Dr. 2 50 Erste Anzeigenbeilage
zum
Deutschen Reichs. und Preuhischen Staatsanzeiger *“ vom 25. Oktober 1929.
Bilanzübersichten deutscher Kredit
Beträge in Tausend RM Aktiva
Kasse, ; Guttaben Schecs, Wechsel und unverzinsliche Schatz anweisungen gi ostgoautbaben 4. Nicht sremde = . , k ö bei Banlen — Reports und . einge⸗ Beldsorten (Clearing-; Ranken a) b) ) 4) e) Bankfirmen mit Lombard gegen . 8eie 2 * ü zahltess und 866 Schecks unverzinsl iche H gen en = 8 1 —— 53 S8 Beieichnung und Hauptsitz . me, de Schatz anweisungen Sal über · e,. m . Aktien ällige em und und Schatz wech sel ; 8 7 — * der Bank bzw. Zins⸗ entfall Wechsel des NRerche und der in eigene der haupt trie Divi⸗ gesamt Noten schluß . * 2 Atjeyte n Order (Sp. 6, 6 mt bal in · 2 favitall denden⸗ . wan int ⸗- Rehe em ger und gesamt 7 Tagen gesamt Nevorta scheine K gesamt redis ken. . fã llig allein ö z — — ———— — 1 ö tabel 8—10) 2 3 ö — — — — — ͤ — — — —— 3 — 49 1 Deutsche Bank. Berlin...... kö 44115 29 8781 19 4351 594 32, . ; 2) R r edit 2 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin. * 17 5652 , 3 an. 32 n, 914 . * — 734 4281 263 gs 217 70 1240971 82 198 do Gemeinschaftsbilanz?) ö . 16 2 9564 z6 do) 54 000 900 — . — A1 669 179 15665 121210 s83 565 4 a n . ;. 2 — * . an. 424 66s 541 000 9009 a ö. . * 35 233 960 161 80 10.2. S0 . . — . . — 21 752 17 969 15 010 382 804 87 561 90olo — . ö 470 366 ö * . 1 e. a . = Darn mne e Nationalbank & a. A., Berlin... — 23 548 22 651 1991 4856 332 ba 129 5 500 — 53 * 1 ,, h Gommern. u. Privat Bank A.⸗G., Berlin.... — 18676 11512 6793 as oog 20 00 2 deo 161 216 940 1883 228 14238 go 427 6 Reichs Kredit Gesellschaft A. G. Berlin ...... .. — 296 369 . ö. ae, ,, , 818 oda 151 20 163 169 iss 769 go ss 7 Berliner Handelsgesellschaft, Berlin a. e . 32 6 01. 226850 18993 3355 — — 1I8 896 S5 783 52 86 42170 172 Dandel Ulchaft, Berlin... — . 1214 1019 15 973 12000 . —öö . rr 24 . 1. ö. k 3 3 / — * 8 60 0, , , , e , , , , , * . 2 8 Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbant, München ..... — 6071 1799, 975 45 185 . 6422 384290 9 Allgemeine Deutsche Credit ⸗A1Anstalt, 1 486 260 14 e en,. . 5 4 — 45 188 bl hö 19283 95 . ö 10 Barm. Bk. V. Hinsberg, Fischer C Co. NR. a. A. Düsseldf. — 2048 3859 1536 ö 2283 . ö 7 * 2 79 1a 30 811 23676 8 021 2362 11 Baherische Vereinsbank, München.. — 8 675 3 084 2337 3j eg 1 r. 2. 232 6. 23 b8 728 71 457 44 832 15 13 8 500 12 A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. G., Köln .... — 2410 21460 126 wn er * 3 6 2456 — Jö 38 928 39 861 12827 o diz 1483 — 3, Bau⸗ in Bodenbank 1.6. Berlin.... — 44 117 42 25 034 2 400 00 4 1995 . . ö 9 ge . . . 22 4 NRheinische Creditbank, Mannheim , 2401 1809 13959 rt 6. ' 3 29 429 16304 5397 1285 . 15 Bank für Textilindustrie A. G. Berlin ..... ö 24 96 2 e. 36 ö. 7 e. 44 902 19682 15 862 10837 1529 J . 