. do x3 Si 4Liußg3is 8] 13.0 Die durch gelennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. Band eleitr, Werte, Koͤhlenw.- Anl. 5 IL2.3 486 14. 6b ** i. K. Nr. 19 — 28 u. 28, i. G. Nr. 11 - 21 u. 26, do do. a6 S. ut ar 76110 sind nach den von den Instliuten gemachten Mitteil. fr. Verl. El- Wg do. da., 6 ras8 — —— 5 1.8. Kr. ss - 7 u. Ma, K i. . Nr. 2-28 u. 38. do do. Sß Sg ni 1 12. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (os v). 9 o6, ! km 1 n 6Paud lis 8a kias6 e sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune. e ens m i n nf hinter dem Wertpapier bedeute mn . 1 Million Cg in Citir. 663 * . de do. Tn ö , 1900, 11, 1. 32 4 1 — 1b , 2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. iq. K o zint Sch. M 1.4.10 verlosb. u. unverlosb. M (6E FY) — 4 Vingwerle Nürn⸗ dessen Et. Rog 26.3 1 2. . . 13 Verl. Hyp. Bl. Pf. CK. -Obl. S. 12 4, 5 s 4,5 6 berg 1809, rz. 8 4 1.7 — — — Lure u Neum Agg.; S8 1.410 — 3 Mit 3Zinsberechnung.
Preuß. Syp. V. R M do. do. do. er. 8 — — Brown Boveri 97 Landsbg a, W NRgg. 85 110 —— . . er Mr . 1 1an0 po. do. do. Ser. I —— — (Mannh), rz. 87 R 17 — — — Landschastl. Cent.: ? 713 Memel 1927 (ohne vs. bo. G n 216. 61nd do. do. do. Ser. I — — Bude rut Eisen 9, Nigg · Pfd. 109 1.4.10 19,35 6 10, 35 6 Kapitalertragsteuer) ] 1.1.71 — — — do. do. xo. c i 8 inn Cannov. Vodentrediibt. bb. 191g, 5. Lo32. un 17 Bs e — . . 0 insberechnun do. do. do. 36S 33 7 Liio B Komm.-Dbl; Ser, 1 —— ö Constantin d. Gr. Leipz. dyp. ant; o 020 hne 3 e ung. do. do. do. IS 34133 6 is. 11 Hessische Land. Hyp. Vl. Psdbr. os, M6, 14, z. 1682 u.] 1.57 Bi,Jöbh. Sab Uld Kom Enn 2 1ᷓA10 202 2 Bromberg os, gel] sy ] L110 — 23 do do. do 7 33, 6 is Ser. 1 - 28 u. 27 m. Zinsgar — — — Dt. Atlant. Tel. ge, Mannh; Kohlwalssf 6 11 — k Bu la r. S v. in 6 4 tan, =. .
33 * 7 ; 2 — — — Meckl. Ritterschaftl. ukar. Ss I. ; 6. s
do. do. do. Ser. 26 u. 28 —. . og, 10a, b, 12, xz. 32 4H u. 4 1.7 ö x 6 . . do. 98 m. T. in 4 4 I37 — — 1096
greust P z do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 — 16 10, 86 6 109 6 Deutsche Ansted⸗ Krd. Roggw. Pf. 58 11.7 — ö . . 3 , e 105 Preuß. Psdbrb. Gld. Mecklenb. Schwer do. 9s m. T. in Æ 4 1.1.7] Dyp. . Cz7, ut. beg 109 14.10 do. do. do. Ser. 11 24 — 2 lungskv. dazos 1 Bib . erm, , Bu dapest 14 abgst. 4 14.7 62, s 8 859, 15 6 ', , an m weng. do. do. do Ser. 26—- 2 — — Deuische Con. haz an,, s bb 85d 6 do. di z. gü. 1.315 3 i135 —— . do. dö. E. 3d, n D630 51417 8 do. do. do. Ser. 32 - 37 —— — — Dessau sa, rz. sp. r 4 15 — — u. u. IISa-8' 5 versch. 