1929 / 250 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 250 vom 25. Oktober 1929. S. 4.

H. Schulden.

1. Ausgegebene Schuldverschreibungen:

a) 19 ige Roggenschuldverschreibungen (Pfandbriefe) über

669 075 Zentner, der Zentner mit Ran 10,50 berechnet. 7025 287,50

b) Sed ige Goldschuldverschreibungen von 1926 (Pfandbriefe) . 28 724 700,

e) 694 ige Goldschuldverschreibungen (Pfandbriefe) . d) 8So,ige Goldschuldverschreibungen

(Pfandbriese). K e So ige Goldpfandbriefe, Serie 4

19651600, von 1927 (früher 1020) . 2471 200,

f) 5 * ige Liquidationsgoldschuldverschreibungen .... 20 906 250,

2. Sonstige Anleihen:

a) Auslandsanleihe von 4 Millionen Dollat. ... . 16 800 000,

b) Darlehnsguthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . 27 349 487,01

c) Darlehnsguthaben der Deutschen

(Golddiskontbankanleihe) .

d) Darlehnsguthaben der Veutschen Landesbankenzentrale um

Nentenbank⸗Kreditanstalt s s70 270,

ä

e) andere langfristige Anleihen .. Verschiedene Kreditoren...

m

89820

Neservefonds 11 (Grundstüdsfonds)

Hannover, im September 1928.

Fällige Zinsen auf Roggen⸗ und Gold schuldverschreibungen

Neservefonds! . ü

* * 2 . * 2 * * * * 8 4 708 246,50

17 848 21,66 122 330, S9

2 989 104.01 2 1365 227,73 1145 000.

Auslosung von Anslosungsrechten zur Ablösungsanleihe der Stadt Mannheim.

Bei der am 8. Dftober 1929 vorgenommenen Auslosung der auf Ende des Bei der ersten Aus losung der

zur Heimzahlung fällig gewordenen 4. Tilgungsrate der Auslosungs- Seco Deutschen Kommunalgoldanleihe

rechte zur Ablösungsanleihe der Stadt Mannheim wurden folgende Rummern gezogen: von 1929 Ausgabe 1

! zu je 1090 RM Nennbetrag: 41 91 136 180 168 177

20 210 204 208 302 311 347 419 428 493 504 330 539 634 es3 757 783 791 795 aufgeführten Nummern im Gesamᷓz.

S886 s90 904 908 910 gaz 949 9868 9965 1016. Serie B. 11 Stück zu je 500 RM Nennbetrag: 1260 1297 1376 1402 1413 RM 70 009

1437 1463 1491 1517 1522 1829.

Serie C. 46 Stück zu je 200 RM Nennbetrag: 1670 1883 1608 1649 1662 Buchstabe A Nr. 188527, 188530

1674 1707 1725 17234 1756 1757 1833 1904 2015 2024 2044 2179 z

2292 2310 2315 2348 2359 2376 2396 2454 2550 2569 2623 2660

2738 2786 2789 2791 2799 2809 2842 2866 2893 2925.

Serie HD. 30 Stüc zu je 100 RM Nennbetrag: 2970 3082 2086 3163 3168 Buchstabe . Nr. 189851 189860, 2307 3310 2413 3426 3452 3458 3531 3582 3595 3602 3603 361 3704 191091 - 191010 20/1090.

23780 3806 3827 3853 25876 3019 3927 23956 2972 4008 40309 4114 4149 4244 Der Kapitalbetrag der auegelosten

42537 42258 4290 4321 4329 4344 4395 4443 4461 4846 4677 4605 4701 4703 Schuldverschreibungen wird gemäß den

4753 4751 4755 4775 4813 4862 4881 48583 4809 4922 4923 4951 4964 5056 Anleibebedingungen ab 1. April 19365 zum

] S228 s26 S2s3 esd S316 S383. Nennwert zurüggejablt. Die Verzinsung

Serie HE. 167 Stück zu je 60 RM Nennbetrag: ss63 os 5651 S662 56s der gezogenen Schuldverschreibungen bört

6021 6051 6055 60681 6080 mit dem 31. März 1930 auf.

6358 6364 6418 6424 6426 Die Auszahlung der Kapitalbeträge der

1946700,

50909 5117 5127 5142 5190 5201 5212 5

56965 5756 5764 5781 5787 57092 5948 5960 5994 6120 6152 6154 6227 6262 6266 6270 6334 6356

Summa: 204 741 0765,10

6539 6655 6589 6691 7097 7110 7116 7121

6632 6681 6742 6772 6810 II65 7182 7189 7206 7225

Die Direttion der Hannoverschen Landestreditanstalt. Dr. Drechsler.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind obengenannte

Sehige Goldpfandbriefe, Serie 4, der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt in Hannover im Betrage von G

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen.

Berlin, im Oktober 1929.

Deutsche Bank. Mendelssohn & Co. Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G.

7623 7636 7652 7686 S051 8054 8071 8087

7713 7817 7819 7838 7846 Sl00 8107 8113 8220 8252

20 000 0990 Serie F. 224 Stück zu je 11456

11540 11544

66567

1. Ziehung der Auslosungsscheine

der Bayerischen Kommunal- Sammel⸗Ablösungsanleihe.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der Bavperischen Kommunal ⸗Sammel⸗Ablösungs⸗Anleihe sind für das Tilgungsjahr 1929 ge⸗

zogen worden:

Die Auslosungsscheine der Serie 1

Gruppe I, Buchstabe

A (zum Nennbetrag von RM 12,50) mit Endzifferg von Nr. 3701 mit bö5öl, HB (zum Nennbetrag von RM 25,— mit Endziffer 7 von Nr. 1 mit 2070, C (zum Nennbetrag von RM 50, —) mit Endziffer h von Nr. 1331 mit 2660, ID (zum Nennbetrag von RM 100, —) mit Endziffer 9 von Nr. mit 630, HE (jum Nennbetrag von RM 200—) mit Endziffer 5H von Nr. 1 mit 300,

E zum Nennbetrag von RM 500

mit Endziffer 1 von Nr. 221 mit 321, CG (zum Nennbetrag von RM 1000, —) mit Endziffer? von Nr. 771 mit l10lo, Nr. 1051 mit 1140, mit Endziffer 5

von Nr. 1 mit 50.

Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe 11 Buchstabe A mit End⸗ ziffer 6 von Nr. 1 mit 1080. Buch⸗ stabe H mit Endziffer 4 von Nr. 2781 mit 4162, Buchstabe C mit Endziffer 8 von Nr. 811 mit 1620, ferner Einzelnr.?, Buchstabe D mit Endziffer 8 von Nr. 1 mit 360, Buchstabe R mit Endziffer 5 von Nr. 161 mit 330, Buchstabe F mit Endziffer 9 von Nr. 111 mit 150, ferner Einzelnrn. 189, 199 und 209, Buch⸗

stabe G mit Endziffer 0 von Nr. 491 mit 770.

Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe INR Buchstabe A mit End⸗ ziffer 3 von Nr. 1 mit 170, ferner Einzelnr. 5, Buchstabe m mit End⸗

ziffer 3 von Nr. 171 mit 340, Buch⸗

stabe O mit Endziffer 8 von Nr. 1 mit 110 ferner Einzelnr. 228, Buchstabe D mit Endziffer 2 von Nr. 51 mit 100, Buchstabe R die Einzelnrn. 2, 12 und 22, Buchstabe E die Einzelnr. l, Buch⸗

stabe G mit Endziffer O von Nr. 1 mit 40.

Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe IV Buchstabe A mit End⸗ ziffer 5 von Nr. 11 mit 1030, ferner Einzelnr. 3, Buchstabe R mit End⸗ ziffer 7 von Nr. 2641 mit 3960, Buch⸗ stabe C mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 90, Buchstabe Io mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 420 Buchstabe E mit End⸗ ziffer 5 von Nr. 191 mit 360, ferner Einzelnrn. 370 u. 385, Buchstabe E mit Endziffer 6 von Nr. 71 mit 130, Buchstabe G mit Endziffer l von Nr.! mit 200, ferner Einzelnrn. 401 und 411.

Die Auelosungsscheine der Serie 11 Gruppe N Buchstabe A mit End⸗ ziffer J von Nr. 1031 mit 2055, Buch⸗ stabe E mit Endziffer 3 von Nr. 1191 mit 2240, ferner mit Endziffer 0 von Nr. 2231 mit 2370, Buchstabe C mit Endziffer 8 von Nr. mit 580, Buch⸗ stabe D mit Endziffer 6 von Nr. 1 mit 210, Buchstabe E mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 130, ferner Einzelnr. 274, Buchstabe F mit Endziffer 8 von Nr. 91 mit 175, serner Einzelnr. 10 Buchstabe mit Endziffer ? von Nr. 101 mit 197, ferner Einzelnr. J.

Die Auelosungescheine der Serie 11 Gruppe NR Bnchstabe A mit End⸗ ziffer J! von Nr. 2641 mit 4160, 4163 mit 5230, 5232 mit 5279, ferner Einzel⸗ nummern 5281 u. 5291, Buchstabe H mit Endziffer 5 von Nr. 4181 mit 6309, 6314 mit 8276. 8278 mit 8360, Buch stabe C mit Endziffer 7 von Nr. 1 mit 3000, Buchstabe I mit Endziffer ? von Nr. 1281 mit 2244. 2246 mit 3166, Buchstabe R mit Endziffer 8 von Nr. 841 mit 1296. 1300 mit 1671, ferner Einzelnin. 3 u. 13. Buchstabe E mit Endziffer 3 von Nr. 231 mit 328, 328 mit 460, Buchstabe G mit Endziffer 2

912 u. 22.

nummer 6.

mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 200.

mit Endziffer 2 von Nr. 1 mit 40.

31. Dezember 1929 vorgenommen.

Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Reichspfennig nach unten abgerundet. Die Einlösung erfolgt ab 31. Dezember

Gemeindebank (Girozentrale) München, Brienner Straße 49, und ihren Zweigstellen

Nürnberg und Kaiserslautern gegen

Rückgabe der Auslosungsscheine und

Schuldverschreibungen der Bayerischen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage.

Die Einlösung vermitteln sämtliche

deutsche Girozentralen, Landesbanken, Spar⸗ fassen, Banken und sonstige Geldanstalten.

Die Einreichung der Stücke durch diese

hat unter Benutzung eines bei der Baherischen Gemeindebank bzw. ihren Zweigstellen anzufordernuden Formblattes zu erfolgen. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind unter Beilage eines Freischreibungsantrags gesondert bei der Bayerischen Gemeindebank (Giro⸗ zenlrale München einzureichen. Form⸗ blätter für Freischreibungs anträge sind bei dieser erhältlich.

Von den bei den Ziehungen für die

Jahre 1926, 1927 und 1923 ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzahl noch nicht eingelöst worden. Die Inbaber von Auslosungsscheinen werden in ihrem eigenen Interesse hiermit veranlaßt, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungẽliste oder durch Anfrage bei den obenbezeichneten Einlösestellen zu vergewissern, ob die in ihren Händen befindlichen Auslosungsscheine gezegen wurden. Alle Einlösestellen sind gerne bereit, die Ziehungelisten be⸗ züglich der ihnen aufgegebenen Nummern zu prüfen oder den Inhabein der Stücke Ziehungèlisten zu übersenden.

München, den 22. Oktober 1929.

Bayerischer Sparkassen⸗ und Giro⸗

verband, Verwaltungsabteilüung. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗

zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

von Nr. 521 mit 878, ferner Einzelnrn. 902,

Die Auslosungsscheine der Serie 11 Gruppe III Buchstabe A mit End⸗ ziffer! von Nr. 1 mit 120, Buchstabe R mit Endziffer 3 von Nr. 87 mit 180, ferner Einzelnrn. 3 u. 13, Buchstabe C die Einzelnrn. 85 u. 95, Buchstabe D die Einzelnr. l, Buchstabe F die Einzel⸗

Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV Buchstabe A mit End⸗ ziffer H von Nr. 1 mit 1810, Buchstabe R mit Endziffer 0 von Nr. 2111 mit 4211, ferner Einzelnr. 2114, Buchstabe O mit Endziffer 2 von Nr. 1041 mit 2020, ferner Einzelnrn. 10, 20, 30, 2062, 2072 u. 2082, Buchstabe E mit Endziffer 1 von Nr. 471 mit 910, ferner Einzelnrn. 175, 921 u. 931, Buchstabe E mit End⸗ ziffer 3 von Nr. 1 mit 270, Buchstabe F mit Endziffer 6 von Nr. 1 mit 70 ferner Einzelnrn. 146 u. 156, Buchstabe

G. 168 Stück zu je 12,50 RM Nennbetrag:

Die Auslosungsscheine der Serie 11 Gruppe V Buchstabe A mit End⸗ ziffer 6 von Nr. 1 mit 180. Buch⸗ stabe H mit Endziffer 6 von Nr. 1 mit 330, Buchstabe C mit Endziffer H von Nr. 251 mit 479, ferner Einzelnr. 248, Buchstabe D mit Endziffer 2 von Nr. 121 mit 230, Buchstabe E mit Endziffer von Nr. 51 mit 100, Buch⸗ stabe F die Einzelnr. 15, Buchstabe

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem sechsfachen Betrag ihres Nennwerts, zuzüglich 5 9, Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929, heimbezahlt. An den gesetzlichen Zinsen kommen 1099 Steuer vom Kapital⸗

ertrag in Abzug. Hiernach werden bezahlt:

2

Nennwert.

2 14 . 2 2

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine wird jeweils zum Vielfachen (Gruppe J zum ha fachen, Gruppe II zum 75 fachen, Gruppe 111 zum 10 fachen, Gruppe 1V zum 6 fachen, Gruppe V zum 8 fachen) des Nennwerts nebst o/ g Zinsen sür das Jahr vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis

Sechsfacher Betrag Dazu 59g Zinsen für 4 Jahre

Steuerabzugs vom Kapi⸗

loso, 540, Joso, 3540, 1416,

Kapital und Zinsen sind auf Ende Dezember 1929 zur Heimzahlung fällig.

Die Einlösung erfolgt auf Vorlage des Auslofungsscheines und von Schuldverschrei⸗

bungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert bei folgenden Zahlstellen:

Mannheim: Stadtkasse, Badische Bank, Badische Kommunale Landes⸗ bank Girozentrale Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,. Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale der Dresdner Bank, Marx Goldschmidt, Rheinische Creditbank, Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank (Filiale), Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Deutsche Vereinsbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, M. Hohenemser, Bankhaus E. Ladenburg, Mittel⸗ deutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. —, Nassauische Landesbank (Landesbankstelle Frankfurt a. M.).

Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A—⸗G., Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Delbrück Schickler E Co., Deutsche Bank, Deutsche Girozentrale, Tirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Dresdner Bank, Hugo Oppenheim C Sohn, Preußische Zentralgenossenschaftskasse.

Des weiteren gebe ich nachstehend die Nummern bekannt, die bei den voran⸗

gegangenen Auslosungen gezogen, jedoch bis

Zahlungsbetrag .... Jos, —= 364, 177, -

Mit dem 31. Dezember 1929 hört die

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer für die Zinsen auf volle fänf

Frankfurt a. M 1929 bei den Einlösestellen Baperische

noch nicht zur Einlösung gebracht

1. und 2. Tilgungsrate, ausgelost am 2. Mai 1928: Serie A. 407. Serie B. 1219 1340 1433. Serie G. 1634 1692 1720 1789 1851 2246 2546 2613 2820 2821. Serie D. 3059 3143 3150 3281 3348 3355 3459 4269 4372 4989 5079 5267. Serie E. 5636 5638 5711 5874 5894 5897 56898 59090 6007 6093 6096 6137 6156 6205 6208 6223 6313 6321 6324 6331 6393 6399 6401 6404 6413 6436 6488 6561 6624 6625 6627 6643 6645 7248 7359 73657 7633 7775 7955 8200 S271 8842 g359 9365 9984 10184 10186 10219 Serie F. l0897 10898 10899 10902 10906 109908 10961 11304 11362 11566 11762 11768 11769 11831 11908 12093 12290 12309 12478 12520 13017 14387 14418 14471 14541 14727 16782 16858 16970 17226 17321 17381. Serie 18183 18388 18389 18444 18445 18446 18466 18469 18489 18495 18694 18698 18796 19739 19764 19769 19882 22200 22253 22280 22341

13131 13161 13701 14102 15447 16148 16195

18858 18877 21278 21567 22628 22582

3. Tilgungsrate, ausgelost am 24. DOftober 1528: Serie A. 648 Serie B. 1265 1551. Serie G. 1607 1625 186411 1859 1861 703. Serie B. 3006 3019 3026 3126 3137 3337 3370 3372 3383 3543 3850 3899 4665 5005. Serie E. 6020 6254 6296 6394 6650 7288 S8006 8203 S571 8950 10140 10160 10402. Serie LE. 11255 11424 11604 11910 11911 11983 12289 12511 12522 13850 14154 14436 14511 14706 15116 152838 15301 15584 15592 15786 16784 16874 16923 17105 17373 17383 17431. Serie G. 18263 18335 186383 18417 18420 18701 18713 18730 18782 19081 19609 19823 20178 20425 20687 20898 21326 21437 22302 22318 22498.

Mannheim, den 9. Oktober 1929.

53 810 811.

10849 19935 109937 10958 10988

Betr.: Auslosung der S o Deutschen gommunaligoldanleihe von 1825 66568] Ausgabe .

am 22. Oftober 1929 sind die nachstebend betrage von

gezogen worden:

2182 2222 188266. 188638 4s10 0090. 2669 2671

Buchstabe M Nr. 188925 - 188626 2/ↄ0.

6822 6869 6980 7028 7039 ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt 2565 7279 7378 7393 7400 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 7848 7862 7922 7923 7940 und der zugehörigen Zinsscheine Nr. 3 S283 8297 s320 8342 8350 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen bei der 8470 8567 s856ßs 8576 8584 8593 85697 8603 S614 8626 8656 8671 8678 8762 S825 8938 8945 so76 9028s 9gl41 9144 9156 9171 9186 200 9219 9239 9249 9364 9395 9407 9454 9516 9552 9566 9583 9591 9644 9652 9684 9686 9748 D757 773 9s08 9849 Golo do64 9oos 1003 10069 1006 10076 10144 101860 ferner bei sämtlichen deutschen Giro⸗ 10178 19224 19244 10287 109303 10305 10308 10337 10349 10368 10369 10401 10435. 25 RM Nennbetrag: 10762 10804 10813 10827 11329 11351

Preußischen Staatebank (Seebandlung) und der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin,

zentralen und angeschlossenen Landesbanken sowie bei allen diesen Zentralen an⸗ geschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Giro⸗ kassen und kommunalen Banken.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 223. Oktober 1929. Deutscher Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband.

Dentsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

7. Attien⸗ gesellschaften.

Die A.⸗G. für Chromo⸗ und Barytpapier, Berlin NO. 43, be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Köln, den 16. Oktober 1929.

Die Liquidatoren. [164331]

66313) Kraftloserklärung. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung haben wir die Inhaber unserer Namensaktien über je nom. RM 180, deren Uebertragung nach unserer Satzung an die Zustimmung der Gesellschaft ge⸗ bunden ist, einzeln besonders aufgefordert, ihre Aktien binnen einer gewissen Frist in Aktien über je nom. RM 1090, um« zutauschen. Dabei war der Endtermin der Frist derartig bestimmt, daß jedem Aktionär für den Umtausch eine Frist von mindestens einem Monat, vom Emp⸗ ar der Aufforderung an, zur Verfügung and. Nachdem auf diese Aufforderung hin die Nummern 320, 740, 741, S8l6 his 862 unserer Aktien zum Umtausch bisher nicht eingereicht worden sind, werden diese Stücke hiermit nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt. Leipzig, den 23. Oktober 1929.

Leipziger Vaufabrit Otto Echrecker, Aktiengesellschaft.

66329] Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 19. 10.

1929 der unten genannten Firma in

Nr. 246 des Reichs- und Staatsanzeigers

muß es in Abfatz 3 Schlußsatz anstatt:

Soweit die Aktien bezogen werden, hat die Gesellschast das Recht, über diese Aktien anderweitig zu verfügen“

heißen:

Soweit die Aktien nicht bezogen werden, hat die Gesellschaft das Recht, über diese Aktien anderweitig zu verfügen.“

Koblenz, den 24. Oktober 1929.

Rheinische Pianoforte fabriken

Attiengesellschaft vorm. C. Mand.

Der Vorstand. Walter Kappler.

66333 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Düsseldorf vom 1. Oktober 1929 sind die nom. RM 28 00090 000 Aktien, und zwar RM 16 000000 alte Aktien, eingeteilt in Nr. 1— 12000 zu je RM 1600, Nr. 12601-2000 zu se RM 10990, und RM 12000000 neue Aktien, eingeteilt in Nr. 82001 bis gl000 zu je RM 1000, Nr. 52001 bis 82000 zu je RM 100 der Kali⸗ werke Salzdetfurth Aktiengesell⸗ schaft in Bad Salzdetfurth zum Handel an der Börse zu Düsseldorf zugelassen worden. Der von der Zu⸗ lassungestelle Düsseldorf genehmigte Pro⸗ Vvekt entspricht im wesentlichen dem Pro⸗ spekt, der anläßlich der Zulassung der vor⸗ genannten nom. RM 12 000 009 neuen Aktien zum Handel an der Börse in Berlin im Reichöanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1929 veröffentlicht worden ist. Düsseldorf, am 23. Oltober 1923. A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düfseldorf A.-G. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf. dommerz⸗ und Privat⸗ Bank,

1

Der Oberbürgermeifster.

Attiengefellschaft, Filiale Duüsselvorf.

eauger Voriger gurt

Nmott. abg. S. a8, 91. 28. Sooo Rbl

da 1009-109. Cosen oo. Oos. os gl. o 94. 0s. ger. 24 Eosla Stadt 1. Etodh. S 683-64)

Thorn 1900 06. 09

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Tanz. S vn. Bl. Ef. 1-8 do da Ser 10— 18 do Ser 19—26 do S 21-30 (1.10.3) do. do. S. 1 i D3. 9. 6 anch in S od. RM) Ohne Zinsberechnung. Buday. Hpt st Eyar aus gst. b. 81. 12. 96 Chil. Sy. G- Pf. 12 Tan. Lmb.⸗O. S. llc; 110 in 4

*

po Inselst.⸗B. gar. do. do. Ar⸗. 91.4 innl. Hypy⸗V. i. 4 tländ. Bdk. gar. da Lr. BS. S. 5 iK do da S. 8 in g do da S sing gopenh. Hausbes. Neri. Vew. Anl. gesamtkdb. lo

Norweg. Hvps 7ig

Boln. Pf. 3000 R. do. 1000 100 R. ausgst. b. 81. 12.09 Fosen. Prov. m. T. do. 18656, g2, gz,

Raab⸗-Gr. P.⸗ A. do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8un t 4 do. I8 in. 4 kündb. do. Hyp. abg. 78 bo. Städt. Pf. 863 do do 02 u. 04

Stockh Intgs. Pfd

1885,86, 8 in &. bo. do. 1894 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. ig. 8 Bod. - Kr.⸗Pf.

do. Neg. Pfbr. i. G do Sp ⸗gtr. 1,28

ohne Anrechissch. i. K. 18. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) In dustrie. Mit Zinsberechnung.

ahachen 1.1.7 per pepe

Ohne Zinsberechnung. Haida⸗Pasch.⸗Ha Kreuger u. Toll. NaphtaP rod Nob. 10065 Ru ss. Al lig. Ele ot do. Röhren fabrit Rybnik. Steink. 20 Siegua⸗Romana s

1 1

Arbed NUeisries Reunies) 6 in

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.

Danz. el. Et r.⸗B. oz z. 32 (i. Danz. G.) do. 19, gk. 31.12.25

S. i. 103 4 versch Don. Dpfschĩff. sz 1oσι LSIIn

Die mit einer Notenziffer ver werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1ę8eit 1. 1. 16.

n Om em.

o abgst. iGuld. S n Vöhm. Nordb. Gold n g. do. 1808 in 4 n Elis.⸗Westh. stfr. G. 88 do. do. fx. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. G 3. Josefb. Silb. Pr. * aliz. C. Lndw. 18901

*

zz rer rr rrrrrrzr 2

= e, e! = r e o d 8

o. 1887 gar. 1 Kronpr. Rudolfgbahn Szalzlam m. ⸗G. ic Vagykikinda⸗Arad. n Desterreich. Lolalbahn

II *I zTDELESSISLCEPE2I 22 r 2 2222 *

= me, = =, m.

