1929 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1929. S. 4.

darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 11318, betr. die Firma

itz Braunschweig in Leipzig: Fritz

ilhelm Braunschweig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Werner Galler in Leipzig ist Inhaber. Die Prokuren von Moritz Werner Galler und Rosa Johanna vhl. Braun⸗ schweig sind erloschen. .

4. auf Blatt 12059, betr., die Firma Gebrüder Felber in Leipzig: Die Prokura von Ernst Busse ist erloschen.

5. auf Blatt 13 174, betr. die Firma Theodor Hoffmann in Leipzig: Hustav Theodor Hoffmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Valentin Adamczak in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Theodor Soffmann Nachf. Inh. Valentin Adamezak. .

6. auf Blatt 16300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Georg Heinrich Gotthold Hartung ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

7. auf Blatt 20 146, betr. die Firma S. Sommel, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1929 im § 1 abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft bezweckt nicht die Erzielung geschäftlichen Gewinns. Gegenstand des Unternehmens ist vielmehr der Betrieb des der H. Hommel Mainz G. m. b. H. in Mainz gehörenden, dem Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und verwandten Artikeln dienenden Unter⸗ nehmens, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigentümerin.

8. auf Blatt 24 494, betr. die Firma F. Brohme C Co. in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Ger⸗ hard Hagemann in Leipzig.

9. auf Blatt 25 245, betr. die Firma Wilhelm Borrmann in Leipzig: Friedrich Wilhelm Borrmann ist in⸗ olge Ablebens als Inhaber ausge⸗ fer Die in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehenden Marie Lea verw. Borrmann geb. Wienhold. Linda Helene vhl. Oelsner geb, Borrmann und der Geschäftsgehilfe Wilhelm Friedrich Borrmann, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber. .

10. auf Blatt 11 815, betr. die Firma Alfred Fränkel Commanditgesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

11. auf Blatt 2 796, betr. die Firma Artiengesellschaft für Schmiertechnik in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1929 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Zeitz a. E. verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. .

12. auf Blatt 10 610, betr. die Firma Carl Hoffmann in Leipzig: Die Ge⸗ selsschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;

13. auf Blatt 26 337 die Firma Glektro-Vertrieb Martin Krum⸗ biegel in Leipzig (Inselstr. 31) Der Kaufmann Otto Alexander Martin Krumbiegel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Sandel mit Radioanlagen und Elektrokühl⸗ schrãnken.) ö

14. auf Blatt 26 3388 die Firma Curt Dähne X Co. in Leipzig (M. 31, Stieglitzstr. 105 Gesellschafter sind; g der Kürschnermeister August Kar Curt Dähne in Wehlitz, b) der Kauf⸗ mann Georg Hermann Carl Paul Leo⸗ pold Tecklenburg in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am A. September 1929 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Rauchwaren= urichterei) ;

; 6 Blatt 26 339 die Firma F. A. Georg Albrecht in Leipzig (Ba rische Straße 27). Der Handelsvertreter Fried⸗ rich August Georg Albrecht in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen von Papier⸗ fabriken.) ö ;

16. auf Blatt 26 340 die Firma Marie Bostedt in Leipzig (Großmarkt⸗ halle). Marie Helene vhl. Bostedt geb. Dühring in Leipzig ist Inhaberin,. (An⸗ gegebener 6 Großhandel mit Südfrüchten.

,,, Leipzig, Abt. Il B,

den 15. Oktober 1929.

zig. 64413 F*nGlatt 2s 36 des ,. registers ist heute die Firma ransit⸗ ere n erg e n ,, eipzig (Ri . e . 2 amber fo n, worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1 chlossen und am 25. September 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Uebernahme von ransport⸗-, Speditions-, Fracht⸗ und onstigen mit dem Verkehr zusammen⸗ ängenden Geschäften jeder Art, ins-

ondere au nach den außer⸗ europäischen ntinenten sowie die Uebernahme aller hiermit im Zu⸗

ammenha ste n chäfte im und Nus * zu . und zu

Lei Ar

Lande. Das Grundkapital beträgt vier⸗ hunderttausend Reichsmark, zerfallend in vierhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge an, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der er rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die . zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Alfred Sarfert in eing. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im setz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige 9 4 im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 18 vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen und die Zeichnung von Urkunden seitens des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „der Auf⸗ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats beigefügt werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer tun Kaufmann Walter Oelßner, Marie Delßner geb. Thomas, Sanitätsrat Dr. 46 Egge⸗ brecht, 7 August Puschmann, sämtlich in Leipzig, und Kaufmann Curt Dermann in Gautzsch. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kauf⸗ mann Emerich ilhelm in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Walter Doehl in Berlin und , . Paul Jellinek in Zürich. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 15. Oktober 1929.

