1929 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

pw, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

eisenbahnseitige Jarifsenkung allein für die Massengüter im entzogen, durch den eigenen Lehrtörper Reiseprüfungen vor. gesetzt gewesen (Zurufe rechts), wären solch beispiellose Vorgänge

Gesamtbetrage von über 14 Millionen jährlich erforderlich sei. Bis zunehmen, sondern die gleichen Vorwürfe gegen die Elternschaft nicht mit energischen Maßnahmen geahndet worden Zustimmun 2 2

zur Fertigstellung dieser Wasserstraße könne jedoch bei der Vor- erhoben unb sich damit eine ihm nicht zustehende Befugnis an⸗ bei der Sonamwemokratischen ] in . Mr. 250. 3 mer h e vom 24. D ß 1929 aussicht einer durch die schlechte Finanzlage noch verlängerten gemaßt. Es wird gefragt, ob das Staatsmintsterium dieses Vor- bei der , mme, . Dartei Ren nr fern die Er- * ma Baudauer keinesfalls gewartet werden, sondern es musse eine gehen des Kultusministers billige, das offensichtlich auch l regung auf der deren Seite ein. Die Vorgänge (err gte mm mn, ur 1 d ; Q Zwischenlösung gefunden und darum eine generelle Frachten eine Schädigung der Stadt Goslar bedeute. Vas Auftreten der Zurufe rechts) lassen Sie mich ausreden! die Vorgänge mm mmm. 1 1 mr. nan, nm, . senkung vorgengmmen werden. Goslarer Schüler gegenüber der Reichsflagge sei schon vor dem wurden baga . ꝛ; ,. 82 ——

* ; . * 1. . = x 6 2 gatellisiert: es werde mit Kanonen nach Spatzen ge⸗ Abg. Harsch Gentr) erklärt, über die Notlage im Aachener ministeriellen Eingreifen von dem zuständigen Schuldirektor .

Reichs. und Staatsanzeiger Ar. 2860 vom 28. Ottober 1020. e. 2. B ö 8 Cn 39 E s 1 a 9 C

urs le. Ku rs

ö 1 ? * - = s x 7 re r wm r , , 2 S Verb. Bezirk sei saviel geredet worden, daß kun endlich Taten erfolgen sofort, als er davon ersuhr, gerügt worden. Den Schülern sei bie schossen (sehr richtig! rechts) harmlose Dummenjungenstreiche Amtlich n n, . müßten. Nicht nur die Stillegung, sondern auch die Abwanderung zweitschärfste Strafe zuteil geworden, die Androhung der Ver⸗ (ehr richtig! rechts würden zu Staatsverbrechen aufgebauscht, und da. da. Ausg. 18 1.1

kon. Betrieben sei i 8 . weisung von der Schule. Nach seinen Informationen sei der im übrigen wurde versucht, durch Betonung von Nebenumständen fe (! e tellte Kur e z 3 .,, ü. zessimismus sei aber n ngeb und begründet. Ma se rökte Teil der Lebrer erde 3 ie Bwin emfs ; l ö ? 6 do. 16 Aa em, . n e,, 24 2 Naß⸗ größte Teil der Lehrer schon weggewesen, als sich die Zwischenfälled die allgemeine Aufmerksamkeit von der Hauptsache abzulenken. * Teo, Eld. A. 11, 10 die Dinge aber so sehen, wie sie sind. Die notwendigen Maß- ereigneten. Die Strafe der Entziehung des Prüfungsrechts sei a , * . ö NM A. Aida. a6 nahmen müßten endlich getroffen werden, um die Notlage zu schon darum viel zu scharf Ganz unverftändlich sei aber die An⸗ (Sehr richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei.) s i , . beseitigen. Preußen müsse die erforderlichen Mittel 2 . ordnung, daß nun ausgerechnet in Goslar „besonders scharf in Nun, meine Damen und Herren, ich überschätze die Ereig⸗ r än e en Mam 3 Rola 2691 F 3m atsnyoliti Not 14 . * = ö . . * x ; . . J. W. . 2. . . XW. . . . stellen. Es handele sich hier um eine staatspolitische Not Staatsbürgerkunde geprüft werden solle (Abg. Kube Nat. Soz : nisse in Goslar nicht. Ich hüte mich vor allem, den Geist der = 1200 X. 1 G18. hol. B. 1.110 RM. 1 Mart Banco 2b. M M-. Min tg. a⸗ wendigkeit. ̃ . ; . „Das ist unanständig!). Die vom Kultusminister angekündigte Goslarer höheren Schulen überall vorauszusetzen. Unsere böheren 4 2 enn n, Abg. Fries⸗Köln (Soz ,) unterstützt die dem Antrag zu⸗ Verfetzung der „schuldigen“ Goslarer Lehrer sei nach den geltenden a em, oheren Schulen uberall v uszusetzen. Unsere hoheren . ** == . . * 3

, r e mr, . 3 G 77 u,, e . a. ,, Ren, , . Schule sind ibrer Mebrbei * r inn ß nnn Pee 18 . ) 3, . A. 20, tg. grunde iege nden Hestre bangen, Ein 2 de = . Gesetzen nicht erlaubt (Rufe rechts. Der Minister wird o, sind in 2 . . 221 die en, , w veso larg. Bap) 6 . 3 wir, , zeuge von der Notwendigkeit, die erforderlichen Maßnahmen zi n ak rsetzt !“ 2 3 sgmimister Becker die loyale Haltung des Philologenverbandes beweist das Aber leider ollar— 420 RM. 1Efund Sterling 20,40 . o. A. A. 18. tg. 30 ; D giuch wald vert. Ohne dem Kultusminister Dr. Becher die ,, 1 1 Shanghai r ae! 2d0 M. I Timna -=- s, imm. do. Berband dient.

4) Zweckverbände usw. e) Landschaften. ee m W Wit Zins derechnung. Wit 3inaberechnung. , Emschergenossensch. Kur- n. Neu mãärl. do. Ser. C uk a0 10 A. 5 RA 26. tg. 81 14.10 GI. 5b 6 156 Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. S. zu. 8 uk. 30 do. do. A 6M B27. ts⸗ L2.5 7656 6 666 do. ( Absind⸗· Vfdbr) Schlw. - Holst. Elktr. do. ritterschaftliche Vb Gld. A. S. x3. 375 1511 Darl.⸗ . Schuldb. do. Neichsm.⸗ A. A. 5 Feing. T3. 29 14.10

.

* S Cb. c C0

R = 2 8 ö

SS dd d 2

1 * 21

*

EJ 1 11 1

1

LLP

do. Ser. J, ut. 82 do. S. 11, ul. 32 . do. S. 10, ul. 32 „do. Ser. g, ul. 32 M obmis· Ksdõr

=

* * co 2 * . 23 O O O O O

do. Gold A. 7 cz. 31 1.4.10 do. do. Ag. 8. rz 80 1.4.10 do, do. Ag. 4 T3. 26 1.5.11 do. do. Reihe A 8 sichergeste lt 8 6 6 x * * 5. e.

