* .
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1929. S. 2.
wem
Nonkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt
Kaufmann II. in Krefeld wird zur Ver
trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 9. No⸗ vember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße 200. Zimmer 202 Altbau, 1I. Stockwerk) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. Strefeld, den 109. Oktober 1929 Amtsgericht. Abt. 6.
Leinzi. 63214 Konkurses
Zwecks Abwendung des über das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft unter der handelsgericht
lich eingetragenen Firma „Netto & Klepzig“, Kurz- und Handarbeitswaren⸗
großhandlung in Leipzig C. 1, Paffen
dorfer Straße 11 spersönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred und Herbert Netto in Leipzig), wird heute, am 8. Oktober 1929, nachmittags
—
7 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver fahren eröffnet. Herr Kaufmann Ot
Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 8. Oktober 1929
Mannheim. 63245
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Just, offene Handelsgesellschaft, Säckefabrik in Mannheim, Lagerstraße Nr. 2, jetzt Langstraße Nr. 23/277, wurde unterm 9. Oktober 1929, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Bankdirektor 4a. D. Jakob Gaddum in Mannheim, Waldpartkdamm Nr. 2. Vergleichstermin ist am 4. November 1929, vormittags si Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den II. Oktober 1929, Bad. Amtsgericht.
B.⸗G. 9.
Nenustagt, IHannalt. 63246
Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt vom 10. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, wurde zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Oskar & Rudolf Mayer, Weinbau, Weinkommission, Weingroßhandlung und Spirituosen⸗ großhendlung in Neustadt a. d. Hdt. und deren persoönlich haftenden Gesellschafter Oskar und Rudolf Mayer, beide Kauf⸗ leute in Neustadt a. d. Hdt., das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Freitag, den 8. November 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25, des
Amtsgerichtsgebäudes dahier. Als Auf⸗
sichtsperson wurde Rechtsanwalt Dr.
Völcker in Neustadt a. d. Hdt. be⸗
stellt. Zu Gläubigerausschußmitgliedern
wurden berufen: 1. Julius Breit, in Firma Gebrüder Breit in Landau, 2. Jakob Frank, Prokurist in Kaisers⸗ lautern, 3. Rechtsanwalt Dr. Erich Kehr in Kaiserslautern, 4. Ludwig Marx, in Firma L. Marx & Cie., G. m. b. H. in Bad Kreuznach, 5. Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Simon in Mainz. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten hier — Zimmer Nr. 7 — auf.
Neustadt a. d. Hdt., 11. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Vergl. Ger.) Ofrenhbach, Main. 30247
üUeber das Vermögen der Firma Friedrich Reiblich, Butter⸗ & Eierhand⸗ lung in Offenbach a. Main, Kleine Biergrund 7, ist am 3. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schloß zu Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 6. November 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 3. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
H heine, Westf. 63248 Beschlusz.
Auf Antrag des Fabrikanten Karl Poelmann in Rheine als alleinigen In⸗
bers der Firma G. Poelmann und Söhne, Baumwollweberei in Rheine i. W. ist heute, am 11. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin ist an— beraumt auf den 7. November 1929, vormittags 14 Ker, auf Zimmer Nr. 9 des Amt egerschts. Zur Vertrauens⸗ Kerson ist der beeidigte Bücherrevifor Heinrich Plahs in Ibbenbüren bestellt worden. Der Antrgg auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens. nebst den
Vertrauensperson: tto Steinmüller in Leipzig Harkortstr. 1. Vergleichstermin am 8. November 1929, vormittags S! Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur
211 It: onm¶nmCc m 189 dIJI6öe * . , zustimmende Aeußerung der Industrie
mer Nr. 12, offen. ; Rheine, den 11. Oktober 1229 Das Amtsgericht.
Vergleichsverfahren. ;
tätshaus Rudolstadt, ist am 26. Sep
2
auf der Geschäftsstelle aus.
Thüringisches Amtsgericht.
alleinigen
Einsicht der Beteiligten aus.
niedergelegt. . Selb, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht.
