Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 189. Oktober 1929. S. 4.
Inhaber Kaufmann Richard Heilmann in der Marbach eingetragen. Gegen⸗ Unternehmens: Fabrikation azier⸗ und Schirmgriffen. pelstadt, den 11. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
Minden, Wett. 64113 In das Handelsregister Abt. A Nr. 8M ist am 12 Oktober 1929 bei der Firma August F. Klingeberg. Zweig⸗ W., folgendes
M. - Ia Gi. 64114 In unser Handelsregister wurde am 11. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Abt. A. Zu Nr. 1760, Fa. Glad⸗ bacher Handelsgesellschaft Heinrich Abraham u. Co, hier: Die Firma ist erloschen.
Abt. B: Zu Nr. 190, Fa. Adam u. Tangerding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Adam hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Neis. 164115
Im Handelsregister A Nr. 598, Firma Stephan und Wecker, Neisse, ist eingetragen:! Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Wecker, Neisse, ermächtigt.
Amtsgericht Neisse, den 11. Okt. 1929.
64116 XNenbrandenburg, Meclelb.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gesellschaft für Land⸗ maschinenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Versäumnisurteil des Land⸗ gerichts Neustrelitz vom 11. September 1929, das durch Urteil des gleichen Ge⸗ richts vom 1. Oktober 1929 aufrecht⸗ erhalten ist, ist im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung die vorläufige Ab⸗ bernfung des Geschäftsführers Richard Mohr angeordnet und die Geschäfts⸗ führung bis zur Durchführung der ein⸗ gereichten Auflösungsklage dem Fabri⸗ kanten Wilhelm Schroeder in Neu⸗ strelitz und dem Kaufmann Berling in Neubrandenburg übertragen.
Neubrandenburg, 15. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 64117
Im Handelsregister A unter Nr. 63 ist zur Firma Heinrich Brandt, Neu⸗ haus (Oste), eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuhaus (Oste), 20. September 1929. Veumag em. 64118
In das hiesige Handelsregister A Nr. 108 it bei der Firma Albert Linder, Weinkellerei in Siegburg, Zweigniederlassung Trittenheim, heute folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Heinz Kehl aus Siegburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Neumagen, den 11. Oktober 1929.
Amtsgericht. Vic deriakRnsteir. 64119
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft der TLöhn⸗ berger Mühle zu Niederlahnstein am 12. September 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1929 ist 5 11 des Gesellschafts⸗ vertrags (Anzahl der Mitglieder des Aufsichts rats) abgeändert.
Niederlahnstein, den 12. Okt. 1929.
Das Amtsgericht.
Oher hausen, Feheinl. [64120 Bekanntmachung. Eingetragen am 5. Oktober 1929 im Handelsregister B Nr. 302 die Firma Licht und Bühne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1939 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von 9 Jahren geschlossen. Kaufmann Heinrich Voß in Darmstadt ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. O Hels, Scehles. 64121
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 106, betreffend die Firma A. Haselbach, Namslau, mit gZweig⸗ niederlassung in Oels unter der Firma „Niederlage der Namslauer Bier⸗ brauerei A. Haselbach“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt.
Amtsgericht Oels, 11. Oktober 1929.
Ollenkurg, Oldenbhnrx. 64122
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1188 zur Firma „Janssen & Sohn, Oldenburg⸗ Eversten“, folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Friedrich Janssen, Anna Elise geb. Wilken in Oldenburg⸗ Eversten als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Heinrich Janssen über— gegangen. tacherben sind: 1. Der Kaufmann Otto Bernhard Janssen in
Nordenham, 2. der Kaufmann Heinrich
a. Harz, 3. der Kaufmann Karl Adolf Janssen in Oldenburg⸗Eversten Oldenburg, den 11. Ottober 1929. Amtsgericht. Abt. IV. OHrielsburg. 64123 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 124 — Firma Paul Nitschmann Inhaber Max Heyer, Ortelsburg — folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Heyer. Ortelsburg, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht. HPeniꝶ. 64126 Auf Blatt 127 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollweberei in Wolkenburg betreffend, ist am 10. Ok⸗ tober 1929 eingetragen worden: Der Fabrikldirektor Carl Alexander Bleicher ist nicht mehr Vorstand. Der Fabrik⸗ direktor Carl Rudolph Conrad Haack in Leipzig ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Penig, 14. Oktober 1929.
