1929 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1929. S. 2,

verteilen: Zi st sind mindester ; 1n ien Re 16 5 in ell die 10 2, de ; ligen Stamm kap e lus dem Jahr gen t auf die neuen Ge schã Dividende auszu schüt 10 25 jährlich erreicht sind Ein e 1 N l g des Gewinn steht 3 Ver r Gesellschaf ve J )

2. H 1. Ol er 1929 die Firma Vol & JF g, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pohlgöns. Gegenstand de? Unternehmens ist die Herstellung, die Reparatur, der Vertrieb sowie der Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen jeglicher Art und alle damit zu ammenhängenden Geschäfte, insbeson dere der Fortbetrieb des unter der Firma Anton Volk, Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen in Pohlgöns be⸗

stehenden Unternehmens. Zur Exr⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: a) Friedrich Freitag, In⸗ genieur in Gießen, b) Anton Volk der Vierte, Fabrikant in Pohlgöns, e) Karl Freitag, Betriebsleiter in Watzenborn⸗ Steinberg, und zwar ist letzterer stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. August 1929 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die im Gesetz vorgeschriebenen Anmeldungen zum Handelsregister sind, soweit das Gesetz nicht sämtliche Ge⸗ schäftsführer dazu verpflichtet, von dem jeweils ältesten Geschäftsführer zu be⸗ wirken. Die Gesellschaft ist zunächst un⸗ kündbar auf die Dauer von fünf Jahren. Wird sie zu diesem Termin nicht ein Jahr vorher gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um drei Jahre mit der Maßgabe, daß sie zum Ablauf einer jeden dreijährigen Vertragsperiode mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr gekündigt werden kann. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. In Abteilung A:

1. Am 24. August 1929 bei der Firma Julius Meyer in Gambach: Die Firma ist erloschen.

2. Am 9. September 1929 bei der Firma Ludwig Speth in Butzbach: Der Firmeninhaber Ludwig Speth ist ver⸗ storben. Jetzige Inhaberin ist seine in Butzbach wohnhafte Witwe.

3. Am 17. September 1929 bei der Firma Levi Löwenstein, Tabakwaren⸗ Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Butzbach: Der Kaufmann Leopold Rosenblatt in Butz⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Die Prxokura des Leopold Rosenblatt ist erloschen, die⸗ jenige der Ehefrau Löwenstein bleibt bestehen. Weiter ist Prokura erteilt der Leopold Rosenblatt Ehefrau, Paula geb. Löwenstein, in Butzbach.

4. Am 20. September 1929 bei der Firma Dampfmolkerei Gambach Th. Adolf Wieczoreck in Gambach: Die

Firma ist erloschen.

5. Am 21. September 1929 bei der Firma Oberhessische Schmirgelwerke Georg Krebs in Butzbach: Die Firma ist erloschen. Eintrag von Amts wegen.

6. Am 3. Oktober 1929 bei der Firma Jakob Krausgrill X. in Nieder Weisel: Die Firma ist erloschen. Eintrag von Amts wegen.

Hessisches Amtsgericht Butzbach.

qc nenickhk. 61676

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 8109 eingetragenen Firma Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb Marig Güldenpfennig, Berlin-Rahnsdorf, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. . . Amtsgericht Cöpenick, 30. Sept. 1929. C Or bDaeli. . 61677

In das Handelsregister A Nr. 79, Firma Hugo Rose in Corbach, ist heute eingetragen: ;

Der Gesellschafter Fritz Richter ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Hugo Rose allein weiter⸗ geführt.

Corbach, den 20. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

CQ bach. 61678 In das Handelsregister A Nr. 98, irma Lorenz Deventer in Corbach, ist ute folgendes eingetragen: Die irma ist erloschen.

Corbach, den 20. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

PDresden. 614331

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17167, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Eduard Hammer Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Edgar Kaufmann ist erloschen.

