Ersle Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1929. S. 2.
burger, Kaufmann in Biberach, der das
Geschäst unter der seitherigen Firma
— Q — Amtsgericht Biberach, Riß.
Hi-chof-burg.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Mehlhandlung und Olvertrieb Margarete Kroschewsti in Bischofsburg und als deren Inhaberin die Fraun Kaufmann Margarete Kroschewsti geb. Schlicht in Bischofs⸗ burg eingetragen.
Bischofsburg, den 24. 1929.
Amtsgericht.
Oktober
IRrwanunschweig. 67579 In das Handelsregister ist am 24. Oktober 1929 bei der Firma Max Grünbaum in Braunschweig ein getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Hvaunschweig. 67574 In das Handelsregister ist am 25. Ol⸗ tober 1929 eingetragen die Firma Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Ge⸗ schäftsführer: Apotheker Dr. phil. Bruno Kahlert in Braunschweig. Stammkapital: 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den eutschen Reichs⸗ Braunschweig.
D anzeiger. Amtsgericht
HS rannschweiꝶ. In des Handelsregister ist am 25. Ok⸗ tober 1929 eingetragen die Firma Her⸗ mann Weiß. Inhaber: Kaufmann Hermann Weiß in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig. 67576 In das Handelsregister ist
Hremen. (Nr. 82.) eingetragen: Am 22. Oktober 1929.
Grün . Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an Rupert Pfab
erteilte Prokura ist erloschen.
Tabakbau⸗ und Pflanzungsgesell—⸗ schaft Kamerun Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vont 16. Oktober 1929 ist das Grund kapital auf 260 0090 RM umgestellt worden. Gleichzeitig sind die 55 1 (Firma), 5 Einteilung des Grund⸗ kapitals), sowie 16, 24, 26 und 36 in⸗ halts 72 abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Tabakbau⸗ und Pflanzungsgesellschaft Kamerun Ak⸗ tien⸗Gesellschaft“. Der § 5 lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 260 000 RM und zerfällt in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien, je 100 RM groß, und zwar in 400 Stück mit der Bezeichnung „Litera A“, die für voll eingezahlt gelten und an die Deutsche Tabakbau⸗Gesellschaft Kamerun mit beschränkter Haftung gemäß § 6 übergeben worden sind, und in 2200 Stück mit der Bezeichnung „Litera B“, auf welche 75 275 des Nennbetrags ein⸗ gezahlt sind. Ferner ist in derselben Generalversammlung die Herabsetzung des umgestellten Grundkapitals von 260 000 RM auf 205 000 RM zwecks Befreiung der Aktien Litera B von der Verpflichtung zur Vollzahlung durch Zusammenlegung dieser Aktien im Ver⸗ hältnis von 4: 3 beschlossen worden.
Am 23. Oktober 1929.
Friedrich A. Brüning, Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Beteiligungen sind Veränderungen ein⸗ getreten.
Bremer Cigarren⸗Verkaufs⸗Con⸗ tor Noltenius C Schellhas, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Conrad Rudolf Wilhelm Noltenius und Otto Juhnke sind am 1. Oktober 1929 als Gesell⸗ schafter eingetreten, gleichzeitig ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Seitdem offene Handelsgesell 6.
Stehmeyer C Bischoff, Heinr. Diedr. Stehmeyer ist am 12. April 1929 verstorben. Seine Witwe, Maria geb. Bothe als Beisitz⸗ witwe, setzt die Gesellschaft mit dem überlebenden Gesellschafter Johann Friedrich Bischoff fort. Gleichzeitig ist der Ingenieur und Tiefbauunternehmer Johann Heinrich Diedrich Stehmeyer in Bremen unter Erlöschen der Pro⸗ kura als Gesellschafter eingetreten.
Georg Gose, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Boeversen, Bremen. In⸗ . ist der Kaufmann Johannes
mil Friedrich Wilhelm Boeversen in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Sprechapparaten 6 platten, Radioartikeln un äh⸗ maschinen sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für die genannten Artikel. Kl. Allee 43/45.
Farbenhaus Lloyd Sermann Luchterhand, Bremen. Inhaber it der Kaufmann — Gottfrie Konrad Luchterhand in Bremen. Ge⸗ Haltesn eig: Ehe tel gel ght in Farben,
acken und Tapeten. Lloydstr. 90.
Amtsgericht Bremen.
Bremen:
6757 n stehend , , in unserem 7 * einge⸗ tragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, iz folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
NRreslau. Bei den na
1
ö. . *. z ö ö 3 ' in * ö * 2 . 2 ö 2 2 r . 24 2 2 1 ; ; 777 7777
Am 19. Oktober 1929: Nr. 29861: Schulz & Liebich. Rr. 6341: Max A. Pohl. Nr. 8875: Gotthilf C Jaceb⸗ sohn. Nr. 11 484: Ilchmann Mundry. Nr. 11560: Stefanie Benjamin. Nr. 11 903: Karl Schild.
