Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1929. S. 2.
Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ber⸗ tung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses der Schlußtermin den 19. November 129, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Nr. 8, bestimmt
Heide, den 2. Oktober 1929. s Amtsgericht.
HE Tonach.
Amtsgericht Beschluß vom Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns u. Korbwarenhändlers Ludwig Brettel Masse eingestellt. Kronach, den 10. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landsberg, Lech. Bekanntmachung.
arenhändlerin reer in Diessen a. Ammer⸗ Konkursverfahren sßverteilung Die Vergütung und die Aus⸗ des Konkursverwalters Gläubigerausschusses
aus der Nieder⸗ schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Landsberg a. Lech, 19. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lim hereli, Sa ch-en. Das Konkursverfahren über das Ber Kaufmanns Fichtner in Apolda, Mitinhabers
Ludwigstraße 11, er offenen Handelsgesell Paul M. Sachse dimbach, ist durch Beschluß des Amts⸗ 3. September 1929 auf Antrag des Konkursverwalters
( 204 K.⸗O.) Amtsgericht Limbach, 12. Oktober 1929.
Lim hen r.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Johann Burggraf in Dehrn (Kreis Limburg) wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 17. Mai 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß 3. Mai 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Limburg, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht. Linel wisbnræ.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Heß, Gastwirts zum Brückenhaus in Ludwigsburg⸗Hoheneck, wurde nach vollzogener Schlußverteilung 9. Oktober 1929 aufgehoben. Ludwigsburg, den 10. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Lijheche. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Borchert, Inhabers der Borchert in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung ĩ aufgehoben. Lübeck, 19. 10. 1929. Das Amtsgericht.
Marhunrzg, Lahn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Studienrats Dr. Fritz 2. seiner Frau Sälzer von da wird nach er⸗ Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marburg, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Mii hd orf. Das Amtsgericht Mühldorf hat im Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Hans Raithel Kraiburg zur Prüfun welcher Art und Weise das Geschäft Gemeinschuldners werden soll, und zur Prüfung der letzten Beschlüsse des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, den 31. Oktober 1929, nachm. 3 Ühr, Sitz ungssaal, einberufen. Hierzu werden sämtliche Beteiligte geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
der Frage, in weitergeführt
M iünehenm. Bekanntmachung. 1939 wurde unterm 23. März 1927 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Vogg, Inhaber einer Getreidegroßhandlung in Wiedenmayerstr. onkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Miinchen. Bekanntmachung. 9. Oktober 1929 unterm 23. Dezember 198 über das Moosbauer, utgeschäftsi r in München, verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neubrandenburg, Mechkelb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Scharnhorst
Neubrandenburg wird, nachdem der in
dem Bergleichstermin vom J. Sep⸗
tember 129 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 7. September 1929 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, A. September 1929.
Meckl. Strel. Amtsgericht.
Venmarlsrt, Sehles. 62838 Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. Genoss. m. b. H. für Camöse und Umgegend in Liquidation in Camöse wird, nach⸗ dem der bisherige Konkursverwalter J. Budwig in Breslau, Schweid⸗ nitzey Straße 38 / 40, verstorben ist, der Konkursverwalter J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15, zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 15. No⸗ vember 1929 berufen.
Neumarkt, Schles., 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 62839 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Feuring in Nienburg, Weser, wird infolge rechtskräftig beschäftigten Zwangs⸗ vergleichs vom 9. August 1929 dierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Nienburg. Weser, den 4. Oktober 1929.
Ofrenbhach, Main. 62811] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Klein, Kartonnagen⸗ fabrik zu Offenbach a. Main, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Offenbach a. Main, 3. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 62842 Bekanntmanchung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Louis Guthmann, Wäsche⸗ und Strumpfhaus zu Offenbach a. M., Geleitstraße 49, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Sep⸗ tember 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. Main, 3. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
It echelinghansen. 62843
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinisch⸗Westfälischen Automobilzentrale, Inhaber Theodor Schürk in Recklinghausen S. 2, Bochumer Straße 96, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Recklinghausen, 9. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HR ochlitz, Sachsen. 162844
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Emmrich Söhne, Filz- und Schuhwarenfabrik in Geringswalde, wird Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. — K 5 / 28. Amtsgericht Rochlitz, 5. Oktober 1929.
