1929 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1929. S. 4.

und Bagatellsachen). 4. Eine Verminderung der Personalkräfte der Steuerverwaltung (rund 10000) wäre möglich, wenn unsere

Steuergesetzgebung endlich zur Ruhe käme und nicht infolge alljährlicher Verbesserungen die Steuerbehörden dauernd mit

neuen Ausgaben überschwemmt würden. 5. Ganz allgemein wäre eine Verminderung der Personalkräfte moglich wenn Lokal⸗ behörden rücksichtlos zusammengelegt würden, Sonderverwaltungen in die allgemeine Verwaltung hineingenommen würden und die doppelte Besetzung der Provinzialinstanz beseitigt würde. Die Schwierigkeiten, die den hiernach notwendigen Maßnahmen ent⸗ gegenstehen, sind bekannt. Sie liegen nicht zum geringsten in der unglückseligen Aufteilung der Kompetenzen zwischen Reich und Ländern. Von den Ressorts ist dem Mahnruf des Finanzministers bisher nicht Rechnung getragen. Sie hätten ihm ja auch ohne die bezeichnete Reform kaum Rechnung tragen können. Im Gegen⸗ teil, es sind 00 neue Beamtenstellen und 3500 Höhergruppie⸗ rungen angemeldet worden. Diese Anmeldungen sind von der Finanzverwaltung ohne Ausnahme abgelehnt worden. Lediglich für überalterte Anwärter sind einige neue Stellen be⸗ willigt worden, ohne nennenswerten Kostenaufwand, da die Bezüge der Anwärter alsdann in Wegfall kommen. Das ist der Stand der Sache! Es kann schon jetzt gesagt werden, daß mit den bisher ergriffenen Maßnahmen der Aus⸗ gleich im Haushaltsplan für 1930 nicht herbeigeführt werden kann. An die Erklärung des Ministers schloß sich eine allgemeine Aus⸗ sprache. Abg. Si mon⸗Neusalz (Soz.) sprach sich für Beseiti⸗ gung von Härten in der Beamtenbesoldung aus. Abg. Meyer⸗

Herford (D. Vp.) vertrat gleichfalls diesen Standpunkt und billigte im übrigen die Ziele des Finanzministeriums. Finanz⸗

minister Dr. Höpker Aschoff betonte noch, daß neue Stellen in dem Umfange bewilligt werden sollen, wie überalterte Stellen⸗ anwärter zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus könne die Bewilligung neuer Stellen nicht in Frage kommen. Zu warnen sei vor Aenderungen der Besoldungsordnung. Das Aufrollen von Einzelfragen würde eine Wiederaufrollung auch an anderen Stellen zur Folge haben. Abg. Borck (D. Nat.) stellte fest, daß die Ausführungen des Finanzministers den Ernst der Lage deut⸗ lich vor Augen geführt hätten, und daß die Nutzanwendungen daraus bei der Etatsberatung zu ziehen seien. Jede Partei müsse sich bei Stellung von Anträgen entsprechend einstellen. Auf eine Anfrage des Abg. Barteld⸗Hannover (Dem.) er⸗ widerte ein Regierungsvertreter, daß die Ermittlungen über die Bezüge der Beamten dem Zwecke dienten, Unterlagen zu schaffen für die Beantwortung von kleinen Anfragen usw. Abg. Beuer⸗ mann (D. Vp.) hielt schematische Abstriche an den einzelnen Haushaltspositionen, insbesondere an denjenigen für kulturelle Zwecke, nicht für möglich. Abg. Kasper (Komm) zog aus den Darlegungen des Ministers und aus der Exörterung den Schluß, daß das Berufsbeamtentum vor einer ernsten Krise stehe. Abg. Barteld (Dem) betonte gleichfalls die Notwendigkeit von Er⸗ sparnissen. Man müsse aber erwägen, in welcher Weise dringend notwendige Ausgaben, z. B. für Schulbauten, zu ermöglichen seien. Abg. Ebersbach (D. Nat.) erklärte sich mit den Aus⸗ führungen des Ministers im wesentlichen einverstanden. Zum Schluß dankte der Vorsitzende des Ausschusses, Abg. Ba umhoff (Zentr.), dem Minister für seine Darlegungen. Damit war die Aussprache über die preußische Beamtenpolitik beendet. Der Ausschuß behandelte sodann eine Reihe von Eingaben.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 16. Oktober 1929.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Oktober 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 647 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. Oktober auf 170,50 Æ (am 15. Oktober auf 170,50 M6) für 100 kg.

