1929 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 246 vom 21. Oktober 1929. S. 2.

H II. 61555 Eingetragen in das Genossenschafts⸗

register am 14. Oktober 1929 bei Nr. 135, Klein ssepiumgsge no sensast m. b. H. in Kiel, und Nr. 179, Uni⸗

versitäts⸗Bauverein zu Kiel, e. G. m. b. S., Kiel: Laut der General- versammlungsbeschlüsse vom 21. Mai und 8. Juni 1929 ist die Verschmelzung des MUniversitäts⸗ Bauvereins ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel mit der Kleinsiedlungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel beschlossen. Amtsgeticht Kiel.

Leohbschiüt. 64557

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Genossenschaft Landarbeiter⸗ heimstättengenossenschaft Wanowitz, Kreis Leobschütz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Wanowitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2h. 7. 1928

aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauer gutsbesitzer Johann Preiß 11. und Franz Zimmermann, beide in Wanowitz. Amtsgericht Leobschütz, 30. Sept. 1929. Meisenheim, Glam. 64558 Befanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 der Medders⸗ heimer Winzerverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meddersheim eingetragen worden.

Statut vom 10. Oktober 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemein⸗ am einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu ge⸗

winnen und diese sowie die aus den Weinabsällen hergestellten Neben⸗ produkte durch gemeinsamen Verkauf

möglichst vorteilhaft J verwerten,

2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen,

3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüssen gemeinsam zu bekämpfen.

Meisenheim, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Nit nnkerꝶ. 64560

Genossenschaftsregistereintrag.

Möbelverkauf X moderner Innen⸗

ausebau der Schreiner Innung Nürnberg Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Statut ist errichtet am 6. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Möbeln und Beschaffung von Innenausbau und Baugrbeiten für Bauschreinereien. Nürnberg, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Sn nr burg, Lz. Trier. 64271 Unter Nr. 55 Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen der Serriger Winzerverein, eingetagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Serrig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ein⸗ sammlung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben, deren richtige Bewertung und gemeinsames Keltern, Gewinnung guter Weine durch einheitliche Behandlung, möglichst vorteilhafte Verwertung der Weine und der Nebenprodukte, 2. gemeinsamer Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft notwendigen Bedarfs⸗ artikel, 8 gemeinsame Bekämpfung der die Weinberge und Reben schädigender Einflüsse. Haftsumme 500 Reichsmark für den Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Statut ist am 6. Oktober 1929 errichtet. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Reiffeisenboten zu Koblenz, und zwar, wenn sie mit rechtlicher Virtung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Kundgebung der Willens⸗ erklärung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher. Die Kundgebung der Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung in die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens zwei Mitglieder des Vorstands, sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarburg, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht.

d 686

Sch weinrurt. 64273 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Verbrauchsgenossenschaft Schmwein⸗ furt, Sitz Schweinfurt, und Ver⸗ brauchsgenossenschaft von Scho⸗ nungen und Umgebung, Sitz Forst, je eingetragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Diese Genossen⸗ schaften haben sich verschmolzen. Letztere ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Die übernehmende Ge⸗ nossenschaft hat mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 4. August 1929 eine neue Satzung angenommen. Die Firma lautet nun:

schränkter Haftpflicht, Sitz Scho⸗ nungen. Gegenstand des AUnter⸗

nehmens ist: 1. der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Bar⸗ zahlung nur an Mitglieder oder deren

Beauftragte; 2. die Herstellung und * 6 Bearbeitung von Lebens- und Wirt⸗

schaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktiv⸗genossen⸗ schaftliche Rechnung; 3 die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse. Schweinfurt, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Soest. 64551 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gewerbe ⸗Förderungsgenossenschaft in Soest eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 9. 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Geschäftsführer Josef Spieß und Schreinermeister Wilhelm Rohl fing aus Soest sind die Liquidatoren. Soest, den 11. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Soest. 64562 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. N eingetragenen Bäuer⸗ lichen Handelsgenossenschaft m. b. H. Soest heute eingetragen: Die Genossen⸗ ** ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1929 aufgelöst. Soest, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Gewerk⸗ schafts haus Ohligs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohligs, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1929 ist das bisherige Vorstandsmitglied. August Melcher abberufen und an seine Stelle der Schleifer Ewald Martin in Solingen⸗ Ohligs als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden. Solingen⸗Ohligs, 27. September 1929. Amtsgericht.

64663

Steinau, Oder. . 64564

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. ga eingetragenen „Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft Steinau (Oder) eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinau (Oder)“ ist heute die Aenderung der 585 3 Abs. 1 Satz 1 Abs. 2, 4, 7 Satz 1, 18 Abs. 2 und 3 des Statuts vom 24. März 1926 einge⸗ tragen worden.

Steinau (Oder), den 8. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Stuttzamnt. 64274 . vom 14. Oktober 1929.

Gemeinnützige Baugenossenschaft Schwaben, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom . Juni 1929 mit Nachtrag vom 1. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ stellung von Wohnstätten in Stuttgart zu dem Zweck, auf gemeinnütziger Grundlage gesunde und zweckmäßige Kleinwohnungen im Sinne des 8 8 Ziffer 9 des Grunderwerbsteuergesetzes zu angemessenen Preisen zu at en. Zu diesem Zweck ist die Genos enschaft berechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesitz in Zusammen⸗ hang stehen, zu tätigen.

Amtsgericht Stuttgart J.

Piühingen. B64

Im Genossenschaftsregister ist am 15. Oktober 1929 bei der „Einkaufs⸗ genossenschaft für das Friseurhandwerk im Oberamtsbezirk Tübingen und nähere Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tübingen“, Sitz in Tübingen, ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren sowie die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Tübingen.

