pen jpriagen falls 1 enlalle
Aufgebotstermin zu melder rie bie Toreserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, watestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Giesten, den 2. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
162531 Aufgebot.
Der Altsitzer Gustav Boß in Kailen Kreis Pillkallen, hat beantragt, den ver— schollenen, angeblich im November 1914 pen Ten Russen verschleypten Rentier Hermann Boß, geboren am 22. März S855 in Wassantkehmen, Kreis Pillkallen, zuletzt wohnhaft in Stobern, Kreis Pill⸗ fallen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 7 Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Ausgebotetermin zu melden, widrigensalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen.
Pillkallen, den 1. Oktober 1929.
Amtegericht. (62533 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Max Eichholz in Hamburg und des Hausmaflers Otto Paegel in Hamburg, als Nachlaßverwalter des am 26. Juli 1929 in Hamburg verstorbenen Haus— maklers Heniy Albert Hans Gerke, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten H. A. H. Gerke aufgefordert, ihre For⸗ derungen bei dem Amtegericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz. Zwiljustizgebäude Zimmer 420, spälesten in dem daselbst am Freitag, dem 13. Dezember 1929, 12 Uhr, statlfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstlicke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ sichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ucherschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
haftet.
Hamburg, den 27. September 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
[62531 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechttanwalis Dr. Richard Schmitt in München als Nachlaß⸗ verwalter werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 25. Ma (979 in Feldmoching verstorbenen Meßgers Leonhard Kistler erheben, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 10. Januar 1939, vorm. 190 uhr, Amtsgerichte gebäude, Mariahilf⸗ platz Nr. 17a, Zimmer 170/11, anzu— melden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen Vermächtnissen und Auflagen von den Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den einem Erbteil ent⸗
sprechenden Teil der Verbindlichkeit. München, den 2. Oktober 1929. Amtsgericht München, Vormundschafts- und Nachlaßgericht.
lbꝛos6!
Durch Ausschlußurteil vom b. Oktober 1929 sind die angeblich verlorengegangenen Aktien der Aktiengesellschaft für Kohlen— destillation i. L. zu Düsseldorf Nr. 21, 282, 503, 725 und 1022 — 5 / 1000 für
kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
(62636 Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Anselm Behr in Köln, Trierer Str. 26, Pꝛozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Engels in Köln, Mohrenstr. 14 hat das Amisgericht in Bensberg durch den Amts gerichtsrat v. Meer für Recht erkannt: Der angeblich verloren gegangene am 76. Januar 1929 fällig gewesene Wechsel d. d Kombüchen, den 15. Juli 1928 über 130 RM, der von Heinrich Höck in Rambrücken ausgestellt, von athias Tütenberg akzeptiert und an den Antrag— sieller indossiert war, wird für krastlos
erklärt.
Bensberg, den 18. September 1929.
Bas Amtsgericht.
62637
Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep—⸗ tember 1929 sind: 1. die Hypothekenhriefe
Neichs und Staatsanzeiger
Nr. 112 und 119 in k eingetragen 7. April 1905 auf Gr. Jägersdors Nr. 10 in Abt. III Nr. 15 Nr. 18 in Abt. III John in Norlitten für kraftlos erklärt, 7. der eingetragene Eigentümer des Grund⸗ stücks Abschruten Nr. O mit seinen Rechten ausgeschlossen,
Juqᷣ ischken
Gr. Jägersd ) aßer . Nr. 24 für Pfarrer Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Gumbinnen wohnhaft gewesene
1915 vermißte Otto Neubacher, II. Komp. Grena
Königsberg geborene, zuletzt in Jänischken Kreis Insterburg, wohnhaft gewesene, un seit dem Gesecht bei Gurkeln, am 9. zember 1914 vermißte gt. 33, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist ür beide der 10. 1920 festgestellt. Insterburg, den? Das Amtsgericht.
7. September 1929.
vom 26. Sep⸗ unbekannten
Auẽschlußurteil tember 1929
J. Usjbunds zen Nr. 11 in Abt. III unter Nr. 1, 3 und 4 eingetragenen Hypotheken von 4 Taler 12 Silbergroschen, 4 Taler 2 Silbergroschen und 40 Taler, 19 in Abt. III Nr. 6 und auf dem Endrissatschen Grundstücks Pieragienen Nr. 25 in Abt. III Jacob und Henriette geb.
