Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Otftober 1929. S. 2. B ö 4 s E n b 9 h 1 Qa 9 C
Nichtamtliches. , aan , , e, e, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
den Hauptausschuß. 9
2 2 Uebersicht der Einnahmen!“ des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1929 Es folgt die zweite Beratung des volksparteilichen Ur⸗ B li B . 16 Ott b 1929 3 j z . antrags in der Fassung des Nr. 243. er mel DR e vom 8 D er 2
bis 30. September 19289. Gemeindeausschusses, der . einige Anderungen der Landgemeinde⸗ ordnung bringt. Danach sind u. a. Gemeindevorsteher neut ger] Soriger wenn, erer nnn, mae, m, ,. Im Reichshaus⸗ und Schöffen in der Regel ehrenamtlich zu bestellen. Der ö r Lurs 6. D — halteplan ist die Gemeindevorsteher hat neben dem Ersatz seiner baren Aus⸗ ; . 6p. G. G6. E. . altspla . — . * en Aus R . a meckn X Berl. Hyp.· B. G. Pf. ] — a0 , . lagen die Gewährung einer t seine ien Mine Sachen z 1 c Zweckverbände usw. ) LZandschaften. Ser, , unt d., Sh sio 1m Ein für das t g r mit seiner amtlichen Mühe⸗ ; : 6 S4 5 e R ; vom 1. April 1929 innahme sur das 4 illigen Berbältnis i , e . . 9 Man. Ag. ten. Mit Z3insberechnung. Mit Z3insberechnung. do. do. Bezeichnung der Einnahmen im Monat ö rn we Rechnungsjahr waltung im billigen Verhältnis stehenden Entschädigung zu 1233 836 Emschergenossensch aur- u. NReumũrł. do. September 1929 bis 1923 beanspruchen. Ehrenamtlichen Schöffen ist eine solche Ent⸗ m . 6 , , m, e rg. ; red, an r, s a0 G 8. . ; . schädigung nur ausnahmsweise zu gewähren. In Land⸗ o. do. Gd. I. 11,12 3 1. 6 do. do. M. SMM ba. ts2 2. 6 do. Mbsind Kidbr! d 30. September 1929 veranschlagt auf me dei 757 * 8 9 ; 2 mnie Schlesw.-⸗Holst. Prov. Schlw.-Holst Elktr. do. ritterschaft liche . gemeinden über 1090 Einwohner können im Falle eines E ge 2 e 2 n r, , Ur ig es e unn Vb. Gd. A. z. 13 275 s8 1 Dar & Schuldy 3 besonderen Bedürfnisses durch Ortssatzung die Stellen eines do. A. 86 Jeing. tg 27 8 11. 28. do. Reichs m. Al. Al. 3 8 3 ö. ö s . zom einde rstoheord o; x t merde Die O zranc, 1 Lira, 1 28 Peseta = 0,80 RM. 1ũ6s*terr. Sld⸗A. A. 16 2 . Feing.. IJ. 293 4 z ö ö . . — besoldeten Gemeindevorstehers eingerichtet werden. Die * — — * n w * 1 e. do. Ag. ö z. S1? 4. do. da. ie. 9 (! . x 2 satzung bedarf der Genehmigung des Kreisausschusses. Die Kr. ung. oder sschech. W. = 9. 85 NiMh. 7 Gd. füdd. W. — 8 *. 8. J. 30 210 . L , wr. j si soldeten Gemeindevorsteher erde f 3zwö Jahre ; 12,00 R ld. holl. . — 1,70 RQ M. t Banco o. Gold, A. 18, tg. 32 o. Ag. 4, cz. 26 5. E 209. 8 8 A. Besitz⸗ und Verkehrstenern. besoldeten Gemeindevorsteher werden auf zwölf Fahre ge⸗ w — — . z sichergestellt. do. do. Reihe B * wählt. Gemeindevorsteher und Schöffen welche entgegen den psierr W. = O50 Rö Nubes lalier gredit- Abl) Gold. A. 20. ig. do. do. Liqf. o lntsch 8 j d z . gegen de öᷣsterr. B. —= O 50 RM. 1 Rubel (alter Lredit⸗Rbl) .. 20, . m ü *. * . a) Fort dauernde Steuern. bisher geltenden gesetzlichen Vorschriften der Landgemeinde⸗ = 216 RM. alter Goldrubel — 8.29 RM. 1 Peso do. RM, 1. 21X, Pfandbriefe und Schul dverschreib. ke 189 Einlommenste ker: . ordnungen als besoldete gewählt und bestätigt worden sind, j h , , denn er, öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten . . ir. 3 * — * — 9 zit ,. 26 523 320 717 240 4507 gelten für die bei ihrer Wahl festgesetzte Wahlzeit als rechts— hanghaicd ac = 2.0 im, n Dinar = de, Rähi. . GReingold ig 2 10 . und . noeng e,, * 2) Steuerabzug vom RKapitalertrage 3491 23 S858 082 2930 000 ⸗ 31 um ü n, 3 — ꝛ . Jen — 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Kgaf z Sverbo. . Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. . . g 3 9 32 . 111 355 9 2 930 000 000 gültig gewählt und bestätigt. Gemeindevorsteher und engt gat. s, So, gem w 8 18.12 sind nach den van den Jnstiuten gemachten Mies. . Körperschaftssener z J ö 22. *. 