1929 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Hæerlinchem. 163737

IBHenn burn. 513

9 gen: Im 8. 10 offene Handel gesellschaft in Firma „Reinhold Schwennicke Inh. Marie und Rheinhold Schwennicke“ in Bern burg Abt. A Nr. ist auf und die Firma erloschen Am 9. 10. 1929 die Firma „Erste deutsche Kohlenanzünderfalsrik Hugo

1929 die

Celost

Tschentscher“ in Güsten Abt. A Nr. 399 ist erloschen. Am g. 10. 1929 bei der Aktiengesell

schaft in Firma „Bernburger Saal

mühlen“ in Bernburg Abt. B

ꝛ— Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Sep tember 1929 geändert. Die Direktion (Vorstand) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem zur Mitzeichnung vom Aufssichtsrat bestimmten Bevoll⸗ mächtigten eigenhändig unterzeichnet sind. Der Direktor Hermann Sommer in Alsleben a. S. ist zum weiteren Vorstandmitglied bestellt.

. Am 10. 10. 1929 in Abteilung B unter Nr. 191 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Neu⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter

Nr. 5 —: der r

Haftung“ in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Mosaiksteinen. Kaufmann

Vertrieb von Bernburger

Geschäfts führer ist Friedrich Neuhaus in Bernburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1929 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 12. 10. 1929 in Abteilung A unter Nr. 1427 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Beichler, Kristallglaswaren-Fabrik“ in Bern⸗ burg. Inhaber sind die Glasschleifer meister Hans, Siegfried und Helmut Beichler, sämtlich in Bernburg. Die Gesellfchaft hat am 1. August 1929 be⸗

gonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich in Bernburg, Leopold⸗

straße 10ĩ14. Amtsgericht Bernburg, am 14. 10. 1929.

63739

wurde am

Bi kberach, Hiss. Im Handelsregister 8. Oktober 1929 eingetragen: J 1. bei der Firma Wilhelm Flad & Co.,, G. m. b. H., in Biberach: Der * Mechanikermeister Wilhelm Flad in 6 Biberach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; der Redakteur Dr. Kurt Zehgruber in Kempten ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Conrad Hildebrand in Biberach: Der seitherige Inhaber Conrad Hildebrand, Kaufmann in Biberach, ist gestorben; das Geschäft ist auf die beiden Söhne Julius Hilde⸗ brand, Kaufmann in Biberach, und Conrad Hildebrand, Konditor in ] Biberach, die es unter der Firma Conrad Hildebrand Schokolade und . Zuckerwarenfabrik als offene Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ 5 schaft hat am 1. August 1929 begonnen. Zu Geschäftsführern sind die beiden Jesellschafter, von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, bestellt. 3. bei der Firma Georg Fezer, zum Hasen in Biberach: Der Inhaber ist 6 gestorben; die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Biberach, Riß.

ö PDessain. 63740

. . Unter Nr. 204 des Handelsregisters w Abt. B, woselbst die Firma Deutsche . Realkreditbank, Aktiengesellschaft, in

. Dessau geführt wird, ist eingetragen, 1 die Prokura des Kaufmanns Max

. da . Bh dem n in Dessau erloschen ist.

ö Dessau, den 7. Oktober 1929. 4 Anhaltisches Amtsgericht.

* 51

. HlIbekęf eld.

63742

ö In das Handelsregister ist am 8. Ok—

K tober 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A: Die Firmen Theodor Lichte Nachf., Elberfeld, Nr. 244, und Leo Neuhaus K Co. Kom. Ges., Elberfeld, Nr. 5392, sind von Amts wegen 166 worden. Nr. 5324, Theodor Humbel, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 12. September 1929. Wilhelm 2 Stiefeling in Elberfeld ist als persönlich 1 haftender Gesellschafter eingetreten. Der

2 im d R d

4 = 1 1 ke & st J , l 6 190 . X 1 ( f e Imehorn. 143 In inser San 1sreg 6 is 61 Del Fir a9 V . ohan Metzger A G. in Elmsho getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. September 1929 ist der 5 3 Abs. 1 der Satzung geändert. § 3 Abs. 1 der

Satzung lautet jetzt: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 509 Aktien über je l000 Reichsmark.

Elmshorn, den 12. Oktober

s Amtsgericht. LFIen-hurxꝝ. 63744

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 397 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Jacob Sönnichsen Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des von dem verstorbenen Kaufmann Jacob Sönnichsen in Flens⸗ burg betrlebenen Baumaterialien⸗ geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma Jacob Sönnichsen entstandenen Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 95 000 RM. e, führer ist der Kaufmann Behrend Möller in Flensburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Witwe Christine Sönnichsen das Geschäft und die Firma Jacob Sönnichsen nebst In⸗ ventar und Warenvorräten unter An⸗ rechnung in Höhe von 40 000 RM auf ihre Stammeinlage ein.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 502 eingetragen worden: Die Firma Jacob Sönnichsen in Flensburg ist von Amts wegen gelöscht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg, den 8. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

1929.

Clan chan. 63716 Auf Blatt 1006 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vevwaltung des Ver⸗ mögens der dem Ortsausschuß Glauchau Allgemeinen Deutschen Gewerk⸗ D und des All—⸗ Angestelltenbundes (Afa) angeschlossenen Verbände. Dazu gehört auch die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, die gemein⸗ nützigen Unternehmungen und Organi⸗ sationen, insbesondere denen der minder⸗ bemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten, sowie die Förde⸗ rung der Volkswohlfahrt und der Volks⸗ bildung überhaupt. Die Gesellschaft kann alle Maßnahmen ergreifen, die die genannten Zwecke fördern oder nach Beschluß des Aufsichtsrats zu fördern geeignet kid zum Beispiel sich an an⸗ deren Unternehmungen zu diesem Zwecke beteiligen, sie erwerben, ver⸗ * ( . b treten, sich mit ihnen verbinden usw.

