Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1929. S. 2.
= Alois Heiser und Philipp iger zu Geschaftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß dieselben nur gemein⸗ — zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ echtigt sind. Bingen, den 16. Oltober 1929. Hessis es Amtsgericht.
Bingen, Iehein. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde am 2 Dttober 1929 die Firma Max Son⸗ r in Bingen eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. April 1924 egonnen. Gesellschafter sind: 1. Lina romm geborene Stiebel, verwitwete — Weingroßhändlersehefrau in Bingen, 2. Bernhard Baier, Weingroß⸗ 1 in Würzburg. Der Ort der äederlassung wurde von Kitzingen nach Bingen verlegt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandel. Das Geschäftslokal befindet sich Mainzer Straße 60. Bingen, den 16. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
od6ss8)
2 . 2. 16 1901 Hrandenhbhurꝝg, Havel. 646897 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
Nr. 462 bei der Fa. „Havel⸗ Drogerie Max Wipperling als Engros⸗ u. Versand⸗Geschäft Brennabor Kosmetik Manu⸗
faktur“ in Brandenburg (Havel: Die Firma ist geändert in: „Havel⸗Drogerie Max Wipperling“.
Nr. 728 bei der Fa. „Franz Stacke⸗ brandt Inhaber W. Kersten“, Brandenburg (Havelh: Die Firma ist erloschen.
Nr. 984 bei gesellschaft in Fa. Sachwald“, Brandenburg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Nr. 961 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Elisabethhütte
der offenen Handels⸗ „Ebersohn Havel): Die
schaft in Fa. t J. Krüger“, Brandenburg (Havel): Bie Gesellschaft sst aufgelbst? Der bis- herige Gesellschafter Carlos Herbst ist alleiniger Inhaber der Firma, ;
Nr. 1025 die Firma „Musik für's Heim Ernst Wolff“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist Kaufmann Ernst Wolff, ebenda.
Brandenburg (Save, den 14. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht. HRreisa ch. 64690
Handelsregistereintrag Abt. A. zu O.⸗Z3. 193 (Firma „Franz Dürr“ in Ihringen): Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Franz Dürr, Anna geb. Geisinger, in Ihringen übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Dem Ehe⸗ mann Franz Dürr ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Breisach, 15. Oktober 1929.
Pessnn. 6691
Unter Nr. 224 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma J. C. Engel⸗ hard L Söhne Weinkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, ge ührt wird, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1929 die Gesellschast aufgelöst und zum Liquidator der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Sellschopp in Lübeck bestellt worden ist.
Dessan, den 14. Oktober 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. C6692
In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1335 eingetragenen Firma Westdeutsche Holzindustrie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Detmold heute eingetragen:
Die Erhöhung des Grundtapitals um 395 000 RM ist durchgeführt. Es be⸗ trägt jetzt 40) 000 RM.
Detmold, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. JI.
Dresden. . . bib 93] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: K 1. auf Blatt 20 877, betr. die Firma
Grün C Bilfinger Aktie nge sell⸗ schaft in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Mann⸗ heim): Die Prokura des Reg.⸗Bau⸗
meisters Rupert Pfab ist erloschen.
2. auf Blatt 21 373, betr. die offene , Hubrig C Co. in
resden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Ernst Lesch ist erloschen.
3. auf Blatt 21 (57, betr. die offene Handelsgesellschaft M Resch X Co. in Dresden: Der Kaufmann Hugo Grumbach ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Resch geb. Wehnert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. .
4. auf Blatt 21 488 die Firma Wil⸗ helm Funke in Dresden. Der Piano⸗ , Friedrich Wilhelm Funke in
resden ß Inhaber. Er ist aus⸗ geschieden. Der Pianofortebauer Fried- rich Otto Hermann Funke in Dresden ist Inhaber. (Pianofortebau, Reparatur und Handel mit Pianoforten; Wettiner Straße 37.) .
5. auf Blatt 21 483 die n, Gustav ern in Dresden. Der Kaufmann
arl Gustav Friedrich in Langebrück ist Inhaber. n, , und
affeehandel; Hauptstraße 17/19.)
6. auf Blatt 20 541, betr. die Firma Ernst Dannappel in Dresden: Der Buchhändler Karl Johann Thoma ist ausgeschieden. Der
händler Johann Gustav Waldemar Sahling in Dresden ist Inhaber. Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,
am 15. Oktober 1929.
