, .
Teicke C Gauert, Berlin: Offene andelsgesellschaft seit 1. Juli 1929. zesellschafter sind die Kaufleute Otto Bleck, Salden i W, Karl Bleck jun., — — Nr. 41 266 Maß upfer, Berlin: Die Firma lautet jetz Max Kupfer Sohn. Offene — seit 1. Juli 1929. Julius Kupfer, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 43 915 Cellon Werke, Dr. Arthur Eichen⸗ rün, Berlin⸗-Charlottenburg: Ge⸗ e,, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Dipl.Ing. Edgar Eichengrün, Berlin. 45 522 Rosa Berger, Berlin: lautet jetzt: R. Berger Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Die Kaufleute Hugo und Alexander Kaunitz, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Rosa Berger geb. Bütow ist von der Ver⸗ tretüng der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 Vertretung der Gesellschaft sind Hugo und Alexander Kaunitz nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Bernhard Berger ist erloschen. — Nr. 51 510 Jac. Hecht Zweignieder⸗ lassung Charlottenburg: Die Gesamt⸗ prokuren der Alice Davidsohn geb. Hecht und des Arthur Davidsohn sind er⸗ loschen. — Nr. 65 933 Carl Kämmer, Berlin⸗Wilmersdorf: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 21. März 1929. Fritz Trost und Hellmut Radloff, Kaufleute und Versicherungsdirektoren in Berlin, sind in das Geschäft je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. — Nr. 72133 Berkuli Erste Berliner Kunftlicht⸗ pausanstalt Arthur Malkowsky, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Berkuli Erste Berliner Kunstlicht⸗ pausanstalt Arthur Malkowsky Nachfolger. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter sind: Lucie Schröter geb. Keßler, Dora von Someren geb. Keßler, beide Berlin. — Nr. 72944 Fama⸗Film Haensel Schamoni, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fama⸗Film Victor Schamoni. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Vietor Schamoni ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 12491 Gustav Adolf Heilmann, , . Sally Blumenthal, Nr. 22614 S. Baginsky, Nr. 59 592 Albert Alt, Nr. 71 460 B.⸗Au.⸗Na. Berliner Auto Nachweis Büttner U Daemen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. S989 L. Cohn 2, Nr. 24 387 Hermann Brücker Buchdruckerei, Nr. 57 083 Max Emil Heinrich Krüger, Nr
60 120 SI . C.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
— Nr. Die Firma Co. Offene
65020
Herner. ein⸗
In das Handelsregister ist getragen:
Am 17. 10. 1929 Abt. A Nr. 1415 bei der Firma „Friedrich Keitel Nachf. Max Weidling“ in Leopolds⸗ hall: Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Keitel Nachf. Karl Weichelt“. Inhaber ist jetzt der Stellmachermeister Karl Weichelt in Leopoldshall; der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Weichelt ausgeschlossen.
Am 16. 19. 19299 Abt. A Nr. 562 bei der Firma „Fritz Becker“ in Sanders⸗
leben: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Becker Inh. Alma Becker“. Inhaber
ist jetzt die Witwe Alma Becker geb. Schumann in Sandersleben. Am 16. 10. 1929 Abt. A Nr. 243 bei
der Firma „Nienburger Mühlen⸗ werfe Carl Eschebach“ in Nienburg a. S.: Die Prokura des Richard
Fleischer ist erloschen; dem Kaufmann Arthur Kruschwitz in Bad Kösen ist Prokura erteilt.
Am 14. 10. 1929 Abt. A Nr. 1086 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Böttge C el.. in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. s Amtsgericht Bernburg, 18. Okt. 1929.
HRraunschiweig. 65021] In das Handelsregister ist am 17. Oktober 1929 bei der Firma Henry Brinkmann in Braunschweig ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Adolf Neuhaus ist dessen zitwe Anna Neuhaus geb. Heilbrunn in Braunschweig als heschjch? fun ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Gesellschafter Paul eilbronn berechtigt. Amtsgericht graunschweig.
Nye isa ch. ; 65022 Handelsregistereintragung Abt. B zu
O- 8. 20 6 „Weinhandels⸗ und rüchteverarbeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Breisach): Die esellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗
sellschafter vom 19. August 1929 auf⸗ löst worden. Der Kaufmann Richard tayer in Colmar ist zum Liquidator
bestellt worden.
Amtsgericht Breisach, 16. Oktober 1929.
KBreisa ch. . Handelsregistereintrag B O- 3. 22, Firma e n u. Schotter⸗
des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Sand, Kies und Schotter aus eigenen und gepachteten Gruben. Zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmen zu erwerben,
Gegenstand
Gewinnung
sich an solchen Unternehmen zu be⸗ eiligen oder die Vertretung solcher Werke zu übernehmen. Das Stamm⸗
kapital beträgt 20 000 RM. Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen ben die Gesellschafter Fritz Darn⸗ zacher in Freiburg und Adolf Gehr in Breisach das bie ger von * unter der Firma „Rheinsand⸗Kies⸗ und Schotterwerk Breisach“ in Breisach be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven eingebracht. Die Einbringung erfolgte auf Grund der dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage beigefügten Bilanz, und zwar 3 der Teil des Fritz Darnbacher 4500 RM, jener des Adolf Gehr 500 RM. Die Geschäfts⸗ führer sind:; Der Kaufmann Fritz Darnbacher in Freiburg und der Schlosser Adolf Gehr in Breisach. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Breisach, 17. Oktober 1929.