Nr. 4 für die d chen Eheleute ein⸗
Schumacher
Schruben Nr. 4 in Abt. III 3 eingetragenen 47,5 Taler und Q Taler, 4. Wenskowethen Nr. ? in Abt. III Nr. 2 für Karoline und Dorothea Naujoks eingetragenen Erb- teil von je 12,15 Taler mit ihren An⸗ ie Forderungen ausgeschlossen e Post Insterburg Blatt 2652 gebildeten Hypotheken⸗ 1200 4 und 1800 A sowie Neu Lasdehnen Blatt 65 in Abt. 11I unter Nr. 18 für die Zentral⸗ bodenkredit⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, eingetragenen
Hypotheken
sprüchen auf d und die über di Abt. III Nr. 9II
der über Lie au
1420 47 GM ge⸗
bildete Hypothetenbrief und die diese Post
betreffende Löschungsbewilligung und das
Firmenzeugnis der Gläubigerin für kra
Insterburg, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.
schlußurteil des Amtsgerichts m 360. September 1929 ist die Witwe Marie Elisabeth
Durch Aus
Prellwitz geb. zuletzt wohnhaft in Schneide— für tot erklärt worden. punkt des Todes ist der 31. Dezember 1890 festgestellt. Schneidemühl, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
4. Jeff Zustellungen.
In Sachen
der Straße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt JM. Dr. Stein, gegen ihren Ehemann, den Karl Kiolbassa, Ofener Straße enthalts, ladet d zur mündlichen streits vor die 2. gerichts in zember 1 mit der Aufsorderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ve 2. R. 23136. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
62544] Oeffentliche Die Frau Frieda in Glogau, Berndt
entliche ;
Oeffentliche Zustellung. Schlosserfrau Breslau, Schießwer
Schlosser
53, jetzt unbekannten Auf— ie Klägerin den Beklagten Verhandlung des Rechts Zivilkammer des Land⸗ Breslau, auf den 12. De⸗ sich durch einen bei
rtreten zu Breslau,
Zustellung. Hämel geb. Blasing str. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtige: Rechtsanwälte Juslizrat Müller 1626658) Oeffentliche Zustellung. und Vodenbender in Glogau, klagt gegen Ver minderjährige Heinz Schankat in ! . Reckeitschen, vertreten durch das Kreis⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, jugendamt in Insterburg, klagt gegen den der Beklagte Freischweizer Fritz Rudat, früher in Schönfließ, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer laufenden Unterhaltsrente uur von vierteljährlich 81 RM vom 11. 4. Rechtsstreits 1928 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres in rierteljährlichen Vor= ausraten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg, Zimmer ächtiglen vertreten zu laff k 26. . , ,, . ö 4 n zember . Ihr, geladen. den 9. Oktober 1929. j r. Der Urkundsbeamte der Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
62546] Oeffentliche Zustellung. ÄAuguste Heintze, geb. Lowke, in Spremberg, N. L., Friedrich⸗
den Korbmacher Hermann Hämel, srüher
unter der Behauptung, daß willig verlassen habe und auch nicht ür den Lebensunterhalt der Klägerin mit dem Antrag auf Ehescheidung.
ladet den Beklagten zur
Die Klägerin mündlichen Verhandlung des vor die 1. Zivilkammer des
in Glogau
Landgerichts 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit, der sich durch einen bei diesem
Aufforderung, den en dechtsanwa
zugelassenen Prozeßbe voll
Die Spulerin
anwalt Justizrat von Hillner in Görlitz, klagt gegen ihren Eheman Wilhelm Heintze, früher in
n, Glasmacher Muskau, O. X.,
über a) 1000 4, eingetragen am 21. März 1910 auf Uderballen Nr. 47 in Abt. III
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
Rr. 239 vom 12. Ortober 1929. S. 4.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivillammer des Landgerichts in Görlitz auf den G. Januar 1930, 90 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
8.
(3 R. 3829.) Görlitz, den 3. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
62259) Oeffentliche Zustellung. Der Ehefrau Heinrich Knop, Tillv geb.
Blau, in Trier, Pauluseplatz 1, Projeß⸗
bevollmächtigter: Nechts anwalt Dr. Bläß
in Trier, klagt gegen den Konditormeister
Heinrich Knop in Trier, jetzt ohne be⸗
kann ten Aufenthaltsort, mit dem Antrag
1
auf Erlaß
iner einstweiligen Ver⸗
fügung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des
Landgerichts in Trier auf den 3. De⸗ zember 1929, 8! Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 7. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
2
62552] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige uneheliche Else Schwarzenberg in Noppenberg. vertreten durch den Prozeßvertreter Obersekretär Noder in Aachen, Landratsamt, klagt gegen den Bergmann Ernst Rudolph jun., früher in Kellersberg, jetzt auf Wander⸗ schaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung von Unterhalte⸗ geldern gesetzlich veipflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Jugendamt Aachen ⸗Ld. von ihrer Geburt, d. i. 22. 7. 1929 eine vierteljährliche Ünterhaltsrenie von 90 RM — neunzig Reichsmark — bis zur Vollendung des I6. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 22. 16, 22. 1., 22. 4. und 22. 7. jeden Jahres zu zahlen und das Urteil vorläufig Follstreckbar zu erklären. Zur mündlichen
Beklagte vor das Amtsgericht hier, Jimmer 14, auf den 5. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Eschweiler, den 7. Oktober 1929. Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4.
