ö
I . . . 1 2 ** ö 3 ; . . . . z d 2 22. 2 36 4 ? . ö 836 . * 29 . . — 7 1 *. ]
82
3 ö
, , .
. 2 5 . 6. 1 . ö ö . . F 1. 1 . 1 * . * * 1 2 . w 2 J . . ; . 7 k. — 82 * — J 3 H 1 . 9 4 . ö ö . .
3. * ö. .
**
k * 2 *
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1929. S. 2.
Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkamer des Land⸗ gerichts 1 Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32a, auf den 24. anuar E930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗v hevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 25. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
7 535811 arm r 24. Zivilkammer.
67795 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Elise Freier geb. Vesper in Berlin, Alte Jakobstr. 147, Seiten flügel II, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinz Fränkel, Berlin NW. 87, Turmstr. 71, klagt gegen den Gustav Freier, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 147, Seitenfl. Il, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, dessen Ehe mit der Klägerin am 21. Dezember 1925 rechtskräftig unter Schuldigerklärung des Beklagten geschieden sei, die hin⸗ sichtlich der früheren Ehewohnung ver traglich bestehende Gemeinschaft noch nicht auseinaedergesetzt habe, und daß sie die Wohnung, die der Beklagte seit Februar 1927 nicht mehr benutzt habe, zur Beschaffung des notwendigen Unter⸗ halts und zur Unterbringung ihrer Sachen benötige, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, die von ihm mitgemietete Wohnung Alte Jakob straße 147, Seitenflügel, 1II. Treppen, gegenüber dem Grundstückseigentümer zu kündigen, soweit die Kündigung das Mietsverhältnis zwischen dem Beklagten und dem Grundstückseigentümer be⸗ trifft, 2. den Beklagten zu verurteilen, die zu 1 bezeichnete Wohnung zu räumen und die in seinem Besitz befind lichen Schlüssel an die Klägerin heraus⸗ zugeben, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 1921, 11. Stock, auf den 31. Dezember 1929, uvor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Berlin, den 26. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1 Berlin. (75. O. 36. 29.) 6s0g96] Oeffentliche Vorladung.
Das Deutsche Reich (Reichswasser⸗ straßenverwaltung) hat zum Bau des Mittellandkanals im Wege der Zwangs⸗ enteignung von dem im Grundbuch von Wendezelle Band 1 Blatt 10 auf den Namen des Landwirts Wilhelm Diederichs in Wendezelle eingetragenen Plan Nr. 264 Die breite Horst“ die Teilpläne Nr. 21II 254 und 212/254 (Vermessungs⸗ besch. Nr. 17109) zu 10472 bzw. 3 03a in Anspruch genommen. Die dem Land⸗ wirt Diederichs für die enteignete Fläche von insgesamt 13,494 zu zahlende und vom 3. Juli 1928 ab mit 6 60 zu ver— zinsende Entschädigung ist auf 823,48 RM elt gestellt. Zur Auszahlung der Ent⸗ schädigung wird Termin vor dem unter— zeichneten Gericht, Wil helmstr. 53, Zimmer Nr. 8, auf den 30. Dezember 1929, vorm. 19 Uhr, anberaumt, zu welchem hiermit in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 18 vom 29. Juni 1843 und §5 45 des A. G. z. B. GB. vom 12. Juni 1399 Nr. 36 alle Nealberechtigten behufs Anmeldung ihrer Ansprüche mit dem Hinweis darauf geladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Braunschweig, den 21. Oftober 1929.
Das Amtsgericht. 21.
67797] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Fanny Schwarzmann in Görlitz, Blumenstr. 56, , mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alsberg, Dr. Peschke und Gollnick in Berlin W. 30. Nollendorfplatz 1, klagt gegen den Zahnarzt Friedrich lar s rn früher in Berlin, Kurfürstenstr. 107, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr durch das Ver⸗ . des Beklagten beim Verkauf seiner Praxis ein Schaden von etwa 190 amerikanischen Dollar entstanden sei, mit dem Antrag auf Einwilligung ur Auszahlung der vom Beklagten bei er Gerichtskasse Berlin⸗Mitte unter HIM. 261. 23 Hinterlegungsbuch Bd. 6 S. 2617 Annahmebuch B 92/23 . legten 139 Dollar in Schatzanweisungen an die Klägerin und auf Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen , , . des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Land⸗ richts III in Berlin zu Charlotten⸗ urg, Tegeler Weg 14 — 20, Sitzungs⸗ al 112, auf den 30. Januar 19390, O0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, 24. Ottober 1929. Die ie haft stenl des Landgerichts III. (18. O. 10 386. 29.)
