* 13
*
Zwelte JZentrashandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2145 vom 19. Oktober 1929. S. 2.
Scheuertuchfabrik Hans Rührold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Konradsreuth als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschaftsstelle des Amtsgerichts. IH am enz, Sachsen. 16 1505 d Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchgroßhändlers Friedrich August Paul Kitzky in Kamenz, alleiniger Inhaber der Firma Paul RKitzkty in Kamenz, wird gestellt, weil eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird Termin auf den 11. November 112, vormittags 1H Uhr, anberaumt. Kamenz, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht.
as
ein⸗
1E Irin, Ler-nanmic. 61506 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Emil Borck in Klein Jestin wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Körlin (Pers.), den 15. Oktober 1929.
O ait. ö 161507 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl
Bernard in Leobschütz wird, nachdem der im Bergleichstermin vom 3 September 1999 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestatigt
worden ist, gemäß § 190 K.-⸗O. auf⸗ gehoben. Amtsgericht Leobschütz, den 10. Oktober 1929. Li wen, SchlIles. 61508 ; Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef
Geide in Schurgast ist infolge eines von dem Gemeinschuldner geniachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 7. November 192, vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht in Löwen, Zimmer Nr. 7,
anberaumt. Der Bergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗
schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Löwen, Schl., den 10. Oktober 1929.
Liü lac α c. 61509
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Berta Merkisch, alleinigen Inhaberin der Firma John Merkisch Rachf. Verta. WMerkesch' in Lübeck, wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben.
Lübeck, 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. ii chi. Beschlusßt. 64510
In Sachen betr. das Konkursver— fahren über das Vermögen des Hugo Müller in Wustrow in Hann. wird das Verfahren eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Lüchow, 5. Oktober 1929 Ml i ah. 61511 Bekanntmachung.
Am 11. Oktober 1929 wurde das am 13. Juni 1929 über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Seyferle, Mün⸗ chen 23 zuletzt Ungererstr. 65 a/ wohn⸗ haft, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München,
Geschäftsftelle des Konkursgerichts.
Vams-lan. 64512 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen, verwitweten Gutsbesitzerin Franziska Rapka geb. Woithon in Strehlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin äuf den 4. Novem⸗ ber 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Namslau, 15. Oktober 1929.
NHR i ide nbhiunrg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michgel Wagner von Schamhaupten ist nach Abnahme der Schlußrechnung mangels genügender Masse eingestellt worden.
Riedenburg, den 16. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schlophpe. Beschsuß. 64514 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder David in Schloppe, Inhaber der Kaufmann Walter David in Schloppe, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 15. Mai 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und nach⸗ dem der Schlußtermin vom 30. Sep⸗ tember 1929 abgehalten ist, hierdurch
aufgehoben. Schloppe, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Sæ häöm herg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heinzel in
65s
Schömberg i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schömberg i. Schles. 7. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Stettin. 64516
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Hecht, Inh. d. Fa. Hecht & Eichwald in Stettin, Breite Str. 35 (Damen⸗ konfektion und Putzartikel), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. August 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Angust 1929 bestärtigt ift, auf⸗ gehoben.
Stettin, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. 164517 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Sauter G. m. b. H., Glas- und Porzellaugroß⸗ handlun in Stuttgart ⸗Gaisburg, Ulmer Str. 151, ist nach Abhaltung des 2 und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 14. Ol⸗ tober 1929 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart. JI.
Tir-chenrent li. 61518 Das Amtsgericht Tirschenreuth hat mit Beschluß vom 10. Oktober 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Giehl in Tirschenreuth nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tirschenreuth, 16. Oktober 1929. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
641519
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Harder, Schuh⸗ machermeifters in Trossingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Tuttlingen, den 16. Oktober 1929.
Amtsgericht.
VIoOiho. Beschluft. 61520
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Gebr. Engelking in Uffeln, nämlich des Kaufmanns Willy Hopmann in Lerbeck, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Glänbigerversammlung auf den 9. November 11929, vormittags ERG Uhr, im Amtsgericht Blotho, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tages⸗ ordnung: a) Beschlußfassung, ob Prozesse über Kesselhaus und Inventar geführt werden sollen und gegebenen⸗ falls über die Beschaffung der Mittel hierzu: b) Beschlußfassung, ob Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt werden soll.
Vlotho, den 16. Oktober 1929.
Das Amtsgexicht.
