1929 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1929. S. 2.

C ElISenkirehen. : lõ2n67 In unser Handelsregister A 1720, Firma Ruhrkauf Conrad Geil 1 Gelsenkirchen, ist h einget Die Firma ist erl 6 kirchen, den 2. Oktober 1929 ö. . Ca Hin. 623 Bei der n S 8 60 l Fir l I V ) enier Wilhelm Se Ge , ist ein get Die F 1 t jetzt: 8 Iutomobil⸗ 2 . Inh R zipfel“. Inhal st den 8 n Rig 3 Bur b. M . d * 192 Amt cht C ra. Handelsregister 62311 Unten X Nr 33 = Dil Firm Thüringer Kalkwerke Gera Inh. Wil helm Ernst und Otto Paul Spaethe, Gera ist heute eingetr n worden: Die Gesellschaft ist ! lost Die Firma ist erloschen. Gera, den 8. Oktober 1929 Thüringisches Amtsgericht. CI 2. Handelsregister. 62372 Unter A Nr. 346 die Firma O. Lorenz & Co., Gera ist heute eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell schafter gemeinsam ermächtigt. Gera, den 8. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Cra. Handelsregister. 62369

Unter B Nr. 147 die Firma Alfred Münch, Aktiengesellschaft, Gera ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Albert Mangold in Gera ist zum Liquidator ernannt worden.

Gera, den 8. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Er 21. Handelsregister. 62370

Unter B Nr. 150 die Firma Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera ist heute eingetragen worden: Walther Dix ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gera, den 8. Oktober 1929

Thüringisches Amtsgericht. iC ssEn. Bekanntmachung. [162373

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 17. September 1929: a) bei der Firma Haus der Handarbeit und Aus⸗ stattung Arthur Dreyfuß in Gießen: Kaufmann Ludwig Dreyfuß in Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. b) bei der Firma Carl Nowack in Gießen: Kaufmann Ludwig Dreyfuß zu Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 als weiterer per⸗ sönlich hasie nden Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft 9 am 1. Januar 1929 begonnen.

Am 21. September 1929 bei der Firma Berlin K Co., Großen-Buseck: Die Firma ist erloschen.

Am 29. September 1929 bei der Firma Wilhelm Weber in Großen⸗ Linden: Die Firma ist erloschen.

Am 27. September 1929 bei der

Firma Paul Bouchholtz in Gießen: Die Firma ist erloschen. . Am 30. September 1929 bei der Firma

Weiß & Co. in Großen⸗Linden: Die Firma ist erloschen. Am J. Oktober 1929: a) bei der

Firma Franz P. Sack in Gießen: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma J. Schmücker Nachf. in Gießen: Die Prokura der Anna Krauskopf in Gießen ist erloschen. Gießen, den 8. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.

Os It. ; 162374

In das hiesige Handelsregister B Nr. 45, betr. die Firma Lindemann & Co., Aktiengesellschaft Goslar, Zweig⸗ niederlassung der Firma Lindemann & Co., Aktiengesellschaft zu Berlin, ist 6 folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf die Rudolph Karstadt Attiengesellschaft in Hamburg

, . Die Firma ist daher ge⸗ löscht. Amtsgericht Goslar, 4. Okt. 1929. renthal. 62375 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. unter Nr. 8 bei der Firma Brauerei zum Pappenheimer Tobias

Glaeser in Gräfenthal: August Glaeser in Gräfenthal * aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie drei Gesellschafter hitzen die Firma unverändert fort. Zur Vertretung der Firma sind alle drei Gesellschafter, aber nur gemeinschaftlich, berechtigt.

2. unter Nr. 36 bei der Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal: Zur 2 der Firma sind jetzt alle drei Gesellschafter, aber nur gemein⸗ schaftlich, berechtigt.

BYräfenthal, den 2. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

7 *

La Ffent hal. 6237

In unser Handelsregister Abt. A ist 9 8 82 7* 7 .

heute unter Nr. 377 bei der Firma

190 1 * 3 8 391

Leube & Cie. in R J ein Na ist d

11 a

l 1

okura ist erteilt dem Kaufmann Busse in Grethen.

c) am 26. September 1929 auf Blatt 476 Kraftbesörderungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma): Die Firma ist erloschen. Grimma, 8. Oktober

1929

R * 115g

Amtsgericht 1929

umm ershach. 62378 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 bei der Firma A. Schaafs⸗ hausen'scher Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des stellvertretenden Filialdirektors Herbert Blume in Gummersbach ist erloschen. Gummersbach, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht Hamm, West. 162379 Handelsregister des Amtsgerichts Samm (Westf.). Gelöscht am 4. Ok⸗ tober 1929 in Abt. A Nr. 490 die Firma Wilhelm Fortmüller in Hamm sowie die dem Juwelier Karl August Fort⸗ müller in Hamm erteilte Prokura. HIHamm, Westf. 62381 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am d. Oktober 1929 bei der Firma L. Stroet⸗ mann, Zweigniederlassung Hamm (Westf.) zu Hamm (Abt. A Nr. 558): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Kreutzen⸗ beck in Hamm ist erloschen.