8, õb 6 . Enlsnlank * . . ; do do. Ca ut bail s 12106 do. do. do. Ser. 37 = 42 —— — dogg, 9s. 9s, 18, xz82 Hi. 4 1.7 —— — Mein ing. y. Vt 20286 2020 jept Oslo, in 8 L410 — — do. do. E47 ul bas 6 1.3.7 . — — * e e is in — — , , 9 16 02e gar , ,, , rm, =. ee ne. do. E360“ . 4.10 8 o. o. 0. — — o. Kabelwerle 6 1. K k ) z . ö e e n n, nnr, WMlteldeuische Bodentrediibi 1069. 16. ra ps su 17 — Psb eon d rund cer; , . do. do C I uf bee D ns Grundrentenbr. Ser. 2 u. aid 3s d ids e do. Solvay. Vo i. — — Gold Lom. E. 44 8 IAM 2026 2. Hrn rm, , ran —— 16 do. do. Cid ui 3. 6 in ngrodid enn died e — me . een, k . oh , m w. 861440 Onesen bi o jmd * rersch — — do 1 o. o. o. Em. 2 * — — isenwerk Kraft 1 8. 17 — —— Anl. 10 — k j ) . 2
mo n. Tr M an preuß. Sedit- wr am Söi s dig, gig äcttsgieset 6d i esse = mr. Kt Kobe! 4 , = r ꝛ do. do En . Il dig do. do. do. Ser. 2 C666 0666 do. do. 0s, 10, 12 4 17 66 — do. do. 5 12.5 11, 96 — n , , — .
vsbr o linie, d 1. doe. da. da. Ser. ois Gai do. do, lit 3 i sssgnsd — Tom m. land chaft!. a
kö do. do. do. Ser. 4 ** — Elektr. Licht ugrast än 9 . 10 1.440 — — Gauben, moo rr, . a .
8 P do. S yy ⸗ Akt. Vl. ¶. Dbl. os 9, 1] 65, 25 b. 26b 6 1900, 04, 14, rz. 32 8 u. 4M 1.7 — reuß. g . , 3 110 33 do. db. 1820 —— 5 Elertro. Treuhand ; Gld Kom. Em 11 8 1L4A10 2026 2.026 k HJ . do. do. E 26. ui d s3 8 ] ̃LMio do. do. do. 1922 — — — — (Neubes. 12, tz.32 F L — — — Preuß Centr. voden 80.6 eising ors di. . 2 Vm. de. do. Cas ul p Bs 1 Ji 0 r . , , n, n ö r r* 0. m. 14 — — — 1906, 98. rückz. 0 Gu. 17 . . = . z 2. —— —
do. do. C. 1g ul. 3a 1111] = R — 8 dee, e r 8 r ! e, , . ; ö . 3 L.. ; . nihein. Syp. t. Sid do. do. do. Em. i == — 34. 1912, rz. 323 4 17 — — Ans Fein gd. Rn! 10 1.4.40 — — — — enn razlaw sg ano — .
yy. K 244 3 27 8 1.1. Nhein. Sypothelenban Ser. 50, Ge 23 elek. Untern. do. do. Reihe ** 8 1.1.7 . K gaopenhag 92 in 4 4 117 . . do do M 18. x3 13 3* 8 1410 se -= 85, 19—- 131 — — 1898, 90, 11, rz. 82 (Run 17 G76 S7 256 doe do · 3a 1a, 3 14 22 J b w nr mn , ud, — . de de ig · So re zi 3 in de. de. Gomm - bl. aus ge n Ges. Teervern as 4 , — — do. do. Sd e . di. 1 10 1e = 2. d be de , e, , rio n . n , n, = r , . — 1 83 ä e e n ,, n, — —
2 . es. J. Grund⸗ 29 A. . * . 1 Ren dm me, , rr Disch Schi sso trede l. Rheda, T, besiz z. rr. 3a 8 14 Fd — 1*r9n. Sc, dschft , nn,, nn, me, — do. do ni. ui. 3. 6 Udo e Sc mah f ndr v m , g, e . n emen m. ö, 76d dale os M , r, ins e.
ö er⸗W. rz. . ! J r R * 33 — . e n nies . 3 11 — —᷑— Rogg. Komm. 3 3112 1 — — — i. K. 1. 10. 29. **. 1 . C. L. 1.17. S. 2 1. &. 1 J. 17.
. Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober
Nr. 237.
