1929 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

9

keuliger Voriger urs

Meckl Hvp. u wech i

Bi Gd. Bf ezut sc 8 1410 MIG 51766

da do E 4 ul baz 8 110 8196 51806

da do E g ul bag g 117 D2J5d G6 82756

do do. C. 9. ul. b. 3 1. 6 276

da do C. 9 u. b 32 7 1.17 B23 766 G6 E36

da do S. 1 ul. 29 * 14 336, 5 6 8356

do do. Em. 7 (Lig

36 a0 Jad 6e 2 5b

J D 2256 2246 8s 141. Bog. Pos 1.11 aB 74.8 6 6 6 71 1.1.7 114 39 15 3b 6 10 BPi,sbs. ib 6 147 e568 eh 11 io s ö i144 S5ibß S836

do Em. 17, ul. b 5 1.4.10 ö ga zst o

do. Em. 16. ul. 3 8 1.1.7 EI6 **

do Em. 9, ul. b. 82 7 1.1.7 ö E60. 25b 6

do Em. ii, ui. F377 1.17 E356 63.356

do. Em. 12, ul. I 6 L M10 Eos 608

do Em. 2. uf. b. 29 9 1.4.10 146 1456

do g. 10 Lig Bb M Lig Hs zTdeb s j ine

do G. g. C. 4. ul 30 8 1.4.10 896 896

do do. E is ß b 3 8 1.4.10 Go, 255 6 80 266 6

do do. E. zi ut h 8 1.1.7 83,3 6 9336

do. do Ci. ul ba ? ao Es 266

do do C. ** 2 71147 746 Jab G

do do. E. 13. ukbaI 6 14. 6 146 Mitte ld. Adtrd. cid.

Hyp. Pf M. 2, ut es io 14.10 1006 1006 6 do vo. N I,, e n, Fisnsg i. g do do. M. 2 u 3j 140 Bi 31,5 6 do. do. R. 3.5 unt 6 versch 6 9Io6 do. do. R. 6 uf. 390. 335 5 1.1.7 B21 6 92, 16 do do NR. 7, ul. 2.1.34 6 1.1.7 6226 92.96 do. do. R. g, uz 135 8 1.4.10 966 966 do. do. NR 1-3, unt 31 7] versch 81 5h 61.766 do. do. j 3 133 7111.17 336 62.7156 do. do. J., uf 6 3 6 14.10 UG 76 bo. do. MM IC Hiob Bf] 4 147 66 256 do. do. N. Liq. 6. 41.1.7 2s 6 7266 do. do. G. SJ. 1, uf. 37 8 1.44.10 66 6 E836 do. do. z. I. ur 6 tio ess esp Nordd. Grundkr. Bl.

6 . . Em 3, ur 39 8 14.10 92, 36 82.3 60 do. Em. H, . ab es s 147 62.76 82, 716 do. Em. gjt. rz 96. 8 1.. 82, 3h 6 92,256 6 do. Em. 14, a 8 1.4.7 B56 36h 6 do. Em. 17, 29, r3. 38 14.10 3566 6 266 do. Em. 21 rz. 95 34 68 1.1.7 35, 15b 6 966 do. Ein gr, . r , 5 i, Fs js d6 Bo, ib do. Em. g4, 13. ab 33 8 I4.10 6786 278 do. Em. 6, r3. ab zi 7 14.10 BI, 6 616 do. E. 12, it. 39. 6 6 71.157 S251 6 827566 do. E. 13, ul. 1. 1. 33 7 1.17 E66, 58 66,5 6 do. E. 11, ut. j. 1. 33 6 11.7 8.58 I6,. 5b G6 do. Em. 2, rz. . 5 1.4.0 I6,.5 6 16.56 de. e is ln z, m ins te, fön e do. G Id C. GC.. uf 3 8 1.4.10 1 806 do. do. Em. 15, rz. 33 8 1.1.7 S0b 6 980,25 6 do. do. Em. itz, r. 33 8 14.10 M0Mab 6 980.4 0 do. do. Em. 2 , r3 34 8 1.1.7 246 946 do. do Em.!g, rz. 31 7 3 14256 776 3 do. E. i0 ut. 1. 1. 33 65 14157 6 80 6 Prenß. Vodkr. Gold

f. Em. g, r. ab zo 8 1.4410 Bib e 21, 6b 6 do. do. C. 5, rz ab 8 1.17 2,5 6 826 do. do. C. J, nt. b. 3 8 1.1.7 FB2,5b 982, 5h 6 do. do C 1 1.1.7 286b 6G 95b G do. do. 1.4.10 36b G 966 do. do 1.1.7 DID 6 OM 6 do. do. E. 1j 1.1.7 BZ, vb 82, 15h 6 do. do. 1.4.10 606 50 6 do. do. E. 2, rz. ] 1.4.10 776 76 do. do. E 71(Ligu .

Pfdbr.) o. Ant. Ech. 4 117 is. 5b 3, 5b 8 A nteilsch. z. M 91G] —⸗

Ps. b. Br. Vodtr. Bz. f. 3 RM. S ed, 8b 6 q geb 6 Preuß. Vodenkr It.

Komm. Em. 4, uk 3d s 1.4.10 36, I 6 gh a do. do. d do. C 16, uk. 3 . 8 1.4.10 306 980 9

d 3 5 1.1.7 E53, 5 6 95,5 6

37 7 versch. I6eb 6 186 zi J 6 L 6 156 PErenß. C Etr.⸗V oden

Gold. Pf. unk. b. 30 10 1.1. oeh e 6 do. do. 24, rz. abg] 1.1.7 33. 6b 6 33, 5b 6 do. do. 27, r. ab g 8 1.4.10 83.756 8338, 75 do. do. 28, rz. ab84 6 1.4.10 O], 5b e 97, pb 6 do. do. 26, Idb. abgzꝛ 7 1.1.7 B, 5 6 64.56 do. do. 27, db labzz 6 1.417 EI. 56 6 31.56 bo. do. 1H. B. 29 5 131.7 166 766 do. do. 26 Ausg.]

WMobitlis⸗Pfdör5 44 11.7 —— do, do. 26 Ausg.?

Liq. Bf o Ant. Sch. 4 1.4.10 T2,'ebB Ja 256b Anteilsch. z. Mi Liq. G Pf. d Pr. CE. Bodhi. f 3. R Mp. S] b. 2b ; 5, 5b BVrenß. Ctr.⸗BVoden

Golb⸗Kom. uk. b. 10 117 i008 sioob do. do. 25, uf. b 31 8 1.1.7 S0,5b8 90.54 do. do. 27, ul. b.izz 8 1.4.10 91, 285 91, 265 6 do. do. 2B, uf. B34 8 144.10 34,5b d. 94.5 6 do. do. 26, ul. biz 7 1.1.7 80, 16 0, 16 do. do. 27, ul. biz 6 1.4.10 186 6b 6 do. do. ilt. 5. 3 35 1147 Ii, Sa 71,5 0a do. do. a9, ul. h. 30

