1929 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

m, ,

Heusiger Voriger

leutiger ] Voriger

2 *

——

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Ortober 1929. S. 3.

Deutsche Anl. Auslos-Sch. einschl. 1, Ablösungssch. Teutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosunngsschein.

Vosnische Eb. 14 d

4 E Oest. Staatsschaßz 14

Caisse⸗ Commune LTest. amort. Eb. Anl. 4 Dester. Goldrente mit

neuen Bogen der Caisse⸗

ö 4 Oesterr. Kronen⸗Rente ö lonv. M. R. ... 41, Y do. Silbe r⸗Rente ... 41. do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ. Anl. 1903 Bagdad Ser. 1

unif. Anl. 1908-06

So ll⸗Obligationen Türkische 400 Fr⸗-Lose ... M Ung. Staatsrente 1913 mit uenen Vogen der Caisse⸗Lommune ...... MF Ung. Staatsrente 1914 neuen Bogen der Caisse⸗Lommune 43 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗CLommune .. I Ung. Staatsrente 1910 neuen Bogen der Caisse⸗CLommune .... 4 Ungar. Kronenrente.. 47 Lissabon Sta

Angtolische Eisenb. Ser. 1 d

o. . 33 Mazedonis 53 a, wan Nat...

Sortlaufende Notierungen.

Voriger Kurz

Heutiger Kurz 50, 1h 9a 89, 2 à 9 as, sb

mne, Jul. Berger Tiefb. Verl. Karlsr. Ind. Brown / Boveri u C Vyl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk.

Deutsche Ton⸗ u.

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb⸗Verkehr .

30.25 à 30,3 9 16556

T2 s azos e 26

a2 os 260 z isb d a3 165

7.5 6

745 à 7.48 à], 45 B 211.86

7.56

7.58 67,56

I. 4 6 37, 4527, 4h98 12. 1b G a 12, 5b.

215 à 2166

2a 2s o à 2c a 2a. 28h a 22a 2196 222 B

sa 2os a 2

*

ions a i618 1. 8 a is p 2 9 a8 266

Eleł. W. Schlefien Fahlberg, Listu. Eo Hackethal Draht. . F. S. Sammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer ...

C. Lorenz.. ..... b.

Naximilianshitte Mir u. Genet..

Aa 24 3 à 24 ù 24.368

os 8 ais 6 a 1680 16, is. 6 d ich

Bank Eleltr. Werte.... Desterreichische Kredit... Neichhbant ...... ...... Wiener Bankverein. ..... Valtimore⸗Ohio ... ...... Canada-⸗Bacifie Abl- Sch.

o. Div Vezugsschein .. Desterr.⸗ Ungar. Staats h.

Uecumulatoren- Fabri. U dle rwerke. 8 AUschaffend. ge llst. .... .... Aunhsburg-⸗Nürnbg. Masch.

o Jseb e à 8a s8d

2j 25 à 271 saar 8 282 325 *

21239

ash . Tuo nid

365.50 132.5 a 1230 2131, 131

21

z . ö 1 . * , 1 . * = 8 . . * . 3 . 8 e 2 n . /

Jo a a 218322 M20) a 126 er Spb

Ws s a 323 a 220

135.75 a 134,56 6 ass, 758 34

. ).

do. Teleph. u Kab.

Steinzeugwerke

Hohenlohe⸗Werle Gebr. . Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co.. Saurahiitte. .... Leopoldgrube. ..

Maschfab. Suck R. Wolff. .....

Motorenfbr. Deutz Nordsee. Deutsche ochseefischerei Desterr. Siemens Schuckertwerke. Pöge Elertr. A. G. Rhein. Westfül

les. Bad. i. in 2

da. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. amm

Stolberger Zint. Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel. Telegr. Dr. Voigt u. Haeffner Bicking Portland ge ll sto ff⸗ Verein..

Heutiger Kars

zo a 3oꝛ à zoz d 2gih 57.5 a 57 a 57, S5 a 56h

n g9 S a gygb ss 28 à ssb G a s6J, sb

n 1858 Is à 165, sh

h sßeh B a s85Seb G6 à 85, 28h

163. s a 161, s à 1626 = n 6 Zs à sé, I6b

14021398

24, 75 a 23, 5 à 23 25

xs n 12a a 12s à lzad

a 7e g. à 1105 aaa 100

ge g a os I6b

Voriger Kurs Ads à zis s à 31sb

57 a s à s8b 1326

22 à 21.7518

668 à 68g a 68 b 1035

60h

57 59b

2a 12556 12.259

65 à 64. 5b 165 a 1665 à 1855

6, 75 a 85, 5 2 68,5

713 a 74, 758

86, 25h

a1255

2 7Va73, sb q 86 n 85b 42 a 42 2580 57, sh

163. 23*

46,5 a as. 756 a 67. 5b

a157 a 160

oi a isa 133 a 1359 * 6

23 b

6 à y

ies Is a 126 28 gg a ssd

2 112 14.66

A 109080 276

113.52 9 136 25 a 1230

Mannesm.-Köhr. Nansßfelder Bergb Maschinb. Untern. Meta llgese llschaft Miag, Mühlenbau 1208 Mitteld.Stahlwte. . s3.5 a sz B Nationale Autom. Ua 1796

Nordd. Woll km m Oberschl. Eisenbb. 68 a 670 Dberschl. Kolswke. iKołs w. u Chem. 7 Drenstein u. Kopp.

u. Hüttenbetrieb phonwerke. n. Braun. u Nhein. Eleltriz. 1398 Nhein. Stat lwerke

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Oktober 19289.

Erklarung, Festsetzung der Liqu. - Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo Dltober: 28. 10.— . Gffeltensaldoz: 29. 10. Zahltag: 31. 10.

aug. Di. Cred⸗· M Bank f. Brauin dust ——— Bay. yy. u.

da k Gerl. Hand. - Ges. Comm. = *

120,5 a 119, 5h

1861 a 178.5 à 1802178, 59 166, 5 a 166.5 a 167.56 251.25 248. 25 249,5 zds 25 a250

14421402141̃6

Dt. Reich sb Re S. u 5 (Inh. 3. d. B) Samb-Umer. Vak. Sam burg. Hochb.

