1929 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

Meckl. Gy uwechs⸗

Bl Gd. Pf Ez ul 89 bo do E 4, ut. b. 82

po do E. 9, ul. b. 84 bo do E S ul. b.32 do do S. 1 uk. b. 21 da do Em. J] (Lig

Pf.) o. Ant. ⸗Sch Unteilsch.ʒ. M Via G6

Pi. Mal Hyv.u. Bb i 8RX

Meckl. Sp. u. Wechs⸗ Bl. G Id. . G. 3. T3. 32

do do E. 6. ul. b.az

Mecl - Etrei. v *

G oyp. Pf. S. 1 ui s- do do S 2 (Lig Pf) 4

Mein Syp⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em. 3, ul. b. 9

bo Em. 5, uf. b. 26

do Em 6, uk. b. 31

do Em 18 uk. b. 34 do Em. 17, uk. b. 3

do Em. 16, uk. b. 84 do Em. 9, ul. b. 32 do Em. 11, ul. b. 32 do Em 12, ul. b. 31 do Em. 2, ul. b. 29

do E. 10 (Lig.⸗Pf

do G. -K. E. 4, ur.30 do do. E. 16 uk. bas do. do. E. 21. uk. b. 34 do. do. E.], ut. b. 32 do do. E. 14, ul. b a2 do do. E. ig. ul. b. 31

Mitteld. Rderd. Gld.

Syp. Pf. R. 2,3, ut. 29 do. do. R. 1, uk. 39. 6.27 do. do. R. 2 uk. h 1.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 92 do. do. R. z, us. 30.8. 33 do. do R. 7, ut. 2.1.34 do. do. N. 8, ut. 1.4. 35 do. do. R. 1-8, unk. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.38 do. do. M. 1. ut. b. 32

do. do. R. 1 Mob. Pf.) do. do. NR. 2 (Liq.- Bf.) do. do. . NR. 1, uf. 32 do. do. K. R. 1 ut. 33

Nordd. Grundkr. Br.

G. Pf. Em. 3, ul. 39 do. Em. 5, r3. ab 26 do. Em. 6 u. J, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 39 do. Em. 17, 25, r3. 39 do. Em. 21, rz. ab 4 do. Em. 22. i. ab as bo. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 6. r3. ab 31 do. E. 12, ul. 30. 5.92 do. E. 19, ut. 1. 1. 89 do. E. 11, ut. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗ K. E 4, uk. 30 do. do. Em. 16, 3. 39 do. do. Em. Iz, rz. 39 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, uk. 1. 1. 33

Preuß. Bodkr. Gold⸗

5, rz. ab 26 nk. b. 31 dy. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 39 do. do. E. 18, uk. b. 3 do. do. E. 10, rz. abg?z do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. J Liqu.⸗ Bsdbr.) o. Ant. Sch. Unteilsch. z. MS Lig G

Pf. d. Er. Vod kr. Bt. .

Preuß. Vodenkr.⸗ Bk.

Komm. Em. 4, ut. 39 do. do. do. E. 16 uk. 39 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8. 14, uß. 32 do. do. do. E. 19, uk. 3

Preuß. Ctr.⸗Voden

Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abg] do. do. 27, rz. ab gz do. do. 28 rz. abg do. do. 26, Idb. ab? do. do. 27, db. ab? do. do. Üük. b. 29 do. do. 25 Ausg.]

Mobilis.⸗Pfdbr. do, do. 26 Ausg. Liq. Pf.)o. Ant. Ech. Anteilsch. z. MI Lig

GPf. d. Pr. C. Bodkr. f

Preuß. Ctr.- Boden Gold⸗Kom. uk. v.30 do. do. 25, uf. b. 3 do. do. 27, ut. b. 33 do. do. eg, uk. b. 34 do. do. 26, ul. b. 32 do. do 27, uf. b. 32 do. do. ut. b. 29 do do. 29, ut. b. 30

Liquid.⸗Komm.) Preuß. Hyp.- V. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 29 do. do. 286 S. zug, ul. 30 do. do. S. 4, ut. b 30 do. do. 27S 11, uk. 32 do. do. 286 S2, uk. 33 do. do. 9 Sig, ul. 3g do. do. 2g S4 uk. 3 do. do. 26 S. S ut. 31 do. do. 26 S. 6, uk. 31 do. do. 26 S. J, uk. a1 do. do. 26 S. 3 uf. 31 do. do. 271.298. 10 (Lig. Pf. 0. Aut. Sch.

Preuß. Syp. . R M⸗ yp. Pf. Slu. g, uks do. do. G. K. 248.129 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278.4. 32 do. do. do. 278. 5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Es 7. ul. bag

do. do. E. 39, 40, uk. 31

do. do. E. gt, ul. b. 30

do. do. E. 41, uk. b. 81

do. do. E. 47. ut. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 86 do. do. E. 46. ut. b. 35 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. E. 45 ul. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Eni. 16 ( Liq. Pfbr.) o. Ant. Sch.

Preuß. Pfandbr. Bt.

Gld K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uf. b. 33 do. do. E. 18, ul. b. 32 do do. E. lg. ut. b. 32

Rhein. Hyp⸗VBl. Gld. Syp. Pf. J. 2 4, xz. 27 do. do. R. 18. 25, x3. 32 do do. R2 6-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 83 do. do. R. 17, 13. 32 do. Kom Ri-g, uk. 33

2

.

