1929 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. .

—— . / . , ,, lHeutiger Voriger 3 * ö Heutiger Voriger 17. ö Voriger leutiger 1 ö , 5 kHeutiger Voriger 2 . ö Heutiger Voriger

sʒischen Staatsanzeiger h Sanzeiger und Preußis 1929 ö —— ö urs zum Deuts n Sonnabend, den 26. ß 2 2351 . d ? J Berlin, R. 1-1. 8, 14d . 33. ennie 26586 rlin . * Kurt ö. mem en n n,. 4 175 . 8 g w. **. 7, IId 711d Nr. * R ihe 23 wird am 1. April v 6 1 . ö erfol t 6 mn, m ac 21 . gen. o. n in do. . 13 . * rk ĩ 18 * * 8.6 ß i igeordn Schudve aontinent eiciic 1 O n e,, , tr, . mn 2 . In Höhe von jährlich mindeste Goldpfandbriefen nach Maßga Stender sind dem Aussichtsrat beg ö. 3 ö j d Ban ken. Vürnb gs ri 32 * . * sische voden tr. 286 2028 gezahlt. In * ine Einziehung von er. Goldhipotheken durch 2 . Rein Rest. drr, 6 a) J n du st rie un tin. Wasserw. ; . Schlest Em 11 8 1.440 20 736 d 1 e sedoch au schon vorher s de s Deckung dienenden 3 ie * ect On. uꝶeci. . 56 6 Bi 86d Gold yy ** 10 11. 100266 ** echuung. 24 e, di. 4 1 ü r e e . 5 117 T3208 . e er n. jedoch 6 Tilgungen der. als e 9 Grund von Auslosungen. D ; aftloserklärung. r e ,,, re, 31 n. t ee mn m rr ee, ee 2 386 . n,, 89 D 1 2 6 3 ? e oder durch Kündigung * rindestens einen Monat vor (66643) Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ 1 2 28 x nenn nn nn n, 181 . tz. 1032 3 us n En, D m e , , ran, 2 freihändigen Ankauf ode Nummern werden n h z 8 14 Tage Unter Bezug Reichs und ba. do. G. 1 ui. 63. ü Ress Ee. do. do. S. 5 ul. 30 10 1 16 86 46 usching. NM. 26 3.1 * 8 o6. 14. ri zig. . m es vdsch· Krdv Rogg. nn * * sgelosten und gekündigten Numme töffentlichung erfolgt spätesten ö im Deutschen Reichs⸗ do. do. . 5. ul. p.33 * ü mwg * do vo. Sa aa ui a6 6 S8 266 6 S4 260 Han s Brau- nr., . Laurahllite 1 335 aug in Sid do 9 ausgelosten 1 ĩ ekanntgemacht. Die Veröffen ; j malige Bekanntmachung, machungen 1 tsanzeiger vom 24. März,

e e , , , , me äs n , n,, , 2 de. er ieh Sen. w der Verfallzeit bekennte nd Kündigung durch einn reußischen Cant eam Rr. T2, 105 und , n bo dee , n., , ia äs, as Concordia Fergö. , 2 Hergen , e. nach erfolgter Auslosung und ben werden. Oktober fällig und 26. Mai 1925 (Nr. 72, ler 1 o. do. S. is. nt. 123 1 s re n , nn. mne ne , ne, , = 1. w ei auch die Restanten bekanntgegeb 1. April und am 1. Oktober fällig. . ie im Berliner Börsen⸗Cour do do. Em] (Sig. 1110 T2 vo da. do. S. ij. us. 3.6 *** ** 9786 n e, Tbt Mi ie . Rn. en g 9 a 266 . 1 wobei au * fc n sind halbjährlich am 1. den Kassen der angeschlof enen 121) sow * 35 April und 25. Mat Ef.) o. Ant cc. 4 ; ua 5 do &. 10 us 8 g 1 56 66 9 neorhia Spinn. pee 26 r n 3 32 1.7 25 Po Wenceslaus Gr * 20240 Die Zin *. der Kasse der An talt, bei 2 en ö Sparkaffen, ziro⸗ vom 24. März, 279. f Grund der , ren, ,, Mr 2. Id 6 J do. do C In. ul n * 6 26 i, r, mn reg s Kan 6 86h . 2, 6 z : Sie sind zahlbar bei der * des n, Provinzialbanken, g Seehand 1928 werden“ hiermst' au r .

* Vb g 26 do. S.] = 4.10 2 h. 6. 5h 86 id ⸗Fom. Em. 1 ie 3 j lichen Landesbanken, ö ; Staatsbank (Seeh 1 chführung der hai mm , , m, n. de de. 1e, une, , rtr a Conti. Caouichouc ost 5b. s e me en,, a is Ks unf Brod 1286 j Stadtschaften, bei sämtlichen Stellen. Preußische Sta ä und 7. Verordnung zur Dur . Si r. a6 s 1.1. H- Ii. 26. ut a1 i0ο ς .Manοp0. 9 00 O6 Is, s Westfäl. dz. 8 LA0I128 z Prospekt der Sta t h * en nachstehenden S 1 Bank Darmstãdter . Ve =. ö ilanzen und der mes der n wech. ; Los -. 3 2 ln za Hebe = ss 86— I, I w n,, i, 1 66960 z t aft fentralen und 6 dtbank, Commerz⸗ und 68. e eech mn Dresdner Verordnung über Goldb z. unsere . i , e, were. ar, e,, , . . e, , i = reußischen Zentralsta Verlin.. ,, , e, mn , mh, do. do. E. 6, ul. ö 5 1. Rhein Westf. Vdtr. Dt Linoleum -,. 2 718366 83, 26 N ar sichergest. ö ** rz. 31.12. J 141.7 P 5 ts Ek Nafionalban . 8 s si d Behren E S 3 Warb irg 77 füichen no in e . 36 1 or irh n o, ita noc n fia. 1a Tenge sr o. dlc ien ( 5 tlichen Rechts, Arnhold Dresden / Berlin, . F dam ärg. gi, gh. Warberg e mnriichen“ no eM z0, RM i i, . 866 G. C. 24S. 2 u. Ern versch. ooh I 3 R Mi- A 26, ul. d Dberschl. Eifen bed. 83 5b 85. gwickau Steint. K. * des öffen Bank, Gebr. Arnho k in Hamburg, Ham 9 ö Bei den ktien über je nom. . d meg etre onen,. 11.7 ge 56 235 S. 3, unk. 30 10 1.4.16 0b G * Enge lb. nne, 1.4.10 926 1 6s, o. . 3. nn m, an fo. 1 6 an Ausg. Fb 2s s 11.7 ; Körper schaft . iefe Neihe 23 ö Breslau Norddeutsche Van in kfurt a. Main / Berlin. ; Altien ; bst Gewinnanteils⸗ un 8 Sun. Ri. i in, ss 2 84e, , rr k 8a A 26 ul. a 100 s I.. 8 z. 6. 