ö x 1

1

io, 25 à 107, 5 a 1osh

x ——

120 à 119, 186 jasd 121.5 2 121, 26h

139 a 1358.5 a 1238.5 à 13880

138.5 2138 21336

155.5 a 186.5 182.50

169 25 a 168, 180

as 25 a 2sa 25 B à 283d

1506 160d 150 a 150 256

1187 a 118.75 118, 1521169

1471 386 6

iz S a ins ani. sd

. .

in.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan 103.2590 Rütgerswerke⸗ Salzdetfurth Kali Schles. . u.

Schles. Portl⸗Zem Schube rt u. Sal zer uckert u. Co. Schulth. - Vatzen ). Siemens u. Halske Svenstla Tändsticks

(Schwed. Jündh.) ( Thür Gas Lein; à 123.68 Leonhard Tietz. i165 a 160.56 Ver. Glanzst. Elb Ber. Stahlwerke Weste regeln Alkali 212 à 2089 Zellstoff⸗ Waldhof Dtavi Min u. Esbh

r 2 2 . y. ö /

124 a 122.50

*

Heutiger Kurs

105 103, s à1(956 168 168.5 a 166 à 1686 73.5 à 716 àù72za7odas71h S à 5 à 178 à 74 a 1788 1389 a 185 a 1856

a 60 a 56, 5b

leb G a 89 à 80b

360 à 375 à 377 à 372, 5õßp

156 75 a 154.5

33.75 à 33,25 a 34,25 à 32. 5b

1665, 5 ai 65, 25a 1 66a s3a]1 644163, 756 100 à 100.25 a 88, 5h

240, 25 a 242 a 232 a 235, 25h

157 3 157. 5 à 154 à 155,5

i162 a i152 G6 ai 52, Sa 1 56a 6 allso, 25b a 127 a124 a124,s 6

9. 5 a 178, 5 à 179 a 1753 àßI7b

116 a 116,5 à 11560

128, 5 à 125 a 127 a 12566 ;

i164 a63asdas3 6 ass, 5 aso, 5 às2, 5p à61 a62a6sib

13a 2s a 13 a 1339 1i2 5 d jz à iz. à 1os, 2sb

zo a 203 s à 200 6 à 200, 25 6 144.5 a 10 a 141

os s a 95 a 83D o. Div.

mio a 109. 2s à 109, s a 1059 6a.

os. s a Jg a 9s 266

2 25 è 8e, s 88 à 8ob Jo, s a 65 1. m, 205g a zioꝝ à 20s à 20

20g d 207 α 6083 207, St 104 à 1049 a iozga io3b 2ss a 2/8 282 à 268, s a 287b 2soa2s0 a 248. s azsoα2as 22506

100. 5 à ioo ù 100 5 aà1(00 8 aioo, Sa 208 20s 6 a z065, 55

Io 2s a 70a 7o0ßB 32 a 21,5 a 14 a 16aisais. sazio 8a

isa a iss 2s à 1637 a isi a 132 is/ à iss a is8a d

212. s a zo d 206 a 207b ααν n 3h yr 8 Ms a san5 82 1732 271 a272a35aas9 22662268228, 8 zos ao. Sa osa3o3a os. 3a 285a 361 zs/ a 33 a 335 a 352 a 33235