Bremerhaven. 65024
39. In das Handelsregister ist am 5. Oktober 1929 zu der Firma Bugsier⸗ Reederei und Bergungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Samburg, Filiale Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: An Oscar Felix Sieh in Ham⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt worden.
Je zwei aller Prokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Bremerhaven.
HRremerhaven. 65025
409. In das Handelsregister ist am 8. Oktober 1929 bei nachstehenden Fir⸗ men folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht 31] der General⸗ akten II. d. 2: 1. H. Addicks. 2. Emil Ahlborn. 3. Elise von Ascheraden. 4. Fritz Aschmutat. 5. Bank⸗Comman⸗ dite H. Hohn & Co. 6. A. H. Bagel⸗ mann. J. Heinrich Braue. 8. Friedr, Bolland. 9. L. Bestenbostel. 10. Büll & Hartten. 11. Anton Bruns. 12. Wilh.
Behn. 183. Ww. Bergh & Co. 14. Diedrich Bokelmann. 15. Anna Bernett. 16. Bremische Bankanstalt
Filiale der Niederdeutschen Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Dort⸗ mund. 17. Bremerhavener Fischversand⸗ haus Siedenburg, Loges K Co. 18. Wil⸗ helm Braunshausen. 19. Cabaret „Clou“ Bruno Müller. 20. Deutsche Herren⸗ Moden Elise Klickow. 21. Käthe Dre⸗ bing. 22. Karl Dees. 23. Frau Ve. Engel. 24. Wilhelm Eitz. 26. Erste
deutsche Baugesellschaft für fugenlose Rudwände Loeschner C Comp. 26. Gebr. Eggers. 27. G. Frantz. 28. F. W.
Frank. 29. Flora⸗Drogerie Joseph A. Wesseler. 30. „Friedrich Wilhelm“ Inkasso⸗Büro Karl Gertz. 81. Fisch⸗ Versandgeschäft „Bavaria“ Barckhan & Co. 32. Oscar Förster. 33. Frucht⸗ handelsgesellschaft Unterweser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. 34. Fischversand „Seestern“, Ewald Awe. 35. Conr. Glauert. 986. J. H. Geerdes. 37. Anna Giegold vorm. Fr. Hermann Koch. 38. J. Gedalius. 39. Hermann Gutsche. 40. Wladislaus Giestwicki C Co. 41. Wilhelmine Groß. 42. G. Hons. 43. H. Hartten. 44. Dierks & Meyer. 45. Hinze & Wilms. 46. Hanseatische Wasserversorgungs⸗ Unternehmung Trulsen & Co., i. Liqu. 47. Anna Helbig. 48. D. Koopmann K
Sohn. 49. H. W. Harmsen K Co., Kommanditgesellschaft. 50. Heinrich W. Harmsen. 51. H. Jachens K Co., Kommanditgesellschaft. 52. Wilhelm Jaeckel. 53. Ernst Jäger & Co. 54. Heinrich Jürgens. 55. Ingenieur⸗ bureau Schlapmann, Inh.: Otto Sommer. 56. Jachens Kommandit⸗
gesellschaft. 57. Internationale Handels⸗ und Verkehrsgesellschaft Trojan & Co. 58. A. Köhler. 59. Karl Kurz. 60. Fritz
Krienke. 51. H. K E. Kratz. 62. Chr. Lübben. 63. Fr. Langhagen. 64. Her⸗ mann Linnemann. 65. Ludolph K
Garrelts. 66. Friedrich K. Logemann. 67. Franz Lang. 68. Martin Lüder, Ingenieurbureau. 69. Anton Meentzen. 70. Gottfried Schweitzer. 71. A. Ma⸗ kowski. 72. F. A. Middelegge. 73. Georg
Martens. 74. Metropolitan August Wohlmuth. 75. Martin Müller. 76. Bruno Müller. 77. Heinrich
Mennig. 78. A. J. Mocker, Buchhand⸗ lung, modernes Antiquarigt und Leih⸗ bücherei. 79. Bernhard Muhle Nachf. Georg Blume. 80. Gregor Mainzer. 81. Leon E. Meister K Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. 82. Nord⸗ westdeutsche Bank Hincke, Büthe K Meininghaus. 83. F. Nielsen. 84. „ Nord⸗
port“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 85. Waldemar Nebelung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 86. Friedrich Ostendorf. 87. J. H. Rode. 88. A. Rohde. 89. J. H. Rohlfs. 90. W. Reysen. 91. Andrés Roesch. 92. Runciman (Hamburg) Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Bremerhaben. 95. C. H. Roß K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. 94. Wilhelm Runge. 9g5. L. Schulz. 96. R. Schinzel. 97. Ro⸗
Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S248 vom 23. Oktober 1929. S. 2.
