1929 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2.

en, e =. 322 D.

*

2 2 . * ö ö

2 * i r

. ö

. * 39 1 * * 1 . r , , .

9 82 . * 3

5 J ? ö ö 2 8 1 r 2 * e . ar ,,. 2 . *. m. . ——— ö 3 E ? d . ö ? . m 22 * . 2 2 . 2 ü

*

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1929. S. 4.

bis 60 „,. Rahkaffee, Santos Suverier big Ertra. Prime 3,6 bis 4.10 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3.6 bis 5,64 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,10 bis 5,16 , RNöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492 bis 7, 097 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken O, 38 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37 bis 0453 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis C56 4, lakag, stark entölt 1,89 bis 260 M, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 300 4, Tee, Souchong 6,50 bis 7,49 M, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 , Zucker, Melis C6] bis O, 599 M, Zucker, Raffinade O. b9 bis 9635 4, Zucker, Würfel 064 bis 0,70 M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen G6? bis O, 66 K, Zuckersirup, hell, in Eimern O, 66 bis G, 88 M, Sxeisesirup, dunkel, in Eimern G.38 bis 9,41 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O75 bis 0, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 0,90 bis —— „, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 121 kg 1,76 bis M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, ss bis G, 92 M, Steinsalz in Säcken oT * bis O, Mel jo M, Steinsalz in Packungen O, MMéês,o bis O, 12 A, Siedesalz in Säcken G6, 109519 bis —— A , Siedesal; in Packungen Oel2 bis 0, 165 , Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 148 M, Braten⸗ schmalj in Kübeln 146 bis 1,49 . A, Purelard in Tierces, nordamerik. 134 bis 137 *, Purelard in Kisten, nordamerik. 35 bis 38 e, Berliner Rohschmalz in Kisten 1ů74 bis 1,80 S6, Speisetalg 1,06 bis 110, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,ů32 bis 168. , I 1,14 bis 126 1, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1558 bis 1,92 . 4 L 139 bis 1,42 A, Molkereibutter I in Tonnen 4,06 bis 4,12 A, Molkereibutter La gepackt 4,18 bis 4,24 „A, Molkereibutter La in Tonnen 3,88 bis 4,00 M, Molkereibutter a gepackt 4,00 bis 4,12 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,36 6, Auslands— utter dänische, gepackt 4,42 bis 4,48 M, Corned beef 126 lbs. ver Kiste 66,50 bis 67,50 S½, Speck, inl., ger. 8 /10— 12114 2,70 bis 2, 99 M, Allgäuer Stangen 20 1,18 bis 1,R28 M, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,18 , echter Holländer 40 0 200 bis 2,12 (, echter Edamer 40 99 1.98 bis 2,19 4, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 M, Allgäuer Romatour 20 1,38 bis 1,48 , ungez. Kondensmilch 48/16 ver Kiste 2209 bis 24, 0 (, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 6, Speiseöl, ausgewogen 1,40 bis 1,50 6.

Spvpeisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 30. Oktober 1929. Butter. Der Ultimo drückte dem an und für sich schon slillen Markt noch weiterhin seinen Stempel auf. Das Geschäst ist nur als schleppend zu bezeichnen. Die Zuführen vom Inland sind klein, genügen aber für den schwachen Bedarf. Die Angebote vom Ausland sind reichlich und dringend. Die amfliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 29. Ottober: Ia Qualität 1,859 AÆ, 1Ia Qualität 1,68 4A, abfallende 1,52 M. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalyz: Bei reichlichen Schweineauftrieben und niedrigeren Schweinepreisen verkehrten die amerifanischen Fettwarenmärkte in sehr matter Haltung und bei stark rückgängigen Preisen. Die Preise sind auch bier entsprechend zurück— gegangen und trugen damit zu einer Belebung des Konsums bei. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 6300 4, amerikan. Purelard in Tierces 66,50 M, kleinere Packungen 67, 6, Berliner Bratenschmalz 73. 4, deutsches Schweineschmalz 90, , Liesenschmalz 87. M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 30. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 5742 G., 57,57 B., 100 Reichsmark⸗

noten 122,547 G., 122.353 B. Schecks: London 2 G., 88 B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotv⸗ Auszahlung 57,39 G.. 57,54 B., London telegraphische Auszahlung 25.00 G.

B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,56 G., 207, 909 B. New Jork telegraphische Auszahlung 5,1, 89 Gr, 5, 13.10 B. Stock holm telegraphische Auszahlung 137525 G., 137,872 B., Kopen⸗ hagen telegraphische Auszahlung 137,128 G., 137,472 B., Berlin tele⸗ graphische Auszablung 106 Reichsmarknoten 12,517 G.. 122,825 B.

