. E 6 D. 8 . 11 — * ng 1 514 j 17 * 1 42 el Sd nil 1 Sch Verab. zin M1 11 1 0 w . 7 d de wrii oty . w Reuthe 1 11. d Uulose 17 d l J d de 1 — 7 * 41 d 11 1 1 de 1. 1 1 ö . 10 — 417 8 j 101 Sa J — . 1 chol 0 9 n 1 . 5g 1 ö — ö. ⸗ 8 n Schött . 110 ? 8f c . 9060 E ri u ert 1 E chte rm . r er⸗ 8 9 1 Se ri u. 1. 1 1 Se h. Va ten hof. 1. Fi chulz un. 811 E benhräu 16 ] E Iindors 10 1 e ebecl 6. 8691 Se Gisen.. * 1 Segal irumpfw. r 511. Se u,. Naum, Me 0 * Fr. Seiffert u. Colo si0 11 Dr. Se lle⸗Eysler 10 101 Siegen⸗Sol. E uß M 611 Siegersdorf. Werk. 5 19 1 Siemens Glasind) ! 911 Siemens ugalske Ml ] Geb. Simon Ver 2 9 1 Sinner A.-G. 10 10 1 Zomag“ Sächs. Cf. i 18 1
6
Wandpl.⸗⸗ W Sonderm u Stier a 0 10 do do Lit. BI 0 0 vinn. Menn. u. Co. O0 prengst Carbon. M S, 1 5.1
tadtherger Hütte. 60 Staßf. Chem. Fabr. do Genu ßsch. 60 Steatit⸗Magnesia Mio 11 Steiner u. Sohn.; Paradiesbetten . 9 9 Steinfurt Waggon 6 7 Steingurtsbr. Colditzsio 9 Stett in. Chamottes 8 18 do. do. Gennßsch My St. do. Eleftriz- Wil. Mi? 12 do. Oderwerle ... 60
do. Portl.- Cementsio ig Stiderei Plauen 1118 R. Stock u. Co...] 7 H. Stodiek u. Co. M 6 16 Stöhr u. Co., Kamg. i siof
4 195 Bonus
Stolberger Zink! 656 611 Gebr. Stollwerck M4 J Stralauer Glash. 9 911. Stralsund. Spielk. 16 1. Sturm Alt. ⸗Ges. . . 5 1 Südd Immobilien s 8 1 Slddeutsch. Jucker. 10 1
Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. )i. 5
ier sis isi lis sps 13
—— 86 — * 13816 3816 6
1 1 1 1. zer Lederfabrill 8ꝗ 6 1. 1 I 1 1
1 1 1 1 n 1 1 do. Pap. u. Rappe Mo o. 1 1 J 1 1
e utige⸗ VI 26 56 326 58 12 6 12 1266 2256 2256 1361 6 1346 B 6 ots Bow 82 56
165 6 1666
ps4 5 6 14 56 1 100 286 Eser 0 Penh gie s s ichs
222 566. L2a JS
1456 7456
84 is3d Da sp. Hab G
44 56 44, 5b
102460 86 E36 5 11
ia 58 ish
133 6 138 6 — Q l — . 2 6 6leb B 12866 1286 e568 ies e 2168 16 111 2b ion Iobp Bi 1d IIb
. e. 129 5b
1696 16906 aa 6 gaeb 6
166 166 2lieb 6 2leb 6 7.256 6 1366 6 132,5 6 716 70, 15 6 69 6 66,75 6 J7bSeb 6 76. 25h 69, 5b 671 446 446 113 56 1126 46h a6, 756 36 6 353 6 10666 1086 11006 1008 10685 569 6 12589 112756 1656 1158 1276 1281
126 1126
1476 6 146 6
NM sä1ISiz. 1005ris IT] 11 S5ob 354b 6 Con! u,. Cie 71 8 114 1096 109 6 Tafelglassbr. Fürth s 7 1.1 150ebG6 154 Teleph J. Verliner en“ 11 6066 50h 6 für g Jahr Teltow. Kanalterr. i. . 16 v. St. 63 6 53 6 Tempelhoser rn , 1.7 . 48 B ;
2
6
do. Harz. Portl.⸗8.
11068 i lo 26b
2306 6 229 266 6 10438 42260 6 72. J6h Id bb B
Hebr. Anger Union Bauges. .. Union, F. chem. Pr. n
Veritat J bo. Berl. Mörtelw. d öõhlerstahlwre.
Nil ver Sti cka aald
do. Chem Gharlb.
do. Dtsch. Nickelw. 12
do Flanschenfabr.
do Glanzst. Elberf.
We uus
do. Gothanig f 4 23 Bor do. Gumb. Masch. .
do. Jute⸗Sp. L. BM
do. Lansitzer Glas.
do. Märk. Tuchf. . do. Metallw Haller do. Mosait u Wandy. do. PRinselfabrilen do. Portl⸗.Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke...
do. St. Zyx. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M
do. Tril. Vollmoell.
do. Ultramarinfab. 1:
Viktoriawerke .... G. J. Vogel Draht u. Kabelwerle .. Vogt n. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Aklt.
do. Spitzenwebereis ! do Tüllfabril
Voigt un. Haeffner.
Volkst. Aelt. Porzf.
Voltohm ... ...... Vorwärts. Biel. Sy.
— — — — — — — — — — — — — — — 8
— —
L Wb L . 2 2
—— — 2 — 2
Vorwohler Porn C)
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke . . Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag ..
Aug. Wegelin A. ⸗G.
Wegelin u. Hübner
Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges.
Westeregeln Alkali. Wesif. Draht Samm do. Kupfer. ..... Wicking Portl.⸗C. M
Wickrath Leder.... Wickülergilpper Br.
