Heutiger BVorigern 3
eutger Voriger
—
Heutiger Voriger Kurs
Meckl. yp. u Gechs⸗
J Vt Gd. Bf. cz uk Bzo. 1210 EI.JIIg8 Hi, 6 da do G. 4 us. bg 8 1.410 31 gb6 Bang bo do E 6, ul bas s 11.7 82.766 gan 6 da do. E. g. ul. b. 84 114.7 Us 576 do do. G. 3 uk. bz 7 117 E68 836 do do. S. 1 ut. b 29 1. 5356 8756 da do. Em. I Lig. * Pf. o Ant.⸗Sch. A 1.4.41 5bG6 J25b 6 Anteilsch. z. MM ELigG Pf. Mel Syp u. mb i go wr. S T2446 2246
Meckl. Syx.u. Bechs⸗ Bl. G Id.. E. T3632 8 1.4.
da do E g. ul ing s 117 71456 14,5 6 Meckl. ⸗Strel. S vp. B be
G oyp. BfS Jute 71 117 Es 6 do do S 2 (Lig. Bf M 141
Mein Hyp⸗ Bl. G old
Psd. Em 3, ul. b. rr, ere rs . Em. 8, ut. b. 28 8 14.7] ö 14 35416 1,76 91,76 6 do Em. 15, ul. b.81 8 14.7 4 * do Em. 17. uk. bas 6 14410 1 536 do. Em. 16, u. b.34 8 1.1.7] do. n b. . 11.41.57 da Topo ohe do. Em. Ii, us. b.3z7 7 14. k 366 bo. Em 12, ut biz 6 1.4410 E08 ö do. Em. 2, ul. b. 23 L110 06 . do. G. 10 (cid s M 11 21d ob 6 do G 4, um zo 8 14210 6986 96 do. do. E. 16 uf b 33 8 1410 80G 256bG6 9.25 6 do. do. E21 I6bas s L- E336 ** do. o. Cin, nn, 12 — a do do C. 32 7 14.
E. 14, ul. b 32 I4üio 4a Jab 6
do. do E. 13 uß bai 6
Mitteld. Rdtrd. Gld.
yy Bi Rz, g, u kz sio 1AM 100 1009 6 24. . 31457 81.766 1B, 166 do do M 2 ui nl ni 8 1110 E166 8156 po. do. J. g. S, un k 3 86 versch. 1 6 166 do. do. N. 9, uf. 30.6 88 6 141.7 Bz, 16 16 do do. di. I. ui 212. 5 147 286 6 e do. do. Ii . ul i. 13 8 1110 E 86 6 do. do. Ii. 13, un z 7 ] versch. 61. 758 1.56 do. do. N. 4, ut. 2.1.5981 7 1.1.7 * 62, 75 6 do. do. G., ur. 6. d 6 1410 278 6 bo. do M. I Mob pf] M 117 56 76 6 do. do. N. e (Liq.⸗ Pf. 3 1.1 7206 15h 6 do. do. . G5. 1, uf. I 8 1410 E38 936 do. do R. Jil ul ss 14410 M256 is 56
ordd. Grundkr. Bl. . ö G. Pf. Em. g, r. 8 1*410 6238 O2, 3h 6 bo. Eni. 5. rz. ab 28 8 11.7 n. 92,76 bo. Em. Gu. J, rz. 3118 1472 5 82 43h 6 do. Em. 14, r5. ab gz 8 1417 . 6 D 6 do. Em. 17, 29, rz. 38 * 14.10 1 5b 6 do. Em. 21, rz. ab 3 8 1417 R 66 do. Em. gz, r. ab 335 117. Es, 6 6 do. Em. ger, ab 35 8 1ᷓ*10 E78 7b 6 do. Em. gz, rz. ab 1 71 14210 16 a 1,5 6 do. G. 13, 1. 50. 37 7 147 E276 2756 do. C. iz. ui. 1. 1. 35 1 117 Es 3e 5,5 6 do. E. jj, ut. 1.1 333 6 117 2865bH6 108 do. Ein. 3, rz. ab 29 8. 1410 3636 6 8 56 do. G. ig ciqu Bf M 117 BBhbhè6 36 6 o. Gd. . CM uñ n s 1110 Roe v6 bo. do. Em. 18, rz. 938 6 1.1. 266 90, 26h 6 do. do. Eni. 16. 15. 35 8 1120 dMνs 46 do. do. Em. 23, r, 3 58 117 Ea b 6 do. do. Em. 5, r. 31 7 117 Ing 6 do. C. 10 ul. 1. 1. 363 6 117 B06 80 6
reuß. Vodkr. Gold⸗ , 3 1.4.10 9I,6b8 pot, Ip bo. do. E., rz. ab 8 8 J 1.17 26 2266 vo. do. E. 9, uk. b. 8 8 1.1.7 56 6 76 6 do. do. C. 15, ur 6.3 6 1.1.7 EP5b 6 6 do. do. . 17, ul b 33 5 L410 E66 66 do. do. C. Ig, uk biz 8 1.17 SIP 976 do. do. E. 0 rz. a6ß37 7 14.7 B2.M75b 6 B3b 8 do. do. E. 12, ni. b 31 6 11410 Bog 0
do. de C yrse h 56 1.4.10 N6 Nö 6 vy. db. . 7 Ui.
e 1 11.7 7153,õh 6 718. 6b 6
Nn teilsch. . IS gig6G 1
Preuß. Soden kr. Bl.