Wien, 360. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,25, Berlin 169, 91, Budapest 124,11, Kopenhagen 190,15, London 34,633, New Vork 709, 65, Paris 27, 953, Prag 21,914, Zürich 137,49. Marknoten 169,68, Lirenoten 37,12 Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗ lowakische Noten 20 983. Polnische Noten Dollarnoten 708,90, Ungarische Noten 124,237), Schwedische Noten Belgrad 125563. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

; Prag, 30. Oktober. (W. T. B. Amsterdam 13,62, Berlin S807, 75, Zürich 654,31. Oslo 9046/ , Kopenhagen 9047 / g. London

164,57. Madrid 481,50. Mailand 176,83, New Nork 33, 7534, Paris

133,029, Stockhglm 907iss,. Wien R470, Marknoten 807,90, Polnische Noten 378,00. Beigrad 59,71, Danzig 659, 09. Buda pest, 30. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

30 40, Berlin 136, 85, Zürich 110,78. Belgrad 1011.

London, 31. Oktober. (W. T. B.) New Vork 487.83, Paris 123,85, Holland 12016, Belgien 34.364, Italien 93, 15, Deutsch— land 20,3), Schweiz 25,174. Spanien 34,283. Wien 34,0, Buenos Aires 45,56.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland oo, 73, London 123,55 New Vork 25,383, Belgien 355,99, Spanien 363. 00, Italien 132,90, Schweiz 492,00, Kopenhagen 680,25, Dolland. 1024.50. Qelo K809i g9, Stockholm 681,75. Prag 75,26, Rumänien 16,16, Wien 36,674, Belgrad = Warschau —.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.). (Sch Luß kurse.) Deutsch⸗ land 60750. Bukarest. 1520, Prag 75,30, Wien ——. Amerika 25,338. England 123,735, Belgien 335, 99, Holland 1024,25, Italien 133 05, Spanien 363,00, Schweiz 491,25, Warschau 28,45, Kopen⸗ hagen 680,00, Oslo —, Stockbolm Belgrad —.

Am sterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59, 324, London 12,095, New Vork 247769 Paris 764, Brüssel 34 689 Schweiz

48.046, Italien 1298, Madrid 36,46, Oslo 66,45, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66, 60, Wien 34,874, Prag ——. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —— Budapest 435,34, Bukarest —, Warschau Vokohama ——, Buenos Aires ——

Zürich, 31. Oktober. (W. T. B.) Paris 2033, London 25,17, New York hi6, 07, Brüssel 72, 20, Mailand 27033. Madrid 73 30, Holland 208,25, Berlin 123,51. Wien 72,3574, Stockholm 138,60, Oslo 138,39, Kopenhagen 138,323, Sofia 3,33, Prag 15,29, Warschau 57, 874, Budapest 0 27). Belgrad 9, 128, Athen 6,7Il, Konstantinopel 243,00, Bukarest 308 25, Helsingfors 12, 974. Buenos Aires 210, 00, Japan 248,09. *) Pengö.

Kopenhagen, 30. Oktober. (W. T. B.) London 18,20,

New Vork 373,35, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen 52,30,

Zürich 240 Rom 19,70, Amsterdam 159,75, Stockholm 100, 30, Oslo 10005, Helsingfors 941,00, Prag 11,09, Wien 52.60.

Stockholm, 30. Oktober. (W. T. B.) Londen 18, 16k, Berlin S9, 123, Paris 14 70, Brüssel 52, 124, Schweij. Plätze 72.20. Amsterdam 150,30, Kopenhagen 99, 80. Oölo 99,380, Washington 372,37, Helsingfors 9.37, Rom 19.55, Prag 11,06, Wien 52.40.

Oslo, 30. Okteber. B. T. B.) London 18294, Berlin 898,49, Paris 14,75, New York 373,25, Amsterdam 150,70, Zürich 72,40, Helsingfors 9, 41, Antwerpen 52330, Stockholm 100, 30, Kopenhagen 0 u. 19, 6 4 Wien 52.65.

Mos kau, 30. Oktober. (W. T. B. (In Tscherwonzen. 1900 engl. Pfund 947,04 G., 948,94 B., 1000 Dollar 7 5 194,553 B., 1000 Reichsmark 46,46 G., 46356 B.

