12
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1929. S. 4.
in die Gesellschaft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung — Gesellschaft sind die aufleute Ernst Schneider und Franz Rejchstein entweder beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Reichstein ist 3 Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. September 1929.
Friedrichstadt. 62001 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute die Firma Meierei Friedrichstadt Carl Trede in Friedrichstadt, Inhaber Meiereibesitzer Carl Trede in Friedrich⸗ stadt, eingetragen.
Friedrichstadt, den 4. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
¶ c Hu. 621 Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 47 eingetragenen Firma Max
Scheffler in Grottkau ist heute ein
getragen worden: Inhaber der Firma
sind: die verehelichte Bergassessor Lotte
Falkenhahn, geborene Scheffler, in
Beuthen, O. S., die verehelichte Kauf
mann Else Seidel, geborene Scheffler,
in Glogan, der Brautechniker Otto
Scheffler in Grottkau, die minder
jährige Käthe Scheffler in Grottkau.
Dem Brautechniker Otto Scheffler in
Grottkau ist Prokura erteilt. Die Pro
kura der Margarete Scheffler, ge
borenen Jaeschke, ist erloschen.
Amtsgericht Grottkau, 28. Sept. 1929. Hamburg. 62003 Eintragungen in das Sandelsregifter.
5. Oktober 1929.
Möller, Frost . Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein getreten.
Laboratoriums Bedarf Zelix Bauer. Die Firma ist erloschen.
Resormhaus D. F. Wulf C Co. Die an C. H. H. Willprecht erteilte Pro kura ist erloschen.
Sievers C Harder. Die an C. H. H. Willprecht erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Laugla C Co. Die Firma ist er⸗ loschen. ! Edelmann X Dummer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Walter Berthold Edelmann. ⸗ Wilhelm Lipsky. Die Firma sowie die an O. E. Blauert' erteilte Prokura
ist erloschen.
Tabak Handels ⸗Aktienge sellschaft. A. Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Schlesische Feuerversicherungs⸗ Ge sellschaft General⸗Agentur Sam⸗ burg. (Zweigniederlassung) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 85 4 Absatz 1 Ein teilung des Grundkapitals) und 11 Absatz 1 Stimmrecht) geändert worden. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM, 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu
je 4090 RM und 19000 auf den
Namen lautende Aktien zu je 200 Reichsmark.
Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. phil. Bruno Wilhelm Kurt Burk hardt und Dr. rer. pol. Karl Wilhelm August Spiegelberg.
Rohert Hofmann. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Caroline Amalia Bruns, geb. Flincker, zu Altona.
Pharma ⸗ Grosihandlung Carl Herms. Inhaber: Carl Johannes Max Herms, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Arriens X Wegerich. Gesellschafter: Hans Ludwig Arriens und Karl August Wegerich, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.
Johannes Weiss X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Hildegard Paula Martha Weiss, geb. Kiesling.
Bausparkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. Heim ist beendet. Edmund Jacobi, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.
Snift Company Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Prokura des D. G. Girton ist er⸗ loschen.
„Grosßtbauten“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer M. Reisinger und E. Lewicki ist be⸗ endet. Exich Budack, Kaufmann, zu Berlin⸗Reinickendorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Deuntsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung) Prokura ist er⸗ teilt an Alexander Tauglich und Anton Putan.
Luisa Larsen. Inhaberin: Luisa Maria Elizabeth Larsen, zu Hamburg.
Sausmakler Edm. L. Wiener Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Haus⸗ und Hypo⸗
thekenmaklergeschäfts und die Vor nahme aller damit im Zusammen hang stehenden Geschäfte Stamm⸗ kapital: 20 009 RM Jeder Ge schäftsführer ist allein vertretung⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Edmund Louis Wiener, Hausmakler, zu Ham⸗
burg. Prokura ist erteilt an Kurt
Egon Wiener. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Nordschuh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗
burg. Gesellschafts vertrag vom 28. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und verwandten Ar⸗ tikeln, namentlich unter dem Namen
„Nordschuh“, ferner Beteiligung an
gleichartigen Unternehmungen und die Vornahme aller mit diesem Gegen⸗ stand des Unternehmens verwandten Handelsgeschäfte. Stammkapital: 210600 RM Jeder Geschäftsführer
ist allein vertretungsberechtigt. Ge-
schäftsführer: Karl Erwin Nathan Beer, Samuel Bruno Hirsch⸗Müller und Leo Beer, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Ludwig Feindt. Inhaber: Ludwig Hinrich Feindt, Kaufmann, zu Hamburg.
7. Oktober.
Eicke E Franck. Die Firma ist er⸗ loschen.