(ELiquid.⸗Komm 4 11.7 73h B 72, gb Kreuß . yvp. V Gold Hp. Pf. 23 S. 1 nf 29] 8 L410 84, 6 94, 715 6 do. do. 98 S. zug, ul. 30 8 1.4.10 93, 8 0 93, 9 0 do. do. S. , u6. hi3 8 1.17 Bz, 9b 82, 9b do. do. 27811, uk zz 8 1.5.11 S3, 5b 6 g3, 185 a do. do. 23 S1I2,uß z 8 1.6.12 S5, 2686 895,26 do. do. a3 Si3 ut zz 8 1.5.11 O6. 5b 96, 5 6 do. do. 29 S4 ut zgI 8 1.3.5 966 986 6 do. do. 26 S. 5 ut 316 7 1.4.10 B38, b 6 383, 5 6 do. do. 26 S. un zi 7 1.2.3 B88 6 36 do. do. 2 S. uz 7 1.5.12 B46 6 do. do. es S. 3 u. 31 6 1.511 S0b 60 6 do. do. 27u. 29S. 10 (Liq. Bf. 0. Ant. Sch, M ã‚4. 10 73, 26b 6 I13, Preuß. Hyp. B. R Me * Hyp. Pf. SiLu z ukzi1 7 14.10 846 646 do. do. G. K.24S.1 29 8 1.4.10 81,586 pi, 15 6 do. do. do. 23 Sa,! 8 1.1. E36 83 6 do. do. do. 32 7 1.4.10 846 E64 6 do. do. do. 276.432 6 1.5.11 166 715 6 do. do. do. 278 5,3 6 13.5 836 83b 6 Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. Es7, ut. beg i090 1L.4.10 oo, 36 100, 8h do. do. C. 39,40, uk. 31 19 versch. 100 5p G6 00, 5b do. do. E. g, ul. b.30 9 1.1.7 Ps, 6h 98, Sb do. do. . lub 8 1Mao Ba sbg Bs 5b do. do. E. 7 ut. b. gz 1.1. O4 6b 6. EG. 5b do. do. E. S0, uf. h. 38 8 1.4.10 S6, 5 6 S6 , õb 6 do. do. C. 16, ul.. 33 J 1.4.10 B68 6 D 6 do. do. E. 12, ul. b.3 7 1.4.16 Bseb 6 do. do. E. 16, ul. .32 6 14.7 861,56 1. 6b . 7 Em. 44

Mobilis.⸗ Pfdbr. 147 —— do. do Em 1 4 h =

Pfbr.) o. Ant- Sch. 4 11.7 U13, ib 13, 4h Preuß. Pfandbr. Bl.

Gld X. E. 173.32 8 11 Bos 80 8 do. do. E. 20, ut. 5.33 8 14.10 Bs, 26 6 98, 26b d do. do. E. 18, ul. b. 3 7 1.410 B36 6 do. do. E. 19, ul. b. 32 6 1L1I7 86 186 Rhein. Hyp⸗ Bl. Gld.

yp. Pf. R. 2-4, rz. 27 8 1.41.7 b 6G b 6 do. do. Rü. 18-25, rz. 52 8 14.10 836 36 do. do. Rag. 0, rj 34 8 1.1.7 Sa, pb e 5b 6 do. do. Rzgi, re 33 8 14410 9768 6 do. do. N. 17, x33 7 1.4.10 Es, ᷣb Ge h 6 do. Com Mi- d uk ss 8 117 6 6 do. do. gi. ai i. 13. 8 ULCio s 6