Striega u. 63252]
Schuldner die Eröffnung des Ver⸗
Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird e. den 6. November 1929, 9,0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. — 4 V. N. 129.
Amtsgericht Striegau, 10. Okt. 1929.
Stuttgart. 63253 Am 11. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gotthilf Schur, Komm.⸗Ges., Großhandel in Tee, Ge⸗ würzen und getrockneten Südfrüchten in Stuttgart, Schwabstr. 166, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf
Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt: Iri 6 Stuttgart, Königstr. 36. Vergleichs⸗
tz Grabert, Syndikus in
termin ist auf Samstag, den 15. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, Archiv⸗ straße 15, J. Stock, Saal 208, bestimmt.
Der 66 auf Eröffnung des Ver⸗
gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exr⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle
zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.
Tra chenberg, Schles. (63254
Beschlusi. Ueber das Vermögen 1. der verwit⸗
weten Bäckermeister Gertrud Kunoth, 2. der Geschwister Kunoth, Kinder der zu 1 Genannten, a) del mut b) Erhard, e) Edgar, d) Günther, e) Irmgard, zu b bis e , und vertreten durch ihre Mutter (
sämtlich in Kodlewe, Kreis Militsch (in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem Bäckermeister Rudolf Kunoth), wird das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, 10 Uhr vormittags, eröffnet. Ver⸗ trauensperson Prokurist Paul Tworek in Breslau 1, Blücherplatz 8. Ver⸗ gleichstermin am 5. November 1929, S* Uhr vormittags, Zimmer 8.
ertrud Kunoth,
Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
gesetzlich erforderlichen Anlagen und die
und Handelskammer in Münster liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗
IR udlolsiadi. 63249
Ueber das Vermögen des Drogen⸗ und Arzeneimittelhändlers Fritz Grünberg in Rudolstadt, Inhabers der Firma Mitteldeutsches Sani—⸗
tember 1929, 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist und einen dem Gesetz entsprechenden Ver⸗ gleichsvorschlag unter Beifügung der vorgeschriebenen Anlagen gestellt hat. Als Vertrauensperson ist der Rechts⸗ beistand Hermann Alex in Rudolstadt bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht
Rudolstadt, den 26. September 1929.
Schirgiswalde. 63250
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Ernst Richard Wagner in Kirschau i. Sa., Inhabers der Firma C. August Wagner, Maschinenfabrik in Kirschau i. Sa., wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Willy Riedel in Sohland a. d. Spree. Vergleichstermin am 11. November 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur
Amtsgericht Schirgiswalde, 10. 10. 1929.
Selb. Veschlus. 63251
Ueber das Vermögen 1. der Firma Fr. Ruckdeschel, Pflasterermeisters in Selb, Hutschenreuther Straße 33, 2. des Fr. Ruckdeschel, Pflasterermeisters in Selb, wird heute, um 5,30 Uhr nach⸗ mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Hans Hackl in Selb, Körner⸗ straße 2, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 28. Oktober 1929, vormittags g,30 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Selb, Sitzungssaal, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb zur Einsicht
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Meisner in Striegan wird heute, am 10. Oktober 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der
gleichsverfahrens beantragt hat. Der
gleichsverfahrens und dessen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Abt. 3, zimmer 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Trachenberg, 5. Oktober 1929. Amtsgericht. Weiss wasser. 63255 Auf Antrag des Kaufmanns Herbert Munske in Weißwasser, O. L., wird das Vergleichsverfahren über sein Ver⸗ mögen heute um 19 Uhr eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Konkurs⸗ verwalter Grosch in Weißwasser, O. L., bestellt. Termin zur Derhandlung über den Vergleich wird auf den 8. No⸗ vember 199, vorm. 11 Uhr, in Zimmer 10 anberaumt. Es wird ein Gläubigergusschuß von drei Mitgliedern bestellt. Diesem gehören an: 1. Kauf⸗ mann Max Scherk, Berlin, Wilhelm⸗ straße 131,132, 2. Kaufmann Dr. Bier⸗ hoff, Charlottenburg, Wielandstr. 16, 3. Kaufmann Kurt Rosenstein, Berlin C.ᷣ2, Heiligegeiststr. 47. Es wird darauf hingewiesen, daß der Antrag mit Anlagen auf der Geschäftsstelle 4 (Zimmer 12) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niederliegt. Amtsgericht Weißwasser, O. den 10. Oktober 1929.
