Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Ottober 1929. S. 4.
buch von Ehrenfeld Bd. B Blatt 920 (6 in Abt. III Nr. 3b und 5 eingetragenen Hypotheken von je 2192,40 GM., über ie im Grundbuch von Poll Bd. 21 Blatt 9970 in Abt. III Nr. 3 und ö ein⸗ getragenen Hypotheken von 600, — M und 8500 M, über die im Grundbuch von Geyen Blatt 262 und Blatt 716 sowie von Pulheim Bl. 703 und 793 in Abt. IIl Nr. 1 für die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf ein⸗ getragene Hypothek von 3060 PM, über die im Grundbuch von Ehrenfeld Bd. 68 Blatt 269090 in Abt. III Nr. 5 ein
getragene Hypothek von 10 000, — GM, über die im Grundbuch von Deutz
Bd. 48 Blatt 1911 in Abt. III Nr.
eingetragene Hypothek von 4000, — , über die, im Grundbuch von Köln Bd. 271 Blatt 22 in Abt. III Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 100 000, — PM, über die im Grundbuch von Köln Bd. 242 Blatt 9641 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Resthypothek von 10 0090, — Goldmark, über die im Grundbuch von Köln Bd. 21 Blatt 9224 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 40 000. — 4, über die im Grundbuch von Nippes Bd. 34 Blatt 13430 in Abt. IIl' Nr. 1 eingetragene Hypothek von 91 627, — PM, über die im Grund— buch von Köln Bd. 410 Blatt 16381 in Abt. III Nr. 5 eingetragene Sypothek
von 25 000, — PM, über die im Grund⸗ buch von Köln Band 271 Blatt 10 818 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Sypothek von 3000, — PM, über die im Grund⸗ buch von Köln Bd. 310 Blatt 12 385 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 12000, — PM, über die im Grund buch von Worringen Bd. 9 Blatt 344 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 3500, — A, über die im Grund buch von Köln⸗Rondorf Bd. 28 Blatt
Nr. 1102 in Abt., 111 Nr. 8 ein
getragene Hypothek von 7500, — PM, üher die im Grundbuch von Köln Bd. 408 Blatt 16288 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 100 000, —
Papiermark. Köln, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 4
os9 o) Beschluß .
Der am 13. Oktober 1927 erteilte Erbschein nach dem am 30. März 1927 zu Breslau verstorbenen Hausbesitzer August Scholz wird für kraftlos erklärt. 1929.
Amtsgericht Breslau, 26. Sept
63943
Durch Aufgebotsurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts von heute ist der verschollene, seit dem Gefecht bei Viller⸗Bretonneux östlich Amiens am 8. . August 1918 vermißte Max Oswald Pürschel, Füselier der 12. Kompagnie Grenadierregiments 11, geboren am 18. Juni 1897 zu Buchholz, Kreis ot erklärt worden. des ist der 10. Ja⸗
Sorau, N. L., für te Als Zeitpunkt des To nuar 1920, mittags worden. Triebel, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
12 Uhr, festgestellt
4. Neffentliche Zuftellungen.
163946) Oeffentliche Zustellung.
Die Margarete Laßok geb. Spörl, Ehefrau des Karl . in Reinheim i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Felix Wolf in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Karl Lasok, Schuh⸗ macher, zuletzt in Reinheim i. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag: J. die am 10. September 1921 vor dem Standes⸗ amt Reinheim i. O. geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ klagten zu dem an der Scheidung allein⸗ chuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ srin vor die II. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Darm stadt, den 9g. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Zivilkammer II.
630 ls] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Holm geb. Roewer in Husum, Marktstraße 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Steffen in Flensburg, klagt gegen den Fischräucherer Niels Peter keien
Im, früher in Husum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Ehescheidun aus 5 1567 Abs. Z Ziff. 2 B. G. B. * Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in
ensburg auf den 18. Dezember v2, gaz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht e,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ eLollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 14 Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle
B49] Oeffentliche Zustellung. e Frau Katharine Anna Rembe Magdeburg,
3 . Su denburger Straße 17, vertreten durch die Rechts-
in Hamburg, klagt ge
Rembarz, zuletzt in Hamburg wohn⸗ Aufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen
Rechtsstreits
mündlichen streits vor das Zivilkammer
Sievekingplatz), 1930, 190 Uhr, mit der Aufforderung, esem Gericht zu—
Verhandlung ndgericht in Hamburg, (iviljustizgebäude,
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 14. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des 63350] Oeffentliche Zustellung.
Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Max A. Noelle, klagt gegen die
unbekannten B. G.⸗B. mit
halts, aus 5 ;
schuldigen Teil zu erklären und ihr die Rechtsstreits aufzuerlegen. mündlichen streits vor das ? Zivilkammer
Verhandlung idgericht in Hamburg,
Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 11. Dezember Uhr, mit der rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt
1929, 94
zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
Samburg, den 14. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Hilfsarbeiter freising, Rindermarkt 491, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jung ; gegen seine Ehefrau Johanna Zinkl, zuletzt in Freising, unbekannten Ehescheidung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. die Ehe der Streitskeile wird Verschulden schieden, II. die
in München, klagt
Aufenthalts,
Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ s Rechtsstreits Landgerichts Dienstag, L7. Dezember 1929, vorm. H Uhr, Just.⸗Palast,
Zivilkammer
Sitzungssaal
Antrag auf
Unterstraße 2, mann, den
Unterstraße 2,
Zimmermann
Aufforderung, gericht München 11 zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntgemacht.
