Erste Anzeigenbelilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom
21. Oktober 1929. S. 2.
lors! Tandesbank der Rheinprovinz.
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 7 ½ Gold⸗ ,, me mm,, 6 Landesbank der Rheinprovinz Aueg.
Wir geben biermit bekannt, daß in der am 17. Oktober d. J. stattgefundenen giehung planmäßig nom. RM 225 0900, — 7 Goldkommnnalschuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz, 3. Ausgabe, für das Jahr 1929/30 gejogen wurden, und zwar folgende Stücke: Buchstabe A, Stücke à RM 500, —. Nr. 62 252 282 370 40 414 598 632 666 696 714 S835 905 931 989 1100
1140 1179. Buchstabe RR, Stücke à RM 1900, —.
Nr. 1219 1228 1321 1401 1501 1687 1845 1913 2074 2075 2115 2132 2243 2314 2320 2362 2392 2410 2424 2435 2445 2475 2501 2578 2683 2917 2927 2962 3000 3013 3104 3325 3378 3451 3490 3560.
Buchstabe C, Stücke 2 RM 2000, —. Nr. 3839 3930 3969 3997 4026 4124 4128 4167 4184 4200. Buchstabe , Stücke à RM 59900, —. * Nr. 4282 4340 4368 4490 4608 4638 4639 4770 4789 4878 4895 4904 974 5085. Buchstabe E, Stücke A RM 10009.
Nr. 5341 5368 5480 5605 5617 5623 5694 5699 5760.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April des nächsten Jahres ab mit 102 69 gegen Rückgabe der gejogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster das Datum 1. Oktober 1930“ trägt; die Verzinsung hört am 31. März 1930 auf. Etwa fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine werden am Kapital gekürzt.
Einlösungsstellen sind die Landesbank der Rheinpropinz in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und Sparkassen.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1929.
Landesbank der Rheinprovinz.
öne! Tandesbank der NRheinprovin
Vekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von . scheinen der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz.
Als Beauftragte des Schuldners geben wir hiermit bekannt, daß in der am 17. Oktober d. J. für das Jahr 1929 stattgefundenen Ziehung, bon Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz folgende Nummern gezogen wurden:
11 48 53 155 174 184 201 209 220 224 253 273 294 354 450 494 529 542 543 574 582 644 692 711 745 819 874 881 896 904.
Die vorstehenden Nummern gelten in allen Wertabschnitten und in sämtlichen Gruppen als ausgelost.
Die Einlösung erfolgt vom 31. Dezember 1929 ab gegen Einreichung der gejogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags an Schuldverschreibungen der Rheinprovinzablösungsanleihe.
Bei der Einlösung werden gezahlt für: . je Rl 100, — Nennwert der Auslosungsscheine das Fünffache — RM hob, — zuzüglich je 80 / g Zinsen für 4 Jahre — RM 100, — abzüglich 10 0 Kapitalertragssteuer — 1 20 RM doo — Der dem Einlieserer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Kapitalertragssteuer auf volle Reichspfennige nach unten abgerundet.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1939 hört die Verzinsung des Rück⸗ zahlungsbetrags der zu diesem Datum gezogenen Auslosungsscheine auf.
Die Einlösung erfolgt durch die Landesbank der hie n w ehen in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, die rheinischen Sparkassen, la. n . und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und Sparkassen.
. Restanten.
Bisher wurden nachstehende, für die Jahre 1926 bis 1928 einschließlich gejogene Nummern nicht in allen Gruppen und Wertabschnitten zur Einlösung ö, .
Nr. 10 41 43 51 62 74 88 100 103 10 125 128 130 134 135 145 146 161 163 167 171 172 175 176 180 182 192 194 202 207 232 233 237 246 248 283 289 3014 348 364 366 371 372 379 399 403 406 423 428 430 436 464 465 466 475 484 501 502 541 545 557 559 580 584 591 596 609 618 641 6655 690 702 706 717 719 726 748 755 764 788 815 846 847 849 878 883 885 901.
Die Verzinsung für vorstehende Restanten hat mit dem 31. Dezember 1927 bzw. 1928 aufgehört.
Düsseidorf, den 17. Oktober 1929.
Landesbank der Rheinprovinz.