16 Deutsche Effect. u. Wechsel⸗Bk. Frankfurt a. M. ... — 409 1135 10 u e . 63 . . * 190 293 246 . . 17 Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G. Mannheim — 1596 830 667 44 896 2. . ö. . k e. 12 821 12621 10685 2683 18 Vereinsbank in Hamburg, Hamburg .. ... . .... 1800 1403 h62 518 is i9⸗ 3. ö. . . . 9*nn 1126 19 Banf für Brau⸗Industrie, Berlin ... ...... 5 . . 183 . * . 9. . 18194 4856 4 856 11916 1422 20 Norddeutsche Bank in Hamburg, J ,, 2133 1532 153 20 aa * 3 5. * ö 128 3169 669 2 2 21 Bank für auswärtigen Handel A. G. Berlin . ..... — 433 — — ; ö 642 . 8. 2 2 d ,, . 22 Deutsche nnn , nan, 247 668 270 3653 9. . 7 9 — 5642 14014 12316 14030 293838 23 Hall. Bkver. v. Kulisch, Kaempf E Co. K. a. A., Halle. — 542 1956 9a e. 6 33 6. 3 9 . 3538 5257 5157 1052 192 24 Leipj. Immob.⸗Ges. Bk. f. Grundbesitz A.-G. Leipzig.. 760 122 195 13 295 . 36 . 1 3 6788 445 432 168 168 25 Westfalenbank A.-G., Bochum ..... J 2. 127 434 38 aan ee. 36 * 198 — 493 109 109 ö. . 26 Dürener Bank, Düren.... —— 2 — 264 338 338 4349 2 ö . . n 976 10342 664 1000 1000 27 Anbalt. Dessauische Landesbank. Dessau .. ...... — 6s 1 e 6a, . 154 106 1059 186 232 28 Oldenburgische Spar u. Leih⸗Bank, Oldenburg. — 616 402 27 5 109 . . 3. 3 2 233 1033 1035 292 6 29 Commercial Investment Trust A. G., Berlin ..... 2 500 20 5 3 28 588 — * * 3 ö u en. . 7 3 , , nnr ,, ,,, 6 6 F . 13 . ö. 3. . 28 3 818 848 6. k J , 466 243 243 16733 — 6. . ö . . 3 . ö. 32 Schleswig⸗Holsteinische Bank. Husum . ...... . — 652 131 90 6 852 26 . 3 . . 13 1512 1512 — — 33 Ostbank für Handel und Gewerbe, Berlin .. ..... — ö. 317 214 6012 — 5 1 ö. ö ö. 4 . 294 . 34 Getreide⸗Kreditbank A.-G., Berlin...... — 4 65 12 2806 . . 33 . 5 . 109 976 765 7665 35 Oldenburgische Landesbank, Oldenburg... ...... — 512 286 49 50h ,, ö 3. 3 . zes 326 1303 1303 36 Plauener Bank A.-G., Plauen i. x. . .. ...... — 194 38 36 . ö. 6 . . 295 ö R 37 Mecklenburgische Depositen. u. Wechselbt, Schwerin.. — 2750 659 30 nn, . ö Jö e 2647 2633 14 14 38 Niederlausitzer Bank A.-G., Cottbus ...... w 25 202 13 trete n ö * . er 880 8313 5313 23 ö. 39 Commerz ⸗Bank in Lübeck, Lübeck.. ...... ö 250 hhh 215 216 3993 (.. . * 136 — 2184 867 600 ö . 40 Bankverein f. Nordwestdeutschland A.-G., Bremen ... — 126 65 56 1905 6 . . 7 2 . 1666 1514 1344 529 41 Bremen⸗Amerika Bank A.⸗G., Bremen.... .... — n. 124 8 63 . 24 . 3 24 i. 596 596 358 358 142 Westholsteinische Bank Altona. Heide ...... . 8 aa, os 18 *0 — w K 43 Handels. u. Gewerbebk. Heilbronn A.-G., Heilbronn.. — 193 448 448 5 400 — — 190 34 . e. 2 . . 44 Deutsche Beamten Zentralbank A.-G., Berlin ..... 900 1 79 120 ö. . . ö 6 3 in, 2 1218 167 45 Süddeutsche Holzwirtschaftsbank A. G. München . ... — 24 . 1256 6 2. n . . . 1713 1788 k 46 Wirtschaftsbank f. Niederdeutschld. A.