K // // // / / // /// /

*

eatiger Voriger Heutiger Voriger urs ] Kurs bein Renn. * Schuldverschreibungen. u. Erw. unt 1 1.1.7 100 50 100 36 Q . 2 w r ö * a) Industrie und Banken. do do. S. 5 ul 14.10 100 3856 10903 6 1 1 6a Mit ,, , e . da do. S. 56 rz. ab a 14.10 23.56 23 56 6 5 1.85.1 191b6 91, 5b do do. S. 8 ul. b. 31 1.1.7 846 916 5928 8856 936 580 do do. S. 12 ul. 3 11410 58 äs 6 do do. S. 3 ui 3 1.14.7 88286 35 2566 da. do. S. 18 ut. 3. 1440 9876 5766 do do. S Jug urg 7 11.7 G3 580 34616 6 2 7.1.7 Job 6 I18eb B do. do. S. 19, uf. 31 6 1.4410 G26 3826 Concordia Spinn. da. do. S. 1. x3. abꝛg 117 6 8 RM⸗A 26. uli 10 s 15.116356 83. 40 do. do. S. 11 (Lig. Cont. Caouichouc Pf.) o. Ant Sch. 4 11 138966 3 Seb 6 RM A 20 uta ioo s 1.4.10 9235 6 61. 8d Rhein ⸗Wests. Bdhi. Daimler Ben G K. 248.2 u Erw. RM⸗Anl. 1927. 108 6 LMS» 1007I00. . 28 S un. 10 versch. 190256 sigo 25 0 Dt. Linoleum X. do do. S4 ul x0 8 1.410 S0, 5 6 9066 RM⸗A 26, ul zz 1090 7 1.1.7 83, 756 do do. 29 S7 ul sz 8 114.7 E468 16 Engelh. Vraue rei do do JoS3 ban 7 14410 Bi 16 diwi, M 26. ul. gz ioo s 1.4.10 82, JI5b 86 82,5 6 do do e S6 ub ai 8 141 6 8 Jahlbe rg. List ud o. do do. 9 S. 1 GIS 8 LJ 6 846 NRM⸗A 26, ut 31 100 11108025868 S068 Hackethas . Dr jn Roggenrentbl Gld . RMA], ul. 3 10 6 1LM1oοN0ο5bG86 Job rentenbr. 1-3 ul 2 Hanibg Eleiir di E reuß. fdr 110 637666 Bs 5b RM.. 26, uke 10 11. B86ß56 ES25 6 do do. R. 4-6 * 2 8 141410 832806 E386 Haun. Masch. Egest do do Reihe mu. 1.410 186 6 Nb 6 RM-⸗ M. 27, uz 102 6 1.3.9 66 d 65, 75 6 doesch Eis. u. Stahl Sächs. Ddr. Gold⸗ 4 RM⸗A. 26 uli io s 1410601b 82 B Dur Pr Ren. r unn 10 versch. —— 6 Isenbect u Cie. Br. do do. R. u u 9 8 versch. 5b 6 RMA. 27, ul sz ioz ]? 1.2.3 6 do. do. N. 5, ul. 30 8 14147 E868 Klöckner Werle do. do. Fig, ut. 0 8 147 E88 RM. M. 26, ul an 10 s 1.110656 SI do. do. Riß, ui gz? 8 1410 Sad Iried CE rupp ld. s o de. Rr gu i ini 36 versch. 6d 6 24R. Au- B, rz. 29 L108 6 14.7 , n. do. do R. 10, ul 7114 * I do. N. Ou. D, rz. 29 108 6 141 do. do ä 3. ui 111410 E46 do. R M- Al. x7, ul. Zz z 12.8 Jæ2,5b 73 do. do Rl sz 6 1410 Bebe Leipz. Messe RM⸗ do. do Ri 2 ul as 5 1.4.10 79,7156 Anleihe, rz. 31 iο0 S 12.7 B05 6 6b do. do. N I ga Lig Leipz. Br. Riebeck f. o. Unt Si. 4 versch. 82, 16 R Wü⸗ M. 1926ukrsios io 256 tos, gs Sächf. Yhrr. G. 5 *. Leopoldgrub. RM⸗ * Kom. R. 1, ul. 35 8 1.1.7 S6, 5b 6 Anl. 26, ul. Sz 8 14.7 S8 25h 3b Lingner⸗Werle Schle sische odtrdbt. GM⸗A. 25, ulz0 io s 12.3 , G. Pf. Em. g, ut. 39 8 LA100 BI8 Ludw. Loewe u. Co. do. Ein. 5. rz. 31 8 117 B18 las, uni. 85 100 71 110 B02s 86 Eo 2s do. Em. 1g. T3. ab 33 8 117 Bias Lüdenscheid Met. h do. Emm 41 r. ab 33 8 144 Eo Sd Rwe, A. 27, utss 100 1 1a. JoM25eb 6 Jo,. oh do. Em. 1g. r. ab . 3 1.17 806 Mart Kom. Ele lt. do. Em. Ig, rz.ab 35 86 1.4.10 Ra, 26 6 Hagen S. 1, uk bzo 10 1.3.9 1006 100,58 do. Em ai, rz ab az s IT E680 do. S. J. us. B. 39 io is3 do. Em. 7, rz. ab 32 11.410 52 6G Min. Achenb. Stk. do. Em. i, r3. ab 83 7 1.4.10 Bs, 6 a NMM- 2A. 27, ul. 33 102 6 1.1 Ji-265 86 Jo, JI5 6 do. Em. 9, uk. b. 873 6 117 796 Mitteldt. Stahlw. do. En, z. uf. bi 25 8 1a. Bi, ĩs o N Mel. a, u. g do. Em. ih Lig / ] m. Opt. Schein 102 7 11.7 Bbeb 6 Seb o ohne inte e ch.. M 1.4.10 715, J6õb Mir u. Genest Anteilsch Sig. G iM-2l. 26, ul. 3 8 I1.41067.26b 5b Pf. dSchles Vodtrb. . 8 RMy. Sß7 a Mont⸗Cen. Steink / NRM⸗A. 27, ul. s83 10 6 I1.4.10f72b Ii, 16 Schlesische Vodtrdb. Nationale Auto child. . C. 1. ul. 5 38 1110 Pi, 56 M A. 26, ul. 3e s 14.7 196 79h do. do. C. 13, rz 33 8 1.17 Po, as Natronzellstoff do. do. E. 15, rz.) 89 1.1.4 86, 265 0 NM. 26. uf. 3e do. do. E. 17, 133. 8 14157 6 m. Opt. ⸗-Sch. .. 71 117 —— do. do. C bon. 8 1.4.10 9qdeb B do. do. 1926 ul. e do. do. E. 5, uf 3? 7 14.10 16,5 0 o. Opt. ⸗Schein 7114.7 do. do. Eng 2 6. 82 6 1.4147 196 Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 5 15.1166, 15h. 6J. 256 Stldd. Bodtrb. Gld. Neckarw. Ges, ute 7 1.4407186.756 79, I5 d Psdbr. Rs, ut. bn 8 11. B38 Nh.-⸗Main⸗Donau do. do. do. A. H. ut. b 33 8 14.10 968 3 rern rh, S 1.4. 10666 s6b do. do. do. NR 190, uk. bgg 15.11 97,5 6 Sclen ellulose 36, in- Ani ui es io aM ion 280b 6 iob do. do. do. di s u. 32 56 1.4.10 616 Siemens u- Halste do. do do. & iu. g q. u. Siem. - Schuck. . Pfdbr. o. Unt. Sch. . 1415 726 RM - Anl. 1926 6k *I. 5. 1194,25 B 694, 1B Ain eilsch c d ai Thlr. Gleltt. gie Pf. dSüdd. Vodtrdb f. 8 RMp. S si7, b RM⸗A. 27, ul 37 102 6 14.1071b6 T2b o Ver. Dentsche ert. . 1. NM. 26, uk 102 s 1.440306 60b c, r. * . 00 26 6 83 n ir i 100 7 1.511719, I65 6 Ig, I5b 810 1.17 z b 26s uk. ' . = = do. vo u. 3. rz 23 1 11.7 91 6 ed gere an n , m . 5. * 9 U urn s ns is 6 26ul. zam. wing 102 7 11 Bob M e , r,, 286 3 10 7 10a do. S. b.3g 8 1.4.10 96,5 a ut, ; ö 3 an, g n, . 3 ö ; 1.2.5 8669 6 uckerkrdht. Gdi⸗ 6 li. 4. 10 90eb e 90eb e do. do. S. 16, uk. b.34 8 1.4.10 86,5 6 36 59 t und Zusatzdiv. 6. 1928ñ29, 4 gZgusatz. do. do. S. 17, uk. b.36 8 144.10 36,56 6 S6, 5b 6 do. do. S. u. G ul. 32 7 1.1. 61, 16 5l, 16 do. do. S. 10 uk. b y2 6 1.4.10 806 6 do. do om. S4 ru isd 8 23.1 66,5 6 B66. 75h In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ do. do. do. S. 18, uk. 33 8 1.5.11 936 93 6 berechnung. do. do. do. S. 195, uk. 9 8 1.5.41 83.56 963. 5 do. do. do. Su. use 7 1.5.11 806 6306 Basall Goldanleihe 6 1417 8304 62, 15 ; do. do. do. E11 ut. bgz 6] 1.5.11 80 6 360 6 Harp. Bergb. NM⸗-A. 1924 unk. 80 7 11.7 188.5 6 Westd. Bodkrl Gm. Nhein. Stahlwerke Pf. Em. ß, ul. b. 31 19 1.1.7 100, ib 2 RM⸗Anl 19251 M 11.7 BGb do. Em. 5, ut. b. 3 19 14410 100. 30b 6 ioo, db a do. Em. 3, uf. b. 8090 8 14510 31, 75b G 891, 15 a do. Em. 9, uk. b. 1 8 1.1.7 926 6 do. Em. 1112, uk sz 8 versch. 91, 768 gi. J5b In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ do. Em. 26, unk. 34 8 14.16 84.76 6 84. 75h d berechnung. ho. Em. 22, unk 858 8 1.1.7 976 976 bo. Em. 10, unt. 32 7 L410 Bis 8 Si, 2s . 86 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 7 1414.7 EI, J5 1,76 6 A. 28, rz. U0] Zus. 1.7 118 112, Job do. Em. J, uk. 1.4.32 6 1.1.7 189,58 56 * Em, n mn 5 1.4.10 . 14. 285 0 o. E. 17 (Mob. Pf. 6 1.17 60 Ohne Zinsberechnung . ig.⸗Pfb.) 4. . z 23 3 * 666 . N.. (ab 1. 1. 1928 . verzintzlich, enn Gau am be än rl, , g 8 e o. do. E. gz, rz. 8 7 1.17 79356 Ig, 5 . ; do. do. Ca, ui sz 6 L110 i866 59 6 Adler Dt, Port; rtte mb. Shy. Vl. um ki *. in 4 17 . 5 9 ; . G. S. &. Ovp. H Erb ut as ö. ere. 6d u. verl. Et. S. J 17 EGB 6 66 Di. Schissspsdhr Vt , eee Gld. Schisszpf. A. 10 8] 117 —— 2 5. do. do. od - 1868. 5-85 u. 1.7 66, 5B Ohne 3insberechnung. . e fe, Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 18,.rz. 33 R 17 „76h deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 6.8. 26 ohne Vadisch. Ldeselebt. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1972, 1 Ag. A- - 8 17 86.265 6 . Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Ban ele ltr. Werte, sind nach den von den Instituten gemachten Mitleil. fr. Verl. Ei· W. y als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (os v). 1901, 06, T hinter dem Wertpapier bedeutet Ran 61 Milton gn in Cl'tkr u. 1. Es ᷣb 3 WVayerische 2 33 1909, 11, rz. 82 3 17 —— 7, 16 verlosb. u. un varlosb. Geb Bingwerke Nürn⸗ . dyp. vt m d- Bol. S —— 0 4a berg 1909, rz. 8 2 1.7 o. do. Ser. 8 —— Brown Voverl 0] * do. do. Ser. (Mannh. ), rz. 2 8 175 do. do. do. Ser. S. —— . Buderus Eisen 9, Hannov. Bodenkreditbt. Pfdbr. 1912, rz. 19383. u. 1. Komme dbl; Ser. 1 —— Constantin d. Gr. Hessische Land. Hyp. Vl. Pfdbr. os gs, 14, r5.1952 u. 1. Es 88, 10 Ser. 1— 28 u. 27 m. Binsgar. —— Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, do. do. do. Ser. 26 u. 28 O9, 19a, b, 12, xz. 532 hu.4 1.7 k do. do. Komm. ⸗Ebl. S. 1 16 10,866 6 o, 6 Dentsche Anfied⸗ do. do. do. Ser. 17— 24 lungsk. v. O2, os 4 15 do. do. da. Ser. 26-29 —ᷣ Deutsche Cᷣont. Gas do. do. Do. Ser. 83-7 —— Dessau 84 rz. p. 44 4 17 do. do. do. Ser. 89g = 42 —— dogz, gs, O5, 18, rz gu.4 17 —— Meining. Syp⸗⸗ Bl. Kom. Obl. i) —— Dtsche. Gasges. 18 4 1.7 Jo, 6 no, e do. do. do. 6 - 16 * do. Kabelwerke Mitteldenische dal nr ch ic 1900, 18, rz. 1982 5 u. M 15 . Grundrentenbr. Ser. 2 u. g 14, 85 6 14 85 6 do. Sbi day i. H 1.7 716 —— Norddsche Grundkred. K. O. (4 H do. Teleyh. u Ktabiz * . ö do. do. do. Em. 2 * —— Eisenwerk Kraft 14 5 1.7 79. 75h b kent. Vodkr.⸗BVt. Kom. Obl. S. 1 5, 16 5, 10 Elektr. Liefer. 190909 g 1.7 Ig, õb do. do. Ser. 2 6,66 6 o,. 86 6 do. do. os, io, ꝛ2 R 1.7 676 . 4 do. do. Ser. 3 O, os 16 doris do. do. 10914 5 17 . do. do. do. Ser. 4 Elektr. Licht ugKraft * , Bl. K. Ob. os O9, 11 6, 8 dad e 1900, 04,14, rz. 32 5 u. 4M 1.7 876 do. do. 1920 —— Elektro⸗Treuhand 2 do. do. 1922 (Neubes.) 12, xz.32 n 17 vdo. Pfdbr. Dr Kom. dbl. E. 112 6, ish 6 6 5b Felt. u Guilleaume do. bo. do. Em. 14 —— 1966, 9s, rülckz. 0 Su.4 17 Nb R 2 * . ö. Gazanst. Betrieb · 9 9. m. 16 ges. 1912, rz. 82 1.7 88 383. 25h n,, 4. elek. Untern. . 9 ) 131 1695, 90, 11, rz. 82 Bun 17 76 do. do. Komm - bl. ausgest. de Germ m,; 9 . bis 81. 12. 1896, v. 1918, 14 do. O7, 12. rz. 32 R L Sdlsges. J. Grund⸗ Dtsch Schiffs red. Vl. Pfb. R. 1,2 besitz 98, rz. 323 8 15 60 6 bo. Schiffspfandbr. - Bk. Pb al] 1,09 6 1,00 6 Henckel⸗ Beuth. os 4 1.5 do. do. Ausg. 2 Klöckner⸗W. . rz. 82 do. do. Ausg. 3 Samml. Abls. A. 8 1.7 876 ——