62554) Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Friederike Schmid, vertreten durch Vormund Josef Schmid in fi. berg (Bayern), klagt gegen den elall⸗ arbeiter Einst Krause, früher in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, als an⸗
Zustellung bekanntgemacht. Greiz, den 9. Sktober 1920. Thüringisches Amtsgericht.
62556] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11II, geladen.
des Amtsgerichts Halle a. S.
Infterburg, den 5. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
62559 Beschlus .
wegen Gewährung von Unterhalt, wird det da die Klage bereits zugestellt ist nur die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt und Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 29. November 1929 vormittags 10 uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das unterzeichnete Amts—⸗ gericht zum vorbezeichneten Termin geladen.
62561] Oeffentliche Zustellung.
in Krebs, vertreten durch den Amtsvormund Wohlfahrts, und Jugendamt des Bezirks⸗ verbandes Pirna, Prozeßbevollmächtigter: Verwaltungsinspektor Horn, daselbst, klagt gegen den Schweizer Karl Nieroba, zu⸗ letzt in Pirna, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, den Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem am 8. 1. 1926 geborenen Kläger vom Tage der Geburt ab bis 29. Februar 1928 als Unterhalt eine Vierteljahresrente von 75 RM und vom 1. März 1928 ab bis 7. Januar 1942 eine solche im voraus zu entrichtende Rente von vierteljährlich 30 RM, und zwar den Rückstand sofort, die künftig fälligen Beträge pünktlich zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna, Amtsgerichts⸗ straße 4 I, Zimmer 4, auf den 22. No⸗ vember 1929, vormittags 8I Uhr,
62548) Oeffentliche Zustellung.
in Zwickau. Innere Dresdner Straße 8, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Her⸗
den Bergarbeiter Eduaid Rudorf, früher
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
geblichen Erzeuger der Klägerin, mit dem Antrag auf Verurteilung zu jährlich 306. — RM Unterhalt ab 26. Mal 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Greiz auf den 1141. November 1929, vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Die minderjährige, am 6. Juli 1928 ge— borene Elfriede Marie Meier in Halle g. S. bertreten durch den Magistrat der Stadt Halle, Amtsvormundschaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Richard Schmidt, früher in
alle a. S., Harz 8, jetzt unbekannten Kusenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten an fie vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechszehnten Lebensjahres als Unterhalt in vierteljährlichen Voraus— zahlungen eine vierteljährliche Geldrente 34 99 . . . ,. get j rückständigen Beträge sofort, die künftig Deo, vormittags uhr; sälligwerdenden am 6. Oktober, 6. Januar, 6. April und 6. Juli jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 27. November 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer
Halle a. S., den 24. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle 6a
In Sachen des minderjährigen Kindes Anna Pander in Gleiwitz, gesetzlich ver= treten durch das Jugendamt beim Magistrat straße 31, Projeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ zu Gleiwitz. Prozeßbevollmächtigter: Referendar Meisel beim Amtsgericht zu Lichtenstein⸗Callnberg, Klägerin, gegen den Reisenden Franz Sordel aus Ziemiensitz
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 3. Oktober 1929.