2zos s à 25s 2072032206210 202 ios 2s a 107 2 105, 50

20 a 188 18809 Si s a si es & à si, s a So 6

j V Heutiger Voriger tmn, mene. n,, n eutig **. orig urs Kurs Dies 6 6 Rheinische Svp Bank 144096 1456 Rint. - Stadth. L. 4 6 6 11 I 6 Tert· G. Bota Bieslec Tenw 191 P ö ü 66 5 ö t k 141 po par H. u. J. Wihard. 16 218 5 * 2 Rostocter Straßen.. 4 14 6 e, ,. 11 4 1 a bios Bio s 11 6 98506 2 . Rhein Westf. Vodl bl. o 128 5ed 6 1288 Schantung Eisb. M o 11 296 = ? S s 2. 2 W ers d.? 98. . . . 12. ö . . 2 m Schles D Co. M ; e Sauerbrey. M. * —— 11 2D 2188 H. Wißner Metall. 17 815 81 Diga em merz S. 1 * ; *.*. * z ö FF Seren rn em, 3 Thale Gisen. 71 . i —— Kitten. Gu ßpstahlm 1 0 Dee Cer Gan! =, Gieinnet Strand i , t ö nd . ,, för, , r ö , , , , 6 3 ; * * Heri ĩ ; Brede Mäalzerei 15 . Zächsische an... 2 228 C erinn dem n. j Irledr 23 2 ? 4 = . K 3 . do. Vodencreditanst. 12 1449 6 115d 6 Stra us berg ders 6 * .Sche ring Cahsh. 14 Thörl s Der 9 . . ; Schles. Boden kredit 8 10 11658 in 250 w 10 1.1 1. Schieß ⸗Defriez 141 Thür r w ns ss 8 se Schleswig Dolst. 31. 12 13356 133 50 Ver. Eist Btr. Vz. = * F . 10 Tir Gn 6 11 iz Zone izsn e 1.10 9me 7850 Sibtrische dandelgb! 2 . * oe 16 * nnz ; 1 e Zerrer Masqin en. 1 enn Inn Dia. = eso nn * * , 1. Tielsd n. Co.. 19 12 iss o 16716 Je s sto s Verein. io 17 11255 111.750 Südd. Sodencreditbt 135 6 12686 , 0 —ᷣ* * 1 Eos o . 0 11 253 w Hell toff · WBaldtof i 14219958 206 50 Dis tente Ge. 1316 imm gschipk- Finsterw Iii. Ugw Beuthen. * ae, Fucer. 6 11 2580 8 125. 256 bo. Vorz.⸗ A. Lit. ** 1 6 * 33 ss 7150 601886 ; wii 56s 6 gucterf. gl. Wanzlb 1 dt My. Et. zu 30 beng᷑ 3s. Elektr. nu. Gas 11 Triptis Ut. Ges.. 6 14 7 1 358 36d Verein gbi Sam bur) 13h 13 9 ; ö . 6 . . fee . derer 11 . Tuche rsche vrai io 11 isis 8 i515 ö e a mn nm v. 4 em ijn eri 11 Tuchabriß Uachen. w 2. Banken. Yam St. au aoec . do. Genußsch. 11 Tülfa brit Jlbha M 14 Boer ͤ ö x ö h ingia: 1. x ssch. * w ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. T. Mil d. b. . 3 m,. 3 ; . Ulusnahme: Van für BVrau⸗Industrie 1. April Aachener Kleinb. W 6 Jöb 715.56 rr, 6 ösferh. Binding 1.102608 6 4b 6 Bank Eleltr. Werte 1. Juli) Art. G. . Verkehrz w nl 116. 756 1206 Albingia Vers. Lit. A 102,58 108. 5h , / . . 88 . * * n Noch nicht umgesl. Allg Verl Smnihus i.. 1m 58 isa ; n 2 103.5 9 853 n w 1. ö I bi- ginf All EStuttg. Ver. Vers. 206d 8. e. * 2 163 ün on, F. en. r 1. 10 5d 4755 Augemeine Deutsche . an. a 1 unn u * 3 8 . ü Ba 88 babs ünion Wertz. TDiehi 1.1 8956 Eredit Ainstalt 118280 fai ; 456 147 et union Samb. v. eingez Mn e me , rn, 1 Union⸗Gießerei. .. 11 8866 Seb 6 Asow⸗Don · Com. .. 1am 0 . Amsterd.⸗ Rotterd M * So Einz. ] —— 5 SEchuberi n. Salzen 1.1 21265 220th G Unterhaus. Eyinn M 11 . . é * 2 4 3 Berliner dag n , B 65 Schsücht * ö Badische Lokalb. M , do. . . . 9 * M 15 146 * Varz iner Papterf. 39 112, pb . am M dr er,. 1. . * gemüüntsche ener wol B R Schugert u. Co... 14 1266 184 3 9 1 . 6 . . 18St. 100 Doll. do. i n r (ug fei 19 26989668 2749 Ver. Vautzn. Papier 117186 7186 1 ä 5 Barmen Elberfeld 6 1 4 Colonia, Jener. u. Un-. hin Fri . f . 11 15 256 465 do Verl. Irls. Gum do. do. Vz.⸗A. d. 104 8.75 6 79h Bochum · Gelsent 150 . 4 ö 8 160 A 2tilcke M 818 3 Hacks. ase We rita e in. G. . r. nod 9 6 . Brbb. Stäpteb. 8. A 8 * 1 6 Dresdner ea, . S Ton.. 1.10 —— Berl. Mörtel w 1 108. a . . ; ö. bo Linz . ö Böhler ia ilwse ani e nee, gin. . * Draunschn. dei. M d 11 Biss z s e e we, . Schwelmer Cisen. 17 J. 138 0 NR; 31 z 9 ** Barmer Vankverein. a s. j8t e = 5 61 e. 92eb 81h e, , . Hacsseys ens, aher Bw n We chli ä, s, Hreelze tz e,, melia —— Franian Kc. n. Ine ,, ne 5 e fe m nmz in iss ien g Jianschen abr. 1 . 3658 do. Ve eins - ant. n, n. Canada MI. Gladbacher Feuer Versicher Moss s. sss e Ger e e. 11 is sg iss BGlanzst. Eiberj. 1.1 os Berg. Märk. Ind. ans e ens e o. Div ez. Sch dermeg Rreditversicher. vol 182d e eee e e 9 17 a ä Golhanta Wle. 1.1 8 os 5b . 49 . er , , Dol! 17 65h 88. ere in, ed d de u. 2 2 . 3 . 26 2 1 5 i V . 1 e, rg 2 gien ern. kl, e Jen. , e r rü, ze, , , . s n, dnn, dnn, zg, , . irre n, mes, as, Si ö f Harz. Portl. 3. 