1929 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Ortober 1929. S. 2.

Am 9. Oktober 1929.

a) Bei der Firma Eisvertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Bochum: Die Vertretungsbefu nis des Gustav Spratte ist beendes. Kar mann Wilhelm Langen in Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt. S.-R. B 181. b) Bei der Firma Ehemische Werke Lothringen, Gesellschaft mit be⸗ chraänkter Haftun in Durch ammlung

vom 25. 19. 1928 sind die S5 5 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilenj, 7 (Bestellung und Entlassung der Geschäfteführer), 8 Abs. 1 (Aufsichtsrat), 9 (Beschlüsse des Aufsichts rats), 19 (Vergütung des Auf⸗ ö und 13 (gustimmung der Ge⸗

eschluß ber Gesellschafterver

ellschafterversammlung zu Handlungen der eschäftssährer) geändert. H.-R. B 2754a,

Am 10. Oktober 1929.

Bei der Firma Bochumer Heim⸗ stätten⸗Gesellischaft mit beschräunl⸗ ter Haftung in Bochum: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 6. 1929 hat den 5 15 Abs. II der Satzung (Vertei⸗ lung des Reingewinns) geändert. H.-R.

B 2609.

Hremen. bd 66 (Nr. 80) In das Handelsregister ist

eingetragen: Am 15. Oktober 1929:

„Bremer Umschlags⸗ und Han⸗ dels⸗Aftienge sellschaft“, Bremen: An Georg Kreis ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗

schaft zu vertreten.

Gas⸗ und Electrieitäts⸗Werke Eberstadt A. G., Bremen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Theuerkauf in

Bremen.

Marsei⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom S5. Sep⸗ tember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann

Georg Deuerlich in Berlin.

August Block, Bremen: Anton Hinrich Wilde ist am 31. Dezember

1928 als Gesellschafter ausgeschieden.

Bremer Mühlsteinfabrik Borne⸗ mann C Morgenstern, Bremen: Wilhelm Bornemann ist am 1. Sep⸗ tember 1929 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Morgenstern führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter

derselben Firma fort.

Sachez C Müller, Bremen: An George Hermann Hugo Marschall Ehe⸗ frau, Lydia geb. Manning, ist Prokura

erteilt.

Kriete T Bruhns, Bremen: J. A. Kriete ist am 25. März 1929 ver⸗ storben. Seitdem haben der verbleibende Gesellschafter G. Th. Bruhns und die Witwe des Versiorbenen, Frida Sophie Bertha geb. Bulius in Erbengemein⸗ schaft mit ihren minderjährigen Kindern Hans⸗Eberhard, Gertrud und Maria— Elisabeth, das Geschäft bis zum 1. Juli 1929 fortgeführt. Die Erbengemein⸗ schaft hat die Firma nicht gezeichnet. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1929 aufgelöst. Seitdem führt Georg Theodor Bruhns das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter

Firma fort.

Löwen⸗Apotheke Friedrich Wiesen⸗ havern, Bremen: Friedr. Carl Martin Wiesenhavern ist am 10. Februar 1929 verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Otto Ferdinand Behrensen in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Die Firma ist unver⸗

ändert.

Friedrich Tegtmeyer, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Heinrich Wilhelm Tegtmeyer. Ge⸗ schäftszweig: Tabakmakler und Ver⸗

treter. Langenstr. 5253. Am 16. Oktober 1929:

„Eisemann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Getreide⸗, Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie verwandter Artikel aller Art und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1929 abgeschlossen und am 8. Oktober 1929 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Walter Kohn in Bremen. Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Denutschen Reichsanzeiger. Dobben 23.

„Sanseatische Emaillier⸗Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft“, Bremen: Das Geschäft nebst den Aktiven und den im Pertrage vom 13. Juni 1929 auf- geführten Passtven sowie die Firma, ohne den Zusatz Aktiengesellschaft, sind guf die Firma Hanseatische Emaillier⸗ Werkstätten Nachf. August Kriete über⸗ tragen worden. Die hiesige Ein⸗ tvagung ist gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Hanseatische Emaillier⸗Werk⸗

ätten Nachf. August Kriete,

egesack: Inhaber ist der Kaufmann Augunst Kriete in Aumund. Das Ge⸗ schäft nebst den Aktiven und den im Vertrage vom 13. Juni 1929 4/5] der Akten) aufgeführten Passiven sowie der irma Hanseatische Emaillier⸗Werk⸗ tätten Attiengesellschaft (ohne den usatz Aktiengesellschaft) sind von dieser

egesack, Ki Amtsgericht

J 1 irma Car Brenne Mineralölhaus mit dem Sitz in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Carl

eingetragen die

befindet sich Fuhsestraße 32. ng und Verlauf Chemikalien, technischen Fetten und Be⸗ triebsstoffen für Industrie und Land⸗ PDessan. Unter Nr. 1087 des Handels registers Abt. A, woselbst die Firma „Franz Schildhauer“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß jetzt Frau Anna Schildhauer, geb. Liebrecht, in Dessau Nnhaberin der Firma ist, und daß der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten auf die

Amtsgericht Celle, 14. Oftober 1929.