Miinchen, den 11. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte
des Landgerichts München II.
l ⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer in Naumburg a. S. j 3. Dezember 1928, vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevofl-= mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 14. Okt. 1929. Die Geschaͤstsstelle des Landgerichts.
Landgerichts
63 d6d] Oeffentliche Zustellung. Die Bertha Griesbach geb. Hom in Prozeßbevollmaͤchtigter: Ritter in Naumburg n Kaufmann Fritz er früher in Bad Kösen,
Rechtsanwalt Dr. „klagt gegen de Griesbach, d Grund von §5§5 15672, 156
B. G. B. Ehescheidung. 6
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V des Nꝛechtsstreits vor die II. 3 gericht in Naumburg a. S. dezember 1929, vormittags S Uhr. mit der Aufforderung, diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 15. Oktober 1920. Die Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
iche Zustellung.
deiser Martha Teichler irrdorf, Kreis Schweid. Proʒeßbevollmãchtigter: Nechsganwalt weidnitz, klagt gegen den ul Teichler, früher in Marx⸗ dorf auf Ehescheidung aus S5 1557, i568 B. G. B. und Schuidigerklärung des Be⸗ — iß 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivil lammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 27. November 1829, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch
erhandlung
eine auf den 3. De
zugelassenen
llmächtigten tragen.
straße 4 1, 1929
bz dM] Oeffentl Die verehelichte? geb. Soschner in Mar
Landsberg in Sch
klagten gemãß
des Landgerichts. — B R. IG4 eg.
Straße 116
J. 9. 1929.
68968] Oeffentliche Zustellun
Die am 5. Mai 1921 geb. Luise und die am 25. April 1923 geb. Käthe Roth, beide in Aich, klagen gegen ihren zuletzt in Aich wohnhaften Vater Karl Noth, Hilfsarbeiter von Aich, auf Unter⸗ halt und beantragen vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf Bezahlung von viertel⸗ jährlich je 105 RM, vierteljährlich vor⸗ auszahlbar, vom 1. Oktober 1929 bis zum
16. Lebensjahr.
handlung wird Beklagter vor das Amts- gericht Nürtingen auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, nachm, 3 Uhr, geladen.
63970) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Heinz Griescheck in Friedrichswalde, vertreten durch den Amtsvormund, Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ amt des Bezirsberbands Pirna, Proz. Bev. : Verw.⸗Insp. Horn das, klagt gegen den Dienstknecht derbert Siegur, zuletzt in jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, dem am 27. 8. 1924 gebor. Kläger vom 27. 8. 1924 ab bis 29. 2. 1928 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 60 RM und vom 1. 3. 1928 ab bis 26. 8. 1940 lolche von 90 RM voraus, und zwar den Rückstand sofort, die künftig fälligen Beträge pünktlich zu zahlen und die Rechtsstreitskosten Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna, auf den 29. vormittags Sz Uhr, geladen. Amtegericht Pirna, den 12. Oktober 1929.
63971] Oeffentli .
Friedrichswalde,
Sachen
9 Henriette 1 berg, Prozeßbevo anwalt Dr. Bartram in den landwirtschaftlichen Arbeiter Bruno Neugebauer, früher in Barmissen bei Kirchbarkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, Verhandlung des Rechtsstreits der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht i. Dolst. auf den 13. Dezember 1929. Lé0 Uhr, geladen.
zugelassenen
Amtsgericht Preetz, den 14. Oktober 1929.
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 15. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
63072] Oeffentliche Zustellung. ie am J. Dezember 19235 geborene Anneliese Hübner, gesetz lich vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rügen e . klagt gegen den Hochseefischer Karl Trede, 163064 Oeffentliche Zuste lung. Frau Erna Rüde geb. John in Berlin⸗ Mahlsdorf, Prozeßbevollmachtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Neumann in Löbau, flagt gegen den Zahndentisten Bruno Rüde, früher in Löbau, j entbalts, unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien geschieden und der Be— klagte als schuldiger Teil erklärt, er der Klägerin unterhaltepflichti ihm 3560 RM geliehen Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von j00 RM und weiter auf Zahlung von 350 RM. klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Löbau auf den 21. November 1929, vormittags SI Uhr, geladen. Amtsgericht Löban, den 14. Oktober 1929.
zalts, unter der Behauptung, daß er r Erzeuger sei, und mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorlãufig vollstrekbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des sechlehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente vierteljährlich 75 (fünfundsiebzig) Reichsmark zu jahlen, und zwar die rüc—
unbekannten
fälligen am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Schwaan auf den 11. Januar 19390, vormittags uhr,
Amtsgericht
— Nonat festgesetzt. Schwaan, den 8. Oktober 1929.