⸗G. Hannover K ö 6 7 J 1220 . . . . k 53 2 230 23 . — 1 Deutsche Voltsbank A. G. Essen. .. .... ... — . a k w , ö 48 Bank für Handel u. Gewerbe A.-G., Leipzig . . .... — 118 8 8 1268 * . 2. 331 3. 1 2298. 2298 — — ; 49 Deutsche Landmannbank A.-G., Berlin .. ...... 34 39 17 280 28 2 . ; 6. * 6. . 66. — n ,, enn, . 13 19 14 333 . . 6 . ö 5 36. 96 56 o Banlverein . Schleswig. Holstein .., Neumanster.. 60e iss is; 87839 — w 2 Kd 2 Dresdner Handelsbank A. G. Dresden . 26 18 ö ö . k ,, . 53 Schlesische Getreide ⸗Kreditbank A.-G., Breslau .... — 8 1 2? . . . ö. 3 ls — 1 685 — — ö. ba Rheinische Bauernbank A- G., Köln ...... ... — se k 2 , 24. ö. * — ö bh Geestemünder Bank. Wesermünde⸗Geestemünde ..... 64 30 8 199 Ja. . . . . ö 3. 208 Kö . ö bß6 Pomm. Bk. s. Landwirtschaft u. Gewerbe A. G., Stettin — 145 71 36 ö 3. 32 . 6 21 ds ö. 56 55 57 Bank für Montanindustrie A. G., Berlin .. ..... 16 13 3 285 — * ö. . . 253 i. 2 . ö b8 Frankfurter Bankverein, Frankfurt a. M. . ...... 16 152 101 45 86 — — . ö. . 6 . . ö 3 . ; b) Leipziger Credit Bank, Leipzig ..... H 98 27 24 531 2. 3. . 3 92 275 275 307 108 60 Leipziger Handels u. Verkehrg⸗Bk. A.-G. Leipfig ... — 393 106 — 25599 — 26. . . . . . ö. 14 3 61 Bergisch⸗Märkische Ind. Ges, Barmen ..... w 6 K 21. * * ö * . 1 — 62 Vorschuß u. Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübech Lübeck... — 304 32 e m, 36 3 ö . i * . . 63 Stolper Bank A.-G. Stolp i. Pomm. ...... .. 202 246 187 1189 — — — — m . . 6. . —— 64 Mecklenbg. Strelitzsche Hypothekenbk. Neustrelitz .... — 341 174 128 1951 — * 6 u 3 116 . — . 6d. Duigburger Bankverein A.- G. Duisburg. ..... — 97 5 9 . . . . 4 1 986 bbz 1. — 66 Stůdte. u. Staatsbank d. Oberlausitz K. a. A. Zittau.. — 288 71 6 8, . V 1369 163 186 806 306 ⸗ sr Bent . Mittelsacsen A- G. Mittweida... I. I K 68 Credit u. Depositen. Bank f. Sachsen A. G. Dresden. — 89 19 139 59 . . . 5 27 1373 402 402 ö. en 69 Rheinisch⸗Westfaälische Getreide Kredit A. G., Duie burg — 13 1 . . 1 k 2. 29 21 — —
Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom L5. Ortober
1929. S. 3.
lagen sowie für die Gläubiger, denen die 166254
Erben inbeschränkt haften, kriit, wenn sie
sich nicht melden, nur der Rechtenachteil Hader in Oberwinter, Prozeßbevollmäch⸗ ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung tigter: Rechtsanwalt Hirsch in Koblenz, des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ klagt ) icil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Kiapn, unbekannten Aufenthaltsorts, früher stelle bei in Obeiwinter, unter der Bebauptung, daß ö — Amttegericht Leipzig, Aufgebotsabt., DYellagter die Ehe gebrochen babe, auf [66258] Oeffentliche Zustellung. Scheidung der Ehe.
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Beuthen, O. S., ung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr Ehrlich sts262] Oeffentliche Zustellung.
seit haftet.
den 18. Oftober 1929.
loan) veschiuñ.