Ins Handelsregister B 74 ist zur Firma Celler Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle ein⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eschede bei Celle verlegt. Amtsgericht Celle, 15. Oktober 1929.

Cot this. das Handelsregister Abteilung A Nr. 692: Max Die Firma ist er⸗ Richard Karsunky Die Firma ist er⸗ Abteilung B Nr. 68: „Einheit“ Vertriebsgesellschaft Garne aller Art mit beschränkter Haf⸗ tung, Cottbus: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. August 1929 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Gesellschaft) geändert. Cottbus, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Mentzel, Cottbus: Nachf., Cottbus:

Crimmitschan. In das Handelsregister ist heute eln⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1215 die Firma Rein⸗ hard Schönfeld in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hugo Schönfeld daselbst. Er hat das von. Reinhard Hugo Schönfeld unter der eintragungsfähigen Firma Reinhard Schönfeld betriebene Handelsgeschäft erworben und führt es H unter dieser Firma fort. weig: Fuhrgeschäft, Bierverlag

2. auf Blatt 1064, die Firma Ger⸗ hard Dietzmann in Crimmitschau be⸗ trefsend: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 765, die Firma Her⸗ Crimmitschau treffend: Der bisherige Inhaber Hugo Arno Oehler ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist von Kaufmannswitwe Oehler geb. Gerhardt in Crimmitschau erworben worden.

4. auf Blatt 677, die Aktiengesellschaft Crimmitschauer Maschinenfabrik in Crimmitschau betreffend: Die General⸗ versammlung vom 20. 8. 1928 schlossen: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder mehreren Per⸗ Gesellschaftsvertrag 26. September 1914 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1929 laut Notariatsprotokoll von

Angegebener

Helene Fanny

worden. Georg Fritzsch ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bestellung des Vorstands und deren Widerruf liegen der General⸗ versammlung ob.

Amtsgericht Crimmitschau, 19. Okt. 1929.

Parmstacdlt. Einträge in das Handelsregister Ab⸗ : Am 14. Oktober 1929 hin⸗ sichtlich der Firma G. E H. Wagner, ie Firma ist geändert in Georg Wagner, Buch⸗ und Kunst⸗ hdlg. Am 16. Oktober 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Immobilien⸗Ver⸗ wertung Margareta K. Dingeldein, Die Prokura des Kauf⸗ Friedrich Dingeldein loschen. Am 17. Oktober 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Fritz Habermehl, Prokura der Fri Habermehl Ehefrau Else geborene Kug

18. Oktober Jean Löhr, armstadt: Die Prokura der Jean Löhr Ehefrau Marie geborene Jörg ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B: Am 15. Oktober 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Engelbert Maier, mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Durch Beschluß der ammlung vom 16. März

chaft aufgelöst.

Darmstadt:

Darmstadt:

Darmstadt:

Gesellschaft

Gesellschafterver 1929 J die Ge

Maier, Kaufmann in Darmstadt, ist

zum Liquidator bestellt.

Darmstadt, den 19. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht. I.

Dessin.

Unter Nr. 599 des Handelsr Abt. A, woselbst die Fi ) Goldmann“ in Dessau geführt wird, ist Firma jetzt Adolf Goldmann, Fabrik feiner Lederwaren“,

Dessau, den 15. Oltober 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dęessan. Unter Nr. 1420 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Wilhel Textilindustrie, in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Fiyma erloschen au, den 16. Oltober 1929.

irma „Adolf

tragen, daß die

Geschäftsadresse: Deseam. 66471 Unter Nr. 97 des Handelsregisters remen, 19. Oftober 1929. Abt. B, woselbst die offene Handels⸗

6646

gesellschaft B. S. Stahlschmidt“

Erwerberin ausgeschlossen ist. Dessau, den 17. Oktober 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

wegen gelöscht.

u. Spiritursen Großhandlung G. m. b.

b

m. b. H. 2819 Westimport G. m. b. H.

Einkaufsgesellschaft m. b. H. 2832 e gel , henlrieb G. m. b. H. 2838 Automobil Reparatur⸗Werkstätte Schneider G. m. b. H. 2843 Brennstoff⸗ Sparapparatebau G. m. b. H. 2844 Wiedemeyer E Rosenberg G. m. b. H. 2845 „Merko“ Dr. Merschein E Co. G. m. b. H. 2853 Walter J. Henninger G. m. b. H. 2856 Lesi (Lehrer⸗v. Siemens) G. m. b. H. 2857 Handelsgesellschaft Grafenberg G. m. b. H. 2868 Heinrich Hobelmann G. m. b. H. Papier⸗Verarbeitungs⸗ maschinenfabrik. 2869 H. E H. Lindner G. m. b. H. 2872 Hugo Lohmann E Co. G. m. b. H. 2877 Dockhorn, Budelmann Co. G. m. b. H. 2882 Aluminium⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. 2883 Gesell⸗-

schaft für Industrie⸗ und Eisenbahnbedarf m. b. H. 2885 Paul Dürre G. m. b. H. 2887 „Satty“ Schokoladen C Pralinen

G. m. b. SH. 2888 Deutsch⸗Belgische Bau⸗

hilfe Gemeinnützige Gesellschaft zur Be⸗ schaffung von Baubedarf m. b. S5. 2894 Umnium Handelsgesellschaft m. b. H. 2896 Corsten CE Stelkens, Schuhwaren⸗Groß⸗ handlung G. m. b. H. 2898 Hawa Verlag G. m. b. H. 2899 Handelsverkehr Curt Esser G. m. b. H. 2909 Hartwig E Co. G. m. b. H. 2915 Moch E Co. G. m. b. H. 2923 Handelsgesellschaft für i Rohstoffe m. b. S. 2924 Fritz Hes

e E Co. G. m. b. H. 2925 „Dreimann“ Bild⸗

ünhaltisches Amtsgericht.