2— 62
Eobten, Lz. EBreslain. [63256 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Max Reisig in Groß Tinz, Kreis Nimptsch, ist am 11. Ok- tober 1929, vorm. 95 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Geschäftsbeirat und Buch⸗ sachverständige Friedrich Krause in Breslau, Tauentzienstraße 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 8. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zobten, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Zobten, den 11. Oktober 1929.
Dle Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NRreslani. 63257
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mosler in Breslau, Reuschestraße 51 (Großhandel für Kur „ Weiß⸗ und Wollwaren), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. — (42 V. N. 39/29.)
Breslau, den 9. Oktober 1929.
Amtsgericht.
PDuisbirg. (63258 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Beckmann K Co., Duisburg, Schifferstraße 58, Allein⸗ inhaber der Kaufmann Hugo Bechmann in Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 42, wird ee . da der Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.
KEibenstochke. (63259 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gustav Böhm als alleinigen Inhabers der Firma Gustav Böhm jr. in Eibenstock f zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 7. Oktober 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Eibenstock, 7. Oktober 1929.
Frankfurt, Main. 63260 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ehm, Alleininhabers der . Olga von Hagen in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße Nr. 3: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 8. Oktober 19209.
Amtsgericht, Abt. 17.
Freiberg, Sachsen. (63261 Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Richard Paul eide, Besitzer des Ball⸗ und Konzert⸗ jauses Bairischer Garten“ in Freiberg, Roter Weg Nr. 21, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 24. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Freiberg, am 11. Oktober 1929.
Gandersheim. (63262) Bekanntmachung. Duich Beschluß dieses Gerichts vom 7. 10. 29 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mönnich in Bodenburg aufgehoben, nach⸗— dem der angenommene Vergleich bestätigt ist. Gandersheim, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Goiha. 63263 Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Heinrich
gleichstermin vom 30. August 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Hamburg, 63264
manns Arthur Wilhelm Ernst Koll, Rahlstedt, Ahrensburger Straße 106, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Koll, Düsterstr. 22/26, Gardinen im großen, eröffnete gerichtliche Vergleichs« verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. Oktober 1929 auf⸗ gehoben.
HHamm., West(. 63265
mögen der Westfälischen Asphalt⸗ induftrie G. m. b. S. in Hamm ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Hindenburg. O. S. 63266
M. Wallus Kolonial⸗ und Textilwaren, Inhaber Frau Mathilde Wallus in Hindenburg, O. S., Michaelstraße 3 b, ist am 30. September 1929 aufgehoben worden, weil der angebotene Vergleich an demselben Tage geschlossen und auch ge⸗ richtlich bestätigt worden ist. — 1 V. N. 4 / 29.
Hindenburg, O. S. 63267
Leopold Siedner, Manufaktur⸗, Kolonial⸗= und Schuhgeschäft in Zaborze⸗Dorf, Rollnikstraße 8, Inhaber Leopold Siedner, ebendort, ist am 1. Oktober 1929 auf⸗ gehoben worden, weil der angebotene Vergleich am selben Tage geschlossen und gerichtlich bestätigt worden ist.
HE öln. Vergleichsverfahren. 63268
des Konkurses über das Vermögen der Firma Jean Bednareck G. m. b. H. Ver⸗ trieb technischer Artikel aller Art in Köln, Jülicher Straße 27, ist durch Beschluß des Gerichts vom 27. September 19295 aufgehoben worden, da der Zwangs—⸗ vergleich angenommen und hbestätigt worden ist.
