1929 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö /

heutiger Voriger

neunger Voriger

eutiger Voriger

Heutiger Voriger

lleutiger Boriger

Kurs Lurs Lurs gurs Rurs

Meckl. Hy u Wech j Rhein -Westf. Bdtr. Schuldverschreibungen. = . ö 24 e

Bl Gd. Pf Ez ul so * 1.25 6 Gold Hyv Pf. S. 2 . 90 . ' 2 ae . . !. do 3832 u Erm 919 LI 1009258 i090 2560 In j u Bank gontinent. Elełtr. j. Br. Bfdbr⸗ St 8 11 8, 15D 6 6, 149 = 2 8 = 2 * 16 * en. 9 26 * . oo 6 In du sttrie nd B nm Nürnb 98. 3.392 17 85.56 Do. do⸗ R 1218. 58 1410 7.766 7. 71b de do & 6. ul b. 0. o 6 do do S. 3 ul. 10 19 1410 6 = mn Mit 3insberechnung. Tontin. 8 4111 n 8 1110 2 ** do. S. 4a uk eg s 14.10 946 - S 12.98.04 r33 ; 1 tz .

3 3 * = w ; 22 2 85 26 211 * r * 93 256 6 Asching. RM. MA. 26 8 1165.11818 91h Gbr görting 1903, . lde Kom. Em i] 58 1410 2026 2026

da dn 7 gin. * da do S. 8. ul. b. 31 1.1.7 6 6 Bank f Brau⸗ Ind. 6H SG6 866 9. 146. 16 123 3u2 1 s Schles. Ld. Roggen 8 1417 7.346 1. 32h

pi o Unt. Sch. Tan B do do. S. 12. ul. a2 . 14410 M6 6 gusatzdiv Laurahütte 1919. . 17 0. 1h Swalesm . Sg ein.

unꝛellsch. Me la do do. ,n, n, , ä ss Fös. Concordia Vernö. doe G, de, , än, in isse Dösce ä eds donn, s n, w

Pi Meal h u bh g 22, Ib 6 do do. S. 13 ut. 24 6 1440 EIDE vn 6 RM⸗A. 29, ul a9 Leonhard Braunk. do. Prov-⸗Rogg. 8 ULI

an,. . ; do do S Ju. ul si 17 147 6366 56 „n schl Sbt-⸗R ion ?) Mn m6 . 1907. 12. 3.18932 g 1 Thüring ev. Lirche

Meckl. H vp. u. Wechs⸗ do do S 15 ul i 51.410 628 6 Concordia Svinn. Leovoldgrube gig G 1 Nogsenw nl. s L AI0 8986

Vr G' ne E rn , 806 do do. S I 3. a U Es 6 856 RM 26. ut ai 10 s LS. 11612586 6 Zinle- Sofmann 160 Trier ranntohlen,

r , e, n ,, 7a. 5 6 da. do. S. in ĩgig⸗ Cont. Caouichouc iss. i ro rz 3 11 F 28 wert Anleihe 8 151

a. do E. 6, u . ; Br) z. Ant Sch. M LIM F, leb M226 RM 2s ur sgi ioo s h.4106686 5b Mannesmann röh. Wenceslaus rb ai 8 18.5 *

Mectl Strel. S vy 7 Rhein gent Byn . Daimler⸗Benz O9 00 O 18. r3. 32 . 4 Westd. Bodenkredit 202

ö 1 1 11 E66 6 6 9 E. n E rm oM d RM-⸗Mnl. 1927. 108 s 10066286 56 * e . 8 10 2026 026

ö 2 0 sch 100b t. Linoleum ⸗W. Buder. Ei o rz 2 ? —— estfäl. ; .

do do Sa Lia. Af M I. 2 n . 8. 4 1 806 Boh 3 RM i. 26, ul ae 100 7 1.2. Bab Sb 6 Neckar⸗Attien gef. Kohle ess s L110 12656 12.5 6

em Sm. Sl. Gold. 2 4 2 35 1 B64 6 6 Engelh. Braue rei 1921, sichergest. 17 66, 6b do. do. Rogg. 28 me . 1.4.1 6b 6 be de ge, mn, , . 1410 Bo. 16 6 756 RM 26, uf. 27 100 s 1.1.1082, Sd Geb Oberschl. Eifen bed. 3. 3112 23 m. 1366 86 Q

D 5 1 1. = 117 deb 6 do do 22 ur * 5 1.410 616 81b Fahlbe rg. List u Co. 1902. 07, rz. 32 En. 11 do. Ldsch Roggen 8 11 —— I2h

3 51 25 s , , i, ä 626 di Yi. T gs, ut am ioo! - LM ꝶos 806 do de a. re. . 65 d i Zwickau Steint. ]

= 3 J. g2 56 . Hdagethal Draht do. Eisen · Ind. Ausg. Fh es 8 LJ 1 12 8226 mm , mn, RM, ien, ui. 3 10e e no 1885, 1916, r. 3 uss 17 ö

1. 17 i 6 dambg. leit zj. zhonirdgbor 53. 4 Ji72 ö

463 . 117 1658 Preuß. K sdõr. Ki L110 2 M Re- II. 26, ut. 100 I Eda 6 Fs -a 6 n,, 7 4 mo

1363 5111417 ö 410 8245 Haun. Masch. Egest o. VSraunk. is, x32 ö 6 z z

2. 21 * 2 . 10 * E . * 2 * 1 Niöb G ns 6 R Yi A. ul 32 io 6õI1.3.9 66,6 6 S5, 75 6 Rhein. Elettriz. O9, ; ö Ausländ isch e 1 p. 2 1410 13,5 6 ö Hoesch Eis. n. Stahl in. 156. 14. e su- 1. Fs Danzig. Roggrent.⸗ . n 1 * 417 . e Sächt. Bdtr. Gold- ö. NR Mi⸗ ni 26, ui 100 1MMa1060, 26 89 3b * —— * vi e. ng 24 f 7 14 6586 656 0 4

z e, n, , n,, 5 Dan za fn e, Fa snrlio versch. 8 Isenbeck u Cie. Br. i. Braunk.⸗Rev.ez0 8 a, . 26 i 2 .

3 e 1 16 1 g r.. 6 =* 856 96 6 RM⸗A. 27, ul 3e 10237 1.2.5 . A. Riebecksche ü t 4 für 1 Tonne. M für 18, S 6 für 100 ** .

do ** * * 117 9556 do do R ul sol 8 117 ME6 94,5 6 Klöckner⸗Werke Montanwiz, rzs2 G 1 ö * 518. * * F. Einh., A f. 1 St. zu 17,8 4. ; . 14.1 IbebE be de Re, mr , s i ss 9836 R Me⸗A 26, uli 100 s 1106666 G, Sh Rombach. Hütten · K f. 1St. zu 16 18 4 4 . 1 St. zu 20,8 4.

