—— — — — —— — — —
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S48 vom 17. Oktober 1929. S. 4.
v. Slillfried aus Carolinenthal, Kr. Lyck, und dessen Ehefrau, Hildegard Gräfin v. Still sried, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, da eine den Kosten des weiteren Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Lyck den 11. Oftober 1929. Amtsgericht.
Mannheim. (63875
Das Konkurs versahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Friedrich Blanke, Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 5. Oktober 1929. Amtegericht. B. G. 2.
Mehlsacihe. 63876
Das Konfureverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Karl Rampe in Mehlsack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Mehlsack den 11. Oftober 1929.
Meer it. 63821] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schelske in Meseritz. Der Be⸗ schluß vom 26. September 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des g. Oktober 1929, 24 Uhr, rechtskräftig und damit wirk⸗ T geworden. Konkursforderungen ind bis zum 31. Oktober 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 13. November 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. An Stelle des Rech⸗ nungsrats Klaembt ist der Bücher⸗ revisor Haack in Meseritz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ vember 1929. Amtsgericht Meseritz, 9. Oktober 1929. Münchberg. 63877 Das Amtegericht Münchberg hat mit Beschluß vom 11. 10. 1929 das Kon— kuréverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Nikol Zeitler in Sparneck als durch rechtskräftigen Zwangès—⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63878)
Nenbrandenburz, MeckelIb. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Georg Tauscher in Neubrandenburg wird Schlußtermin und nachträglicher Prüfungstermin auf den 2. November 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Neubrandenburg, den 5. Oktober 1929. Mecklbg.⸗Strel. Amtsgericht.
Nenstettin. 63879
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrradhandlung Paul Schultze in Neustettin, 22 Frau Martha Schultze, geb. Rütz, in Neustettin. Bahn—⸗ hofstraße, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustettin, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Neustettin, den 14. Oktober 1929.
Das Amtegericht.
Papenbur. 63880] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Büsker in Papenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. September 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Papenburg, 12. Oktober 1929. Remscheid.
63881] Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Friedr. Gust. Bastian Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 4. Oftober 1928.
Amtsgericht.
Wlesba den. 63882
Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Wiesbaden vom H. 4. 1929 ist das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Arnold Kreuer Co. Wiesbaden, mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis am g. 11. 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 92.
Wiesbaden, den 10. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. (63883 In dem Konkuspverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Arnold Kreuer in
Wiesbaden ist das Verfahren durch Beschluß A
vom 5. 4. 1929 mangels Masse 9 Schlußtermin am 9. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 92. Wiesbaden, den 10. Oktober 1929. Das Amtegericht in Wiesbaden. Abt. 8.
Augsburg. 63884
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1929, vor- mittags 114 Uhr, die Eröffnung des Ver⸗ e,, , . zur Abwendung des
onkurses über das Vermögen der Marie Kramer, Kolonialwarenhandlung in Augs—⸗ burg, Pferseer Straße 23, und den Bücher⸗
bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. November 1929, vormittags 87 Uhr, im Sitzungssaal JI, links, Erdgeschoß des Justizgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschästs⸗ —— des Amtegerichts Zimmer 44 nieder⸗ gelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
Herlin. 63885
Ueber das Vermögen der Fa. Robert Flügge G. m. b. H., Berlin, Frankfurter Allee 12 (Spiegelfabrik) ist am 11. Ok- tober 1929, 190 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung Hes Konkurses eröffnet worden. — 81. V. N. 60.29. — Der Kaufmann G. Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6, ist zur Vertrauen person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichevorschlag ist auf den 8. November 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer
Nr. 1066, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Eochum. Beschluß. 63886
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kaulisch in Bochum, Herner Str. 77, wird heute, den 11. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30, zur Abwendung des Konkurses das neue Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Wirtschaftsberater Dr. Aulinger bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleich vorschlag wird auf den 26. Oktober 1929, 103 Uhr vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf.
Bochum, den 11. Ottober 1929. Das Amtsgericht.
Breslau. 63887 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Cohn in Firma Hermann Schön berg in Breslau, Schweidnitzer Straße 21, Sport und Mode (Wohnung: Kleist⸗ straße 6), wird heute, am 11. Oktober 1929, um 13 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Am Rathaus 11/12, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 8. No⸗ vember 1929, um 9 Uhr, an Gerichtsstelle, r n ne r Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41. V. N. 44/29.)