2. auf Blatt 16943, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Lebensversicherungs⸗ Austalt, Dresdener Zweignieder⸗ lassung der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M): Der Generaldirektor Paul

Dumcke und der Direktor Philipp Becker sind nicht mehr Vorstandsmitglieder

3. auf Blatt 19 218, betr. die Gesell schaft Mittel deutsche Toledo⸗Gesell⸗ schaft für automatische maschinen mit beschränkter Haftung Dresden in Dresden: Die kauf männische Angestellte Olga led. Spitz ist nicht mehr Geschäftsführerin.

J. auf Blatt 19 690, betr. die Gesell schaft „Uni⸗Rad“ Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be stellt der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Schwerin in Klotzsche.

5. auf Blatt 10 873, betr. die offene Handelsgesellschaft Ctto Treibmann Söhne in Dresden: Die Postdirektors ehefrau Bertha Marianne Elisabeth Wünsche geb. Treibmann ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hermann Walther Treibmann führt das Handels⸗

geschäft und die Firma als Allein inhaber fort. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefran Anna Elisabeth

Treibmann geb. Halbach in Dresden.

6. auf Blatt 18 673, betr. die auf gelöste Kommanditgesellschaft Univer⸗ sal⸗Klebstoff⸗Fabrik Schmiedel Co. in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 11 743, betr. die Firma Carl Sachse in Dresden: Die Pro kura des Kaufmanns Georg Max Wittig ist erloschen.

8. auf Blatt 21 465 die Firma Albert Klemm in Dresden: Der Kaufmann Albert Ernst Klemm in Dresden ist

Inhaber. (Handel mit Mehl und sonstigen Mühlenprodukten; Zwingli⸗

straße 34.)

9g. auf Blatt 8874, betr. die Firma Gotthold Böhme in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Helene Böhme geb. Voth und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 4. Oktober 1929.

Dresden. 61134

Auf Blatt 21 466 des Handelsregisters ist heute die Auto-Alarm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eugen Kleemann mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1929 abgeschlossen und am 25. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung eines systematisch organisierten Autohilfsdienstes bei Be⸗ triebsunfällen von Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es stets der Zeich⸗ nung durch zwei Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Eugen Kleemann, Robert Schaefer

und Johannes Klopfer, sämtlich in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗

gegeben: Der Kaufmann Eugen Klee⸗ mann bringt in die Gesellschaft zwei

ihn eigentümlich, gehörende Wagen, unb zwar 1 18170⸗Elite Wagen und 1èẽ35⸗PpS-Daimler⸗Wagen ein, welche

eigens zum Abschleppen anderer Kraft⸗ wagen mit Kran eingerichtet sind. Der Elite⸗Wagen hat einen Wert von 6000 Reichsmark, der Daimler⸗Wagen einen solchen von 3800 Reichsmark. Herr Kleemann überträgt das Eigentum an diesen beiden Wagen auf die Gesell⸗ schaft. Damit ist die Stammeinlage des Herrn Kleemann erfüllt. Der Kauf⸗ mann Johannes Klopfer bringt in die Gesellschaft zwei Schreibmaschinen, und zwar eine Eorona⸗Schreibmaschine und eine Continental⸗Schreibmaschine ein, welche zusammen einen Wert von 500 Reichsmark darstellen. Damit ist die Einlage des Herrn Klopfer erfüllt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Ferdinandstraße 9.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 4. Oktober 1929.

Dres dem. ; 616581

Auf Blatt 1 470 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Ge sellschaften Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:; Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1939 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Bau und die Reparatur von Schiffen und Maschinen, ferner die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen. Das Stammkapital nen, . igtausend Reichsmark. Zum hescht ff fern. ist bestellt der Direktor Franz Rek in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Wesellschaft erfolgen nur Durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. (Geschäftsraum: Per⸗ moserstraße 13)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 5. Oktober 1929.

Dresden. bõl682

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2599, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Fabriken photographischer Papiere in Dresden: Die Prokura von Friedrich Klien ist erloschen. Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Angestellten Richard Höhne in Dresden. Er darf die Gesellschaft

Wiege

nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver treter 2. auf Blatt 14 653, betr. die offene Sandelsgesellschaft Coschützer Dolz⸗ ornamentenmerkstätte Eckardt Go. in Dresden: Die Holzbildhauersehefrau Anna Wilhelmine Klara Clauß geb. Augustin ist ausgeschieden. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Holzbildhauers ehefrau Anna Marie Eckardt geb. Breyer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. auf Blatt 5548, betr. die offene

Handelsgesellschaft Gebrüder Klauder D Der Gesellschafter Charles

in Tresden:

Robert Gustave Klauder ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen.

