Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 249 vom 24. Oktober 1929. S. 4.
zar * 5 7 nm Ra hier, Nor 11 81 5 enhandl t nach rechtskräftiger tat
) svergleichs aufgehoben ümtsgericht Königsberg. P:
117. Oktober 1929
H önig-winter. (65820 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Cremer in Honnef a. Rh., Haupt straße 35, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. November 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Drachenfels straße 7, bestimmt. Amtsgericht Königswinter.
IE OIHerg. 65830]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gehrke in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs— termin auf den 18. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg, Schöffensaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle Konkurs⸗ zur Einsicht Beteiligten
des der
gerichts niedergelegt. Kolberg, den 21. Oktober 1929 Amtsgericht. Luaundan, Hralz. 65831 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 21. Oktober 1929 das Konkurs verfahren über das Vermögen des ⸗ Schuhhändlers Georg Schreiber in Landau i. d. Pf., Inhabers der Firma „Georg Schreiber“, Schuhhandlung allda, nach Abhaltung des Schluß⸗ 1 termins und Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lid wigslust. 65832
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Gutsbesitzers Ernst Lessing zu Nen Krenzlin wird gemäß 58 202, 203 K.⸗O. nach Zustimmung bzw. Befriedigung der Konkursgläubiger eingestellt
Ludwigslust, den 17. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Lutter, Banrenhbherg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Matthäi in Langelsheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin, ferner Ter—⸗ min zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen auf den 11. November 1929, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lutter 4. Bbge., den 18. Oktober 1929.
Geschäftsstelie des Amtsgerichts. Mel dont. 65834 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der Witwe Anna Rohwedder, geb. Tank, in Oesterwohld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Meldorf, den 13. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Minchen. Bekanntmachung. 65835
Am 19. Oktober 1929 wurde das unterm 26. November 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller, Alleininhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Georg Müller, Landes⸗ produktengroßhandlung in München, Agnesstr. 8 /II, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Münster, Westt. 65836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Engelhard Aktien⸗ , in Münster wird nach er⸗ len Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Nürnberg. 65837 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. Oktober 19359 das * Konkursverfahren über das Vermögen des Molkerei- und Kolonialwaren⸗ eschäftsinhabers Oskar Weber in Nürnberg, Irrerstr. 5, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen. 65838 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Band⸗ und Gurtfabri⸗ kanten Robert Emil Schäfer, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Schäfer & Co. in Ohorn, Dorfftr. 163 6, ist in—
teil iate 11111
geme
mögen Münst wird
der
1929,
mögen
soll d Der 3995, 71
sowie
erfolgen betragt
Der
der Bernard
folge eines von dem Gemeinschuldner
mögen
dete Amtsgericht Pulsnitz, 21.
vom 7.
ist nach aufgehoben. 6 Stralsund, den 9. Oktober 1929.
1 91 schusses sind
Konkursgericht;
n
des Zattle disters Heinrich . 1 . ö des Hatte rmeisters Deinrich tember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ er in Barmstedt, Königstraße, gehoben ach folater Rbhaltunn bes Gekgoben. ö nach erfolgter Abhaltung Des Wittenberg, den 18. Oktober 1929.
Salzwedel.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bau⸗ Klein
des unternehmers Wieblitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salzwedel, den 17. Oktober 1929.
Sc hv eicdlnitæ.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gartenbauarchitekten Rudolf Winter in
Sch weinfurnt. In dem Konkursverfahren über das
der Gieglerschen Buchhand⸗ Schweinfurt,
Vermögen lung in
ie
verfügbare RM, wozu laufenen Zinsen treten. ab: das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters, die Vergütung der Gläubigerausschusses berück sichtigen sind nach bereits erfolgter Aus⸗ zahlung des Vorrechts I: 2596,35 RM bevorrechtigte und 25 274,1g RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ zur Einsicht für Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nr. 57, auf. Schweinfurt, den 17. Oktober 1929.
Mitglieder
die
verzeichnis
Re
Oktober
Schlußtermins aufgehoben. Rantzau,
den 16. Oktober Das Amtsgericht.
It eppen.
Konkursverfahren.
angemeldeten 7
Uhr, vor
Amtsgericht
Beschlus .
und Heins in
Grundbesitzers Gustav
Das Amtsgericht.
Beschlust.
Schweidnitz wird,
Amtsgericht.