Breslau, den 11. Oktober 1929.
Amtsgericht.
PDessan. 63888 Auf Antrag des Gärtners Wilhelm Mohs in Dessau, Heidestraße 61, ist am 12. Oftober 1929, vorm. II Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist auf Antrag der Gläubigermehrheit der Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgangstr. 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag ist auf Montag, den 18. November 1929, vorm. 93 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäͤftsstelle 8 des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23, aus.
Dessau, den 12. Oktober 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Gerstung em. 63889 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. C. Gundlach (offene Handelsgesellschaft) in Gerstungen, Inhaber der Kaufmann Adam Gundlach in Gerstungen und der Kauf⸗ mann Louis Gundlach in Untersubl, ist zur Abwendung des Konkurses am 14. Ok— tober 1929 um 13,20 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsbeistand Umbehr in Gerstungen bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist enn den 11. Nobember 1929, um 10 Uhr, im Verhandlungszimmer des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 1. Der ntrag der Schuldnerin auf Eröffnung des 6 , mit den Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle des Amtegerichts, Zimmer Nr. 2, von den Beteiligten ein⸗ gesehen werden. Thür. n Gerstungen, den 14. Oktober 1929.
— ——
Gmünd, Schwäbisch. 63890 Ueber das Vermögen der Thekla Hedwig ild, geb. Hörner, Kaufmannswiswe in münd, Inhaberin der registerlich ein⸗ getragenen Fa. Nikolaus Hörner, dahier, wurde am 11. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das
Böhm in Schwäb. Gmünd bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleiche vorschlag am Mittwoch, den 6. Nov. 1925, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht in Schwäb. Gmünd, großer Sitzungs—⸗ saal. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichte zur Einsicht niedergelegt. fend leig erging an die Schuldnerin das allgemeine Ver⸗ äußerungẽverbot.
Württ. Amtegericht Gmünd.
Halle, Saale. 63891] Ueber das Vermögen der offenen
Handel gesellschaft Nork⸗ Werke, Carl Schlesinger C Co. (Motorräder) in Halle⸗ Trotha, Bahnhofstraße 5, Inhaber Carl Schlesinger und Willy Landau, wird heute, am 14. Oktober 1929, um 17 Uhr, das Vergleichsverfahien zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Büächer⸗ revisor Friedrich Obst in Halle, Cröll⸗ witzer Straße I6, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. November 1929, 104 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Halle a. S., den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hindenburg, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Oskar Weißberger, Kleiderhaus in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße 328, Inhaber Kaufmann Oskar Weißberger in Hinden—⸗ burg, O. S., wohnhaft Kronprinzen⸗ straße 268, ist am 12. Oktober 1929, 124 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn in Hinden⸗ burg, O. S., Bahnhofstraße, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsverschlag ist auf Freitag, den 8. November 1929, vor⸗ mittag 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg. D. S, Zimmer 60, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 1 V. N. 6. 29. Hindenburg, O. S., den 12. Oktober 1929.
Das Amtggericht.
Iserlohn. 63893
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Lenze, alleinigen Inhabers der Firma Excelsior ⸗ Metallwarenfahrik Scheffer & Thiel, Bau⸗ u. Möbelbeschläge in Hemer, ist heute, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Th. Schneider in Iserlohn⸗Langenfeld. Termin zur Ver— handlung über den Vergleiche vorschlag am 30. Oktober 1929, 10 Uhr, Grabenstr. 16, Zimmer 14. Antrag nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt. Iserlohn, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
63892
Lörrach. 63894 Vergleichsverfahren. 3 ZK 20/29. Ueber das Vermögen des Franz Ganter, Schuhwarenhändler in Grenzach, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Wilhelm Pfister, Konkursverwalter in Lörrach, Basler Str. 2. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Termin am Montag, den 16. November 1929, vorm. gr Uhr, vor dem Amtsgericht, Saal II, 3. Stock. Antrag nebst Unterlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lörrach, den 14. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht. III.
Olnenbach, Malin. 63895 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Sieg⸗ fried Stern, Lederhandlung in Offenbach a. Main, und deren Inhaber a) Siegfried Stern, b) Isidor Stern, daselbst, ist am 9. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Nechts— anwalt Keßler zu Offenbach a. M. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Mittwoch, den 13. Nobember 1929, vorm. 104 Uhr, vor dem Amts gericht in Offenbach a. Main, Zimmer Ur. 125, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf, der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. Main, den 9. Oktober 1929.