22

Rhein - Wests. Bdtr. Gold Oyv. Bf. S. 2 ; u Erw., unk. 30 10 11 10006 100 236 do do S. 3 ul. 29 109 14.10 100 366 i090 2506 be de Ss ut wis is ichs ioo st da do. S. 44a ul eg 8 14.1 246 —ᷣ bo do SS rz. ab 8311 8 1.4.16 23.56 833566 do do. S. 8. ul. b. a 1.17 ve 8946 a do. S 12, ul 86 1410 4.56 9456 do do. S. 18. ul 3 5 14. nB S566 da do. S. 15 ul. 3 8 1440 US 976 do do S zu. ß nini 7 ia W gd 6 do do. S 19, ul. 31 9 14410 E26 26 da do. S 1.3. aba inn, 86 . . 34 Mn i117 JI, 5d Ziehung Rein · West vdtr 2 12 ( 2 * 10 versch. io0 26 6 100 25 6 oe , n, e, 8 1416 0,EdBß Bo sb B 8 1.17 ESG 946 171141 60. 750 6 516 1 de 8286 1 gas S2 sn Roggen rentbl. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ud, J 10 Bab 936 6

8 88

& d = . 0 .

* 2 *

T E 2 2 2 2

2

do do Reihe 1u 2 8

Sachs. dtr. Gold.

. . . 6 yy Pf. Nou. 7, uls 1 10 verse g 2

do. do. Si gu. 1 ul 30 6 versch. 86 g *

do. do. R. 5, ul. 309 8 1417 * 3a 58 bo. do Ra, ul a 3 147 Bash * do. do. R. 15, ul 37 8 1419 gäb 83 Ion do. do Ri Ju is nig s versch. 83d 6 do. do l. ö 3 5 6 835

do. do. R. 15, uk. 321 ] 82 * 6

Sächs. Vdkr. G. S. Pf.

Schle sische dodtrdbl.

8 d 0 Q Q O o

Anteilsch aM h Lig. G

Schlesische Bodkrdb.

2 *

L 2 2 2 2 2 S SG 2 2 22 2— 22— x 8228

6 I. E. 306 8 1.4.10 S691, 56 91,5 6 do k 38 i417 So 2886 Po2s e do. do. E. 15, rz.55 8 147 6886 88 6 do. do. E. 17. 33364 8 14. 686 56 6 do. do. C. 29, T3 365 8 14.10 846 64 6 do. do EF. 5, us gde 7 1.4.10 16356 16,8 6 do. do. E. z, nl. b.32 6 147 796 196 Südd. Bodtrb. Glö⸗

r. fai b 983 6 2836

—— 0 2

8 1417 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 8 1.4.1 do. do. do RI 6, ut. bsg 8 1.5.1 97,56 97,5 6 do. do. do. R. 7, ul. b. 32 7 1.4.1 do. do. do R. g, uk. b. 32 6 1.4.1 do. do. do. S. Iu. 2 (4.

Anteilsch. z. S Lig Gf

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vk.

—— —— Q —— 2 d ö 2 D 22 2228

z Wei zieh ig ] 1.4 10025 6 100.256 , n do. do. S. 5, ul. H. 31 8 1.1.7 918 Ei,lebB do. do. S. 16 uf. p.32 8 147 248 6 do. do. S. 14, ul. b. 98 8 144.10 O6, 5b 6 95, 25 0 do. do. S. 15, ut. b. 53 8 1.2.5 2366 96 6 do. do. S. 16, ul. b. 34 8 14.16 6s, 96.5 6 do. do. S. 1 7.uk bad s 1410 S6, 5b a6, 5b G do. do. S. Ju. 9, ut. 32 ] 1.1. 61, 1 6 61, 16 do. do. S. 10, uk. b. 39 6 1.4.10 306 —*— do. do. Kom. S4 ulzo9 s 8 L521 68, 6 6 6 do. do. do. S. 13, ul. 3J 8 15.11 836 4 do. do. do g, uk3ß 8 1.5.1 33, 5 6 do. do. do. Ezu. , ut 7 1.5.1 5606 * do. do do. SI Luk. 82 6 1541 S806 Westo. Vodkrb. Gld⸗

f. Em. p, ul. b. 3! 10 117 si00eb ß . do. Em. 5, ut. b. 8a 10 1410 190 4b 6 * do. Em. 3, ul. b. 33 8 1426 9136 126 do Em. 9, ut. b. 1 53 1.1 31.3506 21.651 6 do Em. ri, 12, uk.37 8 versch. 9, 26 6 9, 4b g do. Em. Ih, unt. 34 8 1.4.10 24, 6 6 94, 5b 6 do. Em. 22, unt. 35 8 1.1. 8p 6 976 do. Em. 10, unt. 2 7 1.4.10 61,25 6 61, 265 6 do. E. 14 ut. b. 1.32 7] 1414.7 Bi,286 S126 6 do. Em. n, ut. 1.432 6 114.7 19,86 19.356 do. Em. g, rz. ab 29 85 1410 IJ4,]756 4756 do. E. 17 (Mob Pf) 44 1.47 E6b e 86h 6 do. Eis Cig.-Pfb5 4. 114.7 Ii, 15h86 72, 26b 6 do. Gd. K. E. 4, ukeg 8 1410 306 980 6 do. do Em zi ul 8 147 S3, 268 E68, 25 6 do. do. E. 5, rz. 32 7 1.1. I6, 186 Rs, 16 6 do. do. E. 15, ut. 32 6 1.4.10 796 196 Württemb. Hyp. Bk.

G. Hyp. Pf. 10, uk.38 s 1.1. 956 956

Dt. Schiffs pfdbr. Bl.