PDre-den. 64694
Auf Blatt 21 484 des Handels registers ist ute die Gesellschaft Verlag „Gläubigerschutz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am B. September 1922 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe von Zeit⸗ schriften, namentlich des „Gläubiger⸗ schutz“, der Verlag von Büchern, der Erwerb gleichgerichteter oder dazu⸗ gehöriger Unternehmungen sowie die Weiterführung des von dem Bücher— revisor Alfred Schröter in die Gesell⸗
schaft eingebrachten Revisionsbüros. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Ges häfts⸗
führern sind bestellt der Bücherrevisor
Alfred Hermann Reinhardt Schröter und der Verleger Friedrich Hans
Schulze, beide in Dresden. Jeder kann die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Bücher⸗ revisor Alfred Schröter bringt als Ein⸗ lage in die Gesellschaft das von ihm betriebene Revisionsbüro mit sämtlichen Unterlagen und der Kundschaft unter Ausschlüß der Passiven ein. Ins⸗ besondere gehören dazu noch: 1 Schreib⸗ tisch, Eiche, geschnitzt, mit essel, 1è Schreibmaschine Piccolo Nr. 72 429, mit Maschinentisch und Versenkvor⸗ richtung, 1 Vervielfältigungsapparat „Allgeha“, Bücherei mit 5] einschlägigen Werken über Revision, Bilanz, Steuer⸗ recht, Betriebswirtschaft usw. Diese Einlage wird mit einem Wert von 4000 RM anerkannt und von der Ge⸗ sellschaft angenommen. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Am Zwingerteich 1.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Oktober 1929. Di llen. 64695 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 541 bei der Firma H. Königs & Co. in Amern St. Anton folgendes eingetragen worden: i Die Gesellschafterin Katharina Hein⸗ richs aus Amern St. Anton ist aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Königs ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Dülken, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.
Düllten. Bekanntmachung. 16469 In das hiesige Handelsregister sind
heute die nachstehend bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht
worden: ö 1. Firma Arnold Siemens, Dülken⸗
Busch. 2. Firma Thüringer Kautabakfabrik
Linnartz C Hehmann, Dülken.
3. Firma Peter Siemes, Dülken⸗ Mackenstein. 4. Firma Genuacord und Velvet⸗
weberei G. m. b. H zu Süchteln.
5. Firma Maschinen⸗ und Eisenwerk Stutz u. van Kan, Süchteln.
Dülken, den 14. Oktober 1929.
Amtsgericht. Hiülken. 61697
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 187 bei der Firma Rudolf Rossie in Süchteln folgendes eingetragen worden:
Die Frau Witwe Rudolf Rossie zu Süchteln ist alleinige Inhaberin der Fivma.
Dülken, den 15. Oktober 1929.
Amtsgericht. D lleen. l6 1698
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 1265 bei der Firma Brachter Tonwerk G. m. b. H. in Bracht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Alfred Nottbohm aus Bracht ist der Prokurist Edmund Gries zu Düsseldorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Dülken, den 16. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Dülltéen. Bekanntmachung. [61697
Die folgenden Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: L Firma Schwingrieth, G. m. b. H., Süchteln, H.-R. B 122; 2. Firma Theodor Missing zu Dülken, SH⸗R. A 357; 3. Firma 9 Katharina Klingen in Waldniel, S⸗R. A 562; 4. Firma Heinrich Klösges in Waldniel, S- R. A 41; 5. Firma Heinrich Buschkühl in Dülken, 33. A 471: 6. Firma Paul Gorissen, Heneschen, S⸗R. A 461; 7. Firma Boisheimer Stuhlfabrik P. M. Buscher in Boisheim, S⸗-R. A 118. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen Die Löschung der Firma bis zum 26. Ja⸗ nuar 1930 geltend zu machen.
Dülken, den 16. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Fherswalde. . 6700]
In unser Handelsregister A ist am 17. Oktober 1929 bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma M. Jose u. Co. in Eberswalde folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Eibenstocle. 64701 In das Handelsregister ist auf Blatt 00 für den Stadtbezirk, die Firma Gebr. Heymann in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Curt Heymann ist ausgeschieden. Der Stickereifabrikant Willy Walter Heymann in Eibenstock führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Eibenstock, 15. Oktober 1929.
Lisleben. 64702 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 579 eingetragenen Firma Robert Rahmlow in Elsleben ist eute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 10. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 164703
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) unter Nr. 2641 die Firma (inn
Kratochvil“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Makler Franz Kratochvil in Erfurt. b) bei der unter Nr. 573 eingetragenen Firma „Heinrich Mäurer Inh. Anna Mäurer“, hierselbst: Die Firma ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 16. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Eechwege. 64704
In daz Handelsregister Abt. A ist am 14. Oktober 1929 bei ber Firma Fried⸗ rich Schwendt in Eschwege (Nr. 2Yß des Registers) als Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Schwendt in Eschwege eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns 8a arl Otto Schwendt ist erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.
