28 Neichs und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Ortober 1929. S. 2. B 0 rx s E n b E ĩ 1 a 9 E
, zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ginggtn am 2. Dezember dem Oberbürgermeister Böß ein. Wie J Dem) erklärte, der Borsitzende müßte den Zeugen dann unt der Vertreter des Justizministeriums, Landgerichtsrai Braun, brechen, wenn er Aussagen mache, die gar nicht in seinem Wissen Bei Annahme einer ordnungsmäßigen Leitung einer Behörde iss . *. bemerkte, sind die Alten dem Oberbürgermeister nur zur Kenntnis⸗ stehen. — Landgerichtsrat Braun von Justizministerium wanbte es durchaus üblich, solche Ermittlungsakten mit der Bitte um P ] Vi 1 vom 30 Oktober 19 9 nahme und Rückäußerung, d. h. mit der Bitte um Rückgabe, sich gegen die Vorwürfe des Zeugen Merdel, als ob die An- Rückäußerung zu bersenden, wenn es sich um Anschuldigungen r. * er er D e 2 3 5 — * w — dann re e , die schuldigungen gegen die B. A. G. nicht genügend nachgeprüft gegen untergeordnete Begntie handelt. Ein Vertreter der e — — — — — — Lsorderlichen Ermittlungen anstellen wollte — Aus den vom eien. Er erklärte: Die Staatsanwaltschaft hat mit Hilfe eines Staatsanw altschaft fügte hinzu, daß diese Uebersendung ö ö ö . ; ; ĩ — 1 Schriftführer Abgeordrelen K denne ce D. Nan) verlesenen beeidigten Büchersachverständigen und der Kriminalpolizei sehr durchaus erwünscht wäre, weil die Staatsanwaltschaft die Be= man,, n aer, m , mm heal g ] oriner LUtten ergibt sich, daß Lberbürgermeister Böß das Aktenstück dem umfangreiche Vernehmungen durchgeführt und die gerichtliche hörde schon beim eventuellen Disziplinarverfahren unterrichten — , . 2 — 1 * Voruntersuchung beantragt, die auch erfolgte. Auch der Unter⸗ müßsse. Die Akten seien ausdrücklich zu Händen des Herrn Ober⸗ 2 Sachsen Prov. Verb] ch Zweckverbände usm. Landschaften. eg ern e r, . Föergul ist ing ertcht vam, C. bermagistrate gt, Schalldach durch suchungsrichler hat die Zeugen gehört; ob er fie eidlich vernimmt bürgermeisters Böß adressiert gewesen. Abg. Koennecke Amtlich Reach. Ag. 13, ut as N 30 Wit 3 , je Se es S trats G ‚ x ich falls . . 2. J ; 1 ö . * ö X ¶ nsberechnung. Mit 3Zinsberechnung. ö bie Hand des Stadtrats Gaebel erstattet worden, der gleichfall. oder micht, steht außerhalb der Einflußnahme anderer Behörden. (D. Nat.): Das K hat sie aber auch bekommen. w . — amschemenossensch aar, e en * n vom Schriftführer verlesen wurde. Dannch lanntg nicht festgestellt Daß eiwa Zeugen unter Drohungen gestanden hätten, hat sich Auf weitere Fragen des Abg. Ladendorf f (Wirtsch P) bestatigte do. do. Ausg. 1 d d asg 6 d , e, ig ai se — RKred. Ins Me m 6 1aM0 do do. S zn ul, 8 vera He js 3 * werden, daß von den Firmen irgendwelche Provisionen an Ange⸗ icht ergeben. N Abschl der V suck hat der Neben⸗ de euage S IId daß Rabattsã 45 5 B. in e e ö * 3 do. do. Gd. d. 11.12 5 IL10 86 6 do. do. . 6 RBe7. t3 6 56 6 do. (Absind⸗Krdbry 8 11.1 do. do. S. 12, ut. 832 8 1410 B3b G 386 ö ö * * m nicht ergeben. Nach Abschluß der Voruntersuchung hat der Neben er Zeuge Scha ach, daß Rabattsätze von 45 v5 z. B. i IA. 1, 5. B23 1 : 8 * stellte der B. A. G. gezahlt worden sind. bermagistratsrat ? e , ; s mf ep 5 ür. = rell k re er, Schles w. Holst. Prop. Schlw . Holst. Elktr. do. ritterschaft liche do. do. S. i. ul. 33 8 II Ba sd e 56 g 4 . gevnah 99! 2 . 8 . kläger, der Verein gegen das Bestechungswesen, selbst erklärt, daß der Installationsbranche durchaus üblich seien. Er wäre töricht, 1 Franc, 1 Zira, 1 8. 1 Beseta = oo νν:· bsterr. ND m, em, g un Es e 6 Vb Gld. A3. 13 273 e 6 Darl. X Gchulbb. 8 L do. do. . 13. ut 33 6 L, Fe s 266 ; 8 ch a 118d a ch betonte, er, ha e mit der größten ena uigheit die Angaben des Hauptbelastungszeugen, des früheren Angestellten wenn er den auf die Listenpreise gegebenen Rabatt ablehnen gulben de r,, . ä Glh. osert Be. = n gemm, do, Rz eing. ige e Hi, bs 6 de. Reichs m Al. 1. ba be, da G. s rn da. do. er j. ni, n, Bg 6 * Nachprüfungen . y. , 1 der Haupt. Schibulinsti, sich in der Hauptsache als nicht verwertbar erwiesen wollte, Als Abg. Ladendorff behauptete, der legitime Handel gebe W m ge e, is de, , , , d nn,, m e, . n 1 e r ds, ä , n, i, ., 3 ö r gem lle vor . 1 —ͤ 22. 1. . arz 31 hene . hätten. Da ausreichende Tatumstände auf Verletzung des un- keine solchen Rabatte, erwiderte Schalldach, er könne viele Grossisten . — 1 — w, n, 166 2 6 do do. Ag. 3. x. 303 6 26 gad dtm e d rr. ww 6 3. stellte , ich deo 5 — . Eß im November . B. jgupneren Wettbewerbgesetzes nicht ermittelt worden seien, erscheine namhaft machen, die so hohe Rabattsätze geben (Abg. Meier⸗ . . 626 6 do. do. n. c. T 6 6 6 6 do. do. Reiße 6 IL110 webe hl der; nnn, — — ** 3. 96 2 4 ng 9 ern me n, en, ister Böß bab ihm, dem Vexein, die Einstellung des Verfahrens gegen die Be. Berlin Sozs: serrn Ladendorff wäre es lieber gewesen, wenn D garn. i n — 1 3 Geer ne e. ö e, , ö dn e ee n n nn, Faäha i . e er e be r Yer ͤ 2 2 . ꝛ 53 ; ö 3 5 * 8 x Sold) — 400 R Peso (arg. Pap.) — 1,575 RM. ; 21M, tg. 3 1 z z Do. Liꝗ Pf. o? 1. 