10600 RM, die zum Nennbetrage aus gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Berufungs der General versammlung und die sonstigen Be kanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Beamter der Industrie⸗ und Handels kammer zu Berlin Fritz Schwenzfeger, Berlin⸗Cöpenick, 2. Sekretärin Fräu⸗ lein Fränze Ewald, Berlin⸗Schöneberg, 3. Beamter der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin Wilhelm Kalbe, Berlin, 4. Sekretärin Fräulein Margarete Krauß, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Beamter der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin Paul Migul, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat
bilden: 1. Rechtsanwalt Friedrich Stegmann, Berlin, 2. Kaufmann Dr ö Julius Leopoldseder in Memmingen in Bayern, 3. Ingenieur Dr. Max Meirowsky, Berlin ⸗ Charlottenburg, / 4. Ziegeleibesitzer Georg Stackelbrandt, Zehdenick in der Mark. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der
Prüfungsbericht des Vorstands und des
Aufsichtsrats, können bei dem Gericht
eingesehen werden. Nr. 884
; Berlinische Fenuer⸗Versicherungs⸗ . Anstalt: Prokuristen: Dr. jur Karl⸗ Ferdinand Söltzer in Berlin, Paul
Kloß in Berlin. Jeder vertritt gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede
oder einem Prokuristen. Die Prokuren
für Bruno Reinicke und Gustav Mehlitz
sind erloschen. Nr. 22 524 Haus
; NArtiengesellschaft am Bahnhof ö Bülowstrasee: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep
tember 19239 ist 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird
noch veröffentlicht: Die Aktiengesell⸗ schaft hat vor ihrer Eintragung durch notariellen Vertrag vom 10. No vember 1921 von dem Apotheker Otto Bachmann, Berlin⸗Wilmersdorf, das zu Berlin W. 57, Potsdamer Straße 89, belegene Grundstück für den Preis von S090 600 M übernommen. — Nr. 490 686 GCasa Immobilien Aktiengesellschaft:
* Die P'okura für Wilhelm von Haneken ist erloschen. — Nr. 41 244 Deutsches
KLichtspiel⸗ Syndikat Aktiengesell⸗ schaft: Isidor Fett ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied .
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.
HRocholt. 63465
Die Firma Herkules Textilwaren⸗ Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bocholt (H.R. B Nr. 34), ist erloschen.
* Bocholt, den 8. Oktober 1929. . Preuß. Amtsgericht.
HR rnDuunschvweig. ö. 63466
In das Handelstegister ist am
12. Oktober 1929 eingetragen die Firma Hebenstreit C Co. Inhaber: 1. Kauf⸗ nann Hermann Meyer, 2. Kaufmann
1 Albert Meyer, 3. Fabrikant Otto 2 Hebenstreit, sämtlich in Braunschweig. 6. Sitz: Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober . 1929. Otto Hebenstreit ist von der Ver⸗ 2 tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . Amtsgericht Braunschweig. . L remenm. ; 63167 . (Nr. 78.) In das Handelsregister ist K. eingetragen: 35 Am 8. Oktober 1929. H Deutsch Amerikanische Tabak⸗ . handelsgesellschaft mit beschränkter J Haftung, Bremen: Diedrich Gerhard ö. Wilhelm Lüschen ist als Geschäfts führer ö ausgeschieden. Der Kaufmann Henry K Leonard Wilhelm Moen in Hilversum
ist zum Geschäftsführer bestellt. Feuer⸗ und Lebensversicherungs Aetien⸗Gesellschaft Skäne, Bremen: Regierungspräsident Freiherr Fr. Ra⸗ mel und Professor C. G. Biörking sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2
13 vom 17. Oktober 1929. S. 2.
. Va
2
wolle.
tober 1929 Heinz S
loschen. P. H. G. Böse u
Bremen ist Soffman Der
und damit schieden.
Hremer*
Hattendorf 8 *
und Zweignieder leute Herm
a. d.
Weser. t, n
sellschafter der
HBr es lam. In unse
9
Nr. v. Wobeser Breslau, ist
Bei
X
Bre
mann,
Bei Nr.
Bei Nr.
gelöscht. 3. Am
Bei
des Geschäf
Can birꝝ
20. August gelegt.
gewählt mann aus
aus Weichau
Thiele niederlassung getragen: Heinr. gesellschaft.
Fabrikanten Buntenbock
teilung A: sichtlich der
ö liedern bestellt. Direktor A. L. Apel⸗ w 3. ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ . chieden.
J Mera⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ . schränkter Saftung i. Liquid. ö ö Bremen: Die Firma ist erloschen.
stadt Pasch
Gesellschafter mann ist am 18. Juli 1929 verstorben
helm Kreienkamp, beide
Zweigniederlassung am 1. Oktober 1929 begonnen. Amtsgericht Bremervörde, 11. 10.
Am .