Komm. Em 4, ak 36 s 14.10 gb G 96 6 bo. do. do. E. 16 ut zz 8 ãL410 P08 Sob 6 do. do. do. E. 20 ufa 86 141.7. E63, 5 6 2.5 6 do. do. E. 8, 14, uß gz ] versch. 168 66 do. do. do. . 16. ut 3 6 ã416 7166 J7öb 6
Preuß. Ctr.-BVBoden
Gold. Pf. un k. b. 30 10 do. do. 24, rz. abg 1] 6 do. do. 27, rz. ab 93 6 do. do. 29g rz. abg4 6 do. do. 26, l db abg? ] do. do. 27, db. abgz 6 do. do. uk. b. 239 5 do. do. 26 Ausg.] didi fdr) M14 — .
o. do. 26 Ausg. 2 ig Cr ein, Ua e ind ma2sbs mib Anteilsch. z. M Lig. Gi d rc Bodti. fg. Rwe. 8, 666 60sbè
Preuß. Ctr.-Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 (1 do. do. 25, ut. b. 51 do. do. 27, uf. b. 33
0 100b 99. 6b 6 8 8 do. do. 28, uk. b. 34 6 7 6 5
; 60.56 603 5b6 4.10 81256 S891, 26 6
do. do. 26, ul. b. 32 do. do. 27, ul. b. z do. do. UH. b. 29 do. do. a9, ut. b. 39
(Eiquid. Komm. 4 11.7 T2, 9b Preuß. Hyp . B. Gold
Hp. Pf. 24 S. 1 uk.z29 8 1.4.10 . do. do. 38S. zug ut. 39 8 1.4.10 Os, 9 6 do. do. S. 4, ui. b 30 8 14. 92, 9b do. do. A 7SI1,uß.3z 8 1.55.11 33, 156 do. do. 28 S1z, uk3ßz3 8 1.6.12 86, 266 do. do. 2s Sig, uk. zz 8 15.11 6635 6 do. do. 29 SI 4 uk. 8] 158.5 966 do. do. 26 S. 5 ut 311 7 1.4410 63, 5 6 do. do. 26 S. 6, ut. z! 7 1.2.8 6 do. do. 26 S. uf 37 7 1.6.12 846 do. do. 26 S. 8, ut. 31 6 1.86.11 l 6
do. do. 27u. 258. 19 Eig. Pf o. Ant. Ech. M 1.4.10
Preuß. Hyp. B. R M⸗
*
Syp. Pf. Siu. gut 7 110 Be do. do. G. M. 24S.1 29 8 1410 Dl, J5 6 do. do. do. 28S. 2 31 8 1.1. 6 zo. do. do. 26 S332 7 14.10 6846 do. do. do. 276.432 6 16.11 Bbg do. do. do. 278.5. 32 6 18.9 do
Preuß. Pfdbrb. Gld. Syp. Pf. Eg 7, ut. bag i109 1.4.10 100, 3b do. do. E. 39g, 40 uk. zi 10 versch. 109056 do. do. E. tz, ul. b. 39 9 141.7 686, 9b
do. do. E. 41, ul. b.31 8 144.10 95, 5b 6
do. do. E. 17 uß. b. 38 8 1.1.7 566
do. do. E. So, uk. b. 88 8 1.4.10 Es õᷣb 6
do. do. E. 46, uk. b. 389 n 1.410 S6b 6
do. do. E. 12. ul. 6. 8 7 1.4.10 6
do. do. E. 18 ul. b. 33 6 1.1.7 Bi, 5b
do. do. Em. 44
, M in — —— do. do. Eni. 6 ( Liq;-
PfbrM o. Ant- Sch. 4 11.7 13, dh [13h 6 Preuß. Pfandbr. Vt. .
Gld. . E. 173.32 8 1.1571 6 6 do. do. E. 20, ul. b. 33 8 1.4410 Ss, 26 G6 S653, 28 6 do. do. E. 18, ul. b.32 7 1.440 683 6 36 do. dv. E. 19g. uk. b.32 6 117 7166 78 6 Nhein. Hyp⸗ Vt. Gd.
SHyp. Pf. Ji. 2-4. rz3.27 8 1447 6 6 do. do. Ai. 1-25, z. 321 8 1410 853b 6 6b 6 do. do. Re 6-80, rz. 34 8 1.1.7 5b 6 O4 5b 6 do. do. RI, rz. 35 8 1410 876 976 do. do. R. 17, 35 32 7 1.410 S6 6 5h 6 do. Kom Ri- g ul. 8 141.7 6 6 do. do. R. ul. 1.4.34 8 110 836 93 6
Rhein Westf. Bblr. Gold Hyp. Pf. S. 2
do. S. 4 12 ul. a9 do. S. 6, rz ab 81
GGG
&
do. S. Ju. 9 ul. 31 do. S. 10, ul. 31 do. S. 1. r3. abzg do. S. 11 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Rhein. Wests. Vdtr.
G. K. 248.2 u Erw.
e e e . , e , . e . m . — — 2 ö 2 — 6 2 2 2 1 —— — — — — — Q — —
— r o = o e , , ee. —
& ee = o oo O
Roggen rentbl. Gld⸗ rentenbr. 1-3 uta, j. Rreuß. Psdbr.⸗ Vl do. do. N. 4-6, ul. 32 do. do Reihe 1 u. 2 5
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf Reu. 7, uls do do. R. Zu. 4 ul. 30 do. do. R. 5, uk. g0 do. do. R. 3, ul. 31 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. Ri 7u is. ulgtz bo. do. R. 10, ul. 32 . do. R. 15, ul. 32 do. N. 11, ul. 82 do. Ri, 2, ul. 29 do R. 9, ga (Liq;.⸗ Pf. o. Ant. -Sch. Sächs. Vdkr. G. S. Pf. Kom. R. 1, ul. 33
esische Bodkrdbt. Pf. Em. g, ul. 80 Em. 5, rz. ab g1 Em. 12, rz. ab 89 Em. IA, rz. ab 8g Em . 16, rz. ab g Em. 16, rz. ab 85 Em. 21, r3. ab 85 „Em. ], rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 89 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant- Sch... Anteilsch z MS Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb.
Schlesische Vodkrdb. 2 E. 4, ul. 30
D ——— — — 0 0 . . Q O
* — 2
w — — — O O . 0
C — — — — — *
. * — 1
— 2 — — 2 — 2 258 8 2 2
82
Sl dd. Vodkrb. Glö⸗ dbr. R. 5, ul. b. 31 o. do. N. , ul. b.