4. auf Blatt 21 467 die offene Handelsgesellschaft Kluge, Schäfle

w Rath Klischee⸗Anstalt in Dresden.

Gesellschafter sind die Chemigraphen Friedrich Otto Kluge, Georg Walter

Arno Rath und Peter Max Schäfle, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1928 begonnen. (Herstellung von Klischees aller Art. Grüne Straße 16, Hhs.)

5. auf Blatt 21 468 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kunstwerkstatt „Es⸗ cede“ Schreier X Distenfeld in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Schmerl Schreier und Wolf Distenfeld, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1928 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb von Photographien und Malereien; Schäfer⸗ straße 37.)

6. auf Blatt 21 469 die offene Handels⸗ gesellschaft Max Schniebs X Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Schniebs in Freital und Walter Schöne in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft har am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. (Speditionsgeschäft, Bünau⸗ straße 22.)

7. auf Blatt 10 483, betr. die Firma Paul M. Andrae in Dresden: Der Kaufmann Paul Max Andrae ist aus⸗ geschieden. Seine Witwe Catharina Christine Margarethe Andrae geb. Schliemann in Dresden ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen.

8. auf den Blättern 18 539, betr. die Firma Paul Scholz Papier⸗-Groß⸗ handlung, und 19 348, betr. die Firma Paul Scholz, Graphisches Fach⸗ geschäft, beide in *r je: Prokura ist erteilt dem Geschä uhr er Gustav

Grätz in Klotzsche. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

g. auf Blatt 17 940, betr. die Firma Friedrich Schmidt Co. in Nieder⸗ sedlitz Die Firmg ist , .

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 5. Oktober 1929.

Eisenach. (61679 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 78 eingetragene Firma Wilhelm Müller in Eisenach ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Eisenach, 1. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 61680 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 801 bei der Firma Andreas Walz in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, 9. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 61688

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1376, die Firma Knopf⸗ fabrik Göhler C Weiser in Freiberg betr.. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 1348, die Firma Max Erler Metallwarenfabrik , . mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Max Elemens Erler in Freiberg ist zum Liquidator bestellt.

3. auf Blatt 1466 die Firma Max Erler Metallwarenfabrik in Freiberg und als deren Inhaber der Fabrikant Max Clemens Erler in Freiberg. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Otto Böhm in Freiberg.

Amtsgericht Freiberg, 5. Oktober 1929.

Fürstenwalde, Spree. 61684 Handelsregisterein ragung bei der Firma Max Roock, Fürstenwalde: Frau Kerr, Dorothea Roock geb. Abendroth, Fürstenwalde, ist in das Geschäft als persönlich haftende i n nn ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Max Roock, fortgesetzt worden. Fuürstenwalde, Spree, den 4. 10. 1929. Amtsgericht. Firth, Bayern. (61685 Handelsregistereinträge. 1. Georg Wüstendörfer Möbel- und Holzwaren Fabrik, Sitz Fürth, Theresienstr. 33. Unter dieser Firma

betreibt der Fabrikbesitzer Georg Wüstendörfer in Fürth seit dem Jahre 1897 eine Möbel⸗ und SHolzwaren⸗ fabrik, insbes. die Fabrikation von Speisezimmern, Herrenzimmern und Flurgarderoben.

2. Fürther Blechdruckerei vorm.

Leonhard Lohmann Inh. Otto Berls, Sitz Fürth, Katharinenstr. 12: Die Firma ist geändert in Fürther Blech⸗ druckerei Inh. Karl Hoffmann. Nun⸗ mehriger Inhaber seit 1. Oktober 1929: Karl Hoffmann, Fabrikant in Fürth.

* 2 * . 1. n . me . J! .

2 . J .