FIensbur. 64705
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. . 1. ih 5. der offenen Handelsgesellschaft öller & 6 C. C. Thillerup Nachfl. in Flensburg: Die Witwe Agnes Catharine Rasmussen, r , in Flensburg ist als persönli haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Marx Peter Christian Rasmussen, ge Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Ge cha fter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Buchdruck⸗ maschinenmeister Theodor 1 in Flensburg ist Prokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 64706 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1639 am 11. Oktober 1929 bei der Firma August Lange in Flens⸗ burg: Die Firma ist 6 in Motor⸗ haus „Lange“ Inh. August Lange. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. ö. . 7107 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 36tz am 11. Oktober 1929 bei der Firma Flensburger Berufskleider⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter — 5 in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. J ; l n Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 301 am 11. Oktober 1929 bei der Firma Allgemeine Flensburger Automobil⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Afag“ in Flensburg: Die Geschäftsführer Hermann Andresen und 53 Schwarze, beide in Flensburg. sind ab. a. der Kaufmann Fritz Schulz in Flensburg ist zum Geschafts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 64799 , in das dan ber n , A unter Nr. 2670 am 14. Oktober 1929: irma und Sitz: Heinrich Jessen, Sörup. en. Kaufmann Heinrich Jessen in Sörup. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitᷣ:.. 64710 Sandelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 380, . ie 6. Fritz Fabian in Forst: Dem
uchfabrikanten Will Seeger in Forst ist Prokura erteilt. Die dem Betrsebs⸗ leiter Karl a in Forst erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Okt. 1929. Forst, Lausitz. 64711 Sandel sregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 1101, betr. die Firma Wilhelm Müller, Großhandel und
andelsvertretung' in Forst i. L.: Die
irma ist erloschen. Amtsgericht Forst i. L., 16. Okt. 1929.
64712
Freiburg, Ereisganm. Han del eren rfier. . A Bd. VII O.-3. 199 bei Rheinische Tachometerbau⸗Unstalt Müänzner Co. in Freiburg: Oberingenieur Ernst Tappert in Freiburg it als Gesell⸗
A Bd. IX O-8 1768: Firma Arthur Kohler in Freiburg ist * Arthur Kohler Ehefrau, Elly geb. Becker, in Freiburg übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des r be; begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen. Am 4. Oktober 1929.
A Bd. X O—⸗83. 70: Firma Otto M. Ritter, Freiburg. Inhaber ist
Otto Martin Ritter, Kaufmann in Freiburg. Am J. Oktober 1929. A Bd. VI O.⸗3. 18 bei 1 otel
Engel, Gottlob Keller“ in Freiburg: Inhaber ist jetzt Gottlob Keller Witwe, ucie geb. Fraire, in Freiburg. Am 9. Oktober 1929.
A Bd. X O.⸗S. 71; Firma Frieda Ammermann in Freiburg. In⸗ . ist Karl Ammermann Chefrau,
Frieda geb. Inter, Freiburg. Am 10. Oktober 1929. B Bd. 179 O.⸗3. 73 bei Agrar⸗
industrie Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: An Stelle der ausgeschiedenen Direktor Fagnoul und Direktor Bind⸗ ner sind Bankfiligldirektor Albert Hurrle und Bankbeamter Baptist Mayer, beide in Rastatt, als Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Am 8. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht Freiburg i. Br.
Firth, Bayern. r 64714
Sande sregistereinträge. 1. Süddeutsche Automaten ⸗Industrie Davidsohn & Co., 21 Fürth, Geier⸗ straße 5: Offene Hande zgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
2. Verkaufsburegu vereinigter nord⸗ bayerischer Möbelfabrikanten Klauser & Pönn een, n, d. chaft, Sitz Fürth, Alexanderstr. Kommiandit⸗ gesellfchaft aufgelöst. Firma erloschen.
3. Georg Joseph Scheuer, Sitz Fürth, Mathildenstr. 3686: Die Prokura des Fritz genannt Friedrich 573 und der Maria Hechtel ist 26 en.
4. Formstecher & Co, Zweignieder⸗ lassung, Fürth, Gabelsbergerstr. 4s6. Die Firma ist geändert in: „Foco!“ Formstecher C Co. Die Zweignieder⸗ 5 wurde in eine Haupinieder⸗ lassung umgewandelt. — ꝛ
5. Erber, Leibold & Co., Sitz Fürth, Alexanderstr. 2: Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft wurde am 14. August 1929 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. ;
6. Georg Röder Lederhandschuhfabrik, Sitz Erlangen, Friedrichstr. 53. Unter ue Firma betreibt der Handschuh⸗ fabrikant Georg Röder in Erlangen eine , , ,, und den Verkauf von Handschuhen im großen.
J. Johann Röder, Sitz Erlangen, Holzgartenstr. 1: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelsst. Nun Einzelfirma. In⸗ haber: Magdalena Elfriede Röder geb. 11. 2. 1929, Handschuhfabrikantentochter in Erlangen, vertr. durch den Vormund Christof Münk, Oberpostinspektor, dort. Georg Winkler, Kaufmann in Erlangen, Einzelprokura. . .
8. Weber & Hampel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz bee, n. Lnitpoldstr. 47: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Firma erloschen.