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos-Sch. einschl. i, Ablösungssch
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein
—
53 Vosnische Eb. 14. .... 85 do. Invest. 1 55 Mexilan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 45 do. do. 19041 47 do. do. 1904 abg. 4 Lest. Staatsschatz 14
mit neuen Vogen der
Caisse⸗ Commune... 4 Sest. amort. Eb Anl. 4 Tester. Goldrente mit
neuen Bogen der Caisse⸗
Commune ..... ...... 4 Oesterr. Kronen⸗Mente da lenv. . .... 45 do. tonv. M. N.... 41, 3 do. Silber⸗Rente. 416, 5 do. Papier⸗Rente .. Türt. Adm inist. Anl. 1908
45 do. Vagdad Ser. 1 47 do. do. Ser. 2 4 do. unif. Anl. 1908-05 4 do. Anleihe 1905 45 do. do. 1908 45 do. Zoll⸗Obligationen
Türkische 400 Ir.-Lose ... MI Ung. Staats rente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ...... J Ung. Staats rente 1914 mit neuen Bogen der Taisse⸗Lommune ...... 4h 27 Goldr. m. neu Bog. der Taisse⸗Lommune .. 4 Ung. Staats rente 1819 mit neuen Vogen der Caisse⸗Lommune ..... 4 Ungar. Kronen rente, 43 Lisfabon Stadtsch. 11 4 Mexikan Bewäss.
448 do. do. abg. Angtolische Eisenb Ser. 1 do do. Ser. 2
33 Mazedonische Gold.. 55 Tehuantever Nat. ....
8 do abg.
1 do K * do abg.
feutiger Kurs
50, 1h 8, 9 à 9h
2s a 26 B s 25. js a 2s 6 a 21. 2s 20, 18h
*
zog a zb
— Aa 2], 1 a 27, 25b 2.26 2.2 aà 2.15 a 22h 285 a 238 a2 3.2 2356 2, 45 a 2, 36 — 05.96 76 27.7 11 a1. 96 7.55 a 7.5569 — 47.86 7.85 7.7 a7 65h
— —
21,3 6
228
18256 22 8 az B 8.66
1660 1636 ais
— S 28b G as, 4d
50, 1b
948, 3h
2 056 a2. 56 2.25 6 2.4568 36 2316
6b 7.55 7.78
5 6 a 7b. 82 ne
21,5 3 26
2d. 36 6 à 2438 21,96
19. 3t 6 2. 05 s 21566 — a 89, 6b
—
168316 16e 1e 3 a 166
— — — — — — — — m, m, , , , me, me, — —— — — — — *
HRentiger Voriger
Kur
ö i = 1
ins ss uss 113316 13316 i889 is ᷣ
6
165 25eb 6 16m 24356 sed 6
2a J59 24a 2586 S66v 6 67e 6 oz J86 os 8h
02036 2038 151756 sieb 1.10 100, 6d 1001 6 14 48. 5h 49, 56 i
7186456 ga 5 54 6b 54.25 6 a6 6 45.56
Ih 1Iwe — —
1.1 siogeb d 109, 5b
e. misch 6 nor mob . ses ee, ed söer, Gogh
Voriger Kurs
a 26 25 6 à 2616 21 a 215 α 2,156
2. 1E 6 a2, z zB
38 a 766 a7, m
7s 6 G 85 7.527. 556b
3 25h B R s, 256 6
Bant Eleltr. Werte.... Desterreichische Kredit. .. Reichsbank. . ...... 5 Wiener Bankverein. . ...
Baltimore⸗Ohio ...... k.
Canada⸗Paeifie Abl.⸗Sch o. Div⸗ Bezugs schein Oesterr⸗ Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn .. Vereinigte Elbeschiffatrt. Accumulatoren- Fabri.
Ascha ffenb. Hellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.
— 4137 — 4316
— 776 a 77, õ 986
3.256
— àa 20b
13266
— a82b
zs à 72b B 27021, 28a 2 zo st — —
76 Jeb 6 677
338 22856 21.251
1196
135 a 132, 150 ga a 82, 5d
Den B a 26s sa 2r1682 Eon
1636 44. 6d zer s B66 g 1268 1 * za 28. Fber 1836 186 0 5b 6d. as 0 wp ö Zolb. sos 206 fo J6h i6 d 163 6 ßa s Ban 6 1278 1276 1az. 58 siasg s 6ir zi 66 6 B65, 5h 506 660 0 Bsgeb ß; SI. J6b Jad ja 6 iz is siizz5 46 5ob 222 6 22 6 eh sb 6 56 828 8 ö 6 20 6 15 39h 33 6 a 268. aged fs bb 118 1130 12606 iss pb Sd b 35d 96 sõoh Ba,. 56 Baß 6 5. J8eb 6 S6 JSbllo. d 133 ß sigbb 6 —— 68 46h ar 26d. Lis, Ib sisS6 Bis 82 E 5 iiZ2asb siiz 26h is 6 . nao s 6 aäoeb s
. Jul. Berger Tiefb. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Vyk⸗Guldenwerte Calmon Asbest .. Chem von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzengwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. J. S. Sam mersen Harb. Gum. Phön. Hirschsupfer u. M. Hohenlohtze⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. . .... TZeopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buclau R. Wolf ...... Maximilians hütte Mir u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Desterr.Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr. A. 6. Rhein. ⸗Westfül. Sprengstosf ... Sachsenwerk. .... Garottsti! Schles. Vgb. u. Gin do. Vgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen ⸗Sol. Gußst Stöhr n C. Kamm Stolberger Hink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern G. J Vogel / Dr. u. K Voigt u. Haefner Wicking Portland Bellstoff⸗Be rein..
do do. do. do. Vz.⸗A. Id. 104 Bant für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig...
do Vereins⸗Bankt. Berg. ⸗Märk. Ind 2 Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Vank do. Kassenverein. Brschw. Hann. Hypbk. Com merz-⸗u.Priv⸗-Bł. Danziger d ypotheken-⸗
Danziger Privatbank
Darmst. u. Nat.⸗BVank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Añatische Bt.
Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ..... Deutsche Effekten⸗ u.
Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. Dis konto ⸗ Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. .... Get reide⸗Kreditbank. Gotha Grun dered.⸗B. Hallescher t- Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden krd. Bl. Kieler Bank .. ...... Lübecker Komm.⸗ Bt. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank
Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗⸗ Bk. Meininger Hyyp.⸗BVk. . Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Vank. Nordd. Grundkrd.⸗ Bt. DOldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Ostbank für Handel
Plauener Bank. .... Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗Bodenkr do. Hypoth.⸗ Akt. Bl. do. Pfandbriefbanl M Reichs ban
1456 10
2. Banken.
Sins termin
QUusnahme:
Ban Eleltr
Algemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt ...