5 1.1 rschw. Hann. z ö ; bir. ob Einz ) 3 ies e Serre n , * n nn, n, dem mn, iäs sst isis, n, ,, n 6 m. ma n,, 1ligoß., ggg drr, r, n n, 1 ii sd, fil Sb austßeraigs, 8 8 11 4scde ass Dan ziger d yppt he ten. r da w 2 Ser Jis g 65d , n 1 izr 132cb e 1 1.1 id 1366 bank . Dan z. Gu d. 138 6 13856 gie don dr *. Ser. 46s e 1606 rn, =. ; , n Tan iger livatban Docht. . . i Sond Siier a 17 i696 1698 do. Mosaiß u andy. 6 1.1 1283 1293 in Vanzig. Gulden 109 5b 8 og, 5 6 6 Nei bepur ger Gagel oo Cinz = 6 , 1 e, a bir leni nen, , 0 r Fgänjöd ä, mod, Darmft. u' Jfat- Dank ö sds g, n, , ü . Spinn. Me 6 1 . 2 ee. do. ort! Schim.⸗ De ssauer Landesbank 996 6 1090 560 0 Gr Caffeler Etrb. y 7368 Ma dehurger Leb Ve Gef. 150 0 165 9 en n mn nz i Sil. n. Zrauent 7 —— . 2 Ba eb s Ss 265d. ; . 2 Sia der Ser ersabtin 11 Ss s e **. 11 6025 6 Seb in Shenghal Ta ä, 6eihers Tin r * do. Ein , 2X31 rr augen. ne, es. Dernels . Weffels ) 4 * —— 2 r ismbs. sss? gat. gm en.! . . 33. do. 17 768 1256 do. Emyrna⸗Tepyp M . . 2 Sambg. Am. Paclet Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 4) 266b Steatit⸗Magnesia M 11 134, 5h 1868 6 w . 1 Wechselbank .... M M . Re . 1130 wel. . , ,, 83 6 o. u. Wiss. ? j amburger Hoch- einisch⸗Westfäli . ,. , , tet . 17 5d 88 idob g. bob g = a 2 2 er wa . 46638 ** e e ere, ü lens id KLiätenke? om unt. bord igho . ** K Steingut Coldi 11 16 6 6 do. Ustramarinfab. 17 136 6b o. Dash Dresdner Bank.... 1506 1506 * . Ver. ae i d ss s 2509 , , 1 Ho Ei Bu ĩ lich. sbeb s Bi. IBzeb a. æYerceide- g rebitßani. ihor joop . naa se r . 11 Gan üs , 0 ob d, Goth. run orte. Hi. eg, iger * se ren ls 3 in 111 n ho a do Cleliriz - MWSt. 7 ib lig so Vogt u. Wolf 1 E06 8 La hlescher l Verein en, Dildesh Beine . 13 k r 6 3 do. Hderme cle. 3 Bin El Vogt länd, Maschin. 17 ers . Hambacher, s ee, mie e, nner, Fenn, 1.1 Trangatlantische Gier.... e dar m , z ü 6368 Fes k in ag jag a Hannoh Boden äs ü, nnn, e, 1 lünen Ha e Herftahe ems! = do. Poris. n ö 11 Iiis8 sii,sg do. Epitzenweberei 17 1126 17D Kieler Vank ...... 2 1098 leer g Lrefeldertraßenb 1.1 ; heliania, Elberfeld 828. 5b 23h 6 * emen 1 1 3 = 1.1 leb 6 leb G Lilbecker Komm. -⸗ Bl. 116. 5b 116. 166 6 ere; ien nn 1 24 nr ia lr Her iche nn snom 27800 Mj. Stoch il . io pd Bg 6h 23 u. Haessner. . 4 —— F5 1, Liegnitz · Nawitsch ; Vittoria Jener Versich Lit. A Vas 4608 H. Stodiel u. Co. N 11 112356 112.56 Vollst. Aelt. Porzf. 1. ; G r ; 11 B 3 8 vo. Dep. u. Wechse t. 1308 1408 il. Lit. 11 26 25h ar,, , . r fe fresse, dane, irc s ; 2 Eg, eg do. Shh J. Wel. iiß sbs iss , 3 . olonialwert Stolberger ginn 11 last 136898 Vorwopler Kotil.. 1.1 lass 6 ids 286 Megi-Strel Syn. It. sa ns, ure, rer eint res 150 1 doloniaiwerte. 6 , ö 4 3 6 Meininger Hyp.⸗Vk. . 116, 5b 6 117. 5b 6 1 91 . 500 Fr. i J Noch nicht umgest Etraianer ian 1a ing 13 6 Wagner u. Co... 10 33d 7 Mittels. Soden rede 14 Magdeburger SEirb. 11 5666 5 126, b Etraisund. Epieli. 17 Reh d e sh Wanderer⸗Werle 10428 B 1b Niederlausitzer Vant. 10gh eo Martenb.- Heendf. . K Deutsch⸗Ostafrika G 11 112460. 126. . Syviflt.˖ 1063 256 436 8 Warstein. u drzgi Nordd. Grundkrd.⸗Bt. 115, 5b 6 116, 75 6 Necklb Fried X Kamerun Eb Ant. L 1.1 5.5 6 5, ßeb 6 11 e i 5h Ecle oli. ssen 14 1166 146 Yldenbg. Landes ban 1218 1218 66 Ui 6 11 6458 6864, 5 ß Neu Guinea Comp. 10M 1. 4930 16d 6 Silddentsch. Jucker 15 145. 5h 145 5b 6 Wasserw. Gelsenk. 1.1 1256 12480 9 do. Spar⸗u. Leihbank 150 6 1306 do. St. A. Lit. M 6 w . Sstafr. Eisb⸗G.-⸗ Ant. 9 1.1 *168 2* Erenssiil C ff ̃ ; Waijß u. Freylag.. 12 B375H G Es,] Ostbanl für Handel Münchener Lolalß] ] 11 7988 Hose Stavi Minen u. Eb. t ia sip 8, Ga ee ln Aug. Wegelin l ß. 1. 10536 fsb s und Gewerbe s.. 1oss6 oss. enn wampsschisio io it ichmhß. ihc. Et 11S Ma p. St bean el där 11 66s 6 sch ehem n, Hübner 13 * dene; zi cderbarn. g be,, o n ==, ib img. f is n , m : ( Wenderoth pharm. 1.7 I185ebG6 s1i6b 6 R 0h, 30. 75 a Niederlaus Eisb. M 60 11 n . ; Wersch.· Weißenf . 11 1306 1306 kzete rshg. Dis le. Bt. I 13646 6666. Tlöot. 11 os s 106b Westd. Sandelsges 11 Bib od 6, Internat. .. Rordh Werniger. 1 66 6 40 6 Cont. Tact n. Cie 1.1 siooh 1096 Westeregeln Allali. i Riip 1b Plauener want.. Mb en g Dest.⸗Ung. Staats b ff 11 . Tafelglaz Fürth .. 1.1 1756 G 1796 0 Wet. Draht Hamm 17 587.56 266 Preuß. Boden kred.⸗ Bk. 113 756b G 1146 Fenn sylb nia .... , 23 26 * . * 1 Eo 66 6 z 11 522b B 536 do. Jentral⸗Bodenkr. ibab g 1510 6 e , Dor Teleph. J. Berliner Gian eri. . s 11 job sizeb . ö . 3 * Prignitzer Eb. Kr i O0 26 e 25 0 Tel anasterr. i. 8. 1 v. Si BS 6 656 6 Wickrath Leder.... 114 3 . n , . . * für 2 2 Sch. RM v. St. * esa ö Kii ra ihrer r io s oed e n. fur ; Jahr, tt 115 Sch