Schleswig. Beschluß. 62845 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möhen des Kaufmanns Richard Jöns in Hostrup wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Schleswig, den 3. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. IV.
Sensburg. (62848 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brödiener Mühlenwerke e. G. m. b. S. in Brödienen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 2. November 1929, vormittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sens burg, Zimmer Nr. 41 anberaumt.
Sensburg, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
Sia d thagem. 62816
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs H. Barg= heer in Stadthagen, Klosterstraße 29, ist Termin zur Prüfung der nachtwäglich angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1929, vorm. 190 Uhr, bestimmt.
Stadthagen, den 10. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. III.
Stendlal. 3 (62847
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Ratzker, Inhabers der Finma Kaufhaus Hansa in Tangerhütte, ist mangels Masse ein⸗ gestellt.
Stendal, den 5. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Teterom. 62849
Konkursverfahren Frau Pauline Behrens, Teterow, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Teterow, 11. 10. 1929.
** 1 * ö . — . . . ĩ ? ö — 1. ö z ö 2 ö n 53 . . ; 26 ö * ö 9 28 * — ? 6 z ö 22 (. . ! . ‚ ö ' = ? ; . 8 8
ö ;; — ö — 1 . — — = = —— — — — 2 — . 8 . 2 — . ö ;;; ;;. ü , Q 77 7 ͤ ͤ ͤ Q n Q Q
Magdeburg, Otto⸗von⸗Gueride⸗Str. 22, bestellt. Der Schuldner, die an dem Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum
LTeterom. Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Otto Trottnow Das Verfahren wird nach Schlustermins
in Teterow. Abhaltung des Der Antrag des Vergleichsverfahrens nlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Wa, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergele trag auf Eröffnung des fahrens ist am
Gericht eingegangen. Magdeburg, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
obigen Termin geladen.
auf Eröffnun Oktober 1929.
Amtsgericht.
Teterow, 11
Treuen. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Treuen, alleinigen Inhabers der Firma Guido Hüttner in Treuen, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ 18. Oktober 1929, nachmittags Z Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Treuen anberaumt. Treuen, 11. Oktober 1929.
zergleichsvvmer⸗ 2. September 1929 bei
Hüttner in
Veclrarsulm. ermögen des Kaufmanns Eugen Kühner, Inhabers einer Eisen⸗ handlung in Möckmühl, wurde auf An⸗ Schuldners am 1939, vormittags 8 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners Donnerstag, vember 1929, nachmittags 21 Uhr, vor hiesigen Amtsgericht Der Bezirksnotar Mezger in Möckmühl Vertrauensperson gemäß z 41 der Vergleichsordnung bestimmt. Der Antrag des Schuldners nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht auf. Amtsgericht Neckarsulm.
Amtsgericht
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Witt⸗ stock in Vechta wird nach erfolgter Al⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 3.
wurde auf Oktober 1929. anberaumt. Wattenscheid.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Sabel in Wattenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wattenscheid, den 7. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 8. mittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das des Rudolf Bauer, mann in Pirmasens, Winzlerstr. 61 a, Alleininhaber der Fa. Rudol Konfektionsgeschäft allda, eröf Vertrauensperson sulent Adolf Speier in Pirmasens be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 5. November 1929, nach⸗ mittags 3M Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Ex⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pirmasens, 9. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weimar.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Keßler, Weimar, Jakobstraße 29a, wird auf⸗ Schlußverteilung
Weimar, den 8. Oktober Thür. Amtsgericht.
Oktober 1929,
Weimar. das Vermögen der Eigenheim ⸗Baugenossenschaft e. G. m. in Mellingen. wird aufgehoben. stattgefunden.
Das Verfahren Schlußverteilung hat
Weimar, den 10. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.
nebst seinen
PDuisbirꝶ.
Eröffnungsbeschlus . Vermögen der Handelsgesellschaft rauwers und deren Ir Heinz und Willy Brauwers in burg, Heerstraße 1 5. Oktober 1929, 9 U verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauenspe der Direktor Edwin Ratke in Wittekindstraße 54, bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 5. November 1929. 101 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. Amtsgericht Duisburg.
wird heute, am r, das Vergleichs- Jär zibwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bukall in Sagen, Markt 65, ist heute, gr, Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Bücherrevisor Hans Krieg in Sagan, Vengleichstermin am 25. Oktober 1929, 10 Ühr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 8. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Sagan, 10. Oktober 1929.
rson wird Vertrauensperson:
Hohe Straße
Hamburg. das Vermögen der offenen in Firma Wendt Geschãftslokal: ͤ Geschäftszweig: Möbelfabrik, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 9. Oktober 1929 um 14 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson i
Holstenplatz 9 1.