Hessisches Amtegericht.
Ossenbarg, Waden. 63896 Ueber das Vermögen der Firma Böh⸗ ringer u. Reuß G. m. b. H. in Offenburg wurde heute, am 14. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, das gerichtliche Ver gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden. Als Vertrauens⸗ verson wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Schleicher in Offenburg. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den
3 Uhr, vor das Amtsgericht Offenburg, Sitzung saal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Offenburg, 14. Ok⸗ tober 1929. Bad. Amtsgericht. II. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Offenburg, Kaden. 63897]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Böhringer in Baden⸗Baden und Offenburg wurde heute, am 14. Oktober 1929, vormittags 930 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗
rungsverbot erlassen worden. Als Ver—⸗ trauensperson wurde bestellt Rechts⸗ anwalt Dr. Schleicher in Offenburg.
Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleiche vorschlag wurde bestimmt auf: Donnerstag, den 7. November 1929, nachmittags 35 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Offenburg, Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Offenburg, 14. Oktober 1929. Bad. Amts⸗ gericht. II. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle.
Sangerhausen. 63898 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Herrmann in Sangerhausen ist am 10. Oktober 1929, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Eduard Leißner in Sangerhausen ist zur Ver trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtegerlcht in Sangerhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Sangerhausen, den 10. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Annaberz, Erzgeb. 63899 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Martin Bo— nitz in Annaberg, Wolkensteiner Straße 41, Alleininhabers der Firma Emil Bönitz, daselbst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs . Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtegericht Annaberg, den 14. Oktober 1929.
Annaberg, Erzgeb. (63900 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Musikalienhändlers Alfred Emil Ulbricht in Annaberg ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Annaberg, den 15. Oktober 1929.
Hernburg. Beschlust. 63901 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzets Dr. Hans Muller in Leopoldshall als Inhabers der Firma Fr. Müller“ daselbst wird nach Bestätigung des Vergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. (Chemische Fabrik, Moorweg.) Bernburg, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
HKochum. 63902
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der . Puth Freesen G. m. b. H. in Bochum, Blücher⸗ straße: 1. Der in dem Vergleichstermin
Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗
folge der Bestätigung des Vergleichs wird
das Verfahren aufgehoben.
Bochum, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.
H raunschweig. 63903 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung
des Konkurses über das . der
66 Drenckhan C Sudhop A. G. isenbetonbau zu Braunschweig, Leonhard⸗
straße 2, ist nach gerichtlicher Bestätigung
des im heutigen Termin angenommenen
Vergleichs aufgehoben.
Braunschweig, den 19. Oktober 1929. Geschäftssselle des Amtsgerichts. 2.
PDresden. 63904] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Theophil Müller in Dresden, Senn,. 41 I, der in Dresden,
ärensteiner Straße 5, unter der ein⸗ etragenen en Werkstätten für deutschen ausrat Theophil Müller die . on von Möbeln und die Ausführung von Bautischlerarbelten betreibt (Verkaufs. geschäft: Sidonienstraße 6, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 5. Oltober 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 12. Oktober 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 165. Oktober 1929.
Duisburg- Ruhrort. 63905 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters
revisor Rudolf Vogt in Augsburg, Gesund⸗ brunnenstraße 19, als Vertrauensperson
—
erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. * Vertrauensperson ist Bezirksnotar
.
kö . ö ; 3. ö = ö * 1 H ö 1 16 , ] . . ] I 1 . 1 1 1
7. Nonember 1929, nachmittags
*
Hermann Delissen in D. Ruhrort. 1. Der
vom 21. September 1929 angenommene!
in dem Vergleichstermin vom 9. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäͤti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Duisburg ⸗Rubrort, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.