do do. do. N10, ul. bgtz bo. bo. do. R. , ul. b. 32 do. do. do. N. g ul. b. 32 do. do do. S. iu. 2(ꝗ. Pfdbr.) o Ant. -Sch. Anteilsch. z. MGLiqG Pf. dSil dd. Vodtrdb
Thür. Ld. Hyp.⸗Vl. G.- Pf. S. 2, fr. Bl. f. G Ide. Wein . Iz. Ma. do. S. 1. g. rz. 30 . do. S. 5, uk. 6. 31 . do. S. 12, uk. b. 32 do. S. 14, ut. b. gtz do. S. 18, ul. b. 33 do. S. 16, uk. b. 84 . do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. Ju. 9, ul. 82 . do. S. 10, uf. b. 2 do. do. Kom. S4 , ul do. do. do. S. 19, ul. 39 do. do. do. S. 19, ul. 36 do. do. do. Etzu. 8, u kg do. do. do. E11, uk. bg2z
Westd. Vodkrb. Gld⸗
Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 82 . Em. 3, ul. b. 80 Em. 9, uk. b. 31 Em. 11,12, uk. 32 Em. 20, unk. 34 Em. 22, un. 38s „Em. 10, unk. 82 . E. 14, uk. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liqg.⸗Pfb.) . Gd. ⸗8. E. 4, ukeg do. Em. 21, uk. 34 do. E. 9, rz. 82 ] . do. E. 1g, ut. 8 6 Württe nb. Syp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, ul. 83
2
—— —— — 2 1 r ß — — — — — — 23 — — 2222
D — D — O . Q , O — — — — — O D
0 0 2
82
—— —— —— — — — —— —— ——— — * — r . 1 :
I . d D 3 2
o C e e , = — ** * 22— — Q — — 8 S .
2
26 2 —
Kurs I 00 36 — 100,46 100,50 6 0 100 31 6 100, 380 6 3, 55 6 983566 46 84a 6 984.5 6 94,5 6 o 2s 6 S d e 9b 6 9b 6 466 —— 26 826 —— 6 F — 69 Ja, Seb 6 3 Zeh 6 100256 ioo zs 90,66 59056 36 836 16 16 ; . 6 6 O69, pb 6 93, 5b 6 8.56 83. 5b 6 J. 6b 6 N .I5 6 , . 6 — — 6 96eb 6 6
9,5 6 1,5 6 26 0 26 6 D 6 D 6G 86 b 6 6 946 6.56 18, 5 6 796 7196 996 93b6 S96b 6 ob B 766 16 6 66 66 16 16 mann, .
Ry Sr 4b 17566 6 10025 9 ligoas a 1. ob d ü 16 16 6 sa 6 oz 0 66 D B66 56 56 Bõ So a 56 ö 16 o 6 6 Eg. 6b 18 6 63 6 6. hB3 5 e 86 6066 6 66 6 6 — 1999 100 6 ioo Seb e 'i, is d. 6, jo g 62 6 62 6 Fi, jßos 926 Dä jöh 6 S5 6 576 576
Dt. Schi ffapfdbr. Bl. id Echisseyf. ü..
Ohne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverscht. deutsch. Hypoth. Vl. sind gem. Bekanntm. v. Zt. 8. 26 ohne ginsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million
WBayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. un verlosb. M (39 ) VL. Pf. C. ⸗-Obl. S. 1,2
Hannov. VBodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 wHessische Land. Hyp.⸗Vb. Pfdbr. er. 1 - 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 268 do. Komm. ⸗Dbl. S. - 16 d do. Ser. 17— 24 do. Ser. 26— 29 do. Ser. 39 — 97 do. Ser. 39 - 42 ,
Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 Grundkred. K.⸗O. (4 Y)
; . * Preuß. Vodkr- Bl. Com. Ob. S.]
do. dbr. Bl. Kom.⸗Obl. E. 1-12
Rhein. Hypothelenbank Ser. S0, 66 — 85, 19— 181
do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14
4.256 4b S6b 6 be 72,5bd 72h 6 908 6 33,5 6 9s, 5 6 add Fs è 796 6 96h 86
6 1.1.7 2 e m.
Dtsch. Schiffs kred.⸗ Vl. Pfb. R. 1, 2 d ,
ä Ws . **. 2 . . 10666 io ss — — k — —— . . 1486 6 ia gs e . 5d Is eos goss doit. donne Sad 8a e 5 — — ans, as ,
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. R MA. 28 8 I1.5 11691, 5d 1. 38 Vank f. BSrau⸗ Ind. 6 S 1.2.3 86, 5d d ᷣ Zusaßdiv.
Concordia Vergb. NRM⸗A. 26, ul 30 einschl. vt -R. i10z 7 1.1.7 IGebß 7196
Concordia Spinn.
RM⸗A 26, ura ioz s 15. 116G3. 4d 56 Cont. Caouichouc
RMA 28 ut si siool s 1.4. 10601, 9b 1.56 6 Daimler ⸗ Benz
RM⸗Anl. 1927. 108 6 La- οσ́ 8b Dt. Linoleum ⸗W.
RM 2s uta 100 ] 1.1.7 Bamb 56
n n,. ee s 1.410 9256 D225 k Lao so 806 gl, , 102 6 1410706 — oö , n , dr Kane . a , m,, 102 6 1.3.9 Ss, 18 6
Hoesch Eis. u. Stahl
, 100 s 11109268 O2, 256 senbecku Cie. Br. NRM⸗A , ut sz 10 7 1.2.5 — 71896 Klöckner ⸗ Werle
RM. M 25, ut31i 100 s L.-41061b 7. 25h dee ene m!
24M. Au. B, rz. 29 108 6 14.7 — — do. . Gu. D. rz 9 ios 6 1a = 5. 156 do. A MI. x7 ul. 3 6 12.5 Jab d Leipz. Messe RM⸗
Anleihe, rz. 31 100 s 1.1. G0. 5b 8. 5b
Leipz. Vr. Riebeck
Rat-. 166ufai ios aol dMa 6,8 sios Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 6, uk. ge s 141.7 6830 „5h Lingner⸗Werke ai , , mio 100 8 1.25 — 77Gb ubw. Loewe u. Co. 10a8, uni. S5 10] 1 1.1 Bozs e 856
Lildenscheid Met. , 711.1. ho t Jo, 26h Mark Kom. Elekt. HagenS. I, ukbsog 10 1. ioo B Es, do. . g, nil. ß. 63 Ro is; — pose Min. Achenb. Stk. NMX. 27, ul. 88 102 6 1.1.7 o JS e 70,75 6 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, uf. 32 m. Op- Echein 142 7 11M Bebe * Mix u. Genest ; NRM⸗A. 26, ul. gz 8 14.10 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ur zs 102 6 lahm, 16 Mi, 2s B Nationale Auto
NM⸗A. 28, ul. gz s 1.1.7 J9b — 6 k. llst off
NM⸗N. 265, ul. 82
m. Dpt.⸗Sch. .. 71114 — 76,5 6 do. do. 1926 ur. 92
o. Dpt.⸗- Schein 71147 — —
Neckar Att. Ges. Gold⸗A. ut. 1926 5 1.5. 116.2560 756 Neckarw. Gas, ur z7 7 1.4.1079, 71656 9. 75 60 NRh.⸗Main⸗Donau Gold, rn. as bas 6 Raacke, ps at Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. gt 10 141.7 lo] 107, 75h Siemen u. Halske u. Siem. -Schuck. RM⸗- Anl. 1926 6H i.. 11E4, 1B Pa2B , .