Hamm, Westf. 62380 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (( Westf.). Eingetragen am J. Oktober 1959 bei der Firma Bosmar⸗Kraftwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (Abt. B Nr. 114): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlunf vom 23. Juli 1929 auf 4000 Reichsmar herabgesetzt zwecks Ausgleichs des Kapitalentwertungskontos von 16000 Reichsmark. Hannover. 62382

In das Handelsregister ist ein⸗

getragen in: Abteilung A:

Zu Nr. 8896 Firma Nieland Co. Kommanditgesellschaft: Die Prokura des Dr. Ringer ist erloschen.

Unter Nr. 9g523 die Firma NRieder⸗ sächsischer Wirtschaftsdienst für Sandel K Gewerbe Bock C Co. mit Sitz Hannover, Kaulbachstr. 29, und als persönlich haftende Gesellschafter Diplomingenieur Carl Bock und Büro⸗ vorsteher Johannes Ander in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.

Unter Nr. 9524 die Firma Albert Moser mit Niederlassung in Hannover, Artilleriestr. 32, und als Inhaber der Kaufmann Albert Moser in Hannover.

Unter Nr. 9525 die Firma Heinrich Trenzinger mit Niederlassung in Han— nover, Hohenzollernstr. B, und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Tren⸗ zinger in Hannover.

Unter Nr. 95etz die Firma Parfü⸗ merie „Ostra“ Luise Blume mit Niederlassung in Hannover, Osterstr. 54, und als Inhaberin Fräulein Luise Blume in Hannover.

Abteilung B:

Unter Nr. 297? die Firma Georg Schäfer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Brüderstr. 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb aller technischen Artikel, namentlich Ketten, Werkzeuge, Stahl, Schleifmittel und ähnlicher in Frage kommender Gegenstände, Erwerb gleicher Unternehmungen und Ver⸗ tretung technischer Werke Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschůfts⸗ führer sind die Kaufleute Georg Schäfer und Fritz Lakemann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1929 geschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1932. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich ir bei jemals um Jahre, alls die Gesellschaft nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf mittels ein⸗ , r ne. Briefes gekündigt wird.

r Uebergang der in dem Betriebe des in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts in Firma Georg Schäfer be⸗ gründeten Förderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—⸗ geschlossen. Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Schäfer in Hannover, hat in Anrechnung auf eine Stammeinlage sein hier unter der Firma Georg Schäfer betriebenes Ge⸗ schäft in technischen Artikeln, bewertet

bracht. Die Be⸗ Gesellschaft er⸗ Reichsanzeiger

. 5 8 1 . mit 5000 RM., einge

kanntmachungen der

! * folgen nur im Deutschen

91 z 119 erm warne 7 7 294 Amtsgericht Hannover, 7. Okt. 1929 ö 0998 Heidelberg. 238 Handelsregister Abt à Band VI 5 —1 1 1 11 6112 8X. 3 21 *I elhaus Erich Goedecke in del Inha yl 8o 9 ö X Göoedecke s 8 7 * 2 1b. 2 2 II . 1 . 1 7 YyI c 8 X agonsal rik k . Soinel . 1 5 1 del berg: X 11 1 2 1 4 21 e Lux ist erlosck J. Ol 192 1 8 * 5 1 * * 1 8 ] 1 2 ] . . . mem j der Ne l tung era i * 8 5 1 1 X 9 1 1 91 10 1 . 1 IL ilchenkbach. 62 3d In unser Hande Ab A

HHI0OF. „Sans

Handelsregister. 62385 Pöhlmann C Co.“ in Wunsiedel: Off. Hdlsges. am 9g. 10. 29 aufgelöst; Liquidator ist der Gesell schafter Paul Max Ludwig in Schönberg Amtsgericht Hof, 9. 10. 1929

IL iel. 62386 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 396 eingetragene Firma

W. Holtz C Co. in Kiel, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Rudolf Heinrich Hinsch war, soll gemäß § 31 Abs. 2 S—⸗G.-B. und § 141 F⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechis⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Kiel, den 6. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 28.

Klingenthal, Sachsen. 62387) In das Handelsregister ist am 19. September 1929 auf Blatt 517 ein⸗ getragen worden: Die Firma Gustav Schlott in Georgenthal J. V. und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolph Schlott, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ sand von Ziehharmonikas. Amtsgericht Klingenthal, 8. Okt. 1929. IL 3then, Anhalt. 62388

Unter Nr. 55 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gerlebogker Zuckerfabrik in Gerlebogk folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Mitgesell⸗ schafters Landwirt Karl Saeuberlich in Mitteledlau ist der Landwirt Walter Saeuberlich in Mitteledlau als persön— lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Köthen, den 5. Oktober 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Landshut. 62389

Otto Höfter, Sitz Neuhausen: Firma erloschen.