5913:
Nr. A384: gesellschaft Caesar Reichert“, Breslau, ist aufgelöst. Kaufmann Salo Glaß in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Kaufmann
Grubenvorstand
worden: 1.
Die Firma Thiele
Amts dei
chtstr. A I29.
Plump C Heye, Bremen: kura des Carl Hübenthal ist am 1. Ol⸗
erloschen.
22 —
chütt, Bremen: Die ist erloschen.
Wilhelm Firma ist am 20. Dezember 1928 er⸗
Lemke, Bremen:
nd EC.
Prokurg erteitt. n w Leisewitz Carl
als Gesellschaft
ẽß L. & Kreienkamp, lassung in
ann Hattendorf in
Everding, Bremen:
Maritz
nehmens ist die Hers ri F. W. Nenkirch Aktiengesell Vertrieb von Maschinen schaft, Bremen: Die an Carl Ar erzeugnisse sowie von dreesen erteilte Prokura ist erloschen nissen selbst Innerhalb iebersee⸗ Transport Gesellschaft ist die Gesellschaft b mit beschränkter Haftung, Bremen: 311 Ver 1ußerung von Grimm dstücken, Georg Friedrich H rmann Brockmeyer zur Bet g a nden Unter- ist als Gesch ausgeschieden. nehmungen gleicher oder verwandter Hel Frent Willy Seer! Art sowie zum Abschluß von Int bei B sind zu Gesch essengemeinschaftsvertragen mit anderen fi bes l Durch Gesellschaft Gesellschaften berechtig 8 l luß vom 28. Sept 119 ha 150 000 RV lktiengesell⸗ der 58 6 des Gesellsch rtrags de Der Gesellschaftsr ist am folgen zusatz e Sind meh igust 1929 tgestell ind am rere Geschäftsführer l llt, so wi eptember 192 1 Besteht die Gesellschaf 6 ift orstand is mehre Personen, führ oder ei Geschã ühre d die Gesellsch durch zwei Vor⸗ einen Prokuri te Die Be lieder durch ein Vor- stimmung, n ch jeder Gesck sführer ĩ in Gemeinschaft mit die c vertreten kann ist durch Prokuristen vertreten. Zu Vo Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktol nitgliedern sind bestellt: J. Kauf⸗ 1929 aufgehoben worden. Willy Michaelis, Berlin⸗Wilme Saack Co., Bremen: Kommandit. ; 2 Ziegeleiingenieu Alfred gesellschaft, begkannen am 4. Oftober Pfeiffer, Berlin⸗Neukölln, 3. Kau 1929, unter Beteiligung eines Kom⸗ mann Rudolf Rütgers, Berlin⸗-Char⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗
lottenburg. Als nicht eingetragen wird sellschafter ist der Kaufmann Walter noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle Rudolf Hans Haack in Bremen. An befindet sich in Berlin, Französische Johannes (Hans) Karl Rudolf Haack Straße 13/14. Das Grundkapital zer⸗ ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: fällt in 159. Inhaberaktien über je Vermittlung und Handel in Rohbaum
Die Pro
Firma
Die
Die an
F. E. Liebtran er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Joh. Jacobs C Mehner, Bremen: An Heinrich August Wilhelm Lücke in
Bremen:
Hoff⸗
er ausge⸗
Amtsgericht Bremen.
63468
Eingetragen Handelsregister A Nr. 162: Nienburg Weser, mit der unter der Firma Hattendorf & Kreienkamp, Chokoladen Zuckerwarenfabrik b Bremervörde. Persönlich haftende Gesellschafter: Kguf⸗
etriebenen
und Wil⸗ Nienburg
Offene Handelsgesellschaft.
190 begonnen.
ermächtigt. Die
r Handel
vormals erloschen.
Bei Nr. 6616, Firma Martin Neu⸗
slau: Dem
Pa
Breslau, ist Einzelprokura erteilt. h 700, Firma Gutsche & Co.,
Breslau: Neuer Inhaber Herrmann in Breslau, geb
23. Juni 1911. 7055: Die Firma Matzke & Gellert, Breslau, ist von Amts wegen
10. Oktober 1929 Die offene
Neuer Inhabe
Forde rur
ts den
durch
Salo Glaß ausgeschlossen. Amtsgericht Breslau.
San le.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Braunkohlenberg⸗ werk. Gewerkschaft Georgsvereinigung in Neidschütz, eingetragen worden:
In der Gewerkenversammlung vom
1929 der
hat
Philip
bei Naumburg.
Camburg, Saale, den 11. Okt. 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Clausthal-KRellerf eld. das hiesige Handelsregister A 284 ist bei der Firma Heinrich & Co.,
Berlin, mit in & Co., Es sind drei
Conrad
Darmstadt. Einträge in das Handelsregister Ab⸗
Am 4. Oktober 1
irma Ferrobahn⸗Darm⸗
C Minden,
haben
; zregister folgendes eingetragen worden: Oktober 1929:
Die Firma Theodor Carl
seine Aemter In den Grubenvorstand sind Richard Friede⸗ Weißenfels als Vorsitzender des Grubenvorstands, 2. aus Naumburg, 38. Friedrich Herrmann
Buntenbock, lautet Kommandit⸗ ese Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen.