E do. Eñ. ul. 2 141 . 13 5b G d 1 * j 3 i 3 1.4.10 6 6356 Fried. Kruyp Gld. d wůe. (j. Concordia

o do. E. 14, ul. B32; 67 43 2m , m e,, , e, main äs äͤ 24N. Au. B, rz. 39 10s 6 14.7 B, 5õb 87 26 Bergw. OI, rz. 82 g 1 do do. E. 13. ul. b 31 6 10 2. 2 ate, , er, . do R d nl * e ide, 6 kin . 6 ,

; . 1 96 346 do. R M- Al. 7. ul. 32 6 12. Jon 1904, rz. 87 d 1 . ö

sitteld. Vdtrd. G Rääz ut zz! 711 14.10 2113

, hee , , n ü mn äs, dein, refer , , Auslãndische festverzinsl. Werte.

Syp. K. Ai . ufa 6 6 1 1 2311413 6. j5 o 19. js o Anleihe, rz. 31 100 8 1.1.7 . . 1917, rz. 32 * rss J bo. do. R. 1, uf. 30. 5.27 6 i 0 ; o. R1,2, ul. 2g 5 . Leipz. Br. Riebeck Sachsen Gewe rlsch. 5 86 1 . S l i 4 J do en n e 516 nn . versch. Ba 8225 6 Rüöt⸗nl. 1a6utmn siossiofs atoms siog2s 6 Sächs. Ciel, Lie; Staatsanleihen. 1

o. do. N. 9-5, un k. 32 Pf.) o. Ant. ⸗Sch. 4 sch. r . RM. gio, rücz. 33 g 1 o. g uf g 6. n . Sächs. dir. G. 8. . 5836 Dab e ks . 2 14a 68, 10 d chu l. ne as Ohne Zinsberechnung. . . 566 6, Lingner Werte ; ish, ge, o. d m F zb Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen . = 2 1 27 El 2s s Sclesische vodhrdbt Gm A. 28 ut 3 100 s 2.5 56 Schugern i. CES. u in sbs werden mit Hinsen gehandelt., und zwar: . do. do i 4. ui. z. I e 6 6 nl mn , nn s s ro bons Pois Lud, oewe un, Eo. 60 bos a,,, , 16elt 1. 8. 1. 2 1. 5. 19. 5 1.7. 19. * 1. 10. 18. do do. J.. uf. H. 3e 8 do. Em. 5, rz. 31 8 117 D0MbG6 obs 3s, unt, 331 U. Eo, 60 pb Siemens az. fu (-= 1. 1. 19. 5 1. i. 19. 5 1. 1. 209. 1.2. 20. 5 1. 3. 20.

e e de ies , . de man , n, , e * , mn, e, , ban mie i, pb 3 ; . kJ 2269 56 —— . r 6 gan g kt.. ö ö A. 27, ut. 33 1. . 1⸗ . u 1. 11. 28.

6 9 1 936 * 2 . n. 0b 6 7 Mart Kom. Elett. burg oo 12 r3.3 1.75 ö. 28 4 3 . do. do. . Ji. 1. ul. 6 res 6 do Em. 18, 1 abs 3 1410 Ba. 3d. Fans e Hagen. ut bas sio 1.3.5 Zellsioff· Waldhoj dern e . sl m;, ,, ng *

do. K. R. 1. ut. g 8 4 8 117 66.56 es bo. S. 2, uk. b. 8390 10 11.85 89. 25eb 1907, rückz. 188 G 117] 6 . ö . . 6 3

; 9 . 2. z ; Min. Achenb. Stt. o. est. 4. ĩ , geh s RR , rie lun, ide 6 aM ss 160, ss 26d e , , r def e e e e , , ag ig . 81117 2 266 6 e Ln er den , n, s, ang ven dg Siahiw. 28ul big 1 112531 6 J1II1I1 Eo, id 6 a n . ; 1 6 =

. 1. Y. . 28 ** 8 . 9. . 2 5 ar . . A. 27, ut. 3ᷣ ö? i T. 2. . . 5 146 2 e 16 44 2 14 . * 5 1.4.10 681i, 56 Si, 6p 6 1 , . 266 k p Verke h r. Gai v di. j

Em. 14, rz. 35 8 14 7. Em. 10(LIiq⸗ P ! ö. D 17 o. Ln. . g., n 86 144210 3 din ale! 110 Jamo s obe nn,. 8 1.4.1087, 26h S7. Jõb don, m,, dern e ; 0 11. 6 = do. Em. 21, rz. ab . 68 1.317 4 Ant eillch s e ig. d, gem ebm 2s e, ,, J ! (lab 11.23 mit 8p verzinzlich, zahlbar jeweils am vo. zer Nr. Ial66 —⸗ 4 R . 1 6 K. dẽchie Vodird. i. rw. Ep 28t 6 e It e zie- n. g, ut os ie 6 Mb ssb 6 i. Zuli für das ganze Kgalenderjahx. bis 136560 6 IL

. 83 * 6610 h Echlesische Vobtrdb Nationale Auto Allg. Lol-⸗ u. Straßb. 1 do. , . do E. 12, n. 0. 6.3 711117 28 Gid. R. C. 3 uk 36 8] 1410 Hi 6 oi, 56 RM⸗A. 26, ul. 32 8s 1.1. 186756 85 6 gs, 96, oM, 02, rz 3e us 17 f. 3 . , 3 zo bo. g. 1, n, , n 54 =* ne g gl n 32 3 Lol Eisent n . . ä, s n .

6 38 6 1.1.7 . F. 15 1.1.7 J A2 6 ut. . 4 . 21 2 . . e wn zn ch ; 8. 1420 e 33 än, , , de 16h m. Opi.- Ech. 1 44 fsb 1990, olg r. 10 a e . * r, ee. . do. C. is 1aigu hf in ia ißt s,iog do. bo E. 6, Tess 8 ai Sääd. Föszs e do. do. 192 ut. nn verlin · ECharlottenb. a , n . nr n . de be gen,, iir e, . , ng. oer , e gn n ,, n r

, . 756 * 5921 6 . 6b 6 = . . Eb. ö ö . 8. . gar.