66284] 64968 Universitätsstadt Tübingen. Duisburger Hotel ⸗ und Bürohaus⸗ Bei der heute vorschriftsmäßig vor—⸗ Akttiengesellscha ft. genommenen Verlosung von Ech' i⸗ Michael Kaczmareck ist als Aufsichts⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe der ratsmitglied ausgeschieden. Stadtgemeinde Tübingen wurden zur Duisburg, den 18. Oltober 1929. Heimzahlung auf 1. Januar 1930 folgende Der Vorstand. Weber. Nummern gezogen: ; Buchstabe A Nr. 30 32 86 s8 9g2 (63406 123 136 151 237 246 253 260 265 255 . Die Generalversammlung der A,. Doehner zö3 3651 463 154 iber je 800 RM. A. G. in Chemnitz hat am 7. August Buchstabe R Nr. 61 72 84 iH l1lͤ06 19829 beschlossen, das Grundkapital um 110 115 156 166 202 205 Z07 220 250 RM S285 00 — auf RM. 178 000. — 369 2958 311 354 356 406 435 448 178 berahzusetzen. Wir fordern die Gläubiger bo über je 200 RM. n auf, ihre Ansprüche anzu⸗ Buchstabe C Nr. 15 45 66 93 111 melden. 114 ene je 100 RM. Chemnitz, den 14. Oktober 1929. Hiervon werden die Inhaber mit dem Ai. Doehner A. G. . 2 gesetzt, 9 2 d ückzahlung des Kapitals gegen Ausfolge ö der genannten Schuldverschrelbungen nebst be , 6. den unverfsallenen Jinsscheinen vom * 7 f̃ . 1. Januar 1939 an Fei 'ber Siadtlase, Hie ven Söeichnete Gese lschaft ist auf. Ri dingen terfeĩg: e 9 er 2 — 4 6 8 n aufgefordert, ihre Anspr anzumelden. . . 1930 an hört die Ver- ; es sen Ram pchausses 15 Len d. Bk. ; ober 1929. . . 7 Friedrich Sonnefeld, Liquidator.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
(64998
DT
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir den mit dem Gartenbau Verlag G. m. b. H. in Halle a. S., Große Märkerstr. 6 für die Abonnenten des Gartenbau“ abge⸗ schlossenen Sterbegeldversicherungsvertrag mit sofortiger Wirkung aufgehoben haben.
Berlin, den 16. Oktober 1929.
Lebensversi e, s F A.- G
Hierdurch laden wir unsere Herren Leben sversicherunge Ban A; G.
Aktionäre zu der am Freitag, den Walter Klein. Generaldirektor.
15. November 1929, nachmittags dns n 3 Uhr, in unserem. Wärcgebäude stalt., Zur ordentlichen Generalversgmm-
findenden ordentlichen eneralver⸗ ang laden wir unsere Herren Gesell⸗ sammlung = 2. . en ser zum Freitag, den 25. Oktober gesordnung: 1929, abends 8 uhr, nach dem Bundes.
I. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das n Geschästsjar 1928129 sowie der Be⸗ * I. Bericht des Äufsichtsrats. 1 Auf. 11. Hericht des Hescha stoführere. ichtsrats.
u. ü et es r s r,, dne.
Gewinn- und Verlustrechnung. V. Entlastung des Aufsichtgratz.
III. Entlastung des Vorstands und des VI. Neuwahl des Aufsschtsratz.
1 . . VII. Verschiedenes. ; Wabl zum Aussichte at. Der Hotelportier und Fremden führer Geidern, den 19. Oktober 1929. Verlagsgesellichaft m. b. S. Maschinenfabrik Heyer A.. G. ar ven An ssichts rat:
Der Vorstand. ernhard Hentschel.
30, mit folgender
64985 FKraftloserflärung. Nachdem die Frist für den Umtausch der Aktien unserer Gesellichaft à RM 120 in Stücke 86 RM 100 oder RM 1000 abgelaufen ist, erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichten Stücke 62 Aktien à RM 120 d J. sämtliche noch im Umlau befindlichen Aktien à RM 120, gemäß 5 290 H.-G. B. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden börsenmäßig verkauft. Den Erlös geben wir noch bekannt. Berlin ⸗Reinickendorf, 21. Okt. 1929. Hein, Lehmann kz Co. Actien⸗ gesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken ⸗ u. Signalban.
65004 Kraftloserfklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 50 der F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. März, 22. April und 16. Mai 1929 erklären wir hiermit sämtliche Aktien zu RM 50 unserer Gesellschaft, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 1000 und RM 300 oder zur Verwertung ein⸗ gereicht sind, für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu RM 50 entfallenden Aktien zu RM 1000 und zu RM 300 werden zu Gunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Sarburg⸗Wilhelmsburg, den 21. Ok⸗ tober 1929.
F. Thörl's Vereinigte Harburger
Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Neef. Baumgarten.
64966 Nach der in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 10. Oktober 1929 erfolgten Neuwahl besteht der Aussichtsrat aus folgenden E Dr. Alfred Mosler, Direktor der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Vorsitzender, Ernst Deiß, Bankier, Magdeburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Heinrich vom Braucke, . Ihmerterbach bei Iserlohn, Dr. Karl Fertig, Generaldirektor der Grube Leopold A. G., Köthen i. Anh. Friedrich Herbst, Konsul. Direktor der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln a. Rh,
Kurt Loebinger, Direktor der Elektriei⸗ täts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin, Dr. Egon von Rieben, Direktor der Bank Elektrischer Werte, Berlin. Berlin · Lichterfelde, 17. Oktober 1929.
BV. Wittkop A. G. für Doch und Tiefbau.
er Auf sichtsrat. Dr. Mosler, Vorsitzender.
