ᷣ—··
. ö.
ü , ö —ᷣ ö 1 . 63 ö
m,,
—
— —
(669761
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neien Gerichts vom 15. Oktober 19229 sind die Hypothekenbriese des Amtegerichte Riddagebausen vom 16. November 1915 über die im Grundbuch von Groß Bruns rode Band 1' Blatt 45 in Abteilung 1I! Nr. 2. 3 und 4 mit je 375 4 — hundert fünfundsieben ig Mark — sin a) den am 14. Januar 1900 geborenen Georg Mierke, Nordsteimke. b) den am I2 August 1902 geborenen Walter Mierkle, daselbst, ) den am 2. Oktober 1904 ge⸗ borenen Martin Mierke, daselbst, einge⸗ tragenen, mit 4 vom Hundert verzinslichen Hyvotheken für Pflichtteilsgeld für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 17. Oltober 1920.
Amtsgericht. 21.
669771
Durch Urteil vom 16. Oktober 1929 ist der Hypothefenbrief über die im Grund⸗ buch von Bickein Band 9 Artikel 59 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für die Spar⸗ kasse des Amts Wanne zu Wanne einge⸗ tragene Hypothet von 52 000 Papiermark sür kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 16. Oftober 1929
Das Amtsgericht
66980 Durch Beschluß vom 12. Oktober 1929 ist der Rammer Richard Hoffmann aus Berlin, Soldiner Straße 36 wegen Trunk sucht entmündigt. 21. E. 56. 29. Berlin N. 20, den 22. Okftober 1929 Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung? (66978 Durch Ausschlußurteil vom 16. X. 1929 ist der am 19. 1. 1890 geborene, zuletzt in Berlin⸗Buch wohnhaft gewesene Kellner Johann Pöhls für tot erklärt. Bernau b. Berlin, den 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
66979 ;
Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1929 ist der Bergmann Wilhelm Fronz, geboren am 21. II. 1861 zu Komilsko, Kreis Johannisburg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. April 1928, mittags 12 Uhr, sestgestellt.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
4. Neffentliche Zuftellungen.
66984 Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau Andreas Wittig, Paula geb. Michels, in Düsseldors⸗Gerresheim, Metzkausener Straße 64, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wehner in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Andreas Wittig, früher in Düsseldorf, auf Grund des 5 16968 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8a des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Saal 181, auf den 16. Dezember 1929, 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Drei⸗ auf Grund fäuflicher 1 vom 4 Fe⸗ che
Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Ortober 1929. S. 4.
672217 Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist der Mantel vom Schlesischen 3 o Pfandbrief — Lit. A Serie XIII Nr. 4594 — 11500. Breslau, den 24. Oftober 1929. Der Polizeiprasident. J. A.: Dr. Groba. 67008 Aufgebot. Kunst, mit dem Antrage, den Beklagten Der Veisicherungsschein Nr. M 82224 kostenpflichtig zu verurteilen, 124,38 RM auf das Leben des Herrn Regierungsrats an Kjägerin zu bejahlen. Jur mündlichen Dr Julius Ball in Mainz vom 17. Sep⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der tember 1926, ist in Verlust geraten und Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, wird hiermit in Gemäßheit der Allge⸗ Mitte, Abteilung 174, Neue Friedrich; meinen Versicherungsbedingungen für straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 242/243, kraftlos erklärt. auf den 10. Dezember 1929, vor⸗ Berlin, den 25. Oktober 1929. mittags 9 Uhr, geladen. Friedrich Wilhelm Berlin, den 22. Oktober 1923. Lebens versicherungs. Aktiengesellschaft. Die Geschäftsstelle des Amtegerichts Berlin⸗Mitte.
66994] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schoen feldt u. Co. in Berlin W. 9, Schellingstr. 9. Inh. Ludwig Roscher, Projeßbevollmächtigter: Veter Münch ebenda, flagt gegen Dans Schulen⸗ burg, Kaufmann, unbekannten Aufenthalte, früher in Altona, Kleine Gärtnerstraße 84,
bruar 1926 zweier Bände Fuchs: Grotische
66602 Aufruf. Der von uns aucgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 654 310 des verstorbenen Herrn Direktors Ernst Schädle in Vaihingen a. F. ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Versicherungsscheins werden auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigensalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 23. Oktober 1929. Karlsruher Leb eneversicherungtbank A.-G.