. der Geschäftsste 8 Amtsgerichts. 63966] Oeffentliche Zustellung. scalte telle des Amieerlchi Paul Bürger, geborene Schefels in Rheinhausen⸗Oestrum, klagt gegen
Die Ehefrau 1b3319] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma O. Frey, Komm. Ges. in Berlin, Lindenstr. II / 723, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remak aus Berlin, Ritterstr. 64, klagt gegen den aufmann Leo Dombrowsky, früher in Charlottenburg, Kaiserdamm 97, Beklagten, wegen 4526,72 RM, mit dem Antrage, . den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 4526,72 RM nebst 165 6 Zinsen seit dem 31. Dezember 1929 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil evtl. gegen Sicherhelts— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 111 in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17‚20, auf den 3. De⸗ Aufnahme des Verfahrens und zugleich zember 1929, vormittags 10 uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 10. Ok tober 1929 Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
früher wohnhaft in Rheinhausen⸗-Oestrum, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten Klägerin ab 1. August 1929 eine laufende monatliche Unterhaltsrente von Einhundert Reichsmark zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sällig werdenden
jeden Monats im voraus, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klägerin ist zur Durch⸗ führung des Prozesses das Armenrecht be— willigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 11. Fe⸗ vormittags 9 Uhr,
verurteilen,
Beträge am
bruar 1930, Zimmer 22, geladen. Mörs, den 12. Oktober 1929.
Nell als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
63967] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Schmidt Walburga, geb. am 30. Mai 1928, unehel. Kind, bertr. durch den Vormund Karl in Hohenfels⸗Ziegelhütte gegen Porzler, Ernst, Mechaniker, zu⸗ letzt wohnhaft in Nürnberg, Hintere Beck—⸗ schlagergasse 28, nun unbekannten Auf— enthalts, wird der Beklagte Ernst Porzler zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits und zur Beweis aufnahme auf Freitag, zember 1929, vorm. 19 uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, des Justizgebäudes J. Stock, geladen. öffentliche Zustellnng ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom
Geschãftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
63947 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schnellwaagenfabrif Union A. G. in Grötzingen, Amt Karlsruhe, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. V. Niemeyer
den 6. De⸗
schuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 4717 RM nebst vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1929. Die Klägerin ladet die Beklagten
Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts, hier, Zimmer 240, auf den 23. Dezember 1929, 103 Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse nen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Essen, den 11. Oktober 1929.
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
den Beklagten in
wierie iat. 0 Uk, geladen.
Amtsgerichts⸗ November
che Zustellung.
Charlotte Luise Doheinstein bei Asche⸗ llmächtigter:
zur mündlichen
Schwaan, jetzt unbekannten Auf⸗
Beträge sofort und die künftig
Die Einlassungsfrist ist auf
Der Urkundsbeamte
gerichts zu Karlsruhe auf Donnersta
ben 18. H 2 mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge, richt zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 11. Ottober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
63944 Oeffentliche Zustellung.
In der Berufungssache der Erben der
verstorbenen Frau Luise Stuhrmann in Königsberg, Pr., Neuer Markt 17, nämlich: 1. des Ehemanns Gustah Stuhrmann in Königsberg, Pr., Waisenhausplatz 7a, 2. der Kinder aus der Ehe der Verstorbenen: a) des Kauf⸗— manns Friedrich Stuhrmann, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Auft enthalts, b) des Kellners Franz Stuhr⸗ mann in Königsberg, Unterroll⸗ berg 19120, () der Frau Margarete Meyer geb. Stuhrmann in Senften⸗ berg, N. L., d) der Frau Gertrud von Scheele geb. Stuhrmann in Zürich, Sonneggstr. 6, Kläger, Widerbeklagte und Berufungskläger, gegen: 1. die minderjährige Frieda Guttmann, 2. den minderjährigen Bernhard Guttmann, vertreten durch ihre Vor— münder, Fräulein Helene Guttmann in Königsberg, Klosterstr. 3, und den In⸗ stallateur Emil Liedtke in Königsberg, Altroßgärter Kirchenstr. 1011, Be⸗ klagte, Widerkläger und Berufungs—⸗ beklagte, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Paech in Königs⸗ berg. Pr., wegen angeblicher Unzu— lässigkeit der Pfändung der Forderung von 1000 RM aus dem Grundstücks— kaufvertrag vom 29. Septemder 1927 durch die Beklagten laden diese die genannten Erben der Klägerin zur
zur Verhandlung der Hauptsache, mit dem Antrage, die gegnerische Berufun mit der Maßgabe zurückzuweisen,
die Erben der Klägerin nach dem Widerklageantrage verurteilt werden. Termin hierzu ist vor dem J. Zivil senat des Oberlandesgerichts in Königs
— berg, Zimmer 23, auf den 17. Ja⸗
nuar 19390, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Erbe der Klägerin zu 2a, Friedrich Stuhrmann, wird darguf hingewiesen, daß er sich vor dem Be rufungsgericht durch einen bei diesem
G. W. Heinemann II. in Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗
klagt gegen; 1. den General- treten lassen muß. vertreter Rudolf Bauberger, 2 den ,,, 2. . Generalvertreter Ernst Kor sower, Ge gäftsste le z des S berlan des gerichte. X früher in Essen, Ludgerusstr. 3 b. Knodt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund von Vertrags⸗ verletzung, mit dem Antrag auf kosten⸗
Königsberg, den 2. Oktober 1929
Maybaum , Justizobersekretär.