s e , e e Q 2 Q , , , u e e, e e e e, e e er e e. e ee e e . . 20 22 ᷣ·ᷣ 0 0 2. ···ᷣ· coo᷑᷑rßᷣ᷑: ⸗rᷣ᷑:/ r! t⸗ᷣ—ᷣ 22220

Hamb.⸗Südam. D. 165, 25h Hansa, Dampfsch. 148.5 a 1496 Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. B. Bemberg .. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. 60.25 a 61 Charlottenb. Wass. Compan. Hispano

Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗BSenz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werde Dynamit A. Nobel Elettrizit⸗⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier 156 a 152,50 Felt. u Guilleaume Helsenk. Bergwerk Ges. ert. Untern Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. 125,5 a 124,56

arpenerBergbau

oesch Eis. n. Stahl Philiyp Solzmann 385 a 83, 5d Hdotelbet riebs⸗Ges à 149.56 Ilse, Vergban ... 210 a 2080 Kaliwe rte nschersl Rud. Karstadt ... 24 göln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe... 1825 21600 96 à 86,5 a 938. 2s à 88,5 à 97 6 agb nz a lis à 11J0sSsaimmarioari, os 41,75 a 42 à 41 a d3 adi 75 adz, 25 a 114Fa 114,56 ass

Voriger Kurs

105.5 a 10s. s a 10s gb 2.5 6 a 734 a 72. 15a 3, 2sa72a72 74, js a 75 a 4. 2580 ;

196 a 198 192 à 194416858a187a1issh 193 a 194,5 1938

63 a 64 a 63 a 63, 5b 0 à 90, 75 à 80 a 90 gb

ss à 38s à 385,18 6

156b 6 a 169,5 18821859, Sp za a 34. 75h 170, 5 à 73,5 à 70 s à 71, s à iss, Sh 100,25 a 101,75 a 100, 766 246 a 254 8 aà2za e

3s à B5, s a 85d

157,5 à 158,5 a1586 166,5 à 167 e 164, 286 B 128.5 à 1298 à 125,5 6

162 a 183.5 a 182 754183 253181 28h

118. I8 a 120,5 às 118. sb 1205 130. 521223. is / a 6s. s A 6/8 a 6/as], S: s a6].

a 165,

23. s a 12s, h

112,53 2 a 33 14a a i36 gs a ss. 6h

n 20s a 2iob 20]. 3 a 2os a 20s o ia / a as. S a 1465. 5b joz 5 a 10a. 2s a 13h 111 5 à i175 a iii à inis an ob iss. 2s a 66, 5 a 65h

9 a 100. S a 990 isal is ii sqaisqai aH r g a1 d a a5 25 6 a a7. au aM 117.35 a 17.5170

los à 1os a 10sb To a 72 a Joh

sz à 93 à 84 à 93 1b 72.5 à 72.256 212 5 a zi a z1bg

los Is à 1os à jos ] à 1oag a 103 h zo a 30s s à 2989p

2s. 5 a 284 a 282.5 à 264 à 282 6 ao a 1a a 140b

102g a 102cb 6 a 103 101, sh 210 a 2iz a 206 s a 2i0od

n a]s a 726 2 s n 3s a 32s a 32s à 32s a 3266

156 à 160 à 1560

219 a 222 à 2is sb ; iss à 185 a 184 8 à 194.5 à 180, 269 274,5 a 26 a 273,3 82716

zis S a 3is.s a 3 7asiꝰ.sasidas] z60 a 357 a 3569

56 168 25 a 153 286 a 167

23a a 32a 23a 282822 7a228a218h sos 5 os 2s à os. 5 à Jos 73h zis a 21s a zish

os 2s a 206. s a 20s 2566

3 * a S3 z a sz 25d

Brenndauer tragen. Der Zünder dar von der Zündschnur abg

g)) Feuchtlagerbe

höchstens 4

f beim Losgehen nicht gewaltsam einem 2 m langen Stück lanes auch für die volle eworfen werden. ;

ung unter gi einer 8 tägigen 10 Zündern nach einer wiederholen. ge) Warmlagerb

ist mit 19 Zündern nach e) Feuchtlagerung.

tägigen Feuchtlagerung zu om Nach 4 Wo

eständigkeit. g unter ga ist mit 20 Zündern nach einer armlagerung bei 400 O zu wiederholen. fung der Schnellzeitzünder (siehe E Le). Die zur Her eprüft sein. schnellzeitzünder sind zu prüfen auf: a) Gleichmäßigkeit der Brennzeiten.

Von jeder Zeitstu fe

14 tägigen W

h2) Die S

dauer zu prüfen. Die ermittelten Brenn von der Sollbrennzeit für die betreffende X 025 Sek. abweichen, auseinander liegen um 1,09 Sek. aus 6) Feuchtlagerbeständigkeit. Die Prüfung unter uchtlagerung zu wieder armlagerbeständigkeit.

Die Prüfung unter Warmlagerung bei 409 Die Zünder sind bei den Versu scharfen Sprengkapseln zu prüfen. müssen durch die Zünder zur E

eitstufe um

einander lie

Alle Sprenglapseln forderungen der

III. Zündschnüre.

A. Zugelassene Zündschnurarten:

1. Doppelte weiße Zündschnur,

2. Doppelte geteerte Zündschnur, e geleimte Zündschnur, eteerte Zündschnur, 5. Einfache blanke Guttaper elte blanke Guttaperchazündschnur, ützte Guttaper Sonderzwecke gelassen werden.

B. Beschaffenheit der Zündschnüre.

1. Besch it i ĩ ! . e ö ö 3 ) es ö . Je 10 Zündschnuranzünder find in geeigneter Weise sie mit den betroffenen

; Zwangsmaßnahmen vorläufig e Der Pulverschlauch wird Auf der Verpackung ist anzugeben: Ausschuß behandelte dann eine

azündschnur,

chazündschnur. können Spezialzündschnüre zu⸗

lauch, der die Pulvers und die Umspinnung. Jute oder anderen

Umspinnung besteht aus Jute,

eele mit dem Markenfaden um⸗

Papiergarn darf zur Herste verwendet werden.