66992] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Schloßverwalter Karl Schmidt, Schloß Rehnitz bei Soldin, Nm. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Starke in Landsberg (Warthe), klagt gegen den Landwirt Arthur Fröscher, früher in Schönewald bei Landsberg (Warthe,, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm sür erhaltene Darlehen den Betrag von 2100, — Reichsmark schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger Reichsmark 2190. — nebst 6öso Zinsen von Reichsmark 1500, — seit dem 16. Juni 1926 bis zum 21. August 1g26 und von Reichsmark 2100, — seit dem 22. August 1926 zu jahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 31. Januar 193909, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechttanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. i. Landsberg (Warthe), den 23. Ok⸗ Nr. 345214 und bo3 396 des Herrn tober 1929. Ernst Martin, Kaufmann, s. Zt. in Geschäftsstelle des Landgerichts. Plauen, nun in Johnsdorf, nebst Nachtrag zum Lebensversicherungsschein Nr. h03 396 mit Datum vom 21. Januar 1924, Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 156508 des Herrn Guftav Reichert, Kaufmann in Tzrrach, nebst Aufwertungsnagchtrag vom II. März 1929, Lebensversicherungsschein Nr. SI6 is9 des Herrn Ernst Wallier, Bankvorsteher, s. It. in Wyk, nun in Kellinghusen nebst Nachträgen hierzu vom I7. Dejember 1924 und 5. März 1928, Erneuerungsschein Nr. 626 426 des Herrn Wishelm Harting, Ingenieur in Bent⸗ heim, Lebensversicherungsschein Nr. h07 197 des Herrn Emil Ritter, Justizober⸗ sekret⸗r in Mannheim nebst Nachtrag dazu vom 20. Juni 1924, Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 629 280 des Herrn Karl Krans, Lehrer, s. Zt. in Paimar, nun . n in Vilchband, Lebensversicherungeschein
ö ö. Nr. 5H L 527 des Herrn Adolf Katz, L. Zt. Bankprokurist in Karlsruhe, nun Bank⸗ 5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 67078
direktor in Gernsbach. Besitzer dieser Der 6 oo ige Goldpfandbrief unseres
67009 Aufruf.
Die von uns aukgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er— statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebengversicherungsschein Nr. 673 313 des Herrn Michael Schiffer, Kaufmann in Düren, Lebensversicherungsschein Nummer 30? 435 des Herrn Dr. Nobert Emmerich, Zahnarzt in Garding, Lebensversicherunge⸗ schein Nr. 644 506 des Herrn Carl Schlüßler, Betriebsleiter, s. Zt. in Erfurt, nun in Butzbach i. Hessen, Tebend⸗ versicherungeschein Nr. 644 50 der Frau Hildur Schlüßler, geb. Fagerström, Ehe⸗ srau des Herrn Karl Schlüßler, Betriebs- leiter, s. It. in Erfurt, nun in Butzbach ̃ Hessen, Lebensversicherungsschein
67001] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Marbach, Weinbrennerei in Burg-Layen b. Bingerbrück, klagt gegen den Rudolf Hermann Josef Kellner, früher in Hamburg, Gustavstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 796,40 Reichsmark nebst 8 do Zinsen seit dem 1. Januar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 12. Dezember 1929, vorm. 94 Uhr, geladen.
Stromberg (Hunsrück, den 16. Ok⸗ tober 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Karlsruhe, den 24. Oktober 1929. Karlsruher Lebensvoersicherung auf
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen Geschäßtsstelle des Landgerichts.
(66988) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Käthe Pagt, geb. Willner, Steinhude 30, Schaumburg⸗ Lippe, bei Dornbusch, vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann Falkenstein, klagt egen ihren Chemann, den Malermeister 8a Hermann Vagt, unbekannten Aufent- halfs, aus § 1865 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen Die Klägerin . den Beklagten zur mündlichen Ver— andlung des Rechtestreits vor das Land- ericht in Hamburg, Zivilkammer 14 gie ssust iger ute Sievekingplatz), auf den 5. Jannar 1930, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hamburg, den 25. Oktober 1929.
Bie Geschäftsstelle.
66997] Oeffentliche n, n, Die minderjährige Esse Petsch, Cottbus, vertreten durch ihren Pfleger, den Arbeiter⸗ sekretät Kiel in Cottbus, Dresdener Str. Rr. I4, klagt gegen den Reisenden Willy Fensc früher in Cottbus, Scharrengasse Rr. Il, wegen Zahlung von Unterhalt auf Grund der Behauptung. daß Beklagter seiner Unterhaltsverpflichtung gegenüber der Klägerin, seinem ehelichen Kinde, seit Juni 1928 nicht nachkomme und daß er monatlich ca. 300 RM verdiene, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin bis zur Voll⸗ endung ihres 21. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende monatliche Unter⸗ halterente von 40, — RM eit dem 1. Juni 1928 zu zahlen. lichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Cott- bus, Gerichtsplatz? Zimmer 78 1ů auf den 18. Dezember 1929, vormittags D uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekanntgemacht ottbus, den 24 Oftober 1929.
Zur Güte⸗ und münd⸗
Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bet uns anzu— Inffituts Lit. B Nr. 902 zu GM 1000, — sst zu Verlust geraten.
melden und die Papiere vorzulegen, widrigen ⸗ falls diese kraftlos werden.
München, den 265. Oktober 1929.
Bayerische Vereinsbank.
Gegenfeitigkeit vormals Allgemeine
Versorgungsanstalt im Grostherzog⸗
tum Baden und Karlsruher Lebens⸗ versicherungsbank A. G.