8 1 * D 1. 29 h 6 * 6 e

t und an helm Weiskopf, Kar zum Geschãftsfi LL

wählt. 4 Bettmann & Fürth, Maxstr. 22:

5. Creditbank Sigling & Co.,

Rosenhaupt, Sitz Firma erloschen. Sitz Neustadt a. A.: Offene Handels gesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen, auch Prokura des Heinrich Rosenthal.

6. Gebrüder Rösch, Sitz Baiersdorf: Weitere Gesellschafterin seit 2. Mai 1927: Anna Maria Karolina gen. Ling Rösch, Kaufmannswitwe in Baiersdorf. Gesellschafter Fritz Rösch ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fürth, den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

61686 Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister wurde * unter Nr. 43 in Abt. A bei der Firma Gebrüder Schupp, Neunkhausen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Josef Kettemer ist erloschen. Hachenburg, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

8

Hannover. 61687 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 911, Firma Werner

Determann: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Determann sen. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 550, Firma L. Wilkens: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2165, Firma Seeger K Volland: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2564, Firma Selly Eichen⸗ berg: Die Firma ist erloschen. ; Zu Nr. 4247, Firma Krohne

Cammnitzer: Die Firma ist geändert in Max Cammnitzer.

Zu Nr. 6141, Firma A. Koebe Co,, Der Ingenieur Ernst H. Müller in Hannover ist in das Ge⸗

schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Schröder ist erloschen.

Unter Nr. 9521 die Firma Heinrich Abraham mit Niederlassung in Han⸗ nover, Engelbosteler Damm 11, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Abraham in Hannover.

Unter Nr. 9522 die Firma Georg Baldauf mit Niederlassung in Han⸗ nover, An der Christuskirche 8, und als

Inhaber der Kaufmann Georg Baldauf in Hannover. Abteilung B: Zu Nr. 1517, Firmg Bauhütten⸗ Betriebs verband „Bezirk Han⸗

nover“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch übereinstimmenden Beschluß der Gesellschafter ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren

find bestellt: Bezirkssekretär Rudolf Sichting und Gewerkschaftsbeamter

Karl Seebode in Hannover.

Zu Nr. 1819, Firma Hannovera Papierausstattungs⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1929 ist die Gesellschaft aufge⸗

löst. Zum Liquidator ist der Bank⸗ prokurist Ludwig Töteberg in Han⸗ nover bestellt. . . Zu Nr. 1945, Firmg Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium „Galena“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 2396, Firma Erwin Weber C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö

Zu Nr. 2451, Firma Brinker⸗Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Nusch ist als solcher abberufen. .

Unter Nr. 2771 die Firma Wohn⸗ haus⸗Baugemeinschaft Grosz⸗Han⸗ nover, Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Georgstr. 8. Gegenstand des Ünternehmens ist der Erwerb, die Be⸗ bauung und die Verwertung von Bau⸗ gelände in Groß Hannover, die Aus⸗ führung sonstiger Bauten, der Erwerb anderer einschlägiger Unternehmungen und der Betrieb aller sonstigen ein⸗ schlägigen Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 RM, zerlegt in 100 Aktien zu je 5900 RM, auf den In⸗ haber lautend. Zum alleinigen Vor⸗ stand ist der Geschäftsführer Bruno Degener⸗Böning in Hannover bestellt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1929 geschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichts⸗ rat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗

stellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie ihrer Stellver⸗ treter steht dem Aufsichtsrat zu. Die

Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet der Vorschrift des

2 §8 254 S-⸗G.⸗B. durch den Aufsichtsrat 6

der Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirk⸗

sam, auch wenn sie nur im Deutscher Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Maurermeister Heinrich Stille, 2. Maurermeister Karl Schüne⸗ mann, 3. Architekt Kurt Krause, 4. Kaufmann Franz von Weyssenhoff, 5. Ingenieur Arnold Erhardt, sämtlich in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt Dr. Joseph Braun, Vorsitzender, Dr. rer. pol. Hugo Poller, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Erich Leschke, sämtlich in Hannover. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Von den mit

der Anmeldung. der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hannover, 5. 10. 1929. 61688

Harburg-Wilhelmsburꝶ. ;

In unser 1 A 611 ist heute bei der Firma Schmidt & Knigge, . eingetragen: Die an Hanna Hoefften und Georg Schorlemmer er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. 10. 1929. Amtsgericht. IX. IO. Handels register. 61660

„Beck X Co.“ in Leupoldsdorfer⸗ hammer, A.⸗G. 2 1 , am 1. 5. 1910 aufgelöst; Firma erloschen. 26 .

