1 . ( .
Zweite Zentralhandelsregister beilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1929. S. 3.
Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1929. S. 2.
„H. Schmidt X Eo. G. m. b. S.“ J Herausgabe periodischer Druckschriften, in Stettin von Amts wegen zu löschen, insbesondere einer Tageszeitung. Stamm⸗ da die Firma weder Vermögen noch kapital 23 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ein Geschäftslolal hat. Die Wider⸗ führer ist Dr. jur. Ernst Ballweg, Re⸗ spruchsfrist beträgt sechs Monate. dakteur in Tiengen. Gesellschaftsvertrag Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1929. vom 24. Juni 1929 Oeffentliche Be
— — kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Oberbadischen Zeitung in Tiengen. Waldshut, den 8. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht
Stollberg, Erzgeb. (63141
Auf Blatt 594 des hiesigen Handels⸗ registers. die Firma Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Satzungen der Gewerkschaft zu 8 3 abgeändert worden sind, und daß das Finanz ministerium diese Aenderung ge
Wwansem. 63146 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 die Firma „A. R. Mahlich, Inh. Rob. Mahlich“ in Brosewitz und nehmigt hat. als deren Inhaber der Kaufmann Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb, Robert Mahlich in Brosewitz eingetragen. den 10. Oktober 1929. Amtsgericht Wansen, den 8. Oktbr. 1929.
— an 131 War wur. 63147 Traun-t ein. 631412) War hann. . len HDanbelsregistẽr. Neueintrag. Firma: Bm unler Handel segister . ist „Hartsteinwert Werdenfels Gesellschaft beute unter Rr. 12 r . 4 mit beschränkter Haftung“. Sitz; Alten FJ. Schone wald u , ,. e. keuern! Len Riosenheim. Gescilschaft mit getragen, , daß cee . assung beschränkter Haftung ist errichtet durch nach Berlin verlegt t,. geg Vertrag vom 12. September 1929 Warburg, den 36. September 1929. n f ö , . Das Amtsgeri Gegenstand des Unternehmens ist der Das Amtsgericht. Eriwverb und der Betrieb eigener und weimam. 63145 fremder Steinbrüche, insbesondere im En mmm er Handelsregister Abt. 6 Gebiet von Eschenlohe, und damit zu⸗ 885 1 Mr 7st heute ber der Firma sammenhängender Betriebe jeder Art. dentr Hlalast ilm⸗ und Biuͤhnen⸗ Elen esellshast ist berechtigt, alle den eur esd ft Dir m de sthrantter Haf⸗ Gesellschaftszwecken mittelbar oder un⸗ 23 wen al . . * worden: mittelbar dienenden Geschäfte vorzu⸗ e , , , n. R Dtto Bach- nehmen und sich an Gesellschaften (. , ist als Geschäfts⸗ gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen führer er, . n. fe, nm oder sie zu erwerben und dim Inland fahrer se eren worden r . oder Ausland Zweigniederlassungen Goschäfts führen, sind beste n , . Geschäftsstellen Vertretungen zu er Kaufmann Reinhold Flemming in 2 Das Stammłapilal Feträgt: Weimar und Kaufmann Paul Ga ö 1 B — —! . . h 91 1 915 Yyr Res zT Gesell⸗ 306 000 RM. Geschäftsführer ist Georg Arnstadt. Du rch Beschluß, der = . Tilger, Landwirt in Weilheim. Sind he fieber fim ing ram 9 err me; d . 929 si e 5 34S kapital betr. mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 18 sind die 5, Siamn aß . nr. und 8 (Geschäftsführer und Ver⸗ nur je zwei von ihnen gemeinsam oder tren befu 18 betr.) ändert je einer in Gemeinschaft mit einem tretungs wi n ; * ger ö R 1 4, , worden; auf den diesbezügl. Beschluß Prokuristen zur Vertretung der Gesell , ; ? Die Gesell⸗ schaft berechtigt. Von den Gesell⸗ wird Bezug genommen ler *r. schaftern legen August Peisl, Guts schaft hat mehrere Geschäftsführer, e besüker in Neubeuern am FJün, und wei der Gelchãf führer ie e einm Georg Tilger, Landwirt in Weilheim, schaftlich berechtigt, die 4 schz t — Sbrrkaherk, in Erfüllung der Stamm berhhte ten und die rn . 8 einlageschuldigkeit den in der Anlage Il schaft zu zeichnen, Pei Anstellung von zu Urkunde des Not. München XVII Prokuristen ist ein Geschäftsführer ge⸗ a . 8 125. GR. Rr. 50s, auf meinschaftlich mit einem Prokuristen geführten Grundbesitz von welchem berechtigt, ie Gesellschaft zu hertreten Pl. Nr. 5641 der Steuergemeinde und die Firma der Gesellschast zu e Fichnen. Die Zeichnung der Firma er⸗ Schwaigen dem Gesellschafter Peisl zu ? ; Re, , e Illeineigentum der! ganze übrige solgt in der Weise, daß die zeichnenden Grundbesitz den Gesellschaftern Persl Geschäftsführer bez. Prokuristen zu der und Tilger zum Miteigentum nach geschriebenen oder auf mechanischem gleichen Halftbanteilen zusteht. in die Wege hergestellten Firma, der Gesell⸗ fh a, , x a n. . schaft ihre Namensunterschriften bei⸗
