1929 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Ortober 1929. S. 4.

zugelassenen

Aufenthalts, mit dem Antrag zu erkennen: Streits teile Beflagten hat die Kosten des Nechts—⸗ streits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ Landgericht Schweinfurt, II. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, den 24. Dezember 1929, vormittags anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung zugelassenen als Vertreter zu bestellen. bewilligten

Verschulden

Rechtsanwalt Zum Zwecke Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Schweinfurt, den 23. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt. (66591 Oeffentliche Zustellung. Ghefrau, Danzig⸗Troyl Nr. 30, bevollmächtigter: Rechtsanwalt in Waldshut, klagt gegen den Emil Rees, Arbeiter, z. It. unbe kannten Orten, zuletzt wohnhaft in Tiengen, unter der Behaup⸗ der Beklagte habe ohne Grund die Jahre 1913 ver⸗ diesem Zeitpunkt nicht mehr für deren Unterhalt gesorgt, mit dem Antrage auf Scheidung der am 13. März 1912 zu Caldein zwischen den geschlossene Ehe aus Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Waldshut auf Donnerstag., 1929, vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Waldshut, den 22. Oftober 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66592] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Werner und Horst Marschalkowsfi in Leegen, Kreis Stallu— pönen vertreten durch die Stadt Berlin, Bezn ksamt 6897 Proz. klagen gegen den Gärtner Marschalkowski, Berlin, Danziger Straße 36, jetzt unbe⸗ Aufenthalts,

Streitteilen schulden des

verurteilt an

Amtsgericht

II Treppen, 19. Januar

12 11hr, geladen.

Berlin, den 22. Oktober 1929.

Die Geschästsstelle

des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

[66998] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Jrene Herr⸗ e Prozeßbevoll⸗ es Jugendamt in zsch als Amtsvormund, kla Schausteller Schütz, früher in Delitzs bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ altszahlung, mit dem Anträge: 1. ben

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, lägerin vom Tage der Geburt, 13. Oktober 1 des 16. Lebensjahres eine voraus

mächtigter:

Vollendun vierteljährlich vichtende Geldrente von vierteljährli u zahlen; 2. das Urteil na fer 6 3.P. -O. für vorläufig bar zu erklären. thandlung des Rechts en wird der Veklagte vor s Amtsgericht in Delitzsch, B raße 16, auf den T. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 213,

ch, den 21. Oktober 1929. sbeamte der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

(66594) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Dora Elsbeth Jüttner in Cunnersdorf b. H., vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirks verbandes Pirna Amtsvormundschaft klagt gegen den Schweizer Arthur Kahlert, früher in Kreischa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1708 fg. B. G⸗B., mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor—⸗ Verurteilung hlung einer im voraus zu entrichtenden ierteljahrsunterhaltsrente von 990 RM auf die Zeit vom 17. 12. 1926 bis 16. 12. Der Beklagte wird zur mündlichen

des Rechtsstreits vor das zu Dippoldiswalde auf den

üteverfahr

Der Urku

vollstreckbare

Verhandlung Amtsgericht Dezember 1929, vormittags 1üühr, geladen. Dippoldiswalde, den 16. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle bei dem Amtsgericht.

[66893] Oeffentliche Bustellung. Der minderjährige Dans Günther Höring in Halle a. S, vertreten duich das Jugend⸗

nn e r ,,, ,,

Rechtsanwalt ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 23. Oktober 1923. Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

Die Hausierergebe frau Anna Probst in Königshofen i. Grabfeld klagt gegen ihren Probst, früber in Königshofen i. Gr., zur Zeit unbekannten

dem gedachten

Jugendamt

wegen Der Beklagte wird die Kläger vom 1. April 1929 ab eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 40 RM zu und die Kosten des Rechtsstreits Das Urteil ist vorläufig voll ĩ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 250 /⸗52 auf den vormittags

Friedri

!

amt Amtevormundschast der Sta in Halle a. S. machtigter:

Unterhalts, vierteljährlichen

Verhandlung des Beklagte vor das

Wohlfahrts⸗ zirksverbandes

waltungsinspektor

Schandauer etzt kannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt mit dem Antrage: dem

Kläger vom Tage der Geburt an bis (66581] Oeffentliche Zustellung. November 1943 zu Händen des

entrichtende

Das Urteil mündlichen

stein, Elbe, 1929, vormittags 10 Uhr.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6700900]! Oeffentliche Zustellung. Des r mher Die minderjährige Helga Dennerlein, uneheliches J Dennerlein,

Nürnberg,

im An⸗ r (. 1. Es u a. . a. M., Hohenzollernstraße 4,

Rechtsstreits Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage i. und für das der Erhebung der Klage ö vorausgehende letzte Vierteljahr zu ent⸗ J. . . 6 , mit zur mündlichen Güteverhandlung , . s II. Juli 1929 gekündigt habe, mit dem Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9. von vorläufig 3000 1 Te z i zernhard Kübler ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— eladen. Die öffentliche Zu. und Natalie geb. Zuz in Frankenberg handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil- äs sht en sigtsdurch, esch tz hs iti Krafchmnit, Racks Mitt . her . 2 5 ,, ürnberg vom 10. Prozeßbevoll mächtigter: Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(66578 Oeffentliche Zustellung.

tragen.

richten sind.