122
. Rechtsanwälte Walter Schmidt und l6ls6o] Oeffentliche Zustellung. Nügst ande. 4. e entli 6 Dr. Dürichen in Teir ig, flagt gegen den Der Dändler Wiskelin Fredde in verzeichnis der für die Titgunghbjahre 1926, 1927 und 1828 aus— Sportlehrer Louis Koch, früher in Wersche, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- gelosten, aber noch nicht eingelösten Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗
Zustellungen.
61565) Oeffentliche Zustellung.
Der Kleinrentner Julius Schaaiwächter in Berlin W. 15, Uhlandstraße 159, klagt gegen den Filmoperateur Bruno Wurche, früher in Berlin N. 31. Jasmunder Straße 14119, wegen Einwilligung darin daß die Sperrung des Psandscheines Nr. 38 785 des Leihbauses Balsar Wolff, Große Hamburger Straße 2, aufgehoben
wird und der Kläger berechtigt ist, die Herausgabe des Pfandobjekts an sich zu verlangen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte Neue Friedrichstraße 15, Hauptgang A, Il. Stock. Zimmer 144145, auf den 9. Dezember 1929, 95 Uhr, geladen. Berlin, den 4. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 233.
(61875 Oeffentliche Zustellung.
ie Firma J. Voldheim Nachf. in Berlin 8W. 19, Krausenstraße 31 —32, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Otto Fritz Dehmichen, Berlin W. 57, Pallasstr. 8 — 9, lagt gegen den Kaufmann Alex Bengen, früher in Berlin⸗Wilmeredorf, Güntzel⸗ straße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3265,50 RM, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3265.50 RM — Dreitausendzwei⸗ hundertfünfundsechzig Reichsmark 50 3 —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin, Abteilung Prinz⸗ Albrecht⸗Straße 8, auf den 16. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, geladen.
Berlin, den 4. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[61866] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Kothe, Inhaber der Firma Brandenburger Rohkonserven⸗ fabrik Otto Kothe in Brandenburg, Havel, Magdeburger Straße 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Klaus Plümecke in Brandenburg, Havel, klagt gegen den Kaufmann Gustav Jordans, früher in Brandenburg, Havel, Mühlentorstraße 48 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er, Kläger, an den Beklagten im Jahre 1928 und 1929 Waren zum Preise von 540,25 RM geliefert habe, mit dem Antrag den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil unter Auf— erlegung der Kosten für schuldig zu er⸗ kennen, an den Kläger 300 RM nebst 10 0, Zinsen seit 1. Juli 1929 zu zahlen
und deshalb wegen eines Teilbetrages von 226,138 RM darin zu willigen, daß der
6. Auslosung us.
auf Grund des Beschlusses des Amts⸗
gerichts Brandenburg, Havel, vom 30. Juli 1929 hinterlegt! Betrag von
226,8 RM an den Kläger ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Brandenburg, Havel, Steinstraße 61, Zimmer 52, auf den
12. November 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Brandenburg, Savel, 20. Sept. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
161369] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Schaffners Alfred Gaedecke, Charlottenburg, Kantstr. 57, ist, nachdem der Schuldner Arnold Meistner, zuletzt in Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wil⸗ helm⸗Str. 18119, gegen den Zahlungs—⸗ befehl vom 17. September 1923 Wider⸗ spruch erhoben hat, Termin zur münd⸗
lichen Verhandlung auf den 30. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, Zimmer 133, anberaumt worden, zu welchem der
Schuldner geladen wird. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Charlottenburg. 161852] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Wilhelm Merck in
Clempenow, Kreis Demmin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz
in Greifswald, klagt gegen Frau Marie Gombicki, geb. Triebel, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Clempenow Band 1 Blatt 17 unter Nr. 40 und 42 eingetragenen Hypo⸗ theken von 50090 PM bzw. 10090 PM zu willigen. Er behauptet, daß die Hypo⸗ theken vor länger als 12 Jahren zurück⸗ gezahlt sind und daß die Hypotheken⸗ briefe sich in seinen Händen befinden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 12. Dezember 1929, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 5. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[61357 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Baumeister Kurt Friedrich
Nachf. in Leipzig W. 32, Diejmann⸗
straße 128 B, Prozeßbebollmächtigte:
Leipzig C. 1, Pfaffendorfer Straße 30 b bei Leonhardt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, eine Wechselforderung ein, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2089,50 RM Wechselsumme nebst 20, Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 28. 6. 29 und 22 RM Protest., und Bankspesen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 4. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts zu Leipzig vor den Einzelrichter auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 7. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
(618701 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Isolierrohrwerk G. m. b. H., jetzt vom Brocke G. m. b. H. in Halver, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Raulf in Lüdenscheid, klagt gegen den Geschäftsführer Herbert Hank, früher in Berlin, Unter den Linden 39, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 7083,35 RM nebst 8 o½ Zinsen seit dem 1. Juli 1927. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüdenscheid auf den 15. November 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Lüdenscheid, den 7. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61871
Rechtsanwalt Dr. O. Neumark in Frank⸗ furt a. M. als Konkursverwalter über das Vermögen der Fa. J. Lipschitz daselbst, klagt gegen Sigmund Gottlieb, zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der vom Beklagten akzeptierten 2 Wechsel vom 22. Januar 1929 über je 100 RM, fällig in Mann heim am 8. und 22. Juni 19359, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an die Klägerin von 200 RM nebst 20½ Zinsen über Reichsbankdiskont vom 8. Juni 1929 und vom 22. Juni 1929 aus je 160 RM und von 10604 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtspericht in Mannheim auf den 22. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Mannheim, den 5. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. B.⸗G. 14.