64633 Compagnie Continentale din P6égamolid S. A., Sauptsitz: 44 Rue de Marais, Brüssel. Die — Aktionäre werden hiermit . außterordentlichen Generalver⸗
ammlung, welche am Hauptsitz der Ge⸗ ellschaft am Freitag, den 8. No⸗ vember 1929, um 11 Uhr, statt⸗ findet, eingeladen.
Tagesordnung:
Uebertragung der Prämie von Franes
200 000, — aus der von der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1928 be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung auf ein Konto, welches nur unter den Formen, die für eine Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals erforderlich sind, verringert oder aufgehoben werden kann.
Um dieser Versammlung beiwohnen zu können, werden die Herren Aktionäre ge⸗ beten, sich nach den Anordnungen des Artikels 260 der Statuten zu richten.
Die Hinterlegung der Titel kann bis zum 2. November 1929 einschliestlich erfolgen bei der Société Générale de . Montagne du Pare in Bruͤssel, und beim Hauptsitz, 44 Rue du Marais in Brüssel (10— 12 Uhr vorm.).
64944
Lohmann Werke A.. G.. Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der i im Geschäfts⸗ lokal siattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung zu Montag, den 25. November 1929, mittags 14 Uhr, eingeladen.
emäß § 12 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen unserer Aktionäre, die an der , teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens 3 Tage, vorher — den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — bei der r r a t eff in Bielefeld zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ , über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ᷣ
3. Aussichtsratswahl und Revisorwahl.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und der Geschäftsbericht liegen vom 17. Oktober 1929 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft aus.
Bielefeld. den 17. Oktober 1929.
Der Vorstand.
sag a6
Die Akttionäre der Erag Radio⸗ Attiengesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. November 1929, vormittags 10 Uhr, in das Geschäftelokal, hier, Ritterstraße 11, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschluß assung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Geueralversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum 15. November 1929, bis 6 Uhr abends, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Hinterlegungs⸗ falle bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen.
Berlin, den 17. Oktober 1920.
Max Herzig als Auffichtsrat der Erag Radio⸗ Aktiengesellschaft.
de
(64986
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 18. November 1929, nachmittags 5 Uhr, im Amts⸗ zimmer des Rechtsanwalts Dr. Sommer in Essen, Rüttenscheider Straße hö, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Jahresrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. .
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 13. November 1929 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Essener
Credit ⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Essen, den 18. Oktober 1929. Sternbrauerei Kray
Aktiengesellschaft in Kray. Der Vorstand. Berson.
64995 Dorstener Eisengießerei C Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hervest⸗Dorsten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. November 1929, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1929 abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl zum Aufsichtsrat für ein nach dem regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidendes Mitglied. —
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtausch der Aktien über RM 150 auf Grund der 2. / 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ergebenden Aen⸗ derungen der Satzung vorzunehmen.
5. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. seines Stellver⸗ treters, den Aufsichtsrat bei der ihm obliegenden Anmeldung der Durch⸗ führung des Aktienumtausches auf Grund der 2./b. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung zu vertreten.
Servest⸗ Dorsten, den 15. Oktober 1929.
Der Vorstand. Hebing.
ND Vereinigte Krankenversicherungs⸗ ä ¶ vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe), Berlin. Das Amt des ersten Aussichtsrats ist erloschen. In der außerordentlichen Ge- neralversammlung am 8. Oktober 1929 sind folgende Herren gewählt bzw. wieder⸗ gewählt: . Reichskanzler a. D. D. Dr. G. Michaelis, Exzellenz, Bad Saargw. Generaldirektor Adolf Mädje, Berlin, Generaldirektor Hermann Alverdes, Düsseldorf, . Direktor E. Bebler, Zürich, Direktor H. Blase, Aachen, Bankier 3 Borchardt, Berlin, Direktor J. Gailloud, Zürich, Oberpräsident a. D. Wirkl. Geh. Rat von Guenther, len Breslau, Regierungsrat a. D. Dr. Wilhelm Hensel, Berlin, ö Direktor Johann Anton Jordan, Nürn⸗
berg, Generaldirektor R. Kimmig, Karlsruhe, Geh. Sanitätsrat Dr. med. E. Kuthe, Berlin, Amtsrichter a. D. G. Lippert, Nürnberg, Staats sekretãr z. D. Werner Frhr. von Rheinbaben, Berlin, Oberlandesgerichtsvizepräsident i. R. Geh. Oberjustizrat Dr. M. Wiener, Breslau, Regierungsrat A. 8e Breslau, Direktor Johannes Nordhoff, Berlin. Der Vorstand.
64996
Derr Kommerzienrat, Konsul Max Trinkaus, Düsseldorf, ist durch Tod auß dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 18. Oktober 1929.
Dentsche Bank. Schlitter. D. Wassermann.