22. . . * ver 2 e 8 * ' Mü * n, 31 * 3 schuldigten geboten. Die Staatsanwaltschaft habe auch von sich aus die Stadt teurer gelauft hätte). Auf Fragen des Abg. K o ennecke . 41 * a n . 6 26 * . x 56 n Pfandbriefe und Schuldverschreib. . , * . , kesnl einn d ttt nn Außerderfelgungseßzung beantragen müsssen, die dann schließlich . Nat) erllarte Scha! dach, Schibulinsti, der Gewährsmann Shan ghai-d act —= 20 del, m ing =, ä. bo. Verünnd diä. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten m Gr. . . 8 Ram. da. do. er a. un - ta, dss, , ä 336 . * 26 — 6 ren, 2 n 0 2 von der IV. Strafkammer beim Landgericht J beschlossen wurde. — der Deutschnation asen, fei von der B. A. G. nicht entlassen worden, 1 hen —= 10 Rar. 1 Hiotyn, 4 Danziger Gulden 28 Geing. J. ig. a3, 3 s 10h e 886 und Körperschaften. Landwtsch. Treditv. * 3 Ser. s utas s 1210 6 ö 6 * Dem.): Alles Wahlagitation! — Abg. Me 1er Soz ]: Es ist Der Vorsitend teilt it, daß die Einzelhandels⸗ sondern mit einer Abfindun anläßlich der Kürzung des Personal⸗ — O80 RM. 1 Pengö üngar. W. — 0.75 RM —— — ⸗ ö? = Sach,. B. R. M. 39 7 13.11 . do. Ser. 2 uk] 117 B25 6 56 6 doc cheuerlich, er prozed wird)! Abg. Koch Ter Vo rsitze nde teilte noch mit, daß die Einzelhandels = 9. zung * . ne, de. ; gasseler vezirteverbd . Die durch getenngeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. da n irn, er,, , . do. do. Ser g us. 6 Lr Fre fe ö — ungeheuer ich, wie hier Ha,, diert wird) Abg. Koch gemeinschaft Groß Berlin telegraphisch die Zeugenvernehmung des bestandes selbst ge a fen, wäre aber auch sonst als der Jüngere Die einem Papier beigefügte — ve Schapen, m m, d maar = — sind nach den van den Instikuten gemachten Mitteil., Laustz. dpstbrSsx e Hs 2 (w. Natz: Fassen Sie Ihre Seele in Geduld, es konimt doch Bezirksperordneten Perl empfohlen habe, der sich seit Jahren mit von den zwei Lagerhaltern entlaffen worden. 6 — amm, , mmm, mn, man,, als vor dem 1. Januar isis ausgegeben anzusehen. meell Feittersa erf , m, Seaunsgn . ann, . alles heraus! Zeuge Lü dicke verlas dann auf Wunsch des Ab⸗ ** f 5 ie been , , un . Stadt dneter B D ist im 1929 e. . ; . , Schah anweis. rz. 110 a) Kreditanstalten der Länder, de. do. do. Ser. 16 1147 rr deres, tzarsig 11 ioisds 1otsbo . eordneten Koch die vom Zeu in der Stadtverordneten ö den Anschaffungsmethoden der Stadt befaßt hätte. — Der Aus⸗ ; Zeuge S adtveror neter Bra 1 n (Dem.) ist im Fanuar 11 Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen? sallig 1.3 35 8 ,, 33 . do. U find. för J 8 LI do. do. 1024. rz 1537 8 11 Be iäsd 6 e 36 R 5. e e 9 . * . ö 9 es, . . . onsitzung schuß beschloß, Perl zu hören. Der Bürgermeister von Cöpenick, in den Aufsichtsrat der B. A. G. eingetreten. Auch vorher ist er bedeutet, daß eine amtliche Preisseststelung gegen= d ö g Mit Zinsberechnung. Ostyr. ldsch. Gd d. i i io do. do. 1927. 3 1932 8 iin Be Geb 34 vom 156. März 1623 abgegebene Erklérung, wonach der Magistrat Kohl, soll heute vernommen werden. — Dann folgte eine schon einmal kurze Zeit im Aufsichtsrat gewesen. Ihm ist nicht . wãrtig nicht siatisindet Ohne Zinsberechwnung. Srauuschw Staats b do. do. do. LIi0 do. do. 1926 re 15633 s ILTi0 Es 585 6 ö seine gesetzlichen Befugnisse der Stadtverordnetenversammlung Pi . y se ; erinnerlich daß früher irgendwelche Mißstände in der An⸗ Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Oberhessen Prov. An Gld⸗Pfb. Landsch) do. do. do. 711.4410 do. do. 1929, rz. 16365 8 14.10 5b 6 56 3 über überschritte he * jese be rsqhreith q. Mittagspause. 9. 2 he J h ö Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Aus losunas heine. e R. 14, tilgb. ab 1928 19 1.4.10 10058 ioo sg do. do. do. 6 1.410 do. do. 1925, r5. 1931 7 1.17 B1, 686 1856 3 . ö nen m ge 366 ö. 2 be kè inn In der Nachmittagssitzung gab der Vorsitzende ein schaffungsgesellschaft geherrscht haben. Zur Sache kann der Zeuge Ein! er , de ar 83 Ausjchůttung ge w i 2 do. do. ji. 16, tg. 27 83 1LI0 Bas 368 do. Albfind.- Rob) 8 LG 3 do. i da7. 31931 5 127 Bid 15 ; gewielen wird, Ein gerichtliches Verfahren halte die deutsch— iner ; . brik be j ihn nur angeben, daß ihm die Einstellung des Verfahrens durch die fom menen Gewinn anteif! If nur eln Gem inn, Otfren en derin me do. do. R. 20. ig. 83 8 147 Rom. sosch. G. fbr. 8 La o. do. 1985 ig. . nationale Fraktion für das einzige Mittel, um Klarheit zu schaffen, Schreiben einer Konserven abrit bekannt, in dem gegen unrichtige w 31 eteilt 8 t weil . keine . R des vorletzten vel ir e e ee. 8 * 283 do. do. R. 22. ig. 33 8 1.41 da. do. Ausg. u. 7 1410 Pldb., 9. Ant. Sch. M 1127 Jad Fast a 1 um so mehr, als Lberbürgernieister Böß nicht das Vertrauen det Bekundungen des Zeugen Merckel protestiert und um die Ver⸗ taatsan walischaf 9 1 ; ; ö; d Geschãfts jahrs : Pommern mrovin An * do. do. X. 23, tg. 3 8 12210 