432 des schaftsbundes (A.

gemeinen freien

G. B.)

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Lagerhalter

Friedrich Höhne und der Gewerkschafts— angestellte Richard Bernhard Schmutz⸗ ler, beide in Glauchau. Hat die Gesell⸗ schaft mehr als einen Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Chemnitzer Volksstimme. Amtsgericht Glauchau, 9. Oktober 1929. ¶C Gttingen. 63747

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 59 eingetragenen Firma. Deuerlich'sche Buchhandlung in Göttingen einge— tragen worden:

Die bisher von Gustav und Ernst

Deuerlich unter der Firma „Deuer⸗ lich'sche Buchhandlung“ in Göttingen

geführte Buchhandlung ist auf die Ver⸗ lagsbuchhändler Gustav Ruprecht, Karl

Ruprecht, Günther Ruprecht und Helmut Ruprecht übergegangen. Das

Geschaft wird von den Erwerbern in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Die Uebernahme der im Be⸗ triebe des Geschäfts geführten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber ist ausgeschlossen. Göttingen, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.

31 ei- wald.

Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Ortober 1929. S. 2.

1929.

C xiüinhberg.

delsgesellschaft in

ausgeschieden.

büttel in Wittstedt ist gelöscht.

Harhburg-Wilbelmsburg.

sst der Betrieb

worden. Persönlich haftende

Wiesengrund bleibt bestehen.

Tod ausgeschieden. aufgelöst.

ist alleiniger Inhaber der Firma.

15 69 if s wald. 1 1st nge 2 1 3 . n 11 d J 1 1 worden: Ernst Rachwalsky und Dubbick sind nicht mehr Vorstand glieder Amtsgericht Greifswald 160 X

Im Handelsregister A Nr. 543 ist bei der Firma Josef Mittich, offene Han⸗ worden: Josef Mittich ist aus der Ge⸗ Amtsgericht

In unser Handelsregister B 272 ist

eines Herrenkonfektions⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt,

Nr. 763 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erste Hirschberger Radio⸗ Hilfe Exner K Knobloch“ mit dem Sitz in Hirschberg i. Riesengeb. eingetragen Gesell⸗ schafter derselben sind Techniker Fried⸗

mit Zweigniederlassung in Köln, Deich⸗

hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Die Prokura der Frau Wally Strauß geb.

Nr. 6598. „Vogt C Geyer“, Köln: Die Löschung der Firma ist rückgängig gemacht gemäß 8 142 Fr. G.⸗G. Der Gesellschafter Hermann Geyer ist durch Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Vogt, Kaufmann, Köln⸗Kalk,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 18.

Oktober 1929. S. 3.

n . . 7138. „Westerwälder Tampf⸗s vertrag vom 22. Juli 19093. 31 Mär Lichtenstein⸗Callnk et Der Ober⸗ 4. Münchener Bankverein Afktien⸗

süäge und Sobelwerke, Eugen Hein⸗ 1925. 22 lugust 1925 ö ? ng eur W Fi h Karl gesellschaft. Sitz München: Die rich Co.“, Köln: Die Niederlassung schäftsführer ist f sich 1 te lnberg ist Generalversammlung vom 27. Se; ist nach Pu Poft Erbach i. Wester lretunn * berechtlut Geschäfts führer best dem Ban Kember 19 hat folgende Aenderung

J 2 6 1 1 2 188 . 6 56 519 1

; ; Nr. 69090 „Kölner Zeitschrifte Alfred . Chemnit 8 . 9 216 *

Nr. 10 830. Graphische Kunst⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ te Frokzra erte sst, Cine Hweißnieder rr . 283mitglieder be

anstalt Gebr. Breuer“ in lenz⸗ schränkter Haftung“, Köln ll lassung ist in Chemnitz e tet stellt, sind zwei ein em ͤ 3 . ssun istr. 18 Gea*nstand dez unn misgericht Lichtenstein⸗Callnberg. Prokuris ver ungsbe doch

2 Verkauf von zeitschriften n kann de Aufsichtsrat ein Vor

Oelludi 1 8 9 stan n s. * 83 R . 8

. nd Büchern ig 2 d 267 [1637621 m ae, e, e . . * . 5 * 3 ** Li cdenscheid. 3762 Alleinvertretun g erteilen

. Abteilung B. : Reichsmark l e möe r graaifter 2837 ist w ,,. , t Nr . „Hotel Disch Aktien Ge⸗ s Seinrich Sahler K j ter A. . Städte⸗Reklame Gesellschast mit sellschaft“, Köln: Siegfried Heumann mann, Köln-Mülheim Gefellschaf: eute be Der crnidg Ratler 8 F, beschränkter Haftung Geschäftsstelle

w . 1 a w n . 969 * n Schalt * daß München. Zweigniederlassung München:

Dur hen , , r 12 . dem Kaufmann Günther Spelsberg in Prokura des Gerhard agelöscht: 1 Senn, e, nern der am rer ist für si in v Schalksmüble Prokura erteilt ist w 6 1 Oktober 1929 ist die Firma trelunasb iat Fern 1 e . neubestellter Prokuris Avieny

6 2 1 1 1u n . 1I9gL. Ine ö . denscheid den 12 8 966 192 Vvossrwitwr . . norm 18 d

. rt in: „Disch Hotel und Ver⸗ iacht: Oeffentlie Beka . Besamtprotura mit einem and Ge

é kehrs Aktiengesellschaft“ und der gen erfolgen durch den Deutsch Amtsgericht samtproturisten.