Firn. 64127]
Im Handelsregister für den Land bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
JL. auf Blatt 230, betreffend die Firma Gebr. Große in Lohmen: Jeder der Gesellschafter Ernst Benno Große und Alwin Woldemar Große darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit dem anderen Gesellschafter oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten.
II. auf Blatt 532, betreffend die Firma Leinbrock⸗Werke Leinbrock C Co. in Gottleuba: Die Gesellschaft besteht weiter, weil die Gesellschafter ihre Zurückverwandlung vorgenommen haben. Amtsgericht Pirna, 14. Oktober 1929. Cu edlinbunrꝶ. 64124
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 726 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma M. Knauer, Gröbers, Zuckerrübe nsamenzüchtung, mit einer unter derselben Firma betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Quedlin⸗ burg eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann und Rübensamenzüchter Her⸗ mann Ullrich, Quedlinburg, und Ge⸗ brüder Ullrich, Elite⸗Zuckerrüben⸗ züchterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, daselbst. Alleinvertretungs⸗ berechtigt ist der Kaufmann Hermann Ullrich, ebenda.
Quedlinburg, den 12. 10. 1929.
Amtsgericht. ¶ iuerfurt. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 135 verzeichneten Kgl. Privat Apotheke Leo Jahn, Querfurt, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ilse Jahn geb. Linke übergegangen.
Querfurt, den 12. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Riesa. 16a i126
In das hiesige Handelsregister ist am 12 Oktober 1529 auf Blatt 731 eia⸗ getragen worden die Firma Max Müller, Cigarren⸗Spezialhaus in Riesa und als ihr Inhaber der Tabak— warenhändler Hermann Max Müller in Riesa.
Amtsgericht Riesa, 14. Oktober 1929. Rüdesheim, Rhein. 64129
In unser Handelsregister B wurde zur Firma Joh. Bapt. Sturm, Ges. m. b. H., Rüdesheim, eingetragen: .
Durch Beschluß vom 3. Juli 1929 ist das Stammkapital auf 1 900 000 RM erhöht. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
Rüdesheim am Rhein, 15. 10. 1929.
Amtsgericht. Schleeuditæz. . ;
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16, Firma Carl Enke, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Schkeuditz einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Willi Ganns ist der Kaufmann Carl Enke in Leipzig zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Schkeuditz, den 7. Oktober 1929.
Amtsgericht. Seil enherg. 64131
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 58 (Otto Müller X Co., Kommanditgesellschaft, Seidenberg, O. L., Hauptniederlassung) einge⸗ tragen worden; Dem Kaufmann Dr. Werner Beyrich in Görlitz, Biesnitzer Straße Nr. 10, ist Einzelprokura erteilt. Seidenberg, O. L., den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Sl a isxirren. (64132 In das Handelsregister B ist zu Nr. 1 bei der Fa. „Niederunger Mühlenwerke, Skaisgirren G. m. b. H.“ unter Sp. 4 eingetragen worden: ; Durch Beschluß vom 13. April 1929 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 150 0090 RM erhöht worden. Skaisgirren, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Solingen. 61133 Bekanntmachung. Die unter H.⸗R. A Nr. 956 ein⸗ getragene Firma Marcus & Hammes⸗ fahr in Wald soll von Amts wegen ge⸗
löscht werden. Die Inhaberin der
Magnus Janssen in Bad Lauterberg
Firma oder deren Nachfolger wird auf⸗ gefordert, binnen B Monaten ihre
Rechte geltend zu machen und Wider⸗
spruͤch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird
Solingen, den 14. Oktober 1929.