Dienstag, 1 vormittagẽ Sitzungssaal 223, vor das Amtsgericht

jetzt un⸗

age der Klagezustellung zu ; ;

hlen und das Urteil evtl. gegen Slcher⸗ streits wird der eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des e , . . 6. * . . andger in Berlin, Grunerstraße, 58: i

tockwerk. Zimmer 224, auf den e, ,, 7. Januar 1930, 10 uhr, mit der

Zur münd⸗

Prozeßbevollmä 96. O. 430. Berlin, den 16. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

(66580] Oeffentliche Zustellung.

gabe, mit dem Antrage: 1. an die Klägerin 211540 4 nebst

an zu zahlen, 2 wegen der Forderung der Klägerin in Höhe von 1052. 4 nebst I G ĩ Zinsen vom 1. Juli 1929 an, das 66598 361 , . 11 an ur 1 Nr. io und 5/ g und Flur VIII Lilienstraße 18, klagt gegen den früheren lr. 53 der Gemarkung Rüsselsheim der e lter ö l. in Klägerin herauszugeben und die Zwangs. Linden-Dahlhauféen, jetz unbekannten vollstreckung in das der Beklagten ge⸗ Aufenthalts, unter 8

hörigen 164 Eigentumsanteil zu dulden, daß der Beklagte dem Kläger für ein der Beklagten auch die Kosten des 2

* . D R 3 12 i . . 2 , m ,. 2 ; ,

Urteil mit oder ohne Sicherheitsleistung 9 . Zinsen s

mark seit 3. März 1929. Zur mündlichen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten Zimmer 8, Bahnhosstraße 9, geladen. Rechtsstreits wird der vertreten zu lassen.

Amegericht in Eis. 5. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Eisleben, den 16. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Darmstadt, den 17. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle Hess. Landesgerichts, Zivil kammer II.

Die Firma G. Norbertstr. 30.

66595 Oeffentliche Zustellung.

früher in

mündlichen Verhandlung des dem vereinbarten

Flensburg, den 12. Oktober 1929. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

1927 geborenen geklagten Betrag

Vierteljahrsrente bevollmächtigte:

auf den 13. Dezember 1929, vor⸗ 10 uhr, vor

Flensburg, den 22. Oktober 1920. lassen. Die Geschaͤstsstelle des Landgerichts.

Der Hotelbesitzer Karl Karthal,

chulde, mit dem n, auf kostenfällige und vorläufig vo

1. Juli 1929. ur mündlichen Ver⸗

rankfurt 4. M., A. Oktober 1929.

z. Dezember

* ihr; los] Oeffentliche Die Besitzerseheleute

ustellung.

i. Schl., Rechtsanwalt P laus Sikorski, früher in

ufenthalts, mit dem An⸗

Königsberg, klagten zu 1— 3 kosten⸗ ö 3

er für sie auf Moschnitz Blatt 4 in

10 Uhr, geladen. Amtsgericht Gilgenburg.

des Rechtsstreits vor das Landgericht in

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

; dt 1 i r Januar 1927 Projeßbevoll, für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Rechtsanwalt Obser in Halle Sie ladet die Betlagte zur mündlichen fällige und vorlaufig vollftreckbare Ver⸗ den Schweizer Ernst Verhandlung des Rechtsstreits vor die urteilung zur Zahlung von 14118 RM Fahlemeyer, früher in Augsdorf, wegen II. Zivilkammer des Hessischen Land nebst 93 Zinsen seit dem 1I. Januar m mit dem Antrage auf kosten. gerichts in Daimstadt auf: Donnerstag, 19897. Zur mündlichen pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ den 19. Dezember 1929, vormittags des Rechtsstreits wird der Beklagte vor urteilung des Beklagten zur Zahlung einer S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch das Anitsgericht hier auf den 8. Ja⸗ zorausrente von 99 Reichs. einen bei diesem Gericht jzugelassenen nuar 1930, vormittags 10 Uhr,

Anleibeablösungeschuld des Deutichen Reiches von 1925. Buachstabe A Nr. 951 605 über 12.50 RM. Buchstabe B Nr. 1 069 905 über 25. RM. Buch⸗ stabe O Nr. 958 913 über 50 RM und der Auslosungescheine zur Buchstabe A Grupve 27 Buchstabe B Nr. 08 905 über 25.— RM, Buchstabe 0

Verhandlung leichen Anleihe

r. 10 605 über Gruppe 32

Nr. 251.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 26. Oktobe

Grüpve 22 Nr. 09 413 über 50, RM. Osterode a. S., den 25. Okt. 1929. Der Landrat.