Lobschiitæ. 64414 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 248 ein⸗ Fin nen Firma Gustav Bernhard in eobschütz eingetragen worden: 1. die Prokura des Kaufmanns Roman Cichon ist erloschen; 2. das Unter⸗ nehmen ist seit 1. Januar 1929 offene Handelsgesellschaft. , sind die Witwe Emma Bernhard geb. Scholz, die Kaufmannsfrau Marie Cichon geb. Bernhard und der Kauf⸗ mann oman Cichon, sämtlich in Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz, 4. Okt. 1929.

Leobechiitz. 64415

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 Brauerei A. Weberbauer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leobschütz eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1938 um

404900 RM erhöht und beträgt jetzt

S800 009 RM. Amtsgericht Leobschütz, 11. Okt. 1929.

Leobsch;it. 64416

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Josef Adler, deck hn eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Widok in Leobschütz ist erloschen.

1 Amtsgericht Leobschütz, 14. 10. 1929.

Loburg. 64417

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Zentral⸗Molterei Möckern Adolf r in Möckern, Inh.: Molkereibesitzer Adolf Zühlsdorf, da⸗ selbst, eingetragen worden.

Loburg, den 9. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Lörrach. (64418 Sandelsregistereinträge:

Vom * . 63 e, Schett m. b. H.“, Schusterinsel⸗ hn n, Gemeinde Weil: Rudolf

tty⸗Wybert, Fabrikant in Basel, ist nicht mehr . An seine Stelle wurde Dr. phil. Markus Werder, technischer Betriebsleiter in Weil⸗Fried⸗ lingen, zum Geschäftsführer mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sell cht bestellt.

om 15. Oktober 1929 Karl Burkart“, Lörrach: Inhaber ist Kauf⸗ mann Hans 1 in Lörrach, Der Kaufmann, Hans Wernher in Lörrach hat das bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Burkart be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen 8 Mechaniker Karl Burkart in örrach erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Hans Wernher

lossen. 9 siimtagericht Lörrach.

Lorsch, Hessen. 64419 Bekanntmachung.

Bei der offenen Handelsgesellschaft

Kaspar Müller in Hofheim wurde im

Sandelsregister eingetragen: Kaspar Müller J. ö ist aus⸗ getreten und Marie ler in Hofheim

als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jeder Teilnehmer ist zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Lorsch, den 14. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht. Lüdenscheid. 64420 In das Handelzregister A 627 1 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kettling C Krüger, r! ein⸗ tragen, daß die Prokura des Kurt ern in Schalksmühle erloschen ist. Lüdenscheid, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Lütrem. 64421 In das Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Wohnungsbau⸗ gesellschaft Lützen mit beschränkter Haf⸗ tung, Lützen, eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Prüfer als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. Lützen, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Lützen. . (64422 In das Handelzregister A Nr. 102 ist heute bei der Firma Gebrüder Hübner u. Beyer, dJlauchwarenzurichtere, Altranstädt, offene Handelsgesellschaft, ein 6 worden: . Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lützen, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Lützen. . 64423

In das Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Wohnungsbau⸗ gesellschaft Lützen mit beschraänkter Haf⸗ kung in Lützen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 1. Oktober 1929 abgeändert worden.

Lützen, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Malcehom, Meckrlb. 64424

Handelsregistereintrag zur Firma 3 S. Heese Co. in Malchow: Die Prokura des Fritz Wörle ist er⸗

loschen. . Malchow, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. Meiningen. 64425

In unser Handelsvegister A wurde heute unter Nr. 215 bei der Firma 66 Heß“ in Meiningen eingetragen, daß das darunter betriebene Geschäft auf die Witwe Emma Heß geb. Habicht in Meiningen übergegangen ist, die es unter der alten Firma fortführt. Die ihr erteilte Prokura ist damit erloschen.

Meiningen, den 11. Oktober 1929. . Amtsgericht. Abteilung B.