Landshut, 1. 10. 1929.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. (62399

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 45 vermerkten Firma Emil Rudloff zu Langenberg folgendes eingetragen worden: Di

loschen. . Langenberg, Rhld., den 7. Oktober

1929. Amtsgericht.

, 6*s9i] Handelsregister A Nr. 5, Firma

Heinr. Martensen in Leh! Infolge des Erlöschens des Pachtverhältnisses ist die

Firma unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der in dem Betrieb begründeten Aktiva und Passiva wieder auf Martensen übergegangen. Kaufmann

Peter Earstensen hat das Geschäft ge⸗ pachtet.

Amtsgericht Leck, den 16. August 1929. Leipzig. 62392]

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 1143, betr. die Firma J. F. Brems C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Verkäufer Robert Held und dem Kassierer Gustav Schröder, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

2. auf Blatt 8297, betr. die Firma Bernhard Franke in Leipzig: Bern⸗ hard Franke ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Johanne Hermine Katharine verw. Franke geb. Lemke in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 18112, betr. die Firma Berger KH Friedrich in Leipzig: Die Firma lautet künftig Friedrich

oudwin.

4. auf Blatt 23 891, betr. die Firma Hansa⸗ Buchdruckerei Bormann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. phil. Carl Rühle ist als 3. aus⸗ geschieden. um Geschäftsführer ist der Buchhändler Richard Max Lippold in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 23 76, betr. die Firma Ewilin Parfümerie Elly Lincke in Leipzig: Die Prokura von Willy Lincke ist erloschen.

Die Firma ist er⸗

6. auf Blatt 24 599, betr. die Firma ] Nam lau. 62400 Hermann Förster in Leipzig: T . In unser Handelsregister Abt. A ist Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Oskar heute unter Nr. 180 a) d Firma Uhlig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Brauerei Albrecht Haselb dem Eduard Hermann Förster führt d Sitz in Namslau und h Handelsgeschäft und die Firma der tzer A ̃ Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt in b) die Aend r dem Pianofortefabrikant Ernst Oskar F ei Albrecht bach, Uhlig Leipzig. 5 „eingetragen worden.

7. auf Blatt 25 723, betr. die Firma J mslau, 24. Septbr. 1929 Moissi Fischer Gesellschaft mit be ö schränkter Haftung in Leipzig: Der 62401 Gesellschaftsvertrag ist durch Bes ß Neubrandenburg, MNeckeih.

d schaf vom 29. Septem 1 Handelsregistereintragung bei Firma 1929 im Punkt V abgeändert worden. erke Eduard M hier:

83. auf Blatt 25 871, betr. die Firma T ist in „Kas er h „Deroy“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ geändert schaft für Russische Cel⸗Produkte N ndenburg, J. Oktober 1929 Aktiengesellschaft, Zweignieder Das Amtsger lassung Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ —— en, sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der . ö 62402 Generalversammlung vom 1. Juli 1929 VCubrandenbnurg. MHeclelh.

den §§ 9, 13, 15, 19, 20, 23 und 24 rden. Paul Platschek ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Eugen Wolokin, Iwan Choniawko und Erwin Hoppe, sämtlich in Berlin.

g. auf Blatt 25 504, betr. die Firma Allgemeiner Buch- und Zeitschriften⸗ Vertrieb Walter Körner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Körner in Groß deuben ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Er ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 24 533, betr. die Firma Paul Augustin in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

11. auf den Blättern 8319, 18 377, 19086 und 19767, betr. die Firmen A. B. Eramer, Richard Fickert Nachf., Elektroheyl, Max Heyl und Carl Heinemann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 26 3390 die Firma All⸗ gemeiner Buch⸗ und Zeitschriften⸗ Vertrieb Walter Körner in Leipzig (Senefelderstraße 5). Der Kaufmann Walter Körner in Großdeuben ist In⸗ haber, der das Handelsgeschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft Allgemeiner Buch⸗ und Zeitschriften-Vertrieb Walter Körner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit der Firma erworben hat.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 8. Oktober 1929.

abgeandert wi

Direktoren

323

Lobhheriehr. 62393 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 470 eingetragen worden: Die Firma Franz Maas in Venlo,

Zweigstelle Kaldenkirchen. Alleiniger Inhaber ist der Johann Ebus,

Spediteur in Venlo. Lobberich, den 18. September 1929. Amtsgericht. Lim becke. . 62394 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist heute bei der Firma Carl

Meyrahn in Lübbecke folgendes ein⸗ getragen: Die Firmg ist erkoschen. Lübbecke, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Lii ed ensch ed. 62395 In das Handelsregister A 843 ist

heute bei der Firma Tasche & Boch⸗ mann in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Tasche in Lüdenscheid ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die überlebende Witwe Marie geborene Brinkmann in Lüdenscheid, die mit ihrer Tochter, der Ehefrau Kauf⸗ mann Fritz Bochmann, Elisabeth ge⸗ borene Tasche in sortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebt, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht er⸗ mãächtigt.