Rheinische Pianofortefabriken 65350] Aktiengelsellschast
vorm. C. and, Koblenz. In der Generalversammlung der Gesellschaft am 10. September 1929 ist beschlossen worden:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft von Reichsmark 750 000 — sieben⸗ hundertfünfzigtausend — eingeteilt in fünfzehntausend Aktien zum Nennwerte von je Reichsmark fünfzig, auf Reichsmark B0 009 — zweihundertfünfzigtausend —, eingeteilt in zweitausendfünfhundert
Aktien im Nennwerte von je Reichsmark einhundert, herab⸗ hut en. 2. Na Herabsetzung des Grund⸗
kapitals auf Reichsmark 250 000, — eine Wiedererhöhung um einen Betrag bis zu Reichsmark 150 000, — durch Ausgabe von 8 8 igen Vorzugsaktien über je Reichsmark einhundert, auf den Inhaber lautend, zum Nennwerte vorzunehmen.
Die Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark einhundert haben je zwei Stim⸗ men und nehmen am Gewinn der Ge⸗ sellschaft vom 1. Oktober 1929 ab teil. Sie erhalten eine achtprozentige Vor zugsdividende mit einem dreijährigen
achzahlungsrecht. Ein darüber hinaus- gehender Reingewinn wird gleichmäßig auf die Vorzugs⸗ und die Stamm⸗ aktien verteilt. Bes Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien vorab zu decken. Darüber hinaus . Vermögen entfällt gleich mäßig . Vorzugs⸗ und Stammaktien. Den Stammaktionären wird ein Bezugsrecht auf die Vorzugsaktien in der Weise eingeräumt, daß auf je Reichsmark zweihundert neue Stamm⸗ aktien eine Vorzugsaktie zu Reichsmarl einhundert zum Nennwerte bezogen werden kann. Soweit die Aktien be⸗ . werden, hat die Gesellschaft das Recht, über diese Aktien anderweitig zu verfügen.
Die Kapitalerhöhung gilt als nicht erfolgt, wenn bis zum 1. November 1929 nicht mindestens Reichsmark ein hunderttausend neue Vorzugsaktien be⸗ zogen sind.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregisten des Amtsgerichts Koblenz eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien, nach Nummern geordnet, in der Zeit vom 21. Oktober 1929 bis 31. Ok= tober 1929 zum Zwecke des Umtauschs in neue Aktien einzureichen:
1. bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Koblenz und Berlin,
2. bei der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln,
3. bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K.⸗G. auf Aktien in Köln.
Gegen je sechs Aktien im Nennwert von je Reichsmark fünfzig wird eine Aktie im Nennwert von Reichsmark 100 ausgegeben. Von den r stellen wird vorläufig Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung in Empfang ge⸗ nommen werden können. .
Soweit die Zahl der eingereichten Aktien im Einzelfall nicht durch sechs teilbar ist, sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Bei Einreichung der alten Aktien an den Kassen der obengenannten Banken erfolgt der Umtausch kostenfrei, bei Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet. Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu een, nicht ausreicht und der Gesellschaft nich zur Verwertung für den Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, werden . kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärzen Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je sechs alte Aktien über h Reichsmark fünfzig eine neue über
eichsmark einhundert. Diese neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Be stimmungen 6 Rechnung der Be⸗ teiligten im ge der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis . Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ tellt.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio—⸗ näre auf, gemäß dem zu Ziffer 2 ge⸗ faßten Bd, in der Zeit vom 21. Oktober 1929 bis zum 31. Oktober 1929 das Bezugsrecht auf die Vorzugs⸗ aktien in der Weise auszuüben, daß auf je Reichsmark zweihundert neue Stamm⸗ aktien eine Vorzugsaktie zu Reichsmark einhundert zum Nennwert bei den obigen Stellen bezogen wird.
Die Einzahlung des gezeichneten Be— trages hat bis zum 31. Oktober 1929 bei den Zeichnungsstellen zu erfolgen.
