Zweite Jentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1929. S. 4.
öffnung des Verfahrens nebst seinen lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschãftsstelle des Amtegerichts Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
HRerzin. 65242
Ueber das Vermögen der offenen Handeles⸗ gesellschast W Hartmann Nachf., Berlin N. 54, Brunnenstraße 9. Schuhwaren⸗ geschäft, ist am 18. Oktober 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff net worden. — 154 VN. 42. 29. — Der Syndikus Dr. Franz Fürst, Berlin 8W. 19, Neue Grünstr. 23, ist zur Vertrauentperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 15. November 1929, 115 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A, an beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäßtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
HR reslan. 65243
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft von Wallenberg⸗Pachaly & Co. in Breslau Tauentzienstr. 5, Mitinhaber: a) Bankier und Rittergutebesitzer Friedrich von Wallenberg⸗Pachaly in Siebischau, Kreis Breslau, b) Bankier Max/ Steuer in Breslau, Charlottenstr. 58 / 60, ist am 15. Oktober 1929, 163 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Max Wolff in Breslau, Ohlauer Straße 87, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer 299 im 11. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42. V. N. 46/23.)
Breslau, den 15. Oktober 1929.
Amtsgericht.
65244 Vermögen des Bankiers Max Steuer in Breslau, Charlotten⸗ straße 58 / 0, ist am 15. Oktober 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Max Wolff in Breslau, Ohlauer Straße 87, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf den 11. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer 299, im II. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 4729.)
Breslau, den 15. Oktober 1929.
Amtsgericht.
IR Tesla. Ueber das
HR reslam. (66245
Ueber das Vermögen des Bankiers und Rittergutsbesitzers Friedrich von Wallen⸗ berg⸗Pachaly in Siebischau, Kreis Breslau, ist am 15. Oktober 1929, 174 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Dr. Max Wolff in Breslau, Ohlauer Straße 87, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 11. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 456/29.)
Breslau den 15. Oktober 1929. Amtsgericht. vöhein. 65246
Zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen der Firm Martin Störr, Großhandel mit Baumgterialien, Holz
sowie Waren und Rohstoffen aller Art für den Industriebedarf. Inh. der Kaufmann Martin Störr in Döbeln, Gabelsberger⸗ straße 14, wird heute, am 19. Oktober 1929 vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Klein, hier. Vergleichstermin am 18. 11. 1929, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten aus.
Sächs. Amtsgericht Döbeln, 19. 10. 1929.
Dortmund. 652691
Ueber das Vermögen der Firma Emil Wiegand, Lichtpauspapierfabrik in Dort⸗ mund, Neue Str. 3, Inhaber Heinrich Wiegand, Dortmund, Heiliger Weg gl, ist heute, am 18. Oktober 1929, 12 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Holtschmidt in Dort— mund, Olpe 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auß den 8. No— vember 1529 105 Uhr, vor dem Amts— gericht Dortmund, Zimmer 78, anberaumt. Der Autrag auf Eröffnung des Ver— sabrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind
An⸗ auf der ] Teer, e, weiteren Einsicht der Beteiligten niedergelegt
ze schaftssiell immer 7 . Ge schasts lelle, Ilinmer 19. zu
Dortmund, den 18. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. 165247 Vergleichs verfahren. ö. Ueber das Vermögen der Firma Weis⸗ veiler Textilwerke m. b. H., Weisweiler, ist am 17. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Wilhelm Frings, Eschweiler, Moltkestraße 35, ist zur Vertraueneperlon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsverschlag ist auf Freitag den 8. November 1929, vorm. 19 Uhr vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer Nr. 20a, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düren, den 18. Oktober 19239. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt 6.
Frank lurt, Main. 65248
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenberg in Frankfurt a. M., Wendelsweg 6, wird heute, den 17. Ok— tober 1929, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 5. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Jakob in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 89, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M. den 17. Oktober 1929.
Amtegericht. Abt. 17.