Tuttlingen.
miri clean, Sachsen. 61521
Das Konkursverfahren über das Vermögen der anfgelösten Gesellschaft Vereinigte Handelsmühlen Artzt Cie., Kommanditgesellschaft in Zwickau, Wilhelmstraße 61, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. :
Amtsgericht Zwickan,
den 16. Oktober 1929. KErannschweiꝶ. (64522
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschalt Ferd. Junge (Herren⸗ und Damenkonfektion), bier, Bohlweg 1, In⸗ haber: Kaufmann Kurt Seulen und als Erben der verstorbenen Ebesrau Elisabeth Seulen geb. Junge: Ingeborg Seulen, Margrit Seulen und der minderjährige Gerhard Senlen, vertreten durch den Büro⸗ vorsteher Robert Wagner, bier, als Pfleger, ist heute, am 15. Oktober 1929, 11,00 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Bock, hier, Münz⸗ straße 15, ist zur Vertraueneperfon er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf den 12. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, Wilbelmstraße 3, Zimmer 6, be⸗ stimmt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittelungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. :
Braunschweig, den 15. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Hur, Lz. Magde. 64523] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Meinke, Glacs⸗ und Chrom kederfabrik in Burg b. M., Niegripper Chaussee 6a und 7, ist am 12. Oktober 1929 das Vergleichs verfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Wolfgang Brand in Burg b. M., Brüderstr. 8. ist zur Vertrauens⸗ perfon ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Burg b. M., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt. Burg b. M., den 12. Oftober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pũsseldori. 64524
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Klinge, Inhabers der Firma Lieber⸗ mann Klinge, Walzwerk und Hütten⸗ erjeugnisse, Industriebedarf in Düssel dorf,
Degerstr. 6, wird am 12. Oktober 1929,
*
12.55 Uhr, das Vergleicheverfabren er⸗ öffnet. Teimin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird bestimmt auf den 932. November 1923, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes an der Müblenstraße. Dũsseldorf, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
ErInurt. 161525 BVergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Markus Fleischer in Erfurt, Mey⸗ sarthstraße Nr. 4, ist am 15. Oftober 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Baumgart in Erfunt, Schlösserstraße 1517, ist zur Vertrauens⸗ rerson einannt. Teimin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. November 1929, 9 uhr, vor dem Amtegericht in Erfurt, Zimmer Nr. O0, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Erfurt, den 15. Oktober 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Abt. 16. Eschweiler. 64526 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Herzog, Eschweiler, Mittelfir. 19, ist am 12. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichwverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechte⸗ anwalt Steengerts in Eschweiler ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 4. Rovember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eschweiler, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eschweiler, den 12. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Grevesmühken, Meck lb. 64527]
Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Hernnann Nehls zu Hofzumfelde wird heute, am 15. 10. 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gleich⸗ zeitig wird an denselben ein allgemeines Veräußerung verbot erlassen. Als Ver⸗ trauensperson wird der Ziegeleibesitzer Karl Wolff in Wismar bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf Dienstag, den 12. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Grevesmühlen, den 15. Oktober 19239.
Meckl⸗ Schwer. Amtsgericht.
H iln. Vergleichsverfahren. 64528]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Firma L. Feldheim Nachfolger, Herren ⸗ und Damenmode⸗ waren, Köln. Schildergasse 55 a, ist am 4. Oktober 1929, 13 Uhr, 2. des Paul Feldheim. Köln, Hansaring 143. 3. des Moritz Goldberg, Köln, Columbaftr. 12, beide persönlich haftende Gefellschafter der Firma L. Feldhein Nachfolger, Köln, Schildergasse, ist am 12. Oktober 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson Rechtsanwalt Justizrat Albert Cahen 11, Köln, Riehlerstr. 21. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 4. November 1929, 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 14. Oktober 1929.
Das Amtsgerichts, Abt. 78.
H önigsberzg, Er. 64529 Ueber das Vermögen 1. der Firma H. A. Sprengel, hier. Kommanditgesell⸗ schaft (Großhandel in Haus⸗ und Küchen⸗ geräten), Viehmarkt 21/22. 2. des Kauf⸗ manns Ottokar Sprengel, hier, Adalbert⸗ straße 3. 3. des Kaufmanns Joachim Geißler, hier, Viehmarkt 22. 4. des Kaufmanns Eg⸗ mont Sprengel, hier, Viehmarkt 21, ist am 14. Oktober 1929, 93 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Butsch, hier, Roßg. Markt 5 II. Termin zur Verbandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 13. Rovember 1929, 10 uhr, Zimmer Nr. 124, anberaumt. Der Antiag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ein Gläubiger kann dem Vergleiche borschlag auch schriftlich zu⸗ stimmen und braucht im Termin dann nicht zu erscheinen. —⸗ Amtsgericht Königsberg, Pr., Hanfaring.