do. de, Ausg. 1 6 1420 Ante lsch z. Main. ö . . , mr . nehmung eines Vertreters der Firm beten wird Der Ausschuß für die Anschuldigungen ergeben hätten. Die falsche Bilanz der e, de. n [ a, ,,. do. do. l. 19, tg. 837 1415 do. do. Absindpfbrj 3 117 G. Pf. d. d rau nschmw. . deutschnationalen Fraktion besitze. Durch Einbringung der Vor— . g.eines * ** a gebe ; Mf Ra und ana ; * j x e Die Notierungen ür Telegrapkiiche Aus. Aus iosgasch. runp. 1 So. — — ‚ = 1 . lage habe der Ya g stte in das schwebende . ein- wird darüher noch Beschluß fassen. Sodann wurde in der Ver Anschaffungsgesellschaft, sei damals vom Aufsichtsrat, nicht ge ann iz ne muneländ s danoten Ke, önnen ö, — — wenn,, n, b. 3 dannov. Snn- l. J. 8am e rrss be 4 14 J 6 — ( J ' 8 1 1 9 ü 3 2 4 J. 4 1 3 h PY; z — ' e r⸗ 2 * 5 . ** 1 9 jhe⸗ 9 . 0B. . H. f. ( 1 br. 1. . K warifsen und die n. n schwe nehmung des Zeugen Merdel fortgefahren. Auf die Frage nehnrigt worden. Die falsche Bilanz sei durch Herrn Kieburg vęr esmden sich lortlausend unter, Handel und Gewerbe- Dihzeingreving èRnieihe, do. do do. ai. ut. 3s 8 117 Brod . Sach]. ia nbjch. S ecaunschw. Dann. 5 gegriffen und die Feststellungen der Staatsanwaltschaft erschwert. 22 : . ; ? anlaßt worden Ihm sei daraufhin der Rat gegeben worden sich e- Gtwaige Druckfehler in den heutigen Auslosungsscheine? M do. 52. 5ebB 52 5eb d do do. do M iG ur, 1 Golb- B sindbr!. Jio 117 — er. Hyp. B. did . nutz io 11 lioos 00h e 1 Auf Wunsch der sozlaldemokratischen Ausschußmitglieder verlas der des Abg. Ri ed el (Dem), welche Firmen sich gegen das Ge⸗ kran zu melden. und er sei dann entlassen worden. Auf weitere Kursaugaken werden am nächten Börfen. Schleszwis⸗ wolst. rav e e r a he. 3 do 9 i n . do. do. do. un zi 8 117 bos 9 . Zeuge dann guch die Vorlage des Magistrats an die Stadt.! schäftsgebgren der B. A. G, gewandt hätten, erklärte der Zeuge, F unn; Berichterstatters erklärte de Zeuge, er habe nach der gen ere Söalse riger mrs de ems, enn sa, bo. ssb 3 Rib ü. 1 u. r, ig. 3 8 1L14J do. da. Ausg. 12 1 127 isdn rid do. do. do. a5. nisi 6 117 Gig 16 13 J gœh- 1 daß die Namen vertraulich zu behandeln seien. Zeuge Sber⸗ Fragen erichte * te der ge, . richtigt werden. Irrtämiiche, jpäter amt⸗ Westsalen Probins-Mnl= do. do Re s i tg 33 38 117] da da. Ang t= 6 17 — — da. do do ui bes 3 HEI 8306 6 . verordneten. Darin wird u. a. ausgeführt, daß ein schuldhaftes ; ö . gestern abend erhaltenen Ladung die Akten und Belege noch nicht lich rkichtiggestellt? Rotierungen werden Auslosungsscheine' .] do. geb kss d da e. . Verhasten eines Angestellten der B. A. G. nicht festzustellen gewesen n; istratsrat Sg all dach teilte auf Defragen durch den ag. durchsehen önnen; so könne er sich an Einzelheiten nicht mehr genau nn auchn ih wre mer, br m urfi fre, s einschl. is Ablösungeschuld —— 2 2 — 46 a 334 3 11 684 1b sah Dtsch. Gen oss Sp. ö sei. Abg. Koch (D. Nat.): Der Oberbürgermeister hat also durch Riedel Dem) mit, nur ein Teil der Lieferanten chirurgischer Be⸗ erinnern. Ueber die Verlängerung der Verträge mit den Sklareks als . Berichtigung / mitgeteilt. einschl. 0 Ablbjungeschuld lin Z des Auslosungzw.. do. do. do. Riß. tr. , , mr, Antsch. . M Sin. G G. Bk. G. Ef. Ji. 1 uka's s L410 a6 2 die Vorlage in das schwebende Verfahren der Staalsanwaltschaft darfsartikel habe sich geweigert, der Stadt Rabatt zu gewähren; bis i935 sei der Aufsichtsrat micht unterrichtet worden. Der Zeuge ; do do. Gi. Schu dr. d. r. Sch dich. b on e ee 8 266 do. do. J. 5. nt. 33 8 JI 6665 7 eingegriffen. Abg. Rredel (Dem ): Ich protessiere dagegen, daß die übrigen Firmen seien weiter im Vertragsverhältnis geblieben. bis 1935 sei 6 . . m e, 6er r e , r Bankdiskont. , dai (n ö, . 8 ral Es * 3 6 ** i, , i 666 ⸗ 1 fin Hiilgliez des Ausschusses Fier Hestftellinmgen irift. Abg. Jetzt ei dicker Zwischen al längst behoben, Herrn Perl tenn n ner n,, ,,,, der n,, aum m m,; gr feng. ein, n, b) Kreisanleihen. . 2 m e , , n,, , rr, eg F 59 . diese Re er nicht, er habe ihm also auch niemals drohen können, Material . 94 . 9 26 Topenhagen de. Trede sn 'nen, dn, r,, Gold 1925 uf. 30 8 1.1. do. b. Em. 2... 117 —— 2 do. Glde. R. 1, ut 35 19 1160 ioi g . Koch (8. Nat): Ich habe nicht diese Feststellung getroffen, ; ñ * . sirati 7 Mitgliedern bestehe, sei von dem staatsanwaltschaftlichen Ermitt⸗ Jobeulggen ss. London sr. Madrid 38. Oslo g. Mit Zinsderechnung. . . do. da. R. e nn, , ,, me 36 sondern ich habe an den Zeugen die Frage gerichtet, ob das so gegen ihn zu sammeln. Da müsse eine Mystifikation vorliegen. lungsverfahren gegen die Anschaffungsgesellschaft Mitteilung ge— Paris 85 Prag 3. Schweiz 2. Stockholm Se. Wien sz. gelgard reis Gom- 1 K . 3 4. ; * e r n,, i, z 56 gewesen ist. Zeuge Justizrat Lüdicke: Diese Vorlage des Die Mehlliefe rungen eien durchaus in Hrdnung , . auch macht worden Auf Anregung des Abg Koch (D. Nat.) wurde die Anl. 24 fl., r3. ab 246 112 16.58 16.18 do. do. S. 5, 3. 