A. 27, uk. 87 10 6 li. 4.107266 —
Ver. Deutsche Text.
RM⸗rl. 265, uk. 31 102 8 li.. 10806 Ver. J. Utrn. Viag
NM es, ul. 3. 100 1 1.51719, J5õb ̊7Jöb 6 ver tiapyln M- i
a n ng 102 7 147 6806 „6h do. RMeMn. S.
26 ul. 820. Dptsch. 109 7 1.1.7 — — — guckerkrdbl. Gdi ⸗ 6 Ii. 4.10606 b G
t und Zusatzdiv. I 1928129,“ 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
HBasalt Goldanleihe 8 141.7 82766 756 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 141.7 t3s56 sisg Nhein. Stahlwerle RM⸗Anl. 192561 MN 11.7 — — 7, J5b
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustries 6 4 RM⸗A. 28, rz. n. Zus. ] 1.7 ria gsb smnad
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 892 S 1.7 — 66 Allg. El.⸗G. 99 S. 1
u. verl. St. S. 83 4 1.7 EL.56 7. 5b do. do. 96S. 2u. 35 4 1.7 16, 9b 6b do. do. 1900 S. 4 4 17 — 756
do. do. od - 188. 5-85 Hu 17 666 d 6
F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz.32 Y 1.7 Bs, Jõb Fs. 2s e Vadisch. Ldeselebt. 1932, 1. Ag. Ak 60 Bank elektr. Werte, fr. Verl. El⸗W. 9g (os lv). 1901, 06, os, 1, rz. 32 .. 48u. 1 1.7 —— 756 Bergmann Elektr. 19609, 1, rz. 88 d 11 F, 6 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 d 1.75 — — Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 3 17 — — Buderus Eisen 97,
cal 83 96 * Mun 15 —— —— onstantin d. Gr. os 06,14, z. 19382 wu. 1.7 Bs, 16 bar Dt.⸗Atlant. Tel. 02,
og, 10a, b, 12, xz. 82 n.4 1. —— 7b Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. O2, os 4 14 — ——
Deutsche Cont. Gas
Dessau ga, rz. sp. 2 J 17 — — dogg, gs, 9s, 18, rz gu. 17 — 256 Dische. Gasges. i G 17 Jo, jd 6 6 do. Kabelwerke
1900, 18, rz. 1982 5 u. 15 — — * 8 * 1 — 6
o. Teleph. usgab 12 1.7 er — Eisenwert Kraft is 5 17 60h . Elekrtr. Liefer. 19900 4 1.7 N80, 5b 78, 25 6
do. do. os, 10, 12 G 17 667156 66 75d
do. do. 1914 38 1 — 66, 5b
Elektr. Licht u Kraft
1900, 94, 14, rz. 832 5 u. M 1.7 —— — Elektro⸗Treuhand
Neubes. 12, xz. 52 n 1.7 — — Felt. u Guilleaume
19606, os, rückz. 0 1Lgu4 17 — 76. 25 0 Gasanst. Betriebs
ges. 1912, rz. 32 n 1.7 883, 25h be Ges. f. elek. Untern.
18698, 00, 11, rz. 82 gu. 1.7 676 7b 6 Ges. f. Teerverw ig 1 17 — K
do. O7, 12, r3. 32 6 161L7 — — —
Hdlsges. J. Grund⸗ *
besitz 98, rz. 82 8 1.7 806 6
Henckel⸗Beuth. 965 4 17 — —
Klöckner⸗W. . rz. 32 Samml. Abls. A. 35 171 — 876
Cöln. Gas n. Eltt. 1800, rz. 1832 Kontinent. Eleltr. Ni rnb. 98. T3. 32 gontin. Wasserw. S. 1.2, 98 04. T332 Gbr Körting 1903,
Laurahütte 1919.
Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1932 TZeoyoldgrubelgis Linke ⸗ Hofmann 1898, 01 kv. rz. 3 Mannes mannröh. v9 00,06, 18, rz. 32 NMassener Bergbau Buder. Eis gorzs? Neckar⸗Altienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed.
do do. 19, r3. b. 80 do. Eisen⸗Ind.
PhönirBgbo] , rz82 . do. Braunł. 18 rʒ82 Rhein. Elektriz. O9,
do. Elektr. Werl 1. Vraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwis, rzs2z Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Vergw.) 01, 63. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 82 da. Bis marckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerklsch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, riückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 9g,
Siemens Glas⸗ indu t. 2, rz. 82 Vulkan⸗W. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 gellstoff⸗ Waldhof 1907, rückz. 1932
O9, 14, rz. 19382 8 u.
do. 98, 94, rz. 32 u 3h
19602, o7, r3. 821 u. ]
1695, 1916, r3.32 4u.
11, 13, 14, rz. 32 35 u. M
go /o1os, 18 rz3.33 hu. ]
Heutiger Boriger Kurs
2 3 6
S886 16 88 666 — 1— * 2 . 8 56 6rd
— — 6
7.256 7.256 h 2 ss 68 68666
23uł. g30igs. 1.1129
Anh. Roggw. A. 1-8* Bd. Ld. Elelt. Kohle do. do. 8 Bk. J. Goldlr. Weim. Ngg.- Schl dy. R. 1, jeßtThür. L- S. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ yy Pfd. Ser. 1ñ Berl. Roggenw. 28* Brdbg. Kreis Eleltr⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. f Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. * Dt. TLandeskultur⸗ Roggen *
dea dae. do, Dtsch. Wohnstätten eingold Reihe 11 Dentsche Zuckerban Zuckerw.⸗ Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlen we Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do do *
Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 19* do. do. Reihe 446 Görlitzer Steinl. Großkrastw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 1 do. do.
Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. ] do. do. . A? essenSt. Rog 28 ur- u.Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W.Rgg. “ Landschaftl. Centr. Rogg. ⸗Pfd. do. do. * Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAes f Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer. , , . 1 u. III u. IIS. 1-3 Meining. Hyp.⸗Bb. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw⸗ A. Nordd. Grundkred.
Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗-Anl. Dstpr. Wr. Kohle do. do. * Pomm. à=— . Roggen⸗Pfdbry Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß Centr. Soden Roggenpfdb.⸗
do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr.
do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16
Preuß Kaliw⸗Anl. 3 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschst.
Roggen⸗Pfsdbr. * Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.
Treuh. f. Verk. u. J. 4 per St
—
,,
28 21
do &ùr — 22 — 2
3 ** r * 33 43
— 6 d & O — O O em en 8 O e 12 — — 66 8
Gold⸗Kom. Em. 11 3
Anst. Feingld. R. 1
do. do. Gd.⸗K. R. U 1
36 oa
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lol⸗ u. Straßb. ot, 9s, 00, 02, rz. 82 do. 1911 Bad. Lok. Eisenbahn 1990, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlotrenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. Eb. 65l, 9slll, oa LV, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bltb. Eb. v. g lv. ꝗö 0g, 06, 09g, rz. 82 Hambg.⸗Amerikla Lin. o1 S. 2, 098 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, 038, 95, 98 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen oz, rzsz 6) Nordd. Lloyd isss, 1894,01. 02,08, rz. gz/ Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
2 iĩ
or Seb s —— —— —
— — O96. õb 6 — K - . — **
—— — — — — — — — —
. n, rn. rr. 2, 02 6 2.026 goöJ Fs . 8, 14, 6 6 14,8 6
13 es is geb g 6 4
äs, oe 10 ad B Y 8 ISgn a Jöns 202 2026 ö. . s Sed s 6 Seb 2028 2020 g gd 4
z026 20 9256 6 9.25 6 7.386 7.8 6 . .
Noggenrenten · Bl. erlin, R. 1 11, j. Br. Efodbr⸗ *⸗= do. do. NR. 19 —-— 185 Sachs.Etaat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Sd. Roggen Schles w. Holstein. Ldsch.⸗Krdy Rogg. do. Prov.-⸗-Rogg. Thüring. ev. Lirche Roggenw. ⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert · Anleihe Wences laus G rb r Westd. Soden kredit Gld-⸗ Com. Em. 1 Westfäl. Lo. Prov. Kohle a8 do. do. Rogg. 25 x3. 311229 m. 1863 do. Ldsch Roggen Zwickau Stein t. Ausg. Fb 2s
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗
Briefe. A, D k gha 6, Jh
t 4 für 1 Tonne. 4 für 1 Ztr. S M für 100 145 1g. 2 4A f. 1 Einh. A 5. i St. zu 17,9 4K 5. 1St. zu 16 78 4.
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 8. 192 1. 6. 19. 3 L I. 19. 1. 19. 19. 1. 1. 89.1. 3. 30. 1.58. 20. * ig. 1 ga, n a ga , n ga.
v1. 11. 28.
Vern . Kt.⸗A. 87 w. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2m. T. i. K do. do. 9m. T.. K Vulg. G. S yp. 92 25er Nr. 24185861 bis 246860 6
do. Ser Nr. 121861 bis 186560 6
do. 2 er Nr. 61851 bis 85680,
1èer Nr. 1- 29900 6 Dänische St.⸗ A. 97 8 Egypiischegar. i 80 do. priv. i. Ir8. 3
do. 28000, 12800Fr. do. 2509, 899 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 3 2 St. ⸗Eisb. 8
riech. 4 Mon. 1553 do. Sz 1686 1484.. 1,60
do. n, 1560 do. 4 Ital. tent. in Lire oh do. amort. S. 3, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1699 abg. do. 1904 in do. 1909 abg. Norw. St. 94 in 33 2 in * est St. atz 14 do. n b. 8 do. Goldrente 10006uldG *“ do. 200 Guld G * do. Kronenr. *,“ do. lv. R. in K. do. do. in K. * do. Silb. in fl 4, do. Papierr. in fl? Portug. 8. Spez Rumän. vereinh. Rente 19038 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. Et. ⸗A. 80 do. 18686 in do. 18690 in 4 do. St.⸗R. O4 i. 4 do. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. AI do. ain. R. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E. A. 110, do. do. Ser. 212 do. kons. A. 18901 do. unif. 08. 096 u do. Anl. 0b i. 4 10 do. 1906 in Æ 10 do. Zollb. 11S. 110 do. 400 Fr. -Lose Ung. St. ⸗R. 18**
do. do. 1914 do. .
ee e = e o .
e e = .
68 8 —
2 2 8 = .
do. St. ⸗R. 19160 do. Kron. ⸗Rente do. St. N. M7 in K. d bo. Gold⸗A. f. d.
. 25 er do. do. der u. 1er * do. Drdentl.⸗Gb. 1 4
co ee e n n m 2 3 e r r r 2 ö 2 n 0 0 3 0 8 8 S*
i. KR. Nr. 16— 2 u. 27, * 1. Q. Nr. 42 — 48 u. 68, t. K. Nr. 19 — 25 u. 26, Fr i. K. Nr. 83 — 87 u. 98, 3 i. K. Nr. 21 — 28 u. 88, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗CLommune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer)
Bromberg 95, gel. 397 Bu kar. 6 tv. in 0 do. 98 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in. Budapest 14abgst. do. 96 i K. gk. 1.3.25 Christiania 19038, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) o Danzig 14 19 Danzig (Tabal⸗ Monop.) 27 Mi- Gnesen ol o7m. T do. 19601 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in
do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. io, m, n,. N elsingforsooi⸗ 4 o. 1908 in 4 w in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910 11 in * do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.] Lissab. S6 S. 1, 2* da. 400
— . — 2 2
D n = . 2
— n = O 2 e e 2
vi. C. 1. 10. 20. *. 1.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Montag, den 14. ttober
leatiger Voriger ( Turs
schen Staatsanzeiger 1929
— —— —
Nr. 249.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
62955] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lise Zwicker, Berlin C. 19, vertreten durch die
Auslosung der Ablösungsanleihe Der Stadt Darm stadt.
Die Stücke der Ablösungeanleihe der Stadt Darmstadt nebst Auslosungsscheinen sind den Annahmestellen restlos bis Mitte zur Ausreichung an die
Am 24. Oktober d. J. findet die erste
der Auelosungsrechte, umfassend
Jahresraten (1926 —- 1929), Verlosungsliste
Zeitung bekanntgegeben.
