Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S38 vom 11. Ortober 1929. Sg. 4.
bis 3,00 M, Tee
Souchong
9,594 bis C, 64 M
t
kis 1100 M., Juqer, Meli 0. s bis 0 59 . 1
. Vierfrucht, in Eimern von e
Molkereibutter Ia gepackt 4,18 bis 4,24 Tonnen
Zucker, Würsel O64 in kg⸗Packungen G64 bis 0,66 M, Zuckersirup, hell, A666 bis C68 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis O, 44 66, 124 kg O, 75 bis O, 76 4,
flaumenkonsiture in Eimern von 121 Eg O90 bis — —
erkonfiture in Eimern von 123 kg I-76 bis — — M , Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg O, 80 bis 0,92 M, Steinsal; in Säcken Ao7*M bis (, 90/6, M, Steinsalj in Packungen O Ms. bis O, I 4, Siedesalj in Säcken G, 193 /i bis — „“, Siedesal; in Packungen gel? bis O, 16 M, Bratenschmal; in Tierces 1,53 bis 1,55 M, Braten— schmal⸗ in Kübeln 1,54 bie 1ů56. 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 139 bis 1,43 A, Purelard in Kisten, nordamerik. l, 40 bis 1,44 , Berliner Rohschmal; in Kisten 1,ů76 bis 1,B82 M, Speisetalg 1,06 bis 1110 M, Margarine, Dandelsware, in Kübeln, 1 1532 bis 1,38 , U 1,14 bis 126 *, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 4A, I 1539 bie 1,42 A, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,06 bis 4,12 4, A, Molkereibutter IIa 3,88 bis 400 ½, Molkereibutter Ha gepackt 4,00 bis 4,12 M,
bis 0, 70 M
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,28 bis 4,34 M
butter, dänische, gepackt 4,40 bis 4,46 MS, Corned beef 126 lbs. per ger. 8 / 10—12 14 2,70 bis l,18 bis 1,28 A, l, 92 bis 2,10 M0, echter Holländer 40 0 echter Emmenthaler, 2.80 bis 3,16 S, Allgäuer Nomatour 20 0, 1,38 bis 1,48 , ungez. gezuck. Kondens⸗ Speise öl, ausgewogen
Kiste 63,00 bis 65,00 M, Speck, inl., 2,90 S, Allgäuer Stangen 20 vollfett echter Edamer 40 0υ 2,00 bis 2,16 ,
Kondensmilch 48/316 per Kiste 22,00 bis
1,40 bis 1,50 4.
24,00 M, milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten.
De visen.
W. T. B.
*
Danzig, 10. Oktober.
noten 122,472 G., Auszahlungen:
7. 74 B.,
125 728 B. — — WB —
57,60 G.,
7
Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,63 G., 57,77 B., Schecks: Warschau 100 Zloty London telegraphische Auszahlung 25,014 G., — B.. Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,44 G., 206,96 B.
(Alles in Danziger Gulden.) 100 Reichsmark⸗ London 26,004 G., Auszahlung
New Vork telegraphische Auszahlung h, 13,65 G., h, 15,95
hagen telegraphische Auszahlung 137,228 G.,
telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,487 G.,
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.
Vork 710,95, Paris 27, Sf, Prag 21,01, 169,12, Lirenoten 37,08
Jugoslawische
Amsterdam 285,54, 169,37. Budapest 123,93, Kopenhagen 189,60, London I, 5h, Zürich 137,21, 12,472,
Noten
slowakische Noten 20 984, Polnische Noten — —
Ungarische Noten 124,087), Schwedische Noten — —
1
— ) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 13,58, 75, Berlin Zürich 662,95, Oslo 902,373, Kopenhagen 962,50, London 16440 Madrid 500,0, Mailand 176,933, New Vork 33,793, Stockholm 906,00, Wien 475,176, Polnische Noten 378,29. Belgrad 59,584, Danzig 667,50.
Budape st, 10. Oktober. (W. T. B.)
Prag, 10. Oktober. (W. T. B.! S0 h, 77),
132,63,
80,56
—, Dollarnoten 707,765, Belgrad 12,523.
Ti
2
1,96 bis 2, 10 M,
37 574 37,572 X
Marknoten
Marknoten
Alles in Pengö.
Berlin 136,67, Zürich 110,24, Belgrad 10,i0z. Vondon, 11. Oktober. (W. T. B.) New Hork 486,51 G., Paris
123,96 G., Holland 12098, Belgien 34,87, Italien 92,95, Deutsch⸗
Sloman Salpeter 83, 00.
land 20 397. Schweiz 25,174, Spanien 32.753. Wien 34,62. Buenos
. — —
8 63 o ö z Paris, 10. Oftober. (W. T. B.
) 2 (An fan gs notierungen.) Deutschland 607,59, London 123,94, New York 25,473, Belgien 355.25. Sxranien 378 00, Italien 133,35, Schweiz 492,50, Kovenbagen 680,50 Holland 1025,00 Oslo 680,50, Stockholm 683,509. Prag 75,50, Rumänien 15,19, Wien 35,80. Belgrad —— , Warschau — —.
Paris, 109. Oktober. W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,5, Bukarest 15, 15, Prag 75,50, Wien 35,806, Amerika 25,474, England 123,95, Belgien 355,50, Holland 1025,00 Italien — — Spanien 378,50, Schweiz 492,25. Warschau — — Kopen⸗ hagen 679, 50, Oslo ——, Stockbolm 684,00 Belgrad — —.