Gesellschaft ein. Des weiteren legen gen
die beiden genannten Gesellschafter . 3 19099
iel and Tier Mn hie 6 ln . r, GWeimag den s. Yktohet. ed
Feist! Uno 2 1961 11 6 3 ( F hi 4 9 Amtsgerie —
ihren Anspruch auf das Eigentum von Thüring. mtsge 4
einer Teilfläche zu ca. 14 Tagwerk aus wiehe, Ez. Hulle. 63149
den Grundstücken Pl. Nr. 4133, 4140, znr Fandessregifter A Nr. 32 ist 41, 4142, 4143, tit und 4145 der heüte bei der Firma. „Louis Jakob, Steuergem einde Murngh genh enden Kia ka Rg Salsaꝶ i , B Dom,, D — 6 , Firma. „Ist Allösche n Al lãgericht vom 22. Oktober 1928, G-R. Nr. 3974, RWiehe, 12. September 1929 von welcher beglaubigte Abschrift zur 2, Gründungsurkunde vom 12. 9. 1929 Eiüllichan. 631531 des Not. München XVII, G.⸗R. Nr. 508, In das Handelsregister A Nr. 258 als Anlage III beigeheftet ist. Die vor- ist eingetragen worden: Die Firma stehenden Sacheinlagen werden von der Carl Hartig, Züllichau, lautet jetzt: Gesellchaft h zum Annahmewert von Carl Ludwig Hartig, Züllichau. In⸗ 192 509 RM entgegengenommen. haber ist jetzt der Mechaniker Carl Deffentliche Bekanntmachungen der Ludwig Hartig in Züllichau. Der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Uebergang der im Betriebe des Ge=
Reichsanzeiger. schäfts begründeten Forderungen und Traunstein, den 10. Oktober 1929. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb Registergericht. des ef f durch Carl Ludwig Hartig . — . or ausgeschlossen. ,,, . den 8. Oktober 1920. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ö Das Amtsgericht teilung A ist heute unter Nr, 388 die , Firma Sebald Fiswick in Dinklage ein⸗- Zweibrücken., 63150 getragen worden. Inhaber ist der Handelsregister. ; Tischler Paul Fiswick in Dinklage. An⸗ Neu eingetragen: Firma Friedrich gegebener Geschäftszweig: Geschäft in Schwerd. Sitz; Waldmohr. Inhaber: Holzwaren, Möbeln und Möbelteilen. Friedrich Schwerd, Apotheker in Wald⸗
Amtsgericht Vechta, 10 Oktober 1929. mohr. Apotheke. — — Zweibrücken, den 9. Oktober 1929. Waikling en. 63145 Amtsgericht.
5 313re storoj P * 21 Hande oreg herein tegg vom xw eib rie iũen. 63151 10. Oktober 1929: Dandelsregister.
Schotter- und Walzwerke Rombold K N ; . 2 1 . te Ne etr Gei & Weisbarth Gesellschaft mit beschränkter 8. m e a0 enn fer Faftung mit dem Sitz in Oeffingen. Handelsgefellschaft seit 1. Februar 1929. Gefellschaftsvertrag vom 2. September Gesellschafler sind: 1. A te Geib 1939. Gegenstand des Unternehmens ist ziell cheater ind. g u 6 die Erzen , ,. Vertrieb ] 86 geb. Böttler, Ehefrau des Kaufmanns die Erzeugung und Vertrieb bon, Kall Adelf Geib in Landstuhl, 2= Friedrich . ran r. . , , . und Leibenguth, Kanfmainn in Landstuhl. einschlägigen. Artikeln. Das Stamm- Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung kapital beträgt 50 9060. RM., Geschäfts⸗ der Gesellschaft berechtigt. 3 führer: Hermann Weisbarth, Schotter⸗ Zweibrücken, den 9 Sktober 1929
2 den g. 929.
werksbesitzer in Waiblingen. (Der Ge—⸗ Amtsgericht sellschafter Joses Rombold, Schotter⸗ . werksbesitzer in Oeffingen, bringt in die Rwickan, Sachsen. 63152 Gesellschaft ein das bisher von ihm be⸗ In das Handelsregister ist heute auf
triebene Schotterwerk in Oeffingen, be⸗ Blatt 2421, betr. die Firma Gebr. stehend in den Grundstücken der Mar⸗ Hendel in Planitz eingetragen worden: kung Oeffingen: Parz. Nr. 2132, 2405, Fritz Hendel ist ausgeschieden. Die Ge⸗ 2401, 2402, 3471, 2472, 2131, 2183 und ellschaft ist aufgelöst, Der Kaufmann Deb. S5 Remsersir, im Wert von 109090 Man Hendel in Planitz führt das Reichsmark, und den in dem Gesell⸗ Dandelsgeschäft unter der bisherigen schaftsvertrag in 5 6 Abs. 1 Z. 2 be⸗ Firma als Einzellauf mann fort.
