lleutiger Voriger
eutiger Voriger Kurs
kHeatiger Voriger gurs
Meckl. Sꝝyp. u Mechs.⸗ Vl Gd. Pf. Ez ul 80
do. do. E. 4, ul. b. 32
da do E g, ul. b. 83
do do E. 9, ul. b. 384 da do E. 8 ul. b. 82 do do. S. 1, ul. b.29 do do. Em. ] (Lig.
Pf.) o. Ant. ⸗-Sch. Anteilsch. ʒ. MSG LiaG
Pf. Mell. Syp. u. Wb n. 8
Merl. Sp. i. Bech s⸗ Vl. G Id. C. E. 3 rz3.3 6 do. do. E s, ul. v.22 6
Meckl. St rel. S vp. G Hyp. Pf. S. 1 uk a2 do. do. S. (Lig. Pf.)
Mein Hyp⸗ Vl. Gold⸗
Pfd. Em. 3, ul. b. 80 do. Em. 3, ul. b. 28 do Em. 6, ul. b. 31 do Em 16, ul. b. 34 do Em. 17, ul. b. 33 do. Em. 16, ul. b. 84 do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em. 11, ul. b 32 do. Em. 12, ul. b. 31 do. Em. 2, ul. b. 29 do. E. 19 (Liqꝗ.⸗ Pf.) do. G. ⸗K. E. 4, ur. 30 do. do. E. ls ul. b. a3 do. do. E. 21 ul. bi34 do. do. E.], ul. b. 32 do. do. E. 14, ul. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 31
Mitteld. Bdrrd. Gld.
Hyp. Pf. N. 2, 3 uf. a9 do. do. R. j, ul. 30. 6.27 do. bo. NR. 2 ul. 31.3. 31 do. do. R. g- 5 un. 92 do. do. R. 6, ul. 30.5. 33 do. do. R. 7, uß. 2. 1.84 do. do. R. g, ul. 1.4.35 do. do. R. 1-9, unk. 32 do. do. NR. 4, ul. 2.1.33 do. do. N. 1, ul. b. 92 do. do. N. 1 (Mob Pf.) vo. do. N. 2 (Liq.⸗Pf.]) do. do. K. N. 1, ul. 32 bo. do. K. R. 1, ul. 39
Nordd. Grundkr. Vt.
G. Pf. Em g, uk. 30 do. Em. ß, rz. ab 26 do. Em. 6 n. 7, rz. 81 do. Em. 14, r3. ab 83 po. Em. 17, 20, rz. 35 do. Em. 21, r. ab 34 do. Em. 22. rz. ab g5 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. g, rz. ab 31 do. E. 12, uf. 30. 6. 32 vo. E. 19, uk. 1.1. 363 do. E. 11, uk. 1.1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 1 Liqu. Pf.) do. Gld⸗ K. E. 4, ul. 30 do. do. Em. 15, rz. 338 do. do. Em. 18, r, 3, do do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. y, 15. a] do. E. 10 uk. 1. 1. 38
.
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 90 do. do. E. 5, rz. ab 26z do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E 15, ul. b. 94 do. do. E. 17, ul. b. 39
do. do. E. 18, ul. b. 34 do. do. E. 10, rz. abg?z do. do. E. 19, ul. b. 31 do. do. (E. 2, r3. ab 29 do. do. C. 7 (Liqu.⸗
Pfdhr.) o. Ant. Sch.
M nteilsch. z. M S Lig Pf. d. Er. Vod r. Bk.
Preuß. Vo den r l.
Komm. Em. 4, ul. zo n?
do. do. do. E. 16, uk. 35 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, ul. 32 do. do. do. E. 13 ul. 31
Preuß. Ctr.⸗Voden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abg! do. do. 27, rz. ab gg do. do. 2g rʒ3. absz 4 do. do. 26, Idb. abo do. do. 27, Idb. abgz
do. do. ul. b. 29
do. do. 236 Aug. 1 wohin en dr do. do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf. )0. Ant. Ech.
2 0 0 0 er
Rhein ⸗Westf. Hdir.
— —
2
2
Roggenrentbl. Glö⸗
d — — 0 0 0 Q
2 —
— — — — — — — — Q — —v— Q — — — — — — —
= 2 2 8 8 2 — — — — — 8 — 22—6 22 —
— — — — — Q 23
22
2
— 82
— — — — 0 . . 0
— —
— 28 2
— —
2
—— 8 — —
—
2 222232287
— — — —— —— —— —d—v —— 22 — *
—
2
Anteilsch. z S Lig. G
Schlesische Bodkrdb.
—
w O D N — — —— — — D 0 Q Q , c
— — — — —— W — —— — — — — D — — 2 — —— — — 2 — 2 — — — 2 222 — * — 2 — 222 22 388258
——
2 — 222
— 2 O0 0 0 0 0 —— — —— — — —
— — —
—
1.4.10 II, 25b 6
Untellsch. z. Mi Lig.
GPf. d. Br. C. Godrr.
Preuß. Ctr.⸗Voden Golde Kom. nk. b. 390 do. do. 23, ul. b. 31 do. do. 27, ul. b. 33 do. do. 29, ul. b. 34 do. do. 26, ul. b. z do. do 27, ut. b. 32 do. Do. ul. b. 29 do do. ag, ul. b. 89
( iquid.⸗ Komm.) Breuß. Syp - B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. uk. 29 bo. do. 28S. zug, uk. 30 do. do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 27811, uk. 32 do. do. 286 S2 uk. 38 do. do. 26 S168, ut. 83 do. do. x9 S4 ul. 84 do. do. 26 S. 5 ut. 31 do. do. 2 S. 5. ul. 31 do. do. 26 S. 7 ul. 31 do. do. a6 S. g, ul. 31 do do. 2. e56S. 10 (iq. Pf.) 0. Ant. Ech.