Am 21. Oktober 1929: Nr. Albers K Gorgaß.
Amtsgericht Breslau.
9016:
Hræeslau. 67578
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 19. Oktober 1929 bei Nr. 1919, Firma: Michels K Cie,, Filiale Breslau: Gesamtprokuristen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten sind: Hans Weyer, Herbert Labandter und Hedwig Hafels, sämtlich in Berlin.
Am 21. Oktober 1929 bei Nr. 7793, Firma: Café Hindenburg Otto Wall⸗ eiser“, Breslau: Neue Inhaberin t die verehel. Kaufmann Maria Wall⸗ eiser geb. Stawecki in Breslau. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erx⸗ werbe des Geschäfts durch Maria Walleiser geb. Stawecki ausgeschlossen.
Am 22. Oktober 1929 bei Nr. 121261: Die offene Handelsgesellschaft Biehl C Mertz, Breslau, ist aufgelöst. — Der bisherige Gesellschafter Hans Biehl ist alleiniger Inhaber der Firma. — Die Firma lautet jetzt: „Hans Biehl“.
Am 23. Oktober 1929 bei Nr. 793, Firma: Wiehle C Kegel, Breslau: Die verw. Maschinenfabrikant Anna Wiehle geb. Foerster und Frieda Johanna Gertrud Kegel, zuletzt verehelichte Biehler, sind durch Tod aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. — Gleichzeitig ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten: Pastor Johannes Biehler, Elisabeth Biehler, geboren 13. August 1914, Johannes Biehler, geboren 8. August 1917, und Eleonore Biehler, geboren 13. Juni 19290, sämtlich in Seifferts⸗ hain b. Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl und Martin Kegel ermächtigt, und zwar jeder allein.
Amtsgericht Breslau. 67581
Hurst dt. ĩ ; Handelsregister ist
In das hiesige eingetragen worden:
1. auf Blatt 727, die Firma Max Vogler in Burgstädt betr.! Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 742, die Firma R. Emil Richter, Gesellschaft mit beschräntter nftung in Burgstädt betr.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt der Fabrikant Ernst Hugo Türpe in Burgstädt.
3. auf Blatt 771, die Firma Lange C Sturm in Burgstädt betr.: Der Fabrikant Arno Paul Lange in Burkersdorf ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft von dem Fabrikanten Friedrich Max Lange und Frau Anna Marie verw. Sturm, geb. Lange, beide in Burgstädt, allein fortgeführt.
4. auf Blatt 882, die Firma Bern⸗ hard Schönherr C Sohn in Burgstädt betr.: Der Kartonnagenfabrikant Karl Bernhard Schönherr in Burgstädt ist ausgeschieden. Das wird von dem Kaufmann Karl Albert Schönherr in Burgstädt unter der alten Firma nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft allein fort⸗ geführt.
5. auf Blatt 9g05, die Firma Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hartmannsdorf betr.: 'rokura ist erteilt dem Kaufmann Stanley Musk in Hartmannsdorf. Er darf die Firma allein zeichnen und ver⸗ treten.
Burgstädt, den 25. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Eunzhlan. 67580 Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 583 ein⸗ etragenen Firma August Knoll in Wehrau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 25. 10. 1929.
Bekanntmachung. 67582] In unser Handelsregister A i heute unter Nr. 94 die . „Carl Krause“ mit dem Sitz in Calau und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl . in Calau eingetragen worden. Calau, den 16. September 1929. Amtsgericht.
Cala.
Cal vi dle. 67583
Im hies. ö ist heute bei der Firma G. Holzhausen zu Calvörde, Materialwarenhandlung, Nr. 11, folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist . und auf An⸗ trag der Erben des Inhabers der Firma gelöscht am 17. Oktober 1929.
Calvörde, den 17. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Ci peni el. . 67584
Im Handelsregister A ist heute unter Vr. S575 die offene Handelsgesellschaft Obrikat und Abbs, Bauausführungen, Berlin⸗Niederschöneweide, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. August 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Heß fr ist nur der
Handelsgeschäft W
67585 Al des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Wilhelm Meyer, dolzhandlung in Colditz, soll gelöscht werden.
Dem eingetragenen Inhaber, Holz⸗ händler Friedrich Wilhelm Meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird eine Frist von drei Mongten gesetzt, binnen welcher er dagegen Widerspruch erheben kann.
Colditz, den 25. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Col dit. Die auf Blatt
Co- Mig. 67586 Betrifft die Firma F. K K. Behrend in Coswig: Die Firma ist im Handels⸗ 2 gelöscht worden.
Coswig, den 23. Oktober 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Crossen, Oder. 67587
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die offene Handels⸗ gesellschaft „Cassirer und Co., Crossen a. O.“, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Gertrud Krohn geb. Grün⸗ thal in Crossen a. O. und Kaufmann Max Cassirer in Berlin⸗Wilmersdorf.