Am sterdam, 10. Oktober. (W. T. B. Berlin 9, 29, London 12, 997i. New York 2485/9, Paris 9,76, Bröüssel 34, 683, Schweiz 48,095, Italien 13,03, Madrid 36,91, Oslo 66,424, Kopenhagen 66,424, Stockholm 66, 70, Wien 34,94, Prag 737, 09. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — — Budapest — —, Bukarest —— Warschau
—— Vokohama — — Buenos Aires — Zürich, 11. Oktober. (W. T. B. Paris 20,31, London 25,175. New Vork 517.35, Brüssel 72,19, Mailand 27.083, Madrid
76,85. Holland 208,15. Berlin 123,423. Wien 72.77, Stockholm 138,75, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,733, Prag 15,31, Warschau 58,00, Budapest 90,314 *), Belgrad 9,12, Athen 6,71, Konstantinopel 2487s, Bukarest 307,75, Helsingfors 13,02, Buenos Aires 217,25, Japan 247,77. — *) Pengö.
Kopenhagen 109. Oktober. (W. T. B.) London 18,20, New Vork 374,62. Berlin 89, 34. Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,40. Rom 19,70, Amsterdam 1590,70, Stockholm 100,423 Oslo Ho, 95, Helsingfors 944,00, Prag 11,13, Wien 52,80.
Stockholm, 10. Oktober. (W. T. B.) London 18,14, Berlin S8, 74, Paris 14,66, Brüssel 52, 074, Schweiz. Plätze 72,0973, Amsterdam 50900, Kopenhagen 99.65, Oslo 99,674, Washington 373,00, Helsingfors 9,38, Rom 19,57, Prag 11,08, Wien 52,55.
Oslo, 10. Oktober. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 89, 36, Paris 14,75, New Jork 374,62, Amsterdam 156,60, Zürich 72.40, Helsingfors 9, 45, Antwerpen 52330, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70. Prag 11,13, Wien ', 80.
Mos kau, 10. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10990 engl. Pfund 943,79 G., 945,67 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.
London, 10. Oktober. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 235g. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 30,5774, Adlerwerke 236,50, Aschaffenburger Buntpapier 141.00, Cement Lothringen — — DOtsch. Gold u. Silber 146,00, Frankf. Masch. Pok. 47,00, Hilpert Armaturen 1221ss, Ph. Holzmann 90 50, Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag 89, 60.
Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank T 173,00. Vereinsbank T 137, 00, Lübeck Büchen 78,25, Schantungbahn 3,55, Hamburg⸗-Amerika Paketf. P 17,25, Hamburg⸗Südamerika B 172. 00, Nordd. Lloyd R 110765, Verein. Elbschiffahrt — Calmon Asbest 23, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 73,00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 164,00, Anglo⸗ Guano 0, 00. Dynamit Nobel T 935 / Dolssenbrauerer 185,00, Neu Guinea 560,00, Otavi Minen 6725. — Freiverkehr:
Silber (Schluß) 2319,
Wien, 10. Oktober.
— W111
bundanleibe 105,90 409 40ñ9 Elisabethbahn div. St — 9 oo Elisabethbahn Saljburg Tirol —— Karl Ludwigbahn — —
Stücke — —
(W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗
Elisabethbahn Prior. 400 u. 2009. 4 38, 10,
ot om Elisabethbahn din - ᷣ . L Galiz. Rudolflahn, Silber — —, Vorarlberger
Bahn 400. Staatseisenbahnges. Prior. — . 4060 Dux ⸗Boden⸗ bacher Prior. — 3 0,0 Dur ⸗Bodenbacher Prior. —, 4 060 Kaschau - Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen —— Desterr. Kreditanstalt 52350, Wiener Bankverein 21,75,
Oesterreichische Nationalbank 282 06.
Gesellschaft — —, Eisenbahn — —
Donau ⸗ Dampsschiffahrts.
Ferdinands ⸗Nordbahn 19,41, Fünfkirchen⸗Bareser . Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗ Ges. —— Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 26 25, Scheidemandel, L. G. f. chem
* *
Prod. 4 —. . E. G. Union Elektr. Ges. 30 05, Siemengs⸗Schuckert⸗ werk, österr. 191 25. Brown ⸗Boveri- Werke, österr. 159, 900, Alpine
Montan⸗Gesellschaft, österr. d-95, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 376,50
37,60, Daimler Motoren A. G. österr. Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 1150.
Am sterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 185, 715, Notterdamsche Bank 11400, Deutsche Reichsbank, neue Aktien — — Amer. Bemberg CTertif. A 34,75, Amer. Bemberg Certif. B — Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Amerikan. Glanzstoff 200, Kali⸗Industrie — —, Nordd. Wollkämmerei 111,00, Vereinigte
*
Glanzstoff ——. Montecatini — — Deutsche Bank Att. Zert. — — J 9YIο Deutsche Reichsanleihe 1021, . 7 0½ Stadt Dresden = 6 Yo Kölner Stadtanleihe 92, 00, Arbed 164166 70,0 Rhein⸗ Elbe Union ——, 700 Mitteld. Stahlwerke Ob. —— , 61 o,
Siemens ⸗Halske — —
70! Verein. Stahlwerke — —
Rhein.
. * 1 1 3 6. . 2 Westf. Elektr. Anl. 100,25, 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96, 00, 6 0 Preuß. Anleihe 1927 82350.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 10. Oktober. (W. T. B.) Sowohl für Garne als auch für Wolle war die Tendenz stetiger, jedoch nehmen die Käufer weiterhin nur vorsichtig Anschaffungen vor.