Sattingen, den 23. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66585] Oeffentliche Zustellung. Janssen Co, Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte J. NR. Dr. Alted Cohen obso9] Oeffemni ß. Snsiell Der Betriebsleiter Peter Andresen und Dr. Heinz Cohn zu Köln, Hansa⸗ lõbs9o] C utliche Zustellung. in Flensburg, Prozeßbevollmächtigter: ring 1. klagt gegen den Photographen Der minderjährige Manfred Herbert Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flens⸗ Josef Kunst, früher zu Essen a. d. Ruhr, . in Schmilla, vertreten burg, klagt gegen den Kaufmann Hans fetzt unbekannten durch seinen gesetzlichen Amtsvormund, Marrath, Jugendamt des Be⸗ Pirna, Amtsvormund⸗ Aufenthalts, wegen Prozeßbevollmächtigter: Ver⸗ Zur ; 6 Dorn in Pirna, Rechtsstreits über den Einspruch wird baren Preisen in den Jahren 1924 bis Deckmaun Alfred der Beklagte vor das Amtsgericht in 1927 Waren gekauft und empfangen habe, Königstein, Elbe, Flensburg auf den 3. Dezember 15259, daß ihm über jeden einzelnen Posten 155, jetzt unbe⸗ vorm. 16. Uhr, Jimmer 29, geladen. Rechnung erteilt worden sei und daß Be—⸗ klagter nach den ihm gleichfalls erteilten Rechnungsauszug der Klägerin den ein⸗

I. Handelsregister.

Die im Reichsanzeiger Sie

236 vom J. 10. 1929 unter Wp. 114/29 .

gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 25. 10. 1929. (Wp. 114/29.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.⸗D. 74.

Erledigung. Handels register 10. 1929 bei der unter Nr. 412 ein⸗ getragenen Vaethen⸗Tangerhütte, eingetragen wor⸗ Die Zweigniederlassung in Arendsee geworden und mit dem Recht auf Weiterführung der Firma an den Kaufmann Sigmund Katzenstein in Arendsee übergegangen. Amtsgericht Stendal.

Aufenthalte orts, Wiesbaden, Grund der Behauptung, daß dieser von der Kellerstraße Nr. 6, jetzt unbekannten Klägerin auf vorherige Bestellung zu ver—⸗ Zinsforderung. einbarten und angemessenen in Köln. als Erfüllungsort,

das Ausschreiben it selbstständig Deutschen Reichsanzeiger Nr. 193 vom 20. 8. 29 unter 5 Nr. 48216, seit 30. 7. 29 gestohlene 4 scheine der Sächs. Bodenkreditanstalt betr. Diebstahl hat nicht vorgelegen. 3394/29. Krim. Abt. Dres den. 21. 10.29.

in Dresden Bodenkredit⸗

Strehlen, Schles. In unser Handelsregister A ist heute ͤ eingetragenen Firma J. Hoffmann, Strehlen, ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch verwittwete Margarete Veronelli in Strehlen übergegangen ist und von dieser ohne einem das Nach⸗ folgeverhältnis fortgeführt wird.

Verlustanzeige.

Die Talons zu Lei 1000 4 0,½ Rumä⸗ nische Anleihe von 1898, sind in Verlust geraten.

Düren, den 23. Oktober 1929. Die Polizeiverwaltung.

1000.er 3416 Schuld durch Schreiben vom 23. Januar Hän Der Bierverleger und Fuhrunternehmer 19238 anerkannt, jedoch Zahlung nscht ge— Vormunds als Unterhalt eine im vor⸗ Heinrich Meggers in Kappeln, Prozeß = leistet habe, mit dem Antrag, den Be— t l Iln Rechtsanwälte Dr. klagten kosten fällig durch notfalls gegen von 90 Reichsmark zu gewähren und Christians und Knaack in Flensburg, klagt Sicherheitsleistung die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. u. a. Jegen den Hochbautechniker August streckbar zu erklärendes Ürteil zu verurteilen, ist vorläufig vollstreckbar. Karl Becher, früher in Kiel, Schülper⸗ der Klägerin 2006 den Beklagten zur baum 14, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Reichsmark) nebst 8o/ Zinsen feit dem Verhandlung des Rechts- halts, und andere wegen Löschung der im I. Januar i928 zu zahlen. Amtegericht König⸗ Grundbuche von Kappeln Band 1 Blatt 20 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 10. Dezember . n g 4 6 2 handlung des Rechtsstreits 9, vor Widersprüche. Der Kläger ladet den Be⸗ 7. Kammer für Handelssachen des Land Königstein, Elbe, 22. Oktober 1929. , . neuen mündlichen Verhandlung gerichts 69 5 . . des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- Zimmer 278, zu dem auf. Donnerstag, kammer des Landgerichts in Flensburg den 19. Dezember 1929, vorm. . J ö Vorsitzenden mittags 9 Uhr, init der Aufforderung, Kammer anberaumten Verhandlungstermin der Arbeiterin sich durch einen bei diesem Gericht zu. mit der Aufforderung, sich durch gesetzlich ver⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Aintsbormundschaft mächtigten vertreten zu lassen. 20. 384j29. als Prozeßbevollmächtigten vertreten gegen den Schlosser Ernst Bernhardt in irn eff. et Fischergasse 10 II, aM . . unbekannten gu bench 66 sbs] Oeffentliche Zustellung. wegen . u. a., mit Mu erkennen: * 8 * e geflellt, daß der Verlage der Vater des Prozeßbevoll mächtige: von der 3 Dennerlein am 29. 5. . Dr. Weiß und Dr. Adler in 1929 in Nürnberg unehelich geborenen 3. Kindes Helga Dennerlein ist. II. Der X) ö ! g Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der g. . M. it . ügter Nechisanwalt. Dr. Vollendung des g 22 26 4 ö ö. ung Dr. Hans Cohn in Köngsberg, ! 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an aber j 16 . 4 m gegen die Firma Patabel Comp., den jeweiligen Vormund zu leistende, je * . n 289 entstandenen Jeid, und Industriebahn G. m. b. H. für brei Mongte vorguszuhlbare Rente Kosten von wöchentlich 8 RM zu gewähren.