—— .vags89g⏑g♀ωouo

leutige⸗/ ¶ũᷣVoriger leatger Boriger . ,,, 2 Lu rs gurt göõln Gas u Eli. / Roggenrenten - Gt 1800. 9. I, 8 i Derlin, R. 1 = 11] gontinent. Eleltr 1. Rr. BRsdbr - Vt 8 11 818898 4156 1.7 do do n 8 14410 7.858 6 7 8586 Sachs. Staat. No 8 1110 —— 17 Schlesische B ( Gld⸗ Kom. 8 LI 2026 2026 1 Schies. Ed. Woggen' 8 1LII 159d 715486 17 590 8.16 ern. =. 2 dich - Erd ogg 8 IJ 68422 Da Brov- Rogg n 8 L. 17 80.56 ring. ev. Lirche 17 Nogqenw. Anl. 14 U10 Trier Vraunłohlen⸗ 1 wert · Anleihe 1331 Vence laus G¶rbæt 8 13.3 13. rz 1 6116 Westd. Bodentredit

Nassener Vergt au D- dom. Em. 1 8 L100 2020 20294

Buder. Eis) grza?z 4 15 West fäl. Lds. Prov.

e Attlenges. Kohle ess 8 LMO —,

1921, sichergest,. 17 686.50 56 da. do. Rogg. 28.

Oberschi. Eisen bed. rz. 31.1229 m. 1869 6 —— 6

1902, o7, rz. 32 Sun 1. do. Ldsch Roggen 8 117 8

do. do. 19,ů 3. b. 30 G 17 Zwickau Stein.

do. Eisen⸗Ind. Ausg. Fb es s III ——

1895, 1918, r5.332 gu. 3 17

PhönirBgbor cz R 17 7.2560 . . 3 11 *

. Braun k. 18 332 4 7 3 )

Rhein. Elektriz. O6 16 80 Ausländ ische.

3, 32 5 u. 4 * . ö

. Xen e een, gänn!

iBraunk-⸗Rev.zo 8 17 Blieb Briefes. A.. iua' 6 f. 81.4.7] 63b 6. 75h

A. Riebeck sche t 4 für 1 Tonne. 4A für 1 Jtr. S * für 100 Kg.

Montanw lz rz832 d 1. d S8, õb 14A. 1g. 45. 1 Einh., à A5 1 St. zu 17,5 A Nom bach. Hutten 4 f. 1St zu 1678 A4 * 41 18St. zu 20,3 .

wle. (j. Concordia .

Bergw.) 91, rz. 32 g 1

do. (Moselhuütte) 4

1994, ry. 62 1.7 —— M . .

do. (Vis marckh.)

,, : B = Auslãndische festverzinsl. Werte.

achsen Gewerksch. 83 175 6 ?

Sãchs. Elerl. Lie. 1. Staatsanleihen.