Am 8. Oktober 1924 ist in Breslau kammer des Landgerichts der Kaufmann Edmund Fechner, geboren Zimmer 42, zuletzt 1929, vormittags 91 Uhr, mit der Aufenthalts. Bober, Aufforderung, sich durch einen bei diesem l Rechtsanwalt als dem Kläger 30 — RM aus dem Gesichts⸗ nnbekannten
am 24. April 1864 in Triebel, wohnhaft in Christianstadt a.
preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Gericht
Oeffentliche Zustellung. vormittags 9 Uhr,
Die Ehefrau Maria Anna Klarw geb. e recht sind der Klägerin bewilligt. Zitian, den 22. Ottober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
Nudolf dem Amtsgericht.
gegen ihren Ehemann
Ludwig Rottner in
Der Kaufmann Prozeß
Die Klägerin ladet udwig Dritzstraße 2,
in Koblenz, in Beuthen. O. S., klagt gegen den Kauf⸗
früher in Beuthen, O. S.
zugelassenen
geladen. Die Zimmer 208, auf den öffentliche Zustellung und das Armen⸗ 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem laden. Gericht Prozjeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Thüring. Amtsgerichts. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat fesigesetzt.
auf den 17. Dezember mann Alfred Graupe, jetzt unbekannten versreten 1 Stockmar in Vacha, klagt gegen Hans unter der Behauptung, daß der Beklagte Joachim Balk, zuletzt in Eijenach, jetzt Versicherungssumme, auf das Leben des
18. Februar gericht in Vacha auf den 6. De zember 1929, vormittage 9 Uhr, hiermit ge⸗ Vacha, den 22. Oktober 1929.
zugelassenen Rechtsanwalt als Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
(4 HP 130129.) Tilsit, den 18. Oktober 1929. Geschäftsstelle 4 des Landgerichte.
5. Verlust⸗ und Die Firma Wilhelm Langlotz in Vacha, Ʒundsachen. durch den Rechtsanwalt Dr. (63973)
Die Police A 3I7 919 über A 5000, -
einer Kaufmanns Otto Ewald in Hänigsen
Aufenthalts, wegen
Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. punkte des Auftrags, der Anweisung und Wechselsorderung, mit dem Anfrage, den lautend, ist abhanden gekommen.
ermiitelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗
gefordert, diese Rechte bis zum 31. De⸗ 66265) Oefen che Instellung.
zember 1929 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Amtsgericht. 66249
Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Amtsgericht Remscheid.
66250) Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Osterode a. Harz vom 16. Oftober 1929
ist der Mechaniker Erich Leck, geb. am (66256) Oeffentliche Zustellung.
8. Juli 1890 in Emden, zuletzt wohnhaft
in Osterode a. Harz, für tot erklärt. May in Stargard i. P7mm., Wieckstr. 12, Zeitpunkt des Todes: 2. Januar 1929, Dro eßhevollwschtigtei⸗
mittags 12 Uhr. Amtsgericht Osterode a. Harz.
. geffenliche Zustellungen.
66251
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Pauline Döring, geb. Jandke, in Breslau, Michaelisstr. 106. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pollack, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Döring, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: a) die Ehe der Parteien wird geschieden, b) der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Landgerichts in Breslau, auf den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 390/29.
Breslau, den 19. Oktober 1929.
166252) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Peter Hil⸗ gers, Katharina, geb. Wellner, in Alt⸗ sinentrop i. Westf., Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. David in M. Gladbach, klagt gegen den Arbeiter Peter Hilgers, früher in Rommerskirchen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 17. Dezember 1929, vorm. 19Uuhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—Q— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gladbach⸗Rheydt, den 15. 10. 1929. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
66253) Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Weigert geb. Horlitz, Freystadt, Breite Straße 35, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wa⸗ wersig, Glogau, klagt gegen den Dach⸗ decker Paul Weigert, Freystadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 20. De⸗ zember 1929, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 9. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
bringen ö.
fn geb. Brilla in Belgard a. Pers., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weier in owie der Köelin. klagt gegen ihren Ehemann, den jahreng — 7 G6 77,39. – an den Kläger,
Per kreine Rachlaß beträgt 24, t Rah. Wer meister Dekar Enders, früher in b daz Urteil ist vorläufig voiisireckar.
