1929 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Keutiger Voriger

Saly det furth Kali.

San gerh Masch

Sarotti Schololade G. Sauerbrey M 0 Saxonia Ertl Cem. 10

D. J. Schaefer Vled

j. 5. G Dittmann N

Sche ring. che j. Eche ring

Schieß ⸗Defr

Schlegel Scha rpenf Schle Bergb. gin M f do do. St Vr

8 Sloty.

bo. gw Beuthen

do Cellulose

Vürgerbräu

W. A. Scholten .... Schön busch Brauer. Schönebeck, Metall.

Vermann Schött

Schriftg. Offenbad Schubert u. Salzer

Schlchtermann u

Lremer⸗Baum Schuckert n. Co. .. 6 Schulth. Pa tzenhof. 1

Fritz Schulz jun

Schwabenbräu . ... Schwandorf Ton. . Schwanebeck zem. . Schwelmer Eisen. . Segall, Strumpsw.

Seidel n. Naum. A

Fr. Seiffert n. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind ? Siemens u ßalste Geb. Simon Ver. T.

Sinner A.-G.

Somagg“ Sächs. Of. 12

u. Wandpl. W. Sonderm u. Stier AA do do Lit. B Spinn. Nenn. u. Co. Sprengst. Carbon. M8, Stader Lederfabri! Stadtberg. Hiltte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia M

Steiner n. Sohn Paradiesbetten

Steinfurt Waggon Steingut Colditz ..

Stettin. Chamotte)

do do Genuß ep

do. Clektriz - W..

do. Dderwerte . . . . do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement Stickerei Plauen ..

M. Stock u. Co. . .. H. Stodiel u. Co.

Stöhr u. Co., Kamg. 4 1053 Bonn

Stolberger Zinkh..

Gehr. Stollwerck M

Stralauer Glash. . Stralsund. Spielt. Sturm Art.- Ges

Südd Immobilien 6 Silddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks . 6 (Schwed. Zündh.) i. Kr. NM s. 1 St. 3. 1009r. Is

Conr. Tack n. Cie.

Tafelglas Fürth .. .

für g Jahr Tvltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld.

——

do Elektr. u. Gas do do Lit. B do. Lein Gramsta do Port. Zement do Tenilwerte. .. do. do. Genußsch. Hugo Schneider. .. Schöfferh.⸗Vinding

d 2 ö 2 8

e , , 2 . e , , a , d n n —— 2 ** —— *

= 2 8

2 2

2

10276069 9 * 1011506

1183ebB6

110eb 6

10 326. 2560

82 266 6 1316

11706 6, 756

679 7656 2leh 6 676 137, 75h

16 6 67256 6 6. 75h 75h 446 I1I15eb 6 51h 35b 11136 1066 69 112.756 13, 26h

1405 100 6 146 221 8 45.56 I8. ßeb 6 1476 6

3686

10766

Teleph. J. Berliner zh

50h

636 47,2656

162, 25b 6

KReutiger Voriger

Terr.⸗ A.-G. Votan /

Gart Idf..⸗W.

do. Rud. Johthal. do Sõüdwesten i. L.

Teutonia Misburg Thale Eisenh. C. Thiel u. Friedr. Thom 6e

Thörl s Ver. Delf. Thür. Bleiwelßfbr. Thür. Elelt. u. Gas Thür Gasgesellschy !

Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz... Trachenb. Gucker Trans radio.... Triptis Att. Ges. .. Triton⸗-Werle .

Triumph⸗Werle it v. Tuche rsche Brau.

Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk Tab ⸗Regie .

Gebr. Anger ..... Union Bauges. ..

Union, J. chem. Pr.

Union Werklz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M

Varziner Papierf.. Veithwerle .

Ver. Bautzn. Vapierf

do. Berl. Irkf. Gum

. Veritas Gum. W. do. Verl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwle.

NM per Stückso, bo. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw.

bo. Flanschenfabr.

do. Glanzst. Ewlberf. do. Gothania We.

14 23 Vonus do. Gumb. Masch. .

do. Harz. Portl.-8.

do. Jute⸗ Sp. L. BM do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. ..

do. MetallwHaller do. Mosaik u Wandp. do. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M.

do. Schuhfabriken Verneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. Et. 3yp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M

do. Tri. Vollmoell. do. Ultramarinfab.

Vittoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenweberei

do. Tüllfabril

Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. wol ehm; Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagner n. Co. ... Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali.

Westf. Draht Hamm

do. Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗8g. M

Wickrath Leder. ...

Wickülerilpper Br.

Sortlaufende Notierungen.

Dentsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. 16, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

5) Bosnische Eb. 14 55 do. Invest. 14 55 Mexikan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg.

44 do do.

47 do. do. 1994 abg. 4 Oest. Staatsschatz 14

mit nenen Bogen

Caisse⸗CLommune . .. ... h Lest. amort. Eh. Anl. 49 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Ronnmnni 4 Desterr. Kronen⸗Rente dee. ny. 3 8. 46 do. konv. M. N. ... 41, 3 do. Silber⸗Rente ... 41M, do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903

4

44 do. Bagdad Ser. 1 4 do. do. 43 do. unif. Anl. 1908-96 4 do. Anleihe 19685 4 do. do.

45 do. Zoll⸗Obligationen Türktische 400 Fr.⸗Lose ... 4 Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune d Ung. Staats rente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗CLommune 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Vogen der Caisse⸗CLommune 4 Ungar. Kronenrente. 4 Lissabon Stadtsch. 1,11 4 Mexitan. Bewaͤss. . ....

4 do. do.

Anatolische Eisenb. Ser.]

do. do.

8 Mazedonische Gold.. . 58 Tehuantevper Nat. ....

8) o 49 do 49 do.

licutiger urs 50, 259 9896 696

a 2s a 2s pb

12.1 a 126 765 a7. 556 7.8 6 a7, 76 J. 6b

*

24, 4 6 à 24 B a za. 2s a 22, 2b

18,66 13856 io a 10. 1h

1666 16,75 a 16.56 16,5 à16, 36 a 981b

50, 25h

Diesloch Tonw

Wille Dyft. u. Gaz

Witt lo Tiefbau. Wrede Mälzerei 10 Sunderlich u Co.