* , . le nd ng, da, da. Et, nt sz s 1a, m ssb 6. Folb.ai. ms o s.11lgab Ba 26b ri. ill. 5rd. 3. g. z; ,, 2 do. do. Emi. 28 ; rz. 3j . 8 9846 Sil dd. Bodtrb. Gld⸗ ö Neckarw. Gzt, uk 27 7 1.4.10 76, pb B 78.6 6 BVrölthal. Eisen b. go. ho Jinnl. St. 3 . 89 1a 6. do. do. Eni. H, e ß 7 14.7 8 I8n G wsdbr R5 ut. b zi 811.7 F936 903 6 Rh. ⸗Main⸗Donau j·Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Griech. 43 Mon. 178 1.17 m. k do. C. ih. it. j. 1. 33 6 1.1. 6 60 6 do. bo Ho R d ui b ns s 1410 666 86 6, Gold, rz. ab 1926 8 1.4.1061, 5b 1, eb B Gr. Verl. Straßen⸗ do. 9 . 10 r, ut.

do. do. do Ri, ui. za 8 13a E756 97,6 6 Schles. Cellulose bahn 1911, 1918... do. n * 1,50 15. 6.12 2 2 Preuß. Vodtr. Gold- do. do. do. R.. ut. b. 17 7 14414 Boe 66 NRM⸗-Anl. ul. as 10 1.1. io5, 15h os, 5b B Halberst⸗Vlkb. Eh. v. 34 do. 43 Go 2 . 130 1.4.10 ra. we. . Pf. Em. g, rz. ab 99 * 1.4.10 et e do. do do. gi z ut bdyg 6 1.4.10 616 16 Siemens u. Halske tv. go, O3 os, og, rz. 6e Ital. Rent. 1 re 89 1.1. ) '

do. do. C. 5, rz. ab 2s 8 117 e256 do. do. do. S. u. 2( Cq. me, e chuck Hambg.⸗Amerika Lin. do. . 6 ö .

do do. C. 5. n. b. 3 8 1.1. 1 fdbr. o Ant. Sch. 4 1414.7 . 526 1 ax a i peab ob . 91 NMerltan Un * z ,, 2 3 53 146 8 1486 26 . . oblenz. Str. 00 S. 1, 4 . . .1.7. .

3 . = 6 ab G 6 r. g R My. S Bo gebs —— R, n e,, nit. 102 6 14.106896 5b wen, S-. r. 36 ii do 16899 abg. 5 ki. K. Rr. 13 Een 21

do do Eiiz ut bz 8] 1.1. MD 6 * Ver. deutsche Tert. Lübec⸗ Büchen oꝛrrzöz a 8 19042 ung 4 er ng sr s 55

1 51.56 RM⸗⸗A. 26, ut. 31 102 s 14.106806 bB Nordd. Lloyd lisss5, 4 o. 190 60 4 si. It. 1.5.2 8

do , 311 6 1.4.10 806 Ver. J.⸗Utrn. Viag 1694, 01 0, 0s, rz. Rorw. ci 94 21 35 16.4.1909 8

E e . 2311410 16 117 sioo2ss sioozs e RM 2s, ut. 33 100 7 11.5 11182656 fi8,5B Westl. Berl. Vorortb. do 2 in * 6 1.2.5 , F

doe dd e e n n' een, m n, än, Finds birne Sergiahlht men ß ae nn,, 52

Pifdbr) . her . 4 73, ih 6 , , , , re n 1022 7 11.7 18, 25b 78d . , 6 1.5.1 3 = uin lelisch. a dig da ders e, B nan irg kg ü n . ns Mh Gachwerte. ooo ub... 0

Pf. d. Rr. Vod ir. l. . 8 2b, 2b 6 do do S. ii ukb.3z5 8 1.410 96-266 pOo6ß,26 6 26ut. 32 o. Dptsch. 102 7 11. 8d . do. de Guide r] n k

e. do. do S. 15 ut b.33 3 L253 B66 e S6 huctertrdbt. Gdi⸗ li. 4.10606 S6 6 Ohne 3insberechnung. de. onen r, , ?, werft, e 2 Preuß. Voden kr⸗ Vt. do. do. S. u. bz 8 L416 86,566 86,5 6 Fund Zusatzdiv. s. 1928129, 4 gusatz. ö . po. . NM. in . * 1] 1 226 53 Kom im Em. 1, ir ag * do do. S. r ulis s rt n n Inländische. da. do, in . , icin a 3. * 5 * j 1 S.7u. 37 7 1 . * n ö Si 1

e der e rd rn, e, e dee hn, , e s, d nen, n, =. ere den, , r, b, e do. do. C. 6. 11. ul. z n 6 do 8 8136.11 S. 366. 8.38 In Attien tonvertierbar mit 3ins⸗ gh ab. Then. ohle i w rn r e g, g , ,. 36 do. do. do. E. 18, uk. 81 146 d 35 do. S. 13 in 33 8 18.411 9836 93 6 berechnung. do. 2. mne 1.2.8 * Rumãn verein).

. do de ds. s, ns s Traäi ssßb es ss ö Rente i gos in q s 14 86566 3, 5b B Preuß. Ctr.⸗Voden do xo do zu · ni 71.5.1 608 80 6 Dasalt Golbanleihe 8 11. G1. 266 1, Sb B e m 11 boeh rs in , h mio id zes gde Gold. . un. x 39 10 lotzsb do do do Eil ni. bz 6] 1.6.1 600 pb 6 da rp. Ve rgb. di Me- Il. ge , . 363 do. do. in Æ * 11 6 56e 6 Jin

1 do 24, rz. abs 11 6 1. Rhein 3 è1 14.7 136 6 . 25 w . 5 1.1.7 26 Schwed. St. ⸗A. 89 89 14.19 —— e .

9. do. 27, rz. ab 383 8 * Westd. Vodtrb. Gld⸗ hein. Ste 55 33* 2 . 6.