Leonhard Schmidt C Co. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Das Geschäft ist von Georg Ellerkamm, Chirurgiemechaniker, zu Hamburg, und Bruno Richard Jo⸗ hannes Heller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
Ernst Langen. Inhaber: Ernst Langen, Kaufmann, zu Hamburg..
Alexander Müller. Die Firma ist erloschen.
Effenberger X Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Mandelnußfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Gustav Adolf Erich Ross.
Biss C Hormanun. Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich Eduard Biss.
Paul Köchling. Inhaber ist jetzt Friedrich Carl Heinrich Eggers, Kauf
mann, zu Hamburg. Seine Prokura
ist erloschen. Prokura ist erteilt an Heinz Leopold Wilhelm Gruber.
Gottfried Lauge. Inhaber: Gottfried Johannes Lange, Kaufmann, zu Hamburg.
Jacobi . Henning. Gesellschafter: Samuel Jacobi, Kaufmann, zu Al⸗ tona, und Ewald Johannes Friedrich Max Henning, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen.
Henri Landauer Go. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschafts vertrag vom 19. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohhäuten und die Führung der hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 100 0090 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Henri Landauer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deütschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hameln. 62004 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung B ist eingetragen zu Nr. 131
am J. Oktober 1929 bei der Firma
Paul Bönning, Schokoladen und Zucker⸗
waren, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Hameln: Der Sitz der Ge⸗
sellschaft ist nach Hannover verlegt. Die
Firnig ist geändert in Stillmann, Film⸗
verleih⸗Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Hannover. Der Gegenstand des
Unternehmens ist . geändert, daß
er vom 29. 8. 1929 ab den Verleih von
Filmen und die Vermittlung von Kino⸗
käufen und Pachtungen sowie die Er⸗
ledigung aller andern in diese Branche fallenden Geschäfte enthält. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗
, vom 29. 8. 1929
geändert. Amtsgericht Hameln.
N il id esheim. 62005
In das Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1929 eingetragen in Abt. A zu den Firmen Nr. 1040, Hamburger Kaffeelager Heinrich Gensch, Thams C Garfs, Niederlage, Hildesheim, Nr. 1062 Heinrich Langkopp, Borsum, Nr. 1300 Fr. Wilhelm Müller Nachf., Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 119 zur Firma Pfeiffer Co., Hildesheim: Jetziger Inhaber Ehefrau Hildegard Richter geb. Pfeiffer, Hildes⸗ heim. Dem Herbert Richter in Hildes heim ist Prokura erteilt.
Nr. 186 zur Firma Fischer . Fasi⸗ bender, Das Haus für Bürobedarf in Hildesheim, Hildesheim Dem Handlungsgehilfen Otto Wulf in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt.
Nr. 1416 zur Firma P. Æ L. Leutert, Hilde heim: Die Firma lautet Paul Leutert in Hildesheim. er bisherige Gesellschafter Kaufmann
—
Paul Leutert in Hildesheim ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst
Ottbergen, und als Inhaber der Ziegeleibesitzer August Fischer in Ott bergen.
; ; 8 ; * n Amtsgericht Hildesheim, ꝛ. 10. 1929.
Hir-ehberg., Re- eng eli. 62007
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Westindia Bananenwvertrieb G. m. b. H. Zweigniederlassung Hirschberg i. Rsgb eingetragen worden:
Die an G. Niemer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Werner. Je zwei
aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.
Hirschberg i. Riesengeb , 17. September 1929. Das Amtsgericht. Hirschberg, Rie- eng eb. 62006
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Adolf Staeckel u. Co. Aktiengesellschaft in Hirschberg i. Riesengeb. eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Gärtner in Hirschberg i. Riesengeb. als weiteres Vorstandsmitglied gewählt ist.
Hirschberg i. Riesengeb., 19. September 1929 Das Amtsgericht. le ais ersla untern. 62008
JI. Betreff: Firma „Gebr. Haab“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Franken⸗ stein: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Carl Michel Nachf., Inhaber Karl Prottung“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Karl Prot— tung, Kaufmann in Kaiserslautern, Humboldtstr. 32; Manufakturwaren⸗ geschäft. — Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Neustadt a. H, solcher ist nach Kaiserslautern verlegt.
Kaiserslautern, 7. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Kirelihain. Hr. Kassel. 62019]
Kirchhain (Bez. Kassel), 8. 6. 1929.