Q

JZetyer Maschinen. JSJSell sto - Verein Mio JSZSellsioff⸗Waldhof 12 do. Vorz .A. Lit. l

Zuckerf. Kl. Wanzlb

8

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Vank Eleltr. Werte 1. Juli)

Noch nicht umgesl.

C de 8 ö ö 6 2 G

Allgemeine Deutsches

Credit ⸗Anstalt ... Asow⸗Don⸗Kom. .. N VBadische Lank .... N VBanca Gen. Nomana

sr. Verl. Elektr. Werle

bo. do. Vz. A. Id. 104 Vanlk für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Vank f. Echlesw.⸗Hlst. Varmer Bankverein.

Vayer. Syp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. .. Berg. ⸗Märk. Ind. M Berliner Handelsges. Hypoth.⸗Bank Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv.- Vl. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ...... Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank .... Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bt. Dis konto Kom. ⸗Ant. Dresdner Bank. .... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk.

1 .

2 2

—2

7T

Lübecker Komm. Vl. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.- u. Wechsb. Meckl. Strel. H yp.⸗ Vl. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗n. Leihbank Dstbank für Handel und Gewerbe. .... Desterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Peters bg. Dis k⸗Bt. M Internat. .. M Plauener Bank. .... Preuß. Boden kred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank . do. Pfandbriefbanl Meißen,,

W —— —— JJ 2 2 = 1 2

do O & O O 0

TD

——

D O

T d T s s

—— y

21

; Heutiger Kurs Voriger Kurs à 40 à 39, 5h 330 à 331 a 3206

51,5 a 62 a6ob

Jul. Berger Tiefb. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh.

33 a 330 a 333 à 3ʒo, Sh 63,5 e 2g a 63d

Voriger Kurz

9g. 2seb G a4 G àg, 2a 8ꝗ6 67 a 665, 5 à 5. I5b

*

23 26 2535 à 296

ö

5, 85 6

7.7 a 7. 65h

a7, 565 6 à 7, 5b 12,2 a 12, 1h

7,7 a 7659

7.9 748

7, 7b

Aa 21a 21,8

2a à 24.4 a 2d, a a 224 ù 226

à 18,7516 4a26

156,15 à 15.5ö 1638 6 16,656 168 a 16358 Aa 895 as, 756

Eisenb⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Lau rahiltte. . .... Leopoldgrube. ... d Borenz... .. Maschfab. Buckau R. Wolff. .. ... Maximilians hütte Mix u. Genest. .. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseesische rei Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Eleltr.⸗A. G. Rhein. ⸗Westfäl. Sprengstosf ... Sachsenwerk. . . ..

Schles. gb. u. gin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland Zellstoff⸗Verein..

/ Is à ss,. Is 0 à ss, b

Aa 22 s à 22 d à 22. 3h 133,5 a 131,*5b

49h G & a6, 8h 163. 5 à 187. 78h 5 à S3 25 à 8op

A 158 161 153 a 159 3 1686

139 a 138 ù 1q40b

24, S5 o ZZ a 22, 5 a

8. 5 97. IsSb A137 91336 3. sed à 3, sh

1592 180 2186, 6h

115 a 13 a1azb

a Iis à iis. as à is. sh

eutiger Voriger 8

Rheinische Syp.⸗VBank do. do neue do Cre dit banł Rhein Westf. Sodlbl. a Kommerz. S. 1-4 NRostocker Bank.... Ru ss. B. f. ausw. S.. Säachsische r do. Bodencreditanst. Schles. Boden kredit. Schleswig⸗Holst. Bt. Sibirische Handelsbt 1St. 2 250 Rbl. Sẽü dd. Bodencreditbk. do. Ditz konto⸗Ges. . Ungar. Allg. Kreditb. RMy. Et. zus g Pengö s 5] Vereintzbl. Samburg Westdtsch. Boden kred. Wiener Sanlverein W 130 RMy St. zu 20Schi ll Sch

Kraftwerke....

Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Vadische Lokalb. J 0

Baltimore⸗Ohio .. 18t. 190 Doll

Barmen⸗ Elberfeld. 6 Bochum⸗Gelsenk. 6

Brdb. Stadteb. 8. A o. Lit. B Braunschw. Ldeis.

Braunschw. Etraßb. SM 65! Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1St. 109 Doll.

8 J Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Dt. Eisenbahnbtr.

TeutscheReichsbahn MIgar. V.⸗A. S. 4u. 8

Eleltr. Hochb. i. . M

4295 Dbl-Zins. El. Sochb. 73 Zertif.

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. M

do. Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blankb. Lit. A— O u. E

Halle⸗Hettstedt .. 59

Hambg.⸗Am. Packet

(Sambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗

bahn Lit. A .. M Ham bg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw.

u. Straßenbahnen Hansa, Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg. ⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. O

KrefelderStraßenb.

Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. Al

do. do. St. A. Lit. B

Liülbeck⸗Vüchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 12

1 St. 500 Fr.

Magdeburger Strb. h

Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried.⸗W.

Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb.

Neptun Dampfschifs o

Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger

Dest.⸗Ung. Staats b. I

Pennsylvania .... 18t.— 50 Dollar

Prignitzer Eb. Pr. A.

r für J Jahr, H 1316

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929.

Prä mien⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u letzte Notiz p. Mtimo Oltober: 28. 10. Einreichung des Effeltensaldos: 29. 10. Zahltag: 31. 10.

Allg. Dt. Cred.⸗A. 122, 15 à 122,5 6

Bank Elekrtr. Werte Desterreichische Kredit. .. R Wiener Bankverein. ..... Baltimore⸗Ohio ..... Canada⸗Paeifie Abl.⸗-Sch.

o. Div. Bezugsschein ... Desterr.⸗ Ungar. Staatsb. . Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt. . Accu mulatoren⸗Fabrik ..

Adlerwerle.

Ascha fend Zensi.. ...... ; Augsburg ⸗Rürnbg. Masch.

a 140, S a 139 282. s à 284 28 a 23. s 6 12eb 6

Aa Is. Is à js sh

3. 0 a 38 a z26b 1122111

386 130 à132 131 75, 5h

*

*

IIb 3 b 6 à 3s à 38, sB

113 2 114. sh 38 8 a Ss & S8. 5h

do a 77 a 77, 5b

Bank f. Brauindust VBarmerBaul⸗Ver. Bay. Hyv. u. Wechs. do. Vereinsbanl Verl. Hand ⸗Ges. Comm. ⸗u.Priv.⸗B Darmst. u. Nat. ⸗Bk. Deutsche Bank. .. Tiskonto⸗Kom m. . Dresdner Bank. . A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Va. S. 4 uh (Inh. 3. RB.) Samb-⸗-Amer. Pak. Hamburg. Hochb.