HKönigsberz, Pr. (63269
mögen des Kaufmanns Michael Neuen⸗ dorf (Tuchgeschäft), früher Königsberg, Pr., Steindamm 128/29, jetzt Windhuk, Südwestafrika, Farmwirtschafksgesellschaft, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Hösl im. 63270
mögen des Kaufmanns Albert Aron in Kößlin, Hohetorstr. 18, ö. nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom
aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 10. Oktober 1929. Leipzig. 632717
Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf— manns Willy Fischer in Leipzig C. 1, Lessingstr. 18, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich l Willy Fischer, Installationsgeschäst für elektrische Licht, und Kraftanlagen“ in Leipzig C. 1, Gottschedstr. 12, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs— termin vom 8. Oktober 1925 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Leipziꝶ. 63272
Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Universum Apparatebau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig N. 22,
Lörrach.
mögen des Ernst Friedrich Kammüller, Landwirt und Fuhrhalter in Kandern, wurde infolge Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.
mögen des Kaufmanns Felix Hetzer, Inh. der Fa. Bielefelder Wäschehaus in Mann—⸗ heim O 4. 7, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 9. Oktober 1929.
Schäddel in Gotha: 1. Der in dem Ver⸗
Gotha, den 19. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.
Das über das Vermögen des Kauf—
Hamburg, 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
Hamm i. W., den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren über die Firma
Amtsgericht Hindenburg, O. S. den 2. Oktober 1929.
Das Vergleichsverfahren über die Firma
Hindenburg, O. S., den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht. — 1 V. N. 5 / 29.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
Köln, den 27. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Das Vergleichsversahren über das Ver⸗
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. Oktober 1929.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
Oktober 1929
Das am 26. August 1929 eröffnete
eingetragenen Firma
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. l, den 9. Oktober 1929.
Des am 15. August 1929 eröffnete
Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al, den 9. Oktober 1929.
Das Vergleichsverfahren über das Ver—
Lörrach, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht. III.
Stra usbe
Miünchen. 63275
Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Bugra Metall- ätzerei Akt. Ges. in München 50, Thal⸗ lirchner Str. 133— 137 und Bruder mühlstraße 24, ist am 10. Oktober 1929 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Veukölln. (63276
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Fabrikbesitzerin Emma Nagel geb. Richter, alleinigen Inhaberin der Firma Paul Nagel, Neukölln, Cott- busserdamm 79, ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom 9. Oktober 1929 aufgehoben.
Neukölln, den 9. Oktober 1929.
Amtsgericht, Abt. 24. — 24. V. N. 12. 29. vVenss. 2 63277]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lück in Neuß: 1. Der in dem Vergleichs
termin vom 8. 10. 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Neuß, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 1.
HR egensburg. 63278
Das Amtsgericht Regensburg hat am
9. Oltober 1929 in dem Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gottfried, Inhaber der Firma: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Karl Gottfried in Regensburg, den angenommenen Vergleich gerichtlich bestätigt und das Vergleichs—⸗ verfahren aufgehoben. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
H Chan. Bekanntmachung. [63279
Mit Beschluß des Amtsgerichts Rehau
vom 8. Oktober 1929 wurde das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Buchbinders Adolf Geier in Rehau nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Rehau, den 11. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ie 9tt weil. b 3280
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Rudolf Steinhilber z. „Adler“ in Schwenningen a. N. ist nach An- nahme und Bestätigung des Vergleichs
aufgehoben. Rottweil, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. Sang raus en 63281
Beschluf in dem' Vergleichsverfahren
über das Vermögen des Töpfermeisters Hermann Biesmann in Sangerhausen: JI. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Sangerhausen, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Schirgiĩs valde. 63282
Das gerichtliche Vergleichsverfahren,
das zur Abwendung des . über das Vermögen der Inhaber der gerichtlich nicht eingetragenen Firma Mechanische Weberei D. Kemmlers Erben in Kirschau i. Sa.: a) Paula verw. Kemmler geb. Lutz, b Maria Anna Kemmler, e) August Wilhelm Kemmler, d) Emma Paula Kemmler, zu e und d minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihre zu a genannte Mutter, sämtlich wohnhaft in Kirschau i. Sa., Bautzener Straße, eröffnet wor⸗ den ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
handels⸗
Amtsgericht Schirgiswalde, den 4. Oktober 1929.
