1929 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 18. Oktober 1929. S. 4.

Monschau. [63925

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ruhrberg ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am . gestellt. *

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse

Juli 1929 fest⸗

des Obst⸗ Garten⸗ und Gemüsebaus sowie der Beerensammlung. Hebung und Förderung des Obst⸗ und Ge⸗ müsebaus.

Monschau, den 20. September 1929. Das Amtsgericht.

OllIlanu. 63926 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 7 die Ge⸗

nossenschaft „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lange⸗Klein⸗Jeltsch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeltsch⸗Lange“ mit dem Sitz in Jeltsch eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. August 1929 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Abgabe von elektrischer Energie sowie die Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen.

Amtsgericht Ohlau, 7. Oktober 1929. Si mmer lz. 63927

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein „Volkswohl“, e. G. m. b. H. in Sömmerda (Nr. 7 des Registers), heute eingetragen worden: .

Durch Beschluß der außerordentlichen ee. ung vom 5. Oktober 1929 sind die 588 6 und 43 der Satzung abgeändert.

Sömmerda, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Si mmer da. . 63925 Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein „Volkswbhl“, e. G. m. b. H. in Sömmerda, heute eingetragen;

Der Werkmeister Max Kolb ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Elektromonteur Franz Köhler in Sömmerda getreten.

Sömmerda, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

armen. 61326 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16378. Firma Carl Sandweg

Sohn in Barmen⸗Lang, 1 Umschlag mit

11 Mustern für Bänder aus Baumwolle

und Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 6355, 6408, 6413, 6428

bis 6431, 6492 —– 6495, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. September 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16379. Firma Kromberg G Frey⸗ berger, Kommanditgesellschaft in Barmen, 1 UÜUmschlag mit 51 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 14383, 14390, 14394, 14397, 14400, 14402, 11408, 14409, 14412, 14413, 14415, 14416, 14419, 14421, 14422, 14424, 14425, 14428, 14435, 14438, 14439, 14440, 14444, 14445, 14446, 14447, 14449, 14451, 14453, 14454, 14455, 14456, 14457, 14458, 14459, 14460, 14462, 14464, 14466, 14468, 14470, 14471, 14472, 14480, 141836, 14486, 14505, 14507, 14508, 14519, 14521, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 3. September 1929, mittags 12 Uhr. ;

Nr. 16380, Firma Lucas & Vorsteher, offene Handelsgesellschaft in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für 3 Artikel k versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3072, 11801, 11802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 16381, Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2586844, 416513, 13, 16, IJ7, 198, 446547s17, 44672214, 21, 44684/ 26, 44685 19, 44686 15, 44687' 16, 44688329, 4469128, 24, 44693 / 21, 44694521, 44695/ 15, 44696, 15, 607 [10 44698/ 19, 44699/ 38, 44709/32. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1929, vormittags 11 Uhr. .

Nr. 16 382. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗ Weberei Aktlengesellschaft vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern und 6 Zeichnungen für Möbel⸗ stoffe, 2 Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3535, 38889, 390, 392, 3137, 9329/30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16383. irma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 2927, 2928, 9060, 9062,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. September 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16384. Firma Emil Fink Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 94 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1

bis 87, 909, 91, 92, 93, 94, 95, 96, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1929, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16385. Firma L. E. Toelle Nachf. in Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern, für a) Hosenträger, b) Korsettbänder, c) Rüschebänder, d] Bandagen, e) Eti⸗ letten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 3465, 3456, 3463, 3464, 3470, 3472, 3475, 3480 - 3482, zu b) 6033, 6034, zu e) 4206, 4207, zu d) 5149, zu e) 82 Lu. II, 185, 186, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1929, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16386. Firma Bartels, Dierichs Co. m. b. S. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 9306, O, 9113. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1929, vormittags 11 Uhr 140 Minuten.