Verden, Aller. 64565 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Geflügelzucht⸗ und g er e er ch, Verden, e. G. m. b. H. in Verden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Eier. Statut vom 13. September 1929. Verden (Aller), den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Witten. (64566

In das Genossenschaftsregister ist am 14. 10. 1929 unter Nr. 47 die Nord⸗ Westdeutsche Einkaufsvereinigung für Installationsbedarf ‚Wasser und Gas“ eingetragene ,, mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witten einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 25. 9. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Warengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, nament⸗ lich: 1. durch Einkauf im großen, 2. durch Abgabe an Mitglieder im ein⸗

64567 11 Wittenberge, Ha. Eot-dam. In unser Genossenschaftsregister ist 1 bei Nr. 28, der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Wentdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1 der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ 1 tember 1929 aufgelöst. Der Landwirt 1 Wilhelm Kaufmann aus Wentdorf der Landwirt Wilhelm Bolte in Motrich sind Liquidatoren.

und

Wolfach. 64276 Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 12, Bezugs & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Wolfach e. G. m. b. H. in Wolfach: Durch zwei Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 28. Sept. und 3. Okt. 1929 wurde die Genossenschaft , aufgelöst. Die Genossenschaft wird durch l zwei Liquidatoren vertreten. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: Verw. ⸗Sekretär a. D., Wilhelm Störz⸗ bach, Kaufmann, beide in Wolfach.

Wolfach, den 12. Oktober 1929.

Genossenschaftsregister. Firma Lichtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reichenbach i. B.: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.]

Coburg. 64569 Einträge im Musterregister: Unter

Nr. 168. Stanzer Hermann Knoch in Wildenheid b. N. ünd Puppenmacher Michael Fischer in Neustadt b. C. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich— nungen von Zitterkopffiguren mit mechanismus für Serlenherstellung, Gesch.⸗ Nr. b / 1 usw.', Anmeldung 11. 9. 1929, vorm. 8,50 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 159. Fa. Fritz Kuhn Korbmöbel⸗ u. Korbwarenfabrik Kdt. Ges. in Coburg, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 6 Rohrsesseln, Gesch. Nrn. 8150 mit 8155, Anmeldung I7. 9. 1929, vorm. 7, 90 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Unter Nr. 176. Fabrikant Ernst Ryssel in Coburg, ein Farbkasten mit eigen⸗ artigen nach der Eberhardschen Farben—⸗ harmonie zusammengestellten Farbsteinen, Gesch.⸗ Nr. I82 E. Anmeldung 18. 98. 1929, vorm. 10 Uhr, Muffer für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 171. Kaufmann Paul Brückner in Coburg, ein verschnürtes Paket, enthaltend Modelle von je einem Schellfisch, Kabeliau, Goldbarsch und Hering, Gesch. Nrn. 1, 2. 3 4, Anmel dung 6 ö err . . ,,

uster für pla e Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Unter Nr. 172. Fabrikant Heinrich Knoch, Wildenheid b. N., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von nach Serienweise hergestellten Tieren mit Drehmechanis mus, Gesch. Nr. 97, Anmeldung 21. 9. 1929, vorm. 11,19 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre. Unter Nr. 173. Bossierer Artur Luthardt in Neustadt b. E., Modell eines Clowns, Gesch.⸗Nr. 166, Anmeldung 28. J. 1929, vorm. II, 15 Uhr Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 174. Fa. Porzellanfabrik J. Edelstein A. G. in Küps, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines 16 teiligen Kaffee⸗ und Teegeschirrs, Juliane“, Gesch⸗ Nr. 220, Anmeldung 30. 8. 1929, nachm. 3 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre. Coburg, 16. Oktober 1929. Amtsgericht, Registergericht.

Dillenburg. . (64570

In das Musterregister ist am . . Ok— tober 1929 eingetragen: Nr. 122. Firma Frank'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft zu Adolfshütte bei Niederscheld, Dillkreis, zwei Bilder, versiegelt, gußeiserne Herde, Nrn. 7, 8, 84 93 9, 4 Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Di bir 1929, 8, 30 Uhr. Das Amts⸗ gericht Dillenburg.

Forst, Lausitrꝛ. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 800 - 802: Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Bror C Mader in Döbern, N. L, verlängert auf 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz)

II. Oktober 1929.

(64571

Geislingen, Steige. 64572] Musterregistereintrag

vom 15. Sttober 1929.

Nr. 404. Württembergische Metall warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen a. St., 16. Oktober 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, 1 versiegeltes Paket ent⸗ haltend 50 Abbildungen neuer Muster: J. Vase 12/22, 2. Vase 12, 3. Vase 10/2, 4. Vase 474. 1008, 5. Teller 214/1135 rot, 6. Teller 214/1135 grün, 7. Teller 214 1135 Silber, 8. Teller 210 1307, 9. Teller

21147 grün, 14. Teller 21147 Silber,

Silber, 17. Teller 149/1129, 18. 2111119, 19. Teller 218 / Ug2, 218 / U gs, 21. Teller 149/1126, 22.

82 1120, 23. Teller 231 a 389, 24. Teller 210 U 106, 25. Teller 307 / 1128, 26. Teller

7641332, 33. Dosen 11651483, 34. 564 1074 grün, 36. Dosen 663/1172, 37. Dosen 2881171,

Wittenberge, den 10. Oktober 1929 38. Dosen 309a / lldga, 39. KLasten Preußisches Amtsgericht 668 / 1276, 40. Kasten 117 1329, 41. Kasten r 207 1323, 42. Cassen 5105, 43. gasten

742 1324, 44. Kasten 117/1328, 45. Kasten 558 / 202, 46. Kasten 743/1331, 47. Kasten o580 / 1132, 48. Kasten 714/1301, 49. Kasten 781/1162, 50. Kasten 765/1336, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.