zeichneten Einrichtungsgegenständen, Ge⸗ AÄmtsgericht Zwickau, 10. Oktober 1929. schirren und Werkzeugen im Wert von 16 000 RM, zus. 50 000 RM. Hiervon
werden 20 600 RM auf die Stamm⸗ 4 6 2 einlage des Josef Rombold angerechnet, 2 enb en 0 2 so daß dessen Stammeinlage voll ge⸗ * seistet ist. Der Mehrbetrag von 30 909 register Reichsmark ist von der Gesellschaft sofort 2 ᷣ an den Gesellschafter Rombold zahlbar. Aachen. * 163344 Bekanntmachungen durch den Württ. In das Genossenschaftsregister wurde
Staatsanzeiger Die Klammer bedeutet am 9. Sktober 1928 eingetragen bei nicht eingetragen. dem „Allgemeinen Consumverein
Amtsgericht Waiblingen. Eintracht für Brand und Um⸗ e. 3. gegend eingetragene Genossenschaft Waldshut. 63144] mit beschränkter Haftpflicht, in
Sandelsregistereintrag. Firma „Ober⸗ Brand: Durch Generalversanmmlungs⸗ badischer Preßverein, Gesellschaft mit beschluß vom 8. September 1929 ist das beschrankter Faftung, Sitz Tiengen! Siatut abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht, 5, Aachen.
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus⸗ schusses und eintretenden falls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten 9. November 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1929 Anzeige zu machen. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht in Dargun.
a) Qual. Fortuna Dessin 1953 ges. S8 110, Attiengesellschaft in Sorau, N. L., b Qual. Triumph ges. 50 / 100. e) Qual. MFI btk. Dejssin 1926, 4) Qual. P btk. Dessin 1952, e) Qual. HF far. Dessin 1956, 48/106, f Qual. HE far. Dessin 1950, g Qual. M E L bik. Dessin 1851 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Septbr. 1929, 8 Uhr 15 Min. vorm.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 4. Oktober 1929.
Geldmittel Sparsinns,
Vertreterver⸗
Durch Beschluß der
Gegenstand des Unternehmens: ö 84 ammlung vom 24. August 1929 ist 8 1
Ausdrusch des Getreides mit eigenen
Maschinen zur Beschleunigung und Ver—
billigung des Ausdrusches.
19. August 1929. Die Genossenliste liegt
zur Einsicht bei der Geschaäftsstelle auf.
Emmendingen, den 9. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. H.
Rre-lan.
Nach dem Statut vom 1. ist eine Genossenschaft unter der Firma „Allgemeiner Kredit- und Spar⸗Verein Genossenschaft mit dem Sitz in
derung des währung von
AHrweiler. Am 24. September 1929 wurde im Genossenschaftsregister unter Nr. 63 ein⸗ Obst-⸗Absatz⸗ wertungsgenossenschaft Ahrweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad
T 11 Tierbogen , Gutshof (Schweine und
oörderung des Unternehmens kann die Herstellung Wirtschaftsbedürfnissen auch in fremden Betrieben erfolgen. Iserlohn, den 7. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Statut vom
(Pferde), T I3 Tierbogen Deutsche Jagd. T id Tierbogen „ Exosische Jagd. E2I/22 Biedermeierzeit !), Modellierbogen Flugzeug Bremen. M 24 Modellierbogen Zwei Autos‘, Flächen⸗ erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1929. Sorau, N. L.,
eingetragene Gegenstãnde
schränkter Haftpflich
Amtsgericht.
Flächenerzeugnisse. Puppenbogen
m, n m.
Miücheln. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft „Viehverwertungs⸗ chaft für den Bezirk Querfurt Genossenschaft licht“ in Obereichstädt
Genossenschaftsregisters
ren.
eingetragen nossenschaft ist der Betrieb eines Kredit⸗ Spar⸗Vereins Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft sowie Erweckung und Stärkung dez Sparsinns der Mitglieder, nament⸗ Aa) durch Gewährung von Kredit,
und Verzinsung ldvorräte, eh durch
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Absatz und die Verwertung Mitgliedern und von der Genossenschaft hinzu
LE Iingen. Genossenschaftsregistereintragung am am 9. 10. i929 bei dem Bau⸗ & Eßlingen e. ; Eßlingen: Durch Beschluß der
versammlungen vom 7.
HKatscher.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 553 die Elektrizi Genossenschaft Genossenschaft pflicht mit dem Sitze zu Annahof bei Nassiedel, Kreis Leobschütz, eingetragen
den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 63369] In unser Musterregister ist unter Nr. 99 eingetragen worden:
. Neumerkel u. Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Hirschberg i. Riesengeb. mit einem Musterbeutel fär Obsipackungen, Fabriknummer 1929, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Hirschberg i. Riesengeb, den 18. Sep tember 1929.
Das Amtsgericht.
eingetragene schränkter Haftpf eingetragen 30. März 1929.
eingetragene
beschränkter Sorau, X. L.