Nr. 16387. Firma Brüssel C Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Gummibänder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1315, 1317 1321, 1323, 1323 - 132. 1334— 344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1929, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16388. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14067 14082. 22183. 610, 611, 50131, 50355 - 50361, 50367 bis 50369, 30150, 30159, 30160, 30162, 140257 40261, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 109. September 1929, vormit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16389. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern und 4 Zeichnungen für Möbelstoffe, fegen, Flächenmuster, Fabriknummern 391, 393, 6014, 4362, 7138/39, g331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1929, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16390. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle und Metall und Hutartikel aus Tagal, Baumwolle, Eisen⸗ garn und Crinol, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B g5g, B 960, B 966, B 968, B 9g69, 36263, 36264, 362791, 36290 - 36294, 36296— 36298, 36301, 6060, 56061 3, 56062, 56063, 56043, 6045, 56948, 56049, 56076, 56077, 56079, 56069 56073, 56090 - 56097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1929, vormittags 11 Uhr

140 Minuten.

Nr. 16391. Firma Hoffmann & West⸗ kott Howe G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 11 Mustern für Wandspann⸗ stoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 735/247, 735273, 736 / 247, 736249, 736/277, 738/225, 738/226, 738/237, 738/247, 738/249, 738/277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1929, vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 16392. Firma Carl Sandweg G Sohn in Barmen⸗Lang, Umschlag mit 4 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6503, 6512, 6540, 6541, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am II. September 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16393. Firma D. La Porte Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 177 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ib20 - 7534, 7540 - 7547, 10000 —- 10011, 10020 - 10025, 10030 - 10038, 10040 bis 10615, 160550 = 10054, 10060 10068, 10071, 10072, 10075- 10077, 10080 bis 16053, 10655 -= 1606087, 16h90 = 0065, 10100-10103, 10105 - 10107, 10110 bis

16115, 10125 - Ioizz, ioiss, 1626, ij6lz5, 16151, 10s, 10155, joisß, 161106 - 1042, 1015, 10146, jo bis 16153, 10ißs —= 105, jolso, 1016, 16165 - 10168, 10176 - jo iz, 10175, 10176, 1olsé, jolsi, 161585, ois, 16195, joisi, jöigb, 16155, Gz, 10253, 160264, 16207, josös, 10216, 106511, 16313, 16214, 16220 = 10322, 16325, 106326, 10550, 10351, 10335, i636, 10240 - 10212, 10345, 10246, 16350, 10251, 10255,6 10255, 10260 bis

16364, 106370, 10371, i075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1929, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 16394. Firma J. P. Bemberg A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 fn ten für ein Kunstschriftalphabet, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 59705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, vormitkags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 16395. Firma J. P. Bemberg A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Hr er für ein Kunstschriftalphabet, offen, Flächen muster, Fabriknummer 59704, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1939, vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 16396. Firma Fritz Moll in Barmen, 1 Umschlag mit 71 Mustern für Wäschebãnder, einfädige Spitzen und Wäsche⸗ arnituren, versiegelt, lächenmuster, 6 13144 —- 13147, 13149 bis 13167, 3920 3926, 7823/30. 7823 30, 7824 / 26, 7825/44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 16397. Firma J. F. Segers G Zoon, Seidenfabriken in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für gewebte Wappen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 18, 19, 21, 22, 24, 25, 27 - 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 16398. Firma J. F. Segers G Zoon, Seidenfabriken in Barmen,

Fabriknummern 102 a, 105, 106, 109 bis 134, 137 139, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16399. Firma H. Overbeck & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Sockenhalterbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 861 bis 866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16400. Firma W. Asbeck C Jäger in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen einfädige Spitzen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1644, 154i, 160, 150, 1606, isla, 1615, 1620, 1622, 1623, 1639, 1640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16401. Firma Otto Kapp in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern (1 Ka—⸗ talog, worin die nachstehend aufgeführten Artikel abgebildet sind), offen, Flächen⸗ muster, Art. Nr. 24 B Ofaba“Wand⸗ schoner, Katalog Seite 4, Art. Nr. 24 Extra B „Okaba“ Wandschoner, Katalog Seite 5, Art. Nr. 142 B „Okaba“ Löffel halter, Katalog Seite 10, Art. Nr. 142 Extra B „Okaba “* -Löffelhalter., Katalog Seite 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 16402. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für

lechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2312, 2315, 2329, 2339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr.