Die Gesellschaft hat am 23. Sep⸗ tember 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Gertrud Krohn ermächtigt.
Crossen a. O., den 26 Oktober 1929.
Amtsgericht. PDarltehmen. 67588] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister H.⸗R. B 1 ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. Coblenz folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. August 1916 ist ergänzt worden.
Darkehmen, den 18. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Darmstadt. 67590 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Maul Dittmann in Ober Ramstadt heute eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Darmstadt, den 23. Oktober 1929.
Hess. Amtsgericht. II.
Tarmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde 2 die Firma „Heinrich Wechsler“, andesprodukten - und Kunstdünger⸗ e, e. in Arheilgen, , . Einzelkaufmann: Heinrich Wechsler, Kaufmann in Arheilgen. Darmstadt, den 25. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht. II.
67591
Darmstadt. 67589] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 28 September 1929 hinsichtlich der Firma Valentin Wagner, Darmstadt: Elisabethe ge⸗ borene Haas, Witwe des Bierbrauerei⸗ besitzers Valentin Ludwig Wagner in Darmstadt, Ludwig Christian Wagner, Diplomingenieur in Münster i. W., und Frieda Wagner, ohne Beruf in Darm⸗ stadt, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Valentin Ludwig Wagner fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft. 1 nur der Gesellschafter Ludwig Valentin mer ermächtigt. Die Prolin der Valentin Ludwig Wagner Ehefrau ist erloschen. — Am 22. Sktober 1929 hin⸗ Ci ich der Firma D. Numrich, Darm⸗ tabt: Die Prokura des e, e. Paul Numrich ist erloschen. Helene ge⸗ borene Schaffner, Ehefrau von Kauf⸗ mann Daniel Numrich in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. — Ab⸗ teilung B: Am 21. Oktober 1929 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Gebr. Noth⸗ schild Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Bruno Lilien⸗ feld ist erloschen. Karl Wolfsheimer, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Ge⸗ samtprokuristen bestellt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen u zeichnen. Durch Beschluß der Ge⸗ , ug. vom 11. Ok⸗ tober 1929 ist der sellschaftsvertrag geändert. Kaufmann Benno Samson in Darmstadt ist als Geschäfts führer mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 aus⸗ eschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ ührer mit Einzelvertretungsbefugnis ist Kaufmann Bruno Lilienfeld in armstadt mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 bestellt. Solange Sigmund Roth⸗ schilb und Bruno Lilienfeld oder einer von ihnen Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — 2. Heffische Lichtspiel⸗Theater⸗Aktienge sellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Generalversammlung vom gleichen Tage hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 00 0090 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es sind ausgegeben 300 neue Aktien im Nennbetrag von je 1900 Reichsmark. Sie lauten auf den In⸗ haber und sind ab 1. Januar 1929 ge⸗ winnberechtigt. Der Mindestausgabe⸗ kurs beträgt 115 , zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und Aktienstempel. Darmstadt, den 26. Oktober 1929.
Delitz- eh. 67592 Als Inhaberin der im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 eingetragenen Firma C. Kühlhorn in Delitzsch ist die Witwe Klara Kühlhorn geb. Merkel in Delitzsch eingetragen worden. Delitzsch, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht.
Deli z Ch. 67593 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 41 eingetragene Firma Wit⸗ helm Beyer in Delitzsch und die dem Kaufmann Walter Klaning erteilte Prokura sind erloschen. Delitzsch, den 21. Oktober 1929. Amtsgericht.