Koblenz, den 19. Oktober 1929. Rheinische Pianofortefabriken
Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. Der Vorstand. Walter Kappler.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 246. Berlin, Montag, den 21. Nttober 1929
s 9 * 22 t= — 82
Erscheint an sedem Wochentag abends Bezugs. nhaltsũb vreis vierteljabrlich bo RM, Ulle Postanstalten Anteigenprets für der. Raum. elner . Han 1. nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen¶ Petitzeile od &.. X Güterrecht register. auch die Geschäftsstelle 8m 3. Wilbelmstraße 32 Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an ꝛ . Einzelne Nummern kosten 15 Gi, Sie werden am Befristete Ane igen nüsser d Tage 8. r n m gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages dor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrecht geintragsrolle einschließlich deg Portos abgegeben. Geschãftsstelle eingegangen sein 7. Kon kurse und Vergleichs fachen. 2 3 !. 8. Verschiedenes. 8 8 2 8 Metallgrbeiterverbandes, Ortsverwal⸗ Augustusburg, Erzgeb. (6dsss]! 1929 geändert. Besteht der Vorstand ; Geschäftsführer. — Bei Nr. 12630
5
ĩ Apol sbti ᷣ ; 3 oꝛstan 1. Handelsregisteeerr , . Adorf, Vogt]. 636i ö. 2 . . Köpping Firma Wilhelm Heyl in Eppendorf ein- durch eine und einen Prokuristen ver- Das Stan nta g 3 2 Finn g. ur iat? hM des Handelsrlassteek . 1 polda. als Treuhänder des getragen worden. treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Mai ist Kut ! im, n m, ,,, 9 Verkehrsbundes, Ortsver⸗· Augustusburg, den 14. Oktober 1920. Vorstandsmitgliedern das Recht zur 1933 ist der Gesellschaftsbertrag im 851 , . 23 * Lin Aktenschrank im Das Amtsgericht. Alleinvertretung gewähren. 9 Vor⸗ (Stammkapital und ger e, eri verehel. Obenaus geb. gr h. in Adorf 5 a eg, , Fridolin Kummer k 64359 . 2 n, . , ö v 9 3 6 n. . 9 =. n. . ragen . . , ,
, — 82 n 9 werkschafts⸗ Im Handels register A f eingetragen stelle befindet sich in Berlin SW. 11, in Berlin ist Prokura erteilt derart d Amtsgericht Adorf, 15. Ottober 1929. zahn in schk ue lte eds wehre wodzn, Föniggrätz. Str. 118 118 (Europa- er berechtigt ist, die Hesellsch 4 * ,, . 1 — RM; Bei Nr. 23, Ferdinand Friedrichs haus. Das Grundkapital zerfallt in sam mik 36 ec g. n . Altenburg Thär sols5e] Apolda, e. G r, S n n , 6 err, , . 4 . ur g 2 ; 1 erloschen. d der Gesellschaft beste 57 2 . * das Handelsregister Abt. B — 6 6 Bel Rr. 75: Rudolf Boltze, Nieder⸗ nach der Bestimmung des g , . — 6 — tr. 111 ist heute nach Beendigung der ; ache inlagen klobikau, Inhaber Kaufmann Rudol aus einem oder me reren Mitgliedern r err, t 2m t mehr * Liquidation das Erlöschen der Firma Reichsmark Boltze hid d ra : e etwaigen Stellbertreiern? * Die sHHäfts führer. Kaufmann Jad Henry Altenburger Hutfabrit Alktiengesellschaft, ede inen nr: Haul Schwenler Bad Tauchstädt, den 9. Oktober 1929 Mitglieder des Vorstands und deren Goldman 6 ist zum Geschaft⸗ Altenburg, eingetragen worden. ung ung i. isch, beide 1n Apolda. Das Amtsgericht — 7. Ste vertreter werden vom Aufsichtsrat e. beste lt. . Bei Nr. 32 971 , 2 . , ö ö. l uber 6 ** ü 3 Hebe n nan ngen der Ge⸗ .
Thüringisches Amtsgericht. re, J ö ; e t u inladun r 3 * — !. Bir 7 ö können stell vertretende Barmen. ots 6o — H n n,. ist. gelöscht - Bi r. 3 060 Rhein isch=
. 6860 In das Handelsregister wurde folgen⸗ Reichgan
; n Geschäfts führer und Prokuristen bestellt , zeiger. Rr 365 Märkische⸗ Elektromotoren ⸗Ver⸗ Allan dener. Etsös! werden. Vie Gesellschaft wird folgender des eingetragen: r , nr, rriebsgesenscha ' Re; . = '. 3 . * i E * * t t h Bei der in 32 b A maßen vertreten: f folg Am g. Oktober 1929: 2 e,. 8 — 8. fee r hal r .
unter Nr. 109 stehenden Firma Reinert 17 Ist nur ei eschäftsführer A 358 bei der Firma G oll 5 ᷣ Ee ( ꝛ „Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ oc bei der Firmg Gustav Zöller h il 192353 sind C8 16. 50 Goldbilanzberordnu
* Toi bttng, Kammfabrik, Bruch- stellt, ? vertritt er die Gefellschaft in Barmen; Die Gesellschaft ist durch , a ẽ . Verbindung mit 8 1 6 — ken, e,. 1 = 2 9 e. i noch stell⸗ a e, 233 chafter aufgelöst. Die bs. 2. gag Durchführung des in der vom 21. Mai 1926 R- G.-Bl. S. 248) 1 ; ; ertretende Geschäftsführer bestellt, so Frrma ist erloschen. ; J. Durchführungsver — — Bei Nr. 36 950 Kraftwagen⸗Ver⸗ n . 2. after Kaufmann vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗= . Bi9 bei der Firma Rudolf / / lehrsgesellschaft mit er ,,. Sch cht alleiniger Inhaber der führer allein. Sind daneben Protu⸗ Ischebeck in Barmen; Die Prokura tausches der Aktien zu 50 RM zerfällt Haftung: Franz Fleisner ist nicht din 67 k risten bestellt. so regelt sich deren Ver⸗ des Wilhelm Eichmann ist grloshen. das Grundkapital jetzt in Inhaberaktien mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul an erg, September 1929. tretungsbe vechtlgung na der Be⸗ B S34 bei der , Brosius C 2909099 zu 109 RM und 20h zu 10569 Müller in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Amtsgericht. stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ Co.. Konfitürenfabrik G. m. b. H in Reichsmark. — Rr. A 259 C Pose Geschäftsführer, beftelit. — Bei Mr.