Nr. 16403. Firma J. F. Segers C Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Flaggen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 200 226, 28 233, 235 238, 241, 242, 244 - 246, 248 250, 252 254, 256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1929, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16404. Firma J. F. Segers & Zoon in Barmen, Seidenbandfabriken, L Umschlag mit 13 Mustern für Sport⸗ darstellungen, Tiere, Wappen, vetsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 71, W 72, W 74, 136, 140. 142 - 144, 146, 147, 402, 5ol, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1929, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16405. irma Kaiser & Dicke, Kommanditgesellschaft in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4590, 46591, 4600, 4620, 4621, 4622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16406. Firma Arthur Krommes G Co. m. b. S. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9370, 9397, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16407. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4629 bis 1634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16408. Firma Peter August Lückenhaus in Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Breitgewebe aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Lord 11 113241, 2, 3, 4, 5, 10, 11, 14 28, 1330/1, 5, 9, 12, iz, 14, 16, 17, 18, 21, 1333/2, 5, 7, 8, 11, 13, 15, 16, 1135772, 3, 4. 1356/1, 2, 4, 7, 8, 118312, 8, 6, 133210, 13 1134251, 8, 9, 11342 Serge, 11358 / 1, 3, 5, 11349/1, 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr. .

Nr. 16409. Firma Peter August Lücken⸗ haus in Barmen, 1 Umschlag mit 48 Mustern für Breitgewebe aus ganz Kunstseide und Kunstseide mit Baumwolle, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern K. K. Taffet 1339/6, 7, 113443, 10, 12, 113001, 2, 3, 4, 5, 113352, 5, 9, 19 20, 113371, 3. 3, 6, 10, K. R. 1133864, 6, E. K. Taffet 1341/2, 7, 16, 11343s2, 7, 9, 11, 113681, 2, 3, 6, 11378, 1, 10, Art. 753, 11359/1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr. .

Nr. 16410. Firma Peter August Lückenhaus in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Breitgewebe aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle und ganz Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern dorb ir gibi lg 7. il, fis /i, 3. 7, i563 i, 3, 1 Idoön, i 1369 /fi, 3, 11365 /i, 7, 16, izr i i, 3. 6, 7, 8, 16, 11355 in Lord HI. Lord S, 113503, 4, 8 10, 12, 1135115, 6, 13, 113601, 5, 6. 8, 113671, 2, 4, 8, 118611, 2, 4, 6, 9, 1370/1, 3, K. K. Face. 11348 / 1. 6, K. K. Taffet 1134534, 5, 1347/3, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 16411. irma A. Rohleder in in, Ums . 94 3 .

äschebesatz, versiege nmuster, . 4170, gos 9066, 9068, 348, 9844, 9846, 9845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16412. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Gummibandstuhlartikel, a

lächenmuster, Fabriknummern 1296, 298 1305, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 95 Minuten.

1 Umschlag mit 32 Mustern für Sport⸗ darstellungen, versiegelt, Flächenmuster,

Nr. 16413. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern

für Bandstuhlartikel, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1306 12082, 12083, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16414. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher d Bünger in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für elastische Schnürriemennadel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16415. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 2 Umschläge mit 60 Mustern für Besatz und Putzartifel, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern: 1. 2237, 2240 his 2246, 2248 - 2250 6905 —- 6915. 6917, 6918, 6920, 6922, 9626, 6927, 7888— 7903, 2. 9197 9201, 9203 - 9213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1929, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16416. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 26 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern b48 1 - 5484, 3487, 5488, 5490-5509, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16417. Firma Fritz Kromberg in Barmen, 1 Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3117-3131, 3136 3152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16418. Firma Fritz Kromberg in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3066 - 3108, 31 10 - 3116, Schutzfrist 3. Fahre, angemeldet am 25. September 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16419. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 669 Nr. J und 2, 661, 662, 12084 - 12101, 659, huge 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16420. Firma Hermann Kehren⸗ berg in Barmen, 1 Umschlag mit 44 Mustern für Hosenträgergummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6691 bis 6734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1929 vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16421. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebesatz, 36 Flächenmuster, Fabriknummern 9072, 93549, 9852, 9854, I8h6, 9858, 9g860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 16422. Firma David Beckmanns⸗ hagen in Barmen⸗La., Umschlag mit 10 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 2454 455, 2459, 2462 bis 2464, 2482 bis 2485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1923, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16423. Firma Ed. Molineus, Söhne in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4450352, II7, 44701132, 44720/ñ21, 44721 21, 1472714, 4473638, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten. l

Nr. 16424. Firma Aug. Mittelsten Scheid C Söhne G. m. b. H. in Barmen Wichlingh., Umschlag mit 12 Mustern für Shaweborden, werstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32561 bis 32675. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16425. Firma Rhein. Möbelstoff Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern, 2 Jeichnungen und 5 Photos für Möbel⸗ stoffe und Läuferstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 384, 396, 401, 9332, 7140, 8621 bis 24, S627, 8629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 14615. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, die Schutzfrist des Musters Artikel Nr. 13528 ist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 6. Juli 1929.