63963] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Clasen, In-
Verurteilung als Gesamt-⸗ haber der Firma Robert Breidenbach in
Köln, Minyoritenstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Faßbender J. und Olle, Köln, klagt gegen den Kauf . , , 363 9 Köln, mündlichen Verhandlun Alteberger Straße 4, wegen Forderung, . h ö mit dem Antrage, Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll—⸗ streckbar verurteilen, an den Kläger 408,859 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 28. November 1929, 9 uhr,
Der Urkundsbeamte Zimmer 168, geladen.
Köln, den 8. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 665.
Prozeßbevollmächtigter: Rechts. (61264) Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschaftsstelle für den Hand
werkskammerbezirk Köln, e. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vorstand in Köln, Machabäerstr. 34. Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gobbels in Köln, klagt gegen den Zimmermeister Matthias Muhr, z. It unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Köln⸗Bayenthgal, Schönhausstr. 17, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er 3099. — RM aus einer Schuldyerschreibung schulde, mit dem An⸗
2 2 29 Fer I 3
450 (1.10.33) T3. G.) 6
od. Sinn;
—
6 elst.⸗B. gar. 8 J. Kr⸗V. gi. 4 4 II. Syp⸗V. i. 4 3 nd. Bdk. gar. 3 r. V. S. 5 i 4 o. do. S. 5 in 9 8 do. do. S. s in 9 8 openh. Hausbes. 4 exil. Bew. Anl. gesamtkdb. A191 4
abg. 4 Bf. Wib. S1, 4
g. Syps 7 ig 39 t. l.. B., S. 2, 4
Pf. 83000 R. 4 10001090 R. 4 ausgst. b. 81. 12.08 Posen. Prov. m. T. 4 sr. gin s. —. do. 18865, 92, gö5, os, 01 m. T. 1695 m. T.
Anrechtssch. fr ed. Sp. 78unk 4 6 in 4K tündb. 4 Hyp. abg. 78 4 Städt.⸗Pf. 88 4 do. 02 u. 04 4 de 1906 4 Intgs. Pfd „586,87 in C. h do. 1894 in g. 389 1.4.10 — — Tem.⸗Bg. ig.
do. Neg. Pfbr. d 4 . Spk. ⸗gtr. 1, ig 4 ohne Anrechtssch. 1. K.
1
1
Jo sefb. Silb.⸗Pr. mn 4
3. C. Ludw is9go n 4 do. abg. . .. ...n 4 is. Ferd. Nordb. 871 4 1
1
1
J
7 gar. 185 roupr. Rudolfsbahn do. Salzkam m.⸗G. i cs kilinda⸗Arad. .* reich. Lolalbahn
e, do. 8. 30 ibl. 4 1.1.7 — — R 16 — 38, Rbl. 4 versch — — 4 do. —
39k. 4 1.1.7 zel. 24 89 117 — dt i M 68 15.11 18.36 83-84 in A 4 15.6. 12 — — in A 4 165.6. 17 — — in A 39 15.8.9 . 06.09 4 14.10 — 1895 89 1.410 — 189 iF! 387 1.5.17 —
28
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
. v. Vt. Pf. 19 6 z
9
19—266
4Æ4 84
82 — 2 — — — — — — — — — — — — —
— 2 2 8 R 6
6 I. C. 1.5. 14
. — 1 —
3
!
4 1.4.10 — — VBod.⸗Kr.⸗Pf. 4 1.5.11 — — i. Kr. 8 1.4.10 — —
4. Schnidverschreibungen. a) In dustrie. Mit Sinsberechnung.
d (Acisries üinies) 26 in
41.10
— *
515 95
J 1 1.1 1.1 1.1 1 J
. 1. 11. 20.
b) Verte hr. Ohne Zinsberechnung. el.Str⸗VB. og 800 (i. Danz. G. DG o,. 19, gk. 31.12.25 1024 othring. Eisb. 10231. 1.5 22 s. Klnb. S. 1,3 103 419 versch. on.⸗Dpfschiff. 32 10014 1.5. 111 — — einer Notenziffer versehenen en mit Hinsen gehandelt, und zwar: 6 9 7
54 84
1.1.7
— — — — — — — — — — — — — — — — —
= 2 d 8 & = w d 8 2 2 22
neutiger
7972
7 974
L — — 2 2222 de d d J ! . J
i 1 5. gs is, jsb
4.10
33
42. 8 2 1.7
1.7
8 do. — — 3 do. — b⸗Gr. P.-⸗A.“ 28 15.4.1090 — — 8. M Mp. St. — —
1. Eee, D.
18. 10. 19
ö 1.1.7 197,56 Ohne Zinsberechnung.
Jeb e Sch 86
] .