104. Seefischgroßhandlung „Teutonia“ Adolf Hellmann. 105. Georg Stolt. 106. Johann A. Steenken Kartoffel⸗ Groß⸗GHeschäft. 197. Seefischhallen
Bremerhaven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 108 Emil Scheer. 169. Hans Schwarze. 110. Heinrich Wellmann. 111. Sotiris X. Stavrulo⸗ pulos Filiale Bremerhaven. 112. Carl
Schwier Seefischgroßhandlung., Räu⸗ cherei, Marinaden, Heringsimport und „export. 1193. S. Thiemann. 114. Hein⸗ rich Tjarks, 115. Tschaepe Olzem i.
Ligu. 116. Tabakhaus Wesermünde Wittenberg & Sanne. 117. Max Wenzmer. 118. Verlag Handel und Wandel Ernst Schulze. 119. Verlag
Roland Moritz Kirchheimer. 120 Voigt & Weser. 121. Aug. Wehring, Hugo Berju Nachflgr. 122. J. G. Wessels. 123. Wilh. Wesch. 124. Heinrich Wulff. 125. Hermann Wessner. 126. Wewer K Blank. 127. Waschgruppe „Unterweser“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 128. Zentralbüro Gegenseitige Unter⸗ stützung Wilhelm Weinhold. Amtsgericht Bremerhaven. Ruxtehnude. 65026 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. N bel der Firma Hermann Brunckhorst in Buxtehude folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Buxtehude, 16. Oktbr. 1929.
Cleve. (65027 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Wwe. J. W. Gudden in Cleve folgendes eingetragen worden:
Jetziger ,. der Firma ist der Kaufmann Johann Mütter in Cleve. Die . der Ehefrau Peter Hein⸗ rich Gudden ist aka en. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge= e, . durch den Johann Mütter aus⸗ geschlossen.
Cleve, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht.
Coburg. ᷣ lbõbd xd
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Assekuranzgeschäft Hans Wolf, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Hans Wolf in Coburg. 16. 10. 1929. — Die Fa. Bauer C Neißenweber, Sitz Sonnefeld b. C. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hans Reißen⸗ weber in Sonnefeld und Ehefrau Auguste Bauer in Weidhausen b. C. (Korbwaren⸗ u. Rohrmöbelfabrikation owie Korbwarenmaterialienhandlung.) ffene Handelsgesellschaft Beginn; 1. Oktober 1929. 18. 10. 1929. — Bei der Fa. Julius Klein, Fabrik mon⸗ tierter feram.-technischer Artikel, Sitz Coburg: irma geändert in Julius Klein. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1 April 1929 durch Beitritt des Dr. Alfred Sadler in Coburg in die Firma des Einzelkaufmanns Julius Klein in Coburg als en , haf⸗ tender 9 Die Prokura Frl. Paula Schneyer in Coburg ist erneuert worden. 16. 10. 1929. — Bei der Fa. Burmeister C Zinner in Coburg: Die Prokura Hugo Beuthe ist erloschen.
18. 10. 1929. Coburg, 18. Oktober
1929. Registergericht.
Dinslaken. 65029 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma M. S. Moses in Dinslaken heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Dinslaken, den 15. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Dinslaken. 65030 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 159 die Firma Fritz zetten, Dinslaken, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Betten in Dinslaken, Neustraße 42, eingetragen worden. Dinslaken, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Dinslaken. 65031 Bekanntmachung.
In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 160 die Fa. August Keuchel, Dinslaken, und als deren In⸗
haber der Kaufmann August Keuchel in
Dinslaken, Augustastraße, eingetragen worden. Dinslaken, den 15. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Dinslaken. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. R ist
65082
bei der unter Nr. 27 eingetragenen 1 Fuhrunternehmung Biederbeck m. b. S. in Walsum heute eingetragen
worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Dinslaken, den 15. Oktober 1929. as Amtsgericht.
Dinslaken. 65033 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Rr. 161 die Fa, Heinrich Stallmann — Kohlenvertrieb — mit dem Sitz in Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stall⸗ mann in Dinslaken. Moltkestr. 1, ein⸗
Dresden. . lbõ 0d] In das Handelsregister ist heute ein-
getragen worden: ; 1. auf Blatt 16 246, betr. die Ariston⸗Elka Maschinenfabrtk
Aktiengesellschaft in Dresden: Die in der , vom 6. Sep- tember 19238 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschafts vertrag vom 22. Oktober 1930 ist dementsprechend im 5 8 und weiter im 5 12 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom 9. Tage ab⸗ geändert worden. S8 Grundkapital
eträgt nunmehr , , . Reichsmark und zerfällt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. .
2. auf Blatt NIX, betr. die Dresdner Gardinen und Epitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden: Pro⸗ kura * erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Ernst Erich Rutte in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem enderen Prokuristen zu vertreten.
3. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Pro 2 Dr. Martin Erling und Ernst Wenzel wohnen nicht in Dresden, sondern in
Breslau. ; 4. auf Blatt 11 661, betr, die Gesell⸗ schaft Friedrich Klotz, Gesellschaft
mit beschränkter Haftun in Dresden: Der stellvertretende Ge ir.
führer Kaufmann Josef Meisel ist fetzt ordentlicher , Tre, Die Alleinvertretungsbefugnis des Ge⸗
1 aufmann Robert Eckert st aufgehoben worden.
