1929 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

meinsam mit einem

9 tretung der 1 rein

ist M 10363 Kunst Metall⸗

gießterei und Broncewagren Fabrik XI. Friedrich: Die Gesellschaft ist auf⸗ 9 t. Die Fir t erloschen. G

löscht: Nr. 45 066 Adele Kahrs, N

57 281 George Blyesy.

Am ht Berl Mitte.

IR vanil-HErBi-dorf. 6142 luf Blatt As des hiesigen Handel egisters, d F na F. Bräunig u er Holzwarenfabrik in U ulda . ist heute e en worden: T ( lschaft ist aufgelöst; Fritz Bräunig ist usgese den; der Fabrikbesitzer Reinhard Langer in Mulda führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die dem Kaufmann Han Eberhard Langer in Mulda er⸗ teil Prokura bleibt weiterhin bestehen Amtsgeri rand⸗Erbisdorf,

4 192 HB rankbach. 61426 Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen: Er. 31, Jakob Josef Geeb, Obst

versandgeschäft und Colonialwaren

handlung in Camp,

y 260

Camp, Re ge

handlung in Camp,

Nr. 36, Josef Bach, Obstversand und Landesproduktenhandlung in Camp eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Braubach, den 20. September 1929.

Das Amtsgericht.

Hus hal. 60650

Handelsregistereintrag A Bd. 111 O. 3. 27 Kalk⸗Kontor Bruchsal Hans Gustav Schaack in Bruchsal. Inhaber ist Hans Gustav Schaack, Kaufmann in

Bruchsal. Bruchsal, den 2. Oktober 1929. Amtsgericht. JI.

Hr ici Bang. 61428

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. J. Balzereit Nachfolger Christburg Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma in Johannes

Esau geändert ist.

Dem Kaufmann Johannes Esau jun in Christburg ist Prokura erteilt. Christburg, den 26. September 1929.

Das Amtsgericht.

Hot. Irn. 61429

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Trumpa, August Krüger! Nachfolger, Deutsch⸗ Krone, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Dt. Krone, 4. Oktober 1929.

Pt. HE ron. 61430

Im Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Jannermann, Dt. Krone, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dt. Krone, 4. Oktober 1929.

Ham mitz-ch. 61431

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Oskar Wils⸗ dorf, Tommitzsch, und als ihr Inhaber Kaufmann Oskar Wilsdorf in

Dommitzsch eingetragen worden.

Amtsgericht Dommitzsch, 4. 10. 1929.

Dortmund. 60997

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1262 am 11. September 1939 bei der Firma Einkaufsverband Merkur Aktien⸗ gesellschaft“ zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 ist das Grundkapital um 70 000.— RM erhöht und beträgt jetzt 230 000. RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Es ist eingeteilt in 460 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 500, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß (Erhöhung des Grundkapitals) geändert. Nr. 1509 am 11. September 1929 bei der Firma Carolus. Tuche, Woll⸗ und Strumpf⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Sitz der Gesellschaft ist von Dortmund nach Berlin verlegt. In Dortmund ist eine Zweigniederlassung verblieben. Der Kaufmann Erich Hartmann in Dort⸗ mund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. August

1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗

lich des 52 (Sitz der Gesellschaft), S 6 (Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen sowie der Vertretungs⸗

befunnis) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Nr. 199 am 12. September 1929 bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Die Pro⸗ kurg des August Bäumges ist erloschen. Nr. 1537 am 12. September 1929 bei der Firma „Blank und Kohle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Mitgeschäftsführer Kaufmann Richard Köhne in Lüding⸗ hausen ist als solcher abberufen. Nr. 1622 am 12. September 1929 die Firma „Ruhrwohnstätten - Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort-

mindestens

oder durch einen Gese

Buchdruckerei Gesellschaft

Dortmund: ist als Geschäftsführer ab

beschränkter Elstermann

Strausberg⸗Berlin schäftsführer bestellt. September „Künstler und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Hans Lips ist erloschen. r. 32, Anton Jost, Obst⸗ Landes produkte⸗ und Kohlenhandlung in „Wagner und Co. Werkzeug⸗ ; maschinenfabrik beschränkter Haf⸗ Dortmund: schafterbeschluß vom 2. September 1929 Gesellschaftsvertrages

Witwe Peter Claßmann, Obst⸗, Landesprodukte⸗ und Kohlen⸗ ist der 8 5 (Geschäftsjahr) läuft vom 1. Die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1929 bis mit 30. September 1929 Zwischengeschäftsjahr. 1623 am 19. September 1929 die Firma „August Brosius, Gesellschaft mit beschränkter Scheffelstraße 93.