Amtsgericht. Sora, X. L. 164131
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 280, Firma Carl Thomas in Sorau, N. L., folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Rudolph in Sorau, N. L, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Henri Vespermann in Sorau ist er loschen.
Sorau, N. L., den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Sprottanm. 64135 Im Handelsregister A Nr. 184 ist bei der Firma Sprottauer Fahrradhaus und Maschinenhandlung Alfred Kubatzki Inhaber Klara Kubatzki in Sprottau heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den
12. Oktober 1929.
sStasszturt. 64136 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2066 eingetragene Firma Minden & Neumark Inh. Fritz Heuckes⸗ hoven, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heuckeshoven war, soll gemäß 5 321 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und 5 141 F.⸗B.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Rechtsnachfolger des Inhabers aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen Z Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Staßfurt, 19. Oktbr. 1929. Straubing. 64137 Sandelsregister. Aenderung. „Taver Lipp“, Sitz Bogen: Inhaber Franz awer Lipp gelöscht, nunmehriger Inhaher: Anton Maier,
Kaufmann in Bogen.
Straubing, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Weimar. ; 64138 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute unter Nr. 19 ein⸗ getragen worden die Firma Feinzeug⸗ wäscherei u. Plättanstalt Edelweiß Toska Scheide in Weimar und als In⸗ haberin: Toska Scheide verw. gew. Gabler geb. Bohring in Weimar. Dem Geschäftsführer Artur Gabler in Weimar
ist Prokura erteilt. Weimar, den 10. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.
Wer dnn. (64139 Auf Blatt 865 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Gebr. Hupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau ist heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Julius Conrad Hupfer in Werdau ist ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 14. Oktober 1929.
Wiesbaden. (64140 Handelsregistereintragungen. Vom 5. Oktober 1929: .
B Nr. 250 bei der Firma „Wies⸗ badener Verlags ⸗Anstall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Hans Hückmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Vom 8. Oktober 1929: ö
A Nr. 1168 bei der Firma Carl Langsdorf“, Wiesbaden: Carl Langs⸗ dorf sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 666 bei der Firma „Karl Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Prokura der Dora Kopp ist erloschen. Wilhelm Kopp ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Fräulein Dora Kopp in Wiesbaden bestellt.
Vom 10. Oktober 1929:
A Nr. 2886. Firma „Kurtz⸗Radio, Inh. Leonhard W. Kurtz“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Leonhard W. Kurtz in Wiesbaden. Dem Fräulein Augusta Viktoria Nengelken in Wiesbaden ist Prokura erteilt. ;
A Nr. 2887. Firma „Georg Fried⸗ mann“, Wiesbaden⸗Dotzheim. Inhaber: Kaufmann Georg Friedmann in Wies⸗ baden⸗Dotzheim.
B Nr. 136 bei der Firma „Hansa⸗ Büroeinrichtungshaus, Dee lsschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: An Stelle des ausgeschiedenen Louis Lagisse ist Dr. Leonhard Dichmann, Kelkheim im Taunus, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 906 bei der Firma „Chemische und Biologische Laboratorien Dr. Boerlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Fräulein Emmy Gernig, Wiesbaden, ist Prokura erteilt.
Vom 11. Oktober 1929:
B Nr. 856 bei der Berthold Jacoby Nachfolger Robert Ulrich, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“,
iesbaden: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1929 um 11000 Reichsmark auf 31 009 RM erhöht.
B Nr. 891 bei der Firma „Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Wiesbaden“ Dem Direktor Alwin Bendel in Wiesbaden ist für
den Bereich der Filiale Wiesbaden
Gesamtprokura in der Weise erteilt. daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zeichnungsberechtigt ist
Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden. Wittenberk, LEBæ. Halli. 61141
In das Handelsregister A Nr. 576 ist heute bei der Firma Musikhaus Arthur Horn in Wittenberg folgendes ein⸗ getragen worden; Alleiniger Inhaber ist die Witwe Margarete Horn geb. Essebier in Wittenberg.