122, 5 à 122. 7560 122.75 a 1223

isz 5 à isa à 183 à is àis4 a 192, ii a i706 ah 25) 2s à 25s a 2s] 2s à S6, 5h

155 6 284, 2s à 283,5 à 288 à 190.75 19121876 2

2s, 5 a 255, 5 à 2s, b d

153.5 a 1583 a 1841 123 a 121 al(zzz G

152,75 a 151, 75 à 1526 120,5 a 122 a 1206

137 a 136 ù 137 à 133 B 114,25 a 115, 2s à 136 114, 715 a 115,25 à 114,5 115,732

115 25h

5368 5eb 8B 6856

Sch zz 6 1216 3. Verkehr.

Aachener Kleinb. MM 6 Alt. G. f. Verkehrsw. 11 Allg. Berl. Omnibus i. .

7 Del Din. Allg. Lokalbahn u.

D n, m,

90,25 6 90, 25 6 RM p. St.

Hamb.⸗⸗Südam. D Hansa, Da mpfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elertr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . J. G. Farbenind Feldmilhle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. n. Stahl PhilippHolzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludin. Loewe .... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Maschinb. Untern. Metallgese llschaft Miag, Mühlen dau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. okswke., ij. & olsw. u C hem. F Drenstein u. Kopp Dstwerle Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke .. Rhein. BSraunk. uB Rhein. Elektriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Ele kt riz. u. Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem ubert u. Salzer uckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Salsle a 193d SvenstaTändsticks Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz TZeonhard Tiez. Tran z radio Ver. Glanz st. Elb Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkal Zellstoff⸗W Dtavi Min u. Esh 633 à 63,75 a sz2b

Hentiger Voriger

Heutiger Kurs Voriger Kurs

urs Kurs 145586 146 Rint.- Stadttz. 8. A 6 6 Uu I —— 140886 1426 do. Lit B 8 eli iges sisde Ronoder Straßen! HU Q 1288 6 Scha 3 Eisb. 0 11 *2348 2858 8 Schles. Dampf. Co. M J 0 11 1 Stett. Dampfer Co. 7 0 11 68680 968d 6G Stettiner Straßb. M O 11 —— 1665 6 168 5806 do. Vorz.⸗ Akt. 0 s 11 51258 651.2654 1450 6 145. 5e G6 Strausberg -⸗Serz s 8 LI 1nJ75So 6 is Jöd. Südd. Eisenbahn. 10 1090 11 —— 13580 Ver. Eisb⸗Btr. Vz. Y O0 0 1.1 Ver. Elbeschiffahrt 8 0 11 2280 22 7590 West⸗ Sizilianische 12 zg 11 106 106 1408 1St. = 609 Lire ÄUre isignss isi, msd, gschit - Fin stern. 1sssis 11 Eos Ei id für X Jahr 1326 isse ish 4. Versicherungen. RM y. Stud.

Geschästsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober.

568 nsr Aachen⸗Münchener Feuer .... 2938 296 6 36 Aachener Rüdcversicherung. .. . 1800 1300 4 ; ö Albingia Vers. Lit. A.. ...... 103. 5 103 56 16586 m6 , 10s 59 sios sg Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .. 2140 215eb B do. do. Lebensv.⸗Bl. 24580 6 2490 160d A ßer union damb. v eingez M iso. iso s . ö do. do. So Einz. Berliner Hagel⸗Assekuranz. M65 6 65 6 me , 8 , do. do. Lit. BM 66 k Berlinische Feuer woll). . .... 466 6 4856 do. do. (28 3 Einz. . 526 52 6 6 1 Colonta, Feuer- u. Unf -V. Köln 4 1 100 Æ⸗Stücke M 8iba 826 * Dresdner Allgem. Transport M 505 Einz. 83 e do. do. 255 Einz. . 6 Frankfurter Aligem. Vers. Lit. A Job a Taba Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 364 k Lit. C u. Diss G 1586 Gladbacher er 4. . m Hermes Kreditversicher. voll! gans nasa Sehn do. ö cin. ao * Kölnische Hagel⸗Versicherungs W = 1876b. get. e n = ückversichernng. .. T2068 Mnisb s Job e do. do. (288 3 Einz.) S5 85 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 * m! do. do. Ser. x as g 6 6 8 s. 8 6 . 6 Ser. 3 1 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 4 z *. Magdeburger Hagel ßoß Einz. 1. ; do. do. xs] Finz —— . eg TRL Magdeburger Leb ⸗Vers⸗ Ges. . iso g 160 P35 6 83, IS Magdeburger Rücversich⸗Ges. S6 do. do. (Stücke 100, 800) —— * Mannheimer Versicher.⸗Ges. M g5b 6, Sb ( National! Allg. V. A. G. Stettin 86006 20 6 14 25 Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 A 2650 6 265 6 14.256 bo. Lebenzver- Dank... 63d o Ih ĩ Nheinisch⸗Westfälischer Lloyd M i876 1676 23 Sächsische Versicher. (3603 Einz. —, T2. ᷣb do. do. (25 Einz. 9666 Schles. Feu er⸗Vers. 200. ⸗St. M 2682. 5h 36 5 23 . ü 2. 6 Cin. . * uringia, Erfurt A ... ..... 8 6 35 9 5 . 5d 66 0 a ng a . Transatlantische Güter. ...... —— i . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar , . . Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 328.56 26h . K Viktoria Allgem Versicherung M 2800 6 26256 Viktoria Fener⸗Versich. Lit. A M4526 452 6 39, 25b 18, 33d. G68. sh ?. Kolonialwerte. 6s 758 6b B Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika Ges o s 1.1 12866 128, 5b Kamerun Eb. Ant. L. B 0 1.1 *53b 6, 75h 6d, 5 B Neu Guinea Comp.. 10 1.4 50ed d 5229 62, 15b Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9 1.1 186.56 —, Jo 25 6 Jo 258 Dtavi Minen u. Eb.“ K* 14 630 64h 111, 5h B 1 123 6 St. I- 1 RMp. St . . ing. 16 8s 106 h 10716 gleb B 41 6