30. September.

Dortmund, Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. September 1929 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Weinbau und der Handel mit Weinen, ferner der Handel mit Sekten, und verwandten Artikeln, ferner die Herstellung von Spirituosen und schließlich die Betätigung sonstiger

Spirituosen

Unternehmen zu fördern. Das Stamm⸗

schäftsführer Lingenfelser zu Mainz⸗Kastel, 2. Wallertheim Geschäftsführer so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfts führer schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 3 Lingenfelser oder gemeinsam einem Dritten Geschäftsführer sind, ist jeder von beiden allein zur Vertretung Gesellschaft machungen

(Rheinhessen). Sind mehrere

Karl Ebling allein

Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 211 am 21. September 1929 bei der Firma „Gesellschaft beschränkter Haftung“ mund: Der Geschäftsführer Kaufmann verstorben. Alleiniger Geschäftsführer ist der Pro⸗ Dortmund. Nr. 1165 am 21. September 1929 bei der Firma „Dürkoppwerke Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Biele⸗ feld und einer Zweigniederl Dortmund unter der Firma Aktiengesellschaft, lassung Dortmund“: Die Prokura des Karl Schroeder ist erloschen. Nr. 1624 25. September 1929 die „H. Windler, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung mund, Hansastraße, Westfalenhaus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1921, 18. Februar 1922, 14. März 19 28. Juli 1922, 4. Juli 1923 und 17. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des H. Windler

tellung von

Grunderwerb

Zweignieder⸗

Dortmund“

Gegenstand des

betriebenen Geschäfts, die chirurgischen Justru⸗ orthopädischen Apparaten, künstlichen Gliedern, Ban⸗ dagen, elektromedizinischen und elektro⸗ optischen Instrumenten und Apparaten Krankenhausmöbeln allen sonstigen ähnlichen medizinischen Bedarfsartikeln,

Gegenständen der Absatz genannten Art. ist berechtigt, Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie Interessengemeinschafts⸗

vorhergehenden Die Gesellschaft

Unternehmungen ab⸗ zuschließen. Grundkapital geteilt in goh0 Stück auf den In⸗ Stammaktien Nennbetrag von je 40— RM und in 1000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je .Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus dem Kaufmann Max Windler und Dr. med. Hans Windler, Kaufmann, beide in Berlin. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit Stellvertretende Vor⸗

in Köln, mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Prokura des Amts⸗ gerichtsrats Dr. jr. Mathias Rech ist erloschen. Nr. 4132 am 28. September Prokuristen. standsmitglieder stehen e den ordentlichen Mit⸗ Dem Otto Biermer in Hohenberge bei Rahnsdorf ist Prokura Er vertritt die Gesellschaft in

Gottesmann“ zu Dortmund: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hubertus Schüller in Essen⸗