. o. do. LiqPf. o Ant r. 0. Antsch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteiisch . 31 Li do. do. .. 1. ul 31

J 2 2 55e je Einmütigkeit aller BParteie des HSauses sei ex , , 3a ö = . ĩ e 1 . 2 6 s . tlicher Kreditanstalten G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Ser. 4. ul 33 treffen. Die Einmütigkeit aller Parteien des Hauses sei daher Auffgssung abstreiten zu wollen, daß er glaube, aus sachlichen sind die Verhältnisse in vielen kleinen Städten doch noch so, daß 1 Den 210 Rwe. 1 Hiotyn. 4 Danziger Gulden es Feing ), tg. 83. 3. r , st

. . Zandmwisch. Creditv. do. Ser. s. ut as äußerst erfreulich. Motiven zu handeln, müss do ch bei dieser Gelegenheit ** me m,, . . F 0 Ri ena? * * —⸗ und Körperschaften. wn, g, R . Hi w Abg. Schwecht (D. Nat.) hebt die außerordentlich gefährliche . . 2 . ** ma leg 64 Fl! mein vor einigen Jahren hier gebrauchtes Wort von dem Mar— arm ö . gasseler Vezirls verbd. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do G idrrebör R. dam Ser. z. ul gz , feststellen, daß er mit zweierlei Maß messe. Während im . ** a a eee, Papier beigefügte Bezeichnung M be- r, ,. stöd nach den wen Hen zn stiluten Sen achten Rule. ru e ere, Lage des Aachener ee, , , . 1 nie. ; . * Goslarer Fall die Lehrer unter einer von ihnen nicht mehr be⸗ 19 . des reh ö . 1. mmer noch ö bestim mie Rum mern oder Serien a n en, . ener, holländischen Kohle sei sehr stark. Mit kleinen Mitteln, mit merkten Ausschreitung der Schüler leiden sollten, fördere der zu Rechte besteht. (Lebhafte Rufe rechts: Oho! Gegenrufe bei 2 e . Schatz an wels. r. 110, a) Kreditanstalten der Länder do. do. do. Ser.] Kleckerunterstützungen, sei dem besetzten Gebiet nicht gedient. Die Minister gin? 8 ö * a, m . . * 3418 . 1 9 2921 . Das hinter einem Wertpapier bestndliche Zeichen sallig 1. 5. 86 ö do. Ubsind. Pfbr.] Donkfurren 6e ber Uachener Robe nüsse gewahrt und Wwinister einen Schulmann wie, Kawerau, der behauptete, die der Sozialdemokratischen Partei Glocke des Präsidenten.) Ein bedeutet. daß eine amtliche Preis festsielung gegen- , Mit 3insberechnung. Ostyr. ldsch. Gd. Pf. Kon kurrer n n * 1 ö e J . * n „Lüge von der Unschuld Deutschlands am Kriege musse aus den Kampfmitte ist noch heute der gesellschaftliche Boykott (Zurufe wärtig nicht stattfindet. Ohne 3insberechnung. graunsqchwetaatt ht 9 do do gestärkt werden. Die Teuischnationalen e .. Men Geschichtsbüchern verschwinden“, und damit Ausführungen des . Die den Altien in der zwelten pate keigesagten Oherhe ssen Erer' mmm! 3 Antrag unterstützen. Sle verlangten aber Aufgabe des Klee U Reichspräsidenten als Lüge bezeichnete. Durch solches Fortissimo von verschieden Seiten), die Aechtung des Republikaners überall 6 4 262 * in der dritten Au losungsscheine r. . R. 14. tligh. ab 1526 feen ö 1 nabpy ner ni ne ) stiIive 62 ö 3 ö. . 1 22 4 2 U J 1 . 6 9 2 9 * 28 , ,, ot n - n 2 2 ö 6. '. = , nn, na, nnn, r in der neuen Ideologie wolle der Minister vielleicht seinen Ge- dort, wo er lokal sich in der Minderheit befindet. (Zurufe rechts.) lo nenen eg enn nr e ft nnn r mu gu n ge: l ge n r rin n) 419, 9h e , n n, Han ar, bekauvtet, bie bargerlichen sinnungswechsel. dokumentieren; überzeugen könne er damit Durch diese Kreise ging es, wie mir aus vielen Zuschriften 2 angegeben. so ist et dasjenige des vorletzten do Ablbs. o Ml os-S da. is d do. do. . xx. ig. ö Abg. Benscheid , m,, F. . 2 1 Günf . niemanden. Die Republik werde solche Vorkommnisse feststellen entgegentritt, wie ein Aufatmen, daß endlich einmal energisch escha ts ia hrs. Pommern Provinz An do. do. R. 23, tg. 86 Farteien untérnähmen hier Lin Wettrennen um die, Gunst der müßssen, folange sie nicht dafür forge, daß die alten Reichsfarben 3 e , .. e a le. . 2 , die otterungen in ebf, ichs Rn. utlosgssch Grupp. e. r, notl idenden Bevölkerung Zie hätten aber durch ihre Kriegs 1 . . . * mn, e. 2. ö; . . 5 durchgegriffen wurde (Zustimmung und Zuruf bei der Sozial⸗ ahlung sowie für Ausländi che anknoten do. do. Gruppe * . bo. do. R. 17, uk. b. 82 ; eg vios⸗ Notl i selbe Dyer sq ildet Yin Arbeitslosigkeit sei im ebenso gegachet we rden, wie man die neuen achten solle Beifall 23 4 2 36 * . * . s . 5 * * ein den sich sortlaufend unter Handel und Gewerbe. Nheinprovinz Anleihe⸗ do. Kom. do. R1duleg . 8. . Vraunschw. Hann. e , , , . , n. 6 w, litt bei den Deutschnationalem). demokratischen Partei: Endlich! Gegenrufe rechts), daß endlich Etwaige Truckfehlet in ben heutigen Unstosungäshemne! ,, r e , , n, o Aachener Gebie teima groß wie in der gen Teile 57 14 . P 8.6 ñ J. ; ᷣ. k 3 3 2. = Do. do. N. 18 ul. 1. ö 21 B. uso . ** . . ren die Zentrums vertreter alle In Begründung des volksparteilichen Antrages, der eine noch⸗ einmal dem Gesinnungsterror der Rechten nicht mit immer er⸗ ne, , 4 2 k. e nn e e l r X * a. 1969 8 E w reußens. Auslchuß ster le Jer 8 , , geen, . ,, ,, , ,, . 5 3 ; . 29e e pe- z . Adbt. r do. 2 o. do. bo. 27, ui. 81 Anträge abgeiehnt. Tie Bevölkerung werde vom Zentrum nur malige Nachprüfung des Straferlasses fordert, führt Abg. neutem Abwarten, mit Dulden (Unruhe rechts), sondern mit e ni gi werden, Germ ir af mt · Westfalen Probinz-⸗ An Pfb. R.. 2u. I. tg. 2 2 *** Anträge abgelehnt. Die Vevölserung werde wom 3 Dr. Schu st er (D. V ü i . nner di, rams ; , . ö he, pater a Aug losungascheine · . do. Kd do. do d d u. az. as do. da. Ausg. 2 ul. b. 2s irrege führt. Tem Zentrum solle nicht vergessen werden, daß es Tr. Schu ste r (8. Vp.) n. a. aus; Wir bedauern die Vorgänge fester Hand begegnet wurde. (Zuruf bei der National⸗Sozialistischen 19. ,, r ü. do. do. di. 16. ig. a: do. da. Ziqu.- z. e beteiligt gewesen sei; sogar heutige in Goslar und verurteilen sie rücksichtslos, denn dem gegen⸗ 13 * 1 g . Fa es 8 möglicht bald am Schluß des Kurszertels Heinschl. r Ab l6sungsschuld En Z dez Aus losungs w. z. do drs n I ; ohne ünt. Sch. 1. Disch. Genoss· Hyp.· 66 Separatisten er, 9 *. . (Unruhe * wärtigen Staat, der deutschen Republik, und seinen Symbolen Deutschen Arbeiterpartei: Und der Terror beim Volksbegehren?) als Berichtigung mitgeteit. einschl. 0 Ablisungsschuld (in dez Autzlosungtzw). do. do. do. d z th. de nee g , ö r Neichs ter seien dabei führend tätig gewesen. . . ? enn, e , , r. 2 . ; do do S Sig. rs chf dich. du. gj. S u e n n e nn, in bee en ge deß e Bütteldienste für darf nicht nur Gehorsam, sondern muß auch Ehrerbietung gezollt Ich begrüße die auf allen Seiten ausgelöste Bewegung, wie Bankdiskont. *** Sn rg 36n . 2 1 h 82 ö * Gio Sr me ** * 2 mi ni stor znr 37 nr . . 2 an. 2 ꝛr 2 r 82 ö j die Besatzungsbehßrde aus. So habe die Koblenzer Polizei gegen werden. Die Strafe, die der Kultusminister aussprach, ist aber ich die heutige Aussprache begrüße. Die Oeffentlichkeit muß sich Verlin . (Qombard 89. Danzig 1 (20mbard 6). b) Kreisanleihen. bo. do. do. R. 1, ig. 32 die deutsche Bevölterung vom Gummiknüppel Gebrauch gemacht. für, das Goslarer. Vergehen, zu hart. Nach zuwverlässigen mit diesen Dingen beschäftigen (sehr richtig! bei der Sozialdemo⸗ , ons. hang, en. 8; (Präsident Bartels ersucht den Redner, sich nicht derart un— Informationen haben die Schüler die schwarz⸗rot⸗goldenen e eh. ee, ee, r m,. 98 ere, ; en n . —— 35. 6. Mit 3insberechnung. 21 29 ut. 30 n. 3 Ausdbrsqe zu bedienen.) Die Eren fihe Staatsregierung Schleifen auch nur entfernt und nicht durch Gebärden usw. auch kratischen Partei und den Deutschen Demokraten), schon damit r 953. Schweiz: octholm sz. Wien 85. gelgard reis rn. . ö 3 1 * 8 P 2 7 8 916 1 2 2 ö ö 2 ö = ö 3 . 2 * ;. J ö r ‚. . ö x ; 1 ; * ĩ 2 jetzt rücksichlslos und brutal die Rückzahlung der seinerzeit mißachtet. Die Einzelheiten müssen daher im Ausschuß nach! ihre Wiederholung unmöglich wird. Alle Eltern, alle Lehrer Anh 26 rl. ra, ak 24s 13. .