Schmölln, Thür. 63283
Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma G. Riedmann & Co— Aktiengesellschaft in Schmölln ist dur Beschluß des Gerichts vom 2. ö 29 7 . 1 2 Georgstr. 8, alleiniger Geschäftsführer: 2 nn,. i , bea g⸗ Kaufmann Walter Thormeyer in Leipzig, i ele, Zwanggverg ; mit Ladengeschäft unter der Firma „Heim⸗ ⸗ musik“ in Magdeburg, Brelte Weg 268, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Schmölln, den 12. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
ö 63284 Ser mntmachuug. . Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Schuhfabrik Her= mann Saling in Strausberg ist nach [63273] rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- Vergleichs verfahren. 3 2K 159. vergleichs aufgehoben. :
Strausberg, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Unna. Beschlus . er,
In dem Vergleichsverfahren über da
Vermögen der Firma F. W. Goecke, Inhaber Kaufmann Otto Goecke zu
— — Fröndenberg, wird der in dem Ver⸗ Mannheim. (63274) gleichstermin vom 5. Oktober 1929 an⸗
Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ genommene Vergleich hierdur be⸗
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Unna, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Wohnhausgrundstücke 36 130 4m.
industrie bemerkbar macht.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 15. Oktober 1929. S. 3.
Der gesamte Grundbesitz der Gesellschaft einschließlich der mit Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern bebauten Grundstücke hat eine Größe von 309 080 4m, davon entfallen auf Fabrikgrundstücke 106 370 m, Feld⸗ und Wie sengrundstücke 166 580 4m, Sämtliche drei Werke haben eigene Licht⸗ und Kraftanlagen, außerdem liefern benachbarte Gaswerke Gas für Beleuchtungs⸗ und Betriebs zwecke.
Als Betriebskraft dienen:
1. in BSrodwitz: ? Dampfmaschinen von 90 und 200 Es mit 2 Dampflesseln von je 150 qm Heizfläche sowie 3 Dynamomaschinen von 50, 765 und 160 Kw, die 50 Elektromotoren den Strom liefern; außerdem ist ein Umformer von S0 Es an eine Ueberlandzentrale angeschlossen. Ferner sind vorhanden: 3 Transformatoren von zusammen 400 KVA, welche für weitere 60 Elektro⸗
motoren Strom liefern.
2. in Otten dorf: 1 Lokomobile von 80 Es, 1 Dampflessel von 25 4m Heiz⸗ fläche und 1 Dynamomaschine von 60 Kw; weiter liefert auch hier eine Ueberlandzentrale Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Ferner sind 12 Elektro⸗
motoren vorhanden.
3. in Sörnewitz: 1 Dampfmaschine von 125 Es mit 2 Dampfkesseln von zusammen 80 4m Heizfläche und 1 Dynamomaschine von 80 Kw. Ebenfalls besteht Anschluß an eine Ueberlandzentrale, die Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke und für 1 Reservedynamomaschine von 85 Kw liefert.
sind 16 Elektromotoren vorhanden.
Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Beamte und 1250 Arbeiter.
Der Geschäftsgang in den verflossenen Monaten des laufenden Geschäfts⸗ jahres war zufriedenstellend, während sich zur Zeit eine Depression in der Preßglas⸗ Bestimmte Angaben über das voraussichtliche Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres, in dem erstmalig das gesamte Aktienkapital von Reichs⸗ mark 2 400 900, — dividendenberechtigt ist, lassen sich daher noch nicht machen.
Brockwitz, im September 1929.