n prokura zulässig ist. Barmen; Die Firma ist von Amts Atti e r z 6 ĩ Apolda. 635] Perus, uren e . 2 iengesellschaft: Die Prokura des W614 Igraf“ Internationale Gra⸗ . 4 . Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ wegen gelöscht. Walter Iludhl 9 . * rnat; 2 — In unser Handelsregister B ist heute stesst, fo wird die Gesellschaft . zwei B S871 bei der , Otto Herzog 235 564 re n , e, ,,. 9 n, ne e e,.
in Band 1 r 2 di He⸗ fts füßrer ; ; , 2 , vertreten. Sind daneben X Co. G. m. in Barmen: schaft: Durch Beschluß der General⸗ beschluß vom 27. September 1929 ist der 929 errichtete Firma Bauhntte Dim 2 stell vertretende , Der Kaufmann Hans Lindenbrügger ist versammlung vom 24. August 1928 ist Aufsichtsrat als Organ der Gesellschaft 6 & ft e. bed me, dm. oder Prokuristen bestellt, so wird die nicht mehr Geschäft führer, der 8 4 Abs. 1 Grundtapitals ge⸗ beseitigt und denigemäß s 5 dez Gefell⸗ tung mit! dem Sitz in Apolda . Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ Am 12. Oktober 1929: ändert. Nach Durchführung des in der schaftsvertrags gestri hen serner ist 3 f führer gemeinsam mit einem stell⸗ A 169 bei der Firma Otto Budde 7. Durchführungsverordnung 8 19. betreffend dag Geschcfts abr ; getragen worden. vertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ Æ Go. i ? . ; hrung ordnung zur Gold⸗ J 10, betreffend das Geschäftsjahr, abge⸗
1. Begenstand des Unternehmens ist: nnn 3 stsführer oder Pre⸗ Co. in Barmen: Der Fabrikant bilanzverordnung vorgeschriebenen km ndert und sind die 588 7 bis 11 in 1. die Ausführung von Bauarbeiten . * ö 227 durch einen stell⸗ Dr-Ing. Guido Ziersch, Barmen, ist tausches der Akten zu 15 RM zerfällt 55 6-10 3 ö n, . häfts führer gemeinsam in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ das Grundkapital jetzt in 360 Inhaber- Bei Nr 39 144 Mineralölraffinerie rn, ,, , , . . , en. vertreten. Die der Gesellschafter eingetreten. 69 m,, . zu 1000 RM und 1000 Rheinau Gesellschaft mit beschränk⸗ . . . . ,. he Zeichnung eschieht in Vertretung ist er nur in Gemeinschaft Namensvorzugsaktien zu 5 RM. — ter Haftung: Julius Richner ist nicht teiligung an Betrieben, die mit der k 3 c . nit ,. Prokuristen ermächtigt. Die Rr. BD ße? Eugen Wollermann ncht l ha führer Bei . . dieses Zweckes in Ver— e,. 8 Prokura k erloschen. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Paul Kardex⸗System Gesellschaft mit be⸗ fer, , . eschäftsführer haben die Geschä . ö ,
S ( . 3 ö M . 4 2 * 1
der ö die 6 kein f nnn 1. 6 der ihnen Einzragumng in dgs Handels register an sbebt. = . iano Treuhand mit beschränkter Haftung: Das Wohnungskulkur und die Forderung des sozialer h, . 6 n Verband 11. Atktober Joes: Aitbert Gerltzlehner Aktiengessellschaft: Burch Beschluß der Timm ital ist u n n m . Vaugen etheg auf aentein drt ge (lich; i rte 5 6e ze, Geselsschgft mit in Geesthacht: Das GHeschäft ist von Generalbersanrmlung vom z August höht 42 . ö. 869 0690 R *. , nach den Grundsätzen und 2 k 6 er, g, de. Albert . Hopf 2 ö . 3 (Aufsichtsrats⸗ X. 3d rd ger tn Oe ch Richtlinien des Verbandes sozialer führe ; in Hamburg übernommen worden und dergutung) geandert. li ischi Borsia⸗ ö oi führen. wird von ihm unter der veränderten Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Fühlmaschingenfa br iken Worsig Sum—
umnumeriert worden. —
Schmidt ist nicht mehr Vorstand, Kauf⸗ schränkter sichar ö — tand, Kauf⸗ schrankter Haftung: Richard Drechsle , mann Berthold Arndt in Berlin⸗ ist nicht mehr , 64361 en,, 4m BVorstanz bee Nr, 43 266 , Solomit“ Gefellschaft 99.