80 d 11 ö g. 2 S * ige Goldpfandbriefe & Co. Breslau, Lazard Speyer Ellissen, Fran 6 elosten und gekündigten und RM 240 ne ür kraftlos erklärt. . ken,, , . * k ö 4 be G en n, 3⸗— —— ; e, Sesamtbetrage von eingold & Co, Damburg, Laza die Einlösung der ausgel treffenden Maß⸗ Erneuerungsscheinen für kra ãrte mein Hyp · Vi. gold. y diem d, n , m,, , mr , , . 1 e , . ** * sländische o, Goldmal! , . * , = 3 en 1 i kenne e, ,,, Die an Stelle der . 6 e,, nne, , and Dei 2 . Phönix hgbo , rʒs 1 F Aus ö 5009 0990, 1. April 1935 um Nennwert, Soldpfandbriefe ; lten Preise ien tretenden neu Pit. Em. a,. uthl 6 68 14. 2b gl, 25b6 6 R M- Ae ut. 3 1 m * 175 6 EB1,5b 4 ö ückz hlbar am 1. April 1935 3 ck ö tei . mtli festgestel en Aktien tr kauft. Der Erlös do. Em. 5, ut. 6.25 1147 851286 är 6 Sambg. Ewleitr. W. 117 8836 36 ü ðiaunt is cjz 1.7 ; vuckza 2 * 1— 1500 à 100 Goldmar nahmen kostenf re . ; ñ ö errechnen sich nach dem lt Gesellschaft werden verkauft. . di, . * n nnn, rr, gNaggenzentbi. ah. wr . 666 A , dern. f. gkaa] sss asse Reihe 28 Nr. 2009 2 200 Tapital und Zinsen. tscher. Reich währung gezahlt. gondonßt wärt nach Abung der Kosten füt hie bo. Em. 15, ul. b. 8. ao Es 875 ren len ß. a. nl, 410 936 1 dann; Masch. Egest 6 P. 3. 65, 15 6 665, 18 * ig. 16, 13. S S u. . 1 * Here fe, L, us 6 1. 2h. gtr. S M für 1 H 1501-20 für Feingold und werden in deu ch ür Feingold gilt nur der enige telle wird nach legt werden. n r, g ö r. gh 83 zt 6 Roi, ute ir s kes. do Ciertr. Wert keen Tann, , mr n 8, . zu 178 Aol = 500 à 50 ee wien n. tlich festgestellter Preis für die von ihm bestimmte Ste teiligten hinterlegt w ber 1929. o. Em. 18. ub ba. ian e 356 2 i. ute, 835 ins s iss doesch Eis. u. Stahl 14.1089. 3b 8 1rnnntzher ad! s mn = 121 18. * * 1 Einh., E. i Si. zu zo, A 550 5000 à 1000 . Als am O Reichswirtschaftsminister oder ü 9g des Gesetzes über Berlin, den 24. Oktober 2 bo. Em. g. ul, . se n, is 6 6 do. do Reihe n n.7 * 14. Mini- i 26, ul 31 100 s k.. A. Miebech sche —— ,. 12 t Ei. zn 16s .* 1 po 35 0 à 2000 [ Goldpreis, den der Rei Juni 1928 zur Durch it ß zung j bekannt gibt. A tomobil Gesellschaft 1 , 3856 ö. a . ana ionen nee g in, =. 6 Soho =* 000 äß Verordnung vom 29. 9 l. ILS. 482) im dteichsanzeiger hekann bor Nationale Au do. Em 12 ut ban * 1116 J3.56 25h o Sächs. Vdtr. Gold⸗ zersch. 1 Ir w. li 2. ui a io 96 6 —— Hütten . 5501 = 5800 à 5 4 dem Preußi⸗ gemaß dige Hypotheken (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. ; i den 15. des der Fälligkeit ö esellschaft. o Em. 2, ul. HE m, a7 0 g 56 Fr Röu. us 1 109 be ch Es ; 866 glöcner⸗ Werke 1.4. 10865, 6h Es er ö n j. Concordia ,. 616 . * t ist auf Grund der von dem e wertbeständig ist die Bekanntmachung, die für . Aktieng , 3 r , ,,, , , , insl. Werte. . ie Brsußfische Zentralsta dtschaft ist an nehmigten Satzung (nein Maßgebend ist d r Berliner Börse Junk. Klecze wer. 4 oe 8 1 636 ö zan nnn e , 12. d, e g beer ol in lin , . dische sestverzinsl. ; Die Breusssch am 33. Januar 1022 genehmi ine Körperschaft henden Mongts gilt. technet zum Mittelkurse der Ber Monats ; do. do. C. 16a. 6.6 117 B83, 5 6 7 * do. Rz, ui 31 6 1 5556 93,5 6 . 2M, Au. B, rz. x0 108 6 114 666 Es 25 e 1904, rz. 33 G 1. ; Aus an schen Staats ministerium errichtet worden; sie ist e ; reußen ang ieser Goldpreis wird umgerechnet älligkeit vorangehenden Mo r . be de de sn ze, esd, as do. Z. Gu. H. re 29 16s 6 123 fob obe do. Bis marcth) 2 leihen. Fassung vom 5. September 1928 J Sitz in Berlin. Von den in Pre Die ser London, der am 15, bes der Faͤllig letzten dem 15. vorher⸗ lößßs 9] Bekanntmachung. tungs⸗ 7 3 . ede Rr nn f e, rr gr , . do di ht. il. x. ul 6 K. 6 m, , rg pr, Feb 1. Staatsan Fassung lichen Nechts und hat ihren Sitz ieder an: Die Stadtschaft der für Auszahlung London, an diesem Tage an dem ie Aktionäre der Wollverwertu do. do. E. 14, ul. b.32 7] 10 ae Id 6 po Ser, urg 7 1417 46 246 Leipz Messe RM⸗ 1.1.7 B68, 5 6 8, 5 6 8 chsenqh ewe rrsch 5 1.7 . nung. des öffent ichͥ J h ehören ihr als Mitglie er ft in Stettin, die der mangels seiner Notierung ird . ; Preis Die 1 z tscher Schafzüchter ) ö. . 3 e de , r, , amo ges g zinieihe. re. si ioo s fia. ö 6666 Ohne Z insberech Anlelhen bestehenden Stadtschaften gehöre die Pommersche Stadtscha ovinz d *. e amtlich ngtiert wird. ür das Kilogramm Feingold ein P! gesellschaft den lin werden ö do Kitas s igas Eg. I9. 18 9 in, re me den oMres6 sionss Säch, e iu iffer versehenen ö. tandenburg in Berlin, i. Pr., die Stadtschaft der Pre gehenden Tage ĩ Umrechnung für da o ist für jede sellschaft zu Ber d. Sid. e,, da n s äs ps,. is , n n . b le mit einer Notenz dez war Piovinz Bran in Königsberg i. Pr., die S sen.West⸗ Ergibt sich gus dieser 131 iger als 60 R A ktienge Dienstag, den Mitt eld. Vdtrd. 