Dortmund. 167594 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 1235 am 30. September 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Crüwell, Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung“ in Dortmund: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Louis Crüwell ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Nr. 2930 am 4. Oktober 1929 bei der Firma „Otto Korte“ zu Tortmund: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Paul Feit ist erloschen. — Nr. 4227 am 5. Oktober 1929 die Firma „Emil Austmeyer, Steinbruch⸗ und Steinmetzbetriebe“ zu Dortmund, Knappenberger Straße 90, und als deren Inhaber der Architekt Emil Austmeyer in Dortmund. — Nr. 3417 am 5. Oktober 1929 bei der Firma „Hugo Reinold“ zu Kirchlinde: Die Prokura des Hermann Will ist er⸗ loschen. — Nr. 3775 am 8. Oktober 1929 bei der Firma „Dortmunder Weinhaus Hermann Mehling“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4230 am „Oktober 1929 die Firma Johann Dirks, Tief⸗ und Eisenbahnbau“ zu Dortmund, Knappenberg 87, und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Johann Dirks zu Dortmund. — Nr. 4228 am 8. Oktober 1929 die Firma Frau Helene Kunze“ zu Dortmund, Markt 1 16, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Polizeihauptmanns a. D. Josef Kunze, Helene geb. Höne⸗ mann, verwitwet gewesene Funke in Dortmund. — Nr. 4229 am 8. Oktober 1929 die Firma „Hotel Burghof Robert Bubenzer“ zu Dortmund, Burgwall 22, und als deren Inhaber der Hotelier Robert Bubenzer zu Dortmund. — Nr. 1203 am 9g. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Stern“ zu Dortmund: Die Gesamt⸗ prokura des Paul Kleffmann in Dort⸗ mund ist erloschen. — Nr. 4231 am 11. Oktober 1939 die Firma „Sport⸗ . Heiny Schmidt“ zu Dortmund, Prinzenstraße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Heiny Schmidt in Dortmund⸗Hörde. — Nr. 4232 am 11. Oktober 1929 die Firma „Wilhelm Türck, , , Installationsgeschäft“ zu Dortmund, Weiherstraße 66/76, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Türck in Dortmund. — Nr. 4233 am 11. Oktober 1929 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Otto Bathe u. Co.“ zu Dortmund, Oestermärschstraße 30. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Bathe und Otto 5 winkel, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Oktober 1929 be⸗ gonnen. — Nr. 4183 am 14. Oktober 1929 bei der Kommanditgesellschaft „Dortmunder Kraftfahrzeugvertrieb Tölle u. Co,, Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist sodann geändert in „Dort⸗ munder Kraftfahrzeugvertrieb. Tölle u. Co.“ Der bisherige an,, ef. tende Gesellschafter Kaufmann Walter Tölle in Dortmund . alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4152 am 14. Oktober 1939 bei der Firma „Radio⸗ Elektro⸗Spezialhaus⸗Süd Paul Prigge⸗ meier“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1345 am 18. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. E 8 . zu Dortmund: Die Gesellschafter Alfred Eppin ö und Wilhelm Schwarz sind aus der sellschaft ausgeschieden. — Nr. 3829 am 18. Oktober 1929 bei der Firma „Wil⸗ 161 Wiechers“ in Dortmund: Der isherige Firmeninhaber Wilhelm Wiechers ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist von der Alleinerbin Witwe Emilie Wiechers geb. Victor an den Kartoffelhändler Hermann Wiechers in Dortmund 3 Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindiichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmen⸗ inhaber Hermann Wiechers aus⸗ geschlossen. — Nr. 4157 am 18. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hermes u. Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Franz Hermes in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 3922 am 19. Oktober 1929 bei der Firma „August Rode“ in Dortmund: Dem Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Rode in Walden⸗ burg in Schlesien ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Nr. 4118 am 24. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schulz u. Stille“ zu Dortmund: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Stille ist verstorben. Dessen Erben, die Witwe Emilie Stille geb. zur Linde und der minderjährige gerner Stille sowie die Gesellschafterin
2⸗
Architekt Franz Abbé ermächtigt. Amtsgericht Cöpenick, 19. Oktober 1929.
**
Hess. Amtsgericht JI.
Olge geb. Sieke haben das Geschäft nebst Firma mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation an den Kaufmann und Steinsetzmeister Josef Looc in Schwerte veräußert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist sodann geändert in: „Marmor⸗Granit⸗ u. Plattierungs⸗ geschäft Schulz u. Stille“.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 67595
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 145, betr. die Elektrizitäts- und Bahn⸗Anlagen Aktiengesellschaft in Dresden: Die Stammaktien und die in Stammaktien umgewandelten Vorzugsaktien über je einhundertfünfzig 5 sind auf Grund der siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung in Stammaktien zu eintausend Reichs⸗ ntark umgetauscht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. Februar 1891 ist dementsprechend im 5 4 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1988 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in neun tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark.
2. auf Blatt 20 732, betr. die Ge⸗ meinnützige Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Stadt⸗ amtsbaurat Ernst Rein ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
3. auf Blatt 20024, betr. die Elekiromotorenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikant Gustab Eduard Julius Gröblehner ist nicht mehr , . Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Betriebsleiter Gustav Adolf Gröblehner in Dresden.
4. auf Blatt 18 866, betr. die Kehr⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Franz Umlauft ist nicht mehr Geschäfts—= führer.
5. auf Blatt 10 577, betr. die Eisen⸗ gießerei Epperlein C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Karl Gustav Oskar Kirsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist ge⸗ richtlich bestellt der Büroinhaber Paul Claus in Dresden.
6. auf Blatt 19 369, betr. die Curt Seemann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Erich Rothe ist nicht mehr Geschäftsführer.
J. auf Blatt 19 800, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Michaelis Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der Buchhalter Robert Otto Winkler in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 16965, betr. die offene Handelsgesellschaft Rudolf Stange Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 20 943, betr. die offene Handelsge ellschaft „Esperia“ Clauß,
lant C Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Theodor Alfred Plant ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Max Fritz Clauß führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Seine Vertretungsbeschränkung hat sich dadurch erledigt.