Gern. (65249)
Ueber das Vermögen der Frau Marle Auguste verw. Hännl geb. Schlutter in Gera, Steinweg 28, alleinigen Inhaberin der Firma Anton Schlutter daselbst — Kleinhandel mit Kleiderstoffen usw. — ist heute, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Willy Wendt in Gera, Promenaden⸗ straße 24. Vergleichstermin: 7⁊. November 1929, 11 Uhr.
Gera, den 19. Oktober 1929.
Das Thüringische Amtsgericht. ¶ G ör Ii ix. 65250 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Matthies in Görlitz, Langenstraße 41, ist am 18. Oktober 1929 um 17,30 Uhr das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Bie marckstraße 31, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin jzur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. November 1929 um 19 Uhr vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Görlitz, den 18. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6625]
HHaynan, Sccn'n les. Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Emil Ruppelt in Haynau ist am I7. Oktober 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Büro⸗ vorsteher a. D. Max Töpfer in Haynau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Haynau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ö auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ; Haynau, den 17. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Heiligenstadt, Eichsteld. 62252 Ueber das Vermögen der Firmg Funke C Habermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Wiesenmühle bei Matth, ist heuie, am 18. Oktober 1929. 94 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Kirchhof, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin jur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 9. November 1929, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heiligenstadt, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle des Amtegerichts Heiligenstadt.
H öln. Vergleichsverfahren. 165253
Ueber das Vermögen der Firma Limes. G. m b. H. in Köln, Ubierring 5, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer: a) den Kaufmann Hermann Masch, b) dessen Ehefrau, Magdalena geb. Decker, beide in Köln Ubierring 5, ist am 17. Oktober 1929 11 Uhr, das Vergleiche versahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden.
Termin zur Verhandlung über gleichsvorschlag ist auf den 7. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln,. Justizgebäude am Reicheneperger⸗ tz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der itrag auf Eröffnung des Verfahrens bst seinen Anlagen und das Ergeb der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 17. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. 80.
Hi dIn. Vergleichsverfahren. 65254
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ dele gesellschast unter der Firma Hermann Masch C Co. in Köln. Ubierring 5, und deren Inhaber: a) des Kaufmanns Her⸗ mann Masch, b) der Ehefrau, Magdalena geb. Decker, beide in Köln, Ubierring 5, ist am 17. Oftober 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Ewald Kraut in Köln, Mastrichterstr. 21, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 17. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 80.
Meiningen. 65255
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Bock in Meiningen wird heute, am 17. Oftober 1929, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. November 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 9 — bestimmt. Vertrauensperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Pocher in Meiningen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit seinen Anlagen und das Gutachten der Handwerkskammer sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Meiningen, den 17. Oktober 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Mettmann. 65256
3 V N3I29. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. H. Kircher zu Mettmann, Poststraße 2, ist heute, am 18. Ottober 1929, 195,50 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. No⸗ vember 1829, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mettmann.
München. Bekanntmachung. 65257 Am 18. Ottober 1929, vorm. 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma G. Tuchmann u. Co., off. H.-G., Leder⸗ warenfabrik, München, Auenstraße 46, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Ludwig ofmann in München, Herzog⸗Wilhelm— tr. d, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, 12. November 1929, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 724/11, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735 / III, Prinz Ludwig Straße 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München. Oberstein. 65258 Ueber das Vermögen des Gerberei— besitzers Karl Ludwig Spang zu Herrstein ist heute, am 15. Oktober 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Bambauer in Idar beslellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten auf. Oberstein, den 15. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 2.
It emscheidl. 65259]
Beschlust. Ueber das Vermögen der Firma Rob. Putsch Nachf. in Remscheid⸗ Hasten und deren Gesellschafter Otto und Julius Vogelsang, beide Kaufleute, da⸗ selbst, wird heute, am 16. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ furses das Vergleichsverfabren eröffnet. (5 21 V.⸗-O.) Als Vertrauen person wird der Syndikus Dr. Niewind zu Remscheid, Schützenstraße 2, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag wird bestimmt auf den 159. November 1929. vorm. 10 Uhr, vor dem bies. Amtegericht, Zimmer 5/tz. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt—
Der Ewald Kraut in Köln, Mastrichter
Straße 21, ist zur Vertrauensperson ernannt.