Der minderjährige Willy Werner Böthig
geladen. Pirna, den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Die Frau Frieda Rudorf geb. Bauer
mann Kretzschmar in Zwickau, klagt gegen
in Jwickau, Innere Dresdner Straße 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 6. Zivil kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 26. November 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 10. Oktober 1920. Ser Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
(62549 In Sachen der Frau Hedwig Reiners geb. Erbe, in Luckau, Logenstraße 1518, bei Erbe, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Siegmann,. Berlin SW. , Lindenstraße 112, gegen die Pensions⸗ inhaberin Fräulein Elijabeth Berke⸗ meyer in Berlin, Reichstagtufer 3, Be⸗ klagte, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrat Dr. Meidinger, Döhring,
ennecke und Dr. 8 Koch, Berlin, Jägerstr. oh, hat die Beklagte dem Gustav Reinert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, vertreten durch den Rechtsanwalt Bruno Ascher, Berlin 8wW. 19. Wallstraße 1, den Streit verkündet. Nachdem Beklagter bereits rechtskräftig zur Herausgabe zweier Bächer an die Klägerin verurteilt ist, wird jetzt noch auf Herausgabe und kosten⸗ freie Uebersendung eines braunen Damen⸗ schirmes, einer Rickelkaffeemaschine und einer geschlossenen Metallkassette geklagt. Unter der Behauptung, im Falle ihrer weiteren Verurteilung zur Herausgabe der letztgenannten Gegenstände einen Schadens⸗ erfatzanspruch seitens des Ehemannes der Klägerin Gustav Reiners der diese Sachen für sich in Anspruch nimmt, befürchten zu müssen, ist die Streitverkündung erfolgt Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Gustay Reiners vor das Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin C2, Reue Friedrichstraße 15, 1. Stock. Zim⸗ mer 165/166, auf den 16. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 5. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
62663 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die Firma Hugo Rosenthal, Textil⸗ Aktlengesellschaft zu Berli. C. 2, Kloster⸗ straße 93, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Hugo Rosenthal, klagt gegen den ir er m . Herrn ally Katz,
straße 4, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗
Antrage, den Beklagten zu verurteilen,
Berlin 8W. 68, Prinz⸗Albrecht. Straße 8
1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 8. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
62550) Oeffentliche Zustellung.
10 RM (in Buchstaben: Dreihundert⸗ Reichsmark) Kosten des Rechtestreits zu tragen, b. das vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Borken ((Westf.), Zimmer Nr. 5, auf den 27. November 1929,
Borken ( Westf.), den 8. Dktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62551] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Rottenstein in Duisburg, Königstr. 26, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rottenstein
und Notar
Rechtsanwalt t klagt gegen den Kaufmann Conrad Loyens jun., früher in Wachtendonk, unbekannten Aufenthalts, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Kläger 303.21 RM nebst So / o Zinsen seit dem 1. September 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 87, Dezember 9 Uhr 30 Min., geladen.
Duisburg, den 7. Oktober
Das Amtsgericht
62553] Oeffentliche Zustellung.
Der Fritz Pfälzer, Lederwaren in Frank furt a. M., Elbestraße 160, Rechtsanwalt Dr. M. Pfälzer klagt gegen den
vormittags
Prozeßbevoll⸗
in Weinheim (Baden), Briefmarkenhändler Georg Runge, früher in Leipzig, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm in der Zeit vom Okrober 1828 bis März 1929 Lederwaren bezogen habe und dafür 1346, 19 RM geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten Zahlung von 1346, lo RM nebst 2 vom über Reichsbankdiskont aus 696,835 RM seit dem 3. Februar 1929, aus b85. 95 RM seit dem 15. Fe⸗ bruar 1929 und aus 63,85 RM. seit dem 28. Mai 1929 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ surt a. M. Abteilung 12. auf den . De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, immer 107 1, geladen. uftellung der Klage und der Ladung ist ch Beschluß des Amtsgerichts vom 24. September 1929 bewilligt. Frankfurt a. M., 265. September 1929. Helle x, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 12.
62555] Oeffentliche Die Firma Gustav 1. W., Prozeßbevollmächtigte: wälte Justizrat Graeff und Dr. v. David⸗ son in Koblenz, klagt gegen ben Klempner⸗ ukadinovie, früher in Höhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Warenlieserung lt. erhaltener Rechnung den Betrag von 1016,96 chulde, mit dem AÄntrage, auf Verur: Zahlung von 1016,96 RM nebst Jo Zinsen selt dem 1. September 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 3. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Grenzhausen, den 3. Oktober 1929. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.
62546] Oeffentliche Zuste : Die Packerin Emma Voß in Schell— horn bei Preetz, Schell hornerberg 20, Pro⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Rauten⸗ berg in Kiel, klagt gegen den Kessels Karl Hensel, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, früher in Kiel⸗Gaarden, Elisa— auf Grund des 5 1300 B. G.. B. laut bereits zugestellter Klage⸗ schrift. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . Zivilkammer Zimmer 29 auf Mittwoch, den 4. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr,
den 8. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
62560] Oeffentliche Zust
Der Gastwirt Josef Wolf in Patsch Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Buhl in Patschkau,
Ottmachau, unter der Behauptung, er ihm für im Juli 1929 entnommene Betrag von 89,35 schulde, mit dem Antrag auf Zahlung Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Patschkau auf den 19. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Paifschkau, den N. September 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hundert Zinsen
Die öffentliche
ustellung. erckhoff in Hagen
meister Theodor klagte aus
teilung zur
Landgericht
klagt gegen Tschauschwitz
rüher in Berlin N. 8, Hochmeister⸗
enthalts, wegen überhobener Provision aulgh⸗ und fehlender Warenbestände, mit dem bon. do deR M* 5505s, 2 RM nebst 8 o Zinsen seit dem J. September 1929 an die Klägerin zu zahlen und die entstehenden Gerichts kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Kammer 7a,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen fseßlich Börsenbeilage und
Zimmer 17, part., auf den 3. Dezember
Der Bahnhofswirt Emil Söhngen in Borken (Wessf.) klagt gegen den Helmut Benden, früher in Borken, z. Zt. unbe— fannten Äufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 310 RM schulde. Er beantragt, zu erkennen: a. Der Be—
(Landgerichtsbezirk Gleiwitz, Beklagten,
klagte wird verurteilt, an den Kläger entralhandelsregisterbeilagen).