Nr. 41 des Ministerial-Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 9. Oktober 1929 hat folgenden Inbalt: Allgem. Verw. RdErl. 4. 10. 29, Eintragungs⸗ verfahren für ein Volksbegehren „ Freiheitsgesetz'.— RdErl. J. 10. 29, Staatl. anerkannte Lehranstalten i. S. des 3 170 Abs. 1 Ziff. 2 AVG. — Kommunalverbände. RdErl. 30. 9. 29, Er⸗ hebung d. Wertzuwachssteuer bei Steuerfällen nach dem Steuer milderungsgesetz — RdErl. 1. 10. 29, Auslegung des 5 1 des Ges.
7
8
12. 1927 über d. Regelung verschiedener Punkte des Gemeinde⸗
verfassungsrechts. — RdErl. 4. 10. 29, Kommunalwahlen. — Orts⸗ namenänderungen. — Kriegsüäbergangswirtschaft. RdErl. 27. 9. 29, Durchführung des Schwerbeschädigtenges. — Polizei- berwaltung. Rderl. 1. 10. 29, Verbot des Habilisspiels. — RdErl. 4. 10. 29, Einstellung v. Pol. Anwärtern m. A. a. b. B. zum Pol.⸗Offizier. — RdErl. 4. 10. 29, Lehrbücher f. Pol.⸗Schulen u. ⸗Berufeschulen. — Verkehrs wesen. Preuß. Verwaltungs⸗ anordnungen f. d. Luftfahrt. — Verschiedenes. dee .
ziffer. — N
euerschein ungen. — Zu beziehen durch alle Post⸗
anstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 98, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,30 RM für n,. A (zweiseitig bedruckt) und
2,40 RM für Ausgabe B (einseitig
edruckt).
. Offentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen.
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, . b. Verlust· und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n,
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
62227 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 890 Blatt Nr. 1929 ein— getragene, in Berlin, Wriezener Straße 14, Ecke Soldiner Straße 16, belegene Grundstück am 22. No⸗ vember 1929, vormittags 1113 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 Ul, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 9 Parzelle Nr. 64, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 6588, Gebäudesteuerrolle Nr. 6588. Das Grundstück umfaßt Vordereckwohnhaus mit Hof, 5 a 69 qm groß, Gebäudesteuernutzungswert 11300 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Mai 1929 in das Grundbuch ein getragen. Als Eigentümer war damals die Firma Internationaler Vertreter⸗ Nachweis G. m. b. H. in Berlin⸗ Schöneberg eingetragen. — 6. K. 31. 29. Berlin N. 20, 10. September 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. 2228 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Reinickendorf Band 81 Blatt Nr. 24651 eingetragene, in Berlin⸗Reinickendorf an der Hechelstraße belegene Acker⸗ grundstück am 26. November 1929, vormittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 30, Brunnenplatz, n. 871II, versteigert werden. emarkung Berlin ⸗Reinickendorf, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 2117/36, 9a 71 4m groß, Grundsteuerreinertrag 0.23 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 2451. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. August 1929 in das rundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer waren damals der verstorbene Raufmann Albert Fischer und der , , . Georg Fischer in erlin, je zur ideellen Hälfte, ein⸗ getragen. — 6. K. 143. 29. Berlin N. 20, 20. September 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Ibteilung 6.
62229)
Im Wege soll das im Reinickendorf eingetragene, Hechel⸗ Ecke
Grundstück am 26. November 1929, Oeffentliche Anstalt für er ̃ Uhr, an der Lebensversicherung in München, Nr. 4801 Gertrud Koch in Kropp, Kr. Schleswig, Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ iber 300 RM auf Antrag a) der Post«⸗ wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber derstgigert botensehefrau Maria Ahrens in Hamburg, der Aktien der Commerz-⸗ und Privat⸗ Gemarkung Berlin-Reinicken⸗ b) des Dienstmädchens Johanng Kleiber Bank Aktiengesellschaft in Hamburg
vormittags
platz,. Zimmer
werden.
Grundbuch . Band 81 Blatt Nr. 2453 meisters Johannes Kleiber in Memmingen den Berlin⸗-Reinickendorf, lautende, an den Inhaber zahlbare Sterbe—⸗
von Berlin- Der auf den Namen des Metzger—⸗
dorf, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 209/366, in Wilhelmshaven, c) des Dienstmädchens Nr. 40328,
Grundsteuermutierrolle Art. 2453, Ge⸗ Elisabeth Kleiber in Kempten, 4) des über je bäudesteuerrolle Nr. 1702. Das Grunde Webermeisters Johannes Kleiber, e) des Leistung zu bewirken, insbefondere neue Ge— Acker und Metzgers Fritz Kleiber, der Fabrik. winnanteilscheine oder cinen Erneuerungs— am groß. Grund⸗ arbesterin Rosa Kleiber, g) h) i) der schein auszugeben. Das Verbot findet auf steuerreinertrag 020 Taler, Nutzungs. Metzgermeisterskinder Ludwig, Kark und die obengenannte Antragssellerin keine An—
stück umfaßt Hofraum, 10
Wohnlaube,
wert 80 M. Der Versteigerungsvermerk Anna Kleiber, letztere 6 in Memmingen, wendung.
ist am 26. Juli 1929 in das Grundbuch vom 4. Juni 1929, 3. XTVa KE ibo g. Eigentümer war Die auf den Inhaber lautende Bayer. Januar 1928 ver- Fommunalsammelablöfungsanieiheschuld= Albert Fischer in verschreibung Lit. E Nr. 3389 zu Vo MM 2x35
ei . en. . 25 22236 eingetragen nebst dem zugehörigen auf den Inhaber Das Amtsgericht Bremen hat am 1929 folgendes Aufgebot
eingetragen.
damals der am? storbene Kaufmann Berlin⸗Reinickendorf 86 E ll .
lautenden Auslosungsschein Gruppe IV
Berlin . 20, 20, September 1329. Serie if Nr. 2j zu 266 RM auf sintrag 5. Qktoben
Das Amtsgericht Berlin-Wedding Abteilung 6.
vom 4. Juni 1929.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Die nachstehend bezeichneten Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck der Kraftloserklärung aufge— boten, und zwar auf Antrag. Die In⸗ haber dieser Urkunden werden aufgefordert, [62231] dem auf Montag, den
62232
spätestens in
n t
in Derndorf vom 13. Juli 1929. München, am 1. Oktober 1929. Geschäftsstelle für Aufgebote
des Amtsgerichts München.