ö

——

Een Eb

do. Nordwestb. i. G. n bo. da. konv. in C. n do. do. 98 L. A in &. us do. Lit B ( Elbetahi n do. Nordw. Ay. in C. i do. do. os L. B.. 1 do. Gold 74 C. Cin. i do. lonv. S. G in A n do 1908 8. O in Æ 10 Desterr⸗Ung. Staatzzb.

232

do. Ergänzun gsnetz do. Siaats b. Gold ilsen⸗Briesen. n eichbg. Pard. Silb. n Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. 1 Vorarlberger 1881 2

1 Stck. 409. , i. & abg. d. Caisse⸗Tommun

1 Silb.

ünftirch.⸗Varcz o. T. aschau⸗Dderbg. 89, g 2 o. do. steuerpfl. m T. Desterr - Ungar. Stb. S. 1.2 in Gold⸗Guld. Vaab⸗Dedenb. G. 1686

o . . . . 8 8 8

1.9. 28 u. 1.9. 80 u. sJ.

* 2

wg. Domb rowo o n Gera. ori · cl zen

Nozlau- Jar Arch. lau-Kn

J

74

XB .

9

w

do Ciel. G riass.. 166 6

m,. Voriger gurt .

Sud Westbahn n Trant laulasiscke der? do 1er Warich⸗ Wien 10er da da ser n da da 1er! da da S. 51 do da S 16 u] do do S. 11 1nj

9 13

X 743737737 r ri... 7743.

1. 1. 1. ö 0

222TTSISRIT 16.

8 o

6

J

0

goslow⸗-Woron. 879 * do. 1668

gurgl-Kierw-..

Lodzer Fabrikbahn n Mos k- gasan 1909. n do 1011

do. do.

Nos kau⸗8w - Wr. os n do. do. 1810 1

do. do.

Nos lau- Rjäsan * Mosk⸗Wd.⸗Reyb. 979 do. da. 1898 ö

Rodolische Rj os lew. ... Rjãsan⸗-Uralgt . 99

do. do. 977 do. do. 98 *

Rybins l......

Süd sbahn 1897? do. do. 1698 0. do. do. 1901 1 it aa. 189909 u O.

1912 u do. 1913 * do. 1685 1 do 1698 ** do. 1697 * 4

do. 1668 64

J

D 22 444 LL EI.

—— —— Q 6 9 ö = = e e . 8

ö 8 2 2

2 11 0

cxxETECTE . 4444. (L. LLL. 1... .

44. J. 1144.

LL. L

1 ö

ö

W 7

L. 77IXII LI.

11. . 0 1

0 3 *

Anat. Eis. 1 v. 102006 do. 2040, do. do. 408, do. 2 lv. Erg. 2040.

o. do. 408, do. Serie 8 ulv. 28

Egypt. (Keneh⸗Ass) gz Gotthardbahnga i. Ir. Mace don Gold große do. kleine

Portug. 86 (Bei⸗Baira)

1Stilck = 400 4

Sard. Eisenb. gar. 1,2

e 2

W —— —— W D , g , w n, h 1 *

= 2 6 L

2 53*FIL2DEEEEE ELCL · · D D 3 - 22

8 2

2

da Uulfan..

Brown Boveri u C Mannheim IBrünmg u. Sohn

Buderus Eisenw Bürsten j. ränzlei Emil Gusch, opt. J. J. W. Bnsch. dsch er el. Fh Sus u. Gebr. Jaege BVilttner⸗ Werte.. FJ. Butte - Bernh. Kd Byl⸗Guldenwerle.

Galmon, Asbest. Capito u. lein. M Carlghiltte, Alno. Cartonn. Loschwitz —— Wass. Charlotten hütte. M Chem. Fbr. Suckau M da do Grünau. da do. v. Heyden do. Ind. Gelsenl. do Prod. Pomme⸗

rens dorf Milch.. do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Echuster u. Wilh.

Rud. Chillingwort Preß⸗ n. Stanzw. Christophu. Unm. M Chromo Pap. Najort j. Leipʒ Chrom o- n. Kunstor. vorm. Raj. Comp. Hispano Am. de Electrie. (Chade) Ser. A D .... Abschl.⸗ Div. I. a8 da Ser. E F... H 45. nom. 100 es. Concordia Bergbau do. chemische Fabr.

Contin. Gummiw. 6 Linol. Zürich M o

Bremer Allg. Gagno do Wolltäm merei 12 98

Dritfer Cohlenb. M8 in Guld. 5. W. Kr.

en en en en de e w O 2 2

, ,.

do. Spinnerei. ... 10

8

9

8 0 0

O 2 2

D en = O en D e em ee

2 dd

2 2

*

ee o M 26 14 * 2 .

Heatger Voriger Lurz

1260 12766

1è61266 1260 6 1846 * 11 11 656 646 114 B‚ 1.1 118 58 118 586 1.5 11 WQ 6 1.1 16 1. . 56

1.1

1.17

1.1

141

1.1

147

1.1

141

131

141

1.1

1.31

1.1

141

1.1

1.31

141

141 11236 11 Ni. 5d S367 5b

Ges.s.elełltr. Nntern. Gildemeister u. GC. Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗ In

Glatzfabr. BSrodwi

Glazg⸗ n. Ey. Echalle Glauniger guder. Glodenstahlw. i. 2. HGlückaus Srauerei. Gebr. Goedhart Goldina Akt ⸗Ges. Th. Goldschmidt N Görlitzer Waggon. Georg Grauer. Greppiner Werle GritznerMasch Dur Gr. ichtf. Terr.· G. Großenhain Webst. 18 Großh. J. Getreide C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grün u. Bilsinger. Gruschwitz Tertilw. Guano- Werle E. Gundlach... F. . Günther u. S. Alf. Gutmann M.

Saberm. u. Gude . Draht⸗W.