Berlin, 15. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie;, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver—⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen,

rob 0,41 bis O47 A, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel O,43 his 0,52 66, Gerstengrütze O,38 bis 0,39 4, Haferflocken O40 bis O42 S, Hafergrütze O.45 bis O46 S6, Roggenmehl 0/1 0,29 bis O, 32 6, Weizengrieß 0,43 bis O,46 υς, Hartgrieß 0,50 bis O,533 S, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,433 M, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.⸗f. n. O42 bis 0,473 S6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,473 bis O55 A. Speiseerbsen, kleine bis MS , Speiseerbsen, Viktoria 0,47 bis 0,51 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O52 bis O, 55 S6, Bohnen, weiße, mittel G60 bis 0,0 „S, Langbohnen, ausl. O, 8 bis (,94 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 962 bis 0,62 M, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 70 bis d, S4 „S, Linsen, große, letzter Ernte O,92 bis 1,23 MS, Kartoffelmehl, superior 0,34 bis O,37 MS, Makkaroni, HDartgrießware, lose 0, 8s bis 0, ) M, Mehlschnittnudeln, lose O, 6 is 6,83 S6, Eierschnittnudeln, lose 0,97 bis 1,43 M½, Bruchreis G35 bis 0,37 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0, 38 bis O, 39 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,H1 bis 0,59 AMS, Java⸗Tafelreis, glasiert O,51 bis 0,72 A, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 „, Bosn. Pflaumen 90 / 0 in Originalkisten bis A 6, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis 40, enisteinte bosn. Pflaumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen 0,94 bis (4, kalif. Pflaumen 46/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 (, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 98 bis 1,10 M, Korinthen choice, Amalias 0, gs bis 1,04 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3, 00 bis 3,20 , Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 3,60 Mο, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2, 69 „ƽ, Kümmel, holl., in Säcken O, 98s bis 1,605 ½ς, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,40 bis 4,89 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10 bis 6,60 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,80 bis 439 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,10 bis 5, Sooẽi Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 (, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,10 bis 7,20 ς6, Röstroggen, geg in Säcken C39 bis 0,42 , Röstgerste glasiert, in Säcken 38 bis 0,43 ο½, Malgkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis (0,56 (, Kakao, stark entölt 1,89 bis 260 S6, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3, 00 M, Tee, Souchong 60 bis 7.40 M6, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 M, Zucker, Melis O,b8 bis 0,594 M6, Zucker, Raffinade O, 594 bis 0, 64 M, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 S, Kunsthonig in J kg⸗Packungen G, 64 bis 0,66 4, Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis G,. 68 66, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9,38 bis 944 (t, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 75 bis 0,76 (, . in Eimern von 124 kg , 90 bis „S “, Erd erkonfiture in Eimern von 128 kg 1,76 bis A4, Pflaumenmus, in Eimern von 12] und 15 kg O, 80 bis 0, 92 M, Steinsalz in Säcken GoTo bis 0, Wosjo M, Steinsalz in Packungen O,. Moéssio, bis O, 2 , Giede als in Säcken G, lc / bis 446, Siedefalgtoin Packungen O, 12 bis O, 16 M6, Bratenschmalz in Tierces 1,47 bis 1,50 M, Braten⸗ schmal in Kübeln 1-18 bis 151 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 136 bis 1.40 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,37 bis 1,I41 , erliner Rohschmalz in Kisten 1,ů,74 bis 1,80 M, Speisetalg 1,06 bis 9 , Margarine, Handelt ware, in Kübeln 1 132 bis 1,38. *, U 1, 14 126 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 4A

N 15d pie 48 A, Mosfereibutter za in Tonnen 4,665 bis 4, i2 M, olkereibutter Ia gepackt 4,18 bis 4,24 A, Molkereibutter IIa in nen 3, 88 bis 4 05 0, Molkereibutter Na gepackt 4,00 bis 4 12 A,

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4, 36 S6, Auslands butter, dänische, gepackt 442 bis 44858 M, Corned bees 1276 Ibs. per Kiste 63,00 bis 65,090 M, Speck, inl., ger. 8/10 12 14 2,70 bis 2, 99 M, Allgäuer Stangen 209,9 1,18 bis 1,28 4, Tilsiter Käse, vollfett 1ů92 bis 2, 10 M, echter Holländer 40 00 2,00 bis 2,12 4, echter Edamer 40 00 2,00 bis 2,16 M, echter Emmenthaler, vollfett 280 bis 3, 1 M, Allgäuer Romatour 20 0 1,38 bis 1,48 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 S, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38.00 6, Speiseöl, ausgewogen l, 40 bis 1,50 4.

Telegraphische Auszahlung.