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 169. Ortover 192.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 4219 am 11. September 1929 die Firma „Max Sabokath“ zu Dortmund, Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗Str. 75, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sabokath zu Dortmund. Nr. 315 am 11. September 1929 bei der Firma „Wilhelm Heere vormals Bernhard Dreike“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4220 am 11. September 1929 die Firma „Max Keidel, Reklame⸗ büro“ zu Dortmund, Märkische Str. 4, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Keidel in Dortmund. Nr. 3292 am 14. September 1929 bei der Firma „Louis Wilshaus“ zu Lütgendortmund: Die Prokura des Otto Dalhoff ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Topf in Essen, dem Kaufmann Wilhelm Baecker in Hattingen und dem Kauf⸗ mann Max Krautzun in Essen ist der⸗ gestalt Prokurg erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 4221 am 17. September 19 die Firma „Josef Windheuser, Vergnügungspark Freden⸗ bau“ zu Dortmund, Münsterstr. A2a, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Windheuser in Dortmund. Nr. 481 am 17. September 1929 bei der Firma „Franz Wehling Dortmunder Rats⸗ keller“ zu Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Hermann Wehling ist erloschen. Nr. 3973 am 19. September 1929 bei der Firma „Zebu, Zeitschriften und Buchvertrieb Fritz Heimann“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1544 am 20. September 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Julins Garbe“ zu Dortmund: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Garbe in Dortmund ist verstorben. Alleinerbin ist das Fräulein Ulli Scherz in Dort⸗ mund; diese ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Rohbock in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4227 am 20. September 1929 die offene Handelsge fellschäft „Johann und Wilhelm Willems“ zu Dortmund, Steinstraße Nr. 59: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Willems und Wil⸗ helm Willems, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 be⸗ gonnen. Nr. 1330 am 21. September 1929 bei der Firma „J. Lion“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Sallh Gin in t in Dortmund übergegangen. Nr. 2336 am 23. September 1929 bei der Firma „Waldemar Hoening“ zu Dortmund: Die Prokura der Ehefrau Herta Hoening geb. Sonnenschein ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. Nr. 4226 am 25. September 1929 die Firma „Friedrich Jungeblodt“ zu Dortmund, Königshof Nr. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jungeblodt in Dortmund. Der Ehefrau des Steuersekretärs Erich Kühnel Hermine geb. Voigt in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: eee, . zweig:; Maschinenfabrik, Spezialfabrik für Bäckerei⸗ und Konditoreimaschinen. Nr. 4224 am 25. September 1929 die Firma „August Witte“ in Dortmund, Brückstraße Nr. 35, und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Witte in Dortmund. Nr. 4223 am 25. Sep⸗ tember 1929 die Firma „Möbelhaus Hansa, Frau Hedwig Nohlen“ zu Dort⸗ mund, Hansastraße Nr. 42, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ manns Heinrich Nohlen Hedwig geb. Sontag zu Dortmund. Nr. 4225 am 25. September 1929 die Firma „Etggen⸗ Kredit⸗Haus Alfred Korn“ zu Dort⸗ mund, Münsterstraße Nr. 49, und als deren Inhaber der Kaufmann Elfred Korn in Dortmund. Nr. 4125 am 25. September 1929 bei der Firma Heinrich Heinke“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 540 am A. Sep⸗ tember 1999 bei der Firma „F. W. Fischer jr.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3216 am A. Sep⸗ tember 1929 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Brügelmann Söhne“

1929 bei der Firma „Wild⸗ und Ge⸗ flügelhaus Zum Waldhasen Ggon

Steele übergegangen, welcher dasselbe

Gemeinschaft einem Vorstands⸗lunter der Firma „Wild⸗ und Geflügel⸗

1 Pi s- eld or

1 fal aarr Ro 1929 folgende

gen gelöscht:

bei sze mi in da zu T mnd: Die Firma ist erloschen. Nr. 1425 am 28. Sep⸗ tember 1929 bei der Firma

ñ

September

Kabaret G. ? iengesellschaft und Zuckerwarenfabrikation. Nr. 2111 Baumann Nr. W569, Segall, Aben Nr. 2913, Kon⸗ Düsseldorf „Westland“ G.

u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ zu Dortmund: Kaufmann Dr Hermann IJ r ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht T nund k Dortmund. 61432

G. m. b. H. heimer K Co. A. G. Verkehrsstel Mitversicherungs A. reuhand⸗Revision“ A. G. Fahrzeuggesell⸗ Nr. 3204. Auto⸗Indu⸗ ; Seilerwaren⸗ Nr. 3262, Lorenz Bauausführungen. Kohlenhandelsgesellschaft Wöhrmann & Co. m. b. H. Ruhrkohle, m. b. H., Düsseldorf. Schlüter Elektrizitäts A. G. Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Massiv⸗ 3428, Daveg, Düsseldorfer Automobil⸗Verwertungs G. m. b. H. Nr. 3435, Westdeutsche Lager- und Spe⸗ ditionsgesellschaft m. b. Die Lichtreklame G. m. b. H. Arthur Grillo & Co. G. 3525, „Dümo“ Düsseldorfer Mo⸗ torenfabrik G.

schaft m. b. H.

Gesellschaft m. b. 5.

Westfälische

Ww. G. m. b. H. Vergasergesellschaft m. b. H. Gesellschaft

Handelsgesellschaft b.

Turbo⸗Kolben

G. m. b. 5. Nr. 3974, Noack & Co.

G. m. b. H., alle in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

Piiss eld org. In das Handelsregister A wurde am Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 9081. Firma Fritz Wendt, Sitz: Düsseldorf, Hansahaus. Inhaber: Fried⸗ rich genannt Fritz mann in Düsseldorf. Düsseldorf ist prokura erteilt.