F. S. Sammersen Mio Hanau Hofbräuh. . ; 3 Grdb 4

Harkort Brückenb. M Harpener Bergb. M Hedwigz hütte. ... ——— Papier 6 u. C.

Emil Heinicke...

4443 Bonuz

ambg. Electr-⸗W. 10

ann. Masch. Egest. arb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phöniꝝy

do. do. StPr.

eilmann u. Littm., Bau- n. Im mob. M

eine n. Co.. .....

Sudan u. Ete ffen i. denscheid Metall Lüneburg Wachs

Magdeb. Alg. Gag da Bau u. Credit da Bergwerk. da do. Et.⸗ Br. BM da Mühlenwerle CL. D. Magirnun

w E D = d d d ö d n = ö

Mannesmann röhr. Nang seld AG. 5. Bg

Narie Cons. Sergw. NMarkt⸗- n. Kühlh. .. Martini n. Snnele Masch. Etarke u. G6 M Na enb. Untern. Naschin fbr. Breuer

*

do. udau R. Wolsi da Kappel. M Maximilianshütte. Mech. Web. Linden da do. Soran. 14 da do Zittau. Mehltheuer T slllf. I S. Meinecke Meißner Df. u. Borz. Merkur, Wollw. M Metallgese llschaft .. H. Meyer u. Co... 14 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Y

—— Q —— Q 11 2 e = d s d d d d , .

—— o OS e, Oo

Minimax. .. ...... 1 Mitteldtsche. Stahl Mir u. Genest. ... Montecatini (6 für

2

Motoren sabr. Deu Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwerk M C Müller Gummi M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ...... Gebr. MüserBierbr.

—— P

1 1 d R ö 1

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. Natronzelllst. u. Pap. Neckarwerle ..... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz .. Neun Westend X, B ig Nie derl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke .

D o = D o S 2 O 8 O 0 8

Norbpark Terrain. Nordsee, Deutsche

Nordwestd. Kraftwl. Carl Nottrott. .... Nürnb. Herk⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf.

DOdenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk

E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Dsnabrück. Kupf. ud Dstpreuß. Dampfw. K

Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch. . M 8

Pöge Eleltr.⸗A.⸗G. B. Polack j Gummiw

Ponm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei.

do. Vrz.⸗ Akt. Lit. A

e 8 , O8 Sc OS = O O e o o O a.

jetzt Steuer Ger

. 18

do. Labelwerke. do. Steingut. .... 160 do. Trikot Sprick. do. Wolllämmerei 12

F Akltienbezug

Sochseesische rei.

do. Kols werke, jetzt ckmm ere, do. do. Genußsch.

MSp. Etilck zuso Sch. do. Siem. Schuckw RM ep. St. z. 200Sch.

R 2

Passage Act Bauv

ittler, Werkz. A. G.

Plauener Gardinen 12

do. Spitzenfabrit. do. Till u. Gard. .

do. Vorz. A. Lit. A

Titan B. Polack. Polyphonwerke ...

Pong Spinnerei. . 9 Pongs r r.

Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Veilsdỹ. do. Tettau. .... A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug . Preßspan Unters. .. J. D. Preuß ...... Preußengrube . ..

Nadeberg Exp.-Br. 18

Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu .... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker .. Reiß u. Martin. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Meich u Bay. gar Rheinfelden Krast. Rheingau Zucker. . Rhein. Vraunk. u. ! do. Chamotte⸗W M do. Eleltrizitũt. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. guckerf. Rh.⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elektrizit. = 3 Er o. do. Sprengsto ern e fn nn, David Richter. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk.. ö ositzer . Rost, Mahn u. Dh Roth⸗Büchner ....

Rotophot. ...... Mo

Ruberoidwerke Hbg e de r nr, = . 4 Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. . M

do. Thür. Portl- 8. 1 12 o.

8

e Salzungensio ho

4 1 3 8 8 n r, t, e. do. 1.1 239d 6 SemmoorPortl.8 1 1 Sizil. Gold oz in ire . Tene 6. ; ; Corona Fahrrad.. 0 1.10 1456 14D 6 Hess. u. Herkules Br. 41 Wilh. Luxemb. S. 9 i. J. . 12 17 16* 1620 Hildebrand, Mühl. 9 7 Hilgers A.⸗G. ..... 8 1 ̃ Maschin. M 6 1 Denver Rio Grande ̃ indrichs · Ausser⸗

u. Res. rilckz. 19680 Daimler bens. 0 9 11 Es, sd 86 258 mann Munition 6, 1 Ferrocar Nat. r3. 87 Gebrüder Demmer o 0 11 gig , n, 6 141 do. rz. 1957 Dtsch.⸗ Atl. Telegr.. 7 7 11 i gG6G6 Bed dirschberg eder. M 86 1.1 do. abg., rz. 57 Dentsche Asphalt. 10 10 141 1832.56 1808 desch Eis.u. Stahl 6x 1.17 Illinois St. Louis n. do. Babeock u. B.. 9 110 6 off mann, Stärkef. 5 24

Term. rz. 19851 1. do. Cont. Gas Dess. 8 9 1.1 ohenlohe⸗Werl. M 6 1.4

do. Louisv. rz. 1958337 1. do. Erdöl .. ..... 7161.1 d Holsten⸗Brauerei 16 1.1 Long IslRailr. rz49 1 do. Jensterglasi. . 0 141 Philipp Holzmann. ] 1.1 Manstoba, rz. 1935 1. do. Jutespinnerei. 5 9 141 Horchwerle ..... 8 1.1 gat. c. Mer. Ir e, . K. do. Kabelwerke . 90 0 141 Hotelbetriebs⸗Ges. 1.4 do. 13. 19236 1i.. do. Linol- Wir. Bm. 1s is 1.1 r K os B Bonus do. abg. , rz. 26 49 i. K. do Post⸗ u. Eb.⸗B. 9 0 11.1 dotel Disch. j. Disch St. Louis uS. Franc do. Schachtbau. M 8 8 1.41 Hot. u. Verk. A. G. M

Gen., rilckz. 19987 do. Spiegelglas. 8 6 11.1 , . Bergm. do. Bonds u. Zert. do. Steinzeugwar 15 18 1.41 öxt.-⸗Godelh. Prtl.

d. Treuh.⸗G. . r327 do. Teleph. u. Kabel 0 1.1 —— Braunk.