X * 1 d . gen 196 Durch den Den )e 8 . ) . tax Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt. Re aetnen 6. Bayrol Chemische Fabrik Ge⸗ nit⸗ Nr. 2151. „Leo⸗Volks⸗Versiche⸗ Nr. 6691. „Koll Co. Gesell— Lid enscheid. löz63] sellschaft. mit beschräntter Haftung.

8 f Gegensei eit in schaf r 8a5 s . jist Sitds München: Die Gesellschafter⸗ r . auf Segenseitigkeit in schaft mit beschränkter Haftung“, In das Handelsregister A 604 ist e, = n we, 5 ,, Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ Köln, Hansaring 92. Gegenstand des heute bei der offenen Handelsgesellschaft n, re. iUlnng vom S ttober 1929 hat

. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

neralversammlung vom 23. Juni 1929 Unternehmens: Handel mit Mineral Hamel & Crummenerl, Oberbrügge,

nach näherer Maßgabe der eingereichten

63750 und durch Aufsichtsratsbeschluß vom ölen. Stammkapital: 20 C00, Reichs⸗ folgendes eingetragen: . . RNicberschrift besdhlosfen , 26. September 1929 auf Grund der er⸗ mark. Geschäftsführer: Maria Thiel— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die farmer enn nn, teilten Ermächtigung der Generalver⸗ mann geb. Koll, Köln. Gesellschafts— Firma ist erloschen schäftsführer Ernst Otto Hecht ist allein h ö . , . r, , 1929 vertretungsberechtigt Geschäftsführer sammlung vom 23. Juni 1929 ist die vertrag vom 25. September 1929. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1929. Leopold Seckmann' * * Satzung in 8 14, betr. Aenderung der Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Das Amtsgericht. eder e führer? 16. w.

26 118 64 . 11

Versicherungsbedingungen, und in 5 18, liche Bekanntmachungen erfolgen durch Hecht, Direktor in Müncken 8 Virer en.

Grünberg, 8. Sktober 1929 betr. Stimmverhältnis und Abstim⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Mari ö k. * K ; nia in der e. m. * Marienburz, Westpr. 63766 Thie Eo.

1 in der Generalversammlung, ge⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Im a , i, 6 * 56 j 664 ua . 2

Hagen, Lz. Rremen (63751) andert. ——— bei der Firma Deutsche Gummiwerke München: Prokurist: Bau“ Stor ; . , . 3 em ĩ 8 ! en: Prokurist: Paul Stoh In das Handelsregister Abt. A] Nr. 286. „Gewerkschaft Nosa“, 1 9nstandt. J 63758 gere en Ii feng l ft in Marien⸗ , , . . Nr. 86 ist unter der Firma Heinrich Köhn: Dis Gewerkschaft it erlaschen. Die im Handelsregister A Rr. burg.“ eingetragen worden:; Du ich Be⸗ 6“ Katholischer Begräbnisverein Köster in Wittstedt der frühere Inhaber Nr. 36442. Altgoetz Gesellschaft eingetragene Firma. Fritz Günther, schlüß dei Generglversammlung vom Versicherungsverein auf Gegen? Heinrich Köster in Wittstedt wieder ein⸗ , n Köln: Konstadt, ist am 4. Juli 1929 gelöscht 29. September 1929 ist die Firma in seitigkeit. Sitz München: Die Mit⸗ getragen. Der Inhaber Fritz Heissen⸗ Durch Beschluß der sellschafterver⸗ worden. „Pepege Deutsche Gummiwerke, Aktien- gliederversammlung vom 20. August

; 28 Of- 9 9 5 . ** ö ö . 2 = ö *. sammlung vom 11. Juli und 8. Ok⸗ Amtsgericht Konstadt, den 10. Okt. 1929. gesellschaft in Marienburg“, geändert 1929 hat Aenderungen der Satzung nach

Hagen (Bz. Bremen), 11. Ott. 19298. toher 19290 ist der Gesellschaftsvertrag worden. näherer Maßgabe der eingereichten Das Amtsgericht. 5 n mer, des . Eomm. 63759 Amtsgericht Marienburg, Niederschrift beschkossen. a

. 63753 y. hen, . des 3 * Im Handelsregister Abt. A ist bei den 10. Oktober 1929. 9. Hoert X Datter. Sitz München:

16d !ö53]! kapitals (. 5), Veräußerung von Ge⸗ der unter Nr. 269 eingetragenen ien Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗

schäftsanteilen (6 6), Widerruf von

Prokuristen (6 8), Berufung der Ge⸗ ,

J Adam Hoert, Kaufmann in München.

Meissen. . . Im Handelsregister des vormaligen

Margarete Casper am 9. August 1929

2 n 63767 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. :

heute eingetragen die Firma Franz sellschafterversammlung G 11). Liqui⸗ Amtsgericht Lahenburg i. Pomm 'richtsamts i j eu 10 Hans Hör X G Si Mettner Gesellschaft mit beschränkter dation G 12). Kündigungsrecht (6 19. . . 2 ; . , Haag: 2. e m. . Haftung. Gelsenirchen, Zweignieder⸗ Zwischen 13 und 8 14 ist ein neuer Leipzig. 63760 Sächsische Ofen und audplatten! löscht; neubestellter Prokürist: Georg Uf be ,bht tinter nnen, w, bihnggsägt beit Firnkehne, , Hätt 8s 34 Des Sun delt, Werte Art. Ges. in ieren, ein. Hofer. . burg⸗ Wilhelmsburg. Der Ge sellschaftz⸗ 6 Der 1 * . . registers ist heute die Firma „Refi⸗ getragen worden: Der Üümtausch der 11. Friedrich Norkauer. Sitz vert vag 3. am 17. Januar 1925 sest⸗ . ezeichnung 8 15. Zum ¶August Gesellschaft für Reklame⸗ und Aktien zu vierzig und sechzig Reichs⸗ München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. gestellt. Gegenstand des Unternehmens und dann zum 1. August jeden fünften Finanzier ungs unter nehmungen Ak— nark. in solche sn lanses bg leich n nrt Runmehrigẽer. Alleintnhaber: *Frltz

Holl, Diplomingenieur in München.