Preuß. Syv. V. RM Hyv. Bf. Eju. 2 uz do. do. G. K. 24S. 1,29 da do. do. 2586. 7.31 do. do. do. 26S. 3, 82 do. do. do. 2786. 4.32 do. do. do. 276.5, 82
Preuß; Pidbrb. Gld. Hyp. Pf. Es7 , ul. bag bo. do. E. 39, 40, u. 31 do. do. E. gz, ul. b. 80 do. do. E. 11, ul. b. 81 do. do. E. , ul. b. 38 do. do. E. 0, u. b. 838 do. do. E. 46, u. b. 33 do. do. E. 42 ul. b. 32 do. do. E. A6 ul. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Eni. 13 ( Lig. Pibr.) 2. Ant. Sch.
Preuß. Pfandbr. Vl.
6 do. do. . 20, ul.
MMp. S 6, 15
& — — 709 2
— R = 8 —
82
= = = 0 c c G Q O —— —— —— — —· ö — —— D C D — — — 23 — B —
— de
b.88 do. 7p. E. is, ul. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 32
Nhein. Hyp⸗Vl. Gld. n do. do. R. 19. 28, rz. 82 do. do. N26 - 80, rz. 8 do. do. R. g1, rz. 85 do. do. R. 17, 13.82 do. Kom. R-, ul. 88 do. do. R. 4 ul. 1. 4. 34
c O 2 Q . Q 0
heutiger Voriger ] gurs Nhein⸗Westf. Vdkr. Gold Hyp. Pf. S. z u. Erw., unk. 3 io 141.7 — 6 100258 do do. S. 3 ul. 28 19 1410 ljods ioo 5b B do. do. S. 5 ul. 20 19 1410 1006 oon 6 do do. S. 4 4a uk 29 8 1.4.10 6 6 da do S. o. rz ab 31 8 14.10 43. 4h 256 da do S. 8, ul. b. 31 8 1.17 Da. 6b 6 6 do. do. S. 12, ul. 82 8 1.410 R 6 do. do. S. 13, ul. 4 8 1.1. 56 56 do. do. S. 15, ul. 34 8 1440 M6 71D 6 do. do. S. Ju. 9 ul 81 7 141.7 5e 6 66 do. do. S. 19, ul. 1 9 L 10 E26 5 do. do. S. 1 rz. abeg 5 1.1. 6 6 do. do. S. i1 (Lig. Pf) o. Ant Sch. 4 117 JT266 leb 6
G. A. 24S. 2 u Erw.
28 S. 3, unt. 30 10 versch. 1000 10080 do. do. 26 S4 uk 309 6 1416 Bob 6 do. do. 29 S. 7. ul. 38 8 11.7] 6 v6 do. do 25 S35 ul b s! 7 1410 E0bbe 766 do. do. 27S ul ban 1.4.0 Elb 16 do. do. 23 S. 1 rz 29 58 1417] 6 6
rentenbr. 1-3 ulg2,
. Preuß. fbr. Vi s 1410 275 I?
do. do. F. 446, ut dz 8 1.10 R226b 6 5h do, do Reihe u.? 3 IL410 NJöbd M7öbe Sächs. Bdlr. Gold⸗ n
Hyv Pf. Ru. 7 ul 1 19 —ᷣ — do vo. R. zu 4 nl. 30 8 versch. * 5. do. do. R. 5, ul. 30 8 117 3 3
do. do. Rz, uf. 31 8 1.41.7
do. do. R156, ui sz 8 1410 5368 — 4 do. do. Ki 7u 16 nig 8 versch. , d 6 56 bo. do. M. 15, ul zz 7 117 — Qlö — do. do. RM.I5 ut zz 7 14.10 Bag 8 do. do. R. 11, uk 3g 6 J 1410 Bz 6 bo. do. Ri, z utzJ 5 1440 19,166 0,756 6
do. do N. 9 ga (‚Liq;.⸗
Pf. o. Ant- Sch. & versch. Beh 6 6 Saͤchs. vrt. G. H j
Kom. R. 1, uf. 35 8 1ã17 B66 6 Schlesische Bodkrdbt.
, 1.4. 10 90be 16 bo. Em. 5, rz. ab zi tz 1.17 18 1D 6 do. Em. 18, rz. ab 363 8 141.7] 56 56 do. Em. 14, rz. ab 88 8 1.1.7] 26 6 36 do. Em. 16, 13. ab 94 8 1.1.7] D 6 . do. Em. 16. rz ab öß 8 14.10 Es, Ish 6 5h do. Em. 21. rz. ab 65 8 1.1.1] 5b 56 do. Em. 7, rz. ab g 7 1.4.10 BI, 186 756 do. Em. 11, r3. ab 83 7 14.10 63.5 6 56 do. Em. 9, ut. b. 82 6 1.17 76,6 6 56 do. Em. 2, uk. b. 29 58 1.4.10 Si od o 76 6 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant. Sch.. M 1.4.10 J5bB 4. 7b
Pi de chief odirb. J. 3 RM. Sßsb s. FSJ.265b e
— 2
Gld. . C. 4, ul30 8 L410 Ei,s6 586 do. do. E. 18, rz33 8 117 60258 256 do. do. E. 15, 3.33 8 1.1.7 67, 5b 6 7. 5b 6 do. do. E. 17, rz.34 8 14. B7I5b 6 7, 5b do. do. E. 20, rz. 55 8 1.4.10 Gabe 8b 6 do. do. E. 6, ut. 37 7 1.4.10 76,5 6 18, 5 6 do. do. E. g, ul. b 3 6 117 77.5 6 N, 5b 6 Sildd. Vodkrb. Gld⸗
Pfdbr. N., uk. b.31 8 11.7 936 93 6 do. bo. do. R. , uf. b. 33 8 14.10 966 96 6 do. do. do. N 16, ul. 53 8 1.55.11 967,56 6 97,5 6 do. vo. do M. ul. b. 32 7 1.4.10 86 6 66 6 do. do. do. NR. 8, ut. bz G d 4.10 816 616 do. do. do. S. u. 2 (24. ö B sdbra o. Ant. Sch. 41 1.1.7 ss2 6 — — Anteilsch. z. 4m I Lig G Pf. d 3 9 . 8 RMy.S — — G60, geb 0
1.1. 1002566 i100, 25 117 61s s Binis e 1.1.7 9 13
do. do. S. 12, ul. b. 32 8 141.7 do. do. S. 14, uk. b. 38 8 14.10 96,25 6 95, 26 6 do. do. S. 18, ut. 6.36 8 1.2.5 966 96b 6 do. do. S. 16, uf. b.54 8 1.410 S6, 56 6.5 6 do. do. S. 17. uf b.35 8 14.10 86,58 S6, 5b G do. do. S Ju. g, ut 32 7 117 Bi. 6 5,16 do. do. S. 10, uf. b. 3 6 1.4.10 60 6 80 6 do. do. Kom. Szulgo 8 15.11 — 686. 256 do · do zo. d. ih. i. gn 8 1.5.11 936 93 6 do. do. do. S. 16, ul. 3 8 1.6.11 963,5 6 99, 5b G do. do do. Etzu. S uizz 7 1.6.11 606 60 do. do. do. 11 ni. b 6-11 86 Bo 0 Westd. Vodlrb. Gld⸗
Sri nn sl n r io 1.1. 100, ib do. Em. 6, ut. b. 8a 19 1410 1004eb ß do. Em. 3, ut. b. 8o! 83 14.10 EI 6 do. Em. H, ut. b. 311 8 11.7 BD1I25 6 do. Em. 11,12, ut.sZ 8 versch. Bib B do. Em. 26, unt. 83 8 14.16 Sa 6 do. Em. 22, unt. 88 8 1.1.7 96,6 6 do. Em. 19, unk. 32 7 1.440 61, 265 6 do. E. 14, u. 6.1.7532 7 11.7 616 do. Ein. 5. ul. 1.4.52 6 141.7 789,5 6 do. Em. 2, rz. ab 29 85 14.10 74.7656 do. . when f; 2g 117 sbs do. E. 18 (Lig. Pb.) 4 11.7 71, Ib 6 do. Gd. R. G. 4,nkeg 8 14410 906 do. do. Em a1 uk. 6 1.4.7 EB3b G do. do. E. 8, rz. 82 7 117 188 do. do. E. 16, ut. 32 53 1.410 196