33 8 rSun ohne Ant. Sch. 3 11 Ba,. Sb 8 sa 2s . . . Oberbürgermeisters war ein Eingriff in das schwebende Ver— bei den angeblich zu wenig gelieferten 50 Sack handele es sich an— wer der tor der betr fenden Aufsichtsratssitzungen Deutjc e feslver insliche Werte do. do. 219r. r3. ab gal L. Jas 6 is i n do. do. S. 1 u. 3 r3. 58 7 1.5.11 Antellsch. ʒ. d d Cĩg⸗ Deutsche yp.⸗ Van fahren, den wir zurücgewiesen haben. Die Strafanzeige hielten Heinen nur um einen Irrtum. Zeuge Stadtverordneter 2 ,. re. or , m, e di dem ) z ⸗ r , . r , ; . K . ; ; ; e mme ; s * do. G. 8. S. 4. Schlw. Isch. G. 17 — —— .S. 27, ut. b. wir für das geeignetste Mittel, um volle Klarheit zu h Mergel verneinte eine Frage des Abg Riedel, ob ihm bekannt i fen, 1. vie = 1 2culcihen des Rieichs, der Länder, W ,, , zin, Ss. 1 n m ĩ * 2 2. ** Es lagen zahlreiche Beschwerden von Geschäftsleuten vor. Sie sei, daß die deutschnationale Fraktion auch eine ln zeige in Sachen folg en Bilan werschle erung der Anschaffungsgesellschaft nichts mit⸗ Schntz ge bietsauleihe u. Nentenbriefe. 6 anlethen. Kreuß. I. I fdhr. A. * do. Ausg. 1926 7 141. ** 5 1 2 — 2 6. 88 8 1.4.16 — wollten aber ihre Namen nicht nennen, weil sie sonst fürchteten, der Gebr. Sklarek erstattet habe. Abg. Rig del dem; wies auf geteilt worden ist. Auf Anfragen durch den Abgeordneten ö Mit Zinsberechnung. Mit Sinsberechnung. k 6 rr; 8. . 1 ** 1 e ,, r. 56 rr. 58 dann erst recht keine Lieferungen zu bekommen. Landgerichtsrat Neu ßerungen des deutsch nationalen Abg. Koch im Geęmeindeaus⸗ Stendel (D. Vp) erklärte der Zeuge, daß er sich auf Grund — — Altenburg Chur.) do. do. A. 11, tg. 83 8 14. do. Ldsch Kroy. Gd f 8 117 Bos 6 do. S. 30, ut. B. 33 7 1410 65 5 õ Braun erklärte als Vertreter des Justizministeriums: Die H des Landtages hin, wonach bereits vor zwei Jahren eine seiner wirtschaftlichen Einstellung gegen eine 5—] jährige Ver⸗ . ö. Voriger er,, . 8 I — — B * do. J. 13. c. 5 1.417 * * 3 n 117 6896 6 * 22 * b. 83 1 1.1 e. — 1 2 2 . 21529 §5f4IXMοl . *r k D 2 2 ö 93bg. =- A. 26, . ö. ' 1 1. . . 1. — — — . S. uk. Bb. . Staqtsanwaltschaft hat den Antrag auf Außerverfolgungsetzung PKeßifizierte Anzeige wegen des Geschäftsgebarens der Firma längerung eines solchen Monopolvertrags mit einer Firma ge⸗= . — * ug gig n gg, sas — * 2 4 enn. g. e n, , , Fa gb be Sen, n, ,,,, m gestellt, und das Landgericht hat dementsprechend beschlossen. Hier! Sklarek von den Deutschnationglen an die Staatsanwalt chaft er⸗ wehrt haben würde. . eg Di Wertbest. Anl. xt 30. 10. 28. 19. vo. Schagani as, is 132 — do. do. N. 8, ig. 3 7 10 de , ne n iii — — Lig. KF o Antsch, 4 111 Hz ens mit war die Vernehmung des Zeugen Lüdicke beendet. stattet worden sein müsse. Auf Befragen durch den Abg. Dr üge⸗ D wurde noch der wirtschaftsparteiliche Stadtverordnete 5 10-1590 J0l. . I.123 LI bos . Verlin Goid⸗ Ani. as do. do. R. 16, ig. 3 1 120 do. do. Abfindpfb.)] 8] 11. 84h , Seuge S ler Major a. D. Mer Mi müll, tr (Soz) erklärte der Zeug e, daß der von der B. A. Ge be⸗ 2. a . . de br o d. e, e, sbs asg, n, msn, , mda Kab da. do. I. I. 1g. 336 in.] Dent che Sr. Ban . . Zeuge Stadtverordneter Major a. D. Merkel war Mit⸗ spruchte R 8 r J. u ge, daß der von der B. A. G. Hake zu den deutschnationalen Anklagen gegen die Anschaffungs⸗ ö. Vi dieichs Ml g5 us] 15 = 9 do. S g · ii. am j iin. da. do,. zt. . ts. 0 2 11 Ohne Zinsderechnung. Sld om. S6. ut za s 14210 Ss e glied, eines Ausschusses der deutschnationalen Stadtverordneten⸗- anspruchte RNaßatt ungewöhnlich hoch fe. Zeuge Sch alldach gesellschaft gehört. Er führte u. a. aus: Nicht die Deutsch— ; 6d do. do. 25. ul. 3! * gi äs sogar Keri 7 an en da. do on K rd 33 8 11] deli gte n. unget tt Ce. vprloste u. undexl. Stnde. , . S is, , ä, w. fraktion, der in Richtung der Liquidation der Berliner An⸗ wies darauf hin, da 3. B. 1m Installationsgewerbe von den nationalen haben die Mißwirtschaft aufgedeckt, sondern wir sind z ab 16. 34 mit 5 12.8 8, 5b 6 56 6 . . . * . 8 6 886 Calenberg. Kred. Ser. D o. do. Ser. 8 4 1.4.10 71,46 chaffungsgesellschaft tätig war. Der Zeuge bekundete: Am Großfirmen 45 vß Rabatt geboten werden. Da wäre es doch zuerst gegen die Sklareks vorgegangen. (Hört, hört! und Heiter—⸗ ,, * Bochum Gold dl. xy. r . * 2 66. 8964 er e r m gn fr! e, Dtsch. Bohnstãtten· 27. Oktober 1927 ist ein Antrag der deutschngtionalen Fraktion eine Pflichtverletzung, wenn die B. A. G. davon nicht Gebrauch eit Ats Oberbürgermeister Böß durch Rundverfügungen 1926 an⸗— e röhre, rare iss Przs e zan ü a; nn e rr, Kas do. de; do. e , , rn ä uren ienm ä dl däm, daösebd we en gan mo gag urTeseittsung dire Ai, hte gegen „o Stimmen abgelehnt Nöchtz wollt, Sänte Mende schan als Föchftrabaitfat nur von Krihnrts K etbtn erhebenden u er fn f df enn. ( un r ie Uni ; ̃ , . e r . e nnn, nn,, worden. Ein früherer Angestellter der B. A. G. hat dem Zeugen 19. v5 gehört, Die seitenden Stellen hätten doch nachforschen bei den Sklareks decken, verglichen wir die Sklaäͤrekpreife und 1 nen , as piabs pas Ani. a6 3. do, n s 1I3a —— 6 . , , . 