8 * 36 8 n 6 ,. 1.1 100,16 1006 6 Mann 19251 1d 12.7 Kb gb 3 e. , . 8 * . * * ö ö

do db. a, ro abu ] 8637p do Em. ö, ut. b. zz id 1410 ig036 sieoeb 6 5 reren, ny 6 ö. do. St. R. M4 i. 4 3 6

do do. a7, db. abze] Els 6 do. Em. 3. ut. C. a 8 ra- Bis Eins . do. do. 1506 1 8 123

do do. üt. b. 28] 6 16e do Em. d, ul. b. 31 8 117 Bias 8s pizs e g 46b e do. zo. 1858 8 128

do do. 28 Ausg.] do. Em. n.12. sz 5 versch. ib 6 ib g In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ , , . 5 1.1.7 w Schweiz. Eidz in 1 r, S n

mig rin s n T r, n. 66 n , e * n, . . ö 6 1.4.10 18,46 do. bo. A- 33 117 24

do. do. 26 Ausg.? do. Em. 22, unt. 35 8 1.1.7 6, h ; ; ; . ö Ei R. 00 8 5.5

Lig. Pf. o Ant. Sch. 141 10. Ib 6 * Em. IF, unt zz 7 141.10 Si, sp 6 Si, 2s 6 J. G. Farbenindustrie 6 3 , n . nn ö n w 53 538 388 Anteilsch. z. MI Lig. do. E. 14. ul. b. 1.732 7 1.1. 616 81b6 NRW- A. 28, rz. U0] Zus. 1.7 io, 26b sio6b Mogg. 3 Ausg n 8 1.9 10, do. Hgd. C MAM. in, ö 78689

Gmd. i. C. Bodtr. B. Mt Mer. oh g de Lin, ni, , in, äs * . , n 8 17 o or Ger ee, nn, is zm õ

do. Em. 2, rz. ab 29 5 1410 74.776 6 475 ; . . . da ons. A. i890u 4 . zen tr Tioden do. C1 fwiob d; g n sds, bs Dhne 3insberechnung e , da. un s. Ss, eu Ia gs ieh Gold⸗ Kom. ut. b. 30 10 117 1060566 do. E. 186(Liq.⸗Pfb. 4 1.41.7 Ii, Ib 6 2 ; ssch. 1 h do. Anl. oh i. 4 10 35 7366 766

do do. 25 un bn 1417 39,5 6 do Gd & 5. ue 1.10 906 80 6 (ab 1. 1. 19238 mit 85h verzinslich, zahlbar leweils am Feingold Reihe 1 6 1.1.7 —— ö ö r. 1 1.8. 64 33

do do zr, ul. b 8 Ta.10 do 5 6 ö 1 1. Juli für bas ganze Kalen deriahw. Dein sche Juckerban ag ie ,,,, n ,,, .

do. do z9 3 ut bn 1.4.10 34 6 *. 2 n . 117 56 583 6 ; Zuckerw.⸗Anl.“ 6 17 M. 36h 6 3 30 n. 1 . an, 1

, , 117 306 k Adler Di. Portl. Elettro⸗Zweckverb. o. 100 Fr. 91e fr. 3. M p. St. 12,

* * . 1.4.10 77, 5 6 do,. do E13. ut? 6 reid oe wa gem. O4, rz. 82 J 17 Mitteld Kohlenwss s 1.2.5 3,886 Ung. St.⸗R. 18 4 1.4.10 2irb 21m pb

ni nin r duet L 11 Bs ede uus ale, g er n , ße Lern d , n, ,.

do do 29, ut b gh * vv. Ei. 2 De 6 . u. verl. Et. S. 2-8 * 1. Ib 6 Roggenw.⸗Anl. ) 15.11 2 i. 4 . * n

Liquid. A om m. 1.1. Jeb G Di. Schinspsdor t do. do. 96S.2u.df 1.7 63.556 E25 8 do. do. 6 1.5.1 J 3 , . . 8 321

Preuß Hyp 2 Gosd 3 24 l jn 5468 1.17 ks 5b 6 pass do. do. 1960 S. 4 4 1.7 J26 1,26 6 Frankf. Pfdbrb. 6d, 2 . * 4 * 3 * 6

Sp. Sf z S ul 8 L. 95.256 ö ; ; do. do. oS - 188. 5-85 u. 4 1.7 65d 5 6 . = 6 1.410 2026 , ss 1.1. ; . we 2, . re n n sl,, nan gas iber er e,, n, ne.

* m,, ö. 13. Ig 280 Auswertnngsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverscht. Maschfbr. 13, rz 32 * 1.7 Es, 26 6 6 do. do. Reihe 446 5 13.5 96856 do. do. , . 3 1.17 172756 J

n 3 1.6. 94, 5p deutsch. Hypoth.⸗BVk. sind gem. Bekannt m. v. 26.3. 26 ohne Badisch. Ldes elekt. Görlitzer Steink. 48 18. do. Ordent 11 4 1.5.11 .

do do s Stun zz 8 1.6. 86.5 6 Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1932, 1. Ag. A-kB 171 Großtrastw. dann. ö i. K. Nr. 16-2 u. 27, * i. K. Nr. 42 —– 45 u. 68,

do do. zg Sia uta] 6 1. 96 6 Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bant eleltr, Werte, Kohlenw.⸗⸗Anl. 5 1.2.5 14, 6b * 1. K. Rr. 19 = u. 283, 4 i. 6. Nr. i7 -=- 2I u. es,

do. dy. 26 SS ut zi 5 1.4. 3b 6 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil., fr. Verl. El-. 99 do. do, ö 8 125 i. K. Nr. 836 7 u. 92, 8 i. 8. Nr. 21 - 28 u. 38,

do. do. 6 S z ut g! 7144. 8 als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen. (0s kv). 2. 06, 4 ; s asd , ai ama ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

S7 u ; ; J moin os, 11, rz. 82 .. 4u. 1 1. . 4102 18, * . * * * 1 dem . 2 RM 6. 1 Million enn ninn Eletir. z ö * . . ; ri zn 3567 Bayerische Hyy. u. Wechselban 1909, 1, rz. 82 J 1 —— Braun Nm ö ö ; ö. i . 1g L410 JT2,'5b6 Jæ,ßᷣeb 6 verlosb. u. un verlob. MN (6b) Bingwerke Nürn⸗ e en Et. Rog; 23. 5 1.7 6 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. w Verl. Hyp.⸗ Vt Vf. S.⸗Obl. S. 12 4,8 6 43 6 berg 1909, 3.332 3 1.37 60556 ur- u Neum Rggn 58 1.4140 Mit Zinsberechnung. 8 Ser. 8 ri Sbg. a. W.Rgg.“ 3 1410

Preuß. Hyp. B. RM do. do. do. Ser. 3 ? ö Brown Boveri o] dandt 3 . ?