Inh. A. Schlußverteilung
Massebestand noch die
des ; Gerichtskosten. Zu
liegt
Schweinfurt,
chtsanwalt Brehm,
als Konkursverwalter.
Senshungæ. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klein, Peitschendorf, soll die Schlußverteilung Der verfügbare Massebestand 4165,86
gelaufenen gehen ab
Forderungen.
De
Stralsund.
Konkurs Wilhelm Schultz, hier (Schiffsbedarf), Schlußtermin
Stralsun dl. ; Der Konkurs betr. den Buchhändler Paul Krüger, wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben.
Stralsund, den 11. Oktober 1929.
Vechta. In dem Konkurs über das Vermögen Zigarrenfabrikanten Hillen, Hermine geb. Bösken, in Goldenstedt, alleinige Inhaberin der Firma A. Hillen in Goldenstedt, wird die Gläubigerver⸗ sammlung einberufen auf den G. No⸗ vember 1929, vorm. E11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Tagesordnung: 1. Neu⸗ wahl eines Mitglieds des Gläubiger⸗ des zurück⸗ getretenen Mitglieds Johannes Meyer in Goldenstedt, 2. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Amtsgericht Vechta, 21. Oktober 1929.
658 190
Witwe
ausschusses
Wer can. ; Im Konkursverfahren über das Ver⸗
des
dem
RM, wozu die
Zinsen treten.
Das
r Konkursverwalter: Otto Fisch er.
Beschlust. betr. den
heutigen
Das Amtsgericht.
Beschlust.
hier,
Das Amtsgericht.
bestätigt
Vorschl
Ve le er (
iber 1929, vo Uh
Amtsg jt u
8ory Ne 1 4 4 rden. T ch Erklarung de l 1
d a Geschäftsstelle nd
⸗ Einsicht der Be niedergelegt. In diesem
Termin sollen auch die nachträglich an⸗ ten Forderungen geprüft werden. 1929.
65839
It ant gau b. Barmstedt, IIolst. s Konkursverfahren über das Ver⸗
1929.
658 10
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Kurt Trittel in Döbbernitz ist zur Prüfung nathträglich rungen Termin auf den 19. vormittags 10 Amtsgericht in Reppen anberaumt.
Reppen, den 14. Oktober 1929.
Forde tovember dem
(65841
65812
nachdem
der im Vergleichstermin am J. No⸗ vember 1923 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß November 1928 hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 22. Juli 1929.
65313
Hötte, erfolgen. beträgt aufge⸗ Davon gehen
Zimmer
65809
auf
Dagegen das Honorar und die Aus⸗ 1 d . 3. a. lagen des Konkursverwalters, die Ver⸗
gütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie die noch nicht er⸗ hobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗
sichtigen sind 129,30 RM bevorrechtigte und 17188,48 RM nicht bevorrechtigte Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, hier, aus. Sensburg, den 21. Oktober 1929.
65865
Händler
65346
656848
des Richard Engelbert
an Stelle
Johannes Hartmann in
ist,
die
Wittenberg, Bz. Halle. 65850
Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Kurt Vater in Wittenberg, alleinigen Inhabers der Firma Vater æ Tümmler in Witten⸗ berg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 6. September 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep⸗
Nr Vel
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 65851] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krautheim in Frankfurt a. Main, Bleidenstraße 12, wird heute, den 18. Ok tober 1929, 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf den 22. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amttgericht, Abt. 17a, hier, Starkestraße 3, 1II. Stock, Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Alfred Jakob in Frank⸗ furt a. Main, Allerheiligenstr. 89, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte— lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Main, den 18. Okt. 1929. Amtsgericht. Abteilung 17a.
LFrank furt, Main. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Aron zu Frankfurt a. M., Rückert⸗ straße 44, Alleininhabers der Firma Aron C Co., wird heute, den 19. Oktober 1929, 12 Uhr vormittags, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 21. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17a, Frankfurt a. Main, Starfestraße 3, Zimmer 21. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwältin Dr. Elfriede Cohnen, Frankfurt a. Main, Gallusanlage 2, be⸗ eh. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Frankfurt a. M. den 19. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17a.