Jahres kann mit sechsmonatiger Frist 12. Adolph Haas. Sitz München:

gekündigt werden. Das Stammkapital , n

? J . bzw. hundert Reichsmark sowi Um⸗ straße 31 aj, vorher in Berlin, ein⸗ ung 9 .

tausch der Anteilscheine ist auf Grund

andere ähnliche Unternehmungen zu er- ist auf Grund des Beschlusses der Ge- getragen und weiter folgendes verlaut— ; e lt 8*1uß Die Gesellschaft fael Nun⸗ werben und sich an solchen zu egen, sellschafterversammlung vom 11. Juli 6 i n. Der er , e nz , . 2 cee ch e Tel. 7 namentlich Zweigniederlassungen unter 1929 um 19500, Reichsmark erhöht ist am 20. November 6 abgeschlossen bilanzbe ordnung ben ähh Grötsch, Kaufmann in München. Forde⸗ derselben Firma einzurichten. Das worden und beläuft sich daher jetzt auf und am 1. Dezember 19365, 23 37 Meißen, den J2. Oktober 1929 ungen und Verbindlichkeiten aus dem Stammkapital . 10 000 RM. 20 000 Reichsmark. Gegenstand des und 36. September 1929 abgeändert Das Amtsgericht . Heschäftsbetriebe der bisherigen offenen Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Unternehmens ist fortan: die Herstel⸗ worden. Gegenstand des ünter= ; ge be ger def sind nicht über⸗ Fuchs in Elberfeld. Die Gesellschaft lung und Erwerh und die Verwertung nehmens ist die Beteiligung an frem— 2 . ener nommen. wird durch einen oder mehrere Ge⸗ von Kakag. Schokolade, von, Lebens. den nichtgewerblichen Ünterniehmungen, Min dan, West, 63768 13. Wilhelm Farrenkopf Büro⸗ schäftsführer vertreten, Sind mehrere mitteln aller Art und, ähnlichen wie Hausverwaltungen, Architekkur— In, das Handelsregister Abt. B bedarf. Sitz München: Selt 15 Sep— Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Artikeln sowie von Waren jeder Art. büros und ähnlichen Ünternehmungen. Ar. 148 ist am 11 Yktober 1939 bei tember 1929 offene Sandelsgefell= allein vertretungsberechtigt. Nr. 3721. B. Wohl Alktiengesell- Das Grundkapital beträgt zwelhnndert⸗= der Firma „Nisa⸗Hildwerfer, Gesell schaft unter der geänderten Füma— Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Oktober schaft Zweigniederlassung Köln“, taufend Reichsmark, in Izwelhundert schaft mit Keschränkter Haftung? in Tichy Farrenkopf. Sitz München: 1929. Amtsgericht. IX. ö ger. 51. Prokura von Ernst Israel ee e. zu je eintausend Reichsmark zer⸗ d de, i. W., folgendes eingetragen ,, e. Wilhelm. Farrenkopf, ist erloschen. allend. Besteht der Vorstand aus een; . Diplomkaufmann = bisher. Allein= 63754; Nr. 4438. „Einkaufsgesellschaft ö. reren D def, wirb die Ge⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom inhaber 9 und Karl 3 e. Harhurg-Wilhelmsburgz. Ddeutscher Zweiggeschäftsbetriebe im e gr, durch wei. Vorstands⸗ 6. September 1929 ist: a) der Kauf⸗ drückereibesitzer, beide in München. In unser Handelsregister B 64 ist Lebens mittelhandel mit beschränkter mitglieder oder durch ein mann Robert Voges, Hannover, als Forderungen und Verbindlichkeiten aus heute bei der Firma Aktiengesellschaft Saftung“, Köln: Durch Beschluß der mitglied und einen Prokuristen ver— weiterer Geschäftsführer bestellt, der zur dem Geschäftsbetriebe des bisherigen für Erwerb und Verwertung von In- Gesellschafterversammlung vom 2. Ok⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt der Vertretung gemeinschaftlich mit je einem Inhabers Wilhelm Farrenkopf sind dustrie⸗« und Hafengeländen, Neuhof, tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vereidigte Bücherrevisor Max Silber⸗ der übrigen Geschästsführer befugt ist, nicht übernommen. Die Gesellschafter eingetragen: Durch Beschluß der geändert bezüglich der Firma in 5 1. berg in Berlin. Weiter wird bekannt⸗ bl 5 3 des Gesellschaftsvertrags sind nur gemeinsam vertretungs⸗ Generalversammlung vom 28. Sep⸗ Die Firma lautet fortan: „Grosz⸗ Legeben: Die Aktien lauten auf dem (Stammeinlagen) geändert, h der Ge⸗ berechtigt. . tember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ einkauf Deutscher Lebensmittel⸗- Inhaber. Der Vorstand besteht aus sellschaftsvertrag durch Aufnahme von 14. Süddeutsche Haarindustrie gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ Filialbetriebe Gesellschaft mit be⸗ einer oder mehreren Personen. Die Bestimmungen über Geschäftsführungs⸗ Gustav Wörner. Sitz München: glieder sind Liquidatoren. sschränkter Haftung.! . Mitglieder des Vorstands werden durch befugnisse ünd über Kyontrollrechte der Prokura des Karl Hollmann, richtig Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Oktober Nr. 54568, „Gottfried Hagen den Aufsichtsrat beltellt Der Auf⸗ Gesellschafter ergänzt. Kollmann, gelöscht. 1929. Amtsgericht. IX. Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ sichtsrat kann die Bestellung jederzeit Amtsgericht Minden i. W. 15. Wilhelm Hartmann X Go. w kura von Johannes Scherer ist er⸗ k a, e. . Widerruf K, 56 . Josef Reisinger als Hirschherg, Riesengeb. 63755] loschen. erfolgen zu notariellem Protokoll. Die un che 63769 Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ In unser rden , , ist unter Nr. 4657. „Kölner Beamten Ver- Generalversammlung wird durch den . . . haber; Wilhelm Hartntann, Ehemkker