Hyp. Pf. Siu z, utz i] 33, 26 6 do. do do. Ser. 1 w (Mannh.), rz. 27 4 117 —— Landschastl. entr⸗ 713 Memel 1927 7 do. do. G . 21G 29I1 6 1375 6 . . de. Ser. I Buderus Eisen g7, Rogg Bsd:· 10 1.440 19296 Kapltalertragsteuer .] 1.1.7

do do. do 5 S2 316 6 6 Hannov. Vodentreditbl. Pfdbr. 1912, rz. 1952. Su. 17 —— 6 do. do. 85 1410 7T8b 6

do. do. do. 35S 3 32 7 Komm.⸗ODbl. Ser. 1 Constantin d. Gr. Leipʒ. Syp. Want Ohne Zinsberechnung.

do. do. do. 77671321 6 Hessische Laud.⸗dyp.⸗Vk. Pfdbr. os 6, 14, rz. 1982 u. 1.7 E46 25 6 Gld, Kom, Em, 1M L120 206 v .

do do do 7735321 6 Ser. 1 - 25 u 27 m. Zinsgar. Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, Mannh Kohlwalzssf 6 1411 —— Bromberg 95, get. 89 1.410

S. 85, do. do. do. Ser. 26 u. 28 oy, 10a, b. 12, rz. 82 Su. 4 1.7 J6heb 6 Meckl. Ritterschaftl. r , . 1.6.12 6

Preuß. Pfdbrb. Gld. do. do. Kom m.-⸗Obl. S. 190 Deutsche Ansied⸗ Krd. Roggw. Pf. 5 117 6 * * 22 . 1.8.9 34 6,

Syp. . Es 7. ut. bag 1.4.10 i00 280 ioo, 2sb G do. do. do. Ser. 17-24 lungst. v. 2.086 17 —— Medlenb.- Schwer, 3a n . z 11. ü do. . versch 100 4eb 6 ioo, deb 6 do. do. da. Ser. 26-2 Deutsche Con. Gas Ro nm f Anl.] . ** n 1.1.7 ö 1

do. do. . gs u. b 30 da. Do. do. Ser. 3-37 2 Dessau 84, rz. p.44 Y 1 u. IIILu. ILS.M-s. d versch. ** * * 1.8.9 ——

do do. C. Ini b 382666 de. do. d Ser , 2 dos Rs goa. Te Geunn , w an ,. z ir, in sr reno

do. do. E. 47. ul. b. 38 26566 Meining Hyn .- Vt Kom. Obl en Dtsche. Gasges. 1 R 17 . Golde Kom Emin s L100 2026 9 da e üg , , . Be ee.

do. do. E. 50, u. b. 85 56 6 do. do. do. G- 16 * do. Kabelwerke Neiße Kohlenw- Ac 8 11.7 —— 2 1. f. m ö

do do. C. 16. ul. b. 3z Mitteldeuische Vodentredibi. 1900, 18, xz 1934 8 u 1 EH3z56. Nord. Grundkred, . 3 *

do do. E. 2 ul. b 3e Grundrentenbr. Ser. u. 5 14 866 6 siq ss 6 do. Solvay W. oy 11 Gold-⸗Kom. Em m1 8 Laa 2026 2 163 . ö

do. do. E. 6, ul. b. 32 Norddsche Grundkred. K. D. Y . do. Teleyh. u gabiz 17 7266 Oldb. tat. Ged. 1 ** 2 1410 2.

do. do. Em. 44 do. do. do. Em. 2 Y 3 Eisenwe rk Kraft 14 86 1.7 05d Roggenw- Anl.. 8 LAM 66 2 * a ,, . versch. = .

Mobilis. Kfdbr] Preuß. Bodkr.- Vt. Kom Obl. S. 6,6 6 ö, õb 6 Elektr. Liefer. 1990 4 1.7 06 Dstpr. Wlt. Kohle f 5 1.2.3 * . 364 z 1410

do. do. Em. 3 (Liqe] do. do. do. Ser. 22 —— do. do. os. 10, 2 7 17 66 5B 56h do. do. 5 12.3 othenb. z

Pfbr. v. Ant- Sch 72 5b 6 do. do. do. Ser. 8 do. do. 1814 8* 1 86 Pomm. landschaftl. . 1 88 1.5.5 . ö do. do. do. Ser. 4 Elektr. Licht u Kraft Roggen⸗Ksdor 10 L410 do. 1906 in * 615.419

Preuß. Psandbr. Bt. do. Hyp.⸗Att.⸗ Vl. K. Dbl. os O9. 11] 6, 24d d. 25eb h 1900, 94, 14, rz. 32 8 u. 4M] 1.7 B6. b Preuß. Voden kredit . 1909 * 1

Gld *. E. 17.3. 82 3 do. do. do. 1620 Elektro⸗ Treuhand Gld - Kom. Em 11 8 1410 20268 * Kr. 19,

do. do. E. 20, ul. b. 33 6 do. do. do. 1922 Neubes. ) 12, x3. 32 g 17 Preuß. CLentr. Boden 30.6 un 27 rr 4 1 6e. 8 2

do. do. E. 18, uk. b.32 7 do. em , ,. 6, 1b 6 6, ib 6 Jelt. n Guilleaume . Roggenpfdb. 8 s112 926 Helsingfor 35 2 * * . , . ö

do do. E. 1g. ul. b. 821 6 do. bo. do. Em. 14 1906, os, rückz. 0 un 17 J6286 FHs256 do. Nogg. Lom m. 8 da. 776 do. 1902 in * 1.5.12

do. do. do. Em. 15 —— Gasanst. Getriebe- Preuß. Land. Pfdbr⸗ do. . . in 4 1 Rhein. Hyp⸗Vt. Gib. do. do. do. Em. 15 —— ges. 1812, x3. 32 d 17 —— Anst. Feingld. RMiisi9g 1110 Hohensalza . 2 * ir R m, , 8 Rhein. Hppothelenbant Ser. vo, Ges. J. elet. Untern. . do. do. Reihe 131 8 11.7 —— eä. 3 ** . 12 do. do R. 18 25, 3 32 8 66 - ss, Us 191 18998, 00, 11, rz. 82 Lu. 1. E665, Jod 7d do. do. R. 11-1416 8 1147 Kopenhag. 92 6 57 2 do do. Rz 6-30. rz 34 6 6 do. do Komm. bl. ausgest. Ges. . Teerverw.ag R 17 do. do. Gd K, R. uU sig L410 do. 6864 2 21 v. K a. do. do. R. 31, r3. 85 6 bis 81. 12. 1896, v. 19198, 14 do. 07, 12. rz. 32 R 17 Preuß Kalima Anl. 5 117 6, 72b 6 do. 18686 in * 33 14. * 2 do. do. R. 17, 13. 321 vdlsges. . Grund⸗ do. Roggenw. A. 3 I-17 892486 do. 1885 in Æ 3 1.17 323 do. Kom. R= 8. ul. 33 6 Dtsch. Schiffs kred⸗ Vt. Pfb. R. 1,2 besstz 98, rz. 82 8 1. wis 6 Prov. Sächs. Ldschft. Irotosch. 1x00 & 4 11. R 53 do. do. R. 4 uk. 1.4.34 8 do. Schiffspfandbr.⸗BVt. Pb. A. 1,09 0 1, 09 6 Senckel⸗ Beuth. os 4 175 —— Roggen⸗Fsdbr. 8 117 7.96 Lissab. g 8a. 1.1.7 1 5

