1929 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Wenne m 0 , e ᷣᷣᷣ 0000, .

n -

Salzdetfurth Kali. sI8 is

Sangerh. Masch 6 Sarotti Schokolade liz G. Sauerbrey. M 0 Saroniartl- Gem. io D. J. Echae ser Blech J. 5. G Dittmann M o Sche ring chem J. M.

j. Echering⸗Kahlb. 9 Schieß ⸗Defries J Schlegel Scharvens i SEchles Ge rgb. int M ij do. do. St Rr

Zloty.

bo. RVgw Beuthen iz io

do Cellulose

do Elektr. u. Gas lio lio do do Lit. E 10 10

do. Lein. CramstaM o

do. Portl.- Zementiz iz

do Tertilwerke. 0 do. do. Genußsch. 0

Hugo Schneider,. 6 10

Schöfferh. Vinding

Bürgerbräu . . 20 W. A. Scholten. 0 Schön busch Brauer 0 Schönebeck, Metall 0 Hermann Schött . Schristg. Dffenbag 0

Schubert u. Salzer is sit Schüchtermann n. Kremer⸗ Baum M 6 Schnckert u. Co. . 8 11 Schulth.⸗ Patzenbof 15 Fritz Schulz jun . * ,

Echwe

C. Thiel u. Söhne Friedr Thom e

Thür Eleft u. Gas

Tielsch u. Co. .... Leonhard Tien. Trachenb. Hucker

1977, 758 Triptis Akt.-⸗-Ges. . Triton⸗Werte.

Trinmph⸗Werle v. Tuche rsche Brau Tuchfabrik Aachen. Tüllfabril Flößa R Turf Tab - Regie.

2 2

*

J —— =

wd e , , , d, ü , d d

Union“ Bauges. . .

nion⸗Gießerei. ..

Varziner Papterf. .

Ver. Bautnn. Vayier

Schwaneher ;

do. Clektriz - W. MI 12

do Cderwerte. * 9 do. Pap. u. Pappe M oO 0 do. Portl. Jement io si Stickerei Plauen 1 58 NR. Stock n. Co. ... 7 H. todiek n. Co. Me 6

Stöhr u. Co, amg lie io

1 105 Vonus

Stolberger ginth . 6 6 wehr. Stollwerck Mia Stralauer Glash. 9 9 Etralsund. Epielt. 16

Sturm Att.-Ges. . . 5 . Sildd Immobilien s s 1. Eilddentsch zucker. 16 = Svensta Tändsticks s 10 Kr.

(Schwed. Hündh.) i Kr. Schl.

NM we s.1St. 3. 10906 r. 37

Conr. Tack n. Cie, 7 6 Taselglas Fürth .. 5 7 Telepyh J. Berliner

für g Jahr

Teltow. Kanalterr. i. L. M p. St. 63 6

Tempelhoser Feld. oT

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Deutsche Anl. Auslos.—⸗-Sch. einschl. “,. Ablösungssch. Deutsche Anl-⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

R 2 5s BVosnische Eb. 14 ..... 85 do. Invest. 14

WMexilan Anleihe 1899 . do. do. 1899 abg. 4 do do. 1964 4 do. do. 19094 abg. d Oest. Staatsschatz 14

mit neuen Bogen der

Caisse⸗ Commune . ....

a' TLest. amort. Eb Anl.

4 Tester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ .

4 Testerr. Kronen⸗Rente

45 do J

45 do lonv. M. N. ...

41, 3 do. Silber⸗Rente ...

419 do. Papier⸗Rente ...

Türk. Administ.⸗Anl. 1993

4 6 do Vagdad Ser. 1 45 do. do. Ser. 2 4 do unif. Anl. 1903-06 4 do. Anleihe 1908 45 do do. 1908

4 do. Zoll⸗Obligationen Türlische 400 Fr.-Lose ... d Mh I Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ...... 4 M IS Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ...... 4h Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Lommune .. 4 I Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..... 4 I Ungar. Kronenrente.. * Lissabon Stadtsch. 1. II. SI Mexilan. Vewäss. ....

44 do. do. abg. Anatolische Eisend Ser. 1 do do. Ser. 2

85 Maze donische Gold ... 55 Tehuantepec Nat. ...

19738 io ß

100,25 6

o. Gum b. Masch. . Harz. Portl.⸗ 3.

St. Gyp. u. Wiss. M

Thür. Met. . M do. Tri. Vollmoell. 1jͤ do. Ultramarinfab.

Vogel Telegr.⸗T Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.

do. Epitzenweberet

Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. 3

= = d . d . D . 21

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke .. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. .

Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. Weste regeln Alkali. Westf. Draht Hamm

Wicling Portl.⸗ g. M12 Wickrath Leder WickülerKilpper Vr.

Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Dentscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek- W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . FJ. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Lan rahütte. . . ... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buckau

Voriger Kurs

85 B à S9, 8aàs, 860

Naximilianshütte Mix u. Genest. .. Motorensbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseesische rei Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein. ⸗Westfäl

a S 85 à s 9h

Schles. Bgb. u. Gin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner

24,5 6 à 243 ù 24.5 za Is B ad, S 6 az4. 78 E

Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner ö Wicking Vortland à 1189, b Ze llsto ff⸗ Verein.

Heutiger J Voriger

aurs

le

do

do. do.

Dre

N

Heutiger Kurs

zi, S a as à 343 a 34. h

6/ a 66h 1336 638

Jo 2s à Jo z 2 10r zh

na 14. 8h W 69 6

*

ss 2s o gs, I58p

Aa 130 82b

a 62/8

N A9 28 a as, s

S6. I5 a sy. I8

a 67, 5 1556

1626

A 69, 6h à 1496

a zo a sg a

10h

165 2166

26

118 116 a11, sd

1446 519 a 826

70 a 6s, Sh

.

58 n F 2 Wilke Dyft. u Gassi⸗ Wilmersd Rheing. o S. Wißner Metall. Witten. Gu ßst Witt kox Tie bau.