8 Uhr, 1 versiegeltes Paket enthaltend Josefs Gamon, 5 272/1359, 2. Vasen 250/168, 3. 250/1680, 4. 251/1325, 6. Vasen ga / lzogz, 7.

Amtsgericht. 272/194, 8. Vasen 590/1151, 9. Vasen 2611179, 10. Vasen 257/176, 11. Vasen zweihrücheen. 64568] 54a / 1123, 12. Vasen 54d / 1123, 18. Vasen

544 a / 1327, 14. Vasen 762/1321, 165. 292/1318, 16. Vasen 276/198, 17. 270/1062, 18. Vasen 19s1356, 19. 48/1073 b, 20. Vasen 251 / 1339, 21. 542/1058, 22. Vasen 365 / loz29, 23. 49, ü 144, 24. Vasen 4913472, 25. S9 / Ulss, 296/1358, 28. Vasen 679 / 1362, 29. Vasen 5440 / 1123, 30. Vasen 5444 / 1123, 31. Vasen 544d / 1337, 32. Vasen 5440/1326, 33. Vasen 713 / 1334, 34. Vasen 296/1357, 35. Vasen 4931347, 36. Vasen 9 / 1290, 37. Vasen 670 a / 1196, 38. Vasen 713 / 1333, 39. Vasen 14/1290, 40. Vasen 6712/1197, 41. Vasen 6 / 69a, 48/ 1073a, 44. Vasen 47/259, 45. Vasen 383.1286, 46. Vasen 30/23 b, 47. Vasen 90 /õß18, 438. Vasen 30/308, 49. Vasen 74/ 8p., 50. Vasen 31 / 314, plastische Er⸗ zeugnisse, 3 Jahre.

Tanz⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen a. St., 15. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr, 1 versiegeltes Paket enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Elek⸗ trische Lampe 20 / 1289a, 2. Elektrische Lampe 19712882, 3. Elektrische Lampe 1312872, 4. Elektrische Lampe 645 / 1317 St., 5. Elektrische Lampe 683 / 1345. 8t., 6. Elektrische Lampe 646 / 1304/8t., 7. Elek⸗ trische Lampe E. II8 / 2146 / St., 8. Elek⸗ trische Lampe E. 140/1735 / St., 9. Elek⸗ trische Lampe 741/1346, 10. Elektrische

trische Lampe 597 / 1205 a / St., 20. Elek⸗

trische Lampe 584/1343, 24. Elektrische

4911131, 12. Teller 210/57, 13. Teller

5. Teller 210 46 grün, 16. Teller 210 46 Teller Teller Teller

20.

49/1363, 27. Teller 149/1364, 28. Teller 93 / 70, 29. Teller 102 71, 30. S1 1133, 31. Dosen 116. 1134, 32. Dosen Dosen

36. Dosen 262/1111,

Nr. 406. Württembergische Metall- varenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis—⸗ ingen a. St., 15. Oktober 1929, vormittags

Vasen Vasen Vasen Vasen

30 Abbildungen neuer Muster: 1.

Vasen 9 / 1303, 5.

Vasen Vasen Vasen Vasen Vasen Vasen 26. Vasen 96 / 1313, 27. Vasen

42. Vasen 18/ 8a, 43. Vasen

Nr. 406. Württembergische Metall⸗

Lampe 143/2512 / St., 11. Elektrische Lampe 251/169 b, 12. Elektrische Lampe 54 a / 1938 / St., 13. Elektrische Lampe E. 92/849 / St., 14. Elektrische Lampe E. 143. 1735. 8t., 15. Elektrische Lampe B. 125/3281 / S., 16. Elektrische Lampe E. 122/1666, 8t., 17. Elektrische Lampe E. 147 / 1737 Le., 18. Elektrische Lampe 600/1330, 19. Elek⸗

trische Lampe 220/497 schwarz / 6x. P., 21. Elektrische Lampe E. 143 / 2598 58t., 22. Elektrische Lampe 552 / 1342, 23. Elek⸗

Lampe E. 130/737 Li., 25. Elektrische Lampe 295a / 1077, 26. Elektrische Lampe 35631038 8., 27. Elektrische Lampe 636/1341, 28. Elektrische Lampe E. 139 / 2532 H. 1844, 29. Elektrische Lampe 251/169 / 8., 30. Elektrische Lampe E. 126, 1622 8., 31. Elektrische Lampe E. 207, 1737 / 8., 32. Elektrische Lampe J. 139 / 8. 33. Elektrische Lampe E. 144 / 1733, 8., 34. Elektrische Lampe 642/1212, 8., 35. Elek⸗ trische Lampe 640/1338 36. Elektrische Lampe 696 / 1315 / 8., 37. Elektrische Lampe 772/1349, 38. Elektrische Lampe 773 / 1350, 39. Elektrische Lampe 774/1351, 40. Elek⸗ trische Lampe 643/1344, 41. Schale 06 / 277, 42. Schale 731/1266, 43. Schale 388/1088 ., 44. Schale 319/439, 45. Schale 761 1320, 46. Schale 763/1322, 47. Schale 271193, 48. Schale 292/1312, 49. Schale 542/1335, 50. Schale 277199, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.