Der Kaufmann Ernst Bochmann in Lüdenscheid ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Lüdenscheid, den 8. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Liidenscheid. 60s In das Handelsregister A Md ist heute die Firma Heinrich Forkel, 4 und als alleiniger In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Forkel in Schalksmühle eingetragen. Lüdenscheid, den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 62397] Im Handelsregister A Nr. 574 ist

heute die Firma „Oskar Bamert⸗ Schwansdorf, Kreis Marienburg“, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Oskar Bamert in Schwansdorf ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Marienburg, 8. Okt. 1929.

Meiningen. 62399

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 482 zur offenen , n, n. in Firma Strauß XKatzenstein in Meiningen eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Barchfeld verlegt.

Meiningen, den 26. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung ö.

Meiningen. ( 62398 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 186 zur Firma „Gustav Eschexich“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 5. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

In unser

elngetragen die

heute Firma „Landes⸗Kultur⸗ Büro Schwetke, Kommandit⸗Gesellschaft“, mit dem Sitz in Neubrandenburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Else Schwetke, geb. Behrendts, in Neu⸗ brandenburg. Die Zahl der Kommandi⸗ tisten beträgt vier. Neubrandenburg, 8. Oktober Das Amtsgericht.

ö Handelsregister ist

1929.

62403

Veubrandenburg, Meclelh. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Plasmon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neubrandenburg eingetragen worden. e, de. des Unternehmens ist die Herstellung und / oder der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Spezialitäten, insbesondere des Präparats Plasmon, sowie der Betrieb aller mit diesem Zweck zusammenhängenden Geschäfte; auch wirtschaftliches Zusammengehen mit an⸗ deren Unternehmungen in jeder Form. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich H. Menke in Oberneuland bei Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1929 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Neubrandenburg, 9. Das Amtsgericht.

Oktober 1929

.

Venurnuphpin. 62404 Im Handelsregister A Nr. 345 ist die Kommanditgesellschaft Märkischer Küchenmöbelvertrieb Schlunke K Co., Sitz Neuruppin, eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Hans Schlunke in Berlin. Dem Kaufmann Berthold Reuß in Berlin ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft har am 15. September 1929 begonnen. Neuruppin, den 26. September 1929. Amtsgericht. Nürnhberꝶ. Handelsregistereinträge. 1. Onkel Ly Spielwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Lödelstr. 11: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1921 errichtet und wurde geändert am 6. Ja⸗ nugr 1922, 8. Juni 1925 und 23. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

62031

Spielzeugen, Geschenk⸗ und Reklame⸗ artikeln und kunstgewerblichen Holz⸗

waren sowie der Betrieb aller in die Spiel⸗ und Holzwarenbranche ein⸗ schlägigen Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Kiesel, Kaufmann in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Weiden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Simon Bing in Nürnberg: Der Inhaber Josef Bing ist verstorben. Das Geschäft wird mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1999 in Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma weiter⸗ betrieben. Die Prokura der Luise Bing ist erloschen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Luise Bing, Kaufmanns⸗ witwe in Nürnberg. Zwei Komman⸗ ditisten.

3. Prägerei⸗Gesellschaft Wilhelm Bach in Nürnberg, Raabstr. 5. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Bach in Nürnberg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter mit einem

Kommanditisten die Herstellung und den Vertrieb von Prägearbeiten und

Drucksachen aller Art in Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1929. Der Kaufmannswitwe Elise Bach in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

4. Christine Spörl in Nürnberg: Das Geschäft ist auf die Geschäfts⸗ inhaberin Elise Rost in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5. Zieh⸗ X Stanzerei Schwab Co. in Hersbruck: Die Firma ist geändert in Johann Schwab. In⸗ haber ist nun Fabrikant.

6. Lemm X Klaes in Nürnberg: Die Prokura des Hubert von Heyden ist erloschen.

J. Redeker C. Hennis Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 26. April 19629 wurde eine Aenderung des 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals betr.) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital zu 0 009 RM ist

.

.

.

nunmehr eingeteilt in 360 Stammaktien je 10090 RM mit der Bezeichnung

2. 12 5 6 * Near —**55* 21 Lit. B, ferner in 200 Vorzugsaftien zu je 100 RM mit der Bezeichnung Lit. A,

auf den Inhaber lautend. Die 1 svorzugsaktien sind in Jahaber

4 aft ier wandelt

orzuf tien wandelt. .

8. Buchdruckerei Robert Stich Ge⸗

sellschast mit beschränkter Haftung Nürnberg: Die Gesamtprokura des

9 5 nF no des

Vüolr nnd

umge

Benno Landecker Neu⸗

markt i. O.