.

teppich G. m. b. d. 2038 Riheinische Kies-

* . . 1

2 . 1 9 2 ö 8 1 41 8 8 7 . 1. ' ,. x. 3 * . J h . J ) J 6 . * 1 1 * 2 !

industrie G. m. b. 5. 2933 Walzprodukten Handelsgesellschaft m. b. 5. 2037 West⸗ deutsche Industriewerke Windu 2047 Export⸗Handels G. m. b. H. 2960 Rhepa, Rheinische Papier E Schreibwaren Handelsgesellschaft m. b. H. 2955 Oel und Farbwerke G. m. b. H. 2997 Druwa, Druckreibedarf und Walzenguß 2969 Margarineversorgung Düsseldorf G. m. b. H. 2973 Werkhilfe G. 2976 Kranenberg⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H. 2981 Edelmetall⸗Ver⸗ wertungs G. m. b. H. 2985 Herman E Co. 2990 Kismet⸗Film G. m. b. H. 2093 Biedermann & Neubert Export⸗ X Handels G. m. b. H. 2995 „Pabumag“ Papierverarbeitungs⸗ und Buchdruckerei⸗ Maschinen G. m. b. H. EC Wurm G. m. b. H Büttner G. m. b. H. Rohprodukten und Metallhandlung G. m. ( 3009 Nerlich E Co. G. m. b. H. 3011 Junkers Langen G. m. b. 3016 Düsseldorfer Kohlen⸗ und Koksver⸗ triebsgesellschaft m. b. 5. 3020 Kapuziner Likör Compagnie G. m. b. H. 3026 Kauf⸗ mann E Co. G. m. b. H. Huven G. m. b. H. 3039 H. Rose E Co. m. b. H. 3040 Gesellschaft für Wärme⸗ (E Kraftanlagen m. b. H. 3045 PapierUnion G. m. b. H. 3046 Nötges E Co. G. m. b. H. 3048 Hülfe für Beerdigungswesen G. m. b. H. 3058 C. Friedr. Otto G. m. b. H. 3060 Servas Berger C Co. G. m. b. H. 3062 G. Muschalik E Co. G. m. b. H. 3064 Kühn C Co. G. m. b. H. C Co. G. m. b. H. 3071 3073 Centralheizungsbedarf 3080 Karl Böckmann G. m. . 8 Commissions⸗ & Ver⸗ tretungs G. m. b. H. 3099 Globus Me⸗ tallwaren⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. alle in Düsseldorf. Waeger G. m. b. H. in Düsseldorf⸗Gerres- heim. Nr. 2962 Max Wymar E Co. H. G. m. b. H., Hilden. Schmitz Kraftfahrzeuge und Spedition G. m. b. H. in Kaiserswerth. Amtsgericht Düsseldorf.

und Verlauf von Flugzeugen sowie deren Teilen vermitteln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ahnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 30 000 RM. Geschäfts führer: Werner Loitz Kaufmann in Elberfeld, Otto Pe . Kaufmann und üsseldorf⸗Lohausen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer ober einen Geschäftsführer und rokuristen vertreten. 1d in Düsseldorf⸗Lohausen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nicht tragen: Die Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 4 Actiengesellschaft Schwaben⸗ bräu, hier: Die gemäß den Verorbnungen zur Durchführung der Goldbilanzver⸗ ö ordnung vorgeschriebene Umstellun Aktien ist durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. September 19239 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3090 Inhaberstammaktien über je 100 RM und 4209 Inhaberstammaktien über je 19600 RM, sowie in 60 Namensvorzugs⸗ aktien über je 100 RM. Jede 100 RM einer Stammaltie gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie von 100 RM 509 Stimmen, jedoch bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufssichtsrats, über Aenderungen der Satzungen und über Auflösung der Gesellschaft je 50 Stimmen. Nr. 428 Clemens Norbisrath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, wird die Geselischaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Kauf⸗ mann August Gühnen in Vonn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 494, Franz Halbig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Schürmann in Dissseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1660, Märkische Rohrleitungs- bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt bie Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Bei Nr. 2096, H. Simon E Co. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist bestellt Adolf Schmitt-⸗ Kouett Syndikus in Düsseldorf. Bei Nr. 2607, Walter Heyden Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 1. Sktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die rin Ehefrau Kauf⸗ n Johann Heyden, Louise geb. Trau⸗ . in Düsseldorf ist zum Liquidator be⸗

Bei Nr. 1842, Hansa⸗Hotel Gesellschast mit beschränkter Haftung, hier: Leonardus Hubertus Buys ist nicht mehr Geschäfts—=

G. m. b. S. r . Dessau geführt wird, ist eingetragen, Ins Handelsregister A S96 ist heute daß die git, auf io * it⸗ gesellschafterin verw. Hedwig Eichholtz E 14 2 i * 522 B un tellt und die Prokura des Frl. Dr. Das Geschäftslokal Helene Eichholtz erloschen ist.