Württemb. Syp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, ülass s 1 11. 966
Dt. Schiff spfdbr. Bt.
Gld. Schi 2 6 . ase 5b 6 Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Vl. sind gem. Velanntm. v. 26.3. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind e den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1816 ausgegeben anzusehen. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Million Wayerische Syp. u. Wechse ban verlozgß. u. unverloßb. I gaz H- . Kern di di ja d dn 86e .
do. o. do. Ser.
do. do. e e. — —
o. — — — —
an nov. oden tre di vi. sp ;
. 8e e Van . r.
2. r — —
d I. 1 rr do. do. Komm. -EDbl. S. — 16 10, 6b 6 —
d . da. do. do. Ser. z — — do. do. do. Ser. 3a - 37 — — — do. do. do. Ser. 856-49 — — i, , — — do. do. do. (8-16 — —
Norddsche Grundkred. K. O. ( M —— — do. do. do. Em. 2 Y — — Preuß. Vodtr.- Vt. Kom. Obl. S.“ 5, 66b 6 5,6 6 do. do. do. Ser. 2 — — — — do. do. do. Ser. 9 —— — do. do. do. Ser. 1 * — — do. Syp. Akt. Vl. ¶s. Obl. os O9. 11 5,26 6 65, 249 do. do. do. 1820 —— —— do. do. do. 1922 — — — — do. e, , 6, iöb 6 6, ib 6 do. do. do. Em. 14 — — — do. do. do. Em. 18 — — do. do. do. Em. 16 — — hein. Hypothekenbank Ser. 80, S6 — 85, 119—- 1891 — — do. bo. Komm - Dbl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1915, 14 — — — — Dtsch. Schiffs kred⸗ Bt. Pfb. R. 1,2 — — do. Schiffspfandbr.⸗ Bt. Pfb. AM 1,096 1,098 6 do. do. Ausg. — B — 6 do. do. Ausg. 31 —— —
; . ; 2
h 4 ; K a . . 81 3 442 i * ö 6 2 . z 2 K—
Asching. R M⸗A. 28 Bank s. VSrau⸗Ind. ᷣ Zusatz div. Concordia Bergb. RM⸗A. 28, ul. 39
Concordia Spinn. Cont. Caouichouc
Daimler Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum W. NRM⸗A. 28 ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32 Fahlberg, List u Co. RMA. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗Ae7, uk. 33 Sambg. Eleltr. We. RM⸗A. 26, ul. 32 Sann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. 32 Soesch Eis. u. Stahl RM⸗A 26, ul. 31 Isenbeck u. Cie. Vr. RM⸗A. 27, ul. 32 Klöckner⸗Werle RMA. 26, ul. 1 Fried. Krupp Gld. d 24R. Au. B, rz. 29 do. NR. Ou. D, rz. 29 do. RNM⸗A. 27, uk. 8z Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uß. 31 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, ußk. 862 Lingner⸗Werle GMä⸗A. 28, ul. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 35 Lüdenscheid Met. NM A. 27, ul. 88 Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bgo do. S. 2, ut. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 89 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27. ut. gz
Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. gz Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, ul. 88 1 Nationale Auto NRM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. gz m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Dpt.⸗Schein Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A. , ul. 1928 Neckarw. G26, uke] Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür, Elektr. Lief.
Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahl M⸗Ab do. RM⸗A. S.
Zuckerkrdbł. Gdi⸗
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-9 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 08 - 188. 5-8 * unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz. 82 Vadisch. Ldeselelt. 1932, 1. Ag. A-k Bank eleltr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 9g (05 lv). 1901, 06, Os, 11, rz. 82. Bergmann Elektr. 18909, 11, rz. 82 Vingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Baveri o7 (Mannh .), rz. 82 Buderus Eisen 97), 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 19a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 8a, rz. sp. 42 dog z, 96, 098,18, rz 82 Dtsche. Gasgej. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. Os, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft
Elettro⸗Treuhand (Nenbes. ) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 0s, rückz. 40 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 32 Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. j. Tee pperw. 19 do. O7, TE, rz. 82 Hdlsges. s. Grund⸗ besitz 0s, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 82 Sam ml. Abl. A.