Handelsgesellschaft
Schneidemiih]l. Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lux in Schneidemühl, Neuer 8. Oktober 173 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ; worden. Der Rechnungsrat Haase in Schneidemühl ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag 8. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Friedrich⸗ straße 28, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schneidemühl, den 8. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
st bestellt wor⸗
ur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 8. November 1929, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ immer 440, bestimmt. Der röffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Einsichtnahme der gelegt worden. .
Das Amtsgericht in Hamburg.
bahn 386 1V, Antrag auf
immer 437, zur teiligten nieder⸗
HRKönigsberg, e n zgen des Buch⸗ händlers Kurt Rawraway in Firma C. Th. Nürnberger's Buchhandlung in Königsberg, Pre, Steindamm 158, ist am 28. September 1929. 12 Uhr, das ahren zur Abwendung des Vertrauensperson: Loewenstein,
r * Beschl in dem Vergleiche verfahren über das Vermögen der Geschäftsinbaberin avenschlag in Bochum 1. Der in dem Vergleichstermin vom 24. September 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bochum⸗Langendreer, den 24. Sept. 1929. Das Amtsgericht.
Vergleichsverf Konkurses erö Kaufmann Emil t Tragh. Gartenstr. 2s3. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Montag, den 21. Oktober Uhr, Zimmer 108, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen rgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ Beteiligten
Frau Elisabeth
1929, 9
Anlagen und das
KRreslau. Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Kuntze in irma Kramer u. Kuntze in Breslau, oldene Radegasse 19 (Webwarengroß⸗ handlung), ist nach Bestätigung des an⸗ enommenen Vergleichs durch Beschluß von eute aufgehoben worden. (11 V. N. 19/29.) Breslau, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.
niedergelegt. . Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.
, . rmögen des Lau Samuel Margulies (früher Rosenzweig, Inhabers der
Margulies), senannt Mar⸗
Ro senzweig gulies in Magdeburg, wird heute, am 9g. Oktober 1929, 14 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ber⸗ eichsvorschlag auf den 5. November 929, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Justizpalast, städter Straße 131, Zimmer IILa, an- beraumt. Zur Vertrauensperson wird
Donaueschingen.
Vergleichs verfahren über das Vermögen des Josef Mundweiler sen., Kaufmann, in Donaueschingen. gleichstermine vom 23. September 1929 Zwangevergleich wird hier⸗
Das Vergleichs verfahren sowie das allgemeine Veräußerungsverbot vom 28. August 1929 ist damit aufgehoben.
Donaueschingen, den 30. September 1929.
angenommene durch bestätigt.
Donaueschingen. 62559 Vergleiche verfahren über das Vermögen der Firma Lina Graf, Handarbeitsgeschäft in Donaueschingen. Der in dem Ver— gleichstermine vom 25. September 1929 angenommene Zwangsvergleich wird hier⸗ durch bestätigt. Das Vergleichsverfahren sowie das allgemeine Veraußerungsverbot werden damit aufgehoben. Donaueschingen, den 2. Oktober 1929. Badisches Amtsgericht. I.
Dresden. 62860
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Treitel in Dresden⸗A., Blumenstr. 3, der unter der eingetragenen Firma Bindfaden Großvertrieb Treitel Co, Pillnitzer Straße 70, den Handel mit Bindfaden und verwandten Artikeln betreibt, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. Oktober 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. Hl, den 10. Oktober 1929.
Presden. 62861]
Das Vergleichs verfabren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Dipl. ⸗Ingenieurs Carl Heinrich Rudolf Wagner in Dresden⸗A. 5, Schäferstr. 6, der daselbst ein Radiofachgeschäft betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. Oktober 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 10. Oktober 1929.
Göttingen. 62862] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Hermann Prager in Göttingen ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Göttingen, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht.