16. Oktober 15. Oktober Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pel. L763 1,757 1 Canada I kanad. 4148 4, 156 c,141 4,149 Japan 19en 1995 2662 1.395 2602 Cakkg... .. U ägypt. Pfd. 20,90 2094 20,905 20, 943 Konstantinopel 1 türk. 1,983 1,987 1,994 1,998 . 1* 20,379 20419 20,38 20,42 New Jerk... 13 418.5 4195 41S65 4, 1545 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.1497 6499 G. 198 605600 Uruguay ... . 1 Goldpeso 096 4, 104 4096 4,104 Amsterdam⸗

Rotterdam . 1090 Gulden 168,42 168, 76 168, 453 168,82 161 100 Drachm. 5, 435 5,445 5,435 5, 445 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga o8, 3 58,55 bs 135 bs, hhb Bucarest . . .. 100 Lei 2,493 2,497 2,494 2 498 Budapest 100 Pengö 73,07 73, 21 ,

anzig. . . .. 100 Gulden Sl, 45 81,61 81,45 81,61 Helsingfors 100 finnl. A6 10,519 10.539 10,517 10,537 Italien 100 Lire 21,915 21,953 21,97 21, 96 Jugoslawien . 100 Dinar 7, 391 7,405 7,3901 7, 405 Kopenhagen . . 100 Kr. i573 112 111,95 112, 17 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18, 80 18, 84 18,82 18,86 Saelß . ... 90 Kr. 111,91 112, 13 111,93 112,15 Paris . 100 Fres. 16,45 16,49 16,445 16,485 , 100 Kr. 12, 39 12, 412 12,338 12.408 Reykjavik Island) . 1099 isl. Kr. 92, 19 92,37 92, 19 92, 37 Riga. 100 Larts 80, 0 80, 86 80,67 80, 83 Schweiz . ... 100 Fres. S0, 945 S1, 105 80, 965 81, 125 1 100 Leva 3,030 3,036 3,030 3,036 Spanien . ... 100 Peseten 60, 33 60,46 59,89 59. 94 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112.385 11257 112 35 11257 Talinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 112,04 112,26 111,99 112,21 . 100 Schilling 658,33 58, 95 8,63 58, 95

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

16. Oktober 15. Oktober Geld Brief Geld Brief Sobereigns .. Notiz 20,44 20,52 20,45 20,53 20 Fres. Stücke ür Gold Dollars .] 1 Stück 4205 4,225 4205 4,225 Amerikanische⸗ 1000-5 Doll. 1 6 4,168 4,188 168 4d, 185 2 und 1 Doll. 18 d, 168 4,188 4,17 419 Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. 1ů73 1B 76 Brasilianische . 1 Milrels O, 473 O 498 Canadische ... 1 kanad. J 4, 12 4, 14 Englische: große 1 * 20, 3395 20,435 20 345 20,425 u. darunter 1 20,34 20, 42 20, 335 20 415 Türkische . . . . J türk. Pfd. 1,96 1,98 Belgische ... 100 Belga b8, 21 58, 45 b8,ꝛ8 58, 52 Bulgarische .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. 111,68 112,12 111,68 112,12 Danziger. . .. 100 Gulden 81, 81,62 Sl, o S1, 62 Estnische . .. . 100 estn. Kr. 111,78 112,22 111,74 112,18 Finnische . . . . 100 finnl. 10647 10551 1049 10,53 Französische .. 100 Fres. 16,432 16,492 1643 16,49 Dollandische . 100 Gulden 168,11 168,ů79 168, 13 168,81 Italienische: gr.ä 100 Lire 21,SC8ð 21,96 21,985 2290 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,99 22.00 21,98 22,04 Jugoslawische . 100 Dinar 7.345 7.365 7, 35 7, 37 Lettländische. . 100 Latts S0, 52 80 84 Norwegische .. i166 Fr. 1IL685 11217 111668 112.12 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,71 b8, 95 58,5 58, 99 1008ch. u. dar. 100 Schilling 58,6838 h8, 92 58, 67 b68, 1 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2 477 2497 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 112, 13 112,57 112,98 112,52 Schweizer: große 100 Fres. S0, I8 81, 10 S0, 69 81,01 160Fres. u dar. J66 Frcsz. S0 76 516 os S0 68 3161 Spanische ... 100 Peseten 6033 60,57 b9, 93 60,17 Tschecho - slow. H000 u. 1000R. 100 Kr. 1235 12,41 13 1211 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 352 12, 412 12,35 12,41 Ungarische . .. 100 Pengö a 8h 73 15

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin.

September 1929.

Akt iva. 31. August 1929 30. Sept. 1929

Belastung der Landwirtschaft zu⸗

gunsten der Rentenbank. 2 000 0 O00, - 2000 000 000, - Bestand an Rentenbriefen

am 31. 8. 29 Rt M 899 844 000 am 30. 9. 29 Rt M S899 844000

Darlehen an das Reich.... 580 7652 989, 09.7 579078 375,65 Ausstehende Forderung (Deutsche

Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. 14 341 568, 14115 393 Kasse, Giro, Postscheck⸗ u. Bank=

,) ————⸗ 35 218 649, 83 35 6658 526, 13 e 300 000, 300 000, Sonstige Aktiva .. . 2632 423, 85 2 554 424 29

Pa ssiva.