Ingenieurbüro, hier:

Hengstenberg Der Kauf⸗ tenberg in Düssel⸗ chaft als persönlich

Cillien Kom. Ges., hier: mann Eduard Heng dorf ist in die Gesell haftender Gesellschafter einge treten. Die ist geändert Hengstenberg K Cillien Kom. Ges. und unter Nr. 9082 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschafter Cillien und Wiedemann wohnen jetzt in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

Dis seld orf. In das Handelsregister B wurde am Oktober 1929 eingetragen: Gesellschaft Rückversicherungs ⸗Aktien⸗ Düsseldort,

gesellschaft, Elberfeld).

traße 8 (früher schaftsvertrag vom 25. November 1920, abgeändert am 12. November 1924 und Gegenstand des Unter⸗ Gewährung von Rückver⸗ sicherung in allen Zweigen des Ver⸗ Die Gesellschaft kann an anderen Unternehmungen in irgendwelcher Form beteili werben oder gründen.

1009 000 RM. Vorstand: 1. General⸗ direktor Otto Heinrich Hoffmann in Düsseldorf, 2. Direktor Max Pretzer in Elberfeld, zu 1 und 2 ordentliche Vor⸗ standsmitglieder, ̃ Reifner in Düsseldorf, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Wenn der Vor Mitgliedern wird die Gesellschaft entweder durch Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ Aufsichts rat Vorstandsmitgliedern das Recht erteilen, die Gesellschaft durch Unterschrift pflichten. Das Vorstandsmitglied 6j hat das Recht, die Gesellschaft durch alleinige Unterschrift zu vertreten. Vorstandsmitglieder in Elberfeld, Dr.

23. Juli 1929.

sicherungswesens.

bisherigen

b. H. rheinische Grundstücks⸗ Nr. 2058, Czardas⸗ 2101, Ber⸗

Schokoladen

Nr. 3324, und Kokshandel 3329, Nr. 3378,

Nr. 3477, Nr. 3519, h.

3530, t. 36834,

Kühlerfabrik Rheinische Motorboot⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H. Luna⸗Licht⸗G. Nr. 3631, Innenausstattungsgesellschaft Nr. 3650, Carl Reichmann Nr. 3689, Rowerga Nr. 3746, Elektrotechnik 77, „Stella“ Patent⸗ 3529, Lackvertriebsgesellschaft Textilwaren⸗ H. Motoren

b. H.

61002

Wendt, Kauf⸗ Der Marianne Einzel⸗

Geck K Rinneberg, hier: Dem Fritz Hildemann in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

8 Erler, Die Firma ist Bei Nr. 5803, W. Schnitzler CK Co., Dem Edgar Groll in Düsseldorf und dem Fritz Stötzel daselbst ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

&

Wiedemann,

61001

in Firma

Breite Gesell⸗

en, solche er⸗ rundkapital:

Otto

i teht,

oder durch

zu ver⸗

Christiäan Oertel in Köln und Martin

kuristen zur Vertretung der Aktiengesell⸗

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober

Nr. 237. l. Handelsregiste

irma „Grunwald

berechtigt ist. Die Prokura des Max Pretzer is Bruno Geßler unter der Firma sches Schuhwarenhaus Bruno Ge in Zittau betriebenen Schuhgeschaf unter Uebernahme dieser Firma sämtlichen Aktiven und Passiven nach Stand vom 15. August 1929. Das

Grundkapital ist

Namensaktien von Der Vorstand besteht nach des Aussichtsrats r mehreren Personen und wird Aufsichtsrat bestellt. Gesellschaft ie General⸗

1000 RM.

Haftung zu

munser Handels⸗

ellschaft mit

den den

Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der sellschaftsvertrag ist am 19. August 1929 geschlossen worden. Der Kaufmann und Geßler in Zittau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Sind mehrere Feschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Geschäftsräume befinden sich Innere Weberstraße 22. Amtsgericht Zittau, 4.

kanntmachungen als Geschäfts⸗ folgen im Reichsanzeiger. versammlungen geschriebene Briefe berufen.

Bei Nr. 2304, Rhein⸗Ruhr⸗Handels⸗ gesellschaft mit hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom

ö. ęEttin den Bruck zu W ist erloschen. tsgericht Stettin,

4 1 Br schränkter Handelsregister beschränkter Hande giste a Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter tember 1929 getragen die Firma Bernhard Lorenzen Otto Cornelsen, Wester⸗ land, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Cornelsen in Westerland. Amtsgericht Westerland.

! eingetragen: s Wittkowsky schaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 2.

schaftsvertrag gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt 30009 RM.

Bei Nr. 4036, Transportbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gesellschafterbeschluß 19. Juli 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 28. September sind die beiden Liquidatoren Hugo Jokl und Otto Goldstein abberufen und ist Kaufmann Ernst Grürmann Liquidator worden. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach.