A 8: Gustav Diehl, Kirchhain, In⸗
haber Gustav Diel in Kirchhain; 4A 5: Adam Stausebach, Inhaber jetzt Witwe des Lederhändlers Adam Stausebach,
Anna Maria geb. Wickert, in Kirch⸗ hain, dem Kaufmann Georg Wickert in
Kirchhain ist Prokura erteilt; 2. . 1929. A 21: Nikolaus Prediger. Müller; 26. 9. 1929. A 62: Adolf Diehl: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Konstanz. Sandelsregister. 62011]
B Band 1 O.-⸗8. 1b, Carl Weltin
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Als Liquidator ist Carl Weltin, Kaufmann
in Konstanz, bestellt. 1. 10. 1929.
A Band V O-—⸗-3. 129, Johann Semmelmann, Kolonialwarenhandlung in Konstanz: Die Firma äst erloschen.
30. 9. 1929.
ABand V O-3. 164, Johann Pfister, Labor Oltin, Vertrieb von Schädlings⸗ bekämpfungsmitteln in Konstanz: Die
Firma ist erloschen. 1. 10. 1929.
A Band V O.⸗3. 113, Stoffel & Schaefer in Konstanz. Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Schaefer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst. Die Firma wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Hans Stoffel unverändert weitergeführt. Gegenstand des Geschäfts ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb technischer Neuheiten der Verpackungs⸗ und Reklamebranche.
1. 10. 1929.
A Band 17 O-⸗3. 152, Fischhandels⸗ gesellschaft Allensbach bei Konstanz, In⸗ Allens
bach. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
haber Mahlbacher C Wehrle in 2
erloschen. 2. 10. 1929.
A Band V O-. 150, Klopfer u. Laufer, Versicherungsbüro in Kon . Offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. 2. 19. 1939.
A Band III O-⸗8. 209, Max Mann, Nachfolger Hugo Weber in Konstanz:
Die Firma ist erloschen. 3. 10. 1929.
A Band V O.⸗3. 1653, O. Allweier & Co., Eiltransport⸗Agentur in Konstanz: Fritz Friedli ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Anton Fridrich, Kauf⸗ mann in Konstanz, in dieselbe ein⸗
getreten. 4. 10 1929.
B Band II O.⸗3. 52: Orthopädie⸗ Bedarf Gimmel C Boost Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ortho⸗ pädischen Artikeln aller Art, ins⸗ besondere von Fußstützen, Bandagen, Krampfaderstrümpfen und sonstigen einschlägigen Webwaren. Zur Er⸗
reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Gesellschaften
oder Genossenschaften zu beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am
29. Juli 1939 abgeschlossen. Geschäfts⸗
führer sind: Max Gimmel, Fabrikant
in Arbon (Schweiz), und Peter Boost,
Kaufmann in Konstanz Jeder der beiden Geschaäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
w n. Vent s ara Moik anwazs erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. 19. 1928. Nr. 1552 die Firma August Fischer,
Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz. HR reFeld. 6212
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 786 die Firma Schacht Elektro⸗Schweis werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kre⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens sind Elektro⸗ und Autogenschweißungen
jeden Umfangs sowie Dampfkessel⸗ reparaturen. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1929 festgestellt. Geschäftsführer: Schweißtechniker Hein rich Schacht in Krefeld. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Reichsanzeiger. Krefeld, den 30. September 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Labes. 62013
Labes, 3. 10. 1929. SH. M. A 69. August Kohls, Wangerin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Lang ensalana. 62014
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 203 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma
Arthur Goßmann, Sitz Langensalza,
am 7. Oktober 1929 eingetragen wor⸗
den: Durch Beschluß des Amtsgerichts
in Langensalza vom 23. September 1929 — 1 G. 35/29 — ist dem Kaufmann Fritz Schlesinger, jetzt in Berlin, Groß⸗ görschenstraße 31, die Befugnis zur Vertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft entzogen. Der Beschluß ist am 2. Oktober 1929 an Fritz Schlesinger zugestellt worden.
Das Amtsgericht in Langensalza. Leipzig. 62015
Auf Blatt 21 277 des Handels registers, betr. die Firma Erich Lösser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Dr. Schaudt ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig be⸗ stellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. Oktober 1929. Magdeburg. 62016 In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1. die Firma Zentraltheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 1415 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Intendant Dr. Viktor Eckert in Leipzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. August 1929 fest⸗ gestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder diejenige Tageszeitung, in welcher das Handelsregister Magde⸗ burg seine amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht.
2. bei der Firma Dr. Nienhaus Meinecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1102 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Gewerkschaft ver. Con⸗ stantin der Große, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1111 der Abteilung B: Der Kauf⸗ mann Kurt Haver in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Kurt Haver ist erloschen.