68075] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Held geb. 84 in Berlin⸗
Charlottenburg, Kantstraße 10, Prod
bevollmächtigter:; Rechtsanwalt
des Recht
Zielinsti in Berlin W. 50, Ansbacher das klagt gegen den Theater⸗ Zimmer Nr. 3, auf den 17. Dezember
Straße 34, direktor Bodo Bronsky⸗Brummerhoff, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin ⸗Wilmersdorf, Marburger Straße 15, wegen Forderung aus Dar⸗ lehen und aus Vertragsaufwendungen, mit dem Antrage: J. a) an die Klägerin 2134,18 RM nebst 995 Zinsen seit dem 11. Februar 1929 zu zahlen, b) nachstehende Gegenstände: 1 großen Reisekoffer, Wert 50 RM, 1 Rohr⸗ plattenhutkoffer, Wert 50 RM, 1 Reise⸗ tasche, Wert 50 RM, 1 silbernes Pet⸗ schaft, 1 Wappenklischee, Wert 75 RM., 1 Schreibtisch und 4 Stubenschlüssel, Wert 15 RM., an die Klägerin heraus⸗ zugeben oder die vorbezeichneten Werte nach seiner Wahl an die Klägerin zu zahlen, e) ferner an die Klägerin heraus⸗ zugeben: 1. die zwischen der Klägerin und dem Schriftsteller Pordes⸗Milo geschlossenen Verträge, 2. das Rollen⸗ material für die beiden Stücke „Rot⸗ käppchen“ und „Irrwege“, d) an die Klägerin nachstehende, dem Beklagten zedierten Forderungen zurückzuzedieren: 1. Forderungen gegen die Komische Oper in Höhe von 255 RM, 2. Forde⸗ rung gegen Professor Semmler in Frankfurt a. M., 3. Forderung gegen die Schauspielerin Lily Flohr, Wil⸗ mersdorf, in Höhe von 30 RM. II. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. III. Das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 21. Dezember 1929, 19 Uhr, Zimmer 110, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen seine Einwendungen dem Gericht und dem klägerischen Prozeß⸗ bevollmächtigten vor dem Termin mit⸗ zuteilen. Charlottenburg, 25. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin. Abt. 7.
68098] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Auguste Menz, geb. Noack, in Güntersberg (Mitteloder), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kotalla in Crossen a. O., klagt gegen den Fleischer Albert Loburg, früher in Charlottenburg, Herderstr. 6, Hinterhaus II Tr., als Mit⸗ erbeserbe nach der am 1. März 1928 verstorbenen Hypothekengläubigerin Wil⸗ helmine Loburg, geb. Walter, mit dem Antrag auf Bewilligung der Löschung der im Grundbuch von Güntersberg Bd. l, Blatt Nr. 23 in Abt. III unter Nr. 4 für die verwitwete Fleischermeister Wilhelmine Loburg, geb. Walter, eingetragenen Hypo⸗ thek von 2000 Mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Crossen (Oder) auf den 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Crossen a. O., den 23. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 68084) Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Friedrich Steiert in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jägler in Freiburg j. Br., klagt gegen den Mechaniker Hans Roths, früher in Freiburg⸗ Zähringen, jetzt unbekannten ir. enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 800 RM nebst 9 * Zins ab 7. September 1924 und 422 RM Protestkosten und ladet den Beklagten vor das Landgericht e . i. Br., Kammer für Hande , . in die Sitzung des Einzelrichters vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, zur Verhand⸗ lung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der Urkundsbeamte. 67804] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Pätz K Co., . nover, Georgstraße 15, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogelsang in Hannover, Aegidientorplatz, klagt gegen den Willi Harrendorf, Beklagten, früher in Seelze Nr. 100, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, an die Klägerin 128.50 RM nebst 9 6 Zinsen seit dem 6. August 1928 zu zahlen. Zur mündlichen 4 des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Hannover, Volgersweg 1. auf
n 12. Dezember 1929, 19 ühr, Zimmer Nr. 323, geladen.
Sannvver, den 22. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 19.
. fentliche Zuftellung und Ladung. Der Installateur und Klempner⸗ meister Hermann Sgzelinsty in Hildes⸗ heim, Immengarten 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildes⸗ eim, klagt gegen den Rechtsanwalt ötting in 1 Tappenstr. 7, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Werk⸗ und Lieferungs⸗ vertrag November⸗Dezember 1928, mit dem Antrag, den Beklagten zur Senn von 426,15 RM nebst 12 * Zinsen seit dem 1. März 1929 zu ver⸗ urteilen. 8 mündlichen Verhandlung sstreits wird der Beklagte vor
Amtsgericht in Hildesheim, 1929, 9 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
658102 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtsparbank in Ilmenau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Köhler in Ilmenau, tlagt gegen Max Bötiner, zuletzt in Geschwenda i. Th, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Sie hat beantragt, den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin als Gesamtschuldner mit Oskar Bock in Ilmenau 133,20 RM nebst 20/9 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 6. Sep— tember 1929 sowie 5.75 RM Protest⸗ und Vorspesen, 1 RM / Rückprovision und 0, 00 RM Portoauslagen zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 19. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dies bekanntgemacht.