„Rollfuhr⸗ . Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Nach dem not. Ges⸗Vertr. v. 1. 10. 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb des Rollfuhr⸗, Reexpeditions⸗, Lagerverwaltungs⸗ u. Möbeltransportgeschäfts in Hof, ferner insbes. die pachtweise Fortführung dieser bisher von den Gründungs⸗ firmen: „Fritz Bockmühl, Hofer Trans- port⸗Kontkor Hümmer & Kolb, Klunk & Gerber Nachf. und Militzer. & Münch“ in Hof betriebenen Geschäfts⸗ zweige. Zur Errichtung und, Förde⸗ rung ihres Zwecks kann die Gesellschaft bewegliche und unbewegliche Sachen, ferner auch Geschäfte und Firmen gleicher Branche erwerben und ver⸗ äußern, jedoch bedarf es hierzu stets der ö Einwilligung des Auf⸗ sichts rats. Stammkapital; 20 000 RM Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Spediteur Otto Kolb und Prokurist Michael Eckl. Prokurist: Karl Zeh.

Amtsgericht Hof, 7. 10. 1929.

Ibbenbüren. 61690 H—⸗R. B Nr. 30, Chemische Werke

Oranien A.⸗G., Laggenbeck: Durch Be⸗

schluß vom 18. Juli 1929 ist die Ge—

sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator

ist Gerrit van Delden in Koesfeld be⸗

stellt. Ibbenbüren, den 4. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Insterhung. . 61691

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1089 am 5. Oktober 1929 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Mueller K Co., mit dem Sitz in Inster⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 14. Sep⸗ tember 1999 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kauf⸗ leute Werner Mueller und Reinhold Klein, beide in Insterburg. Zur Ver⸗ tretung der e, r. ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Bei Wechselverbindlichkeiten müssen beide Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen.

Amtsgericht Insterburg.

Jena. 61692

In das Handelsregister B wurde heute die Firma Jenaer Baustoff⸗Ver⸗ trieb, G. m. b. H. in Jena, übertragen und als Geschäftsführer der Kaufmann Sie Wehnert in Trebschen, Kreis Züllichau, eingetragen.

Jena, den 5. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

1czIn. 6i6zyg

In das Handelsregister wurde am

4. Oktober 1929 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 3420. „Gebr. Sünner“, Köln⸗ Kalk: Die Witwe Albert Sünner, Elise geb. Rautenbach, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Friedrich Sünner, Kaufmann, Köln⸗Kalk, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Dr. Alexander Sünner ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗

rechtigt. Die. Gesellschafter Christian und Ernst Sünner sind ein jeder nur zusammen mit Friedrich Sünner,

Friedrich Sünner nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 4306. „M. Lissauer E Cie.“, Köln: Die Prokura Siegfried Kaufmann ist erloschen. Dem Ignatz Horner, Köln, ist Gesamtprokurg er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit

des

.

0

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 238.

Verlin, Freitag, den 11. Oktober

1929

7. Altien⸗ gesellschaften.

1887

. Kagelmann A.-G., Gotha.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der am Dienstag, den 29. Oktober 1929, nachm. 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Hofbankhauses Gebr. Gold⸗ schmidt, Gotha, Hauptmarkt 41, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aufsichts ratswahl. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend. den 26. Oktober 1929, bei dem Dofbankhaus Gebr. Goldschmidt. Gotha, Hauptmarkt 41, bei der Gesellschaftskasse ** einem deutschen Notar hinterlegt gaben. Gotha, den 8. Oktober 1929. 2. Kagelmann A.⸗G., Gotha. Der Aufsichtsrat. Dr. D. Goldschmidt.