— 72
. , . =
.
ca
Sitld⸗Westbahn .... us⸗ Trans aukasische er? 3 da. ler? Warich⸗Wien 10er 4
on. 87 * 4
m . e e o o oo
0 o C OCG O coO oO oO 0
J ! 9
J 1
1 LLL. 4 mn,
1 .
8 o ooo OD OD , 1 0 0
1 14 o 0
*
x = = = d · d 2 3 2 0
n o odo 0
o G oOoOdo o 11. .
75.4. ä, . ,
o o O OQO OOO 777777 (
—— —— — — — — — —— W — — — Q — Q — —— —
0 0
. J M n n m ,,, .
24
* 64
* 24
do do. 1898 14 Podolische 114 Rjäsan⸗Koslow. . .. 5 4 Njäsan⸗Uralst .. 94 ** do. do. 97 7 4 do. do. 98 74 ö Süd-⸗Ostbahn 1897 74 do. do. 189810 4 do. Do. 1901 14 Wladilawkas. . 1909 u 4 do. 191 1 4 do. 1913 12 47 do. 1855 1 4 do. 1695 34 do. 1697 94 do. 1898 64
do. do. 108, do. 2 lv. (Erg. 2040, do do. 108,
Portug. S6 (Bei⸗BVaixa)
1Stilck — 400. 4 Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Intr. 60 i. Fr. Sizil. Gold s9 in Lire Wilh. Luxemb. S. g,. F.
Anat. Eis. 1 v. 10200! . do. do. 2040 . 47
— — .
do. Serie 3 ulv. 25 4 Egypt. (Ceneh⸗Ass. 95 37 Gotthardbahn ga i. Fr. 83 Mace don. Gold großes K do kleine 3
— — — — — — — — —
Z- LX . 2 . .
5
= — 2 2
Denver Rio Grande
Ferrocar Nat., rͤ3. 571
Illinois St. Louis n.
Term. rz. 1951337 do. Louis v. rz. 1953 39 Long IslRailr. rz49 Manitoba, rz. 1933 47 Nat. R. of Mex. , r3. 26 do. rz. 19264 do abg., rz. 26 St. Louis uS. Frane
Gen., rückz. 198715 do. Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗ G
br. 8
Adlerhütten Glas. Adlerwerke
Allg. Bang. Lenz u
do. Elektr. ˖⸗Ges. .. 8 do. do. Vorz.⸗A. 6 do. do. Vrz.⸗A. L. BI 5 do. Häuserbau ... 10 Alsen Portl.⸗Zem. . 15 Ammendorf. Pap. . 12 Amperwerke Elektr. 7 Anhalt. Kohlenw. .. 6 do. Vorz.⸗A. 6 Ankerwerke. ...... 12 Annaburg. Steing. 0 Annaw., Scham. . . 7 Annener Gußstahl io Aplerbeck Vergbau. 0
Aschaffenb. Zellst. MI 2 Aslaniawerke ..... 0 Augsb.⸗Niürnb. Mf. 6 Augsb. Vr. z. Hasen 6
Vachm. u. Ladew. 16 Baer und Stein . . 10 Valcke, Maschinen. 8 Bamberg. Mälzereis 9 BanningMaschinen 0 Baroper Walzwerk o Vasalt, Akt.⸗Ges. .. 6 Bast Aktienges. . 12
Dollars.
u. Ref., rückz. 196533
do. rz. 1987 4 i. 6. 1.7. do. abg., rz. 57 498i. G. 1.1.26
St. Louis
II. Mtg. Inc. , rʒ 1 Tehunant. Nat. 5005 i. K. 17.18 do. 100 6
do. 20 E65
do. abg. 500 95
do. abg. 100 65
do. abg. 20 E35
do Hi. C. 1.7. 1 do. abg. Mi. C. 1
Dentsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
Allg. Voden⸗Ges. i. ¶ Rips
w — 2 1 22
Aschaffenb. Akt⸗Br wis
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — . .
n
= — — — — — — — —
2
8
2
entiger Voriger
Bremer Allg. Gas da. Vullan. .... 8
Brown, Voveri u. C.
Mannheim.... 9 J. Vrüning u. Sohn 9 Brüxer Kohlenb. A 8 Buderus Eisenw. M 6
Emil Busch, opt. J. 0 J. W. Busch. Lüdsch j. Ver. el. Jb. Vusch
FJ. Butzke ⸗- Vernh. Horn,, J
Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. Vi Chem. FIbr. BSuckau M 8
do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. do. Prod. Pomme⸗
Rud. Chillingworth
Chromo Pay. Najork j. Leipzʒ Chromo⸗ u.
Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade Ser. A — D ....
NAbschl.⸗Div. j. 28 do. Ser. E neue N f. nom. 100Pes.
Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich M do. do. neue
do. Jutespinnerei.
A
bau. .
do. Eisen handel M do. Metallhandel W
do. Ritterbrar
do. Unionhr
Dresdener Ba
do. Chromo u. g.
do. Gardinen .... n
pressen do. Nähmasch
Dürkoppwerke ....
Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
E gestorss Sarzw. ..
Eilenburg. Koattun. Eintracht, Eisen⸗ u. Em. Werke
Sprottau. ......