16. 1 6

2 ; w 1 ö ; ; 2 vo. za9gr. tz. ab z ĩ . . do. S. 5, rz. 35 den Kommunen gewährten Papiermarkanleihen in Goldmark. 6 wohin wir die e n . wi , ,. müssen sich ihrer Verantwortung bewußt werden. Die Regierung Deutsche sestverzinsliche Werte. W e n n Wolle man der Bevölkerung wirklich helfen, so solle man diese 6 . ö , de, n, , , ,, wird im Wiederholungsfalle in gleicher Weise Anleihen des Reichs, der Länder, e e , d n nen, , , 1 an m, , ,,, ö 6 unf l hren hben 9 4 * be. von ihren Machtmitteln Gebrau ch machen. (Stür⸗ Schutz ge bietsanleihe u. Nentenbriefe. Stadtanleihen. Van , Tits n, ö 2 ibn her dc. . e Personen war es ganz unmöglich daß siie diese Vorfalle mischer Beifall bei der Sozialdemokratischen Partei und den Mit Zinsberechnung. unenburg ö 8 3 werde die große Masse der Bevölkerung sich fernhalten. . . ,. . 2 Deutschen Demokraten) Das mögen sich alle Beteiligten gesagt ö iir olbenk ot ab is Lc 3

Abg. Falk (Dem.) erklärt, er hätte nicht erwartet, daß e, weil er ein allgemeines Versagen der Schule in Gosle urs Auggbg. d M- Il. 6. do. R. 18. ig.

X77 o c E co c

25 12 & & e o o, o oo ee

C 61 4 8E

X = 22

Braunschw. Hann. Hp B. GPf. 26, 531 19 do. do. 1924, rz. 15350

do. 1927, 3. 1932

do. 1928. 35 1931

do. 1929, rz. 19835

do. 1926, rz. 1931

do. 1927, r. 19851 do. do. 1925 (Lig.

do. .

do. do. do.

do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. . da. do. Ausg. 1u.2 Pfdb.) 0. Ant.-Sch. do. do. a. Ante ilsch . Mig. do. do. Abfin dpfbr.) G. Bf. d. drannschww. e, . db Hannov. dyn - vt i. d

e o = Do ä ö = wo O ew o e em, =.

M . O . O2 —— —— EJ

.