Nr. 407. Württemb ergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen a. St., 15. Oktober 12929, vormittags 8 Ühr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Kasten 658/1161, 2. Kasten 350 / 388, 3. Kasten 280 202, 4. Ascher 517 i300, 5. Ascher 397/1299, 6. Ascher 522/1314, 7. Ascher 5I7 1092, 8. Ascher 1562, i275, 9. Leuchter 251 2070, 10. Leuchter 2512489, 11. Leuch⸗

ter 251/1509, 12. Leuchter 251 / 283 b, 13. Leuchter 251/1887, 14. Leuchter

252/3271, 15. Leuchter 255/1934, 16. Leuch⸗

ter 2652/1932, 17. Leuchter 2ö0 / 3213, 18. Leuchter 250/376, 19. Leuchter

744/1309, 20. Leuchter 749 / 8., 21. Leuch⸗ ter 557/1069, 22. Leuchter 547 / 1941, 23. Leuchter 5511048, 24. Leuchter o60 / 1046, 25. Leuchter 736 / 1302, 26. Bowle 747/1319, 27. Schirmständer 782/1360,

28. Gongplatte 428/1354, 29. Gong 726/1274, 30. Rosenbowle A423 / 363,

31. Briefständer 775. 1352, 32. Tabakdose 394/1112, 33. Becher 224. U. 107, 34. Becher 409/1080, 35. Feuerzeug mit Ascher 715/1301, 36. Feuerzeug 724 202, 37. Ascher 7671110, 38. Streichholzkasten 769/1110, 39. Zigarettenkasten 768/1110, 40. Leuchter 770 fir io, 41. Brett 766, 1110, 42. Brett 274/196, 43. Glocke 783, 1361, 44. Kleider⸗ bürste 753/1355, 45. Hutbürste 754. 1355, 46. Haarbürste 752/1355, 47. Puderdose 7öß / 55, 48. Handspiegel 75113565, 49. Schwammschale 757 / 1355, 50. Kasten

Dosen 8.

Nr. 408. Württembergische Metall⸗

warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen a. St., 15. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 10 Abbildungen neuer Muster: 1. Puder⸗ dose J58/ 1355, 2. Tamm 755 1355, 3. Brett 54 / lz), 4. 5. Ascher 536 1340, 6. Zigarettenbecher 535/1340, 7.

Feuerzeug 537 a / 1340, Zigarrenbecher 534, 1340, Dose 538/1340, 9. Dose 539 / 1340, 10. Leuchter 537 / 1340, plastische Erzeug⸗

nisse, 3 Jahre.

Amtsgericht Geislingen.

Limbach, Sachsen. 64574 In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 770. Firma Paul Kreil in Lim⸗

bach, 2 Muster für Stutzen an Stoff hand⸗ schuhen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet 17. 9. 1929, nachm. 2 Uhr.

929, 933, Schutzfrist

Nr. 771. Firma Heinze C Sohn in

Limbach, 7 Muster für kunstseidene Ketten⸗

wirkware, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15654, 1555, 1556, 1557, lIob8s, 1650. 5179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24 9. 1929, vorm. 11 Uhr. Nr. 772. Firma Herold C Söhne in Limbach, 2 Muster für baumwollene Phan⸗ tasiekettenware, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fahrikmarken Lugano“ und Scheve⸗ ningen“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. 9. 1929, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 773. Firma Herold & Söhne in Limbach, 2 Handschuhe aus Baumwolle mit einfacher und zweifacher Bordiernaht, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2212, 2121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. 10. 1929, nachm. 2 Uhr 30 Min. Nr. 774. Wirkwarenfabrikant Max Arthur Lesch in Oberfrohna, 1 Muster Kettenstuhlgewebe aus Seide, Kunstseide, Wolle oder Baumwolle (doppelte Legung mit zwei Lochnadelmaschinen, die sich gegenseitig nach zwei Reihen ablösen), bersiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ marke „Charmantine', Geschäftsnum⸗ mer 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 10. 1929, vorm. 8 Uhr 15 Mein. Nr. 775. Wirkwarenfabrikant Max Arthur Lesch in Oberfrohna, 1 Muster Kettenstuhlgewebe aus Kunstseide, Seide, Wolle oder Baumwolle (doppelte Legung mit zwei Lochnadelmaschinen, die sich gegen⸗ seitig nach zwei Reihen ablösen), ver— siegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrikmarke „Charmeu⸗relis“, Geschäftsnummer 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. 10. 1929, vorm. 8 Uhr 15 Min. Amtsgericht Limbach, den 16. Oktober 1929.

Meissen. (64575 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 714: Firma C. C. Kurtz in Meißen hat für die unter Nr. I14 eingetragenen Muster, Fabriknummern 242 bis 262, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet am 30. September 1929, vorm. 11 Uhr.

Nr. 753. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. III, ent—

haltend 15 Muster für Kaffee⸗ Tee, Feinkoste, Gewürz⸗ Bonbon⸗, Seifen⸗

Scheuerpulver⸗, Schokoladen⸗ und Kakao⸗ packung, Fabriknummern 4095 bis 420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Meißen, am 14. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Pössneck. (64927 In unser Musterregister wurde unter Nr. 233 heute eingetragen: Firma C. G. Wölfel C Sohn in Pößneck, ein offener Umschlag, enthaltend 10 Muster zu Damenkleiderstoffen mit den Nummern 265 bis Ji, 7zi6, 7217, zas2. 73s, Flächenmuster, angemeldet am 16. Oktober 929, vorm. 9,43 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pößneck, den 17. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht.

Reichenbach, schles. 64576

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 249 eingetragen: Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, 1 Paket Muster und Lithographien mit folgenden Dessins: Helios 4734, 4722, 4714, 4643, 4633, 4202; Gloria 609, 616, 5h0, 652, 505, 518, 676, 679; Helga 4811, 1821, 4861, 4871, 4881, 4891, 4901, 4911; adio l, 41, 51, Si, 71, Si; Satin 1673, 4674, 4675, 4676, 4577, 676, 4679, 4670, 4672, 4671; Chemise 1159; Satin 4680, 4681, 1172; Kunstseide 4553, 4554, 455, 4956, 4557, 4558, 4559, 4560, 45661, 4562, 4564. 4565, 4567, 4582, 45ę84, 762, 4649, 4650, 4651, 4652, 4668, 4669, 4663, 4666, 4685, 4686, 4687, 4688, 4683, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929 um 12 Uhr.