Grundtapvital! . . 2 000 000 000, 2000 000 000, Umlaufende Rentenbankscheine:

im Verkehr befindlich. 440 431 993, 438 757 380. -

in einem Asservat d. Reichsbank 70 082 495, 70 082 498, - Der Reichsbank zu vergütende

Zinsen (8 11 d. Liquid. Ges.) 70 082 498, 29 70 082 498,29 Umlaufende Rentenbriefe . 156 000, 166 000, k 44519 873, 13 44519 873, 13 J 6 861 432,22 6 88h 320 82 Sonstige Passin ... Hol 375, 10 50l 050 10

Dem Tilgungsfonds bei der Reicgebank sind gemäß § 7a des Liquid. Ges. aus Zinseinnahmen vom den Grundschuldverpflichteten weitere RtM 1674 61344 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver—

Seit Inkrafttreten des Liquid. Ges. sind somit Rentenbankscheine im Betrage von RtM 223 233 231.89 gemäß S 72 des Liquid. Gel. 2X35 Oo do- = , D d

S 50 oro 78 2 x S585 3 553—-—* 6 '.

zusammen RtM I57I1 338 7 Uoß getilgt worden.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 15. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,58 G., 57,42 B. Schecks: London 25,90 G.;. B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty Aus= zahlung 57,55 G. D769 B. London telegraphische Auszahlung 25.011 G. B.. New Vork telegraphische Auszahlung 5, 13,30 G. b. 14.60 B., Berlin telegraphische Auszahlung 160 Reichsmarknoten 122,517 G., 122,823 B.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,75, Berlin 169, 45, Budapest 124,02, Kopenhagen 189, 90, London 34,583, New Jork 710595, Paris 27,90, Prag 21,01. Zürich 137,34, Marknoten 169,209, Lirenoten 37,11, Jugoslawische Noten 12,49, Tschecho—⸗ llowakische Noten 20,98, Polnische Noten Dollarnoten 707,90, Ungarische Noten 124,10 *), Schwedische Noten —— Belgrad 12.53. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 15. Oktober. (W. T. B. Amsterdam 13,603, Berlin Sobe /s. Zürich 653,57, Oslo 903,374, Kopenhagen 903,25, London 164,55, Madrid 487, 00. Nailand 177,08, New Jork 35,793, Paris 132,87, Stockholm 90650, Wien 474,95, Marknoten S065 25, Polnische Noten 3783 /. Belgrad 59, 64, Danzig 656,50.

Bu da pe st, 15. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. S0, 474, Berlin 136.65, Zürich 110,734. Belgrad 10,16.

Lon don, 16. Oktober. (W. T. B.) New York 486.71, Paris 123,89, Holland 1209,ů75, Belgien 34,863, Italien 92, 99, Deutsch⸗ land 20 404, Schweiz 25,17, Spanien 34.02 B. Wien 34,63, Buenos Aires 47,01.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutschland 6o7, 75, London 123,89. New York 25,444, Belgien 355,25, Spanien 363,50, Italien 13,25, Schweiz 492,00, Kopenhagen 680,50.

Wien

Holland 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 683,90, Prag 75,50, Rumänien 15, 15, Wien 37,75, Belgrad Warschau —. Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗

land 607,75, Bukarest 15,15, Prag ——, Wien —, Amerika 25443, England 123,90, Belgien 35,25, Holland 1024,59, Italien 133,15, Spanien 369, 50, Schweiz 492, 00. Warschau 28,60, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm 633,75. Belgrad 44,60.

Am sterdam, 15. Oktober. (W. T. B. Berlin 59,29, London 12,994, New York 248,59, Paris 9g, 764, Brüssel 34,699, Schweiz 45,06, Italien 1302. Madrid 35,576, Oslo 66,45, Kopenhagen Gb,45, Stockholm 66,70, Wien 34,95, Prag Z6, 00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors ——, Budapest —— / Bukarest —— Warschau

Vokohama Buenos Aires —.

Zürich, 16. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,33, London 26,173, New Jork 517, 15, Brüssel 72,20, Mailand 27,08, Madrid 40, Holland 20818, Berlin 123.37. Wien 72,673, Stockholm 138,80, Oslo 138,274, Kopenhagen 138,274, Sofia 3,74, Prag 15,304, Warschau o8 00. Budapest 96 323), Belgrad 9,12, Athen 6,7, Konstantinopel 245, 90, Bukarest 308, 00, Helsingfors 13,00 Buenos Aires 217,25, Japan 247,59. *) Pengö.

Kopenhagen, 15. Oktober. (W. T. B.) London 18,20, New York 374,25, Berlin 89, 30, Paris 1430. Antwerpen 52,30. Zürich 72,40. Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100, 42t, Oslo 100,95, Helsingfors 943,06, Prag 11,12, Wien 52,76.

Stockholm, 15. Oktober. (W. T. B.) London 18,144, Berlin S8, 9h, Paris 14,56, Brüssel 52,074, Schweiz. Plätze 72,124, Amsterdam 1609026, Kopenhagen gb 7, Oslo 99,673, Washington 372,76, Helsingfors 9.38, Rom 19,557, Prag 11,08, Wien 52,56.