Leuschner ist Einzelprokura erteilt. t Clausthal⸗Zellerfeld, en 17. August 1929.
Die Gesellschaft in Nienburg hat am 2 . 3ur
*
tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗
Nor * Ver⸗
Geschäfte wieder
1929. 63469] A ist
Below, ul Welz,
Arno am
ist hren
Handels⸗ r ist der und
igen
68470
bisherige nieder⸗
p Fiedler
63471]
Zweig⸗ ein⸗ jetzt:
Dem in
63472 92g hin⸗
r sichtlich der
Grundkapital von drei Millionen
e — 23 e Ita dt 2 rr n e 3 1 5 lin nl neun
— adt: T ert in Ferro⸗ bau- Tarmstadt Paschke und
. A 1 8 *. 49 4 ; Am NIIDbder 192 Din sich tlie Der 2 2 Firmen: 1. Matthes, Wiskirchen Co., Darmstadt: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Geschaft samt Firma 7 aw FR YILllid 1 911 1 11 1 schaf —Lairfmarrr 2 1, 1 91 Mal sian! 211 —w— 12 1 in Darmstadt il Einzelkaufmann übergegangen. 2. Albert Wiskirchen, Darmstadt: Die Firma ist erloschen A 11. Oktober 1929 hinsi ch de Firma N. Lakowsky, Darmstadt: G 54 vB & , . — 162 D häft samt Fir! ist auf Gustav Plaut fn n in D stadt, übergege Die Firma ist geändert N. Lakowsky Nachf. Die Prokura der Ehefrau des Nathan Lakowsty ist erloschen. Ab ) teilung B: Am 9. Oktober 1929 hin
sichtli Firma Pfeildreieckseisen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1929 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Durch gleichen Be⸗
6. schluß ist der Sitz der Gesellschaft nach Nürnberg verlegt. Die Prokura des Dr. Eduard Schamberg ist erloschen. Darmstadt, den 12. Oktober Hess. Amtsgericht I.
1929.
Demmin. 63473 In. unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Demminer Bock⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Demmin heute folgendes eingetragen worden:
Hermann Freimuth ist aus dem Vor— y durch * ausgeschieden und an einer Stelle Friedrich Niendorff zum Vorstandsmitglied bestellt.
Demmin, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Dieburꝶ. 63474
1 .
In unser Handelsregister A wurde heute unter Ni. 116 die Firma S. Blum Söhne, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Groß Zimmern ein⸗ getragen. Inhaber der Firma sind: 1. Sally Blum, 2. Albert Blum, 3. Karl Blum, sämtlich in Groß Zimmern. Die Gesellschaft ha 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder schafter berechtigt.
Dieburg, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht.
1201 Vieb
Presdcden. 63 In das Handelsregister ist heute getragen worden: 1. auf Blatt 10 547, betr. die Gesell⸗ schaft Mimosa Aktiengesellschaft in Dresden: Der Umtausch der Stamm— und Vorzugsaktien über je fünfzig Reichsmark ist in Gemäßheit der
J. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Der Jesellscha ts verti ag vom 25. Juni 1901 ist dementsprechend im 5 4 durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten sichtsrats abgeändert worden.
hunderttausend Reichsmark zerfällt nun— mehr in 11289 Stammaktien über je
100 Reichsmark, 610 Stammaktien über je 509 Reichsmark, 1817 Stammaktien über je 1009 Reichsmark und 100 Vor— zugsaktien über je 500 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
2. auf Blatt 19976, betr. die Gesell⸗ schaft Schümichen und Gladewitz, Baugesellschaft mit beschränkter daftung in Dresden: Der Baumeister Richard Gladewitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Carl Schü⸗ michen in Dresden. . 3. auf Blatt 19 815, betr. die Kommanditgesellschaft „Pe stalozzi⸗
Minden.
Pr es de. 65 In das Sand 16 1 1
getragen worden:
1. auf Blatt 21 368, betr. die Eck⸗ stein⸗Halpaus Cigarettenfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung n Dresden: Prokura ist erteilt dem Er is htigt, e mein s j einem 0 e nd 2. auf Blatt 12010, betr. di Georg Hildebrand Dresden: le ische 1 ö Geo 9 Ver if die Firme 1 . den Der Josef K l in Dresden ist Er ist ausgeschieden. Der Max Fr ch Krahl in D Inhaber Speditionsgeschäf
4. auf Blatt 14164, betr. die Firma Dietrich, Ingenieurbüro in den: Die Firma und die Prokura z Technikers Walther Oscar Dietrich ind erloschen.