Glasfabrik, Aktien gesellsch aft. Mundt. Gäbler.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
Reichsmart 1009 000, — neue Aktien der Glasfabrik, Attien⸗ gesellschaft, Brockwitz (Bez. Dresden), 10060 Stück über je RM 100. — Nr. 3001 — 3450, 15 451 —18 000 und 38 001 - 45 000,
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Berlin Plauen, im September 1929.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. B.
/ // /// /// /// /// / / 63440.
Londoner Phönix Feuer⸗Assecuranz⸗Societät. Gewinn⸗ und Verlustabrechnung für das Jahr 1928.
Arbeitgeberhaftpflicht⸗
ö 148 362 60 Forderungen. Allgem. Versicherungs⸗
. 187277192 stückkonto Pensionen . abrechnung... . 1400 000 — Ergänzungsreserve . Gebühren us. ..... 20 60455 Saldoübertrag auf nächstes Jahr
RM 9
Uebertrag aus dem Vorjahre 37727 485 92 Dividende (abzüglich Ein⸗ Zinsen, Dividende u. Miets⸗
erträge (abzüglich Ein⸗ 1 kommensteuer) .. . . 11992 437 84 Zinsen auf Vorrechtsan⸗ Ueberschuß: leihen
Feuerabrechnung ... 4089 87933 kommensteuer) Steuern in England auf in
1928 erzielte Gewinne Abschreibung auf dubiose
Personenunfallabrech⸗ nung. ö. 305 367 —
Lebensversicherungs⸗
57 556 909116
Bilanz am 31. Dezember 1928. Für alle Bersicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung.
kommensteuer) zahlbar
Abschreibung auf Gru
1881
de —
. *
A. Attiva.
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht
eingezahltes Aktienkapital... ..
2. Sonstige Forderungen:
a) Außenstände bei Vertretern und aus⸗ ö b) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ I e) anteilig das Geschäftsjahr treffende, , ,
3. Kassen⸗ und Bankbestand .. ...... 4. Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grundschulden b) Wertpapiere ö e) Darlehen auf Wertpapiere .. k Grundbesitz ... JJ
Inventar sabgeschrieben) J
Sonstige Aktiva: Ausstehende Zinsen, Divi⸗ dende und Mieten (abzüglich Steuern). ..
Gesamtbetrag: B. Passiva.
enen, Uebertrag auf das nächste Jahr zu a und b nach
Abzug des Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mienüberträge):
Feuerversicherung . . 26 900 000, — Transportversicherung. 13 875 378,75 Unfallversicherung .. 1940 000, — Haftpflichtversicherung 3 060 000, — Allgemeine Versicherung?zs 580 000, —
Kapitaltilgungsver⸗ sicherung ... . . 35 501 856,25
565 755 900
36 528 215
49 552 1407
262 752 124 28 970 369 298 718 611
26 183 397
446 592016
Jö 8655 900
109 857 235
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahste Schäden:
Feuerverficherung .. 9062 200, —
Allgemeine Versicherungs 620 000, —
47 682 200 1657 539 435
2. Hypotheken und Grundschulden ...... 4. Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 2 b) Vorrechtsanleihen... ..... e) Noch nicht erhobene Dividende ... d) Noch nicht erhobene Zinsen auf Vor⸗ e i, e) Noch nicht bezahlte Rechnungen und e nnn, . t) Noch zu zahlende Wechsel .....
d. Reservefonds:
, b) Ergänzungsreserve .... e) Reserve für Wertschwankungen . d) Dividendereserve, 1929 zahlbar ..
3. Aufgelaufene Zinsen für Vorrechtsanleihen. 7J. Gewinn (Ueberschuß) Uebertrag auf das nächste
K Hdd Gesamtbetrag:
Hamburg, im September 1929.
Die Direktion für das Deutsche Reich. Hanbury C Co.
16 120 219 44 325 940
79 348 947
50 000 000 30 000 0900 11714875
117183625 103 498 500
30276 893 446 592 016
Die im vorstehenden Rechnungsabschlusse enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1929 ge⸗ nehmigten Abschlusses.