28 14.10 100 6 . * 96511. Wi-. 10a6ut . b Schles. El. u. Gas 91114 2560 25 Die nit Jinsen gehandelt. und 3 1. 10. 1 tp eußische Stadts. aft in onigs d Provinz Grenzmark Pos Erg 13 2320 RM und nicht wen 7 un omltteln zu za len. 5 durch zu der am e it 8 dym rd ure g ,, gin 6 do. do. . Sa Lig. ch. 2256 824 gegboldgriib i i 1414 Bab 1000, e, os G 1. werden 11. 8. 16 * 1.7. 1.4. . Ostpr ich nnover, die Stadts aft Et n Ratibor, die Stadt⸗ von nicht mehr a f n gesetz 2 8a J 7 mhier ; 1929, nachmittag enn, rn, 1. . an e,, w versch , , , n,, . g. 16h Sgugern i se, ü n, 50 ,, VPV. 1.2. 20. 3 Hannover in e, . l, die Oberschlesische Stadtschaft in Ra Provinz Nieder⸗ eschuldete Goldmark eine . e rj adtschaft 6 sich 4m Fer 19. November Geschaãftzraumen der . * er , e, n. Sag on e ,,, , bers oe , . en nf, n ; * . e m F n i. zeußen in in Merseburg und die Stadtschaft der g Der h , o6l 100, die sich auf die einzelnen 121 uhr, n .. Straße 32 e , , z, 231144 ir Bed Kom. Ji. 1, ii. 36 . ons urg fo os 4 a 2 1. , ea, n i ft der Provinz Sachsen in M itali 92 insgesamt z 5 Gesellschast, Po ra bo. do. N. 6 ul. 30.9338 5 17 826 Ludw. D oewe u. Co. 17 60, 5b dust. o, rz. 82 4 ͤ 1 1. 11. 26. . cha e, e , e,. : ; 1 1 Mitglied der tember 1929 au . SM Gesel . tlichen Gene ee, ,n, n, e Eclesische dodtrdbi. 10 Bolb Pon e roa, uni. S3 io 1 21 vn r eg gn. rar . M mn, , m, , chlesien in 6 tralstadtschaft besteht aus je 5326 3 ihrer en wie folgt verteilen: . stattfin denden ordentl 8 llschaft ein⸗ ede g nt ,, ne, me 2 Gen f. Em. g, ut. 35 6 1, oz? üs ain en gerd, wii, , n han msd b burg go, ig rz. 37 1 * , , iti ü Die Direktion ich 1 die von den Stadischa r, nd gibt grupp iz —⸗— a. 26 versammlung m. Helel do. R. 153, un . 62.756 1 . rz. a6 31 8 14. osoo5öbß6 8056 RMX. 27, uk. 88 100 1. isto ff Waldhof ö —— n. 6. 11 45 1.4. 15h s ib 663 7 der Einzelstadtscha en, ö lichen Vertreters u 9. ; ĩ Reihe l KJ 875 Tagesordnung: . do. do. 2135 7 14. 76 N6 do. Em. 5, , 3 1.1.7 36 ĩ Elen, . . Bellstoff⸗ 983 4 11.7 . do. Invest. 1.410 1, 1.76 6 Vorstände er ö ö Stellung eines gesetzl lich tätigen 0 e Goldpfandbr efe 1 . geladen. d des Auf⸗ do. do. M4, ul. 2.1. 6 14510 R Ja. 5 g do. Em. 16. rz. ab 33 1.1. 90936 Ho, Mart Kom. Ele 10 143.5 ; 1907, rüczz. 1 do. Jand. Ss in 9. 7 1.7566 = ; ählt werden; sie hat die 2t 84 ; inen hauptamtlich tätig 5 M yo ig 52 hol 900, icht des Vorstands un do. do. N., uk. b. 3 17 fade 3 job o do. Eni 1 r. ab 5 6 17 8066 80h 6 Hagen S. l, ut bag 10 18 . t ꝑo do. do. zin. Ti. , n e 17706 z Mitte gewäh ?; um elbst. Sie hat sich durch e nen änzt. Der erste 6 dso ige ; 1 I 3 607 100 1. Berich ' das Geschäftsjahr , Es 6 o. Cm as. rad n r, , . do, Sr, i L, s e, Loss . do, do, om T is i, ; ich ihre Geschäftsordnung iichnung, „Generaldirektor be, re, Stodt⸗ g po ige 71 2 ö sicht z tats der Jahrg ,, 1m 286 do. Ein a3. rraß 35 Lin, as, Fes Min. igenb. Sit. 1.1. 69 260. 860566 2zul. bist.. 11291 6 : vuig. . dip. x zorsitzenden mit der Amtsbezei itze nde ehören dem Vorstande der Sto oig 2 4 K 24037 499 1928ñ 29. Vorlegung der 82 ,, n mne do. Ein zi. ab a3? Tig zie Fiss e, n, . b) Verkehr. ber Rita ilboĩ 1 . Stellvertreter des Vorsitzenden g Stellvertreter dem Vorstande der 10000 ige ö 1 6 203 100 sowie der Gewi⸗== a, , , 8 obe ) echnung ,, * 1 Brandenburg an, der dritte Stellver ttion (Generaldirekto) 15066 ? ö w rechnung sowie , teil h 7, 4 4. . . . ö p . ö r ö 5 vo⸗ J . * ei ung l Em. Ii, r3. ab 85] I5ä6bs ms RM a, ui. ,,; 17 ; Ohne Zinsber am Rr. 121561 —— chaft der Provinz z , orsitzende der. Direktion z d . J 2 lustrechny über die Ver ,. 36 14140 2 . z 16 si, 66 i, 56 . Biß e gin 1029 741 . . . ,,, do. er 1. 5 tag Here K r die . au gh . 193 x 1: w . ; ! z 3 in 361. i ; n , 66 is Ema, nn 3, . do. Em. 2. uf. B. 953 5 1. Miy u. Ge s Ma.0t6I. ; ar 1 gart ac van gange do. a er Ar. tledigt die laufenden Ge * ö lt alle Schriftstücke. ; K * ö l stands un bo. Em. 8, rz. ab es 811.4. do. Em. 10(Lig⸗Pf.) 410 J7bb6 Jö, Sb RMA. a6, ul. 8z 256 1. J w bis 66680, 141 , er edig ö t unter der Firma der Ansta 3 P u ischen Staates. 8 oso ige * * 16 J * 9900 300, Entlastung des Vor 9 bo. Em. 61. 7, rz. 3! 8 14147 ohne Ant. Sch.. M 1. Mont⸗ Cen. Stein 1.410 68h 6 66. Allg. Lok⸗ u. Straßb. 