Nr. 14616. Firma Vorwerk K Co. in Barmen, die Schutzfrist für die Muster Artikel Nrn. 0055 und 50057 ist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 6. Juli 1929.

r. 14706. Firma Vorwerk K go. in Barmen, die Schutzfrist für die Muster Artikel Nrn. 13572, 13580, 13582 ist für weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 20. August 1929.

Nr. 14703. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, die Schutzfrist für die Muster Artikel Nrn. 50064, 50065 und 5002 ist um sieben Jahre verlängert.

Amtsgericht Barmen.

Hertord. Bekanntmachung. [64277]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Am 10. Oktober 1929 unter Nr. 230 bei der Firma 3 Schnabel, Derford, 7 Muster für scheibenförmige Flachbonbon mit verschiedenfarbigen Zier⸗ mustern, Fabriknummer 1392, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr.

Das Amtsgericht Herford.

Lage, Lippe. 64278 In das Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Verkaufsgesellschaft für Lippische Möbel⸗ erzeugnisse Gebr. Kalkreuter, Firma in Lage, Griffe bzw. Möbelbeschläge aus

Holzteilen, plastische Erzeugnisse, in ver⸗

schiedenen Farben, Formen und Größen zu modernen Möbeln passend. Diese Teile können aus naturfarbigen, imitierten biw. gefärbten und einfarbigen Höljern zusammengestellt werden und zwar in Verbindung mit durchgebenden, an der Voꝛderansicht mit ee versehenen sichtbaren und verdeckten Metall oder Holjschrauben. Lage, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (64279

In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 109 für die Firma Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ zu Mülheim / Ruhr, eingetragen: 4 Pralinen⸗Packungen, 4 Schokoladen⸗ Packungen“, angemeldet am 12. Oktober I1929, vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülheim / Ruhr, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. (64280

In unser Musterregister ist unter Nr. 37 bei dem Buchhändler Gustav Lauch eingetragen: 1 versiegelter Brief mit 1L Muster eines Unterhaltungsspieles, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1929, 13 Uhr.

Schönebeck, den 21. September 1929.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 64281

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 274. Firma Otto Velleuer zu Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Blatt Zeichnungen für 6 Schiebe⸗ fenstergriffe Nrn. 7443, 7444 7445, 7446, 7447 und 7448, 7 Schiebetürmuscheln

Nrn. 7448. 7650, 7451, Fahr, 755, i654,

7455, 5 Drücker Nrn. 7456, 7457, 7458, 7460 und 7461, 1 Fensterolive Nr. 7459, plastische Gr hegnis angemeldet am J. Oktober 1929, vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 275. Firma Otto Velleuer zu Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 . Nr. 7466, 1 Olive Nr. 74665, 1O1ive Nr. 7464, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 15. Oktober 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rad Aibling. (64185 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ ö. vom 14 Oktober 1929 folgendes verfügt:

1. Unter Verurteilung in die Kosten des Vergleichsverfahrens wird der von den Vergleichsschuldnern Georg und Anna Pröll, Weißbierbrauereibesitzers⸗ eheleute in Bad Aibling, angebotene Vergleich verworfen.

2. Ueber das Vermögen der in all⸗

emeiner Gütergemeinschaft lebenden

heleute Pröll wird gem. S 71 der Ver⸗ gleichs ordnung und S5 71 und 102 ff. Konkursordnung das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Gem. 3 83 V.⸗O. bleibt die in 5 32 V.⸗O. vorgesehene Beschrän⸗ kung der Rechte der Gläubiger wirksam. Das nach § 51 V.⸗O. erlassene Ver⸗ äußerungsverbot gilt als zugunsten der Konkursgläubiger erlassen. 3. Als Kon⸗ kursverwalter wird die bisherige Ver⸗ trauensperson Rechtsanwalt Dr. Pell⸗ kofer in Bad Aibling bestellt. 4. Offener Arrest wird 5 und die 6, . frist in dieser Richtung bis zum 11. No⸗ vember 1929 e n . bestimmt. 5. Die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen wird bis zum 18. No⸗ vember 1929 . bestimmt. 6. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 132, 134, 137 Konkursordnung be⸗ eichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ . wird festgesetzt auf Donnerstag, den 28. Novbvember 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Aibling.