Hamburg. 62863 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Wilhelm Hans Bremer, wohnhaft: Neubertstraße 47 II, Geschäfts⸗ lokal: Anckelmannstraße 85, Geschäfts⸗ zweig: Textilwaren⸗Einzelhandel, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. Oktober 1929 aufgehoben. Hamburg, 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. (62869 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Heinrich Ide, wohnhaft Klein Flottbek, Weetenkamp 7, alleinigen In⸗ abers der Firma Friedrich C. Jensen, Geschäfte: Spitalerstraße 12. Mönckeberg⸗ straße 7 und Ballinhaus, Geschäftszweig Papierwarengroßhandel, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 4. Oktober 1929 aufgehoben. Hamburg, 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Kronach. 62864 Das Amtsgericht Kronach hat mit Be⸗
gleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. A. Bauer Söhne, Holzwerke G. m. b. H. in Au, Post Küps, nach An⸗ nahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Die angeordnete Verfügungs⸗ beschränkung wurde aufgehoben. Kronach, den 10. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mannheim. 628665 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Schrimpf, Schreib⸗ warenhandlung und Buchbinderei in Mannheim, Waldhofstraße 14, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, 8. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts BG. 9.
Pegau. 62873
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Johanna verehel. Weber geb. Günther als Inhaberin der eingetragenen Firma Ernst Dietrich in Pegau, Klostergasse 2, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. Oktober 1929 aufgeboben worden.
Pegau, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. (628661 Das gerichtliche Vergleichs verfahren über das Vermögen 1. der offenen Han zels. gesellschaft in Firma Gebr. Queck in Vauscha, 2. deren Inhabers Glasspinner Anton Queck das. wird aufgehoben, nach⸗ dem der angengmmene Vergleich bestätigt worden ist. Das gerichtliche — verfahren gegen: 1. den Glasspinner Bruno Queck in Lauscha, 2. den Kauf⸗ mann Erwin Queck das. ist eingestellt worden ohne Ueberführung in den Konkurs. Steinach, Thür. Wald, den 9. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Werne, Ex. Münster. 628671 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Jirma H. Weindorf. Inb. — Weindorf, Radbod b. Hamm, Hammerstraße 66, wird infolge Bestätigu des Vergleichs das Verfahten gemäß d 6 Abs. 1 aufgehoben.
Werne, Bez. Münster, den 1. Okt. 1929.
Das Amtsgericht.
——
der Bücherrevisor Eberhard Simon in Badisches Amtsgericht. I.
. ö 2 . .
schluß vom J. Oktober 1929 das Ver⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1929. S. 3.
losols].
ö nix Rönt an A.⸗G.
uröhrenfabriken ndolstadt. Bilanz zum 30. Juni 1829.
—
BSesitzteile. a Guthaben bei Banken.. Gie 852 Aktivhypotheken. .... Grunb te
Gebäude:
Bestand .. 146 849,04
Abschreibung
Werkzeugmaschinen Betrieksmaschinen, zungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ e
Rohmaterial
Angefangene und fertige
Fabrikate Schuldner.
Schuld teile. Stammaktien...
Rücklage ..
Dispositionsfonds .
Gläubiger ..
Reingewinn. 38 181,26
zuzüglich Vor⸗
trag a. 1927/28 19 081,41
2 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1929.
Soll.
Abschreibungen a. Gebäude Soziale Leistungen ...
Reingewinn
Haben. Vortrag zum 1. Juli 1928 Rohüberschuß ..
Rudolstadt, im Oktober 1929. Der Borstand. Anderlohr.
629941.
Bilanz am 30. Juni 1929.
Ungelenk.
Aktiva. Fabrikgrundstücke und Ge⸗ bäude u. sonstiger Grund⸗ besitz .. . 365 251,95
Zugang..
122 666,58
Abschr. ..
Maschinen und Timrsch⸗ tungen .. 643 176,71 Abschr. .. 146 380,70
To ds i Zugang .. 170 156, —
Warenvorräte
Kasse, Wechsel, Außenstände und Bankguthaben ..
— Passiva. Aten ke nel Reservefonds ....
Beamten⸗ und
wohlfahrtskasse ...
Obligationen .. Verbindlichkeiten
Gewinnvortrag von
1927/28. Reingewinn für 1928/29
Gewinn⸗ und Verl am 30. Juni 1929.
An Soll. Abschreibungen . Generalunlosten
Gewinnvortrag von
1927/28. Reingewinn für 1928/29.