13 , n . er Nr. 1-20000 6 12. Gericht und zei net. u ines Siegels mit dem Wappen des Pre . umen H * 2 w S48 800. ] 35. E ö te Em. 14, rz. ab og ; isch z i ic d; My SB 6 866766 A. 27, uk. 38 1021 6 1.4. * z, 0, oz, rz. 8 us] 1. dr, 14 A. 97 8 1.1.7 . en, 8 , . dient sich eines Siege 1 ö dtschaft übernom 6 so ige *. 17 w 9 , Aufsichtsra . ! . rz. ab? . WMe⸗A. 6, uk. . 5 ĩ Eisenba . 1 93 . ah 0) . 2 üss h . . ĩ 2 2 2 ö ] 1 ä, ,. 14 Schle sische Dodtrob. 1140 P1856 111 n r, * , . . 4 33 , 6566 , ,. 1 664 werden, ae. . 2 n ö . h a. ö * 16. . ö . = ; . M k des en, rr, Gid. . C6. , ul. 3 6s 17 Fo 2s ; NM. Il. 26 ul. 1147 . werlin . Chariottenb. 17 72856 ; do. ados. S9 Fr. n 15 ne e Direktion (Generaldirekt . leiche gilt für Verfügun, r i. ö ö . SGM 198 2 ur =. diesenigen , do. bo. C. 13. 335 6]. in 66 2 Stra enb. 1397. ai us 1. Gls- Loihr. Siente w ( don zwei Stell vertrerrtn tragen; das gleiche gilt fi de der Direktion (General⸗ 8 oo ige * zus. M M 106 86 . satzungsgemäß nur Sonnabend, 1 e se , ni, i 3 1 him et d, , s bon zwei S heiten, so jedoch, daß der Vorfitzende de der Direltion und 300. re, söälesgen. 9. bends do. C. 19, ul. 1. 1. 365 5 145 do. do E. 17, r 34 6 1 6d ese O3 5b 6 o. Opt, Schein ; sa 30 irn, 3g 14. 8 . Mon. 153 11 a . Ver mögengangelegenhe * durch jedes andere Mitglied werden ö berech igt ber 1929, bis 5 Uhr abends, o. C. 1, ur. 1.1.33 6 14.10 do. do E. z0, 335 3 111 wi [16.866 Neckar Alt. Ges. 13411622566 h vYrbithai. c senh. gh . ,, . 1160 1, —=— ; direktor) oder seine Stellvertreter di der Angeslellte vertreten werde termarkpfandbriefen den 16. November 1 lbst oder bei der Re. Qn. 2. , ae n , r, 2 0 , , , jd zsb s iss ,, e nthein-⸗Sieg Eisenb. M 17 e, , e, udn J , . durch bevollmächtigte Beamte o eraloice- dazu treten an Pa 38 362 O00. i der Gesellschaft selbst der deren ee nn l l , ä ecka nd, Gag, niz; ] RU, a h re raren, n ss fas e e , e rr 1 die letzteren dur ö n, Abrechnungen und der folgt dal Pfandbriefe. BM 75565 hei k in Berlin oder ; do. Gd. . G. 1. ni. S * 6 do. do. E. z, ul. b. 1 'n eb ß sgh Gr. * 1913.. ua 1.7 sFræ, ö do. SGo in Lire G ü ö können. Für Kassenerklärunge . ; d Verlustrechnung erfolg 40j)ige 13413 . Dresdner Ban sädten Deutschlands e o gin. s, n , , zs ub. Gld= 9s i, , e saacpr i mn T hs z al en rt icht teh. on zwei Bęevoll mä, st' ber Gewinn⸗ und jedes Verwaltungs- 460 e = 67 548 425 00 ilialen in anderen Städ oicheln o do Em. 13. 16.336 1 r * n ,, toasud jonas oa, , di, . B og 1a . ,,, . Untersch ft e , ,, je einem Mitglied jedes Ve er Hitie ke. x ö Filialen, oder den Hinterlegung do. do. Em. a3. T). 9a] 86 63. Psdhr. i m 56 110 * * *. kinn g 10 1.1.7 . lv. 96, 03, O6 0g, Fin J 1 in 995 3 i.. 1.7. 1 55 7 * Die h dieser besteht aus j ungsräten aus ihre 100 / ig 20 914 500, ihre Aktien oder der Dresdner . 6 14 ĩ 141. , , ; r. 1 11 ; ' . ,. 9 . nnn, 9 versch. Os, Sb ö merit . 24 . 5 durch . , , die 31 6 . kf shmꝰ , , dan t a *. 6. 9 . eines ẽ, , b. G. 10, uk. 1.1. 3 do. do gi. ut. . 3 x 616 u. Stem. Schuck. 3 eh B w iz. Str. o S. 1, sa. 1901 in 1 16 26 15686 . ates der Einzelst sc tei a. Staate n. 6 en bestan Bank hinter ) 29. do. do. do 9.3. 1.410 9: 6k 1.6.1 Koblenz. cz. 8s ut 11 6 do. 19 1 R. 1.6 26 . ra Der Ausschuß er t des Staates, die di Diese Summe Hypotheken Ban Oktober 19 ͤ ns, do, do do Re d ui, n, m. . do. 144 abg; 1 31.15 a6 wählt werden. ö t unter der Aufsicht des S re Aufsicht über über bellef sich der ber 1929 an Dar⸗ oi 40M * Berlin, den Za. en nnn, , nas erg sßässs one de, n,. 1 F260 Thür, Cleltr. ie, a0 5d. Fgob e ec i hen a,. gde s än ere n ,,,, ge tralstadtschaft steht unte ür die unmittelbare in Stell⸗ Demgegenüber ften am 2. September GM 1988 ; . sgesellschast Pte , m, n, , w, dene 156 erde e n= e. M 1.1 RM Il. S, ut sj 102 6 ii. ; Lüber Lloyd issz, J . 856 , hZ0 sh —— Die Zen inister ausgeübt wird. Für di nissar und ein S schlossenen Stadtschafte J . Wollverwertun 9 a da ern, wg mm n rr, nn, . d an fer , . imme eb, ger den er, os goed ,,, rchzss ie ier hörn, , ., 186 den zuständigen Minister ind ein Staatskom in Goldpfandbriefen. GM 1170563 ter A.-G. do. do. E. g, nl. b. 31 1, Pöbg * 2b 6 ung lidb Vodirdb J. 8M My. e dim l. 25, n. i ids 8 RMM0& ä m ,, 11157 ; he am Cb . ., , rann i, 2 ende Geschäftsführung si Pabst lehen in in Papiermarkpfandbriefen au d utscher Schafz ch ö do. do. E. 15, ul. b 3 11610 Babe 94, Pf. dSildd. D ib Ta dan a 6d Westl. Berl. do. ar a nn 2s s a (! die laufe talstadtschaft ist Herr Dr. Eo, nd an Darlehen in Pap Tellungtmaffe 236 e estand. E 7, ubs s 1m hee n 6 Sw B . * 100 7 l1.5.1H6, ; do. 6 1110 - 6 ö ctreter bestellt. 