Asow⸗Don⸗Kom. .. N
1dische Bank .... M
Banca Gen. Roma Bank Elektr
Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Vantverein. do. Kreditbank Bayer. Syx. u. Wechslb.
bank i. Danz. Guld. M
in Banzig. Gulden
in Shanghai⸗Taels
Wechselbant .... M
do. Dey. u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb.
und. Gewerbe.. ...
Desterreich.Kred. Anst. RM. p. Stck. M Pete rsbg. Disk.⸗BVl. N
do. Internat. .. M
Heutger Voriger J gurs
— — — —
55 5 1n S256
der Banlaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. April
Werte 1. Juli.
Noch nicht umgest.
2. 8 2 2
Varm.⸗Elberf. Et rl Bochum⸗Gelsent. Et 6 60 b. L. A 8 8
Braunschw. Etraßb. . elektr. Strb. Canada Abl. ⸗ Sch. o. Div.⸗Bez.⸗ Sch
5 J Czalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichs bahn 7Igar. V.⸗A. S. 4u. Eleltr. Sochb. i. F4 39 Y Dbl.⸗Hir Cl. Hochb. I Zertif. ] Eutin⸗Lübeck Lit. 4 383 Gr. Casseler Strb. Y Vorz. Akt. J Halberst.⸗Blanlbg; Lit. A — u 1.1 Halle⸗Hettstedt ... 1 14 42, 5b Sambg⸗Am. Pact (Ham bg. ⸗ Am. L) 8 7 1131 110nb Hamburger a
11 Hambg.⸗Süda. Dpf. 8 8 . Hannov. Uederldw.
u. Straßenbahnen io 10 1.1 Hansa, Dampsschif 10 si0 11 Hildesh.⸗Peine 8.4 0 0 1.1 Königsberg. Cranz 1 * 1.1 — — Kopenh. Dpf. S. MM S6 6 1.1 KrefelderStraßenb. 5 14 Lausitzer Eisenb. . ] 71 1.1 Liegnitz ⸗Rawitsch
Vorz. Lit. Als 2
do. do. St. A. Lit. B 0 0 Lübeck⸗Vüchen .... 6 Luxbg. Pr.⸗ Heinr. UE 150
1 St. — 800 Fr. vr Magdeburger Strb. 6 5* 11 — — Marienb.⸗Beendf. . 8 141 Mecklb. Fried.⸗W.
Pr. ⸗Alt.
do. St. A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiss Niederbarn. Eisb. Niederlaus. Eisb. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Dest. Ung. Staatsb. Pennsylvanig 3 ö
St. — 50 Dollar
pin ger Co , . 1 71141 0266 90 25 6
Jahr, N 11715 Sch., RM v. St.
Heutiger Kurs
36 6
oa a 3os à 30a a 303, sb 6 o/ b
125 5b
10 4 99, 8h
1226.
a 65, 5 n ob Jagd
86h
a is3sb
= 2 675 896 sg a Sa. Ss a os 25h * 60. sb
sis 6 asi, S — a 666 1566,
sod a i616 135, 5b
139 à 140
6h gs ss . s n so
2h
J. 25s
118 5 116, 15s 126, S
0d
os à os 2s a 112 iz, 2s A 11, 15 a iis, sh
Auf Zeit gehandelte Wert
P rü mien⸗Erflärung Festsetzung de Einreichung des Effelten
118, sb 6 al18zbb
140, 5 a 143
12275 3122, 5b
139.56
3h . 184 256 169 a 168.756 283 o 2582.15 a 253,256 160.25 2160
Allg Di. Cred. M Bant f. Branindust BarmerBank⸗Ver Bay. Syp. u. Wech. do. Vereinsban Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗ u. Priv.⸗-⸗B Darmst. n. Nat. ⸗ Bk. Deutsche Bank. .
TDiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. A.⸗G. f Verkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft Dt. Reichs b. ʒ S. 1 5 (Inh. 3. d. 3.)
Samb-Umer- Kal. Hamburg. Hochb.
S866 6 33 nog a ii a nofù isih
Voriger Kurs 56 309 a 301 302. 256
g9. 5h . 106. 5 a Joi B à sob a 13.18 à iapb
go css. s a 8s 18
136 6 * 67 a ss 75
Aa 72a 72.250
Ir ; ga rica nis 2h
& S a os s a Cs Ist
apiere per ultimo Ottober 1928.
Liau - Kurse u letzte Notiz n. Ultimo Oktober: 2s. 10. saldos: e9. 19. — Zahltag: 31. 10. 119, 25 à 1196
186,75 a 184. 5h
23a a 253 6 à 2s3. 5h 160.5 a 160750
S a oo. 2s à 160. 75h eb 2s a iso. S a 160 25 a 160. 75u 132 25218535
1260.75 à 1231.5 a 120 75212 1a a 14768
121 a 119821202 a3 a 147 a 147 256
20 . r R e noa no s a niob
Hamb.⸗Südam, D. Hansa, Dampfssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elełtr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg . Jergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwẽt Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electric Tontin. Gummi. Daimler⸗BVenz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Disch. Linol. Werle Dyna n. it A. Nobel Eletktrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein.. J. G. Farbenind Jeld mühle Papier Jelt. u Guilleaume Gelfen k. Vergwerk Ges. f.ektr. Untern Ti. Goldschmidt . Hämburgerklektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Sotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerkenschersl Ruh. Karstadt ... Klöcknet⸗Werke .. Köln⸗Neness. Sgw. Sudw. Loewe. Nannesm. Röhr. .
Maschinb. Unte ö ellschaft Miag. Kühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini... Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Vberschl. Eisenbb. x. LKokswke. Rolsmw. uC6 hem. 3 ren stein u. Kopp DOstwerle = Phönir Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke⸗ Rhein. Vraunt. u Rhein. Eleltriz. .. Nhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elet. A.Miebeck Montan Nütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Ewlektriz. u Gas Lit. B... Schles. Portl⸗-Zem Schu bert u. Salzer Sch uckert u. Co.. Schulth. 2 e
Obe
Siemens u. Hals
Sven staTändstickẽ Schwed. Zůndh. Thür. Gas Seipz
Leonhard Tietz.
Trans radio .... Ber. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke Westeregeln Alkali gellstoff⸗ Waldhof Sta vi Min u. Esb
w Viltoria Ällgem Versicherung Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A M 4106 405 0
—
Heutiger Kurs 185 a 151b ö 104 a 0s 104,75 rr , e a 71.5 71. 25b gs. js a 8 g a Ba. à 8s. 5 a 4, 5d 207 à 213 a 208 a 211 a 2089
200 à 199.56
57,5 a 56. 50
oi. s à 52 ò 62 6 .