O 0 0 , , O ,

8 S be R e e e , = d e.

C O 6 de =

*

* *

ewe 3 12

A * *

O

O O O o oO o o.

do. do. R. 4. ul. 1.4.34

neutiger Boriger Lurs

nHeutiger

. Breuß. Rfdör⸗ Bis r* ö n 2 da. ee nne, re in,, mos

do. do. R. 11, uk dz 6 1410 E626

do. do. Rl 2. 3 8 1410 8. 156 ö do. do. R. 9 ga (Liq- * . Ant. Sch. 4 versch. 82 6

Kom. 96. , ut. 338 8 1.1. B83, 5 6 9a 5 e

G. Ef Em. 5, ul. ss 8 1410 So,abs E036 do. Em. 3, rz. ab si 8 147 S0.3b 6 S0, zh 6 do. Em. 1. rz. ab 3 8 117 98126 91,26 do. Em. 14, rz. ab 33 8 1.1.7 80.46 980,46 do. Em. 16, rz. ab 8 8 1.17 S806 90b 6 do. Em. Ig, rz. ab 83 8 14.10 34,18 16 do. Em. 21, rab 33 8 11. 3b 6 * do. Em. J, rz. ab g 7 1.410 Bi. 9b 6 1,7 do. Em. 11, rz. ab 35 7 14.10 Bs, 5 6 3.56 do. Em. 9, uk. b. 8 6 1417 78668 6h 6 do. Em. z ul. b. 29 5 1440 681,156 Bi, 166 do. Em. 10 (Liq⸗ Pf.)

din näre e, d ans sbs Fs ad

v de che Vod lib. s. 9 N My. S6]. 2ßeb 6 57 b

PfdbrJo. Ant. Sch. a 14.7 si2, 86 715,1 6 Ps. dSüldd. Vodtrdb f. G NMp.Ssis, gebs sis, 16

.

G. Pf. S. 2, fr. Vi].

Gld. Schi ssspf. A. 41 8 1.1.7 ba Se e Ss

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. u m gem. Velanntm. v. 86.8. 25 ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch getennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM . 1 Million WBayerische Hyp. u. Wechselbanh

verlosb. u. unverlosb. M Gh b —— Werl. Syp.⸗ Bt. Pf. C.⸗Obl. S. 12 do. do. do. Ser. 8 do. do do. Ser. 4 do. do. do. Ser. dH ——

Hannov. Bodentkreditbt. Pfdbr. en e hr fh!

Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. e . u. = . do. do. er. 26 u. 28 * do. Komm. - Dbl. S. 1 - 1610, 9b 10, 9 6 do. do. do. Ser. 1 - 24 do. do do. Ser. 26 -= 29 —— do. do. do. Ser. 32 - 3 do. do. do. * Meining. Syp.- Bk. Kom. Obl, ar do. e do. (6—-— 16 *

Mitteldeutsche Bodentreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. sid, 85 6 14 86 6

Norddsche Grundkred. K.-D. M I do. do. do. Em. 2 *

Preuß. Bodkr.- Bl. Kom. Dbl. S. 1 S. 2b 6 5, 1 6 do. do. do. Ser. 2 6

d do. do. Ser. q 6 2 do. do. Ser. 1 *

do. dyp . Alt. Vl K. Dbl. os oo. 1] 5.226 5.226 do. do.

Mit Zinsberechnung.

3 Concordia RM⸗A. 28, ul. 30

Concordia Spinn. RM⸗A. 26 ut 31 102 8 ont. Caouichouc

*

Daimler · Ven

ZJahlberg, List u C o.

Gadethe Draht 1. Hadeth al 2 ) 210 gs I5t

NRM-Mes, 214 251 Sambg. Ele ltr. Wr. ö. t RM 26, ut z 100 1.1. 36

dann. Masch. Egest z Ri- , ura io 6 1.3.5 s, 56

Hoesch Eis. u. Etahl Isenbeck u Cie. Br. Nm. M z, ufa io L.2.8 Klöckner⸗Werke

Fried. ruyp Gld. d

21Hü. Au. B. rz. 79 108 6 1M Es 8 do. Ii. G n. D. rz 10s e 12 ES do dime il. rut 3 16 112.3 Jo bh

Leixz. Messe RM⸗ .

Anieihe, rz. 31 i000 s 11.1 80B Leipz. Br. Riebeck Rr I. 1025 u. 3 10810 1.410106, eb B Leopoldgrub.RMä⸗ Anl. S6, ut. 8e 8 141. B2b Lingner⸗Werke

GM⸗A. 28 uk 30 100 s 12. Ludw. Loewe u. Co. 1925, unk. 33 100 7 1.1.7 380. 256

Lildenscheid Met. ken, Too 141.7 72h Mark Kom. Elerkt. Hagen S. 1. ul. bßJ9 10 13. do. S. 2, ul. b. 30 10 1

Min. Achenb. Stk. NM⸗Ml. 27, ul. 35 192 6 1.1.7 Job Mitteldt Stahlw.

Kurs

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Ban ken.

Asching. RM⸗A. 26 8 1.5.1 18606 S806 Van f Brau⸗Ind., S123 66,5 6 os

einsch Cvt -R. ion 7 1.17 6 77d 31162258 B28 RMA 26 utf.ai tio 6 de a 88 2560 1 rs .

RM⸗Anl. 1927. 108 6 1 Dt. Linoleum ⸗-W. 64

RM⸗A 2s, ul sz 100 7 1.1.7 men Ein s Engelh. Brauerei

en e e nr, m i s .. 10 B20

RM, n 276, uf zi 100 61010906 o 6

Ri ini a6. ut ai ioo e E *-10Gσ, SGS, Job

RMA. 265, ut. 31 100 6 1.4.10 65, 5b B65. 5b 6

mdr e e. 10M 1 120. 6s, Sb G lg , e; 8 1.410876 e Teer , , 102 6 1.4.1067, I5b e h bean ne, s an pas

Natronzellstoff

RM⸗NA. 26, uk. 32

m. Opt. Sch. .. 114 do. do. 1926 uk. 32

o. Opt.⸗Schein 711.17 ——

Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A., ut. 1928 5 1 Neckarw. G26, uk 27 71 Rh. ⸗Main⸗Donau z Gold, rz. ab 1928 51.4.1064, 25b Schles. Cellulose RM⸗Anl ut. 26 10 1.1.7 07, 46 er, u. Siem. Schuck. R- Un- 1926 6Y I. S. 1184deb Thür. Elektr. Lief. RMI. 27, ut. 37 109 6 1.441070 6 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 102 8 14. 10806 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 2. 100 7 1.5.117196 VerStahl? M⸗Aß 26ul. 3am. Optsch 102 7 11. 9, Ib do. RM. S. B 26uk. 320. Optsch. 102 7 1.1.7 Zuckerkrdbk. Gd l= 6 II. 4.101

1164, 5b 1079, 16

berechnung.