5. auf Blatt 20 771, betr. die Firma „Inter continentale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. . W. Hoffmann mit 4 1 — Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden en. nie enn München): Die Prokura des Kaufmanns Carl Theodor Hermann Martin Loewenstein ist erloschemn. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Saase in Dresden. Er darf die Zweig⸗ niederlassung nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten.
6. auf Blatt 19 721, betr. die auf⸗ elöste Gesellschaft Dresdner Damen⸗
ut-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
. auf Blatt 9938, betr. die auf⸗ . Gesellschaft Landverwerthung
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Von Amts wegen: Der am 12. Juli 1929 bewirkte Ein⸗
trag, daß die Liquidation fortgesetzt wird, wir 6 8. auf Blatt gö572, betr. die Firma
Paul Schaupt in Dresden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav Walter Schgupt in Dresden, dessen Prokura erloschen ist, ist als persönlich , Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Ge hat am J. Oktober 1929 begonnen.
9. auf Blatt 19 409, betr. die Firma 8 . in Dresden: Der
astwirt e i hristoph h tn ist ausgeschieden. Der Gastwirt Ernst Theodor Hahn in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Theodor Sahn Oberbayrische Gebirgsschänke und Wiener Garien.
10. auf Blatt 12 442, betr. die Firma Serm. Chr. Carl Becher in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehe⸗ frau Elfriede Messow geb. Schüller in Dresden.
11. auf Blatt A 465 die Firma Her⸗ mann Jähne in Dresden. Der Fuhr⸗ gesch äftsinhaber Gustav Hermann Jähne in Dresden ist Inhaber. (Fuhr⸗ geschäft; Rosenstraße 69.)
12. auf Blatt 1 486 die Firma Lud⸗ wig Schulze in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ludwig Kurt Schulze in Dresden ist Inhaber. (Handel mit neuzeitlichen Registratureinrichtungen und Büro⸗ bedarf; Schnorrstraße 78.)
13. auf Blatt 16 527, betr. die auf⸗ 83 offene Handelsgefellschaft Schoch 1.
mann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Oktober 1929.
Durlach. 65035
Handelsregister B. Eingetragen am 15. Oktober 1929 zu Firma Badische Wolframerz⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Söllingen; Dem Kaufmann Werner Buff in Berlin ist Kollektiv= en in der Weise erteilt, daß der Prokurist berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die 9 zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Amts⸗ gericht Durlach. FEherswalde. 65036
In unser Handelsregister B 1 am 17. Oktober 18929 bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Eberswalder In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eberswalde folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Eberswalde.
—
eingetragenen Firmg Subertusmühle n e e er in Schöpfurth folgen⸗ des vermerkt worden: Dr. Ludger Westrick in Berlin ist aus dem Vorstand 2 Kaufmann Fritz Tenbrug in Essen ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Amtsgericht Eberswalde. Elsterberg. 65098 Auf Blatt 51 des hiesigen Handels⸗ registers der dommandirge sel hy in irma Gebrüder Ruppert in Elste rg ist heute eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten durch Tod ausge⸗ . und zwei Kommanditisten in as nr e' eingetreten sind. Elsterberg, am 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
12
Forst, Lanusitæ. 65039 Handelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bel Nr. 6 die Aenderung der Firma Carl Münch vorm. Gustav Säuberlich in Forst in Carl Münch in Forst. Der Kaufmann Gerhard Münch in Forst ist als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene ndelsgesellschaft, die am 1. April 1 begonnen hat.
Amtsgericht Forst (Lausitz,, den 11. Oktober 1929.
Friedberg, Hessen. 65040 In unser Hanke ister wurde heute in Abteilung A Nr. 397 eingetragen: Firma Hassia — Kartonnagen⸗Werk⸗ stälte, August Ottnad, Friedberg in ssen, Inhaber Kaufmann August ttnad in Friedberg i. H. Friedberg, den 19. Oktober 1929.
2.
Hessisches Amtsgericht.
GaildorJLKLC.— e501
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute die Firma. Otto Schäfer u. Co. otterwerk Wilhelms 5 in , a. Bilz eingetragen.
ffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines otterwerks. sellschafter: . Schäfer senigr, Fabrikant, August Schäfer junior, Fabrikant, Otto
äfer, Diplomvollswirt, Richard S er, Kaufmann, gg, in Reusten, O. A. Herrenberg. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1929 begonnen. Zur Vertretung der ge left ist nur der Gesellschafter Otto äfer berechtigt.
Den 17. Oktober 1929. Amtsgericht Gaildorf.
2 n n t e n, m ndelsregister ist eingetrage! . daß dem Kaufmann Richard Schönfeld und dem Drogist Paul Volland, beide in Langewiesen i. Thür, Einzelprokura für die Firma Otto Volland, Drogen⸗, Farben und Kolo⸗ nialwarenhandlung, Fabrik pharm.⸗ I. chem.⸗techn. Präparate in Langewiesen i. Thür. erteilt worden ist.