In das Musterregister ist eingetragen Rauert & Pittius, Aktien⸗Gesellschaft, Sorau, N. L. enthaltend ein Faltschachtelmuster, bemusterte Aus⸗ führung seiten verkehrt in 10 bis 18 ver— schiedenen Farbenzusammenstellungen, bei denen die Farben braun und schwarz gleich jeweils wechselt. Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. September 1929.
Sorau, N. X., den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. In unser Musterregister ist eingetragen
Firma Max Steinach, Th. W., 4 Muster, und zwar Tulpen geschlossen, einfarbig, Tulpen ge⸗ schlossen, geflammt, sarbig, Tulpen offen, geflammt, abwaschbar, in allen Farben bespritzt, werden nicht aus farbigem Glas hergestellt, wird durch Spritz⸗ verfahren auf Kristall. oder weiß Kreolyt⸗ z plastische Erzeugnisse, Schutz frist O Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1929, vormittags 8 Uhr.
Steinach, Th. W., den 2. Oktober 1929.
Thüringisches Amtegericht. J.
und Förderung des Obstbaues.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil beträgt 150 RM; die Höchstzahl Geschäftsanteile beträgt: 20.
Vorstandsmitglieder sind: Franz Bick, Gärtner in Bad Neuenahr, Hermann in Remagen, Ahrweiler,
Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kommissionweise Verwertung des Schlachtviehs der Mitglieder sowie Einkauf von Nutzvich. Mücheln, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. Minster, Westf. Vei der unter Nr. 91 des Genossen⸗ eingetragenen
Statuts (Gegenstand des Unternehmens und Endigung der Mitgliedschaft betr.) Gegenstand nehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten. Amtsgericht Eßlingen.
ihrer verfügbaren Ge Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ Forderungen, angemessenen ch Annahme von Spar⸗ 09 Reichsmark.
1 Kuvert, offen,
abgesonderte Befriedigung
Gegenstand des Unternehmens 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2 der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug landwirtschaftlichen Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. Errichtung anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motore Das Statut ist am 8. April 1929 fest⸗ gestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 109.
schutzes, e) dur
Haftsumme:
Breslau, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.
Obstbaulehrer Nilolaus Herges, Land- und Gastwirt in Westum, Franz Bick, Kaufmann in Bad Neuenahr, Rudolf Nietgen, Land⸗ wirt in Dernau.
Das Statut ist vom 19. Juni 1929. Bekanntmachungen Ahrweiler Zeitung, in der Rhein- und Ahrzeitung und der Sinziger Zeitung.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis zum 31. Dezember.
Der Vorstand vertritt die Genossen—⸗ und zeichnet in der Weise. daß 2 Vorstandsmitglieder zu der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Die Einsicht in die
ist während der
PDentsch Eylau. Konkursverfahren. ber das Vermögen der Prauerei Deutsch⸗Eylau, e. G. m. b. H in Deutsch⸗ Eylau wird heute, am 11. Oktober 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit Der Bücherrevisor Julius Deutsch Eylau walter ernannt.
Franke kurt, Oder. Genossenschaftsregister ist Nr. 139 die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Frankurt Oder ⸗Bruchfeldmark worden. Der Sitz ist Frankfurt a. Oder. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung von Beschaffung elektrischen
schafts registers und Einkaufsgenossenschaft de macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W., ist am ⁊. Oktober 1929 eingetragen, daß der Gegenstand des Unterne jetzt ist: Einkauf der zum Schuhmachergewerbes
Bedarfsartikel schinen und Verkauf an die Mitglieder, Anfertigung von Schäften in eigener Uebernahme
eute unter he ; Lörrach. Musterregistereintrag. 63370]
5. Oktober 1929: Manufaktur Koechlin, Baumgartner und Co., Aktiengesellschaft',
Rr. 51 mit 50 Mustern für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 23 31 377
Eesen, Run r. In das Genossenscha Oktober 1929 getragen auf G 20. September „Wohnbauzunft“ eingetra t mit beschränkter Haftp es Unternehmens ist die Baugelände d Wegebau, die zunftmüßige Bauten und Bauteilen, Wohnbauten, Einzelarbeiten an owie der Einkauf von alien für die Genossen. ihres Zwecks alle im Zusamme lichen Geschäfte
ftsregister ist am
rund des Statuts vom 1929 die Genossenschaft ene Genossen⸗ flicht, Essen.
eingetragen
Konkurtever⸗ Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1929 bei dem Ge⸗ Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1929, 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. j
Deutsch Eylau, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Gegenstand d erforderlichen Erschließung Straßen⸗ un Herstellung von insbesondere gebung von
Die Einsicht der ! während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Unterhaltung Tulpen offen, ̃ teilungsnetzes sowie die gemeinschaft⸗ richt anzumelden. liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Das Statut ist am 22. 9. 1929 errichtet.
Frankfurt a. Oder, 7. Oktober 1929.
Amtsgericht.
der Firma x gemeinsame die Blumen Lieferungsaufträgen 1 ben durch die Mitglieder. Statut ist durch
schrift hinzufügen.
Sprechstunden des Amtsgerichts, 0 bis 12 Uhr, gestattet. den 24. September 1929. Amtsgericht.