Amtsge
am
Abt. Ill,
1929
Ebersbach, Sachsen. (63476) Im Handelsregister ist eingetragen worden: ': Am 10. Oktober 1929 auf Blatt 297 das Erlöschen der Firma E. Möbius Nachf. in Ebersbach Am 10. Oktober 1929 auf Blatt 294, daß aus der offenen Handelsgesellschaft R. Casper in Neueibau der Kaufmann Clemens Walter Hesse in Neueibau aus⸗ geschieden ist und der Kaufmann Paul Reinhold Ischuppe, ebenda, das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt. z Am 12. Oktober 1929 auf Blatt 606, offenen Handelsgesellschaft ilhelm & ohn in Wald⸗ Weinhändler Reinhard Oswald helm in Walddorf durch Tod aus⸗
17 1 * gor 2 ö und der Kaufmann Willy Wilhelm, ebenda, das
ROI 1 25 vĩ1ñ228. Handelsgeschäft unter der TXiyrywm oalslo noi torfühß Firma allein weiterfüh 2 Ebersbach, den 12. 2 sm t aægori K* Alnlsgelicht.
bisherigen Oktober 1929 Das Einbecle. 63477 — . — 9 — ü . das H.⸗R. A Nr. 167 ist bei der
In da Rirm ö vgn 2 5 5 Firmg Hans Erome & Co., Einbeck, am
7 Oktoher 1929 eingetragen: Die öonshrtsnn ze, n . . . 36 Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird
Die Vle
ferner bekanntgemacht: 1910 ein⸗ getragene Firma Pretoria Fahrrad⸗ Industrie Hans Crome, Einbeck, besteht weiter. Amtsgericht Einbeck.
Essen- Werden.
. 8 d Dem Fab rraktan B GM z 9 * direttor Fritz n Werden ist ?
kura erteilt.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 10. 10. 1929.
Freital. 63492 yr 2 8 2x 1 *
53n das Handelsregister ist auf
Blatt 471, betr. die Firma Bruno
Fischer in Freital, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Bruno Fischer Nachf. Otto Rößig. Der Kaufmann Ernst Bruno Fischer ist ausgeschieden, der Kaufmann Max Otto Rößig ir Dresden ist Inhaber.
Amtsgericht Freital, 10. Oktober 1929.
Forst, Lausitæx. 3 Sandelsregister. In das Handelsregister B ist einge⸗
Druckerei“ Dehnert C Eo. Kom.⸗ Ges. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Willy Pursch und der Druckfach⸗ mann Otto Heinrich Petters, beide in Dresden, sind als persönlich haftende
Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig:
„Pestalozzi⸗Druckerei“ Dehnert Co.
4 auf Blatt 21 479 die Ovinet⸗Sprechapparate⸗Bau Her⸗ mann Schwenke in Dresden. Der Kaufmann Gustav Hermann Schwenke in Dresden ist Inhaber. Gerstellung und Vertrieb von Sprechapparaten sowie Vertrieb von Schallplatten und Zubehör für Sprechapparate; Kaulbach⸗ straße 22.)
5. auf Blatt 13 364, betr. die Firma Mögel C Bernhardt in Dresden: Der Kaufmann Hermann Otto Bern⸗ hardt ist ausgeschleden. Der Kaufmann Otto Paul Röhle in Kleinwolmsdorf bei Radeberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Seine Prokura ist erloschen.
s. auf Blatt 12 818, betr. die Firma Zigarettenfabrik „Sudan“ Fanny Guttmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
J. auf Blatt 19 631, betr. die auf⸗ gelöste offene , , Jo⸗ hannes Wagner X Eo. in Dresden: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 7987, betr. die Firma Paul Schröder Nachf. in Dresden:
Firma
beendet.
Der Kaufmann Augustin Ferdinand Hiebel ist ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ frau Melanie verehel. Heinrich geb.
Hiebel in Dresden ist Inhaberin. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
tragen: Glashüttenwerke Kleiner K Baderschneider, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Döbern, N. L. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung von Hohlglas aller Art, Be⸗ leuchtungsglas, Beteiligung an' an— deren Unternehmungen der Glas⸗ herstellung. Pachtung entsprechender Betriebe, Glasvertrieb. Stammkapital: 80 000 RM. Geschäfts führer sind: Der Fabrikbesitzer Ferdinand Baderschneider zu Döbern, N. L., und der Kaufmann Reinhold Kleiner aus Dubraucke, N. L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1929 festgestellt. Die Ge— sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Diese zeichnen die Gesellschaft gemeinsam in allen Geschäftsvorfällen, die den Wert von 6000 RM übersteigen. In allen geringwertigeren Geschäftsfällen zeichnen sie jeder einzeln. Sie zeichnen die Firma, indem sie unter die geschriebene, gestempelte oder sonst auf mechanischem Wege hergestellte Firmenzeichnung ihren oder ihre Namen setzen. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. September 1929. Forst, Lausitz. Sandelsregister. In das Handelsregister A ist einge⸗
es3480
tragen: Nr. 125, Firma Gustav Vietschel in Forst (Lausit) und als Inhaber der Kaufmann Gustav
Rietschel in Cottbus. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Oktober 1929.