Gehren i. Thür., 10. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht. JI. Gehren, Thür. . 650410 Die Firma Hermann Kühn in Lange⸗ wiesen i. Thür. ist am Handelsregister gelöscht worden, . Gehren i. Thür., 12. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Gera. Handelsregister. (659012) Ünter A Nr. 10681 — die Firma Carh Seifert, Köstritz, betr. — ist heute ein⸗ getragen worden: Marie Amalie Delene berw. Seifert geb. Förster in Bad Köstritz ist jetzt Ge der Firma. Gera, den J7. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 6h09
Unter B Nr. 285 ist heute die Firma Anton Pelka Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera Kleine Kirchstr. 6) eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft war vorher in Muünster i. W.
Gera, den 17. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. It ß0sl
In unser Handelsregister ist heute unter A Nr S02 bei der Firma Her— mann Krämer, Kattowitz, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in Gleiwitz einge⸗ tragen worden, daß diese Zweignieder, laffung nach Beuthen. O. S., verlegt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Ol⸗ tober 1929.
Gmind, Schwäbisch. lößbd]
Handelsregistereintrang vom 17. Ol⸗ tober 1929 im Einzelfirmenregister bei der Firma Herzer u. Hammann in Gmünd: Der Frau Berta Hammann ch Herzer in Gmünd ist Prokura er— keilt.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gollnow. . 660
In unser dae n n B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit, be— schränkter Haftung unter der . „Hermann Arndt, Gollnower Möhel, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Gollnob eingetragen worden. Der Gesellschafts—= verkrag ist am 27. Juni 1929 abge— schlossen und durch vom 22. August 1939 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die . und der Verkauf von Möbeln und der Abschluß anderweitiger
werk Breisach, . mit be⸗ bert Albaris. 98. H. Schmidt. 99. Hein⸗ ; ö ͤbel der ö chränkter Haftung“ mit dem Sitz in rich Schwiter. 100. Otto Schiefferdecker. getragen worden. FEherswalde. w 65037 Geschäfte, welche direkt oder indirekt de reisach. er Gesellschaftsvertrag ist 101. Albert Steltzer. 102. Schipper, Dinslaken, den 17. Oktober 1929. In unser Handelsregister B ö.. am mit zusammenhängen. Das Stamm am 8. Oktober 1929 errichtet worden. 1 Mocker C Co. 105. Wilhelm Schnibbe. Das Amtsgericht. 17. Oktober 1829 bei der unter Nr. 84] kapital beträgt 61 00 Reichsmark. Ge— w — ; R — — ö 2 . 9. . ‚. 4 ; ; 3 . . . ö. . ö . ö ; —
Nachtragsvertrag
Nr. 248.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober
182
7. Aktien⸗ gesellschaften.
63415.
Bayerische Eisen⸗ C Metall⸗A.⸗G.
Nürnberg.
Bilauz per 31. Dezember 1927.
21 Attiva. 6 9 — a 309 Postscheck m , 28 15 Debitoren . a 26 872 90 Banken m , 149 n k u 16 485 —
Passiva. Kreditoren 32 503 80 J Reservekapital .... 2 12719 Gewinn 1826... 282, 17 Gewinn 1927... 626, — 908 17
43 53916
per 31. Dezember 1927.
43 539 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. Soll. ö
Gewinn per 1927... 626 — 26
; Haben.
Waren. J 625 —
Unkosten kJ 1 — 626
õsa33.
Bilauz auf den 31. März 1929.
Vermögen. RM
Anlagen:
Mülheimer Stadt⸗ und Vorortlinien: Stand am 1. April 1928 —ᷣ .
Zugang 1928. 1929
4326070 390 705
41716775
Grundstücke I..... 1 Kassenbe land. 9760 ö / 1 Hinterlegte Bürgschaften . 5 000 Warenbestände ... 67771 Schuldner: a) Bankguthaben 25 719, 45 b) Verschied. Schuldner 334 774,13 360 493 Vorausbezahlsẽ Drsscheẽ⸗ rungsbeträge 1645 5 161 448 Verpflichtungen. , 3 000 000 Gesetzliche Rücklage ... 300 000 Anlage kapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Stand am 1. April 1928... 6326510, 1 Entnahme 1928/1929 232 600,45, Zuweisung für 1928/29 78 000, — 478 009 Bürgschaftsglaͤnbiger .. 5 000
Gläubiger:
a) Bankvorschüsse
b) Warenlieferungen und Gutschriften auf Ab⸗
1023000
rech nn gen.. 40 062 e) Verschie dene Gläubiger 153 364 Gewinn: Vortrag aus 1927 / 1928 6 253,47 Reingewinn 1928/1929 155 758, 15 162 0116 5161 448
—
74
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1929.
14
Soll. RM Geschäftsunkosten .... 120 476 , 96 160 Soziale Latten 24 536 1 59 519 Anlagekapitaltilgungs⸗ und
Erneuerungsrücklage: Zuweisung .. 78 000 Gewinn: Vortrag aus 1927/1928 6 253,47 Reingewinn 1928, 1929 155768, 15 162 011 540 703 Haben. Vortrag aus 1927/1928. 6 253 Betriebsüberschuß und sonstige Einnahmen .. 534 450 540 703
Die in diesem Jahre dem Umlauf nach
aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen M glieder: Herr Ingenieur Heinrich Kitter
Köln-Mülheim, und Herr Generaldirektor Professor Dr. Bernhard Salomon, Frank⸗ furt 4. M., wurden wieder und Herr Land⸗
rat Peter Trimborn, Opladen, neu in d Aufsichtsrat gewählt.