Oslo, 15. Oktober. W. T. B.) London 18204, Berlin 89,35, Paris 14,75, New Jork 3741/9. Amsterdam 156, 65, Zürich 72,40, Helsingfors 9,45, Antwerpen bz, 30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,95, Rom 19,65, Prag 11,11, Wien 52,80.

*

O

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2353/19

Silber auf Lieferung 23,25.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 32,90, Adlerwerke 38,90, Aschaffenburger Buntpapier 141 00, Cement Lothringen —, DOtsch. Gold u. Silber 147,60, Frankf. Masch. Pok. 44,75, Hilpert Armaturen 122,00, Ph. Holzmann 915, Holzverkohlung 80009. Wayß u. Freytag 89, 00.

Ham burg, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank P 173,50, Vereinsbank T 135,50, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 350 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. E 16,75, Hamburg⸗-Südamerika i 175,00, Nordd. Lloyd F 1160,00, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest ——, Harburg⸗Wiener Gummi 75,0, Ottensen Eisen ——, Alsen Zement 166 B, Anglo— Guan 50, 0. Dynamit Nobel P 9556. Holstenbrauerei 186.00, Neu Guinea h35, 00, Otapvi Minen 67,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 83 B.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 1097, 00, 4 0, Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 Æ —, 40!9J Elisabethbahn div. Stücke —, 6H om Elisabethbahn Linz Budweis 5 0, Elisabethbahn Salzburg —Tirol —, Galiz.

Karl Ludwigbahn ——, Rudolfbahn, Silber 4,40, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 060 Dux ⸗Boden⸗

bacher Prior. Zoo. Dux; Bodenhacher Prior. . 4 jo Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn 15,25, Türkische Eisenbahnanlagen

=== Desterr. Kreditanstalt 5c.'25. Wiener Bankverein 21,86, Oesterreichische Nationalbank 311,00, Donau⸗ Dampsschiffahrts⸗

Gesellschaft ö, 00, , 10,54, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 11,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29, 5, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —, A. E. G. Union Elektr. Ges. 34,50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 195.59. Brown Boveri ⸗Werke, österr. —— Alvine Montan⸗Gesellschaft, österr. 38,309, Daimler Motoren A. G., öscerr. 9,0, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 389,50. Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) —.

Am sterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 186163. Rotterdamsche Bank —, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 299, 0, Amer. Bemberg Certif. A 34,75, Amer. Bemberg Certist. B 463 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanzstoff 28,50, Kali⸗Industrie 216, 00, Nordd. Wollkämmerei 112500, Vereinigte Glanzstoff ——. Montecatini ——. Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 oO Deutsche Reichsanleihe 104,25, 7 0 Stadt Dresden = . 6 ol o Kölner Stadtanleihe 91.50. Arbed 1645/3, 7 6 Rhein Elbe Union —. Too Mitteld. Stahlwerke Qbl. S3 / is. 6 olao Siemens - Halske 103,350, 7 ½9 Verein. Stahlwerke 80, 5, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 101,75, 7 00 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. d, 25. 6 0/ο Preuß. Anleihe 1927 85,25.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

ringerten.

(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

Nr. 242.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober

J. Handelsregister.

Leipzig. (63103

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 3196 und 2637, betr.! die Firmen Geographische Anstalt von Velhagen E Klasing und Daheim⸗Expedition (Velhagen A Klasing), beide in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Verlagsbuchhändler Kurt Velhagen in Leipzig eingetreten.

2. auf den Blättern 26 236 und 5019, betr. die Firmen Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung und G. A. Gloeckner Verlagsbuchhandlung, beide in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 11. Sep⸗ tember 1929 errichtet worden.

3. auf Blatt 25 267, betr. die Firma Kretzschmar K Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ulrich Konrad Otto Edzardi ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Gustav Kretzschmar führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 26 094, betr. die Firma Chr. Walther Ferd. Kayser in Leipzig: Die Firma lautet künftig Ehr. Walther Kayser.

5. auf Blatt 18 094 betr. die Firma Gummimohr Curt Mohr in Leipzig: Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Johanna Hedwig Elsa verw. Mohr geb. Bennewitz und Erika Elsa Klara Margareta vhl. Isakowsti geb. Mohr sind als Inhaber ausgeschieden. Luise Klara vhl. Rabe geb. Ackermann in Leipzig ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig. Gummimohr Curt Mohr Machf.

6. auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist Sittig von Stamford in Leipzig bestellt.

J. auf Blatt 12 632, betr. die Firma Leipziger Drahtstift⸗Fabrik Max Billhardt in Leipzig: Prokura ist den Kaufmann Otto Sperhake in Leipzig erteilt.

auf den Blättern 18183 und 19821, betr. die Firmen Richard Giestner und E. G. Kistenmacher

T Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 10 188, betr. die Firma Rud. Leonhardt X Co. in Leipzig: Die Prokuren von Rudolf Hugo Her⸗ mann Kroß und Walter Wolfgang Müller sind erloschen.