3 Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf * ‚⸗ Sorau, N. E., den 15. Oktober 1929. Ehescheidung aus 8 1567 3. 2 B. G. B. fin mündlichen Verhandlung des Rechts
und . 96 eg gemãß 4 1B. G. B. e 2
Durch Ausschlußurteil biesiger Stelle Klägerin ladet den Beklagten zur münd— gebäude, auf den,. Dezember 192, vom 11. Oktober 1929 ist der über die im lichen Verhandlung des 3
Grundbuch von Remscheid. Band 168, die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Blatt 6220 Abt. III unter Nr. 2 einge⸗ Köslin auf den 20. Dezember 1929, tragene Hypothek von 18 000 A gebildete 9 uhr, durch gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die mächtigten vertreten zu lassen.
der ungerechtfertigten Bereicherung sowie
Koblenz, den 18. Oktober 1929. : aus unerlaubter Handlung schulde, mit
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2 ; Beklagten zur Zahlung von 30 — RM Die Werkmeisterftau Margarete Enders nebst Ha . seit zem J. Juni 1979
osten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich des vorangegangenen Arrestver⸗
reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ deg. Vetlagten gericht in Beuthen, S. S, Zipi gerichtg, vormittags 10 Uhr, nach Zimmer 48
geladen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
mit der Aufforderung, sich den RJ , m, diesem Gericht zu 166260) Oeffentliche Zustellung. Firma Emil Woltdorf A.⸗G., Hamburg. Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Magnus, v. Sauer, Kanisch, Wer, Hamburg, Mönkedamm 711, klagt gegen den Kausmann John Jacob Stoner, L. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig por, Nechtganwalt läufig vollstreckbar ju verurteilen, RM 98 R. Bandoly in Stargard . Pomm., nebst 2069 Zinsen, über dem zeweiligen flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Reichtbankdiskont seit dem 17. April 1820 Cord Seemann, früher in. Siargard zu zahlen und die Kosten des Arrest. l. Pomm, jetzt unbefannten Aufenthaltg, derfahrens zu tragen, unter, der, BVe— mik dem Antrage auf Ehescheidung. Die gründung, . die Ehefrau des Beklagten Klägerin ladet den Beklagten zur münd entweder auf Grund leg d bel anderen lichen Verhandlung des Jechtestreits vor Vollmacht oder im Rahmen ihrer Schlüssel, den Cinzelrichier der 111. Zwilkammer gewalt von der Klägerin 5 en des Landgerichts in Stargard i. Pomm. Betrage von insgesamt R 2.98. gekauft auf den 18. Dezember 1829, vor. und nicht bezahlt habe. Der Beklagte mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, wird a mündlichen Verhandlung des sich durch einen bei diesem Gericht zu. Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dam— gesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, burg, Abteilung & füt Handelssachen, im mächtigten vertreten zu lassen? Jun Zweck Zipiliustizge bäude, Hölsten platz Erdgeschoß— der öffentlichen Zufiellung wird dieser auf Freitag, den 27. Dezember 1929. Auszug der Klage bekanntgemacht. vormittags 109 Uhr, geladen. Zum Stargard i. Vomm., Jö. Dftober 1929. Zwecke der öffentlichen Zustellung wind Der Ürkundsbeamte dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. der Geschäftsftelle des Landgerichte. Damburg, den 7. Oktgber 1933.
ö f Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66259) Oeffentliche Zustellung. ie Geschäftsstelle des Amtsgeri
Braunmüller, Heinrich, geb. 15. Juli [66261] Oeffentliche Bustellun g. 1929, unehelich der Gütlerstochter Magda⸗ Die Spar⸗ u. Darlehnskasse Härth lena Braunmüller in Walleshausen, ber⸗ e. G. m. b. H. in Hürth, Bez. Köln, treten durch seinen Vormund Anton Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braunmüller, Gütler in Walleshausen, Rolef in Köln, klagt gegen den Josef klagt gegen Wörle, Johann, Dienstknecht Krings, Bauunternehmer, früher in von Unterbergen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wesseling 4. Rh. wohnhast, z. Zt. ohne halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, bekannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort, im mit dem Antrag zu erkennen: 1. Es wird Wechselprozeß auf Zahlung, mit dem An⸗ festgestellt, daß der Beklagte der Vater trage, den Beklagten im Wechselprozeß des von der Gütlerstochter Magdalena kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu Braunmüller am 15. Juli 1929 zu Walles, verurteilen, an die Klägerin 76 RM hausen unehelich geborenen Kindes Hein⸗ (i. B.: sechsundsiebenzig Reichsmark) nebst rich Braunmüller sst, 2. der Beklagte hat 93 0½ Zinsen seit dem 5. August 1929 an den Kläger von seiner Geburt, d. i. sowie 3 RM Wechselunkosten nebst 8 oso 15. Juli 1929 bis zu seinem zurückgelegten Zinsen seit dem J. August 1929 zu zahlen. 16. Lebensjahre eine in viertelsährigen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Raten vorauszahlbare Unterhaltsrente von streits wird der Beklagte vor das Amtz— monatlich 30 RM zu zahlen, 3. der Be⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1,
echtsstreits vor
einen bei
Köslin, den 15. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Arbeiterin Anna Seemann geb.