31.5 a 826 à 91, 75h
337 à 388 à 384
153 2s al ss.õ alõ 6 à o3 gal si, 2b 33,25 à 33, 75h
1790. 25 a 1772 a irt 6
35. 75 aà 989, 75 à 898, 5 6
250 à 251 a 248b
160. 15 à 151, 2s à 160, 25h 1c 23 à 1s, 5 a 16 a 166. sh 1360. 25 a 132h . 13 S & s Sasa fas ISasz 2632 1622 160 25 a 160, S ji e ißt sa 120
à 130 2 2 ö . yo 8 X is, S d is à 168b Sega sz. ab Ie s a ay 2 12656 . 13e s, S 8 e 13 3. sa3s, s: i39h 116 a ii 117.1358 34 à 84,5 à db issn
od Js x os. Ss 204.5 a 206 3b
ar e mas. ys a 14. 15 J. 26d ze 28 2 9.8 è s s à s, 5 85 Sh 113,5 a 114 8 113,5 à 114,15 a114y B 166 3 ? 692 165.5 a iss a 16h zog e Joo s aà ge as aj M0 s as8 8b is Is à ĩzo a 1h
4 6 8 45. 183 2 ar sb
— a 1185,25 6
120 a i zd. Sh
zs Is e sd. I6b
105 2 107 8 a os, 5b 6989
zz ss à gag a 8a Is à 9a, Sb i358 a vi. 3 a 71d zi a 210. 236 * iosgt
los a jos 2s a os ga 1069 aà 108 23 3 292 a 2686 a 2s, s a 2650
si s a . Sas a ss 286128702580 sad na a6 aà 144 b . 10s aios a ios aios aos. s 8a ioα lt zii T2 i. s a ziib
r i. s a Tov zes y a Zar a Zzs, Sh
isi à 162 à 160, 25 à 1651P 166
2 . ga as xs sa6sas5 sa 6s 82 2,6 6a 6.5 aà 273.3 1163.26 316 aà 3ĩ7 a 3j à 314.5 à 3126
350 a 332 è 351 a 3528s
Za n 3a jd a8 22222 225a227. sł os S a 10s 26 Jos & 109d
12a zi a zi a 21a a 212, sd
zol. s a 2o0. Sd
g. 5 a ss 25
142 50 6 14256 Nin Stadth. 8. Al 9 16 68 6 sd 1 * 2 ) dend * * 1 — 2 t 19 io 860 131edß b. R . 2 2880 . 0 9 Saler e ö 110 x tea . . 63 2 122 Steir co 1 6 sin ss 3 J . — Stettiner 9. 0 1 1 — 7 10 10 isoù s 1605 o Cors. M o s i ß 12 12 1466 148 25 6 Straus bera- dberzs 6 6111 — — 16 iim s iss , n, nn ld io n lgss used zi n in iss nnd Der ij * drr nnr, o o fin is zs 1s. ö Ver. Elbeschiffahrt 8 0 1.41 196 1 f 1.5231 I. ö — West⸗Sizilianische 12 gig 141 108 10 bt 10 13668 1366 1 St. — 390 Lire 6 130 5 130 580 zschiwl ⸗Finsterw. MILF 11 56 2 d n. ern far 1 ahr 0 31d 0 ; i750 6 4. Versicherungen. 1 RM p. Stuck. 1216 Geschastsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Dttober. 24 5. Verkehr. Nachen⸗ Münchener Feuer... 2826 2836 6 Men enn . [8d Aachener Kückersicherung. . 1318 1316 zwai sin 11 fiztsd 20 b Albingia Vers. Lit. X...... 1026 102 6 r* sio 1a isa . ba. do. Tü. G... ig iss ins — Allianz u. Etuttg. Ver. Vers. 26h 2070 8 do. do. Lebens v⸗Vl. a40h 2400 0 * 14 12 141d 1460 Asser Union Hamb. v. eingez ) N 176 176 2 2 . do. do. So Einz. — — — 2 Berliner Hagel⸗Assekuranz ö — Y 14 — 2 2. do. do. Lit. BA Fri * 7 17 — . Berlinische Feuer wol. ..... n erntsche deer ee Ein Kis ä 498 etrb, s 744 , . Tolonia, Feuer- u. Unf-B. Köln 141 86 96 6 Golonia. Sener 30. M lde I Do ß 10 pb 112 1 tes dner Allgem. Tran sport Lit. 6 i 0 * 66 oz 2 —— — 181 0 141 527660 — da do. (25 . ing) — 82 ; . m = 4 gran nc i gen e n , 82, 5h 6b a . Rick⸗ u. Mitversicher. Smd io ie In — r mn drantona Aru . g n eg 16h Gladbacher Feuer⸗Versicher. Mö60 6 2 Hermes Kreditversicher, voll iss g 163 Doll. 17 Nebhs JG, Job bo. do. . int 358 60 366 6 gölnische Sagel⸗Versicherung —— 11 186758 geb 2 Rilcversicherung. . II15 6 15 8 S8 7 120,56 Job 6 do. do. Es p Einz. — — — Leipziger FZeuer⸗Versich. Ser. 11929 192 0 171141 . 6 do. do. Ser. 243 6 438 86 esia es a de de. Ger eg fw g . Magdeburger Feuer Ver.. Fiss e 36 9 11 3 * do. Hagelvers. er nz — — — — 141 41.78 ; do. do. Es Einz ) —— — rag 86 do. Lebens ⸗Bers- Gef. .. ib2 0 15260 11063 6 6 do. ici e. 66 = do. do. (Stücke 109, 1 — H i980 53h 3 Mannheimer Versicher⸗Ges. 3059 god a äh, nen, lng. . Sieltinsnne, e. r Ro rdstern, Alg. Vers. (6. 100 4261 * 1o9zb do. Lebens vers⸗BSant. . 16 1 F Nheinisch⸗Westfälischer dloyd Viss 6 was 8618 12 Mhh ß Lü fh Bersichei. so eing. — — 1— 166.156 do. do. Es Eins. . e Schles. Feuer⸗Vers. 200. -St. A 260 6 26 135 9h 135. 256 6 do. do. (285 Einz.) — — — — — Thnl ingia, Krfurt . Gb gaob — 2 do. , e, 6 a — Transat lantisc 3er ses — r we. i . Union, Hagel⸗Versich. We — — r — — Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 325b B 3250h 60
6 1.1 37.56 MN. 5b 11 — 2 51. h ö 3 Kolonialwerte. Ir. dr Noch nicht umgest. 3 — 83 Deutsch⸗Oslafrila Ges] o] o 11 2276 12325 6 . Fame run Eb Ant. . Bo 1.1 — 4 s 86 1163. 8, 5 B Ren Guinea Comp. io 14 * — 9h 5 6 JI1.1 602690 536 DYstafr. Eisb - .- Ant ] 141 2 2 111 jo z5s6 siozs e Slavr Minen . Eh fi 7 o lio 141 i036 1050 B St. 116 RM p. St 2 01141 626 65b B * 1283. 1 16,56 0 01141 —.— , eg 8 s I11II0476b 49 ö Bezugs rechte. 11 — — Reiß & l‚Martin —— B
Voriger Kurs
1665.56 — M152 a 1518
1os, 25 à 1os, s à 104, 5 a 10456 72,5 a 71, 15 à 172. 25 171 a 71h