10. auf Blatt 17582, betr. die offene Handelsgesellschaft Koks⸗ und Kohlen⸗ Kontur in Dresden: Die Kaufleute Karl Johannes Schönherr und August Gotthold Schönherr sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Hohmann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Ernst Hohmann Koks⸗ und Kohlen⸗ Kontor.
11. auf Blatt 21 500. Die offene Handelsgesellschaft „Hygiene“ Köster X Many in Klotzsche. Gesellschafter sind die Fabrikantin Aimée Katharina Theresia Anna vhl. Köster geb. Kamm und der Kaufmann Hansgeorg Werner Christoph May, beide in Klotzsche. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1929 begonnen. GHerstellung und Vertrieb hygienischer Damenwäsche und ähn⸗ licher hygienischer Artikel; Richard⸗ e, u ,. 10.) .
12. auf Blatt 21 501. Die Firma Ludwig V. Hilsheimer in Dresden. Der Dekorationsmaler Ludwig Valen⸗ tin Hilsheimer in Dresden ist Inhaber (Ausführung von Dekorationsmalereien aller Art; Wallotstraßze 3) ꝛ
13. auf Blatt 2 502. Die Firma Dreikönigs⸗Drogerie Arno Rose in Dresden. Der Drogist Friedrich Arno Rose in Dresden ist Inhaber. (An der Dreikönigskirche 7.) ö
14. auf Blatt 9037, betr. die Firma Paul Wenzel in Dresden: Die Ein⸗ tragung vom 22. Oktober 1929 wird dahin berichtigt, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Erwerberin übergehen.
15. auf Blatt 20 620, betr. die Firma Monderx Fabrikate für unenzeit⸗ lichen Bürobedarf Arthur Mohr in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Oktober 1929 Düren. Rheinl. 67506
In das Handelsregister B Nr. As wurde am 22. Oktober 1929 bei der Firma Neander Motorfahrzeuge, Ge⸗
Ehefrau Kaufmann Friedrich Schulz,
sellschaft mit beschränkter Haftung in
* . = ö. ĩ⸗ 14 ö. ö 6. D
.
Nr. 255.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Verlin, Donnerstag, den 31. Oktober
—
I. Handelsregister.
Olpe. 67656 Eingetragen am 22. 10. 1929 in das Handelsregister B Nr. 34 bei „A. Siepe X Cie., Aktiengesellschaft in Köln, weigniederlassung Drolshagen“: Die Zweigniederlassung in Drolshagen ist aufgehoben.
Amtsgericht Olpe. Prorzheim. (67 bõd] Handelsregistereinträge.
1. Firma Joseph Schrey, Pforzheim. Das Geschäft ist mit der Firma auf Moritz Kälber, Kaufmann in Pforz—⸗
heim, übergegangen.
2. Firma C. K. Vogel, Pforzheim. Die eh erg, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Sskar Vogel ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. Firma Heinrich Prestinari, forz⸗ heim. Das Geschäft ist mit der Firma auf Frl. Mathilde Röttges, deren Pro⸗ kura erloschen ist, übergegangen.
4. Firma Julius Albrecht, rerzheim. Die Prokura des Albert Seeger in Pforzheim ist erloschen.
5. . Lorenz Manz, Pforzheim. Die Prokura der Frau Luife Manz geb. Adam ist erloschen.
6. Firma Wilhelm Wolff, Aktien⸗ gesellschaft in Pforzheim. In der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1929 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 310 000 Re n 1700099 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung it erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1929 wurde ber Gesellschafts vertrag geändert in 8 4 (Grundkapital und Einteilung) und 3 19 (Vergütung des Aufsichtsrats). Auf Grund erteilter Ermächtigung hat der Aufsichtsrat die Nummernsolge der Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ausgabe der Aktien er—⸗ folgte zum Kurse von 110 9.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. (67659 Auf Blatt 533 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Otto Jacobi in Pirna, ist heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, 24. Oktober 1929. HElIlanen, Vogt. 67660
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma A. W. Ludwig Horn, Gesellschaft mit be⸗ schrüntter ftun in Plauen, Nr. Wilhelm geschieden.
b) auf dem Blatt der Firma Georg Denker in Plauen, Nr. I53: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma und die Prokura des Karl Ernst Tautenhahn
sind erloschen. Blatt der . Plauen,
Ludwig Horn ist aus⸗
c) auf dem Schneider . Zierold in Nr. 1110: Die Gesellschaft in aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Wilhelm Heidelmann in Plauen, d) auf dem Blatt der Firma Mutsch⸗ mann X Eisentraut in Plauen, Nr. 2585: Die Prokura des Franz Walter Barth ist erloschen. A Reg. 1565/29. Amtsgericht Plauen, den 26. Okt. 1929.