6 ch eo C & = 0 8

, , 46434 En

Schles. Ldsch. G. Pf. do. R. 6, uk. 84 do. do. Em. 2, uk 34 do. R. 3, ul. 32 do. do. Em. 1... . do. R. 4, uk. 82 do. do. Em. 2... .Gldst. R. 1, ul. 30 do. do. Em. 1... ö . do. R. 2, ul. 31 do. do. (Liq.⸗Pf.) . do. R. 3, uk. 32

ohne Ant. Sch. 1. . Anteilsch. z. S Lig.⸗ Deutsche Hyp. Van G. Pf. d. Schles. sch. Gld. Pf. S. 26, uk 29 an Som. ii. 1. do. S. 27, ul. b. 29 o. do

; . Ss - 29, uk. . 81 do. do. Ausg. 1926 34, uk. b. 83 do. bo. Ausg. 1927 36, uk. b. 84 do. do. Ausg. 1926 37, uk. b. 85 do. Ldsch. Krdv. G Pf. do. do. do. do. Do.

—— 2 * 22

c r 2

58 8

5 0

ee cr

8 en e en ee

ee e 8

2 ——— 2 069 So o O O = o co —— —— * 8 3 3 8 Is 2338 31 a 2

58372723 2 o g e m . *

3 8

8 8 8

ö

1.4.10 O2, ꝛ5b o 1.1.7

versch.

1.4.10 82.566 L4.10 85,5 6 11. 56 1.4140 33.5 0 1.1.7] 6 141. 6

M

2

2 *

6 **

2 ; *

ü

L C 6 —— * 33

w— «. 2 0 20 823 2

—— W

SS

S * 5 S2 06

8

do. .S. 83, Westf. Ldsch. G. Pfd. S. 22 v. 265 u. 29 , (iq. Pf. )o. Antsch. M 1.1.7

ö = MD O o o co cw 883823 cr ce en e en 233332 22

2 * 2

& 8 o 0 3 0 o = = 0 8

* 8 2

S 2 c , t M Q . . 2 a e S G e d 2 * co *

5 ö 2 3305 *3.

8 ?

46 . ö. sor 5590 * o vocht 3 es —*si d 5 9 Rheinland d Vrennla herabäezerr? werden würde? feststelleE, ohne daß vorher eine Revision erfolgt sei (hört, hört! ein lassen. Unruhe rechts Glock des Prästdenten) Dis , , 3 Rheinlandnot und Grenz andngt so herabgezerr ee. „Be! zechts). Unschuldige und Schuldige sind getroffen. Es ist ein Im übrigen hat die Regierung nichts zu verheimlichen und oz Di Wertbest. Anl. 26 ,,, do. JJ. 8, ig. zx e de nnr wie es vom Vorredner geschehen sei. Für die ange ) iche ö Widersinn in sich selbst, daß trotz einer Strafe, wie sie niemals , . besc nigen ü wünscht daß die ire , r 90eb 6 1.u. 2. Ausg. Ig 5. do. R. 10, tg. 85 o. do. ndpfb. Deutsche Hyp. Dau tätigung der kommunalen Polizei habe der Vorredner nur zwei vorher über ein Kollegium verhängt ist, das Kollegium doch die ain, esch 6 . m hohe ci, 5 gd loi g i 256 6 , do. NM⸗ A. 23 3, all. . 2 1 Ohne Zinsberechnung. le en G, enn, 1.4.10 Falle angeführt. Die Regierung solle den ge n g des Schüler für die Gesinnungsprüfung durch jene Sonderkommifsion Dinge in extenso im Ausschuß dargelegt werden sollen ich 3 bo. do. r n e rand e en ; 2 . em, Getłündigte u. ungel. Stucke, verloste u. unverl. St idle. 8 8 m ee. 14. lommunistischen, Redner genaus nachgehen; Wenn Ih die ber vorbereiten soll.. Vor allem ist' die Sladt Joglar bei den bin gern dazu bereit. (Lachen bei der Deutschnationalen Volks⸗ a . hr nr in gi fäsbe nasds ngen, do. do. do zi. 41g 3. 29 r , , . do. Ser. S6 ] 1.410 5 92 58 . 8 8 9 te 22 2 * . * 1 s . ** . . ere n n . . 1 *. *

haupteten Vorgänge tatsächlich so abgespielt hätten, dann en Revisionen niemals gehört worden, obwohl die fraglichen Schulen partei. Bravol links. Große Unruhe. Glocke des Präsi⸗ n Bochum Gold⸗ Ano, = 3 6 = 153 * n. sennärkisch = Dtsch. Wohnstätten⸗ sie natürlich aufs schärfste zu verurteilen. Die Kommunisten allein von der Stadl unterhalten werden (Minlster Becker? „Das enten a. , . über der e gie roh h n ares 86 Hase sällig 1. 1. 10936 11 86866 D6 b be. xn. e . e gg g Tur-u. Rien m C. Pihl ! f vp. B. G. R. Ltg. 3e

ätten nicht gesagt, ne die ol Millionen herkommen sollten die ist richtigi“ Fört, hörts rechts und Rufe: „Faschtstl. Tin denten) Zunächst aber einige ganz nüchterne Daten über den , . ; Senne en s re, =, = is eie, . , 2

ie für die besetzten Gebiete beantragt hätten. Durch die kom⸗ solches Vorgehen verträgt sich nicht mit der angeblichen Förderung Tatbestand! Sonntag am 11. August fanden in Goslar auf ,,. ol, abs poi, dt 5 8 ö R 37 n,. ie: z 8 i enn , mn m 23 rn

184 2 z 1 30 j riß 5 Ri 3 Arne ö d 4. z * * ö ö d 3. * ö . ö a n . . 8 oSscha 2 5 f 2 ürtt. n J . . ; 2 1217. . . a . . . . en e, ee. rn, nn, m der Selbstverwaltung durch die Preußenregierung. Zu beklagen dem Platze des Männerturnvereins unter gemeinsamer Beteili⸗ dine, . 1568 Horse m,, . Hr g nge z 6 4 Sg leawig · Sol ie in do. Kom. I. g. ig. 3 zsennig bereichert worden. (Andauernder ar 36. is ie Störung ehrer ität dur en Minister. die 3 neil; . Smet 7 do. do. JI. z ; ; ö 2 ) Id. Kreditv. TI.... .... 3.3. ; *. J. den e nn rn. die Präfident Bartels wiede holt zur e . 3 vate u gn , gung sämtlicher Schulen Goslars Reichsjugendwettkämpfe statt. e ern, . 916 96186 . ie i, . * C dr , 216 . i, , , dire it. i, ö. 1 c = ö V 4 209 S* . 55 250750 0 * S 89 n 29 8 . . . ö 1 . . 8, UH.