172,5 à 171.5 a 12h 174, 25 à 173, 5b 1864 à153, 5 a1iss, 5ph 154 à 152, 715 a 153, 5b

106 2106. 7152104, 755

209 à 205 a z0s a 196, 7159

107,5 à 107, 75 a 167 a 107. I5 ajo7 b 175 a 74, 5a 175,5 al 74. a7 qᷓzal7 1b 176 à 74 a 759 a7 a7 a7s] a7sgb IS. 5 à 74 a J3.æs a7 4 a/ 2,5 6 a7 zo 75,25 a74.5 à s, Sa] 3. sas. æsa7 4,75 210 a 208 a 210 a 206 a 2lob

200 a 194 zo3 a 200 a 200, 5 a 20 a 20], 5h 61.5 à 6.760 6.25 a o a 63h

Sd a, js a 64 G à 6d, ash 6õq. 25 a 5. 5h

93 a 83, 75 a g2d ga a 83 a g3 s à 936 G

392 à9dq ass àg6 àgd àg6 a5 àss, 25h] 380 a 377 à 382 à 380,5 a 384b

157.5 ass as, 5 6 ass, as] s àss, 5 159a153eb G ai sgai Ss, 2s Gai sg, 5h

i165, 5 a 169 1685 à 169 a 1860 ̃i68g as asa ass 5s as Hasses a 136 a 1669 185.5 66, s ass, 15 3831b o. Bzr. 183 ai 83. 28a 190, Sa igzai 91, 15a i939

1263 a 129 à 125.251 131 3129.58

343 a 3456 a 155, 23eb 6 35 a 35,5 6 A 36 à 35365 171 a 170,5 Mi. 25 als], 5h Jaa i 72. Sai 740171. Sa 73, 2sa 172, 5b 101, 5 a 103. 25 à 100 259 103, 5 a oz. /s a 1oZ a 103, s a 102, Sh 260 a 252 zasßh 262 à 64 a So G as3 aso G6 62 Sus2b —— 66 91, S à o, 15h 160 25 a1606 aà1681alss, sb 155 a 15658, 5 a 169 à 187 à 1869, sh

161.5162 a161Aa161, 56 alssb 164 a 163 a 164 a 162, 15 à 163, 256

117 a 17.5 aii. saiiszb 119, 2s à 118 à 118, 5d

isi à 131. 55 à 123d 131 2131, 5 a130. 3b 8 a 131, 75h 162 5 ass. 15 ass. s ass as dass, susob 165 asa a6s a So sd as 2a su aas os a os n os a sh os. S a 65 o & os. 3b a 164, 265 12s. 8 a 128. 56h 128. 18 a 1298, 28 a 120, sB a 125. 35h 133.5 a 135 a 132b 134134. 58a 33,75 G a 35, s ai3a, h 115 2116.5 a110d 11675 a 172162162 MS, 266 6. 5 a gs. 25h 87 a 8) 25D

154 a 151 15ab

213 211 212 a 210. 56h

21 2056 zis a zii d a 2is à zii, s à 22h

1463 a 146, 15 àù 150 àù 1456 105.5 a 1056 a1los, 15 a (02, 2sb 10s a 106, 5 a2 111 a 112,75 ald], 5d

144,5 a 145 à 143.5 6 aà1461b

107 a 1606, 5h

114 a12al 12, s ali, 5 àl 13,5 aarũitizpᷓb 161,5 a 165 a 166. 5 164 162,5 àlis4, 5b

1007a 0 νφ sag sgh] 101, 2s a Joo. 2s a ĩοl, s a 101k

salsa salz Gai z23azz d az23 a 125.25 a 124,5 a 125,5 ad, 5 alæ7b

a3 a 43,5 a 3b 1216 as. Z a 44 a 45, 25h

191 6 a1179 126 6 a 118.5 a i 18, Is8b

121.56 1219 122,5 a Jæi. Sh

1295 .

54h S4, s 6 à S4, 5b

20g à 20 à 20, 2s à 20b 20, 5 a 20. 5h

108 a 109, z a ios o 110.5 alsios à Ii, s à1Ino0ùMo, Sa Jo a ss, 1381 Jo 2s a 716 110 nb 3.25 à 93. s à 86, Sh 6 à 9s 2s ò 96. 715 à 85 6

73 a 73,5 a 71.56 7a s J3eb G à 74 a]3, SaàJd, s

212d 6 aiqais3laid alz G63 aziib f zs a 214 a 2i2 a 218 a 216, sb

10d . 26 à Joa oak a 102, sb 10s, s a 10a zo a 3g a 322 a301b 282.236 a 254 a 248, S a 28606

141 2141, 5 al(l4iãialad4i, 5 ald4ib 143 a 141.5 a 1(42, 5p

1os a 1088 986 105.5 aos. S B aa osg ad οε aosꝶ

209a10 B aogai e, Sal oaizaos 6 d60sꝶ z1saisai(ldaiqdaiais 21 1b lalilosb

o. B. sazod a 204,579 a 1ũ11b

71.5 a 72.25 a70 60 74h G a72. 5 àù73.75bh

3 43a dz aq aq j ad4 ad3ads, sSa36a 37a 348 adSad/ aaa q / gadza 46a 439ad7 E26 a 28 a 20 à 321h a 3456

158 à 160,5 aà1536 162 à 163 a 161 à 163, 75 a 161, 5b

173 a1716 17139

218 a 222,5 a ais, 5b 228 azæs àz28 223 a 226, 5 a 224. 5h

186,25 67.75 as ass as], sas8ai75b 192 82g a 87 q asoꝶ as8z a gogag2za

276 a 277,5 a 274b 276ga77ga7 sa79a78kasigzsor f isgb

32s ass. 2s az9 azs, Sa 2621, Sa22. Ss 3304298231 2530223. 310293299

358 a 353 560 3150 361 à 360 6 a350. 560

130, 26h 132.151

10.5 à 172 a 16896 173 a i 1613, 12853

128,25 a 130.5 a128 b 1309

240 a 242 a 40 a 45 a 35 à 356 ù 227 260 ase, 5 aso ss81581as861680 2561b

108, 5 à 108. 75 a Josb 218 à 217 a 218 a2zioâaziz3h 210, 5 a 211,5 a zo à 2080

109 a jos. 25

212g a2z10. sa

a 105 a 104,5 àlosꝗb

323 a 320 a 325 a 324 255 ass a2sqa sa sʒ. as. Sah

109, 5 a 108. 259

221 a 219,5 a 22a 2z18 a2zis à2zisb

212.56

sed 6 a oz 28 a 3 a ss, I8 a

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1929. S. 3.