do. do. Ausg. WQ l K1l6ctner⸗-W. rz. 32 Rhein.⸗Westf. Bdtr. 30.5 8 400 r e886 ,

do. do. Ausg. 31 Sam ml. Abl. A. 8 1.7 1 Rogg. Komme 8] 8112 i. K. L 10. 20. S. 1 i. R. L. 1. 17. S. 2 16. 1.7. 17.

. 2 ; . J * 28 . ö 8 * h ö j ö . * ,, 3 K 8 14 h 28 . . ' 3 629 144 2 i . * * . 22 d 1 8 3. c j J ; 5 ü 23 96 23 . ee e / 6

12 . ( 1 . ö 21 ö 77 7 777777777

Nr. 252.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 28. 9ktober

1529

6. Auslosung usw.

von Wertyavieren.

67011] Ablösungsanleihe.

Bei der am 17. d. M. vorgenommenen Ziehung von Auslosungescheinen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Achern für 1929 wurden

folgende Nummern gezogen: Lit. A 56 RM Rr. 48, 56, Lit. 5 25 RM Rr. 6. 25, Ho, Lit. C 12.50 RM Nr. 68, 69, 98.

Diese Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. Dezember d. J. aufgerufen und mit dem 6 fachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen

unter Abzug der Kapitalertragssteuer ein⸗ gelöst. Die Einlösung erfolgt nur gegen

Rückgabe des Auslosungsscheins und der

Schuldverschreibung der Ablösungsanleihe durch die Stadtkasse. Achern, den 19. Oktober 1929. Gemeinderat. 67o0lo) Bei der diesjährigen Auslosung der

(6 oro Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 17., 22. und 25. Mai 1929 und in der Frankfurter Zeitung an den drei gleichen Tagen ver oͤffentlichten Bekanntmachungen betr. Auf⸗ forderung zum Umtausch unserer Stamm⸗ aktien über RM 120 in Stammattien über RM 600 gemäß der 2.5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stammaktien mit einem Nennwert von RM 120 für kraftlos. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1929.

Kraftloserklärung.

Schriftgießerei D. Stempel Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Cunz.

60314

M. Achgelis Söhne A. G.,

Wesermünde⸗G.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 60, Nennwert auf, diese nebst Gewinn- anteilscheinbogen zeichnis bis spätestens 10. Januar

und Nummernver⸗

Ablösungsanleihe der Stadt Brüel 1930 zum Umtausch in Aktien über

sind die Nin. 21 52 120 142 und 161 ge⸗ zogen worden. Brüel, Meckl., den 23. Oktober 1929. Der Rat.

(63613) Bekanntmachung.

Tilgung der So Anleihe des Provinzialverbandes von Sachsen vom Jahre 1926, 13. Ausgabe.

Die am 1. Februar 1930 fällige 4. Til⸗ gungsrate der vom Provinzialverbande von Sachsen unter dem 20. Februar 1926 aus⸗ gegebenen vorstehend bezeichneten 8 oso. Anleihe ist durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage von 75600 Reichsmark ( Fünfundsiebzigtausendsechs⸗ hundert Reichsmark) beschafft worden. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen für die Rückjahlung am 1. Februar 19350 findet sonach nicht statt.

Merseburg, den 12. Oktober 1929.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

7. Attien⸗ gesellschaften.

(67083) .

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurde Herr Adam Schmitt, Bankbeamter in Mannheim, in den Aussichtsrat unserer Gesellschast gewählt.

Mannheim, den 25. Oktober 1929.

Rheinische Hypothekenbank. Der Vorstand.

157049

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Dr. Schumann in Grube Ilse infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, im Oktober 1929.

August Schmits, Kohlen

großhandlung Attiengesellschaft. . Der Vorstand. Schmits. D org

Von der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in der Frank⸗ furter Zeitung, im Hannoverschen Kurier vom 22. Oktober d. J. und im Berliner Börsen⸗Courier vom 21. Oktober d. J. auegesprochenen Kraftloserklärung sind St. 225 Aktien zu RM 60, unserer Ge⸗ sellichaft betroffen worden.

Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktien sind an der Berliner Börse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten ein schließlich der Dividende für 1928/29 für jede kraftlos erklärte Aktie auf RM 39,17 eläuft, steht den Berechtigten gegen Ein⸗ ieterung ihrer Stücke bei dem Bankhaus

hraim Meyer C Sohn, Hannover, zur Verfügung.

Lüdenscheid, den 25. Oktober 1929. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges.

vormals Jul. Fischer Basse.

Marx Basle. TV Aachener Rückversicherungs⸗ Geselljchaft.

Ausgabe neuer Dividendenschein⸗ bogen.

Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 6008 für die Jahre 1929 —1938 können von heute ab gegen Einreichung der Erneue⸗ rungescheine bon uns bezogen werden.

Den Erneuerungsscheinen ist ein Ver⸗ weichnis beizufügen, welches die Nummern der zugehörigen Aktien, arithmetijsch ge⸗ ordnet, den Namen des Besitzers mit

nauer Anschrift und die Unterschrift des

inxeichers enthält.

Der Umtausch erfolgt im Schalterverkehr kostenfrei. Gegen die mit der Post bei uns eingehenden Scheine werden die neuen Bogen unter Nachnahme der durch die postalijche Zustellung entstehenden Kosten zugestellt.

achen, den 20. Oktober 1929. Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Rich 150. bzw. J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

M 1000, bei der bei dem Bankhaus Fr. Probst

& Co., K.-G., Bremerhaven, während

üblichen Geschäftsstunden ein⸗

zureichen. Gegen ö , von 5 Aktien über je RM 66, die kunde a , sind, werden 3 neue A Gewinnanteilscheinbogen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Die ee, b, e. sind berechtigt, bei Umtausch mehr als RM 1900, die vollen RM 1000, Beträge in Aktien zu RM 1900‚— mit bogen Nr. 1 u. ff. auszugeben. iejenigen Aktien, die nicht spätestens

in einer Ur⸗ tien über je RM 100, mit eträgen von ewinnanteilschein⸗

zum 10. Januar 1990 bei

den obengenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sin

werden . der gesetzlichen Be⸗

stimmungen für kraftlos erklärt. Der Umtgusch der Aktien ist pro- visionsfrei, falls deren Einreichung an den Schaltern obiger Banken ielg⸗ in anderen Sänger wird vie ndr Provision in Anrechnung gebracht. Wesermünde, 30. September 1929.