Aufgebot.
raße der Barer⸗ und Türkenstraße) an⸗ Beurich in Dresden⸗A., Wolfnitzstr. 10, 62233
beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte haben das Aufgebot folgender Urkunden Die mmer: ; bei dem unterfertigten Gericht anzumelden beantragt: zu 1: der 40½oigen Hypotheken. Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren die Bankdirektoren Carl
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bank⸗ und Anlehnsscheine der Leipziger Vorstand,
alls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Hypothekenbank Serie E Nr. C743, 1605, Harter Die , ö. Namen 5728. 5729, 5730 über je 1000 A; zu 2: Berlin W. 8, Behrenstraße 4645, hat des Bankhauses Merck, Fink C Co. in der Aktie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ das Aufgebot des angeblich abhanden und mit je einem Anstalt Leipzig Nr. 393 416 über 1000 PM. gekommenen, f 2D ĩ Blankoindossament dieses Bankhauses ver⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ Langensalza und Wolff Söhne Erfurt München⸗Dachauer gefordert, spätestens in dem auf Freitag, A.⸗G. in München den 18. April 1930, vormittags von der . Bie r. 63268, 63269 zu je 1000 PM, je 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peter Aktiengesellschaft
1. TVa E 67/28. München lautenden
sehenen Aktien der , . ⸗A.⸗G.
mit Gewinnanteilscheinen für 1923 bis Harkortstr. 1, Erdgeschoß, Zimmer 8. an⸗ Thüringen, 1932 und Erneuerungsscheinen, auf An⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei Dresdner
1. Adolf Kögler in Politz a. Elbe, Einlegebuch vorzulegen, öl 14. April 1930, vormittags 8! Uhr, Gartenstr. Io4. Bevollmächtigter Kauf- letzteres für kraftlos erklärt werden wird. im Zimmer 747s1V des Justizgebäudes mann Arthur Alfred Kögler in Auerbach (Verbindungs⸗ i. V., Wettinstraße 1, 2. Auguste Emma
und Curt
ak Ban
Georg Meider in Offenbach am Main] vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— Zwaungsvollstreckung vom 27. Juni 1938; 2. Va E 137129. erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. J. 48,
2. Oktober 1929.
Wacholderstraße belegene kassen⸗Versicherungsausweis der Bayern“, (62527 Zahlungssperre. . Volks, und Auf den Antrag der Oberin Frau
460329, 40330 und 40331 einhundert Reichsmark eine
Samburg, den 20. September 192. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
R Alois Hö ĩ ibli erlassen: Auf Antrag der Haustochter . n n ö 34 Wessels, Bremen, Heukirchstr. 19, Der auf den Inhaber lautende 49 Pfand. wird der unbelannte Inhaber des auf brief der Bayerischen Vereinsbank München den Namen Dora Wessels n n Serie 116 Lit. B Nr. 1865489 zu 1000 PM und gegenwärtig ein Guthahen von ohne Zins schein und Erneuerungsschein auf . ( 1 k 8 di chb d es 6. O06 . e Antrag des Landwirts Johann Lochbrunner 5 ,, in dem auf den 29. April 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete widrigenfalls
nachweisenden
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aufgebot. Commerz ⸗ und
Sobernheim
von den Malzfabriken
am 19. 4. 1929 ausgestellten, Export⸗Bierbrauerei in Königsee, eptierten, bei der J Genossen⸗ trag des Amtsgerichtsobersekretärs a. D. l dem Gericht anzumelden und die Urkunden! schaftsabteilung, zahlbaren, am 19. 7.
, Berlin,
Einlege⸗ in
unter
Privat⸗Bank,
Aug.
1929 fällig gewesenen Wechsels über 14930 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1930. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 12,17, III. Stock, Zimmer 14445, Hauptgang A, zwischen den Quer⸗ gängen 6—9, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. — F. 687. 29.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.
62234 Aufgebot. .
Der Kaufmann Friedrich Wickers⸗ heimer in Berlin 8. 2, Oranienstr. 70, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benno Rynarzewski in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 118, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von Jacob Roetzel am 8. Januar 1929 ausgestellten, von Heinz Metzdorf in Berlin SW. 19, Scharrenstraße 11113, akzeptierten, am 8. April 1925 fällig gewesenen Wechsels über 900 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 144j45, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6—–— 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 507. 29. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. A6.
— —
Veraniwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Menge cin) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berli. Wilhelmstraße 32 Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
xa,
.
.
46 2. 6, . 2 n . ö ; . k , . —— /
Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage zum Deut schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 238.
Berlin, Freitag, den 11. Oktober
1229
l. Handelsregister.
Trier.
wurde eingetragen:
Am 22. Anugust 1929 unter Nr. 170 bei der Firma „Benzol- Vertrieb Trier schalk in F
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier“: Durch Beschluß
1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und ö
Bücherrevisor Bernhard Dahm in Trier zum Liquidator bestellt.