Ilmenau, den 26. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
68088 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaufmann Karl Cusi in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwe in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann Viktor Saar, an unbekannten Orten, früher zu Karlsruhe, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehen vom 5. Februar 1925 den Betrag von 10600 RM nebst 20 ½ Zins über dem jeweiligen Reichsbankdiskont aus 200 RM vom 15. März 1929 bis 15. April 1929, 400 RM vom 15. April 1929 bis I5. Mai 1929, 600 RM vom 15. Mai 1929 bis 15. Juni 1929, 800 RM vom 15. Juni 1929 bis 15. Juli 1929, 1000 RM seit 15. Juli 1929 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung obiger Beträge. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen zu Karlsruhe auf Diens⸗ tag, den 17. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
starlsruhe, den 28. Oktober 1929.
er Urkundsbeamte des Landgerichts. J. K. f. H.⸗S.
68089) Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Gustav Schmidt aus Medenau, Kr. Fischhausen, und dessen Ehefrau Anna Schmidt, geb. Fischer, ebendaher, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hiller und Dr. Koenigsberger, klagen gegen 1. die offene , , Venohr Rudorff in Berlin, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Bankier Richard Venohr, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstraße 120, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der e daß die Beklagten verpflichtet sind, über die auf dem Grundstück Medenau Nr. 5 in Abt. III Nr. 3 eingetragene und bereits ausgezahlte Hypothek von 2000 g Feingold — 5585 GM löschungs⸗ fähige Quittung zu erteilen, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, die auf dem Grundstück Medenau Nr. 5 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 2000 g Feingold — 5586 GM zu beseitigen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königs⸗ berg, Pr., auf den 31. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 202, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, Pr., 26. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
68091] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Picht geborene Vogt in Oesede, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jacobson und Köster in Osnabrück, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Picht, früher in Oesede, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 27. Mai 1902 vor dem Standes⸗ amt Dortmund geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Zivilkammer des andgerichts in Osnabrück auf den 23. Dezember 1929, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 25. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67808) Oeffentliche Zustellung.
Die verw. Frau Emilie Ladewig in Potsdam, Mittelstr. S8, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz und Dr. Heucke in Potsdam, klagt gegen Herrn Stobbe, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung, mit dem Antrag, unter Auf⸗ hebung des zwischen den Parteien be⸗ stehenden Mietsverhältnisses den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die von ihm im Hause der Klägerin innegehaltene Wohnung sofort zu
räumen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung im Güteverfahren wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 12. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 4 C957. 29.
Potsdam, den 10. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 67802 Oeffentliche Zuftellung. 1. Der Grundsitzer Friedrich Bauer in Jemmeritz bei Klötze, 2. der Grund⸗ sitzer Gustav Häberle, daselbst, 3. der Grundsitzer Emil Siegmund, daselbst, 4. der Grundsitzer Ernst Neuschulz, daselbst, 5. der Grundsitzer Paul West⸗ husen, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Looff in Salzwedel, klagt gegen den Gastwirt August List, früher zu Kakerbeck bei Calbe a. Milde, dann in Chüttlitz, später in Stendal, aufhält⸗ lich, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Kakerbeck (ÄAmts⸗ gerichtsbezirk Calbe a. Milde) Band VIII Blatt 283 in der III. Abteilung unter Nr. 7 für die Ehefrau des astier Lang⸗Heinrich, Marie, Hedwig, Katha⸗ rina, geb. Wolff zu Langenberg bei Fürstenflagge in Pommern ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek von 750 Goldmark auf Kosten der Beklagten zu bewirken, 2. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 25. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68093] Oeffeniliche Zustellung.
Die Firma Muweg Maschinen⸗ X Werk⸗ zeug G. m. b. H. in Ulm a. D,. vertreten durch Rechtsanwalt Büsing in Ulm, klagt gegen Franz Nägele, Schreiner, früher in Göggingen b. Augsburg, Artilleriedepot, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin zu zahlen RM bh, 23 nebst 3 9½ Zinsen aus RM h60 — seit dem 10. August 1929 und aus RM 9.23 seit Klagezustellung und die Kosten des Rechtsstreits einschließl. derjenigen des Arrestverfahrens G 979/29 zu tragen, vorläufig vollstreckbar, ev. gegen Sicherheit. Ep. habe Beklagter insolange als Klägerin mit RM 8,85 die Kosten der Beratung durch ihren Anwalt noch
anwalt Büsing in Ulm zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Um auf 11. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ulm a. D., den 28. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts Um a. D.
68106] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Staps geb. Stürze in Weißenfels, Georgenberg 265, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Willms, als alleinigen Gesellschafter der Firma Wilhelm Willms, G. m. b. H., zur het unbekannten Aufenthalts, früher in Weißen⸗ fels, wegen Gehaltsforderung und Aus— händigung von Papieren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 160,1 RM Gehalt für die Zeit vom 25. 8. bis 31. 9. 1929 zu zahlen, ihr ihre Papiere: Zeugnis, Arbeitsbeschei⸗ nigung und Angestelltenkarte auszuhändigen bei Vermeidung der . einer Ent⸗ schädigung für den Fall, daß dieselben nicht binnen 3 Tage nach Urteilszustellung ausgehändigt sind. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Weißen⸗ fels, Zimmer 18, auf den 4. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr 15 Min., geladen.
Weißenfels, den 28. Oftober 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
b. Auslosung usw. von Wertpapieren.
65913]
Achtung! Germaniaanteilscheine!