62296 J aradit⸗ Isolierrohrwerke Max Haas A.-G., Ghemnitz⸗ Reichenhain.

Dritte Bekanntmachung gemäß der

2.5. Durchführungsverordnung

zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge sämtlich auf RM 140, lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen sowie ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 15. No⸗ vember 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100, nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen

in Chemnitz bei der Dresduer Bank

Filiale Chemnitz oder bei der

Commerz und Privat⸗Bank Akfktiengesellschaft Filiale Chemnitz,

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktienge sellschaft oder bei dem Bankhaus Georg From⸗ berg C Co., n Dresden bei der Dresduer Bank oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, n Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei der Commerz- und Privat— Bank Aktiengesellschaft Filiale n während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Stück Aktien über je RM 140, werden 7 Stück Aktien über je RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Pro⸗ bision berechnet. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von nicht umtauschfähigen Spitzenbeträgen zum jeweiligen Tageskurs zu ver⸗ mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigun⸗ * sind nicht übertragbar. Die Stellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 140, die nicht bis zum 15. November 1929 eingereicht worden in. werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ 6 Aktien, welche die zum Ersatz urch Aktien über RM 100, erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ ellschaft über RM 100, werden nach Raßgabe des Gesetzes verkauft, der Er⸗ lös wird , der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Chemnitz-Reichenhain, 10. Olto⸗ ber 1929.

Faradit⸗Isolierrohr werke Max Saas Aktienge sellschaft.

Geschãftsrãumen

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

Vorstands und Aussichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 3. Nobember 1929, mittags 12 Uhr, in Berlin an unserer Gesellschaftskasse, Wassertorstraße 9, hinterlegt haben.

Berlin, den 10. Oktober 1929.

Schulz C Sackur A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. Th. Klinckhard.

62331 Kraftfahrzeug Versicherungs⸗ dienst Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre der

Gesellschaft zu derordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 8. No⸗

vember 1929, 18 Uhr, nach Berlin,

in die Räume der Gesellschaft, Berlin

8W. 48, Wil helmstr. 148, einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— . richt für das Geschäftsjahr 928.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1928.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, die

spätestens am zweiten Werktage vor der

Generalversammlung

a) ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗

schaft oder einem Notar hinterlegen und

dieses durch den Hinterlegungsschein nach⸗ weisen,

b) bei der Kasse der Gesellschaft ein

Verzeichnis der Nummern der hinterlegten

Aktien einreichen.

Berlin, den 11. Oktober 1929.

82

hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. November 1929, vormittage 11 Uhr, in den der R. Frister Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide, Wil⸗ helminenhofstr. 87, stattfindenden ordent⸗

jahr 1928 sowie des Berichts des

H6056

Bilan; ver 31. Dezember 1928

In Rö, 3 Kassakonto.. ... 71463 Postscheckkonto..... 3707 Debitorenkonto ..... 70 783 54 Inventarkonto .... 274 Maschinenkonto.. ... öh h4b lo Effektenkonto ..... 250 Gründungs konto... 5 475 95 Verl. Vortrag 19227... 1078259 R 76 696 15 , 44902 44

Per 2 16 2

Aktien kapitalkonto... 100 000 1 1169063 92 Krediterenkonto ..... 3432247 i 1691610 265 462 52 Gewinn- und Verlustrechnung. An RM 4 Provisions konto. .... 1124892 Handl. Unk⸗Konto .... 7222851 ü 59 241 03 1 1604941 Gehaltskonto ..... 50 00337 nnn, . 371121 Versicher. Konto.. ... 75810 116ę 373440 Fabr. ⸗Unk. Konto... 3 53543 Steuerkonto. .... 3 34081 k 144573 Messekonto k. 861 Soz. Abg. Köonto .... 180365 nn, 116625 Per 177 23369 Warenk on; 132 831 25 . 44902 44 177733 69

Strick und Wirkwarenfabrik A G. vorm. Max Anker.

Ste in. Loewy.

56057

Liguidationseröffnungsbilanz.