Baubetriebe, Gesellschaft mit be⸗ Die Bekanntmack e f ĩ a
2 oe, J * 1 zekann hungen der Gesell⸗ Ticm— ĩ ; boldt Gesellschaft mit beschränkter . rf ug erh, 35 . de . der Register⸗ . Kier, ö ,, 6 2 r Dem Rudolf 27 = . 3 ) 0M 9H j l 2 ! ⸗ 2 ĩ . 34365 5 9 Tege e Pflege der wirtschaftlichen Betriebs⸗ d 6 en n erfolgen in eführt. Die Haftung des Erwerbers In unfer Handelsregiscter B ibo, 36 23 ul 8 52 .
ihrn ng Erprobung und ommnung der Bauweisen und Arbeits⸗ arten, planmäßige Ausbildung der be⸗ ruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maß⸗ᷓ Apolda. bend soll der Grändsatz sein, für die In unser Handelsregister B ist bei llgemeinheit preiswerte, und gute der Band J unter Rr. Iz eingetragenen Bauten als Treuhänder der Auftrag⸗ Firma „Baugesellschaft Stroh Co. geber zu erstellen. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz
ö 3 der „Sozialen Bauwirtschaft“ und i . e 1
Verwas Dei chen Ren n de, 5 * . die im Betriebe des Geschäfts be. eingetragen worden: Nr. 43 139. Tegel ist Prokura erteilt derart, daß schists ahr ift. das Wale nderjgh; Mündeten Perhindllichtettn des früheren Siegel gigs Lagerhalter Vereint. jeder, berechtigt ist, die Jesellschs ft ge= Apolda, den 11. Ottober 192). Inhabers sowie der Uebergang der in gung Gefellschaft mit beschräutter mein sam mit ' einem Fee g er g. Thüringisches Amtsgericht? II. dem Betriebe begründeten Forderungen Haftung (S. 2. G. Sitz Berlin. vertreten. Diplomingeltienr . Ing. auf den , . ist ausgeschlessen. Gegenstand des Unternehmens ist neben Max 2 in Berlin ist zum stell⸗ teilte 35 2. Dscar Hopf er⸗ der Wahrnehmung und Förderling der derttetenden Geschäftsführer bestelli.— 2 , 6 dorf allgemeinen wirtschaftlichen Interessen Am 5. August 1929 ist eingetragen Das Amtsgericht in Bergedorf. der Gesellschafter die Stabilisierung der worden; Bei Nr. B 063 Oidenburg nerlin. ols363 . 14 6, ,,,, , , Di ĩ . 1 teaiste en Zusammenschlu er Preis⸗ ränkter Haftung: Georg Ecker ist ö , .. oder Zwech mittelbar oder unmittel⸗ ge . il 5 . „Bau, 13. Oltober 1539 folgendes eingetragen: Buff i . des ern,, des „Berlin. 5 Dit ber n., bar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und 6 1 Gesellschaft mit RNr. 2355 Seymäann * Schmidi en Flachgla— . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. ß 641366 andels register B des unter⸗
64355 Die an
Nebengeschäfte befugt. Das Stamm⸗ n Taftungz vormals Stroh & Aktiengesellwscha ft: Bertil Wickman in . an ss ligen ben oder gründen Kerlin
kapital beträgt 31 360 Reichsmark. Es Sitz bleibt Upolda) Der 8 1 Perlin-Charlbttenburg istlLinzeiretura halter gegründet. oder gri 2 von , . Ging, tern des Hesellschaftsvertrags ist entsprechend enn '. feen m 3 so bie zin. Gemeinschgftgarbeit mit den Jun das
ö 1. r 1 so ae Bau⸗ etriebe G. m. b. H. in Berlin Bau⸗ Aktie ngesellschaft für olzwirt⸗ ; maschinen, Holib (er ungen ch nen, Arnshberæ. . 64356 e erh sü nch k ö in und Zeraͤte, räte, und In das Handelsregister A Nr. 263 iw! sind nicht mehr Vorstandsmit— 3 6 . 5 rr g ; 1st gel w, . Werkzeuge (3immerei und Zischlereiy, . die Firma Arnsberger Sitz- glieder. Herbert yne, Landwirt, inn. * SGesellschaft sellschaft befindet sich wieder in Liqui- Fer n an der , * el'Fabrik Hoffmann, Sonntag C BVötzow, Kreis Ssthabellaund, ist zum htte, 6 9 deft ang Der Gesell⸗ dation. 4 ist , 6 Kübitmetzr Pglnisch Kiefer im Ge— N in Arnsberg und als deren per⸗ Vorstand bestellt. — Nr. 42255 6 g. is ö April 1929 fest ax Lasicki, Steglitz. . Are el 8d samtwert von 59 RM; — ; L. ich haftende Gesellschafter Schreiner Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗ ö 65 2 1 ; 1 und. 26. Juli — Gesell schaft * . . BVeltszeitung Kaspar Soffmann zu Rumbec, Schreiner n, Zweignieder lafsung; Die scha ae n, 44 — 6 * — de,, = 1 6 2 . 836 6 ein Leimofen im Joses Sonntag n unsberg und Schrei⸗ Prokura für Diedrich Böning ist er⸗ . 1 — . gag 3. die =. schr . aut h 1 zrte von ze wh; ; ner Heinrich Stamen zu Arnsberg ein⸗ loschen. — Nr. 42 09 Jeutsches ; wei. Geschäftsführer oder vom 21. September 1929 ist der Gesell= 3. vom Volkshaus Apolda, e. G. m. getragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Kaufhaus Äktiengesellschaft: Paul durch einen Geschäftsführer in Gemein- ,, bzgl; der Vertretung ab;
. ; ; ⸗ bgeändert. h maßgebenden Organisati ĩ 26 t j ; einlage . a — ; gebenden Organisationen der In⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
ö. 26 — folgende Sach hire er den 12. Oktober 1929. . r Ee ee. 2 duskrle und der Verbraucherschast. Mit orden: Bei Rr. 16 35h liner Thüringisches Amtsgericht. II. it erloschen. Nr. E 0863 Forestia ihnen kann die Gesellschaft Verträge Allgemeine Reklame Gesellschaft
über eine Gemeinschaftsarbeit ab⸗ mit beschränkter Saftung: Der Ein⸗ e, m betr. Löschung der Ge⸗
aft Spalte 8' ist gelöscht. Die Ge⸗
weck ist nicht auf einen tra schäftsbetrieb gerichtet. .