Fürth, den 11. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 wurde heute bei der Firma Peter Dörr in Rimbach folgender Ein⸗ trag vollzogen: Die Firma sst erloschen. Fürth i. Odw., 11. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
6719
Gæisiingen, Steige. 64715 Handelsregistereinträge vom 12. 10. 1929: Löschung der Firma F. Junginger Nachfolger in Geislingen, Inhaber Friedrich Heinz, Konditor, hier. . Neueintrag der Firma. Erwin Fluhrer, Buchhandlung in Geislingen, Inhaber Erwin Fluhrer, Kaufmann, hier. Amtsgericht Geislingen. Gelsenkirchen. 64716 In unser Handelsregister B Nr. 137, Firma Otto Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute folgendes eingetragen: Durch eschluß der — vom 9. April und 2. Juli 199 ist 8 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ n des Unternehmens ist jetzt die erwertung und die Verwaltung der im Eigentum der Stto Becker G. m. b. H. stehenden Grundstücke. Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Gernsheim. . In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Profitta Werke Walter F. W. K. Donat, 64 Inhaber Nationalökonom Dr. Adolf Link in Berghausen bei Karlsruhe. Dem Apotheker Walter Friedrich Wilhelm Karl Donat in Goddelau ist Prokura erteilt. Gleich⸗ zeitig wurde heute bei derselben Firma eingetragen: Der 2 der Firma ist nach Berghausen bei Karlsruhe verlegt.
Eduard Huch
Amtsgericht Eberswalde.
after ausgeschieden. Am 1. Oktober 1 .
Gmünd, Schwäbisch. 64718) Sandelsregistereintrag vom 14. Otk⸗ tober 199 je im Register für Einzel⸗ firmen se bei der Firma Anna Dölzer, Karl Weltle, Nachfolger, Central— drogerie Hugo Scharpf, je mit dem Sitz in Gmünd: Die Firma ist er⸗
loschen. Gmünd.
Württ. gr litꝝ. 64719 In unser Handelsregister Abteilung ist am 3. Oktober 1925 unter Nr. 2199 die ahsene m,, , . in Firma W. Stangen & Co. Centralheizungen mit dem Sitz in Görlitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Frau Wilhelmine Stangen geb. Thybusch in Görlitz und Ingenieur Hans = e Her in Dresden. Die Gesellschaf hat am 4. September 1929 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
¶ COS ssSschäönan, Sachsen. 64720 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 618 — die Firma Dresdner Emballagenfabrik, Aktienge sell⸗ schaft, Zweigwerk Seifhennersdorf, in Seifhennersdorf, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Firma „Dresdner Emballagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ betreffend — eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1929 hat unter den im 8 angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um eine Million Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von eintausend auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Fe⸗ bruar 1923 ist dementsprechend in . 6 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr i Millionen Reichsmark und zer⸗ ällt in , . auf den Inhaber . lktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 14. Oktober 1929.
Gummersbach. 6421 In das hiesige Handelsregister Al6
Amtsgericht
ist heute bei der Firma Robert Fastenrath Kom. Ges. Gummersbach folgendes eingetragen worden: Die Umstellung der Einlage der Kom—
manditisten auf Goldmark ist erfolgt. Gummersbach, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.
Hamburg. 64722 Eintragungen in das Handelsregister 15. Oktober 1929. Nordmark⸗Werke Aktiengesellschaft für angewandte Chemie. Prokurgt ist erteilt an Dr. Hans Kuhn. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.
Haus Neuerburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. runo Behr, zu Köln, Franz Block, zu Wandsbek, und Waldemar Strenger, zu Köln, sämtlich Kaufleute, sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt worden.
Hugo Stutz. Die Firma ist erloschen,
Robert Krauss. Inhaber ist jetzt Ehefrau Mila Marie Helene Kohl⸗ hase, geb. Eul, zu Hamburg.
J. Joost. Die Firma ist erloschen.
M. Richter C R. Heinz. Der In⸗ haber K. R. Heinze ist am 21. März 1929 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Katharine Wilhelmine Dorothee Heinze, i Dreyer, zu Hamburg, und Paul August Richard
Heinze, Schlossermeister, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 21. März 1929 begonnen. Die an C. W. D. Heinze, geb. Dreyer, er⸗ teilte Prokura . erloschen.
Arthur Irrgang. Inhaber: Ernst Gustav Arthur Irrgang, Kaufmann, zu Hamburg.
Susung C Winter. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Theodor in und Heinrich Friedrich Wilhelm Winter, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 128 begonnen.
Herrm. C Ferd. Neincke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Gustav Heynen.
Bathel X. Messtorff. Inhaber ist jetzt Witwe Anna Messtorff, geb. Gerdtzen, zu Hamburg, in fort gesetzter Gütergemeinschaft lebend mit ihrem Sohn Dr. Gerhard Mess⸗ torff, zu Berlin, der zum Gesamt⸗ gutsverwalter ernannt ist. Die diesen beiden Personen erteilten Prokuren sind erloschen.