65sh2]
Fulda. (65853 Ueber das Vermögen der Uhrmacherin Christine Günther, geb. Peters, von hier ist am 21. Oktober 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf— mann Oswald Milker von hier ist zur
Vertrauensperson ernannt. Ein Glaäͤu⸗ biger ausschuß ist nicht bestellt. Termin
zur Verhandlung über den Vergleicht⸗ vorschlag ist auf den 11. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht niedergelegt. Fulda, den 21. 10. 1929. Amtsgericht. Abt. 5.
Hagen, West. (65854 Ueber das Vermögen des Kaufmanns , Kersberg zu Hagen, Fleyerstr. 167, isenwarenhandlung, wird heute, am 21. Oktober 1929, 11 Uhr, das Vergleicht⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstr. 26, wind zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. November 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Hagen, Westf.
Köln. Vergleichsverfahren. [65855 Ueber das Vermögen der R. G. 3. Rheinische Großbuchhandlung und Zeit⸗ schriften Vertriebsstelle Hermann Nagel⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Domstraße 33 und Allerheiligenstraße 18, ist am 14. Ok- tober 1929. 11 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Hans Karl Krausmann in Köln, Appellhofplatz 7, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. November 1929, 1091 uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reicheneperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 14. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. 80.
M. GIad bach. 65856 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm
Mer 1 MI J 1 D 3 . My 5 5rr * 5 n . 29 * Werdau, Plan ensche Straße Nr. 58G. m Dandelsregister eingetragenen Firma wird Termin zur Prüfung der nach⸗ Hogrebe Quack in Gladbach⸗Rheydt, srvaalien 2 7 1 19 y 27 182 1 1 y ** 4 E — 6. . 1 traglich angemeldeten Forderungen auf Eigener Straße 110 (Wohnung: M.⸗Glad⸗ den November 1929, vormittags bach. Viersener Straße 135), wird beute urß. Nove Vier wird * 10 Uhr, bestimmt. am 17. Oftober 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ Amtsgericht Werdau m
gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Josef Friedrich in M.⸗Gladbach, Albertus⸗ straße 51, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 8. November 1929, 9 ür, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 77, anberaumt.
Gladbach⸗Rheydt, den 17. Okt. 1929. Amtsgericht M. Gladbach. Veitrn. (65857] Ueber das Vermögen des Ritterguts— pächters Wilbelm Schnaar in Nessel röden, Bezirk Kassel, ist am 18. Oktober
1929, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses
wegen Zahlungsun fähigkeit eröffnet worden. Der Rittergutsbesitzer Dr. v. Christen in Werles hausen a. d. Werra ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Verhandlungs.« termin über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 13. November 1929, vorm. 95 Uhr, anberaumt. — V. N. 1.29.
Netra, den 18. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Olpe. 66858 Ueber das Vermögen der Drolshagener Metallwaren fabrik G. m. b. H., Drols⸗ hagen i. W. (Fabrikation von Gabeln für Landwirtschaft und Industrie), wird heute, am 1. Oktober 1929, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Ferdinand Beier in Siegen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 28. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An— lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Olpe.
Rathenow.
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Siegfried Goldschmidt, Rathenow, Stein straße 26, wird heute, am 19. Oktober 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Lohmann, Rathenow, Mittelstr. 34, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird z. Zt. nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 47, anberaumt. Rathenow, den 19. Oktober 1929.
Das Amtggericht.
[õbs6]
Sangerhausen. 65860 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albrecht in Sangerhausen ist am 18. Oktober 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden. Der Bücher⸗ revisor Puhlmann in Sangerhausen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag ist auf den 12. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sanger hausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Sangerhausen, den 18. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Steinheim, Wett. (66861 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Anton Mertens in Steinheim ist heute, 17 Uhr nachmittags, das Ver⸗ 1 zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Julius Emmerich in Stein— heim. Erste Gläubigerversammlung am 12. November, vorm. Ir Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssgal. Prüfungstermin daran anschließend. Der Antrag auf Er—⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle II des Amtsgerichts zur Einsicht der
des Amtsgerichts.
Alsield, Hessen. 65862] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Alsfelder Trikot—⸗ weberei G. m. b. H. in Alsfeld. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 17. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗
Stallupũnen.
Damme. . [õõs6 ] Das Vergleicheverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗
mögen der Firma Georg Bergmann in Steinseld ist nach Abschluß eines Vergleichs
und Bestätigung derselben aufgehoben worden.