Wittenberg, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Twichanu, Sachsen. 64142 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2163 betr. die Firma Paul Neu⸗ mann in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Neumann ist als Inhaber ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Felix Walter Neumann ist erloschen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Brüntrup in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Neumann Nachf. Amtsgericht Zwickan, 14. Oktober 1929.
4. Genosfenschafts⸗ register. Jae
Rad Frankenhausen, KKyffh.
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1929 aufgelöst.
Der Bücherrevisor Baersch in Sonders⸗ hausen und der Rechnungsführer Fischer in Seega sind von der Generalversamm⸗ lung zu Liquidatoren gewählt worden.
Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 11. September 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Had Iürenuanach. 64262
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Hargesheimer Winzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hargesheim eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. Oktober 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam ein⸗ zusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von un⸗ bedingter Reinheit zu gewinnen und diese sovie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten. 2. Die für den Weinbau und die Kellereiwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen. 3. Die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.
Bad Kreuznach, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. 64263
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 694, Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte (G. E. M. A.) e. G. m. b. H., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „GEMA Genossenschaft zur Ver⸗ wertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwertung der der Genossenschaft übertragenen musikalischen Aufführungsrechte an Werken der Tonkunst mit und ohne Text, auch durch Rundfunk, unter Ausschluß der bühnenmäßigen Auf⸗ führungen ganzer mulsikdramatischer Werke und größerer geschlossener Teile aus solchen an Bühnen, im Rundfunk und im Tonfilm. Einlagen in Revuen, Bühnenschauen in Kinos und durch⸗ komponierte Filmbegleitmusiken, Vokal⸗ einlagen in Operetten, Possen, Lust⸗ spielen; melodramatische und Kabarett⸗ aufführungen gehören mit zu dem Gegenstand des Unternehmens, soweit es sich nicht um Verwendung von Be⸗ standteilen musikdramatischer Werke in anderen Bühnenwerken handelt. Zur Erreichung dieses Genossenschaftszwecks ist die Genossenschaft berechtigt, Auf⸗ führungsgenehmigungen zu erteilen, Einzel⸗ und Pauschalverträge abzu⸗ schließen, Verstöße gegen das Auf⸗ führungsrecht zu verfolgen, kurz, alles zu tun, was zur Wahrung dieser Rechte erforderlich ist. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 12. Oktober 1929. Hlanubenren. 641264
Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Oktober 1929 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafiyflicht, Sitz in Blau⸗ beuren: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu
wurden bestellt: Jakob Landwirt in Seißen, Heinrich merring, Geschäftsführer in Blau⸗ euren, Fritz Fischer, Schultheiß in Weiler, Heinrich Stooß, Landwirt in Radelstetten, Konrad Schwarzenbolz, Schultheiß in Bühlenhausen, Johannes Bollinger, Schultheiß in Nellingen, Hans Schneider, Lanbwirt in Sonder⸗ buch. Rechtsverbindliche Willenserklä—, rungen und Zeichnung für die auf⸗ gelöste Genossenschaft erfolgen durch die Liquidatoren Hörrle und Schnerring. Amtsgericht Blaubeuren.
Pre- den. 64265 Auf Blatt 250 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Bausparer⸗Genossenschaft Dresden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 18. Februar 1929 befindet sich Blatt 3 folgende der Negisterakten. Die Satzung ist durch Beschluß der Genossen vom 8. Juli 1929 in den §§ 2. 10, 11 und 27 abgeändert worden. Abschrift des Be⸗ schlusses befindet sich Blatt 25 der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1 die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen und Freunde zur Verwendung im gemeinschaftlichen Be⸗ trieb der Genossenschaft mit der Be⸗ schränkung auf eine Verzinsung in Höhe des jeweiligen Einlagenzinses der öffentlichen Sparkassen. 2. durch ge⸗ meinschaftliches Aufsparen von Eigen⸗ kapital die gemeinschaftliche Beschaffung von Bauland und die Errichtung von gemeinnützigen Bauten vornehmlich zu Wohnzwecken für die Genossen. Jedoch können auch Bauten für soziale und karitative Zwecke errichtet bzw. finan⸗ ziert werden. Die Erstellung der Woh⸗ nungen bzw. Eigenheime soll auf ge⸗ nossenschaftlichem Wege erfolgen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 16. Oktober 1929. Gilgenhurg. b 266 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft Ludwigsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ludwigsdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Be⸗ stimmungen der Geschäfts⸗ und Liefe⸗ rungsordnung.