—
670121. Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt in Detmold.
Prospekt über Reichsmark 5 009 900. — 84h ige auf den Inhaber lautende Pfanbbriefe Reihe 1, (1 Reichsmark gleich dem in Reichswährung ausgedrückten Preise von 1 4,00 kg Feingold) Buchstabe A Nr. 1— 106 über je 5000 RM, Buchstabe B Nr. 101— 350 über je 30900 RM, Buchstabe 0 Nr. 361— 2350 über je 1000 RM, Buchstabe D Nr. 2361 = 4859 über je 500 RM, Buchstabe E Nr. 4861 —– 6850 über je 209 RM, Buchstabe F Nr. 6851 — 7850 über je 100 RM.
Kündigung früheslens zulässig zum 1. Juli 1934.
1915 errichtet. Sie ist hervorgegangen aus der Lippischen Landesspar⸗ und Leihe⸗ kasse, die seit ihrer im Jahre 1786 erfolgten Gründung ihre Hauptaufgabe, den Grund⸗ besitz zu beleihen, erfüllt. Die Landesbank ist eine unter Aufsicht der Landesregierung stehende staatliche Kreditanstalt, für deren Verbindlichkeiten neben ihrem eigenen Vermögen dasjenige des Staates haftet. Die Landesbank hat die Rechte einer juristischen Person und bedient sich eines Siegels mit dem lippischen Staatswappen und der Umschrift „Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt“. Sie hat die Aufgabe, die öffentliche und private Wirtschaft im Lande zu fördern, insbesondere durch Gewährung oder Vermittlung billigen Personal- und Realkredits sowie durch Förderung der Kapitalbildung und des Spartriebs. Das Realkreditgeschaft auf Grund von Pfandbriefen betreibt die Landesbank erst seit Beginn dieses Jahres. Die nach⸗ folgend aufgeführte Bilanz weist daher Zahlen dieser Geschäfte noch nicht auf. Die Angelegenheiten der Landesbank werden verwaltet durch den Vorstand, den Ver⸗ waltungsrat und den erweiterten Verwaltungsrat. Der Vorstand, welcher die Eigen schaft einer öffentlichen Behörde hat, bestehk aus dem Landesbankdirektor als Vor= sitzenden und einem oder mehreren weiteren Mitgliedern, die von der Regierung bestellt werden. Zur Zeit besteht er aus drei Mitgliedern. Dem Vorstande steht zur Seite ein mit Kontrollbefugnissen versehener Verwaltungsrat von fünf Mitgliedern. Das Landespräsidium ernennt den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden und der Landtag wählt drei Mitglieder. Der mit bestimmten Befugnissen ausge⸗ stattete erweiterte Verwaltungsrat besteht aus den fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats sowie aus sieben weiteren Mitgliedern, die von den Vertretungen der Städte und Aemter gewählt werden. ; Die Ausgabe der oben bezeichneten Pfandbriese erfolgt auf Grund der im z 14a der Satzung erteilten Ermächtigung und der nach Anhörung des erweiterten Verwaltungsrats vom Landespräsidium erlassenen Bestimmungen vom 20. Dezember 1928 bzw. 15. Januar 1929. Die Bestimmungen sind im Staatsanzeiger flir das
Die Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt wurde im Jahre
präsidium hat die Einführung der Pfandbriefe an der Berliner Börse nach Anhörung des erweiterten Verwaltungsrats genehmigt.
Die Pfandbriefe sind den Borschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. De⸗ zember 1927 entsprechend gedeckt. Die weitere Sicherheit besteht in dem Vermögen der Landesbank und der Haftung des Freistaats Lippe. Durch die Haftung des Staats sind die Pfandbriefe gemäß 5 1807 Abs. 1 Ziff. 3 B. G.—-B. reichsmündelsicher.
Die Lomvardfähigkeit der Pfandbriefe bei der Reichsbank wird beantragt, ebenso werden sie in das Beleihungsabkommen des Verbandes deutscher öffentlich= rechtlicher Kreditanstalten und der ihm angeschlossenen Anstalten über die gegen⸗ seitige Lombardierung der Anstalts⸗ und Garantieverbandsemissionen einbezogen werden.
Die Pfandbriefe tragen das Datum vom 25. Januar 1929 sowie die hand⸗ schriftlich aufgedruckten Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift des ausfertigenden Beamten sowie das Siegel der Landesbank.
Den Pfandbriefen sind zwanzig am 1. Januar und 1. Juli fällige Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die kostenfreie Einlösung der Zinsscheine und der gekündigten und verlosten Stücke sowie die Auslieferung der neuen Zins- scheinbogen erfolgt durch die Haupt⸗ und Nebenstellen der Landesbank, die sämtlichen
anderen staailichen Kassen des Freistaats Lippe sowie durch die Deutsche Landes⸗
bankenzentrale A.⸗G. in Berlin.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in den gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt, wobei für jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von i , kg Feingold entrichtet wird.
Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.-G.⸗Bl. S. 482 im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800, — RM und nicht weniger als 2780, — RM. so wird für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt.
Die Pfandbriefe sind lediglich von seiten der Landesbank mit halbjährlicher Frist auf den 2. Januar oder 1. Juli jeden Jahres ganz oder in Teilbeträgen kündbar, jedoch verzichtet dieselbe auf die Geltendmachung des ihr vorbehaltenen Kündigungs— rechts bis zum 31. Dezember 1933. Die Landesbank hat die Ermächtigung, nach Ablauf dieser Frist, also erstmalig vom 1. Juli 1934 ab, die Tilgung auch durch Aus⸗ losung nach einem demnächst aufzustellenden Auslosungsplan zu bewirken. Die Ein⸗ lösung der Pfandbriefe erfolgt im Falle der Kündigung oder Auslosung zum Nennwert. Bei der Rückzahlung muß der Pfandbrief nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und dem Zinserneuerungsschein zurückgegeben werden. Fehlen Zins⸗ scheine, so wird deren Betrag von dem Kapital gekürzt.
Will die Landesbank von dem ihr zustehenden Kündigungs- oder Auslosungs⸗ recht nach dem 31. Dezember 1933 Gebrauch machen, so geschieht dieses durch Be⸗ kanntmachung im Staatsanzeiger für das Land Lippe, im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und nach Befinden des Vorstands in weiteren Blättern. Die Bekanntmachung wird Buchstaben, Nummer und Nennbetrag der gekündigten Pfandbriefe enthalten und erfolgt spätestens 14 Tage nach der Beschlußfassung über die Kündigung oder nach der Ziehung; sie ist nur dann wirksam, wenn zwischen dem Tage der ersten Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Lippe und dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und dem Tage, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten liegt. In gleicher Weise werden die früher gekündigten oder ausgelosten aber nicht eingelösten Stücke bekanntgemacht. Ein aufgestellter Verlosungsplan wird in gleicher Weise veröffentlicht.
Der Zahlungsanspruch aus den Zinsscheinen der Pfandbriefe erlischt, wenn der Zinsschein nicht binnen einer von dem Schlusse des Jahres, in welchem er fällig wird, an laufenden Frist von vier Jahren zur Einlösung vorgelegt wird.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 9 3 11777996
Aktiva.
Darlehen an Staat und Gemeinden. . Darlehen gegen Hypotheb.. . 2 862 955 11 Darlehen gegen Schuldschein J 447 544 35 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen⸗ . 265 0902 90 Schuldner in laufender Rechnung . . . 8 104 768 32 davon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute 190 428,39
ferner auf Ausleihungen an öffentlich⸗ rechtliche
Körperschaften u. ihre Betriebsverwaltungen. Von der Restsumme sind
a) durch börsengängige Wertpapiere gedeckt 349 481,50,
3 ol7 379,50
b) durch sonstige Sicherheiten gedeckt.. 4157 960,94 c) ungedeckt . w . Wechsel und fremde Scheck... 1943 82 18 Eigene Wertpapiere.. 163 94617 De visen und Sorten w, , , 4 645 90 Verschiedene Schuldner.. 2 535 58 Immobilien . ,,, ;, 6 200 000 — Mobilien J J , 47 500 . Guthaben auf Reichsbankgirokont o? . 243 019 658 Guthaben auf Postscheckkonto?. k insscheine . 2 * *. 5 16 1 2 41 8 1 . * . 1 2 1 1 * 1 1 2 6 * 1 e e ge fur iz //; Uvaldebitoren RM 70 598,47 . 18121 Passiva. . Grundkapital K / ./)! 8 5 , 500 Rücklage (gemäß Satzung]! . 83 6 d e n loo og — Aufgewertete Inhaberschuldoerschreibungen der Lippischen Landesbank 170 85 — Langfristige Anleihen... JJ 2862 91810 Gläubiger in laufender Rechnung: . e J a) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute . 2 8532 329,85 K. b) sonstige Gläubiger... . 85812 247,43 14 84m 5! 28 Von der Gesamtsumme sind fällig: . 1. innerhalb 7 Tagen. . 4248 601, 10 2. darüber hinaus bis zu 8 Monaten.. 6b 621 750, — 3. nach 3 Monaten.. 3 474 226, 18
14 02427 49 238 39
Verschiedene Gläubiger. Finsvorträge fur 199090 Ävalverpflichtungen RM 70 598,47
Reingewinn
I8 81184 18 126 42138
* 9 89 4 9 9 . 782
Gewinnu⸗ und Berlustberechnung
Ausgabe. am 31. Dezember 1928. Einnahme. RM 18 RM 19 Verwaltungskosten. 349 701 88] Geschäftserträgnis a. 1928 440 905 02 Abschreibungen ) z 12 39130 Reingewinn in 18228 .. 8 81184 . 440 906502
440 90502
Die durch den Verkauf der Pfandbriefe hereinkommenden Gelder werden bestimmungsgemäß nur zur Gewährung erststelliger Hypothekendarlehen verwendet. Detmold, im Oktober 1929. Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt. Thörner. Seyferth. Vogt.