ge 3 a 88. s be ss à 68s, ↄb z05 à 200 a 20h
os à Zo, 25h
go 5 a S9. 25h
a 5 d Sa à Gd, s à 64 B S2 6 à 81, 5b
a8? g ass à ss àso às3 àso às? a6, õb
156 2 154, 5b
35,75 a 34 1h
174. 5B a 171 d 171,756 101,25 a 99,56
253.25 à 251, S a 252 a 245.5 3 246.6 a 246, 5 à 2d] b
1625 à 161 161, 5b Io. 25 a 1666 132501276
163, 15 à 181 a 182, 25 à 181h 163 a 158 6 168, 2s a 156, 5b
118 a 1198
136 a 136, 2s à 128, 18 al29, s E26. 5 171 91655, s ais aisa 168, sa 166,25
62.25 a 62. 5b 126,5 a 127 a1276
135. 2s a 136.15 a 137 à 13656
117 51166 a116, 5b 34. 5 85,25 6
1655, 5b
207, 56
zo à 20s. s à 20s u 207, 25b
150 25 a 14608 97. ẽs a 86 à 86. 5p
114 a 112. SaàlidB alis. 5b
a 167 a 166.256
1025 à 100 a 10065 ao
120 d 1M σli6, 26b 466 a a7. 78h 6. a a6h 3 116. 5d
122 a 1260. sd
3. 5 à Sah
18 a 17.59
j0 s a Jos 2s à ond
sag à gs, sd Jeg a 7z a 72.59 zi s a z12 6
1os à Jos. s à 10a a 10s, 15 à os b 2368.5 a 282 a 283,5 a 283 za 2s a 253.5 a 253. 5 a 250, S
145 a 1449
106, s a ᷓos 715 i095 à 10575 a 1056 211. Is a 20 o 210 a 209. 5h
108 a 1076 72d J0. 750
333 a 32s a z30. s à 327. 26h i163 3 2 16a 2160, sa 161.5 aà 160 6
16856 227 a 222 222,5 2221
Ig as aß 4 Lass dag 6 as 3 as as 36
2yg. sa 26 a 256, s a2I60
zi a3 ra ais aj zs οτl2 3zas. 5 6 à 35 jb zi a zip
133 3 134 28 a 134.750 i167 23 a 16. 5b
125 1 124
222 à 220 a 222 215.59
sog o a Jos a Jos æs à 1os, sh
218 a 2139 zo 5 n Zoo a zol. b S2 5 d Hz. a o2zh
26 60b 2700
Reichẽõ⸗ und Staatsanzeiger Nr.
52 vom 28. Oktober 1929. S. 3.
Arbeitskräften vollzog sich entsprechend der Wirtschaftslage in punkt des
28
vol t 1strigr nannt üöchlicͤk ü z Nerhbran . er diesen Industrien hauptsächlich in den Verbrauchsgüterindustrien geringere
während sich in den Produktionsmittelindustrien (besonders im schließen, da Bergbau) immer noch ein verhältnismäßig hoher Produktions⸗ und Beschaftigungsstand ergibt. Eine ᷣ dings einzelne Zweige der metallverarbeitenden Industrie. Ebenso hat die Produktion in der eisenschaffenden Industrie im September weiter nachgelassen. Soo betrug die erzeugung im September 49 200 t gegenüber 5i 8909 t im August und 54 300 t im Juli. Infolge des beständigen Wetters hat sich der Beginn der Herbstsaison, vor allem in der Bekleidungsindustrie, etwas hinausgeschoben, andererseits hat die vereinzelt auftretende Erholung die rückläufige Bewegung in anderen Wirtschaftszweigen Dies würde — vorsichtig bewertet — ausgeglichen. Dagegen hat sich der Rückgang der Bautätigkeit Million Personen fortgesetzt und führte bei der starken — gewerbes mit anderen Gewerbezweigen, wie z. B. mit der Bau⸗ Di stoffindustrie, zu einer Abschwächung
arbeitstägliche Rohstahl⸗ aufgenommen
NM
Vie
schließen, die eine ungünstige Beeinflussung des Arbeitsmarkts im Auch hier
Gefolge haben könnte. Die Zahl der bei den Arbeitsämtern ver⸗ fügbaren Arbeitsuchenden ist in der zweiten Septemberhälfte um rd. S980 oder um 9,6 vH auf rd. 1 403 250 gestiegen. Gegenüber — 3.5 vH zu verzeichnen. der ersten Monatshälfte, in der die Zunahme rd. 34 609 betrug . hat sich das Anwachsen der Zahl der verfügbaren Arbeitfuchenden in langsamerem Tempo vollzogen, wodurch eine noch verhältnis⸗ mäßig hohe Widerstandsfähigkeit des A wird. Die vermehrte Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden ergibt sich größtenteils aus den Zugängen an männlichen Arbeits⸗ kräften, deren Stand sich um 16948 oder um rd. 16 v auf 1065029 erhöht hat. Auf dem Arbeitsmarkt für weibliche Personen hat sich dagegen noch eine weitere Besserung vollzogen. Die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden hat sich hier um rd. 970 oder um rd. 2,z v5H auf rd. 338 2290 vermindet. Die Zu⸗ sich in der Berichtszeit naturgemä 2 . 1 — re n , insgesamt ist gegenüber zem gleichen Zeitraum des Vorjahrs stärker gewesen. Während ügbaren Arbei ĩ ĩ sie in der zweiten Septemberhälfte 1928 nur 4860 * 065 5 be⸗ 9 e r trug, erhöhte sich die Zahl in der , Zeit des Jahres 1929 ) Ende September 1929 um rd. 349 049 verfügbare Arbeitskräfte höher ist als zum gleichen Zeit⸗
um rd. 9000, so daß der Stand
Es ist aber hieraus nicht allgemein auf eine
Krankenkassenm Ausnahme machen aller⸗ liegt. Man Erwerbstätigen,
aus dem Stand Setzt man die handenen Krankenkassenmitglieder der Kettenrechnung sich ergebende Meßziffer im August 1929 166,5. kaum verändert. einem Zugang von über einer 8 itspre seit Anfang 1988 in eine Verbundenheit des Bau⸗ krankenversicherungspflichtige Beschäftigung getreten sihd.