Basalt Goldanleihe 8] 141.7 6186 Harp. Vergb. R MM. 1924 unk. 80 7 11.7 Rhein. Stahlwerke ; RM-Anl. 19251 M 11. 8azb G

berechnung. J. G. Farbenindustrie 6 4

Ohne Zinsberechnung

Adler Dt. Portl. Zem, o4, rz. 32 d 1.7 85 6 Allg. El.⸗ G. 99 S. 1

u. verl. Et. S. 2-8 4 1.7 Bb, 1b do. do. 96S. u. 35 4 6. Rin do. do. 1900 S. 44 4 1.7 2.5 6 do. do. M5 - 19S. 5-86 Sus] 1.7 B66, 8b

* rere, *. Augsburg⸗Nürnb. er e r me. 4 1.7 B83, Iõb Vadisch. Ldeselekt. 1932, 1. Ag. A- d 1 Bank elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 9h (os lv). 1901, 06, 68, 11, rz. 33 .. u. 1.7 E66 Bergmann Elektr. 1509, 1, rz. 32 g 1. 56 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, r. 3 d 1. Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 2 g 1.7 Vuderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Gu. 1.7 Es, pb Constantin d. Gr. o3, 06, 14, rz. 1982 43 u. 4 1.7 5b Dt.⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, oh, 10a, b, 12, rz.32 u. 1.7 B7b Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 08 4 17 —or Deutsche Cont. Gas Dessau 8a, rz. sp. 42 4 1. dogz, 9g, 05, 18, rz 82 Su. 17 Dtsche. Gasges. 19 4 1.7 do. Kabelwerke

1900, 18, rz. 1982 5 u. 17 do. Solvay⸗W. oJ 4 1.7 Job 6 do. Teleph. u gabi g 17 Eisenwert Kraft 14 65 1 Elerttr. Liefer. 1900 g 1.7 do. do. Os, 10, 12 3 1.7 B65 6 do. do. 1914 8 1. 6 Elebltt. Licht uK raft

1900, 04,14, rz. 382 5 u. 4 1.75 Eleltro⸗Treuhand

(Neubes. 12, xz. 32 J 1.75 Felt. u Guilleaume

1966, 0s, rilckz. 40 un 17 I16, 16 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 32 J 1.7 Ges. j. elel. Untern. 1898, 00, 1, rz. 32 1gu.4 1.7 Ges. j. Teerverw.g g 17 do. O7, 12, rz. 832 Y 1.7 Hdlsges. . Grund⸗ besltz 98, rz. 82 8 1. Henckel⸗Beuth. 08 4 1. Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. 6 1786, 5

* 1930 —— —— ; do. 0. 1822 —— 3 t Pfdbr. Vl Kom. -Dbl, C. 1412 6, Ib 6 6, ib 6 do. 8 do. Em. 14 do. do. do. Em. 16 do. do. do. Em. 16

Nhein. Hypothelenbant Ser. 0, 66 - 85, 19 - 131

do. do. Komm. -Dbl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Dtsch. Schiffs kred.⸗ Bl. Pfb. Ra, 2 . dice e e, f wr; 1, 09 6 1,09 0 do. do. Ausg. ? do. do. Ausg. 31 * 8 * ö 4

Fund Zusatzdiv. . 1928129, 4 Zusatz.

In Attien tonvertierbar mit Zins

In Attien tonvertierbar ohne 3ins⸗

NRM⸗A. 28, rz. Udo] Zus. I 1.7 Ios pr o ion

(ab 1. 1. 1928 mit 5h verzinslich, zahlbar jeweils 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Reutiger Voriger

Kurs

lkHeutiger Voriger

göln. Gas u. Elkt. 1909, rz. 1982 gontinent. Eleltr. Nürnb. 98. r3. 32 gontin. Wasserw. S. 12, 98,04 T3382 Gbr Törting 1903,

Nassener Bergbau Buder. Eis gs rz s? Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed.

bo. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind.

o9, 14, rz. 1982 8 u.

Laurahitte 1919. do. 95, 04, rz. 32 4u. 3) Leonhard Braunk.

1907, 12, r3. 1932 4* Leovoldgrubei gig & Linke Hofmann

1698, 01 kv. r3. 32 Mannes mannröh.

99 M0 06, 18, 3.32 4

1902, 07, rz. 32 4u. 4

1895, 1916, rz. 32 4u. s

PhönirBgbod / rz 49 do 1919. ...... 45 do,. Braunk. 13 3 47 Rhein. Elektriz. oo, 11, 13, 14, r. 32 s u. 4] do. Elektr. Werl i. BSraunk. Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwiz, rz82 4 Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 4 do. Moselhuütte) 1904, rz. 32 do. GBismarckh.) 1917, rz. 32 8 Sachsen Gewerksch. 5 Sächs. Elekt. Lief. 1610, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 0 43 Schuckert u. Co. 9s, g9, 91,08, 18, rz. 32 Su. Siemens Glas⸗ indust. 2, rz. 22 4 Vullan⸗Wök. Ham⸗ burg og, 12 rz. 3 4 Zellstoff⸗Waldhof 1967, rückz. 1933

1.7 . 6 ass

17 886 750 .