Köln⸗Mülheim, den 19. Oktober! 92g.
Mülheimer Kleinbahnen Nttiengesellsch at. Der Vorstand.
61
it⸗ le,
en
— zugsweise Befriedigung zu 11599.
2 oder Teilbeträge umfassen, sie kann aber früher als zum 1. Oktober 1935 bei den Y fandbriefen und zum 1. Juli 1935 bei den Kommunalschuldverschreibungen nicht
Prospekt der
Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha
über Säige Goldhypothetenpfandbriefe Abteilung 9 im Werte von 10 000 000, — Goldmark (1 Goldmark — 14 kg Feingold), frühestens rückzahlbar zum 1. Oktober 1935, umfassend 19 Serien (( X) zu je 1 000 000, — Goldmark und ausgefertigt in
os 694].
Stück 50090 Lit. a Nr. 1— 5000 zu GM 50, — — 17,921 g Feingold, Stück 20090 Lit. b Nr. 1—– 2009 zu GM 1090, — 35,842 g Feingold, Stück 2000 Lit. « Nr. — 2000 zu GM 300, — — 107,526 g Feingold,
GM GM
Stück 3200 Lit. 4 Nr. Stück 2000 Lit. e Nr.
1 = 3200 zu 12000 zu
1
; 179,21 g Feingolb, 1000, — — 358,42 g Feingold,
1
Stück 1600 Lit. F Nr. 1—1600 zu GM 2000, — — 716,84 g Feingold, Stück 430 Lit. g Nr. — 430 zu GM 5000, — 1792,10 g Jeingolb
und über Saige Goldtommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1929 im Werte von 5 000 900, — Golvdmark (1 Goldmark — 1 kg Feingold), frühestens rückzahlbar zum 1. Juli 1933s, umfassend 5 Serien (( =) zu je 1 000 000, — Goldmark und ausgefertigt in
Stück 509 Lit. a Nr. — 500 zu GM 100, —— 35,842 g Feingold, Stück 500 Lit. b Nr. l— 500 zu GM 300, — — 107,526 g Feingold, Stück 1600 Lit. «e Nr. . — 1600 zu GM 500, — — 179,21 g Feingold,
Stück 1000 Lit. d Nr. 1—- 1000 zu GM 1000, — — 358,42 g Feingold, Stück 850 Lit. « Nr. 1— S659 zu GM 2000. — — 716384 g Feingold,
Stück 260 Lit. F Nr. I— 260 zu GM 5000, — — 1792,19 g Feingold.
Die Nummern sind innerhalb jeder einzelnen Litera fortlaufend gleichmäßig auf die 10 bzw. 5 Serien verteilt, so daß auf jede Serie der zehnte bzw. fünfte Teil entfällt.
Die Deutsche Grunderedit⸗Bankt ist eine im Jahre 1867 errichtete Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin und betreibt die im Hypothekenbankgesetz vorgesehenen Geschäfte.
Das Attientapital beträgt 7505 900, — Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 7 500 909, — Reichsmart auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 50900, — Reichsmart auf Namen lautende Vorzugsaktien. Die Borzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende von 6 sowie im Falle der Liquidation auf vor⸗ Je 50, — Reichsmark Nennbetrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien steht in der Regel eine Stimme zu. Bei Abstimmungen über Aenderungen der Satzung, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft jedoch haben die Bor⸗ zugsattien ein 12 fsaches Stimmrecht, so daß in den genannten drei Fällen den 159 000 Stimmen der 7 500 906, — Reichsmart Stamm⸗ aktien 1209 Stimmen der 5009, — Reichsmart Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen. Ab 1. Januar 1929 ist die Rüdzahlung der Vorzugsattien zu 115 unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungs rist zu⸗ lässig. Bon der in unserem Attienprospekt vom Juli 1938 geäußerten Absicht, der Generalversammlung die Einziehung der Vorzugsaktien men, eg , ist infolge veränderter Berhältnisse Abstaund genommen
orden.
Bei Kapitalerhöhungen haben die Gründer der Bank ein Vor⸗ recht auf Empfang der neuen Attien zum Nennbetrage in Höhe bis zu einem Tritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung.
Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren: Sberregierungsrat a. D. Dr. jur. Fritz Moll und Max Mauritz als ordentliche Vorstandsmitglieder in Berlin; Arthur Heinrich als stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gotha.