anwälte Dr. Kreft und Hansen in Osna⸗ brück, klagt gegen 1. die Witwe Lisette Hensing, geb. Frese, in Düstrup 100, 2. deren Sohn Hermann Hensing, geb. am 26. 5. 10, vertreten durch die Witwe Lisette Hensing, geb. Frese, früher in Düstrup Nr. 100, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts auf Schadensersatz, mit dem An⸗ trage, die Beklagten unter Belastung mit den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen, als Gesamtschuldner an den Kläger 4742 45 RM nebst 10 0½ Zinsen seit dem 22. Juli 1929 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, auch den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Oenabrück, auf den 21. November 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 41, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 7. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
61874) Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer Heinrich Brandt in Wehl⸗ dorf, Kr. Zeven, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kröger in Zeven, klagt gegen den Viehwärter Otto Bähr, früher in Neu Temmen, Post Ringenwalde, Kr. Templin, wegen Forderung von 255 RM, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 255 RM nebst 12 060 Zinsen vom 1. August 1929 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ⸗ tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeven auf den 15. November 1929, vorm. 97 Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts, den 30. 9. 1929.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
62221] In Verlust geraten: Talon zu dei 500. — 4 0½ Rumänenrente von 1894, 1500 Rr. I9lög. Winterberg, den 7. Oktober 1929. Die Polizeiverwaltung.
e
bon Wertpapieren.
Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshanuptstadt München vom 20. Dezember 1927.
61876].
Auslosungsliste 1929.
I. In Gegenwart der vom Stadtrat bestellten Auslosungskommission wurde heute die öffentliche Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayer. Landeshauptstadt München für das Tilgungsjahr 1929 vorgenommen.
II. Es wurden gezogen von den Auslosungsscheinen
Buchst. A zum Nennbetrage von RM 1000, — von Nr. 2 mit Nr. 472 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen.
Buchst. B zum Nennbetrage von RM 500, — von Nr. 472 mit Nr. 952 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen.
Buchst.
zum Nennbetrage von RM 200, — von Nr. 5 mit Nr. 1745 alle
Stücke, welche die Endzifser 5 tragen.
Buchst. D zum Nennbetrage von RM 100, — von Nr. 8 mit Nr. 2828 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen.
Buchst. E zum Nennbetrage von RM 50, — von Nr. 5309 mit Nr. 10 589 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen.
Buchst. F zum Nennbetrage von RM 25, — von Nr. 7256 mit Nr. 14486 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen; außerdem die Nr. 7242
und 7252.
Buchst. G zum Nennbetrage von RM 12,590 von Nr. 3 mit Nr. 3473 alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen. III. Eintlösungsbetrag für die für das Tilgungsjahr 1929 ge⸗
zogenen Auslosungsscheine.