1288 ss bs 638 75

266 3

5816 Fa 6 —— 6nd n .

25d, o id

216 8283s . ö 36 3 . * 185 n an . m . ——

S525 6 B66

23u t. 30 igt. 1.1129

Anh. Roggw. A. 1-83* Bd. Vd. Ekelt. Kohle do. do. Bl. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jezt Thür. S.. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyy⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen * Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* K, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. Elett ro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwe Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“

d do *

o. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreide entenbkt. Rogg. R. B. R. 1-3. do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1 do. do. . Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. o. d Se ss. Sraun k. Rg A? He ssenSt. Rog A 2s Kur⸗ u Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.⸗ do. do. . Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw-⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗Anl. Dstpr. Wr. Kohle * do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Boden kredit Gld⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Noggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Kreug Kaliw.· Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rogg. Komm.

2

S S C = S & o ern 82 =* 421 83

D O

Treuh. f. Verk. u. J. 4 ver St.

6 . 202 6

ul 4

15 49 u

39

41. 19 14

1 Mm 39 49 14 1

4 .

282

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit s B verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. x 96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 19582 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 99lll, 0a IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. go, 90 jRhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 41 lv. gh O8, 06, 09, rz. 32 37 Hambg.⸗Amerika Lin. ol S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, o3, 05, 08 S. 2, rz. 38 Lübeck⸗Büchen o2, rz? Nordd. Lloyd 18685, 1894, 01, 02,08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

6 8 868

, . a. . i, 26 i, 5b s 3b 6 gb 3b —— os sd

iz 25 6 Haas e

sa 26 26 6 g deb 86 6 . 66

—,

17.46 7, db

3 9geb 8 3 ggeb B

2020 20 6 8sb s 88688 sds gas 186 fog e ir in . 158 1936 6 0 3ab zödsd 2020 206

g sbs 86e 2026 2z06 2026 2026 ö 102896 io zd 2026 gas as 166 166 8 ind, Lied

Seit 1.5. 19.

14 1. 11. 26.

Bern. Kt. ⸗A. 87 Uv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. os in K do. do. 2m. T.. A do. do. 98m. T. i. K Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. Ser Nr. 121661 bis 136560 do. 2 er Nr. 51551 bis 85650,

1er Nr. 1-200090 Dänische St⸗A. 97 Gun i ent do. priv. 1. Irs. do. 25000, 12500Fr do. 2500, 599 Fr. Els.⸗Lethr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 46 Mon. do. 55 18814 84.. do. 55 ir.-⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗NR. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in MS do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in * Dest St. Schatz (4 do. am. Eb⸗A. 1168 do. Goldrente 10006uld6 *“ do. 200 Guld G *“ do. Kronenr. *, * do. kv. R. in K. do. do. in K. d do. Silb. in f do. Papierr. in fl?

Rumän. vereinh. Rente 1908 in c do. do. 1913 in do. do. in c Schwed. St. ⸗A. 89 do. 1886 in

do. do. 19061. 4 do. do. 1888 re, Eidg. 1 do. 0. A-

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 116, do. do. Ser. 212 do. kons. A. 189011 da. unif. os, 06 1 do. Anl. 0s i. 15 do. 19058 in 4 10 do. Zolld. 11S. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18** do. do. 19141 do. Goldr. i. fl. ] do. St.⸗R. 1910 8 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97 in S. s do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. o. Ser n. ler do. Ordentl.⸗Gb.!

Roggenrenten⸗ Bl Berlin, R. 1 - 1 j. Rr. Psdbr⸗B64⸗ 8

do. do. R. 19 18 6

Sachs. Staat. Rogg.

Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗ Kom. Em 11

Schles. Vd. Roggen

Schle sw. Hoslstein.

Tdich⸗ Kàrdd Rogg⸗

do. Prov-⸗Rogg.*

Thü ring. ev. Kirche

Roggenw.· Anl.

Trier Braunkohlen⸗

wert · Anleihe

Wences laus Grb t

Westd. Boden kredit

GiId dom. Em. 1

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 287

do. do. Nogg. 286.

rz. 81.1229 m. 1363

do. Ldsch Roggen⸗

gwickau Steint.

Ausg. Fb zs

ee em

E64

M w 282

8 —— 3 dẽ SC LS

D de

1

Portug. 3. Spez. f. 3

de O

do. 1890 in A 89 do. St.⸗R. 041. 31

2

S SD DG QO · 2 * 2

& e e . e , , e = e e r e e e e o r o 2 5 8 *

8 EL E KSL LR RL- C L Hb L., , - 8

—— , , , ,. A= 2 220

68

Kurs 8, 188 6 8. 156 6 78d 2036 2.034 1.4580 6 71488 7756 6 9 256 8.25 eb a 876 e, mm 2.026 2.026 12.56 —— 1366 —— 7656

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A, l. iuz* F für 1 Tonne. *. für 1 g8tr. 8 M für 1090 kg.

14 5. 18g. 2 A f. 1 Einh.

A f. 16t. zu 16 78 4.

5 k akan 6, 58h 6 55 6

8 4 f. 1 St. zu 17,5 4. 45 1St. zu 20,5 4.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: 4 4. 7. 1 . 10.0 ii n , n,, , 10 1. 14. 1. 28. u 1. 8. 28.

1.38.

3 n 1 J. 98. n 1. 9. ga.