Schuld verschreibungen. a) Industrie und Ban ken. Mit Zinsberechnung.
einschl. Cvt R. 102 RMA. 268. ut 1 102
RM⸗A. 26 un zi 100
m. Opt. ⸗Schein 102
RMA. 27, un. Sn s xο RM⸗A. 26, uk. 31 102 RM 26, uk. 32 100
d,, , . 102
26 uk. 320. Optsch. 102
1 und gZusatz div. f. 1928ñ29, 4 gusatz.
In Attien tonvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RNM⸗AL.
1924 unk. 809 7 11.7 1326
RM⸗Anl. 19281 7
In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrle 6 4 RM⸗A. 28, rz. 10] gus.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit s] verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
2
ge e er,, . —— — — — — — — — —
1900, 04, 14, xz. 32 3 uĩ.
göln. Gas u Elli. 1900. r5. 1932 gontinent. Eleltr. Nürnb. 96. r3. 32 gontin. Wasserw S 1.2. 968. 04, 32 Gbr Körting 18903,
os, 14, 13. 1982 8 u.
Laurahiltte 1919.
do 95, 94, c 39 u. 3h
Leonhard Braunk. 1907, 12, T3. 1932 TZeoyoldgrubelgi9 Linte⸗ Hofmann 18985 01 tv, rz. 32 Mannes mannröh. 99 00 06 18. r3. 32 Ma ssener vergbau Buder. Eis o rz? Neckar⸗Akltienges. 1921, sichergest. Dberschl. Eisen bed.
1962, 0], rz. 32 u.]
da do. 19, x3. b. 80 do. Eisen⸗Ind.
1893, 1916, rz. 32 Phönir Bgbo, rzs2
Rhein. Ewlektriz. 9,
11, 19, 14, 13. 32 5 u. M
do. Eleltr. Werl i Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwig, rzs2z Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 01, R3. 82 do. Moseihiltte⸗ 1904, rz. 82 do. Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99, 01,08, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 2, rz. 32 Vulkan⸗W.e. Ham⸗ burg O9, 12 rz. 82 gellstoff⸗ Waldhof 1907, rilckz. 1932
— 1
— —
— — — — . ᷓ— 1 — ö n do nn de n, do dg Lo
— — 8
Treuh. f. Verku. J. 4 ver St.
23uł.goigst. 111.29
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
(lab 141.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lol⸗ u. Straßb. M 96, 96, 00, 02, v3. 32 do. 1911 Bad. Lol. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Verlin ⸗Charlottenb. Stra ßenb. 18697, 01 Braunschw. Land⸗Eb. 651, gꝗ9lll, oV, rz. 32 8 Brölthal. Eisenb. go, 90 1. Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v 84 4u lv. 96, 03 os Og, rz. 32 3 Hambg.⸗Amerika Lin. ol S. 2, 08s S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 49 O38, 98, 98 S. 2, rz. 32 ug Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd isss, 4 1894, 01,02, 08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Dhne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. Ld. Elelt. Kohle do. do. 6 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S. S. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elettr.⸗
Werke Kohlen * Braunschw.⸗ Haun.
Hyp. Rogg Kom. 8
Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Tandeskultur⸗
, Ev. Landesk. Anhalt engen, m. .
o.
o. . Fran kf. Pfobrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 148 do. do. Reihe 46 Görlitzer Stein!. Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. See n m He ssenSt. Rog 23 Kur- u. Neum Rgg. Landsbg. a. . Rg. Landschaftl. Centr.⸗= diogg.⸗ Pfd. do. do. *
Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 12 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. “ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw. Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. Wi. Kohle d do. *
0. ; Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Bodenkredit Gld⸗⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd.⸗K. M. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A. Prov. Säachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein. ⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm.
& , eo
—
— en ew er O8 & ea & 8 e o, ee en & 0 * e = en 8
ey w en — y 7 ö
& o en
26
Roggenrenten Vl. Berlin, R. 1 - 11, 1. Br. Bidbr⸗Btr.⸗=
do. do. R 12 —18*
Sachs. Etaat Rogg. *
Schlesische Bodenkr.
Gld⸗ Kom. Em 1!
Thüring. ev. Kirche Roggenw. - Anl. Trier Brauntkohlen⸗ wert · Anleihe Wenceslaus Grb. X Westd. Bodenkredit Gilde - dom Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.
gohle 23 do. do. Rogg. 23
Seit 1. 5. 19.
1 1. 11. 28.
Vern . Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 21m. Ti. K do. do. 96m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 28er Nr. 241861 bis 246569
do. Ser Nr. 121851 bis 186560
do. Z er Nr. 61581 bis 85650,
1er Nr. 1-29000 Dänische St⸗⸗A. 9] Eg yptischegar. i. do. priv. 1. Irs. do. 25000, 125003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 45 Mon. do. S5 1881. 84.. do. S Sßir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Nent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1909 abg. Norw. St. 94 in do. 1858 in 2 Dest St. ⸗Schatz 4“ do. am. Eb⸗ A. 65 do. Goldrente 10006uld **
do. 200 Guld G ** do. Kronenr. *, * do. Hp. R. in K. do. do. in K. * do. Silb. in fl * do. Papierr. in fl?
Rumän. m , Rente 1908 in 66 do. do. 1918 in 6 do. do. in Schwed. St. ⸗A. tz do. 1686 in 4 do. 1890 in 4A do. St.⸗R. 04 1. 4A do. do. 19061. 4 do. do. 18688 Schweiz. Eidg. 12 do. bo. .
do. Eisenb. N. 90
Türk. Adm.⸗ A. 1 do. Bgd. E.⸗A. 116, do. dö. Ser. 21 do. kons. A. 189011 do. unif. 08, s 11 do. Anl. os i. 4 10 do. 1908 in Æ 10
do. Zolld. 11S. 112 do. 400 .