Amtsgericht Katscher, 23. Septb. 1 . sondern die Farbe
führung dersel Das jetzt gültige neue Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1929 angenommen. Münster i. W., den Das Amtsgericht.
IHE atschern.
In unser Genossenschaftsregister ist glas aufgetragen,
Zur Exreichun die Genof
nhang damit erforder⸗
mittags von 1 Ahrweiler, mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Nassiedel, O. S., eingetragen worden. d des Unternehmens ist die Verarbeitung mögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut ist am 4. August 1929 festgestellt. Die Hastsumme beträgt 300 Räöe pro Geschäftsanteil. schäftsanteile:
genossenschaft Genossenschaft
Nr. 830. 1 Paket K. B. C. mit 36 Mustern für Baumpoll⸗ Woll und Seidenstoffe. Flächenmuster,
¶ ummersbach.
Unternehmungen — In das Genossenschaftsregister wu bei El
Angerburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 56 die Eierverwertungs⸗ sern, E. G. m. b. H.,
Mus kan.
Genossenschafts⸗ 1eingetragene Ge⸗ der bisherigen Firma n eingetragene unbeschränkter
Steinach, Thür.
Amtsgericht Essen. In unser Musterregister ist eingetragen
register unter Nr. nossenschaft in „Muskauer Vorschußverei Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitz Mu „Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht“
trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in
heute unter ndes eingetragen:
genossenschaft Posses mit dem Sitze in Possessern eingetragen Die Satzung ist am 23. Mai Gegenstand des
Derschlag folge vorteilhafte
eneralversammlung vom
14.25. September 1929 aufgelöst.
bisherigen Vorstandsmitglieder
sind Liquidatoren.
Gummersbach, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht.
Presdęen. ; 6353 68 des Genossenschafts⸗ Genossensch C Bauverein Bühlau eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht
332. Firma Georg Phil. Kienel in Steinach, zwar Krokodil in Hornform, aus dem Ei auskriechend, mit Rüssel und Stimme, pappgeprägt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep tember 1929, vormittags 9, 15 Uhr.
Steinach, Th. W., den 2. Oktober 19289. Thüringisches Amtsgericht. J.
Dresden. Ueber das Vermögen der Frau Elsa Wagner geb. Müller verw, gew. Klinkicht, die in Bresden. A,. Mathildenstraße 22, den Handel mit Webwaren betreibt — Wohnung: daselbst —, 12. Oktober 1929, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Alfred Canjler in Dresden, Pirnaische Str. 33. frist bis zum 10. Nobember 1929. 8. November 1929, SI Uhr. Prüfungstermin: 22. November , vormittags 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1929. Amtsgericht Dresden.
1929 errichtet worden. Unternehmens: Verwertung der in der erzeugten Hühner⸗ e von Schlachtgeflügel gemäß den Bestimmungen der Geschäfts⸗ und Lieferungsordnung. Angerburg, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Umgegend“ mit beschränkter in Dresden, ist heute unter anderem folgendes eingetragen
Das Statut vom 28.
* Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Sie hat ihre ,,. * , e Generalversammlungs⸗ Oktober 1929, vormittags beschluß vom 12. Mai 1928 völlig neu
Gegenstand des
gemeldet am ; wird heute,
Oktober 1911 ist Generalversamm⸗ 8 außer Kraft An seine Stelle tritt
während der Bad. Amtsgericht Lörrach.
Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
ummersbach. Genossenschaftsregistereintragung vom 3. Oktober 1929. Vorstandsmitglieder Gomann und Heinrich Gomann, beide in Strombach, sind ausgeschieden. Neu⸗
lung vom 28. April 19 gesetzt worden. 2 die in dieser Versammlung be
Neustadt, O. S.
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 123. Offene Handelsgesells
Fränkel in Neustadt O. S. ein versiegel⸗
Stück Mustern für Stück Servietten
Bankgeschäften es Erwerbs der Mitgli. der.
Steinach, Thür.
Amtsgericht Katscher, 8. Oktober 1929. ; Kö In unser Musterregister ist eingetragen
und der Wirtschaft Genossenschaft, die unbeschränkter Haftpflicht war, ist in eine solche mit umgewandelt. Oktober 1929 in unser eingetragen.
5. Oktober 1929. Amtsgericht.
ASbach. Bekanntmachung. [633416
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. Oktober Wasserversorgungs⸗ eingetragene beschränkter gen. Gegen⸗ ist die Ver⸗
er und die Erhaltung der Quellen und Leitungen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rhein- und Wied⸗Zeitung in Neuwied bzw. im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ Krämer, Heinrich, Inspektor in Bennau, Wallau, Johann, Arbeiter Krautscheid, Anton, Ar⸗
befindel sich Blatt Bi flg. der Register⸗ 1d atzeneilnhoen. Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Darlehnskasse, . G. m. u. H. in Berndroth, eingetragen daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. nossenschaft ist demzufolge am 9. Okto⸗ ber 1929 im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden. Katzenelnbogen, den 11. Das Amtsgericht.