Venstadt, Schwarzwald. 64530]
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich W. Sattler in Neustadt ( Schwarz⸗ wald! Inhaber Kaufmann Friedrich W. Sattler — Kurz⸗ Weiß⸗ u. Wollwaren — wurde heute, mittag 12 Uhr, Das Ver⸗
gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗
kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Kaufmann Bippes in Neustadt, Baden, bestellt. Termin zur Verbandlung über den Vergleichevorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 9. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor das bad. Amte⸗ gericht. bier, Zimmer Nr. 1. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und seine Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der unterzeichneten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neustadt / Baden, den 15. Oktober 1923.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stralsund. 64531]
Ueber das Vermögen des Autohändlers L. v. Maltzan in Stralsund ist heute, um 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zar Vertranensperson ist der Kaufmann Otto Bliefert, hier, beftellt. Vergleichs⸗ termin ist auf den 13. November 1929, um 12 Uhr, an Gerichtsftelle auf Zimmer Nr. 41 anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Jimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Stralsund. den 15. Oktober 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Waldkirch, Hreidsam. 64532
Ueber das Vermögen des August Ganter, Hol jschu hfabrik in Waldkirch i. Gr., wurde heute, nachmittags 44 Uhr, das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Rechtsanwalt Krauß in Waldheim. Vergleichstermin ist am Donnertztag, den 7. Nopember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldkirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 24.
Waldkirch, den 15. Oktober 1929.
Bad Amtegericht.
64533] Wittenberze, Ez. Potsdam. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Th. Gotthardt. Buchdruckerei; alleiniger In⸗ haber Kaufmann Friedrich Gotthardt, Wittenberge, Chausseestraße 41, ist am 17. September 1929, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsperfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Syndikus Dr. Huth in Wittenberge ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs—⸗ vorschlag ist auf den 28. Oktober 1929, 113 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten⸗ berge, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ein Gläubigerausschuß wird vorerst nicht bestellt.
Wittenberge, den 17. September 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pũsselddort. 64534 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Ballhaus zu Düsseldorf, Aachener Straße 112: 1. Der in dem Vergleiche⸗ teimin vom 12. Oktober 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Düsseldorf, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Pũsseld or. 64535
Beschluß in dem Vergleicheverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerwiener, Inhaber der Firma J. Bischoff zu Düsseldorf, Flingerstr. 1, Fachhaus für sämtliche Manufakturwaren, Damen⸗ und Herrenkonfektion: J. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Oktoher 1929 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Düssel dorf, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ert unt. 64536 Das Vergleichsverfabren über das Ver— mögen der Firma Erfurter Ladenindustrie, G. m. b. H. in Erfurt, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Eri urt. 54537
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Schmidt, Inhaber der Firma Hermann Netz, Inh.: Albert Schmidt! in Erfurt, Weitergasse Nr. 17, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Erfurt, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
KErIangen. 64538
Das Amtsgericht Eilangen hat mit Beschluß vom 14. Oltober 1929 in dem Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hand⸗ schuhfabrikanten Friedrich Wilbelm Müller in Erlangen, Vierzigmannstraße 24, den Vergleich vom 24. August 1929 bzw. 14. Qttober 1929 richterlich bestätigt und das Vergleichs verfahren aufgehoben.
Erlangen, den 16. Oktober 1929.
Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Malle, Saale. 64539 Das Vergleicheverfahren über das Ver= mögen des Malermeisters Paul Grund⸗
mann in Halle, Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 62,
—
ist bei Bestätigung des Vergleichs an. gehoben worden. Dalle a. S, den 15. Oftober 1929 Das Amtegericht. Abt. 7.