4. bei der Firma Dom⸗Schokolade⸗ Fabrik Walter Engel in Magdeburg unter Nr. 3124 der Abteilung A: Die Prokura des Robert Rogge ist erloschen. Dem Walter Engel jr. in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 62017 In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1. bei der Firma H. Dachenhausen & A. Behrens Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1017 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma Mundlos⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 615 der Abteilung B Dem Johannes Schmidt in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Magdeburg, den 7. Oktober 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
arhurg, Lahn. 62019 In das Handelsregister B ist heute die Schwabenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, die ihren Sitz von Münster nach Marburg a. Lahn verlegt hat.
Amtsgericht Marburg, 17. Sept. 1929.
M
Marburg, Lalhẽm. 62018
Im Handelsregister A Nr. 362 i bei der Firma Chr. Balzer, offene Handelsgesellschaft in Marburg, heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Karl Schäfer und Gerhard Balzer in Marburg Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma bevechtigt sind.
Marburg, den 5. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. I.
Warkranstädt. 62020
Auf Blatt 167 des Handelsregisters, betreffend die Firma Wichler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markranstädt, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 19109 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Sey⸗ tember 1929 laut Notariatsprotokolls
von diesem Tage in 85 2 und 3 ab⸗
geändert worden. . Amtsgericht Markranstädt, den 4. Oktober 1929.
Mergentheim. 62021] Im Handelsregister wurde bei der Firma Bad Mergentheim Aktien⸗ gesellschaft in Bad Mergentheim ein⸗ getragen am 30. September 1929:
Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 14. Mai 1928 ist der am 30. September 1926 gefaßte Kapitalserhöhungsbeschluß in dem Satz: „In betreff der nicht bis zum 1. Oktober 1927 zur Anmeldung ge⸗ langenden Beträge wird der Beschluß hinfällig“, dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte „J. Oktober 1927“ die Worte „J. Oktober 19239“ treten. Die durch die Generalversammlung vom 30. September 1926314. Mai 1928 be schlossene , m , ist in Höhe von 250 000 RM erfolgt. S 3 ist ge⸗ ändert und lautet: Das Grundkapitgl! der Gesellschaft beträgt 1 850 000 RM (eine Million a end en nen, und ist eingeteilt in 17 800 Stück au den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ wert von je 100 RM mit der Bezeich⸗ nung Lit. A, 700 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von t 1090 RM mit der , Lit. B. In 5 13 Abs. 4 Satz 1 ist die Zahl „102“ abgeändert in „19“. Die neuen Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.
Am 4. Oktober 1929: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Gallion wurde Direktor Ulrich von Bose zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Mergentheim. Mülheim, RRulkrn. 620231
Die angeblich nicht mehr bestehenden Firmen: Geschwister Goldschmidt Rheinische Malzkaffee⸗Industrie Mäde & Co., Johann Dietrich, Itzenplitz & gedelmann Fritz Humpert, Institia, Institut für Auskünfte und Inkasso, Saarner Eisenhütte H. Winnesherg & Co., J. H. Denkhaus H. Sohn, Wil⸗ helm Hopf, Mülheim⸗Ruhr, mit Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf, Brill & Niesen, Gerh. Krapoth, Wilh. Voorgang, Gebrüder Jötten, Friedr. Güldenberg, Daniel Becker, Emil Bungert, Hermann Hempelmann, Hotel „Ruhrschlößchen“ Jakob Eckel, Hermann Höner, Hotel⸗ Restaurant „Zum Taunus“ Inh. Wil⸗ helm Kirchholtes sen.,, Johann Flieth⸗ mann, Karl Hill, S. Oswald N., Hein⸗ rich Hanau, Gebrüder Zeppenfeld, Gertrud Stockfisch & Co., Marks K Comp., Hermann Kämpgen, Her⸗ mann Bovermann, Gustav Herze, Geschw. Kaufmann, Burggräf & Co, Butter ⸗Export holländischer Molkereien, Roozen & Co., Hermann Appelmann, Karl Eick K Sohn, Richard Zarnikow, Rudolf Wiemer 8 Co., Robert Weyand, Gustav Wetzel, Karl Sönning, Heinrich Brückermann, früher W. Rosorius, Erich Weidner, Unternehmung für Beton⸗ Eisenbahn⸗ und 6 Heinrich Heckhoff, Sohn, Karl Hohenstein, Geschwister Götz, Kur⸗ haus Raffelberg, Inh Ludwig Jenne, Bernhard Haak, Lebensmittel⸗Import, Soeren Fuglsang, Ingenieur, Karl Monning, Industriebedarf u. Roh⸗ produkte, Ch. Werner Erdnüß, Centrgl⸗ hallen⸗Theater, Albert Mentzen, Töpfer & Co., Handlung in Tabakwaren, August Weinberg & Co., Mathias Rohland Civilingenieur Jakob Schwarz, Wilhelm Bone, Getz & Dichter, Ludwig Loose, Ingenieur, Werkzeug u. Maschinen, Peter Groß, Rudolf Plam⸗ beck, sämtlich in Mülheim⸗Ruhr, sollen gemäß F 31 H. G.-⸗B. und 5 141 F.⸗G. H. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben bzw. deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb drei Monate beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Mülheim⸗Ruhr, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyxol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. ruck der Preußischen Druckerei Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont z Cie. in Liquidation, 62621 Winkel i. Rheingau.
Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Geiellschaft 29. Ottober 1929, nachm. 3 Uhr, im S zimmer des Bayr
Theaterplatz 1011
unserer Gesellschaft einer General⸗ versammlung woch, den G6 November 1929, vor⸗
mittags 11 Uhr, in
Notariats 1V, Coburg,
tattfindenden 6. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung
Vorlage der Bilanz sowie der Gew.⸗
Tagesordnung: Verlustrechnung für das Rumpf⸗
Bericht über den Stand der Liqui⸗ — Genehmigung
2. Vorlage der Bilanz Verlustrechnung f.
nebst Gew. 1
Geschãfts jahr 1928 bis 30. 4. 1929 und deren Genehmigung sowie Beschlußfassung über die Deckung des
Geschäftsberichts Gewinn⸗ und
lustrechnung das Geschäftsjahr
Aufsichtsrats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ wollen, müssen die eines Notars
ire haben ihre Aktien behuss zeneralversammlung November 1929
Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Frank⸗
lung teilnehr
oder die Hinterlegungs
Gesellschafts⸗ bank, Coburg,
kasse oder der
hinterlegen.
Coburg⸗Ketschendorf, J. Oktober 1929.
Gruner R Sohn Wollspinnerei u.
Strickgarnfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Leo Beck, Vorsitzender.
bei der Rheinischen Creditbank in Mar
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. Gesellschaft i Mainzer Straße 25 bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. An vorgenannten Stellen werden Legi⸗ timationskarten ausgegeben bzw. geliefert. Wiesbaden, den 10. Oktober 19289. Der Liquidator.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 7. November 1929, nachm. 3 Uhr, im Kontor der Gesell⸗ schaft zu Brand⸗Erbisdorf, Sa.
Tagesordnung: Vortrag der Jahresrechnung 1928/29 und Richtigsprechung derselben. Ver fügung über den Reingewinn. Vorstands und Auf⸗—
Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Rath.
Poensgen Maschinen fabrik, 3. Aufforderung. zum Aktienumtausch. außerordentliche 17. September ossen, die Aktien der Gesell⸗ schaft in der Weise zusammenzulegen, daß an Stelle von vier Aktien über
C DNĩ a.
Generalver⸗ Entlastung des Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dres den, oder den Effektengiro⸗ Wertpapierbörsenplätze bis nach der Generalversammlung hinter⸗
Brand⸗Erbisdorf, 10. Oktober 1929. Erzgebirgische Holzindustrie A. G. G. A. Wilken.
RM 1090, — Nennwert tritt,
Anf Grund der 2. 5. Durchführungs⸗ zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Stammgktien unserer Gesellschaft über nominal RM 250, — auf, ihre Aktien
verordnung
anteilscheinbogen winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ Ausfertigung bis zum 25. Dezember 1929 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über nominal RM 1000, — bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗Rath oder bei den Bankhäusern Schaaffhausen'scher Düsseldorf A.⸗G. in Düsseldorf, B. Simons & Co. in Düsseldorf so⸗
Der Vorstand.
Malth. Hohner Aktiengesellschaft,
Trossingen. J. Aufforderung.
Auf Grund der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber Stammaktien über je Reichs⸗ mark 150, — auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 u. ff. nebst Erneuerungsschein Aktienurkunden mark 100, — bzw. je RM 1009, — bis spätestens 14. Januar 1939 ein⸗ schliesz lich
Ge sellscha ft in Stuttgart zahlenmäßig Nummernverzeichnis — für das Vor⸗ drucke bei der Umtauschstelle sind — während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Ablieferung
Bankverein
Delbrück von der Heydt & Co. in
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von vier Stamm⸗ aktien über je RM 250, — wird eine neue Aktie über RM 1600, — mit Ge⸗ winngnteilscheinen Nr. 1 und ff. aus⸗ An⸗ und Verkauf bzw. Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen werden von den genannten Umtauschstellen be⸗ Der Umtausch der probisionsfrei, wenn ien an den Schaltern der oben⸗ unten Umtauschstellen erfolgt. Fällen wird die übliche Pro- vision in Anrechnung gebracht. tammaktien unserer Ge⸗
der Diseonto⸗ Stuttgart
Dire etion
5 j geordnete Einreichung geordneten
. Vielenigen
3 neue Stammaktien über je RM 100, —
bis zum 25. Dezeml 1929 zu 1 bis zum 25. Dezember 1929 zum Um⸗ . u. 8e z oder gegen Ablieferung von 20 Stamm⸗
tausch eine ind, ferner auch die⸗
RM 1000 — — je mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. — ausgereicht.