Reichenbach (Eulengebirge), den 12. Sep⸗ tember 1929. Amtsgericht.

Slings en- Ohligs. 64577 Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 559 am 21. September 1929 folgendes: Anmeldende Firma: Karl Meyer in Solingen⸗Ohligs, 1 Modell eines Obstmessersfänders aus Kunsthorn oder ähnlichem Material in allen Farben und beliebiger Größe in Form eines Schirmes (Damenschirmes), in seine einzelnen Teile zerlegbar für Exportzwecke, Fabriknummer 560, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr.

Unter Nr. 560 am 28. September 1929

Konsumgenosseuschaft Selb sthilfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

zelnen. Amtsgericht Witten.

210 / 1308, 10. Teller 149/1130, 11. Teller

771/1299, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.

folgendes: Anmeldende Firma: Ernst Brückmann, Stahlwarenfabrik in So— lingen Ohligs, Muster einer Schale

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs.

und Staatsanzeiger Rr. 249 vom 21. Ortober 1929. 8. 3.

aus Zelluloid oder ähnlichem Mate für Taschenmesser und Brieföffner

einer ein Schiff darstellenden Metallein-

lage, Geschãftẽ nummer O28, Erzeugnisse, Schutz frist 3 meldet am 28. September 1923 30 Minuten. Unter Nr. 561

plasti

am

bestehend aus Metall mit Zelluloid.

2 nn e Zellonperlmuttauflage in Weiß und Bunt,

Tabriknummer 710 plastische Erzeugni

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. St.

tober 1929. vormittags 9 Uhr 55 Minut Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Jahre, ange⸗

ü 16. Oftober 1929 in folgendes: Anmeldender: Paul Brãuhaus 4 in Solingen⸗Merscheid Taschenmesserkasten,

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr.

Koch zu leisten, auch die V

1b oder mittags 5 Uhr, erpflichtung auf⸗ eröffnet.

das Konkursverfahren

rial s städt. Augustusstraße 7 all Inhab ĩ Augustusstraf 91 6 ers Ar. 18, Termin anberau I. 8 * . inne g, * und Personen, welche eine , das 2 d . amm —; nfabrit, nbaber Arthur masse gehörige Sache i ; * ( gen der Firmen Konkursverfah . sche Sarrig, ebenda, wird heute, am * Ern, e gehärige Sache in Besitz haben Hedwig Laske und Herrmann Braunert ñ 2 I 2m ; . , ,, ,, Lasle ? raunert, Ueber den Nachlaß des am 2. August tober 1929, vormittags 136 Uhr, das si zu smasse etwas schuldig Inhaber: Kaufmann Hermann Braune 192 ers 5 5 Lmugh . yerf age. d hr, sind, wird aufgegeben, nichts in Neisse is 5 t , erderftorkenen Senators 2. D. 9 ühr Konkursverfahren! er ffn Ne nn, eim 'n 4 en , , den in Neisse, ist am 15. Sktober 1929, nach- Viggers zu Rostock wird heute, am

15. Oktober 1929, nachmittags 11* Uhr,

Burgstädt. Anmeldefrist dis 1. . Konkursverwalter: Kauf das K tsverfahren eröff n 1929 1 4 von Besitze der Sache und Vincenz in Neisse Anmelder hn; Kon⸗ *. * von den Forderungen, für welche sie ö 09 len; mr derwalter: Justizoberinspektor i. R 11. November 1929, nachmittags 213 Uhr. 4 2 gen, für welche sie zum 6. November 1929 ste Gl er⸗ F ei s. ; n. o vember 198 *, nach gan Uhr. aus der Sache abgesonderte Befriedi . h, Frste Gläubiger Freyer in Rostock. Anmelbefrist und ind Prüfungstermin 85 Nane er, ö gesonderte Befriedi⸗ versammlung am 14. November 1839. fert Ar, 9 en, ., n 23 nachmittaas am. zu. Nodember gung in Anspruch nehmen, dem Kon— vormittags go Uhr = 2 ssener Trrest mit Anzeigepflicht bis n 92 achmittags 2 Uhr. Offener kursverwalter' big zum 5“ N 4 gs r, allgemeiner Prü⸗ zum 8. November 1929 Erste Glö e wirrest nn ne epflicht beer zun Ir, ——— . 3. November fungstermin am 6. Dezember 1929, vor- bigerversammlunn au . vember 1929 a , , .. lachen. mittags 19 Uhr, und offener Arrest mi zrüfunas 5 2 1929. Ratsche ben 15 Banzer ige gs 19 un er Arrest mit Prüfungstermin am 16. Novemb n. Amtsaer Rur 278 . atscher, den 15. Oktober 1929. Anzeige ö 55 1 ! 3. November en. Amtsgericht Burgstädt, 17. Oktober 1929 Anzeigepflicht bi um Nove t 199 8 ü ) asta 17. ktober 1929. Das Amte ge 1. 4 ( 1. 1. November . 11 Uhr, an der Ge⸗ Pe- am 64831 Amtsgericht Nesfse 13 2 mn. —⸗ : 1. 2 Amtsgericht Neisse, 15. 10. 1929 Rosto en 15. Oktober 1929 Ueber den Nachlaß des am 23 Aprif Kemnath. 64837 k . e, . stoftoc, n i, Terobe, irg

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hartenstein, Ost Pr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

64825

1929 verstorbenen Formstechereibesitze Carl Jentzsch, all. Inh. der Firma A

Carl Jentzsch in Dessau, Nr. 18, ist am 17.