entsprechen,
im Laufe des September r . ! des Arbeiterbedarfs in Verschlechterung de , — anderen Erwerbszweigen. Die Außenhandelsbilanz zeigt zwar spruchnahme auch im September eine zunehmende Aktivität, jedoch läßt die im Gegensatz zum Vormonat nachlassende Einfuhr von Rohstoffen auf eine geringere Aufnahmefähigkeit
Arbeitsmarkts drückt sich anch in der Inan⸗
der Krisenunterstützung aus. j hste versicherung ; Hauptunterstützungs der deutschen Wirtschaft empfänger um 13 553 oder 4 15 v5 auf rd. T0 009 Personen. ? entfällt die Zunahme allein auf die männlichen Unter stützten, deren Zahl sich um 20 126 oder 4 3,7 vH erhöhte. Die stoffgewerbe ist eine Besserung um 1694 verfügbare Arbeit⸗ unterstützten Frauen dagegen hatten eine Abnahme um 6375 oder suchende eingetreten. q ; — 4 In der Krisenunterstützung ergibt sich eine Zunahme der Hauptunterstützungsempfänger um 2468 oder 4 1,5 v5 auf 1616
eit — w machte e wiederum in erster Linie in Arbeitsmarkts insges
den Saisonaußenberufen bemerkbar. ? i dne, , 14009 oder 2,9 vH erhöht. Der Anteil dieser Berufsgruppen an der Gesamtbelaftung des Arbeitsmarktes ist von 345 vp auf 3õ. vH gestiegen. entfällt ausschließlich auf die Freisetzung von männlichen Arbeits⸗
Arbeitslosen auf 648 v5. gesunken.
( Hinsichtlich der weiteren Ent⸗ Arbeitskrärte erfolgt. In wicklung der Ynanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und herstellang hat sich eine Arbeitsmarkts bewiesen Krisenunterstützung in der ersten Ottoberhälfte ist festzustellen, daß . ͤ die Gesamtzahl der Hauptunterstützungsempfänger der Arbeits⸗ losenversicherung am 15. Oktober 1929 sich im Reich nach den vor⸗ liegenden Berichten der Landesarbeitsämter Personen und in der Krisenunterstützung auf 165 000 Personen belaufen dürfte.
Die abnehmende Aufnahme fähi
In den übrigen ?
Besserung zu verzeichnen.
arbeitsamtsbezirken vollzogen. 2 ( n , ., * 5. folgen Pommern (— 251), Schlesien (— 441 und Ostpreußen Die Zunahme der verfügbaren Arbeitsuchenden — 1080). In allen übrigen Bezirken stand der i n, i Zeichen mehr oder weniger stark zunehmender Arbeitslosigkeit.
e, en, enn kräften. während bei den weiblichen Arbeitsuchenden auch in diesen U 1 Berufsgruppen zu Gruppen noch eine Abnahme festgestellt werden konnte
tand der Beschäftigten, wie er sich aus der halb der Saisonaußenberufe fte e 5 . rstatistik ergibt, noch über dem des Vorjahrs 4 2 muß vielmehr berücksichtigen, daß der in den einzelnen
! wirkte absolut am stärksten in der Berufsgru Zugang an Art aus, die eine Zunahme um 65641 oder 15 vH erfuhr. sehr verschieden ist, mehr oder weniger stark vor 2 E . w r onrit den Arbei ; 1è e. = 9 star adon der Wirt haft de mit iss S4 verfügbaren Arbeitsuchenden. Bie stark dieser Zugang ist, läßt sich gewerbe hat eine weitere itgliederzahlen der Krankenkassen schließen. Januar 1928 — 109, so betrug die mit Hilfe
gewerbe. ha . Verschlechte rung Beiterhin ist auch in der Industrie der Steine überhaupt vor⸗ Zunahme der verfügbaren Arbeitsuchenden festzustellen 1 8 1 7 5* 9 ; E ü
Land⸗ und Forstwirtschaft hat sich die Arbeitsmarktlage dagegen
1 — b ri erufsgruppen hat sich insgesamt entgegen der Entwicklung in der ersten Monatshälfte in der der Arbeitsmarktlage vollzoge 1. ? öschw tter 2 6 32* é 4 * 1 8. gen. gsam fortgeschrittene Die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden hat hier eine Abnahme r , an um 5025 oder O. 5 vy erfahren. Der Anteil der mehr konjunkturell r Arbeit slosenversicherung und beeinflußten Berufe an der Gesamtbelastung ist somit von 655 ͤ Allerdings ist die Entwicklung der Arbeits⸗ marktlage in den einzelnen Berufsgruppen nicht einheitlich. stärksten war die Entlastung im Bekleidungsgewerbe um 6368 verfügbare Arbeitskräfte. ;
Berichtszeit eine Verbesserung
Na mittelgewerbe hat sich die Besserung in der Berichtszein verlangsamt, doch ist immer noch eine Abnahme um 770 verfügbare 1 und Papier⸗ Intlastung um 921 verfügbare Arbeitsuchende vollzogen, auch in der 91 d . industrie . r r Weiterhin sind noch Einstellungen von Arbeitnehmern im Vervielfältigungsgewerbe festzustellen. etwa 780 009 Verschlechterung des Arbeitsmarkts wird vor allem aus der metallverarbeitenden Industrie M 4573) und aus dem Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe (4 2495) gemeldet.