¶C CI dern. 63745 In das Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma Arn. Klümpen jr. in Kevelaer eingetragen:
Kaufmann Arnold Klümpen in Kevelaer ist aus der Gesellschaft aus— getreten.
Geldern, den 9. Oktober 1929.
Darm⸗
am 11. Oktober 1929.
Cera. San Unter A Nr Scheibe C Comp., G eingetragen worden Scheibe Co — to e a, den 11. Oktober 1929 7h 3559 é ) Thuringisches Amts ch C era. Handelsregister. 63485 Unter Nr. 915 — die Firma Ferdinand Waldemar G Ferdinand Waldemaier, era — 11t heute eingetragen worden: Martha verehel. Boöhme geb. Hofmann in Gera 16 ** enn ; 9 * st jetzt Inhaberin der Firma Die Geschäftsforderungen und Geschäfts⸗
verbindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat die Erwerberin nicht mit übernommen.
Gera, den 11. Oktober 1929.
Thürinaisches Amtsaericht Thuüringisches Amtsgericht.
Gettorf. 63487
In das hiesige Handelsregister A Nr. 39 ist heute die Firma Wilhelm Jöhnk, Bauunternehmer, Lehmsiek, Ge⸗ meinde Haby⸗Lehmsiek, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Jöhnk in Lehmsiek eingetragen.
Gettorf, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
ClIeiwitæ. 63489 In unser Handelsregister A Nr. 395 ist heute bei der Firma Heinrich Draub in Gleiwitz eingetragen worden: Der Maurermeister Johann Jurczyk in Gleiwitz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Heinrich Draub K Jurezyk geändert. Gleichzeitig ist unter A Nr. 1321 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich Draub
Jurczyk in. Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind: 1. Maurermeister Heinrich Draub in Gleiwitz, 2. Maurermeister Johann Jurezyk in Gleiwitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗
gonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den
3. Oktober 1929.
¶ I Ei wi tæ. 63490 In unser Handelsregister A Nr. 339
ist bei der Firma Kleiderhalle der ver⸗ einigten Schneidermeifter A. Wloka und Sohn in Gleiwitz heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Hedwig Wloka geb. Sucharowski ist zufolge Erb⸗ auseinandersetzung aus der Firma aus⸗ geschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Oktober 1929.
¶C I ei wi tx. 63481 ö F 26 93 . In unser Handelsregister A Nr. 188 ist heute hei der Firma Heinrich Loewy in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Heinrich Loewy, In⸗ haber Hugo Schüftan. Jetziger In⸗ haber ist der Destillateur Hugo Schüftan in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz,
den 7. Oktober 1929. 653488 heute
¶ IH Gi wi tx.
In unser Handelsregister unter A Nr. 723 bei der Firma Th. Felkel, Bauglaserei, Inhaber Theodor und Paul Felkel in Katto⸗ witz, Zweiggeschäft in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Das Zweiggeschäft in Gleiwitz ist aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Oktober 1929.
is
GIogai. 63498 In unser Handelsregister A Nr. 8066 st heute die Firma Apex⸗Dental⸗ Spezial⸗Werk, Glogau, und als dessen Inhaber der Dentist Robert Fust in Glogau eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Stefanie Fust in Glogau ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht
Glogau, 8. Oktober 1929.
¶ ä ttin gen. 63495 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 935 ein⸗ getragenen Firma Holzwerke A. Vohl G Söhne, Kommanditgesellschaft, Göt⸗ tingen, eingetragen worden: Dem Karl Pflüger und Heinrich Pape, beide in Göttingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Göttingen, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht. é tting en. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 90 ein⸗ getragenen Firma Albert Vohl & Co. A. G. zu Göttingen eingetragen worden: Dem Dr. Wilhelm Wachtendorf und dem Heinrich Pape, beide in Göttingen, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide Prokuristen ermächtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten. Göttingen, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht.
683496
Gäqtting en. 2. . 63497 In unser Handelsregister ist heute
bei der unter Nr. 90 in Abt. A ein⸗
getragenen Firma Gebr. Stricker. land⸗
wirtschaftliche Maschinen zu Göttingen,
eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist
Firma ist erloschen.
Göttingen, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht.
aufge
62683 Hachenkurg, Westerwald.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 92 ist heute folgendes ein-
Amtsgericht.
getragen worden:
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober
1929
Nr. 243.
l. Handelsregister.