Nuhe mahnt. Als von einem kommunistischen Abgeordneten dem chulden borliegl, öffentlich das ganze Lehrerkolleginnm als an hig Die Schulverfassungsfeiern hatten bereits am Sonnabend einzeln i e de rn e ség86 Fps s Tortmund Schan⸗ Ohne Z3insberech ,, nr, , . n augen. b. f. 13. 11. d. . Redner der Name Sklarek“ zugexufen wird, erwidert Abg. Falk; ö worden 1 Diesem energischen Vorgehen steht ein Ver- stattgefunden. Gemeinsamer Marsch vom Sportplatz zum Fest⸗ lei nn, , . . neb e ven ee Liyp. Landes bi. 1 Bine Jin che imo en u. ohne Ern cueruingz schein. R . Das sind gerade Ihre Leute Der Redner spricht seine Freunde faßen des Minifters gegenltber den Angriffen ber Freidenker und platz. Dort sportliche Kämpfe! Gegen 6 Uhr Aufstellung in ,, , ** . 1923. gb. s65 8 18. de n 8 5 8 n ie 86 daß dem en, m, . 9. 9. 2 anderer Kreise auf das Christentum gegenüber. Die ing. tiefer Staffelung vor dem Rednerpult zur Siegerverkündung 6 J Bayer. Staat schat . 46. fiden ba laat ren ; versch 4) Stadtschaften. * ö chluß des Vertrages der Stadt Köln, betreffend die Gasferne ringung der Studenten haf in den Untversitätsstädten stärkste ö! r oe . da ribzg. ri. 183] 86 4 6648 , , 24 . o. un 31. do. Mit 3insberechnung. do. C. 8. ul. b. 35 bersorgung, durch die Bestimmung praktisch geholfen worden sei, Eintragungen zum Volksbegehren zur Folge gehabt (Gelächter und Entgegennahme der Siegerkränze. Zuschauer: die Lehre 9 r i h, ., t 2. 3b 6 S2 3 6 8 Ci een n. do. do. 39 do. ver. abb 2. . . sio Ia. 2 . daß nach Möglichkeit Aachener Kohle von den Gaswerken ver- inks). Durch deine solche Taktit wird die? Syinpathie für den mit ihren Familien, städtische Vertreter und sonstige Bevölke— n n, n, ae, fe, deen, . b Landesbanken, Provin zigl, K dänn, n. „an , . n ae,, ,, ; 363. , 2 2 3 ö. St j Sessen Staal Rö! * 258, uJ. 3: . 6 ' 2 20. 1. o. Gld⸗8K. E. 4, rz . werden 7 „dt (Wirtsch. P) führt aus, die Wirtschafts— republikanischen Staat nicht gestärkt. . . rung. Veranstalter des Ganzen: das Stadtamt für Tribes. en. n n. ö de i e se n. . s banken, kommunale Girover bände. do. do. er. A 3. 5 11 26 8 0 y . ö lie ea ann ag 3. den Haren des Antrages Es Vizepräsident Dr. von Kries teilt mit, daß der Kultus- übungen, das unter dem Vorsitz des Stadtsyndikus steht. Die ki Lilbeck Sigat N M= . ĩ Düsseldorf RM A. Mit Z3insberechnung. der nn, S. nnd ig Bf. 17 * do. do. Em. 16, r. 36 te elle grund! J r 8 ges. .

6 ; hn ; ; ö ( ; 93s, uf. 82 ; Bt, 16 Anteilsch z. p dig. G. do. do. Em. g, r. 3z ; ö er tüber bekl be, daß während der Aus⸗ 8 wie im Vorjahre. (Zurufe bei der Deutschnationalen Au, ag, unk. 4. 10. 85 1.4.10 Hob 0b ö ! zannov. Ldskr. G. 26, 2816 Berl. G bal S af 1 e n. . ; den ern es müsse R minister sich darüber beklagt habe, Sache war wie im Vorjahre. (Zurufe bei der Deutschnationale 6 9 ö Eisenach di hm Ani. Hannov. 6G. Pf. Berl. Pfbal Sf. 8 RM. do. To. C, al b 33 lr . , uit 16. führungen des Abgeordneten Schuster von den Bänken der Rechten m eglbg. - Schwer. s 1h, nn, hn, 6h do. do. 27, ig. 3a diu chne ofort ge . erden. as 36 686

2 Q 2 *—C

c 4 2 8

8 o 2 0 oO MO O 0 —— ——

2

2 en = c M Co

8 .

lks i i j i ; sfeier de Ma⸗ Berl. Pfandbr. S6 ; r 53 . Volkspartei.) Nein, es wer ja gar keine Verfassungsfeier der R Wi⸗A. 26, uk. 1.3. 35 13.5 Kb 6 6 66 j. . 8 = ne bee onde ? eufe ge ; zorde eien. Das Voltspe . 2 es (. J / J 2 Elberfeld RM⸗Anl. o. do. g. 81 (Absind⸗Gd.⸗Pfb) 85 . ö s tha dir G! Tode, Der Nedner kritisierte, dann die o, ,, , i der free dee d f. Ii fe fee , „each rr Schulen; die hatte schon am Tage vorher stattgef unden In ,,, , fäl , i ö . * le e w n, ,,, m. n ,, n m i esetzten Gebie Im Oste r ; es mögliche, der . . . . ö. 5 ĩ w 1. , ,, . . o. 26, ut. si. 12. . do. R. 2, kbö. do. 26 u. S. 1, I.. do. G. Pf l. C ut 39 8 I-16 82 3b 6 Liselcee de dglcssh, ännshehhs sech, dh fe us Fes enstheß'lcknäank , Böen tßeer kibßhurh den den Votsahreä waren en den Stegerttauen Schleien in den ,, lo, es , e, ,, , k— ö 3 J 2 Weste erde ve K k e . inken Ohr!“ SGerfarken Star Ge . ies mal batten in de 58 , ,, = ; Een RWMeAnl, 26, 0. 0, . den Worten des Reichspostministers Schätzel nicht Mitleid, sondern linken Ohr! J ö. . ,,, Stadtfarben Schwarz⸗Gelb angebracht. Diesmal hatten in den * fen gtini i ni lee e, lz endlich Hilfe ; Abg. Prelle (D. Frakt.) begründet . . 1 Vorverhandlungen sozialistische und gewerkschaftliche Jugend⸗ ,,, ann, , chi 6 Franisurt a. Main 3 3 ; . . 2 ; ; ; 6 einer teund wünscht, daß der Straferlaß des Kultus⸗ . . ö . . e h sen et gatsschas . Golbint. 3, r, n . 42 * . F . ur , 3 ,, 52 if ue ohe, . 1 der Minister, vereinigungen, die sich bisher nicht beteiligt hatten, ihre Betei⸗ 1er n nn, J , g , ih. . 2 66 Zwischenlö Bisher erster e den Osten 8 . e,. n, n . . . ; . l ; n ; 1 ! *KIlni. v. o. do Kom. R. 1, Ib. . He de da gef ne nee s h. de tie at wenn man auch die Vorfälle niisbilligen müsse, zu scharf vor- ligung wegen den 10 Jahrfeier der Verfassung zugesagt, wenn ner, r a , , rs nes, . ,, ede ö 5 t so i P ' ? seJl 8 soꝛi * 142 2 2 mie . M 22.3. ** ? 1 0. 1 2X. 1 21 g. ; * des Aachener Grenzgebiets gehe schon auf die Vorkriegszeit zurück. gegangen sei, ergebe sich schon daraus, daß selbst ein sozial⸗ Schleifen in den Reichsfarben gezeigt würden. (Hört, hört! und Lit. B, fallig 1.1.2 11. ny Gelsentirchen⸗Buer 5 Landes bant