1910, rückz. 32 d 17 6 Schles. El. u. Gas Ohne Zinsberechnung. Gude 8 16 q 17 56 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

go or os. ist Gun 171 Hbe Jeb e r. mit er, . und n ele , ö, een r n Hug. g. n. , mug. i

indust. O2, rz. 3z 1.7] 1.11.19. 12. 19. 1. 1. 29. 1.2. 20. 1.3. 20. ile r gin. . 96 J * 1.14. 1. 28. u 1. 8. 8. n 1. J. 28. E 1 9. 26.

burg o9. 123335 d 17 * 1. 11. 28.

Bellstoff⸗Waldhof Bern. Kt.⸗A. rn 3 1.17 ——

18907, rucz. 19652 * 1 Bosn. Esp. 141 * 8 1.410 —— —— ee, . do. Invest. 14 * 8 1.4.19 Treuh. j. Vertu 3. * ver St. B do. Land. 96s in 4 4 1.410 —— ——

z28uł. iF 111299 6 11.11 Eo, 34 256 6 do. do. om. Ti K Æ 11.7

8 do. do. 95m. T. i. s. 4 18.

b) Ver kehr. Bulg. G.⸗ H yp. 92

Ohne Zinsberechnung Ee, m. ĩ

(ab L123 mit 33 verzinglich, zahlbar sewells am ho . 1 r, —ᷣ— . 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). big 156550 6 , 6

Allg. Lol⸗- u. Straßb. 49 do. 2 er Nr. z 1551

2. 98, 00, z, rz. 32 ud 1. S7, 5ob 6 bis s5650, 10911 44 1.7 1er Nr. 1- 299000 6 1.1.7

6. Lot. . Daͤnische St. A. 57 8 117

1900, 01, 2 1.7 Kun ee 8 1.3.5 Berlin Ear bitte nb. do. priv 39 15.4.1190 ——

Straßenb. 1897, 01 N 1.7 II, 56 II, 5 i do. 25000, 33 4 1.5.11 Braunschw. Land. Cb. do. 2500, 590 Fr. 4 15.11

S5l, 9olil, 9cLV, rz. 32 39 11.7 Els · dothr. Rente 8 1.4.1090 Vrbhlthal. Eisenb. 960,00 zinnl. St.⸗Eisb. 89 1.5.1

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. M 1.1] —— Zriech 8 Mon. 175 1.1. Gr. Verl. SEtraßen⸗ 4h 6 53 18861484.. 160 11. ——

bahn 1911, 1913. inn 17 II, 56 II, 5 6 o. e bir - Car. zo 1,60 15.5.1 Salberst⸗ Bltö. Cb. v. 34 4u * 45Gold⸗R. 89 1.906 1.4.10

t. gz, og M, Sy. rg. S2 o 11.7 Ital. tent. in Lire 8 11. Hambg.⸗Amerifa Lin. do. amort. S. 8,

Ol S., 98 S. 4, rz. 32 4 versch. 96, pb 6 in Lire 4 1.1.7 —. Koblenz. Str. 86 6. 1. 4. Mexilan. Anl. 99 5 si.R. 1.7.14 -

og, os, 908 S. 2, rz. 82 ud] 1.7 —— do. 1899 abg. 5 Ji. K. Nr. 13236 6 22,8 6 Sůbeck Büchen Je e ; 1.1.7 840 do. 1901 in ö 4 1. R. 1.6. 14 Norbdd. Lloyd isss, 49 do. 1904 abg. 4 j. K. 1.6.26 1696 16,25 3

1691,01, 02,086, rz. 39 u 1.4. 10 Norw. St. 94 in g 389 15.410 Westl. Verl. Vorortb. 4 17 J225 86 N2z, 25 6 do. 1688 in E 3 1.2.3

Dest St. Schaß 4 4 1.1.7 8296 3286 ,, 181i . o. oldrente Sachwerte. ,, * 1.4.10 2196 27,5 6 27 7, 5 Ohne 3insberechnung. . 2: w * 3 ; do. lv. R. in . 4 1.1.7 2b . Inländische. do. do. in K. 3 42 1.5.11 —— 3 Anh. Roggw. A. 1431 6 1 14.10 do. Silb. in fl 4, 1.4.10 2,96 Bd. d. Ekebt. Kohle 5 1.2.5 186 ? do. Papie: r. in fl 1M 12.3 do. do. 5 1.2.3 —— Portug. 8. Spez. f. 3. 6 p. St. 9, 95 b 9, 85h Vk. f. Goldkr. W . umän. vereinh.

Rgg.⸗Schldv. R. 1, Rente 1903 in 5 1.4 85b 6 6, 5b

jetzt Thür. . S5 8 ra —— do. do. 1918 in M 4 14.10 14Ib 6 14,25 9 Berl. Hyp.⸗ Golb⸗ do. do. in 6 4 1.4 J, 2b J. 26

Hypy.⸗Pfd. Ser. 1 8 1.1.7 26 26 0 Schwed. St. ⸗A. 89 89 1.419 . Berl. NRoggenw. es 8 12. Q l 6 do. 1885 in 4 85 1.6.12 Br bg Krel ß leit do. 1899 in A 89 1.3. ——

Werke Kohlen f 6 141 do. St.⸗R. O4 1. 89 1.2. Braunschw. ann. do. do. 19061. 89 12.3

Hyp. Rogg Kom. 8 11.7 6766 6, 75 6 do. do. 1888 38 12.3 Breslau ⸗Fürstenst. Schweiz. Eidg. 12 4 117 ——

Grub. Kohlenw.F 6 1.4.10 do. do. 1 89 1.17 Deutsche Kommun. do. Gisenb. R. 90 8 ,

Rogg. 23 Ausg. 1“ 85 1.9 10,5 6 10,5 9 Türk. Adm.⸗A. M 4 1.5.1 5,86 5,76 Dt. Lan deskultur⸗ do. Vgd. E. -A. 16 4 1.5.5 7456 736 0

Roggen 7 8 1.17 bo. do. Ser. 212 4 1.1.7 7660 1 3b 6 bo. do. do. 8 1.410 do. kons. A. 189011 4 1.8.5 —— Dtsch. Bann uten do. unlf. 08, Os 1 4 1.3.9 12,5 B 12, 16

eingold Reihe 11 6 11.7 do. Anl. os i. 16 4 1.8.59 7438 1 36h Deutsche Zuckerbank J do. 1908 in Æ 1 4 1.17 776 7, 6 6

Zuckerw. Anl. 6 17 1I.5obB 17.5 0 do. Zolld. 11S. 12 4 11.7 66h 136 Elertro⸗Zwechverb. do. 4090 Ir.-Lose fr. 8. M6 p. St. 18 26 12, 1 6

Mitteld Kohlenwt 8 12.5 86030 3. 924 Ung. St. N. 18“ G 14.10 . Ev. Landesk. inhalt dor do. Idi 48 1.8.5 Z24, 6b 24. 4 6

noggenp Anl.: 7111541 do. Goldr. i. f. 4 1.1. 2246 2246

do. 6 1541 do. St-RiIs10 8 4 1.5.5 19 9h 20h Cant Psobrb. 1 do. Kron.⸗Rente 4 1.6.12 266 2h

Komm. Em. 6 1.4.10 2026 2,02 0 do. St. N. Min K. M 839 117 19666 1954 ae nne ip. do. Gold⸗A. f. d.