Mergentheim. 64426 Im Handelsregister wurde am 15. Oktober 1929 eingetragen die Firma Vereinigung der Stifter des dolfplates Bad Mergentheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung mit dem Sitz in Bad Mergentheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung und Verwaltung und Ver⸗ wertung von Gelände bei Bad Mergent⸗ heim. Das Stammkapital, beträgt 35 000 MRM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1929 abge⸗ chlossen. Als Geschäftsführer sind be⸗ tellt: Direktor Ulrich v. Bose in Stuttgart, Direktor Artur Vi in Bad Mergentheim. Jeder Ge ö ührer ist zur Vertretung der sell⸗ aft allein berechtigt und von den Be⸗ ränkungen des 8 181 des B. G.⸗Bs. befreit. Die r der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Mergentheim. Mæeusel wita. 164427 Am 16. Oktober 1929 ist in das gie ig andelsregister Abt. A Nr. 97 ei der Firma Artur Elm in Meusel⸗ witz eingetragen worden, daß der In⸗ haber Artur Elm am 360. August 1929 verstorben ist, seine Witwe Anna Elisa⸗ beth Elm geb. Krosse in Meuselwitz das Geschäft unter der bisherigen 6. fortführt, die Prokura der lisabeth verehel. Elm geb. Krosse er⸗ loschen ünd dem Kaufmann Arno Meye in Meuselwitz Prokura erteilt ist. Meuselwitz, den 16. Oktober 1929. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Mülheim, Ruhr. 64428 In das Handelsregister Abt. B Nr. 501 ist heute bei der Firma „Vulkan Reederei Dampfer Libert Killing, G. m. b. H. zu Mülheim, Ruhr“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1929. Venruppin. 64429 Eintragung im Handelsregister A Nr. 142 betr.: Firma Heinrich Lange, Neuruppin: Inhaber ent, Frau Mar⸗ garete Hoffmann geb. Lange, Neu⸗ 2 euruppin, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

. hiesi Hand ue In iesi ndelsregister Abt. A Nr. 189 r am 27. August 1929 zu der Firma J. de Vries K Co., Nordseebad Juist, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Norden, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Nürnberꝶ. ö 64431 Sandelsregistereinträge. 1. Büro⸗Organisation Sermann Saueracker in Nürnberg, Fürther Straße Za. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hermann Sauer⸗ acker in Nürnberg den Handel mit Büroeinrichtungen und maschinen aller Art sowie Einführung von Durchschreibebuchführungen. 2. Ludwig Mayer X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Jakobsplatz 20 Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am à Oktober 1929 estgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist . auf ein Jahr, d. i. bis 30. September 1930, festgesetzt und kann zu diesem Termin bis spätestens zum 50. Juni 1930 von einem , aufgekündigt werden; unterbleibt eine Kündigung, so dauert die Gesellschaft jeweils ein weiteres Jahr fort. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Früchten, Konserven, Landesprodukten, Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer: Ludwig Mayer, Kaufmann in Erlangen. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen im 8 . Reichs⸗ anzeiger. ; 5. Auto⸗Speyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 5. April 1928 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 RM sowie eine Aenderung der 55 2, 4, 5, 6. 10, 14, 15, 16, 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags, ferner Einfügung eines neuen f 6a nach Maßgabe des zu den segisterakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Gesellschaftsdauer ist nicht mehr beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer NReꝑaraturwerkstätte von Kraft⸗ wagen. Fahrrädern und ähnlichen Gegenständen, der Handel mit solchen Gegenständen, die Vermketung von Kraftwagen, überhaupt die Vornahme aller Geschäfte, welche im Interesse des Unternehmens gelegen sind. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ assungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, über⸗ 6 alle Geschäfte und Rechtshand⸗ ungen vorzunehmen, die das Unter⸗ nehmen zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt nun 30 9090 RM.

Erich Lehmann ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. * weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Speyer in Nürnberg bestellt.

4. Bing Glas C Keramik Kom⸗ persönlich haftende Ge n Julius Hirschmann ist ausgeschieden.

5. Eisenwerk Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel Co. in Nürnberg: Dr. Zerr

solches mit dem Recht der Allein⸗

bertretung wurde bestellt Theodor Eduard Sueß, Fabrikdirektor und

Diplomingenieur in Nürnberg.