Auf Grund vorstehenden Prospektes jind oben genannte Goldmark 5 000 050, — 83, Lippische Landesbank Goldpfandbriefe Reihe 1 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen.
Berlin, im Oktober 1920. Dentsche Landes bankenzentrale 21. G.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter Dr Tyrol in —
Veranfwoyrtlich für den Änzeigenteil. Nechnungsdirettor Mengering, erlin. Versag der Geschäftsstelle (Meng ering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Akttengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
Land Lippe Nr. 3 und 6 vom 9. und 19. Januar 1929 und im Deutschen Reichs⸗
Die Geschästestelle des Amtsgerichts.
anzeiger Nr. 5 und 16 vom 7. und 19. Januar 1929 veröffentlicht. Das Landes⸗
6 — . . ,, . * ,, . z . 22 2 26. ' 5 R P 243 8 3 6 . 0 . . , . . . ö ö 22 z — — ö Q 2 ) * ö 26 h ö ) 51 12 ö : z * 3 . ö — —— ö n 2 . ö s . 22 3 . . ö ö . de n . . d— 2 . / / / / 2 = .
leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handelsregisterbeilagem.
* J 34 e 8.
.
= w )
/
— *
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
—
8 Erscheint an jedem Wochentag abends. Anzeigenpreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 108 t. Bezugspreis , 8 GM Alle Postanstalten nehmen einer dreigespaltenen Einheits eil. 175 . nimmt an die Bestellungen an., in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsste lle r fe e r. Berlin 8W. 43, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge . SM 48, Wilhelmstraße 32 sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Einzelne Nummern kosten 3b Ci, einzelne Beilagen kosten 19 nr, ingbefondere ist darin auch anjugeben, welche Worte etwa durch Sperr- Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck seinmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Fernsprecher ; EB Bergmann 76573. 4 4 vor dem Ginräckungstermm bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. i — 7 Mr. 253. Neichsbantgirotonto. Perlin, Dienstag, den 29. Oktober, abends. Postschecetonto: Berlin a4. 1929
err; 2
Inhalt des amtlichen Teiles: h Reste erledigt sein würden. (Zuruf) Die Winterhiissmaß⸗ 144,00, Rheinische Stahlwerke 103 00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität nahmen wie in den Vorjahren vorzuberesten, sei bei der Kassen. 2607 Hö, A. Riebec. Montan 166,06, Rütgerswerke 70 00. Salidetfurtb
Preuszen. lage nicht möglich gewesen. Man sei deshalb an die Länder und Kali 320 00, Schles. Elektr. u. Gas *r B 159, 60, Schles. Port⸗ Einige hätten Geider dafür verfügbar. — land- Zement 165, 90, Schubert u. Salier 220 00, Schuckert u. Co.
Gemeinden herangetreten. brzesny Reichsfinanzministerum) ergänzt Der Haushaltsausschuß habe sich noch mit des Versorgungsetats für 1928 in Höhe von 76 Millionen zu beschäftigen. Die Kassen⸗ und inanzlage des Reiches sei katastrophal gewesen; es müßte versucht werden, die Kann⸗Bewilligungen einzuschränken, um die Beträge zu gewinnen, die zur Zahlung der e gen Vezüge erforderlich wären. Dagi habe sich in erster Linie die er ,. geboten, soweit nicht bereits Bewilligungen oder bindende Be cheide ausgesprochen wären, denn das habe schließlich doch realisiert werden müssen. Das —
18006. Schultheiß⸗Patzenhofer 270,00, Siemens u. Halske 306,00. Svenska Tändfticks Ser. B 362, 900, Thüring. Gas Leipzig 132.00 Leonhard Tießz 165,00, Transradio 123, 900. Vereinigte lar floß 226 00. Vereinigte Stahlwerke 198 99, Westeregeln Alkali 209, 00 Zellstoff⸗ Waldhof 155, 66. Otavi Minen u. Eisenbahn 63, 00.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilungen über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Ministerialrat diese Ausführungen. der Ueberschreitun
Amtliches.
Telegraphische Auszahlung.