b. H. in Apolda eine Schreibmaschine schaft ist jeder Gesellschafter in Gemein- auf ö chaft mit einem Prokuristen vertreten. geändert. ie, Gesellschaft hat ietzt mit Tisch im Werte von 260 RM; 6a mit einem * Gesellschafter K. e g wn ist zum ge Ge sellschaft wird zunächst für die mindestens zwei 3 von 4. von Maurer Willy Trübner in ermächtigt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8g a Dit bis zum 31. März 1934 gegründet. denen jeder Alleinvertretun sbefugnis . Apolda als Treuhänder des Deutschen Arnsberg i. W. den 8. Oktober 1929. ; . ; ie verlängert sich stillschweigend um 6 Der Geschäftsführer ritzoscar Baugewerkbundes, Baugewerkschaft Das Amtsgericht. Berxrlin. 64364 1 Jahr, sofern sie nicht von mindestens Vissing ist verstorben, zu neuen. Ge⸗ — In das Handelsregister Abteilung einem Viertel der Gesellschafter recht⸗ schäftsführern sind Witwe Frida Vissing
Weimar, eine Fräse mit Bohrmaschine im Werte von 500 RM; . des unterzeichneten richts ist am zeitig ein halbes Jahr vorher durch ein⸗ geb Loewenstein, Charlottenburg, Kapi⸗ 65. Bon Zimmermann Walter Albrecht , lots ]] 13 Ottobe' 1 e , . ö en: geschriebenen Brief der Geschäftsstelle ric e rler h een Zoewenste ln, in Niederroßla als Treuhänder des unter der Firma „Karl Grüne Ar. 4 131. Nals =- Attiengesellschaft a . gekündigt wird. Zum Ge⸗ Hamburg, bestellt. Die Prokura Frida fa der ba ide; Her immzrer wald“ mit dem! Sißf in Hösbach, für elektrische Erzengniffe, Berlin, Häftsführer Lestellt ist Belts wirt Dr. Vissing sst erioschen. — Bei Rr. 6 Css utschlands, Zahlstelle Apolda, . Bahnhof, Hs. Nr. 173. bekreibt der wohin der Sitz von München verlegt ist. ns Götze, Berlin. — Bei Nr. 10 291 Deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesell⸗ Lagerschränke im Werte von 2 RM; Kaufnian n Rarl Grin wald in Hot i tand des Unternehmens ist die Pollux Grunderwerbsgesellschaft mit schaft mit beschränkter Haftung: El von Pirker Eduard Jöck in kat ehhof it zunge i, re, Fäbritation und der Verkriez von elei. beschräntter DSaftnng! Dä. uri Ten. Bertram Knauf in Verlih= . als Treuhänder des * Tlein.· und ! Hr unde * e en, tri chen und mechanischen Apparaten Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. , ist Prokura erteilt derart, extilarbeiterverbandes, Filiale Apolda, Epi eftuosen die r. ton Litzen und Borrichtungen, die Erwerbung, der Rechtsanwalt Dr. Rudolf. Kahm in daß er berechtigt ist, die Gesellcchafl ge- zwei Schreibtische mit zwei Stühlen nnr Frnlßtfiften 9 oren Vertrieb und die Verwertung von Berlin ist zum Geschäftsführer stellt. meinsam mit einem Geschäftsführer zu und ein, Lichtpauseapparat im Werte Lischastenkalrgh den 16. Oltober 1929 Patenten. Grundkapital: 100 000 RM. — Bei Nr. 10512 tent⸗NMeform⸗ vertreten. — Bei Nr. 41 507 Ma a 300 RM; ; Malene 39 24 hie ister meh Atiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗Matratzen⸗Fabrik Gustav Liepe C Grebler X Co. Gesellschaft mit be⸗ 1 . 6 — 1 in ö gisterg . vertrag ist am 27. Oktober 1937 fest Co. Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung: Michael Sand- p reuhänder des tschen — — gestellt und am 28. 1. 1929 und 4. April! Haftung: Paul Fitzner ist nicht mehr] berg ist nicht mehr Geschäftsführer. —