M. Achgelis Söhne A.⸗G. Der Vorstand. Ritter. Boos.

über RM 150, —, der

aktien über RM 60, und RM 20, sowie der Vorzugs⸗ aktienanteilscheine über RM 190, —.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2. / 5. und 7. Durchführungsverord⸗ ö zur Goldbilanzverordnung bzw. Se

4. Mai 1928 die Inhaber ver aktien unserer nom. RM 159, der Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 690, und RM 20, sowie der Vorzugs⸗ aktienanteilscheine über nom. Reichs⸗ mark 10, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. ihre Anteilscheine mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung bis zum 21. Dezember 1929

Der Vorstand.

K

.

2

67046 Dürkoppwerke Aktiengesellschast,

Bielefeld. Zweite Aufforderung Umtausch der Stammaktien Vorzugs⸗

neralversammlungsbeschlusses vom tamm⸗ Gesellschaft über

(einschliesilich)

zum Umtausch in Stammaktien über RM 360, und Vorzugsaktien über RM 300, bzw. R

in Bielefeld bei der Deutschen Bank

20,

Filiale Bielefeld, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bielefeld, . bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ è . Kommanditgesellschaft auf ien,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

. Bank Filiale Frankfurt

a. M.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt 4. M.,

bei der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a4. M.

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. egen Einreichung von 2 Stamm⸗ aktien über je RM 150, wird eine Stammaktie über RM 300, aus⸗ gereicht. ; Gegen Einreichung von 5 Vor⸗ zugsaktien über je RM 60 bzw. von 15 Vorzugsaktien über je RM 20,

30 Vorzugsaktienanteilscheinen

über je RM 10. oder bei gemischter Einreichung von Vorzugsaktien über RM 60—, RM 20, und Vorzugs⸗

. ! J

9 5

3 , , 2 s inn h 1 X . 4 9 . 8 2 w nn,, Wm ö

aktienanteilscheinen über RM 10.

gegen Einreichung von Vorzugsaktien und Anteilscheinen im Gesamtnennbetrag von RM 309, wird eine Vorzugs⸗ aktie über RM 300, ausgereicht. Auf Einzelposten zu 2 Vorzugsaktienanteil⸗ scheinen über je RM 10, wird eine Vorzugsaktie über RM 20, aus⸗ gereicht.

Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 60, können, soweit die rh der in ihrem Besitz be⸗ he lktien nicht zum Empfang einer Aktie über RM 300, ausreicht, die Aushändigung einer entsprechenden Anzahl Vorzugsaktien über je Reichs⸗ mark 20, verlangen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch nr, . die Einreichung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien bzw. Anteilscheine an den Schaltern der obigen Stellen 53 In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien bzw. Anteilscheine aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle., von der die Be⸗ cheinigungen ausgestellt worden sind, obald als möglich. Die Bescheinigungen ind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp— pfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 150, sowie Vorzugsaktien über nom. RM 690, und Vorzugsaktien⸗ anteilscheine über nom. RM 19, —, die nicht bis zum 21. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von

eingereichten Stammaktien über nom. R . sowie Vorzugsaktien über nom. RM 60. und r. n , vie zum Ersatz durch Stammaktien

unserer Gesellschaft über RM 300, oder zum Ersa unserer Gesellschaft über R z bzw. RM 20, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung

. Rechnung der Beteiligten f Ver⸗

durch ,, , .

ügung gestellt werden. Die auf die für raftlos erklärten Stammaktien sowie

Vorzugsaktien und Anteilscheine ent⸗ m Stammaktien unserer Gesell⸗

ft über RM 300 und Vorzugs⸗

aktien unserer Gesellschaft über Reichs- mark 300, bzw. RM nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab glich der ent⸗ stehenden Kosten an di

ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

20. werden

e Berechtigten

Bielefeld, den 25. Oktober 1925. Dürkoppwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Paul Dürkopp. Julius Kluge. Andreas Wulfert, stellertretend.

(67217 Spezialgießerei Aktiengesellschaft Speag in Stuttgart.

Die Aktionäre d. Ges. werden auf 23. November 1929, mittags 12 uhr, in dem Büro Bismarkhütte, Stuttgart, Friedrichstr. 32 II, zur ordentl. Gen. Vers. für das Gesch.⸗Jahr 1928 eingel.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gew.⸗ und Verl.⸗Rechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrais. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teiln. an der Gen.⸗Vers. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nach 5 14 des Ges.⸗Statuts rechtzeitig hinterlegen.

Stuttgart, den 27. Oktober 1929.

Der Vorfstand.

67220)

Einladung zur Generalversammlung der Rollmaun Æ Tovar Aktiengesellschaft, Ahlen, Westf.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer

ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 23. November 1929, vormittags 10 Uhr, in unser Verwaltungegebäude zu Ahlen, Westf. mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge—⸗ schästssahr 1925/29 nebst. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. Ferner Vorlage über die Verwendung des Reingewinns. ; .

2. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

4. Festjetzung der Aufsichtsrats vergütung gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags.

Ahlen, Westf., den 26. Oktober 1929.

NRolmann CK Tovar Altiengefellschaft.

Der Vorstand. Rollmann.

*

. . 6 5 ; ö

h

54445 Forto Dentsche Stahlbeton⸗Kassen⸗ werke A. G., Kiel.

Die Forto A. G., Kiel, ist lt General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Seytember 1929 in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Forto A. G. werden auf⸗ gefordert, ibre Forderungen zwecks Be⸗ gleichung beim Vorstand anzumelden.

DI Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder sind abberusen. Als Aufsichtsratsmitglieder sind gewählt: 1. Dr.Ing. Heinrich Funke, Berlin⸗ Grunewald, Simonsstraße 30. 2. Leon Blum, Berlin. 3. Ernst Hildebrandt. Berlin. . Dresden, den 25. Oftober 1929. Alexandria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Wir geben hiermit bekannt, daß gemäß §z 70 des Betriebsrätegesetzes durch Neu⸗ wahl des Betriebsrats die Herren Arthur Naumann und Conrad Schneider als Delegierte für den Auffichtsrat bestellt worden sind, während Herr Otto Mertens als bisheriger Delegierter ausscheidet.