Nr. 333. Fabrikant Gustav Herbart in Steinach, Th. W., 1 Muster, und zwar Mosaikspiel in Form einer Rechenmaschine auswechselbaren Erzeugnisse, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Steinach, Th. W., 10. Oktober 1920. Thüringisches Amtsgericht. J.
Spar- und Bau⸗ 1p Offener Arrest
beschränkter Dies ist am 5. O Genossenschaftsregister
Die Firma lautet:
Flächenerzeugnisse, iäs, gad, gih0o, 9310, 9g? 9129, 9525, 9528, 6 Stück Tischtücher 9533, 9443, ga93, 9311, t 1 Stück Decke 9687 tücher 9484, 9485, 9489, 9381, 9446, g459, 9411, 9439, 9460, 9413, 1 Stück Badelacken 9343, 3 Stück Frottier⸗ bademantelstoffe gõl2, 9507, 9541, 85s, göbh, 950g, S50ß, g379, 9534, Schutz⸗ frist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Oktober 1929, nachm. 16,25 Uhr. Amtsgericht Neustadt O. S,
den 8. Oktober 1929.
und Wilhelm Riese, beide in Strombach.
genossenschaft Amtsgericht Gummersbach.
Genossenschaft — pflicht in Bennau, eingetra stand des Unternehmens
n * iche enn
Genossenschaft Abteilung II. schränkter Haftpflicht. . ossenschaft ist Dresden
Pexesden. Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Albert Michaelis in Dresden, zuletzt Henzestr⸗? wohnhaft gewesen, wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Dresden, Prager Straße 17. Anmeldefrist bis zum 8. November 1929. Wahltermin: 8. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ 22. November 1929, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. November 1929.
Amtsgericht Dresden. Abteil ung II.
Der Sitz der ¶ um m ersbach.
In das Genossenschaftsregister Nr. 42 Wasserfuhrer leitungsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Wasserfuhr heute folgendes eingetragen
Stück Hand⸗
insamen Geschäftsbetriebs der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung sowie Ausgabe Siedlungszwecken und Er⸗ Heimstätten minderbemittelten
Der Zweck der Genossenschaft ist aus—
XCnwiedl. Die Bezugs genossenschaft der Lolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H die Zahl der weniger als sieben beträgt, am 14. Sep tember 1929 aufgelöst.
Amtsgericht Neuwied.
Oktober 1929. Musterregister Konkursverwalter: Ni. 33 bei der Firma C. Lisner C Söhne in Wesel eingetragen: Sechs Muster für Dosen für konser—⸗ Flächenmuster, nummern 15 - 20, Schutzfrist 10. September
Otto Sturm ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schumacher Vorstandsmitglied gewählt.
Gummersbach, den 4. Oktober 1929.
Amtsgericht.
—1
Eingetragen in das Genossenscha
chleswig⸗holsteinische land⸗ Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
vierte Fische ; ; erte Jische fungstermin:
bemittelten angemeldet
Regensburg. In das Genossenschaftsregis durch Statut vom 25. Sey⸗ der Firma „Milch⸗ händler⸗Genossenschaft Regensburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Regensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchversorgung der Stadt Regensburg, b) Einkauf und Vertrieb von Milch und gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe an seine Mit⸗ Einrichtung llkommnung der Be⸗
zweckmäßig eingerichtete wirtschaftliche
in Bennau, Rosenstein, Her⸗ Wohnungen Wesel, den 11. September 1929.
Schopf heim. Amtsgericht.
Musserregistereintrag O. 3. 152: Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Möbelstoffwebe ket, enthalte
Erreichung
ssenschaft berech⸗ Has ęmo . h-
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 41 als neue Genossenschaft eingetragen worden:
Eierverwertungs⸗Genossenschast Rastow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit pflicht zu Rastom.
Satzung vom 26. Mai 1929.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Ge⸗ flügelhalting und der gemeinschaftliche Bezug von Bedarfsstoffen und Geräten für die Geflügelhaltung.
Hagenow, den 27. Juni 1929. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Hagenow, MeckelIb. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. Genossenschaft e. G. m. u. H. in Rastow eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1929 ist an Stelle Statuts vom 18. Dezember 1907 das Statut und die Geschäftsordnung vom 26. Mai 1929 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. In bezug auf die Willenserklärung und Zeichnung sind keine Veränderungen eingetreten.
Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Sie sind im Mecklb. Ge⸗ aufzunehmen.
tember 1929 unter
Presden, Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgeselllchaft Pürckhauer u. Loeber in Dresden⸗A., Räͤchnitzstraße 12, Betriebe⸗ zweig: Ledergroßhandel und Vertretung, wird heute, am 14. Oktober 1929, vor⸗ mittags 81 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Her⸗ nann Zimmer in Dresden, Bürgeiwiese 3. Anmeldefrist bis zum 10. Nevember 1929. Wahltermin 8. November 1929, Prüfungstermin 22. No⸗
Zweckes ist die Geno tigt, Spareinlagen anzunehr Bei Neufassung der Satzu Bestimmungen ü und die Willen
Teppich⸗ und rei in Wehr, 1 versiegeltes nd 10 Proben von wollenen den Fabriknummern Ils, Sal, 6zzo, Sas, 6a, 62s, 6240, 6229, 6236, 6243, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 106 Oftober 1929, vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 10. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.