St. Louis S.⸗West do. Ton n. Steinzg. 10 11 1.1 umboldtmühle .. II. Mtg. Inc. r3. 89 do. Wollenwaren. 90 0 1.1 Huta, Hoch u. Tiefb.

do. Eisen handel H 6 7 1.1 C. M Hutschenreuth. Tehuant. Nat. 500 do. Metallhandel 9 6 1.1 Porzellan ......

do. 100 * Dittm⸗Neußh. u. Gab o 0 1.1 Lor. Hutschenreuth. do. 26 * Dolerit. dasalt .... 7 614 Hüttenwerke C;. X. do. abg. 800 * Dommitzsch Ton. is 8 1.4 Kayser n. Co j. Hit do. abg. 1090 * Doornkaat. .. .. ... 10 Vo igb ten w. Kayser⸗Nie⸗ do. abg. 20 * Oscar Dörffler ... 10 11010756 derschöneweide. M do. * Dortmund. Ut. Kr ih 141 do NRiederschönew. do. abg. Mg do. Ritterbrauerei zo 1.1

do. Union brauerei 14 1.1 .

w . 5 141 ᷣ—

o. Ehromo u. K. 8 1.1 o. Do. Genu ßsch,

Deutsche und ausländijche Aktien. . . . . 1 P 24 Bonus. Industriebau Held

* do. Leipz. Echnell⸗ u. Franke .....

Acenmulat.⸗ Fabr. ? 2 10 io 1.5 G6. 5õb ioib Industriew. Plauen

Adler Portl.“ Zem. . do. Nähmasch.-⸗Zwf. 0 11 Isenbeck u. Co. Br. Adlerhütten Glas. 1.1 Dürener Metallw. 10 10 1.1 134 136 6 V. Jacobsen. Adlerwerke .. ..... * Dürkoppwerke .... 0 14 & Johannes Jeserich A.⸗G f. Banausf.. 6 34 do. Vorz.⸗Akt. YM 6 1.1 466 6 J. A. John., A.-G. do. Pappensb.. 1.4 Di sseld. Dieterich. 1 1.13116 16 Nax Jüdel Eb Sig. Alexanderwerk . . .. 1.1 do. Eisenhütte Mh 17 626 626 Jülich Zuckerfabrik Alseld⸗Delligsen M 1.41 do. Höfel Srauerei 9 1.10806 83 6 Gebr. Junghans .. Alfeld⸗Gronau . ... 1.1 do. Kammgarn. .. 4 1.1 726 6 726 Alg. Kunstzijde Unie 1.1 do. Maschinenbau,

Allg. Baug. Lenz u. C 1.1 j. Losen hausenwl. ⸗. Allg. Boden⸗Ges. i. 71.1 Du sseld. Masch. 0 0 1.1 26356 276 Kahla, Porzellan.. ]

do. Elektr. Ges. . 1.10 Dyckerhoff u. Widm. 6 8 1.1 S0b 82b Kaiser⸗ Keller ..... do. da. Vorz . j 110 Ding mi lu. Rabeisß 3 11 6h 5 6ᷣ nal · Chemie. jr. do. do. Brz.⸗A. 8. B 1410 Kaliwerk Neu- do. Häuserbau .. 1.1 1 - Staßf. Friedrhall 1114

Alsen'sche Portl.⸗C. 1.1 Egestorff Salzw. u. Kaliw. Aschersleben 10 10 1.1

Amme endorf. Pap. 17 em. Fabr. .... 8 1.1 1056 1078 Rudolph Karstadt 12 12 1.2

Amperwerke Elektr. 1.7 J. Eichenberg. . ... 18 1.9 .

Anhalt. Kohlenw. .. 1.1 Eilenburg. Kattun. 6 1.7 7146 4b 6 Groß Särchen 6 7 11.1 do. Vorz.⸗A. 1.1 Eintracht, Braun.. 19 1.1 136 6 1350 8 Keramag Ker, Werke 18 18 1.1 Ankerwerke. . ... .. 1.7 Eisen⸗ n. Em. Werke Leyling u. Thomas 91 0 11 Annaburg. Steing. 1.7 Sprottau . ...... 8 137 57,5 6 57h Kirchner u. Co. ... 6 1.7 Annawerk Scham. 141 Eisenb. Verkehrsm. 19 1.4 1869 165.5 6 Friedr. Klauser Sp. O 14 Annener Gußstahl. *. Elektra, Dres den. . 12 1.1 176, 756 Klöckner Werke... 6 7 11.7 Aplerbeck Bergbau. 0 1.1 Elektrizit Lieserung 0 1.1 160,155 1596 C. H. Knorr A.⸗G.s 19 I 1.4 Aschaffenb. Akt⸗Br M 1.10 do Werke Liegnitz 9 1.1 1286 128 6 F. A. Löbte u, Co. 7 6 1.1 Ascha ffenb. gellst. 1.1 do. Werk Schlesien 8 1.1 9b 7b 6 Vochz Adlernahmsch 4 4 1. Askan iawerle ..... 60 1.1 Elekt. Licht n. Krast Y 19 1.7 1656 166, 25 Koehlmann Stärke?! 1.9 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 1.7 J. Els bach u. Co... 10 1.1 6 Kolb u. Schüle .. . 12 1.410 Augz b. Br. 3. Hasen 6 1.1 Em. u. Et. Gnüchtel 9 11 —— Kollmar u. Jourdan 8 0 1.5