6 j / ö. 1 Schöffen, die bereits ausgeschieden sind, weil ihre Wahl Die einem Vapler beigesllgte Bezeichnung M be Wies bad Bezirke verb, als vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. nell n e, , Vermögensteuer ... . 6 1 232 22 den genannten gesetzlichen Vorschriften widersprach, gelten 2 6 bestimmte Nummern oder Serien Sck a, nm, = . a) Kreditanstalten der Länder. X 9 . ⸗ 56 3 3022 212 560 0 000 8 34 de * ( nr, 9 K ⸗ = 8 .* lieferbar sin a llig 1. 5. 353 5 1.5. 1 stpr. Idsch. Pf. Vermögenzuwachssteuer als mit dem Tage ihres Ausscheidens in den Ruhestand . . 4 Mit 3insberechnung. 5 , ö 2 23 ꝛ — 8 Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 8 aby! I Erbschaftsteuer 5 . 55 426 41 930126 ; 100 000 000 versetzt. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- m ,n, r Umsatz teuer.. 3 = 223 Ces t 485 gi 63 2 1120 000 000 In der Debatte lehnt rr, , mee, . ; Der mn n n m herr, r r des i /// . — 7h90 836 34 17 651 074 40 000 000 Abg. Ober dörster (Komm.) die Novelle ab. Vor allem ,,,, Te e e nnr, o, ,, mh. ** * 5 ver Fehbrsfteirer- 9 . . ! R 2 8 J ' w Auslos sscheine⸗?* 9 N. 20, tg. 885 Kapital verte histeuer; = — sei abzulehnen, daß die Gemeindevorsteher nun für 12 Jahre Dhalte velhest zien de lepigh zur Aut schittun ge- der dfn, nm. * . a) Gesellschaftsteuer . 2792929 222191. 72 000 000 statt, wie bisher, für die Dauer der Wahlperiode gewählt werden koinmnenen Gewinnanteii. Ist nur ein Gewinn. Jenner renn, do. di. 2, it. Bo b) Wertpapiersteuer. 566 785 31603 467 25 606 666 sollten . 9 ergebnis angegeben. so ist es das senige des vorletzien mn n g in, m, do do. Mi. 19, ig. B c Böörsenumsatzsteuer 824 49! 5 75 666 ö 6 2 6 Geschastria gen l do. do. Gruppe M do. — do. M. 113i. 6.32 Kraftfahrzeugsteuer ĩ r unn * 16 63 31 2 O00 0 l Abg. , . ho den Wirtsch. P) bezeichnet es als befremd⸗= Her Die Rotierungen für Telegraphäische Aus- iheinptobimz, Knieihe- do. om. do. i zuiag ee, , . e — 926. 115 127766 205 000 000 lich, daß für die vorgeschlagene Regelung vor allem die Sozial⸗ jahlung sowie für Ausläandische Banknoten Auglosungäscheine . do. do. do. do. R. 21, ul. 33 Versicherungsteuer 4 403 768 32 041 940 59 000 000 demokratie eintrete. Die bürgerlichen Parteien sollten durch ö befinden fich fortlaufend unter Handel und Gewerber'. Schleswig⸗Holst. Prov= do. do. do. N. 18 ul. 32
3, us 1 10 1.1.7 4, ut. 30 10 1.4.10 u. 6 ul. 30 versch. 2, uk. 82 1.4 3. ul. 83 6 ut. 34 7, ut. 87 uk. 82 o, uk. 32 uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗
*
n do.
Roggen ge
Reichsmark Rpf Reichsmark Rypkt. Reichs mark
rts⸗
— — 9G
2 * 5 7
C 2 8 E n e e , n,.
— 2 — *
2
ö
2
J
=
B —
—— — — — — —— 4 1 x L L L = *
— 3 83*
* — 1 * 3
Braunschw. Hann. Hyp B. G Pf. a6, rz31 10 do. 1924, 3. 1930 6 do. 1927, r3. 1932 do. 1928, rz. 1934 do. 1929, z. 1935 31 1
.
. do. 1926, rz. 19 do. 1927, rz. 193 do. 1926 (Lig en 9. Ant. Sch. do. do. Ausg. 1 nteilsch. z. MS Liq.⸗ de dd an s; G. Pf. d. Graun . do. neuldsch. Kingdb Hannov. Hyp.⸗Vk. f. G. Pf. Mbsindpfbr.) . . Prov. Säch . landsch. Vraunschw. ⸗Hann. Gold⸗Pfandbr. .. 1ͤ 44 . ; Hyp. B. Gld. . uso 10 do. do. unk. 1930 4 do. do. do., unk. 31 8 do. do. Ausg. 12 *. 2 1 do. do. Ausg. 1 —2 1 o. do. do. uk. b. 28 do. do. i n ohne Ant. Sch. 2. Disch. Geno Syp.⸗ Antsch z. S Sig. G Pf Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 d. Prv. Sachs. Ldsch. J. 3 RMp. . do. R. 5, uk. 83 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 410 do. N. 6, uk. 34 do. do. Em. 2, uk. 84 24 = . do. R. 3, uk. 32 da. Em. 1... 446 do. R. 4, uk. a2 pa Em. 3... X. . 1 EGldd. N. 1, uk. 30 10 K 4410 do. do. *. uk. 31 ; . do. (Liq.⸗Pf. o. do. N. 3, uk. 82 ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. s z Lig. an n, G. Pf. d. Schles. Lsch. f. 3 Gld. Pf. S. 26, uł. ag qu. Sem a 1. do. S. 27. 61 28 do. do. S 28-29, uk. b. do. Ausg. 1926 S. 34. uk. b. 833 da. Ausg. 1927 S6, uk. b. do. Ausg. 1926 37, uk. b. 85 Ldsch. Erdv. GPf. 30, ut. b. 32 . 31, ut. b. 32 38, uk. b. 31 32 v. 26 u. 29 Eig. Pf.). Antsch.