= O eo

Bromberg 96, gek. Bu lar. S6 kv. in 60 do. 985 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 4 Bu dapest 14abgst. do. 96 i R. g. 1.8.25 Christiania 19608, jetzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 14XAg. 19 Danzig Cabat⸗ Mon op. 27 Mi. Gnesen ol, om. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 19060 * Hadersleb. Kr. 10, e .

elsingforsooi 4 o. 1902 in 4 j in 4

Hohensalza 1697

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in 4 do. 1910-11 in * do. 18586 in 4 do. 1895 in 4 LKrotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400

i. G.

2

8 8 2222 21

EE

i. i , .

2a t = E66. 15d 156860 266 o . en mn an ee. 2 * —ᷣ 8 ö er an a , 2 2 a, . ,s, a6 1c iss a —ᷣ . so 33d, i G. 15656 2s 4b 263 b 26 4b 26 b 4 159 ige g, 85h 9, 9b B 8.6 6 8 h 14. 1b8 sid. ab ib IId —ᷣ f 4 2 wa, , . 6 2 5,8 6 586 ö 156 6 7856 156 üs ita 1586 158 1656 15658 756 726860 K Tl, Ab Dä,. 3b 2, ah Ei, gb 25 a 18. Sh 1916, 1396 196 186 1,9 6 176 1.6

i. G. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 48 u. 569, ** i. K. Nr. 19 235 u. 28, F i. K. Nr. 88 S7 u, 92, . n i mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

i. ʒ. Nr. 17— 21 u. 26, Nr. 21 28 u. 88,

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .

Ohne Zinsberechnung.

1.1.7 .

oy 96

sa ses ass s 3 8 . . 2 e . . 2 8 8 = 3 3 . ö 8 82 2. . 1ods86 o

10h 6 109b

11. R. 1.1. 17. S. 2 1. &. 1.7. 17.

zum Deutschen Reichsan

Erste Anzeigenbeilage

Nr. 247.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

64973].

Bergwitzer Sraunkohlenwerte Att. ⸗Ges. Bilanz 31. Dezeniber 19238.

(bo 404 Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ gesellschaft, Köln.

Bekanntmachung.

Bermögen.

Bergwerkseigenkzum und

Betriebsanlagen Vorräte . Kasse u. Postscheck w Debitoren... k

.

BVerbindlichkeiten. Aktienkapital ... Reservefonds ... Gläubiger. e

R Der Vorstand.

2 ids. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Köln, den 19. Oktober 1929. Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und unter Bezugnahme auf unsere 3. und letzte Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 3. Jult 1929 geben 3 wir hiermit bekannt, daß gegen den Um— tausch der Aktien über nom. RM 50 sowie der Globalurkunden über je 2 bzw. 32 6 bjw. 12 Aktien nom. RM. 100 —, nom. RM 300, und nom. RM 600, 16 in Aktien über nom. RM 100. und nom. RM 300, wirksamer Widerspruch 24 nicht erhoben worden ist.

3s Ts is erttiwa. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

1-4 187 000

Ausgaben.

Verlustvortrag aus 1927. Betriebsausgaben und Ab⸗

schreibungen ....

Einnahmen.

Betriebseinnahmen ...

,,

Bergwitz, Bez. Halle a. Sa.,, am

16. Oktober 1929.

Der Borstand. Danert. Herr Bergrat Dr.-Ing. J. Nahnsen in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. ö Bergwitz, Bez. Halle a. Sa., am Hausunkosten. . . 16 999 03

16. Oktober 1929.

Der Borstand. Danert.

64972. Inn, Actiengesellscha

61 80

& Verlust: Vortrag 1. 1. 1928 16 17 165, 5 Gewinn 1928 11 642, 5 513 06 331 11104 Passiva.

Aufwertungsausgleich .. 138 597 99

Kontokorrent ..... 22 6658 05 56 Aufwertungsansprüche .. 85 11004 24 Aufwertungshypotheken . 64 984 95 80 Aktienkapital 2 * . 2 62 000 -

ft zu Berlin. Bilanz am 31. März 1929.

96 368

S i s]

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

Reservefonds ...

Mietseinnahmen 28 641 93

wennn

es ai os zs ni

Meteor Atttengesellschaft für Metallhandel, Berlin.

61956.

——

Attiva. Tisch⸗ und Stühlekonto

6 327, 11

1095 Abschr. . 632,71 Glas⸗ und Porzellankonto 3 446, 80

109 Abschtr. . 344, 68 Wäschekonto. . T J 57 57 Zugang... 1939,16 . 1 T Abschreibung . 1939, 15 Waschanstalts onto T TN qỹ q 159 Abschr. . 626,41 Inventarkonto J Ta, pd 20 9 Abschr. . 6 822,81 Bautenanlagenkontò =. Umbaukonto .. 9353, Zugang .. . 42 370,63 Prälatenstüblerwerbs onto 23 506,07

Abschreibung . 6 000, Prãlatenstüblan sdantontõ- . 31 325, 14 Abschreibung . 6 000, Circus⸗Busch⸗ Erwerbs nnd Baukonto .. 925,80 Zugang... 1184,42 Ti 25 9 Abschr. . 527, 55 Beteiligungskontdb

Kautionseffektenkonto ..

Effektenkonto . . 8 850, Verlust .. A462, 50

. m Warenvorräte ...

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefondskonto ... 9 Neuausbaureserve konto.

Gewinnvortrag vom vo⸗ rigen Jahr.. 7375,69 Gewinn.... 886,64

* 40 Bestand am 1. Juli 1923 ö Too dWMTras]

94 Zugänge

69 Ti ds dr

28 Inventar: Vestand am̃

93 1. Juli 1928 3, Zugänge 63 Abgänge 30 gol, 31 37d do p Abschreib. . 30 901,31 3 67 Vorräte. 337 041 97

14 Buchforderungen ..

Kassenbestand ... 8 225 25

Aufwertungsausgleich 60 000 67 339 268 381 Passiva. Aktienkapital ...... 2 500 000 -

Reservefonds.. ... 76 910 60 Hypotheken... 185 554 46 os Buchschuldeen. 5065 18705 80 Bankschulden 2 300 000

10 Verschiedene Schulden . 1436 90294

33 9 422, 80

1928129 ͤ 325 291,56 33471436 . 5 339 268 81

33 Aufwand. .

Bilanz am 39. Juni 1929.