In gebietlicher Hinsicht war die Entwicklung des
der
Sffentlicher Anze
iger.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen.
2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
4 Deffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen, 7
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. 6 SH.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
3. Aufgebote.
66961] Aufgebot.
Die Firma E. A. Schwerdtfeger und Co. Attiengesellschaft in Berlin N. 659, Rei⸗ nickendorser Str. 96, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Julius Oppen⸗ heim und William Wolff, ebenda, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Berlin W. 10, Viktoriastraße 15, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen, mit ihrem Akzept versehenen Wechselblankette Bergisch⸗Gladbach, den 2. 10. 1929, per 5. 1. 1930 über 4688,45 Reichsmark, Dresden, den 2. 10. 1929, per 5. 1. 1930 über 8000, — RM, Dresden, den 2. 10. 1929, per 12. 1. 1930 über 7966.69 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1930, vormittags 19 Ahr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin N., Brunnen⸗ platz, Zimmer 89 ll, anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden
ersolgen wird. — 27. F. 78. 29.
Berlin N. 20, den 21. Oktober 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. (66962 Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Brandau, Ham— burg, Wandsbeker Allee 41, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Kur, Berlin⸗ Friedenau, Wielandstraße 5, hat das Auf⸗ gebot der 2 angeblich verlorengegangenen, am 22. August 1924 in Berlin ausge⸗ stellten und am 1. November bzw. 1. De⸗ zember 1924 fällig gewesenen Wechsel über je 500 — RM, die von der Griti⸗ pol⸗Gesellschaft m. b. H.. vertreten durch Fr. Jaenicke auf den Architekten Fr. Jae⸗ nicke, Berlin 8W. 61, gezogen und von diesem angenommen worden sind, zahlbar bei der Dresdner Bank, Depositenkasse R, Berlin. Badstraße 385 — 36, giriert auf den Antragsteller, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Berlin N., Brunnen plaz., Zimmer 89 III, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden
ö wird. . F. 64. 29. erlin X. 290, den 21. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 27.
669641 Aufgebot.
l. Die Firma N. Fuchs in Königsberg, Pr., 2. der Kaufmann Heinrich Schmude in Insterburg, 3. die Firma M. Conitzer K Söhne in Allenstein haben das Auf— gebot folgender Urkunden: zu 1 des Blankowechsels an eigene Order über S60 RM., akzeptiert von der Firma N. Fuchs in Königsberg. Pr., ohne Unter⸗ schrist des Ausstellers und ohne Angabe des Orts und Datums der Ausstellung, zahlbar am 5. November 1929 in Königs— berg, Pr. hei der Stadtbank, zu 2 des Ver⸗ sicherungsscheins Nr. M26 / 25 699 — Tarif 48/85 — vom 3. Januar 1929 der Lebens⸗
versicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft und des Kommunalen Spar⸗ und Giroverbandes für die Ostmark über 10000 RM für den Versicherten, Kauf⸗ mann Heinrich Schmude, fällig beim Tode der versicherten Person, spätestens am 1. November 1965, zu 3 der 40 igen Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft O S8lI47 über 1900 PM und D29 267 über 500 PM, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Mai 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hansaring 14116, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 18. Oktober 1929.
66965 Aufgebot.
Der von der Firma Deutsche Burroughs Vechenmaschinen A—G. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 65 a, am 9. September 1929 auf die Firma Gimbel K Neumond, Eisen⸗ großhandlung in Ludwigshafen a. Rh., gezogene, von dieser akzeptierte Wechsel über 40090 RM, zahlbar am 15. Dezember 1929 bei der Reichsbank Ludwigshafen a. Rh., wird zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten. Der Inhaber des Wechsels wird hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem am Freitag, den 25. Juli 1939, vormittags Sz Uhr, zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 213. stattfindenden Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftwoserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 66963
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 22. Oktober 1929 folgendes Aufgebot er⸗ lassen; Abhanden gekommen oder vernichtet ist: Ein Wechsel über 1369 RM, fällig am 31. August 1929, Aussteller: M Maier, Bezogener: Wieczorek, Johann. Auf An⸗ trag der Wirtschaftsgenossenschaft der selb⸗ ständigen landwirtschaftlichen Lagerhaus⸗ unternehmer in Bayern, e. G. m. b. H. in München, Rumfordstr. 2, gesetzlich ver⸗ treten durch deren Vorstandsmitglieder Direktor Franck und Direktor Dr. Feld- meier, diese vertreten durch Rechtsanwalt Gmeiner in München, Rumfordstr. 2, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin, der auf Mittwoch, den 28. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt ist, ihre Rechte bei dem Amtegericht Nürn⸗ berg anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde ersolgen wird. Geschäftestelle des Amtsgerichts. 66966 ; Der Wirktschaftsbesitzer Wilhelm Otto Schäfer in 6 bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche für Koselitz in Abt. 1j
unter Nr. 11 und 134 unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Sicherungshypotbek von 360 für Christiane Therese verw. Haase geb. Weinert in Naundorf bei Großenhain nach 5 1170 B. G. B. beantragt. biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten t Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte erfolgen wird. Amtsgericht Großenhain, den 15. Ok⸗ tober 1929.
anberaumten
Aufgebot.
Die Kreissparkasse des Kreises Düren hat das Aufgebot der über die im Grund⸗ buch von Derichsweiler Band 9 Art. 422 in Abt. II Nr. 14 eingetragenen Hypothek über 10 5090 PM, 1060 PM und 90 PM
Hölzner in Nassawen, 3. der Invalide August Gambal in Husen, Wikederstr. 40 haben beantragt: zu 1: den Förster Franz Ferdinand Kube, geboren am 17. Februar 1867 zu Pakulent, Kreis Greifenhagen, zuletzt wohnhaft in Ißlaudszen, Kreis Goldap, der seit 1912 verschollen ist, zu 2: den Riemergesellen Emil Hölzner, geboren am 1. Februar 1857 zu Juck⸗ neitschen, Kreis Goldap, zuletzt wohnhaft in Juckneitschen, der seit Juli 1918 ver⸗ schollen ist, zu 3: den am 5. Mai 1885 zu Barkehmen geborenen Wilhelm Gam⸗ bal, zuletzt wohnhaft in Barkehmen, Kreis Goldap, der seit August 1918 verschollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 9. Mai 19390, vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
zu 5h o/ g bzw. 40/9 Zinsen auf Grund der Urkunde vom 3. 9. 1907 Hypothekenbriefes beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 5. April 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde ö widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde ersolgen wird. Düren, den 21. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. Za.