Samburger Lebens ver iche rung Aktiengesellschaft. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionãre vom 31. Dezember 1923 ist die Aenderung des 5 3 Absatz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Bekanntmachung der Gesell⸗ schaft) beschlossen worden. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Schr ing⸗Kahlbaum Aktiengesellschaft Zweigniederlassung . Die Prokura des Dr. W. M. Schultz ist erloschen.
Johannes Feldkirchner. Die an
Gernsheim, den 2. September 1989. dessischen Alimtẽ gericht.
R. Hartung erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
247 vom 22. Otftober 1929. S. 3.
Deutsche Labinette⸗Gesellschaft mit b ⸗ lassung Hamburg burg. Gesellschafts vertrag vom 2. Ot⸗ 9. Gegenstand des Unter⸗ — ist der Vertrieb eines elek⸗
Pedikür⸗ apparates sowie zahnärztlichen Appa⸗ Außer⸗ dem wird die Gesellschaft alle mit diesem Appafat verbundenen Schön⸗ heitsmittel, Parfümerien und Werk⸗
beschränkter Haftung. Sitz: Ham
tober 1929. chen Manikür⸗
tri und
rates, genannt „Labinette“.
uge vertreiben. 000 RM. ist alleinvertretungsberechtigt. Labin, Kaufmann, zu Berlin,
Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft Nach⸗
Vertriebsgesellschaft Sitz: vom 25. September 1929 mit Aenderung Gegenstand des Unternehmens ist a) die Vermitt⸗ lung des Verkaufs der gesamten Pro⸗ duktion der Gesellschafter in Leinen⸗ wirn und in Zwirnen und Ersatz⸗ sersen, in Baumwolle nur insoweit,
Bekanntmachungen der erfolgen in den richten. Leinenzwirn mit beschränkter Haftung. Hamburg. Gesellschaftsvertrag
Hamburger
vom 11. Oktober 1929.
.
als die Gesamtfadenstärke Baumwolle
Pro⸗ und Nicht in das Abkommen fallen Leinen⸗ und Hanf⸗ webgarne, einfache, rohe Sa
Nr. 3 und stärker ist, die duktion in Baumwollsackzwirn Baumwollsackstopfgarn.
garne, Harnischkordel, sowie die Han
artikel, in denen die Firma Gruschwitz gegen⸗
eutscher Hanf⸗
Textilwerke Aktiengesellschaft über dem Verband
industrieller zur Zeit gebunden ist;
b) die Herbeiführung einer den Inter⸗
essen der Erzeuger und Verbraucher gerecht werdenden ec) die Festsetzung der Verkaufspreise und Bedingungen, q) die Bekämpfung schädlicher Konkurrenz, e) die Re⸗ gelung des Absatzes durch Kontingen⸗ lierung der zum Verkauf gelangenden Fabrikatsmengen. Stammkapital: 30 000 RM. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 20 Jahre beschränkt worden, wobei das erste Geschäftsjahr, welches bis zum 31. Dezember 1929 läuft, nicht mitgerechnet wird. Nach Ablauf der zwanzigjährigen Dauer endet die , ,. wenn nicht spätestens ein Jahr zuvor die Gesell⸗ schafterversammlung einstimmig die Fortdauer der Gesellschaft beschließt. In diesem Falle gilt die el he,
wenn nicht eine bestimmte Dauer gleichzeitig festgesetzt wird, als auf weitere 20 Jahre verlängert. Sind
wei Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Rohwer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft, Nie der⸗ lassung Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. August 1929 ist beschlossen worden: 1. zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zu Rücklagen das Grundkapital um 2725 200 RM auf 4704 80) RM durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 5:2 herabzusetzen, und zwar unter Ausschluß der der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Stammaktien im Nennbetrage von 2668 9000 RM und der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Vorzugsaktien im Nennbetrage von 230069 RM, 2. den mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, i amburg, ge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag voöm 18. Juli 1929, nach welchem das Ver⸗ mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation 3 die Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft, zu Dresden, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 1:1 übergeht, zu ge⸗ nehmigen, 3. das Grundkapital um 1295 209 RM auf 6000000 RM durch Ausgabe von 1200 Vorzugs⸗ aktien zu je 10090 RM und 962 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 RM, alle auf den . lautend, zu erhöhen, 4. den Sitz der Gesellschaft von Dresden nach Hamburg zu verlegen, 5. den 51 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz) zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma
lautet nunmehr: Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt
Aktiengesellschaft. Hermann Nickel,
Direktor, zu Hamburg, ist zum stell=
vertretenden Len zn g e be⸗ stellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung sowie der Zweigniederlassung
Dresden ist erteilt an Ferdinand einrich Carl Sass und Adolph
August Wilhelm Senger. Die für die
Niederlassung in Hamburg an Karl
Nartin Schierhorn und Carl August
Franz Lichtenfeld erteilten Prokuren