Kaufmann

andeutenden Ausgeschlossen vom Verkauf sind die ausstehenden Forde⸗ rungen des Geschäfts, die bis zur Ueber⸗ g begründet sind. übernimmt keinerlei Schulden, die bis zur Uebergabe

Versicherungsschein IV 8037 des Reichsb. Oberinsp. Georg Lybuda in Elberfeld,

weitausend Steinbecker Str. 93,

ist abhanden ge⸗ Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Deutsche Beamten⸗Versicherung. Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt,

Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 60.

6. Auslosung usw. von Wertyavieren.

Bekanntmachung. Die am 1. März 1930 vorzunehmende Tilgung der 8 / Branden burgischen Provinzialanleihe von 1928 ist durch Ankauf bewirkt worden. Berlin, den 22. Oktober 1929. Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

Die Klägerin Die Käuferin

im Betriebe worden sind.

Reichenspergerplatz, 2 . Strehlen ist Prokura erteilt.

9. Oktober 1929.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. September 1929 bei der unter Nr. 23 verzeichneten Hopf, Baugeschäft mit tung, in Suhl eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet, die Firma er⸗

irma Gebrüder schränkter Haf⸗

Köln, den 17. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: Schloeßer, Justizobersekretär.

Nechtaanwälte [665 s6] Oeffentliche Zustellung.

. . Die Stadtbank Königsberg, Pr., Kom⸗

furt 6. M. klagt gegen den manditgesellschaft in Königsberg, Kneip—

ngenienr Franz Kober, früher in höfische Langgasse 60, , g. achtel und

Amtsgericht Suhl, 9. September 1929.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1929 bei der unter Nr. 184 verzeichneten Firma Gebrüder in Schwarza worden:; Jakob Roßkanim ist aus der Gesellschaft ausge der Frau Nandl thaler in Schwarza ist erlo bisherige Firma wird fortgeführt.

Amtsgericht Suhl, 14. September 1929.

eingetragen

Die Protura

Betanntmachung. eb. Rhein⸗

Auf Grund der Artikel 1 und 1V der Dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗ verschreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Keeditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern usw. vom 22. März 19285 ußische Gesetzsammlung S. 40 ff. Lund atzungsnachtrages vom 24 Juli 26. Sepiember 15928 wird das Berliner Pfandbrief⸗Amt mit Genehmigung der AUufsichtsbehörde an die Inhaber von An⸗ teilscheinen zu den auf Grund der vor—⸗ genannten Bestimmungen ar Hoso igen Berliner Goldpfandbriefen (Serie A) aus dem Barbestande der für die fandbriefe alter Wäh⸗ estteilungsmasse 3 v. H. des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe aus⸗

sstred ba. e,, , . . unter der Behauptung, daß für die Klägerin III. Der Beklagte hat die Kosten des 6 zur, Zahlung 21 im Grundbuch von Quednau, Kreis Königs IV. Das ** nehst. J 6. Finsein sei berg, Pr.., Band II BI. Nr. 43, und d , m, , . n 6 „S960 g Feingold eingetragen stehen, daß

M. auf den ö zember bien Grund tr ch

vormittags 9 Uhr, n ö ; z ie 2 fu er 9g Kündigung rückzahlbar sei und daß die . Zimmer 112, geladen. 9 C 2292/29. lard n g pied Gen, Tschnd

Swinemiinde.

dem Handelsregister Nr. 168 ist ö dir ee to Zaepernick ; . in Swinemünde gelöscht.

In unser Handelsregister Abteilung B n n f 19 ist am 30. September 1929 bei der unter Ewinenn eee, e,. Nr. 60 verzeichneten Firma Mercedes Büromaschinenwerke, Benshausen Die Prokura des Hans Joachim Jordan ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, 30. September 1929.

Aktiengesellschaft

zweiwöchentlicher eingetragen

Traunstein. Handelsregister. Inhaber Sitz Trostberg, erloschen. Traunstein, den 19. Oktober 1929. Registergericht.

unter dem eines Tellbetrages ausgegebenen M. Die Klägerin

In unser Handelsregister Abteilung A Oktober 1939 unter Nr. 429 die Firma Louis Kelber, Gewehrlauf⸗ deren Inhaber de Fabrikant Louis Kelber, mit dem Sitz eingetragen worden. n Kaufmann Alfred Wolf in Suhl ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Suhl, den 7. Oktober 1928.