2. Beschaffenheit im einzelnen.

chnur: Sie besitzt 2 Umspinnun bragniert oder nicht imprägniert d deren äußere Umspinnung mit einem Ue zug von Leim und Kreide oder ä tierung geeigneten Stof Zündschnur: innungen, welche mit Teer im geleimte Zündschnur: e sämtlich oder imprägniert sind. stets geleimt.

llung von Zündschnur nicht

a) Doppelte wei

; . en, nere impräg

Sies 2 Um⸗ prägniert sind.

pinnungen, welch oder ähnlichen St Umspinnung ist d) Dreifache geteerte Zündschnur: die sämtlich oder zum Te Die äußere Umspinnun e) Einfache blanke Gut fache Umspinnung, perchaähnlichen Stoffen über h Doppelte 2 Umspinnungen, von denen kann, während die äu perchaähnlichen Stoffe g) Geschützte

taperchazündschnur:

i Sie besitzt ein⸗ welche mit

n überzogen ist. Gutta perchazündschnur: Sie hat eine, oder drei Umspinnungen, die s imprägniert sind. guttaperchaähnlichen St Umspinnung mit Garn, Band oder Markenfäden. Jede. Zündschnur muß einen Marken bee gecstellende Fabrik kennzeichnet. faden muß vom Minister für Handel und Gewerbe an— erkannt sein. C. Brenndauer. An den Bergbau dar werden, deren mittle 180 Sek. für ein Meter beträgt.

D. Verpackung. 1. Länge der Zündschnurringe.

Die Länge eines Zündschnurringes soll in der Regel Ausnahmen sind zulässig, jedoch ist in Falle der Verbraucher zu benachrichtigen.

2. Bündelung. Die Ringe sollen zu 109, 20, 25, 50 und 100 Stück „Auf jedem Bündel ist die Art der Name des Herstellers und die herstellende 5 in Schriftzeichen anzugeben. Lieferzeit ab Fabrik anzugeben. 3. Ki st en. Art der Zündschnur angegeben

wei

offen überzogen und durch eine

raht geschützt.

faden haben, Der Marken⸗

f keine Zündschnur geliefert

re Brenndauer unter 100 und über

8 m betragen.

gebündelt werden. Zündschnur, der Außerdem

Auf der Kiste muß die

E. Prüfung der Zündschnüre.

Prüfung der Zündschnüre gelten folgende Bestimmungen:

1. Brenndauer und Lagerfähigkeit.

a) Ermittlung der mittleren Brenndauer. an) Dreimaliger Ver frisch angelie a)) Dreimaliger 2 wöchiger Lagerun am Dreimaliger 4 wöchiger Lagerung bei an) Aus dem Ergebnis der V Brenndauer zu ermitteln. und nicht über 180 Sek. je ein

such mit einem 2m langen Stück der gen Stück nach r.

Stück nach

rten Zündschnur. ersuch mit einem 2m lan

tu nem 2m langen Zimmertemperatur. ersuche a an ist die mittlere Sie darf nicht unter 100 eter Zündschnur

ersuch mit el 32.

Die einzelnen Prüfungsergebnisse, mittlere Brenndauer err nicht um mehr als 4 10

lagerung bei 400

r aus welchen die echnet wird, dürfen von dieser

Sek. abweichen.

be⸗ bi Nach zweiwöchiger Warmlagerung ein Versuch mit notwendig, daß die Reichsregierun ba) Vach vierwöchiger Warmlagerung zwei Versuche mit einem 2 m langen Stück. * ; ; so weiteren Cu Va . ein . mit einem 2m langen Stück. licher en ein Versu

„um 4 C5 Ser, wenn die Zeitstufen Es ist festzustellen, ob und in welchem 2 beim steriums auf die Ver

Nach 24 st 1 Lagening unter rsuche h mit je einem 2 m langen Stüc. viel 2. Entzündbarkeit. 8 stellung verwendeten Zünder müssen schon Die Entzündbarkeit der e m. ist mittels eines und zugelassenen 9 sind 10 Zünder auf Brenn⸗ Die Zündschnur muß Schwarzpulver auf 50 mm iten dürfen wagerechte Entfernung entzünden. wenn die Jeliftusen um 6 Ser. 4 Schlagwettersicherheit. 3 HDauptausschusses, den Abbrennen der . ein Glühen oder Sprü tritt. Sprühende

wettersicher.

flüssiger Luft. würden sof en —— mit Zündschnur 55 Ilir sig u stsprengstofe muß den An⸗ schuß beriet dann ö iffer 4 genügen. ntzündung gebracht Außerdem ist 9 9. Gesetzbuch dah u prüfen, welche das Ab

ier

welche den in C genannten

sprechen.

zugelassen werden. st ü ken B. Verpackung. ein Entschließungsantrag, (Tüte) feuchtlagerbeständig zu verpacken. nd daß ger riüsft werde. eb nich *. 1. Herstellende Firma in Buchstaben es zu einer eingehende en Stoffen gefertigt; die 2. Art des Anzünder iß⸗ ü 1 ; 3 . 8 (4. B. Reiß⸗ oder Drehanzünder), . ö Baumwolle oder ähnlichen 3. Jahr und Monat der 2 in 3 ene r C. Prüfung. ßischen Gefängnifsen

anzündern einzusenden.

1. Prüfung auf Zündsicherheit. in der Jütschrift in 380 Zündschnuranzünder werden mit je einem 20 ie Frage erö em = langen, ang zur 3 : lhrach. die Frage Erörtert.

icke Zündschnur (dreifache) a verwenden. Die Zünd⸗ Fentrum. wurde darauf hingewiesen, , m. chnüre müssen in allen Fällen bei der Betätigung des hörte Beschimpfungen gegen esweisl ni gin nzünders in Brand geraten.