nd auf die Niederlassung Dresden
Stammkapital: Jeder Geschäftsführer Ge⸗ schäftsführer; Hugo Michael Christian und Gustav Albert Hintze, Kaufmann, zu
Preisgestaltung,
die Nieder⸗ erstreckt worden. Die Prokuren von Louis Ernst Wirsing, Ernst Friedrich Kirchhof, Friedrich Brähler, Friedrich Curt Delbig und Paul Johann Wilhelm Szyszka sind auf die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassung
teilte Prokura ist auf
Dresden beschränkt worden. Jeder 4 ist in Bemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede oder mit
einem anderen Prokuristen ver⸗
tretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Aktien werden zum Kurse von 102 3 ausgegeben. Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. August 1929 ist beschlossen worden: 1. zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz, zu Abschreibungen und zu Rücklagen das Grundkapital um 750 000 RM auf 2 750 000 RM durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 4: 3 herabzu⸗ setzen, 2. den mit der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften. Aktien⸗ esellschaft, zu Dresden, geschlossenen erschmelzungsvertrag vom 18. Juli 1929, wonach das Vermögen der Ge⸗ selsschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktien⸗ gesellschaft, zu Dresden, gegen Ge⸗ währung von Stammaktien der übernehmenden Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 1:1 übergeht, zu ge⸗ nehmigen, 3. den § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. Die Kapi⸗ talsherabsetzung ist erfolgt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Neue Norddentsche Flust⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschafts vertrag oom 18. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Schiff⸗ fahrt auf deutschen und mit den⸗ selben in Verbindung stehenden aus⸗ ländischen Binnengewässern. Die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen ist zulässig. Stamm⸗ kapital: 20 0600 RM. Geschäfts⸗ führer: Theodor Bayer, Direktor, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
16. Oktober 1929.
Carl Sellmer. Die an A. Koopmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist dem bisherigen Ge samtprokuristen Oscar Sulkiewiez erteilt.
Ch. Wilhelm Pommerenke. In⸗ haber ist jetzt Wilhelm Hans Christoph Pommerenke, Kaufmann, zu Volksdorf.
Markert C Kunze. teilt an Gustav Hagel.
Hans Thiede. Inhaberin ist jetzt Witwe Johanna Frieda Thiede, geb. Mulzer, zu Hamburg. ö.
Jauch Gebrüder. Prokura ist erteilt
an Wilhelm Heinrich Lohse.
Prokurg ist er⸗ Henry Christian
Herm. Katzenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Walther Katzenstein ist durch Tod beendet. Prokura ist erteilt an Oswald Baasch.
Joh. Gottl. Hauswaldt Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Prokura des F. Rebling ist erloschen. Studt C Co. Gesellschafter: Georg Friedrich Max Studt und Dagobert John Max Schacht, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. Amtsgericht in Hamburg.
Hameln. 164723 In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen: Abteilung A:
Nr. 459 zu der Firma Hamelner Anker⸗ und Gesenkschmiede Inhaber Wilhelm Richardt zu Hameln am 9. Ok⸗ tober 1929: Die Firma ist erloschen. Nr. 523 zu der Firma Clemens Gutberlet in Hameln am 9. Oktober 1929: Dem Kaufmann Rudolf Steging in Hameln ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen . die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Abteilung B: Nr. 68 zu der Firma Weser⸗Druckerei r . mit beschränkter Haftung in Hameln am 1. Oktober 1929: Schneider⸗ meister Otto Siekmann hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Sparkassenrendant i. R. Wilhelm Lutter⸗ brodt in Hameln in den Vorstand gewählt. Nr. 117 zu der Firma Weserwerke G. u. F. Kaminski Aktiengesellschaft in Hameln am 1. Oktober 1929: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1651 pu der Firma Speiseölfabrik Theresienta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reher am 15. Ok⸗ tober 1929: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1929 ist die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Dr. Eickmann widerrufen. Amtsgericht Hameln.
erstreckt worden. Die an August Weise für die Niederlassung Dresden er⸗!
Hamm, Westf. 64724 Sandelsregister des Amtsgerichts damm ¶ Westf. ).
Eingetragen am 9. Oktober 1929 bei der 6. Barmer Bankverein, Hinsöerg, Fischer Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Samm Westf. zu Hanim (Abt. B Nr. 18:
Der Konsul Hans Harney in Düsses⸗ dorf ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1929 ist der 1 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters) geändert. Dem Georg
Matschke in Düsseldorf ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt.