3 114 . k do. do. , , . r, 56 in Gegenwart des Geheinirats Pfundner schriftliches Material müssen, aus welchen Gründen das Verfahren Eingestellt worden Paren mit denen der freien Wirtschaft. Es ergab sich, daß der Zen ide me, woa iss Hs . ö ö do. bo do. zi. d r, 34 8 1am , D, , Schlemmen, ben; ; do. Aon di g. id 8 Hs as über Korruptionsfälle bei der B. A. G. gegeben. Am g. Februar ist. Abg. D rü g em ül.er (Soz ): Hielten Sie es nicht für Monopolinhaber Sklarek um 460 bis 60 vH teurer lieferte . 1 do, de, il. Joige . 6 nn, k do. Echuldy. x6 xz zx J] 1.410 Ba. js e id red . n, 8638 w men n mn. 1928 hat der Oberbürgermeister die erwähnte Vorlage den Stadt. richtig, auf, Ihren Fraktionsfreund im Aufsichtsrat der An⸗ 35 die freie Wirtschaft. Wir beantragten schon am 8. Oktober ö , eden 2 2 * 2 do. 1536, idb. 3 3 11 — 3 —) l hne Sime eee mmm. 8 * 2 r m n, g, s8 L bid ib e verordneten gemacht. Die Deutschnationalen haben gefordert, daß halflngz gesellschaft im Sinne der Klärung der Vorwürfe ein- 1928 die Beseitigung der Monopolverträge. Bereits Damals . 63 Baden Stani nm. ; ; , a . , . a, , — m den ngs besg. 6. Bl. 3. J. * 3ungen. . a6... P. Sd an, r . 36 die Akten von der Stagtsanwaltschaft zurückgenommen und das zuwirken? Zeuge Merchel: Das ist Sache des Fraltionsvor⸗ schuldeten die Sklareks der Stadt über eine Million. , . * nn n n, res sas, Foa sb Sie den fi hr ini. 39 ; a do., do, uni. zs r nn, = — Ohne Zin ascheinbogen u. ohne Ernenerungzschein. 2 8 16 4 — — Verfahren eingeleitet würde. Das ist geschehen. Es ist aber ein⸗ sitzenden. Zeuge Schalldach z Die Akten sind von uns auch 1927, beantragten wir die Auflösung der Anschaffungsgesellschaft , r , n, wen 1923. igb. 33 8 1812 Bb B6 76h Yldenbg, staatl. Kred. * versch —— — r 386 S886 base gestellt worden, weil sich nichts hat nachweisen lassen. Als Neben gugefordert worden. Es ergibt sich daraus, daß der Einkäufer und begründeten das mit den dort vorhandenen Mißständen. Wir 8 Bayer. Staaigscha⸗ z * * n 11 Joh 8 . 9 * . q) Stadtschaften. do. do. Em. , Iz. ga] 31386 ⸗ fläger hatte sich der Verein gegen das Bestechungswesen an- Marqhardtz desten Söhne als Algenlen tätig waren, nicht mehr in sind ja sehr dankbar, daß die Deutächnationalen uns später bei de viösh erg a, ns, gs 8 ,, , ,,,, . , * Vit sins berechnung. be be e nn ,; 6356, ö geschlossen. In diesem Zusammenhang wurde nunmehr ein Gut⸗ städtischen . iensten ist. Auch ist mehreren Firmen das Lieferungs⸗ der Abstimmung über unseren Antrag am 8. Noveniber 197 . 1 —— . 1.6.12 82 a 82. 3d do. Scha han w., f. 33 6 6a s s 6 b) Landesbanken, Provinzial, ger! Pfd. A. -f. 10 J 114 ig 75. oo ash do. u r Ting ; . . achten des vereidigten Bücherrevisois Nitschke verlesen, dem. vertragsverhältnis gekündigt worden. Abg. Meisterm ann unterstützten. Das Wichtigste ist aber, daß wir und nicht die Deutsch= X nl uit , rs Bw. 6m ,, ; g banken, kom mungle Giroverbände. . 3m mh, , , n, , ,,, . 766 . zufolge mehrere Angestellte der B. A. G. sich des Betruges und der 6er erklärte, wenn man 45 v5 Rabatt gewähre, wozu noch nationalen zuerst gegen die Mißwirtschaft, aufgetreten sind. J ä ehen Sigat dm 23 2 4 2 ere, ö. Mit Sinsberechnung. da. do. Ser. .. 6 U — 36 . 2 — 1 — ‚ * ( . Bestechung schuldig gemacht hätten. Es habe sich herausgestellt, Issastonto usw. Jomme, dann. müsse man von Anfang an Große Heiterkeit) Wir hatten bei einer Revision der Sklarekschen ar ee ,, ra, 88 e vir selyor d Y. dt z ; Hann. andes tr hỹ U , pres r — daß ein sogenannter Schwarzer Fonds, bestehend aus gesonderi 100 v8 guf den Preis aufgeschlagen haben. Er müsse sich da⸗ Lager 1927 festgestellt, daß dort damals noch Kriegsstoffe, nament⸗ (. Ani. as unt. 1. 10. 33 Lai os e 86 6 cisenadᷓ ihm hin TIM Ei. 10 1,1 6 , , gat s, , hemp. ish sse do. do. En. 5, 13 32 828 verbuchten Sonderrgbatten von Lieferungsfirmen, gebildet und gegen wehren, daß etwas derartiges handelsüblich sei. Solche lich Brennesseltuche, berwendet waren, die sonst kein guter Kauf hn nn er 1626. uni. ig3i 8 1110 — — —— 3 e Boi gel lan dor n sd ,. ; . 7T2eb s von dem Geschäftsführer Kieburg verwallet worden sei. Straf⸗ Firmen müsse man mit einem gewissen Mißtrauen betrachten. mann mehr verwandte. Die Wirtschaftspartei wollte vor allem . * e, , n r 3. — 30 Elberfeld de M- Anl. z do. do. ig. 31 8 — 6 Absinde Gd. Esb. 38 11.4 2 Gotha run dtr. c pf bar habe sich hierbei Kieb cht. Der Bersichterstatter Auf Fragen des Abg. Kasper (Komm.) betonte Schalldach, d ol der Sklareks im Interesse des Handels und Ge— , 8 5 1926, ut. L. 10. 33 8 1.4.10 Bd, 5b —— 8 gassel ddt. Gf. 1. ib30 3 58 Verl. Goldstadtschbr. 19 1L4a10 194180 104.5 U. a. n n ar habe sich hierbei nur Kieburg gemacht. Der richte J 8. ; das Monopol der areks im . I do. do. 26, ig. ab 27 L110 fob Is. 2h . ; 4 * 3 3, Sa. 8b, u. 30 10 100. 5b 6 l . 