Attiva. RM 3 G / 4212 2 218 04219

D 6

l Passiva. « Aftienkapitaaa 100 000 - Gläubiger 1226412

222 254 Ip Berlin, den 5. September 1929. Strick und Wirkwaren fabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Max Anker.

Stein. Loewy. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden? Herr Konsul Leo

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Buschmann. Churs.

62276].

Hubert Zettelmeyer A.⸗ G. Mas

625669)

Altien⸗Reitbahn Plauen i. V. Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am 30. Ok- tober 1929, um 11 uhr, in der Kan lei des Herrn Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Plauen stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und der Verlust.! und Gewinnrechnung für 1928, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Sonstiges.

Die Herren Aktionäre haben sich in der Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien auszuweisen.

Der Vorstand. William Heß. DI

Unter Bezugnahme auf die S5 17, 18, 19 und 23 des Statuts werden die Aktionäre hiermit zur diesjährigen 47. ordentlichen Sauptversammlung auf Dienstag, den 12. November 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Industrie⸗Club zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6 —- 8, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192829.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verlegung

des Schlusses des Geschäftsjahres 31 den 31. März, mit erstmaliger M

Wirkung für das laufende Geschäfts⸗ jahr 192930. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder darüber lautende Depotscheine eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag, wobei dieser nicht mit⸗ gerechnet wird, bei dem Vorstande oder den Bankhäusern; Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf, Dresdner Bank, Berlin und Düsseldorf, Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), Deichmann C Co., Köln, Dürener Bank,. Düren,. Barmer Bank⸗Verein, Düsseldorf, und C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, während der üblichen Geschäfts— stunden hinterlegt hat. Düsseldorf, den 7. Okiober 1929. Der Aufsichtsrat der Aktien gesellschaft Düsseldorfer Eisenbahn⸗

Wainstein. Dagegen ist neu eingetreten: Herr Direktor Fritz Pineus.

den err m me, , mr r m e w m , , g g , , n , e u e e

Bilanz per 31. Dezember 1928.

chinenfabrit, Conz bei Trier.

bedarf vorm. Carl Weyer & Co. Dr. Alfred Haniel, Vorsitzender.

Max Haas. With. Haas Hengstenberg.

Stand Stand Abschrei⸗ Bestand Aktiva. am ug mng, be, am I. 2 . 31. 12. 1928 per 1928 31. 12. 1928 RM RM o RM 8 RM RM RM 2 w 25 oo! ö . 25 10 * . n oaf? Wohn- und Verwaltungsgebäude ...... 139 41530 13941530 291034 136 50496 Fabrikgebäude J ./) 35 333 82 35 333 82 1204350 34 129 32 Maschineneinrichtungskonto.. . ... 34 732 44 105210 —m 35 784 54 456921 31 21533 Maschineneinrichtungskonto Elektromotore .. 33 975— 1008 971 37 Walzenbetriebeinrichtungskonto . ...... 251 92750 84 150 9242 326 83550 29 154 29768150 Teerstraßenbaueinrichtungskonto ...... 38 80528 38 80528 7999 95 30 805 33 R 1— 1ẽ78856 —m 1œ789 56 178856 1 Werkzeugkonto J 2 9 1— —— 1 1— Büroeinrichtungskonto... ... 1— 493 55 494 55 493 55 1— Wagenparkkonto 2 2 2 2 2 228 8 81872 1000 9 818 23 5 408 12 441011 Mobilienkonto 2 9 1 ö —— K 1 3 . 1 Wer mwanierekentzdsd-. , . 20 899 50 20 899 50 20 899g 50 ö 516 263 79 128 264 49 9242 635 28628 54 49923 580 787605 Kassakonto 1 1 * * 1 * 2 1 1 * 1 * 1 1 2 1 16 8. 2 0 1 8 * 1 . 2. 8 1 * * 1 2. * 8. 1 * * 80 57 Postscheckkonto. , , e e w 9 2 256 1857 13 . r , e 2 751 45 Außenstände K . ,, n 260 980 45 Vorauszahlungen an Lieferanten 2 9 9 0 n n n, ,, , , 23 784 80 , 367 554 04 Wechselkonto 8 2 8 * 2 8 8 . * 6 6 * * * * 2 1 0 . * 2 1 1 1 1 6 1 0 1 6 2 41 8 2 I * ; 14 501 15 1250 296 64 Passiva. Aktienkapitalkonto 1 ö J 1 2. 8 1 2 2 2 * 1 1 1 2 8 * 2 * 2 1 2 292 * 1 2 1 2 * 1 ( 0 000 - Reservefonds J ö, , , , , ,, , 40 000 R / 10 000 Delkredere fonds M * r 2 12 000 Hypotheken * 8 1 * * . 2 16 2 1 2 5 * 1 2 * 4 8 8 2 1 * 2. 1 8 2 2 * 2 2 * 5 0 2. 4 * 2 1 170 000 1 Akzeptkonto 2 * * * 2 1 2 . 2 1 2 2 1 . . 1 1 1. * * * 2 * 1 8 . 2 2 1 1 1 8 2. 2 1 1 . 148 494 05 Kreditoren . 2 6 . 1 1 * 1 1 8 2 1 8 * 1 8 1 8 1 * 2 8 2 2 8 0 1 1. O 1 1 * * * 1 1 2 8 261 696 69 D gen don Finden 1066 972 517 16274 Gewinnvortrag aus 1924/27 . ,, ,, , w 52 350 32 R ö w 48783 58 10113390 1 250 296164 Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 1928. Haben. RM 19 RM Geschäftsunkosten . wd 564 562 54 Rohgewinn aus Maschinenfabril .. .... 265 962 14 Abschreibungen .. dd 54 499 23 Rohgewinn aus Walzenbetrieb. .... .. 360 236 67 Gewinnvortrag aus 18924 27 k 52 350 32 Rohgewinn aus Teerstraßenban .... 48 259 54 ,,, 4 18783 58 Mietekonto. .. , 3 253 Pachtkonto. K 134 Gewinnvortrag aus 192427 ...... 52 350 32 720 195167 720 195 67