und absoluten Wissenschaft, wie ihn hier der Abg. Landsberg (Soz) vertreten habe, kenne er nicht. Er stimme auch nicht. Denn Verse von Goethe, der doch wohl ein großer Künstler gewesen sei, seien von der Zensur schwarz überdruckt worden, weil diese Verse in einem kommunistischen Jugendbuch benutzt wurden. In Offenbach a. M. sei ein Lehrer einfach auf das Pflaster geworfen worden, weil er Darwins Entwicklungslehre den Kindern auseinander⸗ gesetzt habe. Allerdings sei er Kommunist gewesen und schon darum kalt erledigt worden, während in Tennessee immer⸗

hin doch noch ein Prozeß angestrengt worden sei. Der Redner lehnte den sozialdemokratischen Antrag ab. Ministerialdirektor Schäfer (Reichsjustizministerium; wies

darauf hin, daß es Aufgabe des Gesetzgebers sei, zwischen den Forderungen nach Lockerung und Verscharfung des Strafschutzes die richtige Mitte zu finden. Mit der Frage nach möglichst nach⸗ drücklicher Bekämpfung unzüchtiger Schriften verbinde sich die Frage, wie das Interesse der echten Kunst gewahrt werden könne Bedeutungsvoller als die Ausgestaltung der gesetzlichen Vor⸗ schriften im einzelnen, die im übrigen den Begriff der unzüchtigen Schrift nicht entbehren, aber auch nicht näher festzulegen ver⸗ möchten, sei die Verwaltungspraxis auf diesen Gebiet. In Preußen seien von der Justizverwaltung im Einvernehmen mit dem Innen⸗ und Kultusressort Kunstausschüsse in den Ober⸗ landesgexichtsbezirken eingesetzt worden, denen sachverständige und maßgebliche Mitwirkung in der Frage strafrechtlichen Einschreitens obliege. Hierdurch sei erfahrungsgemäß der echten Kunst Schutz gewährt und einheitliche Handhabung der Vorschriften gesichert. Fine wirksame Bekämpfung der unzüchtigen periodischen Druck⸗ schriften habe man durchzuführen versucht durch das Verwaltungs⸗ abkommen, das ermöglichte, eine periodische Druckschrift als solche vom Bahnhofsbuchhandel auszuschließen. Der Massenhandel sei durch Auflagen bei Bergebung von Standscheinen gereinigt worden. Auch das Schund⸗ und Schmutzgesetz habe günstig ge⸗ virkt. Zur Ausgestaltung des 8 S906 bemerkte er, daß ihm der sozialdemokratische Antrag zu eng sei, der Zentrumsantrag da⸗ gegen zu weit zu gehen scheine. Er bäte 3823 an der Vorlage fest zuhalten. Nach weiterer Aussprache wurde der Strafrechts⸗ ausschuß auf den 29. Oktober vertagt.

Der Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte 6) am 18. Oktober mit den Anträgen mehrerer Parteien, die ich mit der Einschränkung der wirtschaftlichen Be⸗ tätigung der Gemeinden und mit der Heranziehung der Gemeindebetriebe zu den gesetzlich vorgeschriebenen Steuern be⸗ fassen. Berichterstatter Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) wies auf die wachsende Betätigung der Gemeinden hin, auf die Miß griffe, die hier gemacht seien, und auf die Konkurrenz, die die Gemeindebetriebe den privaten Unternehmungen machen. Blumen⸗ läden, Besohlanstalten, Sargfabriken, bankmäßige Betätigung seien als krasse Auswüchse zu bezeichnen. Ministerialdirektor Dr, von Leyden gab die grundsätzliche Stellung der Staats⸗ vegierung dahin bekannt, daß man jetzt noch nicht eine Ent⸗ scheidung treffen könne. Es handele sich hier um Fragen der Selbstverwaltung, die nur bei der kommenden Gesamtregelung entschieden werden könnten. Man könne das Gebiet der kommu⸗ nalen Betätigung nicht vorwegnehmen. Die jetzige Betätigung sei im wesentlichen eine Folge der Demobilmachung. Sie erstrecke sich in der Hauptsache auf das Versorgungsgebiet. Die Bekriebe hätten auch große Bedeutung für die kommunalen Haushalte. Oberbürgermeister Jarres schätze die Einnahmen aus den kom— munalen Betrieben für die Städte auf 18 v5 des Bedarfs der Städte. Wenn diese Einnahmen wegfielen, müßten entsprechend die Realsteuern erhöht werden. Die Besteuerung der öffentlichen Betriebe könne nur im Steuervereinheitlichungsgesetz geregelt werden, dessen Erledigung im Reiche man abwarten muüsse. Abg. Schüling (Zentr.) erklärte, daß die Mehrheit des Land⸗ tags die Erledigung der Angelegenheit jetzt wünsche. Das Zen⸗ trum werde einen entsprechenden Antrag einbringen, der später in die Städte- und Landgemeindeordnungen übernommen werden könne. Steuerlich müßten die Betriebe der Gemeinden wie die privaten Betriebe behandelt werden. Abg. Haas (Soz.) lehnte die Vorwegnahme dieser Frage vor der Erledigung der Städte⸗ ordnung und der Landgemeindeordnung ab. Die Betriebe seien in der Hauptsache in der Kriegszeit entstanden. Sie beschäftigten Arbeitslose. Man solle sich stärker gegen Kartelle und gegen Preiskonventionen wenden und dürfe nicht in das Horn der Industrie blasen. Die Frage der Zweidrittelmehrheit in den Gemeindevertretungen sei eingehend geprüft und als sehr ge⸗ fährlich bezeichnet worden. Abg. Conradt (D. Nat.) wies darauf hin, daß der Innenminister Grzesinski in Frankfurt, Main, sich scharf für die Betätigung der Gemeinden ausgesprochen habe. Deshalb sei die Ansicht des Ministerialdirektors von Leyden kein Wunder. In Berlin beständen 252 städtische Betriebe. Sie um⸗ faßten Fuhrpark, Druckerei, Anschlagswesen, Brennstoffverkauf, Fleischwerke mit Gefrierfleischhandel, Milchwirtschaft, Holz⸗ bearbeitung, Sägewerk, Sargfabrikation, Schlackensteinwerk, Weinhandel. Besohlanstalten, Baubetriebe, Gärtnereiwirtschaften usw. Die Berliner Anschaffungsgesellschaft lasse keinen Zweig der Privatwirtschaft unbehelligt. Von den 252 städtischen Wirt⸗ schaftsbetrieben entrichten nur 151 Umsatzsteuern. Gewerbesteuern zahlten nur 28 kommunale Wirtschaftsbetriebe, darunter die städtische Druckerei in Reinickendorf 6,860 Mark im Jahr. Der Stadtfuhrpark der Zentrale zahlte bei einem Umsatz von 1,4 Mil⸗ lionen Mark nur 796,98 Mark Gewerbesteuern, während ein Privatbetrieb in gleicher Lage mehr als das Zehnfache hätte tragen müssen. Die Ueberschüsse von 18 v5 kämen in der Haupt⸗ sache von Gas, Wasser und Elektrizität, die anderen Betriebe seien zumeist Zuschußbetriebe. Die Einführung einer Zweidrittel⸗ mehrheit sei dringend geboten. Von einer Mehrheit im Staats⸗ ministerium für die Ansicht des Innenministers könne man an⸗ gesichts der Stellung der anderen Minister nicht reden. Abg. Schwenk (Komm.) war der Ansicht, daß mit allen Anträgen für den Mittelstand nichts zu erreichen sei, denn die kommunalen Betriebe betrügen nicht 1 v5 der Wirtschaft. Abg. Laden⸗ dorff (Wirtsch. P.) forderte gesetzliche Maßnahmen zur Be⸗