60314 M. Achgelis Söhne A⸗G., Wesermünbe⸗G.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 60, — Nennwert auf, diese nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen und Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 10. Januar 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 100. — bzw. RM 1009, — bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei dem Bankhaus Fr. Probst & Co., K.-G., Bremerhaven, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 66, —, die in einer Ur⸗ kunde zusammengefaßt sind, werden 3 neue Aktien über je RM 100, — mit Gewinnanteilscheinbogen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Die Umtauschstellen sind berechtigt, bei Umtauschbeträgen von mehr als RM 1000 — die vollen RM 1000, — Beträge in Aktien zu RM 10900, — mit Gewinnanteilschein⸗ bogen Nr. 1 u. ff. auszugeben.
Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 10. Januar 1980 bei den obengenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, falls deren Einreichung an
den Schaltern obiger Banken erfolgt,
in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Wesermünde, 30. September 1929. M. Achgelis Söhne A.⸗G. Der Vorstand. Ritter. Boos.
626141. Fränkische Handels⸗ u. Industrie⸗ 2.⸗-G., Nürnberg. Bilanz per 31. Oktober 1928.
Attiva. 4.
wenn, . 437660 Außenstůnde ... 660 87221 Bankguthaben ..... 71 63014 Warenbestand ..... 5 265 — Wertpapiere ...... 1771 222356 en,, 33 335 — J 15 750 -
2552 451 51
Passiva.
Aktienkapital ...... 500 000 -
mn, 499 357 14 Schuld verschreibungen .. 15 000 - Schuldverschreibungszinsen 1500 Prämienkonto ..... 412 297 35 Reservefonds .... 44 518 85 ,, 2650 000 — Betriebsreserve .... 30 000 — Spezialreservre .. 106 03207 Haftungsreserve .... 500 000 in enn, 193 746 10
2 6552 45115
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1928.
Handlungsunkosten, Steuern
und Wertminderung. hh9 201 66 Abschreibung auf Gebäude 350 Prämienkonto.... 168 519 57 Meinen 193 746 10
911 81733
Haben. Vun oerl, 911 81733
II 817133
Der Borstand. Kaiser.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Schweinfurt, den 2. Oktober 1929.
Carl Riedinger, beeidigter Bücherrevisor.
62619. Inventurbilanz am 31. Dez. 1928.
Attiva. A * Kasse, Postscheck, Banken 9 034658 Effekten w 22 870 - , 230 168 52 Warenbestand .... 308 500 — Maschinen und Inventar 25 700 - Verlustkonto . 63 200,46 Verlust 1928. 11479, 08 74 679 54
670 942 64 ; Passiva. ö Rrebitoren⸗ 234 789 49
Banken . 76 163 15 , 360 000 — 670 942 64
Gewinn⸗ und —= , am 31. Dezember 1928.
Debet. 989 Unkostenkonto ..... 317 80790 . 191 30669 Abfindungskonto .... 29 540 - 8, 15 21282 Abschreibungen ..... 3 300 —
557 167 41
Kredit. nn,, 523 022 33 Effektenkonto 22 666 — ö 11 479 08
557 167141
Neisse, den 8. Oktober 1929. Gardinenwerte Bloch, Kaufmann & Strauß Attiengeseltschaft.
63428 Emil Vusch, Aktiengesellschaft, Opstische Industrie.
Aktienumtausch gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
3. (letzte) Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über RM 10 — Nr. 1—1374 und über RM 80 — Nr. 1376— 34 938 auf, ihre Stücke nebst dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei der Deutsch⸗Südamerikanischen
Bank Aktiengesellschaft, Berlin, zum Umtausch in Stammaktien über
RM 100, — während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden einzureichen.
Gegen einen eingereichten Nennbetrag von je RAM 200, — alten Stammaktien werden je zwei neue Stammattien zu RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Vr. 1 u. ff.,, gegen je RM 409, — alte Stammaktien wird, soweit möglich, eine Stammaktie über RM 400, — mit Ge⸗ winnanteilschein für 1928/29 u. ff. aus⸗ gereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft zu RM 40, — und RM 80 —, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ ereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch neue Stammaktien uber RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die
eteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 189 vom 15. 8. 1929, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei einer der oben bezeichneten Stellen . und dort bis zum Ablauf der Viderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden bzw. Hinter⸗ legungsscheine vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Aktien, deren Inhaber rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen je den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags unserer Stammaktien zu RM 40, — und RM 80, — so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ mäßige Umtausch der Stammaktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.