Rogg. R. B. R. 18 8 117 —— n. 25 er 8 1.1.7 16,256 16,383 do. do. Reihe 16.8 135 8984 966 po. bo. her u. Ier J 3 Ii sis zs d is 6 ö t S8 15 100 —— do. Ordentl⸗· Gb. I 4 15.1

roßlrastw. Hann. 1. K. Rr. 16 - 22 u. 27, ** E. KR. Nr. 42 —- 16 u. 6

Kohlen Anl. 3 12 11466 ñi1. C. Rr. 19 23 u. 25, 4 1. d. Rr. i7.-= 21 mn. 1 r ran . i . . 3 ö. . 2 * 92, . 8. Nr. or mern. ;

herrn Te eren, j 86 raao - zs ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. do. . e ö. ö 1410 1b a

raunk. Rg⸗ 1.2 ö i 8 en Et. r r. 2: 3 in ** * 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ 8 1.410 7. I, gõb ö . Rgg. 8 14410 2 Mit Zinsberechnung.

Landscha entr.⸗ 714 Memel 1927 (ohne]

desen ie ren d= weg, , bdlelelrterlelehmel in! a dar, , reis üä, he 9 k ö. eipz. Hy ant⸗ O -

Gld. Kom. Em. 1 8 1.410 2026 2026 , ,

Mannh. KohlwAess 6 111 —— —— Bromberg 96, gek. 8 1.410 Meckl. Ritterschaftl. Bu lar. St kv. in x 4 1.6.1 2

Krd. Roggw.Pf 8 114.7 bo. 95 m. T. in 4 1.5.5 —— 9. 256 6 Mecklenb. Schwer do. 98 m. T. in 4 * 11.75 ——

Roggenw⸗ Anl. 1 Budapest 14abgst. 14.7 536 6 2b

u. IILu. IISa-8. 8 versch. 8, õb a 8, eb B do. gsi. &. 3k. 1.8.35 1.8.5 Meining. Hyp.⸗Bk. Christiania 1908,

Gold⸗Kom. Em, n s 1.410 jetzt Oslo, in 4 89 1410 —— Neiße Kohlenw.⸗A. f . 114.7 Cołniar( Eisaßj d 4 1.65.5 —— Nordd. Grundkred. Danzig 1 1X Ag. 191 4 1.410 Gold-⸗Kom. Em. 11 8 11410 2024 2026 Danzig Cabal Dldb. staatl. Krd. A. Monop. )27 Fi. 6 1.410 ——

Roggenw- Anl. 8 1410 —— 6 9b Gnesen oi, M7m-T 4 versch. en, 3 . 13 r —— do. 1901 m. Tal. 89 L410

8 12.3 Gothenb. 90 S. A 6 e bsgant in 4 85 1.3.5 sn, . . 10 LM 10, 456 10. 5b do. 19066 in 4 4 185.4190 Preuß. Vodenkredit n 1900 L410

GldeKem. Em 1 8 1410 2026 2026 adersleb. Kr. 19,

Preuß Centr. Boden 30. 6 ukv. 27 ..... A * 1.4140 ——

Roggenpfdb. 8 sęI2 92g g 28 0 elsingforsgoi4 4 12.3 do. Rogg. Komm.“ 8 da. 756 7156 o. 1903 in 4 4 1.6.14 Preuß. Land. Pfdbr. do. ...... in A 35 Lz.

Anst. Feingld. RM s10 L410 —— Hohensalza 1897 do. do. Reihe 131 8 117 —— fr. Inowrazlaw 8 1410 do. do. RI14614161 8 1147 —— Kopenhag. 2 in 44 4 14 do. do. Gd. K. R. 1 10 I. 10 k do. 19109 1in 1855. Breuß Kaliw- Anis 8 117 668 sb do. 1866 in A 8 1147 bo. Roggenw. A. 8 114.7 892656 8325 4 do. 1895 in ÆA 3 11. Prov. Sächs. Ldschft. Krotosch. 1900 S. 4 1.1.7 w

Roggen⸗Ffdbr.“ 8 117 8666 8h 6 Lissab. S6 S4, 2 11.7 19046 10 Rhein⸗Westf. Bdkr. 80.6 do. 400 Æ 117 10 4h jb b

Rogg. Komme 81 S112 t. R. 1. 10. 203. *. 1 . C. 1.1. 17 S. 2 1. S. 1. . 17.

Nr. 241.

Erste Anzeigenbeilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag. den 15. Dttober

1929

ꝛ. Aktien⸗ gesellschaften.

sa 430

(63439 Auf Grund des Gesetzes über die E sendung von Berriebgratsmitgliedern

nt⸗

in den Aussichtsrat vom 15. 2. 1922 wird

hierdurch bekanntgegeben, daß Herr Kon⸗

strukteur Karl Gahn, Amberg, aus d

em

Durch Beschluß der gel alte der Au sichtẽ at ausgeschieden . an seine

Heinrich Lönholdt G Co. G. m. b. E ran ffurt a. M.

n 111909. herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werde n

aufgefordert, sich bei ihr zu 1 Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1929.

Die Geschäftsführer *

Heinrich Lönholdt Co. G: m. b. S.: dt.

Di. Schaefer. Georg Lönhol

zu

vom 2. Oktober 86 sst das Stammkapital der Gesell schaft um

160809 Rheinische Eisengießerei und

Maschinenfabrik Akttiengesellschaft,

Mannheim.

Die Liquidation unserer Ges ellschaft. ist durch Beschluß der * General⸗ versammlung vom 26. 9. 1929 bef schlossen unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns

hiermit

Wir fordern

worden. anzumelden. Die Ligquidatoren: Doeblin. Kappes

õoꝛob] Baldur Attiengesellschaft

für gärungslose Fruüchteverwertung

in Berlin⸗Schöneberg.

Gemäß Ziffer ?2 unserer Veröffentlichung in Nr. 72 vom 26. März 1929 setzen wir

Nachfrist für das 1. der Aktien zwecks Zusammenlegung bis zum 20. Dezember I929 zur Vermeidung der

eine

Kraftloserklärung.

.

Berlin · Schöneberg, 29. August 1829.

Der Vorstand.

62981

Boden⸗ 2Attiengesellschaft Steglitz, Der lin W. 9, Pots damerstr. 129 / 30. Die Attionate unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Montag, den 11. No⸗

vember 1929, vormittags 11 Uhr,

in unserem Gescha flelokal zu Berlin W. Potsdamer Straße 129/30, ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

9,

ssattfindender Genera lbersammlung

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ werden für krafllos erklärt werden. schäftsberichts für das Geschäftsjahr

133826.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und über die Erteilu der Entlastung an Vorstand u Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes. Zu Teilnahme

an der

ng nd

General ver⸗

sam imlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am vierten Tage

vor der Ge neralversammlung ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in Berkin, dem Bankhause Weis Beer C Co., Frankfurt a. M., Marienstr. 8. dem Bankhaus S. Merzbach, Offen⸗ bach a. M.,

hinterleg gen. Berlin, den 12. Oktober 1929.

Boden Aktiengesellschaft Steglitz.

Der 22 Hinri 6. 6.

. 6. at scha Tl. G., Frankfurt a. M.

Bilanz; per 31. März 1929.