Ham bars. 645410 Das über das Vermögen des Kaufmann? Johann Jakob Quast, wohn haft Hamburn. Neubertstraße 25 part., alleinigen Inbaber⸗ der Firma Johann Quast, Geschäftslolal; Hamburg, Deichtormarkt, Bahnbogen 8a Geschãftezweig: Südfruchtimpoit, eröffnet gerichtliche Vergleiche verfahren ist nach gerichtlicher Beslãtigung des Verglesckz aufgehoben. . Hamburg, 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. (64511 Das über das Vermögen der offenen
Dandelegesellschaft in Firma Friedti Toll C Co. Geschäftslokal: ein er
Nr. 121 - 127, Geschaͤftszweig: Herstellung von Textilwaren, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg. II. Oftober 1929. Das Amtsgericht.
64549
IsSenmhag en- ILanks enshbüitel.
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Heinrich Schule in Wittingen ist nach Bestätigung dez Vergleichs vom 22. 7.8. 8. 1929 auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
10. 10. 1929.
KnlIlm. BVergleichsverfahren. 1614513]
Das Vergleichsversahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Julius Großmann, Handlung in Friseum⸗ bedarfsartikeln in Köln, Hildeboldplatz 30, ist durch Beschluß des Gerichts vom I2. Oktober 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be— stätigt worden ist.
Köln, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
HR slim. 64544 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Frau Emma Fuchs geb. Kirchenwitz in Köslin, Rogzower Allee 36, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom II. September 1929 aufgehoben. Das Amtsgericht Köslin, den 14. Oktober 1929.
nreiela. 646545 Das Vergleichsversahren über das Ver—Q mögen des Kaufmanns Edmund Herbrand in Krefeld, handelnd unter der einge—⸗ tragenen Firma Edmund Herbrand in Krefeld, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 12. Oftober 1923. Amtsgericht. Abt. 6.
MHuũnchen. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver
64346
mögen 1. der Firma Hermann Katzen= berger, Beton⸗ und Eisenbetonwerfe
G. m. b. H., München, Deisenhofener Straße 61, 2. des Hermann Katzenberger, Ingenieur in Garching, Post Schleißheim, Ingolstädter Straße 82, früher Allein⸗ inhaber der Firma Hermann Katzenberger, Beton⸗ und Eisenbetonwerk München, ist am 12. Oktober 1929 nach Besstätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichegerichts.
Schu etzingen. 64547] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Friedrich W. Opitz Seifenfabrik, Alleininhaber Kaufmann
Friedrich W. Opitz in Schwetzingen, wurde nach Bestätigung des am 10. Oftober 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Schwetzingen, den 12. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht I.
Schwetzingem.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lederzentrale Schwetzingen, Hermann Scheiffele in Schwetzingen. wurde nach Bestätigung des am 12. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs aufge hoben.
Schwetzingen, den 15. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht. J.
Steinach, Thür. 64549
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen: a) des Kaufmanns Oskar Greiner⸗Bäuerle in Steinach, Thür. Wald, b) des Kaufmanns Paul Keile, daselbst, wird aufgehoben, nachdem der angenommene Vergleich bestätigt worden ist.
Steinach, Thür. Wald, den 10. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Steinan, Ode. 64550 In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Methner in Steinau (Oder) wird die Vergütung der Vertrauensperson auf 845 RM zestgesetzt. Steinau (Oder), den 30. September 1929. Amtsgericht. 4. V. N. 42
—
64515
viersen. 61551 Das Vergleichs versahren äber das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Peuvels, ver⸗ treten durch deren Inhaber Josef und Witwe Lorenz Heuvels in Vienen, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. Oktober 1929 aufgehoben.
Viersen, den 14. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 4 V. N. 5/29
*
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. D245 vom 19. Ortober 1929. S. 3.
-
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
ranz Hennele in Aschersleben. Dem
. Gertrud Hase in Aschersleben
t Prokura erteilt.
Eisleben, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Eium erich. logos Bekanntmachung
In das Handelsregister Abt. A ist
üte unter Nr. 309 bei der Firma
Friedrich Maares in Süthum solgen⸗
s eingetragen worden: Die Firma ist
n Deutschland erloschen.
Emmerich, den 28. September 1929. Das Amtsgericht.
Essen-Stecle. r bld0dõ
In unser Handelsregister A ist am 11. Oktober 1929 bei der unter Ur, 126 eingetragenen Firma „H. Plücker, Freisenbruch“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Essen⸗ Steele.
Freiin]. 164057
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 261 eingetragene Firma Hermann Rirsten Nachf. in Freital, deren In- — 6 die Buchhalterswitwe Marie
mma Warncke in Freital war, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 S.-⸗G-⸗B. und § 141 F- G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ solger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen,
widrigenfalls die TLöschung erfolgen wird. Amtsgericht Freital, 11. Oktober 1929.