6. Muth X Co. in Nürnberg: Die Gesellschafterin Marie Köhler jf 326 er i

eingetreten der re,, . Hermann zie Prokurg des

Hermann Köhler ist erloschen. Gesamt⸗ 1 in Gemeinschaft mit einem der eiden Gesellschafter ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kirner in Nürn⸗

geschieden; als neuer Gesellscha

Köhler in Nürnberg.

berg. . J 7. Adam Engelhardt in Nürnberg:

Die Prokuren Christoph Geyer und Baer sind erloschen. Dem Kaufmann Walter Pietsch in Leipzig ist

Einzelprokura erteilt.

8. Johann Schmidt Oblatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Der

Dr. Josef Drexel ist ausgeschieden.

9. Bayerische Nähmaschinen⸗Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Jonny Max Fosef Ändemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solche ist nunmehr bestellt der Kaufmann Wilhelm Mald⸗

ih in Nürnberg.

10. Progreswerke Hofmann Wild Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg; Das Vor⸗ tandsmitglied Nikolaus Wild * durch

chieden. Vorstand ist nun der Direktor Dr. Hans Wild in Nürnberg. Die Prokura des

Nürnberg in

od aus dem Vorstand ausge

Richard Zimmermann ist erloschen.

11. Esco Elektrotechnische Fabrik Schneider C Co. in Neumarkt i. O. 12. Union technische Handelsgesell⸗ schaft Schneider C Co. in Neu⸗ markt i. O. Die Ge , , ,. öst. Die Ge⸗

N sind * den bisherigen Gesell⸗ fter Fabrikdirektor ge. über⸗ e der sie unter unveränderter

Nr. 11 und 12 sind aufge

Schneider in Neumarkt i.

irma weiterführt.

13. Schwarzbeck Zink Celluloid⸗ waren⸗Fabrik in Nürnberg: Der Sitz der Firma ist nach Gauchsmühle bei

Feucht verlegt.

löst, das äft ist in ge 2. 6er che * 2

* onrad Schaller weiterführt.

Die Firma ist erloschen

manditgesellschaft in Nürnberg; Der

nann Saemann ist nicht mehr Vorstandsmitgliez; als

2 333 * 8 11 riedri münd: Die Gese i =. 6 Elche i nn Konrad aller in Friedrichsgmünd über⸗ langen, der es unter der Firma

Theodor Hirsch in Nürnberg:

16. Nürnberger Fahrrad ⸗Sattel⸗

C Taschen⸗Fabrik GesellQschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg: Liquidation und Vertretungsbesugnis des Liquidators sind beendet, die Firma ist erloschen.

17. Mittelländi Ver sicherungs⸗

Bank Atktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Der Umtausch der 9 2. der V. D-V. z G-⸗B.⸗V. ist

urchgeführt. Nürnberg, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht. Registerge richt.

Otrenhbhurg, Raden. 64482

, 3 ö. in⸗ u el⸗

O—⸗-3. 18 zu Firma ö obst⸗Brennerei⸗Badenia G. m. b. 8 in Offenburg: Die Prokura des Ka manns Karl Faller in Offenburg ist erloschen. Offenburg, den 14. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht II.

uf⸗

Oschersleben. 64433

Firma Gustav Wöckner in Neuwegers⸗

leben im Handelsregister gelöscht am 14. Oktober 1929.

Preuß. Amtsgericht Oschersleben.

Osterholz-Scharmhb ec, 64435

In das hiesige Handelsregister Ab-

teikung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Georg Michaelis, Ritterhude, heute folgendes eingetragen worden; Die Firma Jlautet jetzt; Georg Michaelis, Inhaber Christian Bohnen⸗ kamp, Ritterhude. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Christian Bohnen⸗ kamp, Bremen, Stavendamm 12. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und sämtliche bis zum 7. Ok⸗ tober 1229 entstandenen ausstehenden Geldforderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Bohnenkamp ausgeschlossen.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 16. Oktober 1929.

Pirna. 64436 Auf Blatt 751 des Handelsregisters

h den Stadtbezirk Pirna ist heute die

Firma Willy Reinecke mit dem Sitz in Pirna und als Inhaber der Kauf mann Willy Robert Rudolf Reinecke, daselbst, eingetragen worden. unge fg. bener Geschäftszweig: Leder, Fell-, Darm⸗ und ürzhandlung; Geschäfts⸗ raum: Schuhgasse Nr. 14 in Pirna.