Wrede Mälzerei E. Wunderlich u Co

Zetß Iton Zeiner Maschinen. Ze ll stoff⸗Serein . Je llsto ff Waldhof. bo. Vorz⸗A. Lit. uckerf. Cl. Wanzlb 111.256 do

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ... 3 Asow⸗Don⸗Kom. . M Badische Banca Gen. Romana Bank Elektr fr. erl. Elektr. Werke

S0 eb 6 do. do. do. Vz A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Echlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein.

10

Bayer. SHyp. u

611

Brschw. Hann. Hyobk. Commerz⸗ u. Priv.⸗ Bk. Danziger Hypothe ken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer L Deutsch⸗LAsiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Vk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ n.

Wechselban Deutsche do. Uebe Dis konto⸗Kom.⸗Ant. sdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grun dkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden rd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm. Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. MNeckl.⸗Strel. Hyp.⸗Vk. Meininger Hyp.⸗Vk. . Mitteld. Bodenkredbk.

Niederlausitzer Bank. NVordd. Grundkrd.⸗Bk. Olbenbg. Landesbank do. Spar- u. Leihbank Dstbhank für Handel und Gewerbe. .... Desterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. M Petersbg. Dis k.⸗Bl. M do. Internat. .. M Plauener Bank. .... Preuß. Boden kred. Bl. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp. ⸗Akt.⸗ Bank. do. Pfandbriesbaul h Reichsbank ....

189,ů5 a 18969

s e

10

7

iiber s io 1

j Sd os 286 o 3 4

6h

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrle 1. April, Vank Eleltr. Werte 1. Juli)

Noch nicht umgest.

in ibo nn s iso sse izr fins 10 i636 Gen 268 s 16 6b sr s, m s

10 1416 149 56 8 1iol 7586 i902 1975 196h 2 1969 1976 5 s(j006 1006

. ad s A 3sob

6 b

1396

bẽ . sb bz à 62 h

Ia 28 a Ja 2866

oma as. sb a62,5 0

a 141. s 21706

a las p 33 5 à 32. 2s n

1016. 135 a 1366

1a 8 a 16.736

61d —— 6

sniob 1i3

1

1

1 1

B66 J5r9. SI Sh 1

id ͤ 8 76 lis z iss e mis 23. lid s

Allg. erl. Dmnibus i.. 10

* 7*Dbl⸗-Zins

1236 6 123 256 Allg. Lokalbahn u. ,,,,

10 156 6 1579

Amsterd.⸗Rotterd W in Gld. holl. W. Badische Lolalb. Ww O 0 1476 9 147eb G 140, 590 1406 . Barmen⸗Elberfeld. 6 7 Bochum⸗Gelsenk. .. 6 0 Brdb. Stadteb. L. A 8 8 1

Braunschw. Ldeis. 3 0

Bresl. elektr. Strb.

o. Div.⸗Bez.⸗Sch.

8 3Czakath.⸗Agram

Pr. A. i. Gold Gld. 1 Dt. Eisenbahnbtr. 6 1 Teutsche Reichsbahn

ö0.2s 6 iso g Ie 50, i ob

35 6 135 6

10ebG 1ii0ehb G oI.5b G6 261. 5b 6 00b G 100 6

56h S58b 6 1086eb G6 103g 1616 6 16166

o lo s 1208 iz 5b 8s sisz 5 e io zs 6 siodeb a i6ibß g sisib s is. 6b is Bh jo 5b iz Se

Halberst.⸗Blankb.

Lit. A 0 u. EI 41. Halle⸗Hettstedt ... 59 Hambg.⸗Am. Packet

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M6 16

Hannyv. Ueherldw.

u. Sergßenbahnen 10 10 Hansa, Dampsschiff. 10 10 Hildesh.⸗Peine LA 0 0

Kopenh. Dpf. . OM 6 Krefelder Straßenb. 3 Lausitzer Eisenb. .. 7 Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A3 2

1256 12566 1846 60 186 1446 1449 2166 2166 1009 1046 0 186 11868 6,16 6, 1b 139 6 1399 130b 6 130 6 196 1206

1.1 do. do. St. A. Lit. B 0 1.1 Lübeck⸗Büchen .... 5 85 1.1 6, 25h 16, 256 Luxbg. Pr.“ Heinr. 12 1.1 St. 550 Fr. Fr. Fr. Magdeburger Strb. 53 . Marienb.⸗Beendf. . 8 8 11. Mecklb. Fried.⸗W. Pr. ⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lolalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Dest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .... 18t. 50 Dollar

1216 121 6

130 6 130 0

105,B5 6 1066

32, 15 E 32, 5b ö 2

130 0 130 6

1166 117, 26b

Voriger Kurz

17.2 a 17236 8 à 1m 10

85 o abg. 481 do. 5 421 do. abg. Bank Ele ltr. Werte ...... Desterreichische Kredit. . .. Rehan . ...... Wiener Bankverein. . . ... Valtimore⸗Dhio ......

Canada⸗Paeisie Abl⸗- S o. Div⸗Vezugsschein Desterr⸗ Ungar. Staats b. Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt. . Accumulatoren-Fabrit .. .

Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

288, Saz 87. 5 2893 5a292, 5d

* 3358 à3, at

8 1a2 5 a 142142330

123,56 1s 1 a 1500

124 2s à 123 G à 123. sb

140.256 141.58

197.5 a 1897.25 àa198A187, sd 174 à 1733521742173, 58 262.75 a 262b

1629 1625

156 a 156.2568 127 e 126, 5d

86 8 àä 86 ass G 117 a1l1saliũl⸗ꝗ7d

67, d

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Owktober 192.

B mien Erklrung. Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo Dttober: es. K Einreichung des Effeltensaldos: 29. i0. gahltag: 81. 10.

Allg. Di. Cred. -A.

Bank f. Srauindust

BarmerBant⸗Ver.

Bay. Syp. u. Wechs.

Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv-⸗G Darmst n Nat.⸗ Bt. Deutsche Bank. . Tiskonto⸗»KKomm

Dresdner Bant. . A.-G. . Verkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft Dt. Reichsb. Vz S.] u 3 (Inh. 8. 8R. B) Samb-Amer. Val. Samburg. Hochb

12360

1519

124

140 5 141.36

185 a 188. 30 173,5 a 7a 252.766 161.5 a 1828 161,5 a 1528

S868

i156 a 166 25 à 1660 a 12675 a 1278

ii. IS à is a 117

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 6 eng

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampssch. Norddentsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Vemberg .. Bergmann Eleltr. Berk Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗BVenz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Feldmihle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenł. Vergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Eleltr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. un. Stahl Philipp Solzmann Hotelberriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerkenschersl Rud. Karsiadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Rörhr. Mansfelder Bergb NMaschinb. Untern. Meta llgese ll schaft Miag, Mühlenbau Mitteld.Etahlwke. Montecatini. .... Nationale Autom. Nordd. Woll kämm Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kokswke., 1Kotsw.u Chem. F Drenstein u. Kopp. Dstwerke ..... . Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u Rhein. Elektriz. .. Rhein Stahlwerke NRhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Eleltriz. u. Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem —— u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske

SvenskaTändsticks

Schwed. Zündh ) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke Weste regeln Allall Zellstoff⸗Waldho⸗ Dtavi Min. u. Esb

Heutiger Kurs 157 156, 5h

108, 15 a 1os 75 à los, 25h 183.25 a 181.5 a 182 a 1816 77 à 74.5 ù 77 à 76, 5 a 8b 220 a 216, s 22h

Zo, S a 20s, 5h

63. js a 63 gb

a 66, õ à 7, Is à 68h

g6 a 96, 15h

162 6 a161a1is2z, 2sb 37,5 ù 37 6 a 37.5 191 a1738,5 a 1809 106 a1079 6 a liosb 279 a 275, 5h

à 956

181,5 a 180,5 à 1816

1726 6 a 170. sa 71 a 176,5 a 1273 a 125, 35 1355 a 1356 G A 1386 a 138, sh 179 a 176 177.255

66 n os, 5p

141 a 141, sh 122.5 a 122 236

158, sh

223 à 2219

150b 6 à 147, s à 150,5 à 1496 109, 15 a 109,59

118, 5h

177 a 176 a 177 à 17660 105,25 à 105 a los a 10s 128,5 a 127,5 6 a 128, 25h 1225

1248

55,756

21,56

115 a114 114, sb

6 à 89b 77. 56d 22, 5 à 220, 2s à 2z2b

io. 1s à or a ios] à 1os 26 ł 341.5 a 3a2 s a 38 à 340]

sa a 253. Sh

as. Sp

11541135 a114.5b

227,5 a 226,5 a 22s à 22 114.36

5.5 a8 ꝑ8 à 75, sh

6 / 25 a 35s a 365,5 a 3666

173,5 a 172 a 173, 23d 175 5166 239.5 à 23 a 23.3 a 3s. sb

266.5 a 285 a 266, 75 373 a 369 a 370 o. Div.

135 28 a 134

1s 1 180 6 a isi, asp 135 1b

274.5 a 271 à 273 à 272. 251 112.5 a112L a 125. 228. 5 a 228. 25 a 228. 8 221.5 a 218.5 a 29. sv 7, 15 a sy. Zs

G. Genschow 26

402 à 40 a 406 a 405 ù dos à dosb

170b 6 ais ànss, 25a ss, SZʒa lsgeb 6

13566 à 200, 756 2005 azos B ls g asg. Is azoi, Is

205 gaz dazod. ISao3, SaGda2zo3, 75 B 251.5 a3 49 a3s0 a348. 5 ass 1 a349 zt

Heutiger BVoriger RHeutiger Voriger Kurs Kurs Nheinische Hy Bank v1 1416 1476 Rint - Stadth. L. A 61 6 JL MtMMS6 n, J8 n 2 neue 1426 1426 do Lit 8 9 I Ereditbani 8 88 1206 118.56 Rostocker Straßen.. 4 11 8 6 Rhein- Westf. Sodtbt. 0 10 11286 1286 Schantung Eisb. M o 1141 2508 83. 4d Niga Gommerꝝ S. 14 —— Schles. Dampf. Co. M J 0 11 * RNostocer Ban. 8 383 inis 1216 Stett. Da mpfer Co. 7 0 11 886 6 Russ. B. s. ausm. O. Stettiner Straßb. Vo 1 11 Sächsische Van... 109 10 16656 166586 do. Vorz.⸗Alt. 0 3 11 651.256 1.25 9 Bodencreditanst. 2 12 145.58 145 256 Strausberg Herz 868 11 Schles. Bodenkredit. 10 1196 g 118756 Sildd. Eisenbahn. 10 10 11 Schleswig Solst. Bt. 12 12 36 Sd 135 756 Ver. Eisb⸗Btr Vz. M 0 0 1.1 is 5h 166 6 Sibirische Hande lsbt. Ver. Elbeschiffahrt 83 0 1.1 23d 2316 1tck. 28590 Rb. West⸗Stzilianische 12 gig 11 106 106 Sildd. Bodenereditbt 9 100 1143 6 1438 6 1St. = 300 Lire Lire do. Dig konto⸗Hes. 8 s iz 5 8 ssz 5b Ischipk⸗Finsterw. I1Ifsi3 1.1 Eise 213 9 Ungar. Allg. Kreditb. für X Jah Rhin St. zus Bengö s ane ss 186 6880 1 Hamburg 109 10 1356 1358 Westdtsch. Boden kred. 9 10 111658 11856 1 Wiener Ban verein M 180 1,B50 1. Bersicherungen. Rar Si zu 20S chi Sch Sch ia e 1216 NM v. Stu.

Geschãäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

11 1518 75 Seb z Aachen⸗Münchener Feuer... E88eb a 29h Ilt. G. f. Berlehrsw. in ui ] 11 121618 iz]. jßebB Vachener Nücversicherung. .. 1376 356 6 11 176258 i768 258 Albingia Vers. Lit. A..... ... 103,5 0 103 59 ; ; do. 2 .. 103.5 9 103.5 4 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2186 0 2179 35 14 14 11 164.56 15666 do. d Lebens v. Bk. 62 6 252 6 , . Asset. Union Hamb. v. eingez . M ö do. (603 Einz. 14 a . em,, , 65 6 65 6 VBaltimore⸗Ohio .. —. m . o. . Lit. V 24 ** Doll. ! 3 ö Berlinische Feuer woll) ...... 46, 5b 496 6 1 K 6. do. (98 d Einz ). 52,5 6 52, 5 a r , Colonia, Feuer- u. Unf-V. Köln 11 726 726 100 4A⸗Stücke MS2,5 33 eb k Lit. B 4 411 J0o6 706 Dres dner Allgem. Transport M 1.1 536 536 So Einz. 260 0 Straßb. 5 6, 11 6 do. (E253 Einz. z w Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 80b ß RM p. Stück io i. 114 ö Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Abl. Sch. s ö Lit. O u. Dish I68h Gladbacher Feuer⸗Versicher. Wögo g 590 6 Doll. 177966 ö Hermes Kreditversicher. woll 1708 0b a ö do. do. (253 Einz. 406 6 405 ü 8 Kölnische Hagel⸗VLersicherung M —, 16, n, n gs deferers enn, a, as z do. do. (2s J Einz. ==. re A.S.4u.5 7 7 1.1 866 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 L 8.7 5 35161 * ** bo. do. Ser. 246 8 466 z ; do. do. Ser. Ms 465 6 717 1.1 8836 33 Magdeburger Feuer⸗Vers. . Maas a 450eb B 3 1.1 41.758 . Magdeburger Hagel oh Einz. 110736 713 4 do. es d Einz. ] —— k Vorz. Att. 7 11095, 15h 846 Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges.. . 163 9 160 9 Magdeburger Rückversich⸗Ges. —— 5 1.1 65666 do. do. (Stücke 109, 800) —. —— 14 3 Mannheimer Versicher.⸗Ges. MS7h 98h ö National! Allg. V. A. G. Stettin 1 9 Hambg.⸗Am. L.) 8 2 Nordstern, Allg. Vers. (s. 100 266 266 y 1 e do. Lebens vers.⸗Bank. .. 83, 15h 33,5 6 141 67.256 . Vheinisch⸗Westfälischer Olond 2 Hambg.⸗Süda pf. 8 6 14 ish 176, 5b Sächsische Versicher. 3093 Cinz, k ; do. do. * Gn 85 * 11 137eb 6 Schles. Feuer⸗Vers. 200. 4⸗St. M 3 1.1 155, 756 ae do. do. (E25 Einz.) J2b 6 66 6 14 8958 8 6 Thuringia, Erfurt A ..... . 940 6 950 6 Königsberg. Cranz 4 1.1 * do. ba. 96 6 96 6 6 11 k Transatlantische Güter. . ..... —— .. . Union, Hagel⸗Versich. Weimar —— —— 1 . Vaterl. Uu. Rhenania, Elberfeld 83300 8 3338 9 ö Viktoria Allgem Versicherung M2840b 2860 39, 238 38 25 Viltoria Feuer⸗Versich. Lit. A M456b 430eh

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika 448 51.1 132806 Ie, Ib Kamerun Eb. Ant. . B 0 11 656 6 61.1 8656 64, 5b Neu Guinea Comp. 10 1.4 548eb 6 5500 8 6 61.1 6266 626 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 11 19856 68 —, 7171. Otavi Minen u. Eb.“ f 1.4 66, 5b 57, Ido 10 io 1.1 1126 11286 6 St. I- 1G RM p. St. 2 0 141 146 146 126. t 16663 0 011.1 . * 6 8 1.1 108 zb 110, r n, e, , Barben er Besugsrechte. ft 11 596 H J. G. . Bonds 2,56 1 3 Riebeck⸗⸗ Montan 3b

in * Sy i rign iger cb dra n n (rn Bbo2s aas , r M ngtosf 2x

*ʒjür 4 Jahr, t 1475 Sch. RM p. St.

Voriger Kurs

166, 75 à 186, 5b

110, s a 110, 15 aljob

1633 a 18236

8b G a]s, 5 a 79, 5 a7 a] g, S à /s z25, õb 27 21189a zo ß

62, 15 a os, 5b

97 a 6, sh

gos, s à dos à 41h

n 160 5 a 16526

37.75 a 37,5 6 38 37.5 181,5 à 181, ab

10s. 26h

2/9, 5 a 276, I6b

7b. 28 à 170 a Uoο6 isa, 75 à 1685 à 18ab 19 a 1988 a 197,5 à 1980 171 a 172356

isõ a 136, S a 135, /5 à 1365 ai35, 16h 161,5 à 1500

à 68. 15 a 696 B

1325 2 132, y

1426

123,5 a 124, 2s

gig a si. ISs à ih

1606 a 159, 5b

216d

= a I58 à iss à 15686

110 a 110, s à 110, Bsp

19 a 119,50

105.5 a 106. 15 a 1068 à los, 25b 125, 15 9 128, 5p

49x a 48, 5h

21. 5h 114 a 114. 50 a73. 25 6

881 a 96. 156 77.5 a 78 a 78h 220, 5 a 220, 25h

106.75 a iosz a io a josgh 342, 5 à 344 a 342,59

264.5 a 265 B a 264 a 64, 25 145.59

113 a 112.756

225.15 a z26 5b

a 113, 759

7158 a 756

365,5 à 3s a 36s. 2sb

12.5 à 173 a 172, b

115.50

243 a 2d a 242

205.75 aos 2s aos, 15 aos gazos, 2s 6 285,5

352 ass 1.75 a3, 5 a So sass. 2sh 363 a 36850

4 134,758

2 1842.

275 a 215.5 a 273 a 2750 112,5 2113 25211275 a211360 225,5 a 228 a 227 a z27, sd 2189, 5 a 21s, 150

688

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 189. Oktober 1929. S. 3.

tunden gefördert werden kann. Auch sollen zwecks Samm⸗ Hag von Erfahrungen in Einzelfällen besonders gut ein⸗ erichtete kommunale Gütestellen als solche im Sinne der e oro zeßordnung auf Widerruf anerkannt werden. Die Anträge werden angenommen.