Bad Aibling, den 15. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.

Rallenstedt. . 64186 Ueber den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Strube in Ballen⸗ stedt, Harz, ist am 15. Oktober 1929, mittags 12.30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren . Der Rechtsanwalt Dr. nge in Ballenstedt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und , bis zum 5. November 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. No- vember 1929, vormittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 15. Oktober 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Me ver. Berlin. Verlag der Geschãäftsstelle (IV: Me ver in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 244.

Berlin, Freitag, den 13. Oktober

1920

falls über die im 5 182 der K.⸗O. J Hainichen. 64157 Leipzig. 164208) der angemeldeten Forderungen auf 169 Don U e Un bezeichneten Gegenstände und zur Ueber den Nachlaß des Gutshesitzers Ueber das Vermögen der Marie Montag, den 11. November 1826, vor⸗

Vergleichssachen.

Rerlin. 64187

Ueber das Vermögen der Firma Albert Bausch G. m. b. H., Berlin C. 2, Klosterstr. 87, Herrenkleiderfabrik, ist am 15. Oktober 1929, 13 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 154 N. 186. 29. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1929, 111 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 20. Dezember 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. No⸗

vember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Rralce, Oldenkb. 64208

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eilers in Brake, Breite Straße, wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ nator , . in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 6. November 1929; Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. November 1929, vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. November 1929.

Brake i. Oldenburg, 14. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. J.

Presilen. 64188 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs August Hermann Paul Martin in Dresden, Eisenstuckstr. 44, der ebenda unter der eingetragenen Firma Paul Martiny & Co. ein In⸗ genieurbüro betreibt, wird heute am 15. Oktober 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Direktor Dr. Hoyer in Dresden, Ostraallee 11. Anmeldefrist bis zum 15. November 1929. Wahl⸗ termin: 15. November 1929, vormittags gig Uhr. Prüfungstermin: 29. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. November 1929. Abteilung II.

Amtsgericht Dresden. Emaen. 64189

Ueber das Vermögen der Firma H. Dinkelmann in Emden wird heute, am 14. Oktober 1929, 10,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Holz⸗ handlung J. H. Garrels Lud. Sohn fällige Forderungen von rund 17000 Reichsmark geltend gemacht und der Mitinhaber der Schuldnerin Kaufmann Wilhelm Rabe in Emden deren Zah⸗ lungsunfähigkeit eingeräumt hat. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Melloh in Emden. Anmeldefrist bis 3. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: g. November 1929, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 21. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal im 2. Stock. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. No⸗ vember 1929.

Emden, den 14. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

Erlangen. 64190

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr 109 Min., über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Natzet in Erlangen⸗Brück Nr. 96 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer. Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 11. November 1929 ein⸗ schließlich, sowie die Frist zur An⸗ meldung von , bis 18. Nobember 1929 einschließtlich be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 15. November 1929, nachm. 3 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1929, nachm. 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen anberaumt.

Erlangen, den 15. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ettenheim. 64191

Der Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Oktober 1959, durch den das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Zimmerer, Kolonialwaren⸗ handlung in Mahlberg, eröffnet worden ist, ist am 12. 16. 1959, vorm. 9 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam 6e worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. 11. d. J. bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrektenden⸗

Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Mittwoch, den 13. November d. J., nachm. 5 Uhr. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. 11. d. J. Anzeige zu machen. Ettenheim, den 14. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

Franlefurt, Main. 64192 Ueber das Vermögen der „Defag“ deutsche Automobilfahrer Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M., bisher Steinweg g, ist heute, am 12. Oktober 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Sachs, Frankfurt a. M., Steinweg 9, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. November 1929. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 5. November 1929, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 26. November 1929, 109 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, J. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., 14. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

C aMlebusch. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Else Rönneburg geb. Fahrendorff in Gadebusch ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ beistand Kiecksee in Gadebusch. Konkurs—⸗

64193

forderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1929 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am Freitag, den

S. Novenber 1929, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 29. No—

bender 1929, vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

zum 1. November 19289. Gadehusch, den 14. Oktober 1929. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

¶OIInoOw. Konkursverfahren.