Heschäfts⸗ Dessau, den 17. Oktober 1929. von Anhaltisches Amtsgericht.

lugzeugführer in

65473 Dem Karl

2998 Orbach 3000 E. E W. 3005 Düsseldorfer

Düsseldorf. 66476 Am 7. Oktober 1929 wurden im Handels⸗ register B folgende Firmen von Amts

3038 Berthold

Nr. 1494 Zigarettenfabrik Niwel A. G. 1036 Chemische Fabrik Schneider E Co. G. m. b. H. 1629 Bruns E Co. m. b. H. 1991 Hieronymus C Co. G. m. b. H. 2198 Auskunftei für Handel und Industrie J. W. Kirfel G. m. b. H. 2201 Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Montan“. 2256 Heinz Kuhne G. m. b. H. 2296 Niederrheinische Gesellschaft für chemisch⸗technische Produkte m. b. H. 2303 Hamma Maschinenbau G. m. b. H. 2329 Hansa Handelsgesellschaft m. b. H. 2349 Emswerke A. G. Kleineisen und Werkzeugfabriken. 2404 Wagner Handels A. G. 2435 Josef Theodor Cremer, Wein

eter Peltzer

Nr. 2876 Heinrich

Nr. 3078 Adolf 2496 Scharf, G. m. b. H. Malzkaffeefabrik vorm. Johann Wallraff älteste Malz⸗ rösterei Deutschlands gegr. 1887. 2647 Deutsche Flaschen⸗Verwertungs G. m. b.

2664 Kaolinwerke Meistersgraben G. m. b. H. 2660 Wäscherei Hast G. m. b. H. 2667 P. Koensgen E Co. G. m. b. H. 2669 Hugo Osterdell G. m. b. H. 2670 Düsseldorfer Maschinenhandel Breuer E Dammig G. m. b. H. 2671 Westdeutsche Eisen⸗ und Maschinenhandels G. m. b. H. 2676 Wagener, Strasburg E Co. G. m. b. H. 2680 Handelskontor G. m. b. H. 2682 Brügelmann E Co. G. m. b. H. 2686 Holztransport G. m. b. H. 2687 Ernest Laas E Co. G. m. b. H. 2689 Carl Keßler G. m. b. H. 2690 Verkaufsvereinigung für Baustoffe G. m. b. H. 2693 Rhein⸗ und Kanaltransport G. m. b. H. 2696 Elektro⸗ chemie „Feith“ G. m. b. H. 2702 Eisen⸗ großhandlung Kuhmichel C Söhne G. m. b. H. 2704 Prälat Gummi⸗Compagnie m. b. H. 2707 Rheinische Tabakmanu⸗ faktur G. m. b. H. 2715 Projektions⸗ maschinenbau G. m. b. H. 2716 Rheinische Elektromotoren und Kabel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. 2723 Rheinische Auto⸗ mobilwerkstätte G. m. b. H. 27350 Rhei⸗ nische Textilwaren⸗Handels G. m. b. H. 2731 Lehrhoff E Co. G. m. b. H. 2732 Düsseldorfer Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ Industrie⸗Kontor G. m. b. H. 2738 Simon Blazer G. m. b. H. 2740 Ludorf Co. G. m. b. H. 2741 J. Müller Co. G. m. b. H. 2747 Heerling C Bünting G. m. b. H. 2750 Hesemann E Schnyder G. m. b. H. 2751 Rheinische Wein⸗ kellereien G. m. b. H. 2752 Rheinland⸗ Verlag G. m. b. H. 2754 Theater Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H. 2764 Jaks und Winnecken G. m. b. H. 2766 Düsseldorfer Kunststeinwerk G. m. b. H. 2768 Witten⸗ borg G. m. b. H. 2792 Schlüsselindustrie⸗ gesellschaft m. b. H. 2794 Pa⸗Ma Handels⸗ gesellschaft m. b. H. 2799 Anton Dieser Co. G. m. b. H. 2800 Eisenerzgrube „Katharina“ zu Briedel G. m. b. H. 2804 Oral⸗ Gummiwaren G. m. b. H. 2807 Rheinisch⸗Holländische Kiesbaggerei G. m. H. 2808 Prägzisions⸗Werkzeugfabrik G. m. b. H. 2810 „Rheinwest“ Rheinisch⸗ Westfälische Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H. 2811 Paul Schlinghoff G. m. b. H. 2812 Familien Jungbluth⸗Ceulemans G.

Düsseldori.

Das Erlöschen folgender im Handels⸗ register A eingetragenen Firmen: Nr. 64 Anton Nellen Nachfolger. 496 K. R. Eysel S870 Hotel Kaletsch Inh. Julius Müller. 919 Gebrüder Haarburger. 1138 H. Wildschütz E Co. Quambusch. 1322 H. Fleischhacker. 1696 1980 Ant. Schlink Nachf. 2062 Heinrich Baden. 2068 Hugo 2369 Carl Anschütz. Schütz. 3676 Hermann Rebbe. 3709 G. Albert Püllen. 4029 Carl Schneider. 4393 Westdeutsche Vertriebs⸗Gesellschaft Julius H. Jerabek E Co. 4518 Pantel Co. 4683 Andreas Dannulat. schiegl. 4571 Adams E Co. 4809 Lieber⸗ mann E Klinge. 5375 Bernhard Moendt. 5391 Hugo Lißmann. 5583 Verelas C Co. Kommanditgesellschaft. Jüngerkes.