London, 30. Oktober. Silber auf Lieferung 231/19.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Cred.⸗ Anst. 316650, Aschaffenburger Buntpapier 140 09, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 13759. Frankf. Masch. Pok. 47.75, Hilpert Armaturen 30,00, Ph. Holzmann S2, 00, Holzverkohlung

77,5, Wayß u. Freytag 821 /.

Hambuxrg, 30. Oktober. (B. T. B) ESchlußkurse. . (Die Kurse der mit „I. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Commerꝰ u. Privatbank ET 166,090, Vereinsbank T 131,00, Lübeck. Büchen 7J00, Schantungbahn 3,00, Hamburg-Amerika Paketf. T 10725, Hamburg- Südamerika L * Nordd. Lloyd. L 9! 50, Verein. Elbschiffahrt Calmon Asbest 18,00, Harburg⸗Wiener Gummi 68,00. Ottensen Eisen Alsen Zement 166,00. Angla⸗ Guano 15,00. Dynamit Nohel. F 83,5756. Holstenbrauerei 180,00, Neu Guinea 500, 99, Otavi Minen b8.50. Freiverkehr: Slomgn Salpeter 60g.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B. (In Schillingen Völker⸗ bundsanleihe 107,00, 4 0,9 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00 Rudolss⸗ bahn 499, 4 Vorarlberger Bahn 45809, 3 og Staatsbahn , Türkenlose —— Wiener Bankverein 21,59, Desterr. Kreditanstalt 2,0, Ungar. Kreditbank 93,75, Staatsbahnaktien 22,30, Dynamit A.-G. 607,60, A. E. G. Union 30,60, Brown Boveri Siemens⸗ Schuckert 18025, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 36,25, Felten u, Guillaume 55,50, Krupp A.⸗G. 11,90, Prager Eisen Rimamurauy Steyr. Werke (Waffen) 5,76, Skoda—⸗

(W. T. B. Silber (Schluß) 22s,

werke z68 vo, Steyr. Werke = Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —— Aprilrente 1,62, Mairente O, 94, Februarrente

6,94, Silberrente 0 95, Kronenrente

Am sterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 17h25, Rotterdamsche Bank = = Deutsche Reichsbank, neue Aktien 245,00, Amer. Bemberg Certif. A 28.00, Amer, Bemberg Certif. B 28, 00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 57, 00. Amerikan. Glanzstoff Kali⸗Industrie 183,50, Nordd. Wollkämmerei 98,25, Vereinigte Glanzstof Montecatini —— Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 0o Deutsche Reichsanleihe 101,25, 7 (60 Stadt Dresden 66 9 Kölner Stadtanleihe 9lisla. Arbed 102500 Too Rhein⸗ Elbe Union * To /o Mitteld. Stahlwerke Obl. 790166, 6 o/o Siemens Halske 100,75, 7 0,½ Verein. Stahlwerke 73.00, Rhein. Weftf. Elektr. Anl. 97, 00, 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. gzis ig.! 6 0mm Preuß. Anleihe 1927 —.

Offentlicher 2inzeiger.

——————

CC ———— —— 6. ) 1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche , , . 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, b. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 f ü zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗s Es ist beantragt, die nachstehenden ] 68077 Leihkasse der Stadt Flensburg, Neben⸗ 3. Aufgebote. raumten Aufgeboistermin seine Rechte Verschollenen h tot zu erklären: Durch Ausschlußurteil des unter⸗ stelle 1, auf den Namen des Feldwebels anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 1. die ledige Marie Bohne, geboren am zeichneten Gerichts vom 30. September Albert Klein in Flensburg, Junker⸗ 68069] ; legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 14. Dezember 1816 in Tangermünde, oeh ist der Hypothekenbrief vom hohlweg Kaserne, lautend; zu 8 der Das Aufgebotsverfahren über den an⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. J 30. September 1851 über die zu Lasten Hypothetenbrief über die in Grund⸗

geblich verlorengegangenen Auslosungs⸗ schein Buchstabe B Gr. 366 Nr. 9412 über 25 RM betr. aufgewertete Kriegsanleihe vor dem Amtsgericht Buttstädt ist ein⸗ gestellt. Der Aufgebotsantrag ist an das Amtsgericht Berlin⸗Mitte gestellt worden. Buttstädt, den 25. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