FElens bur. bs d06] Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Tüxen in Fleng= burg, Heinrichstraße 13, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Frank turt, Maim. 63907
Beschluß. In dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Grüder, Baudekorations⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Bürgerstr. 8. l. Der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frank furt, Main. 63908]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen der Firma Hadeha“ Haus der Hüte G. m. b. H. in Frankfurt a. M.. Fahrgasse 117. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. Oktober 1929
angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des
Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1929. Amtẽgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. 63909 Beschluß in dem Vergleichsversahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jacobowitz, alleiniger Inhaber der Firma Alfred Jacobowitz in Frankfurt a. M. Kaiserstraße 49. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 8. Oktober 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., den II. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Gera. 639101
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Hoppe in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Hoppe in Gera, Großhandel mit Kolonialwaren und Landesprodukten, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Gera, den 11. Oktober 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
Kiel. Vergleichsnerfahren. [63911] Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Alfred Schmidt in Kiel Gaarden, Elisabethstraße 39. Inhabers der nicht . Firma Alfred Schmidt in Kiel⸗Gaarden, Elisabeth⸗ straße 89 und Klinke 14, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. — 25 b V. N. 160/29. Kiel, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 5b. Landan, Pfalz. 639121 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1929 das auf nr. des Kaufmanns Ludwig Kra⸗ kauer in Landau i. d. Pf., Inhabers der Firma Geschwister Mayer., Warenhaus daselbst, zur Abwendung des Konkurses eröffnete Vergleichs verfahren nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleicht aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Laubanm. 639131 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ an des Kohlenhändlers Wilhelm Weber in Kerzdorf wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 7. Oktober 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben. Lauban, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 63914
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Richard Mal in Tepliwoda, Kreis Münsterberg Schles., ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch den am 7. Oktober 1929 verkündeten Beschluß ee, worden.
Münsterberg, Schles.. J. Oktober 1929. Amtsgericht. Odenkirchen. 63915 Vergleichs berfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Samen. u. Kolgnialwaren⸗ handlung Hubert Cohnen in Odenkirchen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Oktober 1929 angenommene Ver⸗ glegh durch rechtskräftigen Beschluß vom
. DOfktober 1929 bestätigt ist, hierdurch a . Odenkirchen, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht.
Passenheim. Beschlust. 63916 Das Vergleichs verfahren zur — des Konkurses über das Vermögen d Kaufmanns Robert Saborrosch in 8 heim ist heute nach Annahme und Be⸗ stätigung des Vergleichsvorschlags aufge⸗ hoben worden. Passenheim, den 8. Oltober 1929. Amtsgericht.
Firma.
* . Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1929. S. 3. Dem Wilhelm Meinigke und dem Arno] allen in das Verlags- und Druckerei⸗ Hirschhorn, VYechkar. 163506) 1 berger in Köln ist Prokura erteilt. Ge—⸗
Firma gederwarenfabrik, Hachenburg. Be⸗ zichnung des Einzellaufmanns: Fritz Dewald, Hachenburg. Der Ehefrau Fritz Dewald, Nia geb. Steffens. in Hachenburg ist Prokurg erteilt. Hachenburg, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 62682 Hachenburg, n ö Ubt. 41
In unser Handelsregister unter Nr. 8 bei der Firma Gebr.
Dewald, Hachenburg, ist heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 6: Kommanditistin ist die Ehe⸗ frau des Fabrikanten Eugen Dewald, otte geb. Stern, in Hachenburg mit euer Einlage von 3000 RM. Die persönlich aftenden Gesellschafter: Fabrikant Fritz Dewald und Fabrikant Richard Dewald, beide in Hachenburg,
— 8
und die Kommanditisten:; Ehefrau Baurat Kurt Terstesse, Anny geb. Dewald, in Saarbrücken, Kaufmann
Martin Dewald in Hachenburg und Kaufmann Hans Dewald, daselbst, sind aus der Firma ausgeschieden und ist ihre Vertretungsbefugnis, soweit sie vorhanden war, erloschen.
Sp. 4: Der Ehefrau Eugen Dewald, Lotte geb. Stern, und dem Kaufmann Hans Dewald, beide in Hachenburg, ist Prokura erteilt. Die Firma wird von dem Fabrikanten Eugen Dewald in Hachenburg allein oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten.
Hachenburg, den 10. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 63498
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden unter:
Abt. B 33 — Bühring Aktiengesell⸗ schaft in Landsberg, Bz. Halle a. S. —: An Dr.⸗Ing. Paul Mehner, Landsberg b. Halle, ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mtt einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura an Hans Kopp ist erloschen. Karl Hermann
Lewe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als weiteres Vorstands⸗
mitglied ist Kaufmann Heinrich Veiten⸗ gruber, Landsberg b. Halle a. S., be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.