Amtsgericht Pirna, den 15. Oktober 1929.

Preussisch Holland. 64437 In unser Handelsregister A ist bei r. 80 * 282 Heidenreich, 1

and folgendes eingetragen wor⸗

6 Inhaber: Georg Heidenreich,

Kaufmann, Pr. Holland.

Amtsgericht Pr. Holland, den 14. Oktober 1929.

Pulsnitz, Sachsem. d. Auf Blatt 242 des e, . die Firma er,. Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ röhrsdorf, ist am 15. Oktober 1929 ein⸗ getragen worden ; Der Brauer Albin Max Nestler ist ausgeschieden. Der Brauereidirektor Kark Sachse in Großröhrsdorf ist Ge⸗ schäftsinhaber. Amtsgericht Pulsnitz, 16. Oktober 1929.

* 2 O 2

Rhaunen. 1 r 16 In unser Handelsregister A ist unter 3 42 6e 2 Firma Karl Fickert, Achatwarenfabrik zu Bruchweiler, fol⸗ gendes eingetragen worden: ö Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1929 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Friedrich arl Fickert, Achatschleifer in Bruch⸗ weiler, und die Ehefrau des Achat⸗ bohrers Heinrich Becker III, Frieda ge⸗ borene Fickert in Bruchweiler. Rhaunen, den 11. Oktober 1928. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 64440 In unser Handelsregister A wurde ur Firma Gebrüder, Christ, Geisen⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. . 1 Rüdesheim a. Rhein, 15. Okt. 1929. Amtsgericht.

Schotten. 64443 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 5) wurde heute bei der Firma Stein und Co. zu Schotten folgendes eingetragen:

ülius Kahn zu Schotten ist als welterer Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 5 1929 begonnen. 4 der beiden ellschafter ist zur ertretung und Zeichnung der Firma 6 sich allein berechtigt. Die Pro⸗ ura des Julius Kahn ist erloschen. Schotten, den 13. September 1929. Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: k Meyer. Berlin. Verlag der Geschãftsstelle (IV: Mever in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und ver,, . Berlin,

ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

der

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Lag vom LI. Ortober 1929. S. 3.

ois 43]

Portland Cement Fabrik Karlstadt

am Main Aktiengesellschaft.

In 8 der 5. und 7. Ver⸗ Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen baben wir die nicht rechtzeitig zum Umtausch in neue Aktien⸗ urkunden über je RM 1900 biw. RM 100, eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 1829 gemäß S 280, 219 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. ie an Stelle dieser Aktien ausgegebenen

neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten zur offiziellen Börsennotiz ver⸗

ordnung zur

kauft worden.

Der hierbei erzielte Erlös steht nach Abzug der Unkosten den Inhabern der für kraftlos erklärten Aktien anteilig zur Ver⸗ fügung, und zwar entfällt auf je nom.

RM 150 Aktien ein Betrag von: RM 269. 0

Dieser Betrag kann gegen Einreichung Aktien, mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung versehen, doppelte Quittung bei der Darmssädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Karlstadt am Main, 10. Oktober 1929. Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.

6039]

versammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 16. November 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen in Zell i. W. statt.

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 13. November 1929 bei der Direktion unserer Gesellschaft in Zell i. W., bei einem Notar oder bei einer dentschen oder schweizerischen Bank zu hinterlegen oder, soweit die Aktien auf den Namen lauten, bis späte⸗ stens zum genannten Zeitpunkt der Di⸗ rektion in Zell i. W. entsprechende schriftliche Mitteilung zugehen zu lassen, auf Grund deren ihnen eine Eintrittskarte ausge stellt wird.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Spinnerei C Webereien Zell⸗ Schönau A.⸗G.

Die diesjährige ordentliche General—⸗

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928 / 29. 2. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1929 sowie Entlastung des Vorftands und des Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Zell i. W., den 21. Oktober 1929. Spinnerei C Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G.