. Josef Steinbach Neu⸗ 1 rkt i. O.

11. Gebrüder Fels Nürnberg.

12. Oscar Luchs in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 9 bis 12

irden gelöscht

13. D. M. Zimmer in Nürnberg:

Die Prokura des Fritz Feuerbacher ist erloschen.

14. Ruppert Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Liquidation und Vertretungsbefugnis Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

des

Ober Ingelleim. 62406

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma C. H. Boehringer Sohn in Nieder Ingelheim folgendes einge⸗ tragen:

Das Geschäft der Firma C. H. Boeh⸗ ringer Sohn ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma von der Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Ingelheim Aktiengesellschaft übernommen und wird von dieser unter der Firma C. H. Boeh⸗ ringer Sohn Aktiengesellschaft fort⸗ geführt.

Ober Ingelheim, 19. September 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 62405 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Ehemische Fabrik Ingelheim Aktiengesellschaft in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in C. H. Boeh⸗ ringer Sohn Aktiengesellschaft in Nieder Ingelheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von der Firma C. H. Boehringer Sohn in Nieder Ingelheim a. Rh. und Ham⸗ burg bisher betriebenen chemischen Fabriken sowie die Erzeugung und der Verkauf von chemischen Produkten. Das Grundkapital beträgt 2809 009 Reichs⸗ mark und ist in Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je eintausend Reichsmark zerlegt.

Weiterer Vorstand ist Albert Boeh⸗ ringer jr. zu Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1929 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung ge⸗ ändert. Die Aenderung betrifft die Aenderung der Firma, den Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund⸗ lapitals und die Anzahl der Aktien.

Dem Georg Bezold zu Nieder Ingel⸗ heim, Kaspar Giani zu Mainz, Dr. Hein⸗ rich Schneider zu Nieder Ingelheim, Diplomingenieur Theodor Kautter, da⸗ selbst, Josef Berlenbach . Frei⸗Wein⸗ heim, Georg Weiß zu Nieder Ingel⸗ heim, Willi Dethloff zu Hamburg, Ernst Alfred Hermann Schmidt zu Hamburg, Gustav Goertz zu Hamburg, Dr. Ernst Georg Wilhelm Hermann Schreiber zu Hamburg, Peter August Friedrich Walter Wittenstein zu Hamburg, Dr. Ernst Adolf Oppenheimer zu Hamburg, Friedrich Emil Hermann Tillmanns zu Hamburg und Dr. Georg Scheuing zu Nieder Ingelheim ist Prokura erkeilt.

Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, außerdem sind je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

Ober Ingelheim, 19. September 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Old enburxꝝ. 62407]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 90 zur Firma „Theo⸗ dor Meyer in Oldenburg“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Kaufmann Bernhard Theodor Meyer in Oldenburg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Kauf⸗ mann Hellmuth Theodor Meyer in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oldenburg, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. IV. Oꝑnenheim. 62408 In unserem Handelsregister wurden die nachbezeichneten Firmen von Amts

wegen gelöscht:

1 6 Hermann Schneider in Oppenheim. 2. Firma August Siegmund in

Oppenheim. ö 3. Firma Carl A, Zell, Rheinische Papierwaren Zentrale in Oppenheim. Oppenheim, den 2. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.

Oster hung. 62037

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die „Deutsche Spargelhochzucht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Osterburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsverirag ist am 12 August

Alfred Weber ist z

Gegenstand des Unter⸗ t die Züchtung von Spargel, von Spargelsamen und anzen, der Betrieb von agen und von sonstigen land⸗ chen Kulturen. Zur Er⸗ ses Zwecks ist die Gesell⸗ gt, gleichartige oder ähn iche Unternehmungen zu erwerben ö Unternehmungen beteil igen Das Stammkapital be 20 000 Reichsmark. In Anrech f Stammteil

X des Herrn immt die Gesellschaft die

mit Herrn Karl Haber

ins⸗ von befind⸗

1 * ö MFI * ö

ten und Pflichten, n 9 Spargelanlage me Spargelanlage

darauf

tz,5 Morgen nebst den lichen Zuchtstämmen, 2 Morgen Saat⸗

zuchtbeete mit ca. 12 000 Zuchtpflanzen

sowie das gesamte wissenschaftliche Material (Zuchtbücher, Tabellen, Büro mit Zuchtinventar). Der Wert der Sacheinlage wird auf 20000 Reichs⸗ mark festgesetzt, den über 10 600

Reichsmark hinausgehenden Betrag hat die Gesellschaft binnen 14 Tagen nach erfolgter Eintragung an Herrn Huchel

zu bezahlen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaftsversammlung bestimmt,

inwieweit Geschäftsführer allein und inwieweit sie gemeinsam zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. Geschäfts⸗ führer sind Herr Direktor Dr. Karl

Haldenwang,

r a Berlin NW. 40, Kron⸗ prinzenufer 27,

und Herr Diplomland⸗ wirt August Huchel in Osterburg (Altmark), und zwar jeder mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Osterburg, den 3. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Oeterholz-Scharmhbecle. 62409)

Zu der in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 183 eingetragenen Firma Worpsweder Hoetgermöbel Inh. Hinrich Feldmeyer, Osterholz⸗Scharmbeck, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Holzverwertung Osterholz⸗Scharmbeck Hinrich Feld⸗ meyer“ geändert.