Neyben Wwe.

4656 Fritz Wind⸗ e Geschäftsführe

5627 Heinrich 5745 Walter Scharwächter 6031 Karl Eicker. 6298 Walter Kamp. 64 Schomburg E Geiger. 6611 Rolf E Co.

ini 2 f h 6638 Rhein sche Baustoff Vei Nr. 2578, Arbeitsstätten für Erwerbs-

beschränkte Gesellschaft mit beschränkter Daft ) Stadtamtmann August Schönherr in Düsseldorf und Stadtamt⸗ Peter Lersch daselbst weiteren Geschäftsführern bestellt. Prokura des Heinrich Püttmann ist er—

Bei Nr. 3498, Sundstrand“ Maschinen⸗ Gesellschaft W. Küster E Co. mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptnieberlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung hier. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. August 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Fleischhacker.

Nachfolger. Fabrik Dipl.⸗Ing. Erich Brentrup. Schneider E Cie. Kommanditgesellschaft. 6866 Wladislaus 6895 Trauda Kool. Großhandlung Bruno Menchau. Elektro⸗Gesellschaft ränkter Haftung C Co. Frankfurt am ain⸗Rödelheim, Verkaufsbüro Düssel⸗ dorf. 7019 J. Reuschenbach E Co. 7047 7075 Ferdinand Busch Kommanditgesellschaft. 7145 Fritz Claude. 7170 Hans Breukel. 7195 Saha⸗ 7257 Möbel⸗Haus Karl 7385 C. Friedrich Klein. Gustav Markus. 7736 Gustav Wiesemann. 7807 Ernst Hahn. 7808 W. A. Gerlach E Co 8117 Anzeigen⸗Expediton Willy Rohrberg. SI43 Carl Doergens jr. 8212 Druckhaus Düsseldorf Eckhardt E Co. Schilke Metallwaren. 8326 Fritz Müller. 8377 Breitenbach Co. marken⸗Vertrieb, Germania“ Georg Roth⸗ ermel. S603 Röder E Co. S829 Biro E Co. Werbung Klinckmüller Schramm. S987 Phoeniy Flu Alle in Düsseldor Johann Hoek in Hilden soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-⸗G.-B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3

Düsseldorf, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.

Wilken E Co. Haftung, hier:

Mikolajewski.

Louis Peeters.

tino Fortura.

Die Firma ist t Underwood Sundstrand⸗ Maschinen⸗Gesellschaft W. Küster E Co. mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3648, Simon Ti schaft mit beschränkter Durch Gesellschafterbeschl 1929 ist die Gesellschaft aufgelbst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Simon Lichtigfeld in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Bei Nr. 4079, Rübenkraut⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober ellschaft aufgelöst. Die bis⸗ schäfts führer Dr. Erich Trescher und Dr. Wilhelm Emmerich, Kaufleute in Düsseldorf, sind die Liquidatoren. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldort. In das Handelsregister A wurde am 12. Oktober 1929 eingetragen:

; Kommanditgesellschaft in irma: Ehricke E Zils Komm.⸗Ges. Sitz: üsseldorf Klosterstraße 67. haftende Gesellschafter: Otto Ehricke senior, Heinrich Zils junior, Kauf⸗ mann, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft 10. Oktober 1929. Es ist ein Kommanditist vorhanden Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Otto Ehricke senior ermächtigt.

Nr. 9088, offene Handelsgesellschaft in irma: Otto Forst E Co. Sitz: Düsseldorf, ismarckstraße 69 J. Gesellschafter: Otto Forst, Kaufmann, Irma Bünten, Kauf⸗ fräulein, beide in Düsseldorf. Beginn der September 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: An- und Ver⸗ kauf von Grunbstüßen, Vermittlung von

tigfeld Gesell⸗ aftung, hier: vom 10. Juli

8256 Otto S491 Rabatt⸗

S908 Die

2825 Westdeutscher Dachpappenverband Carl Muller.

1929 ist die Ge herigen Geschä

Düsseldorf. In das Handelsregister B wurde am 10. Ortober 1929 eingetragen:

Nr. 4184 Gesellschaft in Firma Flieger⸗ ule Rheinland Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Ge⸗ äftsräume Düsseldorf⸗Lohausen, Flug⸗ afen. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Luftfuhrunternehmen liegerschulen, insbesondere übernimmt und setzt es fort den Betrieb der jetzt in Liquidation begriffenen, in das Handelsregister beim Amtsgerichte in Köln eingetragenen Firma Raab⸗Katzenstein lugzeugwerk-⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, Abteilung in der Hauptsache mit dem Betriebe einer Fliegerschule, der Ausführung von Flügen aller Art, mit Reparaturen an Flugzeugen eugen, sowie mit der Her⸗ Luftbildaufnahmen befaßt. nn die Gesellschaft einschlägige Vertretungen übernehmen und den An⸗

aller Art und

heinland, die sich

Gesellschaft: 1. und Motorfah y

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 249.

Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober

1929

J. Aktien⸗ gesellschaften.

Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb HKatomwicka sSspölka AkCyjina dla Görnictwa i Hutnict wa

vormals: Bismarckhütte. Durch Fusions vertrag vom 29. Mai 1929 und Generalversammlungsbeschlüsse vom 3. Juni 1929 ist die Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb Katowicka Spolka Akeyjna dla Görnictwa i Hutnictwa mit der Bismarckhütte in Wielkie Hajduki gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liguidation verschmolzen worden. Die Auflösung der Kattowitzer Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spolka Akeyjna dla Goörnictwa i Hutnictwa in Katowice ist am 11. Juni 1929 in das Handelsregister des Kreisgerichts Katowice eingetragen worden. Nach erfolgter Fusion hat die Bismarck⸗ hütte in Wielkie Hajduki die Firma: Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eijenhüttenbetrieb Katowicka Spolka Akeyjna dla Gornictwa i Hut- niet wa angengmmen und ihren handels⸗ registerlichen Sitz von Wielkie Hajduki nach Katowice verlegt. Die Verschmelzung der früheren Katto⸗ witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spolñka Akeyjna dla Görnictwa i Hutnictwa in Katowice mit der Bismarckhütte ist erfolgt gegen Gewährung von 40 800 000 Zloty ab 1. Januar 1929 dividendenberechtigten Aktien der aufnehmenden Gesellschaft, und zwar derart, daß auf je zwei Aktien der aufgelösten Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft zu 340 Zloty eine Aktie der Biemarck— hütte zu 680 Zloty entfällt. . Die Aktionäre der bisherigen Katto— witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spolkka Akcyjna dia Görnictwa i Hutnictwa in Katowice werden aufgefordert, ihre Aktien (Aktienmäntel mit Dividenden scheinen ab 1929 ff. sowie Talon) einzu⸗— reichen. Gegen zwei hisherige Kattowitzer Aktien zu 340 Zloty wird eine neue Katto⸗ witzer Aktie zu 680 Zloty gewährt. Diejenigen alten Kattowitzer Aktien, die trotz der Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die für die kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen veiwertet und der erlöste Betrag den Berechtigten aus— gezahlt. Die Umtauschstellen sind ermächtigt, den Ausgleich von Spitzen vorzunehmen. Die Einreichung der Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses hat bis zum 31. Januar 1930 zu erfolgen, und zwar bei unserer Gesellschaft in Katowice oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Katowice,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Katowice,

bei der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin und Katowice, bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln a. Rh.,

bei dem Bankhause Rhodius Koenigs Handel ⸗Maatschappij N. V. in Amsterdam. ;

Der Umtausch der Aktien erfolgt spesen⸗ frei, wenn die Stücke am Schalter der Ein⸗ reichungsstellen während der üblichen Ge—⸗ schäftsstunden eingereicht werden; andern— falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 63687

Katowice, im Oktober 1929. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für

Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spolka Ak C)jina dla Görnictwa i Hutnictwa.

Williger. Scherff.

Närnberger Lederfabrik Attien⸗ gesellschaft vorm. Schreier & Naser 65705]. in Liquidation.

Schlußbilanz per 15. Sept. 1929.

Attiva. RM 8 Bankguthaben 35 938 63

33 73s 85

Passiva. Grundkapital .. 520 000, Verlust .. 484 426,37 35 57363 Rückstellung für Gebühren . 365

35 938163

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Oitober 1929 wurde obige Bilanz genehmigt.

Auf die Aktien entfällt eine Liqui⸗ dationsquote von 6,8 99. Die Auszahlung der Liquidationsquote erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Aktien beim Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg.

Nürnberg, 19. Oktober 1929.

Der Liquidator: Aug. Siegfried.

65963 Berlin ⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft, Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer Straße 116.117. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, in unseren Geschästsräumen, Berlin⸗Borsig⸗ walde, Spandauer Straße 116/117, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das 13. Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Neuwahl für ein veistorbenes Aussichts⸗ ratsmitglied.

5. Anzeige an die Generalversammlung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

6. Einziehung der Vorratsaktien der Ge⸗

sellschaft.

7. Aenderung der Satzung:

a) des 55 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). b) Fortfall des 5 18 der Satzung

(Aufsichtsratstantieme). .

c) Aenderung des § 21 bezüglich der Hinterlegungsstellen für Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche gemäß § 21 unseres Gesellschaftsvertrags bis spätestens Frei⸗ tag, den 8. Nobember 1929, während der üblichen Geschäftsstunden .

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien und die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen, und zwar nach ihrer Wahl

J. bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W. 8. Behrenstraße 68,70. 2. bei dem Bankhaus Jarislowsky K Co.,

Berlin W. 8, Jägerstr. 69.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin-⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Löwenberg.

2

649365.