den Ver⸗ me
lungen sind auf der Geschästsstelle, Zim=
mer 37 des hies. Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Remscheid, den 16. Oktober 1929. = Das Amtsgericht. Siegen. 65260 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Horn aus Siegen, Hindenburg⸗
straße 5, alleinigen Inhabers der Firma Karl Horn, Pianohandlung, daselbst, wird heute, am 17. Oktober 1929, nachmittags 6k Uhr, das gerichtliche Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensverson: Bücherrevisor Wilhelm Demandt in Siegen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. November 1929, vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 16 des Amte⸗ gerichts Siegen, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Veraleichsversahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Siegen, den 17. Oktober 1929. Amtsgericht.
Tübingen. 65261
Ueber das Vermögen des Adolf Kuttler, Mechanikers in Kusterdingen, Inhabers eines Reparatur⸗ Fahrrad. und Näh⸗ maschinengeschäfts in Kusterdingen, ist am 17. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Gerichtsnotar a. Schüle in Tübingen. Vergleichstermin: Samstag, den 16. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Vergleichsantrag mit Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf.
Amtsgericht Tübingen. Vohenstrauss. 65262 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 18. Oltober 1929, vormittags 105 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gasthosbesitzers Otto Mühlhofer Hs. Nr. 9 in Vohenstrauß das Vergleichsverfahren eröffnet und als Vertrauensperson den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat von Tettenborn in Vohenstrauß bestellt. Zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvoischlag des Schuldners ist Termin bestimmt auf Freitag, den 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Vohenstrauß. Zu diesem Termine werden der Schuldner, die Ver⸗ trauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vohenstrauß, den 18. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ahlen, Westtr. Beschluß. [652631 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Gastwirt Karl Kuhne in Ahlen i. Westf. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 21. September 1929 aufgehoben. Ahlen Westf., den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Halingen. 65264
Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Bitzer ⸗Weihing, mechanische Trikotwarenfabrik in Tail⸗ fingen, wurde der am 15. Oktober 1929 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 18. 10. 1929 bestätigt und das Ver⸗ gleiche verfahren aufgehoben.
Amtsgericht Balingen.
Barmen. 65255
Das Vergleichsverfahren äber das Ver⸗ mögen der Firma Normdruckwerk G. m. b. S., vorm. Gebr. Schlegten⸗ dal, Hold Kühnendohl, Barmen, Siegesstraße 100, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 17. Oktober 1929 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Barmen.
Herlin. 65266
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jacob Krieger, Alleininhabers der Firma J. Krieger in Berlin, Fennstraße 54, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs am 16. Oktober 1929 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle .
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.
Herlin. 65267
Das Vergleichsverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns David Zellermayer, Inhabers der Firma David Zellermayer in Berlin, Große Frankfurter Straße 106/107, ist infolge der Bestätigung des Vergleichs am 16. Oktober 1929 aufgehoben worden.
Geschãjtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 384. Chemnĩitꝶ. 65268
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses äber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Börner, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma Fritz
Börner, Textilwaren⸗Großhandlung in Chemnitz, Reichenhainer Straße 12, ist
zugleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichstermin vom 14. Oktober 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. Oktober 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 1B, den 16. Oktober 1923. Fürth, Hayern. 65270 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 18. Oftober 1929 das über die Firma Närminger u. Sohn, offene Handelsgesellschaft in Fürth, Königstr. 26
angeordnete gerichtliche Vergleiche verfahren, nachdem der angenommene Vergleich am 16. Oktober 1929 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben. Fürth, den 19. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geldern. Beschluß. (65271
In Sachen Friseurs Mathias Tenhaef in Kevelaer wird der Vergleichsvorschlag vom 1. Juli 1929 in Ermäßigung der Forderung auf 50 oo gerichtlich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Die in dem Beschluß unterzeichneter Stelle vom 31. 7. 1929 an geordnete all⸗ gemeine Verfügungsbeschränkung wird auf⸗ gehoben.
Geldern, den 16. September 1929.
Das Amtsgericht.