Indessen werden die eingereichten Stammaktien, soweit deren Inhaber Widerspruch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in Stammaktien . eichs⸗
mark 100, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Stücke . Umtausch ausdrückli das Gegenteil erklärt worden ist. Rathenow, den 15. Oktober 1929. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie. Martin. Seeland.
/ / Joh. Gottfr. Siegert C Sohn A.⸗G., 636031]. Nen wied.
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 8 Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen, Geräte u. Uten⸗ silien . 492 300 Warenbestände .... 286 649 68 Kasse, Bankguthaben, Wechsel, Warenschuldner 183 099 21 8 200 000 — Avale RM 6000, —
107204889
Passiva. l,, Jö50 000 - 8 316 256 44 Delkredererückstellung .. 2 000 — kö 3792 45
Avale RM 6000, — 1072 04889
Neuwied, den 30. September 1929. Joh. Gottfr. Siegert C Sohn 2l.⸗G.
* . J , , , , . l
* ( 63 z 6 2
8
; Nord deu tsche Saatbau⸗ Atäiengeselischaft Granstewitz. Bilanz ver 39. Juni 1929.
* * 1. *
t eingezahltes Aktien⸗
zankguthaben .. Beteiligungen (Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein)
Debitoren.
2 9 — — 2
Warenbestände
Aktienkapital Steueranspruchskonto.
2 — — — 1 * 2 * ö de i
Reingewinn.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten Reklamekonto .
Abschreibungen ; Gewinn⸗ und Verlustk
ĩJ , enn,
Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.
— —— — —
Bozener Straße 20 A.⸗G. Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Außensicnde Grundstück . . Aufwertungsausgleich
Aktienkapital Hypotheken
Reservefonds Gewinn..
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Reparaturen
Abschreibung.
— 2 228
—— —— 9 9
8 — 3 m ö 9 n 9 oh — — 2
Vortrag aus 1927. Grundstücksertrag 1928.
Berlin, den 25. Juli 1929. Der Vorstand. x —
M. Rosenthal.
Oberstein⸗Idarer Elertrizitäts⸗ Aktien gesellschaft, Idar.
Bilanz auf den 30. Juni 1929.
Betriebsanlagen. Grundstücke und Gebäu Fahrzeuge, Mobilien, Werk⸗ w Forderungen zahlt,
2
Aktienkapital ..... Schuld verschreibungen .. Gesetzliche Rücklage... Abschreibungen .... Schulden und Anzahlungen Zinsen und Dividende .. K
Gewinn⸗ und Berlustr
auf 30. Juni 19 Ausgaben.
Betriebsausgaben ..
. .
schreibungen ... .
Einnahmen. ewinnbortra etriebseinna
In der heutigen Generalversammlun wurde die Dividende für das verkürzt äftsjahr 1929, vom 1. Januar bi uni 1929, auf 395 p. r. t. festgesetzt. Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsr erren Ludwig Bergsr, Ob sen, Dr.- Ing. h. .
rthur Koepchen, Essen, Otto Schmid Idar, Alfred Thiel, Essen, Dr.Ing. e. u. Dr. rer. moönt. h. e. Albert Dortmund, Alfons Wiedermann, heim, wurden wiedergewählt. ar, den 9. Oktober 1920. er Vorstand.
scheidenden
O. Trippensee.
1 3
K
. ö 8 . ' ꝛ— g ö (: J ö e z ! 36, h. J ö 2 ö 4 * — 52 h . 34 . n. . 2 . k * 135 = 5 ⸗ 3 464 * 152 3 . * ñ 4 3 ! 3 . 2 r r / ?