— —
a — *— —— * 2 833835 *
oo. 1b 6 on do. a bsind. Ksdbr) h [ Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. —— do. do. Ausg. 11.2
O O
— 2 8 8 8 8 4
O 2 D M : cd
* 67 59
—— — — — — — — — — — ö J
8 o & o = 0 S8 e o , e o . — - — — — — — — 2 — —
786 6
22 S 8 Ge G G
2 0 . 0 0 oo — — — — — — — — — — C — — ö 8 — — 2
NRennwett, und Lotteriesteuer: Zustimmung die Verantwortung besonders für die finanziellen e, etwaige Druckfehler in den heutigen nl Uusiosungssch. da. hes dri. d olb dip
a) T ĩ tsteue 33222 731 422 2 n. ; f 75 H rsaugaben we am nächsten Börsen⸗ Westfalen Provinz⸗-Anl=— PEfb. Re,, , ig. 33 ) Totalisatorsteuer . .. — 10731 425 Fragen der Vorlage zugeschoben bekommen. Die Wirtschafts⸗ . r. . . — be. Kuglosungsscheine . bo. — do vo r d i ig. an
b ndert ennwettsteuer 64 10616214 36 00000 partei lehne das ab. i richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ n,, 8 m . Wech , , , ö 6 27 289 526 bo 000 009 Abg. Müller-⸗Isernhagen (D. Frakt) begrüßt die an— 19 f , n 6 Len. i Albit un gs schuld lin ꝙ des Kugiosungzw,. 8 82 . J 3 807 412 25 719 364 ho 000 000 gestrebte ehrenamtliche Betätigung in der Gemeindeverwaltung. me . am bo do. Gd. Ech u sdv. Beförderungsteuer; Er beantragt die Streichung der Bestimmung, daß der Kreis- ö Reihe . ig,
3 Her onen gef or derung 19904451 108 42 456 190 000 900 ausschuß die Festschung der Vesoldung für Geméindevorftcher Bankdiskont. b) Kreisanleihen. nn, ,,
) Güterbeförderung. 195 752 524 92 147 501 190 000 0900 abschließend zu verfügen hat, und betont, daß man über die ö e * = 61 n — 5 Mit Zinsberechnung. Goid 1925 ut. 80
2 . 6, m 3 j ! 337 e, me, . . Amsterdam 59 Brüssel 85. Helsingfors J. Italien ⁊. . ; S. 2, r. 85
Summe a. 344 549 815 ö dd , 577 e ss Betrage immer eine er, , unter den Beteiligten finden werde. Topenhagen se. London CR Madrid s Salo s. Belgard, greis Gels. n 1 9 . 83
=. Abg. Schwecht (D. Nat.) beantragt, die Verhandlungen Paris sr Prag 3. Schweiz 3 Stockholm R. Wien s. Anl. 24 fl. r3. ab 246 114 6d 6 kö do. S. 5, rz. 33
. . ö Einmalige Steuern. 2 die en w, zu , . 3 den Fraktionen zu noch⸗ do. do. zigr. I. ab zs] 11.7 8d M., . . Steuer zum Geldentwertungsausgleiche maliger Beratung Gelegenheit zu geben. De 1 do. m ian. *. 2 —ĩ ö ? ⸗ ! ent ö . ; do. do. G. S. S. T3323
bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) ... 2157354 236461 — 110000090 Der Antrag wird mit großer Mehrheit . sche sestverzinsliche Werte c) Stadtanleihen. mee, ir.
P * 3 3 z 34 8 ⸗ ils 8 ichs R Breuß. Ld. Pfdbr. A.
Summe b. T7 V To Dann beginnt die gemeinsame politische Aus Anleihen des Reichs, der Länder, Mit 3insberech6ung. sir. .
d Goc
*. 8383 Tr 83 * en ch Cn 2
als Berichtigung“ mitgeteilt.