Per Haben. Gewinnvortrag v. 1927 / 28 2
Lampertsmühle, im Oktober 1929. Der Vorstand. C. Jacob. Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Coupon Nr. 1 unserer neuen Aktien Nr. 1 bis 1600 mit 4A 60, — (695 Dividende) eingelöst und
zwar:
an unserer Gesellschaftskasse in Lam⸗
pertsmühle,
bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filiale in Kaisers⸗
lautern,
bei der Deutschen Bank, Filiale in Frankfurt 9. M., sowie
bei den Bankhäusern: G. F. Grohs⸗Henrich, Neustadt
(Haardt),
G. F. Grohe⸗Henrich E Co., Saar⸗
brücken,
G. F. Grohs⸗Henrich C Co., Frank⸗ furt a. M. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichte rats mitglieder Herren Fabrikant Max Wolf, Stuttgart⸗ Untertürkheim, Dr. Edgar Dppenheimer, Stuttgart⸗ Untertürkheim, Dr. Kimich, Deidesheim und Dr. Ble— oinger, Stuttgart, wurden wiedergewählt. Lampertsmühle, den 8. Oktober 1929. Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmũhle 21.6.
*
1 630 283
0 3 ö ö
ö. z ö * . ö 3 . . 1
(62765 Bekanntmachung.
Nach den Anleibebedingungen hat die Tilgung der 69½0 Goldanleihe der Zuckerkreditbank⸗Attiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1927 ab durch Aue— losung oder freihändigen Rückkauf mit jährlich Ro /g obne Berücksichtigung ersparter Zinsen zum Kurse von 100 / im Laufe von 20 Jahren zu erfolgen.
Der zum 1. Oktober 1929 zur Rückzablung fällige Betrag von 5 9, der Gesamtanleihe ist durch freibändigen Rüdkkauf gefilgt. Eine Auelosung zu diesem
68 Termin hat dementsprechend nicht stattgefunden.
Berlin, im Oktober 1929.
Zucker kreditbank⸗Attiengesellschaft.
629921]. Prospert über Reichsmart 350 900, — neue Stammaktien der
Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa.
200 Stück zu je RM 10900, — Nr. 1— 200, 16500 Stück zu je RM 100, — Nr. 1001-2500.
Die Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktien gesellsch aft ist im Jahre 1905 mit dem Sitz in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. errichtet worden.
Der Zweck der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Herstellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bettenteilen sowie der Handel mit Schlafzimmergegen⸗ ständen aller Art. Die Herstellung anderer Waren und die Beteiligung der Gesell⸗ schaft an anderen Unternehmungen bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats.
Zweigniederlassungen bestehen in Berlin, Breslau, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 4 S10 000, —,
wurde mehrfach erhöht und stellte sich nach Durchführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1923 auf A 30 0090 000, — eingeteilt in A 28 500 000, — Stammaktien und 4 1 500 000, — Vorzugsaktien. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. August 1924 wurde das Grundkapital auf RM 1150 000, — um⸗ gestellt, bestehend aus RM 1140000, — Stammaktien und RM 10 000, — Vor⸗ zugsaktien. z In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1926 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital zwecks Verstärkung der Betriebsmittel um RM 350 000, — auf RM 1500 000, — zu erhöhen durch Ausgabe von 200 neuen Stammaktien zu je RM 1000, — und 1600 neuen Stammaktien zu je RM 100, —, sämtlich auf den Inhaber lautend und mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926. Die Reichs⸗ mark 3650 000, — neuen Stammaktien wurden von der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, zum Kurse von 1069 überngmmen mit der Ver⸗ pflichtung, RM 230 000, — derselben den alten Stamm- und Vor ugsaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 1000, — alte Aktien RM 200, — neue Stammaktien zum Kurse von 106599 bezogen werden konnten. Das Aufgeld von 595 ist zur Deckung der Kosten der Kapitalerhöhung verwendet worden.