Nicht durch 100 teilbare Nennbeträge Spitzenan⸗ oder ⸗verkäufe bei der Umtauschstelle zu runden oder Verfügung zu
des Ümtausches erforderliche Stammaktien
Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, werden ür kraftlos erkkärt. rastlos erklärten Aktien entfallenden Stammantien un RM 1960, — wer ze setzes verkau üglich der ent
Die auf, die für sind durch
erer Gesellschaft über Verwertung en nach Maßgabe des Dar Erlös wird ab⸗ tehenden Kosten an die
Ercchtigten ausgezahlt bzw. für diese
Di fteldorf⸗Rath, 12. Oktober 1929. Der Vorstand. S. Poensgen.
Rat: tan⸗Attiengesellschaft G ööenische Fabrit Hamburg. anz per 31. Dezember 1928.
Bant, Kasse, Postscheck. . Debil., Fabr. und Grundst. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Die gewünschte Stückelung der neuen Aktien ist bei Einreichung der alten Aktienurkunden anzugeben.
Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug; er ist der Umtauschstelle Vornahme des Um⸗ tausches im Wege des Briefwechsels soweit es sich nicht um in Sammeldepots liegende Aktien handelt — die übliche Provision in Anrechnung
Sowohl die alten als auch die neuen Stammaktien sind an der Stuttgarter Börse bis zum 9. Januar 1930 liefer⸗ bar; alsdann wird der Börsenvorstand die alten Stammaktien vorgussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären. Alte Aktienurkunden über RM 150, — die nicht bis spätestens 14. bei der vorgenannten Ste tausch eingereicht sind, werden gemäß für kraftlos erklärt. werden solche Aktien für kraft⸗ los erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht find, der die Durch- führung des Umtausches ermöglicht und welche nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Stelle der für kraftlos erklärten alten auszugebenden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten ar erfügung der Beteiligten gehalten
n
Troffiugen, den 12. Oktober 1929. Matth. Hohner Aktiengesellschaft. W. Hai st.
Kreditoren Aktienkapital
Januar 3. 1 e zum m⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;
Warn swonr nn,, Unkosten⸗ und Warenkonto.
Miete und Bet.⸗Konto ... nl,,
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter ,, Neuwahl aus folgenden H 1. Paul Oelerich Kfm., Hamburg, Vors., 2. Robert Oelerich, Kfm., 3. M. 8. Schuckert, Betriebsinsp., Ham⸗
Der Anufsichtsrat. Der Vorstand.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1929. S. 3.
626161
Son Teilschuldverschreibungen der Magdeburger Werkzeugmaschinen
fabrik Akft.⸗Ges.
Magdeburg vom Jahre 18214.
Bei der am 23. September 1929 in Wernigerode vlanmäßig ausgeführten Ver⸗ losung sind folgende Nummern zur Räck⸗ zahlung am 2. Januar 1930 gezogen worden:
Serie A Nr. 6 7 29 33 112 127 185 191 195 218 224 232 245 253 280 281 286 288 294 300.
Serie B. Nr. 19 30 41 42 54 55 101 2 126 135 153 177 182 183 184 185 8 239 247 263 257 274 283
5 3465 347 353 354 366 36
419 456 463 467 478 501 567 568 573 575 579 586 587 588 589 597 606 659 660 662 668 681 711 752 753 769 19 883 919 920 g33 940 941 953 999 1028 1037 1038 10651 1058 10662 1077 1083 1095 1128 1189 1190 1191 1218 219 1245 1249 1250 1275 1300 1301 330 1338 1361 1376 1378 1425 1441 486 1490 1491 1492.
Serie C. Nr. 1 12 13 36 39 41 66 67 84 89 91 121 122 123 199 200 223 225 227 240 263 397 401 402 448 451 452 474 489 502 503 546 555 587 593 602 636 637 638 640 645 654 660 661 669 672 680 683 692 709 739 740.
Serie D. Nr. 29 61 39 98 99 101 102 118 119 136 156 157 130 190 205 210 232 238 240 241 242 261 278 292 302 320 321 334 335 370 437 438 451 464 494 495.