Hæeidelberg. 64726 Handelsregister Abt. A Band 1
O.⸗-Z. 23: Die Firma Karl Henrici in Heidelberg hat den Zusatz ö 5 Inh. Marie Luithle. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist Marie Luithle geb. Dell in Heidelberg. Band VI O.⸗3. 213: Firma Curt van Rossum, Butter⸗Import & Agenturen in Heidelberg, Inhaber Eurt van Rossum, Kaufmann, in Heidelberg. Ort der Niederlassung war seither Emmerich. 14. 10. 1929. Band III O.⸗3. 185 zur Firma Johann Tischer in edelle z: Den Kaufleuten Fritz Wyrott und Bruno Schmalz in Heidelberg ist Prokura erteilt. and VI O⸗-3. 75: Die Firma Karl Schmitt in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, 16. Okt. 1929. Amtsgericht.
Höxter. 64727
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter 4 eingetragenen Firma Portland⸗Zementwerke⸗Höxter⸗ Bodelheim, Aktiengesellschaft, Höxter, eingetragen:
Am 14. August 1929: Der Direktor Linnemann in Münster i. W. ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dr. Josef Kellerwessel in Münster und Otto Hannibal in Münster ist Prokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich oder mit je einem Vorstandsmitgliede die ĩ. zu zeichnen haben. Der §1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß Sitz der Gesellschaft nunmehr Münster i. W. ist.
Am 11. Oktober 1929: Die Prokura des Hauptmanns a. D. Eitel Wilhelm Thiele ist erloschen. Direktor Rudolf Schröder ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Höxter, den 11. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 64728 Soser Möbelhaus Max Wischno⸗ witzer“ in Hof; Inhaber: Kfm. Max Wischnowitzer in Marktredwitz. Ge⸗ schäftszweig; Möbelhandlung u. Kinder⸗ wagenspezialgeschäft.
Amtsgericht Hof, 17. 10. 1929.
HHO. Handelsregister. 64729 „Chr. Prückner“ in Hof: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. 9. 1929, da an diesem Tage 1 Kommanditistin in das Geschäft des Ernst Oswald Prückner eingetreten ist. Prückner ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Prokura des Richard Göschel bleibt bestehen.
Amtsgericht Hof, 17. 10. 1929.
Jena. 64730
Im Handelsregister A wurde heute
die Firma Kieseler C Meffert, Farben
und Lacke, in Jeng gelöscht.
Jeng, den 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 64731 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Edmund Meißner, Zweigniederlassung Jena, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Eulenstein in Gera ist erloschen. Jeng, den 15. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 64732 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Thurvia“ Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Göschwitz (Sagle) eingetragen: Dem Dr. rer. pol. Horst Averbeck in Berlin ist Einzel⸗ prekura erteilt.
Jena, den 15. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Kiel. 64733 A Nr. 748. Fritz Reimers, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Paula Reimers geb. Ritter in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren . habers sind bei dem Erwerbe des ⸗ schäfts durch die Ehefrau Reimers aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Rudolf Reimers ist Prokura erteilt. A Nr. 1194. Schleswig⸗holsteinische Verlags⸗ anstalt Wilhelm Handorff, Kiel, und A Nr. 1326. Carl Struck, Kiel. Die Firma ist erloschen. B Nr. 398. Waldwiese Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sep⸗ tember 1929 ist der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 172 009 RM erhöht
Ray Winfried Smith, Kaufmann, Köln⸗
gesellschaft Colonia“, Köln, wohin der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsschtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft Ferner wurde noch eingetragen: Vorstand Albert Mock ist Dirk Kalkman, Direktor zum Vorstand bestellt.
kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 50 auf den In
H In. 64734
In das Handelsregister wurde am
15. Oktober 1929 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 11811: „Adolf Betzel vormals Fröhlich M Betzel“ in Mainz, mit Zrweianiederlassung in Köln, Gereons⸗
us, und als Fräaber: Adolf Betzel,
auingenieur, Mainz Kasfel.
Nr. 11812. „Engl. Tee⸗Import Compagnie Franz Esch * Cie.“, Köln, Lupusstr. 38. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Edmond Louie Sinner, Köln, und Franz Esch, Urfeld. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen hat.
Nr. 11813. „Kurrende⸗Verlag Elisabeth Potz“, Köln, Pfälzer Str. 32, wohin der Sitz der Firma von Essen verlegt ist, und als Inhaber Elisabeth Potz, Kauffrau, Köln.
Nr. Ils83, „Conr. Schneider“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Joseph Henn, Kaufmann, Frechen. Die Prokura der Frau Agnes Klein geb. Vieten bleibt bestehen. Sämtliche bis⸗ herigen Verbindlichkeiten der Firma sind von dem Erwerber Joseph Henn nicht übernommen worden.
Nr. 5752, „Carl Alsdorff“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Gustav Adolf Knappstein, Architekt, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gustav Adolf Knappstein
ausgeschlossen. Nr. 6579, „Edmund Hoffmann“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist
Peter Mayer, Kaufmann, Köln.
Nr. gö5d5, „Gonski C Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firmg ist Helmuth Vineentz, Buchhändler, Köln.