ö 22 *
8
282 883 = 8 c
e . c en = em
=
D
C EL K K L N = NL L NL Q-
— — — — — — —
? —
21 3 63 22
— — — —
6
en G GO, GOM
8 C 31 G ca ch
5
82
*
versch. 2 1.4.10
0 = 0 0 0 — — — — — — — — 2 2 8 e , 1 — — — — —— — O
. 83 21 1232
2
**
2 —
f ; n iets ; ; Old m. f r. n ij. a5 S —— ö . sp ra che über die deutschnationalen An⸗ Schutz gebietsanuleihe u. Rentenbriefe. mm, wn, . 66 19 Summe A. 4b 1660 600 3 lol 438 831 b 30 000 00 tr 22 egen den Joung⸗Plan, für die Erlaubnis an Beamte, Wit Zins berechnung. , . zi s « * ö s s Volksbegehre j e ürfen jgne Rück; . — — Augsbg. Men. 26, do. R. 18, tj u. zol u aererercheaboaber , nm, , a) Verpfändete. , m, . fir J , m. — K w än ö. Amerika wegen der Sklarek⸗-Affäre und schließlich über den s n n id d Fern nn mn K 7 66 205 129 ü bas 471 376 02 1204000 000 deutschnationalen Mißtrauensantrag gegen das Gesamt⸗ K 6 bos do. Yi l. 2a x fi. ö ö kabinett wegen des Verbots des Stahlhelms in Rheinland o do. 19 jobd D. 6 ĩ S6 ien 6 Bi d 0 at. Bert. a 3 r . ! a) Tabaksteuer J 66 377 534 371 361 589 48 und . ö 2 n m e . ; * n,, ; 2 Rm n. b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichsteuer) 11 815 679 760 467 793 26 S70 oo oo n 3. ö . 36 * 1 D w : Tabakersatzstoffabgabe... ..... 866 54 923 30 Zur gemeinsamen Begründung der Anträge führt 2 sash 164 e de . n nnn, , . k Aus dem Spiritusmonopol .....
8
3
52 — — — — — — — — — — — — 2 0 Q , , Q O
535
er 23 agg
2 *
n e o w 0 = = = J D 6 n — — 6
1 Ohne Zinsberechnung. e * Gekündigte n. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stũcke. do. S. 7, uk. 84 Jö 1 zz Calenberg. Kred. Ser. D, 1 ; ĩ R, E gek. 1. 10. 28, 1. 4. 2 — — 1. 8 53 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische —— * r ‚ 3 2 a4 u NReum. C.- D 1 B. G. M. 1, tg. 3 Reichs sch. 4,3 9 3 Kur m. ..⸗Dbl. MM 4, 15h ö
19722754 78 389 174 596 160 000 000 Abg. Baecker (D. Nat.) u. a. aus: r en den Braun GM, ab 1. 12.25 al Bonn R wi⸗Wz6 351 Säͤchf. Kreditverein 45 6Kreditbr. do. A. 4. tg. 3
C C 222 —
88 cr e o G
Deutsche Hyp.⸗Ban
Zölle.
. —
c e dm c ch
8288
— — — — — — — —— —— Q — — 23
x — —
— 222
. . . ö ö ? ꝛ ( ; 4 m rr, ,, . * Thüring. Staats bk. . , ne,, . . wd 43 807 353 2607 542 9583 17 Ig 66 G66 hat in seiner Rundfunkrede abgelehnt, auf die sachlichen Momente i an [ sr 2866 en, , ——— renn n, 3 en 28 33 wersch. ] * ; 3 sbegehre er e Preuß. Staats⸗A Bres lan RM ⸗2 . Württ. Wohngskr 2 , g, eg wia Bolte ö
k 17607 836 L de es s dss ssd, e, wells beg ens r e gen ef g n we seisf ner f en — 2 a, er,, ir nen,, , ran ago , e , dir sien Ver 25 006 38 83 77 D k . ö, . : j Staat ẽschatz 66 27 7 ; n, = . 1 6 d. Treditu. T3. 3e. — Summe 225 006 384 1422857118 57 2970 000 000 lich, denn der Ministerpräsident hat vor Abschluß der Pariser Ver- g. In M0 , , eos. or 8 6 do. ions n 3 1. . . — ⸗. 2 68 6e n 6 Wesnr rütersc 1.1 1 — — 22 — ᷣ Andere. handlungen selbst Grenzen für unbedingt notwendig erklärt, die jetzt 13 de, de (l, Feige wo n ,, 3. ; ; . . nu nn La r . , 1 aut gest. . 1. 12.13. Essigsäuresteuer . w 196916 1 60 2000000 überboten worden sind. (Sehr richtig! bei den Deutschnationalen.) * , na. e . ** an üg amn me m, . z Bine Jin s jchein bogen u. ohne Erneuerungäschein.
S in s * — 4 a dern, Men, 23 * =. ü6 he ö ö n. 215.12 * Dres RM⸗Anl. 2g Sbk. 1— .