Anfrage wegen der Versorgung im emelgebiet be⸗ s handelt. Nach einer Erklärung durch die Regierung wurde die weitere i, , ,. dieser Angelegenheit zu nächst für kurze Zeit
jedoch in der nächsten Sitzung des 2. ses
Preußen. Reichsfinanzministerium habe deshalb doch noch nach und nach 29 b 25. Ot ö Ministerium des Inner dreißig Millionen flüssig gemacht. Es habe getan, was es gekonnt 3. Oltober Oktober n. , . K des ö Sparrer y krĩitisierte Geld Brie Geld Brief Das Preußische Staatsministeri as Vorgehen der Regierung, Spar- und Sperrmgßnahmen worgu— Buenos ⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 1718 1,722 1723 1,7727 vom 3 , de n , hat mittels Erlasses nehmen, in diesem Falle als recht wenig glücklich. Er hoffte Canada.... 1 lanad. 4,1238 4,136 4175 4, 136 Cent . m Lo omotivheizer Johann Bryza in dringend, daß die Kriegsbeschädigten durch diefe Gegensätze Japan. .... ] Jen 2008 2012 2003 2,00 ettin die Exrinnerungsmedaille für Rettung aus zwischen den beiden Ressorts nicht noch weiter beunruhigt würden. Faro ..... 1 aͤgypt. Pfd. 2638 2632 26 85 2695 Gefahr verliehen. Er, weise nur darauf hin, daß die seelische Verfassung unserer Konstantinopel 1 tärk. S 1,5570 1,974 1970 1,9074 Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses Kriegsbeschädigts keine weiteten Pelastiingen dertrage; Da: Sonden; z. 12 26 357 263357 20373 20413 = vom 1. Oktober 1529 dem Maschinenschlosser Arnold p Reichsfinanzministerium hätte dem Rechnung tragen müssen und New Jerk... 185 4173 4181 4176. *18 in Franffur ; ; holler Urnd Her er nicht so lange warten dürfen. — In der ausgedehnten Aus⸗ Rio de Janeiro 1 Milreis d 4945 Gade O. 495 C0497 1 Fran in M. die Erinn erungsmedaille für Ret- sprache wurde Einspruch dagegen erhoben, daß rechtlich feststehende 1 z 9. . 3535 456604 10365 (ona ng aus Gefahr verliehen. Ansprüche der Kriegsbeschädigten nur mit große Verzögerung Amsterdam= erfüllt werden sollen. Einige Redner waren der Ansicht, daß Yöotterdam . 100 Gulden 168,35 168,69 168,36 168, 70 an hier organisatorische Mängel wen, nnn andere erren zü Athen... 00 Drachm. 5,420 HS,435 5. 435 5.445 Dags Mitglied des Staatsrats Ossowski aus Hinden⸗ dem Schluß, daß nicht einzelng wehe. ondern leider die Brüffel u. Ant⸗ burg, O. S., ist zum Polizei täsid len in Oppel 2 traurigen Jinanu pve rhättrnisse des Reiches die Ursache dieser be⸗ werpen 100 Belga 58 40 58,52 58 41 58,53 , zeipräsidenten in WrFrern, ĩ dauerkichen Vorfälle feien. Alle Redner waren darin einig, daß ö elg 9 2 ; ö. . J der Regierungsrat Sway in Flatow ist zum Landrat die zu Recht bestehenden Ansprüche der Kriegsbeschädigten un 3 ö — 63 ʒ 26 . . 6 ernannt worden. bedingt und in erster Linse nunmehr befriedigt werden müssen. , . ⸗ n,. * en. 3 ge. . Auch wurde in den Reden verlangt, daß . der Ausführung r fers lbb sinnsl. 4 106 184 10 554 10 457 10507 der Kann⸗-BVorschriften die Regierung größtmögliches Wohlwollen , 3. ö 35 ; 35 9 ,. . 383. . ; 5 talien .... 1090 Lire 21,85 21.89 21,88 21,92 für die Kriegsbeschädigten an den Tag legen möge. — Sn den ; ; . d 23 hiirsfirsirm̃ ⸗ er. . f . ugoslawien . 100 Dinar 7,384 7,398 7,387 7,401 3 3 Ausführungen der Vertreter der Fraktionen nahm alsdann h 1667 ul 8s 11265 13? u2 Ia Nichtamtli es Pinisterigltgt Grieß meyer (Reichsarbeitsministerium sus. A 2 9 — ̃ . 9. . ö , , Lisslabon und führlich Stellung und gab in Uebereinstimmung mit dem Ver⸗ . 100 Esend 1878 18.82 1887 18.91 Deutsches Reich. treter des Reichsfinanzministeriums die Erklärung ab, daß gehofft , en do ; ‚ . ; . ; rr e 5 ; 9, Güe, s r. 111,83 112,05 111,87 112,09 ; ö werden dürfe, daß die ere n nen chon in den nächsten ; ö Der Reichsrat hält Donnerstag, den 31. Oktober 1929, Wochen in der gage sein würden, alle rechtlichen Ver⸗ aris ... 