Fürstenberg, Oder. 64088
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Oktober 1929 unter Nr. 135 (Firma Paul Brandt, Berlin⸗Lichter⸗ selde. mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. O.) bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Paul Brandt in Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden, daß die hiesige Zweignieder⸗ lassung zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung in „Paul Brandt“ geändert und Inhaber der ab⸗ geänderten Firma der Raufniann Paul
Rüdiger zu Fürstenberg a. Oder ist.
Die Firma ist jetzt unter Nr. 136 im Handelsregister A eingetragen. Fürstenberg a. Oder, 15. Oktbr. 1929. Das Amtsgericht.
C Eisn. . 64089 In unser Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Flachsverwertungs⸗ gesellschaft Geisa Dr. Kiel K Co. in Geisa am 3. Oktober 1929 eingetragen worden: Mühlenbesitzer Dr. Adam Joseph Kiel in Geisa ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist als persönlich haftender Gesellschafter die Witwe Elsbeth Kiel geb. Fleck in Geisa eingetreten. ; ; Thüring. Amtsgericht Geisa.
. elsenkeirchwen. 64090 In unser Handelsregister A Nr. 346, Firma Karl Cofflet, Nachf., in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt Fräulein Martha Wis⸗ berg in Gelsenkirchen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verpflichtungen ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fräulein Martha Wisberg ausgeschlossen. Die Prokura der Witwe Kaufmann Hein⸗ rich Schulte, Johanna geb. Cofflet, ist erneut erteilt. Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht. C elsenkirechen. 64091] In unser Handelsregister B Nr. 50, Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Dr. Kroll hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Josef Nieder in Gelsen⸗ lirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsbefugt. Die Prokura des Josef Nieder ist erloschen. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
¶ Era. Handelsregister. 64092 Unter A Nr. 336 — die Firma Werner Knorr K Co., Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinz Friedrich in Gera ist jetzt In⸗ haber der Firma. Gera, den 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
G qrlitæ. . In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. 1e 1929:
Bei. Nr. 285, betreffend die Firma Westindia“ Bananenbertrieb, sell⸗ haf m. b. d weigniederlassung Görlitz in Görlitz; Die Prokura des Niemer ist erloschen. Gefamtprokura
sst erteilt an Carl Werner in Hamburg. Is zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsherechtigt.
Bei Nr. 165, betreffend die Firma Rothenburger Feuerverficherungs⸗zlk= tiengesellschaft in Görlitz: Die Pro⸗ ur des Ernst. Nowack ist erloschen. 8j Nowack ist zum stellbertretenden
orstandsmitglied in der Weise bestellt worden, daß er befugt ist, die Gesell⸗
schaft zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Am 6. September 1929:
Bei Nr. 309, betreffend die —— Abraham Dürninger & Co., Zweig⸗ niederlassung in Görlitz: Christoph ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Wurr in Herrnhut ist als Direktor bestellt.
Am 19. September 1999:
Bei Nr. 166, betreffend die Firma Görlitzer 6 4 9 3 Ernst Hamburger G. m. b. H. in Görlitz: Frau Clara Hamburger geb. Meyer ist nicht 3 Geschäftsführer. Kaufmann Carl Jost in Görlitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 23. September 1999
Bei Nr. 180, betreffend die Firma Louis Cohn, Aktiengesellschaft in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1929 1 die 8§5 6 und A des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Verteilung des Reingewinns, geändert.
Am 24. September 1929:
Bei Nr. 166, betreffend die Firma Görlitzer Erg e nnd men e , Ernst Se ngen G. m. b. H. in Görlitz: Die Prokuren des Rudolf Hamburger, des Paul Böhm und des Werner Böhm sind erloschen.
Am 10. Oktober 1929:
Bei Nr. 166, betreffend dieselbe Firma: Carl Jost ist nicht mehr Ge⸗ Hhaßtsführer. Frau Clara Boehm verwitw. gewesene Hamburger geb. Meyer in Görlitz ist zum schch fe führer bestellt. .
Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 69 In das Handelsregister A Nr. 12 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Geiß in Gotha wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft t auf⸗ elöst. Der bisherige. Gesellschafter gaufmann Walter *r in Gotha ist
alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 28. September 1929. Thür. Amtsgericht.