Schmidt & Lorenzen Akttiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand. Wecke. Büren.

(67451 Hansa Nahrungsmittelwerke Lagerhäuser Aktiengesellschaft, Stolp i. Pomm.

Die auf Freitag, den 8. November 1929, einberufene Generalversammlung findet nachmittags 4 Uhr statt.

Stolp, den 25. Oktober 1929.

Der Vorstand. Paul Albrecht. Hugo Daehnel.

D leinbahn⸗Aktien · Gesellschaft

Kirchbarkau⸗Preetz⸗Lütjenburg. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 22. November 1929. 4 Uhr nachmittags, im Kleinbahnhof in Preetz. 19 B 0 d bersch, Vermögens⸗, Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/ñ229 vom 1. April 1928 bis 31. März 1929.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufnahme einer Anleihe von 200 000 Reichsmark zur Instandsetzung des Oberbaues.

4. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats gemäß 5 24 des Gesellschafts⸗ bertrags.

Plön, den 24. Oktober 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dam m. ner 64289.

Grund stũcks⸗ Aktien geselischaft Hochmeisterplatz. Schlußbilanz per 30. Juni 1929.

Attiva. RM 9 , ö 327 000 - eh ttoren 14160 66 341 160 55

Passiva. Aktienkapital... 24 000 Kreditoren 50 Rückstellungskonto. ... 116 504 Gewinn 200 6065

R 3M riß Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Gewinn⸗ und Verlustvor⸗

tragstonto.. . 14 722 26 Steuernkonto... ... 494149 Handlungsunkostenkonto. 163 99 Bilanzkonto (Reingewinn) 200 606 65

220 43429

Kredit. Geschäftsertragskonto .. 218 458 24 Zinsenkonto.. .. 197605

220 434129

Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Ok⸗ tober 1929. Grund stücks⸗Akttiengesellschaft Hochmeisterplatz i. Li. e, . . . , . 642901.

Grund stücks⸗ Aktien gesellschaft Hochmeisterplatz in Liquidation. Liquidationserõ . per 1. Juli 192

.

h 16 2 oo? Hypothekenforderungen . Debitoren... 14 16055 341 160 55 Passiva. Kreditoren 1 w 9 2 * 8. 50 Rückstellungs konto. 116 504 Aktienkapital . 24 000, - Gewinnvortrag 200 606,55 Liquidationsmasse. .. 224 606 55 341 160155

Berlin⸗Sharlottenburg, den 9. Ok⸗ tober 1929. 1 Grund stũcks⸗Attiengesellschaft

Maschinenfabrik Seyer Aktiengesellschaft, Geldern.

Im Anschluß an unsere Einladung zur Generalversammlung vom 15. November a. é. teilen wir hierdurch mit, daß unsere Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Hinterlegung ihrer Aktien außer bei den in 8 13 unserer Satzungen vorgesehenen Stellen auch bet der Stadtsparkasse zu Geldern fe bewirken können. 67216

Geldern, den 25. Oktober 1929.

Der Vorstand.

6066

Das dritte Aufsichtsratsmitglied Herr Bernhard Sosath Pandt in Qldenburg, Rosenstr. 18, ist verstorben. An dessen Stelle ist einstimmig für den Rest der Wahlzeit Frau Alma Schmidt, geb. Bischoff, Ranzenbüttel bet Berne (Olden⸗ burg), in den Aufsichtsrat gewählt worden.

„Medieiwa“ Medizinische Waren Akt. ⸗Ges. Schultz Ehrenburg.

615376

Die Aktiengesellschaft für Industrie⸗ räume in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gem. ö 297 H.⸗G. B. aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin Spandau, Zeppelinstr. 36.

Dr. Lothar Schütze.

·

Hochmeisterplatz i. Li.

1 .

9 .

. 1

,,, we r., . 12 2 . ö / /// / / //

64961. Bilanz per 30. Juni 1929. Aktiven. Grund stücch· . 20 000 Gebäude . 2 * 0 9 9 56 920 Maschinen .... 7 140 - Fabrilkinventar.. ... 2 950 - Vie innbhent er 1665 Verlustvortrag 97 272,95 Gewinn 1928/29... 2516,99 94 66 966 192 . . . 100 000 Buchschulden ..... 33 431 96 Hypothekenschulden 928 50 000 183 431 96 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928/29.

Soll. . Verlustvortrag .... 97 27295 Allgerieine Unkosten .. 130677 Steuern inkl. Grundverm. 189435 Hypothekenzinsen ... 1926 Abschreibungen.. ... 125789

106 756 96 Haben. Pacht f. Grdst. u. Gebäude 10 800 - Pacht für Inventar... 1200 Verlustsaldo . 97 272, 95 Gewinn / 1928/29 2515, 99 94766 96 106 75606

Kiel, den 24. September 1929. Kieler Aktien gesellschaft für Fischindnstrie. W. Padduatz jun. x o 640361. Huppe & Bender err , Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. 1 . 126572

gase

Postscheckamt ö 170276 Debitoren... 206 034 94 l 168 434 32 Immobilien . 2 360 000 Maschinen und Werkzeuge 107 62155 Aufwertungsausgleichskto. 13 261 10

958 310 99

Passiva. Aktienkapital... Reservefondss ...

ypothekenaufwertung reditoreen..... Reingewinn 2

23 426 96 25 365 077 92

461 86

958 310199

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

. 282 8 E

Soll. 4 9

Allgemeine Unkosten und Stenerrnn. 223 g8239 Abschreibungen .. 26 045 20 Reingewinn ö 461 86 2650 489 45

Haben.

Gewinnvortrag 1927 .. 370 77 Warengewinn ... 250 118168 250 489145

Offenbach a. M., den 25. Mai 1929. Huppe & Bender Aktiengesellschaft. Georg Huppe. Philipp Huppe. Wir machen hierdurch bekannt, daß in unserer Generalversammlung vom 25. Mai 1929 an Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglied,s Herrn Alex Hofmann, Detmold, Herr Kurt Görlich aus Offen- bach a. M. zum Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats gewählt wurde. . Offenbach a. M., den 25. Mai 1929. Huppe & Bender Attiengesellschaft. Georg Huppe. Philipp Huppe.

. 6

z

ö

8 ö 6 ö