einigung (Abteilung Rheinische Be⸗ Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. 1. Bayerisché Fillale ber Mittel- in Schlierbach. Forderungen und Ver—

amtenbank)“, Köln:; Geheimer Justiz⸗ Die Berufung erfolgt durch öffentliche land Gum mige sfellschaft mit be⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. rat Diener, Justizrat Licht, Rechnungs⸗ Bekanntmachung. Die Bekanntmachung schrünkter Saftung . Zweignieder⸗ 4 16. Oberland Fahrzeug ⸗-Fabrik rat Gallmann, Heinrich Müller, Gustav muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, laffung München Stachusha us Haupt. Louis B. Lattermann. Sitz Munchen: Schultze, Regierungsbaurat Kiesling, an dem die Generalversammlung statt⸗ näederlaffung e, d, Der Hesell⸗ Geänderte Firma: Louis B. Latter—

mann.

Gegenstand des Unter⸗ ö Löschungen eingetragener Firmen.

Heinrich Schnell, Engelbert Hützer und findet, veröffentlicht sein. Bei Be⸗ rechnung der Frist ist der Erscheinungs⸗

Alfred Wieruszowski sind aus dem Vor⸗

schafts vertrag ist am

15. Juli 1939.

abgeschlossen

rich Exner in Hirschberg⸗Cunnersdorf eruszo us dem Bor . en einge und der Kaufmann Alfred Knobloch in stand ausgeschieden. Paul Flitsch, tag des die Bekanntmachung Ent. nehniens sst die Üebernahme des Ver— Bayer ische Filiale der Mittel⸗ Hirschberg i. Rsgb. Die Gesellschaft hat Steuerinspektor, Köln, und Christoph haltenden Blattes und der Tag der i. kanfs der Fabrikate der Mittelland⸗ land Gummiwerk Aktiengesell⸗ am 1. Äugust 1928 begonnen. Zur Schwarzenburg, Steuerinspektor, Köln, sammlung nicht mitzurechnen. Alle Gummiwerké Aktiengesellschaft in Han- schaft. Zzweigniederlassung Solln. Vertretung der Gesellschaft sind nur sind zu Vorstands mitgliedern bestellt. von der Gesellschaft susgehenden Be⸗ nober für das In- und Ausland, Ver⸗ *. Sidden che Fiat ⸗Automobil⸗ beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ Leonhard Karg ist stellwertretende⸗ Vor⸗ lanntmach ngen erfolgen nur durch trieß von Gummiwaren aller Art für Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz mãächtigt, sitzender., Die Prokuren, von Arnold 2 e,, Reich anzeiger, Sie eigene und fremde Rechnung und Pe⸗ München.

Hirschberg i. Riesengeb., 19. Sep⸗ Knätz und Engelbert Hützer sind er⸗ ge , g 8. wenn sie teiligung an Unternehmungen gleicher 6. „Textil Hilfe- Rersand. Gese ll tember 192. loschen. ; . 6 9 sind es sei enm daß das oder ähnlicher Art. Stammkapital: chaft mit beschränkter Haftung in Das Amtsgericht. Nr. 595. „Mertz . Brockmann esez o er die Satzung oder ein Gene⸗ 25 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ Liguidation. Sitz Schliersee.

mi. . GSGesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ralpersammlungsbeschluß eine nen führer bestellt, sind zwei oder einer 4. Boggi Kessel Gesellschaft mit

Kälin. 6767?! tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge- malige Belgnntmachung anordnet. Vie mit einem Proturistzn vertretungs, beschtänter Haftung. Sitz Munchen:

In das Handelsregister wurde am sellschafter vom 8. Sktober Jeg ist die Bekanntmachungen sollen in derselben berechtigt. Geschäftsführer: Richard Die Gesellschaft ist Lurch Geseslschafter—⸗

11. Oktober 1929 eingetragen: HGesellschaft aufgelßst. Adolf Mertz, Veise unterzeichnet werden, wie sie die Schmidt in Hannover. beschluß vom 19. Oktober 1939 auf⸗

Abteilung A. Kaufmann, Köln, ist Liqutdator. 8961 für die Zeichnung der Firma 3. „T. S. V.“ Textil- Sandel⸗Ver⸗ gklöst. Liquidatorin: Karoline

Nr. 11 810. „J. van Leer“ in Wien Nr. 5756. „Greesberger Hof Ge⸗ dor chreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die sand Johanna Prinzessin zur Lippe. Hagenauer SFabrikantenswitwe in sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bekanntmachung, so soll der Firma der Sitz Schliersee, Rathaus traß? 1475. In; München. Firma erloschen.