Amtsgericht Damme, 16. Oktober 1929. Dresden. lõbdbõ]
Das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Einst Adolf Robert Buschmann in Dresden, Königstr. 5, der unter der Firma Friedrich Buschmann, bier, Leipziger Str. 9. eine Eisenhandlung betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1923 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. Oktober 1929 aufge⸗ boben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 21. Oktober 1929.
Pnuisburg. (658661
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Duisburger Wurstfabrik Walter Meier und Walter Philipps in Duisburg, Steinsche Gasse 30, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 65867 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns M. Rosenbaum, Hand— lung in Konfektion und Textilwaren in Duisburg, Burgplatz 2, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestãätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.
Höln. Vergleichsverfahren. 65868
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Möbelvertrieb W. Kuth & Co., Köln, Schaafenstraße ba, ist durch Beschluß des Gerichts vom 16. Oktober 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Köln, den 16. Oktober 1929.
;. Amtsgericht. Abt. 78. Konstanz. . 65869 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Sattler⸗ u. Tapeziermeister, e. G. m. b. H. in Konstanz, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. Oktober 1929 auf⸗ gehoben.
Konstanz, den 21. Oktober 1929.
Amtsgericht. A2.
Lud ig shalen, Rhein. 165870] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Emilie Waltz geb. Hiller, Witwe von Daniel Waltz in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 33, daselbst, ein Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft betreibend unter der nichteingetragenen Firma Daniel Waltz ist am 16. Oktober 1929 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Lübeck. 65871 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Carl Bernhard Osterloh, alleinigen Inhabers der Firma Carl Osterloh in Lübeck, wird nach Be⸗ stätigung des am 11. Oktober 1929 ge⸗ schlossenen Vergleichs hiermit aufgehoben. Lübeck, 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Perleberg. (65872 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Kalbow in Perleberg: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 16. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren
aufgehoben.
Perleberg, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
1 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Möbelhändlers Emil Seitner in Stallupönen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 18. Oktober 1929 auf- gehoben. ͤ
Stallupöneu, den 18. Oktober 1929.
Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht. Steinheim, den 14. Oktober 1929. . c Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle waldmohr. 65874
Das Amtsgericht Waldmohr hat
mit Beschluß vom 18. Oktober 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Glaser, Eugen, Kaufmanns in Steinbach a. Gl., nach Bestätigung des abgeschlossenen Ver⸗ gleichs enen
oben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Alsfeld, den 18. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht. Miele eld. 65863 über das Vermögen der Firma Alfred Freiboth, Herrenwäschefabrik G. m. b. H. in Bielefeld, wird der Vergleich vom 5. Oktober 1929 hierdurch 5. und Vergleichsverfahren aufgehoben. Bielefeld, den 7. Oktober 1929.
Hogrebe junior, alleinigen Inhabers der
66935
8. Verschiedenes.
Bekanntmachung.
Der an der Strecke Meseritz— Neu
In dem Konkursabwendungeverfahren Bentschen gelegene Bahnhof Dürrlettel· Tirschtiegel erhält mit sofortiger Gültigkeit die Bezeichnung:
Dürrlettel. Frankfurt (Oder), den 18. Oktober 1929. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Das Amtsgericht.
Reichsbahndirektion Osten.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
SV 8, Wilbelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 Rr,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher· Eh Bergmann 7673.
einzelne Beilagen kosten 10 i Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung deg
— 9 f B eis , , . 123 stalten geh einer drei ezugspr eljãhr e Postansta nehmen d 3 — an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Geschãfts
Betrages
—
22
Anzeigenyreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzeile 105 R:?
* espaltenen Einheitszeile 1.75 *
telle Berlin 8. nd auf einseitig beschriedenem Papier völlig druckreif einzusenden, besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr druck seinmal unterstriczen) oder durch : l strichen) hervorgehoben werden sollen Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage . dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
Anzeigen nimm an die
Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
ttdruck (zweimal unter⸗
eM
Berlin, Freitag, den 25. Dltober, abends.
Nr. 250. Neichsbankgirokonto.
Le Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige
auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ng
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Liste der Schund⸗ und Schmutjchriften.
Amtliches.
Deuntsches Reich. Liste der Schund- und Sch mußtschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
36. Aktenzeichen Entscheidung
Bezeichnung der Schrift
1
Verleger
.