Nachf. Inh. Handelsregister A ist heute

Tr big. In unserem Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Knorr und Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Zörbig, folgendes eingetragen worden:

Kauftzianns Fritz Gotsch

Wodarz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 2. LTrannsitiein. Handelsregister. Firma „Hans Baum⸗ gärtner“, Sitz: Burghausen, erloschen. Baumgärtner löscht. Neueintrag: Firma „Fritz Baum⸗ gärtner“, Sitz Burghausen. Fritz Baumgärtner,

Wimpfen. Bekanntmachung., 61521 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die Firma Heinrich

eingetragen Angegebener Geschäftszweig: mit Eisen⸗, Baumaterialien, Agenturen.

Düsseldorf Prokura des it. infolge Tod erloschen. Zörbig, 4. Oktober 1929. Amtsgericht.

Kaufmann

D 2

Handelsregister i der Firma Hofbuchdruckerei Eisenach, H. Kahle, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Direktor Adolf Zscharnt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Verlagsdirektor Ferdinand Hopf ist zum Vorstand bestellt

x Rau Wimpfen, den 21. September 1929. Geschäftszweig: Hessisches Amtsgericht Papier⸗ und Schreibwarenhandlung. ö Traunstein, den 4. Oktober 1929. Registergericht. Leberlingen. Handelsregister Firma Preßverein Ueberlingen G. m. b. H. in Ueberlingen: Verteilung vermögens erloschen. Badisches Amtsgericht.

Burghausen.

Wijttenlrerg, Ez. Halle. 61522 das Handelsregister Firma F. E. Wollschläger Nachfl., Wittenberg, gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Reimann, Witten⸗ berg, Bez. Halle, Lutherstraße 29. Wittenberg, den

in Eisenach Kerlim.

Eisenach, 4 Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Ib er feld.

Die Firma ist Gefen tzasts⸗ 7. September 1929. Das Amtsgericht.

Handelsregister ;. September Wittlich. Bekanntmachung. 61523) ̃ Handelsregister lung A ist heute unter Nr. 90 bei der Firma J. Ronde in Wittlich folgendes eingetragen worden:

eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 1533 Firma Nachtigall, Rudolf Nachtigall jr. in Elberfeld ist Nr. 2084 Firma Georg Schulz, Elberfeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1929. Gesellschafter sind Witwe Karl Schmidt, Sibilla gb. Schulz, und Ehefrau August Giebels, Anna geb. Schulz, i

Georg Schulz

Lerdingen. In unser Handelsregister B ist am August 1929 bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Rheinische Waren⸗ handels ⸗Gesellschaft

Prokura erteilt. Die Firma ist er⸗ Gardelegen. beschränkter Uerdingen folgendes ein⸗ getragen worden:

Wittlich, d Oktober 1929 Das Amtsgericht.

ͤ Desellschafter⸗ J

versammlung vom 31. Juli 1929 ist der

Gesellschaft

Wörrs dadt.

In unserem Handelsregister A wurde Firma M. Schornsheim Oktober 1929. Amts⸗

Lederwarenfabrik. Nr. 5244 die Firma Paul P. Peters, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5529 die Firma Heinrich Heymer K Co. Kom⸗ manditgesellschaft,

Löwenstein

Uerdingen, den 3. Oktober 1929. ö Wörrstadt, den 4.

as Amtsgericht.

elsregister Abt. A ist heute 6 die Firma Julius Moog zu Frömern und als deren Inhaber Kaufmann Frömern eingetragen worden. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

vier Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Heymer und Emil Kastening, Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter schaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ Dem Ewald Evertz und den Ehefrauen Heinrich Heymer und Emil Kastening, alle in Elberfeld, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. b) in Abt. B Nr. 678 Firma H. L. Dienst K Sohn Akt. Ges. Elberfeld: Den Kaufleuten Richard Kraus in Barmen und Rudolf Reiche in Elberfeld ist Gesamtprokura derart erteilt, daß entweder beide ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt i Prokuren Peter Wilhelm Langenkamp und Dr.-Ing. Johannes Goebel erloschen. Nr. 1035 Firma Gestetner Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung i Elberfeld ist aufgehoben.

Amtsgericht Elberfeld.

ist erloschen. Amtsgericht

Handelsregister eingetragen worden: 1440, betr. die Firma Spezialmaschinenfabrik u. Federindustrie im : Die Firma hat ihren Der Inhaber Albrecht Becher wohnt

heute folgendes

Handelsregister firmen wurde heute eingetragen: Firma Prägewerk „Wi Sitz in Urach. Krieg, Kaufmann in Urach.