5. Basaltwerke Jnmmenreuth Ge⸗

mannhaus, unter der Firma Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Gesellschaft die Be eichnun der Au⸗ haberin: Johanna Prinzessin zur Lippe . = „J. van Leer, Wien Zweignieder⸗ versammlung vom 25. September 1929 6 und die] i des Vor⸗ ee ers , n 5 . jellschgft mit beschränfter Haftung, laffung Köln“ und als Inhaber: ist der Gesellschastsverträg geändert be— een des Aufsichtsrats oder seines rist: Kurt Prinz zur Lippe. Sitz München; Die Gesellschaft ift Josef Emanuel van Leer, Kaufmann, zliglich der Vertretungsbesugnis in 8 6. Ste n, n,. beigefügt werden. 3. Johann Trimmel Vertrieb der durch Gesellschafterbeschluß. vom Wien. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge—⸗ . Vl in 6. IIB, Dr. med. Vogts Kräuterkuren. A. Angust 1929 aufgelöst, Liquidator: Nr. 56. ir Fovegux zum sellschaft selbständig. Wilhelm Noisten den 12. Oktober 1929. Sitz München, Brienner Str. 46,6 RG. Di Wilhelm Göller, Kaufmann in grosten Cardinal Bolzengasse Nr. V und Josef Neuhäufer haben das Amt K Inhaber: Johann Trimmel, Kaufmann München. Firma erloschen. . am Eisen⸗Kaufhaus“,. Köln: Die als 1 niedergelegt. Kauf- Lichtenstein-Calinb erg. 637651] in München. Handel mit pharm. nb. 4 Gewo“ Gustav Werner. Sitz Prokura des Wilhelm Trautmann ist leute ul. Jockel, Köln⸗Kalk, und Im hiesigen Handelsregister ist ein losmetischin Artikeln. Prokuristen: München. ; exloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Ullerich, Köln, sind zu Geschäfts- getragen worden: Julius Trimmel und Fritz Walter, Ger. .. Münchner Damenbekleidung Der bisherige Gesellschafter Witwe führern bestellt. a) am 13. September 1929 amtprokura miteinander. Julius Mari Sofbauer. Sitz München. Heinrich inderop, Emilie, geb. Nr. 5855. „Der Tietzhof Gesell⸗ 1. auf Blatt 463 die Firma Dehler rimmel hat nun Einzelprokura. 8. Mathias Schmidbauer. Sitz Roeder, ist alleiniger Inhaber der schaft mit beschränkter Haftung K Co. in Rödlitz und als deren per⸗ Weiterer Gesamtprokurist: Otto Dorfen. . ö ; ; Firma. i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen. sönlich haftende Gesellschafter die deunzert. Dieser und der Prokurist . Ingenieurbüro Ludwig Klein. Nr. 1843. „Schäler X Comp.“, Nr. 6899. „J. Witt Co. Ge⸗ Maurer Roert Kurt Jentsch in Stoll⸗ Fritz Walter haben Gesamtprokura mit= Sitz München. ; ö Köln: Julius Levi, Kaufmann, Köln, sellschaft mit beschränkter Haftung“, berg i Es Ernst Emil Oehler in Röd— einander. 19. Sans . Sitz München. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Junkersdorf. Vogelsanger Weg 29, litz und Wieland Paul Kunz in Lichten—⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen München, den 12. Oltober 1929. tender Gesellschafter eingetreten. Die wohin der Sitz von Horrem verlegt ist. stein⸗Callnberg. Die Gesellschaft ist am Firmen. Amtsgericht. nunmehrige offene Handelsgesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Der 1. Mai 1929 errichtet worden. 1. Terrain. ⸗Aktiengesellschaft e, ,,.

Betrieb eines technischen Geschäftes und 2. auf Blatt 464 die Firma Kunz K Derzogpark München, Gern. Sitz Naumburg. Saale. 63770)

Ingenieurbüros sowie jedes anderen Co. in Lichtenstein⸗Callnberg und als München: Die Alleinvertretungs Im Handelsregister A Nr. 90 . bei Geschäftes das die Zwecke der Gesell⸗ deren persönlich haftende Gesellschafter befugnis der beiden Vorstands⸗ der Firma Ernst Roßner in Bad Kösen

folgendes eingetragen:

mitglieder ist aufgehoben. Die Prokura des AÄrtur Kruschwitz ist

die Maurer Robert Kurt Jenitsch in Drei Masken-Verlag Aktien—⸗

schaft zu fördern geeignet ist, insbefon⸗ * urt. schen - Stollberg i. E, Ernst Emil Dehler in 2.

dere die Uebernahme und Fortsetzung

Venmss. 63771

. 1 11 . 8 *

In unser Handelsregister B 21 de 2 * * er 1 2 be .