B 30 — Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann u. Co. Aktiengesellschaft, Halle a. S. —: Wil⸗ helm Jordan ist als Liquidator ab⸗ berufen. .
B 317 — Treuhandgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle g. S. —: Paul Hanf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 726 — „Sinapiga“ Aktiengesellschaft, Halle a. S. —: Die Eintragung des Erlöschens der Firma wird nach 5 142 des Reichsgesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht. .
B 853 — Verkaufsbüro keramischer Werke Gesellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. September
1929. Kaufmann Albert Harzer in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt. A 157 — Deutsche Loofah⸗Waren⸗
fabrik Halle a. S. H. Wiekel, Halle a. S. —: Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Emma Luise Düker geborene Dop⸗ heide, Halle a. S. An Wilhelm Düker ist Einzelprokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Düker aus⸗ geschlossen. .
A 2538 — Gebr. Nagel zu Trotha bei Halle a. S. —: Die 5 an Wil⸗ helm Lüders ist erloschen. An Rudolf Bohleke, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder dem persönlich haftenden Gesellschafter.
A 956 — Hermann Kramer Nachf., Halle a. S. —: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Heubel, Halle a. S. Die Prokura an Anna Bernstein ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Heubel ausgeschlossen.
A 999 — Stto Brand, Halle⸗ Trotha —: Inhaberin ist jetzt die Witwe Lina Brand geborene Herold,
Halle a. S. ö A 1442 — Richard ier zu Schwerz b. Niemberg —: Inhaber ist der Kaufmann Walter Hölzner, Schwerz b. Niemberg. ;
A 1750 — Chemische Fabrik Halle⸗ Ammendorf Gebr. Hartmann in Ammen⸗ dorf — An Dr. Rudolf Krug in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen.
A 1807 — Offene Handelsgesellschaft Schweinsberg u. Schröder, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Schröder ist alleiniger Inhaber der
A 2289 — Bahnhofsapotheke Carl Heise, Halle a. S. —: Inhaberin 4 jetzt die Frau verwitwete Friederike Seise geborene Sauerbeck, Halle g. S.
A 2915 — Wilhelm u. Schlichter, Halle a. S. —: Die Gesellschaft i aufgelöst. Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Hans Wilhelm.
A 3173 — Carl Bormann u. Co.
Fritz Dewald, Hachenburger
Kehl, Halle a. S., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder Bevollmächtigten vertreten kann.
A 4075 — Wilhelm Winter, Halle a. S. —: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Persöoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind Landwirt Friedrich Wil⸗ helm Winter und Landwirt Karl Erich Winter in Halle a. S. Die Prokuren an Wilhelm Winter und Erich Winter sind erloschen.
A 4099: Firma Kessenhagen u. Co., Halle a. S., die ihren Sitz von Dresden nach Halle a. S. verlegt hat
A 41090: P. Jünemann u. Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 September
1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Jünemann und Kaufmann Artur
Wurziger, Halle a. S.
A 4101: Wilhelm Creuzberg, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Creuzberg, Halle a. S.
Folgende Firmen sind erloschen:
A 1613, Carl Lange sen., Halle a.
A 2157, Quidde u. Schmitz, Halle a.
A 2481, Karl Ackermann, Halle a.
A 27638, Hermann Markwordt,
Halle a. S. A 3525, Curt Weber, Halle a. A 3715, Johannes Buhler, Halle a. S. A 3741, Kurt Thomas u. Co., Halle a. S. A 3754, Heinrich Römmermann, Halle a. S.
A 3775, Auro Chem. 6 Prä⸗ parate Inh. Walter Auerbach, Halle a. S.
A ISI, Karl Ackermann u. Co. Generalvertretungen, Halle a. S
A 3853, Werner Sprengel, Halle a. S.
A B95, Georg Rohr, Halle a. S.
A 3981, Kalmann u. Co. Zweig⸗ niederlassung Halle a. S.
B 173, Friedrich Püchel jun. Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.
Folgende Firmen sind von wegen gelöscht worden:
A 2911, Kurt Büchel, Halle a. S.
A 3006, Friedrich Kost, Halle a. S.
A 4056, Max Knoche, beeid. Auktio⸗ nator, Halle a. S.
Halle a. S., den 11. Oktober 1929.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
8G
&
Amts
k Hannover. 63752
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A: . Zu Nr. 4001, Firma Hermann
Klusmeyer: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Bankbeamten Alwin Spierling in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb durch
Alwin Spierling ausgeschlossen.