Amlsgericht Qsterholz⸗Scharmbeck,

den 9. Oktober 1929.

Octer ode, Haræx. 62410

In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Vereinigte Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft in Osterode a. Harz eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Jonitz bei Dessau ver⸗ legt. Die Firma ist geändert in: Glektro⸗Großhandel⸗Aktiengesellschaft. Sie hat n Sitz in Jonitz bei 3 Durch Beschluß der Generalversammkung vom 16. Juli 1929 ist der 5 11 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Ort der Generalversammlung) geändert. Amtsgericht Osterode (Harz), 7. 10. 1929.

62411

Paderborn.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 28 bei der e . für landwirtschaftliche Frauenbildung, Gesellschaft mit , n, Haftung zu Nordborchen, folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Fräulein Anna Wolff, Vorstehe rin des Katharinenstifts in München⸗Gladbach, und der Studien⸗ rat Dr. theol. Alexander Pottgießer in Düsseldorf sind ausgeschieden.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Generalsekretär Wilhelm Böhler in Düsseldorf, Reichsstraße 20, bestellt.

Paderborn, den 80. September 1929.

Das Amtsgericht.

62412 Rantzau b. Rarmstedt, Holst.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 54 ist heute bei der Firma Sophus Abel, Barmstedt, folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Abel geb. Grelck in Barmstedt als Alleinerbin des Nachlasses des Getreidehändlers und Mühlenbesitzers Sophus Abel in Barm⸗ stedt übergegangen.

Rantzau, den J. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. HKRennerod. 62413

In unser Handelsregister A Nr. 2 wurde heute bei der Firma Gustav Wüst in Emmerichenhain folgendes ein⸗ getragen: Firma ist erloschen.

Rennerod, den 3. August 1929.

Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 62414]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abt. A:

Unter Nr. 1045 am 9. 9. 1929 bei der Firma Feinweberei Engels K Co. in Rheydt: Die Prokuren Wilhelm Pferdmenges und Ernst Quack sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Engels junior, Rheydt, ist Prokura er⸗ teilt. Die Kommanditisten Firma Pferdmenges C Scharmann und Konrad Wilhelm Pferdmenges sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikbesitzer Heinrich Pferdmenges, iesenkirchen, ist als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Unter Nr. 797 am 19. 9. 1929 bei

der Firma Heinrich Holzem, Rheydt:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1929. S. 3.

Das Geschäft wird unter der bisherigen —— . De dnn Firma von der Witwe Heinrich Holzem fortgesetzt.

Unter Nr. 828 am 18. 9 1929 bei der Firma Gustav Heynen, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1029 am 22. 8. 1929 bei

ö zyvny 77 Boi rann“ . der Firma Cafs „Rheingold“ Friedrich

NR 5 . s cer Piel, Rheydt: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 805 am 27. 9. 1929 bei 83 * 2 . * an

der Firma J. C H. Göttges, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

erloschen.

In Abt. B: Unter Nr. 1 929 bei der Firma Indi

ft mit beschränkter für olz⸗Baubedarf und arbeitung n Rheydt: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liguidator ist der Kaufmann Anton Walraf, Jülich.

Unter Nr. 145 am 28. 9g. 1929 bei der Firma Pungs K Erckens, Aktien⸗ gesellschaft, Rheydt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rheydt

6 am 22. 8. 16 1* * 1

1st Vie Gesell⸗ Haftung

Solzbe Vblzbe

1

ei es. ö 62415 In das hiesige Handelsregister ist am 7. Oktober 1929 auf Blatt 539,

betr. die Firma Hermann Gruhle in Riesa, eingetragen worden: Der bis⸗ herige Firmeninhaber Robert Hermann Gruhle in Riesa ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die jetzigen Inhaber sind seine Erben Martha Ella ledige Gruhle, die Kaufmannsehefrau Frida Elsa Streubel geb. Gruhle und der Kauf⸗ mann Hermann Otto Gruhle, alle in Riesa wohnhaft. Sie führen die Firma und das Handelsgeschäft unverändert fort. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Richard Streubel in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 7. Oktober 1929. He osenberg, Westpr. 62416 Bekanntmachung.