100 Fres. 1644 1648 16,445 16,485 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. pflichtungen = auch auf dem Gehtet der Kapita abfindung — ag; . 00 r. 12364 12384 12371 12391 (inzulösen. Ob und in welchem Umfang etwa neue Kapital eyliavil ; ö . ; abfindungen bewilligt werden lönnten, hänge allerdings völlig (Island) . 199 isl. Fr. , . 218 36 — 5 . 9 2 von der ö 3 echt e er ais ab. — Alsdann wurde 8 2 — . 3. . 863 y . ⸗ ; einstimmig folgende Ents keßnng angenommen: Der Aus⸗ Schwen ö ; ö ; ö 4 Parlamentarische Nachrichten. a . ö ene n 6 36 gere men dere en. Sofia.... 100 devg 3916 3,021 39165 3, al Der Reichstagsgusschuß für Kriegsbeschädigtenfragen stellte gierung Kenntnis, dsß, die e,, n dehr d, Tpanen - iöd Fefeten ] S854 dössß. Son dass - gestern zu nächst die Teilnehmer an einer . Sreise durch Lage gesetzt werden, alle rechtl en Verpflichtungen — auch auf S . und an , . ö (. einige Verforgungsanstalten der Reichsverwaltung. ö die lt deni Gebigt der Kapitalabfindung — zu erfilllen, Der Ausschuß zothenburg. . 207 112, Ilz e n Anschlaß an die Sitzung in Aussicht genommen ist; Besichtigt . der Erwartung Ausdruck, daß der Nachtragsetat die Gewähr Talinn (Reval, ; sollen die versorgungsärztlichen Untersuchungsstellen Kassel, Ver⸗ ietet, daß die Versorgung im bisherigen Umfang aufrechterhalten Ellland). .. 199 estn. Kr. 11157 11214 111,97. 112314 f Bad und Ver. wird, ein Abbau alss nicht stattfindet ö wärde eine Wien ..... 100 Schilling! b. 67 58,79 8, 685 58, Soh
. Nauheim, Bad Homburg orgungskuranstalt Bad Kissingen werden. Die Reise wird am Dienstag, dem 29. Oktober 1926 angetreten werden und endet am Sonnabend, dem 2. November, in Bad Kissingen. Ministerialrat
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Maier (Reichs arbeitsministetium) machte einige informatorische vertagt; sie so — * ses
Mitteilungen über die Porbereitung der Fahrt. Besprochen erneut aufgenommen werden. Zum Schluß würde eine Anzahl 29. Oktober 28. Oktober
wurden Sparmaßnahmen im Versorgungsetat,. Petitionen erledigt und enksprechendenfalls an die Reichs⸗ . ; . ꝛñ Ministerialrat Grie 4 meyer (Reichsarbeitsministerium) wies te ierung als Material oder zuü Erwägung. resp, zun, Verilck⸗ 4 8 nach dem Bericht des Nachrichten büros Deutscher Zeitungsverleger sichtigung weitergeleitet. — Hierauf vertagte sich der Ansschuß. Sovereigns . Notiz 20,45 20,53 20,45 20,53 darauf hin, daß wiy mil der Schätzung ehies durchschnittlichen D Fred. Gtüsce für. T 7 . X Vestqudes don 115 god rentenberechligten Kriegsbeschädigten in Gold. Dollars. 1 Stück tzel 423 421 423 J mhh ta ei. n, 4167 4157 4168 4186 im Rentenbezug berechtigte Kriegsbeschädigte gewesen; im über⸗ 5 11 Hewerbe. on . = ! ; nächten Monat Sid O09 auf Grund n He ehr is che. ; ? a. , , 6. 2 und 1 Doll. 185 4,164 4184 4,164 4,184 . nnn von Gerichtsurtzilen seien im Jahre das erhebliche Berlin, den 29. Oktober 192. Argentinische 1 1j9 1.72 LI 1.7722 . 6 re , . , geworden, Ein Die Ligquidationskurle per Ultime Oktober 1929 k ö * . ö. 6 . 2636 6 . nee, . 4 ö , . wie erhofft, stellhen sich wie folgt:, Allg. Dtsch. Credit Anstalt, 119 90, Bank 8 K 26338 20118 23333 2041s nn dn, dn ingen , n, , n mn, ,,,, i en, , , gekommen Ferner g b na ö . 2 aden fen. k Wechelbent, 130. War, Vereinsbank 14300, Tü tig run . l türk. Pfd 15 197 156 195 , , nn, n, , ,,,, Brit; et h,, e Het. sät, dis, oö ö. als V,, . Fier ze c e er! 6 . 1 n 26 6s oo. Danmsstädter . J attonalbant 36, og Deutsche Hann 160 00. . If ö. 100 2 4 ; . . , , ,,, Dilte,, ö rn, uz üs ul gn auskommen müssen, weil das eich finan — 6 n . Wer kehrten 121d. Allg. Lofal. gt, Frater g, ö 166 Huld Si 26 1 55 Sie3 S166 höheren Betrag zur Verfügung stellte Es . infolgedessen ö. Deutsche Reichsbahn Vrz. z6 60. Hamburg- ner. Hacketf. 1000 ö . 100 . * . . ö . nächst die Auszahlungen sperken můssen auf die an hh Hamburger Hochbahn e o Damburg. Südamerit an,. Tam. n H 163 inn . * ö 1043 1017 anspruch vorlag, nämtich Lei der Kaun-Vorschrift der Kapilal⸗ z6ö ö. Hanss Damwsschiffabrz nt , der deutschez on 06 g. 1 5. 8. 166 ae. 16416 16116 16451 16 5 r abfindungen — obwohl sie zum Teil schon bewilligt eibefen Allgem. Kunstzijde Unie 1 0, Ing Glelttiiitãtsgel. I 002 Hayerisch n . 100 ; 1d 116799 16d. ö 168. 0? 16d. Ih