Der Antrag des Mehlhändlers Paul Krüger in Gollnow, Baustraße Nr. 5, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil er

64194

weder die erforderlichen Bürgschafts⸗ erklärungen noch die Zustimmungs⸗

erklärungen einer ausreichenden Zahl von Gläubigern innerhalb der im Gesetz vorgeschriebenen Frist beigebracht hat. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute am 14. Oktober 1929, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 eröffnet. Der Kaufmann Johannes Eckert in Gollnow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. No⸗ vember 1929, 12,30 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner k vexabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 15. No⸗ vember 1929 Anzeige zu machen.

Gollnow, den 14. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Güstro. 64195 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gutspächters Rudolf Parristus, früher in Zehna, jetzt in Falken⸗ flucht 8, ist am 12. Oktober 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Dr. Havemann in Güstrow. Anmeldefrist bis zum 15. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am W. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. eien, 2 Amtsgericht Güstrow.

Paul Erhard Flügel in Pappendorf wird heute, am 14. Oktober 1979 nach⸗ mittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittenzwei, inichen. Anmeldefrist bis zum 4. November 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. November 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 6 bis zum 4. November 1929.

Amtsgericht Hainichen, 14. Okt. 1929.

Hassfurt. 64196

Das Amtsgericht Hafffurt hat mit rechtskräftigem Beschluß vom 4. Oktober 1929, nachmittags 215 Uhr, unter Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Spengler⸗ meisters August Weißenseel in Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechts—⸗ anwalt Justizrat Dannhäuser in Haß⸗ furt ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Wschlußfassung über die in §S§ 1982, 184, 19 K.⸗D. be⸗ zeichneten Fragen: Dienstag, den 5. No⸗ vember 199, vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. November 1929, vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Haßfurt.

Geschaäͤftsstelle des Amtsgerichts.

HKäönigsherg, Hr. 64198 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Borowsti in Gr. Ottenhagen (Kolonialwaren⸗ und Schankgeschäft) ist

am 14. Oktober 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Homann,

hier, Hardenbergstr. I4 a. bis 13. November 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 8. November 1929, 999 Uhr, Zimmer Nr. 124. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktoher 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.

Anmeldefrist

1E d5slin. 64199 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Hermann Stephan in Köslin,

Rogzower Allee 49, ist heute Konkurs eröffnet. Verwelter: Kaufmann Paul Schröder in Köslin. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigefritt bis 5. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. November 1929, vormittags 9e Uhr, Zimmer 46.

Amtsgericht Köslin, 15. Oktober 1929.

H öthen, Anhalt. 64200

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bieler, alleinigen Inhabers der Firma Max Bieler in Köthen, Ludwig⸗ straße 40, ist am 14. Oktober 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: beeideter Bücherrevisor Johannes Kroitzsch in Köthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No— vember 1929. 3 Gläubigerver⸗ sammlung am 6. November 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 27. Rovember 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 6. Amtsgericht, 5, Köthen.

Lamnelan, L falx. 64201

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 15. Oktober 1929, nachmittags 44 Uhr, über den Nachlaß des Spar⸗ kassendirektors Karl Böhmer von Lan⸗ dau i. d. Pf. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Landau i. d. Pf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. November 1929. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 8. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, 15. November 1929, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts, hier.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 64202] Ueber den Nachlaß der am 21. Juni 1929 in Leipzig, Gohliser Str. 42, ihrem letzten Wohnort, verstorbenen Albine verw. Klöppel geb. Bornkessel, wird heute, am 11. Oktober 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmuth Fritzsch in Leipzig, Peters⸗ straße 28. Anmeldefrist bis zum 2. No⸗ vember 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 13. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1929. Amtsgericht Leipzig, Harkortstr. 11, Abt. IIA 1, den 11. Oktober 1929.