K. O. von Bippen.

65005 II. Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft.

führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung, fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, ihre Anteilscheine zum Umtausch in Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft bis spätestens zum 31. De⸗ zember 1929 (einschließlich) einzu⸗ reichen:

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung.

werden 7 Stammaktien à RM 20 und auf je vier Anteilscheine zu Reichs mark 15, werden 3 Stammaktien zu RM 20, jeweils mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und folgende gewährt.

scheine an den Schaltern der Umtausch⸗ stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet, andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

An- und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

die nicht spätestens bis zum 31. De⸗ ember 1929 einschließlich eingereicht nd, werden . kraftlos erklärt wer⸗ den. Das g

cheinen, die den zum e. in

4 nicht erreichen und nicht bis zum letz 9

wertung der Beteiligten zur Verfügun estellt sind. Die an Stelle 36 raftlos erklärten Anteilscheine treten⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2.5. Durch⸗

in Frankfurt:

an der Gesellschaftskasse oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privet⸗Bank Akt. Ges. oder

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder

bei der Bankfirma Gebrüder Sulzbach; in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. oder

bei der Dresdner Bank

Auf je acht Anteilscheine zu RM 17,50

Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗

Die Umtauschstellen sind bereit, den

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, eiche gilt von Anteil⸗ ktien über je RM 20, erforderlichen

tgenannten Termin zur Ver⸗

Frankfurt a. M., 18. Oktober 1939.

Tellus

Att. Ges. für Bergbau und Süttenindustrie.

versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen., haben gemäß 5 20 des Gesellschaftsstatuts ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien spätestens bis zum vierten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft in Freiburg i. Schl. oder Schlesische Mühlenwerke A.⸗G., Breslau, Moritzstr. , während der üb⸗ lichen Geschästsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen. In diesem 6 muß die die Hinterlegung nachwei

Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft ein= gereicht werden.

gegen

lbõzs o Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer. den hierdurch zu der am Dienstag, den 12. November 1929, vormittags EI Uhr, in den Geschäftsräumen der Breslauer Sprittabrik Produkten. Abtei⸗ lung der Schlesische Mühlenwerke A.-G., Breslau, Maoritzstr. 1, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts für dos Geschäftsjahr 1923/29 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns; Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen. 4. Satzungsänderung und Genehmigung von Verträgen Die Aktionäre, welche an der General⸗

ende

Freiburg i. Schl., den 16. Oktober 1929. Freiburger Malzfabrik Aktien⸗

esellschaft. Der . . ul Stern.

64945)

Zollbau⸗ Syndikat, Aktiengesellschaft, werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 12. No⸗ vember 1929, 10 uhr, in das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Berlin W. 35, Lützowstr. 89 / 0 eingeladen.

Generalversammlung beteiligen wollen, haben sätestens am 11. November 1925 bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Deutschen Festmarkbank G. m. b. H., Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 21, an der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hiuterlegung bei der Deutschen Fest⸗ markbank, Berlin, oder bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.

Europãisches Zollbau⸗ Syndikat

Die Aktionäre der Europäisches

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats für das Jahr 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtjeitig angemeldete Verhandlungs⸗ gegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Berlin, den 19. Oktober 1929.

Aktien ; a fn chat

64983) werden hierdurch zu der am Samstag,

mittags 103 uhr, in dem Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. 1829 Filiale Frankfurt (Main] in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße bg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

2. Beschlußsassung über die Genehmigung

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. sammlung sind nach 5 16 des Gesellschasts⸗

hinterlegen oder den Nachweis erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

tober 1929.

Martin May Lederwerke A. G.

Der Vorstand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Verstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz am 30. Juni 1929 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsratt.

der Bilanz und der Gewinn⸗ and Verlustrechnung am 30. Juni 1929 und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

städter Landstraße 27, oder bei der Darmstädter und Nationalbank

in Frankfurt a. Majin,

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Hermann Rumpf,

der Gesellschaft spätestens am 8. No⸗ vember 1929.

Verlustrechnung und der Bilanz für 30. Juni 1929, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Entlastung.

69s ij

Münchener Rũckversicherungs⸗ Gesellschaft.

SGeneralversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

3 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesell⸗ schastsgebäudeg, Koͤniginstraße 107, hier, statt findenden 50. ordentlichen General- versammlung eingeladen. An der Generalversammlung kann gemäß S 8 der Satzung jeder Aktionär perfönlich oder durch einen schristlich Bevollmächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Eintritts. karte legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist abhängig von der An— meldung der Aktien beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am 8. No⸗ vember 1929; ferner l. bei den volleingezahlten Inhaber⸗ aktien davon, daß der Aktionär spätestens am 8. November 1929 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Banken: in München bei dem Banthause Merck, Finck C Co., in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft bei der Darmstadter und Nationalbank KR. G. 4. A,, W. 8, Behren⸗ straße / 10 bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer ECffektengirobant oder eines deutschen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle sür sie bei einer anderen Bankftrma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. 2. bei den nicht volleinge zahlten Namens⸗ aktien und den Vorzugsaktien ven der Einreichung eines Nummernverzeichnisses über die für den Anmeldenden im AÄttien. buch eingetragenen Aktien beim Vorstand

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jabr unter Vorlage der Gewinn und

München, den 17. Oktober 1929. Der Vorstand. Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

65138 G. Sauerbrey Maschinenfabrik,

werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. November 1929, 11 uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

versammlung ihr Stimmrecht ausüben den 16. November 1929, vor⸗ oder Anträge stellen wollen, haben spä= testens am Dienstag, den 12. November

in. den üblichen Geschäftsstunden ihre bertrags diesen igen Attlon dd eu Kesuu, Aktien nebst einem arithmetisch geordneten

welche spätestens am 12. November 1939 ihre Aktien

Nummernverzeichnis oder die von der erg. oder er mn, be . bei der Hesellichast in deren Geschäte len, rein e, ein, fette ngihohn . oder einem deutschen Notar ausgestellten haus in Franksurt am Main, Darm— Depotscheine zu hinterlegen und daselbst ö zur e m. = . 42 ; ung zu belassen. Zur Hinterlegung ist K g. A Filials Frankfurt (Main) ein Depotschein der Reichsbank nur dann geeignet, wenn er den Vermerk trägt, daß die im Depot der Reichsbank befindlichen S . e. zur 1 der , 25 versammlung dort belassen werden. Im Frankfurt a. M. Süd 19, g. Ok übrigen wird auf 5 22 unserer Satzungen Bezug genommen.

Aktiengesellschaft, Staßfurt. Die Aftionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäfteberichts seitens des Vorstands und des Berichts des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192829.

3. Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hannover, Köln und Essen,

bei der Commerz und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft in Berlin, Hannover,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Hannover, Essen,

bei dem Bankhause Hagen C Eo. in Berlin,

bei dem A. Schaaff hausen schen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft in Köln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen,

bei der Hildesheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank in Hildesheim,

bei einer Effeltengirobank eines deutschen

Wertpapierbör senplatzes (nur für Mit⸗

glieder des Giroeffektendepots)

Staßfurt, im Oktober 1929. G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

stellvertretender Vorsitzender.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1929 ist die unterzeichnete Gesellschaft mit dem Sitz in Harburg⸗Wilbelmsburg aufgelöst worden. Der Auflösungsbeschluß ist am 11. d. M. in das Handelsregister eingetragen. fordern unsere Gläubiger gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.

Sar burg⸗Wilhelnsburg, straße La, den 17. Oktober id 29. Akftiengesellschaft für Erwerb und

Verwertung von Industrie⸗ und

Dafen⸗Geländen i. Liquidation.

Rosenstein,

als eingetragene Liquidatoren.

bierdurch zu der am Dienstag, den 12. November 1929, nachmittags

Mühlradt,

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, Geschäfteräumen der Bank in

Stefansplatz 15, Laube 8 10, stattfindenden 160. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: des Geschäftsbarichts des

Vorstands nebst Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäfts jahr

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie über die Ver⸗

wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Stimmabgabe bersammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 13. November 1929, 18 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftekasse in Konstanz über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar eine Bescheinigung bis zum genannten Termin bei dem Vor⸗ stand gemäß § 22 der Statuten ein⸗ gereicht haben. Konstanz, den 21. Oktober 1929.

dberrheinische Vankanstalt I.G.,

Konstanz. Der Vorstand. Rudolf Geiger. Gustav Wagner. Der Aufsichtsrat. Dr. Wolfram Kimmig, Vorsitzender. . / , ,

und Untere

1. Vorlage

der General⸗

Apag, Aluminium⸗Präzisionsguß⸗ Attiengesellschaft, Nowawes. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Kasse und Postscheck. ..

Warenvorräte

Aktienkapital 2 * * 8 2 *

Gewinn und Verlust.