Darmstadt, den 9. Oktober 1929. Der Oberbürgermeister.
Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 3 0 Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899 1902.
Gemäß Amortisationéplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosung werden am 21. Dezember 1929 folgende 6560 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A- E) zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lausanne, und Zürich sowie bei den üblichen Zahlstellen in Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.
1009951 —- 101000 1091651 —- 1017090 110501 - 110550 114991 - 114950 116451 —– 116500 119451 — 119500 121701 - 121760 127301 - 127350 129951 — 130000 136251 — 176300 140951 — 141000 144951 — 145000 147551 - 147600
300951 - 301900 301651 - 3017090 310501 - 310560 14901 —- 314950 316451 —- 316500 319451 - 319509 21701 - 3217590 327301 - 327350 329951 - 330000 33625 1 - 3363990 340951 - 341000 344951 — 345000 347551 - 347609
S 450951 — 451000 4h 1651 - 451700 460501 — 460550 464901 - 464950 466451 - 466500 469451 - 469500 — zi rol -= riß
Mit dem 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Bern, den 3. Oftober 1929. Generaldirektion der S BB.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Fr. Burberg 66 Akttiengesellschaft,
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1929 wurde Herr Alfred von Mumm, Aachen, in den Aussichtsrat
Der Vorstand. F. Spickenbom.
Gebr. Altmann A.-G., Berlin N. 31. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
onsul L. Luchtenstein, Dr. G mann, Kfm. W. Loebel. Der Vorstand. Ernst Altmann.
62580) Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 9. Januar, 9. 19. Februar und 9. März 19235 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen betreffend den Umtausch der über RM 40 lautenden Aktienurkunden unserer Gesellschaft gemäß der 2.5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord. nung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 erklären wir hiermit samtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke über RM 40 ĩ Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stücke entfallenden neuen Aktien werden gemäß 55 290, 291 H⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft und der Erlös ab— züglich der Rechnung der Beteiligten hinterlegt.
Plauen i. V., den 14. Oktober 1929.
Tüll, und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft. R. Hartenstein.
in gleicher
August d. J. Gläubiger zugestellt worden.
Srxittelmarkt 8 / 10,
Rechtsanwälte Dres. Petersen, Stumme, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Eisenbart, Hamburg, Ger⸗ hofstraße ?, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ruͤckzahlung vorschußweise erhaltener Provbisionen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig — evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung — vorläufig vollstreckbar zur Zah⸗ lung von 51980 RM nebst Zinsen in Höhe von 2 9½ über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 9. September 1929 Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Kammer 3 für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1929, 99 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
Samburg, den 10. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(62966) Oeffentliche Zustellung.
Die Verrechnungsstelle für die ärztliche Privatpraxis E. V. in Liegnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schlieter und Reimer in Liegnitz, Wallstraße 3, aufmann Hermann Krüger, früher in Kragenhof, Waldhaus, Post Kassel⸗Land, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 55 RM nebst 89 o/ Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das ist vorläufig vollstreckbar. Güte bzw. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf den 11. Dezember 1929, 10 uhr, Zimmer 5, zu der der Beklagte geladen wird. Hann. Münden, den 10. Oktober Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
f
Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck. Schweriner Lebensversiche⸗ zungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck, auf das Leben des Herrn Paul Funk ing Minden ausgefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. 61 206 ist verlorengegangen. binnen? Monaten kein Cinspruch bei uns erhoben wird, wird der Versicherungsschein sür kraftlos erklärt.
Lübeck, den 9. Oktober 1929.
Lübeck⸗Schweriner Lebensbersicherungs Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Die Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Eigenablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jahr 1929 tag, den 28. Oktober 1929 sitatt.
Freiburg im Breisgau, 10. 10. 1929.
Der Oberbürgermeister.
Chemische Fabriken Dr. Joachim Akttiengefellschaft, Berlin Waidmanns lust.
Herr Kapitän Walter Heck ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aufsichtsrat gewählt ist in der General 5. September 1929
Wiernik & Co.
Serie P. 150951 — 151000 151651 —-— 151700 160501 - 160550 164901 — 164950 166451 — 166500 169451 —– 169500 171701 - 171750 177301 - 177350 179951 - 180000 186251 — 186300 190951 —-— 191000 194951 — 195000 197551 — 197600
Serie IH. 3h 095 1ĩ - 351000 3h 165 1 - 351700 360501 - 360550 364901 - 364950 36645 1 - 366500 369451 — 369500 371701 - 371750 377301 - 377350 379951 - 380000 38625 1 - 386300 390951 - 391000 394951 - 395009 397551 - 397600
7301-477359 79951 - 489999 S625 1 - 486309 P9095 1 - 491009 49495 1 - 495099 97 bh 1 - 497600
Serie H. 50951-51000 51651 — 51700 60501 - 60550 64901 — 64950 66451 - 66500 69451 - 69500 71701-71750 77301 - 77350 79951 - 80000 Sb2h1ẽ - 86300 9g0951 -= 91000 94951 — 95000 97551 — 97600
260951 - 251009 26651 - 251700 260501 - 260559 264991 - 264950 26645 1 - 2665909 269451 - 269690 271701 - 271750 277301 - 277369 27995 1 - 280000 286251 —– 286300 290951 - 291009 29495 1 - 295000 297551 - 297600
Hr sol = 427350 16595 1 = 450000 abs 1 =* 45669 110551 - 4416060 Ling iĩ = 4450660 117655 i = 447666
, 2 a 868 z a ga g i n m mmm 65 ä 1 ö
, g, .
25
951 — 1000 1651 — 1700 10501 — 10550 14901 — 14950 16451 16500 19451 — 19500 21701-21750 27301 - 27350 29951 — 30000 36251 - 36300 40951 — 41000 44951 — 45000 47551 - 47600
200951 - 2010090 201 651-2017090 210501 - 210550 214901 - 214950 216451 — 2165090 219451 - 219500 221701 —- 221750 227301 - 227350 229951 - 230000 236251 — 236300 240951 - 24109090 244951 — 245000 247551 - 247600
400951 - 401900 40l 651 - 401790 410501 —- 4105590 414901 — 414950 416451 — 416500 419451 — 4195090 421701 - 421750
zu verurteilen. Neu in den für kraftlos.