Louise Gertrud led. Fritze in Leipzig (8. 3), Scharnhorststr. 31V, alleinige Inhaberin einer Schokoladen⸗Groß⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Gertrud Fritze“ in Leipzig, Zentralmarkthalle, mit Lager in Leipzig (G. 1), Turner⸗ straße 15, wird heute, am 15. Oktober 1929, vormittags 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Harkortstr. J. ö, bis zum 6. November 1929. Wah und Prüfungstermin am 16. November 1929, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1929.

Amtsgericht Leipzig, Harkortstr. 11,

Abt. 11 A1, den 15. Oktober 1929.

64204 Olga

*

Leipzig.

Ueber das Vermögen der Johanna verehel. Röder geb. Ködde⸗ ritzsch in Leipzig (C 1), Berliner Straße 181I, all. Inhaberin einer Kleinhandlung mit Haus- und Küchen⸗ geräten unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Johanna Röder“ in Leipzig (C. 1), Gerberstr. 18, wird heute, am 15. Oktober 1929, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arndt, Leipzig, Grim⸗ maischer Steinweg 16. Anmeldefrist bis zum 7. November 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. November 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1929.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 15. Oktober 1929.

Lüötzen. Konkursverfahren. 64205

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Bombosch, Inhaberin Emma

Bombosch in Lötzen. wird heute, am 12. Oktober 1929, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldenerin ihre Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Kaufmannn Henrich Gorny in Lötzen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 11. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 17. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. November 1929. Lötzen, den 12. Oktober 1929 Amtsgericht. Ludwigslust. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9g. März 1929 zu Techentin verstorbenen Ar⸗ beiters Willy Schmidt wird heute, am 14. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung nochgewiesen ist. Der Färbereibesitzer Carl Schuhr in Ludwigslust wird zum Lonkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1929. Ludwigslust, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht.

64206

Liibe che. 64207

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neumann Goldschmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Norddeutscher Textil⸗ und Wäschevertrieb Goldschmidt & Co. in Lübeck, ist am 12. Oktober 1929, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cantor in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und 6 efrist bis zum 15. November 1929. if Gläubigerber⸗ y, 8. November 1929. 19 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. November 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 12. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Perleberg. 64209] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Dütscher in Klein Linde wird heute, am 15. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ 6 ist. Der Kaufmann Friedrich Lüdecke in Perleberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ . sind bis zum 1. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses und eintretendenfalls über die ve

im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Jen der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 261 nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. November 1929 An⸗ zeige zu machen.

Perleberg, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Ra vVenshiurg. (64210

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des David Kob, Schneider⸗ meisters in Weingarten, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 14. Ot⸗

tober 1999 gem. § 79 Abs. 1 3. 8 Vergl.⸗Ordng. eingestellt worden.

Gleichzeitig ist am 14. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, gem. 8 80 Vergl.⸗ Ordng. das Konkursverfahren über das Vermögen desselben eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Rommel in Weingarten. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. No⸗ vember 1929 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 15. November 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. November 1929. Amtsgericht Ravensburg. H ummelsburg, Pomm. 64211] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gottlieb Blank in Rummelsburg

i. Pomm. ist am 16. Oktober 1929, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗

kursverwalter: Rechtsanwalt Wegner in Rummelsburg i. P(oqömm. Anmeldefrist bis 16. November 1929. . Gläu⸗ bigerversammlung am 11. November 1929, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis 8. November 1929.

Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

Sinzig. Konkursverfahren. 64212

Ueber das Vermögen des Hoteliers Josef Pehl in Remagen wird heute, am 14. Oktober 19359, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Notar und Rechtsanwalt Kammerich in Niederbreisig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. No⸗ vember 1929, vormittags 106 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. November 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unter—⸗— ichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9g9. November 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Sinzig.

Stollberg, Erzgeb. 64213 Ueber das Vermoͤgen der Textilwaren⸗ händlerin Frieda Ella verehel. Haase eb. Horn in Gablenz b. Stollberg wird ute, am 16. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schroeter, hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1929. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 13. November 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1929. Stollberg, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht.

64214 Ueber das Vermögen des Haus⸗ besitzers August Buchholz in Tilsit, Ragniter Str. 1, ist heute, nachmittags 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Fritz Deutsch in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ mber 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer r. B0 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Inge gepfti t bis zum 25. No⸗ mber 1

Tissit, den 1. Oktober 1929.

Tilsit.

neten Gegenstände und zur Prüfung

Amtsgericht.