Hierauf folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs über die Preußische Staatsbank (Seehandlung). Der Entwurf bezweckt Ersetzung der Beamten der Staatsbank durch Angestellte und Einführung moderner kaufmännischer Grundsätze.

Finanzminister Dr. Dr. Höpker Aschoff: Meine Damen und Herren, gestatten Sie mir ein paar kurze Worte zur Begrün⸗ dung des Ihnen von der Staatsregierung vorgelegten Gesetz⸗ entwurfs über die Umgestaltung der Staatsbank.

Schon bei der Umgestaltung der Preußenkasse wurde die Um⸗ gestaltung der Staatsbank als folgerichtig bezeichnet. Wirft man die Frage auf, was durch den vorliegenden Gesetzentwurf ver⸗ ändert wird und was bleibt, so ergibt sich das Folgende.

Die Staatsbank bleibt nach wie vor eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die unbeschränkter Haftung des Staats für die Verbindlichkeiten der Staatsbank bleibt nach wie vor auf⸗ rechterhalten. Die Aufsicht des Finanzministers über die Geschäfte der Staatsbank bleibt; es bleibt auch der Grundsatz, daß die Ge⸗ schäfte der Staatsbank unter Berücksichtigung des Staatswohls und der allgemeinen wirtschaftlichen Erfordernisse zu führen sind.

Aenderungen dagegen treten auf folgenden Gebieten ein. Zu⸗ nächst wird die kameralistische Buchführung beseitigt und durch dle kaufmännische Buchführung ersetzt. Ich glaube, meine Herren, daß über diesen Punkt kein Streit bestehen kann, und daß jeder⸗ mann die Einführung oder, ich will besser sagen, die restlose Ein⸗ führung der kaufmännischen Buchführung bei der Staatsbank als Fortschritt bezeichnen wird. Zum zweiten: das Rechnungswesen wird umgestaltet. Während bisher die Rechnungsprüfung Sache der Oberrechnungskammer war, soll sie fortan durch die Deutsche Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft vorgenommen werden. Meine Damen und Herren, ich glaube, daß auch diese Veränderung all⸗ gemeine Billigung finden wird. Sie wird übrigens in vollem Einvernehmen mit der Oberrechnungskammer durchgeführt. An dieser Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft sind das Reich und der Preußische Staat beteiligt, und sie arbeitet in engem Einver⸗ nehmen mit der Oberrechnungskammer, was seinen äußerlichen Ausdruck schon darin findet, daß der Präsident des Rechnungs⸗ hofs und der Oberrechnungskammer Vorsitzender des Aufsichtsrats dieser Revistons⸗ und Treuhandgesellschaft ist und zwei Direktoren dieser Gesellschaft kaufmännische Sachverständige des Rechnungs⸗ hofs und der Oberrechnungskammer sind. Wir handeln hier, was ich mit allem Nachdruck wiederholt hervorheben möchte, in vollem Einvernehmen mit der Oberrechnungskammer, die diese Verände⸗ rung keineswegs als eine Beeinträchtigung ihrer Befugnisse empfindet. In sachlicher Beziehung darf man aber sagen, daß die mit Beamten ausgestattete Oberrechnungskammer im all⸗ gemeinen nicht in der Lage sein wird, einen kaufmännisch zu leitenden großen Bankbetrieb einer sorgfältigen materiellen Prü⸗ fung zu unterziehen, daß eine solche Prüfung vielmehr nur durch eine über große Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügende Re⸗ visions- und Treuhandgesellschaft vorgenommen werden kann. Ich glaube daher, daß diese Aenderung durchaus zu billigen ist.

Die dritte, vielleicht entscheidende Aenderung ist die, daß das Personal der Staatsbank fortan nicht mehr aus Beamten be⸗ stehen soll, sondern daß dieses Personal, also sowohl die Mit⸗ glieder der Direktion wie die übrigen Angestellten der Staats bank, auf Privatdienstvertrag angestellt werden sollen. Ich halte auch diese Aenderung für einen Fortschritt, weil sie und das ist bei einem großen, kaufmännisch zu leitenden Bankbetrieb notwendig die Möglichkeit gibt, ungeeignete Leute zu entfernen und geeignete Leute zu gewinnen, vor allen Dingen solche Leute, die Erfahrungen im Bankwesen haben, und der Staatsbank, in der Bezahlung solcher Kräfte die erforderliche Bewegungsfreiheit gewährt.

Nun sind gewisse Besorgnisse von seiten der Beamten zu diesem Punkte geäußert worden, indem man sagt, es zeige sich auch hier, daß der allgemeine Plan bestehe, das Berufsbeamtentum beiseite zu schieben. Meine Damen und Herren, diese Besorg⸗ nisse sind in keiner Weise gerechtfertigt. Wer die Entwicklung der letzten Jahre überschaut, wird anerkennen müssen, daß die Preußische Statsregierung mit starkem Nachdruck das Berufs⸗ beamtentum geschützt hat, und daß fortlaufend im allgemeinen Staatsdienst Stellen von Angestellten in Beamtenstellen umge⸗ wandelt worden sind. Wir haben also im allgemeinen nicht die Linie verfolgt, das Berufsbeamtentum abzubauen, sondern im Gegenteil, wir haben das Berufsbeamtentum weiter gestärkt. Wir haben andere Pläne nur bei den kaufmännischen Betrieben des Staates verfolgt und stehen jetzt auf diesem Gebiet an einem gewissen Abschluß, indem nun auch bei dem letzten kaufmännischen Betrieb des Staates die Umstellung auf den Privatdienstvertrag durchgeführt werden soll.