Bemerkungen
77 Prüfnr. 80 O. P. St. „Harald Harst, Aus meinem Leben.“ Leipzig Mann am Kreuze. vom Verrückte.
22. 10. 1929 Leipzig, den 22. Oktober 1929.
Der Leiter der Oberprüfstelle.
Band 121: Tawa Barru, der Band 203: Henny Garlans Zauberschloß. Erzählt von Max Schraut.
Band 120: Der Verlag moderner Lektüre G. m. b. H.,
Berlin 80.16.
J. V.: Dr. Fabian.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
In der öffentlichen Vollversammlung des Reichsrats am 24. d. M. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Zweigert wurde nach dem Bericht des Nachrichten— büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger der Gesetzentwurf über den deutsch⸗schweizerischen Vertrag, betreffend Regulierung des Rheins zwischen Straßburg⸗Kehl und Istein, angenommen.
Sobald die wirtschaftlichen Verhältnisse es erlauben, soll auch der weitere Teil des Rhein⸗Großschiffahrtsweges in Angriff genommen werden. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts ist trotz des französischen Seitenkanals zu bejahen. Auch aus politischen Gesichtspunkten ist, wie der Berichterstatter der Ausschüsse hervorhob, der Vertrag lebhaft zu begrüßen. Der Berichterstatter gab dem Wunsche Ausdruck, daß auch die Verhandlungen mit Frankreich befriedigend verlaufen möchten. Auf Wunsch des reußischen Staatssekretärs Dr. Weissmann wiederholte ein Vertreter der Reichsregierung die bereits in den Ausschüssen abgegebene Erklärung, daß die berelts begonnenen Bauten zur Rheinregulierung durch das neue Prosekt nicht berührt werden würden.
Der Reichsrat nahm weiter an einen Gesetzentwurf über den deutsch-türkischen Schiedsgerichts⸗ und Ver⸗ gleichsvertrag, einen Kö betreffend ein deutsch⸗ türkisches Ab kommen über den Rechtsverkehr in Zivil⸗ und Handelssachen, und den Gesetzentwurf über den Freund⸗ schaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich des Hedjas Nedjd und der zugehörigen Gebiete (Arabien) an. Ferner wurde angenommen ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend das deutsch⸗tschecho⸗slowakische Ueber⸗ einkommen, betreffend gegenseitige Hilfeleistung der Sicher⸗ heitsorgane bei der Verfolgung von Verbrechern.
Die bisherigen Verträge, die Preußen, Bayern und Sachsen mit Oesterreich abgeschlossen hatten, stammen aus den Jahren 1852 und 1864; deshalb war eine zeitgemäße Abänderung erforderlich. In den Ausschüssen war der Antrag gestellt worden, aus der Präambel des Gesetzentwurfs „das Deutsche Reich schließt mit Zustimmung Preußens, Bavperns und Sachsens mit der ischecho⸗slowakischen Republik das folgende Uebereinkommen ab“ dahin zu ändern, daß die Worte „mit n, Preußens, Bayerns und Sachsens“ gestrichen werden ollten. In den Ausschüssen hatte der Antrag keine Mehrheit ge— funden. Preußen nahm aber den Antrag im Plenum wieder auf und hier wurde er mit 37 gegen 27 Stimmen angenommen. Die Gründe für den preußischen Antrag waren verfassungsrechtlicher Natur.
Der Reichsrat genehmigte ferner noch eine Verordnung über Aenderung der Verkehrsfehlergrenzen von Meßgeräten und eine Verordnung über Luftverkehr. Ferner wurde dem früheren Reichsarbelts minister Dr. Brauns die Anrechnung einer längeren als der gesetzlich ruhegehalts— fähigen Dienstzeit bewilligt.
Seine Durchlaucht der Königlich siamesische Gesandte Prinz Bipulya Spastivongs ist von hier abberufen worden. Bis auf weiteres führt Legationssekretär Phra Bides Bochanavisuddhi die Geschäfte der Gesandtschaft.
„Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
In teilweiser Abänderung und Ergänzung der Veröffent⸗ lichungen vom 31. Januar 1929 (Nr. 26 des , vom 18. April 1929 3. 90) und 4. September 1929 (Nr. 206) wird von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland folgendes bekanntgegeben:
3 Die Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Deutschland wird für sämtliche Rechts⸗ handlungen, außer für die Transaktionen mit Akzepten und Ausstellung von Schecks (s. IL u. III), durch folgende Herren vertreten:
1. den Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deutschland, Herrn Karl Begge, und die stellvertretenden Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deutschland, Herren Boris Belenky und Iwan Amdee l. . Jeder der drei ist für die gesamte Handelsvertretung und deren Abteilungen allein vertretungsberechtigt.
Zu I, 5. Alexander Jacobsohn und Peter Kogan werden estrichen. — Für die Finanzverwaltung sind Jacob Barit, aul Michlin und Sergei Schwarzmann je zweit ge—
meinsam oder jeder mit einem der unter 2 Genannten und Mattheus Ratnik, Joseph Twerski und Heinrich Tennenbaum, jeder nur mit einem der vorher oder unter? Genannten vertretungsberechtigt.
Zu J, 8. Alexander Genseleff, Wladimir Wolkoff und Naum Kogan werden gestrichen. — Für die Allgemeine Exportabteilung, Hamburg, sind Efim Schukowsky und Alexander Sammel gemeinsam oder jeder mit einem der unter 6 Genannten vertretungsberechtigt.
Zu L. 13. Samuel Seidenberg wird gestrichen. — Für die Abteilung Leipzig sind Wilhelm Carlsberg und Oskar Stanke gemeinsam oder Alexander Müller und W. Feigenberg jeder mit einem der vorher Genannten vertretungsberechtigt. .
u LJ, 21. Nikolai Nigel wird gestrichen.
u I, 2). Die Eisenbahnabteilung wird aufgelöst.
Zu J. 30. Joseph Nachmanson wird gestrichen. — Für die Abteilung Diverse Export sind Alexej Chafoff, inrich Fuchs und Sophie Kriwoscheina, je zwei gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 4 Genannten ver⸗ tretungsberechtigt.
3 I, 36. Sergej Sergeeff wird gestrichen.
u 1L. 37. Heinrich Gurowitsch wird gestrichen. — Für die Konzessionsabteilung ist Josepynh Korenez mit einem der unter 2 Genannten vertretungsberechtigt.
Zu J, 39. Alexander List wird gestrichen. — Für die Metall. abteilung sind Ernst Seidler und Alexej Larin ge— meinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretungsberechtigt.
II.
. Für die Ausstellung von Wechseln sowie für die Akzep⸗ tierung, Avalierung oder Girierung von ausgestellten Wechseln im Namen der Handelsvertretung der ÜU. d. S. S. R. in Deutschland sind lediglich nachstehende Herren zeichnungsberechtigt: 1. der Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deutschland, Herr K. Begge und dessen Stellvertreter, die Herren B. Belenky und J. Awdeeff, und zwar jeder für
sich allein ; .
2. a) die Herren M. Landa, Julius Lengyel, Jacob Barit, Paul Michlin, Serge; Schwarzmann je zwei gemeinsam und
b) J. Twer ski und H. Tennenbaum jeder mit einem
der unter 2a Genannten.
1929
Zu Il, 3. A. Genseleff wind gestrichen. — Für die Handels⸗ vertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, Abteilung Hamburg, sind berechtigt, Wechsel auf andere Firmen zu trassieren sowie Wechsel zu girieren die Herren Leo Friedrichson und W. Kotschetoff gemeinsam und M. Halperin, A. Towaloff und E. Schu kowsky jeder mit einem der vorher Genannten.
III.
Für die Ausstellung von Schecks und sonstigen Dis über Guthaben der Handelsvertretung der U. d. S. Deutschland bel Banken sind zeichnungsberechtigt:
1. Für die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutsch⸗ land, Berlin und deren Abteilungen, der Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deutschland, Herr K. Begge oder dessen Stellvertreter, die Herren Belenky und JI. Aw de eff, ieder für sich alleen. x
2. Für die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutsch⸗ land, Berlin: — .
a) M. Landa, J. Lengyel, J. Barit, Pe Michlin und S. Schwarzmann, je zwei gemeinsam und b) J. Twerski, M. Ratnik und H. Ten nenbaum, jeder mit einem der unter 2a Genannten. Zu III, 3c. A. Genseleff und N. Kogan werden gestrichen.