ö ; 5 Tüten mit je 19 Zünd chnuranzünd werd stimmung ergab die Sie hat 3 Umspinnungen 1 zundern werden Sti . 3 w 24 Stunden lang in einem geschlossenen Gefäß über Wasser Verbots mit den Sti Fe Vach dieser Lagerung werden aus jeder Tüte 2 ündschnuranzünder eninommen und hiermil die Ber, schäftigte sich am 22. 8. M uttapercha oder gutta⸗ suche zu J. wiederholt. ratung besitzt 8. Prüfung auf Schlagwettersicherheit. verfassungsrecht, wonach gese die innere imprägniert sein Die Prüfung wird nur mit solchen Zündschnur⸗ Falle eines besonder ßere mit Guttapercha oder gutta⸗ anzündern vorgenommen, die 4 die Verwendung in ines Schlagwettergruben bestinimt sind. d ämtfich oder zum Lein Die gleichen Versuche wie zu 1. werden in einem Grundlage ge

iz außen uit Guepee, , , , . von 8 = 9 *. CH. durchgeführt. Dabei bliebenenbezũů *. zündung der Schlagwetter durch Funken, die die entgegen ben bis gus dem Anzünder aussprühen oder durch äußere Brand⸗ verfassungsrechts al enen am, alnzünder nicht stattfinden. Die Zündschnur darf Der Ausschuß, hatte daz in eim, Anzünden nicht aus der Hülse des Anzünders heraus. antrag angenommen, der in geschleudert werden. ngrelle Regelung her andgemeinden, die hie kommen sollen Landgemeinde waren Aenderungsan zahl vorschlagen. —————————— generellen Bestimmiungen dem E erlassen Im übrige n im wesentlichen assung bestätigt. Die in Rede ltig gewählt und alt und Hinterblie chränkung eingefügt, e die Gewährung eines Vers in dieser Fassung wird aller V

Zeitungsverleger zufolge am 22. 5. M. den von dem Bericht⸗ K

darf eine Entzün Die Versuche zu 3. können mit denen zu 2. vereinigt werden.

recht

erstatter Abg. Heinig (Soz) vorgelegten Bericht über die Prüfung der Saushaltsrechnungen 1918 1924. 8 wichtigsten Bemerkungen dieses Berichts betreffen die Prüfung der Reichs⸗

bei der Annahme des rstellung des Kontroltrechtes Da die geprüften rere Jahre alt sind, rörterung grundsä

onders krasser Verstöße en die ängelte ebenso wie der ehörden die Be n, daß bei der Weh eliefert werden, daß bei der

es Rechnungshofes bei der Reichsb ungen im übri schränkte fich ĩ ü Etatsfragen und ) mit einem 2m langen Stück. 8 Er bem ch Unterwasserlagerung (uur für Guttaperchazündschnur). of, daß fast bei allen B

ne 23 het berechnet werde

gen zumeist schon me der Ausschuß auf die

soldungsdienstalter zn rmacht die Rechnun . Marine verschiedent en festgeftellt seien, daß beim Entschädigu chsbermögensverwaltun ö J 18 echungen vorgekommen ündschnuranzünders zu prüfen. ministerium 26 unvollständige Verzeichnisse der Reichsbeteill⸗=

8. Zünd fähigkeit. gungen an Gesellschaften usw. vorgelegt habe.

.

*

g Veruntrenungen

= r .

Der RNechtsausschuß des

x Preußischen Landtags befaßte ich am 22. d. M. mit einer R

eihe von Anträgen. Ein Antrag Einfluß des Justizmini⸗ teilung der Ges sonders zu regeln, wurde gegen Sozial⸗ nt, nachdem darauf hin⸗ inne des Antrages einen rwaltung und Unabhängigkeit o eine Gesundung gegenüber Justiz festzustellen ein. Der Aus⸗

äfte bei en auf⸗ 6 ; ; * schnur und solche, an der sich beim demokraten und Kon a ist nach einer 14 tägigen renn 5 ö ö ; ö. ewiesen war, daß Aenderungen im

Abbrennen glühende Stellen zeigen, gilt als nicht schlag ingtisf ine bie chte nc fine, bedeuten könnten. a ist nach einer 14 tägigen ö. Verwendbarkeit beim Schießen mit der früheren C zu wiederholen.

imunisten abgel

Gerade jetzt, w Vertrauenskrise solche Maßnahmen nicht zu einen demokrgtischen Entschließungsantrag, tz zum Bürgerlichen soll, daß bei wenn Ausländer in Frage sondern das Recht des Wohn⸗ Es wurde eine Reihe von Beispielen gab, daß auf Grund der jetzt gelten⸗ Schwierigkeiten entständen, da oft der Nachweis erbracht werden könne, ] Rücksicht auf Ausschuß von einem Be⸗ rst den Bericht über die bisherigen Ein kommunistischer Antrag Aus weisung von

Ostpreußen daß das Asylrecht gewahrt worden sei. trag über die Besitzrechte von Grund⸗

früheren Grafschaften udwigsburg fand Annahme auf die Höfebank einzuwirken, daß zu einer Einigung kommen solle, t die Pfändungen und sonstigen ingestellt werden könnten. Reihe von Eingaben. Hier kam Aussprache über die Eingabe der Bihel⸗

ö

D

wonach das Ein

ndschnur in einer Vorrichtung schlicßüngen, Ehescheidungen usw., ; h rennen eines mindestens 5) em komnien, nicht das Statusrecht, angen er nr, m in einem Sauerstoffstrom ge⸗ sitzes entscheidend sein solle. ei darf die Zündschnur, auch wenn sie im angefnhrt, aus denen sich er auerstoffstrom selbst entzündet wird, äußerlich nicht den Bestimmungen große

führungsgese

Rechtslage terie sah der

brennen. nicht oder nur sehr schwer 9 öz wie IV. Zündschnuranzünder. Schwierigkeit der Materi A. Zugelassene Zündschnuranzünder. schlusse noch ab; man will e

. ; Verhandlunge bwarten. Es werden nur solche 2 ünder zugelassen, ö n abwarten

rüfungsbedingungen ent⸗ 6 estgestellt wurde, Für Sonderzwecke können jedo ü 'inem weiteren Antrag F 3 jedoch auch andere Zünder . von Hessenstein und L

litauischen

Zentrale in Magdeburg haben, das Verbot as goldene Zeitalter“ in den preu⸗ Es handelt sich hierbei um schrift der Vereinigung der Bibelforscher. Das zministerium war damit be evangelische und katho

kirchliche

* aufzuheben. . ; * . 1 eine Halbmonats Zur Prüfung sind 10 Tüten mit je 10 Zündschnur⸗ Verbor des Juftĩ rundet worden, da ische Geistliche sich beschwert hätten, wei ngriffe auf Religionsausübung und auf Es wurde in der Aus⸗ ob nach Aufhören der Stgatskirche das Recht haben, ihre Meinung nn auch Angriffe auf andere Ge⸗ und vom itschrift uner⸗ Religionsgesellschaften und ⸗gemein⸗ lt seien, gebracht habe. Es wurde Strafgesetzbuch die Verächtli

n unter Strafe stellt. Die Ab⸗ Ablehnung des Antrages auf Aufhebung des mmen der Rechtsparteien und des Zentrums.