Am 31. 8. 1929 — Nr. 129 — bei der Firma Armee ⸗Marinehaus Zweig⸗ niederlassung Trier: Die Prokura des Ernst Peine ist erloschen. 2 5 9. 1a . Nr. * — nen
ie Firma ge stdeutsche Sandelsgesellschaft mit . Haftung zu Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Gründung von Unternehmungen, Ver⸗ mittlungen aller Art, Fabrikation und Warenhandel sowie Beteiligungen an Unternehmungen ähnlicher Art und Pachtung von solchen. Das Stamm⸗ kapital betrãgt 20 00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind kob Ehlen, Kauf⸗ mann zu BernkastelCues, und Anton Esch, Kaufmann in Trier. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 123. 7. 1929 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft 4 t. Die Bekannt⸗ machungen der ischast erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 27. 9. 1929 — Nr. 68 — bei der Firma Casino⸗Gesellschaft in Trier: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Amtsgerichtsdirektor Franz Lucas und Brauexreibesitzer Nikols Easpary und an deren Stelle zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Eduard Güntzer, Rechtsanwalt, und Julius Wirtz, Dombaumeister, beide in Trier.
Am A. 9. 1999 — Nr. 178 — bei der Firma Kurtrier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weinbrand und Likörfabrik in Trier: Dr. jur. et rer. pol. Franz Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist Heinrich Hartmann, Prokurist in Ams⸗ hausen i. Westf. zum Geschäftsführer bestellt.
Am 26. 9. 1929 — Nr. 53 — bei der Firma Trierischer Viehversicherungs⸗ verband auf Gegenseitigkeit in Trier: Durch Beschluß der Verbandsversamm— lung vom 19. Juni 1929 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Direktor Raimund Faust sen. in Trier der Bankdirektor Emil Porta in Saarbrücken in den Vorstand gewählt worden.
Am 26. 9. 1929 — Nr. 306 — neu die Firma Hans Zimmermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkrer Haftung in Trier: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung, auch die Veräußerung von Grundstücken und Häusern zur Beschaffung von Woh⸗ nungen für Reichshoheitsbeamte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark Geschäfts führer ist Hans Zimmermann, Baumeister in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1929 errichtet.
Amtsgericht Trier, Abt. 7a. Uerdingen. 61711
In unser Handelsregister B ist am 27. September 1929 bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma J. G. . Aktiengesellschaft Werte hemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweignieder⸗ lassung der Firma F. Farben⸗ industrie A. G. mit dem Sitz in Frank⸗ furt am Main folgendes eingetragen:
Dem Dr. Paul Tiere Ehemlker in Bochum, Hans Sauer, Diplomingenieur in Göhlitzsch, Dr. Fritz Albers, Chemiker in Köln⸗-Riehl, Heinz van Beek, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Lichterfelde, Otto Eggert, Kaufmann in Köln-Deutz, Pro⸗ fessor Dr. Wilhelm Eller, Chemiker in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Ernst Rudolf Fischer, Kaufmann in Gonzenheim bei Bad Homburg v. d. H., Jakob Frey, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Professor Dr. Hans Grimm, Chemiker in Heidelberg, Alfred Hauser, Apotheker in Wiesdorf, Siegfried Heinrich, Kauf⸗ mann in Berlin-Steglitz, Otto Heyen⸗ bruch, Kaufmann in Frankfurt a. M., Karl Huber, Kaufmann in Köln⸗Deutz, Dr. Hans Kesseler, Chemiker in Mann⸗ heim, Fritz Kniep, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. Dipl.-Ing. Hermann Kob, Oberingenieur in Premnitz, Dr. Kurt Krüger, Jurist in Berlin⸗Friedenau, Franz Langener, Kaufmann in Köln, Dr. med. Fritz Laquer, Physiolchemiker in Elberfeld, Professor Dr. Hans Lecher, Chemiker in Leverkusen, Professor Dr. Sermann Mark, Chemiker in Mann⸗ heim, Fritz Scabel, Kaufmann in Frank⸗ sürt a. Main, Dr. Fritz Otto Schmidt, Oberingenieur in Mannheim, Dr. Wil⸗ helm Schönberg, Chemiker in Ludwigs—⸗
61510 In das Handelsregister Abteilung B
j 5 Emden in — Wilhelm Hanstein der Gesell⸗ᷣ , , , ,, u schafterversamnilung vom 18. August n 4 2 Iulius Grünig in Gries
in Berlin, Theodor Wolters, Kaufmann
Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechts- verbindlichen Zeichnung berechtigt sind.
Die Prokuren von Dr. Martin Gott⸗ chenheim, Ludwig von der
heim a. M., Ernst Kürten in Wiesdorf Leverkusen, Dr. Ernst Lomnitz in Leverkusen. Paul Pingel in Berlin, — Raumer in Frankfurt a. M.,
1. Wilhelm Röhl in Elberfeld, Jakob
Schweighöfer in Frankfurt a. M, Dr. Karl . in Frankfurt a. M. sind erloschen.
Folgende Wohnsitzänderungen sind erfolgt: Das ordentliche Vorstandzmit⸗ lied Dr. Richard Weidlich, bisher i n. am Main, jetzt in Berlin⸗ ahlem, das ordentliche Vorstandsmit= lied Dr. Ernst Fißʒ bisher in Gries⸗ . a. M., jetzt in Bberursel, der Pro⸗ urist Ernst Felle, bisher in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. jeg in L a. M., der Prokurist r. Rudolf Grützner, bisher in Augsburg, jetzt in Berlin⸗ Zehlendorf. Uerdingen, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Vb ert, Rheinl. (61712 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma J. E. F. Kaufmann in Velbert folgendes einge⸗ tragen worden; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vohwinkel verlegt.
Velbert, den 7. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Wiesbaden. (61713 Handelsregistereintragungen.