Die am 18. Oktober 1929 ausgelosten Anteilscheine, welche mit 30 00 aufge⸗ wertet sind, werden ab 1. 12. 1929 bei der Bankabteilung der Bäcker und Konditoren, Berlin, Schönhauser Allee 176, aus⸗ gezahlt gegen Vorlage der Dokumente.
Ausgelost und ausgezahlt werden nach- stehende Nummern:
1. Anleihe 1000 M Nr. 31 41 74 76 100 105 141 215 202 203 218 225 261 303,
2. Anleihe Nr. 152 169,
3. Anleihe Nr. 14 65 72 77.
Anteile 500 4.
l. Anleihe Nr. 16 30 36 74 85 89 110 123 125 134 145 148 155 159 162 170 174 178,
3. Anleihe Nr. 23 33.
Der Innungsvorstand.
Oscar Lehmann, Rendant.
nicht bezahlt hat, diesen Betrag an Rechts⸗
8109]! Aus losung der Aus losungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe der Stabt Fraustadt.
Die Auslosung für 1929 bat heute stat gefunden. Es wurden folgende Numm gezogen:
Buchst. A Nr. 10 31 33 38 54 über je 2 RM.
uchst. E Nr. 19 25 46 über je 20 .
Buchst. C Nr. 26 33 über je 50 RM.
Bei der Einlösung wird das Fünffachs des Nennbetrages gejahlt, außerdem O CM Zinsen für 4 Jahre — 1926 bis 1929 — abzüglich 10 0 Kapitalertragssteuer.
Mit dem 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung auf.
Die Inhaber obiger Auslosungẽscheine werden hiermit aufgefordert, die Aus⸗ losungsscheine nebst den Ablösungsanleihen der Kämmereikasse Fraustadt zur Einlösung einzusenden.
Aus 1928 siehen noch aus: Buchst. A Nr. 47 und 53 über je 12,50 RM.
Fraustadt, den 26. Oftober 1929.
Der Magistrat. Dr. Laue.
658261) Ablösungsanleihe der Stadt Wiesbaden.
Die Ziehung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Wiesbaden erfolgte für das Jahr 1929 am 28. Ok⸗ tober 1929.
Es wurden folgende Nummern gezogen: Buchst. A Nr. 3 185 53 74. 23 E Nr. 15 30 80.
Buchst. C Nr. 26 51. Buchst. D Nr. 4 21 55 91 146.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden am 31. 12. d. J. mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 50 Iinsen für das Jahr vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1929 ö, die Stadthauptkasse Wiesbaden ein⸗ gelöst.
Die Einlösung erfolgt gegen Aushändi⸗ gung der Auslosungsscheine und Uebergabe von Schuldverschreihungen der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Wiesbaden im gleichen Nennbetrag. .
Reste aus früheren Verlosungen: Buch⸗ stabe B Nr. 13.
Wiesbaden, den 28. Oktober 1929.
Der Magistrat. 66108 luslosung von Auslosungsrechten der Ablssungsanleihe der Stadt Düssel dorf für das Jahr 1929.
Bei der am 21. Oktober 1929 vor⸗ enommenen Verlosung der für das 8 r 1929 einzulösenden Anuslosungs⸗ rechte der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 10099, — RM.
Nr. 23 58 68 115 126 225 275 289 289 340 400 408 449 466 478 480 464 501 510 561 564 704 708 80M 831 857 S861 S862 g00 926 931 936 959 966 1012 1018 1063 1974 1150.
Buchftabe B zu 500, — RM.
Nr. 24 53 133 171 249 283 293 311 333 3837 364 391 404 412 494 520 533 564.
Buchstabe O zu 200, — RM.
Nr. 37 74 109 152 173 307 342 3590 389 407 468 540 550 557 559 560 579 580 585 746 752 785 786 865 872 9553 1006 1009 1078 1096 111 1140 1155 1169 1173 1177 1178 1226 1298 1301 1333 1386 1393 1409 1450 1497 1541 1620 1629 1631 1661 1706 1733 1742 1748 1761 1777 1789 1798 1817 1838 1902 1905 1932 1953 1969.
Buchstabe D zu 100, — RM.
Nr. 86 87 123 219 241 242 244 261 283 314 315 325 428 459 463 476 4758 546 550 584 617 627 628 666 676 . 786 796 798 820 872 877 882 992 6
1
wurden folgende
1066 1073 1076 1083 1101 1142 1292 1321 1830 1889 1510 1526 15 1584 1604 1657 1661 1662 1684 173 1775 1787 1858 1971 1996 2000 202 2042 2066 2074 202 212 21414 214 2145 2154 2173 2203 2226 2237 22 2247 2290 2389 2450 2453 2461 25 26521 2525 26583 2654 2678 2694 Moöo4 2742 2748 2874 2877 2896 2902 2933 2944 3011 3044 3119 3129 3140 3154 3170 3247 3248. Buchstabe E zu 50, — RM. Nr. 15 74 75 168 214 233 298 2 327 365 482 483 496 534 539 541 611 627 6565 659 723 799 829 859 86. S896 962 989 1055 11063 1147 1153 1195 1210 1214 1258 1422 1538 1583 1653 1842 1859 1865 1994 2006 2029 2138 2189 2295 2416 2433 2440 2547 2549 A445 2778 2967 2970 3105 3172 3282 3288 3362 3372 3673 3683 3837 3838 3956 4003 4178 4205 4425 4449 4552 4595 4723 4724 55 4956 4962 5080 5423 Buchstabe F zu 25, — RM. Nr. 2 20 23 32 59 63 71 172 250 314 318 332 378 414 469 486 589 600 601 622 625 705 708 715 734 755 769 804 850 864 885 999
964 1108 1185 1184 1135 1139 1236
12au8
ö
,
our meo=.