Guben. . 64006
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 337 eingetragenen Firma Wilhelm Sonnenfeld in Guben, In⸗ , . Eva Friedheim geb. latschinsty, Berlin⸗Tempelhof, folgendes ö etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Guben, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Guben. 64095 In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 597 eingetragenen ere Central⸗Schuhhaus, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Siedner in Guben, ine eingetragen worden: Die
irma ist erloschen.
Guben, den 8. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Hamkurg. 64097
Eintragungen in das Handelsregister. 13. Oktober 1929.
S. Gruner C Co. Die zsfenẽ Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen. Herm. H. Harms C Co. Einzel- prokura ist erteilt dem bisherigen
Gesamtprokuristen Heinrich Fülscher. Die an E. A. Behrens erteilte Ge⸗ samtprokurg ist erloschen.
Berg⸗Mark Gummi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 9. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der ö geändert worden. Die Firma autet nunmehr: Norddeutsche⸗ Gummischuh⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fischer C Dahl. Die er,, ist ge⸗ ändert worden in 4 Preis⸗Sy stem Fischer C Dahl.
Vanillin⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Conrad Baumgarten. Er ist gemeinsam mit einem der Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.
S. Theodor Riemer. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Georg Kruse und Dr. Ernst Arnold Wölbern.
Edmund Bretschneider. Die Ein⸗
tragung vom 20. September 1929,
. welcher die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden.
Roto⸗ und Debego⸗Werke Akftien⸗ ge sellschaft, Zweignie derlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma Roto⸗ und Debego⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, zu Königslutter. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 15. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büromaschinen und Zubehörteilen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher Art und die Ueber⸗ nahme solcher Grundkapital: 400 00 RM, ein⸗ geteilt in 400 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Vorstand: Carl Bruer, Fabrikbesitzer fe Goslar, Carl⸗Georg Gruner, Fabrikbesitzer, k Goslar, und hn Hueg, Fabrikdirektor, zu Braun⸗ schweig.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unternehmungen.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ 6 Die Bestellung der Vor⸗ tandsmitglieder erfolgt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch schriftliche Einladung der im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗ näre durch Einschreiben, welches mindestens 10 Tage vor der General⸗ e n n zur Post gegeben sein muß. Gründer der Gefellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Carl Bruer, Fabrikbesitzer, zu Gos⸗ lar, Ehefrau Marie Bruer, geb. Wissel, zu Goslar, Carl⸗Georg Bruer, Fabritbesitzen zu Goslar, Franz Scherrer, Fabrikbesitzer, zu Han⸗ nover, und Fritz Keese, Bankdirektor, zu Hannover. Die drei Mitgründer amens Byuer haben, indem ihnen für die Einbringung Aktien gewährt sind in Höhe von insgesamt 390 000 Reichsmark, als Einlage eingebracht das gesamte Vermögen der unter der 6 Roto⸗ und Debego⸗Werke, — ᷣ zu Königs⸗ lutter, betriebenen Kommanditgesell⸗ schaft. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Gründern Franz Scherrer und Fritz Keese sowie aus Heinrich Carstens, Schriftsteller zu Bremen. Essex Cigarettenfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die un von Zigaretten und sämtlichen Tabak⸗ abrikaten, insbesondere unter der
arke Esseꝝ y und deren Verkauf im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. ee, m. Peter Demetrius Pehou, Kaufmann, zu Hamburg.
erner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deutsche Wetterdienst⸗⸗Propa⸗ ganda Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 8. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbreitung von amtlichen Wetter⸗ karten durch öffentliche Aushänge und im Zusammenhang damit ö ganda und Reklame jeglicher Art. Stammkapital: 20 009 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Ernst Clemens Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird hekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 14. Oktober.
Nor dwestdeutsche Reklame ⸗ und Verlagsanstalt Feldmann Kramp. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Eduard Feldmann. Die Firma ist geändert worden in le, , en,, Re⸗ klame⸗ und Verlagsanftalt Ednard Feldmann.
Robert Philippi & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Bahrenfelder Margarine werke A. L. Mohr Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des i, , Emile Wilhelmus Johannes Jurgens ist durch Tod beendet. Vietor Furgens zu Berlin⸗Grunewald, und Rudol Godfried Maria Jurgens, zu Altona, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Jeder von ihnen ist emeinsam mit einem der Geschäfts⸗ 666 oder mit einem der Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Jul von Ancken. Inhaber: August Wilhelm Julius von Ancken, Haus⸗ makler und Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokurg ist erteilt an Paul Hermann Wulf.