FPętsdam. 67661 Bei der in unserem Handelsregister B Unter Nr. 306 eingetragenen Firma Adolf Pitsch, Aktiengesellschaft, No⸗ wawes, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Edmund Qunappe, Nowawes, ist Prokura erteilt. Potsdam, den 5. September 1929 Amtsgericht. Abteilung 8.
EPrenzlan. 67662 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 340 die Firma Industrie⸗· & Sandelsvertretungen Berta. Haensch mit dem Sitz in Prenzlau, eingetragen worden. In⸗ haberin ist Frau Berta Haensch geb. Stegemann in Prenzlau.
Prenzlau, den 24. Oktober 1929.
Amtsgericht.
H astatt. . 67663 , , A Band II O.-⸗3. 1322 zur Firma Mayer & Gram⸗ melspacher in Rastatt: Die Prokura des Theodor Mayer und des Edwin Mayer ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ (, sind: Edwin Mayer, . in Rastatt, Rudolf Mayer, Kaufmann in Rastatt, Harry Dorff Ehefrau Klara geborene Mayer in Rastatt. Die Ge⸗ sellschaft 8 am 1. April 1929 be⸗ gonnen. Nur die Gesellschafter Edwin Mayer und Rudolf Maher sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma erhält den Zusatz Diana⸗ werk und lautet künftig: Mayer & Grammelspacher Dianawerk 25. Ol⸗ tober 1929. Amtsgericht Rastatt.
8 J 9 3.
) 5 , ; ; 2 . h, 9 ö . ⸗ ö ꝛ . 5 ; . r / r
4649: Der e Tüfrsf hrer Albert D
Rees. Bekanntmachung. (67665 In das Dendelsrc iter A Nr. 123 ist heute die Firma Wilhelm Freischem, Rees, eingetragen Inhaber ist der Kaufmann Willi Freischem in Rees. Rees, den XB. Oftober 1929. Amtsgericht.
Ie Ces. 67664
In das Handelsregister A Nr. 122 ist am 14. Dktober 1929 die Firma Meesig“ Stümpel & Abbing, gien Handelsgesellschaft in Rees, eingetragen worden.
Ferner ist eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johannes Abbing und der Kauf⸗ mann Karl Stümpel in Rees. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Rees, den 24. Oktober 1929.
Amtsgericht. Ie Cut lingen. 67667
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 24. 10. 1929: Zur Firma * * Strickmaschinen⸗ fabrik H. Stoll & Co., Sitz hier: Ge⸗ 2 2 ür: Albert Zindel, Hans Kern, beide Kaufmann hier.
Amtsgericht Reutlingen. HEonneburg. 67671
Im Handelsregister A Nr. 86 — Firma Carl Osterhagen in Ronneburg — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ronneburg, den 22. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
HR onncharꝶ. 67668
Im Handelsregister B wurde bei Nr. 14 — Carl Richard C Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ronneburg — heute eingetragen: gern! Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ronneburg, den 22. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Ronnebaaræ. 67669
In unser Handelsregister ist bei Vr. 17 — offene Handelsgesellschaft F. J. CElad in Ronneburg — einge⸗ tragen worden: Auge e e, ist der persönlich haftende Gefellschafter Ro⸗ dolphe Clad. Eingetreten ist Frau Marie verw. Clad geb. Hodes in Ronne⸗ burg als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Sie ist in , t mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. —
ie gleiche Vertretungsbefugnis gilt entsprechend für die übrigen ern th haftenden Gesellschafter: den Kaufmann Arthur Clad in Ronneburg, Dr. jur. Franz Clad daselbst. Ronneburg, den 22. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Ie o9nn ebiurꝶ. 67670 Im Handelsregister B wurde bei Nr. 24 — Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk Osterland in Ronneburg als Zweig⸗ niederlassung der unter Nr. 3583 in Abt. B des Handelsregisters des Amts— gerichts Halle eingetragenen Firma Landelektrizität ir far , mit be⸗ schränkter Haftung in Halle — heute ein⸗ etragen: Nach dem durchgeführten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Mai 1929 ist das Stammkapital um 1.380.000 eichsmark auf 3. 090.0090 Reichsmark erhöht worden. Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1929 sind die S5 3 — Stammkapital und Stammeinlagen — und 1 — Gesellschafterversammlung — des Gesellschafts vertrages entsprechend der Niederschrift abgeändert worden. Ronneburg, den 25. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Salækotten.
67674 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Christliche Charitas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Salz⸗ kotten (Nr. Z des Registers) am 18. Juli 1929 folgendes eingetragen:
An Stelle der verstorbenen Kirch führerin Schwester Rita geb. Elisabeth Marx sind Schwester Meinradine Elisabeth Feldmann und Schwester g geb. Anna Koch, beide in alzkotten, zu Geschäftsführerinnen bestellt. Amtsgericht Salzkotten.