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 239.
l. Handelsregister.
M. G Ia eh. 62022
In unser Handelsregister wurde fol gendes eingetragen:
Abt. A Nr. 2061, Fa. Constanz Sieper⸗ mann, hier: Den Kaufleuten Günter Busch und Friedrich Bauer zu M.⸗Glad⸗ bach ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1067, Fa. Spier Schuhwaren haus, Inh. Sally Spier, hier: Firma erloschen.
Abt. B Nr. 435, Fa. Tuchfabrik Geyer, Gesellschaft mit beschräankter Haftung, hier: Liquidation beendet, Firma ,
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Vamslau. 62024
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der A. Haselbach Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Namslau eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in A. Haselbach Brauerei Ge⸗ EUlschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. 9g. 1929 ist das Stammkapital auf 1300000 Reichsmark erhöht. Die Be⸗ sellschafter Brauereibesitzer Paul und Albrecht Haselbach in Namslau und Ritterguts- und Brauereibesitzer Werner Haselbach in Postelwitz, Kreis Oels, haben den gesamten Betrieb und das gesamte Vermögen ihrer offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Haselbach in Namslau mit einem Geldwert von 1240 467,06 Reichsmark, wovon 1947 457,066 RM auf die Stammeinlage des Paul Hasel⸗ bach, je 96 5090 RM auf die des Albrecht und Werner Haselbach angerechnet werden, in die Gesellschaft eingebracht. Amtsgericht Namslau, 30. Sept. 1929. Veisse. 62025
Nachstehende im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirmen sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden: ;
a) SH⸗R. A. Nr. 12, R. Boesers Nachfolger — Paul Friedrich in Neisse; Nr. 29, A. Voelkel, Neisse; Nr. 80, Franz Langer, Neisse: Nr. S6, Carl Wache, Neisse; Nr. 87, A. Hoffmann sen.,, Neisse; Nr. 99, Alois Nonnast, Neisse; Nr. 176. E. Karker, Neisse; Vr. 178, F. C. Kolbe, Neisse; Nr. 241, J. Gabel, Neisse; Nr. M8, Heinxich Hoffmann, Neisse; Nr. 379, Julius Milde, Neisse; Nr. 435, Hellmut Rein und Co., Neisse; Nr. 452, Erste Schle—⸗ sische Regengummimäntelfabrik Erwin Dzialoszynski, Neisse⸗ Neuland; Nr. 4580, Emil Pache, Trikotagen⸗ und Wäsche⸗ geschäft, Neisse; Nr. 533, Josef Wilde, Pelzwaren⸗ und Herrenartikelgeschäft, Neisse.
b) H⸗-R. B Nr. N. Hereo, Hosen⸗ trägerfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neisse.
Die Inhaber der Firmen oder deren Nechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Ja⸗ naur 1930 geltend zu machen. Amtsgericht Neisse, 3. Oktober 1929. Væeumiünster. 2026 Eingetragen am W. September 1929 in das Handelsregister B Nr. 80 bei der Firma Bauhütte Nord, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Filiale Neumünster; Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
Das Amtsgericht Neumünster.
Veuss. 62027
In unser Handelsregister A Nr. 60 wurde am 5. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leon Geyr, Neuß, eingetragen:
Der Kaufmann Hans Wilhelm Steins zu Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist derselbe nicht ermächtigt.
Amtsgericht Neuß. Nordenham. 62028
In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Gustav Emmert, Elektro⸗Installation, Nordenham, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nordenham, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1. Xgardhausen. 62029 8 n. das Handelsregister B ist am 20. September 19299 bei der Aktien⸗ gesellschaft Dentsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft zu Dessau, Zweignieder⸗ lassung zu Nordhausen, Nr. 3 des Reg.,
eingetragen:
Dem Oberingenieur Heinrich Renke in Dessau ist mit Genehmigung des Aufsichts rats Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands ader mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Der Direktor Tr. Hermann
Amtsgericht Nordhausen. Xordhausen.