seitigung aller in öffentlicher Hand befindlichen Geschäftsbetriebe.

Die Behörden seien unfähig, Wirtschaftsbetriebe zu leiten. Die Lebenserhaltung des selbständigen Mittelstands sei vornehmste Aufgabe der Kommunalverwaltung. Abg. Greßler (Dem.) führte aus, die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden dürfe nicht schlechthin verurteilt werden. Gemeinden seien im größten Umfange die Auftraggeber für den gewerblichen Mittelstand, und 2 unter den günstigsten Zahlungsbedingungen. In den letzten ahren seien von den Gemeinden in Deutschland Aufträge in Dohe von 4 Milliarden RM gegeben worden; die Reichsbahn da⸗ gegen habe für 155 Milliarden, die Post nur für 400 Millionen Aufträge gegeben. Von den vorliegenden Aenderungsentwürfen sollen in der Hauptsache die kleineren Unternehmungen betroffen werden, die als Konkurrenz von der Privatwirtschaft empfunden würden. Die Frage könne jetzt wohl im Plenum besprochen werden. Es empfehle sich aber, sodann das Material dem Aus⸗ schuß zuzuleiten, der später die Städteordnung berate, damit Doppelarbeit vermieden werde. Eine Besteuerung der Betriebe würde letzten Endes aller Voraussicht nach zur Folge haben, daß die Gemeinden die Realsteuern erhöhen müßten. Man dürfe die Berliner Verhältnisse nicht gleichstellen mit den Ver⸗ hältnissen bei anderen Gemeinden. In Berlin habe offenbar die Statdtverordnetenversammlung völlig versagt. Abg. von Eynern (D. Vp.) erklärte, daß es nicht wunder nehme, wenn der Vertreter des Ministers des Innern die Stellung seines Chefs wiedergebe; man müsse sich aber doch wundern, daß Herr Grzesinski nichts durch die jüngsten Vorgänge gelernt habe. In der Einführung der Zweidritteimehrheit liege eine Sicherheit, eine größere Sparsamkeit der Gemeinden zu gewährleisten; sie kinde ihr Analogon im übrigen in der Kreisordnung. Man

könne aber an der Anleihefrage nicht vorbeigehen: die ungeheure Zahl der schwebenden Anleihen die gefunden hätte oder ob die Städte etwa auf dem stünden, daß solche schwebenden Schulden, die später erst durch eine Daueranleihe konsolidiert werden sollten, keiner Genehmigung bedürften. Neben dem Erfordernis der Zweidrittelmehrheit für neue städtische Betriebe beantragten seine Freunde, den Schutz der Gewerbe dahin auszudehnen, daß überhaupt keine Betriebe, die dem Mittelstand Konkurrenz machten, gegründet werden dürften. Ein Einspruchsrecht durch die Vertretungen des Hand⸗ werks, Handels und Gewerbes müsse eingeführt werden. Der Antrag des Zentrums, der lediglich die Bestimmungen aus dem Entwurf der Städteordnung wiedergebe, sei außerordentlich dürftig. Immerhin sei er Lesse als nichts, besonders, wenn man ihn durch ähnliche Anträge, wie sie die Deutsche Volkspartei stelle, ergänze. Von einem Entschließungsantrag sei nichts zu halten. Man kenne den Standpunkt der Regierung, ein Ent⸗ schließungsantrag würde also die Vertagung auf den Nimmerleins⸗ tag bedeuten. Die Lage der Finanzen der Gemeinden und der Wirtschaft sei so gefährlich, daß unter allen Umständen ein⸗ gegriffen werden müsse. Ministerialdirektor Dr. von Leyden betonte, daß er das, was er vertrete, aus eigener Ueberzeugung vertrete. Er halte eine Regelung für unmöglich, die eine Vor⸗ wegnahme von Teilen der Verwaltungsreform bedeute. Bei den Wirtschaftsbetrieben handle es sich um eine Betätigung der Selbstverwaltung. Der Korruption könne man durch ein Gesetz nicht beikommen. Der Vertreter des Handels⸗ ministeri ums machte die Mitteilung, daß der Handels⸗ minister der Ansicht sei, daß die Frage gro gi geregelt werden müsse und nicht in einem Sondergesetz. Manches sei geschehen, was sich außenpolitisch sehr ungünstig ausgewirkt habe. Abg. Müller⸗Isernhagen (D. Frakt.) wies darauf hin, daß auch die ländliche Bevölkerung ein großes Interesse an dieser Er⸗ örterung über die wirtschaftliche Betätigung habe; auch in den Landgemeinden würden mehr und mehr kommunale Wirtschafts⸗ betriebe errichtet. Abg. Leinert (Soz.) stimmte den Aus⸗ führungen des Ministerialdirektors Dr. von Leyden zu. An der Selbstverwaltung der Gemeinden dürfe nicht gerüttelt werden. Auf kulturellem Gebiet hätten die Gemeinden Großes geleistet. Den Zentrumsantrag, die Regelung vorwegzunehmen, lehnten auch seine Freunde ab. Sie verzichteten auf besondere Anträge, da sie nicht einsehen könnten, warum man gerade jetzt gegen die Gemeinden vorgehen wolle. Die Beteiligten müßten auch gehört werden. Man brauche die Gesetzgebung nicht zu ändern. Er glaube auch nicht an eine Herabsetzung der Realsteue rn. Selbst die Hen rer, hätten sich gegen die . Hand ausgesprochen. Die Großindustrie wolle Einfluß haben auf die öffentliche Hand; sie wolle die Gemeinden beherrschen. Die . habe sich jetzt schon verbunden zur Auspowerung der Städte. Bei einer Verdingung werde unter der Hand jede Konkurrenz ausgeschaltet. Ein so wichtiger Gegenstand könne nicht kurz vor den Gemeinde⸗ wahlen behandelt werden. Am Sonnabend soll die Beratung über die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden abgeschlossen werden.