Em. u. Et. Enüchtel Em. u. St. Ulrich.
Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg.
Herm. u. A. Escher
Essen. Steinkohlen.
⸗
Faltkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr.
Fein⸗Jute⸗Spinn. .
Felten u. Guill. M Flensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Ford MotorComp M Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M
rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. r en . .
ries u. Höpflinger,
fr. Dt. Gußstahlt. M R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . . . M
Gas⸗ Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . N Gehe u. Co..... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u. Co.
4844 Bonus Germania Portl⸗g. Gerresh. Glash. M
Ges.j.eleltr. Untern. Gildemeisteru. C. M Joh. Girmest u. C. M
Wolltämmerei 12 12 * . ; dladbac. Sol Indũ
o
in Guld. ö5. W. Kr.
Gebr. Goedhart. .. a Th. Goldschmidt Görlitzer Wag Georg Grauert ... 0 Greppiner Werke 10 GritznerMasch Durl Gr. dichtf. Terr.⸗6 Großenhain Webst. 1s Großh. f. Getreide 109
nn, Cobg. 12
D
Bürstenf. Krãnzlein 0
u. Gebr. Jaeger 0 Büttner⸗Werke . 0
Vyk⸗Guldenwerke . 6
C. Großma Gebr. Großmann. Grün u. Bilfinger. 12 Grusch
Guano⸗T
Galmon, Asbest. M 0 Capito u. Klein.. M 0 Carlshiltte, Altw. . 0 Carton. Loschwitz.. ]
— — —
1 2 ) do. do. Grünau. . 5 5 5
rensdorf Milch.. 1 Saberm. u. Guckes do. Werke Albert. 9 do. Wke. Brockhnes ] do. Schuster u. Wilh. 0 Chemn. Akt. Epinn. i. C.
— — — — — — — — — —
Preß⸗ u. Stanz. 8 Christophu. Unm. M 0
— — 4 — 8
— —
Kunstdr. vorm. Naj. 10
* 6
* —
Concordia Bergbau 6 do. chemische Fabr. 0 do. Spinneret.. . 16
Hess. u. Herkules Br. Hildehrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. ..... Hilpert Maschin. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition 5 HirschKupferu Mess
2
Corona Fahrrad.. 0 Cröllwitz. Papierf. . 12
— — — — — — — — m. , e m, m, „ —
Daimler⸗Venz. ... 0 Gebrilder Demmer 0 Dtsch.⸗Atl. Telegr. . ] Deuische Asphalt . . 10 do. Babeock u. W.. 9 do. Cont. Gas Dess. 6 . 7 do. Fensterglasi. L. 0 hilt Horchwerke ...... Hotelbetriebs.⸗Ges.
do. Kabelwerke ... 0 . ; 2 t 4051 Vonus
do. Linol.⸗Wök. Bln. 15 18 do. Post⸗ u. Eb.⸗V. 0 8 15a .
F. Dippe, Maschin sb. Dittm⸗Neuh. u. Gab o Doleri Kö Domm 18
Doornkaat. ... .... 1 Dskar Dörffler ... 10 Dortmund. Akt. Vr 1
Dürener Met 10
J. Eichenberg. . . . . 15
— — — 2
aunk. . 19
28
Eisenb. Verkehrsm. 10 Elektra, Dres den.. 12 Eleltrieit. Lieferung io do. Werke Liegnitz 9 io Schlesien. . 8 icht u. Kraft Mig ach u. Co... 10
a — — — .
Engelhardt Brauer. 19
— C — — — — — W — Q — — — —
2 2 28
Baumwollindustr. 10
Eschweiler Bergw. . 14
— — — — — — — 2
O 0
Excelstor Fahrrad. 6
Fahlberg, List u. Co. 10
J. G. Farbenindustr. 12 G. Feibisch ... .... 18
Ferdmühle Papier. 12
1 — — 2x St O — — — — — — — — —— — — —— D 2 d d — —
— — —
— *. .
D ea O — — — 237 . m . 8d d,, DO =
S o O.
. m m, e ma
d — 8 id — 2
8 — C — x 2 0 O0 —— —— —— — — W — — me ,.
— *
co ** 2
2
4 43 Bonus
ackethal Draht... 6 . Hallesche Maschin. . Hambg. Elektr.⸗W. F. S. Ham mersen M Hanau Hofbräuh. 12 Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix o Harlort Brückenb. M do. do. St.⸗⸗P r. 0 Harpener Bergb. M Hedwigs hütte. .... 7
Heidenauer Papier 0 Seilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. Y 86 Hein, Lehmann u. C. 6 Heine u. Co.. ..... 3 Emil Heinicke... 8 HemmoorPortl.⸗3. 15
Hirschberg Leder f. V z Hoesch Eis. u. Stahl 69 Hoffmann, ef. 5 Hohenlohe⸗Werk. M 6 Solstenbrauerei. . 1 Philipp Holzmann. ]
zotel Disch. .... M — 89 1
Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗ Staß
Kartonpapierfabrikt Groß Särchen ..
Keramag Ker. Werkel 18 1.
Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ...