In unser Handelstregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Geschwister Mamelock Inh. Max Moses in Freystadt heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rosenberg. Westpr., 3. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Sora, N. L. 62419

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Feindt & Machann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan, eingetragen worden;

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Willy Feindt in Zehrbeutel bei Halbau ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sorau, N. L., A. September 1929.

Das Amtsgericht. Sgrau, N. L. . 62420

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wilh. Kühn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L., eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Sorau, N. L., 27. September 1929.

Das Amtsgericht.

Stadl thagen. 62421 In unser Handelsregister B ist bei der unter Ifo. Nr. 24 eingetragenen Firma „Brennerei C. Bansen Nachf.“ e geh mit beschränkter Haftung in Stadthagen heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Aloys Wolff in Stadthagen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Kaufmanns Otto Surhoff in Stolzenau ist erloschen. Stadthagen, 3. Oktober 1929. Amtsgericht. III.

Stettin. ; . 62424

In das Handelsregister A ist . bei Nr. 2920 (Firma „Havana⸗Haus Louis Arthur Gehrke“ in Stettin) eingetragen: , jetzt Frau Dora Gehrke geb. Stüve in Stettin. Die Firma lautet fortan: „Havana⸗ Haus Louis Arthur Gehrke Dora Gehrke“. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des

Stüve ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Dora Gehrke ist erloschen. An Louis Arthur Gehrke in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929.

Stettin. 62425 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 724 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Orteg“ Orient Teppich ⸗Gesellschaft West⸗ fried C Co. mit dem 8 in Stettin. Persönlich haftende esell⸗ schafter sind die Kaufleute Robert West⸗ fried und Alwin Hartheimer in Stettin. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Robert

Westfried ermächtigt. Amtsgericht Sttetin, 5. Oktober 1929. 62426

Geschäfts 3 Frau Dora Gehrke geb.

Stettin. j l In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3725 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Beis⸗ mann C Riemer“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Bauingenieur Georg Schmidt und der Kaufmann Hans Schmidt in Stettin. Die Gesellschaft at am 18. April 1929 begonnen. mtsgericht Stettin, 5. Oktober 1929.

Stettin. 62422 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1973 (Firma „Sellin Kasten“ in St en: Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter Willy Kasten ist alleinige Inhaber der Firma Amtsgericht Stettin, 7. Okto 192 Stolp, Pomm. 62423 Hand. ⸗Neg.⸗Eintr. v. 5. 10. 1929. Firma Ostpommersche lung Inh. Carl Bernhard I oschen Am rich Tübingen. In das Handelsregist firmen ist am 8. Oktob tragen worden: Die Schlauch, Berufskleidur ningen. Inhaber: Ernst S

mann in Gönningen. Amtsgericht Tübingen.

Uslar. 62428

In das hiesige Handelsregiste A ist heute unter Nr. 135 die Firma Walter Freter, Uslar, und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Walter Freter in Uslar eingetragen worden.

Uslar, den 4 Oktober 1929. Das Amtsgericht. VErs feld e. ;. 62429 In das hiesige Handelsregister A ist

heute eingetragen:

Die Firma Klinkerwerk Mackendorf Anton Spengler, als Inhaber Ingenieur Anton Spengler in Wefer⸗ lingen, Prov. Sachsen, und als Sitz Rickensdorf. Dem Kaufmann Willi Utpatel in Weferlingen ist Prokura er⸗ teilt.

Vorsfelde, den 24. September 1929.

Das Amtsgericht.

Weimar. . 62430 In unser Handelsregister Abt. B

Bd. II Nr. 2 ist heute bei der Firma Lloydpassagebüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Curt Riedel ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 ab aus der Geschäftsführung aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. September 1929 ist der Kaufmann ele Schuller in Weimar zum Geschäftsführer bestellt worden, und zwar mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 ab. Weimar, den 2. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 62431

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1V ist heute unter Nr. 186 ein⸗ getragen worden die Firma Ernst Hennig in Weimar und als Inhaberin Frau Alma Hennig geb. Hauschild in lbevweimar. Frau Hennig hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Ernst Hennig in Weimar be⸗ triebene i har von ihrem Ehemann Ernst Hennig in Oberweimar erworben. Der Uebergang der in diesem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Hennig ausgeschlossen.

Weimar, den 3. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht.

62067 Wes ermin d e-d eestemündle. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. 9. 199:

1. Zu der Firma J. J. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Wesermünde in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde: Dem Kronrad Drucker in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Der Direktor Anton Adolf Heinrich Brauckmüller in Bremen ist als weiteren , eingetreten. In der Generalversammlung vom 9. August 1929 ist die Abänderung des § 11 Abs. 2 des e, n ,,, beschlossen wor⸗ den. ( S. R. B 139.