Gräfe, Ohrt C Müller. Die Firma ist erloschen.
Sans D. Weber C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Juli 1929 aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Diedrich Hans Weber über⸗ nommen und fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Arnold Nicolaus Weber, Kaufmann, zu Harburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August 1929 begonnen. Die im Heschs M betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. r Gesellschafter Diedrich Hans Weber ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. ⸗
Kurt Dissel. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Frankfurt am Main verlegt worden.
Wilhelm Westphal. In das Ge⸗ schäft ist Heinrich Wilhelm Westphal, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ ee lsschast hat am 1. Januar 1929 egonnen.
A. X R. Schulze. Die Firmg ist ge⸗ ändert worden in Richard Schulze.
Moritz Meyer — Da Costa. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Itunr. 6009 Beranntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist am 19. Oktober 1929 ein⸗ getragen, nm die Firma „Julius Meier“ in ochum⸗Dahlhausen er⸗ loschen ist. Amtsgericht Hattingen.
Hęertord. : 640600
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 80. 9. 1929: Abt. A Nr. 482 bei der Firma Grünewälder, Scholle & Co. in Herford: Die Witwe Elisabeth Scholle, mit welcher nach dem Tode ihres Ehemannes die Gesellschaft fort⸗ e ist, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 4. 10. 1929: Abt. A Nr. 957 bei der Firma Cduard Zimmermann“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 9. 10. 1929: Abt. B Nr. 32 bei der Firma „Herforder Möbelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit — Haftung in Her⸗ ford; Der Kaufmann Moritz Kadden ist nicht mehr Geschäftsführer.
Das Amtsgericht in Herford.
Herne. Bekanntmachung. 34109
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen 6 Handelsgesellschaft für Industrie⸗ edarf mit beschränkter Haftung in Herne heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors Lattau ist der Kaufmann Heinrich Hahne in Herne, 6 Straße
r. 30, zum Geschäftsführer bestellt.
Herne, den 12. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Hytensleben. 6419 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Rudolf Arnold & Sohn, Hötensleben, eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist am 39. Juni 1929 erloschen. Das 4 ist auf den Apotheker Herbert Arnold in Hötensleben über⸗
gangen, der es unter der unter dr. 53 des . Abt. A ein- e, . „Herbert Arnold, , Tron „ Hötensleben“, fort⸗
.
Hötensleben, den 14. Oltober 1929. Das Amtsgericht.
HR aiserslaut erm. 64192
I. Die Firma Ludwig Assel“, Sitz Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 18, ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Enkenbach: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 14. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Krefeld. 64103 In das hiesige Handelsregister Abt. ist d eingetragen worden:
Unter Nr. II6 bei der Firma Ingen⸗ rieth Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Krefeld: Kaufmann Josef Garny in Krefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Krefeld, den 10. Oktober 1929.
Amtsgericht. Lahr, Baden. 64104 Sandelsregistereintrag Lahr.
B O-⸗3. 76 / 100, Firma Honneswerke w r,. chaft in Lahr. Dem Kauf⸗ mann Dr. Herbert Stier in Dinglingen ist Prokura erteilt.
Lahr, 14. 10. 1929. Amtsgericht.
Lauterbach, HNeseen. (64105
In unser Handelsregister wurde heure
eingetragen: 1. Bei der drr Wenzel . Hoos in, Lauterbach, H. R. A 6: Die dem Diplomkaufmann Dr. Thilo Rothamen in Lauterbach erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
2. Bei der Firma W. Semm in Lauterbach, H⸗R. A 60: Die Firma ist erloschen.
3. H-⸗R. A 138: Der Kaufmann Otto Kimpel in Lauterbach betreibt unter der Firma seines Namens ein , durch Anschaffung und
eiterveräußerung von Manufaktur⸗ waren.
4. H⸗R. A 181. Der Apotheker Rudolf Kullmann in Lauterbach betreibt unter der Firma seines Namens mit seiner Apotheke eine ö um Verkauf von Drogen, Chemikalien, Weinen und Spirituosen.
Lauterbach, den 14. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. ⸗ ; 64106 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf den Blättern 261 und 19268, betr. die Firmen G. Kreysing und . ö , i in Leipzig: Dr. jur. inri ritz Fikentscher ist — n 2 Ablebens — als 92n aber ausgeschieden. Johanna Elisabeth verw. Fikentscher geb. Schmidt in Leipzig ist Inhaberin.