J 5. .
.
1 h . 9 ' * . J G
. , 21 '
* . 8
.
1
=
. 3 1 5 * ᷓ 1 . f 8 * 1 . e , n. 4 4 . 3 6 J . z * 8 * . 8 we 6 , n, . 1 ö . e ( 1 . . . 1 ,
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 255. Berlin, Donnerstag, den 31. Ottober 1929 (68147 Nachtrag.
* 7. Altien⸗ Fi j Hinterl stelle fü gesellschaften. gelöst. Die Gläubiger iwerden auf⸗= Aafa⸗Fi(lm Aktiengesellschaft 6 4 2 — 2
D Forderungen umgehend 2. U Berlin. 9 ist auch die Bankfirma
68120] Bekanntmachung. Vorslandsmitglied Herr Schmidt besteltt. Barmen, 126 Oktober 1929. ie derten Kttien re n erer Gesel cheat Arthur n g. 2
Auf, Grund der Betriebsratswahl vom Die Gläubiger der Geselischaft werden H. rün in haus Söhne A.⸗G. — * 636. Dezember 1929, e = , Dame ier 16. Oktober 1929 gehören nunmehr als aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. in Liquidation. saal d ö. ? une, i ne,. Gern n ore ß * 4 — Vertreter des Betriebsrats die Herren Berlin, den 24. Oktober 1820. Schlösser. Ochs. Akt en dem m, e r, ,, Amen Jen . Georg Rockel Potsdam, und Dr; jur. Bron. Berliner Hausschutz A. G. in Liqu. st n . w n , , . 6 e' ne amn hn nnen. attfindenden ordentlichen General udwig.
Vaterländische Kredit⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Versicherungs ⸗ Akttiengesellschaft. B66 g
e , ,
4 . Vorlegung des Geschäftsberichts, der 3 nen
er Vorstand 2 und . und 3 „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗ ustrechnu s abgel⸗ 1 ĩ ĩ e nds ftr das abcelaufen Ge, UAttjengesensschaft i..
2. Beschlußfassung über die Genehmigung L. Aufforderung zum Umtausch der
Bilanz und Verwendung des Aktien über je nom. RM 40, —
(66630
Die Berliner Hausschutz A. G., Berlin C. 2, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1929 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist das bisherige
soaoss3]. Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ 68 156]
58927 ? Mineraloel⸗ Raffinerie
vorm. August Korff, Bremen. Dritte Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß
. nan err Architekt Richard Bielenberg, Berlin W. 15, Fasanenstr. 25, ist — Tod aus den Aufsichtsräten unserer Ge—
sellschaften ausgeschieden. . ;. j ĩ Sintiggrt. Len sr. Oktober 18234. Em Seh tene gr on s nä e. 6
Industriehof A. G. RM 300 3 O00, — herabgese = der ö ore ,, . sammenlegung 44 , . a n Reingewinng. Gemäß der J Verordnung ir Durch ahn nnen 2 nis 8: j, und zwar in der Weise, daß 3. Beschlußfassung über die Entlastung führung der Verordnung über Gold. . 2 2 n m n im Umtausch gegen je Stück sechs Äktien des Vorstands und des Aufsichtsrats. bilanzen vom J. Juli 19277 fordern wir uttgart A. G. über je R 36d. — eine Altie über se 4. AufsichtsratZwahlen. hiermit die Inhaber unserer Aktien Rwe zoo, — mit Gewinnagnteilscheinen Diejenigen Attionäre, welche an der über Reichsmark 10. — auf, ihre Aktien für 1929 ff. oder Nr. 45 ff. ausgegeben Generalversammlung teilnehmen und das nebst den dazugehörigen Gewinnanteil-⸗ wird, die ben Vermerk trägt; „Gültig Stimmrecht ausüben wollen, haben jhre scheinbegen mit laufenden Gewinn- geblieben gemäß Generalversamm- Aktien oder Depotbescheinigungen einer anteilscheinen in Begleitung eines lungsbeschluß vom 277. September Reichsbankniederlassung oder einer deutschen arithmetisch geordneten Nummern 1925“. achdem dieser Beschluß ins Effektengirobank oder eines deutschen verzeichnisses in doppelter Ausfertigung Handelsregister eingetragen ist, fordern Notars spätestens am dritten Werktage bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ wir, hiermit die Aktionäre auf, ihre vor der Generalversammlung bei der Ge, schlieshlich zum ÜUmtausch in Attien Aktien mit Gewinnanteilscheinen für sellschaft während der üblichen Geschäfts. über RW 100, — bei dem Barmer 1929 ff. oder Nr. 43 ff. spätestens bis stunden oder bei der Commerz. und Bankverein, Düsseldorf, Breite zum 31. Dezember 19029 Gen, gam Attiengesellschaft in Berlin, Straße, während der üblichen Ge⸗
bei der Darmstädter und Natio⸗ Behrenstr. 46, bei dem Bankhaufe S. schäftsstunden einzureichen.