Traunstein.

Handelsregister. Egger“, Sitz Waltenberg, Gde. Unter⸗ burgkirchen, Amtsgericht Altötting, er⸗

Traunstein, den 19. Oktober 1929. Registerge richt.

Neuen Berliner kammer des Landgerichts in Kön rung gebildeten e ollmäc r., auf den 11. Dezember Reinhold in Gilgenburg, klagen gegen vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ 1. 2. 3. den volljã ö. Bronts- forderung, sich durch einen bei diesem ͤ r k. Wielkp, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Die Witwe Hanng Strathmann, geb. Pow. , (Pomorze), jetzt un⸗ Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Röschke, in Berltn-⸗Friedenau, Südwest⸗ bekannten 2

korso 15 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. trage, 1. die 6 anwalt Fritz Sellen, Berlin W. 9, Pots⸗ pflichtig . verurteilen in die Löschung damer Straße h, klagt gegen den Direktor ch

W. A. Cumberland, jetzt unbekannten

r., 23. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Abt. IJ unter Nr., H eingetragenen (66sdo] Oeffentliche Zustellung. ire i gh früher in Berlin, Weinbergs. 6g . . . r ,, 2 Der Kaufmann Hugo Dohrin in Tilsit, weg 19/‚20, wegen Darlehnsforderung, mit igen, . fegen Zahlung

dem Antrage, den Beklagten zu verurleilen, von n In. 2. das i. ür vor—= .

/ läufi bollstreckbar u erklären. ur Tilsit, gn die Klägerin 31 do drr nebst 8 co . Verhandlung des Rechts⸗ mann Herberk Wolle, 3. Zi. unbekannten

its w er Beklagte vor das Amts- Aufenthalts, früher in Ssterode, unter der n in KGilgenburg auf Dienstag, Behauptung, daß er ihm aus einer Ge—⸗ en 17. Dezember 1929, vorm. schäftsverbindung der offenen gesellschaft Klan und Wolle 181873 RM verschulde, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ n. zu 2 in 9e n, ,, mit . n, an de K 1 ] . Bramfelder Straße 19 Ptr., vertreten feit dem 6. Sltoßer 1974 bis 35. Ve⸗ ufforderung, sich durch einen bei diesem durch die Rechtsanwälte Bres. Gichhol;, ener 2g und unchst Is o/o Jinsen Fein

zugelassenen Rechtsanwalt als Ruscheweyh u. Häckermann klagt gegen tigten vertret . ; . en dem 1. Januar 1927, und zwar nur von chen en vertreten zu lassen. den Gastwirt Helmuth Johannes Karl ibo, do Rh zu zahlen und die Koften

Kröger, unbekannten Aufenthalts, mit d z M es Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil dem Antnage, einzuwilligen, daß die von Eynn⸗ . Sicher heinsleistung für vor k unter Aktenzeichen H saufig?* bollstreckbar zu erkiaren. k t Grnes⸗ sds in der, Sachs Krzger gegen Kidger ladel den Beklagten zu 8 zur mänd Die Räüsselshejmer Volksbank e. G. m. Engel hart mitz zu seinen Hunsten hinter- jjchen Verhandlung des Rechtsstreits wor b. H. zu Rüffelsheim a. M., vertreten legten 150 RM an die Klägerin ausbe⸗ den Einzelrichter der Kammer für durch Rechtsanwalt Dr. Neuroth in zahlt werden. Die Flägerin ladet den fachen des Landgerichts in Tilsit , . Beklagten zur mündlichen Verhandlung m , , ulik geb. Herdt, geb. . 8. 1895 zu ? ; z Wiesbaden, wegen Forderung und Heraus. Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil iustij⸗ mit der Aufforderung, sich durch ein 2 9 ; ; . en bände, Sirene lingplatz auf den A8. de, bei diesen. Gericht nel fenen age, oder an mich, als deren zum Geldempfang zember 1929, vormittags 94 uhr, ermächtigten Anwalt den Betrag von 11 , Jinsen vom diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 30. 6. 1929 aus 1083,46 4 und 11 00 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zinsen aus 1653. A ab 1. Juli i939 lassen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Oktober 1939 unter Nr. 421 die Firma Adolf Schön mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Ge⸗ wehrfabrikant Otto Schlott in Suhl ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Suhl, den 11. Oktober 1929.

8899

NM ö . Das Berliner Pfandbrief Amt for hiermit die Inhaber von Anteilscheinen zu den oben näher bezeichneten Berliner Boldpfandbriefzertifikaten bzw. Goldpfand⸗ briefen auf, den ersten Ratenschein von vor⸗ genannten Anteilscheinen zum 1. Dezember 1929 einzureichen, um dagegen nach P den darauf entfallenden Barbetrag in Empfang zu nehmen. B mehrerer Ratenscheine ist ein nach Buch- staben und Nummern arithmetisch geor netes Verzeichnis der ersten Ratenscheine

Die Einreichung der Ratenscheine hat

a) beim Berliner Pfandbrief⸗Amt, W. 9, Eichhornstr. 5,

b) bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft,

Bei Aushändigung ist das der Legitimation des gt aber nicht veipflichtet.

rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte rez. e e. und Sandelowski 49

t gegen 1. . .. , 2. den Kauf⸗

LTranunstein.