10. auf Blatt 17 556, betr. die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zilling in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Alfred Adolf Zilling in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden,

Amtsgericht Leipzig, Abt. II P, den 10. Oktober 1929. Liegnitæ. 63528

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1169 ist heute bei der Firma Gebrüder Seidenberg, Großhandel und Fabrikation von Web⸗,Wirk⸗ und Woll⸗ waren“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Heinrich Seidenberg 1 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kaufmann Alfred Seidenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Liegnitz, 10. Oktober 1929.

Lieznitz. 63529

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1395 ist heute die Firma „Hotel Bichofshof, Besitzer Paul Henze“, Lieg⸗ nitz, und als Inhaber der dolelbefitzer

BVaul Hentze in Liegnitz eingetragen wprden.

Amtsgericht Liegnitz, 10. Oktober 1929 JJ,, 63530

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 231 ist heute die Firma „Schuh⸗ haus Sprotte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Art und verwandter Artikel, unter Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Paul Sprotte“ in Liegnitz bestehenden Schuhwarengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammlapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Vogel in Breslan. Von den Ge⸗ sellschaftern bringt der Kaufmann Wil⸗ helm Vogel das von ihm erworbene, bisher unter der Firma „Paul Sprotte“ von dem Kaufmann Paul Sprotte in Liegnitz betriebene Schuhwarengeschäft, sedoch nur mit einem Lager von 961 Paar Schuhen, dergestalt ein, daß ihm hierfür auf seine Stammeinlage 10 000 Reichsmark angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft,

deren Gesellschaftsvertrag am 17. Juli 1929 festgestellt ist, erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Liegnitz, 10. Oktober 1929. Magdeburg. 63104

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Curt Herden in Magdeburg unter Nr. 3328 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Konditormeisterwitwe Else Herden geb. Weber in Magdeburg.

2. bei der Firma Jung & Grimsen in Magdeburg unter Nr. 2086 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Fabrikantenwitwe Auguste Grimsen geb. Förstner in Magdeburg. Die Gesamtprokura des Walter Grimsen und die Einzelprokura des Walter Grimsen jun. ist erloschen.

3. bei der Firma Dommerich K Co., Anker⸗Cichorien⸗Fabrik in Magdeburg unter Nr. 4080 der Abteilung A: Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Fritz Scheuer und Heinrich Scheuer sind Liquidatoren. Jeder der beiden Liquidatoren ist einzeln für sich vertretungsberechtigt.

4. bei der Firma Otto 1 Kommanditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4098 der Abteilung A: Dem Karl Bolte in Wernigerode a. H. ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 63105 Handelsregistereinträge vom 9. Oktober 1929. Banbetriebsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Mannheim: Die Vertretungsbefugniz der bisherigen Geschäftsführer ist beendet. Die

Prokura des Albert Zapf ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren mit der Befugnis, je zu zweien zu handeln, sind bestellt: Otto Meißner, Johann Kattermann, beide Mannheim⸗ Waldhof, Wilhelm Peter, Prokurist, Mannheim.

Lorenz Gegenwart, Sanata Kräuter, Mannheim. Inhaber ist Lorenz Gegenwart, Kaufmann, Mannheim.

Amtsgericht Mannheim. Nanu mkHhurg, Iz. IFaSeeI. 00M

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Apotheke in Naumburg Heinrich Beyl“ (Nr. 1 des Registers) am 5. Oktober 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Inhaberin die Witwe des Apothekers Heinrich Beyl, Josepha geb. Cordes. Amtsgericht Naumburg (Bez. Kasseh.

Veuss. 63107

In unser Handelsregister B Nr. 158 wurde am 7. Oktober 1929 bei der Firma Neußer Dampf⸗Ziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Neuß eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Oberhausen, Rheinl. (63108 Bekanntmachung. Eingetragen am 8. Oktober 1929

im Handelsregister B 247 bei der Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft in Oberhausen: Der Direktor Dr. Hermann Saemann in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oehringen. 63109 Handelsregistereinträge vom 9g. Oktober 1929. JI. Gesellschaftsfirmenregister:

Bei der Firma Hohenlohe'sche Wein⸗ großhandlung Israel K Frießner in Dehringen: Ferdinand Israel ist in⸗ folge Tods aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern mit 8dr stimmung der Erben unter der gleichen Firma fortgeführt.

Bei der Firma Stuhlindustrie Oehringen Israel K Scheuer in Oehringen: Der Wortlaut der Firma ist in Israel & Scheuer geändert.

Bei der Firma Ernst Stutz K Co. in Neuenstein: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eine Liquidation kommt nicht in Frage. Die Firma ist erloschen.

II. Einzelfirmenregister.

Bei der Firma Hirschapotheke Her⸗ mann Lutz in ODehringen: Der Wort⸗ laut der Firma ist in Hirschapotheke Alfred Hailer geändert.

Neu die Firma Walter Mayer, Hauptniederlassung Adolzfurt: Inhaber Walter Mayer, Kaufmann, in Adolzfurt.