Eine weitere Frage ist noch die, ob durch den vorliegenden Gesetzentwurf und die Aenderungen, die er bringt, die Mitwirkung des Landtags eine Beeinträchtigung erfährt. Ich glaube, meine Damen und Herren, diese Frage muß verneint werden. Die Gewinne der Staatsbank werden fortan im Haushalt der allge⸗ meinen Finanzverwaltung ausgewiesen werden, und die Beratung dieses Titels wird alsdann dem Landtag und seinen Ausschüssen Gelegenheit geben, zu allen die Staatsbank betreffenden Fragen Stellung zu nehmen. Außerdem sind nach dem vorliegenden Gesetzentwurf Jahresabschluß und Geschäftsbericht dem Landtag vorzulegen, so daß auch bei dieser Gelegenheit der Landtag und seine Ausschüsse eine eingehende Prüfung der Vorkommnisse bei der Staatsbank vornehmen können. Endlich aber befinden sich Vertrauensleute des Landtags im Beirat der Staatsbank. Also auch auf diesem Wege kann das Aufsichtsrecht des Landtags über die Staatsbank und ihre Geschäftsführung mit Nachdruck ge⸗ wahrt werden.

Ich glaube, man kann ganz allgemein sagen, daß der Grund⸗ satz, kaufmännische, werbende Betriebe des Staats umzustellen und nach den Grundsätzen des Privatrechts zu führen, sich bei uns bewährt hat. Ich hoffe darum, daß sich dieser Grundsatz auch bei der Staatsbank bewähren wird.

w

Abg. Dr. Hamburger (Soz) hält die Form eines Gesetz⸗ entwurfs für die Umstellung der Staatsbank nicht für erforder—⸗ noch ausführlich darüber enbar auch na

verwaltung werde jedo seien und den Pro Abg. Dr. Ponfick Chr. Nat. B munisten sich auch einmal für die Ba ommunisten.) Recht im Widerspruch zur

darauf achten, daß alle Akten vorhanden teiligten zur Verfügung ständen.

p.) begrüßt, daß die Kom- uern einsetzten.

echtsauffassung der Die Bauern dort seien durch cht in Nachteil geraten.

lich. Man werde sich unterhalten müssen.

regelung nicht den Willen, die Staatsbank als ein Unternehmen zu behandeln.

im Ausscht i Man habe o Lärm bei tehe geschriebenes Bevölkerung und Beseitigung der Erb⸗ Die Eigentumsverleihung für die aglichen Bauern müsse in positivem Sinne geklärt werden Er antrage, die kommunistischen Anträ zur schleunigen Beratung zu überwei : Jürgensen (Soz) erklärt, die Umwandlung der Zeitpacht in Eigentum sei gleich nach der Revolution besonders lebhaft befürwortet Bei einigen Grundbesitzern hätten fich Schwierigkeiten ergeben. Die Kommunisten hätten versucht, dies agitatorisch aus⸗ zuwerten. Rechtsanwalt Dr. Samter habe auf Kosten der Bauern mehrere teure Prozesse führen müssen. „Frechheit!“ Tätigkeit der Sozialdemokraten sei es gelungen, durch Vermitt⸗ lung mit der Höfé⸗Bank tragbare Verhältnisse für die Bauern zu Bestreben werde ̃ Da es sich hier mehr um Recht er, die kommunistischen Anträge dem Rechtsausschuß zu über⸗

elbständiges Ueber den Charakter der Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft werde man gleichfalls im Ausschuß noch sprechen müssen. Die Oberrechnungskammer solle Aufsichtsinstanz über den Finanzminister werden. damit sei die sozialdemokratische Fraktion Für eine gerechte Eingruppierung der Beamten der Staatsbank sei der Regierung und der Staatsbank die ausreichende gesetzliche Der geplante Abbau des Berufsbeamtentums bei der Staatsbank sei einschneidend und nicht erforderlich. Gegen die Vorlage in ihrer jetzigen Form beständen also die schwersten

zur Moral.

2

sei auch etwas Neues;

einverstanden. e dem Siedlungsausschuß

Handhabe gegeben.

schleswig⸗holsteinischen Bauern

Abg. Dr. von Krie schwersten Bedenken gegen den Gesetzentwurf. habe zweifellos nicht bloß kaufmännische, sondern staatliche Ar Die Vorlage bringe alle Fehler der Halbheit mit si Die Deutschnationalen wollen, so betont der Redner, herige Verhältnis der Staatsbank nicht allem nicht das Berufsbeamtenverhältnis. Beirat habe sich ja auch gegen den Entwurf ausgesprochen. gegenwärtige Moment sei der allerungeeignetste, um an der ständigkeit der Oberrechnungskammer etwas zu ändern. allem dürfe der Beamtencharakter nicht beseitigt werden.

Abg. Schulz⸗Berlin (Komm.) preußische Bankführung habe den Barmat⸗ und Kutisker⸗Skandal i Die großen in den letzten Jahren über 100 Millionen betragenden Verluste der stagtlichen Bankinstitute ließen auf eine schändliche Finanzpolitik schließen. ür verantwortlichen Finanzminister Dr. ribüne herunterjagen müssen, anstatt ihn gottergeben anzuhören. Wenn die Sozialdemokraten die Korruption in ihren Reihen be⸗ Bürgermeister aufhören, sondern bis auch die Abgeordneten (Vizepräsident

(D. Nat.) äußert ebenfalls die aller⸗ [Cdrm bei den Fom⸗

Die Staatsbank vermittelnde

und Rufe:

S. P. D. weiter

geändert wissen, vor sfragen handle, beantrage

Der Parlamentarische

Abg. Bruhn (Komm) erklärt im treter des Landwirtschaftsministeriums, daß tatsächlich Rechts⸗ eien, daß die früheren Erbpachten swig⸗holsteinischen Bauern in Eigentum über⸗ Die wiederaufgefundenen Dokumente seien Die Schrift auf diesen neuen Dokumenten sei noch sehr kräftig und frisch, während die auf den echt vergilbt und blaß wäre.

Die Anträge gehen an den Rechtsausschuß.