Nach den Anleihebedingungen erfolgt die Einlösung bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg.
Wernigerode, den 10. Oktober 1929. Fürst zu Stolberg ⸗Wernigerodesche
KWammer in Wernigerode.
62332 Franz Braun, Aktiengesellschast,
Zerbst. 3. Aufforderung
um Aktienumtausch gemäß §z 35a er 2. / 5. Durchführungsverordnung
zur Goldbilanzverordnung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 150, — auf, diese nebst den dazu⸗ gehörigen r, dr,, ne. mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses
bis zum 20. November 1929
in Dessau bei der Anhalt⸗Dessau⸗
ischen Landesbank,
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Frankfurt a. M. bei der
Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗
Bank zum Umtausch in neue Aktien über nom. RM 100 — bzw. nom. Reichs⸗ mark 1000, — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich. Gegen Ablieferung von alten Aktien im Nennbetrage von RM 1000, — oder einem Vielfachen davon mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 und ff. bzw. Nr. 14 werden neue Aktien über RM 1000 — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die Reichs⸗ mark 10909, — nicht erreichen oder nicht durch RM. 10900, — teilbar sind, werden für den nicht in RM⸗l000⸗Abschnitten, aber in RM⸗lI00⸗Abschnitten darstell⸗ baren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Der Umtausch ist proyisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, * um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen eren tückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfan genommen werden können. Die bei , en ind nicht übertragbar; die Stellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, ie Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die neuen Aktien über RM 1090, — bzw. RM 1000, — sind an der Leipziger Börse bereits lieferbar.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 150, — die nicht bis zum 20. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ge g chen Ert mn me , kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Aktien über R 100, — bzw. RM 1000, — erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrage e, ,. und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ keiligten zur Verfügung gestellt werden. Dle auf die fur kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach 2 des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ kann der entstehenden Kosten an die
erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Zerbst, den 10. Oktober 1929. Franz Braun, Aktiengesellschaft.
Eiermann.
Vereinigte Freiburger ührenfabriken Aftiengesellschaft inkl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schles. Unter Bezugnahme auf die am 9. Sep⸗ erfolgte Kraftlosertlärung unserer nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien über RM 80, — geben wir Verkaufserlös RM 43,15 für jede als kraftlos erklärte zum 15. November 1929 E. Seimann Breslau erhoben werden kann. zu diesem Tage nicht erhobenen Beträge werden alsdann für Rechnung der Be⸗ teiligten bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schles. unter Verzicht auf Rückforderung
hinterlegt werden.
Freiburg i. Schles, im Oktober 1929. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aftiengesellschaft inkl. vormals Gustav Becker. Der Vorstand. Dr. Bühler.
Malmedie Co., Maschinen⸗ sabrik . G., Düsseldorf.
II. Aufforderung zum Umtausch von Aktien gemäß den Durchführungs⸗ verordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ veröffentlicht und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 141 vom 70. Juni 1929, mit der wir zum Umtausch unserer Aktienurkunden über RM 40, — in solche über RM 100, — aufforderten. Der Umtausch hat, wie aus der vorerwähnten Bekanntmachung ersicht⸗ zum 30. November
in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf. bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus; in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf
zu erfolgen. diesem Termin nicht eingereicht werden, auf Grund der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Düsseldorf, im Oktober 1929. Malmedie & Co. Maschinenfabrik A. ⸗G.
Vereinigte Kunstmühlen Landshut A. G
I. Bekanntmachung wegen Durchführung der Fusion der Kunstmühle Rosenheim Vereinigten mühlen Landshut Aktienge sellschaft in Landshut.
Auf Grund des in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Kunst⸗ mühle Rosenheim in Rosenheim vom 24. Juli 1929 genehmigten Fusionsver⸗ trags vom 20. Juli 1929 hat die ge⸗ nannte Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigten Kunstmühlen Lands⸗ hut Aktiengesellschaft in Landshut über⸗ Eintragung Amtsgerichts ist unter dem 8. August 1929 erfolgt.
Wir als übernehmende Gesellschaft ge⸗ währen den Aktionären der ehemaligen Aktiengesellschaft Kunstmühle Rosenheim Aktien unserer Gesellschaft in der NM 120, — Aktien der Aktiengesellschaft Kunstmühle Rosenheim mit Dividendenscheinen für 1928/29 ff. und Erneuerungsschein je nom. Reichs⸗ mark 60, — Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für 1928/29 ff und Erneuerungsschein entfallen.