Gleiwwitꝝn. 65272 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dagobert
Laufer, alleinigen Inhabers der Firma S. A. Huldschiner in Gleiwitz, wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus: l. dem Kaufmann Georg Jeschke in Gleiwitz, 2. dem Kaufmann Pohl in Fa. Pohl und Hofmann in Breslau, 3. dem Direktor Wallis in Zuckerfabrik Fröbeln, 4. dem Kaufmann Karl Wenke in Breslau, 5. dem Kaufmann Ludwig Wiener in Fa. Julius Lion in Breslau. — 6. V. N. I6/29. Amtegericht Gleiwitz, 19. Oktober 1929.
Gotha. 652731 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Johann Heck in Gotha: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. Oktober 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Gotha, den 11. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Hannover. 65274 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Michael Berndt, Werkzeug⸗ und Metall⸗ warenfabrik', Hannover, Königstraße 51, Inhaber: die Kaufleute Christian und Erich Bantelmann, Hannover, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 15. 10. 1929.
Krefeld. 65275 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hüttemann C Co. in Krefeld, Luisenplatz 6, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 6.
Leipziꝶ. 652761 Das am 30. August 1929 eröffnete
Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Agwa“, Aktiengesellschgft für. Wasser⸗ versorgung und Abwässerbeseitigung in Leipzig C. 1, Thomaskirchhof 20, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 14. Oktober 1929 an genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A l, den 16. Oktober 1929.
Meiningen. 65278 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willy Semm in Meiningen, alleinigen Inhabers der Firma Wesephon, Sprechmaschinenbau in Meiningen wird aufgehoben, nachdem der am 26. Sep⸗ tember 1929 angenommene Zwangsvergleich am 3. Oktober 1929 bestätigt worden ist. Meiningen, den 17. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Münster, Westt. 652791 Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Falkenthal C Co. zu Münster i. W. und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Wilhelm Falkenthal daselbst wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom i6. Oktober 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist.
Münster, den 16. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Venustadt, Haardt. 65277 Bekanntmachung.
Das Vergleichsveifahien zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute August Schaffrath und Anna, geb. Knoll, zusammen in Lambrecht wohn⸗ haft und daselbst ein Wollwarengeschäft betreibend, wurde nach Bestätigung des Vergleichs mit Beschluß vom 18. Ok⸗ tober 1929 aufgehoben.
Neustadt a. d. S., den 19. Dklober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Vergl. ⸗ Get.)
HR eck lin hausen. Beschluß. 60280 Das Versahren zum Zwecke der Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich eingetragenen 1 Gebr. Abraham, Herten, Ewald⸗ traße 18, wird nach Bestätigung des Vergleichs hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 11. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Worms. Beschlust. 65281
In dem Vergleichsversahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Praiß in Worms, Römerstr. 28, wurde der im Vergleichetermin vom 2. Oktober 1929 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.
Worms, den 3. Oktober 19249.
Hess. Amtsgericht.
ordnung zur Durchführung des Geseétzes über wert—
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
f Erscheint an jedem Wochent ben Bezugspreis ö 9 23 * e Bestellungen an, in Berlin
̃ Sr 3. Wilbelmstraße 32 Cinzelne Nummern kosten 36 26. 26
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
— — — —
ostanstalt ür Selbstabholer * 3 ere n;
einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des *
Betrages
Nr. 248. Neichsbankgirokonto.
.
f Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1.08 Q&A . i n g Einheitszeile 1,75 MA n 7 nimmt an die eschã
nd auf einseitig beschriebenem ier völli
idee e i = auch — Q . etwa durch Sperr⸗
druck einmal unterstrichen) oder dur strichen) bervorge hoben werden sollen.