nalbank Kommanditgesellschaft Bleichröder, Berlin, Stabtkasse, Unter den Gegen Einreichung von 5 Aktien zu auf Aktien in Bremen Linden 12s13. oder bei der Darm. RM 40.4 werden 2 Aktien von Reichs einzu veichen. ö. städter und Nationalbank Kommandit⸗ mark 100 — ausgereicht. Der Umtausch Nach dem Ablauf dieser Frist werden gesellschaft guf Aktien in Bremen erfolgt jeweils mit Gewinnanteil die bis dahin nicht eingereichten Altien bis zum Schluß der Schalterkaffen⸗ scheinen Nr. 1 ff. Beträgt der Gesamt⸗ für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die stunden jeder diefer Hinterlegungsstellen nennbetrag der von einem Aktionär Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus Tagesordnung: nicht. zur Verwertung fir Rechnung zu Hintersegen und bis nach der , e hn Ritien nicht ten ion, 1ben hafen, abcr ihre Anme 1. Vorlgge, Cr Bilanz änd. Gewim . Beteiligten zur Verfügung gestellt dersammlung daselbst zu belassen. Sollten oder ist er nicht durch 100 teilbar, lo am 23. November 1939 bei dem Vorstand und Werlustrechnunz Per 31. Dezem. Mie Zus Atti , , n,, m Gelen der enden n er md ber id Ire Gen m ung Die dene mn der Aktien er⸗ tage geschlossen sein, so i der diesem betrag eine Aktie über RM 160, — bzw. Rheinischen Creditbank in Trlberg vor, 2. Vorlage der Schlußberteilungsbilanz gtn werkkerechnung, fing Gebühr, Tagge borbergebende Werktag als ietztz: fir, . org, lh, gltiennennbetigg
door id
Norddeutsche Portland⸗Cement⸗
Fabrik Misburg, Misburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1929 ist unserem Aufsichtsrat hinzugewählt: Herr Justizrat Dr. Ludwig Meyer, Rechts⸗ anwalt und Notar, Hannover, und Herr Bankier Ludwig Silberberg, Hannover.
Der Vorstand.
68121 — Wir machen hiermit bekannt, daß der dr 6d . . Stadtrat Herr Fritz Wege zi in⸗ Gebr. Schultheiß sche Emaillier . i i De
werke, A. G. in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft
, . gewählt ist. ; r . 4 Berlin, den 380. Oktober 1929. mittags 4 uhr, im Gasthaus zum Hirsch“ 6 4 — Ai tien ge seslschaft in St. Georgen stattfindende 30. or⸗ D 66 1 aten ˖ und Tiefbau. dentliche Generalversammlung. er Worstand. Dau Gresitza. J. i. der Bilanz und des Ge— schäftsberichts auf 30. Juni 1929. ! 2. Beschlußfaffung über die Verwendung Einladung zur Generalversammlung des Reingewinn. unserer Aktionäre am 29. Novem- 3. Erteilung der Entlastung an Vor- ber 1929, nachmittags 3 Uhr, in den stand und Aussichtsrat. Geschäftgräumen des Bankhauses L. Beh⸗ 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. rens C Söhne, Hamburg, Hermannstr. 31.
68149
ge. per 35. Ortober 1939 zur G ' sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ Hinterlegungötag. Die Hinerlegung ist eine Aktie über RM 109, — ausgereicht
ug , , en a zur Genehmi- folge geordnet — nebft Gemttnnn ien; auch dann in d mn! 62 enn R Umtauschstelle ist bereit, . .
29. Skt eber Hg) 3. Entöastung des Aufsichtsrats und der h ĩ ; Aktien oder Depotbescheinigungen mit Zu⸗ und Berkauf von Spitzenbeträgen füt Der Rufftchtsrat. R. Mayer. Uquidatgren. . . einem doppelt ausgefertigten stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie die Aktionäre zu vermitteln.