68072 Aufgeboi.

Das Sächsische Justizministerium hat in Vertretung des 86 Staats⸗ fiskus nach § 1170 B. G.⸗B. das Auf⸗ gebot zur Ausschließung eines unbe⸗ kannten Hypothekengläubigers beantragt. Auf dem Grundstück Blatt 63 des Grundbuchs für Lommatzsch ist in Abt. III unter Nr. 1 für Karl Gottlieb (richtiger Gottlob) Kretzschmar aus Lommatzsch als väterliches Erbteil eine Hypothek von 150 M eingetragen, die zunächst am 21. Juni 1859 auf Blatt 62 desselben Grundbuchs in Abt. III unter Nr. 9 eingetragen, infolge Schließung dieses Gruͤndbuchblattes am 24. 8e nuar 1913 aber auf Blatt 63 desselben Grundbuchs übertragen worden ist. Eigentünter des Grundstücks ist der Staatsfiskus. Die e r , des

ypothekengläubigers sind unbekannt.

er HSypothekengläubiger wird auf⸗ Fiore spätestens in dem auf den

Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumten Aufgebotstermin ie Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausfchließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Sächsisches Amtsgericht Lommatzsch,

den 25. Oktober 1929.

68071 Aufgebot.

Der Hastener Turnverein e. V. in Remscheid, vertreten durch seine Vor⸗ ,, Reinhard Mesenhöller,

ilhelm Blombach, Abraham Berger in Remscheid, hat das Aufgebot über den verlorengegangenen Hypothekenbrief der im Grundbuch von Remscheid Band 98 Blatt 3917 in Abt. III unter Nr. 26 eingetragenen Teilhypothek von 5 833 33 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in

Remscheid, den 25. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

68073 Aufgebot. Der Arbeiter August Malinowski in Adl. Powunden, Post Alt Dollstädt, Kr. Pr. Holland, Ostpr., vertreten durch den Verbandssekretär Adolf Stobbe, Pr. Solland, Quitschenkrug, hat beantragt, den verschollenen , , Heinrich Malinowski, geb. 28. Juli 1874 in Altstadt, Kr. Mohrungen, Ostpr., Sohn der Eheleute Arbeiter Iren Mali⸗ nowski und Luise geb. Jablowsti, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird fer, sich spätestens in dem auf den 24. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem ,

neten Gericht, Mühlenstraße 34, Zim⸗ mer 358, III. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Düsseldorf, den 18. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 14.

68074 Aufgebot.

Die Sh Steinbrucharbeiter Thomas uch, Paula geb. Kröber, in Lüdenscheid, Höherweg 12, hat bean⸗ tragt, ihren Vater, den verschollenen Buchbinder Karl Lorenz Kröber, ge⸗ boren am 25. August 1864 in Posen, zuletzt wohnhaft in Lüdenscheid, für tot

zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 2 wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 9. Mai 19309,

vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 57, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin i melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lüdenscheid, den 25. Oktober 1929.

zuletzt in Magdeburg , t von Kart Bohne, Arbeiter, Tangermünde, vertreten durch Rechtsanwalt Wede⸗ meyer, ebendort; 2. den Hüttenarbeiter August Stührenberg, geboren am NA. September 1870 in Pibitsheide, zu⸗ letzt in Magdeburg, Feldstraße 1, bei Büstlein wohnhaft von Fr. Srt⸗ mann , Detmold; 3. den Invaliden ilhelm Ratzel, geboren am J. Februar 1868 in Magdeburg⸗Buckau, zuletzt in Magdeburg, Sudenburger Straße 17 von seiner Ehefrau . geb. Böhme in Magdeburg, ZSudenburger Straße 17; 4. den Schlosser Ernst Emil Kraft, geboren am 19. März 1880 in Werdau, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Tischlerkrug⸗ 66 26, bei Dittmar wohnhaft von Karl Puffe, Lokalrichter, Werdau, Sa. Ferner ift das Aufgebot beantragt zwecks Kraftloserklärung folgender ver⸗ mißten Urkunden; 1. der Aktien der „Elbe und Saale“ Versicherungsaktien⸗ gesellschaft, hier, Nr. 06 001 bis 665 950 u je 590 RM = von der Otto & Al⸗ recht Dix Aktiengesellschaft in Weida, Thür.; 2. des am 6. Mai 1929 von Paul Schilling in Oetzsch auf Bernhardt Feuchter, hier, gezogenen, von diesem angenommenen, am 6. e, 1929 . ig gewordenen Wechsels über 399 eichsmark, zahlbar bei der Stadtbank, hier von der Firma Hentschel & Pinckert, Leipzig, Sternwartenstraße 15 bis 21, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Hillig, Dr. Greuner und 2. in Leipzig. Die bezeichneten Verschollenen und die Inhaber der vermißten Urkunden wer⸗ den aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ebotstermin am 7. Mai 1939, 3 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädter Straße Nr. 131, Zimmer 108, zu melden, die Urkunden⸗ inhaber auch, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Todeserklärung der Verschollenen bzw. die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung; spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 68070

Magdeburg, den 21. Oktober 1929.

dem auf den 29. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

2

Das Amtsgericht.