1 dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. 4
telle Berlin 8. 48. Wil helmstraße 32. Ulle Druckaufträge
druckreif einzusenden,
ettdruck (zweimal unter⸗ Be fristete Anzeigen můssen 3 Tage
Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen 2c. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
. Preusen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille Exinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Aufforderung zur Anmeldung von Zündmitteln für die Auf⸗ nahme in die „Liste der Bergbauzündmittel“. zetanntmachung über das Verfahren für die Aufnahme von JYündmitteln und Zündmittelherstellern in die „Liste der ö Bergbauzündmittel/ Anweisung an die Oberbergãmter für die Zulassung von Zünd⸗ mitteln zur Verwendung in den der Aufsicht der Oberberg⸗ a cmiter unterstellten Betrieben. Bestimmungen über die Beschaffenheit und Prüfung von Zünd⸗ mitteln für den Bergbau. 7 ö
ce e eee , e, , , 0 0 . , de.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Alfred Johann Wöhler ist zum Konsul des Reichs in Mazatlän 1. ernannt 22
bzw.
—
2
Dem Folnischen Generalkonsul in Frankfurt a. M., Dr.
Sylvester Grusz ka, ist namen Vr ir then run ñ 8 des Reichs das Erequatur er⸗
. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver—
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1933 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold?. ... 84 1 4 ; für ein Gramm Felngold demnach. . 32,7777 pence. Vorste bender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ wachung im Neichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des . 6 einer im Reichtanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung brallsgeht. Berlin, den 23. Oktober 1929. Reichsbankdirektorium. Dreyse. Fuchs.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26, 27., 28., 30. September und 1. Oktober 1929 verliehen: die Rettungsmedaille am Bande an:
Walter Semmel, Landwirt, Selchow, Kreis Greifenhagen Paul Arendt, Falzer, Berlin⸗Wilmersdorf, ö aul Felkendo rff, Studienreferendar, Breslau, Walter M arks, Obersekundaner, Pölitz iPomm., Kr. Randow, Dinrich Pippert, Landwirt, Niedermöllrich, Kr. Melsungen, Otto La bahn, Fischer, Ueckeritz, Kreis Usedom-Wollin, Franz Lab ahn, Fischer, Ueckeritz, Kreis Usedom⸗Wollin, Max Hinz, Fischer, Ueckeritz, Kreis Usedom⸗Wollin, Heinrich Schultz, Fischer, Ueckeritz, Kr. Usedom⸗Wollin;
die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: larl Sitorski, Werkzeugmacher, Berlin⸗Charlottenburg, Friedrich Schu bert, Kaufmannsgehilfe, Uelzen, Kreis zen, Ilanz Schiller, Zimmermann, Breslau, Walter Imm ervoll, Student, Breslau, Paul Queck, Oberpostsekretär, Breslau.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Aufforderung.
zur Anmeldung von Zündmitteln für die Aufnahme in die „Liste der . zündmittel “M.
Vom 1. April 1930 ab ist für die Zulassung derjenigen ündmittel, die im Bergbau gn e gn in 3 en ufnahme des Zündmittels und des Zündmittel r n. in le „Liste der Bergbauzündmittel“ durch den Minister für bandel und Gewerbe und die Genehmigung zur Verwendung . die zuständigen Oberbergämter erfor erlich. Die Auf⸗ uahme in die Liste erfolgt nach Maßgabe der „Bestimmungen
—
herstellern in die Liste der Bergbauzündmittel“, die Genehmigung durch die Oberbergämter nach Maßgabe der „Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung von — zur Verwendung in den der Aufficht der Berg⸗ ehörden unterstehenden Betrieben“.
Diejenigen Zündmittelhersteller, welche die Aufnahme ihrer Erzeugnisse in die „Liste der Bergbauzünd mittel“ wünschen, werden hiermit aufgefordert, ihr Anträge erst⸗ malig bis zum 1. Januar 1930 bei dem Minister für Handel und Gewerbe (Grubensicherheitsamt) einzureichen. Bis zu dem gleichen Tage sind die für Zundschnüre und Sprenf . zur Kennzeichnung der . Fabrik vorgeschriebenen Markenfäden und Fabrikzeichen anzumelden.
Berlin, den 28. September 1929. Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Hatzfeld.
Bekanntmachung
über das Verfahren für die Aufnahme von Zündmitteln und , , un die Liste der Bergbauzündmittel.