N Die Zwischenscheine sind spätestens ummernverzeichnis, wofür Formu⸗ bei einer anderen — bis zur Be⸗ Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
. Tage dor! den Geherasbersamnnangh ban lare bei der Einreichungsstelle vorrätig endigung der Generalbersammlung im urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ dberhohndorf · Reins dorfer ;
dene htotaren? Dres Telgte hnn enn as! sind, ur Jusgmmenlegung während dei Sperrdczgot gebalten werden. stellung gegen Rückgabe der über die , Erste Aufforderung.
dorzulegen. und diejenigen Aktien, welche die zur bank, der ESffektengtirobanken und der fangsbescheinigung bei der vorgenannten Auf Grund Grundbesitz Attiengesellschaft nn, 11 3 Zahl Notarg müssen die hinterlegten Aktien Stelle. Die Umtauschstesse ist ,,. Auf, Grund der 7. Verordnung zur von 1917 in Vigu. erreichen, zur Verwertung für nach Nummern bezeichnen, auch ist zu be⸗ aber nicht verpflichtet, die Legitimation Durchführung der Verordnung über Gold⸗ Die Liquidatoren Rechnung der, Beteiligten zur Per- schesnigen, daß die Stücke bis zur Be. des Vorzeiger der Empfan sSbescheini⸗ bilanzen, fordern wir die Inhaber der man m nn. fügung Hestellt, werden. Die Eins endigung der Generaldersammlung bei den gungen n prüfen . Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn- zeichungsstele ist bereit, den An; und vorkzezeichneten Stellen! in Verwahrung. Diejenigen Attien unserer. Geselt. berge auf 0 RM lauten, auf, ihre 1678601. Verkauf von Spitzen zu vermitteln. bleiben. — schaft, die nicht bis 31 Dezember 192 Aktien nebst laufenden Gewinnanteil— Niederdrent & Co. A.-G., Das eine Nummernverzeichnis wird Berlin, den 29. Oktober 1920 eingereicht worden sind 9 2 scheinen und Erneuerungsschein in Be— Velbert (Rhld.). dem Einreicher mit Quittungsvermerk Aa fa Film Ariiengesell aft . der gefetzlichen B ö 4 leitung eines arithmetisch geordneten 1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. zurückgegeben. Der Vorsitzende des e , ᷣ ts: für kraftlos el 16 1 . in doppelter Aus⸗ Soweit die Deen mer uf auf Dr. Schuhmacher . gilt von 2 . fertigung bis zum 28. Februar 1530 bricflichem Wege erfalgt, wird die Ein : ,, 28 seinschliesßlich) zum Ümtausch 241 0406565 reichungsstelle die übliche Gebühr in — — 8 ein — rsatz urch eine Aktie unserer bei der Allgemeinen Deutschen Credit Soziale Abgaben .... 27 22159 Anrechnung bringen. lee,. . 3 ft K Anffsalt in Leipzig oder deren Abtei, Bekriebsünkosten ... 119 S563 .J. Die Aushändigung der Aktien erfolgt Bilanz am 31 Dezember 1928. gr. ö lung Hereinsbant in Jwickan, Sd. ober Janblungzunkosten ?.. 167 3101 nur gegen Rückgabe der Kteilten Be 77 . J 2c eg e Hete eln n, . . acht: — 2 j . stellt worden sind. Di f die für bel den l enkel Cn Wilk. S r m, . Uebertragung der Kaffenquittung und . 6 ö zeDie auf, die für . Ih. Stengel . gen a. Anlagen 1 3 des znfprn hs an Heranggaße der 1 ö , erllärten Altien entfallenden ein a Cen. X darauf bezeichneten Wer pgpiere ist aus- k . kö a,, über Reichs. ärelgenz, Aktien über ho RM wird 686 21347 geschlossen. Die Einreichungsstelle ist . ̃ (k i0b. werden nach Maßgabe des 3 8 Gesetzes verkauft. Der Erl eine neue Aktie über 600 RM nebst Ge— rechtigt w winnanteilschein Nr. 76 u. ff. ausgegeben.
aber nicht verpflichtet, die al or ↄ/s a . e ern er Be— ge. . 9 gien 3 Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die Miete... . — che mm gung n Hwrü en ĩ f i eg . . 600 RM nicht erreichen 2. ir 4 Delkredere . ö. . er e g ente. bie fetch ]
boo teilbar sind, werden für den nicht in Auto⸗ und Aktienverkauf. 1õ oss ös Gläubig'r unserer Gesellchast guf= v d in g 230 Air! kö Hob Jö. Albschnitten aher in 200 3 M ; 1, ,, . dite: e. geen beer g elfi hen ,, Abschnitten oder in 20⸗RM⸗Abschnitten 80 in , Bremsen, den , Sehlzmber 1929, 8a. 2 . 2 1 ge 9 '. . inn, darslellbaren Teilbetrag Siücke zu nom. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat: Es Minera gel. nf finer e E . ö K . , ,, Höher oö bzw. Fähr z0 mit Gewinn wurden folgende Herren zum Aufsichtzrat , ,, . ,,,, d n nehme dür , fenit, Kenn, e ill. den Gberke een h mr; Der Aufsichtsrat A' Lürman. , 48 653 der ersten Bekanntmachung im Deut⸗ neuerungsschein ausgegeben. Kohlhaas, Köln, Herr Justizobersekretär
3 65047]. Tresor-Bertriebs . 6 , n , me, 314 3. Die nicht durch Räht 20 tei a. D. Aler Nemmiing. Elberfeld. in , ,, . 22 ,, ge , ,, , ee e. Der Täle, w,, kibten Beten e gen. An und Verkäuse bei den obengenannten F — lan Eee L, Teen ber 128.