Nr. 42 des Reich s⸗Gesundheitsblatts vom 16. Ok⸗ tober 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Per⸗ sonalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefähr⸗ lichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Staatliche Anerkennung von Wohlfahrtspflegern (Fürsorgern, Sozial⸗ beamten). Tierseuchen im Deutschen Reich, 30. September. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ schaften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich. Mitglieder⸗ versammlung des Reichsverbandes des Deutschen Drogen- und Chemi⸗ kaliengroßhandels. (Preußen.) Mitgliederversammlung des preu⸗ ßischen Landesverbandes der Säuglings⸗ und Kleinkinderschwestern. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Namensänderung der Büchersammlung der früheren Kaiser⸗-Wilhelms⸗Akademie in Deutsche Aerzte⸗Bücherei. B. Nicht amtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen e,, . mit 100000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Kiel fee an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Nr. 43 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 15. Oktober 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 14. 10. 29, Eintragungs⸗ verfahren für ein Volksbegehren „Freiheitsgesetz'. Nichtam t⸗ licher Teil. Rundfunkvortrag des Herrn Reichsministers des Innern Sebering über d. Volksbegehren Freiheitsgesetz᷑?. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauersir. 44. Viertelsährlich 180 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, 40 RM fur Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. Oktober 1929. Telegraphische Auszahlung.

19. Oktober 18. Oktober Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pe]. 1,52 1,756 l, Ih 1.755

Canada.... 1 kanad. 4144 4,162 4146 4, 1654 . . 1 en 2. 2004 2, 900 2,908 airo ..... 1 agvpt. Pfd. 20, 99 20, 94 20 90 20,94 Konstantinopel 1 türk. 1,992 1,996 1,993 1,997 London. .... 1 2 20 378 20,418 20,38 2042 New Jerk... 18 4,181 4,189 184 4,192 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 497 O 499 0.497 0,499

Uruguay .... 1 Goldpeso O76 d, 84 O86 4d, 094 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,46 168,80 168,47 168, 81 Athen ..... 100 Drachm. 5, 430 H, 445 5.435 5,445 Brüssel u. Ant⸗ werpen .. 100 Belga o8, 41 58,653 58, 43 58, 55 Bucarest ... 100 Lei 2, 4193 2.497 2, 494 2498 Budapest ... 100 Pengö m o 7g n 73, 04 73, 18 Danzig . . . . . 100 Gulden Sl, 439 81,61 SI, 43 S1, 59 n . . 100 finnl. 10,505 10,525 10,511 10.531

2

alien... . 100 Lire 21,88 21,97 21,900 21,945 , mn l00 Dinar 7, 91 7, 405 0 7405 openhagen .. 100 Kr. 111,933 112, 15 11,93 112,15

Lissabon und Oporto ... 100 Escud 18,6 18, 80 18,76 18,80

Ossg ...... 100 Kr. 1ii31 1Uz,i3 liist 112,3 Paris.. ... 100 Fres. 16,445 16,485 16,59 16,49 . d 12,379 12,399 12, 386 12,406 Reykjavik

(Island) . 100 isl. Kr. 9219 M937 92,19 92, 37 Riga ...... 100 Latts 80, 64 80, 80 80,68 80, 84 Schweiz.... 100 Fres. S0, 935 31,095 So, 93 81, 09 Sofia ..... 100 Leva 3.997 39033 3,032 3,038 Spanien.... 100 Pesete; 59, 29 59. 41 60, 900 60, 12 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. kHz, 30 11253 113 83 1e

Talinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. 111,99 112,21 112,0 112, 26 Wien ..... 100 Schilling! 58, 4 58, 86 b8, 9 58, 91

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. Oktober 18. Oktober . Geld Brie Geld Brief Sobereigns Notiz * ** 20 Fres. Stücke für * Gold. Sollars. . Std 42065 1226 L12056 228 Amerikanische: 1000-5 Doll. 185 4 165 4,185 4, 168 4,188 2 und 1 Doll. 18 4,165 4185 d, 168 4188 Argentinische . 1 ,, 1731 1,761 Brasilianische . 1 Milrels O, 4783 0.498 Canadische.. . 1 lanad. 5s 125 4145 Englische: große 1 * 20,345 20,425 20 347 20, 427 1E u. darunter 1 20. 339 20,419 20,34 20,42 Türkische .... UG türk. Pfd. 1,97 1,99 1,97 1,99 Belgische ... 100 Belga 58,28 58,52 58, 25 58, 49 Bulgarische . 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 111,75 112,19 111,68 112,12

Danziger. ... 100 Gulden 1,27 81,69 Sl, ꝛ65 S1, 58 Estnische .... 100 estn. Kr.