Gilgenburg, den 25. September 1929.
Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 64267 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Milch⸗ und Verkaufsvereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in eingetragen worden: Die
Geschäftsbetrieb mindestens
1. Januar 1924 ruht und Vermögen nicht vorhanden ist, auch ein Beschluß über die Umstellung gemäß der Ver⸗ ordnung über die Goldbilanzen nicht angemeldet ist.
Goch, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht. Insterburg. ; 64268 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1929 unter Nr. 82 die durch Statut vom 2. August 1929 er⸗ richtete Eierverwertungsgenossenschaft Norkitten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nor⸗ kitten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Bestimmungen der Ge—
schäfts⸗ und Lieferungsordnung. Amtsgericht Insterburg. HE aiserslaut ern. 64269 Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. Genossenschaft m. u. H. in Liqui⸗ dation“, Sitz Reiffelbach: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 15. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Schlawe, Pomm. 64272 Bekanntmachung. . Der Beamten⸗Wirtschaftsverein e. G. m. b. S in Schlawe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1929 aufgelöst. Liquidakoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Steuer⸗ inspektor Erich Asch, Verwaltungs⸗ infpektor Daniel und Steuerassistent Albert Gall, sämtlich in Schlawe. Schlawe, den N. September 1929. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Me ver Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (IV: Mever)
in Berlin. ; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Berliner Verkehrs⸗ Attiengesellschaft.
biermit zur ordentlichen Generalverfammlung auf Donners tag, den 7. November 19298, vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftslofal der Gesellschaft am Leipziger Platz 14 ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschästeberichts, der und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung gung der Bilanz und winnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 17. Oktober 1929. Der Vorstand der Berliner Verkehrs ⸗Akttiengesellschaft. Zangemerster. Dr. Majerezik.
Gartenstadt Harlaching, A.-G. München.
Die Aktionäre der Gesellschast werden zur 6. ordentlichen Generalversamm— lung auf Montag, den 11. November 1929, nachmittags 3 ühr 30, in den Amtsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10,1, eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ Generalversammlung haben ihre Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung unter Beifügung eines nach den Nummern der Aktien geordneten Verzeichnisses bei der Gesellschaft, Kau⸗ dem Bankhaus A. M. E J. Heilbronner, München, oder bei dem Bankhause Julius Ulmer Co, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, zu hinterlegen oder sich anderweitig über deren Besitz auszuweisen; dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt.
Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ vorher zur Einsicht
nehmen wollen,
singerstr. 2. V,
lung liegen 14 Tage der Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, München, Kaufingerstr. 2/V, Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz Verlustrechnung schäfsjahr 1928/29, Bericht des Vor⸗ Aufsichtsrats, nehmigung desselben sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung desselben, sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz. „Entlastung des Aufsichtsrats und des
jsamt Gewinn⸗
3. Anträge und Wünsche. München, den 17. Oktober 1929. Gartenstadt Sarlaching, A. G..
München. F. von Sigriz.
Zucker fabrit Glauzig. . J des Außssichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch auf Freitag, den 15. November 1929, L4 uhr (nachmittags 2 Uhr), im großen Saale der Tunnel Gesellschaft in Leipzip, Roßstraße 8, ordentlichen
anberaumten diesjährigen
Generalversammlung
Die Tagesordnung ist folgende: 1. Geschästsbericht des Vorstands, Vor— des Rechnungsabschlusses und der Bilanz abgelaufenen Geschäftsjahrs, fungsbericht des Aufsichtsrats. Anträge derselben über Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3. Aufsichtsratswahlen. Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Verlustrechnung und der Bilanz und der Antrag des Äufsichtsrats wegen der Gewinnverwendung liegen vom 24 Oktober er, ab im Geschäftslokal der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre aus. Die Hinterlegung der Aktien oder der über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank (6 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags kann bei der Gesellschaft in Glanzig, der Dresdner Bank, Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins A. G., Berlin W., Ober⸗
der Dresdner in Leipzig,
der Leipziger Kassenverein A.-G.,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Dresdner Bank in Hamburg, Herren Mosshake R Lindemann, Halberstadt, Anhalt⸗Dessanischen Landes⸗ bank, Dessan, Anhalt⸗Dessanuischen Landes⸗ bank, Filiale in Köthen, Halleschen Bankverein von Knlisch, Kaempf k Co., Halle
SD., in Albert Adler, München, und zwar bis einschließlich 12. November er.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankftrma bis zur Be⸗ der Generalversammlung im Sperrdepot gehallen werden.