Konkursverwalter ist Carl Krüger in Dessau,

halter Druckwalzen- und Formenfabrik Franzstraße Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i der Kaufmann Witwe Kavalierstraße

Bekanntmachung.

gemeinschaft verstorbenen Gößner in

des am 5. SEchlossermeisters Immenreuth und desse

reuth am 17. Oktober 1929, vorn

. Das Amtsgericht Kemnath hat über das Gesamtgut der allgemeinen Güter— August 1929 Hans

zul

na.

Barbara Gößner in Immen⸗ ist

Neukölln.

Ueber den Nachlaß des am 5 Juni 1929 in Berlin⸗Neukölln verstorbenen, ; Lahnstraße 4, wohnhaft gewesenen Regierung? sekretärs D. und Hausbesitzers Richard Holewa Oktober 1929, 1. 11 Uhr. das Konkursverfahren er⸗

etzt Berlin⸗Neukölln,

heute, am 18.

64843

Das Amtsgericht.

64856 Schmiedeberg, HRiesenge b. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels— manns Karl Rücker in Arnsdorf i. Rsgb. Nr. 1 wird heute, am 15. St! tober 1929, 17 Uhr 40 Minuten, das

Albert. Moses, alleinigen Inhabers Farlgatruger in ell r J 2 35 ö. ö

der Fi 2 , , Nr. 25. Erste Gläubigerversfammkung: 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon—= öffnet. Der Kaufmann M. Krönert, Konkursverfahr 5rmsn⸗ . . 25 November 1929, borm. St, Ühr. Lursberwalter: Rechtsaniwalt Dr. BVerlin N. 4, Chausseestraße 7. ist zum , 2 tober 1929 nachmittags 17 Uhr, das Allgemeinen Prüfungstermin am 9. De⸗ Bin ter in. Marktredwitz. Offener Konkursverwalter ernannt. Frist zur Zibis in Krummhübel i. R An men ? Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ zember 1920, vorm. 97 Uhr, vor dem Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Anmeldung der Konkurzfolderungen frist bis 3. Nobember 182g, Erste verwalter: . i. R , m, ,,. Amtsgericht, Zimmer 21. Oktober 1929. Frist zur An und offener Arrest mit Anzeigepflicht Gläubigerversammlung, und Prüfungs⸗ David. Girod in Bartenstein. Erste r. 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ meldung der Konkursforderungen bis bis 25. November 1829. Erfte Gläu, termin? I5. November *g Offener Gläubigerversammlung: Montag, den pflicht bis 19. Noꝶember 1929 sl; Dktober 1929. Termin zur Be⸗ bigerversammlung am 14. November Arrest mit Anzeigepflicht bis . No⸗ 1. Nodember 1929 vormittags 16 uh De an. den 17. Oktober 1929. schlußfassung über die Wahl eines an⸗ 1927 107 Uhr; Prüfungstermin am vember 1929. .

Anmeldefrit big. zo. Niöorrnröen 1h, Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. eren Verwalter? sowie über die Be. 8. Tezeniber igäs, jo Üihr, im Ger. Amtsgerscht Schmiedeberg i. Rsgb

allgemeiner Prüfungstermin: Montag, Dresde zan stellung eineg Glaubigerausschustes und richtsgebäude, Berliner Straße 63— z, 4 den 2. Dezember 1839, offener. M 2 r tes] über die in se 135, 134 13 der K.-G. Zimmer 70. 24. N. G6. 27 Sch xn elm. 6ls51 n, n fh i, d,. e . 8. —— des Futterstoffe⸗ bezeichneten Angelegenheiten und all. Neutölln, den 18. Oktober 1929. Ueber das Vermögen der Firma 1 November . 31 3 in Dresden, gemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. Hans Theisen C Co., Gesellschaft mit Amtsgericht Bartenstein, Ostpr kebrdat gn, wife heute am, 6. Ot, lag, den 11. Nonember 1819, vor. . ch rähntter Haftung in Milspe, ist heute . ö gan e rf rtl ö 16 das mittags 197 Uhr, im Sitzung saal des Osnahr-iek. 64s 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon= HRantzen. 6l826] derwalter⸗ r ,,, ö ö ,, „tber den Nachlaß des Rechlebüro! Prenlter; gin hahe, an gn m . Geschäftastelle 2ugust Bödeker in Ssnabrüc, Risen. hier, Offener Arxrest mit Ainzeigepfüicht inhabers Richard Kutschle in Bautzen, ois zum 11. November 15me 2 . des Amtsgerichts Kemnath. platz . und dasjenige ihres Inhabers und Anmeldefrist bis zum 30. November Neugraben 5, wird heute, am 17. Ok= termin: 19 r,, 3 . k gleichen Namens ist heute, am 18. Ot⸗ 1929. Erste Gläubigerversammlung 1 ag vormittags IEirehhaim, N. L. löls838) tober 19299, 12, Uhr, das Konkursver⸗ am. 16. November 1929, 107 Uhr,