Handelsregister Zeptember 1929 bei der Firma Ver⸗ Do mpfziegeleien beschränkter
inigte. Nordhäuser Gesellschaft 1 Nordhausen, Nr. 159
Generalversamm⸗
Durch Beschluß der Mai 1929 ist der Gesell⸗
lung vom 30 schafts vertrag 31. Dezember 1935 verlängert worden. Es sind hinzugefügt worden: 5 pflichtungen der Gesellschafter bei Ver⸗ äußerung der Firma oder des Betriebs⸗ vermögens), 5 3b (Abtretung und Tei⸗ lung von Geschäftsanteilen), 5 3c (Ein⸗ ziehung und Vererbung von Geschäfts⸗ ö Verpflichtung Gesellschafter betr. Nichtbeteiligung an anderen Betrieben.)
Amtsgericht Nordhausen.
Oberglilogann.
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragenen Firma Carl Neumann, Oberglogau, eingetragen Firma ist die
Inhaberin verwitwete Kaufmann Kaufmann
Oberglogau. ist Prokura
Neumann in Oberglogau il Amtsgericht Oberglogau, den 9. September 1929.
Oberhausen, Rheinl. . Bekanntmachung. Eingetragen am 30. Sept. 1929 im Handelsregister B Nr. 196 bei der Firma Ferdinand Haak, Gesellschaft schränkter Haftung in Oberhausen: Dem Kaufmann Karl Herkendell zu Oberhausen ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, eheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 1. Oktober 1929 im Handelsregister Firma Frau Franz Engelen in Sterk⸗
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Opladen.
In das Handelsregister ! betr. die Firma Färberei Alb. Römer, G. m. b. H. in Opladen, am 5. Oktober 1929 eingetragen worden: Geschäftsführer Brückner, Kaufmann durch Tod ausgeschieden. direktor Wilhelm Seel, jetzt in Opladen wohnhaft, ist nunmehr alleiniger Ge⸗ Aufsichtsratsbeschluß
in Qpladen, er Fabrik⸗
schäftsführer vom 28. März 1927.
j Dem Heinrich, Luckas in Opladen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗
nungsberechtigten Firma berechtigt ist
Amtsgericht Opladen. Opladen.
In das Handelsregister B Nr. 180, — ie Industriewerke Aktiengesellschaft in Monheim, ist am 5. Oktober 1929 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom Grundkapital von 1500000 RM um einen Betrag bis zu 2000 000 RM er⸗ Amtsgericht Opladen. Pillleallen.
In unser Handels register A ist heute unter Nr. 439 die Firma Franz Wüst, Dagutschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wüst in Dagutschen eingetragen. ;
Pillkallen, den 28. September 1929.
Amtsgericht.
Pinneberg. In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 183 die Firma Johann
Meyer, Meierei Schnelsen, Schnelsen,
und als deren ĩ
händler Johann Meyer in Schnelsen,
Bahnhofstraße 2, eingetragen worden. Pinneberg, den 7. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
der Milch⸗
Potsdam. In, unser Handelsregister A Nr. 389 ist bei der Firma F. W. Brose mit dem Sitz in Potsdam heute folgendes ein⸗ Prokuristen
Elfriede Skrobucha Nowawes ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß zur Vertretung beide ge⸗ meinschaftlich befugt Potsdam, den Das Amtsgericht. Abteilung 8.
ktober 1929.