6. 4. das Urteil ist vorläufig voll- L929, vormittags 9 Uhr, geladen. reckbar. handlung des Rechtestreits ist bestimmt vom 19. auf Freitag, den 6. Dezember 1929, gesetzt. vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal sst die öffentliche Zustellung bewilligt. Nr. 410 des Amtsgerichts Friedberg in Köln, den 15. Oktober 1929. ö J . der K geladen Geschäftsstelle des Amtsgerichts. wird. ieser Antrag der Klage wird zum ö k . öffentlichen Zuftellung bekannt. l666olJ. Oeffentliche Zusteslung. gemacht.
Friedberg in Bayern, den 22. Ok—⸗ tober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66600) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Ruth Ingeborg Hattert in Zittau, Ottersteg 13, vertreten durch den von dem Jugendamt der Stadt Zittau mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Verwaltungs⸗ oberinspektor Kurt Helbig in Zittau, Rathaus, klagt gegen den Reisenden Richard Willy Bannert, zuletzt wohn- poldstraße 15, Saal Nr. 28/1I, geladen. haft gewesen in Zittau, zurzeit un⸗ München, den 22. Oktober 1929. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts hauptung, daß er der Vater der von der München. — Angestelltenkammer. Ausnäherin Anna Martha Hattert in J Zittau, Ottersteg 13, außer der Ehe l66257) Oeffentliche Zustellung, geborenen Klägerin sei, und derselben in der Zeit vom 158. Juli 1928 bis 11. November 1928
Landwehrstraße
München, ü Architekten
klagt gegen den
Aufenthalts, wegen und beantragt
kannten 1 forderungsrückstandes,
kostenfällig zu
mündlichen Verhandlung des
b. H. in Tilsit, Prozeßbevollmächtigte
66597) Oeffentliche Zustellung.
Canena,
amt des Saalkreises in Halle a. Saale, dem Kinde zu Händen des Jugendamts 3. landwirtschaftlichen der Stadt Zittau vom 3. Oktober 1928 ; Arbeiter Anton Serezinski, früher in ab eine Unterhaltsrente von 25 RM e verschulde, mit dem Antrag, den Be— Vollendung des klagten zu 1 zur Zahlung von 4873,65 RM halts, mit dem Antrag auf Zahlung 16. Lebensjahres, und zwar die rück- nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen
einer im voraus zu entrichtenden Ueter⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig R 2 90. gn am 10. November, 19. Februar, seit dem 26. 4. 1929, 4 vH Provision mit — 1
klagt gegen den
Wiesenena, z. Z. unbekannten Aufent⸗
haltsrente von vierteljährlich
Reichsmark seit dem 25. Mai 1926. Zur 10. . Verhandlung des 31 zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 27,20 RM Wechselunkosten
mündlichen
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ in Halle a. Sßaale auf ben
gericht 9. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr geladen.
Halle a. Saale, 9. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. mer
gewohnt habe. Der Beklagte hat die
den Beklagten zu
monatlich bis zur
ai und 10. August jeden Jahres 16,5 RM., 120 R
treits zu tragen; das Urteil für vor⸗ schuldnerisch mit den Beklagten zu 2 und läufig vollstreckbar zu
„Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗
streitß vor die Kammer für
Verklagten durch vorläufig vollstreckbares ; 6 Urteil zur Zahlung von 165,35 RM nebst zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier dem Antrage, a) auf Verurteilung, des 20,0 Zinsen über Reichs bankbiskont seit Monate bon beute ab zur Vermeidung 3. März 1929 und 474 RM Wechsel⸗ ihres Verlustes bei uns geltend machen. unkosten kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird die Verklagte vor das Thür. Amte⸗
Wer Ansprüche aus dieser Versicherung
Magdeburg, den 7. August 1929. Magdeburger Lebens Versicherungẽ⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Zimmer 151, auf den 21. Dezember
Termin zur mündlichen Ver⸗ Die Einlassungsfrist ist durch Beschluß Okt. 1929 auf 14 Tage fest⸗ Durch Beschluß vom 15. Okt. 1929
geschlechtlich bei⸗ Vechtsanwälte Dres. Krantz und Siehr in Tilsit, klagt gegen 1. den früheren Guts
Die minderjährige Charlotte Belgot, Vaterschaft in öffentlicher Urkunde am besitzer Dr. Victor Wohlgemuth, früher 1. Langfristige Darlehen: geboren am 25. Mai 1936, wohnhaft in 2. Juli 1928 anerkannt, mit dem An— vertreten durch das Jugend⸗ trag,
in Neuhof⸗Reatischken, jetzt in Argentinien, verurteilen, dortselbst unbekannten Aufenthalts, 2... .