Aktiva. A 9 Grundstücke und Gebäude

17239 800, Zugänge . 23 017,63

Abschreib. . 196 917,53 1 805 g00

Maschinen: Véestand nm

1. Juli 1928 1 527 200, Abgänge 402 336,94

Abschreib. . 287 93565, 99 1641 600

Wertpapiere und Beteili⸗ ,, 380 570 960 790168 Bankguthaben... 130 787 84

Wech elbestand? ?... 14 350 37

Gewinnvortrag a. 1927 / 28

Reingewinn

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1929.

83 Generalunkosten .. S44 329 26

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

33 Abschreibungen ..... 515 7565588

Gewinnvortrag a. 1927/28

Debet. Betriebsunkosten .. Steuerkonto... Abschreibungskonto.

w .

Kredit. Restaurations konto... 8,

Der Aufsichtsrat. Max Fincke. Der Borstand. Adolf Babich.

Die Uebereinstimmung obiger Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern und Inventurunterlagen wird bescheinigt.

Berlin, den 30. September 1929.

Dr. jur. C. A. Thewalt, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

15 1928/29 .. 325 291,56 334 71436 84 169479959 64 Ertrag.

9 422 80 Reingewinn

Vetriebskonto ..... 1694799 50

1694799150

schloß folgende Verwendung des Rein⸗ gewinns: 4

Ueberweisung an Reservefonds 93 500, 7D Dividende sowie Tantieme

an Aufsichtsrat u. Vorstand 194 000, Für Wohlfahrts zwecke. . 385 000, Vortrag auf neue Rechnung. 12 214,36

zusammen 334 714,36 Dpladen⸗Elberfeld, 16. Okt. 1929. Sch nsterinsel⸗Attiengesellschaft Färberei und Appretur.

65425

Plauener Wäschefabrik Attiengesell. schaft i. E, Plauen.

Die heute stattgehabte Generalversamm⸗ lung hat die Schlußrechnung der Liqui Es entfallen danach 42 o,

dation genehmigt. auf das Aktienkapital sofortigen Ausschüttung verfügbar stehen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien zur Empfangnahme des Liqui— dationsbetrags von 4270/9 bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft Abstempelung und Erhebung des Betrages

einzureichen.

Plauen, den 19. Oktober 1929. Der Liquidator: Otto Schneider.

Gas.

Bilanz per 30. Juni 1929 der 1. Bieber C Sohn A.⸗G., Berlin.

in Plauen

Aktienkapital .... Reservefonds. ... Kreditorenkonto.. Bankverbindlichkeiten Reingewinn. ...

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Aktiva. Warenbestand Debitorenkonto ..... Kassenbestand ..... Bankguthaben ..... Wechselbestand ..... Inventarkonto .....

Passiva.

Debet. Handlungsunk. u. Provisionskonto.

insenkonto. elkrederekonto

Inventarkonto Reingewinn.

Steuern

2

92 9 9 9 p 9

Kredit.

Warenkonto. Effektenkontoo..... Vortrag von 1927/28...

64990]. Gießerei & Maschinenfabrit

6 m

Paul Schütze & Co. Aet.⸗Ges., Oggersheim y m , Bilanz per 30.

e 2

Juni 19235.

Modelle .. . .

, Rimessen. Bankguthaben Außenstände n. Vorräte. Angef. Arbeiten

Die heutige Generalversammlung be⸗

Vermögen. Grundstücke. Gebäude... 587 000,

Zugang.. 4066,23 Dr sd. Ss

Abschreibung 12 066, 23 Maschinen .. HJ dðdõdõ =

R d psp

Abschreibung

Abgang.,

i ds. =

Abschreibung

Büroeinrichtun geñn

Zugang.

Tipp

Abschreibung

eichnungen

Verbindlich keiten. ö Akzepte . Bantschulden ..... Rückstellung f. Löhne usw. k , Kölsch⸗Fölzer⸗Werke, Siegen . Anzahlungen. .... Gewinn ... 149 727, 03 Abschreibung 82 506, 88

Fuhrpark.. T Fd. =

w ——

, 49

Zugang.. 68 235,35 TD dd dỹdỹ ]

Abschreibung 48 235,35

Werkzeuge.. J dd =

Zugang.. 3 915,80

7915,80 120, 9 S860.

4000, 110. 50

4409, 50

. , 9 9 9 9 8 9 9 9 2

9 9 *

665 405

Alexanderwerk A. von der Nahmer Attiengesellschaft, Remscheid. Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung Über Goldbilanzen und unter Bezugnahme auf unsere 3. und letzte Bekanntmachung im Reichsanzeiger voin 29. Juni 1939 geben wir hiermit bekannt, daß gegen den Um— tausch der Aktien über nom. RM 60 in Aktien über nom. RM 100 und nom. RM 600 wirksamer Widerspruch nicht

erhoben worden ist.

Remscheid, den 19. Oktober 1929. Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

5a i

Industriewerke Schleißheim Aktiengesellschaft i. .

Die ordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft Geschäftsiahr 1928 findet am Freitag, den 22. November 1929, vorm. 9 uhr, auf dem Notariat München XIV, Kaufinger Straße 3/ II, statt. Tagesordnung: ür das abge⸗ laufene Geschäftssahr nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗

1. Vorlage der Bilanz

fassung hierüber.

2. Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionãre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 19. November, bei der Gesellschaftskasse in München, Schelling⸗ straße 56 / II, einem deutschen Notar oder einer Bank hinterlegt haben. München, den 18. Oktober 1929. Der Liquidator: Dr. Renner.

(63982 Ludwig Kopp Schuhfabrik A. G.,

Pirmasens.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. November 1929, nachmittags 3 Uhr, im Büro der Ge⸗ sellschaft stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorvnung:

1. Vorlage des Geschäftäberichts, Vüanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Geschãftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

rechnung für das 1928/29.

sichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

§ 12 der Satzungen.

Pirmasens, den 15. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Euringer.

6644] Wanko⸗Werke A. G., Heilbronn a. N.

Eine auf 1. Oktober ausgefertigte wischenbilanz ergibt einen erlust des Grundkapitals. Wir laden deshalb unsere Aktionäre auf 8. November 1929 vormittags EI Uhr, im kleinen Sitzungsfaal des Amts körperschaftsgebäudes zu Heilbronn a. N. stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung ein. Eintritts⸗ karten sind spätestens bis Ablauf des vierten Tages vor der Generalversamm— lung durch Vorlegung des bei der Oberamtssparkasse im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu lösen. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über die sich er⸗ gebenden Maßnahmen.

g des Gesell⸗

Der Vorstand der Wanko⸗Werke A. G. Wan km iller.

II. Eventuelle Aenderun schaftsvertrags.

Aktienbesitzes Heilbronn oder

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. Oktober

rn.

656429] Kraftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom I8. Ok- tober, 16. November und 18. Dejember 19228. im Berliner Börsen⸗Courler vom 18. Oktober, 16. November und 17. De⸗ zember 1928 in der Frankfurter Zeitung vom 18. Oktober, 17. November und 186. Dezember 1928, im Hannoverschen Kurier vom 17. Oktober, 6 November und 18. Dezember 1928 werden hiermit gemäß 55 2ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den S5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.- B. unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Aktien über RM 60 für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 1090 und RM 10090 werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für Rechnung der Beteiligten hinterlegt werden.

Lüdenscheid, den 19. Oktober 1929. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vormals Jul. Fischer Basse. Max Basse.

S5 437

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im Deutschen Reichs, und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger vom 27., 28. und 30. März d. J. und im Amts und Nach⸗ richtenblatt für Thüringen hom 27. März, 30. März und 3. April d. J. erklären wir hiermit auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold- bilanzen in Verbindung mit S5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über 50. RM im Gesamtbetrag von 45 900, RM für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien Über insgesamt 45 900, RM werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Gotha / Berlin, den 19. Oktober 1935.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

bod 16

Deutsche Bant.

Kraftloserklärung der noch im Um—⸗ lauf befindlichen Aktien und Anteil. scheine der Osnabrücker Bank.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗

machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger vom 11. April, 14. Mal und 3. Juli 1929, erklären wir hiermit auf Grund des § 305 Absatz 3 und 5 296

O. G. -B. in Verbindung mit 8 215 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. diejenigen Aktien und

Anteilscheine der Osnabrücker Banf, die noch nicht in Gemäßheit des General=

versammlungsbeschlusses vom 16. März

1929 in Deutsche⸗ Bank Aktien umgetauscht worden sind, d. h. sämtliche noch im Ver⸗

kehr befindlichen Aktien über je nom. RM 20 nom. RM 100 und nom. RM 1000, sowie Anteilscheine über nom. RM 10 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien und Anteilscheine der Osnabrücker Bank tretenden Aktien unserer Bank werder verkauft. Der Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten

gehelten.

Berlin, den 21. Oktober 1929. Deuntsche Bank.

Schlitter. D. Wassermann.

65422

in stat

Gewinn⸗ und Berlustrechunng vom 30. Juni

928.

Abschreibungen .... l

Gewinnvortrag ..... Fabrikationsüberschuß ..

Dggers heim

Der Borstand.

Der Vorst

18. Oktober 1929. and. Thomae.

chaft.

3. Aufstellung neuer Statuten.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, . haben sich spätestens am fünften Werktage S8 vor der Generalversammlung, d. h. am II. November 1929, 18 Uhr, beim Vor⸗ stand der Gesellschaft unter gleichzeitiger Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesjell= schaft oder Beifügung eines Hinterlegu scheins einer Bank oder eines deut) Notars mit vollständigem Nummernver⸗ zeichnis anzumelden. Der Vorstand. Burghard. Betz.

Diejenigen Aktionäre,

Wulf E Betz Altiengesellschaft, Bückeburg.

Die Aktionäre laden wir hiermit zu der am 16. November 1929, 16 uhr, Deynhausen, Hotel Hohenzollern⸗Hof, tfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung ein. Tagesordnun l. Umwandlung eines T Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 auszugebenden Stammaktien in Vorzugsaktien. 2. 1 des Namens der Gesell⸗

es der laut

66660

KVuerfurier Kalkindustrie Aktiengesellschaft.

Die Attionare unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag. den 12. November 1929, mittags 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols- burger Platz 6s7, in den Geschäftsräumen des Norddeutschen Cementverbandes G. m. b. H.. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftslahr 1925 / 29 und Genehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Satzungsänderung zu 8 20 betr. Ver⸗

ütung an den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine bzw. die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellichaft in Querfurt oder

dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Artern und seinen sämtlichen Filialen

hinterlegt haben.

Querfurt, den 21. Oftober 1929. Der Aufssichtsrat.

H. Büchner, Vorsitzender.

d , .

re, , ö

16 6 268 2 e

21 .

Cana

2

,.

. . * z 9 32 9 . .

. 6 .

*

ane g. ö

26

9

1 R . 1 2 * ö

r , .

ee , ,.

.

K