Vom 30. September 1929:
A r. 456 bei der Firma S. Mayer“, Biebrich: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 729 bei der irma B. Rosenstein“, Wiesbaden: Dem Fräulein Elsbeth Rosenstein in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. A Nr. 1864 bei der Firma „Wilhelm Cruciger, Wiesbaden: Inhaber: Nestuntateur Wisheim Urueiger mi Wiesbaden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden A Nr. 2885 Firma „Viktoriahotel, Pension C Badehaus Franz Raver Hirster“, Wiesbaden. Inhaber: Hotelier Franz Hirster in Wiesbaden
Vom 1. Oktober 1929: A Nr. 1097 bei der Firma „Georg Stilke“, Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden: Dem Hermann Reins⸗ hagen in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. B Nr. 40 bei der Firma „Hugo Heinrich C Co., Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag Ziffer 5, betr. Dauer der Gesellschaft, und Ziffer 109, betr. Geschäfts führung, geändert. Die Gesellschaft kann mit einhalbjährlicher vorheriger schriftlicher Kündigung erstmals zum 1. Oktober 1932 seitens eines Gesellschafters auf⸗ gekündigt werden. Wird das Vertrags⸗ verhältnis zu dem angegebenen Zeit— punkt des Vertragsablaufs nicht auf⸗ gekündigt, so verlängert sich dasselbe in der Folgezeit auf je ein weiteres Jahr mit gleicher Kündigungsfrist. Die Ge⸗ sellschaft wird stets durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum weiteren Geschäfts führer ist Kaufmann Walter Bach in Wiesbaden bestellt. A Nr. 1538 bei der Firma „Privat⸗ Sotel Eduard Cordan“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in „Cordans Rheinhotel Eduard Cordan“.
Vom 2. Oktober 1929: A Nr. 1773 bei der Firma „Wilhelm Rasche“, Biebrich: Die Firma ist er⸗
loschen. Vom 3. Oktober 1929: A Nr. 1806 bei der Firma „Karl
Wilh. Trefz, Papierwarengrosz⸗ handlung“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2390 bei der Firmg „Fischer Michel“, Wiesbaden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
B Nr. 261 bei der Firma „Sana⸗ torium Nerotal Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Vom 4. Oktober 1929:
A Nr. 268 bei der Firma „Nicolai C Rossel“, Wiesbaden: Persönlich haftende Gesellschafter: Die Erben der Witwe Sofie Nicolai, und zwar Jakob Gg. Nicolai, Wiesbaden ⸗Biebrich,
hafen a. Rh., August Schütz, Kaufmann
Konrad Schroeder,
Essen, Adolf Friedrich Ferdinand Hanson in Adolf Hanson, Marie Fett geb beide in Berg Gladbach, ?
geb. Hanson in Wiesbaden, teilter Erbengemeinschaft.
Sofie Nicolai ist
Witwe Elisabeth wf
ei 2 — Maschek X Faust“,
. B Nr. 725 bei der Firma
beschränkter Haftung“. des Unternehmens ist die und der Vertrieb der im register mit dem
Metrolub!⸗ schmierung für
ellschaftszweck mittelbar
schäfte
Gemãß vom 30. Sep
tember 1929
tember 1929 ist der Gesellschaft in § 1, betr. die Firma, § 3, Ge kapital und Stimmrecht,
ist zum weiteren
bestellt.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
Folgende im
Firmen sollen von Amts wegen
ö (den S2 A 1X tholò Been; G Mor ö. 8
waltungsgesellschaft mit Haftung i. Liquidation, H⸗R.
evtl. Widerspruch bis zum 2. 19390 bei dem Gericht zu erhebe
Wittenberg, Ez. Halle.
in Wittenberg worden: J . Alleiniger Inhaber ist der Ka straße 6.
Das Amtsgericht.
Feitz.
worden:
ausgeschieden. Die Gesellschaft unter den übrigen beiden Gesells
Amtsgericht.
geit.
paratur⸗Werkstatt Zeitz Erich
Die Firma ist geändert in Erich mann, Batteriefabrik in Zeitz.
Amtsgericht. Teitz.
folgendes eingetragen haber: Kaufmann Herbert Fräulein Elsa Liersch, beide in Das Amtsgericht.
rwiciltan, Sachsen.
apotheke Dr. Bötticher
Prokura des Dr. phil. Heinrich Schumann ist erloschen.
Friedrich Nicolai, Reinhard Nicolai,
Amtsgericht Zwickau, 5. Oktobe
. Sofie Schroeder Anlage e m m 386 in Köln-Mülheim, ist Prokura erteilt. Rosa Schroeder samtlich in Wiesbaden, 4 6 ss schafts⸗ — * — Ausdehnung des Ge⸗ Allen Prokuristen ist Prokura in der Wilhelmine Martin 2. enb en Katzer auf, Nicht miglieder ist
tin geb. Nicolai in Nicolai in Nürnberg,
Sanson in New Jork, Bies baden, Bnurgsti at.