2 2m. ) h . aar, 3 h Hos scho ie Strofe ie der 2 ö é i. (. ö e. . ; ; RM es , ut. 33 Gd. -P Bb. A g, g, rz. 84 Es könnte geholfen werden, wenn den rn, e rr f ö , , e 1 Lachen bei der Deutschnationalen Volkspartei) Das Stadtamt . Gera Stadt tr. Anl. do. vo. Ausg. io. cz. 6j Betriebsmöglichkeit gegeben werde. Die zu ergreifenden Maß⸗ . . deß , , . Schatz F. 11. 2. xz.

D 8

d d O O o d O O d . .

838558 **

D.

2e c-

832238

Dran denb. Stabtsch. Aot. 5, 3a, ur b. 3] 4. a3 2b 6 G. Pf. Rt. S (Liꝗ. Pf] 2 do. do. Abt. , uk 34 1. . 36 b 6 1 65

12

585 3 Anteilsch. z. 35 Gold⸗ ö do. do. do. A. 5, uk. 31 5828 Pf. d. Srdb. Stadtsch f. 55 6 do. do. Goldm Pf. aa Preuß. Ztr.-Stadt⸗ Abt. 2, ut. b. 25 . 256 82250 schaft G. Pf. Rt. 1,30 . ; do. do. do. A. 1 uf. 28 4. 68 —“d do. do. R. 6, tg. 0 1. do. do. GPf. A7 (Liq. do. do. N. 7, tg. 31 2 Pf.) o. Ant.⸗Sch. ö 72, 5b 6 do. do. R. 3,5 ü. 10, Anteilsch. z. I Liq.⸗ tilgb. 29, 81 u. 82 Gld. Pf. d. Gothaer do. do. R. i 4u. 15, 3 Grundkredit⸗ Vt. j. Bl, 15b 6

do. do. R. 18, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 33 Gotha Grundkr.⸗Bt. Gold⸗K. 24, uk. 31

do. do. R021, tg. 34 do. do. do. 23 uk. 34

do. do. R. 22, tg. 8 do. do. R. Su. 11, tg. 32

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. FH, uß. 33

2 i 81 cr

J

S 21

—— —— —— .

; * zr. . z 4 3. ö ö. 1.10 spe Bobs 96. 75h v. 26, Idb. abs 1.5. 32 6. do. do. A. 11 x3. 100, uksz 9 - 8 uhr bertel 8 R spruch müsse man auch dagegen erheben, daß bewußt die Eltern für Leibesübungen ging im Interesse der allgemeinen Betei— d F renpiche Nin bez! . do. do. G. c. S. 5. c. y n, , hn r n ne. n Ruhe mit bestraft werden sollten. Der Minifter sollte wenigstens die ligung auf diesen Vorschlag ein. Diese Aenderung ist vom Stadt⸗ ge dt Be bent , ,, , , Rentabilite epru erden. Erfrer ei, ö. en e. 8 , Srref⸗ *, n 138. s . 53 6. . Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 versch. 5. 25 agen i. W. = , . ebiet den n . Widerstand gegen eine Bevorzugung des Vollziehung der angedrosten Stresen , (Rufe 6. Es amt den Beteiligten, insbesondere den Schuldirektoren, vorher wr n, n,, 4 Wal. r. zs, us s 1a . Aachener Gebiets aufgegeben habe. Die. Not des Gebiets, be⸗ n, . 9 i,. 1 ern , . nicht bekanntgegeben worden. (Hört, hört! bei der National⸗ Ohne Zinsberechnung. . 1210 do. do. m. us 1 do de. Re n i sonders des besetzten Teils, sei riesengroß. k r en, ,. 96 2 , h dulder sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Der Vorsitzende, der Di. An -Auslosungssch. in g so, 1 S0, 1b Kiel Ri- Anl. v. 6, Duchst & cz a oo u do. do. A. u. 18. tg. ge

Abg. Dr. Ley (Nat. Soz) betont gleichfalls die dringende Regierung die hannoverschen Farben Gelb⸗Weiß nicht gedulde a, n. ; ; ö z Disch. Anl. A blbfgs schui . ; unt. bis a; . si 112. Ospr, rv dbl d. h do. do. E. G. ul s

, ,, d,, Si sfs p K g sher ätte, ruft Vizepräsident Dr. von Kries ihn zur Sache. Stadtsyndikus, hat zwar in den vorbereitenden Sitzungen eine ohne Ans oi Koblenz Räi-⸗ Ani. Ausg. 1, rz. 102, ul. 35 Ohne Zinsberechnung. a Notwendigkeit sofortiger Hilfsmaßnahmen, mit denen man bisher hätte, ruft Vizepräsident Dr. von n zur Sache. j hat im . ] ,,, R nr, , * poꝛha rb Gr enn & Mmandebn ru Gt e mm-, 8 * n leider allzu lange gezögert habe. Die Bauernsöhne des Gebietes Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung D. Dr. Andeutung gemacht, die aber offenbar nicht allgemein verstanden . g. c ßöogeb 6 Sold e, nr, . , ne, d 6e , , 2 6 e von Aachen und Trier seien gezwungen, in den Saargruben zu Dr.⸗Ing. Becker: Meine verehrten Damen und Herren! Di worden ist. (Hört, hört! und Zurufe bei der Deutschnationaler gar e nf, r do n St 6 I S6 e n . . 1 . . 2 60 izle, bbeite Sie seie ö ; ie geltende ; iu 356 6 3 ; ; j f Seff orf gsnarte; S = jede s die Ae ( on ger 22An . ö ; e 0 o. do. Em. u. 3a ue et * wenig be n, e nnr, ,,, tiefbedauerlichen Vorgänge in Goslar haben die deutsche Oe Volkspartei Den Schulen war jedenfalls die Aenderung der i n e lr fon do 8 8eb s 686, n, , . 8 . done n. . da. e El , eschadigt. We ; e weigerten, . ĩ i ; n, Gar ; . . ga, , wn menen nn der . e e . . oid Ag 4410 2 do. A. L u. 2; 106 vech . E. ; 6 in den Saargruben zu arbeiten, dann verweigere nian lichkeit ungemein erregt. (Lebhafte Zurufe rechts.) Die groß Farben bis zum Augenblick der Verteilung nicht bekannt. Aha! dier n le . da. (a. 5b 6. Kg. Sb 6 do. dn itil. rr a . * vnd d i i, i Deutsge bor. Ansi R en n ihnen den Anspruch auf die deutsche Arbeitslosenunterstützung. verfassungstreue Mehrheit des Volkes hat sich mit Recht gefragt, und andauernde Zurufe bei der Dentschnatignalen Volkspartei.) vl n . 8 . 11 , 114 e en de ne, e; Vid eas Mee d een, , . n,, , Man wende sich gegeü an rh e ing 16 i n . wie es nach 10 Jahren Republik hat möglich sein können, daß Es ist eine städtische Angelegenheit, meine Herren! (Abg. n n r, ciyyiß hi ine. . . e, . ne gin 74 5nd = ö n, stehenden Kreise gegen die Versklavung deutscher Menschen. Diese . , u ö Warum mischen Sie sich denn ein! KGeiter— . ut. 1. 65. 3. 16.1 EGld. Pf. 1 o. vo. S. 8. 1. s var ier uo. Van