Schaum me in steuer 6g 165 5 75 15 6506 060 Das deutsche Volt als solches ist aber falsch über den Young. Plan ä nabe ea, d n, Dres dry. mr mn n, 5. v. Lipp. Landes sp. n. M 112. — c Stadtschaft Zündwarensteuer ö 1421180 6 98 13 000 000 unterrichtet worden. Wenn man den Young⸗Plan als kleineres 47 27 unk. 1. 2432 * 1. do. 26R. 1, uk. 81 6. . do. do. unk. 264 1.1.7 — ) 49 ] 42 e n. euchtmittel steuer 754 4760 4 54 14 666 666 Uebel gegenüber dem Dawes⸗Plan n, . vergißt man ganz, in,, r - no do. bz 2. ui. 30, a1 I. bend siaa red. vr. — — Mit 3ins berechnung. 2 Epielkartensteuer 175 616 1322695 85 2406 666 daß selbst Dawes die Lauffrist seines Planes auf höchstens 30 Jahre s z Bayer. Staatgschaz⸗ — Where n . i k 2 erl. Bld. . S . 9 r*. . Em. 11 ig Statistische Abgabe 294 395 1756 375 55 3 0606 666 bemaß, so daß der Dawes⸗Plan uns höchstens mit 89 Milliarden : 33 do. das rz ss, ms, . Duisburg Rl. zi. . ; * r ö * z ohne Ant. ⸗ Sch. Süßstoffsteuer. .. ö 36 081 183 707 46 606 G66 belastet haben würde, während die Lasten des Joung⸗Planes rund . w . . . b) Landesbanken, Provinzial⸗ pa do. Ser... 1 8 326 * — 114 Milliarden, also etwa 50 Prozent mehr betragen. Sehr wahr! Wini. e, uit e . banken, kommunale Girover bände. de de *in K . Lo. Gm m rz
Summe b. 3 h4l 848 20 9h2 496 65 0 000 000 bei den Deutschnationalen.) 36nf sind auch die Berechnungen 3 — 36 3. 19a6, ut. 3 1. Mit Sinaderechmnmng ˖ . d K
. ö nhnor dio 6 21 ö 65 . * 234 83 ö. x31 nl. 29, unk. 1.1. 3 . dis 2 z i e ne . 86 6
Summe B. . s ss sss über die angeblich billigere Meung, An uuität, Cin großer Teil er Hit Gin mich. ren, ,, Wg wer, , , rr iss f 33 .
Dawes⸗Last ist weiter durch Sachlieferungen 86 worden. Be⸗ Aul. 28, unk. 1. 10. 83 ta. an* n n m, . do. do. A, ig. 33 8 1.1. Pod ö Mb nnd Gd. B sb. ; z 8 Gotha rundtr. GB/
reits im ersten Joung-Jahr sollen rund 400 Millionen Sachliefe⸗ 6 n n . ks pr Idas, ui. . 16. 5 *. — ane l dtn nf lion 86 ö . * ,, 83 2 . een, , m,, ,. err wer ĩ eure ebf MW U. at, uk. 13. 5 . 26 uk. zi. 12.31 ⸗ 0. R. 2. idt . . *. . .
Aus fortgefallenen Steuern 4 — 13717 74 804 19 8 nen durch Depisen abgelöst werden, die Deutschland selbst be⸗ 2g bo de , m ., . 66 8, Ger , ,. w 2 . 8 ö ee
schaffen muß. (Rufe bei den Sozialdemokraten: „Sie waren doch I do. do. 26, ig. ab 27 12. k . en, , . 6 ; do R., db. 39 Bran denb. Stadtsch. Abt. 5 za, ut. b. 3
G. Pf. R. Ss( iq. Pf.) do. do. Abt. g, ut. 34
ö? ? . — g 2 h ö. ; ö. Es M⸗ 3 ö 2 Summe C... K— 14 804 19 — immer gegen Sachlieferungen!“ Sachlieferungen bedeuteten des⸗ 1h Mectienb. - Strei. 4 öder , lob. . . Anteil 3M Gold- do. do. do. A. S at 3j
nE 1 ĩ ten . 2. . Ausg. 19, tilgb. 32 EE. do R. 4, db. 31
. ; eine Erle er e Zah g ark er Staatssch. rz. 1.3.3 8. 96d ; . do. R. 4, Idb.
a ,, , m D , , sss halb eine Erleichterung, weil ste Zahlung in Mark ermöglichten —— 3 7 dran ße e Lan 4 , * e, e n, reuß. Ztr.⸗-Stadt⸗ = Abt. 2, uk. b. 29
; ; ; 15336 6 Sachsen E M⸗ ⸗ ö 2 und den Arheitsmarkt entlasteten. Die 4 Erleichte⸗ , , 5b e gol, e, e *. do. N. 3, kob. 31 ; schast . Be do. do. do. zi. 1. ui. 2ʒ e e er, tg. g do do G i i j dia
) Einschließlich der auß den Einnahmen den Ländern usw. Üüberwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations, rungen, für die ersten zehn Jahre werden zum wesentlichen Teil, en h sen Etac is scha in e ml in ö n,
zahlungen und, an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. — An Lohnsteuer sind erstattet: im September durch die schwierigeren Transferierungen aufgezehrt. Es ist nicht min, . Ram n 1923, timdb. ab as ; ho. do. do. G z. idb 3 do. da R n. ig. 8 n, , 1929 — 591 719,83 RM; in der Zeit vom 1. April 1929 bis 30. September 1928 — 26 438 936,55 RM. — 83) Hierin ist die von ohne tieferen Grund, daß ber Reichsfinanzminister, der siegreich . wa 156 6 e , Nassau. Landes banl do. do. R g on. io un n m Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. auf Grund des Joung⸗Planes Steuererleichterungen ankündigte, J n do. Renn- 2 m. ee icin inn Ea ,,, , . *. ; , . . Old. f d. Gothaer