tober 1929, nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahr öff urs, 19, n, ) K 8 ahren eröffn K ts . . Schuster, hier. Anmeldefrist bis zum venmber Mohg . No. nehmers Ostgr Voigt von hier, Hinden. Dsnabrück, Frist zur Anmeldung von 5 r,, ,. Wahltermin am Ämtsgericht Dresden. Abteilung 11 K Nr. 3, wird heute, am e, ,, m, . . dee, 1929. 3. November 1929, vormittags 11 Uhr. arena e 3 8. Oktober 1929, um 115 Uhr, das Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Prüfungstermin an *in Dee m er Gil 6ls33] Vonkursverfahren eröffnet. hr. Der meiner Prüfungstermin: 12. November ged. vormittags 11 Uhr. Sffener Konkursverfahren. Bücherrevisor Karl Scholz, hier, wird 19. 11 Uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Ueber das Vermögen des Kaufmanns zum Konkursverwalter ernannt, An- Arrest mit Anzeigepflicht: 5. November 16. November 1969. Arno Dobkowsty. in Glogau, alleiniger meldefrist bis 14. November 1929. 1929. N. 22). . . Amtsgericht Bautzen, 17. Oktober 1929. Inhaber 2 . Schuhwarenhaus . Slßuigerhersam mung am Amtsgericht, 5, Osnabrück. —— =, Favorit“ Willi Oppenheim in Glogau, 15. November 192g, um 16 Uhr.

e,, löl 87! ist heute, um 18 Üihr, das Konkursver⸗ Prüfungstermin am 10. Dezember Pforzheim. .

Konkursverfahren. fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ 1929, um 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Jakob

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Johann Metternich ir

Refrath wird heute, am 14. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zah⸗— Zahlungsein⸗ jt Rechtsanwalt Darius in Bensberg wird zum Kon— Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. November 1929 Es wird

lungsunfähigkeit und stellung dargetan hat. kursverwalter ernannt.

bei dem Gericht anzumelden.

. Mee wn hastan über die Bei⸗ Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hehaltung des ernannten oder die hannes Schurxath in Gotha, alleiniger

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über

die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗— fung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1529, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 8. November 1929 An— zeige zu machen.

Bensberg. den 14. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Herlin-Schöneher.

; Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Diplom⸗ ingenieurs Hugo Hoffmann, Berlin⸗ Friedenau, Rönnebergftraße 4, ist am 15. Oktober 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Ver— walter: Stadtrat a. D. Gustav Oske,

6482s)

Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 35. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 12. November 1929. Erste Gläubigerversammlung m. 14. November 1925, 11 uhr, Trüfungstermin am 19. Dezember 1829, 19. Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / h. Zimmer Nr. 58. 9. N. 252. 25. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Hruchsal. 64829

Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Landesproduktenhändlers Peter Fisch⸗ bach in Bruchsal wurde heute, 9 mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Duttenhofer in. Bruchsal. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. No⸗ vember 19829. Prüfungstermin am

15. November 1929, vormittags 10 Uhr, 1 96. Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer NM. 8. Bruchsal, den 16. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. IV. HErunrgstädt. ö Ueber das Vermögen des Näh— maschinenfabrikanten nd Automobil-

64830

19 Uhr. Prüfungstermin: 3. Dezembe

walter: Kaufmann Curt Eckersdorff in Offener Arrest mit Anzeige⸗

ze , nnn ck. bember 1939. Erste Gläubigerverfamm- „alleber daz Vermögen des Kaufmanns lung am 14. November 1929 um 10 Uhr

1 Glogau.

pflicht und Anmeldefrist bis

und Prüfungstermin am 3. Dezember 1929 um 109 Uhr, Zimmer 5ß. Glogau, den 17. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ggtha, Konkursverfahren. 64834

Inhaber Sägewerksbesitzer Johannes Schurath, daselbst, wird heute, am

15. Oktober 1929, nachmittags 5, 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: der beratende Volkswirt Dr,. Dudensing in Gotha. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. November 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46.

Gotha, den 15. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.

61835

1

Kon⸗

Hengersberg. . Bekanntmachung. Das Amtsgericht Hengersberg hat am 1J. Oktober 1929, nachmittags 3, Uhr, über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Franz und Fanny Wüstner in Hengersberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosner in Deggendorf. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich 9. No— vember 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. November 1929, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Hengers⸗ berg. Hengersberg, den 17 Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg.

. 64836

Katscher.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten und Schmiedemeisters Johann Swienty in Nassiedel wird heute, am 15. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ leit und, seine dadurch bedingte Zahlungseinstellung daygetan hat. Der Kaufmann Max Schernich in Katscher wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1929 bei dem Gericht an⸗ . Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen

T

Das Amtsgericht in Kirchhain, N. L.

641839

Valter Friedrich Theodor Wilk, Inhabers des Damenfrisiersalons A. Krüger in Lübeck, ist am 16. Sk⸗ tober 1929, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. November 1929. Erste Gläu⸗— bigerversammlung: 8. November 1929, 13 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. November 1929. 19 Uhr. Lübeck, den 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liu beck. 61840

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lang, alleinigen Inhabers der Firmg Heinrich Lang in Lübeck, ist am

17. Oktober 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haun in Lübeck.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1929. Anmelde⸗ rist bis zum 30. November 1929. Erste Gläubigerversammlung: 15. November 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Dezember 1929, 10 Uhr. Lübeck, den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mühlhausen, Thür. (63173 Ueber das Vermögen der Chefrau

Lydia Wagner geb. Schön in Mühl⸗ hausen, Th., Krümme Rr. 11, ist am 11. Sktober 1929, mittags 128 Uhr 109 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen, Th. Kon⸗ kursforderungen sind bis 9g. November 1929 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. November 1929, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. November 1939. ;

Mühlhausen. Th., den 11. Okt. 1929.