Ebendaselbst können Aktionäre Abdrucke des Geschäftsberichts in Empfang nehmen.
Glauzig, den 12. Oktober 1929.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig. t. Friedrich Lindemann,
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 19. Oktober 1929. S. 3.
164929) Bekanntmachung.
Kleinbahn⸗A.⸗G. werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr, im Hotel Haus Kossenhaschen in Erfurt startfindenden ordentlichen Sauptver sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschästsjahr 1928 29 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1929.
2. Erteilung der Entlastung an de Vorstand und den Aussichtsrat de Gesellschaft für das Geschäftsjah 1928.29.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf SS 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Langensalza, den 13. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Dr. Fritzschen.
n 1 P
64311 Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗ Dillingen / Donau. Vereinigte Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. Dillingen / Donau. 1. Aufforderung.
In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen beider Gesellschaften vom 28. August 1929 ist der Fusionsvertrag vom 13. August 1929 genehmigt worden, inhalts dessen die Vereinigten Drucke⸗ reien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. ihr Gesamtvermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗ Regensburg⸗Dillingen / Donau mit Wir⸗ kung vom 1. September 1929 ab überträgt.
Die im Zusammenhang mit der Fusion beschlossene Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft sowie die Fusion beider Gesellschaften ist in⸗ zwischen in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Regensburg eingetragen worden.
Nach § 3 des Fusionsvertrags gewährt die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A⸗G. Mün⸗ chen⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau den Aktionären der Vereinigten Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. für ihr gesamtes Aktienkapital im Nenn⸗ wert von RM 300 000, — neue Aktien im Nennwerte von RM 150 000, — Das Aktienkapital der Vereinigten Drucke⸗ reien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. ist eingeteilt in 750 Aktien zu je RM 20, — und 2850 Aktien zu je RM 100, —. Die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau gewährt demnach als über⸗ nehmende Aktiengesellschaft den Aktio⸗ nären der übertragenden Gesellschaft für je 2 Aktien der letzteren Ge⸗ sellschaft je 1 unuene Aktie im
gleichen Nennwert zu je
RM 20, — bzw. RM 1090, — Die neu auszugebenden Aktien der Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A⸗G. München⸗ Regensburg⸗Dillingen / Donau im Ge⸗ samtwerte von RM 150 000, — werden eingeteilt in 375 Namensaktien zu je RM 20, — und 1425 Inhaberaktien zu je RM 100, —. Sämtliche neu auszu⸗ gebenden Aktien sind ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigt. Wir fordern die Aktionäre der Ver⸗ einigten Druckereien Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalten A.⸗G. Dillingen / Donau hier⸗ mit auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien dieser Gesellschaft nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen sowie ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der Aktien bis zum 15. April 1930 bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, Hof⸗ statt 5, zum Umtausch einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien der Vereinigten Drucke⸗ reien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A⸗G., die bis zum 1. April 1930 nicht eingereicht sind, werden nach Maßgabe der Gesetzesbestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten, zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien der Vereinigten Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. tretenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die ke tigen ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Ausgabe der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt un⸗ gefähr vier Wochen nach Einreichung der alten. Der Vorstand ist bereit, Ver⸗ käufe für d,, . zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt probisionsfrei.
Miinchen, 15. Oktober 1929. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen, Do. Der Vorstand. Dr. Betz.