Urach, den 5. Amtsgericht.

Sitz nach Zittau

Alleininhaber Wilhelm Ilg 1 . Fabrikant Hans

mit einem 2. auf Blatt 1744, betr, die Firma Kosa Kakao⸗ und Schokoladen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Niederoderwitz: der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

3. auf Blatt 1791 die Firma El (ktien⸗Gesellschaft Die Gesellschaft hat ihren von Königs⸗ berg i. Pr. nach Zittau verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Anlagen zur Erzeugung und Leitung von Elektrizität zu indu⸗ striellen, gewerblichen, chemischen, land⸗ wirtschaftlichen kommenden Zwecken, der Vertrieb aller Gegenstände Elektrotechnik und Chemie. Das Grund⸗ kapital ist auf 5000 RM fünftausend Reichsmark umgestellt und zerfällt in 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 RM. schaftsvertrag ist am 8. März 123 ab⸗ und durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Mär 1925, 24. Juli 1925 und 28. Juni 1 in den 55 2, 5, 14. 19, 20 und 23 ab⸗ geändert worden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats mehreren Personen. Be⸗ steht der Vorstand aus me sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. genieur Eduard Ullrich in zum Vorstandsmitgljed bestellt. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich Neu⸗

4. auf Blatt 1456, betr. die Schuhwarenhaus

Geßler in Zittau: Die Firma ist er⸗

5. auf Blatt 1792 die Firma Deut⸗ sches Schuhwarenhaus Bruno Geßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in tand des Unternehmens me und der Gesellschafter

Vaihingen, Eureaä. Am 30. 9. 1929 wurde im Handels⸗ register für Einzelfirmen

Vaihingen⸗Enz, eingetragen. Amtsgericht Vaihingen.

Væchta. . . In das hiesige Handelsregister Ab⸗

103 eingetragenen Firma G. H. Zerhusen in Lohne eingetragen worden: Kaufmann in Hamburg, Caspar⸗Vogt⸗Straße 96, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Vechta,

Velbert, Rheinl. Handelsregister A gendes eingetragen worden: Am 2. Ok⸗ tober 1929 unter Nr. 221 bei der Firma Bußjäger & Co. in Velbert: Der Buch⸗ druckereibesitzer August Bußjäger d. J. aus Velbert ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der dem Betriebe des gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Buchdruckereibesitzer August Bußjäger d. J. in Velbert aus⸗ geschlossen.

Am 3. Oktober 1959 unter Nr. 213 bei der Firma Bergisches Stuck⸗Deko⸗ rationsgeschäft Wilhelm Schild in Vel⸗ bert: Die Firma ist in: „Edel Stein⸗ Baumaterialien Wilhelm

und allen

In unser Handelsregister A Nr. 265 bei der dort eingetragenen „K. A. Rupprecht“, eingetragen: Die Prokura des Ignatz Zirngibl, hier, ist erloschen. Erfurt, den 4. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Oktober 1929.

Der Gesell⸗

Eschweiler.

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 84 bei der Firma J. Ehrmann heute

eingetragen

Firma ist erloschen.

Eschweiler, den 23. September 1929. Das Amtsgericht.

Geschäfts be⸗ e aus einer o

Eschweiler. ; In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 59 bei der Firma Elektro⸗ vertriebsgesellschaft ; Eschweiler folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet.

Eschweiler, den 29. September 1929. Amtsgericht.

putz⸗Fabrik,

Schild“ geändert.

bert, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht.

Waiblingen. Handelsregistereintrag

Freiburg. Breisgan. Sandelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. 1X O-. 359: Firma Franz Kränzle in Freiburg Am 24. September 1929.

Waiblingen: Theodor Beltle, lingen ist erloschen.

9 8 3 Amtsgericht

; r Kaufmanns t erloschen. h anns . ; if sch ist die Ueberna

4. Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister

heute bei Nr. 1634 Zentralstelle für die Finanzierung von Teilzahlungs⸗ geschäften durch die Deutsche Auto⸗ mobilbank A.⸗G. „JZefiteil“ e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 4. Oktober 1929.

e

in Wernitz, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 12.

nuar 1929 aufgelöst. Die hisherigen BVorstandsmitglieder Fritz Schmücker, Ackermann in Wernitz,

Kusian, Grundsitzer in Wernitz, Liquidatoren.

Gardelegen, den 28. September 1929.