Die Löschung der Roos, Friedrich Vogel's Adolzfurt.

Amtsgericht Oehringen.

Oelde. ö. 63110 In das Handelsregister B ist bei der unker Nr. 48 verzeichneten Firma Eick⸗

Firma Heinrich Nachf. in

holt u. Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Neubeckum am 8. Oktober 1929 folgendes eingetragen:

Der Holzhändler Joseph Eickholt in Neubeckum ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden Amtsgericht Oelde.

Offenbach, Main. 63111 Handelsregistereinträge vom J. Ol⸗

tober 1929: Zur Firma Seidel & Naumann, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Zweigniederlassung

Offenbach a. M. a) Felix Ullmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaus⸗ mann Wilhelm Lampert in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Kauf⸗ mann Erich Subla hat nicht mehr Einzelprokura, vielmehr ist dem Kauf⸗ mann Erich Subla in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Erwin Wachs in Frankfurt a. M. Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt worden, daß beide nur ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind. b) Die Zweigniederlassung Offenbach a. M. ist aufgehoben.

Zur Firma H. Winter & Co., Dietes⸗ heim: Jakob Hainz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Pilllealdlen. 631121 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 eingetragen, daß der Inhaber der Firma Rudolf Bartel, Uhren und Goldwarengeschäft in Pillkallen, die Frau Bertha Bartel geb. Berger in Pillkallen ist. Pillkallen, den 28. September 1929. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrage. 1. Veränderung: Firma Stefan Umla. Sitz: Clausen. Seit 1. Juli 1929 offene

Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation und des Verkaufs von Schuhwaren und des Handels mit solchen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: 1. Richard Umla, 2. Emil Umla, 3. Oskar Umla, alle Schuhfabri⸗ kanten in Clausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Richard und Emil Umla, und zwar jeder derselben allein berechtigt.

2. Läschunge Firmg Friedrich Danen⸗ hauer, Agenturgeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.

Potsdam. 63115 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 284 verzeichneten Firma Kies⸗ werk des Westens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stahnsdorf ist heute eingetragen worden: Statt von den Brincken ist jetzt Syndikus Fried⸗ rich Schmidt in Werder a. S5. Geschäfts- führer. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Potsdam, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 63119

Bei der in unserem Handelsregister B unter Rr. 145 verzeichneten Firma Artibus et Jliteris, Gesellschaft für Kunst⸗ und Literaturwissenschaft mit beschränkter Haftung“, Potsdam, ist heute eingetragen worden; Die Firma ist in „Artibus et literis, Gesellschaft für Geistes⸗ und Naturwissenschaften mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert, der Sitz ist nach Nowawes verlegt.

Potsdam, den 9. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

nedlinburg. . 63116

Im Handelsregister A ist heute der Uebergang der unter Nr. S5 einge⸗ tragenen Firmg „Große Holländische Kaffee⸗Lagerei Oscar Berger, Quedlin⸗ burg,“ auf den Kaufmann Rudolf Berger daselbst eingetragen. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma übernommen. Ein⸗ getragen am 11. Oktober 1929. .

Die Firma Hermann Mackrodt, hier, Handelsregister A 468, ist am 233. 8. 1929 gelöscht.

Quedlinburg, den 11. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Quedlinburꝶ. 63117

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 725 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bauindustrie Ost⸗ harz Quedlinburg Rollwage u. Woll⸗ stein eingetragen. Gesellschafter sind die Bauingenieure. Erich Rollwage und Albert Wollstein jr., beide in Quedlin⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 19. März 1929 begonnen.

Quedlinburg, den 11. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Itatibor. 63118 Am 3. 10. 1929 ist in unser H.-R. A 70 bei der Firma Gebr. Gottz⸗ mann K Cie. Kommanditgesellschaft in Ratibor eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns August Heinrich er⸗ loschen ist. Amtsgericht Ratibor.

NR i esa. 63119 In das hiesige Handelsregister ist am 9. Oktober 1929 auf Blatt 629, be⸗ treffend die Firma Oscar Mosebach, Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Ernst Locher in Riesa ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Künitz in Riesa. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Amtsgericht Riesa, 19. Oktober 1929.

It Oonneburg. 63120 Im Handelsregister A wude bei Nr. 83 Offene Handelsgeiellschaft Nömer X Müller in Ronnekurg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 10. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

It osswein. 63121] Auf Blatt 453 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Lehmann in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß bei dem Prokuristen Paul August Fritz Lehmann in een die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura wegfällt und die Prokura des Kaufmanns Emil Dangelmeier in Böhrigen erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 10. Okt. 1929. Ieg9stoch, Meckel. 63122

In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Koch in Rostock ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf auf Fräulein Elisabeth Schmidt in Rostock übergegangen.

Die im bisherigen Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht mitübergegangen.

Rostock, den 27. September 1929. Amtsgericht.