10
e 7
riedrhall 8 Laliw. Aschersleben ie Rudolph Karstadt Mir
15
0
⸗ ]
8 . *
Lüdenscheid Metall
1ünebu 2 Lüneburg
—— —
2
cy
ö
— 88
—
8 — 6 25
2 — — — 1 — 38
C — — 2 — 8 8
— — — — — — — — — — — W — — —— Q — — — — — — — —— W — —
— — — — —
Metallgesel
S. Neyer u
Meyer Kauffmann
C u. Söhnen 4 60 lb.u.
Nimosa. K Mitteldt sche. Stahl Mix u. Genest. ...
CMilller Gummi M
J
C. H. Knorr Hafer. 10
J. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ...
Kollmar u. Jourd.
Köln⸗Neuess. VgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brau. Beeck M
— — —ẃ d — .
—
D O
König Wilh. Essen 12 do. do. St.⸗Pr. 17
Königsb. Lagerh. .. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. .. Kontinent Asphalt Körbisdorser Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. ..
Kötitz. Led. u. Wachs. 1 1
Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl ...
—
8 — 8
W. Krefft. .... 30 G. Kromschröder . 12
Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co.
Kühltrans. Hbg. BM ie Kunz Treibriem. M0 Küppersbusch u. S. 12
Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin. .... Lahmeyer u. Co... Landrsé⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck Br do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkrastw. .. do. Piano Spf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann
— D
—
— D — O Q 2 O — 0 dt O
— —
Lindener Brauerei
Lindes Eismaschin. 12 1 Carl Lindström ... 15 E
E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke...
0 7
Ludw. Loewe u. Co. 10
C. Lorenz ...... ..
Löwenbrauerei⸗ 1 12
Böhm. Brauhau
I
2 —
83
— 1 2.
Heutiger Voriger
Wachs.
.
1. Breuer. m * *
Montecatini (6 sür
1099 Lire... ... 1 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen. . 1 Mülh. Bergwerk M
Münch. Licht u. Kr. Y Mundlos. . ——
Natronze llst. u Pap. 10 Neckarwerke . ..... Neue Amperkraftw. 7 Neue Realbesltz.. Neu Westend A,B io
d 1
d. Eiswerke . . 10 do. CTabelwerke ... do. Steingut .... . 10 do. Trikot Sprick 6
Poppe u. Porz f. Klos
2 reuß 8. G. Breu
is, j5oh B i 77 250
—— — — — — — —— — —— Q —œvoà — —— W — — — — — è — — —— c —— W —— — WJ ; ö — — 2 — — 2 2 — Q — Q — — 1 — 2 —
— — — — *
— — 22
2
22
2 0
— w — — — — — — —— — — —— 2
L d= d 0 d, , , , , d 8 d b 8
asqu arb. 5 Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... 2 Reichelt, Metall. .. J. E. Reinecker. Reiß u. Martin .. Rh. ⸗Main⸗Don. Vz. o MMeich u Bay. gar Nheinfelden Kraft. Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte . .. M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Akt.
F 1
do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriten. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Nh. ⸗Westf. Bau i. C. do. do. Eleltrizit. do. do. Kalkw. ... do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter ... Y Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche RNockstroh⸗Werle. . Roddergrube, Brk. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Dhi. Roth⸗Büchner.
Rotophot . ...... M Ruberoidwerke bg Rilckforth Nachf. .. Runge⸗-Werke. . . .. Ruscheweyh. ...... Rütgerswerle. . M
Sachsenwe rt... Y !
1 . 1 1 1 ö 1 1 84 ; ö — Schuldsch. n 3 1.1.1 ia⸗St. Pauli i⸗ von Höxter Band 63 Blatt a5 ein, trag guf Zahlung von 39000. — RM. gu , , , , . t ther Ti g Fei Die Klägerin ladet den Beklagten zur do. Nordwestbei Gn rs, . n Cien t. ers 1 getragene Hypothek von g Feingold 46 ⸗ lordwestb. i. Gs 8 1.3. do. Elektr.⸗Lieferg 7 1.1 verhafteten Grundstücke, 2 den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits da. do, kon, in K. 33 13.5 — do. Eietir⸗ Werte. s 6 i 1. = im vor die siebente Zivilk des Land⸗ do do. gd 8. A in . n 3 13.9 — do. Granit. .... 0 1. verurteilen, d vollstreck or die siebente Zivilkammer des Lan do. dar en Ren lit. . . 3. zu erur eilen, die Zwangs vo reckung in icht . göl Rei 3 J do. Lit B(ElbetahiG i 5] 1.5.1 — — do. Hartst.⸗ Ind. M 8 1.1 das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu gerichts in Köln, eichen pergenh at, do. Nordmw. ty. in g. n 3. 15341 — do. Rotoren ... 