Amtsgericht.

ern,, ekanntmachung. Ueber das Vermögen 84 Brigitte Kurzmann, Inhaberin? der Firma B. Kurzmann in München, Schrammerstr. 4. wurde am 16. Sftober 18929, vorm. 9 Uhr 15 Min., der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Waltz in München, ,, Str. 45. Offe⸗ ner Arrest nach Konkursordnung § 118 mit , ert n 9. November 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen im Zimmer 733 / In,

6484]

Frau

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein' tretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 12. No— vember 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 12. No⸗ vember 1929, vormittags 16 Uhr, vor

händlers Otto Arthur Hartig in Burg⸗

Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. bis 9. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen

Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung Ss 132, 134 und 137 bezeichneten An= gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 18. November 192g, vorm. 9 Uhr, Zimmer 72571,

Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München,

Kon

Offe

111 vorn

Reg

ö

über

Han

und

Konkursverfahren eröffnet.

verw

dobler in Regensburg. Termin zur Be— schlußfassung anderen Verwalters, über die Bestellung

eines in d

zeichneten Gegenstände am Montag, den 11. November 1929, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 2. zember 1929, je nachmittags 26 Uhr, im ö Nr. 20. Offener Arrest ist

erla

Anmeldung der Konkursforderungen je bis 23. November 1929.

l eiehenbach, Schlles.

Eule wird

14 Uhr

öffnet

in Reichenbach (Eulengebirge) ist zum

Konkr frist

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1929 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. frist bis zum 10. November 1925.

6 X.

Reichenbach, Scales.

frau

Reiche nitzer 16. O

lursberfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach (Eulen—= eie ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

1929.

und allgemeiner Prüfungstermin am 14 November 1969 um 10 Uhr vor dem

unterz mit A 1921

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Friedrich Kusterer, Inhaber einer Kon— fektionsschneiderei in Pforzheim, Bleich⸗ straße 21, wurde heute, nachm. 4,45 Uhr, anwalt Anmeldefrist bis 25. 11. 29. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. 11. 29, vorm.

II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, 17. 10. 29. Amtsgericht.

Das Amtsgericht Regensburg hat am 16. Oktober 12g, nachmittags 5, 30 Uhr,

delsgesellschaft Vorchheimer & Schloß,

des Amtsgerichts Regensburg.

Ueber das Vermögen des Handels—⸗ manns Gustav Vogel in Reichenbach

Ueber das Vermögen der Handels⸗

29. 6 N. 23 / 29.

kurs gröffnet. Verwalter; Rechts⸗ Dr. Furler in. Pforzheim. ner Arrest mit Anzeigefrist sowie

Uhr, Prüfungstermin am 2. 12. 29, 1 11 Uhr, vor dem Amtsgericht,

zensburg. 64848

das Vermögen der offenen Han⸗—

el und Vertretungen in Maschinen Werkzeugen in Regensburg, das Konkurs⸗ alter: Rechtsanwalt Dr. Erbers⸗ über die Wahl eines Gläubigerausschusses und über die en §S§ 182, 134, 18979 K.⸗O. be⸗

De⸗

Prüfungstermin am 21. Dezember 1959, 10 Uhr, Zimmer 15. Amtsgericht Schwelm, 17. Oktbr. 1929.

Stettin. 64852 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Börner in Stettin Grabow, Gießereistraße g / 1 Strohhülsenfabrik und Bedarfsartikel der Getränke⸗ industrie), ist heute, am 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Gr. Domstr. 24. Anmelde⸗ frist bis zum 18. November 1929:

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1929; erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 1929 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1929, 91 Ühr, im Zimmer 60.

Stettin, den 16. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Unna. ö ö 64853 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Maas in Holzwickede, Bahnhof⸗ straße 4, ist heute, 11 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurg= Verwalter ist der Rechtsanwalt Arthur Segall in Dor:mund, Kaiserstraße 16. Offener Arrest mit ö bis zum 29. November 1929. Änmeldefrist bis zum 29. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 4. No— vember 1929, 1095 Ühr, im hiesigen Amtsgericht. Prüfungstermin am . 6 1929, vorm. 109 Uhr, da⸗ elbst.

Unna, den 14. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wartenburg, Ostpr. 64854 . leber das Vimgen des gelsered Max Koschorrek in Wartenburg wird heute, am 16. Oktober 1929, vormittags

en mit Anzeigefrist und Frist zur Geschäftzstelle

61847 Konkursverfahren.

ngebirge), Schweidnitzer Str. 2, heute, am 14. Oktober 1929 um das Konkursverfahren er⸗ .Der Kaufmann A. Schwenzer

Anmelde⸗ Erste

irsverwalter ernannt. bis 6. November 1929. 14.

am November

Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2XsXg9.

Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.

64848 Konkursverfahren.

Anng Vogel geb. Wondrazek in nbach (Eulengebirge), Schweid—⸗ Straße 20, wird heute, am ktober 1929 um 12 Uhr das Kon⸗

Anmeldefrist bis 6. November Erste Gläubigerversammlung

eichneten Gericht.

neten Offener Arrest nzeigefrist bis zum

109. November Reichenbach (Eulengebirge).

Rerlin- Weissensee.

Westoma, Wessoleck,

11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, Der Kaufmann berffh we, in Wartenburg wird zum Konkurs“ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Nobember 1999 bei. dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 12. November 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeis sy f lich bis zum 30 Oktober 1929. artenburg, Ostpr., den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. Wermelskirchen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1. der ein⸗ getragenen Firma C. Mebus in ermelskirchen, 2. deren alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns C. Mebus in Wermelskirchen, wird heute, am 17. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. hlmann in Wermels⸗ kirchen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Wermelskirchen, 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht. (3 N 6/29)

64855

Aurich. 641856 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Landbundgenossenschaft i für e nn, 9 9. m. b. H. in Aurich (Landbundhaus) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgehoben.

Aurich, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

61857

Beschlusß .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen , homas & Co.,

Amtsgericht.

Berlin Heinersdorf,

Prenzlauer

m.

ö

ö 3

. *

e x. * * . ..

a, .