Zu Nr. 1228, Firma Otto Borg⸗ meyer Nachf.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1503. Firma Carl Vaas: Die Firma ist erloschen. ;
Zu Nr. 7278, Firma Dr. Warnke C Guercke: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen. =
Zu Nr. 9385, Firma Wilhelm Pleisz Südfruchtgroßhandlung: Das Ge⸗ schäft ist auf die Kausleute Emil Pleiß und Curt Spiegel in Hannover über⸗ gegangen. Dieselben führen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 18. Sep⸗ tember 1929 fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Unter Nr. 9539 die Firma Tübcke „ Co. mit Sitz in Hannover, Schulen⸗ burger Landstraße 138, und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Carl Tübcke in Hannover. Es
sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am
9g. Oktober 1929 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Otto Heine und dem Ingenieur William Monchen in Hannover ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß sie ge⸗ e , n ff , mn der Ge⸗ ellschaft befugt sind. . 1 Nr. 9530 die Firma Walde⸗ mar Hoenig mit Niederlassung in Hannover, Brühlstr. 7, und als In⸗ haber der Kaufmann Waldemar Hoening in Dortmund. Die Firma war bisher unter H -R. A 2336 bei dem Amtsgericht Dortmund einge⸗ tragen.
Unter Nr. 9531 die Firma Pharma⸗ Droga Vertrieb Pharmazeutischer C Nährpräparate des Dr. med. Eberth in Göttingen Paul Wulf mit Niederlassung in Hannover, Wind⸗ mühlenstr. 2. und als Inhaber der Kaufmann Paul Wulf in Bückeburg.
Abteilung B:
Zu Nr. 2403, Firma Dr. Max Schlaugk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvoertrag im § 2 Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt.
Unter Nr. 2973 die Firma Verlag Der Weg zum Eigenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Langelaube 14A. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Verlag und Druck von Zeit⸗ schriften und Druckschriften, namentlich der Zeitschrift „Der Weg zum Eigen⸗
wesen einschlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Ingenieur
Krönlein und Kaufmann Kurt Schrader
1929 geschlossen und am 8. Oktober 1929 abgeändert. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich. Nicht einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Eigenheim⸗
Bund Niedersachsen e. V. hier bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Büroeinrichtung gemäß Anlage zum Gesellschaftsvertrag im Werte von
Mietvertrage über die im Hause Lange Laube 14 A hierselbst befindlichen Ge⸗ schäftsräume im Werte von 1509 RM in die Gesellschaft ein.
Amtsgericht Hannover, 12. 19. 1929.
Hattinz en, Ie n Hnr. 63500 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 61 ist bei der Firma C. Blankenagel S Söhne, Baugesellschaft m. b. H. zu
Buchholz, am 11. Oktober 1929 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 5. Oktober 1929 ist der Bauingenieur Hugo Blankenagel in Buchholz als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Hattingen.
Hechingen. 63501] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 271 die Firma Karl Merz, Maschinenfabrik in Stetten b. Hechingen, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Merz in Stetten b. Hechingen ein⸗ getragen worden.
Hechingen, den 4. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Heide, Holstein. 63502 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 279 bei der Firma Rudolf Hesse, Tabakwarengroßhandlung, Heide i. H., folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Otto Stockhardt in Heide ist alleiniger Inhaber der Firma.