Finnssche;. ,, , io Inn. e, üs 1049 1046 1050 sranzösische .. js re. is 4s is ass. 16475 1s s

Dollandische .. 100 Gulden 168,11 168,79 168, 19 168,78 Italienische: gr. 100 Lire . 21,91 21,99

OM ęgire u, dar. 1090 Lire 21,92 2200 21, 94 22.02 Jugoslawische . 100 Tinar 7, 345 7.365 7, 45 7, 365 Lettländische. . 190 Latts S0, 6 80, 68

Vorwegische .. 100 Kr. 11K I3 11217 111,75 112,19

Desterreich.;: gr. 100 Schilling 58,60 58, 84 100Sch. u. dar. 100 Schilling 58,58 88, 82 58, 6. 58, 85

Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 65 2, 485 2,472 2 492 unter 509 Lei 100 Lei Se el 100 Kr. 112,05 112,49 112.98 112,52 Schweizer: große 100 Fres. So. 74 81, 06 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80,9 81,01 80, 74 81,06

Spanische .. 100 Peseten b9, 23 59,47 60, 07 60 31

Tschecho slow. 000 u. 1000 KR. 100 Kr. 12,347 12, 407 13357. 12417 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,34 12,40 12,345 12405

Ungarische ... 100 Pengöõ 72,890 73, 10 72,899 73, 12

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 216,06 Reichsmark.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri am 18. Oktober 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 911 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.“ am 19. Oktober auf 170,50 M (am 18. Oktober auf 170,50 S, am 17. Oktober auf 170,50 M ) für 100 Eg.

Bex lin, 18. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreife des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen. . O,„41 bis O46 M, Gerflengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 is 02 6, Gerstengrütze 0,37 bis 0,38 M, Haferflocken 0.40 bis 42 , Hafergrütze M45 bis O46 M6, Roggenmehl O/1 G28. bis 0,3146 6, Weijengrieß O43 bis O46 6, Hartgrieß O, 49 bis gös S6, M0 Weisenmehl 32 bis 435 46, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. f. n. O41 bis O,465 6, Weizenauszugmehl. feinste Marken, alle Packungen C46 bis 0,55 S6, Speiseerbsen, kleine 040 bis 6, Speiseerbsen, Viktoria O, 46 bis 0, 1 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O52 bis 0,55 4, Bohnen, weiße, mittel G79 bis 0,74 M6, TLangbohnen, ausl. G84 bis G94 (s, Linsen, kleine, letzter Ernte G57 bis 0,62 M Linsen, mittel, letzter Ernte O, 10 bis d, 84 M6, Linsen, große, letzter Ernte (G2 bis 23 M, Kartoffelmehl., superior O35 bie d.386 6, Makkaroni, 3 rießware, lose 9, 86s bis 0, 95 6, Mehlschnittnudeln, lose O, 64 is 6, 83 S6, Eierschnittnudeln, lose 0, 97 bis 1,43 M6, Bruchreis ä bis 0,37 ü, Rangoon- Reis, unglasiert Oé38 bis O, 39 4A, Siam Patna⸗Reis, glasiert O,. 51 bis O59 M, Java Tafelreis, glasiert O61 bis O7? M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 M., Voʒn. Pflaumen 9 / log in e , . bis SI, Bosn. Pflaumen 90100 in Säcken bis „, entsteinte bosn. flaumen 80 / S5 in Driginalkistenpackungen 1,14 bis „4, allf. Pflaumen 49/0 in Originglkistenpackungen 128 bis 134 6, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Risten 9,98 bis 1, 10 M, Kocinthen choice. Amalias 0, 94 bis 1.00 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,00 bis 320 S, Mandeln, vltfere, courante, in Ballen 3410 bis 3,b0 ο6, Jimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,690 M, Kümmel, holl., in Säcken O, 98 bis 1308 , ie schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,40 bis 4,80 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6, 10 is 6,60 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3.74 bis 4290 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.06 bis 5,70 46, 8 f Santos Superior bis Extra Prime 4,350 bis 5,24 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,04 bis 7, 1 6, Röstroggen, g iert, in Säcken C638 bis 0,42 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 57 bis O45 6, Manzkaffee, 3h. in Säcken he bis O56 Fakag, starf entölt 1,88 big zog e, Kakao, leicht entsit 276 bis 3,0 M, Tee, Souchong 60 bis 40 MM, Tee, indisch 7, 0 biz 1100 , Hucker, Mtelig. bs bis Oög. , Jucker, Raffinaäde geo bis O, 64 6, Zucker, Würfel 0,64 bis (6,70 66, Kunsthonig in J kg⸗Packungen G, 64 bis 0,66 , ichen hell, in Eimern W66 bis , 68 S6, Speisestrux, dunkel, in Eimern 38 bis 9.44 , armelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O,75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg O0 bis —— „, Erd= beerkonfiture in Eimern von 12 kg öS die 46, pflaumenmust, in Eimern von 123 und 15 kg D, bis 0, 92 A, rn. in Säcken Q0duszo bis O, eo t, 5 in Packungen 9, 095 sio bis 0, 12 , Siedesalz in Säcken G, 195 /io bis —— „, Siedesalz in Packungen Al2 bis 0, 1s M6, Bratenschmalz in Tieres 1,47 bis 1,50 M, Braten schmal⸗ in Kübeln 148 bis 1,51 -A, Purelard in Tieres, nordamerik. s öis li -, Purelard in Kissen, nordamerik. i, bis L'41 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,74 bis 1,80 6, Speisetalg 1,06 bis L.10 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. A, H 1,14 bis 126 *, Margarine, Spezialware, in übel 11,58 bis 1B, 92 4 II 139 bis 1,642 AÆ, Molkereibutter La in Tonnen 4,06 bis 4,12 4, Molkereibutter La gepackt 4,18 bis 4,24 A, Molkereibutter Ua in Tonnen 3,88 bis 4,060 S, Molkereibutter Ua gepackt 4,00 bis 4,12 , Auslandshutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,36 6, Auslands butter, dänische, gepackt 4,42 bis 4,48 M, Corned beef 1256 lbs. Kiste 64,50 bis 65,50 M, Speck, inl. f S1I0- 1214 2,70 his 2, 90 S, Allgäuer Stangen 20 0 1b kis 1,28 M, Tilsiter Käse, vollfett 13523 bis 2, s5ß 6, echter Holländer 40 0 209 bis 3, 13 s echter Cdamer so So 2 65 big 16 0 echter Cinmenthaler, vollfetl 280 bis 3, 16 6, Allgäuer Romatour 20 υ 1,38 bis 1ů48 , ungez. Kondensmilch 48.14 per Kiste 22,00 bis 24, 00 S, gezuck. Kondens⸗ 4 6 per Kiste 31,00 bis 38,00 , Speiseöl, ausgewogen 40 bis 1,50 4.

ö