rna Grosch ist eingetragen worden:
re wm, jeder allein, ermächtigt. 9 . 266 b Geschäftsbetriebes der Bau von Sdusern a — Sitz ist nach Grünwald bei München 9
nb, fcbeiterheim Derrenhaide ** 8
. r ? eingetragene — — b , fortan * Metrolub, Gesell schnft unt Hüicht mit dem Sitz in Herrenhaide. Gegenstand des Unternehmens ist das
eingetragenen 23 1 aller — Industriezweige, die Fabrikation und der Vertrieb von technischen Neuheiten Ehr der Vertrieb — mit 8 Ge⸗
mittelbar oder un⸗ zusammenhängenden Ge. Düssel dort, Gesellschaftsbeschluß
Stammkapital. um 30 0h. Räßt auf die Firma Ein, und Herkaufsgenoffen⸗
60 000 RM erhöht. Durch Beschluß der schaft der gewerblichen Kraftwagenhalter Gesellschaftewersammlung vom 30. Sep⸗
des Unternehmens, § 4, betr. Stamm⸗ 2. : ; = ü . . ö gn, Gems nschaftliches Ctntnnr Con Strich zs. , , d, , , . 333. Dr. Paul ürzburger in Wiesbaden ; ;
P zburg Geschäftsführer dertwandter Artikel sowie Regelung der 320, 321, 323, 324, 325, 326, 327, 325
Das Amtsgericht, Abt. g. Wiesbaden. meinschastlichen Interessen,
Handelsregister ein⸗ getragene, aber nicht mehr bestehende
Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregister ist
Wittenberg, den 3. Oktober 1929.
In das Handelsregister A Nr. bei der Firma Hermann Scharre & Söhne in Zeitz folgendes eingetragen
Der Fabrikant Hermann Scharre in w n , 5 ö . Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft en, nn, Daftpflicht in Leipzig, ist
Max und Willy Scharre allein unter der bisherigen Firma weiter bestehen. ö. Zeitz, den 109. September 1929.
In das Handelsregister A Nr. c bei der Firma Elektro⸗Motoren⸗Re⸗ mit
mann folgendes eingetragen worden: 1929.
Zeitz, den 290. September 1929.
In das Handelsregister A Nr. bei der Firma Albert Liersch in Zeitz ralverfammlung vom 11. Mai 1929 ist 1143/1 – 6, worden: In⸗ die Firma geändert in „Industrie⸗- 1421 –5.
Zeitz, den 24. September 1929.
ausgeschlossen. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 89 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 59. (61822 Amtsgericht Trachenberg, den 3. 9. 1929. In das hiesige Genossenschafts register 64 Trachenkrerg, Schle- (61830 Eintragung im Genossenschafts register
regifter.
Hanson,
in unge= am 2B. September 1929 auf
z r Blatt 35 die Genossenschaf. Gemen! bei Rr. 14 andwirtschaftliche Bezugs⸗
aus⸗
w 9 fein * 34— nützige Baugenossenschaft zur Beschaf⸗ und Absatzgenossenschaft für Trachenberg in die schaft als persönli . wohnungen, ein — berg): Die Ei ? ĩ — ; — gen, getragene Jenossen t r9ꝗ): Die Eintragung vom 12. April — r mit beschränkter Haftpflicht, 2 2 1919, dahinlautend, daß die Den hn
ng 2 ö n t Sit in Burgstädt. Das Statut ist vom der Liquidatoren erloschen ist, ist gelöscht.
sung von Angestellten⸗ und Beamten⸗ und Umgegend E. G. m. b. 5. Trachen⸗
12. September 1929. Gegenstand des Amtsgericht Trachenberg, 8. g 1939. Unternehmens ist mittels gemeinsamen K . 61831
ur . für die minber⸗ Unter 35 des Genessenschafts⸗ emittelten nossen. registers ist heute die Dreschge nossen 2 auf Blatt 380 die Genossenschaft schaft Schwarzbach e. G. m. . S in
Schwarzbach eingetragen worden. Die
s Statut ist vom 10. Juli 1939. Dreschen des selbstgebauten Getreide
(Wenn Ber Jwec del Geno , ,
Erwerbung eines rundstücks für und die Benutzung dieser Maschine zu
er, , Leibes⸗ und Körperkultur sowie Be⸗ anderen von der Mit liederversamm·
* Bauung desselben mit einem Genossen⸗ ö u bestimmenden cken. schaftsheim mit öffentlicher Bemirt⸗ . den 3. Oftober 1929. tung für jedermann. Thür. Amtsgericht. Durgsäadt t Mee mm ober 192 s Amtsgericht. = 6. Mußt Unter Nr. 201 des Genossen l fe 8 ert et.
registers wurde am 1. Oktober 1889 wetmola. 61571
* das — ist unter Nr. 737 e ute eingetragen worden: bon, Düsseldorf, eingetragene Genossen· Lippisheg Matratzen. Werk Hermann zverrrag schaft mit beschräntter Haftpflicht mit Schnittger, E r e 49 e. für
. dem Sitz in Düsseldorf, eingetragen. Polstermgbelgessel ik⸗ 4 — Gegenstand des Unternehmens ist: * 264. 26 i. . 3
ist das
mitteln des Kraftwagenbedarfs und 3190, 311, 312, 313, 315, 316, 317, 319,
Verkaufspreise und Wahrung der ge⸗ 338 339, 355, 357, 358, 359, I6 1, zõ ? 363, 364. 365, 366, 367, 365, 365. 373 im verschlossenen Umschlag, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet Fürth, Haxyern. 61824] am 26. September 1529, vormittags Genossenschafts registereintrag; 11 Uhr. Milchlieferungsgenossenschaft Heiners. Detmold, den 24. September 1929. gelöscht dan 236 G. m. b. 8. — , Sitz Heiners⸗ Das Amtsgericht. J. 22 ha len dl ltutes nei kre i sleynla z n 18. e,, , , meer , , nn, möglichste Verwertung der durch die . In das Musterregister ist unter Nr. 75]
Amtsgericht Düsseldorf.