Heide, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Heide, Holsteim. 63503 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 287 ist bei der Firma Julius Baggesen, Heide, folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Hans
Baggesen, Magdalena Baggesen und Peter Baggesen, sämtlich in Medelby, Kr. Südtondern, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Julius Baggesen in Heide ermächtigt. ; Heide, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Heilsberg. 63504
In unser Handelsregister B Nr. 5 — Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. H., Heilsberg — ist am 265. September 1929 eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1929 ist Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern für
Minderbemittelte. Kinderreiche Fa⸗ milien, Kriegsteilnehmer, Kriegs⸗ beschädigte und Kriegshinterbliebene
sind bei der Vergebung der Wohnungen zu berücksichtigen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist gemäß dem obigen Beschluß bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens (8 2), Verwendung des Stammkapitals und des Reingewinns (8 13), Bestimmungen bei Auflösung der Gesellschaft oder Ausscheiden eines Gesellschafters (8 14) geändert. Amtsgericht Heilsberg, 215. Septbr. 1929. Hindenkurg, O. S. 63505 zekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 198, betr. die Firma CEäsar Wollheim, Berlin, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S.⸗Zaborze, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Arnthal und die Witwe Johanna Arnhold geb. Arnthal sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Dr. Hugo Kunheim und der Kaufmann Arnhold Kunheim in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Adolf Dröge ermächtigt. — 16 H⸗R. A 198. Hindenburg, O. S., 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 952 die Zweignieder⸗ assung der offenen Handelsgesellschaft Siedner u. Eo., Breslau, unter de Firma Konfektionshaus Modern Ziebner u. Co. in Hindenburg, O. S' eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der 3 mann Benno Kuttner und der Kau mann Ludwig Siedner, beide in Breslau. — 16 H⸗-R. A 952. Hindenburg, O. S., den 8. Okt. 1929.
63511
August wurde heute bei der Firma Wilhelm Lohnes in
in Hannover und Kaufmann Max 1. Die Prokura der Helene Lohnes geb. Schneider in Gehrden. Der Gesell⸗ Langbein ist erloschen. 2. Die Firma schaftsvertreg ist am 27. September ist in Wilhelm Lohnes Nachfolger
Emma Pauli geändert. 3. Emma Pauli, Hirschhorn.
Homberg, Oberhessen. 53507] heute bei der Firma Hermann Jakob
im Meer Gem rem mmer mem, D 1090 RM sowie seine Rechte aus einem . ,
Imenan.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
Hirschhorn eingetragen: Inhaberin Hirschhorn, 10. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A 75 wurde
Firma ist erloschen. Homberg⸗Oberhessen, 4. Oftober 1929. Hessisches Amtsgericht.
63569] In unser Handelsregister Abt A Nr. 444 ist bei der Firma Ilmenauer Woll⸗ und Seidenwarenfabrik Herrmann Schorr in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Hermann
Schorr Teppichspezialgeschäft“ ge⸗ ändert.
Ilmenau, den 11. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. IImenan. 63510
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 482 ist bei der Firma Heyer & Co. in Stützerbach ute eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist Franz Vincenz Joachim Heyer, geb. am 2. 2. 1926, in Stützerbach, Thür. Ant. Dem Kaufmann Paul Heyer in Stützerbach, Thür. Ant., ist Prokura erteilt worden. Ilmenau, den 11. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
IImenan. 63508 In unser Handelsregister Abt. A ist unter dem 11. Oktober 1929 eingetragen worden: a) bei der Firma P. Arno Stein in Geraberg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht; b) bei der Firma Thüringer Tapeten⸗ und Linoleum⸗Haus Inh. Wilhelm Baake in Ilmenau: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Jan er. 63513 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 266 die offene Handelsgesell⸗
schaft Bergmann und Verständig mit dem Sitz in Jauer und als Gesell⸗
schafter die verwitwete Wagenfabrikant Elise Bergmann geb. Hippe und der Kaufmann August Verständig, beide in Jauer, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. April 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter August Verständig er⸗ mächtigt. Jauer, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht.
HS ai serslaznterm. 63514 J. Betreff: Firma „Müller & Thiel“, offene Handelsgesellschaft, Oden⸗ bach a. Glan: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. II. Die Firma „Julius Dennhe Sitz Kusel, ist erloschen. Kaiserslautern, 11. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
ICEam enz, Sachsen. 63756 Auf Blatt 321 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Fritz Zenker in Kamenz betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 14. Oktober 1929.
HKaxlsruhe, Badem. 63515 Sandelsregistereinträge.
1. Nikolaus Dragan, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 10. 1929. 2. Mondorf & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Februar 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: Alois Mondorf, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Adolf Hausam, Kaufmann, ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Lebensmittel und Spirituosen. Kaiser⸗ straße 194) 10. 10. 1929.
3. Oskar Schneider, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Kaufmann Oskar Schneider Witwe Hermine geb. Ober⸗ acker, Karlsruhe. (Zigarren⸗ und Schokoladespezialgeschäft. Zirkel 25 a.) 12. 19. 1929.
4. Knopf & Westermann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 11. 10. 1989.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
HKarl-ruhne, Baden. 63516 Handelsregistereinträge.