Handlungsunkosten Abschreibungen auf 2

Betriebsgewinn ...... Gewinnvortrag

1 2 1 1 *

Nowawes, den 9. September 1929. Der BVorstand. Meckbach.

ere, e, e , , , . Bilanz ver 21. März 1929. RM 3

Vermögen. Grundstücks konto. Fonds konto Utensilienkonto Bank und Po Debitoren konto. Transitorisches Konto .. Verlustvortrag. ..

D .

Schulden.

Aktienkapitalkonto Bankschuldkonto Kreditorenkonto Aufgelaufene

fällige Zinsen...

Os 163989].

Bilanz per 39. Juni 1929.

Attiva. RM g 4 2 2 2 4 e 2 2 *

0 e . 1 4 *. * 1 2

rennt, 26 706 ö und Halbfabrikate . 54 970 . 45 ,, 205 Gebäude und Grundstücke 22 600 Maschinen u. Werkzeuge 9000

Gewinn⸗ und Verlustre für das Geschäftsjahr 1928 29.

Saldoportrag andlungsunkosten! e.

Zinsenkonto Abschreibunge lor

Einnahmen aus dem Gute.

, den 31. März

Ariienge sellschaft für Erwerb und Verwertung von Safen⸗Geländen.

ndustrie⸗ und

Der Aufsichtsrat. Carl Hagen.

[62282 Draht⸗ u. Kabelwerte Freiburg

Aktien gesellschaft, Freiburg i. Sr. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 9 Immobilien, Maschinen, Einrichtungen usw. .. 368 312 16 Kasse, Postscheck, Bank, De⸗ bitoren, Waren... 66 172

30 424 484 46

Passiva. Aktienkapital !.. 200 0090

Hypothek und areditoren 224 484 424 484 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM Aufwendungen ..... 75 580 85 nnn, 7s Ss s

Freiburg i. Br., den 30. Sept. 1929. Draht⸗ u. Kabelwerke Freiburg Attiengesellsch aft.

Der Vorstand. Goldmann. ., , e . m r 62288].

Wego⸗Wer te 2. G., Freiburg i. Br. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 98 Maschinen u. Einrichtungen 21 539 11 Kasse, Bank und Debitoren 178 190 34

d 2 180 11356 379 843 ol

Passiva. Miene; 5 000

Reservefonds . 15 000

gKrebitoren u. Ruchstellungen 353 715 64 Reingewinn einschl. Ge⸗

winnvortrag ..... 812737 379 843 01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 9

Diverse Aufwendungen. 272 514 52 Bruttogewinn .... 278 641 89 Reingewinn. ..... 612.37 278 641 89

Freibꝑurg i. Br., den 30. Sept. 1929. Wego⸗Werke 21. G. Der Vorstand. Goldmann.

er, , , , , , 622831]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. Warenvorräte ... 77 153 04 Außenstände ... 64 755 46 Kassa und Postscheck .. 262772

144 536 22

Passiva.

K 13 000 r,, 131 307 29 kd 228 23 144 536 22

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verlu ste. . Allgemeine Unkosten. .. 40 78223 Abschreibungen. .. 3 688 15 Reingewinn... . 228 23

44 699 31

Gewinne. Bruttogewinne . 44565 93 Zinsenkonto.. .. ö 1323 38

44 699 31

Die ausscheidenden Aufsichtsräte, die

Herren Joh. Flad, Mich. Lettner, Paul

Finkenkeller wurden wiedergewählt.

Gro ßeinkauf⸗Attien gesellschaft

für das Hotel⸗, Kaffeehaus⸗

Konditorei⸗ u. Gastwirtsgewerbe, München.

Der Vorstand.

ü / ä.

Verlustvortrag 34 583,10 Gewinn 1928/29 1519,25 33 065

146935

Passiva. Aktienkapital !...... 60 000 e 69 333

. . 17 502056 146 935 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aufwand. RM 9

Verlustvortrag .... 34 583 10 nle en 28 054 490 Hanne, , 4 696651 Abschreibungen .... 1487 Löhne und Gehälter .. 43 604 96 112 425 96

Ertrag. ö

z . K ö 79 362 11 ewinn und Verlustt. W 6385

112 D ler, Kr

er Aktien gesellschaft, ö a. Harz.

Rosenstein. Mühlradt.

epper. Boesenberg.