55. . J Rabatte würd. tůrl ch h ut ch die B. A. G ü. 6 ö. 3 tte uerungs e ; ö do. 26, uk. 81.12.31 7 L175 — — B — do. do. R. 2, Idb. 31 8 94.5 9 do. do. s u. S. 1,2 8 1.4.10 89 35 6 25 6 do. G. Pf Al. 4. 11.30] stellte fest, daß in diesem Gutachten 11 Seiten fehlen, die zu den Rabatte würden natür 4 auch heute noch an die B. A. G. ge werbes beseitigen, zumal sonst die B. A. G. nur eine Verteuerungs⸗ 1 weg enb. , Sirei. Enrdend ü. nr , n, T, g de. e mem, , * 4 6 5 ö Bi 5b Akten der Sonderverfahren gegen Kieburg und Kalmann ent⸗ geben. Der hieraus, besonders aus dem Kassastonto, ent⸗ maschine darstellte. Ein Verstoß gegen die Städteordnung gen, 13.“ S626 8526 Essen Mä nl. 26, do. do. J. 10, kb. 34 8 363 Brandenb. Stadtsch. r ö 92 2660 nommen sind. In dem Gutachten heißt es dann weiter, daß stehende Gewinn diene zur Deckung der Unkosten der B. A. G. scheint auch begangen zu sein, weil der erste Sklarekvertrag nur Ain le , mn min n, ao äs Darn e = 6 1 11 8163 16 do. do. Ji. 1, . 665 ae r n 8 IL Io job do. do. Abi z. ul 3a E 855 bestimmte Firmen die Lieferungen an die B.A. G. nur durch Die Ueberschüsse, im letzten Jahre mehr als, A0 000 M, gingen bon einem städtischen Dezernenten unterschrieben wurde. Abg. * Sa wh feine gas fchn ,, 117 — 3 3 e ; * in m ,. Beam e — = . 6 86 5b 6 Austellung der Gebrüder Marquardt als Prokuristen und an die Stad. Gegen das „Trinkgeldunwesem“ sei entschicden vor. Koennecke (D. Nat): Tann hätte das Dberpräsidium natürlich ; mia e K do Scha zan m as si 8 IU — — — do. do. zi. . köb. 33 3 ö Preuj. it · Gta dit⸗ . ; 3 dir d die n / J 86 6 Vertreter erhalten haben. Eine Konservenfabrik sei ge⸗ gegangen. Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.): Am 16. Mai 1929 eingreifen müssen, und es würde hier ein Verschulden der Staats⸗ . . . 128 du rth ö do. do. Kom. R. 1. 6.313 68 6 vlan m , , 19 124 8 — 100 8 Rot. 2. ui. v. I s L. Ea 266 zwungen worden, höhere Provisionen, als üblich, zu zahlen. sind die Akten des Verfahrens gegen Marquardt und * dent gufficht vorliegen. Nach meiterer Diskusston ergab sich, däß kein Y do, cf, ö. n , , 8 6 4 2 1 do de de x . i e , ri 8 — Der Ausschuß beschloß, sich die fehlenden Seiten des Gutachtens WMagistrat zugestellt worden, Im Einstellungsbeschluß sagt die Verstoß in dieser Hinsicht vorliegt. Der Zeuge Hake hatte sich ö. , nig ., n ns b dar es , ning g 13a Es e a0 K n * 1. n . , n ,,. zu beschaffen, cbenso den Feheimbericht des Magistrats Bezlin Staatsanwaltschaft ausdrücklich daß zwar für ein Strafverfahren jn? hen Vertragscharakter geirrt. Auf Befragung teilte Hake — 63 n * 1 be,, ver lis, n, do. do. Mncg id. ce. 6 pile. gs si n,, , rg, g, e amn n md, d,, ; äber, diz, stedtischen wirtschaftlichen. Unternehmungen. — Der er, Tatbestand, nicht ausreicht daß aber vermutlich Verstöße gegen noch Mit, die Indiistt é und Handelsfammen Habe sich gege ber a e , ,, — . ah me,, ran Ram,, d, me m, * ,, n, ,, , e , Zeugs Mei del hetonte, aig dem Gutchten des Vereins gegen VGwaltunqvorschriften voilägen. Schallbach Fikft fei dagseßen den; Berke ann Charfottenßurg gutachtsich dahin geüutert, dah, ; rr don enn, an es s än Kassa se, , g,, , 1 . 8 R Dm. Si. sib ; das Vestechungswesen selen befonders die hohen Provisionssaͤtze nicht einge chritien. Die ses Verhalten der, Aufsichtsstelle“ 463 die Ware Sklareks schlecht und teuer sei. Darin, daß die Stadt , e erk äs e, oem , fin, de de der. e r r e, * e des ie,, , n, de Gotha rundtr. l. auffallend, die den Angestellten gegeben worden seien, und die Tat⸗ sagt der Einstellungsbeschluß, „bleibt immerhin eigenartig, Es bei den Sflareks um 40 bis 50 vH teurer kaufte, liege eine ⸗ do Lis Goidrentbr] 14160 eg a p e. 8 114 Eh. 6 de,, ä a 8 k 1 3 hd ,, ii ie 1016 lache, daß dis Anschaffünngsgesellschaft eine reine Veiwandtenwirt! liegt eine unerlaubte Bevorzugung der Söhne Marquardts, bzw. die Steuer hler schädigende Mißwirtschaft. Damit war die Ver⸗ . Sbue Sinsberechnung. unt, 1. 3. 19631 8 1410 Bs 2 do. do. Com. Ausg.] do. do. n. 161335 11 Hd 6 . z i schaft geführt habe, Mit einigen der in dem Gutachten genannten der von ihnen vertretenen Firmen vor, wodurch die Söhne Mar⸗ nehmung beendet. — Der Ausschuß vertagte sich auf heute. Es Dt. An us losungssch. ] in 3 Bo, ix Eo ih Kiel diwi. Anl. v. 26. ; Vuchs. X. 109, ut 31 ]) gs g do. do zr ru 1a tz 3 3 117 Hs 66 ir edi ö ĩ ĩ uards jährlich 10000 bis 20 009 4 verdienten.“ Sollte der , , n. itzung ! mmen werden Stadtrat Ggebel, Disch. Anl. Al blosgs schujd unk, bis ; zi?! iz — mange Dstpr. Kr. dbi. G. j. Ha mb Hyp - Gold. Firmen stehe die B. A. G. ngch heute in Verbindung. Mehrere 4 J ; ; das Mes nicht sollen in dieser Sitzung vernammie J ohne Angi ofungetfchein pa. 9283. 8 Koblenz Rat- Uni. Rlusg. 