2 * 8 w ö , wm z ‚ - . ö jetzt in allen Richtungen der Windrose nach Anleihemöglichkeiten ͤ ; . E86 v. 26 Idb. abs 1. 5. 32 8 1.6.12 Ss, 5 n et n , , , o. do. ; Lu. 16,9 Srundtredit⸗ Vt j
Im Monat September 1929 betragen die Reichsein⸗J infolge der Vorversorgung in den früheren Monaten gegenüber 1, t. Von d ö. en Berge 6 ie i ) Jounnh⸗ Goͤꝓrliz zi hr. Anl. , , . do. do. . 1, tg. — nabnen bei de Veliz. und Terkehrssteuer 3152 * ; z 2 * ? 1 ! ucht. on den goldenen Bergen, die man uns aus dem Young ps do. do. G. . S. d, rs. 88 do. do. R. 19, tg. 83 Gotha G rundtr. Bt nenn e ber * ! 6m 2 de, de, e,, e,, . Auqust um 5.8 Millionen RM zurück. Diese, Mindereinnahmen Plan versprach, ist in der Tat nur noch ein kleiner Silberstreifen ; 8 oa . 636 * do. do. x. s i. j Ce: do. do. di zi 3 3 6
en N ei de ile Verbr. be 228 = d - ehrei men illi yr ; ; ] * W. . do. do. Sg. rz 106uke 8 ; h . lionen Rwe, zusammech 55g, / Milfibnen 9. g an we, de . , . 6. , g. von za und 6,3 Millionen RW übriggebliczn, und wir haben in den lernen Jahren mit Silber⸗ versd. E28 6 Es 266 l. Bs, gls s 1a pro He r e e e, , . da do. dẽ· z u z ** i n nen, i ne nnn nnen nim 262 t k , . ee. en, ,. gr der 6 streifen schlechte i m gen gemacht. . wollten 4Hdo Sia - Goidrenibt; 14.10 s ah 9 a , . n. 3 Erbe, ,.. = 8 do. po. . u. 1 t. Hanib Hyp . Gold = * j z illi z j ; . 2 nen n übrigen Steuern bei den Young⸗Plan⸗Verhandlungen vor allem die Transfer⸗ = * ; . 0. do. Tom. Ausg.] do. do. A. xu. 13 tg. 3 8 Körperschaftssteuer 20,) Millionen RM, auf die Umsatzsteuer weisen im Septembe P , - 3e nn. 69 2. Ohne Zinsberechnung. Kiel dM -Rinl. v. 26, Duchsi. A xz. 1060 ur i ; 8 . Hyp Pfd. E. F ut 3s, 24,9 Millionen Rü und auf die Verniögen zsteuer er n r nnn . ebenfalls nur die üblichen saisonmäßigen klausel beseitigt haben, und das ist ihnen gelungen. Die Transfer- Dt. An anslosungssch - in Bo 259 B06‘ unt. biz . h dil 1 IU 5h Oi ger Tarn e , Ohne 3insberechnung. X R 6
; h gen ö klausel mit ihrem Währungsschutz im Dawes⸗Plan war die große Dtsch. Anl. N bibsgs schuid Koblenz RM. Anl. Rusg. 1. c. 102 ußs33 Ji. 3 ¶ Magde burger Stadtyfandbr. ——
Co w oo o .
en w = o oO O O m
—
g — 82 r , , . r 2 22 *
den eo o do o do oö de do o =.
* r L
— — — 1
9
S ee — o , o o Co eo — — —— — — — * * — .
vr L
— — *
lionen RM. Da im Monat August n srößere = ei, gien. J . — J
zahlungen auf grun der rn g rern? wn, . u; Im ersten Halbjahr des laufenden Rechnungsjahrs beträgt Sch . Sie ist in ihrer Schutzbedeutung so gemindert, nr fe mme , . ,,, , Ve ,, , . — * . 16 ii Ginstermin 1. n — do da Cn. H. ab im September, blieb das Auftommen aus den drei erstgengnnten das , 454633 Millionen KM, bleibt somit, rein daß sie bedeutungslos wird, und auch die Kommerzialisie rungs- Samburger Ani. Ruß. ö Kolberg Dhseehad Rhein prov. Landesb e Son tige re,, Steuern gegenüber August um 222 Millionen, 15,8 1 rechnerisch betrachtet, hinter der Hälfte des veranschlagten Jahres⸗ möglichkeit hat uns Frankreich genommen. Weiter fehlt im losungscheme· as st / , tar, = 86 Gold- Pf. c. 2. 1. 30 &. 42 8 — und 131 Millionen RM zurück. Im Monat August waren bei haushaltsolls um 117,2 Millionen RM zurück. Von diesem Young-Plan die Revisionsklausel, denn der Kontrollausschuß darf r ——— *g e,, . J *. de. e, ,. Ohne 3insberechnung. e do e Tee n der Vermögenssteuner Vorsuszahlungen zu leisten' die im Sep- Minderguftommen entfallen auf die Besttz⸗- und ee, ee, e. nur ehentuelle Vorschhäge über die Anwendung des Planes machen. , 2 do. RM. m g,, , rn, mass do do Con 1a. 1b ifi er. 3 n. e n, ., tember fehlten. Zum Verglesch der Einnahmen gus dieser 51,1 Millionen MWM und . die Zösste ünd Verhraushsabgaben 2er Forsitz ade der K , ,, , ,.. Yi gt lenbnr E ie in ä do de xa · 63. ui Dien dn Grund rent⸗- Ante li ch i c e dig