63559
FIlanen, Vogt. ; ein⸗
In das Handelsregister ist heute
getragen worden: — a) auf dem Blatte der Firma Deutsche Textilwerke Mautner
Aktiengesellschaft in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Langenbielau unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3375: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den
SS 1 und 18 Abs. 3 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden; die Firma lautet künftig: Plauener Baumwoll⸗
spinne rei Aktiengesellschaft; der Sitz ist von Langenbielau nach Plauen ver⸗ legt, die Hauptniederlassung in Langen⸗ bielau aufgehoben worden; zu ordent⸗
lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt der Direktor Karl Auderer in
Plauen i. V. und Dr. in Berlin.
b) auf Blatt 4691 die Firma Plauener Wäschekonfektion Rudolf Schinnerling in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Karl Schinnerling daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Fabri⸗ kation und Verkauf von Damen⸗ und Herrenwäsche, Bettwäsche u. Webwaren, Dobenaustr. 3032. — A Reg. 1533329. Amtsgericht Plauen, 12. Oktober 1929. Potsdam. 63561
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 832 eingetragenen Firma Berliner Seifenfilialen Anton Honczek, Potsdam und Nowawes, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Potsdam ist als Hauptniederlassung unter Nr. 1305 der Abteilung A dieses Handelsregisters eingetragen worden.
Unter Nr. 1305 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft Berliner Seifenfilialen Anton Honczek, Potsdam, und als deren Gesellschafter Fran Gertrud Oberkampf geb. Honczek und Emil Oberkampf in Potsdam ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Potsdam, den 5. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Hans Gumpert
Potsdam. 63562
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Firma Deutsche Orient Handels⸗ und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Für Dr. Johannes Lepsius ist der Diplomingenieur Alfred Lepsius in Berlin⸗-Lankwitz zum Liquidator bestellt.
Potsdam, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8. H astatt. 63563 Handelsregistereintrag zur Firma
Reinhard Ertel, Erstes Herren⸗, Reise⸗
und Sportartikel Spezialhaus in Rastatt:; Offene Handelsgesellschaft.
Otto Extel, Kaufmann in Rastatt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. Amtsgericht Rastatt, 12. Ok⸗
tober 1929.
Ratzeburg, Lauenb. 63664 In das hiesige Handelsregister A ist
heute bei der Firma „Ratzeburger Ma⸗
schinen fabrik Inhaber Richard Stobbe“
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ratzeburg, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
H heinber, e heinl. 63565 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. A bei der Firma All⸗ gemeine Brennstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Camper⸗ bruch, Zweigniederlassung der Soeisté Générale de Combustibles sociéts à responsabilité limité mit dem Sitz in Paris eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Suhr in Campwerbruch⸗Lintfort ist Prokura für die Zweigniederlassung derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Zweigniederlassung berechtigt ist.
Rheinberg, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Ni esa. 63566
In das hiesige Handelsregister ist am 11. Oktober 1929 auf Blatt 739 ein⸗ getragen worden die Firma Otto Knisse, Gänsegroßhandlung in Riesa⸗Gröba, und als deren Inhaber der Gänsegroß⸗ ö,. er Ernst Otto Knisse in Riesa⸗ Fröba.
Amtsgericht Riesa, 11. Oktober 1929.
Sch weidnitæ. 63567] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Robert Semmt“ in Schweidnitz unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber, auf den Buchdruckereibesitzer Hermaun Dagwin Brachmann in Schweidnitz übergegangen ist. Schweid⸗ nitz, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht.
63568 Abteilung A Firma Otto eingetragen:
Scchurg, O-tnr. In unser Handelsregister ist unter Nr. 13 bei der Kaßnitz, Seeburg, heute Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Seeburg, 26.
62
eptbr. 1929.
Span clan. ö 63569 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 352 bei der Firma Bruno
Schladitz, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Spandau, den 9g. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. LTeuchernm. 63570 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 ein⸗
getragenen Aktiengesellschaft in Firma Sauerstoffwerk Werschen Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Oberwerschen
eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 23. September 1929 aufgelöst und der alleinige Vorstand Frau Beda Finkbeiner, geb. Scheit⸗ hauer in Oberwerschen zum Liquidator bestellt ist. Teuchern, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. ö In das Handelsregister Abt. Nr. 250 ist zur Firma Herm. Huben⸗ sack in Uelzen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Uelzen, 8. 10. 1929.
Villingen, Baden. 63572 Handelsregistereintrag.
A Band 1II O-⸗3. 74, Firma Schwarz⸗ wälder Metallschraubenfabrik Hirt u. Romer in Niedereschach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Villingen (Schwarzwald), den 9. Ok⸗ tober 1929.
Bad. Amtsgericht. J.
VW allkremri ed. 63573 In das hiesige Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Otto Düsenberg, Mehl⸗, Getreide⸗, Futter⸗ und Kohlenhandlung zu Braunlage, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walkenried, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Weener. 63574 In das hiesige Handelsregister A Band 1 iist bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Firma Abraham Hart in Bunde heute eingetragen: Die Firma ist von Amtswegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Weener, 7. Oktober 1929.