e . he g, mr g, mr rann che r tan ie verfassungsmäßigen Symbole des Vaterlandes von der é von Wangenh Warum mischen Sie sich dann ein! R Deutsche We ride. Anĩ Magdeburg Gold j bo. do Kom. hi. 2 il 3. 18928 r , , Hineinzwingung deutscher Arbeiter in französische Gruben sei tat⸗ 1 mn, . . ö ö . . . * . ĩ . . . r r fn nn Der Redner . einige bon n . des bildeten Jugend einer Stadt am Geburtstagsfest unseres Staates keit.! Das ist doch Sache des Ministers des Innern, und das ist a e . . e , 6 23 , , , m . F Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzscheln en,, Verhaltens der deutschen- Polizei im besetzten Gebiet gegenüber in voller Oeffentlichkeit beschimpft werden konnten. (Lebhafte 3u uns viel lieber! Glocke des Präsidenten.) Vor der Festansprache Anleihe ... .... ..... 11 4.160 4 Mannheim Gojd⸗ bo. do. Pr. Jg. 2d ulzo s ĩ do nr e r iner Der e 2 80 * ) 266. 2 ; ; m Y * 1 ; bel pf x , , . . 54 . ; 8 b Anleihe 28, rz. 30 do. do. do. 6, ul. 31 28676 Pfandbriefe und Schuld ners ib w * deutschen Staatsbürgern an. Seine ö , , den 8 / stimmung links) Zeigt sich hier nicht ein offenkundiger Bankerott des Gymnasialdirektors Verteilung der in Pappschachte ln m bare it⸗ Geklündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. do. do g6. a . 66 ĩ do. do. do. 2] R. 1.uk 32 P von Syn othetkenbanren sowie 3 * irn guträgen zustimmen;, ebenso stimnse, ste dem kammunistisch an uͤnserer staatsbürgerlichen Erziehung? (Abg. Freiherr von Wangen- stehenden Eichenkränze mit Schleifen in den Reichsfarbehke- Wie ME Posensche, agst. b. 311217 1 do. do. ar, uni. za 6 1.23 do. do G. Bf I, ura s 11.1 B do. KR IE. 3 Antrag auf Bereitstellung von 50 Millionen zu. Abg. Falk habe unserer staatsburgertt 2 k . . . ar,. 6 , Millheim a. d. Ruhr do. do. do. Kom. M. 2 * scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. do. mä. 5, ur. gz gefragt, woher man das Geld dazu nehmen wolle. Man solle heim: Sehr richtig! Wird hierdurch nicht die sehr oft erhobene bisher war auch diesmal die Zahl der Siegerkränze groß, Aufruf Anleihen der Fommunalverbände. a . 1.81 wen vsbr 6 10 Mit Zinsberechnung. do. G. 10 u. IL lt 33 das Geld verwenden, das die Reichsregierung heutg in e, Klage über die Reaktion an der höheren Schule vor aller Welt der Sieger und Aushändigung der Kränze durch die Tuthtlehrer. a) Anleihen der Provinzial. und n , n 1.4.10 grundst Id. Sri utzꝛ. 8 111 B vi di nnn re m n,, Paganda gegen, das Vollsbegehren stecke das Geld, das die pestätigt? urufe links) Gewiß, zur Liebe kann mon niemand Unmittelbar darauf begannen Schüler und Schülszinnen vrenßif chen Be nir ksverha nürnbg. Gi. x5uis1 6 HI 6 8 bo. do. s R. 1, ul. Ba 1 n, , , ö Barmat, Kutisker und Sklarek bekommen hätten. g / 6. 6 ; ; a , . s . ; . . ð v an de. do. do. 1923 112 bo. do. 2] R. 1. ut. 3 88,5 9 h .

Di. Ausschußanträge o . hierauf angenommen, der zwingen, (sehr richtig! rechts) und dazu wollen wir auch niemand Schleifen teils abzuschneiden, teils abzureißen und in die Tasche wit Zinsberechuumg. do Schaan win. 1 vg. im di *) do. Schu rj

Vie Aus 0 k

F ils ö Bayer. Handels bi⸗ ; ; 2 ö 8 9a; s j ; ö 8 3 83 . ö 2 ] 2 . k. bis 1981 1.410 Girozentrale) tgs ] ; z isti j zwingen. Vor de en Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot allen u stecken, teils auf die Erde zu werfen, teils daxauf,cherum grandenburg. Prov. uu z r kommunistische Antrag wird abgelehnt. . zwingen. Vor den historischen Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot e zu s f r n z , . Das Haus ht dann über zur Beratung der Anträge und

RMI. 26, do. do. 26 A. 1, tg. 8 do. do. mM. 6, ut. g] Anfragen über den Goslarer Schulfall. Es handelt des heutigen Staates, (sehr wahr! links) und was wir verlangen. Schleifen auf und brachte sie dem Direktor. Dieser verließ die Hann.

8 cee o c

c

—2 2 D 2 —————

12 2 4 —1*

—— ö

87 *

——

t Sannov. Bodkrd. Bl.

Komm. R. 1, ul. 83 do. do. do. N. 2, ul. 34 do. do. do. R. 3, ut. t

Landwt , Gd. R. 1G. Pr. .