1. cz. 103 ni 33 ] ks o Obne Sineberechnung. Hyp d. C. E ut. 9 Aunerwüischte Stripturen“ müßten übrigens aus den Akten ver⸗ Oberbürgermeister trotz der vorliegenden Akten das alles nich Frau Stadtrat Wehl, Syndikus 8Sange, Magistratsra Anhalt gl ul. Ius los ach da arp von iss, ut. 3 8 1 — — 1 GFomm. Kreb-Hl. Gold d Magdeburger Stabtyfandbr. n * schwunden sein. Der Zeuge verlas hierauf zahlreiche Briefe, die gewußt haben? — Schalldgch: Das letztere weiß ich natürlich Klemens und Bürgermeister Kohl, Cöpenick. Im übrigen ( Hamburger Ani. NUuß⸗ * do. do. 133, utäs 8 ra0 Bg ish 3 5s 1926, Lusg. 1, ut. 311) 86 e v. 1di1 Ginstermin 1. 1.75. — . de da E , mn, . — ⸗ at f j 1 ĩ M dt aber ist schon vor dem Einstellungsbeschluß, irt! sschuß i i darüber schlüffig werden losungsscheine - do. msd, nh, golbgrg Seebad Nöheind rav. Landes. da. da. E. A. n er an die Stgatsanwaltschaft richtete, und in denen auf Grund nicht, Marquardt aber n vor ; ung wird sich der Ausschuß in der Sitzung darüber schlüssig ; ahl bn e a d. zin . diwi. Al. r., rz 32 8 Un ins -= Golde f. 3. 2. 1. 36 e Son sti . ö der Angaben seines Gewährsmanes, eines entlassenen Angestellten nämlich seit 1. Februar, außer Dienst. Ob seine Söhne noch als ob etwa noch in nächster Woche eine Sitzung stattfinden soll oder zh eme näsenn, do, gas gh. ad nin dre r w; ö ⸗ . 26 . . on st ige. 22. =* . der B. A. G., die Vorwürfe gegen diese Gesellschaft detailliert Vertreler anderer Firmen fungieren, wird nachzuprüfen sein. ob man sich sofort bis nach den Stadwerordnetenwahlen vertagt. , . Gold Aga uss 8 121 . 9b. do. do. A. 11. r. due 3msberechnung. da. do. En. ul ] 99 3 f waren. Dem Untersachungsrichtel, der damals die Ermittlungen Ich selbst habe den Einsteitungsbeschluß erst vor etiwa vier Wochen villen br , d een ö ers 6 e n,, 86 ö führte, machte er den Vorwurf, daß er die Hedrohung von Zeugen fur Kenntnis erhalten. Abg. Dr. Tee rberg (d. Rat:. Itt ö . Kuzg. , nil , ian — 6 —— 0 e derte n,, n, , n , , r e n n ae zugelassen habe, und bedauerte, daß die Justizverwaltung nie durch jemals eine Kontrolle der Preise und des Wertes der Waren der . ö n al. e l blbsnngesahuld Cu J en Aug lasungz w). Leinzis wen nr, . r , fd o Anm. Sch. * 8ebn * eidliche Vernehmung der Zeugen und Firmen die Angaben des Sklareks erfolgt? S ch allda ch . Jawohl. Erst gestern ist Nr. 46 des M in ist erial-Blatis! ürdie P neu 3 sche (. ven sche Verben n Maden t Cold 8 16.12 — — Seb i dr r = 2 . da e. rn n * 2 ; . Gewährsmannzs nachgeprüft habe. Die Behauptung des Staats- übrigens eine genaug Sachverständigenprüfung der Sklarekschen innere Verwaltung vom 30. Oktober 1929 hat folgenden . bis Doll. sall. 2.9. 3 in 31 —— 10 26h 1526. ut. bis 10981 8 L200 BIB — BQ Westf. Landes ban Pr. t Ohne Jing scheiubogen u. ohne Erneuerungöschein ür he Sir In 4 anhalts, ders Cemähl mann hate aus Rach; gehandelt, fi un, . e seschlafsen wo den, Tie Säaghherftänigen unter Indes kt. rr * m. er wal t' Reärt, 19. io. 1833, Auszahme Anne, nen, , * Duni. Gosd be. r . — . richtig. Tatsächlich hätten die Verwandten 4 r eln , e n , n , , , don Noftestamenten durch die e en dere ,. — erg, 3 16. * er , d. Je, e e, , ma w R Tr ,. Pfandbriefe und Schuldverschreib, ü, m,; ö. ebracht. Wäre die Mißwirtschaft damals schon gerichtlich ge⸗ J ge r Pressenachrichten, r Die is würdigte Rain Taunus. Freises. — Kom munalverbände— . e. . . . dar be ts, in e m , ne. 5 de eon s, , R. 1x6. 6 2, 4 ar 26 dann 1 auch die Sklarek⸗Fälle auf. der 82 Abg. 6. e 3 29. — 36 . ee 26 . — RdErl. 26. 10. 2 Steuer Hog Bosensche, agst. b. 1119 — 1 — a . . res ss n 56 e dee T rn. ä * n z ö gedeckt. Die Deutschnationalen hätten sich mit ihrem Material die Verlängerung des Vertrags mi n Sklare , wderteilungen f. d. Jtechnungzahr bag. — Vergn gung siener. = ĩ . . da e n . . 06 is, rn . deshalb an den Sigatsanwalt gewandt, weil sie bas Vertrauen Schalldach: Ich habe von der Verlängerung erst nachträg— en lung , RdErl. 22. 10. 29. Polizeil. Straf⸗ Anleihen der gommunalverbande. ö x wenn xte e nl 8 ö * 3 gad , . . zum Oberbürgermeister Böß und zur Stadtverordnetenversamm⸗ lich a Als ich mit dem Oberbürgermeister darüber sprach, verfügungen gegen Jugendliche.! — RdErl. 25. 19. 29, Erlaß von a) Anleihen der Provinzial und nne r nien s rrao as 868 grün di. Sid. dir. un gin e mn, ö ö lung verloren hätten. Diesen Standpunkt habe die weitere Ent- war er selbst auch erstaunt über die Verlängerung. . Pol. Verordnungen. — üngns tigkeitserkläͤrung von Prüfumge eu gniffen * vreußischen Bejirksverbände. Prubäcräennn, , , m. . an, n, , r, vn e . wicklung wohl gerechtfertigt. Angesehene Unternehmungen hätten über die Waren der Sklareks sind manchmal vorßekommen, * . chispielvorlührer. — Beschi. 15. j6. 38, Zuftändigkeit d. staatl. Mit Zinsverechnung. do. Schapan wfg. 2s = 2 . . . 53 S2 6 er *r . ö den Deutschngtionalen gegenüber schärfste Beschwerden geäußert, sach dann durch Umtausch —— * Zeuge. Mer cel; C . Hof. Verw. Halle a. S. f d. Landgemeinde Wörmlitz Böllberg. — drandenburg. Prov. bes * ihnen 8 ans ass gas Girozentrale gam s e ss. d. mrs s 134 6 Hannov Bodtrd, Bi. . weil die B. A. G. grundfätzlich einen zehnprozentigen Preisnach⸗ sind schwere Beschwerden der Bezirksämter Schöneberg und Char⸗ RdErl. 