Das Amtsgericht.

Ggoeli. Bekanntmachung. 61578 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 5 eingetra Genossenschaft „Hönnepel - Han Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e.

m. u. H.“ mit dem Sitz in Hönnepel

eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1929 ist die Firma der

Genossenschaft abgeändert worden

„Spar- und Darlehnskasse Hönnepel⸗

Hanselaer, e. G. m. u. H.“ Goch, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.

G xevesmühlen, Mecklib. (6579)

In das Genossenschaftsregister heute zu der Gemeinnützigen

genossenschaft „Eigenheim“, e. G. m. b. H. in Grevesmühlen, eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts in Grevesmühlen vom 7. September 1929 auf Grund des §5 80 des Genossen⸗

schaftsgesetzes aufgelöst.

Grevesmühlen, den 3. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Hamburg. 61580

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 4. Oktober 1929; Bürger⸗ heim Harvestehude⸗Rotherbaum ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 5. März 1929. Der Sitz ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung preis⸗ werter neuzeitlich eingerichteter Woh⸗

nungen. Amtsgericht in Hamburg.

Jena. 61581 Im Genossenschaftsregister Nr. 10 bei dem Zwätzener Darlehnskassenverein, e. G. m. b. 5 Yig ft wurde heute urch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 10. September 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die

eingetragen:

bisherigen Vorstandsmitglieder

mann Hüttig und Oskar Schmidt sind

Liquidatoren. Jena, den 30. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Schwelm. 61582

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft Neuer Spar⸗ und Bauverein im Amte Ennepe, ein⸗

. 95 . 4 ,

1

ne

1929

Preußischer Landes Kriegerverband, Sitz Berlin, ein Muster eines Wimpels, offen. Geschafts nummer Sl, Flächenerzeugnisse angemeldet 21. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 37 996. Preußischer Landes⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, ein Muster einer Fahne, offen; Geschäfts nummer 50, Flächenerzeugnisse angemeldet 21. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 37997 Preußischer Landes⸗Kriegerverband, Sitz; Berlin, ein Modell eines Schießabzeichen? (grüne Schützenschnur), offen, Geschäfts⸗ nummer 54, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 19 Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 37998. ßischer Landes⸗Kriegerverband, Sitz: Ber⸗ lin, ein Modell einer Schützennadel, offen, Geschäftsnummer 53, plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 37999. Preußischer Landes⸗Kriegerverband, Sitz: Turnblusen⸗ abzeichens, offen, Geschäfts nummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 8 —9 Uhr. Nr. 38 000. Firma J. E P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Kleiderschränke, offen, Fabriknummern 1, 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet 22. August 1929, 11,50 Uhr. Nr. 38001 und 38 002. Firma Burckhardthaus⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Leuchterengels aus Holz, in zwei Teile zerlegbar, Fabriknummern 5 und 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1929, 1II— 12 Uhr. Bei Nr. 35 820. Firma Oja Aktiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1929, 18—22 Uhr. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Dekore, betr. die Ausführung auf alle Formen, Größen und Anwen⸗ dungen, sowie Auf⸗ und Unterglasur und Handmalerei für das Werk Selb i. Bay., Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1929, 11,095 Uhr. Nr. 38 004. Firma Siemens C Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen (Aquarellen) don Modellen für Telephonstationen in verschiedenen Farbenkombinationen, Fa⸗ F. 17a bis T. 17h, plastische Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ August 1929, 11,30 Uhr. Firma M. Schmoller E Fabian Kommanditgesellschaft, Berlin, ein mschlag mit einem Muster für Stepp⸗ und Daunendecken, Fabrik⸗ nummern 1929 unh 2001, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Ja 26. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 38006.

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Milspe, am 14. Sep⸗ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom geändert. Amtsgericht Schwelm.

D

10 Jahre,

5. Musterregister.

In das Musterregister ist ein worden: Bei Nr. 33 207 Firma H. thold, Messinglinienfabrik gießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 20. August 1929, 11,10 Uhr. Willy Abel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Waffelbäckereien, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, 9,30 Üühr. Nr. 37 985. Bienenhonig Fieguth, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Honigpackungsglases, zeichnet, daß es mit Blechschraubdeckel für Versandzwecke und mit Glasdeckel Honigdose verwendet werden mehrkantig, in

,. e e, man gr

und Schrift⸗

* . 798 Oltober 1929. Ur. 3. 98g.