Ung. St. ⸗R. 18** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. ⸗Rente do. Et.⸗N. Ming. do. Gold⸗A. f. d. . 25 er do. bo. der u. Jer *
do. Ordentl.⸗ Gb.“
Bromberg 95, gel. Bu lar. gs kv. in S do. 98 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in. 4 Bu dapest 14 abgst. do. gi. &. gl. 1.8.26 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsap) o7 Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. 27 Vi- Gnesen ol, o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in
do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 19, nly. M... Helsingforsooi⸗ 4 do. 1902 in . in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in 4 do. 1910 11 in 4 do. 1886 in do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.1 Lissab. ss S., 2* do. 100 *
Schles. Sd. Roggen‘ Schles m. Holstein. Ldsch.⸗ rd Nogg⸗·⸗ do. Prov.⸗Rogg. 83
rz. 31.1229 m. 186 do. Ldsch. Roggen Zwickau Stein. Ausg. Fb 2s
Aus ländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, l. iuz
r* 4 für 1 Tonne. A filr 1 tr. S M für 100 kg 145. 18g. 2 4 f. 1 Einh. A5 1St zu is 78 4 * A6. 1 St. zu 20.5 A.
8am 6. 55h 8 4 5. 1 St. zu 17,5 A.
Auslãndische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Sinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
3 i, gte, ho. 1 1.14. 1. 28. U 1. 3. 28. Uu 1. 7. 28.
8
—
52
Ee s e o eo o. —
c de
ö r
ö
— — — —
81 A — — 2 — — — — — 22
S e = , o . **
E e = e . Ce.
Portug. 3. Spez. f. Z.
— de O
e — 28
— — — — — — — Q —— — — — * S 8D dN Q Gd =· S Q 0 D R e e r
8 *
e c , Se, e e, e e , r = e = ö e 2 2 0 2 0 83 2 S*
—— —— — —
— me , m , n.
, 4 . de
— 22 2 — 228
—
rr —
* i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“** i. K. Nr. 44 - 438 n. 68, i. K. Nr. 11 — 21 u. 26,
** i. K. Nr. 19 — 28 u. 28, i. K. Nr. 21— 26 u. 388,
*r i. K. Nr. 838 -— 87 u. 9g2, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
753 Memel 1927 (ohne
apitalertragsteuer x 1.1.7 — —
Ohne Zinsberechnung.
8 8
—
8887 es
— — — — 1 S — 0 =
2
e . *
* m n m n m , n.
D 88228122
= = m e, o e.
—
ᷣi. K. L 10. 20. *S. 1 1. R. 1L. 1. 17. S.
. —
Ersfte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin,
— — —
Nr. 253.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
67283) Beschluß.
Auf Antrag der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank in Berlin W. 9, Voßstraße 1. Gläubigerin, gegen: 1. Frau Emmi Ziegler, geb. Biertz, in Küppersteg am Niederrhein, Rüttersweg 34, 2. Guts—⸗ besitzer Hermann Ziegler, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird wegen des der Gläubigerin zustehenden Anspruchs im Betrage von: 1. 84,50 RM Hauptforde⸗ rung nebst 12 0ͤ Zinsen seit 1. 6. 1928, 2. 66,25. RM Hauptforderung nebst 1200 Zinsen seit 1. 12. 1928, 3. 8205 RM sestgesetzter Kosten, 4. 1,05 RM Zu stellungskosten, auf Grund der vollstreck⸗ baren Urteile des Amtsgerichts Lächow vom 14. Mai 1929 und 11. Juni 1929 sowie des Kostensestsetzungsbeschlusses des⸗ selben Gerichts vom 29. Juni 1929 die Zwangeversteigerung der in Brünkendorf belegenen, im Grundbuch von Pevestorf Bd. II Bl. 46 auf den Namen des Obst⸗ bauers Hermann Ziegler und Ehefrau Emmi geb. Biertz eingetragenen Grund— stücke angeordnet. Dieser Beschluß gilt zugunsten der Gläubigerin als Beschlag⸗ nahme der Grundstücke. Die öffentliche Zustellung dieses Beschlusses an den Ehe⸗
mann Ziegler wird bewilligt. Amtsgericht Lüchow, 23. X. 1929.
(67286
Oeffentliche Zustellung. Der Ritter⸗ gutebesitzer Dr. Günther Freiherr von Richthofen in Damsdorf, Kreis Strlegau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Striegau, klagt gegen den Kreiegeschäftsführer Emil Baguley jun., zuletzt in Düsseldorf, Morsestraße 20, auf. Grund einer für den Beklagten der Kreissparlasse Striegau gegenüber über nommenen Bürgschaft mit dem Antrag, den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger 1810 63 Reichsmark nebst 12060 Zinsen seit dem 1 Juli 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Striegau auf den 3. De⸗
zember 1929. 9 uhr, geladen.
Amtsgericht Striegan, den 16. Ok-
tober 1929. — 5 C S839 / 29. 67002] Oeffentliche Zustellung.
Karl Braun, Stuttgart, Forststraße 56, klagt gegen den früher in Buchau a. F. wohnhaft gewesenen Josef Niggel wegen Forderung auf Zahlung von 432 RM 68 3 nebst o/ o Zinsen hieraus seit 1.1. 1926 und Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amteègericht Stuttgart 1, Archivstraße 15, auf Freitag, 20. Dezember 1929,
vormittags 9 Uhr, Saal 208, geladen. Stuttgart, den 22. Oktober 1939. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.
67278] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Harry Vogt in Essen, Rott⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Bücher⸗ revisor Nöckel in Essen, Frankenstraße 74, klagt gegen die Geschäftsführerin Maria Widera, früher in Düsseldorf, Immer⸗
mannstraße 56, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, unter der Behauptung, daß er gegen die Forderung der Beklagten von 1000 R M aus dem Vergleich des Landesarbeitsgerichts Essen vom 9. 3. 1929 — L. A. 8. 2829 — mit 987 RM von der Beklagten unterschlagener Gewerbesteuer aufrechnen
könne, ihm aber diese Aufrechnungsbefug⸗
nis bei Abschluß des Vergleichs unbekannt
war, mit dem Antrage, die Zwangsboll⸗ streckung aus dem Vergleich des Landes⸗ arbeitsgerichts vom 9. 3. 1929 — L. A. S8.