Vorsitzender.
Die Aktionäre der Langensalzaer
Reichsan zeiger und
— 1
64297.
64665 Bekanntmachung. Vayerische Hypolheken⸗ und Wechsel⸗BVank.
Montag, den 4. November 1925 mittags 9 Uhr, findet im Bankgeb— Promenadestraße 10, Gegenwart des Notars Herm Geh. Justizrat Hellmaier die 1. öffentliche Verlosung unserer Goldufandbriese und Gold⸗ vsandbriefzertifitate statt.
Die Verlosungsliste wird im Deutschen Bayerischen Staatszeitung veröffentlicht, außerdem in unserem Bankgebäude (Schalter 11 und 12, im kleinen Lichthof, Promenadestraße 10) owie bei allen unseren und Einlösestellen unentgeltlich abgeg
München, im Oftober 1929.
Die Bankdirektion.
Niederlassungen
— — —— — —
J. Speier 2A.⸗G., Franffurt a. M.
Bilanz per 31.
Dezember 1928.
Kasse 6 Debitoren. Waren 2 Fahrzeuge .. Einrichtung. Gebäude.. Hypotheken. Kapital .. Reserven Kreditoren. Hypotheken Gewinn..
64322]. Buchhe Bilanz per 3
2251 610 32
300 000 —
2 25161032
im & Heister erer, , nim a. D. Dezember 1928.
Schuldner
Gläubiger...
Gewinn 1928...
BSermögenswerte. Gebäude und Grundstücke Waren und Inventar. Flüssige Mittel. ...
Bürgschaften 82 000, — Verlustvortrag von 1927
Verbindlichkeiten. Altienkapital!·⸗ RNRückstellung ... Hhpothekten.
Sicherheitshypotheken S2 000, —
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 1928.
Soll.
Haben. Ueberschuß ...
Vortrag von 1927... Abschreibungen. . w nnlnl·-, .
Verlustvortrag 1927. 5459,53 Gewinn 1928 .. 2014,04
64298.
Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr an die Herren: Direktor F. A. Koch, Heidel⸗ berg, Diplomkaufmann J. Roßmann, Ulm, Fabrikant Friedr. Eckart, Um, und Pro⸗ kurist Karl Grün, Ludwigsburg. Ulm, im Oktober 1929.
Der Vorstand. Kugler.
Erich Hullen Aktiengesellschaft für
Champignonszucht nu. Konserven⸗ fabritation.
Bilanz per 31. März 1929.
Attiva. Grundstück 2 Bauten.. Maschinen Fuhrpark. Utensilien. . Effekten. Postscheck . Wechsel .. Vorräte. Debitoren.
2 * 3 6 8 6 2 2 2 1
2 9 9 9 8 9 2 9 8 9 9 9 9 9 0 9 42
ᷓ Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. Delkredere fonds Kreditoren .. ö Rückstellungen . Gewinnvortrag
9 9 9 9 2 9 0 9 0 9 2 , . 9 . 0 9
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll.
Abschreibungen ..
Gerin;
Haben.
Verlustvortrag .... Betriebs⸗ u. Vertriebskosten
Zuweisungen zum Reserve⸗ fonds... 1 589,48 Delkrederefds. 1 200, —
Frische Champignons, Kon⸗ serven und sonstige Erlöse Erlangen, den 27. September 1929.
164306 Generalversammlung der Ver⸗
einigte Kunsthornwerte Aftien⸗ Gesellschaft i. Liqu,. Samburg, am Dienstag. den 12. November 1929, de, mittags 12 Uhr, im Kontor des Notars
Dr. Kauffmann, Hamburg, Bergstraße 11. Tagesordnung:
l. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 sowie der Liquidationseröffnungsbilanz ver 1. Juli 1929.
2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rate.
3. Bericht über den Stand der Liqui⸗
dalion.
Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aftionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhause Deichmann C Co, Köln / Rhein, oder dem Banfhause Lazard Spever Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt / Main und Berlin, oder der Kasse der Gesellschast in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 75, ihre Aktien oder einen mit der Aufgabe der Aftiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
Samburg, den 16. Oftober 1929.