1 entralstadtsch j ungiert. und arhestand der 8762.3 Der Vo ĩ '. ö . . ms agree . az sebzss heasg . n Kas e oe Sachwerte. . , 91 , K , e . diern k n, e d ,. tspricht. eL m 2 Sch lenge mann do. bo. G. 160, Ts: aba 1.4.10 6 idil ci. rz cio] . 6, os Il, db e don e rig 16 z Kronenr. „,“ ] 21be —— . 3h r* ls Staatskomm t die Aufgabe, zur der von ; tsumme von ' dbriefe entspricht. x do. n, . 160 6 . 3 6. rz 3 8 141. 94 91 6 do. Nil. E. zb 166 insberechnung. do. lv. R. in C. 1 1L17 2366 2, 65h . während a teußische Zentralstadtschaft ha inzel stadtschaften auf Grund j die Teilungsmasse eine Gesam laufenden Papiermarkpfan Ver⸗ ö ve e e nen , , . 18 ns , 2 done s , 35 6 a Die re ie ihr angeschlossenen Einzelsta Erwerbe sweckes einen so daß die Te oldmarkwert der noch uml tasstadi ha st beglichen Jer. sss 7; i usen⸗ Werte Lijrde . wg, M an kanbs wan e dee fn, , ., ö, e, gürimdeie d Tf, s stä— gusatz Inländische. e W e , n, r, zisb = des Hausbesitzes für die ihr an ken unter Ausschluß des treiben. aufweist, die dem lefe der Preußischen Zentrasstadtf chen Staatsanzeiger H. A. Winkelha Ksbbr) 6. Ani. Ech. M t D . e d gusatzdiv. 1026/29, 4 9 2 . en e r fn, ,, m, 356 3868 le fer fir e erworbenen Dypothe ke d ihn einheitlich zu vertr ldpfand⸗ Die auf die Ptandbriefe n Reichs, und Preunßis Börsen Cour ler ö Magdeburg. Anteiisch. . Mia] 3 MM. Es zb d. Zst a den, , n. 666g 685g Hern, Roggw. Aae 8. 6] 1aa01 23 28 Spez. . 3 v. St. 9, diesen für ; rief auszugeben und i Sgegebenen Gol ; lgen im Den it dem Berliner 8 ktien esellschast, f.. Br* ob ir. Bi. 6. 83MM do. S. 13, uJ. . ꝛͤ , ; Roggm. 18 6 2 Portug. 3. S 5 Pfandbrief valstadtschaft ausg 7 der Erb⸗ 1. lichungen erfol ur Zeit bie fumlauf I J Bf. d. Fx. Godlt. . , 36.56 6 tt. Kohle 3 12. mani. verein). sh 8 8. 16h, emeinsamen ar d; der Zentrals⸗ usgrundstücke oder öffentlichungen liner Börsen⸗Zeltung, 1 des Pfand! ; inladung. . , 13 mn. 86 125 ,, 14 67 gd a 9 3 Deckung für die von auf Hausgrun immungen einer Berliner röffentlichung . eichs amt Ein t werden 56 er,, dar mit Zins- , * Rente i gos in 6 0 10 is 6d s. 3. . Als De ige Goldmarkhypotheken ch den Bestimmungen amd in ; örsen⸗Zettung. Die Verb das Statistische ie Aktionäre unserer Gesellschaf , . 66.6 6 9 * , . 66 6 60 6 à Attien konvoertier Vl. . Goldkr. Weim. do. do. 1S13 in M 4 14. ip 76 ö j dienen erststellige Go tücke richtet sich na beleihenben der Berliner Bör lgt vierteljährlich durch Die Aktionäre u der am Mon⸗ , , 6 ö ee n,. , g, e * e me m . digg. Schldv. . 1. de de e, n ne n, nn, n briefe ie Beleihnng der Grundstü Wertermittlung des zu Zeit oder Deckungsdgrlehen erfolg taatzanzeiger. iermit zur Teilnahme an 12 uhr 3 ,, 62 ö e , , 68, 6 115068 insb er, ne , e mans =. awer St. i. 6 1, —= baurgchte Die Bel ad heften n, ,. digen Staats behörde Gir kund Rer und Prgußftschen biern 18. November d. J., ö e n , r e J ,,. ö ö e eee n n, n ner,, . dyn. Gold; 28 36 da. 1666 in M 8 1e 23 der Satzungen der Einze tund einer von der zuständig Abschätzungsordnung. Dentschen d ber 1925. tag, dem 18. Räumen ber Commerz und do. do. E. 8. 14, ul. 32 361.416 Hd 6 146 r, , . 3 1.8.1 * 30 6 Bala gGergb. ewe, nr. 6 Ver * rw. Ser. 11] 5 * 9.285 6 9,83 6 do. 1899 in * 99 1.3.9 22 ; fücks erfolgt auf Grund ei ö x m) genehmigten j 2 * leihungs⸗ Berlin, im Okto ische entralstadtschaft. ; mittags, in den Väum ö ch st. agde⸗ do. do. do. G. 13. a431 6 1. , 6 80 0 nn, e . Smd , , , , . Ei. ü. 9e -, , ra . Grundstück. . hlfahrtsministeriu des Vorkri Preuß i nz e. Bank Aktiengesellscha . ,, ( J , 2 e d ,,, rn, . 2 em Preußischen Wohlfah l innerhalb 25 3 und Boden⸗ Dr. Pabst. He rivat . Ban sickesiraße. z7 / d. flatt⸗ ö 10286 do do do. & ut. 32 6 Raben emen, . 6 i , , m,. 814 2426 o. do; 1806. 123 a. dem ihung geschieht in der Regel im lb 40 3 des Bau⸗ hat ö Otto v. Guerickestra lver⸗ Preuß. Elrn Voden 10 1.1 io Bb er, 6 RMennl. 1928 Werle Kohler do. do. 1888 89 , z Tie Beleihung gel 1 ei Neubauten innerha Darlehns nehmer ; urg, lichen Genera 2 , . , w en, dan Brgunschw; Hann. 1 Bns36 ae üs n, , , 3 ; tes des Grundstücks, bei N ttragswertes. Der Len, sich im nden Prospekts sind old S * ige ndenden orden ingeladen do. do. 24, r3. ab] 8 14.10 2,3 e ** Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 14110 ibo eb s ioo abe Hyp. Rogg Kom, 5 1.41. 3 do. bo. AI 6 16 . I wertes de Berücksichtigung des Ertrag ten Hypothek zu bestellen, der Auf Grund des vorstehe * ark 10 kg Feing eihe 23 f lung ergebenst eingeladen. tr nn Gry g do. Eni. . Ul. . a i 1146 Bin s 1 tierbar ohne Zins⸗ Vreslau· Fůrstenst. 410 is 3b een do. Eisend. M. 3 L186. 586 5388 wertes unter Be ital, Zinsen und e 8 und der Satzung 5 O09 99090, Go ischen Zentralstadtschaft ama Tagesordnung 1 üs de do En. . ii. . 