Dem aus mindestens 7, höchstens 25 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat gehören zur Zeit an die Herren: Henry Nathan, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin (Vorsitzender); Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗
Landesregierung zu gemeinnützigen Zwecken; 299 an den Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds für Beamte und deren Hinterbliebene; der Rest fließt als Super⸗ dividende an die Stammaktionäre, sofern die Generalversammlung nicht anderweitig darüber verfügt. ; An Dividenden wurden auf die Stammaktien für die Jahre 1926 und 1927 je 929, für 1928 1099 verteilt. Die Bank gibt gemäß Aufsichtsratsbeschlusses und auf Grund der Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken auf den Inhaber gestellte, auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Soige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung F im Werte von 19099 999, — Goldmark (1 Goldmark — 1/4 Eg Feingold) und Seoige Goldtommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1929 im Werte von 5 0060 600, — Goldmark (1 Goldmark — 1,4 ig Feingold) aus. ; . Die Pfandbriefe sind versehen mit halbjahrlich am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1930 fällig vird, die Kommunal⸗ schuldverschreibungen mit halbjährlich am 2. Januar und 1. Jul fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1930 fällig wird. Die Zinsscheinbogen der Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen umfassen einen Zeitraum von 10 Jahren; jedem Zinsscheinbogen ist ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark (1 Goldmark — 1640 kg Feingold). Die Rückzahlung der Pfandbriefe und der Kommunalschuldverschreibungen durch die Bank erfolgt zum Nennwert nach Kündigung oder Auslosung, die mit ein⸗ monatiger Frist zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres zulässig ist. Die Kündigung oder Auslosung kann jede der beiden Anleihen in ihrer Gesamtheit
geschehen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die den Pfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen als Deckung dienenden Darlehen durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingehen. Die Bekanntgabe der zur Rückzahlung gelangenden Stucke erfolgt spätestens 14 Tage nach Kündigung oder Auslosung. Die vollständige Tilgung, die auch durch freihändigen Ankauf erfolgen kann, muß bei den Pfandbriefen bis zum 1. Oktober 1970, bei den Kommunalschuldverschreibungen bis zum 1. Juli 1970 beendet sein.
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen nicht kündbar.
Die Stücke der Pfandbriefe und Kommunalschuldnerschreibungen tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Staats⸗ kommissars, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Varstandsmitglieder, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. Die Einlösung fälliger Zinsscheine und zur Rückzahlung gelangender Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen, die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen und der Rückstandslisten, sowie die Abstempelung etwa zur Konvertierung aufgerufener
Gesellschaft, Berlin (stellvertretender Vorsitzender); Exzellenz Theodor Bauer, Staats- a) Stammaktien .. . . ...... .... 7500 900 — minister z. D., Sondershausen; Helmuth von Blücher, Oberforstmeister a. D., Gotha; b). Vorzugsaktien. . .. . .. 5 009 —
Bankier Dr. Georg Eherstadt, i. Fa. L. Behrens E Söhne, Hamburg; Bankier Ordentlicher Reservefonds J , 1500000 — Kommerzienrat Adolf Flemming, i. Fa. Flemming C Co., Magdeburg; Friedrich Außerordentlicher Reservefonds? . ö K 109 000 — Jay, Generalkonsul, Leipzig; Dr. h. „. Wilhelm Kleemann, Mitglied des Vorstands Pensionsfonds .... k 20090116 der Dresdner Bank, Berlin; Exzellenz Freiherr Wolf Marschall, General der Kavallerie Ausgegebene Hypothekenpfandbriefe: a. D., Altengottern; Bruno L. Philips, Direktor der Dresdner Bank in Köln a. Rh., 41 96 ige Pfandbriefe und Zertifikate.... 44 803 630 — Köln a. Rh.; Exzellenz Dr. Ernst von Richter, Staatsminister i. R., Charlottenburg; 3 183 920 — Bankier Hugo Simon, i. Fa. Bett Simon E Co., Berlin; Max Strauch, Privatmann, 6 ige dd ; 1746250 — . Goldbach / Lüsnacht bei rich; Bankier Julius Wertheimber, i. Fa. C. E E. Wert⸗ 76h ige d ] ; ] 10 203 300 — ö heimber, Frankfurt a. M. Friedrich Zielfelder, Oberst . N, Potsdam. sige Pfandbriefe. ..... ..... . 2 112 800. 4 . 2. i , . n, n,, ä. von dem 1065ige Pfandbriefe. ..... ꝗ⸗— . . 12287 900 — 111 337 8090 -
Thüringischen Wirtschaftsministerium in Weimar ausgeübt. Als Staatskommissar 3agaehe 9 s K ö k . . , e 4 3 . 8 ektor i. R. 3 ⸗ 911 J * . e . ö
m 3 Gesch afl juzr 1 , . 106 ige Kommunalschuldverschreibungen . 2980009 — 3
Gewinnverteilung: 55 zum ordentlichen Reservefonds, solange dieser Noch einzulösende Pfandbriefzinsscheine;
den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, 699 Vorzugsdividende auf die 3 Am 3]. 121928 bzw. 2. J. 1929 fällig geworden 1985336 4 1 Vorzugsaktien und etwaige Nachzahlungen für Fehljahre; nach Vornahme sämtlicher P) Später fällig werdend?! 123202420 2 416 077 46 Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der den Vorstandsmitgliedern ver⸗ Noch einzulösende Kommunalschuldverschreibungs⸗ . traglich zustehenden Tantiemen und der Gratifikationen an die Beamten 455 Dividende zinsscheine . K 182 238 — auf die Stammaktien; 109 Tantieme an den Aufsichtsrat; 299 an die zuständige Voch einzulösende Gewinnanteilscheine . . .. 7764 — ö
—
Der Goldwert der JZinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stüde ; wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden 27 Monats geltenden, amtlich bekanntgegebenen Londoner Preise des Feingoldes. Die ö Währungsumrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Aus— ö zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820, — Reichsmark und nicht weniger als 2760, — Reichsmark, so ist für jede Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Verlosungskontrolle von kündbaren bzw. verlosbaren Pfandbriefen und
— w
Kommunalschuldverschreibungen übernimmt die Bank auf Antrag kostenfrei. Die j Nummern fälliger, nicht eingelöster Stücke werden einmal jährlich veröffentlicht 96 Rückstandslisten). Diese Veröffentlichungen erfolgen ebenso wie alle übrigen, dle 4 beiden Anleihen betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ * anzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen und eine Berliner Börsen⸗ . zeitung („Berliner Börsen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Zeitung“. 2
Als Deckung für die ausgegebenen Goldpfandbriefe dienen in das Gold- hypothekenregister eingetragene, au den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldhypotheken. Als Dedung für die Goldkommunalschuldverschreibungen dienen in ein befonderes Goldkommunaldarlehnsregister eingetragene, auf den Gold⸗ wert bestimmter Mengen 6 lautende Goldforderungen, die an inländische ; Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewährleistung H durch eine solche Körperschaft beste jen. 4
Die Goldpfandbriefe und Göoldkommunalschuldverschreibungen der Bank sind im Lande Thüringen mündelsicher.