1. Zündmittel im Sinne dieser Bestimmungen sind: I. Sprengkapseln. II. Elektrische Zünder.
III. Zündschnüre. IV. Zündschnuranzünder.
. . im Sinne dieser Bestimmungen ist derjenige, welcher Zündmittel in eigener Fabrik anfertigt. 3. Zur Aufnahme in die Liste hat der , einen Antrag bei dem Minister für Handel und Gewerbe ( Grubensicherheitsantt) gu stelten.
4. Der Antrag hat zu enthalten:
a) die Bezeichnung des Zü ttelt
b) den Namen und den rma,
e) den Ort der Herstellung
d) Angaben über die Beschaffenheit und Wirkungsweise des Zündmittels,
6) .. eine Bescheinigung der beiden Versuchsstrecken in Dortmund⸗Derne und Beuthen O. S. über die na Ziff. 5 vorgenommene Prü ung, falls das Zündmitte ir af h, Oberbergamtsbezirken zugelassen werden oll; für bezirken Dortmund, Elgusthal und Bonn genügt eine Bescheinigung der Versuchsftrecke in Dortmund⸗Derne, für eine Zulassung nur in den Oberbergamtsbezirken 6 und Halle eine folche der e n,. in
zeuthen O. S.
h eine Angabe, in welchem Oberbergamtsbezirk und in welchem Bergbauzweig das Zündmittel Verwendung finden soll.
Bei Aenderungen bedarf der Antrag einer Ergänzung
und erneuten Genehmigung.
5. Die Zündmittel müssen den „Bestimmungen für die Beschaffenheik und Prüfung der Zündmittel ch! 1 * entsprechen.
6. Für die Art und Ausführung der Prüfung durch die . sind die vorerwähnten . . gebend.
. Der Antrag wird nach formgerechtem Eingang zunächst der Versuchsstrecke, die die 6. des gu nä ö genommen hat, zur Abgabe eines Gutachtens über die Ver⸗ wendbarkeit des Zündmittels übersandt.
. 8. Der Minister für Handel und Gewerbe (Grubensicher⸗ heitsamt) kann eine Ergänzung der von der ersuchs strecke vorgenommenen Prüfung. ger 6) oder des von ihr ab⸗ gegebenen Gutachtens (Ziffer 7) nach besonderen Gesichts⸗ punkten vornehmen lassen. Die Entscheidung über die uf⸗ nahme des Zündmittels kann ferner von einer praktischen 5 im Grubenbetrieb abhängig gemacht werden. In diesem Falle wird dem r, . le. eine Grube namhaft zu machen, auf der die Erprobung stattfinden soll. Die Erprobung findet unter . der zuständigen Berg⸗ behörde im Einvernehmen mit der Versuchsstrecke n.
9. Ueber die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags erhält der Antragsteller einen Bescheid. 63 2 Bescheid wird mit Gründen versehen.
10. Die in die Liste der Bergbauzündmittel auf⸗ ger en Zündmittel werden im 2 Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger bekanntgegeben.
Durch die Aufnahme eines Zündmittels in die Liste be, die Rechte Dritter, insbesondere Patentrechte, 3h erührt.
11. Ein in die Liste aufgenommenes Zündmittel kann durch den Minister für Handel und Gewerbe allgemein oder ö. einen einzelnen Zündmittelhersteller gestrichen werden, enn a) das Zündmittel während zweier Jahre ununter— brochen keine Verwendung in den der Aufsicht der
fir die Aufnahme von Zündmtteln und Zündmittel⸗
preußischen Bergbehörden unterstehenden Betrieben
eine Ale ging nur in den Oberbergamts⸗
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
1920
b) das Zündmittel beim Gebrauch zu wesentlichen An⸗ ständen . . ibt, oder
e) das Zündmittel den Bedingungen nicht mehr ent— spricht, unter denen seine Aufnahme in die Liste erfolgt ist.
12. Um festzustellen, ob die in die Liste aufgenommenen Zündmittel noch den an sie zu stellenden , ge⸗ nügen, werden sie auf Veranlassung des Ministers für Handel und Gewerbe von Zeit zu Zeit Nachprüfungen unter⸗ zogen. Diese erstrecken sich auf die gleichen Gesichtspunkte wie die Aufnahmeprüfung.