61714
H.R. B 743, Sawie, a, , Milglieber gewonnenen Milch, Erbau⸗ heute eingetragen worden:
hn ung, Einrichtung und Betrieb einer Lippisches Matratzen Werk Hermann B 8M, Heil son nr fr r Durch Beschluß der Schnittger in Detmold, offener Umschlag mit
Strohverlag, Gesellschaft mit beschränkter . ß Ser L Muster für 1 Kalal iz , ' e, . aer Feneralversammlung kann der Se⸗ für 1 Katalog, Flächenerzeugnis,
Haftung, H⸗R. B 871, Wilhelm Höcker n m gh ü. 1 insanie As? Schutzfrist 5 Jahre
& Co., Gesellschaft mit beschränkter schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ 833 Jahre,
Heftung, sämtlich in Wiesbaden.
liche Beteiligten werden aufgefordert,
tember 1929 — nin lieferung von Eiern ausgedehnt werden. eptember 1929, vormittags 11 Uhr. Fürth, den J Or hn! ö Detmold, den 26. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Das Amtsgericht. I.
ö 1825 Finsterwalde.
Sämt⸗
Januar n. IImenan. 2 ö (615723 8 In das Musterschutzregister ist bei der heute unter Nr. 41 das Statut vom Firma Christian Kohler, Uhrenfabrikation
löt7151 9. September 1929 der Genossenschaft G. m. b. H. in Finsterwalde (Nr. 88 des
In das Handelsregister A Nr. 396 ist unter der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ Registert) am 4. Oktober 1925 folgendes heute bei der Firma B. Kinsty & Co. bund Mmengu, eingetragene Genossen⸗ eingetragen worden: Ein Ümschlag, ent— folgendes eingetragen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit haltend 5 Muster für Standuhren Rr. is,
dem Sitz in Ilmenau eingetragen 513, i, 5i6s. 5i7, Musser für Tisch⸗ ufmann worden. Gegenstand des Unternehmens uhren Nr. 2, 3, 4, 5, plastische Erzeug⸗
Adolf Friedländer in Coburg, Mohren ist gemeinschaftliches Sparen zur Schaf- nisse, angemeldet am 4. Oktober 1925,
9 gesunder Eigenheime für die Ge⸗ J 2 25 Min., die Schutzfrist beträgt
nossen. ahre.
Ilmenau, den 4. Oktober 1929. insterwalde, den 4. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Amtsgericht.
61718 ö w 8193 .
13 M Leipzig. lde] Forst, Lausitz. 61813
33 Auf. Blatt 1460 des Genossenschafts, In Pas Musterregister ist ,
registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ Nr. 975. Niederlausitzer Hohl und
schaft, der Konditoren Kreis Innung zu Kristallglaswerke, Brox & Mader in
Leipzig Lingetragene Genossenschaft mit Döbern, angemeldet am 9. Juni 1929,
6. . . i vorm. 10 Uhr, ein verschlossenes Paket leib 2 Die Ge- mit einem Muster für Schliffaus führung haften Amtsgericht Kiphig, Abt. ã ß. Waffen w borkom menden en Tang, am 7. Sktober 1925 Geschãfte nummer 4399, plastisches Er⸗ ee , ,, zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Venss. 618277 Amtsgericht Forst (Lausitz, 11. Juni 1929. In unser Genossenschaftsregister
Nr. 29 wurde am 2. Oktober 1929 bei Ferst, Lausit⸗. 61814 l6l7l7] der Genossenschaft Neusser Spar⸗ & In das Musterregister 3 eingetragen: 180 ist Bauverein, eingetragene Genoffenschaft Nr. 1062 — 65, Friedr. Schmidt Aktien- beschränkter Haftpflicht, einge gesellschaft in Forst, angemeldet am Polter⸗ tragen: Neues Statut vom 29. Juls 25. September 1829. 11,13 Uhr, vier ver. Amtsgericht Neuß. schlossene Pakete mit 157 Modellen für Polter⸗ — Kleiderstoffe, Fabriknummern 1120/18, Schwerin, Mecklih. 61828 1121/ 1-4, 1122/1 - 7, , 1124 / Genossenschaftsregistereintrag vom ] J . . ie gf
X 10. 1828 zirr Firma Industriehalle 1 125134 1120 146, 1130 127 13 ö Schweriner Handwerker, eingetragene 6 11321353, 11331. 27, 1136/1736, 6i 16] Genossenschaft mit unbeschräntter Saft⸗ 1133/1434 1136/1 46 1137/1 2-6, 4138) 282 ist pflicht, hier. Durch Beschluß der Gene⸗ 15. , . j / .
Liersch, Halle, eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht Forst (Lausitz) 235. Sept. 1929.
25 . * 1 1. 2 8 h —
det ,,,, , rn n, n, mer,, E686 ; = In das Musterregister ist eingetragen:
Trachenbherg, Sschles. 61829) Nr. 1966. Werner & Klemm, offene
6 In unser Genossenschaftsregister Handelsgesellschaft in Forst, angemeldet 61719] winde e unter Nr. 58 eingetragen: am 28. September 1929, 109 Uhr, ein
In Das, Haudelsregister ist heute auf Elektrizitäts⸗-Genossenschaft eingetragene verschlossenes Paket mit 1 Muster für Blatt 2162, betr. die Flrma Schwanen⸗ Ge nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Tuchfabrikate,
4 . Fabriknummer 5641, Simon pflicht mit dem Sitz in Goitke. Die Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr.
in Zwickau, eingetragen, worden, Die Satzung ist an S. August“ 19r9 fest. Amtegericht Forft (Lau siß), 286. Sipz. i929.
Alfred gestellt. Gegenstand des Unternehmens gog ist der Bezug und die Abgabe elektrischer Ferst, Lausitz. 661817 r 1929. Energie sowie die Beschaffung und In das Musterregister ist eingetragen:
Unterhaltung der hierfür erforderlichen! Nr. 1068. Firma Theo Rüsch vormals
4 *
ö z . ö
1
6
ö. 6