Am 30. September 1929 waren Goldhypothetenforderungen in das Hypothekenregister
,
—— *
—
11 ‚ ‚ ö GM 124 596738, 83 Goldhypothekenpfandbriefe im Umlauf .. 115 354 940, — Goldtommunaldarlehen in das Goldkommunaldarlehen—
11 13 403 288,53
Gold io mm un aischuldverschreibungen K 9 614 900, —
Bilanzkonto am 31. Dezember 1928. 1 GM — 1 RM.
. 3
* ö
; *
* ö 2.
attiva.
. RM 9 RM 83
Kasse einschließlich Guthaben bei Reichsbank, Kassen⸗
verein und Postscheckamt ..... . 141 866 60 Guthaben bei Banken und Bankhäusern ..... 2315 220 52 Bestand an Schecks w ö 15 02505 Wertpapiere: a) nom. M 2913 780, — eigene Goldpfandbriefe
und Kommunalschuldverschreibungen ..... 2719 68543 , ö 373 044 93 3 092730 36 Bestand an Goldhypotheken . .... .... 122 02101818
Davon waren am 31. 12. 1928 4 117919512, 01 in das Hypothekenregister eingetragen. Bestand an Goldkommunaldarlehen ......
Davon waren am 31. 12. 1928 ½ 5 557 382,50 Mn das Kommunaldarlehnsregister eingetragen. Debitoren: a) Zinsenforderungen ...... Hiervon rückständig aus 1928: 4. ,, Bankgebäude in Gotha und Berlin ...... Mobilien: Gotha und Berlin...
5 560 407 31
J 702 140 22 S0 558,12.
699 47554 140161576 1375900
200 — 135 923 083 78 — — —
; Passiva. Aktienkapital:
Diverse Kreditoren und Uebertragsposten einschl. Guthaben der Teilungsmasse ... ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn ..
6 737 796 55
S80 506 62 .
135 723 7s3 73s ö Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1928. ö
Re 9 108760438 6 96s 328 22 1822657
50 000 — 50 000 — 140 91790
Ausgaben. RM 89 Verwaltungskosten und Steuern. J Pfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungszinsen . . zum ordentlichen Reservefonds ..... Zuführung zum außerordentlichen Reservefonds ... Zuführung zum Pensionsfonds Vertragsmäßige Tantiemen und Gratifikationen . Gewinnverteilung:
699 Gewinnanteil auf Vorzugsaktien. ..... 300 — 499 Gewinnanteil auf Stammaktien. ..... 300 000 — , k 52 325 60 an die Staatsregierung zu gemeinnützigen Zwecken 10 46511 kJ / 10 46511 696 weiterer Gewinnanteil auf Stammaktien .. 450 000 —
S80 506 62
Vortrag auf neue Rechnung. 9 195 583 o)
6 950 8
d
Einnahmen. ö. ö 54 968 88 Darlehnszinsen..... k S 050 284 08 D , Darlehen, 365 407 40 3 4 d 1...) -- 4182 138 57 . J 234 604 84 ö Verwaltungskostenbeittäge. .. .. . 8 179 92
9 195 583169 Gotha, Berlin, im Oktober 1929. Deutsche Grunderedit⸗Bant. Moll. Mauritz. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Sehige Goldhypothetenpfandbriefe Abteilung 9 im Betrage von
Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin.
16 000 000, — Goldmark (1 Goldmark — 140 kg Feingold) und 1
Sogige Goldtommunalschuldverschreibungen vom Jahre ö.
1939 im Betrage von 5 000 000, — Goldmark (1 Goldmart =* 0 kg *
Feingold) der Deutschen Grunderedit⸗Bank .
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. * Berlin, im Oktober 1929. 2 Dentsche Grunderedit⸗Bant. .
Moll. Mauritz. .
.
6 6 , . . * . , . * *. J. 2 ö Q Q 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 77777 777 7777777777777 7 7; 7