H adeberg. Auf Blatt 114 des hie
registers, die
fabrik in Rade
en Handels⸗ hsische Glas⸗ rg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Vorstands⸗
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober
mitglied Gustav Heinrich Max Escher
in Radeberg ausgeschieden ist. Amtsgericht Radeberg, 7. Oktober 1929. IR gensburg. 62042
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Der Schriftleiter Paul Wolfrum und der Verlagsleiter Adam Baum⸗ gartner, beide in Regensburg, betreiben seit 1. Oktober 1929 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wolfrum Baumgartner“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Neu⸗ hausst . 8 — ein Verlagsunternehmen. Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Das bisher von dem verstorbenen
Musikinstrumentenmacher Konrad Weid⸗
lich in Regensburg unter der Firma „Konrad Weidlich“ in Regensburg betriebene Musik⸗ und Pianohaus nebst Kunstwerkstätte für Musikinstrumenten⸗ bau wird seit 31. August 1918 von der Musikinstrumentenmacherswitwe Paula Weidlich und dem Musikinstrumenten⸗ macher Hanns Konrad Weidlich, beide in Regensburg, in offener Handels⸗ Ciel at unter der Firma „Konrad Weidlich Musikt⸗ C Pianohaus“ mit dem Sitz in Regensburg — Ge⸗ schäftslokal: Gesandtenstraße — Rote Hahneng. 7 — fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Lilly Osberger in Regensburg ist Prokura erteilt. — III Die offene Handelsgesellschaft Joh. Wm. Troeger“ in Regensburg ift durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Hans Tittel, Kaufmann in. Regensburg, unter der bisherigen Firma „Joh. Wm. Troeger“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Krauterermarkt 2 — fortgeführt. IV. Der Kaufmann Carl Dischinger in Regensburg betreibt unter der Firmg „Carl Dischinger“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Krauterermarkt 3 — ein Kolonial⸗ und Tabakwarengeschäft. Regensburg, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
HR iesenburg. 62013
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter 3 62, O. Wich⸗ mann, Riesenburg, Wpr.:
Die Firma lautet jetzt: Fritz Wich⸗ mann, Riesenburg, Wpr. Inhaber ist der Spediteur Fritz Otto Wichmann in Riesenburg, Wpr. ;
Riesenburg, den 4. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
FHR osenhberꝶ, O. S. 62044 In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Adolf May in Rosenberg. Oberschl., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 19. September 1929. R senhbherg, O. s. 62045 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Hermes, Speditions- und Kommissions⸗ haus, Rosenberg, O. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt; Hermes, Speditions⸗ und Kom⸗ missionshaus Rosenberg, O. S., In⸗ haberin Adele Karmeinfty. Jetzige In—⸗ haberin ist Frau Kaufmann Adele Kar⸗ meinsty in Rosenberg, O. S. Die Haf⸗ tung der Frau Adele Karmeinsty für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juni 1929 begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers Kauf⸗ manns Ernst Kritschel ist ausgeschlossen. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl. den 28. September 1929.
Sacnls lil, Saale. 61707 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Lorbeer & Schwenk Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vermerkt worden, daß die Prokura des Diplomingenieurs Ernst Bialk er⸗ loschen ist. Saalfeld, den 4. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Schlotheim: LIhür. (62046 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Ernst Walter in Schlotheim am 6. Sept. 1929 eingetragen worden, daß a) Frau verw. Auguste Walter geb. Müller, b) Ernst Walter, ) Stto Walter, sämtlich in Schlotheim, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, und die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 11. April 1998 begonnen hat. Frau verw. Auguste Walter geb. Müller ist allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. lotheim, den 3. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht Ebeleben, Abt. Schlotheim.
Sehm-älln, Thür. 62047 Im Handelsregister A, hier, ist heute bei Nr. 187 — Fa. Baumann
& Co., Schmölln, Thür. — eingetragen worden:; Die Vertretungsbefugnis des Oskar Mahler ist erloschen. ; Schmölln, den 4. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht.
Schù ꝑ̃penstedt. 62018 Die Firma Kirchheimer & Co., G. m. b. S., früher Mattierzoll, ist infolge Sitzyerlegung im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Schöppenstedt, den J⁊ũ. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Schwerin, MHeckelb. (62049
Handelsregistereintrag vom 30. 9. 199 zur Firma Mecklenbucgische Hypotheken ⸗ und Wechselbank, hier: Als Vorstandsmitglieder sind neu be⸗ stellt: Reichskanzler a. D. Dr. jur. Fans Luther zu Berlin und der dandelsgerichts at Fritz Weyrauch zu Frankfurt a. M. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt der Direktionsassistent Carl Chr. Biesel aus Köln, jetzt in Schwerin, und der bisherige Prokurist und Banksyndikus vans Theodor Eymeß in Schwerin. Die dem Banksyndikus Hans Theodor Eymeß erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin.
So- t. 62050 Deffentliche Belanntmachung. ; In unser Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 56 eingetragenen Firma
„Liga, Sportartikelfabrik, Aktiengesell⸗
chaft zu Soest“ heute eingetragen:
Dem Kaufmann Kurt Heyer zu Ham⸗
burg 22, Finkenau 20, ist Prokura er⸗
teilt. Soest, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Solingen. 62051] Eintragungen in das Handelsregister.
H.⸗R. A 1859, Firmg Carl Tillmanns
Söhne Kommanditgesellschaft, Solingen:
Der Kaufmann Wilhelm Clauberg jr.
in Solingen ist als persönlich haftender
Gesellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 1848, Firma Güller & Schnabel in Wald: Der Fabrikant Carl Hammesfahr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . S. -R. A 1289, Firma August Hoppe in Solingen: Der Firmeninhaber August Hoppe ist am 31. Deember 1916 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Messer⸗ schläger Hugo und August Hoppe in Solingen übergegangen. Die zwischen diesen gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1929 bö gonnen. Die Prokura des Emil Hoppe ist durch Tod erloschen.