Fi . in ri s n es ift 1 91 ) 6 J st Vo 1 1 1 * 1 Imtsger len Hhlanm. 63772

In unser Handelsregister A J

ter Nr. 182 d Firma „FJ —ͤ 26 8 *

2 11 . 13 1ttaon“ 2 8 2 * 5 97 1 1

8 5. 9. 1 Ohlanu. 6377

In unser Handelsregister Abt. A rtr * 29 * 1 22 * unter Nr. 251 ist heute d 3*5irm

1 1 197 88 45 n 164 15 „Gottlieb Edlich, Peisterwitz, Kreis 1 . J vo Ohlau“, und als deren Inhaber de 2 159 2 29 v5 2Bofi k Zimmermeister und Sägewerksbesitzer 190 5819 ] Meoist⸗s rr z :. Gottlieb Edlich in Peisterwitz einge⸗

tragen worden. Amtsgericht Ohlau, 1. Oktober 1929

Opladen. 63774 In das Handelsregister A Nr. 451

ist, betr. die Firma Rheinische Ton⸗ industrie Johannes Boers & Co. in Monheim, Bez. Düsseldorf, am 11. Ok⸗

tober 1929 eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Odenthal in Monheim, Rhld., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der In⸗ genieur Friedrich Requardt in Mon⸗ heim, Rhld., als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Requardt ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Die anderen Gesellschafter sind von dem Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu 2 36 aus⸗ geschlossen; insbesondere verliert der Gesellschafter Johannes Boers in Bis⸗ lich, Rhld., das dazu.

Die Prokura des Dr. Hans Boers in Monheim, Rhld,, ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 63775 In das Handelsregister A Nr. 305 ist, betr. die Firma Paul Vits, Bur⸗ scheid am 10. Oktober 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

Pate dam. 63776

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 204 eingetragene Firma Lebensmittelvertrieb und Zuckerwaren⸗ fabrik Mund K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute von Amts wegen gelöscht.

Potsdam, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. Preussisch Holland. 63777) In unser Handels register A ist bei Nr. 92 Germania Drogerie Paul Grimm in Pr. Holland folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Germania Drogerie Cann Grimm Nachfolger“. Inhaber: Drogist Willy Strempel in Pr. Holland. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy

Strempel ausgeschlossen. Amtsgericht Pr. Holland, den 8. Oktober 1929.

Querfurt. 68778 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft in Firma Uhde Kinscher mit dem Sitz in Roßleben a. U. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Uhde und Walter Kinscher, beide in Roßleben a. U. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.

Querfurt, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht.

He eimbele. ö 63779

In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute eingetragen unter Nr. 126 die Firma Hermann Dietel,

Billstedt. Einzelkaufmann: Kaufmann Hermann Dietel in Billstedt, Ham⸗ burger Straße 156. Reinbek, den 3. Oktober 1929. Amtsgericht. HKiesa. 63780

In das hiesige Handelsregister ist am 12. Oktober 1e auf Blatt 130, be⸗ treffend die Firma Barth & Sohn in Riesa, eingetragen worden: Jeder der drei verfretungsberechtigten Gesell⸗ schafter darf die . nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Riesa, den 12. Oktober 1929.

Saalfeld, Saaler. e .

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 338 bei der Firma Metallwarenfabrik Nicolaus Heiligers eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hebrock in Saal⸗ feld ist erloschen.

Saalfeld, Saale, 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Sanarhurg, Bz. Trier. 63782

Bei der unter Nr. 6 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke Aktiengesellschaft“ in Wellen ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Josef Fleury und des

1

;. den 12. Oktober 1 Schwelm. 16378 and zreais B 9 19 11 8 Senftenberg, Lanusitæ. 3378

inser vr n * st Abt 1 *

u ) 139 ve

F Eduard z 2, Sen heut folgende elng n worden

Die Firma lautet jet Eduard Kutschera, Inhaber Johe Richter Senftenberg. Jetziger ist de Kaufmann Johannes: Senfter berg. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richter ausgeschlossen.

Senftenberg, den 12. Ottober 1929.

Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. In das Handelsregister wurde heute die Firma „Witwe Heinrich Notthoff“ mit dem Sitze in Stolberg, Rhl., ein⸗ getragen. Inhaberin der Firma ist die Witwe Heinrich Notthoff in Stolberg,

65785

Rhl. Geschäftszweig: Spezialgeschäft in Oefen, Herden, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Maschinen für Hand und

Kraftbetrieb. Stolberg, Rhl., den 11. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Triebel. 63786 8 . 2 Ian . I hto In unserem Handelsregister Abtei⸗

lung B wurde heute bei der unter

Nr. 15 verzeichneten Firma Hohlglas—⸗ hüttenwerk Karl Leser, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Teuplitz, einge⸗ tragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Willy Pfaff ist durch Amtsniederlegung erloschen. Triebel, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Unna. 4 In unser Handelsregister Abt.

Nr. 109 ist heute bei der Firma Hell⸗ weger Molkerei und Landesprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unna, folgendes eingetragen worden:

Das Kapital ist nicht um 76 600 RM, sondern nur um 652 400 RM auf 75 806 Reichsmark erhöht.

Unna, den 10. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

68 88

Waldheim. ĩ einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden: :

a) am 7. Oktober 1929 auf Blatt 351, betr., die Firma Oswin Krauspe, Bau⸗ meister in Hartha: Der bisherige In—⸗

haber Feodor Oswin Krauspe ist aus⸗ geschieden (Tod). Inhaberin ist Lia Emilie Elsa verw. Krauspe geb. Krauspe in Hartha.

b) am 8. Oktober 1929 auf Blatt 212, betr. Firma Carl Jentzsch in Hartha: Frau Anna Ling verw. Jentzsch geb. Naumann ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1929 auf fünf Jahre ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Guido Kurt Schellenberger in Hartha Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Waldheim, 8. Oktbr. 1929.

Warin, Hecke lb. 61066 In das Handelsregister ist am 2. 10. 1929 das Erlöschen der Firma Gustav Hirsch, hier, eingetragen. Amtsgericht Warin.