F stock, Meckel. 63123

In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Engel in Rostock ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Uebertragung auf Frau Alwine Engel geb. Scherping in Rostock übergegangen.

Rostock, den 2. Oktober 1929.

Amtsgericht. HR Gtοω., Merkel. 63129

In das Handelsregister ist heute zur Firma Baugesellschaft für Wochenend⸗

häuser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1927 st die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Walter Monich zu Rostock bestellt.

Rostock, den 2. Oktober 1929.

Amtsgericht. Rostock, Mecleliy. (63125

In das le, ist heute zur Firma August Laub Nachfgr. zu Rostock eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Kaiser in Rostock ist . erteilt. Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Karl Obst in Bützow über⸗ gegangen. Die im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten y m,. und Verbindlichkeiten find auf den neuen Inhaber nicht mitübergegangen

Rostock, den 3. Juli 1929.

Amtsgericht. H gstoclkl. Meæelelsꝝg. (63126 In das Handelsregister ist heute zur

Firma Karl Eggers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ge⸗ ändert, daß, wenn nur ein Gesellschafter in der Gesellschaft verbleibt, dieser alleiniger Ges w ist. Kauf⸗ mann Hans Heinrich Keding in Rostock ist nicht mehr Gee sr re, Alleiniger Geschäftsführer ist here. graph Karl Eggers in Rostock.

Rostock, den 1. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Fe get ock, Meckl. (63127 In das handels regiffer Le . zur Firma Ludwig Lau in tock ein⸗ getragen worden: ; 3 Dem Kaufmann Wilhelm Reinicke zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. It ud olstadt. 63128 Die Bekanntmachung v. 30. 9. 1929, Nr. 233 dieses Anzeigers, zu Handels⸗ ; 4 A Nr. 50 betrifft die Firma 6 Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte ⸗Isollerung, Rudolstadt. Amtsgericht Rudolstadt, 109. 10 1929.

Schleswig. 63129 In unser Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen: A Nr. 517: „Paul Schirmer, Schles⸗ wig“, Inhaber: Kaufmann Paul Schirmer in Schleswig.

1929

A Nr. 518. „Minna Rentschler, Satrup“, Inhaber: Witwe Minna Rentschler geb. Jensen in Satrup. A Nr. 519: „Jakob Jessen, Satrup“, Inhaber: Kaufmann Jakob Jessen in Sctrup.

A Nr. 520: „Willy Brey, Havetoft⸗ loit“, Inhaber: Kaufmann Willy Brey in Havetoftloit.

Schleswig, den 4. Oktoher 1929. Das Amtsgericht. Abt. III. Sinzig. (63130 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 142 bei der Firma Gebr. Heukel⸗ bach in Remagen eingetragen worden, daß die Firma in Rheinische Oel⸗ und Fettzentrale Gebr. Heukelbach ge⸗

andert ist.

Sinzig, den 28. September 1929.

Amtsgericht.

Sinzig. (63131 In das Handelsregister A ist unter Nr. 144 am . 9. 1929 bei der Firma Max Netz in Sinzig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 320. September 1929. Amtsgericht.

Sinzig. (63132

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die offene —— 0 schaft in Firma Caracciola & Co., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Remagen, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1. Hotelier Josef Caracciola und 2. Erna Caracciola, geb. Köpke, beide in Remagen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen.

Sinzig, den 5. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Sinzig. 631331

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Brohler Sägemühle Rübenach und Welsch mit dem Sitz in Brohl eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Peter Rübenach in Brohl und der Kaufmenn Mathias Welsch in Bodendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.

Sinzig, den g. Oktober 1929.

* D.

Soest. 163134 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Niggemann u. Milke heute eingetragen:

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinscheftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Soest, den 4. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Soest. 63135 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma A. Sternberg, Kommanditgesellschaft in Soest, heute eingetragen: Die Kom⸗ manditeinlage der Friedrich Krupp A. G. ist von 1000 900 Paoiermark auf 230 000 Reichsmark umgestellt. Das Geschäftsjahr ist verlegt auf die Zeit oom 1. Oktober des einen Jahres bis 30. September des folgenden Jahres.

Soest, den 7. Oktober 1929.

. Das Amtsgericht.

Stavenhagen. 63136 Handelsregistereintrag vom 10. Ok⸗ tober 1929: Albert Görs, Warengroß⸗ handel u. Vertretungen, Stavenhagen. Sitz: Stavenhagen. Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Görs in Stavenhagen. Amtsgericht Stavenhagen.

Stęttin. l6si31j In das ndelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Firma „Otto Müller

G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Stettin, 7. Oktober 1929.

stęttin. . os 139 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2366 (Firma „Richard

Bone“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Richard Boneß in Stettin. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1929.

Stettin. ö 163140 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2 (Firma ar, , in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Köhl in Kaiserswalde. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Köhl aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1929.

Stettin. 16384

Es wird beabsichtigt, die im Handels- register B des Amtsgerichts Stettin unter Nr. 8M eingetragene Firma