; Auslosungsscheine im Nennwerte von Vortrag RM RM RR Rm s R s RM RM 1000, —- 500, — 200, — 100, 60, — 25, — 12,350 Achtfacher Rückzahlungswert S000, — 4000, — 1600, — 800, —– 400, — 200, = 100, — 599 Zins aus dem Rückzah⸗ lungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929, sohin für 4 Jahre — 2095 .. 1600, - S000, - 320, — 160, - 80. 40, —- 20, — Summe: 9600, — 4 800, — 1920, —- 960, - 480, —- 240, - 120, — Hiervon ab Steuerabzug vom Kapitalertrag - 1695 der zu zahlenden Zinsen 16, s0— 32, — 16 s, 4, 2, — Verbleibt 6 zahlbar ab 31. De⸗ jember 1929... 9440, 4720, 1888, 99, — 472, — 2386, 118, —
IV. Die Einlösung erfolgt nur gegen die Aushändigung des gezogenen Aus⸗ losungsscheins und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde München im gleichen Nennwert des gezogenen Aus⸗ losungsscheins. Mit Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinfung der gezogenen
Schuld verschreibungen auf.
V. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namensumschreibung ver⸗
der Stadthaupttasse München, Anleihe⸗ und Zinsscheineinlösungsstelle, Rathaus, Kassenhalle, oder bei den auf der Rückseite der Auslofungsscheine aufge⸗
führten Zahlstellen.
VI. Die auf Namen des Gläubigers umgeschriebenen (vinkulierten) Auslosungs⸗ scheine werden nur bei der Stadthauptkasse, Anleihe⸗ und Zinsscheineinlösungsstelle, Rathaus, Kassenhalle, unter der unter IV genannten Voraussetzung eingelöst. Zum Empfang des Einlösungsbetrags ist eine auf dem Auslosungsschein anzubringende Quittung des Empfangsberechtigten erforderlich; die Unterschrift muß öffentlich be⸗ glaubigt sein; ein Löschungsantrag ist in diesem Falle unnötig.
anleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München.
Buch st. B Buchst. G Nr. Buch st. D Nr
*
4256 4266 4276 4376 4646 4666 4686 4716
5496 5506 5556 5656.
6622 6632 6812 7842 7852 S082 8092 8362 8372 8382 8392 8422 8792 8842 8942 8952 8962 9832 9852
Buch st. E Nr. 6862 7902 8122
7862 8102
Nr.
9862 9892 9902 9952 9992 10012
a) Tilgungsjahr 1926. 28 238 258 368. 82 322 352 762 982. 3076 3156 3206 3536 4386 4396 4416 4436 4786 4866 5096 5186
3646 3976 4126 4156 4496 4526 4546 4556 5246 5256 5326
4186 4576 5406
4196 4206 4616 4626 5416 5486
6502 7632 8062 8352
5286 5452 5722 69002 6932 7922 7932 8132 8152 8432 8982
5802 6942 7942 S182 8452 9132
6232 7382 8002 8222
— *
6262 71422 8032
82652
6272 7512 8042 8272 8622
5882 7322 7972 8212
5872 7262 7962 8202 8522 8562 8572 8592 8622 8652 877
9432 452 9512 g642 9652 9782 9822 10102 10162 10172 10182 10192 10202
5822 7132 7952 8192 8492 9202
6282 7562 38052
8312
10212 10292 109462 10512 10542.
1042 2322 3322 4602 5532 6052 7162
4526 5506 5836 6216 6536
2722 3412
1052 1322 2352 2362 3342 3582 4712 5562 6082 7182 7192.
Buch st. G Nr. 4576 4616 4626 4676 4696 4726 4786 4816 4826 5566 5886 6226 6846
Buch st. E Nr. 1392 2372 3602 4742 5752
6352
4722 5722 6162
5576 5616 5906 5926 6246 6256
Bu Buchst. GC Nr.
2752 2762 2772 3462.
Buchst. D Nr.
3904 3914 4124 4134 1394 4404 4414 4444 4684 1714 4724 4804
5624.
14565 2825 4035
1037 2227 4007 5337 6077
1196
2476 246
2608 3168
4040
1157 1347 2267 2327 4037 4057 5397 60997 6167
Buch st. E Nr.
1465 1495 1525 2915 3005 4055 4405 4475
3015
Buch st. E Nr. 1427 2337 4147 5667 6597
Buch st. G
5537
2576 3416
Buchst. A Nr.
Buch st. B Nr.
Bnch st. CC Nr.
2618 2628 2648 3248 3258 3288
Buch st. D Nr.