28s29 — für unzulässig zu erklären. Der
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Angestelltenkammer des Arbeitsgerichts, hier, auf den 17. Januar 1930, 18 Uhr, Saal 74.
Essen, den 24. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Küppers, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
(67289 Erledigung. Die im Rel ef gf. 2
200 vom 28. 8. 1929 unter Wp. 54
gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 26. 10. 1929. (Wp. 94/29.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
(67290 Aufgebot.
Der von uns mit Beginn ab 17. April
1924 ausgefertigte Versicherungschein Nr. 1028211 über Goldmark 15000 — auf das Leben des Kaufmanns Max Eisner in Breslau, geboren an 5. Januar 1890, ist abhanden gekommen. Der
e r. Inhaber des Scheins wird au
gefordert, ssch binnen zwei Monaten
2
* 1 1 ö
ausge sertigt wird. Berlin, den 24 Oktober 1929. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs · Actien ⸗ Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
672911 Aufgebot.
der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 25. Oktober 1929. Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer
Der Versicherungsschein Nr. L238 251, ausgestellt auf das Leben des Walter Meiners, Sparrieshoop, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
67293 Bekanntmachung
Verordnung vom 16. Juni 1929: bankscheine, Teilungsmasse, wovon
gehen. Greiz., den 25. Oktober 1929. Thüringisches Rentamt als Ver⸗
67294
schuld der Stadt Konstanz. Bei der heute vorgenommenen Jiehun der Auslosungsrechte für das Jahr 192 wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe L Nr. 5 31 37. 93 115 170 180 204.
92 98 103 140 176.
t 65 127 14 166 15a 209 223 Buchstabe E. Nr. 19 42 54 55 61
200 208 225.
12,0 RM Nennwert der Auslofungs⸗ scheine bezahlt.. . 62,50 R Dazu 5 vH Zins für 4 Jahre
13 56 Rh abzüglich 10 v Kapitalertragsteuer 125 . 11,25 ,
zusammen 73, 5 RM Die Einlösung der gezogenen Auslosungs⸗
Konstanz.
Einlösung vorgelegt worden:
Für 1926 und 1927: Buchstabe C Nr. 96. Buchstabe D Nr. 29 166. Buchstabe E Nr. 49 75 162. Buchstabe F Nr. 78 79 148.
Für 1928:
Buchstabe D Nr. 70 127. Buch stabe E Nr. 40 104 154 160 228.
108 145.
aufgehört. Konstanz, den 25. Oktober 1929. Der Oberbürgermeister.
67292 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Oktober d. J. . Auslosung der Ablösungsanleihe mit Aus⸗ losungsrechten der bisherigen Stadt Elber⸗
Nummern gezogen: 129 136 212 214 231 316 378.
130 151. Buchstabe C Nr. 116 164 185 188 189 230 231 255 282 285 362 383 386
646 661 741 742 754 755 795 817 831 S834 844 866 896 929 932 954 980 987 990 1015 10940 1962 1068 1117 1173 1176 1183 1218 1314 1346 1362 1447 15090 1525 1640 1611 1617 1626 1636 1664 1678 1695 1709 1757 1829 1844 1904 1922 19659 20656 2084 2122.
Buchstabe D Nr. 13 43 60 84 101 112 138 196 251 255 276 300 315 359 402 413 420 463 464 477 486 540 551 582 608 614 621 655 664 691 699 741 47 793 S800 855 903 g36 g358 1063 1134 1174 1202 1273 1309 1319 1327 1363 1422 1436 1438 1452 1544 1571.
Buchstabe E Nr. 18 35 57 58 61 65 84 159 191 245 287 309 314 321 397
402 412 482 511 517 520 536 539 582 721 7265 790 860 S869 889 999 1009 1014
ö
über die Aufwertung der Ansprüche aus Rentenbankscheinen der Landrenten⸗ bank in Greiz auf Grund von § 15 der 131 4537 50 RM umlaufende Renten⸗ 63 115,96 RM Gesamtbestand der
6000, — RM Abzüge (abgerundet) ab⸗
waltungsstelle der Landrentenbank.
Auslosung der Anleiheablösungs⸗
ö A Nr. 34 44 63 90 116
Buchstabe O Nr. 16 21 71 75 82 Buchstabe D Nr. 2 34 37 71 74 90
Buchstabe R Nr. 22 389 44 580 s1 84
62 63 64 77 94 125 136 139 181 188
Bei der Einlösung werden für je
scheine erfolgt vom 31. Dezember 1929 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Konstanz bei der Stadtfasse
Aus früheren Jahren sind folgende ge⸗ zogene Auslosungsscheine noch nicht zur
Buchstabe F Nr. 22 95 10 103 Die Verzinsung dieser früher gezogenen
Auslosungescheine hat mit dem 31. De⸗ zember 1927 bzw. 31. Dezember 1928
feld für das Jahr 1929 wurden folgende Buchstabe A Nr. 6 64 sa 103 127 Buchstabe E Nr. 58 76 117 127
461 476 533 535 548 568 619 625 632
Dienstag, den 29. ktobe
l048 1126 1157 1194 1195 1213 1273 1305 1338 1415 1452 1979 1498 1516 1529 1575 1586 1700 1715 1759 1774 1823 1838 1841 1844 1859 1862 1906 1912 1932 1943 1969 2000 2012 2097 2106 2113 2115 2132 2166 2215 2222 2258 2267 2330 2354 2363.
Buchstabe F Nr. 25 68 72 148 190 201 206 279 289 296 305 449 470 506 695 702 741 751 752 763 S800 812 821 870 874 909 952 969 975 999 1010 10630 1990 1109 1140 1162 122 1232 1261 1354 1359 1362 1364 1410 1419 1435 1447 1515 1532 1555 15658 1559 1601 1619.
Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1929 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gezogenen Auglosungsrechte werden mit dem Fünsfachen des Nennbetrags ein⸗ gelöst. Hierzu kommen 5 oo Zinsen vom I. Januar 1926 ab. Von dem Zinsbetrag werden 19 0660 Kapitalertragssseuer ab⸗ gezogen. Die Einlösung erfolgt bei der Stadthauptfasse in Elberfeld gegen Rück⸗ gabe der gezogenen Auslosungsscheine mit Schuldverschreibungen im gleichen Nenn⸗ betrage. Für etwa von Banken usw. ein⸗ gelöste, Anleihestücke wird weder eine Provision gezahlt noch werden Porto⸗ auslagen erstattet.
Von den in Vorjahren auggelosten Auglõsungsscheinen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
a) Zum 1. Jannar 1928:
Buchstabe B Nr. 158.
Buchstabe O0 Nr. 219 651 725 1112 1113 1258 1642 1997.
Buchstabe D Nr. 523 799 9581 1098 1222 1291 1559.
Buchstabe E Nr. 157 746 S802 904 1107 1311 1691 1726 1921 1954 1996 2281 2301 2385.
m mn, F Nr. 159 851 895 9gI4 984
b) Zum 1. Januar 1929: Buchstabe B Nr. 47 149. Buchstabe O Nr. 242 863 1511 1723 1871 2107. Buchstabe D Nr. 475 631 632 1221 1265 1382 1531. Buchstabe E Nr. 236 238 791 822 1307 1603 1848 2085 2259 2282. Buchstabe E Nr. 767 1535. Barmen · Elberfeld, 23. Oktober 1929. Der komm. Bürgermeister:
———
1158 1171.
deren
steinische Bank
J. V.: Dr. Ne ele, Beigeordneter.
Aus losungs liste der SoM Inhaberanleihe der Provinz
Schleswig ⸗Holstein von 1928.
Bei der am 22. Oftober 1929 vor⸗ genommenen ersten Auslosung der ð o/o igen Inhaberanleihe der Holstein von 1928 und Nummern austgelost worden:
1I1 Stück zu 5090 RM (Lit. A): Nr. 49 51 141 161 162 224 295 312 531 584 701.
18 Stück zu 2090 RM (Lit. R Nr. 3 104 158 305 321 645 646 656 658 681 809 1013 1080
1060 Y Nr. 26 24 45 47 178 352 333 425 765 7i0 756 769 gi5 949 1517 1195 1320 JJ
13 1917 19229 1334 1949 1967 Berliner Sporipalast A. G. in Lian 2058 2070 2108 2153 2349 2451 25627 1. 1 qu ˖ , ser diss, m. Arthur Günsburg.
21 Stück zu 500 Nr. 40 55 94 103 113 114 229 24
obinz Schleswig⸗ ind folgende Stücke
1511 1515 1594
27853 2908 2910
RM 59 Salle (Saale).
ad för Bis 86 ss g59 jos 15533 Zur eiléahme an der am Freitag,
1099 1107 1136 1147.
25 Stück zu 1900 RM (Lit. E): Nr. 2 40 100 116 126 150 165 212 248 301 345 490 790 801 806 904 9g48 979 1033 102 1124 1134 1425 1438 1449.
Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück= gabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, Datum IJ. Oktober 1930“ trägt, bei den Einlösungsstellen vom 1. April 1930 ab in Empfang zu nehmen. hört mit dem 31. März 1930 auf. nicht fällige Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Einlösungsstellen:
Norddeutsche Bank in Hamburg, y burg, L. Behrens u. Sohne, Ham Vereinsbank Direction der Disconto⸗Gese Commerz und Privat ⸗Bank A. G., Berlin, J. Dreyfus u. Co., Berlin und Frank⸗ Iier ni . * 1 m
eswig⸗Holstein, Kiel, Westhol iin S 3 Schleswig⸗Hol⸗ Husum, Ephraim u. Sohn, Hannover, Strauß u. Co., Karlö⸗ ruhe, Simon Hirschland, Essen / Damburg. Kiel, den 223. Oftober 1928.
Der Landeshauptmann der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Die Verzinsung
urg. Yamburg,
kicheñ̃ Berlin,
67296.
K L n *. 20, — 1
U 4 1 vember 1929.
lofung oder Kündigung aufgerufen.
Gold
verkehr ver Reichsbank Filialen beliehen.
frei zugesendet. München, den 26. Oktober 1929.
36957
Ol. 2000, — 3 242 —
75 — 5 2 * 7 7 1
, OL. 1 [ 590. — n n
r NL- 3 * 290, — n n w
w se 154i r LI 1 50, — t *
. GL. * ö 40, — * n eos 152
Nr. 12 991 — 149990 340991 — 36 009 „45 291 — 47 299
̃ „ 49291 — 52168
II. Gleichzeitig kündigen wir die sämtli
h ooigen Liguidationsgoldpfandbriefe L
hör bis Nr. 80900 und Nr. 32 354 bis Nr. 35 900 zur Heimzahlung am 25. No⸗
schon von heute an vorgenommen. W zu einem Borzugskurs von 195 unter dem jeweiligen Börsenkurs. VI. Die Goldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zugelassen: zur Anlegung von Mündelgeld, sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird (z. B. Sicherheitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Kapitalien der Ge—⸗ meinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen, soivie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen. VII. Die Goldpfandbriefe der Bayerischen Handels bank 1 gleich den Reichs⸗ und 4 3 — en unter die im un Klasse A beleihbaren Werte aufgenommen und werden ebenso auch von der Bayerischen Staatsbank in München und deren Filialen sowie von der Bayerischen Notenbank und deren
* *. 5
. = . 66
Verlosung und Kündigung von 4! /ꝛ 0 Liquidationsgoldpfandbriesen. J. In Gegenwart bes Notars Herrn Justizrat Lösch wurde heute die 2. Ver⸗ losung unserer 4M * Liquidationsgoldpfandbriefe vorgenommen. Es wurden gezogen: Von den Pfandbriefen: Lit. ERL zu GM 5009, — von Nr. 10992 —
s 65 7775 — 16253 — 12977 56 27
alle Stücke, welche die Endnummer 2 tragen; also beispiels⸗ weise die Stücke Nr. 1992, 1192 nebiger Literen.