Sondershausen.
Bekanntmachung. In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: Fi Brunnquell C Co.
zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In das Musterregister wurde
Graichen C Co, Auerbach (Hessen), ein⸗
Unternehmens 1. gemeinschaftlicher Einkauf. von Ver⸗ brauchsstoffen landwirtschaftlichen Betriebes für die Mitglieder; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ landwirtschaftlicher Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ (Kiel).
Amtsgericht Kiel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Haftfumme beträgt 199 RM. der Geschäftsanteile
ng sind die Gegenstand und Umgebung Haftsumme serklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft unver⸗ ändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Oktober 1929.
Ehrenfriedersdorf. Auf Blatt schaftsregisters dukten ⸗Verteilungs⸗ Verein
Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in Gelenau eingetragen worden.
Das Statut ist am 3. Agust 1929 er⸗ Gegenstand des Unter⸗ schaftliche Ein⸗ und Wirt⸗
Gegenständen
beschränkter Erzeugnisse. ; chutzfrist von 3 Jahren bezügl. des durch Eintrag vom 12. Oktober 1926 Musters wird um 5 Jahre verlängert.
Zwingenberg, den 10. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichs sachen.
Eexrlin- Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 1. Dezember 1926 tot aufgefundenen ledigen Wilhel⸗ mine Tschernoglasow, zuletzt wohnhaft ge⸗ chöneberg. Nymphen⸗ burger Straße 4, ist am 11. Oktober 129. 11,585 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Stadtrat a. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Frist zur Anmeldung der und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 6. November 1939. Erste Gläubigerversammlun S. November 1929, 10 Uhr. Prü lermin am 10. Dezember 1929. 10 Uhr, Berlin⸗Schöneberg, Zimmer Nr. b8
Milchprodukten
Asbach, Wwe, den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
mittags 8: Uhr. vember 1929, vormittags 97 Uhr. O Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗
Reichsgenossen⸗ ha,. ö; eng hygienische Vervo
Leipzig.
Auf Blatt 20 des Genossen die Firma Land⸗ eimstätten⸗Genossenschaft Gun⸗ dorf bei Leipzig, eingetragen schaft mit beschränkter Haftpf dem Sitze in Gundorf, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist am 2. September 1929 errichtet. Gegenstand
Hischofsburg. In unser Genossenschaftsregister 12 die Genossenschaft „Milchlieferungs⸗ Bischofsburg
tätigen, d) die Förderung der Inter⸗
essen des Milchhandels und Pflege der
Kollegialität.
Regensburg, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
eingetragene
beschraän kter Amtsgericht Dresden. Abteil ung II.
heute unter Nr.
Sondershausen⸗ d Deckenbeleuchtung BF. Nr. 3020, 3054 und 3269, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 4. Oktober 1929, vor⸗= mittags 1041 Uhr. Sondershausen, den 4. Oktober 1929.
Thür. Amtsgericht. 2.
e Genossen⸗ Eberswalde.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Huwe aus Britz ist am 14. Oktober j929, vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Wille, Eberswalde, Neue Kreuzstr. 17. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 9 vember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Oktober 1929, vormittags j Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November vor dem unterzeichneten Amts⸗ Zimmer 2. Offener Arrest mit den Verwalter
genossenschaft getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bischofs⸗ burg eingetragen worden. ist am 28. Juni 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens schaftliche Lieferung von Milch seitens Bischofsburger
eingetragene
richtet worden. nehmens ist der gemein Lebensmitteln sartikeln und deren Absatz an die Auch die Herstellung und
Sulingen.
In das hies. Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ die Gemeinde Lindern, E. G. m. u. H. in Lindern, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Sulingen, 3. Oktober 1929.
Das S Das Statut Rastower
s Unternehmens zlich die Beschaffung von ckmäßig eingerichteten Gartenland
ist ausschlief gesunden und zwe Kleinwohnungen und von zu billigen Preisen an minderbemit Land⸗ und Forstarbeitnehmer. Leipzig, am 11. Oktober 1929. Amtsgericht.
ist gemein⸗ d ä : Mitglieder. genossenschaft für Bearbeitung von schaftsbedürfnissen Betrieben erfolgen.