1. Badische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe in Baden: Die Auflösung der Gesellschaft ist erfolgt infolge Uebergangs des ge⸗ samten Vermögens der Firma mit Aktiven und Passiven auf die Firma „Vexeinigte Privat- Telefon ⸗Gesell⸗ schaften G. m. b. H.“ in Mannheim. 5. 10. 1929.
2. Armina ehe in für Kredit⸗ schutz mit beschränkter Haftung, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe (Leibnitzstraße 1). Gegenstand des Unternehmens: Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Errichtung von Kredit⸗ kartotheken, Kreditbeschaffung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Michael Netzer, Kaufmann in Köln.
. Sitz
5 19
Die
beendet.
HKenzingen.
sellschafts vertrag vom 21. Juni 1938. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 12. 10. 1929. . Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
e . 63517] In das Handelsregister A wurde bei 2 — r, e -Z. 112, Firma Heinrich Schäffert in Endingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.
HKirchen. 63518 In unser Handelsregister B Nr. 73 ist heute bei der Firma Alsdorfer Hütte, Gesellschaft m. b. H., Alsdorf bei Betz⸗ dorf (Sieg), folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Larl Raym in Betzdorf ist erloschen. Die Geschäftsführer Max Wildermann und Benno von Gumpert sowie Pro⸗ kurist Karl Raym sind ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 9. 1929 sind der Direktor Otto Tenschert zu Köln⸗-Höhen⸗ berg und der Kaufmann Adolf Stenzel zu Düsseldorf zu neuen Geschäftsführern bestellt worden in der Art, daß die⸗ selben nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Kirchen, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
HRönigsge, Thür. 63519 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute bei der Firma G. Ehr⸗ hardt, Thüringer Oblatenfabrik in Königsee, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1928 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Ehrhardt in Königsee und der Oblatenfabrikant Ernst Ehrhardt in Königsee. Königsee, den 27. September 1929. Thüring. Amtsgericht.
HRäönigsee, Thür. 63520
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 32 der
Firma „Spira“ Holzspielwarenfabrik Sammler u. Rißmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsee, ein— getragen worden: Sp. 5: Georg Sammler, Kaufmann, Bad Blankenburg. Sp. 7: Alfred Zammler ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Georg Sammler in Bad Blanken⸗ burg zum alleinigen und allein ver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Königsee, den 11. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht.
HKæxeFeld 63521 8 . ö
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute folgendes eingetragen worden:
kr. 3 bei der Firma Pusller X Völker in Krefeld: Der Ehefrau Arthur Breitter, Luise geb. Hartung, in Krefeld ist Prokura erteilt. Prokura des Adolf Möhlenbeck in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 41 bei der Firma M. Menyen in Krefeld: Die Ehefrau Max Jacob, Erna geborene Robert, in Krefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Unter Nr. 2172 bei der Firma Leuchtenberg K Schacht in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Fabrikant Wil⸗ helm Leuchtenberg aus Krefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Buchhalterin Maria Jülich aus Krefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2460 bei der Fi Haase C Butz in Krefeld. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 8210 bei der Firma Lenzola ⸗ Lautsprecher Fabrik P. Lenzen Kommanditgesellschaft in Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Krefeld, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht.
— ie — Q *
Der Der
HR xrefeld. 63522 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 566 bei der Firma Kraft⸗ fahr zeug⸗Gesellschaft Scheeren Tils mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Sep⸗ tember 199 sind die Firma und 5 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Die Firma lautet jetzt: Westdeutscher Auto⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Unter Nr. 748 bei der Firma Over⸗ hues C Erkes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Kapitänleutnant a. D. Karl Overhues aus Krefeld hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Krefeld, den 7. Oktober 1929.
Amtsgericht. Lanenstein. Sachsen.
Auf Blatt WM des hiesigen Handels⸗ registers. betr. die Firma Hart⸗ stein· X Schotterwerk Bärenstein Th. Richter, Kommandiigesellschaft in Bärenstein, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschast aus⸗
eschieden ist und die Firma künftig
802 90* 63523
Röhrengroßhandlung, Halle a. S. —:
heim“ sowie Vertrieb und Handel bon
Das Amtsgericht.
Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnen⸗
autet: Hartstein⸗ X Schotterwerk
1
w
. 7 3 . .
6
. — — — **
. 2 . .
eg,