Afri va. Warenvorräte ..... 1 374047 33 e,, 423 133 Sonstige Anlagen.... 404 472 Flüssige Mittel.... 328 Sol 12 dee 721 615 24 KBertpapiere 132 81190 Veteiligungen ..... 224 355 25 3 609 235 84 KBassiva. Attien gt n S00 000 - Gesetzliche Reserve ... S0 000 Sonderreserver .. 210 000 - Erneuerungsfonds .. 336 184 Kreditoren. ...... 1734 17896 , 16 491 17 Hypotheken... 243 61460 Gewinn⸗ und Gerlissttonto: Vortrag 1928 27 742, 23 Gewinn 1928/29 . 132 024, 88 159 767 11 3 609 23584 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1929. Soll. Abschreibungen ..... 134 28221 Steuern 312 838 99 Bilanzkonto: Gortrag 1525 27 742,23 Gewinn 1928/29 . 132 024,88 159 767 11 606 888 31 Haben. Bruttogewinn abzüglich Generaluntosten . 579 14608 Gewinnvortrag 1928... 27 742 23 606 88831

J. Latscha A. ⸗G. H. Latscha.

Stelle Herr Georg Köstle Amberg, neu in den Auf sendet worden ist. Amberg, im Oktober 1923. Deutsche Präzisionswerkzeng⸗ Aktiengesellschaft.

fichte e

Buchhalter,

nt⸗

(61602 Bayerische Zuckerkreditbank Alti ien ge fe ñschaft in Liqn.

Durch Beschluß der Generalversam

lung vom 16.

sellschaft aufgelöst worden

dation getreten.

und in Lig

aufgefordert, ihre Ansprüche München, den 1. Oktober 1929. Bahzerische Zuckerkreditbank Aktiengesellschaft i. E. Der Liquidator:

m⸗

Januar 1929 ist die Ge⸗

ui⸗

dation Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden gemäß H. G.⸗B. 5 297 anzumelden.

K roen München, Kanalstr. 36/0. 166 * 3 t

Durch X zeschluß der Ge neralversam

lung vom 9 August d. J. ist das Grur

um o 900 RM herabgesetzt worden. Der Beschluß ist in das Handelsregis eingetragen. Die Gläubiger werden a

6 efordert, chast anzumesden.

m⸗ 1d⸗

kapital zur Beseitigung der Unterbilanz

ler

uf⸗

ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ Sasselbrookhaus Aktiengesellschaft,

Easnbara, Der Vorstand. H. Degener. 63674 In der Generalversammlung

zusetzen, daß die Aktien von 20:1 zusammengelegt werden.

Die Aktionäre wer den au fge fordern ihre Aktien bis zum 31. dem Vorstand k, Aktien, gereicht werden, welche hältnis von 20:1 erforderliche erreichen und der Gesellschaft nicht z

Der

vom 26. August d. J. ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 95 000 RM dadurch herab⸗ im Verhältnis

Dezember 1929 . die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ sowie eingereichte Aktien, die zur Zusammenlegung im Ver- Zahl nicht

ur

Verwertung zur Verfügung gestellt werden,

Sasselbrookhaus Aktiengesellschaft,

Samburg. Vorstand. H. Degener.

(61380. Gemeinnützige BSaugesellschaft

A.⸗G. Trier, Brotstraße 6. Bilanz per 31. Dezem ber 1928. Atti va. ann,, 422 05 K 24 177 92 Bankguthaben. .... 17 66605 Vorauszahlungen... 527 50

Immobilien: a) Häusergruppe Bären⸗

, 210 660

b) Häusergruppe Heiligkr.⸗ Reckingstts. 58 500 ) Häusergruppe Tempel⸗ weg⸗Schankenb. ... 202 000 Inventar... 100 ol4 053 50 Passiva. Attienkap it w 80 520 Gesetzlicher Reservefonds 35 855 82 Bauerneuerungsfonds .. 29 479 22 Dividendenreserve . .. 3 000 Rücklage für Niet aus falle 291736 Dividendenrückstünde .. 710779 Hhpotheten 345 809 Verbindlichkeiten... 799918 Gewinn⸗ und Verlusitont⸗ 776215 514 053 52 osola. Bilanz am 31. März 1929.

An Attiva. RM Beteiligungen.... 360 000 Kassenbestand ..... 1563 44 Debitoren... 30 756 8

392 320 28 Per Passiva. Aktienkapital 2 2 9 8 240 000 Reservefonds ..... 120 000 - Kreditoren... 11 800 - Noch nicht bez. Dividende S 41666 Gewinn.... 12 10362 392 320128

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1929.

An Soll. RM 9 Unlosten ... 1162234 Gewinn 12109362

13 725 96

Per Haben.

Gewinnvortrag von 1928... 2426 Dividendenkonto ...... 13 701170 13 72596

Rudolstadt, den 31. März 1929. Nitleideutsche Gaststãtten Aktien gejellsch aft. H. Liebehenz.

(63426

Teppichfabrik⸗ Zentrale ( Tefzet) Attiengesellschaft, Leipzig.

Die Aftionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 7. November 1929, 17 uhr, im Sitzungszimmer der Tepbichfabrit. Zentrale A. G. zu Leipzig⸗Mockau, Friedrichs hafener Straße 80, stati findenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über 0s Geschäftsjahr 1928/29 sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnüng vom 30. April 1923.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Re ingewinns.

3. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen in den Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind lt. S i5 des Gesell⸗ schaftsvertrags dieienigen Aktionäre be= rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskaffe in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bits zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorland einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, den 11. Oktober 1929.

. Der Vorstand.

Patz. Steudel. Thieme.

57380 Vohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin.

Zweite Aufforderung. Gemäß der 2. und 5. Durchführ rungs⸗ berordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Besitzer von rg er ,,. unserer Gesellschaft über je nom. RM 10, auf, bis spãtestens 51. Dezember 1529 einschließlich 2 Anteilscheine in Stammaktien umzu tauschen. Die Anteilscheine sind zu diesem Zweck mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung bei folgenden Banken ein zureichen:

in Stettin: Dresdner Bank Filiale

Sslettia; 2 in Berlin: Dresdner Bank,

Bankhaus Gebr. Arnhold; in Dresden: Dresner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold.

Der Umtausch erfolgt bei den ge⸗ nannten Stellen spesenfrei, falls die Anteilscheine an deren Kassen präsen⸗ tiert werden. Erfolgt die Einsendung im 253 der Korrespondenz, werden die üblichen Spesen in Anrechnung

gebracht.

Für je 2 Anteilscheine wird Aktie zu RM 20, gewährt. Die⸗ jenigen Anteilscheine unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Anteil scheinen, welche die zum Ersatz durch ie nr von RM 20, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Mgß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Stettin, den 15. Oktober 1929. Bohrisch Brauerei Aktiengesell⸗ scha ft.

Der Vorstand.