; ᷣ illi di. ü n mr Jie —; . ; . w 24 Anl. Au csosungssch 516 Ausg. 1, unk. 30 1 — do. do. do. Ag. 2, uk. 1 . ö Steuer kann daher nur der entsprechende Vorvierteljahresntonat, 66,1 Millionen RM. Aus dieser Gegenüberstellung kann man zeit im Reichstag ge agt; „Lieber ein ehrliches Nein als ein un mir, ,, . Lei in dice Ans daf n Anst. j Si 2. SM . versch — G. f. Em. i d. dani der Juni 1920, * ezogen 2 im Juni . sich dis aber nicht etwa den 5 ziehen, daß das endgüllige Jahres. Shrliche, Jal' Ein ehrliches Ja lann nicht unter die Lasten des nn d T d u Tenn mann. 3 3 , R — , ee, , geren. , fem ** 1 gesetzt weiden. (Lebhafte Zustimmung, bei den ven ch Wer bes Am wir e fg rn, i f Bhne Jingzscheinbo gen u ohne Erneuerungäschein Hannovodtrd pl. waren sonach um 9,4 Millionen RM höher als im Septem- soll zurückbleiben wird. Denn das Aufkommen des zweiten Halb⸗— . 6. 2 . , . 2 kö * 2 — ö 3 . . . . . re, ,, ber ¶ 2) jahr? wird. unter Berichtigung deß Umstanzs, beß die Kin. eiter nichts ai das amehrlige Fes dermeide'n; Göflächten its; I den che Schu ge bier⸗ mann hein, God. ber do. Ki. h cut Pfandbriefe und Schuldverschreib. * E . Dis Lohnsteuer brachte im September genau so viel wie im nahmen bei mehreren Steuerarten durch das Weihnachtsgeschäft r , bei den Deutschnationalen) Ueber den Weg Anleihe as 6a e, ,, 1. e o e , le; z * Dureh eren ante. omi n: w August, nämlich 126,5 dll lunch Reähä,, Pag Aufkommen! aus beeinflußt werden und auch fonst erfahrungsgemäß in der welten fall, gewissen Kontrallen freuen wir uns ngtürlich, Aber die Hettndigte, ungel, verloste u. imverl. RNentenbriese. do. do. 27, un . 3 . ö.. . —ĩ ihren Liqui. Bfandbr. 1. den! Steuerabzug bom Kapitalertrage dagegen bleibt mit Hälfte des Rechnungsjahrs reichlicher fließen, das Aufkommen deutsche Reichsbahn bleibt verpfändet wie früher und üher zwei r Bosensche agst. B 31222 — — ᷣülheim a. d. Giuhr ; . do ar n zz gi. Ps ob n, —— rer. = K 335 Millionen RM im September um J,4 Willihnen RM hinter des ersten Halbjahrs nicht unerheblich äber tägen' Zu berück. Milliarden Reichs mittel im Jahr dazu. Im inneren Wesen ist , . * J Wests. bc . . Saus . e. 2. h 6 — ei e dem August⸗Aufkommen (4, zurück, weil im August noch sichtigen ist, daß das den Betrag von 130 Millonen RM über⸗ damit die Kontrolle unverändert geblieben. Üeber die Befreiung der Auleihen der Kommunalverbände. Minen n, i r m, — e, m. ne Ant. Gch. gr en: lire aus der Hers lun der im * aus- steigende . 125 Millionen — e . , , . uns 1 mehr als die, die jezt 5 a) Anleihen der Previnzial⸗ und Rürmht. äh 3 Pins e , , r. * Est mr n g, zütteten Dididende eingingen. ür die knappschaftliche Penfionsversicherung und die Invalden⸗ au ung werfen = Abge wir können nicht wis manche anderen alle vreußifchen Bezirksverbände. R Ecard eg Ton, , , 3 do. Schatzanwsg. 28 M
. — = 2
—
w 0
2 8
en o = = O 0 0 o. —
8
* 8 c
* *
127
22
— — — — —— * * * 23 * 333463 *
en ö = oo o eo e o eo 3
* 6 *
1
.
8 c O O.
1 ddr s a
S
; 3 h ; ; . j j j j enb 8 do. 28A. 1u 2, do. do. R. 3, uk.
Die Zölle erbrachten 5,8 Millionen RM weniger als im August; bei dem nach 3 des gebundenen Teils des Lohnsteuerauf⸗ u a. als Grundsatz auf: „Keine Verbindung zwischen Rheinland⸗ Brandenburg. Prov. . dia n n. ul. b 3 do. do 2 1 uz igzs do. do. do. R. . ul. as 2 4 8 * ** . 7 2 ergeben wird. hat sich . Standpunkt angenähert. Und wenn Deutschland Sann. Brob. G M-⸗z. Plauen dim. Ani. do. do. 26 A. 1, tg. Zz en,, Berlin, den 14. Oktober 1929. Reichsfinanzministerium. um Nachgeben gezwungen gewesen. So aber ist die Verquickung — . — n, Pf. Emi. 8, xz. ab 30 der Tat hat Briand festgestellt, daß nach den Haager Verein⸗ , Weimar Gold- ln. . Gd bi Ro a ul. . Republiken Krestinski ist nach Berlin zurückgekehrt und hat trollieren könne. Deutschland ist im Haag auf der ganzen Linie Niederschles. Kropinz 1926. ut. bis 25 s z6 35. rj. az. go, g do. Em. id. c. ab z (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) nationalen ein halbes Dutzend Mandate mehr eingebracht. Aber Dstpreußᷣenq; rov dM 56 ; ; Ohne Zinsberechuung. Westt. Ksandbrie amt bo. xo. Syd r. x g do. Em. 2, r. ab 2g ; z ⸗ 3 75 zeaahons⸗
verlassen. Während seiner Abwesenheit führt. J. Legations⸗ do. do bd zs. ja. zo nil ine hid e , , . do do. 1 =. rz: a do. do. . Rda. j — gehörte, waren der Ueberzeugung, daß der Dawes⸗Plan doch nicht e de Ausg. 1 91 r , —— do . einschl. ij. Ablosungt schuld (in K des Uuslosunaz m. do. do. do. S. , r. 82 , , .