Schleenditæ. 67673 In er. Handelsregister A Nr. 71 ist heute bei der Firma Max Krempler in Schkeuditz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schkeuditz, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
67674
Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden:
Am 8. Oktober 1929 auf Blatt 280, die Firma G. E. Hübschmann in Wasch⸗ leithe betr, daß der Kaufmann Karl Otto Herklotz in Waschleithe aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von dem Fabrikanten Ernst Max Hübschmann in Waschleithe allein weitergeführt wird.
Am 17. Oktober 1929 auf Blatt 282, die Firma F. W. Kutzscher jun. in Schwarzenberg betr., daß die den Kauf⸗ leuten r n Anton Lauffer, Oskar Vögtel und Emil Friedrich Kratzsch, sämtlich in Schwarzenberg, erteilte Prokura erloschen ist, sowie daß dem Kaufmann r. David Wappler in Aue Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 26. Oktober 1929.
Senftenberg, Lausitz. 67676 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Ilse, Bergbau⸗Aktiengesellschafi, Grube Ilse“, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Generaldirektor Dr. Gottlob Schu⸗ mann, Grube Ilse, ist am 2. September 1929 verstorben. Amtsgericht Senftenberg, 22. Okt. 1929.
Die Prokura des Dr.-Ing. Eberhard Straube in Lautawerk ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg, 22. Okt. 1929. Senftenberg, Lausitz. 67675 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten
y „M
geb. Di
. Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Grube Ilse“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Paul Sachs und dem Oberingenienr Max Treptow, beide in Grube Ilse, ist Prokura erteilt worden. Die Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt.
Amtsgericht Senftenberg, den 23. Oktober 1929.
Soest. 67678 Oeffentl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma G. Willenbrink zu Soest heute ein⸗ ee, Die Firma ist * den Zeneraldirektor Hermann Milke zu Soest übergegangen.
Soest, den 22. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Stendal. 66780 In das Handelsregister A Nr. 506 3 am 235. 10. 19299 die Firma Kreuz rogerie Arthur Niemann, Tanger⸗ hütte, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Niemann in Tangerhütte. Amtsgericht Stendal.
Stettin. 67685 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. N22 die Firma „Agnes
Meyer“ in Stettin und als deren
Inhaberin Fräulein Margarete Knop
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 21. Oktober 1929.
Stettin. 67679
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 28 8 „Pommersche Provinzial ⸗ Zuckersiederei⸗ in Stettin) eingetragen: Landesrat a. D. Rudolf Blume in Stettin ist zum en. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt in der Weise, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zusammen die Gesellschaft zu
bertreten, soweit er nicht gemäß 8 6 d
Abs. 3 ILa des Gesellschaftsvertrags zu alleiniger Vertretung fugt ist. An go Schimkus in Stettin ist dergestalt rokurg erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuxisten die Gesellschaft zu vertreten. e Prokuren des Dr. jur. Rudolf ö und des Armand Beyer sind er⸗ oschen. Amtsgericht Stettin,. 21. Oktober 1929.
Stettin. 67680 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 297 (Firma „Henckert Kasten, G. m. 9. H.“ in Stettin) ein⸗ etragen: Hugo Petrich ist nicht mehr eschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Behnke in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen ermächtigt ist. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Oktober 1929.
—
Stettin. 67681 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8149 (Firma „Graubner Re⸗ klame Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Stettin. 21. Oktober 1929.
Stettin. 67682 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 890 (Firma „Erholungsheim Pommern in JZempin a. Üsedom G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1929 ist das Stammkapital um 4000 Reichsmark er⸗ höht auf 71 000 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 21. Oktober 1929.
Stettin. 67683 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1048 eingetragen: „Krüger C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ahnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ —ᷣ— Das Stammkapital beträgt 20 Reichsmark. Der Gesellschafts. vertrag ist am 2. Oktober 1929 errichtet. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder von ihnen berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Frau Marie Krüger geb. Holste und August Krüger, Kauf⸗ mann, beide in Stettin. Als nicht ein⸗ 2 wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ i ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Stettin, 21. Oktober 1929.
Stettin. 67684
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2869 (Firma „Wilhelm Cinner“ in Stettin) eingetragen: In⸗ 2 — ist jetzt die itwe Helene Tinner geb. Totzle in Stettin. An Siegfried Dittmer und Charlotte Boll in Stettin ist Prokura derart erteilt,
daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der
Firma berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 23.
Stollberg, Erzgeb. 67688 Auf Blatt 729 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Fritz Brunner in Jahnsdorf und als ihr alleiniger 2 der Strumpf⸗ e,. Fritz Otto Brunner in Jahns⸗ orf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel
von und mit Strumpfwaren.
Amtsgericht Stollberg, Erzg., am 24. Oktober 1929.