Weimar. 683575
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter Nr. 138 ein⸗ getragen worden die Firma Otto Dünnebeil Möbelfabrik in Weimar und
als Inhaber der Fabrikant Otto Dünnebeil in Weimar. Der Frau Katharina Dünnebeil geb. Finn in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 10. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Wiedenbrück. 63576
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 Firma Joseph Schroeder, Wiedenbrück,
der Kaufmann Joseph Köller in Wiedenbrück als neuer Alleininhaber
eingetragen worden. Wiedenbrück, den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Wipperfürth. 63577 Bekanntmachung.
n unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Armaturen⸗ ahrit Jr. Koch & Eo. Gefenlschaft mit
chränkter Haftung in Wipperfürth“ folgendes eingetragen worden:
as Stammkapital ist auf Grund des Bes erf vom 15. Mai 1929 um 20 000 Mark auf 40 000 Mark erhöht worden.
Wipperfürth, den 26. 2 1929. Das Amtsgericht. VWipper rürth. 63578 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Furnier u.
Sperrholzfabrik Georg Blanck, Gesell⸗
eingetragenen
beschrãnkter folgendes
Haftung in
schaft mit eingetragen
Wipperfürth
worden: Bankier Müller ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden und Julius Lezius,
Kaufmann in Köln, und Georg Blanck,
Kaufmann in Wipperfürth, sind neu
zu Geschäftsführern bestellt. Wipperfürth, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Wipper türth. 63579 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für Holzverwertung in Wipperfürth“ folgendes eingetragen worden:
Bankier Müller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, Julius Lezius, Kaufmann in Köln, und Georg Blanck, Kaufmann in Wünperfürth, sind neu zu Geschäftsführern bestellt.
Wipperfürth, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht
Würzhurg. . 168580 Eduard Horn, Sitz Würzburg:
Firma erloschen. Würzburg, den September 1929. Amtsgericht — Regislergericht.
5
VWiirzharræ. 63584
E. Buxbaum, Zweigniederlassung Würzburg: Hans Höchstädter, bisher Gesamtprokurist, hat nun Einzzelprokura; dessen Gesamtprokura und Prokura des Max Weißmann sind erloschen.
Würzburg, den 28. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Wüiürzbhiurg. 63588
Elektrizitätswerk Thüngen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Thüngen: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Friedrich Lauer und des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Michael Lutz ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Adam Lauer, Landwirt und 1. Bürgermeister in Thüngen.
Würzburg, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Würnmhung. 63587 G. Klugmann C Co., Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗
tember 1929. Gesellschafter: Helene Klugmann, geb. Gerst, Weinhändlers⸗
witwe in Kitzingen, Erna Klugmann, geb. Klugmann, Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Geschäftszweig: Großhandel mit Wein und Spirituosen. Geschäfts⸗ räume: Moltkestraße 15. Würzburg, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wir hung. 63586
Fränkische Weinhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt,
Firma erloschen. . Würzburg, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz kthurg. 63585 Joseph Lindner, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Babette
Lindner, geb. Brehm, Witwe von Joseph
Lindner in Würzburg in Erbengemein⸗
schaft mit ihren Kindern Anna Maria
Schmaus, geb. Lindner, Anna Lindner,
Betty Lindner und Rita Lindner, alle
in Würzburg.
Würzburg, den 8. Otober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
VW iürzhunm. 63583
E. Buxbaum, Zweigniederlassung Würzburg: Der Kare Höchstädter, Kaufmannswitwe in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den g. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 63582
J. Grupps Nachf. Josess Model,
Sitz Würzburg: Nunmehriger In⸗ haber: Elise Model, geb. Semmler,
Optikerswitwe in Würzburg in Erben⸗ gemeinschaft mit ihrem Sohn Hans Model (geb. 13. 1. 1915).
Würzburg, den 109. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Wiürzhurg. 63581
Kunden ⸗Kredit Gesellschaft mit beschräukter Haftung Würzburger Spezial geschäfte, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. September 1959. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an Abnehmer zur Beschaffung von Gegenständen des Bedarfs bei den zum Geschäftsverkehr mit der Gesell⸗
schaft zugelassenen Firmen. Von der Finanzierung sind ausgeschlossen: Lebens⸗ und Genußmittel, Drogen,
Parfümerien, Juwelen und Automobile. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch min⸗
Geschäftsführer ist Julius Sprenger, Kaufmann in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Würzburger General Anzeiger. Geschäfts räume: Kontorhaus Kronprinz, Theaterstr. 24. Würzburg, 11. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Zerbst. (63689 Unter Nr. 704 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Max Puppe u. Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Zerbst eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Puppe in Zerbst. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Amtsgericht Zerbst, 10. Oktober 1929.
Tittan. 63590 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 9. 10. 1929 auf Blatt 1433, betr. die Firma Deutscher & Knobloch in Zittau: Else verehel. Deutscher ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Knobloch in Zittau hat das Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt es als Alleininhaber unter der biserigen Firma fort.