Ferner wurde das Grundkapital gemäß Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Mai 1927 durch Ausgabe von RM 15 0906, — neuen, auf den Inhaber lautenden und ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Vorzugsaktien er⸗ höht, die zum Kurse von 11099 an die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, Filiale Dresden, begeben wurden. Die neuen Vorzugsaktien stehen den RM 10 000, — bisherigen Vorzugsaktien, deren Stimmrecht in der gleichen Generalversammlung vom 66fachen vom gleichen Nennbetrage der Stammaktien auf das 20 fache herab⸗ gesetzt und auf die bekannten drei Fälle beschränkt wurde, in jeder Beziehung gleich.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 1515 000, — und zerfällt in RM 1490 000, — Stammaktien, eingeteilt in 22 000 Stück über je Reichs⸗ mark 40, —, Nr. 1— 50006, Nr. 5501-17 500, Nr. 25 001 —- 30 000, 1500 Stück über je RM 100, — Reihe B Nr. 1— 1500, 1300 Stück über je RM 209, — Nr. 18 50155 bis 24 996/25 000 und 200 Stück über je RM 1000, — Reihe A Nr. 1.— 200, sowie RM 25 000, — Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 Stück über je RM 1000, — Sämt⸗ liche Stammaktien sind zum Umtausch in neugedruckte Aktienurkunden über RM 100, — und RM 1000, — aufgerufen worden. Nach durchgeführtem Umtausch wird das Stammaktienkapital der Gesellschaft wie folgt gestückelt sein: 1000 Stück zu je Reichs⸗ mark 1000, — Nr. 1 - 1000 und 4960 Stück zu je RM 100, — Nr. 1001— 59099. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt, sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands, außerdem sind sie mit dem 4 des Aktienbuchs und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.
Die Borzugsaktien, die sich im Besitze des derzeitigen Auffichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, be⸗ finden, sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
„Sie gewähren bei Beschlußfassungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft das 20fache Stimmrecht vom gleichen Nennbetrage der Stammaktien. Bezüglich der Dividendenberechtigung sind die Vorzugsaktien den Stammaktien gleichgestellt, bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten sie aus den vorhandenen Vermögensbeständen vor den Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich 1099. Nach Befriedigung der Stammaktien in Höhe ihres Nennbetrags nehmen Vorzugs⸗ und Stammaktien an einem weiteren Erlöse ent⸗ sprechend ihren Nennbeträgen gleichberechtigt teil.
Vorstand und Aussichtsrat der Gesellschaft haben sich verpflichtet, auf die Tages⸗ ordnung der nächsten Generalversammlung als ersten Punkt einen Antrag des Inhalts zu setzen und für dessen Annahme einzutreten, daß das vorerwähnte 20fache Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien auf das 12 fache vom gleichen Nennbetrage der Stammaktien beschränkt wird. .
Die Inhaber der Vorzugsaktien sind jederzeit berechtigt, mit Zweidrittelmehrheit der vertretenen Stimmen zu beschließen, daß die Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ gewandelt werden. Machen sie von diesem Rechte Gebrauch, so verlieren die Vorzugs⸗2 aktien das erhöhte Stimmrecht und das Recht auf vorzugsweise Befriedigung bei der Auflösung der Gesellschaft, stehen also in jeder Beziehung den Stammaktien gleich.“
Alleiniger Borstand der Gesellschaft ist zurzeit: Generaldirektor Rudolf Nendel, Gunnersdorf.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus: Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Bankier i. Fa. Otto Weißenberger, Dresden, Vorsitzender; Rentner Carl Braun, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Geh. Kommerzienrat Oscar Schleich, Privatmann, Dresden; Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Privatmann, Berlin⸗Charlottenburg; Hans Weißenberger, Prokurist der Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von RM 200, —, der Vorsitzende eine solche von RM 400, — monatlich, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.
Die Generalversammlungen finden in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Frankenberg i. Sa. statt; in ihnen gewähren je RM 20, — Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien je eine Stimme, je RM 20, — Vorzugsaktien bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft jedoch 20 Stimmen. Nach Durchführung der vorgesehenen Ermäßigung des Stimmrechts
der Vorzugsaktien auf zwölf Stimmen werden bei Abstimmungen in den letzt⸗
genannten drei Fällen den 74509 Stimmen der R 1490 0090, — Stammaktien 15 000 Stimmen der RM 25 000, — Borzugsaktien gegen⸗ üũberstehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn sind a) mindestens 59 an die gesetzliche Rücklage, solange diese den fünften Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, zu überweisen, b) dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zu⸗ stehenden Beträge zu gewähren, e) 495 ordentliche Dividende auf sämtliche Aktien zu verteilen, d) 1055 Tantieme an den Aussichtsrat zu gewähren; der dann noch verbleibende Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig und den sonst noch bekannt⸗ zugebenden Stellen. An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilt: 1924 159 Dividende auf ein Aktienkapital von RM 1150 000, —
1935 189... . t. — 1926 835 6 * n * * n 1500 O00, —, . 85h . . D * 1515 0900, —, 1928 9 0 . . . 11. 1. 1 1515 O00, —.