. 18. Erscheint die Streichung eines Zündmittels oder Zündmittelherstellers in der Liste aus einem der in Ziffer 11 enannten Gründe angezeigt, so wird zunächst der beteiligten 6 Gelegenheit zur Aeußerung gegeben.
Von der erfolgten Streichung wird die beteiligte Firma unter Angabe der Gründe benachrichtigt, außerdem erfolgt die Bekanntgabe der Streichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, den 28. September 1929.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatzfeld.
Anweisung
an die Oberbergämter für die Zulassung
von Zündmitteln zur Verwendung in den
der Aufsicht der Bergbehörden unter⸗ stehenden Betrieben.
1. Zur Verwendung in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben dürfen nur solche e . zu⸗ glg sleß hegen die vom Minister für Handel und Gewerbe
die Liste der Sergoan zundmirlel a sgenuntuten iworber find.
2. Die Entscheidung des Oberbergamtes über die Zu⸗ lassung eines Zündmittels zur Verwendung erfolgt, sobald ihm die Unterlagen über die erfolgte Eintragung in die Liste der Bergbauzündmittel von dem Minister für Handel und Gewerbe zugegangen sind. Für die Ent cheidung sollen im allgemeinen die in der Liste enthaltenen Eintragungen maß⸗ gebend sein; das Oberbergamt kann jedoch, f en eh.
eartete Verhältnisse seines Bezirkes dies nötig machen, vor . Entscheidung zunächst eine Aeußerung der zuständigen ersuchsstrecke herbeiführen und eine ur fh? Erprobung des Zündmittels im Grubenbetrieb vornehmen lassen. Die Dur führung der Erprobung erfolgt im . mit einer Versuchsstrecke unter Aufsicht des zuständigen Berg⸗ revierbeamten.
3. Die , zur Verwendung wird von dem Ober⸗ bergamt öffentlich bekanntgegeben. Die Bekanntmachung muß enthalten:
a) Die Bezeichnung des Zündmittels unter Hinweis auf
die laufende Nummer, ünter der das Zündmittel in di Liste der BVergbauzünbmittel aufgenommen ist,
b) den Namen und den Sitz der herstellenden Firma,
c) die Bezeichnung der Fabrik, in der das Zündmittel her— gestellt wird,
d) eine Angabe, ob die Zulassung
für 6. gesamten Bergbau des Oberbergamtsbezirks
oder
nur für . Bergbauzweige oder
nur für bestimmte Gruben oder
— 363 für bestimmte Betriebspunkte
gilt.
A4. Geben Zündmittel beim Gebrauch zu besonderen An⸗ 6. Anlaß, so können die Oberbergämter die erteilte Zu⸗ n f eng n. urückziehen. ie Zurückziehung ist öffentlich bekanntzugeben. Außerdem ist darüber unter Mitteilung der Gründe dem Minifter für Handel und Gewerbe zu berichten.
5. Die Bekanntmachungen gemäß gif 3 und Ziffer 4 er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staaksanzeiger; in , . Weise erfolgt die Bekanntniachung derjenigen Zündmittel, deren Zulassungsbedingungen geändert worden sind.
6. Vorstehende Anweisung tritt am 1. April 1930 in 4 Mit dem gleichen Tage verliert die Anweisung von 21. Mai 1926 ihre Gültigkeit. Berlin, den 28. September 1929.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Hatzfeld.
Best i mm ungen über die Beschaffenheit und Prüfung von
,,,, für den Bergbau (Spreng⸗ apseln, elektrische Zünder, Zündschnüre;
Zündschnuranzünder).
J. Sp rengkapseln. A. Zugelassene 8 .
Es sollen nur solche Sprengkapseln, deren Initigl⸗ wirkung mindestens derjenigen der Noörmalkapsel entspricht,
gefunden hat, oder
zugelassen werden (s. Ej.
ö
26
K — ĩ 3 .
2 8 6
1 .
K K
—
2
.
ö ö
w ä /
* 2