2. am 10. 10. 1929 auf Blatt 1123, betr. die Firma Gustav Hornauer in Zittau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zittau, 12. Oktober 1729.
Eobten, Ez. Breslau. 63591 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister 3 H.⸗R. 121 ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Grund⸗ mann und Schipke, Ingenieurbüro für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen“ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Grundmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma, welche nunmehr in „Herbert Grundmann, Ingenieurbüro für elektrische Licht- und Kraftanlagen“ in Zobten geändert worden ist. Zobten, Bez. Breslau, 24. 9. 1929. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad HKrenzma ch. 63698
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma Winzenheimer Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Winzenheim eingetragen
worden.
Das Statut ist am 4. Oktober 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die in der Wirtschoft der Mit⸗
glieder gewonnenen Trauben gemein⸗
sam einzusammaln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den
Weinabfãällen hergestellten Neben⸗ produkte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten. 2. Die für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft nötigen Bedarfsartikel ge⸗
meinsam zu beziehen. 3. Die die Wein⸗ berge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen. Bad Kreuznach, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Herlin. — ; 63700 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 1685 „Dekrewo“ Kredit⸗ gemeinschaft zur e, ,, T,. Be⸗ schaffung von Krediten für Wochenend⸗ zwecke, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Dekrewo, Kreditgemeinschaft zur
Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wohnungsbauzwecke, e. G. m. b. S.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Gewährung und Beschaffung von Krediten für die Ge⸗ nossen vornehmlich zur Förderung des Wohnungsbaues. mtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 11. Oktober 1929.
Rerlin. 63701
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1829 die durch Statut vom 13. September 1929, geändert am 2. Oktober 1929, errichtete Druck⸗ und Verlagsgenossenschaft „Arbeiter⸗ presse“ e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist;: Errichtung und der Betrieb von Druckereien sowie der Be⸗ trieb selbständiger Verlagsgeschäfte, die alle Druckereierzeugnisse umfassen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 12. Oktober 1929.
KRit hug. . 63699 Im Genossenschaftsregister ist am
der Satzung vom 14. Juli 1999 ge⸗ bildete Viehverwertungsgenossenschaft in Irrel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlachtvieh der Mitglieder. Amtsgericht Bitburg.
Eochum. 663918 Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts Bochum am 1. Oktober I929 bei der Firma
Baugenossenschaft Bochum und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft Bochum und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen; 2 die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Generalversammlung vom 21. April 1929 hat die Statuten in allen ihren Teilen, sei es dem Inhalt, sei es der Fassung, sei es der Numerierung nach, geändert. Gn.⸗R. 65.
Meppen. 63702 Eintrag zur Firma Baugenossenschaft „Heimstätte“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Haselünne, Gn.⸗R. Nr. 63: Die Ge⸗ nossens haft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Meppen, 5. Oktober 1929. Męeser it. 63703 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft
mit der Firma „Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Wischen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Wischen eingetragen worden. Das Statut ist festgestellt am 12. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueber⸗ landzentrale Birnbaum ⸗ Meseritz⸗ Schwerin a. W. und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Wischen haben. Amtsgericht Meseritz, den 14. Ot⸗ tober 1929.
Wesel. ; . 63704 Bei dem Gemeinnützigen Bauverein
der Eisenbahnbeamten und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . k . .
schränkter Haftpflicht in Wesel —
Gn.⸗R. 42 — ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Allgemeiner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1929 ist an die Stelle des Statuts vom 17. April 1911 die Satzung vom 13. April 1929 getreten.
Wesel, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geldern. 63705
In das Musterschutzregister Nr. 95 ist für den Kaufmann Heinrich Naebers in Kevelaer, Rheinstraße 62, folgendes ein⸗ getragen: 1. 114, 2. Nr. 1 E, 3. Nr. 10 P, 4. Nr. 9 P, 5. Nr. 202 E, 6. Nr. 203 P, 7. Nr. 204 P. S8. Nr. 0340 Hänge⸗ kreuz, 9. Nr. 0339 Hängekreuz, 10. 488 Stehkreuz mit Leuchter.
Geldern, den 25. September 1929.
Amtsgericht.
Geldern. . . 163706 In das , ist heute unter Nr. 4 für den Kaufmann Johann Neuy in Kevelaer folgendes eingetragen worden: Ein Fensterbankblumenstaͤnder in runder Form auf einer Säule. Geldern, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht.
Sehwarzenberg, Sachsen. 63929 In das Musterregister ist eingetragen
worden: — Firma Gustav Auerswald in
Nr. 412. — Grünhain, 4 Muster für Bestecke in echt Silber, Alpalka versilbert und Alvalla poliert, Fabriknummern 34, 60, 62 und G8,
destens zwei Geschäftsführer vertreten.
9. Oktober 1929 unter Nr. 78 die nach
Mufler für plastische Erzeugnisse, Schutz=