Stolp, Pom m. Hand Reg Eintr. A Nr. 18. 10. 1929, Firma Giese und Stern inh. Otto Boldt in Stolp: Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen. Amtsgericht Stolp. e Homm. 67686 Hand. ⸗Reg. Eintr. B Nr. 88 vom 21. 10. 1933: Giese & Stern Inb. ö & Gosda, Gesellschaft mit be⸗
irma
ränkter Haftung in Stolp. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien und Eisen aller Art sowie Baumaterialien und die Er⸗ eu nn. von Baumaterialien und die lusführung von Dacharbeiten. Stamm⸗ kapital: 100 0900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Julius Gosda, Fräulein Margarete och Kaufmann Alfred Zeuner, alle in Stolp. Jeder. Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Ech t. Der Frau Elisabeth Zeuner geb. in Stolp ist Proßura erteilt. sellschaftsvertrag ist am 5. September 1929 i. Die Zeichnung hat urch Firmenstempel mit Namensunter⸗ chrift des Geschäftsführers ohne den ornamen zu erfolgen. rner wird bekanntgemacht: r sellschafter Julius Gosda hat das durch Vertrag vom 8. 6. 1929 von ihm erworbene, bisher unter der Firma Giese & Stern Inh. Ottg Boldt in Stolp betriebene e , en als Sacheinlage in die
ellschaft eingebracht, wobon auf seine Stammeinlage 10 009 RM an⸗ gerechnet werden. entliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung für Ostpommern. Amts⸗ gericht Stolp. Tharandt. 67689
Auf Blatt 271 des Handelsregisters, die Firma Tepa Tekturen und Papiererzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tharandt betr, ist am 15. Oktober 1929 ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hainsberg i. Sa. verlegt worden.
Amtsgericht Tharandt, 25. Okt. 1929.
Vilbel. enn, In unser Handelsregister A Nr. wurde heute bei der Firma Philipp Wilhelm Kroner H. in Vilbel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 22. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Waldehazt. 67691 Handelsregistereintrag zur — „Hugo Glaß, Waldshut“: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 23. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.
Weiden. Be kanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen Private Kraftfahrkurse Weiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz Weiden. Geschäfts—⸗ führer: Dr. Josef Leyerer, Diplom⸗ kaufmann, beeidigter Bücherrevisor und Treuhänder, Weiden. Wies artho⸗ lomäus, Autogeschäftsinhaber, Weiden. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Februar 1929 und geändert am 8. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Kraftfahrschnle für Weiden und Umgebung. Zur Erreichung und Förderung ihres 64 kann die Ge⸗ sellschaft bewegliche und unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Sie kann sich auch an ähnlichen Unter- nehmungen beteiligen und Zweigstellen errichten.
Das Stammkapital beträgt ein⸗ —— 60 Reichsmark (21 000 Reichsmark).
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen von diesen in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertreten.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsblatt für das Amtsgericht Weiden.
(67692
Oktober 1929.
Bd. II Nr. 61 ist heute bei der Firma
2 9:
Weiden i. d. O.⸗Pf. 25. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. 676931
Abt. B
Weimar. In unser Handelsregister Thüringische Landeselektrizitätsvomersor⸗ gungs - Aktiengesellschaft ‚Thüringen⸗ werk“ in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1929 sind die 585 13 (Wahlzeit der Aufsichts⸗ ratsmitglieder betr.), 19 (Attienhinter⸗ legung bei Generalversammlungen betr.) und 21 . 6 , Stimmenmehrheit tr) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden; auf den die Aenderungen betreffenden Be⸗ schluß wird Bezug genommen. Weimar, den 21. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Werl, Bz. AIuehberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. II. Firma Gebr. Ellinghaus in Wickede Ruhr eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Als Liquidator ist der Diplomkaufmann Otto Ellinghaus in Essen bestellt. Amtsgericht Werl, den 22. Oktober 1929.
67695
Werl, Bz. Arnsberg. 67694 Bekanntmachung.
In unser Handels register A ist bei Nr. 100, Firma Ferdinand Kraemer, Werl, als Inhaberin Maria Arntz⸗ Unkel in Werl 1 Amtsgericht Werl, den 24. Oktober 1929.
Wesel. * In unser . Abt. A ist ii der unter Nr. 336 eingetragenen Firma Niederrheinische Fis 3 fabrik Gustav Lueg in Wesel folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. esel, den 10. Oftober 1929. Amtsgericht.
Wesel. b bog In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma J. J. Hoevel sel. Wb. K Sohn in Wesel folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Hoevel zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht.
Wipperfürth. 67698
. Bekanntmachung.
In f ndelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter 41 ein⸗ 9 Firma Armaturenfabrik
r. Koch & Co. Gesellschaft mii be—⸗ schränkter Haftung in ipperfürth folgendes eingetragen worden; Der . Bruno Drecker ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1929 abberufen worden.
Wipperfürth, den 34. Ottober 1929.
Das Amtsgericht.
. 5 * e ö
) 8 ö 1 . . . n ,, c i 1. 22 , we , y,,