„Memminger Seifenfabrik Memmingen, Gebr. Kreh 2A. G.“ nunmehr „Gebr. Kreh, Attiengesellschaft“ Memmingen.

echnungsabschluß für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. 4. 9. Grundstücke und Gebäude 111 955 95 Maschinen u. Einrichtung 100 899 91

Zugang im Jahre 1928. 3 go0g 12 21676498 Abschreibungen. ... 1173123

Kassenbestände .... 3 602 45 J 102 9658 65 , 121 73814 Verlustvortrag von 1927

49 565,58 Verlust v. 1928 11 180,71 60 7363

39 494 069 38

; Passiva. K, 300 000 Reservefonds .... 7000

Versch. Verbindlichkeiten . 1867 06938 494 069 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 Unkosten, Steuern usw. . 184 514 59 Abschreibungen..... 1173123

Verlustvortrag v. 19927 . 49 55568 245 801 50

Fabrikationsüberschuß .. 185 06511 Verlustvortrag v. 1927 49 565,68

Verlust v. 1928 11 180,71 606 736 39 245 801150

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 26. März 1929 ge⸗ nehmigt.

Memmingen, den 26. März 1929. Der Aufsichtsrat. E. Dillmann. Der Vorstand.

Otto Kreh. Eugen Frank. ——

64936.

„Memminger Seifenfabrit

Memmingen, Gebr. Kreh A. G.“ nunmehr „Gebr. Kreh,

Attiengesellschaft“ Memmingen.

Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden ge⸗ wählt:

1. Frau Eugenie Kreh, Wwe. in Mem⸗ mingen,

Frau Bertha Kreh, geb. Ruß, in Memmingen, 3. Frau Bertha Frank, geb. Kreh, in

Memmingen.

Memmingen, den 17. Oktober 1929. Der Vorstand.

*

Otto Kreh. Eugen Frank.

Diss r f

65999 Papierfabrik Scheuerfeld Attien⸗ gesellschaft, Scheuerfeld⸗Sieg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 18. November 1929, nachmittags 4 Uhr, nach Bonn a. Rh., Lese⸗ und Erholungs⸗Gesellschaft, Koblenzer Straße Nr. 35— 37, ein.

Tagesordnung: .

l. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der vorerwähnten Bilanz sowie über

die Verwendung des Gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, deren Aktien, oder ein mit Ängabe V

der Aktiennummern versehener Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank, der Deutschen Bank Filiale Bonn in Bonn, oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der General⸗ versammlung ( bei der Gesellschaftskasse in Scheuer⸗ feld⸗Sieg oder ĩ bei Herrn K. Cremer in Winter⸗ born, Bez. Köln, oder beim Bankhaus Delbrück von der Heydt in Köln hinterlegt sind. Scheuerfeld⸗Sieg, 19. Oktober 1929. Der Vorstand. Strepp.

65961 Varoper Walzwerk Aktien Gesellschaft, Varop i. W.

Dritte Aufforderung

zum UUmtausch der Aktien über Otto v. der Mülbe, Heinrich v. Heydebrand Osieezna, Polen.

nom. RM 11909ꝗ939̊.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2.5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über je non. NM 140 auf, ihre Aktien bis zum 5. Dezember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 10090 bzw. RM 100

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der kae, ,. und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft; ; in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank rn e mich Filiale Dortmund während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 50 Aktien über je nom. RM 140 mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1928/1929 ff. werden 7 Aktien über je nom. RM 1000 aus⸗ gereicht. Ist der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht durch 1000 teilbar, so wird ür je RM 1000 Nennbetrag eine Aktie über RM 1090 und für je RM 109 Nennbetrag eine Aktie über RM 109 ausgereicht. Die r ,, . sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die neuen Aktienurkunden über je nom. Reichsmark 1000 und RM 100 sind bereits an der Berliner Börse 1

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch len, ,,. falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen 62 In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rücgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten ö, , bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 149, die nicht bis zum 5. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Masigabe der gesetzlichen Bestimmungen für

kraflos erklärt werden. Das gleiche g

gilt von eingereichten Aktien über RM 140, die die zum Ersatz durch Aktien unserer r i chef über RM 1000 bzw. RM 100 erforderliche ahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 10900 bzw. RM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Dortmund⸗Barop, 23. Oktober 1929. Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

,

Debitoren: P. R. S. ..

Aktien kapital Bes. Fonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Sandelshaus klassischer Briefmarken a in.

mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 28. J C. Fran ke, Buchsachverständiger. Der Aufsichtsrat hat gegen den Jahres bericht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz per 31. Dezember 1928 keine Einwendungen zu machen.

Für den Aufsichtsrat des Sandelshaus klassischer Briefmarken A.-G., Berlin:

Gerhard Nagel, stellvertr. Vorsitzender.

In der Generalversammlung vom 18. Juli des Jahres wurden folgende Aenderungen in den Personen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats beschlossen: Frau v. Prittwitz auf Schaderwitz, O. S. Neugewählt wurden Herr Dr. jur. Berlin, und Herr

Zurückgetreten:

Vermögen sa ufstellung am 30. Juni 19259.

Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗

Beleuchtungsanlage . Materialien Kassabestand, Postscheck und Reichsbankgirokonton. Wertpapiere Außenstände ... Vorräte (Garne u. W Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verpflichtungen. Aktienkapital. Rücklage 1. Rücklage I Rücklage auf Anlagewerte Teilschuldverschreibungen .