6 3 t lens es 6 In Lttien tonver ung. Grub. Kohlenw. f 6 L420 si6, Türt. Adu. l. * 2 , eg, . ür die Forderung an Kapital, ? nden Einzelstadtschaft intragung guf dem 3m dbriese der Preustische elassen worden. 2 Bilanz und der Ge— a o. e gi s ni Fi is rn n , n, n,, m. a . Denische snrnun— 1066 os e e nen,, , i n. Satzung der betreffe 2 und die Fintragung ungs⸗ Goldpfan der Berliner Börse zug 1. Vorlegung der Bi für das . 1.1. si66 Em. 1.12, ui. 33 8 6h66 gas g 8 Ausg.“ 8 1.9 ] de. de, ger, z , rn, übrigen der ; uckli u unterwerfen aurechts satzung Notiz an 2 rlustrechnung e r . 3 , , 6 enn lg ä zun koa har , ö . K ne ef ere dene lie e, en Wer ,. Proving randenburg. ,, . Mobisis-⸗Psdör! ö. ; Em. 22, un. 36 10 81, Rah- Il. 26. rj 66. Roggen ,, ö o. unif. os, o 36* 6h . undbuchbla e j hnsnehmer a ĩ Au ö ö 6 e , ,,, , bee, , 9 de , ö rio 8 . run nnr, n Die Darlehn Stad Dr. We ĩ ding. standõ und des Auf id der do, do. 25 Ausg. 4 1.4.10 Jo, J5b s IJ do. Em, P. 1.3 7 1.17 61 58 do. do. nätten do. Anl. oi. . 1.17 1786 ; emäß herbeizuführen. ö . Pfandbrief⸗ ein ze. . Vorsta Bilanz und ; ia f o. Ant 81. E. 141i. b. 1.7. 32 18, 66 89, Wohnstätte gos in Æ 106 4 ö 7.35 6 ema ; werfen. war ein ng der Be . 3. M Mp. S Seb 6 5. Job 6b 1 Em . I. ul. 5 ; . . es Ohne rn. ie leweils am . . e. l bG MN, 35d e . 3 ei, . 68 dure fi e eg. . , . ö ö 1 w Gf. d. Pr. C. Godtt. 8. N My. e de nn. bi, n ä, eb Jled e 1936 mit ol verzinglich za ber ahr. , 1 1783e 6. der Co dr ele irh] 1110 SiS * Die —ĩ die Pfandbriefe n , . . ö , n, . , , . ib 6 (ab 1. . 1 für das ganze Kalenderi gückerw. z ; Ung. St. I. 1s 3 8 24. Jeb 6 24.2 ie bekommen jedo Verkauf zu ü ie Einzelstadtschaft ini. ierwerke A. * schluglassung en, d, n sodrest 6. do, gas eig bb; We i. 10 o 809 1 Ful fur Ele ltro · Jwertve rb. 39h86 396 , Ei, 86 darlehn, sie be tralstadtschaft zum chdem die Einzel Vereinigte Pap Reingewinns. f , 6. Sd. n e ne, S iꝗ. ; 836 zurtteid Kohlen wf s I2.ö33 3 . 4st. , ran Fi⸗ . ie der Preußischen Zen dbrie fe erfolgt, na den Gold⸗ ö Res. Teing tlastung an Auf- le, n , 3 , . abe Ot. Korn. . a dere e r ö e e e gdf: n, sd n,. Sgabe der Goldpfan die näher zu bezeichnen die tien⸗ 40 Nürnberg. 3. Erteilung der En zo da. 23, u i s o 0 e Tarn mr, , n, I0 6 ane n, ,n, g ia = aten, mne, ran —=— wre. ,,, 19 Die Augg gezeigt hat, daß die buch eingetragen und lõbs . Ge sellschaft werden 3. t und Vorstand. do. do. 27, uf. b.38 s 6 do. do. C. 8. ü 5 1.10 fis e iG. o S.] 66 Roggen w. Anl.. 5 1 . do Cgron ren ö 117 1666 . entralstadtschaft Aangegei telle im Grund ines von ihm * e Aktionäre unserer en chtsra trat. ,, . ae n . ; 12 kesbs hose ,. 171 6 e, en ehe. r , raao zaes, oee de he n nv, d. . ; 3 gien an pa ge fe n , r, , , . 3 sind. e aften. er zu R 1 e . a. echt in o. 26, uf. B. . 1.4.10 Hyp. Pf. 10, uk. 83 * bo. do. 968. 2u. 7 I11,2 ) komm. Em. * 2 * Tor 25 er 3 .1. 2 —— briefe unter ch . 2 ars in n e N vember . z er 2 R Stimmr de de zii s it; B. dp. fab. n ,, * . aan eijerne . 23 Hypotheken Provinzialkommiss n 7. No schäfts lokal unserer ie Aktionäre, die ihr 1 ke e nns, ,. 1 f r are, ,, , 1 ö nn ,,,, Döauftragten oder des , , immniung anöüben wösen, do do,. o. ul, p sg , Lad ö , , 3 1.1. Kt. S ; . in verlosse St. e,, 8. 6d o . do. Ordentl.· vi. 7, * 1.0. Nr. 10 4s 18 . chere Verwahrung haften darauf zu achten, daß jederzeit 6s) kannt, daß Herr llschaft, Creußnerstraße Nr. II, der Generalversam Attien bis zum 8e, nn, A , un r rn. p36 ob ,. 158 15 2 . Für die siche taatskommissar hat da der Zentralstadtschaf bm Wir geben hiermit bekannt, tor t Fug! Gese ordentlichen Generalver⸗ den ersucht, ihre de, bei elner , , nne obne Stinaberechnumng. e, nn, g mir ger ee . ,,,, Der Sta die Goldpfandbriefe Goldhnyotheken (bzw. tz aus unserem Aufsichtsra H. findenden or * ber d. J. 6 Uhr abende, z , , n nn, dich. Ldetze ent w w r , Re, n. Cen dr Kar . hin i. äßige Deckung für d Deckung bestimmten sind. Der Ge. Arno Götz , , ; 14. Nohember d. Stellen, namlich; J do da. ad &. aus ul. 30 86 1.17 n,. em. Velanntm. v. 6.3. 96 ohne 2 Ag; AB I 1 Kohlenwe Anl. ] 5 1.2.3 . sämtlich mit neuen Boger re, . ist und die zur egister eingetragen z öhe des geschieden ist. Dresden, tiengesellschaft. Tagesordnung: ts der nachgenannten j at Bank Aktien⸗ . de de e mi e s n e n , , , , , . ,, . ;, vorhanden in das Golhypothekenreg dpfandbriefe muß in nd Cen ne, Dandels bank Attieng J e des Geschäftsberich Commerj · und. Privat. Zweig , , ines schein bogen ii. ohne Psandbr. u. Schuldverschr. 