H. Bohrisch. Hans Weiß.

a, uch u. Futterstoff 2. G. e. & Kaufmann i. Lig. .

eine

quidationßeröffnung sbilanz per 16. Mai 1929. Attiva. RM 9 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben... 4946160 Wechselbestand .... 89730 Außenstände .. 132 864 81 Bankguthaben. .... 2 657 37 Warenbestand . 61 521 Auto und Einrichtung 52 5 500 - 208 387 08 Passiva. Aktienkapital... 20 000 Reservefonds .... 600 Delkrederereserve .... 72650 - Schulden.... 179 735 . Gewinnvortrag... 8020 208 387 4

163443

Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichungen vom 28. 4. 1927 im Deutschen Reicht anzeiger · Nr. I vom 25. 1. 1927, vom 21. 5. 1927 im Deutschen Reichs: anzeiger Nr. 132 vom 9. 6. 1927, —— 1. 12. 1928 im Deutschen Reichsanzeige

Nr. 92 vom 14. 12. 1928 und vom 18. 2 J g im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 55 vom 6. 3. 1929 geben wir den Aktionären unserer Gesellschaft nochmals bekannt, daß lt. den Beschlüssen der eri, Ge⸗ neralversammlungen vom 21. 1927 und 26. 1. 1929 auf die 2 eine erste Rate in Höhe von RM 3, und eine zweite Rate in Höhe von RM 2,20, insgesamt RM 5,20 je Stammaktie, zur. Ausschüttung gelangen.

Die Auszahlung der beiden Raten erfolgt durch die Zahlstelle der Gesell⸗ schaft: Firma L. Mühlenthal G m. b. H., Berlin NW. 40, Her wartbstraß 4, gegen Vorlage de r Akftlenmãntel ohne Dividenden. bogen *

Diejenigen Aktionäre, die mit der Ab⸗ hebung der ersten oder zweiten Rate oder beider Raten noch im Rückstande sind, werden wiederholt ersucht, die Aktien⸗ mäntel (ohne Di widen den bogem bis späte⸗ stens 31. Dezember 1929 bei unserer genannten Zahlstelle zur Abstempel und Auszahlung einzureichen.

Sämtliche Beträge, die bis zum vor⸗ genannten Termin nicht abgehoben worden sind, werden von uns bei der stagtlichen Hinterlegungsstelle beim Amtsgericht Berlin⸗ Mitte hinterlegt.

Berlin W. 57, Bülowstraße 79, den 30. September 1929. Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung

von Kartoffelfabrikaten in Liquidation. Pape. Weber.

634291 Gebrüder Esecales, Aktiengesellschaft in Liquidation, Zweibrücken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den November 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt, Main, Neue Mainzer Straße 59, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- S sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1928/29 sowie des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2e ire, e.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Ableben eines der Liquidatoren und

eventuelle Beschlußfassung dazu. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6. No⸗ vember 1929 an einer der nachstehend ge⸗ nannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalbersammlung zu belassen; in Zweibrücken: Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M: Sarmstẽoter und Nationalbank Rommanditgefell. schaft auf Aktien Filiale Frankfurt, Main, Neue Mainzer Straße 59. Zweibrücken, den 11. Oktober 1929. Die Lignidatoren. Komm⸗Rat Otto Escales.

————

63393]. Silanzkonto per 31. Dezember 1928. * Aktiva. 4 8 Grundstück und Gebäude. 1 270 000 Maschinen und e. 340 000 Betriebs werte.. 178 433 98 Geldmittel und Effelten . . 614 373 45

Tilgungsfonds, Hypotheken- aufwertung usw̃. ... 238 409 62 Hypothekenannuitäten .. 6 000 -

Verlustvortrag 325 602,29 Verlust 1928. 5340019 270 608615, 3 026 82553 assiva. Aktienkapital... 1200 000 Hypotheken. 1405 000 Sonstige Verbindlichkeiten 41622553 Reservefondss.... 5 600 3 026 825 53 Erfolgsrechnung. 6. 9 Betriebsunkosten. .. 426 718 47 insen und Steuern.. 181 19363 bschreibungen .... 43 318 13 661 230 23 Betriebseinnahmenübersch. 597 22404 Verlust 2 2 * 141 2 46 6 2 54 006 19 651 230123 Partk⸗Hotel, 2.4 G., München.

Jos. Lex. B. Beg and. Vorstehende und neh Erf ke e. ch⸗ nung der Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, München, ist gemäß den ordnungsgemäß geführten Büchern per 31. Dezember 1928 nich aufgestellt. 6 den 10. August 1929. Der öffentlich angestellte beeidigte Bücher⸗ revisor V. D. B. Karl Mareus.

——

(63427 Deutsche Erdöl ⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 6625 können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bel den Banken: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen, Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen, S. Bleichröder, Berlin W. 8, A Schaaff hausen'jcher Ban therein A⸗G. Köln, oder einer seiner Filialen, Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin W. 56 und München, Zudschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Norddeutsche Bank in Ha mburg in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗

verzeichnis einzureichen

Berlin, den 11. Oktober 1929. Der Vorftand. Nidde n dorf. Ullner. fes. Silanz ver 321. Dezember 1928. 2 Artiva. Rem 3 Grundstücke und Gebäude 2156291838 gugang-⸗- 54 538 66 2211457 04 Abschreibung.. ... 25 688 53 2185 768 51 Maschinen .. 260 161,62 Zugang. 50 548,78 vod T d Abschreibung 45 106,56 265 603 34 Werkzeuge. 1 Zugang... 7 399,38 . Abschreibung . 7 399,38 1— Mobilien. 1 Zugangs... 6910,53 TD Tr Abschreibung . 6910,53 1— He eizung u. Beleuchtg. 1, Zugang... 4954,48 Tsp T Abschreibung . 4 954,48 1— Fuhrpark.... 1, Zugang.. 305,85 306,85 Abschreibung .. 305,85 1— m 1, Zugang.. 6033,09 5 0G], dg Abschreibung 69033 00 1 k 1626 319806 Debitoren 2 205 62530 Kassa⸗ und Postscheckgut⸗ ahen,, 16 378 92 . 79 459 92 Hypothekenaufwertu ugs konto. 48 413,84 Abschreibung 12 12 2958, 13 36 11571 Verlustvortrag Ti , . 17 Verlust . 152 998, 64 265 43281 SF Ss G Passiva. Stummal fe] e Btapital 3 760 000 Namensaktienkapital. .. 30 000 e 23 20518 Hypotheken... 822 41250 Delkrederekonto..... 50 000 Kreditoren, 1 895 94391 Hypothekenaufwertungskto. 98 67808 6 670 239167

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 231. Dezemher 1828.

RM 9 , 660 130 Abschreibungen auf: Gebäude . 9 9 4 26 688 53 Maschineñ 45 106656 Werkzeuge.... 7 399 38 Mobilien . 6 91053 Heizung u. Beleuchtung 495448 2 30585 Modelle... 6 033 09 Abschreibung auf Hypo⸗ thekenaufwertungskonto 1222813 768 826 55 Bareen 615 827 91 Verlust .... 162 998 64 768 s26 565 Fürth, im Juli 1929. Vereinigte Spiegelfabriken Att. ⸗Ges. Der Vorstand. Die , , dr Bilanz nebst Gewinn⸗ 1. erlu

nun

mit den uns vorgelegten Gges ir 2. 3.

der Vereinigten Spiegelfab

gesellschaft, Fürth i. Bahern, 6

wir hiermit unter Bezugnahme auf

von uns erstatteten Bericht. Nürnberg, den 15. 23. 1929.

bes Tren and⸗ aktien d eseslschaft für 2 na

dweiane der Treuhand⸗ gesellschaft in * Dr. , pha. dri legkh,

9 3

r 2.

.

9 2.