Respekt und alle Achtung! Aber sie sind nicht mehr die Symbole zutreten. Ein Bürgervorsteher der Stadt hob eine Hhänhvoll 36 4 3 1 * ö NRW an, baz 6 LM do do. 8 A. ju, iz NY. 16, tilgd. ab 2s

. * Bforzh, GzI. 26, r. 51 1.6141 bo. do. 28 A. 8, ig. 3 rov. G M⸗A. ; e nn, 15.11 ö ö do. do. 26 2A. 1, ig. 81 . ; ß ; 2 . 2 21 8 1 63 z ö ö 36, * 1 ö. do. ? sich um eine Große . der Deutschnationalen, in der müssen, ist die Achtung vor den -Symbolen der Re⸗ Rednertribüne, ging zu den Schülern, rügte ihr Verhalten n. zii n,. 9. . 2 6 6 e de n,. Auskunft gewünscht wird, 2 do. do. R. 1. ul. a

ob die Behauptungen der Presse publik. Wo Vorgänge wie in Goslar möglich sind, haben die scharf und bestimmte geschlossenen Zug zum Schulhof. Dann do. do dir ern gh. J * . Solingen Mr -A ni. do. do. xz A 1. ig. 2j On d r T über die Sandlungsweise des Kultusministers zutreffen und zur staatsbürgerlichen Erziehung berufenen Stellen, d. h. in diesem Festansprache des Direktors, Rückmarsch zum Schulhof. Hierbei do zi. n ioz e . . . r, Bi.

0 0

—— 0 2 2

1926, ut. 1.10.1933 1.4. 10 do. do. Schatz⸗ . do. Neihe 6 Pf. Em. 3, rz. ab 80

8 ö X. ' . 283 ; ; e . . h * ö ö ⸗. ö do. . 36.5 88 ob das Staatsministerium das selbständige Vorgehen des Falle die Lehrer und Eltern, einfach versagt. (Sehr wahr! bei der warfen Schüler abgerissene Schleifen nach vorn in den Zug, do. Reihe 1828, un 33 1.4. 10 NMitteld. Kom. -A. d. Bayer. Lan bw. t do. Em. S, tilgb. ab az

ltusmini illi in idi t 2 2 ĩ Weimar Gold-⸗Anl. Spark. Girov. ul s2 . ; do. Em. il. cz. ab Kultusministers billige, das eine Schädigung der Stadt Goslar 2. h ö 1 Widerspruch recht) Pin dieser der bein Durchzug durch die Breite Straße auf Schleifen herum— do. Yi. 8. igb. s 1106 . 2 . Geo e Int. ĩ m. ii, * err re ö 83 Sozinldemokratischen Partei Widerspruch rechts) Vm dieser der beim Durchzug durch die Breite Straße auf Schle de ber g, d. B r. ĩ 1.1. e r, 7 9 7 ; 36 1 bedeute, einen Eingriff in das Elternrecht darstelle und das . ; 35 ö * ;

. ; ; ; ; . ü! . Schuba Sosz ; ) K zr yvi Zwickau RM. Anl. 3, 11 do. Em. iz, xz. ab g. Ansehen der Lehrerschaft der Stadt Goslar herabsetze. Ein Feststellung kann keine Dialektik und keine Rabulistik etwas weg trat. Auf dem Schulhof Feststellung der Namen der Schüler, Niederschles. Provinz , nn,, d, es. Ohne Zins berechnung. Gs. G. Is, -s. . . h ö he Ve ) 8 08 . ; 2 . ; . —— ö . 7 3 ; 59 FfFokIto 2 2hrer . y ; alen der Deutschen Volkspartei fordert eine sofortige disputieren. (Oho! rechts Sehr wahr! bei der Sozialdemo⸗ an deren Kränzen Schleifen fehlten. Das Lehrerkollegium trat do. do. A6. r. ab a5 ; ; . 1 3. 3. ; do. do. S. So S6. rz 5

*

NM 1926, rz. ab 32 4. 1086 do ide6. ut bis 3 8 HES Bid Schlesw. Holst. Ldt Rib s⸗ * 0 6 29, 30, 32 do. Em. 5, rz. ab 34 DstpreußenProv. RM do. do. S. 94, 95, xz. 3

do. Em. 6, rz. ab g2 z 33 s * ref Bro dg j durch alle si afwom rauf sfafnr chsten T zur Ber 2 s 2 ö e / Nachprüfung unter Hinzuziehung von Vertretern der kratischen Partei) Ein Erschrecken ging durch alle staatstreuen darauf sofort am nächsten Tage zur Beratung zusammen. Im n , Ohne 8iusberechnung. West . Rfandb rie amt do. do. . d . 3] do. Em. 2, cz. ab 2z

do. Em. 9, r. ab 383 f. Hausgrundstücke. M 1.1.7

ĩ : * ; . . . ö j M do. do. Gd. 26, säll. 80 8 Sch, einschl. m Abl. Sch ; etzung der Ausführung des ministeriellen Erlasses. Endlich Gerade wer immer das Wort „Autorität“ im Munde führt, drohung der Verweisung, 13 Schüler der Mittelstufe mit schrift⸗ Sachsen Prob.. Verb. lin Kd. Aus lõsungswss in 3 . al d eig s 1 *

do. do. Sl00-102rz35 ir , * 2 21 rz. 8 * * n. 6. . ö. * z 8635 * ö. . 6 ⸗. ; ; ö ; ö 6 26.6 3 84 ⸗. lg, unk. 6 8 46 ostock Anl. Aus losgs. z o. do. S. 1- 2, x3. 82 liegt ein 1 der Deutschen Fraktion vor, der die Auf⸗ müßte vor dieser Antoritätslosigkeit erschrecken. (Lebhafte Zu⸗ licher Verwarnung bestraft, während man die Schüler der Unter⸗ . . a n. x * 2 , 5; 22 ne me ms do. 6 bung 8 gilgse 69 ündet Rte Große Anfrage seiner stimmung bei der Sozialdemokratischen Partei und den Deutschen stufe straffrei ließ, weil sie noch zu jung waren. (Zurufe bei der da do. Auzsz. 11] 1 1.1. 6a 6 in J d. Aut asungaw.] da einschl. i Ablhsunas schuld ,,, . ri. Oe Abg. V 3 XT. Mar. e Große 2 e seine ; 1 * 2 3 5 3 2gartaos Y 29 (do 1 gratid] . nnn, 1 habe nicht 3. dem Demokraten Zuruf rechts) Die Republik hätte sich einfach! Deutschnationalen Volkspartei) Im Lyzeum wurde in analoger * .

. ( e. . . 1 s 2 z . 2 22 . . 6 ) * r 2 * 6 Schüler * =. d . A 989 . do. S. 98,99, rz. i Patronatsbehörde in Goslar und bis dahin Aus Kreise bis weit in die Rechte hinein. (Zurufe rechts: Ach nein) Realgymnasium wurden 129 Schüler der Oberstufe mit An⸗ Vom ni. Pr. a6, f. 3 x Mannheim Anl. Ausl ee, , n . . ; do. do. S. o g. cz 3 266 she ki

do. do. E. 16. tgb. 4 do. do Em. 8. rz. 89

D D 0 . . Q 0