2. Zu der Firma Gemeinnütziger Kreisbauverein Geestemünde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

sermünde⸗Geestemünde: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1929 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 75 000 M auf 15 000 RM ungestellt worden. In der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1929 ist die Aenderung der 88 4, 6 und 11 der Satzung be⸗ schlossen. (6. KR. B 2)

3. Zu der Firma Frang Weidhase, Seefischgroßhandlung in Wesermünde— Geestemünde: Der Kaufmann Carl Weidhase in er de, er, , . ist jetzt Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Carl Weidhase ist erloschen. Der Ehefrau Erna Weidhase, geb. Müller, ist Prokura erteilt. (S. R. A S843.)

4. Zu der Firma Mengers K Busse in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Ehe⸗ frau Henriette Mengers, geb. Bockel⸗ mann, ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Carl Mengers in Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura

erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Mengers ausgeschlossen. (S- R. A 5M)

5. Zu der Firma Grundmann K Lietsch in Wesermünde⸗Geestemünde: Der bisherige Gesellschafter Theodor Lietsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

esellschaft ist aufgelöst. (S.⸗R. A 2687.)

Am 1. 10. 1929: Zu der Firma Geestemünder Kisten⸗

. fabrik Thomas Jürgensen in Weser⸗

zn Ro —Loost o Bi & 5 y munde⸗Geestemünde: Die Firma ist er⸗

loschen H.-R. A 834.) Am 2. 10. 1929: zu der Firma Fischversand 24 Gerken C Co in Wesermünde⸗ G ünde: Der bisherige Gesell⸗ j dilhelm Gerken ist alleiniger

Gesells

z Bernhard CCuougdldb

inn, , Geestemunde Und

Kaufsfn * 11 8 .

111

Di i

—2—16 757 1 d * ** „Delphi n

nino 1 ) münde⸗Ge

7 2

Gesellschaft hat begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Heinrich Kimme und Johannes Petersen, beide in Wesermünde⸗Geeste⸗

münde. (S .⸗R. A 931.) Am 4. 10. 1929:

Die Firma „Gebr. D. und B. Börger“ mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, offene Handelsgesellschaft seit J. September 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Diedrich und Berthold Börger, beide in Dohren. (S. R. A 932.)

Am 8. 10. 1929:

1. Die Firma Werner Laßbeck in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Laß⸗ beck in Wesermünde⸗Geestemünde. (S.⸗R. A 933.)

2. Zu der Firma W. Henn K Co. in Wesermünde⸗Geestemünde: Der Kauf⸗ mann Herbert Schranck in Wesermünde⸗ Wulsdorf ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Schranck aus⸗

geschlossen. (HO.⸗R. A 484.) ö

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

witten. 62433 Witten, den 19. 9. 1929. B 176.

Wiedbrauck K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Diplomingenieur Rudolf Bruckschen in Hagen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht. Witten. 6242 Witten, den A. 9g. 1929. B 12. Rosiny⸗Mühlen, Aktiengesellschaft zu Duisburg mit Zweigniederlassung in

Witten: Die Zweigniederlassung in Witten ist aufgehoben. Amtsgericht.

Ferbst. 62484 Betrifft die Firma Fr. John jun. in Zerbst. Als 2 sst am 8. Oktober 1929 die Witwe Emma John geb. Heyer in Zerbst eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 8. Oktober 1989.

RTerhst. 62435

Betrisst die Firma Foese K Christ in Zerbst: Bankier Otto Häschel in Zerbst ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Hermann Christ ist als solcher ausgeschieden.

Amtsgericht Zerbst, den 8. Oktober 1929.

CTielenzig. ̃ 62436

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 Naphtalin und Olwerks⸗Gesellschaft G. m. b. H. in Hammer) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zielenzig, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Eschoan. 62437

Auf Blatt 322 des Handelsregisters, betr. die Firma Zschopauer Motoren⸗ werke J. S. Rasmussen Aktien⸗ gesellschaft in ihn ist heute ein⸗ getragen worden: Die an Ludwig Frei⸗ herrn von Holzschuher erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Meg Blanchard Dieterich in Zschopau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Zschopau, 8. Oktober 1929.

Twiciktan, Sachsen. 62075

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

edluf Blgtt tz die Firma Joseph Gabor in Zwickau (Werdauer Str. 62) und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Gabor in Zwickau. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schrauben und Herstellung von Schraubensortimenten.)

2. Auf Blatt 64 die Firma Treu⸗ hand⸗-Inkasso Gesellschaft Kramer G Co. in Zwickau (Reichsstr. 48). Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Anglhuber und die Geschäftsinhaberin Gertrud Rosa Kramer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 5. September 1929 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Treuhand- tätigkeit, insbesondere Einziehung von Forderungen für Gläubiger.) .

3. Auf Blatt 1013, betr. die Firma Clemens Schwarz in Zwickau: Paul Clemens Schwarz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Rudolf Theodor Schwarz in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗

mann fort. Amtsgericht Zwickau, 7. Oktober 1929.

I * ) . ö ;;

, , / / .

x

*

.

. 4

J

* ** 7 32 . .

J

ö 1 U. 2.