waren —, trotz aller schwerer Bedenken. Es waren ja Bauvor⸗ Motoren Se Cb. J. P. Vemberg 31099. Bergzwann Elektri itãt 133 0. ; en er ; 86 8* * 21.75 21357 2133 2191 ö haben ustb. auf Grund' der bewilligten Absindun n usw. schon Berl. Masch. Schwartzkopff 58, 00, Buderus Eisenwerke 6200. Char- 6 . 166 i n JI 85 3637 2136 ( , , , e r, e g, bis w, is ss . Yen tenbez gs der seinerzeit gef b len da groe ien, inentgl ummiwerke 147 00, Daimler Motoren 3300 Otsch. Contin, . 9. ⸗ h ; 26 85 34 38066 ö Rentner — nach anderthalbjährigem Bestande — aufgehoben. Has Desan 16s, 0. Deutsche GrdölsdJzo. Weutschet Lino leumwerk n nge. z 100 * II Bo 12.04 11.63 12 607 . Das sei keine Benachteiligung . ztentulrnogerner ieh ma Derlig 2A go, Pnamit é U, ee, ö , , en ß hing ds, , s., — 8 . Nachzahlungen, bei denen es auf freiwillige Di rg g n Boöchö Ciel. Licht u, Kalt 166.00 Efsener Steinkohle 130 00 dn 8, 5 53 368 77 58 55 58,79 Verköaltung angekommen wäre, daß leine Aenderung deg Renten J. 6. Farbenindustrie 179, 30. Feldmühle Papier 160 90, Felten u. Num hen dar. k 36 6. . bezugs einttete, nur drei Monate von Tage des neuen Eriasses in Guillegume 116, 6, Gelsenkirchen Bergwerk 129, 00. Gesellschaft für 6 d 2 Kraft treten lassen. Ferner seien die i n,, wieder elettrische Unternehmungen 169, 00, Th. Goldschmidt 61,00, Hamburger 3 6 0 Lei 2.47 249 2473 2493 aufgenommen, die den Zweck hätten, festzustellen, ob der Zustand Gliektrizität 127 G00 Harpener Bergbau 13700 Hoesch Eisen u. Stahl 3 366 . 6b dei 2 * * des . der Beschädigken schlimmer oder besser geworden sei, damit sie ib, 00. Philipp Holzmann 82,06. Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 151 00. . dich ö 156 Kr 11.33 1227 1193 11237 . nicht weniger, aber auch nicht mehr als ihnen zustand erhielten. Ilse Bergbau 09. 00. Kaliw. Aschersleben 203,00 Rud. Karstadt Sa ren 2 106 Fres 3606 74 3156 S6 74 I os . Alle diese Maßnahmen reichten noch nicht aus, die Fingnznot der 1I46,00, Klöckner Werke gb. 00. Köln⸗Neuessen. Bergwerk 115.00, 1 ri. z 165 rez. 38567 31s 36 7 3166 * Versorgungsämter voll zu beseitigen und alle Anfprüche recht- Ludw, Loewe. 16909. Mannetsmannröhren 28.06. Mansfeld , . 1606 J 39 53 5977 35 73 59597 -. 86 zu befriedigen, e hier und da die Länder bei der Bergbau. 116.00 Maschinenbau Unternehm. 47 969. Metallgesell⸗ Eschecho . slow. J ; ö z . aptalabfinbung? vörübergehend geholfen hätten. Eine end- schaft 11890 Müiag“ Mühlenbau 131,00, Mitteld. Stahl- GMG u. 1000. 100 & 12326 12386 12335 183985 . gültige Entscheidung liege noch nicht bor, die Ueberzeugung aber werke 124.50. Piontecatini 55,0. National. Automohil. 1190, H566 Kr. u dar 100 **. 17235 1239 17335 12 355 ; ehe daß nur ein Nachtragsetat hier helfen könne. Das Reichs ⸗ Norddeutsche Wolltammerei 166.60. . Dberschlesische Eisenbahn, Unꝛarische ...] jb Pengö 2 oe. 3 2 . fingnzinin sterium habe in der letzten Zeit über das Monats- Bedar, S8 00. Obersch! RKokswerke 91.00, Orenstein u. Koppel . zwölflel hinaus einige Summen bewilligt, um die Rückstände in 71,900. Ostwerlke 200090. Phönin Bergbau 104,00. i e,. . . den werke 275, 6, Fiheinssche Braunkobien 266, 00, Rheinische Glektrinttät ⸗
zember
pitalabfindungen auszugleichen. Er hoffe, daß im
— 5
P ; ö * J . . 3 ö ; ö J . 53 9 v
* 6
6 . * *
; . . 2 ge ng. / / /