Handelsregister. Neueintrag. Firma: „Lindinger C S lung Sonnenhof Westerndor

2 14 mt fordert Gde. P ene Handelsgesellschaft, be⸗ uni 1929. Gesellschafter: Kaufmann esterndorf, und Lina Lindinger, Kauf— Geschaäftszweig: ü im Großhandel. Prokurist: Karl Lindinger, Kaufmann in Westerndorf. Die für Karl Lindinger erteilte Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von dstücken. Zur Vertretung der Ge⸗ eichnung der nur der Gesellschafter Friedri aliein berechtigt.

Traunstein den 19. Oktober 1929.

Registergericht.

In unser Handelsregister Abteilung A] gonnen am 1. ist am 17. Oktober 1929 bei der unter Nr. 229 verzeichneten Firma Friedrich Werner, Waffenschmiede in Suhl, ein⸗ getragen worden; Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft ; . Werner, Waffenschmied, Suhl, ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtegericht Suhl, den 17. Oktober 1929.

mannsfrau Dolzhandelsgeschäft

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeich⸗

Aktiengesellschaft, Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden; Die Prokura des Hans Weber ist erlo Otto Dietzel in Su t Beschränkungen wie bei den übrigen Gesamtprokura erteilt wor⸗ Filiale Suhl.

Suhl, den 19. Oktober 1923.

mt zur Prüfun Einreichers berecht Berlin, im Oktober 1929.

iner Pfandbries Amt. ,

zember 1929, vormittags 9 uhr,

chen. Dem Direktor l ist mit denselben

Das Berl J

walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4 H O 27/29.) Tilsit, den 17. Oktober 1929. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

Prokuristen den für die Amtsgericht

Verantwortlicher Schriftleiter schäfts führer

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Damburg, den 22. Oktober 1929.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Architekt A. Lütticke in Essen,

Behauptung, (668968

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

; ; Swinemünde. Verlag der e n,, . (Mengering)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr 148 bei der Firma Wilhelm Swinemünde eingetragen worden: Die Firma ist er—

Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

n Dem Bruchmeister August Engelhardt . Bestellung geliefertes Umbau- aus Petershütte, Kreis Osterode a. O., sind Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das ergehende] projekt den Bettag von 1418 RM nebst in Verlust geraten: Die Schuldverschrei⸗

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Viersem.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ei der Firma August x n eingetragen wor⸗ den: Jetziger Inhaber der Firma ist der

y. ! 4 . * . 124 8 ( 2 J ! 9 **

z ö * . ö 6 ö ß ; ( . J J = z 5 .

Swinemünde. In das Handelsregister A ist heute der Firma Karl Swinemünde etragen worden: Die Firma ist er⸗

bei

Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Swinemünde. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3569 bei der Firma August Ludwig Inh. Max Ludwig in Swine⸗ münde folgendes eingetragen worden: Dig Firma ist erloschen. Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Swinemünde. Die im hiesigen Handelsregister A er ; eingetragene Willi Gottschalk, Swinemünde“, deren Kaufmann war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗ 141 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen Der Firmeninhaber d Rechtsnachfolger erdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Sw ineminde. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 bei der Firma Jensen & Nehring, Buchdruckerei und anstalt in Swinemünde, folgendes enn⸗ getragen worden: . Gesellschaft Firma ist erloschen. Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Swinemünde. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. Fl bei der Firma Gebr. Vogt, Emil Ruscheck,

münde folgendes ein j i em Rst crIost

Traunstein. Handelsregister. ( Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 19. Oktober 1929. Registergericht.

J

nepf, dort.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma „Sawiko, Gesellschaft beschränkter gewinnungs⸗ und Vertriebsgesellscha des Wintershall⸗Konzerns, in Tiefenort a. d. W.“ eingetragen worden: Der Ge⸗ Bergwerksdirektor Pohl in Tiefenort ist verstorben.

Geschäftsführer ist

ist unter Nr. 353 B Hoffmeier in Vier

n

1 2 1851 93 . 4 ,

Kaufmann

den 11. Oktober 1929. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Vietz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Vietz, Ostb., den 28. September 1929.

Das Amtsgericht.

Vorsfelde. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hinrich Pohndorff in eingetragen: Firma heißt jetzt: Hinri Inh. Wilhelm Kripke. der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Kripke in Bahrdorf.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts Kaufmann geschlossen.