1 1 11 dul 3. das Urteil fü 3 Zimmer 253, auf den 3. Dez. 1929, do. do. 03 L. Bi. z. is 833 13.11. - — do. Epiegelglas ? 6 11 ulden, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ 5 1 er hh e de or d , , 83 . streckbar zu ertlären. Zur mündlichen Ver. 1 Uhr, mit der ufforderung, sich durch do. lnb. g. iner n , , 7 In ehr gen ers. Msis 1 handlung des Nechtsstreits wird der Be. inen, bei diesem Gericht zugelgssenen de ooh 8. C in A140 16 12 Z dose. neue 11 klagte bor daz Amtsgericht in Höxter auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Deste rr · ng. Eiaatsz b. Bendig gos. . 0 13 den 3. Dezember i925, vormittags vertreten u lassen. ö 0 e , ,,, e Unterschrift), JO. S. ; do. Saale p wur 8 1mm — Dergniann Eleltriz 11 Döxter, den 7. Oktober 1929 als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. en, Briefen. . n im — ,, 3 = . eichbg. Parb. Sisö. 1 117 — ! ĩ ; Die Geschäftsstesse des Amtegerichte . , , 2 63969] Oeffentliche Zustellung. — Vorarlberger 188 26 ILS. 36 do. Holz- nis. 1. ö n, Der Rechtsanwalt Dr. Schauenburg in 41 Sid. — 109 A, i. 8. 1. 3. 2 B. 1.8. 28 u. 1.9. 30 u. J. ka, ö Die Städtische Sparkasse in Baden. Qldenburg i. Qn. Proʒeßbepollmãchtigte: bg. Caisse- Conimune ginend. gegenmw. ve ine in r eg vertreten durch den Ver⸗ . — Wisser und Dr. . , . . e . n ; waltungsrat Prozeßbevoll mächtigter: in Oldenburg, klagt gegen den Kaufmann gan, . Maschin z dan d . . 83 1 862 ; ünftirch.⸗ Bares o. T. s 1.4.10 —— e Nechtsanwalt Dr. Paul Bauer in Diedrich Uiferts, früher in Bad Zwischen. ö . Baden-Baden, klagt gegen den Emil abn, 3. Zt. unbekannten Aufenthasts, unter be ern Ct. m. , m Lins Dartz u. Eo. . . M. 0 Fehnenberger, Blechnerei und In- der Vehauptung, daß der Berlagie ißm ö , stallationsgeschäft, früher zu Baden⸗ aus Wechsel vom 18. Februar 1529, fällig in Gold Guld. 8 18111 -* Bieles. Mech Web. o Hirschstr. 18, nun unbekannten gewesen am 18. August 1829, als At- nn,, w. Rich. Slumenfeld M o Aufenthalts, unter der Behauptung, jeptant 55, — RM schulde, mit dem An= e , . , rene do den ge deochhghn ( . 1 16 ! neue * 2,9 1.4.10 Schönhauser Allee 0 daß ihr der Beklagte als Aktzeptant des trag, auf —— * Verurteilung zur bliaationen 6 17 —-— ; vohrr che Chnradd nid Wechsels vom 18. April 1929 den Be. Zahlung von 5. — RM nebst gz o/o Iinsen e iir Tide n sfiil—— —— Dolle Weißbier. 5 ge von S0 RM nebst 22. Zins über seit dem 18. August 1928 und 3— RM nn, Neichsbankdistont hieraus seit 12. Juli Wechselunkosten und vorläufige Vollstrec⸗= n . * 1 n n z 1929 sowie 6,9 RM Protestkosten und barkeitserklärung des Urteils. Zur 4 0. 189 J nm —— 23 Brauh. Nürnberg M 12 Spesen schulde, mit dem Antrag auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits wi e n Tar. lit i igel — =. Grannt um . Verurteilung des Beklagten zur Zah- der Beklagte vor das Amtsgericht in e *I — . 9 *. Noslau⸗Smolensk. 1 4 1.5.11 —— —— Vraunschw. Kohle . 10 ng genannten Beträge nebst Oldenburg i. O., Abt. VIII, Zimmer Nr. 27, hicoiaib. Shi 100. LB — — do. Juteindust rie. 3 Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet auf den 19. Dezember 1929, vor- doe. d den, ini — — n,, den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ mittags 9 Uhr, geladen. n , handlung des Rechtsstreits vor die Oldenburg, den 11. Oktober 1829. * 2 ᷣ 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichls. 9. ; z . . — * . ! ö ; * ö 1 — ö. z ] 3 . . . 3 3 2 J ? , ö 22 d ö d 6 . .
e 160 * Y 0 10
129 25 ed B 1301 B
2 — 2 2
Ste Vo Maschinenb. Untern 0
& = . .
— —
—
en
3
11
= 3315 296...
3831 Ww 8.4 8. 1 H c = ca ch * 2 1
22
7 cr
6 ö 5
—— — — — — a 2 2 D.
ð
do. Meta llw. u Masch 6 do. Möbelst.⸗ Web.
2288
— O O OD Ntn O Q O ö 65
— t * ——
2
— (, mn m, , m,. k JJ ; — — —— — — — — — — — W — — — Q — — — — 2 — Q — Q — — — Q — — 2 0 — W—
0 r ) C C C C
do. Vorz. Lit. BI 93 Sächs. Gußst Döhlen 6 do. Thür. Portl⸗3. 12 do. Webstuhl Schön h io Sachtleben A Gf. Bgbiz Saline Salzungen io
ET e g r e e , e, d de .