Der Ligunidator.
64329 Ruhnert⸗Turbowerke Atktienge sellschaft.
2. Umtauschbekanntmachung.
Gemäß der 2, 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennhetrage von je RM 40, — auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus fertigung bis spãte stens zum 10. Februar 19390 einschließlich in Dresden oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von fünf Stammaktien zu je nom. RM 40, — wird eine neue Stammaktie zu RM 200, — bzw. gegen Einreichung von 25 Stammaktien zu je RM 40, — wird eine neue Stammaktie zu nom. RM 10009, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei
vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stelle stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 40, —, die nicht bis zum 10. Februar 19390 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40, — können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklä⸗ rung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der oben⸗ genannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn
Inhaber von Aktien zu je RM 40 —,
deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. .
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Meißen, den 20. September 1929.
Kuh nert⸗Turbowerke Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Reißmann. Müller.
(64630
Actien· Malzfabrik Eisleben.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. November 1929, nachmittags 5 Uhr, in der Maljfabrik in Gieleben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjabr. Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswablen.
Die Aktien, bezüglich derer das Stimm⸗ recht beansprucht wird, sind bis zum 1I. November 1923, nachm. 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, wo⸗ selbst auch von heute ab der geschriebene Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt und die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Eisleben, den 16. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Drache, Kammergerichtsrat a, D. , . .! ., , ra ee, , ee, . . (64315.
Vogtländische Spitzenweberei
Attien gesellschaft, Plauen i. V. Bilanz per 30. Juni 1929.
Attiva. RM ö 63 700 Gebäude ,, 327 600 , 203 500 K / 6 800 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 12000 Gas⸗, Wasser⸗, Kesselanlage 3500 Werkzeuge und Inventar 5000 Jacquardmuster .. ö 1 Gd z 238 063 Kasse und Wechsel ö 28 371 Der ißenen,-, . 475 422
363 958
BVassiva. Aktienkapital: Stammaktien 9290 000, — Vorzugsaktien 20 000, — 940 000 — menen, 20 000 — Dividenden unerhoben S896 40 hh, 72 898 27 Kreditoren. 165 825 76 Reingewinn... 164 337 86
1362 958129 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. RM 2 Handlungsunkosten 320 825 54 Abschreibungen . S0 662 06 Reingewinn. . 164 337 86
16881 11IIIIII2
2 —
565 825 46
. Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Fabrikationsbruttogewinn.
1499 Dividende auf Schein Nr. 23. Der Vorstand. F. Bartholomäy. Bilger. 64313]. Bilanz am 1. Juli 1925.
Akt va. Grundstücke. . Betriebsgebäude. Verwaltungsgebäude Gasometer . Rohrnetz... Apparate. k Werkzeug und Geräte Magezin .. . Gas mmesser. . Auswertung . . k . Schuldner. .
1 . , , 3 e
, , , ,
S3 äs 1143 Passiva. Aktienkapital ... 45 009 — HN / 9302 50 Sonderrücklage .. 12 000 — , 163652 Gläubiger... 71 53 Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag aus 1927/28 3 938, 57 Gewinn in 1928/29 .. 10 982,31 14920
83 931 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Abschreibungen: Betriebsgebäude... Verwaltungsgebäude n. Geometer w . Werkzeug und Geräte , Gasmesser .... n eken⸗ Löhne und Gehälter Reparaturen... Gewinn * 4 * 2 2
133 248 70 428 47 139049 21 68 767
S1 12 336 58 15 069 72 16029 54 3 790 94 14 920 88
52 449
o o a o o o 9 9 0 8
o 9 9 9 9 9 28 9
n , ,
Per Gewinnvortrag aus 1927/28 3938 57 Betriebskonto: Gewinn... 43 91666 Magazinkonto: Gewinn.. 422168 2 Gewinn 3265
52 449 56
Annener Gas⸗Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
L. Ruhfus. Emil Koch.
rr, e,. .
ö
2