Vorsfelde, den 14. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung.

serem Handelsregister Abtei⸗

lung A sind folgende Firmen gelöscht

Nr. 71: F. W. Wesche in Minsleben, Inh. Kaufmann Wilhelm Wesche jun.,

Nr. 128: Eduard Leimhuth, Wernige⸗ Zimmermeister Leimhuth, ebenda;

Nr. 2109: Paul Knoff, Wernigerode, Kaufmann Nöschenrode; Nr. 241; Fritz Koehler, Hotel stein in Ilsenburg, Inh.: Gastwirt Koehler, ebenda;

Nr. 335: Otto Wirsich in Wernige⸗ rode, Inh.: Kaufmann Otto

T M nontgesellschaft Rhein. ßwerke,. Alfred Eberhardt & Cie., Köln, Zweigniederlassung Werni⸗ Gesellschafter Fabrikant Ernst Schmidts, K Offene Handelsgesellschaft Georg Rudolph & Co., Wernigerode⸗ Inh.: Ingenieur Georg dessen Ehefrau Margarete Rudolph, beide in Nöschenrode, und der Ingenieur Witold Pinski in Posen; Eberhard Schoenemann, Wernigerode, Inh.: Kaufmann Eber⸗ hard Schoenemann, ebenda;

tragen worden: ei.

Swinemünde, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Nöschenrode,

k Firma: „Stadtkino

Wet zlam. unser

auf

teilung rungen. jetzt 1990 RM.

Wetzlar, 21. Oktober 1929. Amtsgericht.

Wünschelbur In unser Han

In

in

betreffenden ; Das Grundkapital Inhaberaktien

unter Nr. 62 die

Wüst egiersd orf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. getragenen Firma Websky, Hartmann ͤ Wüstewaltersdorf folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Voigt in Blumenau für die Zweigniederlassung und die Hauptnieder⸗ Wüstewaltersdorf

heute

und

in la lo

;

Blumenau sung chen. Dem Bleichereileiter Kurt Christoph in Wüstewaltersdorf ist derart rokura erteilt, daß er mit einem Vor⸗ andsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Wüstegiersdorf, 18. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

n am. RF.

ie ken pañdelsregister ist Blatt 2466, betr. die Firma Vater⸗ land Lichtspiele, Inh. Otto Pietzsch in Zwickgu eingetragen worden: Die

Firma Vaterland⸗

bei

Twicleanu

Prokura i meindevor Richter in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1929.

de

Handelsregister f Nr. 91 ist heute bei der Aktiengesell⸗ schaft für Optik und Mechanik, Wetlar, eingetragen worden: Die beschlossenen Lapitalherabsetzungen Reichsmark auf 200 000 RM und weiter 50 009 RM Grundkapital beträgt jetzt 50 Ferner die von der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1926 beschlossene, die Höhe des Grundkapitals und seine Ein⸗ Satzungsände⸗

sind erfol

sregister A ist heute ? rma Franz Grüger, Baugeschäft Wünschelburg in burg, und als Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Franz Grüger in Wünschelburg

eingetragen worden. Vünschelburg, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht.

irm künftig: Astoria⸗Lichtspiele Otto Pietzsch. Amtsgericht Zwickau, 21. Oktober 1929.

Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1765. betr. die Firma Bernhard Apel in Zwickau eingetragen worden: st erteilt dem Buchhalter Ge⸗ tand i. R. Christian Richard

Vohnhãusern nutzung für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. Amtsgericht Bremen.

Calbe, Milde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die dur vom 11. März 1929 unter der Firma „Viehverwertungsgenossenschaft und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu errichtete Genossen⸗ egenstand des Unternehmens ist die kommissionsweise Verwertung des Schlachtviehs der Ge⸗

Calbe a. Milde, 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

eingetragen.

eingetragen: Dur

nahme von

PDortin umd; * In. unse Band

ist der Name

westfãälischer tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Das Amtsgericht Dortmund.

la dbach- FR heydt. 2 Genossenschaftsregister wurde am 15. Oktober 1929 folgendes eingetragen:

Zu Nr. 70, Fa. „Legro“

Nr. 465: Trud⸗Ezport⸗ und Impgrt⸗ haus Johann Kröker, Kommanditgesell⸗ schaft, Wernigerode, Johann Kröker, ebenda;

Nr. 512: Schulz C Co., Kommandit⸗ in Schierke. Inh.: Kaufmann Alexander Schulz in Berlin⸗Friedenau;

August Kähler, FIlsenburg, August Kähler,

Brunner“,

Inh.: Kaufmann

gesellschaft, Bankgeschäft

Mühlenpächter

Offene Handelsgesellschaft Kunststeinfabrik, inh.: Kaufleute Fried⸗ artwig, ebenda; 588: Offene Handelsgesellschaft Wunderling &ꝙ Prügner, Wernigerode, Kaufleute Albert und Georg Prügner, ebenda; Wernigerode, den 19. Oktober 1929. Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. rich und Karl