4190 4200 4240
4490 4510 4540 45506
4810 5560
6255 6955 7905 8215 8485
4880 5156 5590 5600 5630.
6265 7125 7915 8235 8495 8975 9155 9165 9815 9825
5200
Buch st. E Nr. 6275 6385 7155 7205 7945 7955 8245 8265 S535 8545 9475
6886 6926.
Nr. 1236 1316 1346 2496 2536 3276 3326
9845 9865 9895 9925 9995 19015
172 202 232 292 322 1782 1792 1842 1962 2392 2432 2562 2582 3812 3912 4012 4032 4752 4762 4772 4922 5772 5842 5862 5902 6482 6492 6592 6602
332 402 442 592 682 1972 2032 2042 2742 2842 2922 4072 4142 4262 5072 5092 5162 5932 5942 5972 6612 6622 6632
712 732 862 902 2102 2112 2192 2202 2932 3122 3172 32332 4282 4462 4582 459323 5242 5252 5332 5343 5982 5992 6012 6022 6662 6672 6752 7132 3736 3766 3776 3996 40926 4066 4266 4346 4506 5026 5176 5376 5456 5486 5746 5766 5776 5796 5806 6066 6106 6116 6126 6206 6386 6396 6476 6506 6526
1186 41968 5626 5656 5696 5706 5716 5736 5936 5946 5966 6006 6026 6036 6296 6306 63365 6356 6366 6376
b) Tilgungs jahr 1927.
2162 2192 2412 2492 2562 2582 2792 2822 2832 2872 2882 2962
st. B Nr. 371.
2602 2612 2622 2672 2982 2992 3072 3162
2682 3272
38564 41354 4674 5494
1395 2795 3905
3074 3134 3184 3304 3424 3534 3564 3574 3604 3734 4154 4204 4214 4224 4234 4254 4274 4314 4324 4334 4494 4504 4524 4554 4564 4574 4584 4614 4624 4664 5094 5104 5134 5264 5274 5284 5414 5444 5454 5464
145 225 285 315 325 435 445 575 635 795 1155 1645 1575 1835 1935 2265 2345 2415 2645 2665 3095 3115 32265 3435 3495 3625 3705 3785 3845 4495 4525 4585 4655 4695 5035 5215 5225. 167 167 207 237 317 327 427 547 577 717 757 887 897 1457 1497 1687 1757 1897 1957 1967 2037 2077 2097 2377 2527 2577 2607 2827 2857 2907 2937 3127 3237 4257 4287 4367 4537 4557 4717 4787 4797 5087 5107 5607 5747 5767 5777 5797 5847 5907 5917 6017 6027 6667 6687 6737 6797 6807 6977 7137. 66 76 356 376 416 456 726 756 766 816 826 916 1546 1576 1826 1886 2066 2136 2196 2246 2346 2686 2606 2616 2686 2796 2876 3136 3146 3166 3426 3436 3466.
e) Tilgungsjahr 1928. 639 669 709 s38. 593 653 663 683 703 713 843 953. 1798 2038 2138 2178 2398 2418 2488 2718 2728 2788 2808 2818 2868 2898 3458. 3180 3270 4250 4280 4560 4620
5260 5280
1215 2745 3875
1017 2107 3357 5187 6037
1046 2376 3176
1146 2396 3216
2498 2918
25648 2938
2578 3098
2598 3158
3430 4290 41630
5310
3450 4310 4650 5320
3500 4370 4660 5410
3510 3650 4380 4390 41680 5460
3710 3830 4400 4700 4720 5470 5480
3930 4440 4770 5510
3969 4480 4790 5530
6225 6945 1895 8205 8445
5495 5705 5735 5795 5865
5485 5 6635 6675 36815 6 7 8
6625
225
1589
5305 5385 6545 6555 71325 7335 7965 7985 8275 8285 S555 S595 9515 g555
75 6035
5 6995 5 7885 8185 8435
7415 7675 7845
S095 8025 8065 8095 8 8305 8315 8325 8396 8 S635 8685 8715 8765 8795 8825 8925 8935 9605 9625 9635 9645 9685 gö95 9715 9755 9785 10065 109105 10135 19155 10165 10175
71695 8075 8345
8085 8375
10185 19195 10205 10265 19335 109405 10455 10555.