Weiden. Bekanntmachung. (63789)

In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Alois Abenstein Bank⸗ geschäft Grafenwöhr“, 83 Grafen⸗ wöhr. Inhaber ist nun Bankier in Oxenbrunn. Post Autenried. Die Pro⸗ kur des Oswald Schoppelrey ist er⸗ loschen.

Weiden i. d. Opf., 14. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Witten. 63790 A 525. Gustav Germann Lebens mittel⸗ u. Tabakwaren en gros, Annen:

die

Die Firma lautet jetzt: Gustav Ger⸗ mann Lebensmittel⸗ u. Tabakwaren engros Nachf. Paul 8 haber: Kaufmann Paul Schulz in Annen. Die Prokura der Ehefrau Gustab

Germann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 6 Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch * Schulz ausgeschlossen. A 608. il⸗= helm Kauerymann, Witten, Inhaber:

Kaufmann. Wilhelm Kauermann,

Witten. Amtsgericht Witten, den 1. 10.

1929.

Witzenhausen. 63791 König

Witzenhausen B 10. Gasthof von Preußen“, G. m. b. H., Kitzen⸗ hausen: Der Geschäfts führer 3 Rubarth in Kassel ist abberufen, der Kaufmann Otto Mathis in Witzen⸗ hanlen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Witzenhausen, 5. Oktober 1929

Amtsgericht.

5 9 1 * 211 voilip TWambertr 31

q4. Henoffenjchafts⸗

Würzhiunmg. . Franz Marmann u. Jugenienr Neuhaus, S Würzburg: jui⸗ dation beend Firn Würzburg, d .

register.

lum ent hal, Hann. J

8n

. g. stand 9 Unter m d m, m. zlumenthal (Unter ) August 1929 Bochum. (õ39i9)

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 19. Juli 1929 bei der Firma Siedlung Heimaterde e. G. m. b. S. in Bochum⸗ Hordel: Die Firma lautet jetzt: „Klein⸗ haussiedlung Wanne ⸗Eickel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gn.⸗R. 121. Dömitz. 63920 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Woosmer heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 90. September 1929 sind an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ i, . Vorstandsmitglieder Lehrer

arl Saß und Hofbesitzer Karl Scheper zu Vorstandsmiigliedern neu gewählt

worden der Gemeindevorsteher Josef Peters und der Hofbesitzer Johann

Schuldt in Woosmer. Dömitz, den 11. Oktober 1929. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

PDaisburg- 63921 In das Genossenschaftsregister ist am 26. September 1929 unter Nr. 98 die Genossenschaft ,, Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für Ge⸗ flügelfarmen und Gemuüͤsebau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. den Mitgliedern zu gesunden und preiswerten Eigenheimen, verbunden mit einer Eristenz in Gestalt einer Ge⸗ flügelfarm mit Gemüsebau und Obst⸗ kultur zu verhelfen;

2. die Wohnungsnot und Arbeits⸗ losigkeit zu beheben;

3. Beschaffung der dazu erforderlichen Miltel;

4. Förderung wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch zweckent⸗ sprechende Einrichtungen;

5. zu diesem Zweck soll es der Ge⸗ nossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spareinlagen, soge⸗

vor

.

nannte Bauspargelder entgegenzu⸗ nehmen. Das Statut ist am 28. August 1929 festgestellt. Amtsgericht Duisburg. Heilsberg. 63922

In unser Genossenschaftsregister ist art 21. September 1929 unter Nr. 43 die Eierverwertungsgenossenschatt ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht zu Springborn ein⸗ getragen. Die Satzung datiert vom 22. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: . Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der

Geflügelhaltung. Hebung und För⸗ derung der ingen ,

Amtsgericht Heisberg, den 21. September 15929.

Hof. Genossenschaftsregister. 1638923) „Konsum- und Spargenossen schast für Marlesreuth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Marles⸗ reuth: Nach dem Statut v. 2. 1. 1927 ist Gegenstand des Unternehmens die me ! Beschaffung von Lebens⸗ und Wr hefe msün im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur För— derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftẽbedůrfnif en in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen u. Rene, von Wohnungen erfolgen. uch können für die Ge⸗ nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Amtsgericht Hof, 15. 10. 1929.

Lesum. 63924] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landbund⸗Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Grohn, . worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 und 29. Juni 1929 aufgelöst. Ligquidatoren ind: Oberleutnant a. D. Guradze in —— und Landwirt Dodt in Becke⸗ orf. Amtsgericht Lesum, 12. Oktober 1929.

der bisher unter der Firma J. Witt Rödlitz und Wieland Paul Kunz in gesellschaft. Sitz München: Vor⸗ erloschen und an seiner Stelle dem Ge— & Co. zu Horrem betriebenen Geschäfte. Lichtenstein⸗Callnberg. Die Gesellschast standsmitglied Max Schach gelöscht. schäftsführer Paul Setzinger in Bad Stammkapital: S000, Reichsmark. ist am 1. Mai 1929 errichtet worden. * Bayerisches Sperrholzwerk Kösen Prokura erteilt worden. Geschäftsführer: Gustay Witt, Kauf⸗ b) am g. Oktober 1929 auf Blatt 460, . Sbersberg Aktiengesellschaft. Sitz Naumburg a. S., 12. Oktober 1929. mann, und Alfred Witt, Diplom⸗ die Gesellschaft für Beton⸗ und Eisen⸗ Yrünchen; Vorstandsmitglied Heinz Das Amtsgericht. ingenieur, Junkersdorf. Gesellschafts-l beionbau mit beschränkter Haftung in eyer gelöscht. —— ma cee / K ö ö . . 22 ö ö z . ö . i r / 3; e, , . . 2 6 e ! 22