Nr. 10920, „Caspar Kreutzer“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 652, „Gessinger C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Schönen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. II 805, „Bruno Lehmann Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“, Köln: Der Kauf⸗ mann Bruno Lehmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Tr. Ernst Koenig ist er⸗ loschen. Dem Dr. Ernst Koenig, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B: Nr. 1241, „Grün C Bilfinger Aktiengesellschaft“. Mannheim, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Pro⸗ kura von Rupert Pfab ist erloschen. Nr. 1388, „Peter Koch⸗Modellwerk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Nippes: Peter Koch senior ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 2126, „Georg Berghausen sen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der Geschäftsführer Karl Kirschbaum ist gestorben. Nr. 5386, „Elma Elektro⸗Material Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Roßbach ist als k ausgeschieden. Jean Schmitz, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6364, „Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer Cie. Aktiengesellschaft“, Heumar: Die Prokura von Willy Bockhacker ist erloschen. Nr. 6720, „Westdeutscher Auto⸗ reifen⸗Großhandel Richard Gerling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Carl Scheer, Albert Gierlichs und Karl Hildebrandt, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Nr. 6726, „Stannit⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Weißhaupt und Anton Esser haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Willy Schmitter, nnn. Köln⸗Sülz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6747, „A. Schaaffhausen scher Bankverein Aktiengesellscha ft“, Köln: Ludwig Baum, Köln, hat für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem . oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Franz Hembes ist er⸗
9
r. 6851, „Deutsche Sinelair Pe⸗ troleum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Richard Groß hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Lindenthal, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt.
r. 6902. „Grundstücks⸗Aktien⸗ Sitz von Berlin . ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken. Grund⸗ kapital: 50 900 Reichsmark. Vorstand: Albert Mock, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 2. und 6. Oktober 1926 und 13. gen 1929. Besteht der
wird die 6 vertreten durch zwei
allein zu vertreten. Der
abberufen. üsseldorf, ist erner wird be⸗
er lautende
3 der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntniachungen er⸗ folgen durch den Deutschen anzeiger.
Ferner wurde am 16. Oktober eingetragen:
Nr. 1699, „Agrippinahaus Aktien⸗ gesellschaft ! Köln: Adolf Schmitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Reich s⸗
1929
Leipzig. 64735
Auf Fat 26 341 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Piano⸗ sorte⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Sidonienstr. 43) eingetragen und weiter
folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Klavieren. Musikinstru⸗ menten und Radioapparaten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Josef Anton Manninger in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. Oktober 1929.
Ludwig-hafen, Rhein. 64736 Sandelsregister. 1. Neueintragungen:
1. Adam Avril in Neustadt a. Hdt.,
Maximilianstraße 3, Inhaber: Jean Otto Avril, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. Hdt. — Weinhandlung und
Weinkommission. Der Sitz der Firma war bisher in Landstuhl.
2. Adam Avril, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsbach. Geschäftsführer:; 1. Jean Otto Avwil, Kaufmann in Neustadt a. S, 2. Johann Baptist Meng, Bürgermeister und Weingutsbesitzer in Königsbach, 3. Her⸗
mann Herty, Gutsbesitzer in Flem⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 30. August 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Wein, Maische und Trauben, der Handel mit Wein, Schaumwein und Likören, die Ueber⸗ nahme und die Fortführung der Firma „Adam Avril“ und der General⸗ vertrieb der Meßweine aus der päpst⸗ lichen Hofkellerei Manuel Egea K Co. in Malaga in Spanien, für Deutsch⸗ land. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft bestellt höchstens drei Ge⸗— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage in Höhe von 5000 RM bringt der Gesellschafter Jean Otto Avril, Kaufmann in Neustadt a. H., als Sach⸗ einlage die Firma „Adam Aveil“, Weinhandlung und Weinkommission in Neustadt a. H., ohne Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, ferner die ihm für Deutschland erteilte Generalvertretung der Meßweinkellerei Manuel Egea & Co., päpstliche und kgl. Hoflieferanten in Malaga, sowie verschiedene Büroutensilien und eine Anzahl Drucksachen, zusammen bewertet auf 5000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Dentschen Reichsanzeiger“.
3. Conrad Tack X Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 38. Geschäftsführer Hermann Krojanker, Konsul und Generaldirektor in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver⸗ wandten Artikeln in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Stammkapital
beträgt 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischer Weise hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 2. Veränderungen:
1. Hawege, vormals Harry Held, G. m. b. S., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokuren von Karl Lehmann und Michael Heß sind erloschen. Gustav Steffen, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
2. Grohs X Lederle in Hambach: Der Gesellschafter Karl Krafft ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven durch Erbfolge auf die Gesellschafterin Babette Krafft geb. Grohs übergegangen, die es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.
Amtsgericht Kiel, 12. Oktober 1929.
Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Die
Fritz Krafft, Kaufmann in Neu⸗
w.
e 2 '. . —
ne, m, de, d=, . .
2