2. 26 latt 25 229, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Johannes Lange ist als . ausgeschieden.
3. auf Blatt 12 622, betr. die Firma Götting C Leuthold in Leipzig: Die Prokura von Karl Heyde ist erloschen.
mit beschränkter — 1 Leipzig: 8 Geschaftsführer ist der Diplom⸗ aufmann Franz Wallig in Halle a. S. bestellt.
5. auf den Blättern 9549, 19 667 und 23 3090, betr. die Firmen en Glaß., Arthur Grune und Nähr⸗ mittelfabrik „Bimola“ Schumann * Jago Gesellschast mit beschränt⸗ ter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma 1 142
6. auf Blatt 26 335 die Firma Intime Bar und Weinhandlung Dermann Göbel in Leipzig (König⸗ platz 5). Der Kaufmann Hermann Göbel in Probstdeuben ist Inhaber. TJ. auf Blatt 22 944, betr. die Firma Mittel deut scher Rundfunk ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Martin Frauendorf ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 25 309, betr. die Firma Dr. L. Mehner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Felix Augustin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. —— 9e fahrer ist Paul Groß in Taucha bestellt. 9. auf Blatt 25 773, betr. die Firma Wilhelm Merder in Leipzig: Wil helm Merder ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Lumbsch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Merder Nachf. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B,
den 14. Oktober 1929.
Lingen. 64107 Im Handelsregister A 110, Fleisch⸗ mehlfabrik Wagner, Lühn & Sohn in Brögbern, ist eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Linus Wagner ist vom 1. April 1929 ab ausgeschieden.
Amtsgericht Lingen, Ems, 27. 9. 1929.
Lübben, Schles. 64108 In h; Handelsregister Abt. Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft F. Langer & Co. in Berlin, Zweig⸗ n Lüben, eingetragen: Die an. lautet jetzt: Langer⸗Keller⸗Köhler äechanikindustrie Aktiengesellschaft. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1929 ist das Grundkapital um 1560000 RM erhöht und beträgt jetzt 2150 0090 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Durch 6 der Generalversammlung vom 14. 1929 sind die 85 1 1 Firma), 5 Abs. 1 und 2 (betr. Grundkapital), 165 (betr. Stimmrecht), 238 (betr. Ge⸗ winnverteilung) geändert.
Amtsgericht Lüben, 7. 10. 1929.
Muinæ. 64109
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 620 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Otto Caracciola C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 30 September 1829 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein, Spirituosen und dergleichen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere e fe er vertreten. Sind mehrere een rer bestellt, — bedarf es zur Vertretung der Gesell 6 des Zu⸗ sammenwirkens zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. u Geschäftsführern sind bestellt: a) Otto Cargeciola, Kaufmann, in Remagen wohnhaft, und b) Hans Jacobson, Kaufmann, in Amsterdam wohnhaft. Dem Curt Roßkamm, Kauf⸗ mann, in Mainz wohnhaft, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Oeffent⸗ 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, den 12. Oktober 1929.
Hess. Amtsgericht.
Marienburg, Westpm. . Im Handelsregister A Nr. 580 is . die Firma Jakob e, , d. ampenau, und als deren Inhaber der Nolkereibefitzer Jakob Eichenberger in Campenau eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, 12. Okt. 1929.
Memmingen. 64111 Sandelsregistereinträge.
1. Firma Uhse K Schenk in Baben⸗ 5 Die sellschaft ist aufgelöst.
ie Firma ist erloschen.
2. Unter der Firma „Ernst Schenk“ in Babenhausen betreibt der Kaufmann Ernst Schenk in Babenhausen dort eine Autoreparaturwerkstätte verbunden mit 6 von Autos und Motorrädern,
ermietung von Kraftwagen und den Betrieb von Omnibuslinien. .
3. Die Firmen „J. G. Bolkhard Nachf. Albert Benz j.“ in Günzburg
und k Köpfer“ in Wörishofen r
sind erloschen.
Memmingen, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht. Michelstadt. 64112 Bekanntmachung.
In Ab⸗
unserem n , . teikung A wurde heute unter Nr. 280 die Firma Richard Heilmann mit dem
4. auf Blatt 13 91, betr. die Firma Leipziger Kohlenkontor Gesellscha ft
Sitz in der Marbach 1. O. und als deren
o, , ,
4 wa nn,,
227.
2
e , m ,
, . ,
—
.
7 z L 1 P 1
*
*.