Wunderling

Wernigerode. Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister B Nr. 98 ist heute eingetragen die Firma Hotel Eichberg, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode a. H. 9 stand des Unternehmens ist Betrieb des Hotel Eichberg in Wernigerode a. H. Das Stammkapital ist 100 000 Reichs⸗ Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hemmerle, Wernigerode a. H. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag ist am 25. 8. 1924 Die Gesellschaft hat einen Geschäfts führer; mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft . führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. 7. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 ; S2 (Verlegung des Sitzes nach Werni⸗ gerode), 5 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 8 4 (Stammeinlagen), 8 7 (Abtretung von Geschäftsanteilen), § 10 (Aufsichtsrat). 5 16 (Angelegenheiten, die der Bestimmung der Gesellschafter unterliegen). S 18 (Liquidation), § 21 (Uebergangsbestimmung) Ferner sind die 85 17 und 20 gestrichen, die 88 18, 19, 21 entsprechend umnume⸗ viert und ist überall das Wort Ver⸗ durch „Aufsichtsrat / Sitz der Gesellschaft war bisher

Wernigerode, den 22. Oktober 1929. Pr. Amtsgericht.

abgeschlossen.

durch zwei

146Firma),

Bergwerks⸗ ilhelm Zentgraf in Dorndorf (Rhöngeb.) bestellt. Vachg, den 18. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

abgeändert.

waltungsrat

der

„Edeka

tragene

4. Genossenschafts⸗ register.

Anachen. Gen.⸗R. 44. In das Genossenschafts⸗ register wurde am 21. Oktober 1929 bei Gros handel t Genyssenschaft schränkter Haftpflicht“ b. Aachen eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1929 ist das Statut abgeändert worden. „Edeka⸗Großhandel getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Firma

Rad Kreuznach.

Durch Weine

schaft men, 25.

stand des

*

In

In

1. die

einabfällen

Bremen:

n .

.

eingetragene mit beschränkter Haftpflicht der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1929 bzw. September Statut [75] beschlossen worden. Gegen⸗ nternehmens ist: der Ban

95

das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 67 die Genossenscha unter der Firma Heddesheimer Winzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heddesheim (Nahe) eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemein⸗ sam einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern. einheitliche Behandlung unbedingter Reinheit ewinnen und diese sowie die aus den hergestellten produkte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten.

3. Die für den Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu

3. Die die schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.

Bad Kreuznach, 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Hremen. ö. das Genossenschaftsregister eingetragen: Am 22. Oktober 1929. Bremische Eigenheim⸗Notgemein⸗ Genossenschaft

ehen.

einberge

1929

(

* 5 . 3. . , 5 ö F . 2 J ö ö 777

mittelgroßhandel der

Die Firma ist geändert in: eingetragene ö beschränkter Haftpflicht“, Gladbach⸗Rheydt, 21. Oktober 1929. Amtsgericht M⸗Gladbach.

Hannover. 6627 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 18. Sftober 1929 zu Nr. 151 bei Gärtnerei⸗Bezugs⸗ genossenschaft Hannover e. G. m. b. tragen worden: Die Firma der Genossenschaft „Gebag⸗Gärtnerei⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossens r aover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Amtsgericht Hannover. Hannover, ; In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 281 heute eingetragen die chei-Genossenschaft, nnover. Der Gegen⸗ mens ist die Förde⸗ rung der Eierverwertung, insbesondere Sammlung und Befördern erzeugnissen der Genossen. 26. September 1929. Amtsgericht Hannover, 18. 10. 1929.

Northeim, Hann In das hiesige Geno lfd. Nr. 51 i

nossenschaft * shꝛol h m folgendes

Generalversammlungsbeschlu vom 17. April 1929 sind die S5 1 un 14 der Satzung geändert. Geschäftsführer Düker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Northeim, 21. Oktober 1929. adolf ell. ; Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3 45 Milchgenossenschaft Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bohlin⸗ enstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ r. Statut vom

oversche Fri G. m. b. S. in stand des Unterne

ssen chaftsreg . ts⸗ eingetr. 3

einbau und die ein⸗

und Reben

Bohlingen,

verwertun liche Rechnung und 5. Juli 1929.

Radolfzell, den 12. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

. ö J * . sp r 2 1 2 . 2 46 ö . 3 . 2 P ; . .

12929

Wohnungs⸗

66267

Statut Jeetze

66268 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zum Konsumverein für Umgegend eingetragene Genossens mit beschränkter Haftpflicht in Eschede ch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Februar 1929 ist das Statut in einigen Punkten ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Beschaffung und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Abla gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ Spareinlagen stellung von Wohnungen erfolgen. Amtsgericht Celle, den 15. Oktober 1929. meuschaftsregister ist Il unter Nr. 131 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Idro Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Drogisten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht“, Dorimund, am 11. Ok⸗ tober 1929 folgendes eingetragen: einstimmigen

Eschede und ft

ist

im kleinen

und Her⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1929 der Genossenschaft

ge⸗

Ab s

Dro Einkaufsgenossen⸗ einge⸗

66270]

Lebens⸗ niederrheinischen schaften e. G. m. b. H., hier: „Rewe Be⸗

ö.

66271

atz⸗

k

ft Han-

obere

von Eier⸗ tatut vom

66285) ister

66273 Amt

*

1 *

z

ö = . 8 . ö

.

ł 1 ' J 2 J ; 836 . 278 . = ö ,