62316)

Handelskontor Akltiengesellschaft.

. Einladung. Die Akttionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9. Novemder d. J, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Notare Dres. b. Sydow, Remsé, Bartels, Crasemann, Hamburg 1, Gr. Bäckerstraße 13 15, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung von Entlastung an Vor-

stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis zum 4. November bei den oben erwähnten Notaren oder bei einem anderen deutschen Notar zu hinter⸗ legen.

Hamburg, den 9. Oktober 1929.

Der Vorstand. Popp.

62093) Meyer Kauffmann Textilwerke Altiengesellschast.

Dritte Aufforderung.

Auf Grund der 2, 5. und J. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗

ordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber unserer über RM 166, lautenden Aktien auf, ihre Stücke nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen unter Beifügung eines . metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien über RM 10090, bzw. RM 100, bis zum 20. No⸗ vember 1929 C(einschließlich) in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus N. Helfft C Co.:; in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau; in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg

C Co. während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Formulare sind bei den

obengenannten Stellen erhältlich.

Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000, wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000, mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgegeben; soweit Aktio⸗ näre Beträge besitzen, die RM 1000, nicht erreichen oder nicht durch Reichs⸗ mark 1000, teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000, aber durch RM 190, teilbaren Betrag Stücke zu nom. RM 100,‚— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Ne. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein gewährt. Besondere Stückelungs⸗ wünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen ür die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem

Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision 2 desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Aktien an den Schaltern der an⸗ 6 Stellen eingereicht werden, in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen über die ein⸗ gereichten Aktien, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die uittungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ 5 der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der neuen Aktien über RM 1000, und RM 109, wird alsbald an der Berliner und Breslauer Börse beantragt. .

Diejenigen Aktien über RM 160, —, welche nicht bis zum 20. November 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt worden . Die an Stelle der i kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden Aktien über RM 1900, und RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der ber e, ,. Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Wilstegiersdorf, im Oktober 1229 Meyer Kauffmann Textilnt --

Aktiengesellschaft. Lange.

11

* d 2

*

. j .

ö.

3

28 3 2 = ; I ö

1 3

X m, / , d . .

8 68

2 8 , r 33 T

*

22

8