(samtliche Stücke Ge Rücksicht auf Endnummern.)
en noch im Umlauf befindlichen t. IL zu je GM 10, — der Nr.
Damit sind dann die sämtlichen 4 70igen Liquidationsgoldpfandbriefe Lit. 1. zu je GM 10. — die wir seinerzeit ausgegeben haben, zur Heimzahlung durch Ver⸗
III. Die Einlösung der verlosten und gekündigten Stücke zum Nennwert erfolgt ab 25. November, die zinsscheinmäßige Verzinfung der heute gezogenen und gekün⸗ digten Pfandbriefe endet mit dem 1. Januar 1930. Soweit von dem Angebot. in Ziffer V Gebrauch gemacht wird, erfolgt die Einlösung bereits jetzt.
LV. Die heute verlosten und gekündigten Pfandbriefe werden unter Vergütung der entsprechenden Stüdzinsen bis zum Einreichungstage gegen Rückgabe der Pfand⸗ briefmäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine — die Anteilscheine sind nicht einzureichen — kostenfrei eingelöst; in — 4 an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5, Schalterstunden U g— 4 hr, Bayerischen Vereinsbank, München, und deren Filialen, ferner bei der Baherischen Staatsbank in München und bei deren Filialen, bei der Bayerischen Notenbank, München, und bei deren Filialen und Agenturen, alsdann bei dem Bankh sohn C Co. in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren deut der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, dem Bankhaus E. L. Friedmann E Co. in Berlin und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen. Auf Namen festgeschriebene (vinkulierte) Pfanbbriefe können nur direkt bei unserer Bank und nur mit einem ordnungsmäßigen Freischreibungsantrag eingelöst werden. Formulare stehen zur Verfügung.
V. Soferne die Anlegung des
ei der
jaus Mendels⸗ schen Filialen,
egenwertes der heute verlosten oder gekündigten Stüde in unseren Sodigen, fünf Jahre unkündbaren
err etenpfandbriefen letzter Reihe erfolgt, wird die ECinlösung echnen dabei die letzteren
ombard⸗
VIII. Verlofungslisten stehen in unserem Effektenbureau, Schalter 56 -— 60, sowie bei obigen Einlösungsstellen zur Verfügung und werden auf Verlangen porto⸗
Baherische Handelsbank.
21 8 *. 3 =. ö z 5 ; * — . . z 1 z * ( j = 1. ö 3 ? . 2 . , 5 ( 4 g 1. . 3 ö ö 29 * ** z ** ' M* r ,,, s . . z . ö . . h 3 . z 2 2 e r 1 k K / / — ; * * 2 * —— 2 2 — 2 — k 2 * 2 —— . 2 2 2 28
): 39 4656 506
(git. C):
.
6 Uhr, im Sitzungezimmer des Bank⸗
erster das
twa
Preußischen Staatsanzeiger
1929
7. Attien⸗ gesellschaften.
67466 Berliner Sportpalast A. G. Ain Ligunidation.
Hiermit lade ich die Aktionäre zu elner austerordentlichen Generalversamm- lung für den 20. November 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechte anwälte Dr. Greulich u. Flemming, Berlin W. 3, Kronenstr. 12,13, ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Liquidation eröff⸗ nungsbilanz. 2. Entlastung des Vorstands und dez
Aufsichtsrats.
T T7 Alw. Taatz Attiengesellschaft,
den ZZ. November 1929, abends
hauseg H. F. Lehmann in Halle (Saale), Gr. Steinstraße 19 — Eingang Universitãtẽ⸗ ring — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unfere
Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschaͤfisberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
eyer
4. Aussichtsratswahlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 13 der Satzungen sätestens am dritten Werk⸗ ff vor der Generalversammlung ihre
en
bei dem Bankhgusg S- S. Tehmann in
Valle C Saale) oder
vel der Gesellschaftsfasse hinterlegt haben.
Salle (Saale), den 25. Oktober 1929.
deutschen Notars bei unseren
Der Aufsichtsrat. Kar! Pank. Vorsitzender.
TD
Web eutsche Bauunion A.-G.,
Köln. Zu der am 23. November 1929,
vormittags 10 ühr, in den Amt
räumen des Herrn Notar Dr. Frank in Berlin, Taubenstraße 25, stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre einzuladen.
n Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Versustrechnung mit dem Prüfungs⸗ bericht des Au ssichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der neralversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einent doppelten Verzeichnis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Ver⸗ waltung der Darmstädter und National- bank, Berlin, dem Bankhause Bernh, Blanke, Düsfeldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Köln, den 26. Oktober 1929.
; Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Vorsitzender.
67467 Einladung.
Gem. S5 15, 16 unseres Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Einladung zur Teilnabme an der am Mittwoch, den 20. November, nachmittags 13 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats Vilsbiburg in Vilsbiburg, Unterer Vormarkt, gat findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr. ;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/29 e n , m, über die Erteilung der Enilastung für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnberteilung.
3. Neuwahl des Auffichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 18. November ihre Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummer versehenen f eines
sellschafts⸗ kassen in München, Pestalozzistraße 1, in Mühldorf, Vilsbiburg, Neuötting oder Burghausen hinterlegt haben und die Legitimationskarte in Vorlage e
Mühldorf, den 26. Oftober 1929.
Altbayerische Verlagsanstalt — Vereinigte Druckereien Aktiengesell⸗
schaft in Mühldorf a. Jun. Der Aufsichtsratsvorsitzen de: Lunghamer.
2 W 1 M 2 J 6 62 *
n were, . ö
*
16. * . ; 1 3** . 6 ? * . ̃— x 32 1 ; K