2 44

a) langfristige 521 916,86 b) laufende . 463 194,23

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 30. Juni 192

Generalunkosten Steuern u. öffentliche Lasten

AÄbschreibung Abschreibung

Gewinn vom 1. 7. bis 30. 6. 1929... Bilanzkonto

Barmen⸗Rittershausen, 30. Juni 1929. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung wurde von mir an Hand

ordnungsmäßig geführten

führungskartothek geprüft und stimmend

Elberfeld⸗Barmen, 3. Oktober 1929. Aug. Weidmann, öffentl. angestellter und beeid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Generaldirektor Adolf Waibel, Berlin ⸗Charlottenburg, Viktor Stegemann, Düsseldorf, Rechts⸗ anwalt Dr. Altgenug, Barmen.

Regierungsrat

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ läubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden. Barmen, 12. Oktober 1929. H. Tran, in

Schlösser.

aus Söhne A. ⸗G. nidation.

(65670 Marmorwerke Gustav Schulze Aktiengesellschaft i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. November 1929, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn James Breit, Dresden, Eliasplatz 1, um 5 Uhr nach⸗ mittags stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Bericht über den Geschäftsgang der in Liquidation befindlichen Aktien⸗ gesellschaft. ;

2. Beschlußfassung über die Fortsetzung der A.-G. gemäß § 307 H.⸗G.⸗-B.

3. Beschlußfassung über den Anstellungs⸗ vertrag des Herrn Albert Schulze.

4. Beschlußfassung über die Einstellung eines Marmorfachmanns.

5. Beschlußfassung über an Aktionäre zu gewährende Darlehen bzw. über Auszahlungen seitens des Liquidators an die Aktionäre.

6. Neuwahl bzw. Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.

7. Verschiedenes.

Riesa, den 21. Oktober 1929.

Der Auffichtsrat. Dr. v. Wartens leben, Vorsitzender.

66005 Katholischer Bürgerverein A. G., Trier. II. Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord- nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer 1. über 60 Reichsmark lautenden

Stammaktien Reihe A, 2. über 60 Reichsmark lautenden Prioritätsaktien Reihe B, 3. über 18090 Reichsmark lautenden Prioritätsaktien Reihe C auf, ihre Stücke mit den laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden, und zwar bei Reihe A und B über 100 Reichsmark und bei Reihe C über 300 Reichsmark einzu⸗ reichen. Der Umtausch der Aktien er⸗ folgt bis spätestens 31. Dezember 1929 einschließlich bei unserer Geschäftskasse Trier während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden. Zahlenmäßig geordnete Nummerverzeichnisse sind beizufügen.

Nach Verringerung des Kapitals um S0 Reichsmark werden an Stelle der vorhandenen 363 Stammaktien Reihe A 217 neue auf den Namen lautende

Stammaktien Reihe A im Nennwert

von je 100 Reichsmark ausgereicht und gemäß 5 8 der Satzung den aktiven Vereinsmitgliedern entsprechend der Reihenfolge ihrer Aufnahme zugeteilt.

Nach Ermäßigung des Kapitals um 60 Reichsmark werden für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von 300 Reichs⸗ mark der Prioritätsaktien Reihe B 3 neue auf den Namen lautende Prioritätsaktien Reihe B im Nennwert von je 100 Reichsmark ausgereicht.

Für einen eingereichten Nennbetrag von g00 Reichsmark der Prioritäts⸗ aktien Reihe C werden 3 neue auf den Namen lautende Prioritätsaktien Reihe C im Nennwert von je 300 Reichsmark ausgereicht

Den neuen Aktien der Reihe A, B und C sind Gewinnanteilscheine Nr. 1 bis 10 für die Zeit vom 1. 1. 1929 bis 31. 12. 1938 nebst Erneuerungsschein beigefügt.

Beträge, die bei der Reihe B den Nennbetrag von 100 Reichsmark und bei der Reihe C den Nennbetrag von 300 Reichsmark nicht erreichen, sowie die nicht durch 100 bzw. 3090 Reichs⸗ mark teilbaren Beträge sind durch ent⸗ sprechenden Spitzenan, oder verkauf bei unserer Gesellschaftskasse abzurunden oder uns zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen.

Jeder Aktionär, der Aktien einreicht, die in Reihe B nicht durch 100 und in Reihe CO nicht durch 300 teilbar sind, wird demgemäß aufgefordert, bei Ein⸗ reichung der Aktien zu erklären, ob er entsprechende Spitzenbeträge zu⸗ oder verkaufen will.

Alte Aktien, die nicht bis zum 31. 12. 1929 einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos er⸗ klärt, welche in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der in der Reihe B nicht einen Umtausch in Aktien von 100 Reichsmark und oder in Reihe C nicht einen Umtausch in Aktien von 300 Reichsmark zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwendung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinterlegt werden.

Trier, den 23. September 1929.

Der Vorstand.

J . . . . ' [ =. 64 ĩ h ; * ; —⸗ Xa -- r 0 . ker ,

ö 2. P ö. 8

*

*

.

* 2

. .

ö 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7777777 ä ääääää 7 , 7 777 R 77 77 ͤ Q R777 77 7 7 7777777777 7

. ö ' 3 * 9

2