ges . . . ö Das Gefamtaufkommen an Zöllen und Verbrauchsabgaben bersicherung gebunden ist. Es wird Aufgabe des kommenden paar Wochen unsere e eng ändern. (Gelächter und Dhorufe wit insb erechuumn. unt. bis 1531 381. CGirozentraleytgo Komm. R. , ui. oa ; ; ; ĩ ) 3 h RMA. 28, db. ab 83 8 1L.8.8 B88 5b 6 Gal. xz, rz 3 do. do. 28 A. 8, tg. 84 ebenss blieben die Einnahmen aus dem Spiritusmonopol teils kommens für Rei i, ? Landwtsch. Psdbrbt. ini ä 3 i isch N. 1B, tilgb. ab 26 do. do. 27M. 1M... z noch einige Wochen Geduld gehabt hätte, wäre . KB. zilgh. 1927. r3. 1982 . z do. do. R. 1. ut. Sz och erfolgt. Weiter verlangte die deutsche Regierung, daß im da. .J. 6. T3. io⸗ Stern anweis. as, rz. 51 erfolg 9 sch 9 5 rz. 103 Stettin Gold⸗Anl. 5 do. do. N. 2. uk. 39 da Kn n nb ab R. 3, igb. 3 1596, unt. bis z ö va her. vereins ban 5 de Em. . . ab zn die Leitung der Botschaft wieder übernommen. 101. Sitzung vom 16. Oktober 1929, 12,20 Uhr. zurückgewichen. Das Ja-Sagen zum Dawes-⸗Plan hat den Deutsch⸗ Nn 1926. 3. ab e 1. . do. 198. ut bis gi 86 ; ! , ,, e . — do. do. S. Jo s, r. 6 do. Em. 6. cz. ab Sa mit dem Märchen, daß Deutschnationale damals abkommandiert Anl. . A. 14. ul. 3 . Sausgrundstücte. M 117 w ö. urs do. Em. Gig. Pf) ; do. do. S. Ag 9, rz. 8 I ö ] . z 8 3 . r 2 = anal 83 6 . 1 . ö * : 2 = ‚. . sekretär da Sil va die Geschäfte der Gefandischaft. Vorlagen. Ein deutschnationaler Antrag, bezüglich des Stunde ist tatsachlich eine Spaltung in der deutschnationalen Sachsen Vrov. . Verb. lin J d. Aus sosungsw . nn * er , ,, dä b — Q 5*— do. Glden M., e gh * Mit . der durch Sperrdruck . mehr zu verhindern war und daß er nur ein , . Plan a do Ausg. 1
w c O MO t M . —
2 * 2
im September weicht nur unwesentlich von dem im August ab. Nachtragshaushalts sein, den Steuerausfall zu decken, der sich links. Als die deutsche ierung nach dem Haag ging, stellte sie Oberhauj. dhe. do. do. 6A. 1. ig. do. do. do. A. . ui. a j ; q ⸗ *. c ; f ; r A teil und Länder verbleibenden Jahresauffommen räumung und Repargtionen! Der englische Minister Senderson do. do. zg, idb. ab x 3 Ci = . 68 da dr h. ,, . do. do. a6 3. 1. ig . wegen der dem Branntweinverbrauch ungünstigen Jahreszeit, teils Gd. dpzf. Ra . Er, do. RN M⸗. R. ZB. Bu. s Soli * bo. do. 28 A. 1 tg. 24 Solingen RM⸗Anl. Seipz. Syp.⸗Bt. Gld⸗ . Kontrolle über 1935 hinaus zugestanden würde. In do. Reihe s 1928, unt. 383 Mitteld Lom. Il. S. Bayer. Candw. Vl. Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ BPreußischer Landtag. barungen i jederzelt in der entmilitarisierten Zone kon= de, G, d tgb. 36 uren Mer in gen n, , ier err re. — do. Cin. 15. cx. ab do. do 28. rz. ab a3 do do. S gl, s. rr 31 do. Em. 9, rz. ab 383 Der portugiesische Gesandte Dr. Ferreira hat Berlin x ᷣ 2 — . 1 9 Nryo 419 4 1 2 3 3 2 X. * 1 . ann 9 3 5 7 Der Preußische Landtag erledigt heute zunächst kleine seien, muß uf ,. werden. In der damaligen ernstesten zomm Br. 36. sa 3s g Ji For s , n, 2 r — — dine Ant-. Bauplatzes für die Erfurter Pädagogische Akademie dem Reichstagsfraktion eingetreten. Die FJa⸗Sager, zu denen auch ich dich Ag 13 und 36 s 128 Fi. Nostoct Anl. Aus losgs.⸗ 6 e ur de. Ei h w do. do. G. i4. igö. 3 Reden der Herren Minister, die im Wortlaut wiedergegeben sind ! wac. Die Dentschnationalen wollten damals in die Regierung,