Em. u. St. Ullrich. 9 1.7 B Köln⸗Neuess. Saw ? 1.7 Bachm. u. Ladewig us 1.1 Engelhardt Brauer. 13 1.10 218, 2559 218 25 Köln. Gas u. Elektr. 6 1.1 Baer u. Stein Met. 10 1.1 Enzinger Union⸗W oy 6 1.1 6, J6b I6, 5b Kölsch⸗Fölz.⸗Werke o 1.7 Balce, Maschinen 86 1.1 Erdmannsb. IJl-sp 7 O 11 si00bs siobb König Brauer. Beech 9 w 9 141 Erfurt. mech. Echuh. 9 175 Duisbg. Ruhrort 141 J. Banning Maschf. 0 1.1 Erlangen ⸗Bambg. König Wilh. Essen 12 1.1 Baroper Walzwerg 0 17 Baumwollindustr io s 11 s1i6b 16h do. do. St. Pr. 17 1.1 Basalt, Actien⸗Ges. 6 1.1 Herm. u. A. Esche 9 0 114 Königsbg. Lagerh. 0 1.8 vast Ättienges. .. 11 Eschweiier vergw. 14 17 Eos Loeb e önigstadt G rundse lisæg J14 Savaria . St. aul 1.1 Essen. Stein kohlen. 8 8 1.1 i265. 12860 Lönigszelt, Porz... 0 17 Bayer. Celluloldw. 0 1.1 Excelstor Fahrrad 6 O 1.1 Zo 196 Kontinent. Asphalt * 1.1

do. Eleltr.⸗Lieferg 7 7 1.41 Körbisdorfer Jucker 0 1.1 do. Elektr. Werke,. 8 6 1.1 Gebr. Körting... 4 1.1 do Granit. ...... 0 1.1 ö Körtings Elertr.. 6 1.1 do. Hartst. Ind. M 8 1.1 Fahlberg, List u. Co. 10 1.1 I16b 5 Kötitz. Ledi. Wachz. 11 1.1 da Motoren.... E 14 118 alkenstein. Gard. Y 6 11 ss105eb6 10366 Kraftwerk Thüring. 10 1.4 do. Spiegelglas s. . 7111 * aradit⸗Isol. Rohr. 0 1.1 68 6 Krauß u. Co. Lol. 0 1.1 Seng; 41. G. Farbenindustr iz 141 1]89,. 5b 80 5b Krefelder Stahlw. 0 1.1 J. P. Bemberg. M G. Feibisch .. ..... 18 1.1 6 6 m , . 1.1 do. neue ein⸗Jute⸗Spinn.. 8 1.1 56 8 G. Kronischröder.. 1.1 Bendix, Holzbearb. eldmühle Papier. 12 1.1 156. 5b 167. 5h Kronprinz Metall. 11 Berg deckm. Eeld eiten u. Cuil. 3 Min iißé fiisd Gebr. Krilger u. do. 11 Jul. Berger Tiesbau lensburg. Schiff. 9 11 Kühltrans. Hbg. BM 141 Bergmann Eleltriz. arl Flohr. ...... 0 1.7 69h b Kunz Treibriem. M 14 Ver —— * Iöther Maschinen. 4 1.1 26. 7J5b 7. 75h Küppersbusch u. S 1.1 do Dampfmühlen 0 ord Motor omp M o 1.1 2146 2lob Kyffhäuserhiltte .. 2

Gube f. M rankfurt. Chauss. M 7 1.1 1006 100 6

bo. Holz-Kontor. rankfurter Gas M 6 . bo. ⸗Karlsruh. In nlfurter Masch.

fr. Disch. Waffen 0 Pokorny u. Witte 6 1.1 436 6 436 Dr. Laboschin... 1.1 Berliner Kindl⸗Hr. az Fraust. Huckerfabr ] 0 1.9 Lahmeyer u. Co... 1.7 do. do. St. ⸗Pr. 24 riedrichs hütte... 0 17 1006 Landrõ⸗Breithaupt da. Maschin.- Ban 0 ries u. Höpflinger Weißbier⸗Brauer. 1.1 de. Neurodergtunst fr. Dt. Gußstahlk. * 6 153 6 Laurahütte . .... 3 17 do. Paketfahrt R. Frister, M. G... 0 1.1 182566 132806 Ant. u. A. Lehmann 1.1

Bartz u. Co.... M 0 0 6 n Zuckerfbr. 8 1.9 K6b Leipzig. Br. Riebeck iz 1.1 Berthold Mess⸗Lin. ] 4 ebr. Funke. ... M 0 17 Q 6 Vorz. Att. 6 141 Beton⸗ u. Monierb 10 12 do. Immobilien 9 . Bielef. Mech. Web. 90 0 do. Landkraftw. .. 1.7 Nich. Blumenfeld o 0 do. Piano Hupfeld⸗

Bodenges. Hochbahn Gebr. gZimmerm 10 1.7

1 lee i. C. 0 Gas-, Wasser⸗ n. Leonhard Braun 8 11 Bo rad Brsio El. Anl. Berlin. 5 6 1.1 8646 626 Leonische Werle. 8 1.4 Bolle Weißbier⸗Br. 0 Gebhard u. Co. LI B 1009 Leopo be .. 4 vorna Braun. M] Gebzardt u. oenig 0 5 1ůLX2 B646b . dichten berg. Tei x7 7 Bös perde Walzw. . 6 Gebler⸗ Werke M 8 110418 6 Georg Liebermonn 5 Boswau u. Tnauer 10 Gehe u. Co..... 3 1.1 60 25h 6 61 Lindener Att. Srau 10 Brauh. Nürn iz Georges Geiling. . 5 1.1 56 5 6 Lindes Eismaschin. 12 draunl und Vr lei Geismann, Für. 1a! Jai. fass arl Lindstrom . Kd Eo

Bubiag) ano Geisweider Eisen 6 1.75 —— E. Lingel Schuhs. M 0 Draunschw. Kohle Kn) Gelen kirchen g. li lane ier nö, Lingner Wer. Jutemnzustrie. s d. Henschew u. CM f 40 13 8 vu dw. voewe n. c I) 4 * 484*4Bonug C. Lorenz ...... 6

8 Pertl. 8. 12 e 14 11 In ü. Löwenbrauerel⸗ ö . erreßh. Glash. M 8 141 Q 1 B Vöhm. Yrauhaunlia

2 ; .

2. i

& & O e ö.

S OSO QO —ᷣ O 2 8 D de —— 88 S O O

4 1 2 d 8

EP

11 11 x ö 2 2 4

rk = 2

10

2 8

82

—— —7

10 10

d . . =

o D

d O8 O ¶— cen =*

de & S n O

2 ,

R rm , , r n m 222 8 6

ö r 0 Q

2

D dt 2 D O O

X = ö 2 0d 2 2232

1

. n, m m. = . b 0 2 23

r C C ——

e * 3 9 ; * ; ö ö 5834 9 ö 7 R 7 7 7777 77777 7 777 ;