schuß des Preußischen Landtags be⸗ zur nochmaligen Be⸗ Urantrag Novelle zu dem Gemeinde⸗ den soll, daß im Ortsgesetz die Stellen (Bürgermeisters) und be⸗ Beigeordneter) ö Bestimmung soll schaffen werden für die Ruhegehalts⸗ nigen Gemeindebeamten der ger her geltenden Bestimmungen de te Beamte angestellt worden waren. sieben Paragraphen einen Gesetzes⸗ den ersten drei Paragraphen eine und u. a. auch die Stärke Frage kommen, festlegt; in Frage n über 1000 Einwohner. ngen, die eine höhere Mindest⸗ beschloß, die Regelung dieser mmenden Gemeindever rigen wurden die weitere in der vom Aus

taßnahmen enthalten seien.

igen, ündschnurachse glatt abgeschnittenen alle Religionsgemeinschaften hnlichen zur Inprä⸗ Stück einer Zündschnur 2 Zu den Versuchen ist zur Geltung zu bringen, wer

6 dünne (einfache Guttaperchazündschnur) als auch mneinschaften

a, die . eingestel 4 5. ö ; ; aufmerksam gemacht, Die äußere 2. Prüfung auf Feuchtlagerbe ständiskeit. machung kirchlicher Einrichtunge

Gemeĩindeaus erneut mit dem zurückverwiesenen Vp.) auf . tzlich festgelegt wen en Bedürfnisses durch Gemeindevorstehers Stellvertreter, Durch diese

Stendel (D.

8 = arm, . . * . . . * 2 . k —— ö

2

eingerichtet

8 J 5 265

und Hinter⸗ nannten Art, 8 Gemeinde⸗

3 .

träge eingega Der Ausschu

schuß bereits ge⸗ stehenden Beamten gelten bestätigt und haben An⸗ benenbezüge.

2 2 stimmun e Nichtamtliches. é. . mnach als recht

Parlamentarische Nachrichten. spruch auf Ruhege

Der Rechnungs⸗Unterausschuß des Haushaltsausschusses des 6 . 2

Reichstags genehmigte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher e fen gi

Es wurde orgungsanspruches

er Woche verabschiedet werden.

bahn und der Reichsbank. Durch den § 30 Abs. 3 des Reichs⸗ gesetzes von 1924 ist der Rechnungshof in seiner Prüfungstätig⸗ keit ausgeschaltet worden, obwohl das Deutsche Reich der alleinige

Döeinung des Untergusschusses erscheinl es dringend notwendig Inhalt: daß bei der Durchführung des Youngplanes unter allen 2 ie us.

eichsbahn wieder sichergestellt wird. Ganz im besonderen ist

war und welche Bewegungen auf diesen Eigentumskonten seit⸗

Nr. 41 des Reichsministerialblatts“ JZentralblattꝰ vom 18. Oktober 1929 hat folgenden eer und Marinewesen: Vertretung des Reichs- (Wehr⸗

Konsulatwesen: Ernennun

Mlttionät der Deutschen Neichsbahn-Gefellschaft blieb, Nach ber Kür. das Dentsche Reich v

.

——

g. Exequaturerteilung. iste der deutschen Seeschiffe mit 4. Bankwesen: Status 1929. H5. Steuer⸗ Zollordnung für den Zollausschluß Kiel.

anden ban den, ,, . ö as hefe Te Neuerscheinungen: Amtliche ᷓ. olle Prüfungsrecht des Rechnungshofes bei der kai ir , , i pom ö

auch rückwirkend festzustellen, was bei Uebergang der Eisen⸗ ed Rumlchen. Nägteßbanken Ende Sextember bahnen an die Reichsbahngesellschaft an , . . und Zollwesen:

.

ö

Jahre 1929.

a

her vor sich gegangen sind. In dem Reichsbankgesetz vom 30. August 1924 ist ein Prüfungsrecht des gien e e es bei der Reichsbank nicht mehr vorgesehen. Die Reichsbank hat dem Rechnungshof ein weiteres Kontrollrecht ihr gegenüber bestritten. Nach Au fassung des Rechnungsunterausschusses sind vom Reichs- minister der Finanzen die Interessen des Reiches gegenüber

gesetzt worden Der Re nungsunterausschuß ist aber der Mei⸗- am 22. nung, daß trotz der befonderen .

eine Kontrolle des , gegenüber der Reichsbank in dem Umfange, in dem er früher ausgeübt hat, nicht nur

ie Reichsbank von jeder Regierungskontrolle und mischun deut frei sein. Der Rechnungshof ist aber kein Organ der R ——— W. *

des Reichs banlgese tzes an dem Gewinn der Reichsbank beteiligt ist, zurzeit aber keine Stelle vorhanden ist, die unabhängig prüft, ob der dem Reiche zustehende Gewinnanteil ordnungs⸗ gemäß berechnet und restlos abgeführt ist. Es erscheint dringend

R. , mem, e ,,.

2

. 3

Sandel und Gewerbe. Oktober 1929.

oble, Kots und Briketts u brrevier: Gestellt A 660 Wagen,

Berlin, den

genge stellun ̃ Ottober 1929: * ung der Reichsbank nicht gestellt Wagen.

be d, .

dieser ablehnenden Haltung der Reichsbank nicht voll durch⸗ Wa

8

,

ö e,

3

R

pfiernotierun lte sich laut liner M er auf 170,25 4 (am 22. Oktober auf

eiae, sonbern auch geboten ist Nach dem 2 ollte Die Clettrol der Vereinigung n

ö

*

i B. am 23. Ortob Heboten ist die Kontrolle deshalb, weil das Reich na s 37 10 28 A für 100 Kg.