2

des im Grundbuch von Geestendorf (Kreis Geestemünde) Band 14 Ar⸗ tikel 71 verzeichneten Grundbesitzes des Ofensetzermeisters August Grau in Wesermünde⸗Geestemünde in Ab⸗ teilung Ul unter Nr. 5 des vorbezeich⸗ neten Grundbuchartikels für die Witwe des Kaufmanns Karl Sander, Dora , 3 Biehusen in ird e , als Hypothek eingetragene, mit jährli 5 (fünf) vom Hundert seit dem 1 8 1913 verzinsliche und 6 (sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare , . forderung von 200 f, ark für kraftlos erklärt worden. Wesermünde, 30. September 1929. Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗ Geestemünde.

68076

Durch Urteil des Amtsgerichts in Flensburg vom 16. Oktober 1929 sind solgende Urkunden: Zu 1 der Hypo— thekenbrief über die in Grundbuch von Lindewitt⸗Lüngerau Baad II Blatt 56 in Abt. UI unter Nr. 3 für die Firma Ohlsen K Co. in Hoyer eingetragene nn von 10 006 M; zu 2 der ypothekenbrief über die im Grundbuch von Flensburg Band 60 Blatt 1774 in Abt. III unter Nr. 8 für den Land⸗ mann Jens Jensen in Unaften ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 10 Millionen Mark; zu 3 der Hypo- thekenbrief über die im Grundbuch von Schausende Band 1II1 Blatt 70 in Abt. UI unter Nr. 3 eingetragene Fordernng von 10990 A für den Tischlermeister Albrecht Karl Stroh⸗ behn in Glücksburg: zu 4 der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Flensburg Band 22 Blatt 643 in Äbt. III unter Nr. 19 für die Witwe Marie Knudsen, geborene Elbrechtsen, eingetrageng Forderung von 12999 4; 9 5 der Sypothekenbpief über die im

rundbuch von Glücksburg Band VI Blatt 165 in Abt. III unter Nr. 4 für Sophie Matthiesen, geborene Franzen, eingetragene Forderung von 10009 4 zu 5 das Sparbuch Nr. 238 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Flensburg, Nebenstelle 1, auf den Namen Markus Jürgensen, Friseur in Flensburg, June hilweg Nr. 18, lautend; zu 7

buch von Tarup Band 1 Blgtt 15 in Abt. Ul unter Nr. 15, im Grundbuch von Tarup Band III Blatt 66 in Abt. Il unter Nr. 8 und im Grund⸗ buch von Tastrup Band II Blatt 49 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene Gold⸗ pfandbriefdarlehnshypothek von 13 009 Goldmark; zu 9g der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Flensburg Band 38 Blatt 1125 in Abt. III unter Rr. 17 für den Privatmann Hans 2 Holm in Altrahlstedt, Bis⸗ marckstraße 23, eingetragene Grund⸗ schuld von 50 o᷑o0 GM, für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Flensburg.

68076 ö

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 25. Oktober 1929 ist der über die im Grundbuch von Remscheid Band 33 Blatt 1312 Abt. III unter Nr. 11 ein⸗ . Hypothek von 3600 M ge⸗ ildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Amtsgericht Remscheid.

68M9] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 16. Ot⸗ tober 1929 ist der verlorengegangene Sypothekenbrief vom 11. Februar 1921 uͤber die im Grundbuch von Schwerte Band 29 Blatt Nr. 1852 in Ah⸗ teilung III unter Nr. 3 für den Kauf⸗

mann Heinrich Haver in Berlin⸗Schöne⸗ berg, yerischer Platz Nr. 4 ein⸗ getvagene Hypothek von 9090 Papier-

mark für kraftlos erklärt. Schwerte, den 28. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

*

J . 1 '

rr.

das Sparbuch Nr. 12 der Spar⸗ und

r enn Börsenbellage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

865 z M ö * 8 2 * J . * 241 2* J 62 5 1. 34 2 . r / . . 3 . 2 w ü n ö 216 . . ; ö ; , ; 9 * 22 2 * e . ' 2 w J .

23 ö . i, , , m 3 2 ö ; , ** .. ö k ö . ö in. 2 48 a 1 1 *. ö 2. 2 * , Q 2 nn F . a . * 2 z * —— 2 ö 2 . ,