83 , . le l rastui nw. f 6 La 3 680 a nen Wertpapiere) in lauf befindlichen Goldpfandk stens gleicher Höhe u Dres dn l. Entgegennahm d Verlustrechnung der st, Berlin, oder ihren . de dosis, , n Die durch gelennzeichn. 4 gemachten Mitteil. jr. r r r de, 26d 66 heim Kohlenw. ] 6 14.10 1088 n 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. tbetrag der im Umlau motheken von mindestens gi fe der Zentral⸗ s kanntmachung. und der Gewinn⸗ un gesellschast. * 4 e, , dür n, Bs, ; zwe nnn, , ,, enn, . 2. r . = s jederzeit durch Goldhyp in. Die Goldpfandbrie iese und lör7ols! Be Kieindahn · A. G. är 1928728. niederlassungen, Nationalbank, . . . , , n , , , n, de,. minion & n tt 86 e . 5 Mit Zzinsberechnung. Nennwertes je insertrage gedeckt sein. s über die Pfandbrie Die Aktionäre der hiermit zu für des Rechnungsabschlusses Darmstädter und Aktien. ; do. do. 2 S. o ut. 515] 1 2 Wertpapier bedeutet RM . 1 M é, 11, r. S8 P 17 ! esfenet. ue 5 LM 7d * mindestens gleichem Zin im Sinne des Gesetze licher Kreditanstalten itz Alsleben werden ) ber 2. Genehmigung und Verlust⸗ der diigesellschaft auf n do. do. 26 S. 5, uk 31 ] 18412 hinter dem mann 190 re rn . w 85 11410 . 73 Memel 1927 * 1 5 . dtschaft sind Pfandbriefe en öffentlich⸗recht iefe der Zentral⸗ Bebitz itag, den 15. Novem sowie der Gewinn⸗ Beschluß⸗ omman ihren Zweignieder⸗ = n WVayerische Oyp. u. Wechse 9 1 oi e Be ,, g in z r,, . o3 Rapltaiert ragftener) ] 1.1.1 stadtsch Schuldverschreibung 4985). Die Goldpfandbriefe der §z 1807 einer auf Frei * 53 Uhr, im Hotel ng für 1928/29 und Be . erlin, oder Ri,, r, , . nern Böden s; = GGLandlch ese , , rio gz e, berechnung. , m, ,. 1, =, Bl. 1 S. chr des Reichs rats gemäß d. J nachmittag S. staltfin⸗ . über die Verwendung de lassungen in Dresden do do. 27u. 26S. 10 1.4.10 Berl. n d, , ,. . r, rz. 2 z 1. 32 5 IL 0 7.7650 . Ohne Zin vom 21. Dezember . ündelsicher durch Beschluß R ichsjustizministers vom z ollernhof in Halle a. S. * fassung über 4 schen Staatsbank in ö . Ciq. Pf o Ant. Ech. do. do. * 3 —— de, . y Eijen o. 5 —— do öyp. . Ban 2026 8, gel 89] L101 - 2 dtschaft sind reichsmün Bekanntmachung des Rei Dohenʒ dentlichen Hauptversam Ueberschusses. d Auf⸗ der Sächsisch 4 do. da. . 3 3 . oe, un 1. * z i. Em. 1M S L M0 20206 Bromberg os, gel. 15612 *** stadtschaft t. 4 B. G-⸗B. ; ; lstadt⸗ denden or 1 des Vorstands un und Leipzig d. J. bei der . ö RM . do. Ser. d 1912, rz. Id. Kom. ö g6 tv. in 2 6 1 Nr. 8. ; 3 entrals r ; ; Entlas ung ö ber d. J. 1 . ; 16 1 . . . . . Hen tier n. 26 6. . ö 1. 283 . r ge. 6 i JI a lung k der Rech⸗ ; sichtsrats. des Grundkapitals um 9 g n n, oder 4 ar dee m , ie fe r än =. Kirin wel os, 0 r, mn , an . de , n, , r, daes Für die im Um! register eingetragen haften der icht über die Prüfung 4. Erhöhung de fie Notar . . e,, ib is rs un m, 8 . st mit den im Goldhypothekenreg iffer 1 der Satzung bände 1. Bericht ü schäsftsjahr 182829 4. hb RM bei einem deutschen ist auch . 3 . e . Rif nf r . 6 n,, schaft mit der mögen. Nach 5 18 3 d deren Garantiever nung für das Ge Abschlusses 300 Aufsichtsrat. interlegen. Die Hinterlegung ktien . ern k w , ; ö , . n,, , nn ihrem sonstigen Vermögen. lstadtschaften und de Höhe des Betrages d Genehmigung des 6. Zuwahl zum Auf lche an der zu hinterlegen. äßig erfolgt, wenn A ö do. do. do. ar. 6 6 1. da. do. aon n Tie ö a m n e 66 ann * 26 jet Ozla, in * 135 8 tralstadtschaft die Einze tovinzialverbäude) bis zur Höt jefe. Die un . nd Verlustrechnung seseni Aktionäre, we dann ordnungsmäßig legungsstelle 9 4 ? Syp.- Vl. ; ) 6. —t ndbriefe. der Gewinn- ur Diejenigen ö en und ihr iner Hinterleg ; 11 n. Jae. D. 2 ohen, g in F NMemning; dyp. . Vt. 86 L02024 2 Colmar(Cisap) o e . . Zen ten acht preußischen Provinz befindlichen Goldpfa J und de . lung teilnehm it Zustimmung e bis zur * . ; ; rz. Ide Kom Em. 1 ig l Xuäg. 1 * 1. e genannten ach 1 Umlauf befi 34 Grenzen als i 1929. alversammlung ben ihre m Bankfirmen r,, , 1 240 1 3 7 —— ra e. . zs nn in = e e fn n U 3g in l 2 Die gengunten egebenen und noch in nd bezeichneten G vom 30. Jun n den Vor Gener üben wollen, haben ih e bei anderen Ba lung im Syp. f. Es? . ul. bag dersch. do. do. do. Ser. 6 —— w g Danger 1 d m . * Grundtrer o26 Danzig e 6 Lei, ir ea der für sie ausgeg innerhalb der vorstehent ch dem Verhältnls ihrer Erteilung der Entlastung a Ge⸗ Stimmrecht ausü mber 1929 ein für . der Generalversammlung ö do. do. Egg,. a0 ul. 31 10 2 . n e. , . Nordd. Em. 1M 8 IA 20294 2. Mon op. 27 renn. inzelstadtschaften haften nner inander find sie nach lstadtschaft in 2. Er d den Aufsichtsrat der Ge⸗ Aktien bis zum 23. Nobe 6 Filiale endigung de werden. Werden a do. . .]