rung zum Umtausch durch 3. tliche Stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ ole Aktiva. RM 9
Danesches Tor“ Grund y bei in ge Gefellschaft Neri „Sallesches Tor“ Grundstücks⸗ -. iderspru gen den Umtausch er⸗ , fals Verwaitungs Titten. Ge se lschaft, grundstückstkentcs⸗. . 215 112i Gewinn, und Ser r guns heben. Außer 8 Abgabe dieser . die Einreichung der Aktien an den Schaltern n n , n, . ö 6 793 K N
Fällen wird die übliche Provision in An— Aktiva. R? Verlust 1927 .. 608,46 1 e n , . grnndstick n,, Herne bie, ni k 3 I
cheinbogen und Erneuerungsscheinen
Aufwendungen. 'zroduktive Löhne ...
green Kassebestand. 2192,46
34 266 2481416
1050000 106 000 70 452
Waren⸗ und Materialkonto Aktienkapital
9 9
Vortrag a. 1927 Gewinn per 31. 12. 1928 75 165,02
8 oda, 90a
83 759 2 481 416
mäßigen Erhebung des Widerspruchs srforderlich, daß der wie e ,. e Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf, Kreuzstraße 57, oder bei der obenbezeichneten Umtauschstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine irkung, wenn der Aktionär die hinter 6 ktienurkunden vor Ablauf de iderspruchsfrist zurückfo ndert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40. — die recht- mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ 261 442 ammen den se. Teil des Gesamt⸗ 4192 etrags der Aktien über RM 40, — so D wird der Widerspruch wirksam, und der Han gere Umtausch der Altien nach . t aßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die für Geschaftshansban. Urkünden derjenigen Inhaber bon . *. ,,,, h. Eitingon. Max Eitingon. spruch erhoben haben, werden auch in
1520 215 485
Die Aushändigung der einzutauschenden daffa 7762 8 al 2 h euerrücklage 34 547
Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der Damnum 15 400 Erneuerun gskonto 39 6650
über die eingereichten Aktien ausgestellten ; ; , bei derjenigen , , 190 470
Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ h 6. worden sind. Die Bescheinigungen Gewinn 19 22 ‚
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Kontokorrentkonto: Kredi⸗ ö 4090122 , ,. ö mstellreserv ö
10000 s servekonto
439 215 485
380 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 18686 777
Umtausch eingereicht worden sind, werden a0 125143 Untostenkgnto 24 nach Maßgabe der gesetzlichen! Be! Gewinn und Verlustkonte. Zinsenkonteo·——— . 66 stimmungen für kraftlos erklärt werden. . 22 Gbenso werden solche Aktienanteile für oll. RM. 8 erlust
kraftlos erklärt, weiche nicht in einem Verlustvortrag iz ert . Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ ö . 43 855 912
Gewinn, dessen Verwen⸗
dung wie folgt vorge⸗
schlagen wird:
85 Dividende...
1085 Tantieme an den Aufsichtsrat
Vortrag a. neue Rechnung
4863
ind nicht übertragbar. Die Stellen sind erechtige, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ Aktienkapital .. bescheinigungen zu prüfen. Reservefonds .. „Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft Hvpotheken ... über RM 50, die nicht bis zum 28. Fe, Kreditoren ... bruar 1930 bei den obigen Stellen zum
Passiva. 63 000
4175 16583 274 230
8 594
Gewinn aus 1527... Gesamtertragskonto ... Zinsen
führung des Umtausches ermöglicht und Rinsen .... 25 313 1 ung nicht jur Verwertung zur Verfügung Steuern... 122 J Se r, , m a. 2 an 2 der 79793 Baugesellschaft Reichsstraße 90 /b 3 w. 2 er . . 8 enden tiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und diesent Falle — als freiwillig zum Um. . . 2. 9. ahga e x es 1 esetzes 74 929 72 ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens Verlustrechnung habe ich geprüft und mit tausch eingereicht — umgetauscht, sofern 2 2 . wird abzüglich der 1855 ist der Erwerb, die Verwaltung, Ver⸗ den r,! . geführten Büchern nicht von den Aktionären bei Ein- een, 1 4 2 ö. 1 Berechtigten 77m wertung und Bebauung von Grundstücken der Aktiengese ö Geschäftshausbau reichung ihrer Aktien zum Umtausch 2 zw. für iese binterlegt. ; ( in Groß-Berlin, insbesondere am Reichs⸗ in Leipzig übereinstimmend gefunden. ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. — 4 — 1 = Di. . . 2 r. die 4 aller da⸗ ar,. den 10. April 1929. Düsseldorf, den 36. September 1929. . = — . estler. Batt. mit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Gerhard Schul v . Nyein 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Münch. J err . . fe fr lern
Der Borstand.
Kohleneisenbahn. Tresor⸗Bertrieb s⸗Attienges aft. kammer Leipzig vereidigter und öffentlich 6 Aktiengefellschaft i. L. M. Zimmermann. bestallter Bücherrevisor V. D. V. Der Liquidator: Franz Wegener,
Ernst Kreßner, Direktor.
. . K
. . . . 24 ö j . ] 6 ö ⸗ 4 / ö 1
unserer Gesellschaft ist zux .
. n. ann,,