3. Für die gesamte Abteilung der Handelsvertretung der Ü. d. S. S. R. in Hamburg sind: a) L. Friedrich son, W. Kotschetoff, E. Schu⸗ kowsky und A. Sam mel je zwei gemeinsam und b) M. Halperin, M. Mogilewski, F. Sch u⸗ kowski und A. Towaloff jeder mit einem der unter 3 a Genannten zeichnungsberechtigt.
Zu III, 4. Samuel Seidenberg wird gestrichen. — Für die Abteilung Leipzig sind W. Carlsberg und O. Stanke gemeinsam oder A. Mül!ler und M. Feigen berg jeder mit einem der vorher Genannten zeichnungsberechtigt.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
positionen S. R. in
Preußischer Landtag. 104. Sitzung vom 24. Oktober, 11,20 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Preu⸗ ßischen Landtags befinden sich zuerst kleine Vorlagen.
Ein Zentrumsantrag, geeignete Maßnahmen gegen die Wassernot im Agachen⸗Dürener Gebiet zu treffen, geht an den Ausschuß für die Grenz⸗ gebiere, ein deutsch⸗volksparteilicher Antrag, die 2. Schles⸗ wig⸗Holsteinische Pädagogische Akademie in Flensburg zu errichten, an den Unterrichtsausschuß.
Annahme finden mehrere Anträge des Beamten⸗A Aus⸗ schusses, die u. a. eine Enquete über die sogen. „Außenseiter“ unter den Beamten fordern sowie die Uniwversitätslektoren und die Dünen warte zu Beamten machen wollen. .
Auch Anträge des Landwirtschafts⸗Ausschusses finden Annahme, wonach das Staatsministerium u. a. in Zukunft bei Verpachtung von Domänenländereien keine Lastenbeiträge mehr erheben soll. Beim Reich soll dar⸗ auf hingewirkt werden, daß dem Gutachten des Reichsaus⸗ schusses für Weinforschung über den Entkeimungs⸗ filter keinerlei Folge gegeben wird. .
Schließlich finden noch Anträge des Handelsausschusses Annahme, dahin zu wirken, daß den aus der Herzynia⸗ Stiftung berechtigten Invaliden und Hinterbliebenen in Notfällen laufende oder einmalige Unterstützungen im Sinne der Bestimmung des Herzyniastatuts von der Berginspektion Vienenburg (Preußag) gewährt werden.
Es folgt die Aussprache über den Bericht des Ausschusses über die Grenzgebiete, der empfiehlt, im Einvernehmen mit der Reichsregierung zahlreiche Maßnahmen gegen die Not der Aachener Grenzmark durchzuführen. So werden ge⸗ — eine Frachtensenkung, besondere Berücksichtigung aus
em zu verstärkenden Grenzfonds, Bevorzugung der dortigen
Unternehmen bei Vergebung öffentlicher Aufträge sowie bei der werteschaffenden Erwerbslosenfürsorge im Interesse des Wege⸗ und Wasserregulierungsbaues und schließlich größtes Entgegenkommen bei Steuerstundungen bzw. -erlassen.
Der Ausschußberichterstatter Abg. Dr. Lohsenhausen (D. Vp.) betont, der Ausschuß schlage eine Zwischenlösung vor, bis dem Gebiet durch die Erbauung einer Wasserstraße zum Rhein endgültige Hilfe zuteil werden kann. Er schildert die äußeren Zeichen der Notlage und deren Ursache. Als deren wichtigste er⸗ beine die vollkommene Verschiebung der Verkehrslage im Aachener Gebiet. An Hand eines erschöpfenden Zahlenmaterials verglich er die Vorfrachtbelastung des Aachener Gebiets gegenüber dem Ruhrgebiet und gegenüber dem holländischen Kohlenrevier. Gerade letztere Vorbelastung sei erst in der Entwicklung begriffen und auf lange Sicht viel bedrohlicher als die Konkurrenz⸗ schmälerung gegenüber dem Ruhrgebiet. Helfen könne nur die Erbauung der Wasserstraße zum Rhein, deren Vorteile unbestreit⸗ bar seien, da, wenn man die durch die Wasserstraße vermittelte
*Mit ,, der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaut wiedergegeben sind.
— fk 8
/ 1 .
— ( * — h 35 . J d ö J. ö / . * . 2 — ⸗ 9 5 4 z . 2 a,. ö 2. . j z n n mn, , r r /
— anne,
z K 2 2 — 66 26 K
Kw