. 302 1110 B 3 n , . 3. 9 18, rz 10982 5u.M 1 nor s e , . E 8 sy UI . Einze huldner. Im Verhältnis zuei Idpfandbriefe der Zentra stand und schäfts jahr 1928 29. Aktien bel der Deutschen Bank. ö perrdepot gehalten n legt, so ist der . 1 m n, Wie , 1 Ri , ane, = ld Gesamtschuldner. Darlehen, für welche Goldp sellichaft für das Gesch des Auf⸗ chließlich be der Gesellschaftskasse in Spe bei einem Notar hinterlegt, 5! No- . do. do. E. 47. ul. b. 88 8 46. * Mteldeutsche Bodenkre . 14. 96 6 . leyh. u gabi? 17 223 eam, m,; 56 ins = i 36 Gothenb. 6 3 1a, = noch ungetilgten pflichtet ; te schriften des Vor⸗ RV hl von Mitgliedern Nürnberg, oder e der durch Hinter⸗ Aktien be chein spätestens am 15. . Grundrentenhdr. r r 2. . i ,,, , —— n,. . 2 n . lauf gesetzt sind, verpf agen die faksimilierten Unterschr treters Die 3. Wa ürnberg zu hinterlegen oder von Hinterlegungsschein Ulchatt einzureichen. 4 6 nN orddsche C rundtred. & 4 . wi digt woe, d i Ken. S6 88 da. vl ga n en , —— Umlauf ge Goldpfandbrie fe trage . id seines ersten Stellver h die sichtsrats. ö Narn ine auszuweisen, in denen vo vember d. J. der Gese ber 1928. . do. do. E. 42 ul.. 323 7 11 da. do. 0 Ri . Ele 1 os. io, 1. R 1 4 i Pomm. lan börr, i 1M 10 6 —— Graudenz 1900 Die re rion (Generaoldirektors) um den Pfandbriefen durch 4. Verschiedenes. Versammlung legungsschei einer Behörde die ve dedurg,. den 26. Okto 4 a dos d. 15 aul bs s 1. Preuß. Vodkr- Bl. om. Ob. Tr. —— * de. 114 6 I, 6 ; mr . ** 8 Sadert leb. Kr. 1g, L41610 aa sitzenden der Divektio fandbrief vegister wird auf Die Gültigkeit der j Teilnahme an der Versam einem Rotar oder ter Angabe Mag kechausen · Werke * we n, en, . 11 . e e e. 6 gen we. * Lich ugraft S8. 2 reg. 2 1 8 Im 202as 20. wie , i. 14353 8 intragung in das Goldpfa en handschriftlich vermerkt. D Das Vor⸗ Wegen s Stimmrechts wird auf eir terlegung von Aktien un DS. A. * Aschaft 9 me nn, nr. e , ,, ,, , feen, , n , w. murder ,, , = = e , weden en . Unterzeichnung ab. W, edle Sin, lischafts vertrags Hinte besche nigt wird. VAttieugeje . 8 * om , bEbeb d Set de rie. am, ==. 86 s8Haa gz 228 Da,, Unterschrift des t von dieser handscht . und der Eintregung i §S 20 und 21 des Gese der Nummern 25. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. der. ö e . da om Tt ot Tb r os on, er. . 1 12.3 g r, ; Rogen db. da Ia 76 da. .. . in * ; Goldpfandbriefe hängt von d vorgeschriebenen Deckung u tch Hinzusetzen 88 2— Nürnberg, den 23 ifert h, Vorsitzen . . do. 1920 . * Neu bes. ) 12, z. do. Rogg. Komm. * 5 * nsalza 1897 *. 8 . atzungsmäßig or en. Staats kommissar dur verwiesen. ft ber 1929. Aufsichtsrat. G Seifer / z w 102 N elt 1 Guilleaume a ne,, dope lam s rn udensein der satzunge ird von dem 3k den 21. Otto Der r. P. G. rr e . as * abe bien e, s, ids 1 6 e dn , K z, ,. 1 2 k e nie en ls a sind mit Zinsscheinen ö des , Justijrat Dr. E. Eh renbache b z de K k e. 2 ren, rn, . 2 . . seiner Unterschrift tiefe lauten auf den Inhabe 1 csehen. Die Gold⸗ Voigtel. . do. do. E. 18 u. 63a] 131 86 6 35 2 94 9 E86 36 da. do · Ra ia! . 2 do. ists in 3 2 8 * 5ie Goldpfandbriefe laut ällig am 1. April 1930) versehen. samte do. do. E. 19. ul. h. 3 z ; do. do. da. Em 23. . z * 11, 13. 832 u. 4 17. 57d ö do. do. de g. R;] 8. 11 7 86.16 6. Lb da. 1895 in 4 8 1.1.7 2 6 hre (erster Zinsschein Aal! 9 icht gekündigt werden. Die ge 3 . the ten ban Ser op ae Teen, , , nm, e. i gas and 4 388 gag für fünf Jahre von dem Inhaber nicht g ö Bt. Gld. 6 . SC -= 86, 11d - 181 ; Ges. . Teerverw. 17 . do. Roggenw. A. 8 1. issab. ss Sa, a- . 68 liödõ iefe können vo 9 ö 1 36. 83 do dea r ,., * ö. . 9) 46 *. 5 Prov. 2 2 nu, = 60 u di 2 . r * S iãg. I. . pfondbrief do. do. R. 1828, 17 . bis 31. 12. 1896, v. . ?; gz, rz. 823 86 17 79.7158 2 Roggen⸗ -. 5.3 i. R. 1. 10. 20 . ũ ö 28 w i d 1 ii —— ö . * 1— n d do. do. R. 1, 1. 30 ö J0 6 D tsch. Schiffs red. Vl. Pfb.R. 1, 1606 dencke 2 61 Rogg. Komm. meer. . 6 . n , ò , 1 = —— iẽe ö r . ö 6 8 * 3 Sar X do. do. R. 4. u . ; = ö ö R * . . 1 * —— ö . i, 2 . ĩ . ö ö ; . . . a . . . 2 . . ö. —̃ . 2 J . 9 ; . . mn ĩ . ; ; . 3 J ; . . * 5 ; ö . ö ö . . 1 ö . 6 6 * 5 .

! 42 ; ö f ö k J 4 ; . 3 ö g * = ** ö ö J ; * 1 . 49 ü , g. /

1.

1

6. k .

* ß

. *

ö 5 ö * J * l * = ** 2 ' [ . * 1 1 J 2 J 2 z 3 * j mam n r 1 am . 2 mn, e r, 2 . 1 é ——— —— ü ü m / ere e d 2 22 23 2 2 w ö ö 2 * * . . ö * 2 ——— 6 C . —— ia ö . * . . ** * 2 * *—— . . —— 2 . ö . —“ —— 1 9 127 * 8 2. j 1 1 2 2 * ' 1 2 2 k —— r . .. * 2 w . . z ö 2 * . w . 2 w