21. 10. 29, Landeskriminalvolizei. — RdErl. 24. 10. 29. ; RM A. as, toöb. ad a mi- .,, ub ss s Lao do. do. 8 . 1. ig 3 * do. do B. s. Cl. 3a 8 IL 6 Komm. R. 1. ut. 33 8 . laß forderte. Besonders mehrere chirurgischen Firmen hätten sich lottenburg bekannt. Das Charlottenburger Amt brachte sogar Prüf n * der ondiungsmußigen Verwendung d. Beiträge z. n= n r , n n glorge e e, , . 2 , b X ö n grö. 1 ere er e , nt, H egen diesen Druck gewandt und erklärt, sie könnten sich nicht um ein Gutachten der Berliner Handelskammer gegen die . zestellten, Inbaliden u. Ju atzyerfickerung. — Nr Girl. 183. Io. 36, i n e . 9 ar , ,, nä = 2 — 8 1 e 22 ö. e. 8 B. A. G. willen entschließen, zweitklassige Waren zu liefera, Waren vor, das aber abgelehnt wurde, weil die Sklareks ein Prüsung und Beförderung b. Krim fsissenten. — NRdGrl. 23. 15. 35), do. RM l. . B, a e, nn do. do. a6 a6 1, ig 31 ] da. do. R. 8, ul. s i iz nf. ü d, r, mal von einer Einzelfirma Leits, Inhaber Bergmann, der Gegengutachten von einer anderen Seite vorgelegt hatten. Dienstaltersliste d. Pol.‘ u. Landj.- Offiz. — Nd Erl. 23. 10. 29, e,. 4 Solingen din? rn, — 3 en,, ; 8 — n isa n 1 Preisngchlaß nicht gefordert sei. (Obermagistratsrat Schalldach⸗! Abg. Kennecke (D. Nat): Wie stellen Sie sich selbst zu der 8 Wegweiser durch die Polizei. — RöGrĩ. 23. 10. 28, Fischbackberde.— e e g , e. al ln es, rr, — = de e mn nn, E Trin ii ii. ö „Das ist unwahr!“ Diese Firmen hätten bedauert, daß man sache, daß man Sie als Leiter der B. A. G. nicht über die er⸗ a ß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 23. 10. 29, Deutsch⸗franz. ö da. do. Beize oer, enn, e räno biBs 86 do . do. Schatz. x 311 do. do. R. 2. ul. 33 6 ig. 17 as e. 8 um des billigeren Preises willen sogar Nichtfachleute und Außen- längerung der r, ,, . * . über Zulaffung von Arbeitnehmern, die sich berufl. u. - 2 . n , r ,,, o do. Em. it. c. D ?: eiter zu den Lieferungen herangezogen habe. Die weitere Ver⸗ mu u . gestehen, daß es mir lieb ist, mö 5 n = sprachl. fortbilden wollen. — Krieg sübergangswirtschgft. e d ,. ne, Tre, s ram as er, gare dee, . do. Em. iz. xx. aß 4 esung, von, Veschwerdebriefen kaufmännischer Unternehmungen Verhandlungen mil den Kleidervertriebsgesellschaft einbezo enn, Röert. 33. i. 9, Kriegergräber ärsorge. — gr kKebrawefen. mne. Bim D , Done S imaberechnung. n , ,, . urch zen Beugen warde von ben Linkäparteten wꝙederhalt mit werben (Hetztenh, Es wird in, die ttn Hätaischen r, Hrcts. i5. Id. sd. Mitführen b. Unbängern bel Krafäfahrzengen. — , re es n die s. sé iu f — kid, gietmw ein dr ö, n,, , = , , , r . e re, , , dem Zwischenruf begleitet: Das sagt ja alles nur die Ken. rungen niemals Ruhe geben, weil der Einzelhandel sich benach⸗ w r i 3 5375 e, e / , 3 kurrenz!“ Als der Zeuge erklärte, im Landtagsgebäude halte sich teiligt fühlt. Aber man kann doch nicht jeden Wohlfahrts⸗ Venn cet jg un g. * eu er fchein un gen. — Ju betie ben Ant. I i i mm, Ohne Ziusverechnumng. * —— — 42 do. do. d nr, B r, bise do. Em. 2, 13. ad 20 zi ; erei Ge ⸗· em in er in die verschiedenen Ladengeschäfte schicken. Das würde 16 3145 ö lin W. 5 Bomm. Pr. s. fai. 3. Mannheim Anl. Aug nnn dltude. i , Po bo. m s, re, , rn, m. do. En. ig h) der Bezirksverordnere Perl⸗Charlottenburg bereit, der das G pfang ; en, n, Sirest um die durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin M. 8, do. do. Gd. a6, an. 35 Sch. cinch. . iv. Sch r Rom m. Sam mea bi- do. do; ioo - 1derz3s 6 iir Fiss ohne Ant. Sch baren der B. A. G. lange beobachtet habe, aber, wie er ihm mit, zu graße Verwirrung geben,. Wenn der neue Streit Mauerstr. A4. Viertellährlich 150 NM für Ausgabe A (iweiseitig Sachen Prob.. ern Iin R d. Rus sosungsw e 2 na kn sbs, Un- nnälsse ch. , m , kg do. de. =. g'. , Ti Bi s do. do. C. 1a xi. .] geteilt hätte, von Schalldach bedroht worden sei. (Schalldach: Das städtischen Lieferungen entsteht, bin ich hoffentlich nicht mehr 1 d 210 RM für Ausgabe B Jeinseitig bedruckt). Ran An 18 unt as Nostoc An.. Aus lo gz. do. do. Ser. 3 do 65d do. do. S.. -=, 4. 3 6 ini is do. Side n. G. 1. r 0 . ist unwahr z Als Abg. Riedel (Dem) hierzu den Zwischenruf Leiter des Beschaffungsamts. Auf die Vorhaltung des Abg. Dr. bedruckt) und 2 = de. Augg. 6 6 Tn e . do. do ohne us l- da Lot s 18. 5h de ,. 8 1410 636 3 . , 5 Couloir· Ge sprãche machte, kam es zu einer erregten Geschäfts⸗ von Kräes (D. Nat.), ob es angängig gewesen sei, die staats⸗ * da. Ant. 1 1 117 G6 in D. Aus losun gsm. — — einjchl. i. Ablosungs schuld lin J des Auslesungzsw)). do. do. do. S.., I 3 6 Lai Bz 386 o. do. rr. a3 , oördnungsdebatte, in der die Rechtspgrteien sich gegen die Unter. anwaltschaftlichen Ermittlungsakten auf, Grund der deutsch⸗ 5 brechung der Zeagenaussage verwahrten, rn Abg. Riedel 1 nationalen Strafanzeige an die beschuldigte Behörde zu über⸗