3. . ., unter der Behauptung. daß er ihm aus einer Wechselforderung 4873,65 RM
Reichebankdiskont, mindestens jedoch 6 vy
Porto und gesamt· 3.
erklären. Der kostenpflichtig an den Kläger zu verurteilen. 5. Grundstücke und Gebäude Der Kläger ladet den Beklagten zu 1
handlung des Rechtsstreits vor das zur mündlichen Verhandlung des Rechts- i Handelt
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
659881. Prospett über Goldmart 20 0090 999 8e ige Goldpfandbriefe, Serie 4, unkündbar bis zum 1. Juli 1935, der
dannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover
usgabe vom 15. Februar 1929) (1 Goldmark — 0, 35842 Gramm Feingold) 1200 Stück zu je GM 5000 — 1792, 115 g Feingold, Buchstabe A Nr. 1 1200
11 250 „ „1000 — 358,420 g 3 R B , 1-11 250 4000 „ . 9 2 C ,' 1 — 4000 1260 „ J . . D , —— 1250 1 k 3. * E , - 1875
Die durch Hannoversches Gesetz vom 18. Juni 1842 als Hannoversche Staats⸗ anstalt gegründete und durch preußisches Gesetz vom 25. Dezember 1869 in eine provinzialständische Anstalt der Provinz Hannover umgewandelte Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt dient dem ländlichen Realkredit. Sie beleiht landwirtschaftlich genutzte Grundstücke innerhalb der mündelsicheren Grenze; satzungsgemäß erfolgen die Be⸗ leihungen in der Regel an erster Stelle. Als Deckung für die nach diesem Prospekt ausgegebenen 895 igen Goldpfandbriefe wird jedoch eine Belastung nur bis zu einem Drittel des Ertragswerts erfolgen. Für die Goldpfandbriefe haftet außer den Hypo⸗ theken und dem Vermögen der Landeskreditanstalt der Provinzialverband der Provinz Hannover mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.
Die Goldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt, sie werden mit 829 ver⸗ zinst und führen den Kontrollvermerk, daß für sie die nach 52 des Gesetzes vom 21. De⸗ zember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. J. 492) vorgeschriebene Deckung vorhanden und in das Register eingetragen ist. Die Ausgabe dieser Pfandbriefe erfolgt auf Grund des Beschlusses des Provinzialausschusses der Provinz Hannover vom 10. März 1926 und der Ge⸗ nehmigung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hannover vom 13. März 1926; sie beruht auf den 5§ 28 und 35 der auf Grund des Artikels 1 des preußischen Gesetzes vom 26. Juli 1923 genehmigten Satzung und erfolgt nach Bedarf in Höhe der zur Ausleihung kommenden hypothekarischen Darlehen.
Die Pfandbriefe sind auf Grund des durch Bekanntmachung des Reichsministers der Justiz vom 16. November 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 490) veröffentlichten Beschlusses des Reichsrats und des Gesetzes vom 29. Oktober 1927 (R.⸗G.⸗Bl. S. 325) gemäß § 1807 Abs. 1 Ziffer 4 des B.⸗G.⸗B. reichsmündelsicher. Gemäß der Bekanntmachung des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 24. 3. 1928 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. 3. 1928) findet auf diese Schuld⸗ verschreibungen das Reichsgesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldver⸗ schreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 492) Anwendung.
Die Pfandbriefe tragen die handschriftlich ausgedruckten Unterschriften dreier Direktionsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift des ausfertigenden Beamten, ferner unter dem Kontrollvermerk die Faksimileunterschrift des Syndikus der Anstalt, sowie das Siegel der Landeskreditanstalt.
Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, ausgestattet.