7922 7942 8042 8372 8452 S452 8482 8492 S882 8922 9822 9832 9872 9902 10122 10172 109232 10322 10442 106502 10582 19712 11152 11372 11612 11812 12032 12352 13212 13512 14202
10912 11272 11542 11782 11992 12292 12902 13472 13952 14432
Buchst. F Nr. S962 goz?
10922 11282 11552 11792 12002 12302 13192 13492 14142 14482 Buch
11142 11292 11572 11802 12012 12322 13202 13502 14172
st. G Nr. 66 75 145 185 195
7272 7282 7332 7522 7632 7672 7762 S542 8582 S592 9252 9272 9412
7792 7802 7812 7822 8612 8842 8862 8872 9662 9742 9752 7782 19742 11262 11532 11732 11982 12272 12852 13442 13792 14422
9072 9112 9132 9242
11162 11382 11622 11822 12042 12362 13232 13522
14212
11172 11422 11632 11832 12052 12382 13242 13572 14222
11202 11492 11702 11922 12222 12642 13312 13722 14312
11212 11502 11712 11962 12242 12832 13342 13732 14382
11247 1151
11722 11972 12252 12842 13432 13772 14392
11182 11452 11642 11862 12122 12602 13292 13672 14282
11192 11482 11682 11902 12142 12622 13302 13682 14302
295 325 375 425 1455 595 815 835 855 885
975 1015 10685 1135 1145 1235 1455 1825 1945 2055 2135 2165 2195 2395 2535 2595 2625 2645 2665 2675 2685 2845 2855 3035 3145 3165 3215 3245 3255 3275 3325
3365 3405 3415 3425.
Die Einlösung
der ausständigen Stücke erfolgt sofort, aber nur gegen Aus⸗
händigung des gezogenen Auslosungsscheins und Uebergabe einer oder mehrerer
Schuld verschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde München im gleichen Nennwert wie der gezogene Auslosungsschein. Die Verzinsfung der für die Tilgungs⸗
jahre 1926, 1927 und 1928 ausgelosten Schuldverschreibungen hat am 31. Dezember 1928 aufgehört. Im übrigen gelten für die Einlösung dieselben Bestimmungen, wie für die in den Tilgungsjahren 1926, 1927 und 1928 gezogenen Auslosungsscheine.
622221
Schleswig ⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗ Verband 5 ige Anleihe, Ausgabe EV. Gemäß den Anleihebedingungen gelangen die am I. 11. d. J. fällig werdenden 3 scheine nach Abzug von 10 060 Kapital⸗ ertragsteuer wie folgt zur Einlösung: der
Kupon von nom.
GM l05 mit RM 2,40 netto, GM 42 mit RM —, 96 netto, GM 21 mit RM — 48 netto. Die per 1. 11. 1929 verlosten Obli⸗ gationen werden mit folgenden Beträgen sehenen Auslosungsscheine erfolgt unter der unter V genannten Voraussetzung bei zurückgezahlt: die Obligationen Lit. A über nom. GM 105 mit RM loößö, Lit. B über nom. GM a2 mit RM 42, Lit. CD über nom. GM 21 mit RM al. Die Beträge kommen bei den bekannten Zahlstellen ab 15 d. M. zur Auszahlung. Rendsburg, im Oltober 1929. Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband. Der Verbandsvorsteher: Rogge.
62225] Betr. Anslosung
der , der Stadt Wandsbek für 1929. Der Auslosungstermin ist auf den
14. Oktober 1929 festgesetzt.
Wandsbek, den 9. Oktober 1929. Der Magistrat.
62224] Bekanntmachung.
Die für Oktober 1929 treffende I. Verlofung der 5 oigen wert⸗ beftãndigen Anleihe der Stadt Augsburg vom Jahre 19283
ins⸗
Tilgung ist durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen dieses Anlehens im Nenn⸗ wert von 420090 Mark erfolgt.
Augsburg, 3. Oktober 1929.
Stadtrat. Deutschenbaur. Müller.
sindet nicht statt. Die planmäßige
eren.
9 er ,.
ä
rr, me,.
2
FP . ;. 2 — e 1 22
, ääääää
mr,
= T n e , , , , . , de , . . . . rn, 8 ee mn m, M — err. 2 .
1
— — 2 —