84 5. 1 St. zu 20,5 A.
versammlung vom . Herr Direktor Karl Reinhardt, Des au.
*
entstandenen
K
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Brauereidirektor Friedrich Janssen, Neu⸗ brandenburg, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ist.
Rostock, den 11. Oktober 1929.
Mahn X Ohlerich Bierbrauerei A. Der Vorstand.
r . ö
Strobel.
** 28
.
„Rostock. G. v. Oertzen.
8
Durch Beschluß der a. 0. Generalver⸗ sammlung vom 24. September 1929 ist der Gesellschaft von Reichsmark
.
das Grundkapital
Buchstaben: Achthundertundachtzigtausend Reichsmark) auf 220 000, — Reichsmark (Zweihundertundzwan mark) herabgesetzt. . sz 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger auf, ihie Ansprüche anzu⸗
Schall platien⸗ und Sprechmaschinen⸗ Großvertrieb Aktiengesellschaft.
sichtsrat ausgeschieden. ist Richard Hirsch, Altona, Aufsichtsrat eingetreten. Svamburg, den 1. Oktober 1929. Der Vorstand.
D —
klagt gegen
2 aeg, 22 u F r , . r 2 war n,, n *
ist aus dem An seiner Stelle
zr. , . de — — — 28
emäßheit des
— — — 8 8 2
fordern wir die Aktionäre chaft auf, bei Meidung der Rechtsfolge aus 3 2 6G Aktien nebst Gewinnanteil⸗ rungsscheinen bis spätestens zum 28. Ok. tober 1929 bei der Gesellschaft zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Sannover, den 7. Oktober 1929. Prometheus Werke Attien⸗ gesellschaft im Vergleichs verfahren. rn heiter.
Gegen die Beschlüsse bersammlung unserer Gesellschaft vom 29. 4. 1929 ist Anfechtungsklage erhoben. Termin zur mündlichen am 165. Oktober beim Landgericht Göttingen. ortlandzement⸗ und Kalkwerk Salzder⸗ lden Aktiengesellschaft.
der General⸗
—
erhandlung ist
de D — —
Der Vorstand.
xxx zTFPrTLCLE ö 64 1
—
8 — — *2—6— Q — — — 2 2 2
D de
Gold⸗R. 89 1,80
63
Die auf Mittwoch, den 23. Oktober 1929, festgesetzte ordentliche Generalver⸗ sammlung kann wegen Erkrankung des den nicht stattfinden.
Oktober 1929. Duver⸗ und Serrenjr᷑ s
Aktiengesellschaft.
r
r . 32 — —
Nienburger Maschinenfabrit
82
Aussichtsratsvorsi Berlin, den 1
22
*
' ;
. .
—
88 —
werden hierdurch zu der am 9 ; vember 1929, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftgräumen zu Nienburg a. S. stallfindenden orden lichen Ge sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: schäftsberichts, der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz per 25. Junt ilanz und Gewinn⸗ un Verlustrechnung per 30. Junt 192 und Genehmigung dieser Vorlagen. des Aufsichtsrats, des orstandses und des Liqui⸗
Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bzw. Hinterlegungsbescheink
deutschen Notars über die bel diesen Stellen hinterlegten Aktien spätestens dr age vor der Generalbersammlung, aben hr (5. November), bei der Ges schaftglasse in Nienburg a. S. oder der Bankfirma A. Ephraim, Burgstraße 27 1, zu h Nienburg a. S., den 11. Der Au ssichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender.
3 — — 22
Auslosung der Auslofungsscheine zur Ablösungsanleihe bes Provinzialverbandes der Provinz Westfalen.
Die Auslosung für 1929 hat heute stattgefunden. — Es wurden Nummern gezogen: 1 2 2 33 36 69 118 121 257 326 342 366 380 334 408 440 445 50s 510 609 650 784 794 907 927 9g50 966 968 10923 1049 1086 1147 1169 1186 1189 1205 1223 1233 1277 1321 13238 1407 1552 1573 1588 1650 18966 1671 1682 1702 1723 1768 1810 1812 1837 1908 1915 1937 1966 1 2014 2041 2066 2100 2148 2160 2164 2229 2253 2259 2330 2400 2421 2471 2498 2535 2549 2610 2611 2629 2667 2691 2737 2812 2852 2971 2989.
Stückelung.
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 —- RM Nennwert der Auslosungsscheine .. zuzüglich 20 / Zinsen für vier Jahre (pro
abzüglich 10 0½ Kapitalertragsteuer
=*
Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein A.⸗G. rankfurt a. Main.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. Ott. 1929 beschloß, Stelle des aus dem Aussichtsrat aus⸗
eschiedenen Herin Thegdor Böhm
ruckereibesitzer August Philipp tieth in den Aufsichtsrat zu wählen.
Frankfurt a. M., den 10. Okt. 1929.
Kilpper, Vorsitzender.
3 2 * 382 c
27 & — 2 88
ö
6 194 198
4 I 5 41 768 771 Vorlage des Ge
—— 2 — —
— —
ö
* 8
6 1988 1996 5 2289 2294
— 2
2. Entlastun
d
gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen und für jede
Aus dem Aussichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft sind die Herren Dir. D Saffir, Wien, Dr. Arthur Prager, Julius Singer, Wien, ausgeschieden. Neu gewählt wurden: Herr Dir. Paul Eduard Schultze Steprath. Berli W., Fasanen⸗ aufmann Karl Linck, Berlin⸗Neukölln, Manitiusstr. 20, Herr Kaufmann Paul Albrecht, Berlin, Born⸗ holmer Str. 50.
Motzstr. 13 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗A.⸗G., Berlin.
C d R RL -
— — — — — — — —
RM bobo, —
— — 0
n, , ,,
r ET d e e e =
Jahr d a/) NM 100. —
zusammen RM 590, —
Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.
Die Einlösung erfolgt kostenfrei bei den Einlösungsstellen. sind die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster und deren Stellen in älischen Sparkassen, die Deutsche Giro⸗ erlin, sämtliche deutsche Girozentralen und die dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landes⸗ sämtliche Banken, Sparkassen und ieht am 31. Dez. 1929, und zwar gegen Abgabe des gezogenen Auslosungsscheines und eines gleichen Nennbe—⸗ trags in Schuldverschreibun
Damit eine pünktli
straße 58, Herr
8 82ND Q Gd — 2 2 D D D 2 2
— — — — — — — n , .