; Aufgebot.
Kanzleirat a. D. Lamparter in Eßlingen Abwesenheitspfleger ) in Eßlingen geborenen, seit 1905 verschollenen Hermann Haug, zuletzt wohnhaft in Eßlingen, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si stens in dem auf Dienstag, 6. Mai 1930, vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er rung, spätestens im A Anzeige zu machen. Amtsgericht Eßlingen.
868 Aufgebot.
Die Witwe Adele Braak, geb. von Allwörden, in Assel, hat beantragt, den verschollenen Schiffer Jo⸗ bann von Allwörden, zuletzt wohnhaft in Assel, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ens in dem auf den 14. Mai mittags 128 Uhr, richt anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ñ spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
ch Freiburg / Elbe), den 23. Oktober 1929. Das Amtcggericht.
Aufgebot. l. Der Kleinrentner Johannes Kube in
vorzulegen,
20. Juli 1884
eht die Aufforde⸗ gebotstermin dem
ohanne Catbarine
unterzeichneten
die Aufforderung,
der Grundbuchblätter 74 unter Nr. 26, 96
Nr. 8, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Goldap, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht.
6696s]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Oktober 1929 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag 1. des Notars Zimmer- mann, Erbschaftsliguidator über den Nach⸗ laß des zu Burgdorf in der Schweiz ver⸗ storbenen Bruders des verschollenen Georg Michael Grillenberger, 2. der Tante des Verschollenen, Margarete . geb. Schock, Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Wolfmaier in Hofherrnweiler, 3. des Bruders des Verschollenen, des Ober—⸗ lokomotivführers Heinrich Huttner in Nürn⸗ berg, Endterstraße 15, vertr. durch den Kaufmann Otto Bocklitz, Nürnberg. Bärenschanzstraße 89 11I. 4 der Ehefrau Babette van Parreren, Nürnberg, Garten⸗ straße 1911, sollen zu 1. Johann Gottlieb Grillenberger, geb. am 7. Februar 1850 in Geyern, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, 2. Karl Schock, geb, am 6. April 1872 9 Hofherrnweiler. Schlosser, zuletzt in
ürnberg wohnhaft, 3. Hanz org 8 Suttner, geb. am 1. Juli 1883 zu Weiden i. D. led. niker, zuletzt in Rurn⸗ berg, Keplerstr. 20 wohnhaft. 4 Johannes Henrieus van Barreren, Kaufmann, geb. am 7. Oktober 1880 zu Amsterdam, nie der⸗ ländischer Staatsangehöriger, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, wegen Verschollen beit für tot erklärt werden. Es ergeht deshalb die Aufforderung 1. an die Verschollenen, sich svätestens dem auf w den 28. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 445 des Irsstizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — E 108 / 29 ff.
Stettin, Namitzer Str. 10, 2. Friedrich
* . . 5 ö 6 3 ! * . 2. 2. 6 * n 2. 1 ö
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
*
. ; . *. ö M ; J ö ü 7 7 Q 7 7
66970
vor dem raumten
wird. Leben
(66973
Am 28. Nobember 1916 ist in Guben Fräulein Emilie Mainz, geboren J. De⸗ zember 1854 in Guben, Tochter des Io⸗ hann Gottlieb Mainz und der Marie Elisabeth geb. Winter gestorben. Nachlaßpfleger Wallis hat die Erteilung bscheins für die gesetzlichen Erben ꝛ Zu diesen würden Abkömm⸗ linge der Großeltern Johann Christoph
Schreiber, die 1849 und 1827 in Deulo⸗ witz verstorben sind, und ferner Johann geboren 23. Februar 1839 in Göttern, und Anna Elisabe Sauermann geb. Richter, geboren 7. tober 1833 in Göttern, im Jahre 1843 nach Amerika abgemeldet, gehören, sosern sie den Erbfall erlebt haben, oder deren etwaige Abkömmlinge. denen Erbrechte zustehen, gefordert, sich spätestens am 2. Januar 1930 bei dem unterzeichneten Gericht zu Der reine Nachlaß beträgt etwa 1400 Reichsmark. Guben, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.
eines beantragt.
Gottlieb Richter,
melden.
(66974
Durch Ausschlußurteil des unterzeschneten Gerichts vom 17. Oktober 1929 si nach ten zehn Aktien des r Schleswig ⸗Holstein A. Neumünster, und zwar die N 13695, 13696 19120, 19121, 19122, ig iss, 19124 über je 40 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Neumünster.
verei
6õ6oz5] Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1929 ist der in München am 7. 1. 1929 von der Schuhfabrik Regensteiner C Co. ausgestellte und von der händlerin Johanna Popp in Kronach an⸗ genommene Wechsel über 139 80 RM, zahlbar am 23. 3. 1929 bei der Schuh warenhändlerin Johanna Popp in Kronach für kraftlos erklärt worden. Kronach, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.
1
ungünstigere e Lohnarbeit wechselnder
September Auch im Bau⸗
und Erden eine
Im Holz⸗ und Schnitz⸗
; A kts i entsprechend der Die Zahl der ver⸗ Struktur einheitlich. Eine Besserung hat sich nur in vier Berg⸗ Am stärksten war die Entlastung in In größerem Abstand
wirtschaftlichen
Aufgebot.
1. Die Arbeiterehefrau Olga Rutzen, geb. Scholj, 2. ihr Ehemann, der Arbeiter Emil Rutzen, beide in Köslin, Kopfberg⸗ straße 20, haben beantragt, den verschollenen Fleischer Adolf Scholz, geb. am 23. April 1865 in Schönthal bei Sagan, wohnhaft in Mesjagastowo, Saschkiren⸗ Republik in Rußland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht um Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über ; Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Sagan, den 18. Oktober 1929. Amtsgericht.
Alle diejenigen, werden auf⸗
, , j 2 1 hz (. 22 * a . , , 0 6