Sorau, X. L. . In das Musterregister ist eingetragen
schaft in Sorau, N. L., enthaltend 19 Muster fiszeichen) Kalenderrückwand Nr. 30 f mit Perlenkette“, f mit Spiegel“, Nr. 32 „Kind Nr. 33 „Badezimmer mit Kind?, Rr. 34 „Auto“, Nr. 35 „Herr mit igarette“ Nr. 36 Herr mit Rr. 37 „Dame mit Pferd“, Damenkopf mit Rose“, Nr. 39 „Handel, Spedition, Nr. 40 „Buchdruck“, Nr. 41 „Alter Herr mit Bier“, Herr mit Bier“, (mehrere Maschinen), Damenkopf“, Nr. 45 „Haus mit Garten;, Rr. 46, Buchdruck, Gott grüß die Kunst“, Nr. N „Handel, Verkehr. (Arbeiter mit Picke), Rr. 43 Neutral, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nber 1929. N. X., den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Soran, XN. L. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 285. Firma Rauert & Pittius,
Molkereigenossenschaft, Genossenschaft mit unbeschränk pflicht, im Interesse der Wirtschaft der
Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen durch Aushang in der
Die bisherigen Pittius, Aktiengesell
ein offenes Kuvert, Verwalter:
Bischofsburg, 17. September 1929. Verkaufsstelle in
Amtsgericht. randenburg. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 199 die Genossenschaft Darlehnskasse Versicherungs⸗
FN emmingen, Henossenschaftsregistereintrag. ssergenossenschaft Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitze Das Statut wurde
Straße 33.
Damenkop Konkursforderungen
Damenkop mit Spiegel“,
lichung in der Gelenauer Zeitung in der Volksstimme in Chemnitz. r beginnt am 1. September Die Haft⸗
Anzeigepflicht 14. November 1929.
Eberswalde, den 14. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hambur. Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. November 1927 gestorbenen Kauf⸗ Lissard Grosse, nhaft: Groß Borstel, Warnckeswe ist heute, 14, o Uhr, Konkurs Verwalter:
Geschaft jah Niederraunau, und endet am 31. August. jeden Genossen 1 Geschäftsanteil fünfzig Reichs⸗ Der Bauarbeiter Moritz Otto Stoll, der Strumpfwirker Max Emil Schubert und der Strumpfwirker Willy Mehner, sämtlich in Gelenau, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Liste der Genossen ist während der Ge— schäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗
eingetragene schrünkter Niederraunau.
5. Musterregister.
Falkenberg, O. S.
In unser Musterregister ist unter Nr. 24 eingetragen worden: Nein bold Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Tillowitz, 1 offener Pappdeckel mit aufge⸗ flebten Äbbildungen Seriengeschirre, Form itte, Nr. 7720. R che Erzeugnisse in Weiß⸗ und Elfen⸗ beinporzellan, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Septe Amtsgericht Falkenberg, O⸗Schl , 4. 10. 29.
Gxossschönau, Sachsen. 63368] In das Musterregister ist eingetragen
Rr. 664. Firma G. Stiasny in Haine⸗ walde, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern baumwollener
Pritzerber gesellschast a. Ha vel,
Gerichtsstelle, Grunewaldstraße 66/67, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 260. 29.
Dargun. Konkursverfahren. 63615]
Ueber das Vermögen der Neukalener Dampfziegelei August Kosser Kommandit⸗ Neukalen wird heute, am 1929, mittags 124 Uhr, *
mitgliedern. nossenschaftsblatt Eingehen dieses Blattes tritt an dessen nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt der Deutsche Reichsanzeiger. Hagenow, den 10. Juli 1229. Mecklb. Schwer. Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ner Konsumverein,
nossenschaft
eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht“ in Pritzerbe a. d. Das Statut
Nr. 42 „Junger Buchdruck Nr. 44 „Bunter
eingetragen z ist am 7. April manng Willh 1929 errichtet und durch Nachtrag er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke; 1 der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ insbesondere unter Beleihung Erleichterung und Förderung des
Oktober 1929.
Die Einsicht der keslnmen
st mit Anzeige⸗
um 7. De⸗ rste Gläu⸗ ch, 6. November . Allgemeiner Průfu termin: Mitiwoch, 8. Januar n. 10 Uhr 30 Min.
Hamburg, 11.
Offener Arre frist bis zum 2. Novembe Anmeldefrist bis zember d. J. einschlie bigerversammlung:
r Genossenschaftsregister Nr. 17 par⸗ und Kreditbank e. G. m. u. H. in Vluyn eingetragen, daß durch Beschlu sammlung vom 25. Jul Statut errichtet ist.
Unternehmens Spar⸗ und Darlehens kasse 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not⸗
gesellschast i II. Oktober Konkursverfahren Schuldnerin zahlungsunähig Der Bürgermeister Ziegler in Konkursverwalter sind bis zum 11. De⸗ mtsgericht anzu⸗ Beschlußfassung
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, nber sos3 lo uhr
am 9g. Oktober 1929. ist heute bei der
Generalver⸗ i 1929 ein neues Gegenstand des der Betrieb
Emmendinge geworden ist.
In das Genossenschaftsregister Bd. IIl O.-3. 6 Seite 33 wurde eingetragen: Dreschgenossenschaft etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht mit Sitz in Holzhausen.
der Schiffsfahrzeuge, Geldanlage
Sparsinns. Brandenburg (Havel 3 Amtsgerich
ist bei dem eingetragene schränkter Haftpflicht in Iserlohn“ heute eingetragen worden:
Konkunsforderungen
Holzhausen zum Zwecke: zember 1929 bei dem A
Oktober 1929. as Amtsgericht.
ö * D = . ö * . ö 6. * , ., — . .
8 2 ö 1 * J 1 2 * 3 . — —— . e n . — — b — ü