ö 2
ktober 1929.
—
findet am Mon⸗
Bielefeld, Dortmund, Hagen, die we zentrale (Deutsche Kommunalbank)
. — — Q — * —
Strick und Wirlwarenfabrik A. G.
Ferner vermitteln die Einlösun vorm. Max Anker in Liquidation,
Die Auchahlung gef Vereinigte Jeigenkaffee⸗
ndre Hofer A. G.,
der Satzungen ergeht
Privilegirte österreichisch⸗nngarische Staats Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachnng.
Bei der am 1. Oktober 1929 vor⸗ genommmen öffentlichen Verlosung von 5 9 Brünn⸗Rossitzer Obligationen wurden nachstehende
Genossenschaften.
Fabriken
Gemãß d 20 hiermit an die Aktionäre die zur Teilnahme an der am 15. 1929, vormitta Amtsräumen de Rosenstr. 6 /I, in München stattfinder ordentlichen Generalversammlung.
1. Vorlage
Vorstands und des eschäftsjahr 1928 enehmigung der
Geschäftsjahr 19
Generalversammlung vom 5. September 1929 ist die Auflösung der
esellschaft werden hiermit zum letzten Male aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Die Liquivatoren: Stein. Loewy.
Bekanntmachung. ; 297 H.⸗G.-⸗-B. wird hiermit ekanntgemacht, d de Cologne Sankt Barbara schaft zu den drei Quasten, Die Liquidation ist handels ⸗ Liquidator ist Dle Gläubiger der Ge schaft werden gufgefordert, sich bei selben in Wilthen i. Sa. zu melden. Eau de Cologne
Sankt Barbara Aktien
zu den drei Qnasten Josef Rauen, Liquidator.
en der Ablösungsanleihe. . e Auszahlung gewährleistet wird, liegt es im eigensten Interesse der Gläubiger, die Stücke an eine der vorgenannten Stellen bis spätestens 10. Dezember 1939 abzuliefern.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.
Geloste, noch nicht vorgekommene Nummern: aus der Ziehung 1926 27. gezahlt für je 100 4 Nennwert RM 500, — RM 545, —) Nr. 19 48 67 79 87 94 10 114 122 137 209 210 224 261 266 328 331 333 334 338 339 346 347 357 379 410 414 416 490 494 496 591 605 610 625 634 688 711 712 774 792 798 808 838 850 859 861 888 896 g09 910 gl g36 9g58 1047 1058 1071 1083 1088 112 1141 1161 1182 1206 1212 1260 1305 1307 1310 1329 1366 1378 1410 1448 1456 1488 1510 1511 1619 1634 1639 1680 1698 1791 1795 1796 1935 1965 1997 20658 2065 2082 2099 2167 2429 2437 2441 2461 2502 2513 2548 2554 2699 2705 2713 2726 2759 2770 2781 2790 2856 2860 2893 2897 2898 2980.
B. aus der Ziehung 1928. für je 100 M Nennwert RM 5900, — Kapital und RM 67,50 zus. RM 567.50.) Nr. 25 66 104 117 145 157 291 304 305 3235 336 335 336 349 368 409 443 451 464 487 504 526 552 674 707 735 770 818 830 852 865 893 903 949 979 1035 1090 1102 1104 1191 1199 1235 1273 1343 1397 1405 1443 1447 1463 1467 1485 1499 1506 1533 1589 1615 1644 1711 1717 1764 1782 1885 1906 1967 1975 1993 2017 2025 2120 2162 2226 2265 2273 2290 2310 2405 2431 2466 2470 2504 2521 2562 2640 2707 2722 2741 2746 2764 2772 2922 2941 2954 2965.
Die vorstehend unter A und B aufgeführten Nummein gelten in allen Gruppen und für jede Stückelung, soweit sie noch nicht eingelsst sind.
Münster i. W., den 8. Oktober 1929.
Landesbank der Provinz Westfalen.
1. K. Nr. 1 — 21 u. 28,
Gesellschaft Gläubiger der
ö Nummern gezogen: Ihr, in de Nr. 68 183 432 594 645 6465 648 730 S802 962 1166 1170 1624 1771 2007 2594 2675 2810 3560 3712 4178 4624 4720 4903 b382 5470 6272 6576 6661 6770 E934 7012 7610 S474 8478 8553 9270 9314 9380 9800 9906 9951 10151 10159 10349 10426 10447 10586 10618 10640 10677 109746 10833 10978 11029 11123 11205 11293 11339 11351 11361 11439 11783 11850 11961.
Diese Obligationen werden vom 2. Januar 1950 an in Wien bei der allg. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, I, Tein falistraße 4 und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen— orderung der Inhaber beglichen ind außer den Obligationen auch alle zu— gehörigen Coupons späterer Verfallzeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1929. Privilegirte ösfterreichisch ungarische
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(Für diese Stücke werden aus⸗ apital und 45 RM
1.1.7] —
Ohne Zinsberechnung. erichts des
chtsrats für
aufgelost ist. 1359 1361 1364 eingetragen. 1559 1581 1606 1841 1901 1918 2300 2402 2425 2651 2662 2697 2820 2847 2851
1337 1342 1540 1561 1801 1898 2190 2230 2682 2650 2796 2798
(Für diese Stücke
. .
über die Verteilung dẽ
ntlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
ie Abgabe der Le Teilnahme an der z findet statt in München bel der Bayerische Hypotheken und Wechselbank
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ist nur derienige Aktionär berechtigt er spätestens am fünften Tage v dem Zusammentritt der Generalversamm⸗ in der gegenwartig Einberufungsbekanntmachung angegeben Stelle seine Aktien oder einen den Best der angemeldeten Aktien nachweisende Depotschein einer in⸗ oder ausländischen Bank hinterlegt hat. Der Vorstand.
=
werden ausgezahlt
28
timationskarten zur neralversamm
82
Dr. Hauser Co. Aftiengesellschaft, Köln
Die Generalversammlung der Dr. C Co. Aktiengesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zwecks einer Unterbilanz von 100 000 auf 50 009 Reichmark herab⸗ Dieser Beschluß ist am 1. Ok⸗ tober 1929 in das Handelsregister einge⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Vorstand.
.
3
8 2282228 e
L 1.17. S. 1. R. 1.1. 1.