Nach 6 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch 12 Uhr; Große politische Aussprache über Anträge zum zur Rückberufung des Berliner Oberbürgermeisters Boeß sowie des Mißtrauens⸗ votums gegen das Staatsministerium wegen der Auflösung Die Abstimmungen über diese

Gegensatz zu dem Ver⸗

rundlagen dafür vorhanden s

vortreffliche er erwähnten schle

en alten Dokumenten Der Landtag hätte den hier⸗ Höpker Aschoff von der

Young⸗Plan, Volksbegehren,

müßten solange damit fortfahren, Kuttner und Heilmann hinausgeworfen seien. Dr. Wiemer rügt diese Bemerkung) Das Gesetz sei verfassungs⸗ Verfassungsbruch. Ordnung.)

des Stahlhelms im Westen. Anträge finden am Mittwoch, den 23. Oktober statt.

(Präsident Bartels den Redner Staatsbank solle offenbar durch den Gesetzentwurf in die Front des Großkapitals eingereiht werden.

Abg. von Eynern (D. Vp.) erklärt, man habe diesmal nicht gemerkt, daß zwischen den Regierungsparteien und der Regierung irgendwelche intimen Beziehun Der Abgeordnete Hamburger besonders ha werte und sehr vernünftige Einwendungen gegen die Regierungs⸗ vorlage vorgebracht. (Heiterkeit rechts) Trotz großer Worte von Umorganisation werde z. B. am Kollegialsystem in der Leitung nichts geändert. Auch die Bestimmungen über die Oberrechnungs⸗ entsprächen nicht dem Wunsch nach Vereinfachung der

Wenn man dies wolle, wäre es eigentlich das beste, das Gesetz zurückzuziehen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beschloß gestern, daß das von den Deutschnationalen eingebrachte Mißtrauensvotum gegen das preußische Staatsministerium heute und vandtagsplenum ? zur Beratung gestellt werden soll. mitberaten werden die deutschnationalen Uranträge, die bereits dem Landtag vorliegen und fordern, daß das Verbot des Stahl- helms aufgehoben wird und daß beim Reichsinnenministerium gu der Eintragungsfrist für das Volksbegehren ichtlich ungesetzlichen Störung beantragt wird. angt, daß das Staatsministerium sofort eine eindeutige Erklärung darüber abgeben soll, daß es das ver⸗ fassungs mäßige Recht jedes Beamten, beim Volksbegehren als Staatsbürger seiner Ueberzeugung Beeinträchtigung

n vorhanden seien.

morgen im Dabei sollen

eine Verlängerun infolge der offen

Staatsbank in ein kaufmännisches Institut umzuwandeln. Ausschuß werde man sich darüber zu unterhalten haben, ob dieser Gedanke in der Vorlage überall Verwirklichung gefunden habe. Solle die Staatsbank weiterhin in erster Linie für den Staat das Berufsbeamtentum Oder man müsse die Seehandlung noch stärker vom Staat lösen als es die Vorlage tue. Schmidt⸗Hoepke gegen den Abbau des Berufsbeamtentums aus. neue Regelung schaffe ein Zwittergebilde. denzen zur Ausdehnung halten, dürfe man die Umstellung vom Verwalten auf Wirt⸗ schaftsbetätigung im Sinne der Privatwirtschaft nicht unter⸗ Ein Ausweg sei zu finden in stärkerer Anlehnung an die bei der Reichsbank herrschenden Verhältnisse.

Das Gesetz wird dann dem Hauptausschuß überwiesen.

Abg. Kuttner (Soz.) weist in persönlicher Bemerkung die Behauptung des Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) zurück, als ob er, Kuttner, irgend etwas mit der Sklarek⸗Affäre zu tun habe. Er müsse dem Abg. Schulz auf diese Behauptung mit folgendem antworten:

Anton, steck den Degener ein, Laß mit der Gaebel das Piecken sein Und kehre sorgsam für und für Ohne Rote Hilfe vor der eignen Tür!“ (Heiterkeit. )

Es folgt die Beratung zweier kommunistischer Uranträge, in denen ausgeführt wird, aus den Schuld⸗ und Pfandbriefprotokollen der früheren Grafschaften von Hessenstein, die beim Landgericht in Kiel verwahrt werden, seien etwa 2000 Blätter gewaltsam entfernt worden. Es fehlten gerade die Blätter, aus denen hervorgehe, daß die Bauern, die vor 400 Jahren auf Ländereien der Grasschaft Hessenstein als Untereigentümer angesetzt wurden, Eigen⸗ tümer werden müßten. Das Staatsministerium wird ersucht,

egen den Grafen von Hessenstein und seinen juristischen

erater, Justizrat Rennttorf⸗Kiel die diese Aktenstücke zu betreuen St verfahren einzuleiten. Weiter solle die Schleswig⸗Holsteinische Höfe⸗Bank veranlaßt werden, von dem Kaufvertrag zurück⸗ zutreten, mit dem sie das Eigentum der Hessensteiner Bauern Das Landeskulturamt in Kiel egen die Grafen von Hessen⸗ urchführen.

emäß zu handeln, nachdrück⸗ wird, und daß es bei Mißbrauch der Amtsstellung disziplinarisch vorgehen wird. Weiter wird in den deutschnationalen Anträgen das Staatsministerium ersucht, für den Fall einer Verhandlung im Reichsrat gegen die Annahme des HYoung⸗Planes zu stimmen. soll das Staatsministerium den Oberbürgermeister von auf dem Dienstaufsichtswege zur unverzüglichen Rückkehr na 8 Plenum des Landtags will si eser Anträge bis zum diesem Tage die Ab⸗

lich gegen j

wirken, so dürfe dort nicht be⸗

In der Sklarek⸗Sache Die beabsichtigte Schon um die Ten⸗ d ie öffentlichen Wirtschaft Deutschland veranlassen. ; dann am Donnerstag nach der Beratung di Mittwoch nächster Woche vertagen, um an stimmung über das deutschnaflonale Mißtrauensvotum borzu— Sodann will der Landtag bis den Kommunalwahlen, eine beratungen einlegen. Pause zur ersten Beratung