H.-R. A 1628, Firma Niederhausen & Stratmann, Höhscheid:; Durch das Ausscheiden des Heinrich Niederhausen ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Stratmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
SH.⸗R. A 1866, Firma Wilhelm Stüpp, Gräfrath⸗Central. Die Firma ist erloschen.
H.R. A 1838, Firmo Rudolf Körsgen, Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 1982, Firma Friedrich Ockenfels. Solingen: Der Ort der Niederlassung ist nach Solingen-Ohligs verlegt.
Solingen, den 6 Oktober 1929.
Amtsgericht. 5.
Spandan. 62054 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 717 bei der Firma Ernst König, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Zeuske ist erloschen. Spandau, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Spandau. 620563
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 258 bei der Firma Ver⸗ einigte Lichtspiele G. m. b. S. Spandau wenn, eingetragen worden; Der eschäftsführer Josef Majerowiez ist abberufen.
Spandau, den 1. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Span dani. 62052
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 bei der Firma 2 Handelsgesellschaft 7 Wör del, Spandau, folgendes eingetragen worden: Rudolf Wördel ist durch Tod aus, der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist die Witwe Anna Wördel * Paanmann in Spandau in die
sellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Sämtliche Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Alleinvertretung ist nur der Prokurist Martin Schmidt in Spandau er⸗ mächtigt, und zwar ohne die Beschrän⸗ kung des 5 49 Abs. II S G.-⸗B.
Spandau., den 5. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
1929
Stettin. 62056 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 854 (Firma „Bruno Lands⸗ berg“ in Stettin) eingetragen: An Werner Polzin in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Georg Keeding bleibt bestehen. — Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929. Stettin. 62058 7 * 8 2e In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2269 (Firma „Richard Thür⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hermann Böttcher ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929. Si ettin. (62055 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 793 (Firma „Germania, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1929 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 35 2 Abs. 1 Ziffer 5 Gegenstand des Unternehmens), 21 Abs. 2 Ziffer 5 zweiter Satz Tantieme des Aussichtsrats). Der Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 5 ist er⸗ weitert und ist fortan: 5. Uebernahme von Transportversicherungen, Kasko⸗ versicherungen. Einheitsversicherungen, Garderobeversicherungen, Funkgeräte⸗ versicherungen. . Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929.
Stettin. 62057 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 999 (Firma „Conrad⸗ Brennerei G. im. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1929 ist 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Stammanteile ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 30 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929.
Stolberg, Rheinl, 62059 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Autohaus Matthias Hülsen“ mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., ein⸗ getragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Matthias Hülsen in Stol⸗ berg, Rhld.
Stolberg, Rhld., den 5. Oktol
Amtsgericht.
zer 1929
9
Straubinꝶ. Sandelsregister. 62069 Neueintrag: „Josef Lichtinger“, Sitz Landau a. Is. Inhaber: Josef Lich—= linger, Kaufmann in Landau a. Is. Handel mit Kraftfahrzeugen und Re⸗ paraturwerkstätte.
Straubing, den 5. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Tangermiinde. 62061
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) Abteilung B bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zuckerraffinerie Tanger⸗ münde Fr. Meyers Sohn Aktiengesell⸗ schaft zu Tangermünde: Dr. Friedrich Meyer in Tangermünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Carl Happach in Tangermünde ist zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Der Kaufmann Friedrich Theodor Meyer in Tangermünde ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Theodor Meyer ist erloschen. Dem Betriebsleiter Julius Schwenzer in Tangermünde ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
b) Abteilung A bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Wilh. Wienecke, Tangermünde: Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Geisler in Tangermünde ist erloschen.
e) Abteilung A bei der unter Nr. 131 eingetragenen — Lebensmittelhaus Otto Spieß in Tangermünde: Die Pro⸗ kura der Geschäftsführerin Emma Gube in Havelberg ist erloschen.
Tangermünde, den 4. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Ulm, Dona. (62062
Am J. 10. 1929 wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma August Lünert in Um: Neuer Firma⸗ wortlaut: Weinrestaurant u. Cafs Lünert, Irene Lünert. Dem Her⸗ mann Frühling, Geschäftsführer in
Verden, Aller. 62063
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1 Abt. A unter Nr 310 am 5. Oktober 1929 die Firma „Kaufhaus Walter Ackermann“ mit Sitz in Verden und als deren alleiniger Inhaber der