Die Jahresrechnung und die Gewinn- und Vertustrechnun 6 31. Dezember 1928 lauten wie folgt: i. 23
Zilanz ver 31. Dezember 1928.
23 Aktiva. RM 2 RM 18 Grundstück und Gebäude Frankenberg): Bestand am JJ 470 000
eee 319387 ö TF Ts
2 10193 87 463 000 — Grundstück und Gebäude Stuttgartz): Bestand am 1. Ja⸗ 4
ö 67 000 —
295, Abschreibung Ji e 2 000 65 000 — Maschinen: Bestand am 1. Januar 1998. 77 5
Zugang 1 666 . 9 9 29 444 14
ö T I m
J 13 444 14 121 000 — Weberei und Wirkerei: Bestand am 1. Januar 1928. NT d =
1 2 000 — 19 000 — Heizungs⸗ und elektrische Anlage ...... ... 35 1— Inventar w JJ 1 — Filialeneinrichtun ge kontoooo- 98 20413
Abschreibung 5 8 2 * 2 * * * 1 * 8 8 2 * 2. . 2 18 204 13 80 000 36 l . 14— Kraftwagen: Bestand am 1. Januar 1998... 53 000 —
Abschreibung 28 * 2 * 1 * 1 * * 92 9 9 2 17 000 — 36 O00 — d ö 1 — Effekten. k , , 1 — Barwertkonten Frankenberg und Filialen. .... S9 128 42
(einschl. RM 31 930, — Bankguthaben)
DYypothek Dessaus) . 2 2 2 35 000 — Debitoren Frankenberg und Filialen. ...... 187 88309 Warenbestände Frankenberg und Filialen) ..... 1334 690 78 2730707 29
Passiva.
Aktienkapital: SGtanmaleen— 1490000 — Vorzugsaltien . 25 0009 — 1515 000
l
= 1 *. 2.
S 9H ige Obligationsanleihe von 1906... . 500 000 - Reservefonds kJ 5 200 000 — Veamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds ..... 28 403 47 Noch einzulösende Dividendenscheine .. . 1666 44 Noch einzulösende Obligationszinsscheine .... 1719360 Kreditoren w , ,, 250 669 02 Reingewinn: Vortrag. 2 39 435 22
Gewinn 1928 w , 178 339 54 217 774 76
Verteilung des Reingewinns: RM Zuweisung an den Reservefonds J.... 10 000, — e 136 350, — Tantieme für Aufsichtsrat, Vorstand und Be⸗ mie Vortrag auf neue Rechnung... . 30 203,95
217 774,76
2730 70729 Gewinn⸗ und Berlustrechnung Soll. per 31. Dezember 1928. Haben. RM 8 NM 83 Handlungsunkosten: Gewinnvortrag. 39 43522
Frankenberg und Filialen)) .. 1 428 74831 Warenbruttogewinn 1 651 725 86
Abschreibungen ...... 44 638 01 Reingewinn 1928 .. 178 339,54 w 39 435,22 217 77476 169116108 169116108
) Grundstück RM 26 000, —, Gebäude RM 437 000, —.
) Grundstück RM 5000, —, Gebäude RM 60 000, —.
3) Verzinslich zum Reichsbankdiskontsatz, zur Zeit mit 7 6, kündbgr ab 1933.
Naterialien? RM Gos zol, 57, Helbfabukatè Räh* a5 ges 65, Fertigfabrikate RM 686 4653,56.
) Davon RM 15717, 47 Aufsichtsratstantieme.
) Darunter RM 156 000, — Steuern.
Per 30. Juni 1929 wiesen folgenbe Konten gegenüber der Bilanz per 31. De zember 1928 wesentliche Veränderungen auf:
Aktiva. RM Passiva. RM Filialeneinrichtung ... . . 121 723,74 Kreditoren... . 379 000, — Kw / . 585 000, —
Die Warenbestände stellten sich schätzungsweise 5 86 höher als am 31. Dezember 1928.