26. November, also e Pau in den Pler Das Städtebaugesetz wird erst nach dieser

Im Beamtenausschuß des Preußischen Landtags gab Finanz⸗ Höpker Aschoff am 14. d. M. folgende Er⸗ klärung ab: Aus den von der Finanzverwaltung aufgestellten Richtlinien für den Etat sind Bruchstücke in die Oeffentlichkeit gekommen und dort verschieden gedeutet worden. Mai 1929 sind die Ressorts darau daß auf der Einnahmeseite voraussichtli schlechterung von 38 Millionen Mark eintreten würde, und sie sind ersucht worden, mit Rücksicht aufs äußerste einzuschränken. ptember 1929 sind die zeigte, daß die Lage Betriebsverwaltungen, werden geringere Ueberschüsse brin Reiches sind get. Ressorts für das

In den Richt⸗

inien vom 2. hingewiesen

ierauf ihre Anmeldungen ein Rundschreiben vom tlinien ergänzt worden, weil it noch viel ungünstiger sei. die Forstverwaltung, Die Ueberweisungen des nforderungen ich auf 200 ptember 1929 wurden de Maßnahmen gefordert: 1. Streichung aller labensoll erhöhen, indem sia se für Ausgaben zur Ver⸗

n im Extra- für Neubauten, Mit besonderem ung der Personalaus- rer Anlaß.

Johr 1950 belaufen In dem Rundschreiben vom 13. daher u. 4. fo Ausgabevermerke, welche das Au öhte Einnahmen oder ůllen, 2. Streichung der Streichung aller Anfordern 4. Kürzung aller Dispositionsfonds um 19 Nachdruck wurde auf die drohende Er ben hingewiesen. Hierzu bestand beso e oldungsausgaben des Jahres 1928, des ersten Jahres, das die vollen Auswirkungen der Besoldun n erheblich über den Ansätzen. sind unterschätzt worden.

wie gegen die Beamten, atten, sofort das Straf⸗

rdinarium, 3.

u Unrecht erworben habe. olle das Enteignungsverfahren stein und Ludwigsburg endlich Abg. Bruhn (Komm.) begründet die Anträge. r richt habe das hier vorliegende Schiebergeschäft gedeckt, indem es den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Samter mit einer Hand⸗ bewegung abtat, der Landgra erklären, daß er nicht gewußt Eigentum anderen, nämlich den kleinen Bauern, finanziellen Gründen habe der Graf die Bauern nicht vertrieben, denn er sei einer der Reichs vater des Königs von Italien. Raubritterzeit üblich war err. riums führt aus, die Höfe⸗Bank habe s 1 Eigentümern

ung erkennen l uswirkungen der Diese Mehrausgaben deckt werden, daß die erheblich überschritten. rfügung, da dem

soldungserhöhun konnten im Jahre 1928 n Ueberweisungen an Reichssteuern das Diese Mehrerträge stehen ] ĩ Reich bekanntlich bei den Ueberweisnngssteuern ein Voraus von 125 Millionen eingeräumt worden ist, und die etwaigen Mehr- einnahmen der Lohnsteuer behalten werden. ichnet, die Personalkrä abei war nicht etwa an eine Wiederholung des ndern an eine planmäßige Verminderung des Personal- erwaltungsaufgaben und Ver⸗ ie es ermöglicht hätten, freiwerdende tzen. Die Finanzverwaltr außerdem darüber im klaren, daß diese Verminderu iel betrachtet werden könnte.

Der Preußische Staat Ange stellte

senstein solle unter Eid

as von ihm veräußerte nicht mehr zur

die Sozialversicherung zurück- her als erstrebenswertes Ziel be—= fte allmählich um 10 vH zu vermindern.

zersonalabbaus

ten in Deutschland und Schwieger⸗ Er habe nur, wie es in der eine Macht stärken wollen. schaftsministe⸗ on verschiedene Pächter chwebe der Prozeß des rafen von Hessenstein vor dem ordentlichen Gericht. in Vertreter des Justizministeriums erklärt, es seien eingehende Ermittlungen darüber ange hauptung zutreffe, daß 2009 verschwunden wären. gekommen war, mußten auch die dortigen preußischen Stand gebracht werden. Es habe sich ergeben, daß bei iel genau übereinstimmende Kopien der 'ßreußen vielleicht verloren⸗ Daß man zunächst einige

urch Einschränkun besserung der Verwaltun Stellen nicht wieder zu

Im übrigen

tellt, ob die Be⸗

Ritten Hessenstein Als ein sehr fernes

lätter aus den

Nachdem Schleswig tigt in runden Zahlen

0609 Beamte, ö 19 000 Volksschullehrer, für die Zuschüsse an die Landesschul⸗ kasse gezahlt werden müssen. Hie 1. Die Verminderung der Lehrpe die Klassenfrequenzen in die Höhe gesetzt würden. J minderung der Polizeikräfte (kund S1 009 wäre nur möglich, wenn win die uns zugestandene Höchstzahl nicht ausnutzen würden. 3. Eine Verminderung der in der Justizverwaltung beschäftigten Kräfte (xund 59 000 wäre nur möglich bei einer durchgreifenden Justizreform, die wiederum nur durch Reichsgesetze herbeigeführt mehrerer Amtsgerichte

tsverhältnisse auf

u ist folgendes hervorzuheben: onen wäre nur möglich, wenn

Uebergang des Gerichtswesens auf ge , .,

gegangenen Blätter vorhanden seien. Urkunden nicht aufgefunden habe, sei deswegen nicht verwunderlich, weil es sich um alte Dokumente handle, deren jüngstes vom Ende der sechziger Jahre datiere. Auf das gründlichste follten die Vor⸗ würfe geprüft werden, die der kommunistische Abg. Bruhn gegen Gerichtsassessor prozeß geführt . geordneten einer sehr scharfen Kritik unterzogen worden sei. Im übrigen stehe es der Regierung verfassun Verwaltungswege in die Rechtspflege einzugreifen.

durch einen

könnte (Betreuung x der Amtsgerichte, Ein⸗

Richter, Erweiterung der Zuständigkeit ; ö z führung des Einzelrichters an den Landgerichten, Einschränkung insbesondere Einschränkung der Berufungs-

mäßig nicht zu, im

Rechtsmittel,