Die ZJinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fälligkeits⸗ jahrs an gerechnet.
Die Pfandbriefe sind von seiten der Inhaber unkündbar. Sie werden von der Landeskreditanstalt jährlich mit 29 unter Zuwachs der ersparten Zinsen in halb⸗ jährlichen Raten durch Auslosung oder Rückkauf getilgt. Die regelmäßige Tilgung beginnt am 1. Juli 1935 und wird am 1. Juli 1971 beendet. Außer⸗ ordentliche Tilgung ist erstmalig zum 1. Juli 1935 zulässig. Die Aus⸗ losungen finden im März und September mit der Wirkung statt, daß die ausgelosten Pfandbriefe zurn 1. Juli bzw. 2. Januar zum Nennwert zurückgezahlt werden. Die Bekanntmachung über die Auslosung erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer in Berlin erscheinenden Börsenzeitung zur Zeit Berliner Börsen⸗Coucier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) und in einer Tageszeitung in Hannover unter Bezeichnung der Buch⸗ staben, Nummern und der Nennberräge der gelosten Stücke.
In gleicher Weise werden die früher ausgelosten, aber nicht eingelösten Stücke jährlich einmal bekanntgemacht.
Ausgeloste Stücke verjähren nach Ablauf von 30 Jahren, gerechnet vom 31. De⸗
Die Kontoxistin Maria . zember des Jahres ab, in weiches der Rückzahlungstag fällt.
Die Einlösung der Pfandbriefe und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in deutscher
Alfred 9 2 3 * 9 25 28 od . de Felix, früher in München, g . Reichswährung an der Hauptkasse der Hannoverschen Landeskreditanstalt oder den ehalts⸗
anderen auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen, nämlich: in Berlin: bei Mendelssohn E Co.,
1 j D )
den Beklagten Alfred Felix zur Zah⸗ bei der Deutschen Hank lung von 384 — RM an die Klägerin verurteilen. Der Be⸗ klagte Alfred Felix wird hiermit zur
bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G., in Hannover: bei der Landesbank der Provinz Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank. Die Einlösung erfolgt auf der Basis der im Deutschen Reichsanzeiger amtlich
Rechts⸗ (ee zffentli ö i n,. . 1 streits auf Donnerstag, den e ie beröffentlichten Goldnotierung des Londoner Markts. Für die Umrechnung in deutsche zember 1929, vormittags 83 r, Mittelturs zwi . n, FG, ee. ö
; i, . 3 3 zwischen Geld⸗ und Briefkurs. Maßgebend für die Einlösung ist die letzte vor das. Arbeits gericht München, Luit= dem Fälligkeitstag voraufgehende Berliner Bekanntmachung für Feingold bzw. amt⸗
Währung gilt der in Berlin notierte Kurs für Auszahlung London, und zwar der
liche Berliner Notierung für das englische Pfund. Dabei wird eine Goldmark einer Reichsmark gleichgestellt, wenn sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichs⸗ mark ergibt.
Bei den obengenannten Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer
Ber Vorschußverein zu Tissit e. G. m. Zinsscheinbogen, sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen und aller sonstigen
die Goldpfandbriefe betreffenden allgemeinen Maßnahmen der Landeskreditanstalt.
2
VBermögensübersicht nach dem Stande vom 31. August 1633. A. Vermögen.
n „n
a) 499 Roggenhypotheken 669 075 Zentner zum Durchschnitts⸗ preise von RM 10,50 pro Zentner .. b) Molbhhbethe kenn e) Aufwertungsforderungen.. k dj Sonderdarlehen für Oedlandkultivierungen und andere Zwecke Kurzfristige Kredite: a) für landwirtschaftliche Grundbesitzer ..
7 025 287,50 lz os 456,39 20 787 614, 15 10 404 924,24
de
sS38 659, ho
b Pächterkrediteꝛẽww , , 1333 150, —
6) Molkereikredite d 228 000, —
d Meliorationskredite. .. 1864 g00, — Sonstige a 26. ,,, . *
4. Wertpapiere und Beteiligungen.... . 2
] 3 1 1145 000.
Summa: 204 741 075,10 ) Darunter GM 16 800 000, — als Deckung hinterlegte Wertpapiere (vgl.
ann, g, gig ee,
Zim den 6. Dezember 1829, fachen des Landgerichts in Tilsit, Altbau, I Passiva 2a).
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
— **