Wir fordern die Aktionäre der ehe⸗ Aktiengesellschaft Rosenheim hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens 20. Januar 1939
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ Nummernverzeichnisses Umtausch einzureichen. wird im Schalterverkehr kostenfrei, an⸗ dernfalls gegen die ausgeführt.
Traunstein
daß auf je nom.
Vereinigten
Kunstmhle
Der Umtausch
Die Bank ist bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen zu Umtauschantrag, wofür bei der Bank Formulare erhält⸗ lich sind, ist vom Aktionär zu unter⸗ auszugebenden werden auf den Namen des einreichen⸗ den Aktionärs ausgestellt und in das Aktienbuch eingetragen. umsatzsteuer trägt die Gesellschaft. Diejenigen Aktien der Aktiengesell⸗ ft Kunstmühle Rosenheim, die ätestens bis zum 20. 1950 eingereicht sind, los erklärt werden. von eingereichten Aktien, die eine zum Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum VW. Januar 1930 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Kunstmühle Rosenheim⸗Aktien Kunstmühlen Landshut⸗Aktien werden an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. Landshut, den 10. Oktober 19. Vereinigte Kunstmühlen Landshut Aktienge sellschaft.
vermitteln.
Die Börsen⸗
verden für kraft⸗ Das gleiche gilt
62630 Vereinigte Kunstmühlen Landshut
J Bekanntmachung.
Gemäß 5 17 Abs. 5 der 25. Verord- nung und Art. Il der 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzwer⸗ ordnung fordern wir die 2 von Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 ff. und Erneuerungsschein sowie unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 4. März 1535 einschließlich zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München einzureichen. Jeder Umtauschantrag, wofür Formulare bei der Bank erhält⸗ lich sind, ist von dem Aktionär zu unterzeichnen.
Gegen Einlieferung von Aktien über RM 50, — Nennwert werden je nach der Höhe des eingelieferten Betrages Aktien über RM 10960, — Nennwert und, soweit dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktien⸗ rechts notwendig ist, Aktien über Reichs⸗ mark 100, — ausgereicht. Die neuen Aktien werden auf den Namen des ein⸗ reichenden Aktionärs ausgestellt und in das Aktienbuch eingetragen.
Es ist uns erwünscht, die Neuausgabe von Aktien zu RM 100, — Nennwert möglichst zu vermeiden. Die genannte Bank ist aus diesem Grunde bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen stener⸗ und provistonsfrei zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Bank erfolgt. In anderen Fällen wird die i g. Provision in Anrechnung gebracht.
Da die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nicht Zug um Zug er⸗ folgen kann, werden von der oben⸗ genannten Bank nicht übertragbare Be⸗ scheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden aus⸗ gehändigt werden. Die Bank ist berech⸗ ligt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Vorzeiger der Bescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien über RM 60, — unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 4. März 1930 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien Eber RM. 60, — welche den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000, — erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht . Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗— fügung gestellt werden, soweit nicht Aktionäre die Ausreichung von Stücken zu RM 1090, — verlangen. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals unserer Gesellschaft erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 20. Ja⸗ nuar 1930 bei der genannten Bank Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Insoweit wirksam Widerspruch er⸗ hoben worden ist, unterbleibt der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre; jedoch wenden diejenigen Aktien, für die nicht Widerspruch er⸗ hoben ist, als freiwillig eingereicht be⸗ trachtet und umgetauscht, sofern nicht bei der Einreichung der Stücke ausdrück⸗ lich das Gegenteil bemerkt ist.
Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Liefer⸗ barkeit der umzutauschenden Aktien über RM 60, — in Fortfall kommen.
Landshut, den 10. Oktober 19. Vereinigte Kunstmühlen Landshut
Aktiengesellschaft. Hutter. Meyer.
(62583
Der zwischen dem Verlage der . Krefelder Frauenzeitung“, Schoenen C Co, Kreseld, Uerdinger Straße 19, und der Aachen⸗ Leipzig Lebensversicherungöbank A.-G., Leipzig C. 1, Brandenburger Straße 16b, geschlossene Vertrag für die Unsallver⸗ sicherung der Abonnenten der „Krefelder Frauenzeitung“ erlischt auf Grund gegen⸗ seitiger Vereinbarung am 31. Oktober 1929, nachts 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt er⸗ löschen bedingungsgemäß alle Ansprüche der Abonnenten der „Krefelder Frauen zeitung! gegen die Aachen⸗Leipzip Lebens⸗ versicherungsbank A.-G.
Die Ansprüche aus den vor dem Er⸗ löschen der Versicherung eingetretenen Unfällen bleiben unberührt. ann, mn, n .
an
** 2.
Dittrich. Chodowsti.
126
iran, .