Der Grund besitz der Gesellschaft umfaßt etwa 28 600 4m, die sich auf Franken⸗ berg, Gunnersdorf, Niederlichtenau und Stuttgart (Geschäftshaus mit Verkaufs⸗ räumen) verteilen. Bebaut sind hiervon rund 16200 4m mit massiven, meist mehr⸗ stöckigen Fabrikgebäuden aus Ziegelmauerwerk und rund 1000 am mit Lagerhäusern aus Holz mit massiver Rückwand. Die Betriebe umfassen Watte fabrikation, Wäscherei, Färberei und Trockenanlage, Weberei und Wirkerei, Steppdeckenpolster⸗ und Matratzen⸗ sfabrikation, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingbettenfabrikation, Stahlfedermatratzenfabri⸗ kation, Roßhaarbearbeitung und Möbeltischlerei. Außerdem ist im Jahre 1921 ein Direktorwohnhaus errichtet worden. Die Fabrikanlage ist an das Elektrizitätswerk Frankenberg angeschlossen.
An hauptsächlichsten Betriebs enaschinen sind vorhanden: 2 Zweiflammrohr⸗ kessel von 77 und 90 4m Heizfläche für 10 Atm. Ueberdruck; 70 Elektromotoren von zusammen 440 Ps sowie 200 verschiedene Arbeitsmaschinen und Webstühle.
Das Schwergewicht der Fabrikation liegt in der Herstellung von Bettstellen und Betteinlagen (Polster, Kissen und Decken) und Drahtmatratzen eigener Methode. Die Gesellschaft besitzt ein bis 1934 laufendes Patent sowie verschiedene Musterschutze und Warenzeichen.
Hergestellt werden: Messing⸗, Stahl⸗, Eisen⸗ und Holzbettstellen, Matratzen, Polster, Kissen, Unterbetten, Bettverkleidungen, Betthimmel, Bettwäsche, komplette Schlafzimmereinrichtungen.
In ihren sämtlichen Betrieben beschäftigt die Paradiesbettenfabrik M. Steiner Sohn Aktiengesellschaft 500 Arbeiter und 116 Angestellte einschl. der Filialbeamten. Außerdem sind noch etwa 00 Heimarbeiter und ⸗arbeiterinnen für die Gesellschaft tätig.
Die Gesellschaft hat auf Beschluß des Aufsichtsrats zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel im Jahre 1926 eine 890 ige Anleihe von nom. RM 500 006 (1 RM — 1 kg Feingold) ausgegeben, für welche der gesamte der Schuldnerin gehörende oben bezeichnete Grundbesitz an erster Stelle haftet. Die Anleihe ist bis um 1. Juli 1931 unkündbar. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 10229 ab 1931 in jährlichen Raten von RM 25 000, —, so daß die Anleihe spätestens am 1. Juli 1950 getilgt 12 wird. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ist ab 1932 zulässig.
Die Umsätze betrugen 1926 RM 3 8566 000, —, 1927 RM 4663 0090, — und 19238 RM 4543 000, —. )
Trotz der durch die außergewöhnliche Frostperiode hervorgerufenen Geschäfts⸗ stockung in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahrs haben die diesjährigen Umsätze die des gleichen Zeitraums im Vorjahre fast erreicht. Der , Auf⸗ tragsbestand sichert Beschäftigung bis annähernd zum Jahresende. Unter diesen Um⸗ ständen kann, falls nicht unvorhersehbare e if eintreten und das Wintergeschäft keine . bringt, auch für das laufende Jahr mit einem befriedigenden Er⸗ gebnis gerechnet werden.
Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa., im September 1929. Paradiesbettenfabrit M. . Sohn Aktiengesellschaft. ende .
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Reichsmark 350 090, — neue Stammaktien 200 Stück zu je RM 10060, — Nr. 1-200, i500 Stück zu je RM 100, — Nr. 1001 der Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktien gesell⸗ schaft in Gunners dorf bei . i. Sa. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Berlin, im September 1929.
Eommnierʒ⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
8 ; j 2 = . * . . w 50 . ; = ö ö 0. 5 9 J *** z ö
1
65. J
. 2 z . * . * * . * j 1 *. . * ö. h ö. 2 s. — . 2 ü W ö 23 8 s . B z z 22 * — P 9 ' e , K
ö ö