61527

. m / e m2 em,, er, e o rm m mm, a e j n ,

kann, Form Sonderheit zwölfkantig, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet 22. August 1929, 11— 12 Uhr. Nr. 37986. Firma Max Kray E Co., Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein 61576 versiegelter Umschlag mit insgesamt 30 Ab⸗

Dessertteller em, 6049/25 em, 6041/15 em,

5309/13 em, 5309/21 em, 5311 / 28 em, 5843/26 em, 5843 / 30 5795 3311/1015 1847 / 3309 / 14 5917 / 3328/15 em, 5915/3326 / 1514 5918 / 3329 / 15 1279/3362 / 21

1848 / 3314.21 1279/ 244/26 5770 / 3359/20 1279 244/21 5002 / 3357 / 17

98 2282/0 5706/3363 / 22

61577 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft Wer⸗ nitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

5770 / 3358/20 5002 / 3361 / 17 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 12, 30 Uhr. Max Kray E Co., Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer gepreßten Vase, Fabriknummer 12470 / 21 em, plastische Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1929, 12,30 Uhr. Nr. 37 988. Firma Ehrich C Graetz Aktie n⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der photographischen Abbildung des Modells eines Schallstrahlerkabinetts, Fabriknummer gl, plastische Erzeugnisse, angemeldet am lugust 1929, 11-12 Uhr. Nr. 37989.

TDrogisten⸗Verband zerein, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer grünen, drei⸗ kantigen Giftflasche, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, 10 bis 11 Uhr. Nr. 37 990. Firma Carl Hein⸗ rich Trunk, Tapetenleistenfabrik, Berlin, mit insgesamt 50 Modellen für Dekorationsleisten, Fabrik⸗ nummern 1601, 1602, 1604, 1605, 1606,

briknummern Erzeugnisse, meldet am 14. Nr. 38 005.

und Christian Erzeugnisse,

versiegelter re, angemeldet am

siegelter Umschlag mit 4 Mustern für karten mit und ohne sowie mit Brille und Monokel, Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 1093, Flächen⸗ Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1929, 8—9 Uhr. Nr. 38 907. Firma Sommerfelder Tertil⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Fabriknummern ol / , gol 5, go /6, 90,8, 02/1, 902 3, go2 5, 916 /1, gi6 / 3, 931/1, 93113, 93 114, 9665/1, gös / 2, 966 /a, 2660 1, 260072,

uietschvorrichtung,

erzeugnisse,

versiegeltes

. r ,, d, , , , , . .

r.

2012, 2013, plastische Erzeugnisse, angemeldet 24. August 1929, 11—12 Uhr. Bei Nr. 35 785. Otto Holzhauser, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre, angemeldet am 23. August 1929, 89 Uhr. Nr. 37 991. Firma Riedel Ginzel, Abt. Buchführung und Verkaufs⸗ büro, Berlin, ein Paket mit 3 Modellen von Packungen für Scheuertücher, offen, Geschäfts nummern 7, 8, 9g, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, 13,13 Uhr. Nr. 37 992. Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Fortuna⸗ Reihenschränke, Fabriknummern 430 und 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 24. II, 095 Uhr. Nr. 37 993.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft, Berlin, ein mit dem Modell eines leuchterartigen Haltegeräts für elektrische Glühlampen, abriknummer 18150, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1929, 13 Uhr. Nr. 37994. irma „Jason“ Kunstanstalt für Reklame acoby K Sohn Kommanditgesellschaft, erlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Abbildungen des Musters eines Trans⸗ parents, ein Auge darstellend, Fabrik⸗ nummer N. G. 20, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. August 1929, 13,11 Uhr. Nr. 37995.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 24. August 1929, 12,40 Uhr. Firma Sommerfelder Textilwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Stoff, Fabriknummern

ae , e , , e .

mr.

! J 2730/6, 2730/7, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1929, 12,40 Uhr. Nr. 38 009. Ver- einigung der Damenhut-⸗Fabrikanten ein⸗ getragener Verein, Berlin, und Verband der Geflechts⸗Bleicher⸗ C Färber ein⸗ getragener Verein, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer karte, Fabrilnummer 2, Flächenerzeug— hr, angemeldet am Uhr. . Nr. 38019. Kray E Co., Glasindustrie ktiengesellschaft, Berlin, ein bbildungen von

. g=

ugust 1929, irma Osram

versiegelter Umschlag m d Modellen für a) 8 Römer kristall über⸗ fangen, b) 1 Kuchenteller, gepreßt und ge ätzt, 9 4 flämische Schalen, seidenmgtt;

ü = . 2 1 ? n, , ö k 7 /